vhb / v2 speziellen s wenn das

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vhb 07.03.2011 / v2 speziellen s wenn das"

Transkript

1 Ein Webservice zurr Kursdatenübermittlung zwischen vhb und Hochschul IDM Systemen Technische Spezifikation und Programmdokumentation Ralf Ebner (LRZ), Alexander Hummel (vhb) / v2 Diese technische Dokumentationn spezifiziertt die Übertragung der Belegungsdaten von der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) zu den lokalen Identity Management Systemen (IDM) der Hochschulen [Aufgabe 1b des Ergebnisprotokolls zum Fachgespräch am ]. Sodann wird die Übertragung der Kursdaten vom IDM zum Learning Ma anagement System (LMS) in Form eines Attributss bei der Shibboleth Benutzerauthentifizierung festgelegt [Aufgabe 2c des Ergebnisprotokolls]. Es schließt sich die Dokumentation der prototypische Implementierung in Form eines Perl CGI Skripts inklusiv sei ner Konfigurationsmöglichkeiten an [Aufgabe 1c des Ergebnisprotokolls]. 1. Einleitung Für das Ziel, den Zutritt zu Kursen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) über Shibboleth die Kursbelegungsdaten in die lokalen l Identity Management System (IDM) zuu übernehmen. Diese Authentifizierung zu ermöglichen, wurde zwischen den Trägerhochschulen undd der vhb vereinbart, Information sollen die Shibboleth Identityy Provider (IdP) an diejenigen Learning Management speziellen s Systeme (LMS), die vhb Kurse anbieten, übermitteln. Die Zugangsberechtigungg zu einem vhb Kurs kann damit innerhalb des LMS durchgeführt werde. Ein alternatives Verfahren, das zuvor bereits untersuchtt worden war, hätte auff der Möglichkeit der Shibboleth Software zur Abfrage mehrerer LDAP Server aufgebaut. Im Shibboleth IdP wird dabei zusätzlich eine Attributabfrage bei einem vhb LDAP Server konfiguriert, der diee Kursbuchungsdaten vorhält. Dieses Verfahren wurde aber wegen Bedenken bezüglichh Hochverfügbarkeit und Datenden vhb schutz verworfen, denn die aktuelle Shibboleth IdP Software (Versionn und 2.1.5) würde LDAP Server bei jeglichem Shibboleth Loginn (nicht nur für vhb Kurse) abfragen. Bei Nichtverfügbar wenn das keit des vhb LDAP Servers gar nicht gebrauchtt und durch den nachgelagerten Attribut Filterr des IdP würde die Shibboleth Authentifizierungg auch dannn scheitern, Kursbelegungs Attribut wieder entfernt wird. Das wäre z.b. der Fall beim Zugrifff auf einen SP, S der nicht vhb Kursanbieter ist, etwa Online Angebote von Verlagen. 2. Kursdatenübertragung von der vhb zu den IDM Systemen Die Kursbelegungsdaten schickt die vhb im Push Verfahren an einenn CGI Webservice, der auf einem Webserver der Trägerhochschule verfügbar sein muss. Die Übertragung erfolgt t über HTTPS POST. Der POST Request enthält als Content ein XML Dokument, dessen Format im Abschnitt 2. 1 spezifi Operationen im IDM, legt Abschnitt 2.2. fest. Der Inhalt der Antwort (Response) wird im Abschnitt 2.3. beschrieben. ziert wird. Die Semantik des XML Dokuments, also die vom Webserver (Empfänger) auszuführenden

