7. Adsorption 1. a i = m i γ i (2)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Adsorption 1. a i = m i γ i (2)"

Transkript

1 7. Adsorption 1 7. Adsorption 1 Aufgabe Zur Untersuchung der Adsorption von organischen Säuren an Aktivkohle wird bei konstanter Temperatur die Oberflächenbeladung in Abhängigkeit von der Gleichgewichtskonzentration der Säure in der Lösung ermittelt. Nach Einstellung des Adsorptionsgleichgewichts kann die orbierte Menge durch ph-messungen bestimmt werden. Es sollen zwei Modelle zur Beschreibung des Adsorptionsvorgangs miteinander verglichen werden: das Adsorptionsmodell nach Langmuir und das nach Freundlich. Für die ph-messung wird eine Glaselektrode benutzt, die vor der Messung zu kalibrieren ist. Mit Hilfe der potentiometrischen Titration werden die Konzentrationen der organischen Stammlösungen bestimmt. 2 Theoretischer Teil 2.1 Konventionelle ph-skala Ein Maß für die Wasserstoffionenaktivität ist die Größe ph = -log a H+ (1) Die Tatsache, dass die Aktivität einer einzelnen Ionensorte eine Größe ist, für die keine Messvorschrift angegeben werden kann, schließt nicht die Möglichkeit aus, eine thermodynamisch vernünftige ph-skala aufzustellen. Aber diese Skala kann nur eine konventionelle Skala sein. Wie der Name schon sagt, werden verschiedene Konventionen getroffen, um eine reproduzierbare Skala zu erhalten, z.b. über die EMK einer galvanischen Zelle mit Pt/H 2 - und Ag/AgCl-Elektroden. Die entsprechende Nernst sche Gleichung vereinfacht sich (Standartpotential der Pt/H 2 -Elekrtrode E 0 = 0 / Feststoffe / H 2 bei 1 bar) derart, dass die EMK nur noch von den Variabeln a H+ und a Cl- abhängt. Da a H+ die Messgröße ist, muss nur noch a Cl- bestimmt werden. Die Aktivität ist durch die Masse m und den Aktivitätskoeffizienten γ definiert Gleichung 2), wobei m Cl- über die Einwaage bekannt a i = m i γ i (2) ist. Der Aktivitätskoeffizient eines Einzelions ist keine experimentell bestimmbare Größe, so dass dieser durch folgende Annahme festgelegt wird. Es wird vereinbart, dass γ Cl- in einer beliebigen wässrigen Cl - -haltigen Lösung dem messbaren Aktivitätskoeffizienten von NaCl γ NaCl einer wässrigen NaCl-Lösung mit der gleichen Ionenstärke entspricht, sofern das DEBYE-HÜCKEL-Grenzgesetz erfüllt ist. 2.2 "Lineare" potentiometrische Titration Die moderne ph-messtechnik mit Glaselektroden erlaubt die exakte Messung von ph- Änderungen von weniger als 0.01 ph-einheiten. Diese Tatsache wird bei der "linearen" potentiometrischen Titration ausgenutzt. Um die Voraussetzung einer konstanten Ionenstärke während der Titration zu erfüllen, wird KCl zur Messlösung zugesetzt. So kann das

2 7. Adsorption 2 Diffusionspotential an der Salzbrücke der Bezugselektrode in guter Näherung als konzentrationsunabhängig angesehen werden. Außerdem ist der Aktivitätskoeffizient γ H+ nahezu konstant, so dass die Änderung von a H+ während der Titration der Änderung der analytischen Wasserstoffionen-Konzentration c H+ entspricht. Die Methode der "linearen" potentiometrischen Titration wird am Beispiel der Titration einer starken Base mit einer starken Säure erläutert. Zu Beginn der Titration hat die zu untersuchende Lösung ein Volumen V 0, welches im Laufe der Titration schrittweise um das Volumen V einer starken Säure (HCl) zunimmt. Die während der Titration mit Hilfe einer Glaselektrode experimentell bestimmten H + -Ionenaktivitäten in dem vergrößerten Volumen werden auf entsprechende Werte für das ursprüngliche Volumen V 0 umgerechnet: Nach Überschreiten des Äquivalenzpunktes steigt die auf V 0 bezogene H + -Ionenaktivität a H+ (V 0 +V)/V 0 proportional zum Volumen V der zugesetzten Säurelösung an. Durch Auftragung von (V 0 + V) a H+ /V 0 als Funktion von V ergibt sich nach Überschreiten des Äquivalenzpunktes eine Gerade ("lineare" Titration), deren extrapolierter Schnittpunkt mit der Abszisse den Äquivalenzpunkt ergibt. Abb. 1: "Lineare" potentiometrische Titration von Alkalisalzen schwacher Säuren. Kurve a bezieht sich auf die Titration einer starken Base (NaOH) und Kurve b auf reines Wasser, dem steigende Mengen an Säure zugesetzt werden. In Abb.1 sind im linearen Maßstab die Titrationskurven aufgetragen, die sich ergeben, wenn die Alkalisalze schwacher Säuren mit verschiedenen pk a -Werten (V 0 = 100 ml; c 0 = 10-2 M) mit einer starken Säure (c = 10-1 M) titriert werden. Zum Vergleich sind auch die Titrationskurven von reinem Wasser (b) und einer starken Base (a) eingezeichnet. Wie zu sehen ist, erscheint diese Methode geeignet, den Gehalt einer wässrigen Lösung des Salzes einer schwachen Säure mit einem pk a -Wert zwischen 4 und 5 noch maßanalytisch zu bestimmen.

3 7. Adsorption Adsorptionsisothermen Moleküle eines Gases oder eines in einer Flüssigkeit gelösten Stoffes können mit den Molekülen an der Oberfläche eines Festkörpers in Wechselwirkung treten und dadurch an die Oberfläche angelagert werden. Abb. 2: Schematische Darstellung der Begriffe Adsorptiv, Adsorpt, Adsorbens und Adsorbat Je nach Art der Wechselwirkung zwischen Adsorbens und orbiertem Stoff kann man zwei Grenzfälle der Wechselwirkung unterscheiden: Chemisorption: Zwischen Adsorbens und orbiertem Stoff bilden sich stabile (kovalente) chemische Bindungen aus. Zu erwarten sind daher Adsorptionsenthalpien in der Größenordnung der Reaktionsenthalpien chemischer Reaktionen (~ 40 kj/mol). Aufgrund der spezifischen Wechselwirkung zwischen Adsorptiv und Adsorbens sollte diese Art der Adsorption beschränkt sein auf die Ausbildung einer monomolekularen Schicht auf der Oberfläche des Adsorbens. Physisorption: Zwischen der Oberfläche des Adsorbens und dem Adsorpt sind nur Dispersions- und Dipolkräfte wirksam. In diesem Fall sind nur kleine Adsorptionsenthalpien zu erwarten und der orbierte Stoff kann in mehreren Schichten auf der Oberfläche des Adsorbens orbiert werden. Adsorptionsenthalpie Ist die Adsorptionsisotherme bei verschiedenen Temperaturen experimentell ermittelt worden, so kann über Gl. (3) ln P (1/ T ) n bzw. θ H = R θ T S = R θ (3) die Adsorptionsenthalpie bei konstanter Belegung H θ (isostere Adsorptionsenthalpie) und die Adsorptionsentropie bei konstanter Belegung S θ (isostere Adsorptionsentropie) berechnet werden. Adsorptionsenthalpien können auch durch direkte kalorimetrische Messungen bestimmt werden (siehe dazu Lehrbücher). Zur Bestimmung von H θ und S θ trägt man lnp gegen 1/T bei einem konstanten Beladungsgrad θ auf. H θ und S θ erhält man aus der temperaturabhängigen Steigung der sich ergebenden Kurve.

4 7. Adsorption 4 Experimentell bestimmbare Größen Bei Adsorption aus der Gasphase unter isothermen Bedingungen wird die Stoffmenge des orbierten Stoffes pro Masseneinheit Adsorbens ~n als Funktion des Druckes (Partialdruck) des zu orbierenden Stoffes im Gleichgewicht bestimmt. Bei der Adsorption aus einer Lösung unter isothermen Bedingungen wird die Stoffmenge des orbierten Stoffes pro Masseneinheit Adsorbens ~n als Funktion der Konzentration des zu orbierenden Stoffes im Gleichgewicht ermittelt. Den Zusammenhang n ~ = f(p) bzw. n ~ = f ( c ) (4) bezeichnet man als Adsorptionsisotherme (isotherme Bedingung). Man findet experimentell verschiedene Typen von Adsorptionsisothermen. Abb.3 zeigt Typen experimenteller Adsorptionsisothermen. Besonders übersichtlich sind die Verhältnisse bei der Adsorptionsisotherme I. Bei kleinen Drücken (bzw. Konzentrationen) besteht ein linearer Zusammenhang zwischen ~n und Druck (bzw. Konzentration). Mit zunehmenden Druck (bzw. Konzentration) flacht die Kurve ab und erreicht einen Sättigungswert. Beispiele: O 2 an Kohle, CO 2 an Glimmer, Aceton gelöst in Wasser an Kohle. Der Verlauf der Adsorptionsisotherme bedeutet, dass Adsorption nur so lange erfolgt, wie auf der Oberfläche des Adsorbens freie Bindungsstellen vorhanden sind. Es kann sich nur eine monomolekulare Schicht des orbierten Stoffes ausbilden. Abb. 3: Typen experimentell gefundener Adsorptionsisothermen; P Druck des Adsorptivs, P Sättigungsdampfdruck des Adsorptivs, ~n Stoffmenge des orbierten Stoffes pro Masseneinheit des Adsorbens

5 7. Adsorption 5 Je nach System kann die experimentell bestimmte Adsorptionsisotherme entweder in ihrem gesamten Verlauf oder in Teilbereichen von Druck bzw. Konzentration durch verschiedene empirische Beziehungen beschrieben werden. Zwei oft verwendete empirische Beziehungen werden in Abschnitt 2.4. vorgestellt. Die Beziehungen werden für den Fall der Adsorption aus der Gasphase formuliert. Bei Adsorption aus Lösung ist anstelle des Druckes P die Konzentration c des Adsorptivs einzusetzen. 2.4 Theoretische Beschreibung der Adsorption Langmuirsche Adsorptionsisotherme Skizzierung des Modells (a) Die Teilchen werden an der Oberfläche des Adsorbens nur in einer einzigen (monomolekularen) Schicht angelagert. (b) Die Adsorptionsstellen auf der Oberfläche des Adsorbens sind äquivalent. (c) Die Adsorptionsstellen sind unabhängig, d.h. die Bindung an einer Stelle ist unabhängig davon, ob an einer benachbarten Stelle bereits ein Teilchen gebunden ist oder nicht. Es tritt keine Wechselwirkung zwischen den orbierten Teilchen auf. Betrachtet wird die Adsorptionsgeschwindigkeit v bzw. die Desorptionsgeschwindigkeit v des im (dynamischen) Adsorptionsgleichgewicht. Für die Adsorptions- bzw. Desorptionsgeschwindigkeit werden folgende kinetische Ansätze gemacht: v = k ~n (5) des des k n~ ( n~ v = ) P (6) v, v des Stoffmenge, die pro Zeiteinheit und Masseneinheit Adsorbens orbiert bzw. desorbiert wird ~n orbierte Stoffmenge pro Masseneinheit Adsorbens ~n Maximalwert der pro Masseneinheit Adsorbens orbierten Stoffmenge k, k des (monomolekulare Schicht) Gleichgewichtskonstante der Adsorption bzw. Desorption Den Ansätzen (5) und (6) liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine Adsorption nur an freien Bindungsstellen stattfinden kann, eine Desorption nur von besetzten Bindungsstellen. Im Gleichgewicht gilt v des = v, woraus folgt: n~ ~ n ~ n = bp mit k k b = (7) des Führt man den Belegungsgrad θ = n~ / n~ ein, so lässt sich Gl. (7) umschreiben zu: θ 1 θ = bp mit Pb θ = (8) 1 + Pb Die Langmuirsche Adsorptionsisotherme hat einen hyperbolischen Verlauf.

6 7. Adsorption 6 Um zu überprüfen, ob die experimentellen Daten durch eine Langmuirsche Adsorptionsisotherme wiedergegeben werden können, formt man Gl. (7) um und trägt P / ~n gegen P auf. P 1 1 P n~ = n~ + b n~ (9) Bei Gültigkeit von Gl. (8) sollte sich eine Gerade ergeben, aus der ~n und b bestimmt werden können: aus der Steigung der Geraden ergibt sich die Adsorptionskapazität ~n und die Adsorptionskonstante b erhält man aus dem Schnittpunkt der Geraden mit der Ordinate. Freundlichsche Adsorptionsisotherme Nimmt man an, dass sich die mikroskopische Bindungskonstante b und die Adsorptionsenthalpie kontinuierlich mit dem Belegungsgrad θ ändern, dann lassen sich spezielle Beziehungen für Adsorptionsisothermen ableiten. Die Freundlichsche Isotherme ergibt sich, wenn man annimmt, dass die Adsorptionsenthalpie logarithmisch mit steigendem Belegungsgrad abnimmt. Experimentelle Daten lassen sich häufig im Bereich mittlerer θ-werte durch die Freundlichsche Adsorptionsisotherme berechnen. Die Freundlichsche Adsorptionsisotherme hat einen parabolischen Verlauf: m n~ 1/ = ap (10) m und a sind temperaturabhängige Konstanten, wobei für m gilt m > 1. Gl. (10) gibt gewöhnlich experimentell bestimmte Adsorptionsisothermen in einem mittlerem Druckbereich wieder. Bei sehr hohen Drücken ist sie nicht anwendbar, da sie das Erreichen eines Sättigungswertes nicht beschreibt. Um zu überprüfen, ob experimentelle Daten durch eine Freundlichsche Adsorptionsisotherme wiedergegeben werden, trägt man ln n ~ als Funktion von ln P auf. 1 ln n~ = ln a + ln P (11) m Es sollte sich eine Gerade ergeben, aus der die freien Parameter m (aus der Steigung) und a (aus dem Ordinatenabschnitt) bestimmt werden können.

7 7. Adsorption 7 3 Experimenteller Teil und Auswertung 3.1 Kalibrierung der Glaselektrode Zur Kalibrierung der Glaselektrode werden 4 Pufferlösungen angesetzt : 0.05 M KH 3 (C 2 O 4 ) 2 2H 2 O 0.05 M KH-Phthalat M KH 2 PO M Na 2 HPO M Borax In Tabelle 1 sind ph-werte dieser Standardpuffer zusammengestellt, die vom National Institute of Standards and Technology (USA) ermittelt wurden. Tab.1: ph-werte einiger primärer Standardpuffer Borax Puffer KH 3 (C 2 O 4 ) 2 H 2 O KH-Phthalat KH 2 HPO 4 + Na 2 HPO 4 Molalität [mol/kg] ph bei T = 25 C Temperaturkoeffizient Verdünnungseinfluss Pufferindex ) Änderung des ph-wertes je Grad Temperatursteigerung d(ph)/dt 2 ) ph-änderung bei Verdünnung eines Volumens Pufferlösung mit dem gleichen Volumen reines Wassers 3 ) Pufferindex, gemessen durch die Angabe der Äquivalente starker Base, die in 1 l Pufferlösung eine Verschiebung um 1 ph-einheit bewirken. Die Elektroden sind in den dafür vorgesehenen, mit 3 M KCl-Lösung gefüllten Gefäßen aufzubewahren. Vor dem Einsetzen in die Messlösung werden die Elektroden mit entionisiertem Wasser und mit den jeweiligen Messlösungen gespült (nicht mit Filterpapier abtrocknen). Glaselektroden haben einen Innenwiderstand von MΩ. Das macht die Verwendung von Potentialmessgeräten mit hohem Eingangswiderstand erforderlich. Mit dem zur Verfügung gestellten Messgerät kann sowohl die EMK als auch der ph-wert ermittelt werden. Alle Messungen werden bei 25 C in einem Thermostaten durchgeführt. Zur Kalibrierung wird zunächst der ph-wert einer beliebigen Pufferlösung gemessen und mit dem Literaturwert (Tab.1) abgeglichen. Dazu wird das Messgerät auf den Literaturwert eingestellt. Anschließend werden die EMK-Werte und ph-werte der vier Pufferlösungen gemessen. Die EMK-Werte werden gegen die ph-werte (Literatur- und Messwerte in einer Graphik) aufgetragen, wobei die Glaselektrode gegen die Literatur-pH-Werte kalibriert wird. Aus der sich ergebenden Gerade werden die Korrekturgröße B und die Steigung r nach Gleichung 10 bestimmt. Die Korrekturgröße B beinhaltet das Diffusionspotential ϕ D an der Fritte der Bezugselektrode, das Asymmetriepotential ϕ as der Glasmembran sowie die Differenz der Elektrodenpotentiale zwischen Bezugs und Ableitungselektrode ϕ ref. E = r ph + B (12) Somit können die ph-werte aller folgenden Messungen aus den gemessenen EMK-Werten berechnet werden.

8 7. Adsorption Durchführung der Adsorptionsmessungen Eine einbasige organische Säure mit bekannter Dissoziationskonstante K s bzw. pk s (pk s = -lg(k s )) soll an dem Adsorbens Aktivkohle orbiert werden. Dabei wird als Adsorptiv entweder Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure zur Verfügung gestellt. Zuerst wird die ausgegebene Säure mit einer 0.2 M KCl-Lösung auf eine Konzentration von 1 M verdünnt, um so die Stammlösung zu erhalten. Die genaue Konzentration der Stammlösung wird durch lineare potentiometrische Titration bestimmt. Dazu werden 2 ml der Stammlösung mit 0.2 M KCl-Lösung auf 100 ml aufgefüllt und mit 0.1 M NaOH in 0.5 bis 1 ml - Schritten titriert. Nach jeder Zugabe wird die EMK sowie zur Kontrolle der ph-wert gemessen. Durch V0 + V Auftragung von a OH gegen V erhält man die Säurekonzentration der Stammlösung. V Tab. 2 : pk s -Werte organischer Säuren 0 Säure : Ameisensäure Essigsäure Propionsäure pk s (25 C) : Anschließend werden durch Verdünnen der Stammlösung 8 Proben (jeweils 100 ml) mit folgenden Konzentrationen hergestellt : Probe : c / moldm -3 : Zu jeder Probe werden 3g Aktivkohle hinzugefügt und nach intensivem Rühren mit einem Magnetrührer abfiltriert. Um den ph-wert des Filtrats zu bestimmen, werden 5 mal die EMK- Werte gemessen und gemittelt. Über die Beziehung c a 2 = + H K s + a + H wird die Säurekonzentration im Gleichgewichtszustand berechnet. Aus der Differenz der Konzentrationswerte vor und nach der Adsorption lässt sich die Stoffmenge n ~ der orbierten Säure pro Masseneinheit des Adsorbens Aktivkohle bestimmen. (13) 3.3 Auswertung der Adsorptionsmessungen Zur weiteren Auswertung werden die Werte der Stoffmenge ~n des orbierten Stoffes pro Masseneinheit Adsorbens sowie die der Konzentrationen c 0 des Adsorptivs im Gleichgewicht benötigt. Diese Messergebnisse sollen graphisch mit Hilfe der Adsorptionsisothermen von Freundlich und Langmuir ausgewertet werden. I. Auswertung nach Langmuir Für den Fall einer Adsorption aus Lösungen hat Gl. (9) die Form: Zur Bestimmung der Parameter b und c n~ 0 1 c = ~ + n b n~ (14) 0 ~n trägt man c 0 / ~n als Funktion von c 0 auf.

9 7. Adsorption 9 II. Auswertung nach Freundlich Für den Fall einer Adsorption aus Lösung hat Gl. (11) die Form: Zur Bestimmung der Parameter a und m trägt man III. Vergleich der beiden Adsorptionsisothermen 1 ln n~ = ln a + ln c0 (15) m ln n ~ als Funktion von lnc 0 auf. Die Adsorptionsisothermen nach Freundlich und nach Langmuir sollen mit den ermittelten Konstanten erstellt und zusammen mit den Messwerten in ein Diagramm ( n~ versus c 0 ) gezeichnet werden. inhaltlich verantwortlich: Axel Nawrath erstellt am

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD)

BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE VON FESTKÖRPERN MITTELS ADSORPTIONSMESSUNGEN (AD) Praktikanten: Alexander Wieland, Rahel Eisele Betreuer: Benjamin Marchetti, Matthias Abele Gruppen-: 130 1 Aufgabenstellung

Mehr

Säuren und Basen nach Brönsted

Säuren und Basen nach Brönsted Säuren und Basen nach Brönsted Es gibt versch. Definitionen von Säuren und Basen. Nach Brönsted ist eine Säure (HA) ein Protonendonator und eine Base (B) ein Protonenakzeptor, d.h. eine Säure reagiert

Mehr

E3: Potentiometrische Titration

E3: Potentiometrische Titration Theoretische Grundlagen Als potentiometrische Titration bezeichnet man ein Analyseverfahren, bei dem durch Messung der Gleichgewichtsspannung einer galvanischen Kette auf die Menge des zu titrierenden

Mehr

Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuchsprotokoll. Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuchsprotokoll Versuchsdatum: 5.10.2004 Zweitabgabe: Sttempell Durchgeführt von: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle 1. Inhaltsangabe 1..Inhaltsangabe---------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Kurstag Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Stichworte zur Vorbereitung: Pufferlösungen, Henderson-Hasselbalch, Pufferkapazität, Pufferoptimum, Herstellen eines Puffers, physiologische

Mehr

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen Säuren und Basen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Säure-Base-Theorien Die Begriffe Säure und Base

Mehr

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen

Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002. Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen Physikalische Chemie 19.06.2002 SS 2002 Praktikumprotokoll Versuch 7 : Aufnahme einer Adsorptionsisothermen von Joanna Swidlinski Matrikelnr.: 200124158 Annika Dettloff Matrikelnr.: 200124116 1 Physikalische

Mehr

Die Freie Aktivierungsenthalpie

Die Freie Aktivierungsenthalpie Die Freie Aktivierungsenthalpie E A G k Ae RT e = = RT G: Freie Aktivierungsenthalpie G = H T S e G RT = e S R e H RT e S R A H E A Katalyse: der aktivierte Übergangskomplex H E A Katalysatoren beeinflussen

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Versuch 8 Konzentrations- und Temperaturabhängigkeit der Zersetzungsspannung

Versuch 8 Konzentrations- und Temperaturabhängigkeit der Zersetzungsspannung Modultitel Studiengang Versuch 8 Konzentrations- und Temperaturabhängigkeit der Zersetzungsspannung Versuchsdurchführung am Betreuer: Gruppe Namen 1. Ziel des Versuches In diesem Versuch sollen die Temperatur-

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve

Titration von Aminosäuren, Lösung. 1. Aufnahme der Titrationskurve 1. Aufnahme der Titrationskurve Beobachtung: Zu Beginn hat die Lösung einen ph-wert von etwa 2. Der ph-wert steigt nur langsam. Nach Zugabe von etwa 9 ml Natronlauge steigt der ph-wert sprunghaft an. Anschießend

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P8 Adsorptionsisothermen: Kapitelübersicht Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P8 Adsorptionsisothermen 1. Allgemeine

Mehr

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen Studienbücherei Physikalischchemisches Grundpraktikum Von einem Kollektiv unter Leitung von R Mitzner 3., überarbeitete Auflage Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen m VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften

Mehr

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 ) Mehrprotonige Säuren (z.b. H SO 4 ) Mehrprotonige Säuren protolysieren stufenweise. Jede Stufe hat eine eigene Säurekonstante, deren Werte von Stufe zu Stufe kleiner werden (die Protolyse wird immer unvollständiger).

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

4. Säure-Base Gleichgewichte

4. Säure-Base Gleichgewichte Analytik 4.1 4. SäureBase Gleichgewichte 4.1. SäureBase Reaktionen nach Brönsted SäureBase Reaktionen sind ProtonenübertragungsReaktionen. Ein Proton wird von einer Brönstedsäure (Protonendonator) auf

Mehr

LF - Leitfähigkeit / Überführung

LF - Leitfähigkeit / Überführung Verfasser: Matthias Ernst, Tobias Schabel Gruppe: A 11 Betreuer: G. Heusel Datum: 18.11.2005 Aufgabenstellung LF - Leitfähigkeit / Überführung 1) Es sind die Leitfähigkeiten von zwei unbekanten Elektrolyten

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen

Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Arbeitsblatt Titration von Säuren / Berechnung von Pufferlösungen Titriert man schwache Säuren mit starken Basen (z.b. Essigsäure mit Natronlauge), werden die Oxonium-Ionen bei jeder Zugabe von Natronlauge

Mehr

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k Versuche des Kapitel 7 Reaktionskinetik Einleitung Die Reaktion von Piperidin mit Dinitrochlorbenzol zum gelben Dinitrophenylpiperidin soll auf die Geschwindigkeitskonstante und die Arrheniusparameter

Mehr

Transporterscheinungen: Auflösungsgeschwindigkeit von Gips (CaSO4)

Transporterscheinungen: Auflösungsgeschwindigkeit von Gips (CaSO4) F 44 Transporterscheinungen: Auflösungsgeschwindigkeit von Gips (CaSO4). Grundlagen und Problemstellung Unmittelbar an der Oberfläche eines sich in Wasser auflösenden Salzkristalls befindet sich eine gesättigte

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 4: Isomerie, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Katalysator, Addition an Alkene, funktionelle Gruppen, Säure/Base 1) Ordnen Sie die folgenden

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.2011

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.2011 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 14.01.011 Redoxchemie 1. a) Was beobachten Sie, wenn Sie in getrennten Experimenten einen Eisen-, Kupfer-, Zink- und Goldstab in eine Salzsäurelösung

Mehr

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 11 Version 2016 Kurzbezeichnung: ph-messung ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10 Thema: ph-gleichgewichte von Pufferlösungen Aufgabenstellung: Untersuchung der Puffereigenschaften von Essigsäure-(HAc)-Natriumacetat-(NaAc)-Gemischen

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

[ A] [ B] [ ] [ ] Chemische Reaktionen in homogenen Systemen [ ] ( C D a a = = Aktivitäten a x für ideale Systeme: Aktivitätskoeffizient γ

[ A] [ B] [ ] [ ] Chemische Reaktionen in homogenen Systemen [ ] ( C D a a = = Aktivitäten a x für ideale Systeme: Aktivitätskoeffizient γ Chemische Reaktionen in homogenen Systemen aa + bb cc + dd K T c d c d C D a b a b aa ab C D a a = = [ A] [ B] Aktivitäten a x für ideale Systeme: ideale Gase: ax px p verdünnte Lösungen: Fugazitätskoeffizient

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar 2016 Reaktion 2. Ordnung Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Aufgabenstellung Die Reaktionsgeschwindigkeit von der Hydrolyse von Essigsäureacetatester

Mehr

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Aufgabenstellung Es ist die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle quantitativ zu untersuchen und 1) der Verlauf der Adsorptionsisotheren nach Freundlich

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Analysenprotokoll zur Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration

Analysenprotokoll zur Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration Bestimmung von NaOH durch Neutralisationstitration Seite 1 Studiengang: (bitte ankreuzen) CHE LEB BC MBT Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration Note Ergebnis: Reaktionsgleichung(en):

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

Grenzen der ph-messung in nichtwässrigen Lösungsmitteln

Grenzen der ph-messung in nichtwässrigen Lösungsmitteln Grenzen der ph-messung in nichtwässrigen Lösungsmitteln Relevanz der Übertragung der ph-messung auf nichtwässrige Systeme Die Anforderungen vor allem der Pharmaindustrie an die Durchführbarkeit und Genauigkeit

Mehr

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration Einleitung Pufferlösungen Eine Pufferlösung enthält hohe Konzentrationen einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base, z.b. Essigsäure und Acetat. Für eine Lösung, die eine schwache Säure und ihre

Mehr

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011 Universität Duisburg-Essen - Institut für Organische Chemie 1 CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011 1. Tag: Maßanalyse I Datum: Name: Kurs: Saal: Platz Nr. Theoret. Grundlagen: 1. Aufgabe: Titerstellung

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Definition des chem. Potentials Das chemische Potential beschreibt die bhängigkeit der extensiven thermodynamischen Energiegrößen von der Stoffmenge.

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

2. Kurstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen

2. Kurstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen 2. urstag: Aktivität Schwache Säuren und Basen Pufferlösungen Lernziele Untersuchung des Einflusses von Aktivitätsänderungen auf die Gleichgewichtskonstante C, Untersuchung der Pufferwirkung von Säure-Base-Gemischen,

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 206/207 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom..6 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Prof. A. Togni, D-CHAB, HCI H 239 Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6 Säure-Base-Gleichgewichte E 1. Sie möchten 200 ml einer Pufferlösung mit ph = 5.00 mit dem Säure-Base-Paar Essigsäure

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule

Teil 2. Puffersysteme. Puffersysteme. Puffersysteme. MTA-Schule Puffersysteme Säure-Basen-Haushalt Teil 2 MTA-Schule Lösungen, die die Fähigkeit besitzen, ihren -Wert trotz Zugabe von H + oder OH Ionen weitgehend konstant zu halten, nennt man Pufferlösungen. Puffersysteme:

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Inhaltsverzeichnis

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Lösungsvorschlag zu Übung 11 PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 11 (Version vom 28.04.2015) Aufgabe 1 Alle Reaktionsgleichgewichte stellen sich bei 1000 K ein, damit sind alle Komponenten stets gasförmig.

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration

Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration Versuchsprotokoll: Konduktometrische Titration und Potentiometrische Titration Patrik Wolfram TId: 0 Alina Heidbüchel TId: 9 Gruppe 0 05.05.3 Inhaltsverzeichnis. Konduktometrische Titration...3. Einleitung...3.

Mehr

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7 1. a) CH3COOH, C0=0.125 mol/l Schwache Säure pks = 4.75 (aus Tabelle) => ph = 0.5*(4.75-Log(0.125))= 2.83 b) H24, C0=0.1 mol/l Erste Protolysestufe starke

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Versuch 5: Zersetzungsspannung

Versuch 5: Zersetzungsspannung Gruppe : Christina Sauermann und Johannes Martin 1 Versuch 5: Zersetzungsspannung 1 Darstellung der theoretischen Hintergründe Wird an die beiden Elektroden einer galvanischen Zelle eine Gleichspannung

Mehr

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten Seminar für Staatsexamenskandidaten Säure-Base Base-Chemie 05.12.2007 Winter-Semester 2007/8 1 1. 2. 3. 4. 5. 1. Säure-Base Base-Reaktionen 1. Einleitung 2. Säure-Konstante und Säurestärke 3. ph-wert Wert-Berechnung

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Zentralprüfung SwissChO 2016

Zentralprüfung SwissChO 2016 PROBLEM 1 - VERSCHIEDENE FRAGEN 9.5 PUNKTE a 6 N A = 3.61 10 4 mol 1 Punkt b Aufgrund der Verdünnung hat man 0.05M Br Ionen, 0.05M I Ionen und 0.1M Br + Ionen. 1/ Punkt wenn Br und I richtig, 1/ Punkt

Mehr

Säure-Basen-Reaktionen

Säure-Basen-Reaktionen Lösung 6 SäureBasenReaktionen Aufgabe 1 Wie sauer ist unser Mineralwasser? Im System CO (g)/hco * (aq)/hco (aq)/co (aq) sind folgende Gleichgewichte zu berücksichtigen: CO (g) + H O (l) H CO * (aq) logk

Mehr

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Anionenaustausch Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Ursache der Anionensorption positive Ladungen (Protonierung von Al/Fe-OH-Gruppen; unspezifische Sorption)

Mehr

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Anorganische Chemie. Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base. Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Biologie und Psychologie Anorganische Chemie Versuch 16 Titration einer schwachen Säure gegen eine starke Base Versuchsteil 16.1 Potentiometrische Titration

Mehr

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure

G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure G1 pk S -Wert Bestimmung der Essigsäure Bürette Rührer, Rührfisch ph-meter mit Einstabmesskette Stativ Becherglas Essigsäure H: 226, 314 P: 210, 260, 280.1+3, 303+361+353, 304+340, 305+351+338, 310 Phenolphthalein

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste: Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6 Prinzip: Essigsäure wird mit Natronlauge titriert. Durch Ermittlung des Äquivalenzpunktes läßt sich der Gehalt der Säure berechnen, durch Ermittlung des

Mehr

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen 0.1 mol/l HCl: HCl + H 2 O H 3 O + + Cl starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1 0.1 mol/l NaOH: NaOH Na + aq + OH starke Base,

Mehr

Musterlösung Übung 9

Musterlösung Übung 9 Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1: Chlorierung von Phosphotrichlorid a) Von 1 mol ursprünglichem PCl 3 und Cl 2 wären 0.515 mol zu PCl 5 reagiert und 0.485 mol verblieben. Mit x i = n i ergeben sich die Molenbrüche

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Einführung Stoffe Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

Elektrochemie und Sauerstoffmessung mit LDO. Der gelöste Sauerstoff

Elektrochemie und Sauerstoffmessung mit LDO. Der gelöste Sauerstoff Elektrochemie und Sauerstoffmessung mit LDO Der gelöste Sauerstoff 2 Was ist gelöster Sauerstoff? Gelöster Sauerstoff beschreibt die Konzentration von freiem (nicht chemisch gebundenem) molekularem Sauerstoff

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr