Abschnitt 10 Endogene geodynamische Prozesse: Magmatismus und Vulkane

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschnitt 10 Endogene geodynamische Prozesse: Magmatismus und Vulkane"

Transkript

1 Fachbereich Angewandte Geologie Seite 10-1 Abschnitt 10 Endogene geodynamische Prozesse: Magmatismus und Vulkane MAGMATISMUS Magma (gr. = geknetete Masse, Brei): Masse teilweise oder vollständig geschmolzener Silikate mit gelösten Gasen, die, aus der Tiefe aufsteigend, entweder in die Gesteine der Erdkruste eindringt und dort zur Erstarrung kommt (Intrusion) oder bis zur Erdoberfläche gelangt und dort ausfließt (Effusion) oder auch ausgeschleudert wird (Ejektion). (nach Murawski & Meyer 2010) Magmatische Vorgänge - Klassifizierung Plutonismus in der Erdkruste Plutonite - Tiefengesteine - Intrusivgesteine langsame Abkühlung große Kristalle (mm - cm), mittel- bis grobkörnige Gefüge Vulkanismus auf oder in der Nähe der Erdoberfläche Vulkanite - Oberflächengesteine - Effusivgesteine (± Pyroklastite durch Ejektion) rasche Abkühlung kleine Kristalle (µm), felsitische / porphyrische Gefüge oder glasig Magmatische Vorgänge - Formen magmatischer Körper Schematische Darstellung verschiedener magmatischer Intrusivkörper sowie wichtiger vulkanischer Phänomene [10.1]. Nahe der Erdoberfläche bzw. unter Pyroklastitbedeckung eingedrungene Schmelzkörper bilden Subvulkane. Batholithe Stöcke Lakkolithe Gänge (dikes) Lagergänge (sills) PLUTONISMUS Große unregelmäßige Intrusivkörper (Plutone) mit horizontalen Ausdehnungen von mindestens 100 km 2, treten bevorzugt in den Kernen tektonisch deformierter Gebirgsgürtel auf ( Magmenaufstieg, Magmenkammern). Durchschlagen Nebengesteine diskordant. Kleinere Plutone, diskordant zu Nebengesteinen. Konkordante Intrusivkörper (Eindringen von Magma entlang der Schichtflächen von Sedimentgesteinen) Unterseite ± eben, Dach gewölbt. Plattenförmige, diskordante Gesteinskörper, z. T. Transportwege für Magma zur Oberfläche (Magma füllt aufgerissene Spalten). Plattenförmige, konkordante Gesteinskörper (Magma dringt zwischen Schichten / Lagen des Nebengesteins ein).

2 Fachbereich Angewandte Geologie Seite 10-2 VULKANISMUS Einflüsse auf das Verhalten von Magmen beim Austritt an der Erdoberfläche Chemischer Charakter der Schmelze Basisch: niedrig viskos (dünnflüssig) konstruktive Plattenränder (Riftzonen), Intraplattenvulkanismus (hot spots); seltener an destruktiven Plattenrändern Sauer / intermediär: hoch viskos (zähflüssig) destruktive Plattenränder (Kollision / Subduktion) Gehalt an Gas / Wasser in der Schmelze z.b. Verunreinigung von Magmen beim Aufstieg durch Grundwasser / Aufnahme von Meerwasser (bei Subduktion /Aufschmelzung) Erhöhung des Innendrucks der Schmelze bei Druckentlastung Entgasung explosive Formen des Vulkanismus (Ejektion) = phreatomagmatische Effekte Druck und Temperatur steuern Zustand des Magmas zwischen Aufschmelzung und Erstarrung (Rheologie, Gasgehalt, Abkühlung ) Formen des Vulkanismus - Zentraleruptionen Zentraleruptionen: Förderung von Lava / pyroklastischem Material aus einem zentralen Schlot (röhrenartiger Förderkanal) Schematische Darstellung der Elemente eines Schichtvulkans [10.1]. als Beispiel für eine Zentraleruption Schildvulkan: wiederholte, großflächige Lavaergüsse aus einem Zentralkrater. Basaltische Lava, dünnflüssig, effusiver Vulkanismus. Relativ flache Hänge (Bsp. Mauna Loa, Hawaii). Schichtvulkan (Stratovulkan): wechselnde Förderung von (SiO 2 -reicherer) Lava und pyroklastischem Material aus Zentralkrater. Steilere Flanken, stabilisiert durch Gesteinsgänge auf Radial- bzw. Ringspalten (s. Abb. oben). (Bsp. Fujijama, Vesuv, Ätna). Vulkanische Quellkuppen / Staukuppen: SiO 2 -reichere, zähflüssige Lava bleibt in pyroklastischen Deckschichten stecken, die sie aufwölbt, oder wird aus dem Förderschlot an die Oberfläche gequetscht ( Zahnpasta-Effekt ). (Bsp. Drachenfels u. Wolkenburg, Siebengebirge b. Bonn). Schlackenkegel (cinder cone): grobe Fragmente pyroklastischen Lockematerials häufen sich als Ringwall um den Schlot. (Bsp. Vulkane der Eifel und des frz. Zentralmassivs) Krater: schüsselförmige Einsenkung über dem Förderschlot. Caldera: steilwandige, beckenförmige Einsenkung (>> Krater) über entleerter Magmenkammer, deren Dach kollabiert ist (Bsp. Yellowstone-Caldera (4000 km 2 ), Tharandter Wald (Tharandt Caldera, Permokarbon).

3 Fachbereich Angewandte Geologie Seite 10-3 Maare / Diatreme: Explosiver Vulkanismus durch phreatomagmatische Effekte (Grundwasser!) bzw. gasreiche Magmen Bildung von Explosionstrichtern mit Aufschüttungswall (Maare), Durchschlagsröhren (mit Schlotbrekzien = Diatreme). Bildung von Maarseen möglich. (Bsp. Laacher See / Eifel, Maare des frz. Zentralmassivs) Übersicht zu Vulkantypen [10.2]. Entstehung einer Caldera durch Einsturz der Magmenkammer [10.2]. Quellkuppe des Drachenfelses und Staukuppe der Wolkenburg im Siebengebirge [10.2]. Geologischer Schnitt durch den Mt. Somma- Vesuv [10.2]. Nach der Explosion des Vulkans Mt. Somma im Jahre 79 ist innerhalb der Caldera der Vesuv emporgewachsen.

4 Fachbereich Angewandte Geologie Seite 10-4 Formen des Vulkanismus - Spalteneruptionen Spalteneruptionen erfolgen linear entlang von ± vertikalen Spalten an der Erdoberfläche, oftmals über viele Kilometer. Sie sind typisch für den Vulkanismus mittelozeanischer Rücken (Bildung neuer Ozeankruste). Entlang der Laki-Spalte auf Island (Abb.) erfolgte 1783 eine verheerende Eruption, in deren Folge ein großer Teil des Tierbestands auf der Insel und 1/5 der Bevölkerung starben. (Abbildung: Verfasser) Flutbasalte (ausgedehnte, mächtige Basaltdecken) bilden sich, wenn basische Lava aus Spalten auf ± ebenem Gelände ausfließt und die Vulkantätigkeit lange andauert. Sie finden sich auf fast allen Kontinenten (Bsp. Dekkan-Trapp, Indien; Paranà-Becken, Südamerika; Karroo-Basalt, Südafrika u.a.) und werden international als large igneous provinces bezeichnet. Flutbasalt-Decken an der Ostküste Islands (Abbildung: Verfasser) [10.3] Pyroklastische Ströme aus Spalteneruptionen auf Kontinenten haben tuffähnliche pyroklastische Sedimente, die Ignimbrite, gebildet. Sie bestehen aus verschweißten Partikeln der ausgetretenen gasreichen Glutwolken und können große Flächen bedecken. Beispiel: Porphyre der Nordwestsächsischen Senke aus dem Permokarbon (Abb.) Formen des Vulkanismus - Postvulkanische Erscheinungen Fumarolen Gasexhalationen (i. W. Wasserdampf, C) mit gelösten Stoffen Solfataren Gasexhalationen mit Wasserdampf und Schwefelgasen ( C) Mofetten Geysire Thermalwässer / heiße Quellen Exhalationen von CO 2 mit Temperaturen unter 100 C. Lösung CO 2 in Grundwasser Säuerling (Mineralwasser) Springquellen mit periodischen Austritten von aufgeheiztem Sicker- / Grundwasser Ablagerung von inkrustierenden gelösten Stoffen bei Abkühlung / Verdunstung (Kalksinter, SiO 2 )

5 Fachbereich Angewandte Geologie Seite 10-5 Literatur GROTZINGER, J., JORDAN, T.H., PRESS, F. & SIEVER; R. Allgemeine Geologie Auflage, Spektrum Akademischer Verlag MURAWSKI, H. & MEYER, W. Geologisches Wörterbuch. Spektrum Akademischer Verlag, 12. Aufl RICHTER, D.: Allgemeine Geologie. - Walter de Gruyter, Berlin, 4. Auflage 1992 Bildquellen [10.1] RICHTER, D.: Allgemeine Geologie. - Walter de Gruyter, Berlin, 4. Auflage 1992 [10.2] LENZ, L.; WIEDERSICH, B.: Grundlagen der Geologie und Landschaftsformen. - Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig/Stuttgart 1993 [10.3] RAST, H. Vulkane und Vulkanismus. - Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig, 2. Auflage 1982.

Magmatische Gesteine UNI BASEL

Magmatische Gesteine UNI BASEL Magmatische Gesteine UNI BASEL Extrusive Förderung und subvulkanische Phänomene c.) Stosskuppen (Protrusionen) durch Auspressung grosser Massen zäher Lava aus dem Vulkanschlot Protrusion am Mt. Pelée (Martinique)

Mehr

Vulkane und Vulkanismus

Vulkane und Vulkanismus STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 12: Vulkane und Vulkanismus Dieses Handoutmaterial ergänzt die Vorlesungsinhalte. Zur Prüfungsvorbereitung wird weiters

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil VIII SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Löslichkeit von Wasser in Schmelzen 3 2 p [kbar] Basalt Granit 1 1 2 3 4 5 6 7 Gew.% Wasser Abhängigkeit des Schmelzpunkts vom Wassergehalt

Mehr

VULKANISMUS. 1. Einleitung. 2. Die Bildung des Magmas. 3. Vulkanismus und Plattentektonik

VULKANISMUS. 1. Einleitung. 2. Die Bildung des Magmas. 3. Vulkanismus und Plattentektonik VULKANISMUS 1. Einleitung Vulkanismus, alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberfläche verbunden

Mehr

Vulkanismus Arbeitsblätter

Vulkanismus Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Lehrerversion) Sek. I Arbeitsblatt a Ursachen von Vulkanismus Benenne die Art der Plattenbewegung und beschrifte die Abbildungen! konvergierend divergierend 7 8 6 ozeanische Platte verdampfendes

Mehr

STEOP: System Erde (LV ) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 4: Magmatite:

STEOP: System Erde (LV ) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 4: Magmatite: STEOP: System Erde (LV 280001) Unterstützendes Handoutmaterial zum Themenkomplex 4: Magmatite: Gesteine und Minerale entstanden aus Schmelzen und ihren Folgeprodukten Dieses Handoutmaterial ergänzt die

Mehr

Geologie Vulkanismus 1

Geologie Vulkanismus 1 Geologie Vulkanismus 1 Adventivkrater (parasitäre K.) seitliche Ausbrüche am Hang eines Stratovulkanes* durch hohen Druck im Schlot, insbesondere bei sehr hoch gewachsenen Vulkanen. Asche Von einem Vullkan

Mehr

Magmatische Gesteine UNI BASEL

Magmatische Gesteine UNI BASEL Magmatische Gesteine UNI BASEL Klassifikation magmatischer Gesteine nach ihrer Chemie Klassifikation anhand des SiO 2 -Gehaltes - sauer (leukokrat) SiO 2 -übersättigt: Quarz und Feldspat SiO 2 >66(63)

Mehr

Christian Fischer US Geomorphologie Dozent: Dr. B. Higelke Referenten: Christian Fischer

Christian Fischer US Geomorphologie Dozent: Dr. B. Higelke Referenten: Christian Fischer US Geomorphologie 27.01.1999 Dozent: Dr. B. Higelke Referenten: Christian Fischer Gliederung I. Einleitung II. Magma und Chemie der Lava III. Tiefenvulkanismus IV. Oberflächenvulkanismus V. Post- und Randvulkanismus

Mehr

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher.

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Realien Geographie Vulkantypen Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Schichtvulkane (Stratovulkane) Schichtvulkane, auch Stratovulkane genannt,

Mehr

Entstehung der Gesteine

Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine In der Natur unterliegen die Gesteine verschiedenen, in enger Beziehung zueinander stehenden geologischen Prozessen wie Kristallisation, Hebung, Verwitterung,

Mehr

Plattentektonik Entwicklung

Plattentektonik Entwicklung Plattentektonik Entwicklung Fixismus: o Kontinente sind schon immer so im Gradnetz fixiert o nur vertikale Bewegung Mobilismus: o 1912: Alfred Wegener o Wanderung der Platten o "Die Kontinente schwimmern

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie. Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil VII SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Intraplatten-Vulkanismus Indischer Ozean und West-Pazifik Morphologie des Westpazifik Seamount Guyot Aus Press & Siever, 1995 (Spektrum)

Mehr

Kapitel 12 Vulkanismus

Kapitel 12 Vulkanismus Kapitel 12 Vulkanismus 1) Wann ereignete sich der letzte verheerende Ausbruch des Yellowstone Vulkans? 630.000 Jahren In den letzten 2 Millionen Jahren, hat sich ein solcher Ausbruch 6 Mal ereignet. Sicher

Mehr

Tektonik und Vulkanismus

Tektonik und Vulkanismus Tektonik und Vulkanismus Der Schalenbau der Erde Chemische Definition (Dichteverteilung mit seismischen Diskontinuitäten) Erdkruste (0 70 km [kontinentale Kruste 30 50 km, unter Gebirgen bis 70 km; ozeanische

Mehr

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE Dieter Richter Allgemeine Geologie 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1992 Inhalt Vorwort zur 4. Auflage Einleitung IX XI A. Bau, Physik und Stoff des Erdkörpers

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Übungstermine und Themen Termine Einführungsstunde Übung 26.10.2010 Einführung + Mineral- Eigenschaften Gruppeneinteilung 02.11. 2010 Minerale 1 Eigenschaften

Mehr

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau

Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht Vorschau S 1 Von Gebirgen, Gräben und Vulkanen endogene Prozesse verstehen Foto: A. Philpotts Dr. Heidrun Kiegel, Köln Erdspalte im Bereich der Ostafrikanischen Grabenbrüche, Foto aufgenommen in Äthiopien Inhaltsübersicht

Mehr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr Sie erhalten eine Gratis --Lernspirale aus dem Heft Vulkane Gebirge Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr. 09192 Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert Medien! Das

Mehr

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus.

Vulkanismus. Vulkanismus tritt vor allem an den aktiven Rändern von Platten auf und jährlich brechen etwa 60 Vulkane aus. Vulkanismus Mit Vulkanismus werden alle geologischen Erscheinungen, die mit dem Aufdringen von Magma in die obersten Partien der Erdkruste und dem Austritt von Lava und Gasen an der Erdoberflächee verbunden

Mehr

wird. mit Vulkanausbrüchen vorherzusagen wann Vulkanologen versuchen, Vulkanologen. nennt man beschäftigen, Verderben zu den Menschen.

wird. mit Vulkanausbrüchen vorherzusagen wann Vulkanologen versuchen, Vulkanologen. nennt man beschäftigen, Verderben zu den Menschen. Forscher Magma Mythen Rohstoffe Rekorde Im Erdinneren ist es so heiß, dass ein Teil des Gesteins geschmolzen ist. Dieses zähflüssige Gestein nennt man Magma. Es sammelt sich oft in Magmakammern eines Vulkans.

Mehr

Vulkanismus. Definition. Entstehung

Vulkanismus. Definition. Entstehung Vulkanismus Definition Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge, die mit dem Austritt fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe aus dem Erdinneren an die Erdoberfläche in Zusammenhang

Mehr

Vulkanismus auf der Erde

Vulkanismus auf der Erde Vulkanismus Vulkanismus auf der Erde 1 3 2 4 5 1) An welche Länder grenzt Ecuador an? 2) In welche Hauptgebiete wird Ecuador unterteilt? 3) Zähle die Schalen der Erdkugel auf (F7) Die Erdkruste als

Mehr

Eine Facharbeit von Alexander Rathgeb 4.B

Eine Facharbeit von Alexander Rathgeb 4.B Eine Facharbeit von Alexander Rathgeb 4.B Alexander Rathgeb 1 Vorwort Ich habe mir dieses Thema ausgesucht weil Vulkane zu den mächtigsten Urgewalten der Erde zählen und weil viele Menschen nicht wissen

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur

Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid through the

Mehr

Eruptionstypen: - magmatisch - phreatomagmatisch - phreatisch

Eruptionstypen: - magmatisch - phreatomagmatisch - phreatisch Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid through the

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das Steirische Vulkanland 2- tägiges Symposium mit Exkursionen in der Region Datum: 12. 13. September 2013 Ort: Kapfenstein Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das

Mehr

Hawaii: Vulkane am laufenden Band

Hawaii: Vulkane am laufenden Band Hawaii: Vulkane am laufenden Band Ein Pahoehoe-Lavastrom wird in den nächsten Sekunden eine junge Farnpflanze zerstören. Kilauea-Vulkan Hawaii, 1991 Lernziele 1.) Sie erkennen einen Schildvulkan an seiner

Mehr

El Tatio, das höchst gelegene Geysirfeld der Welt

El Tatio, das höchst gelegene Geysirfeld der Welt El Tatio, das höchst gelegene Geysirfeld der Welt Ambiente Reiseshortcut Gestaltung: Margit Hainzl, Emil Wimmer Sendedatum: 9. November 2014 Länge: 6:35 Minuten Aktivitäten 1. Chile in Südamerika eine

Mehr

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich?

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Warum und wie erforschen wir Magmakammern? Viele Vulkane weltweit brechen in regelmäßigen kleineren oder größeren Abständen explosiv aus, und

Mehr

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017

Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 Einführung in die Geowissenschaften I Geomaterialien Teil II WS 2016/2017 3 Was sind magmatische Gesteine? Magmatite an der Erdoberfläche: Vulkanite Magmatite in der Tiefe: Plutonite Schmelzbildung Transport

Mehr

Vulkane. klaus.

Vulkane. klaus. Vulkane Vulkanaktivitäten: lebendig, aktiv, ruhelos, erwachend, ruhend, schlafend, tot, erloschen (die wenigsten) - es gibt etwa 1343 aktive Vulkane - 50 brechen pro Jahr aus Vulkanarten: Die meisten Vulkane

Mehr

1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur

1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur 1. Physische Eigenschaften von Magma/Lava: - Viskosität (SiO 2, Al 2 0 3, H 2 0) - Temperatur Fig. 1.1 Relationship between viscosity and temperature for some magmas. The rhyolite was glassy or liquid

Mehr

3.Ätna. Ätna heißt eigentlich die Eigenschaft zu brennen. Der Vulkan formte sich vor Jahren. Der Ätna bricht selten aus

3.Ätna. Ätna heißt eigentlich die Eigenschaft zu brennen. Der Vulkan formte sich vor Jahren. Der Ätna bricht selten aus Name: Klasse: Datum: 3.Ätna Auftrag f Richtig oder falsch? (Einzelarbeit) Die Aussagen auf diesem Arbeitsblatt sind teilweise richtig, teilweise falsch. Entscheide mit Hilfe des Textes über den Ätna 3,

Mehr

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie

Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Naturwissenschaften Geologie Lerntext, Aufgaben mit Losungen und Kurztheorie Regina Hurlimann und Helena Egli-Broz ULB II Owlogie Inhaltsverzeichnis Einleitung Wegweiser durch das Geologie-Buch 7 9 Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Gigantische Feuerspucker

Gigantische Feuerspucker Arbeitsblatt 1 zum Vulkan-Thema aus BENNI 3/2016 Gigantische Feuerspucker Berühmte Vulkane Erdkruste Vulkan Riss Zwei Erdplatten stoßen aneinander Erdkern Erdmantel 20 25 ist 1651 Meter hoch. 2010 hat

Mehr

Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens

Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens Tertiärer Vulkanismus in Deutschlands / Böhmens Die geologische Entwicklung im ausgehenden Oligozän sowie im Miozän (25 6 Millionen Jahre) wird in Mitteleuropa durch die Auffaltung der Alpen geprägt -

Mehr

Der Granit 200 Jahre nach Goethe

Der Granit 200 Jahre nach Goethe Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Der Granit 200 Jahre nach Goethe Originalbeitrag erschienen in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1992),

Mehr

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien 1 Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig Schülerorientierte Materialien zur Entstehung der Vulkane im Laacher See-Gebiet zu Gesteinen und Ausbruchsarten von Vulkanen in der Osteifel zum Abbau der

Mehr

Geologie der Lithosphäre Teil III. Vorlesung Mo, Di, Mi, Do Prof Dr. E. Wallbrecher

Geologie der Lithosphäre Teil III. Vorlesung Mo, Di, Mi, Do Prof Dr. E. Wallbrecher Geologie der Lithosphäre Teil III Vorlesung 4.11. 20.11. 2003 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Reihe 13 S 1 Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii Ein Beitrag von Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Mit Illustrationen von Oliver Wetterauer, Stuttgart

Mehr

Sophia Gaupp, KS 1. Lavadome

Sophia Gaupp, KS 1. Lavadome Lavadome 1. Schalenbau der Erde 2. Kontinentalplatten und deren Bewegung 3. Wo gibt es Vulkane? 4. Magmakammern- Entstehung und mehr 5. Verschiedene Vulkantypen 1. Schalenbau der Erde Was tief unter uns,

Mehr

Vulkanismus. I. Einführung. Kathrin Fischer Aufbau der Erde

Vulkanismus. I. Einführung. Kathrin Fischer Aufbau der Erde Vulkanismus Kathrin Fischer 1999 I. Einführung 1. Aufbau der Erde Der Erdkörper besitzt eine Schalenstruktur: Kern (Legierung aus Nickel und Eisen; fester u. innerer Kern, flüssiger u. äußerer Kern), Mantel

Mehr

EWG-Klassenarbeit Nr. 2

EWG-Klassenarbeit Nr. 2 EWG-Klassenarbeit Nr. 2 Name: Klasse 8a Punkte: / 31 Note: dritte mündliche Note: (davon Darstellung: / 1) Viel Erfolg! Aufgabe 1: (2 Punkte) Das Modell des Schalenbaus der Erde kennt vier große, unterschiedlich

Mehr

II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26. Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Voransicht

II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26. Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Voransicht II Naturfaktoren Beitrag 39 Vulkanismus auf Hawaii (Kl. 7/8) 1 von 26 Leben auf dem Hot Spot Vulkanismus auf Hawaii (Klassen 7/8) Ein Beitrag von Dr. Henning Schöpke, Nienburg/Weser Mit Illustrationen

Mehr

Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine

Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine Teil 3: Das System Erde und der Kreislauf der Gesteine Wir betrachten als Ausschnitt erst einmal den Teil des Systems, der vor allem in der Erde abläuft. den Kreislauf der Gesteine. Hier in einer sehr

Mehr

Gerhard Pelz. Tektonik der Erde. Die Kräfte für die Bewegung der Erdüberdeckung. VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung

Gerhard Pelz. Tektonik der Erde. Die Kräfte für die Bewegung der Erdüberdeckung. VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung Gerhard Pelz Tektonik der Erde Die Kräfte für die Bewegung der Erdüberdeckung VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung Inhalt Seite 5 Vorwort 10 Der Lebensraum des Menschen 12 Teil 1 - Einführung in die

Mehr

Vulkane tickende Zeitbomben

Vulkane tickende Zeitbomben Hawaii (dünnflüssiger Lava-Fluss) Mt Redoubt (vulk. Aschewolke, explosiv) Vulkane tickende Zeitbomben Peter Ulmer, D-ERDW, ETH Aetna (Lavafontänen) Überblick Wo und wie entstehen Vulkane? Wie manifestieren

Mehr

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens

Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum I Entstehung der Urkontinente und des Lebens Das Archaikum umfaßt den Zeitraum seit der Entstehung einer stabilen Hydrosphäre vor ca. 4 Milliarden Jahre bis vor 2.5 Milliarden Jahre, wo die

Mehr

Der Pazifische Feuerring 1. Neuseeland Vanuatu Indonesien

Der Pazifische Feuerring 1. Neuseeland Vanuatu Indonesien Folge 1 Geografie für Sek I, Sek II Der Pazifische Feuerring 1. Neuseeland Vanuatu Indonesien 43:15 Minuten Autorin Zusammenfassung Anne-Careen Stoltze Der Film führt zunächst nach Neuseeland, wo es zuletzt

Mehr

Vulkane. besteigen. erkunden. und. und

Vulkane. besteigen. erkunden. und. und Jens Edelmann Vulkantouren Vulkanismus Eruptionsformen Verhalten beim Vulkanausbruch Gesteine und Minerale Interessante Vulkangebiete Touren mit Kindern Vulkane besteigen Planung Kosten und Ausrüstung

Mehr

Der Kreislauf der Gesteine

Der Kreislauf der Gesteine 2 Der Kreislauf der Gesteine All die faszinierenden Mineralien und Fossilien, die Sie im Folgenden noch kennenlernen werden, entstehen über viele Millionen Jahre durch geologische Prozesse. Unsere Erdkugel

Mehr

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden LS 04 Vulkane 18 LS 04 Einen Kurzvortrag zum Vulkanausbruch halten Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden Stunde. 2 EA 10 S

Mehr

"Vulkanismus" Inhalt und Einsatz im Unterricht. Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4

Vulkanismus Inhalt und Einsatz im Unterricht. Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4 Inhalt und Einsatz im Unterricht "Vulkanismus" Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4 Die DVD startet mit "Autostart" in einen ca. 20-Sekunden-Introfilm, der mit viel Liebe zum Detail per Computeranimation

Mehr

PS Strukturgeologie II WS 2004/05 Di Uhr. Teil 4

PS Strukturgeologie II WS 2004/05 Di Uhr. Teil 4 PS Strukturgeologie II WS 2004/05 Di 12.15 13.45 Uhr Teil 4 Regionale Spannungsfelder Spannungen in der Erdkruste H Gravitation: F = m g; g = 9.81 m/sec 2 F = ρ V g; ρ = spez. Gewicht, V= Volumen F = ρ

Mehr

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik 2 Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik Die Bildung von Inseln im Pazifischen Ozean Im Pazifischen Ozean befinden sich tausende Inseln. Allerdings sind nur wenige von ihnen

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

DAS ULTIMATIVE VULKAN-WISSENSCHAFTS-SET DEIN VULKAN ADVENTURE GUIDE. ENTDECKEN mit DR. COOL. Cover. Page 1. Was ist ein Vulkan?

DAS ULTIMATIVE VULKAN-WISSENSCHAFTS-SET DEIN VULKAN ADVENTURE GUIDE. ENTDECKEN mit DR. COOL. Cover. Page 1. Was ist ein Vulkan? Cover DAS ULTIMATIVE VULKAN-WISSENSCHAFTS-SET DEIN VULKAN ADVENTURE GUIDE ENTDECKEN mit DR. COOL Page 1 Was ist ein Vulkan? Ein Vulkan ist ein Berg, der entsteht, wenn sich die Erdoberfläche öffnet und

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag. Peter Suhr, Freiberg

Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag. Peter Suhr, Freiberg Prof. Dr. Arthur Winkler-Hermaden und das steirische Vulkanland 2-tägiges Symposium, Kapfenstein Abendvortrag Peter Suhr, Freiberg Vulkanismus in Italien Subduktionszone Pichler & Pichler 2007 Schematischer

Mehr

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianische Ausbrüche sind hochexplosiv. Das Magma ist sehr kieselsäurereich und zähflüssig. Es verstopft oft den Schlot. Der steigende Gasdruck sprengt dann

Mehr

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine

1. Endogene Dynamik. 2. Minerale und Gesteine Fragenkatalog zur Geologie (Endversion Juli 2015) 1 1. Endogene Dynamik 1.) Die Erde ist nur näherungsweise eine Kugel. a. Wodurch werden die unterschiedlichen Radien an Pol und Äquator verursacht? b.

Mehr

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine

Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke FH Bochum GeothermieZentrum Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und Kristalle

Mehr

die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben

die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben Naturereignisse, die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben Film «Aufbau der Erde» http://www.youtube.com/watch?v=8z7fo8pmjeq Erdkruste Erdmantel Erdkern 30-50km 7-10km 7-50km

Mehr

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39

Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar 39 Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe XVII XXI Kapitel 1 Einführung in die Geologie 1 1.1 Geologie als Wissenschaft... 1.1 3 1.2 Geologie, Mensch und Umwelt... 1.2 4 1.3 Geschichtliches

Mehr

Eine Zusammenfassung von Sabrina Gantenbein GG209

Eine Zusammenfassung von Sabrina Gantenbein GG209 Eine Zusammenfassung von Sabrina Gantenbein GG209 1. Einführung Erdbebenkunde (Seismologie) ist die Wissenschaft von Erdbeben, ihren Ursachen, ihrem Verlauf und ihren Wirkungen. Die Seismologie ist ein

Mehr

Prognosen von Vulkaneruptionen

Prognosen von Vulkaneruptionen Prognosen von Vulkaneruptionen Vesuv aus 10'000 Metern Höhe: der Vulkan steht innerhalb der Agglomeration Neapel mit insgesamt gegen drei Millionen Einwohnern. Siedlungen wachsen auch an seinen Flanken

Mehr

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone

Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Geographie Bastian Gniewosz Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone Welche Folgen hätte der Ausbruch dieses Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 2. Der Schalenaufbau

Mehr

Vulkane BAND 57. SEHEN HÖREN MITMACHEN

Vulkane BAND 57.  SEHEN HÖREN MITMACHEN www.wasistwas.de BAND 57 Vulkane SEHEN HÖREN MITMACHEN Inhalt Feuer speiende Berge versetzen die Menschen seit alters in Angst und Schrecken... Feuerwerke aus der Tiefe der Erde Welche Städte verschüttete

Mehr

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 1. Wo gibt es Süßwasser auf der Erde? Kreuze die richtigen Antworten an. In den Wolken In der Erdkruste Im Meer Im Gletschereis 2. Schraffiere die Gebiete auf

Mehr

Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time

Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time Jurassic Coast 2015 Kommen Sie mit auf einen Walk through Time 8. - 14. März 2015 7 Tage leicht mittel 490,- Lyme Regis, Südengland Steilküsten von Budleigh Salterton über Lyme Regis bis Portland, Natur

Mehr

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Lernziele Abbildung 1: Olympus Mons (Mosaik aus mehreren Bildern) 1.) Sie können neben der Erde weitere Himmelskörper unseres Sonnensystems nennen auf

Mehr

Lava (Effusive Eruptionen) Lava und Thephra (gemischte Eruptionen) Thephra (Explosiveruptionen)

Lava (Effusive Eruptionen) Lava und Thephra (gemischte Eruptionen) Thephra (Explosiveruptionen) Die Geologie Islands 1. Geologische Grundlagen 1.1 Plattentektonik und Kontinentaldrift 1.2 Mittelatlantischer Rücken Nord-, Südamerikanische Platte, Eurasische,Afrikanische Platte entlang der Spreizzone

Mehr

Gesteine und Prozesse

Gesteine und Prozesse 41 2 Gesteine und Prozesse Tom McCann 2.1 Die drei Hauptgesteinsarten 43 2.2 Magmatische Gesteine 43 2.2.1 Untersuchung magmatischer Gesteine 45 2.2.2 Intrusive magmatische Gesteine Arten von Intrusivkörpern

Mehr

Kapitel 5 Vulkane und andere magmatische Aktivitäten 151

Kapitel 5 Vulkane und andere magmatische Aktivitäten 151 Inhaltsübersicht Vorwort zur amerikanischen Ausgabe Vorwort zur deutschen Ausgabe xvii xxi Kapitell Einführung in die Geologie i Kapitel 2 Plattentektonik: Eine wissenschaftliche Revolution wird offenbar

Mehr

"Vulkanismus" (Geographie Sek. I, Kl. 7-9)

Vulkanismus (Geographie Sek. I, Kl. 7-9) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Vulkanismus" (Geographie Sek. I, Kl. 7-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Vulkanismus" für die Klassenstufen 7-9 der Sekundarstufe I. Das Hauptmenü bietet folgende

Mehr

Virtuelle Exkursionen auf Vulkane

Virtuelle Exkursionen auf Vulkane Virtuelle Exkursionen auf Vulkane J. Spirig, J. und K. Rinderknecht aus dem Gipfel des Stromboli. Lernziele 1.) Sie haben einen aktiven oder einen erst vor wenigen Jahrzehnten ausgebrochenen Vulkan zumindest

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt. I. Kapitel. Einleitung 1 Die Definition der vulkanischen Erscheinungen. Begriff des Magmas. Definition des Vulkans. Die vulkanischen Erscheinungen der Gegenwart und der geologischen Vergangenheit,

Mehr

Sammlung 24 Gesteine (U72015)

Sammlung 24 Gesteine (U72015) Sammlung 24 Gesteine 1018443 (U72015) Nach der Entstehungsart werden Gesteine in drei Gruppen unterschieden: Magmatite entstehen durch die Erstarrung von Magma in (Plutonite) oder auf (Vulkanite) der Erdkruste.

Mehr

Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde. Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen

Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde. Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde Thema: Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen Erstellt von: Zu Händen von: 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Der Schalenbau der Erde 1.1 Ozeanische Kruste

Mehr

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter!

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter! Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter! Fangen wir erst mal mit der Entstehung von Vulkanen an. Warum gibt es irgendwo

Mehr

Der Weg zur Geowissenschaft kann für Professor Donald Bruce Dingwell, Lehrstuhl für Mineralogie und

Der Weg zur Geowissenschaft kann für Professor Donald Bruce Dingwell, Lehrstuhl für Mineralogie und Brandblasen im Dienste der Forschung gehören für den Vulkanologen Professor Donald Bruce Dingwell einfach dazu. Er simuliert Vulkanausbrüche im Labor, um das Verhalten von Gesteinsschmelzen wie Magma und

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl.

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl. 1 Unterseminar Geomorphologie Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 19.11.2001 1. Plattentektonik Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große

Mehr

Schüleruni Kiel. Vulkane Feuer aus dem Erdinneren Begleitheft zum Vortrag von PD Dr. Thor Hansteen

Schüleruni Kiel. Vulkane Feuer aus dem Erdinneren Begleitheft zum Vortrag von PD Dr. Thor Hansteen Kinderund Schüleruni Kiel 2012 Vulkane Feuer aus dem Erdinneren Begleitheft zum Vortrag von PD Dr. Thor Hansteen Vortrag für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren Vulkane Feuer aus dem Erdinneren

Mehr

Änderung in der Mineralzusammensetzung. Mantelgesteins oder auf einen Phasenwechsel zurückzuführen.

Änderung in der Mineralzusammensetzung. Mantelgesteins oder auf einen Phasenwechsel zurückzuführen. Stelle kompensiert werden. Die bis in weit über 700 km Tiefe reichenden und unter die Kontinentränder bzw. Inselbögen einfallenden Wadati- Benioff-Zonen (Kap. ) wurden als Pendant zu den Axialzonen erkannt:

Mehr

Prognosen von Vulkaneruptionen

Prognosen von Vulkaneruptionen Prognosen von Vulkaneruptionen Vesuv aus 10'000 Metern Höhe: der Vulkan steht innerhalb der Agglomeration Neapel mit insgesamt gegen drei Millionen Einwohnern. Siedlungen wachsen auch an seinen Flanken

Mehr

Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher)

Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher) Einführung in die Geodynamik/Tektonik, SS2005 (Vorlesung/Übung; Kroner/Ratschbacher) 1 Name, Vorname, Matrikel-Nr., Semester, Studienrichtung 1. Die Abbildung (a) gibt ein magnetisches Streifenmuster des

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum VORWORT Sehen Verstehen Wissen Sehen weckt Interesse. Jeder Erkenntnisprozess beginnt mit Beobachten, Feststellen und Sammeln von Eindrücken. Ausgewählte Bilder sollen dazu anregen. Verstehen wird begründet

Mehr

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten

Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Department für Geo- und Umweltwissenschaften, Geologie Grundlagen Geologischer Geländearbeiten Magmatite und Metamorphite Grundlagen der Exkursion zur Berliner Hütte, Zillertal SS2010 Magmatite in Kruste

Mehr

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre Unsere Sonne Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff 25% Helium 1% andere Elemente Alter : 4,5 Milliarden Jahre Durchmesser : 1,4 Millionen km : 150 Millionen km Temperatur an der 5500 Grad

Mehr

Didaktische DVD. Vulkanismus. Phänomene, Ursachen, Gefahren

Didaktische DVD. Vulkanismus. Phänomene, Ursachen, Gefahren 46 02763 Didaktische DVD Vulkanismus Phänomene, Ursachen, Gefahren Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder

Mehr

Vulkane Wissensplattform Erde und Umwelt. Wissensplattform Erde und Umwelt

Vulkane Wissensplattform Erde und Umwelt. Wissensplattform Erde und Umwelt Vulkane Wissensplattform Erde und Umwelt Wissensplattform Erde und Umwelt www.eskp.de 1 Vulkane faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden Teils mit gewaltiger Kraft formen Vulkanausbrüche die Erdoberfläche

Mehr

Vulkanismus in der Eifel: zur Geologie der Osteifel Erläuterung zu den beiden Ganztagesexkursionen am 27. und

Vulkanismus in der Eifel: zur Geologie der Osteifel Erläuterung zu den beiden Ganztagesexkursionen am 27. und Vulkanismus in der Eifel: zur Geologie der Osteifel Erläuterung zu den beiden Ganztagesexkursionen am 27. und 28.04.2007 Wie entstanden die Vulkane in der Osteifel? In den letzten 500 000 Jahren entstanden

Mehr

3. Eruptionstypen. Christoph Breitkreuz, TU Bergakademie Freiberg

3. Eruptionstypen. Christoph Breitkreuz, TU Bergakademie Freiberg 3. Eruptionstypen Christoph Breitkreuz, TU Bergakademie Freiberg Magmatische Fragmentierung: durch Blasenexpansion und hohe Deformationsrate Fig. 2.4 A schematic volcanic eruption column, showing the variation

Mehr

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer

Allgemeine Geologie. 9., aktualisierte Auflage. Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer geo geologie Edward J Tarbuck Frederick K Lutgens Allgemeine Geologie 9, aktualisierte Auflage Deutsche Ausgabe bearbeitet und ergänzt von Bernd Lammerer Aus dem Amerikanischen von Tatjana D Logan Illustrationen

Mehr