2 2.1 Syntax des übertragenen XML Dokuments Das übertragene XML Dokument muss folgendermaßen aufgebaut sein (DTD): <!DOCTYPE vhbxmlmsg [ <!ELEMENT XMLMsg (Head?, Body)> <!ELEMENT Body (Belegungen)> <!ELEMENT Belegungen (Belegung Abmeldung)* > <!ATTLIST Belegungen Sync CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT Belegung (Student, Lv*)> <!ELEMENT Abmeldung (Student, Lv*)> <!ELEMENT Student (Univmatrnr)> <!ELEMENT Univmatrnr(#PCDATA)> <!ELEMENT Lv (Lvnr)> <!ELEMENT Lvnr (#PCDATA)> ]> Beispiel: <XMLMsg> <Head/> <Body> <Belegungen Sync= false > <Belegung> <Student> <Univmatrnr> </Univmatrnr> </Student> <Lv> <Lvnr>LV_155_374_2_47_1</Lvnr> </Lv> </Belegung> <Abmeldung> <Student> <Univmatrnr> </Univmatrnr> </Student> <Lv> <Lvnr>LV_155_374_2_47_2</Lvnr> </Lv> </Abmeldung> </Belegungen> </Body> </XMLMsg> 2.2 Semantik des übertragenen XML Dokuments Das XML Dokument übermittelt zwei unterschiedliche Inhalte: Kursbelegungen und Kursabmeldungen. Die Bearbeitung der Belegungen und Abmeldungen, die innerhalb eines <XMLMsg> Elements enthalten sind, darf in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Jede Belegung und jede Abmeldung erfordert eine Operation auf dem LDAP Server, der als Datenbasis des IDM dient Kursbelegung Für jede <Belegung>, die ein Element <Univmatrnr> mit Text Wert M (= Matrikelnummer) und Elemente <Lvnr> mit Text Werten L1 Ln (LV Nummern) enthält, muss der Webservice im LDAP Server des IDM folgende Operation ausführen: Im User Objekt mit Matrikelnummer M müssen die LV Nummern L1 Ln in demjenigen Multi value Attribut hinzugefügt werden, das für die Aufnahme der Kursbelegungswerte vorgesehen ist (Empfehlung: edupersonentitlement). Das Hinzufügen eines Kursbelegungswertes muss idempotent sein, d.h. die LV Nummer Li aus der Belegung (M, Li) muss im LDAP Server hinzugefügt bzw. erhalten bleiben, auch wenn Li Seite 2

3 in einem <XMLMsg> Element mehrmals vorkommt, in mehreren aufeinanderfolgenden Aufrufen des Webservice (also in mehreren <XMLMsg> Elementen) vorkommt, im LDAP Server bereits im User Objekt mit Matrikelnummer M vorhanden ist. Derartige Mehrfachaufrufe sind vom Webservice in geeignete LDAP Operationen (add value / replace value) umzusetzen, dürfen nicht als Fehler im Ergebnis gemeldet werden und dürfen nicht zum Versagen des Webservice führen, d.h. ggf. weitere Belegungen oder Abmeldungen im selben <XMLMsg> Element müssen erfolgreich bearbeitet werden Kursabmeldung Für jede <Abmeldung>, die ein Element <Univmatrnr> mit Text Wert M (= Matrikelnummer) und Elemente <Lvnr> mit Text Werten L1 Ln (= LV Nummern) enthält, muss der Webservice im LDAP Server des IDM folgende Operation ausführen: Im User Objekt mit Matrikelnummer M müssen die LV Nummern L1 Ln aus demjenigen Attribut gelöscht werden, das für die Aufnahme der Kursbuchungswerte vorgesehen ist. Dieses Löschen muss idempotent sein (analog Hinzufügen in Abschnitt 2.3.1) Kursbuchungs Synchronisation Beim Eintragen der Kursbelegungs und Abmeldungsdaten ist das Attribut Sync des Elements <Belegungen> zu berücksichtigen. Im Fall von Sync= true sind vor Übernahme der ggf. enthaltenen Belegungen alle bestehenden Belegungen für alle enthaltenen Matrikelnummern zu löschen. Zu beachten ist, dass nur vhb Kursbelegungswerte gelöscht bzw. ersetzt werden, nicht jedoch Werte für andere Anwendungen (z.b. urn:mace:dir:entitlement:common lib terms) im selben Attribut (edu PersonEntitlement). Daher wird das Löschen aller Belegungen nicht durch ein Entfernen des ganzen Attributs (delete attribute) erfolgen dürfen, sondern durch einen Abgleich mit bestehenden Werten (replace value oder delete value). 2.3 Ergebnis der Übertragung Der Webservice liefert als Ergebnis des HTTPS POST einen Text/Plain Inhalt für jede im <XMLMsg> Element enthaltene Kobmination (M, L1 Ln): mit Status Zeitstempel Operation: M => L1 Ln Status = OK ERROR Operation = Belegung Abmeldung Zusätzliche Trennzeichen sind erlaubt. Beispiel: OK [ :45:07] Belegung: => LV_155_374_2_47_1 OK [ :45:07] Abmeldungen: => LV_155_374_2_47_2 Seite 3

4 3. Kursdatenübertragung vom IDM zum LMS Bei einer Shibboleth Authentifizierung eines Benutzers über den IdP, der einen LDAP Server mit vhb Kursbelegungsdaten als Datenbasis hat, sowie auch bei Requests an den Shibboleth ARS (Attribute Resolution Service) muss der IdP die gespeicherten Werte der Kursbelegungen im Shibboleth Attribut edupersonentitlement ausliefern. Die Attribut Auslieferung muss an alle Shibboleth SPs erfolgen, die vhb Kurse anbieten. Vom Standpunkt des Datenschutzes sollte die Auslieferung auch nur an diese SPs erfolgen. Noch idealer wäre die Auslieferung nur derjenigen Werte, die eine Kursbuchung im LMS des jeweiligen SPs bedeuten. Dies setzt aber eine Zuordnung der (relevanten Nummernteile) der LV Nummer zu Shibboleth EntityIDs oder Gruppen voraus. Die aktuelle Liste dieser SPs wird die vhb in geeigneter Form regelmäßig zur Verfügung stellen (ggf. auf ihrem LDAP Server). 4. Webservice Prototyp (Proof of Concept) Das CGI Skript vhb-belegung.cgi ist das Bindeglied zwischen vhb und dem jeweils hochschullokalen IDM System bzw. LDAP Server für die Übernahme der Kursbelegungsdaten. Installiert auf einem Webserver nimmt das Skript die Kursbelegungsdaten per HTTPS POST als XML Datei entgegen und schreibt sie in den LDAP Server, dessen Zugangsdaten in einer separaten Konfigurationsdatei hinterlegt werden können. 4.1 Systemvoraussetzungen 1. Apache Webserver 2.2 oder höher auf SuSE Linux (SLES 11.x). Andere Betriebssysteme oder andere Webserver mit Perl und CGI Unterstützung sind vermutlich auch möglich, aber nicht getestet. 2. Perl 5.6 oder höher mit den Paketen a. LWP::Agent b. XML::Parser c. Net::LDAPS d. Data::Dumper 3. LDAP Server als Datenbasis des lokalen Shibboleth IdP Für IDM Systeme, die als Datenbasis eine SQL Datenbank und nicht einen LDAP Server haben, ist das Skript derzeit nicht direkt einsetzbar. Es wäre die Spezialisierung der Klasse vhb Belegung notwendig, die die geerbte Funktion ldapmodifyvhb geeignet überschreibt. 4.2 Installation 1. Kopieren der Dateien vhb belegung.cgi und vhb belegung.conf in das CGI Verzeichnis des Webservers. Es bietet sich an, das Skript auf dem Webserver des Shibboleth IdPs zu installieren, also i.d.r. auf dem Apache httpd, der dem Applikations Container tomcat gemäß Empfehlung von [DFN AAI] vorgeschaltet ist. Vorteil dabei ist, dass der Webservice sowohl für die vhb erreichbar als auch der Zugriff auf den LDAP Server ohne weitere Konfiguration möglich sein dürfte, da diese Verbindungsmöglichkeiten für den Shibboleth IdP auf demselben Server in Firewalls und Routing ohnehin freigegeben sind. 2. Wichtige Einstellung am Webserver (/etc/apache2/httpd.conf oder entsprechend eingebundene Konfigurationsdatei wie /etc/apache2/vhosts.d/myhost.conf): TimeOut Direktive hoch genug setzen, damit der CGI Prozess je nach zu erwartender Anzahl an Belegungen und Abmeldungen pro Übertragung die Abarbeitung zu Ende bringt. Seite 4

5 Für das CGI Skript oder das ganze CGI Verzeichnis sollten Direktiven für die Authentifizierung AuthType Basic oder für die Zugangsbeschränkung auf wenige IP Adressen Order deny,allow Deny from all Allow from IP Adr konfiguriert werden. 3. Konfiguration am LDAP Server: Auf dem LDAP Attribut, das für die Suche nach Matrikelnummer verwendet wird, muss ein Index eingerichtet sein. Das Attribut, in das die Kursbelegungen geschrieben und gelöscht werden, muss für den verwendeten Proxy User (BindDN) schreibbar sein. N.B.: Das Multi value Attribut edupersonentitlement wird in der Regel in den IDMs auch noch aus anderen Quellen geschrieben. Hier muss getestet werden, ob diese Quellen die vhb Belegungsattribute unverändert lassen. Ansonsten müssen die Kursbelegungen zunächst in ein separates Attribut vom CGI Skript geschrieben werden (Option vhbattr). Der IdP muss dann (in seinem attribute resolver.xml) so konfiguriert werden, dass er für edupersonentitlement immer zusätzlich die Werte aus dem Attribut vhbattr mitliefert. 4. Anpassung der vhb belegung.conf, siehe folgender Abschnitt. 5. Test über das Skript vhb belegung client.pl: In der Datei testbelegung.xml eine im lokalen IDM gültige Matrikelnummer einfügen Aufruf: vhb belegung client.pl url URL xml vhb belegung client.pl Kontrolle im LDAP Browser, ob die Attributwerte tatsächlich geschrieben wurden. Kontrolle und Fehlerverfolgung ggf. mit Hilfe der Logdatei. Dazu in der Konfigurationsdatei vhb belegung.conf folgende Optionen setzen: Debug: 1 LogFile: Pfad 6. Bekanntgabe des URLs zum Aufruf von vhb belegung.cgi an die vhb, damit die Provisionierung der Kursbelegungsdaten aufgenommen werden kann. 4.3 Konfiguration Die Konfiguration des CGI Skripts vhb-belegung.cgi erfolgt in der Datei vhb-belegung.conf. Die Optionen werden in der Form Optionsname: Wert angegeben. Groß Kleinschreibung im Optionsnamen ist nicht relevant. Leerzeichen vor und nach Optionsname und Wert werden ignoriert. Leerzeilen sind erlaubt. Kommentare können beginnend mit ʹ#ʹ bis zum Zeilenende eingefügt werden. Option Host Port Bedeutung/Effekt Hostname des LDAP Servers, der die Datenbasis des IDMs ist Port, auf dem der LDAP Server erreichbar ist (Default: 636 = LDAPS) Seite 5

6 BindDN Passwd PwFile vhbattr BaseDN MatFilter Logfile Debug Distinguished Name des LDAP Proxy Users, der in im Container BaseDN nach User Objekten suchen und das Attribut für die Kursbelegungsdaten schreiben darf Passwort für BindDN (besser: Option PwFile) Datei, in der das Passwort für BindDN steht und die idealerweise nur von der Webserver Kennung gelesen werden kann. Name des Attributs, in das die Kursbelegungswerte geschrieben werden (Default: edu PersonEntitlement) Container auf dem LDAP Server, in dem sich die User Objekte befinden LDAP Filterausdruck, um ein User Objekt im Container BaseDN über die Matrikelnummer zu finden. Das CGI Skript ersetzt für die LDAP Suche dann den Teilstring "[MATNR]ʺ durch die von der vhb zu einer Kursbelegung gelieferte Matrikelnummer. Default: (matrikelnummer=[matnr]) Wenn die Matrikelnummer bereits nach DFN AAI Schema gespeichert ist, wird ein Filterausdruck folgender Form sinnvoll sein: (schacpersonaluniquecode=urn:mace:terena.org:schac:personaluniquecode: de:meinehochschule.de:matrikelnummer:[matnr]) Pfad für eine Datei, in der die vorgenommenen und ggf. auch gescheiterten Belegungen und Abmeldungen protokolliert werden (Default: Keine Logdatei) Zusätzliche Ausgabe in der Logdatei: 1. Die eingelesenen Optionen aus der Konfigurationsdatei 2. die aus der XML Datei extrahierten Kursbelegungsdaten 3. die durchgeführten LDAP Modifikationen 5. Offene Fragen 1. Die vhb hat die Registrierung eines Präfix für die Kursbelegungs Datenwerte beim Middleware Architecture Committee for Education (MACE, beantragt. Soll im XML Dokument, das von der vhb an die IDMs übertragen wird, dieses Präfix den LV Nummern vorangestellt werden? 2. Wo und wie veröffentlicht die vhb die aktuelle Liste der SPs mit vhb Kursen, also die Gruppe von SPs, für die der IdP das Attribut edupersonentitlement freigeben muss? 3. Ist weiterhin im IdP eine gefilterte Auslieferung nur der für einen SP relevanten LV Nummern möglich, oder bekommt jeder SP (eines LMS) die LV Nummern aller vhb Kurse, die der Studierende gebucht hat? Seite 6

7 6. Referenzen [StMWFK] Florian Leiner, Georg Antretter: Ergebnisprotokoll des Fachgesprächs AAI für die vhb und LMS der Hochschulen (Shibboleth Anbindung) am 16. September 2010, h, im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Standards und Technik: [Apache] [CPAN] [Perl] Apache HTTP Server (Webserver), Comprehensive Perl Archive, The Perl Programming Language, [LDAP] Lightweight Directory Access Protocol, LDAPv3: RFC 4510, RFC 4511, RFC 4512, RFC 4513, RFC 4514, RFC 4515, RFC 4516, RFC 4517, RFC 4518, RFC 4519 [DFN AAI] [Shibboleth] Authentifizierungs und Autorisierungs Infrastruktur im DFN, Shibboleth Software, Seite 7

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol Um die Daten in Ihrem egroupware-account (Adressen, Termine, etc.) in Outlook zu verwenden,

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011

Webseiten im PHYSnet. PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 Webseiten im PHYSnet PHYSnet-RZ 9. Mai 2011 1 1 Umzug auf das AFS Die www-dateien sind vom Alpha-CLuster auf das AFS umgezogen. Anleitungen zum Zugriff auf das AFS finden Sie unter http://www.physnet.uni-hamburg.de/physnet/doku.htm.

Mehr

NTCS Synchronisation mit Exchange

NTCS Synchronisation mit Exchange NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 5. HTTP Proxy (Auth User / URL Liste / Datei Filter) 5.1 Einleitung Sie konfigurieren den HTTP Proxy, um die Webzugriffe ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten

Mehr

Handbuch. TMBackup R3

Handbuch. TMBackup R3 Handbuch TMBackup R3 Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 05.06.2013 S. 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 2.1 Voraussetzungen... 3 2.2 Installation... 3 3 Einstellungen... 4 3.1

Mehr

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ Das nachfolgende Dokument wird unter der GPL- Lizenz veröffentlicht. - Technical Whitepaper - Konfiguration L2TP-IPSEC VPN Verbindung unter Linux mit KVpnc - VPN Gateway basierend auf strongswan Voraussetzungen

Mehr

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes Themen Apache Webserver Konfiguration Verzeichnisse für Web-Applikationen Server Side Includes Apache Webserver Konfiguration des Apache Webservers Server-Einstellungen in der httpd.conf-datei Einteilung

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com H A N D B U C H FILEZILLA Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz Inhaltsverzeichnis S C H R I T T 1 : DOWNLOAD... 3 S C H R I T T 2 : SETUP... 3 S C H R I T T 3 : EINSTELLUNGEN... 6 S C H R I T T 4 : DATENÜBERTRAGUNG...

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Softwaren Engineering I

Softwaren Engineering I Softwaren Engineering I Gruppe: P07 Projekt: BetVM HowTo Zugriff und Aufsetzung des Systems Name Matrikelnummer Vedat Aydin 4232215 Marcel Scheid 4232229 Kurs Dozent TAI09AIM Dipl.-Wirt.-Ing. K. Koochaki

Mehr

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O 5. 0 ) Single-Sign-On Alephino Version 5.0 1/10 zuletzt aktualisiert: 04.07.2014 Inhalt 1 Wirkungsweise...3 2 Windows Benutzer (Domain User)...4

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Page 1 of 11 Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 14.03.2005 Das Network News Transfer Protocol (NNTP) wird durch die Request for Comments

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand 14.8.2007) ================================================================ 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector im Apache

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7

Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7 Installation der Konfigurationsdateien für alle Windows-Versionen bis einschließlich Microsoft Windows 7 Zur Arbeitserleichterung und für einen reibungslosen Übungsbetrieb ist es zwingend notwendig, sowohl

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr

Alarmbilder von Bildquellen per E-Mail empfangen

Alarmbilder von Bildquellen per E-Mail empfangen AccEmailReceiver Alarmbilder von Bildquellen per E-Mail empfangen Status: Freigegeben Dieses Dokument ist geistiges Eigentum der Accellence Technologies GmbH und darf nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung

Das E-Mail-Postfach für Studierende. Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach für Studierende Informationen und Anleitung zur Nutzung Das E-Mail-Postfach Als Studierende/r der Hochschule verfügen Sie über eine eigene E-Mail-Adresse mit der Endung "@studmail.fh-gelsenkirchen.de".

Mehr

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen für den Zugriff... 3 3 VPN-Daten herunterladen... 4 4 Verbindung zur IaaS Firewall herstellen... 4 4.1 Ersteinrichtung

Mehr

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O 5. 0 ) Single-Sign-On Alephino Version 5.0 1/9 zuletzt aktualisiert: 04.07.2014 Inhalt 1 Wirkungsweise...3 2 Konfigurationsbeispiele mit Apache

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München

TimeMachine. Time CGI. Version 1.5. Stand 04.12.2013. Dokument: time.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Time CGI Version 1.5 Stand 04.12.2013 TimeMachine Dokument: time.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor Version Datum Kommentar

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache)

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) vom 8. August 2005 Seite 1 / 7 1.System-Voraussetzungen Um dieses System zu verwenden, muß Oracles HTTP-Server mit dem

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Vorbemerkung Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server? Da wir schon seit einigen Jahren mit OTRS arbeiteten, hat uns ein Kunde beauftragt,

Mehr

Schwachstellenanalyse 2012

Schwachstellenanalyse 2012 Schwachstellenanalyse 2012 Sicherheitslücken und Schwachstellen in Onlineshops Andre C. Faßbender Schwachstellenforschung Faßbender 13.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Konfiguration der getesteten

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Collax Web Application

Collax Web Application Collax Web Application Howto In diesem Howto wird die Einrichtung des Collax Moduls Web Application auf einem Collax Platform Server anhand der LAMP Anwendung Joomla beschrieben. LAMP steht als Akronym

Mehr

Dokumentation: Balanced Scorecard

Dokumentation: Balanced Scorecard Dokumentation: Balanced Scorecard 1. Einleitung Eine Balanced Scorecard (BSC) ist eine kennzahlenbasierte Managementmethode, welche sowohl Visionen als auch Strategien eines Unternehmens und relevante

Mehr

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung Sie konfigurieren den OOBA, um die Webzugriffe mit HTTP ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten Benutzern

Mehr

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration

White Paper. Installation und Konfiguration der PVP Integration Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2010. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller. Diese Unterlagen sind streng

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Collax E-Mail Archive Howto

Collax E-Mail Archive Howto Collax E-Mail Archive Howto Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als E-Mail Archive eingerichtet werden kann, um Mitarbeitern Zugriff auf das eigene E-Mail Archiv

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 5. Tobit David Fax Server mit

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION

ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION ANLEITUNG NETZEWERK INSTALATION Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für RED CAD entschieden haben. Mit dieser Anleitung möchten wir Sie bei der Installation unterstützen. Die Netzwerkinstallation

Mehr

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta! Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Um mehrere Versionsstände parallel betreiben zu können, sollte man die folgenden Hintergründe kennen, um zu verstehen wo ggf. die Hürden liegen.

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr