WUPPERTALER STATISTIK Privathaushalte 2007 Analysen und Berichte 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WUPPERTALER STATISTIK Privathaushalte 2007 Analysen und Berichte 1"

Transkript

1

2 WUPPERTALER STATISTIK Privathaushalte 2007 Analysen und Berichte 1 HERAUSGEBER: OBERBÜRGERMEISTER DER STADT WUPPERTAL GESCHÄFTSBEREICH ZENTRALE DIENSTLEISTUNGEN ANSCHRIFT: STADT WUPPERTAL, WUPPERTAL BEARBEITUNG: RESSORT ALLGEMEINE DIENSTE ABTEILUNG INFRASTRUKTUR, STATISTIK UND WAHLEN DRUCK: STADTBETRIEB INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME WUPPERTALER STADTWERKE AG

3 Impressum Titelseite Foto: Foto links ( Foto rechts (Antje Zeis-Loi), Gestaltung und Montage: Sandra Zilt. Zeichenerklärung (DIN ) - nichts vorhanden... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug. Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts Auf- und Abrundung von Zahlen Im allgemeinen ist nach den mathematischen Regeln auf- bzw. abgerundet. Bei Zahlen, die durch automatisierte Datenverarbeitung erzeugt und unverändert übernommen wurden, können sich bei der Summierung der Einzelangaben geringfügige Abweichungen von der Endsumme ergeben. Das führt bei der Addition von Stimmenanteilen ggf. zu Summenwerten von 99,9 oder 100,1 anstelle von 100 Prozent. Varia Für weitere Informationen steht der Auskunftsdienst Statistik des Geschäftsbereichs Zentrale Dienstleistungen, Rathaus, Johannes- Rau-Platz 1, Raum A-494, (Barmen), Tel. (0202) , Fax (0202) , sowie statistik@stadt.wuppertal.de zur Verfügung. Herausgeber: Bearbeitung: Der Oberbürgermeister der Stadt, Ressort Allgemeine Dienste, Abteilung Infrastruktur, Statistik und Wahlen, Text: Oliver Pfumfel, Redaktion und Abbildungen: Oliver Pfumfel, Technische Unterstützung: Margarete Stefanski, Thematische Karten: Lothar Degen. Auskunft und Bestellung: Statistischer Auskunftsdienst, Rathaus, Johannes-Rau-Platz 1, Zimmer A-494, 42275, (0202) , Fax (0202) , statistik@stadt.wuppertal.de. Internet: Druck: Stadtbetrieb Informations- und Kommunikationssysteme, Team Druck und Vervielfältigung, Rathaus-Flügel, Heubruch 16, Umschlag: er Stadtwerke AG, Bromberger Str , Redaktionsschluss: 15. Oktober 2007 Zeitpunkt der Veröffentlichung: Oktober 2007 Auflagenhöhe: 250 Exemplare Gebühr: 7,- EUR ISSN Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Verwertung einzelner Abschnitte mit Quellenangabe gestattet. Für gewerbliche Zwecke ist es nicht gestattet, die Veröffentlichung - auch Teile daraus - zu vervielfältigen, auf Mikrofilm/-fiche zu verfilmen oder in elektronische Programme einzuspeichern.

4 Vorwort Der demografische Wandel ist in aller Munde. Meist werden die sich verändernden Prozesse mit Schlagworten wie weniger älter - bunter umrissen, womit die Schrumpfung, Alterung und Internationalisierung der Gesellschaft beschrieben werden soll. Ein gleichzeitig stattfindender und nicht weniger spürbarer Wandel vollzieht sich dabei im Bereich der privaten Lebensformen. Noch in den 50er und 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts war die so genannte Normalfamilie (Vater, Mutter, zwei Kinder) die gesellschaftliche Norm. Die Verbreitung kernfamilialer Lebensformen ist in den letzten Jahrzehnten eindeutig zurückgegangen. Trotz dieses Trends ist der Haushaltstyp des Ehepaars mit Kindern aber nach wie vor die dominierende Lebensform. Ein weiterer Megatrend im Bereich der Lebensformen stellt der zunehmende Anstieg von Single- Haushalten dar. Zwanzig Jahre nach der letzten Volkszählung im Jahr 1987 liefert der Bericht zur Situation der Privathaushalte in erstmalig fachlich und räumlich tief gegliederte Informationen. Grundlage bei der Ermittlung der Privathaushalte ist dabei die Haushaltegenerierung, ein Verfahren zur rechnerischen Ermittlung von Haushalten auf der Basis des Einwohnermelderegisters. Die kommunale Statistik kann somit das Phänomen der sich wandelnden Lebensformen anhand der Zahl und Veränderung von Privathaushalten detailliert beobachten und als Grundlageninformationen für Politik und Planung bereitstellen. im Oktober 2007 Peter Jung Oberbürgermeister

5 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Impressum 4 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 6 Tabellenverzeichnis 7 Anhang 8 1. Methodik des Haushaltegenerierungsverfahrens Begriffsbestimmungen Aussagefähigkeit der Ergebnisse Ergebnisse der Haushaltegenerierung nach Haushaltsgröße Haushaltsgrößen nach Zahl der Personen im Haushalt Ergebnisse nach Haushaltstypen Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten Typ 1: Einpersonenhaushalte Typ 1a: Jüngere Einpersonenhaushalte Typ 1b: Ältere Einpersonenhaushalte Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder Typ 3: Paare ohne weitere Personen im Haushalt Typ 3a: Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt Typ 3b: Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern Typ 5: Alleinerziehende Typ 5a: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern Typ 5b: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Person Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen Ausblick 20 6 er Statistik, Analysen und Berichte 1

6 Tabellenverzeichnis Inhalt Seite Tabelle 1 Personen in Privathaushalten am und am Tabelle 2 Anzahl der Privathaushalte und Personen am nach Haushaltstypen 11 Tabelle 3 Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten am nach Alter 12 Tabelle 4 Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten am nach Familienstand 12 Tabelle 5 Typ 1: Einpersonenhaushalte am nach Alter 13 Tabelle 6 Typ 1a: Jüngere Einpersonenhaushalte am nach Familienstand 13 Tabelle 7 Typ 1a: Wohndauer der jüngeren Einpersonenhaushalte 13 Tabelle 8 Typ 1b: Ältere Einpersonenhaushalte am nach Familienstand 14 Tabelle 9 Typ 1b: Wohndauer der älteren Einpersonenhaushalte 14 Tabelle 10 Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am nach Alter 15 Tabelle 11 Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am nach Alter 15 Tabelle 12 Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am nach Familienstand 15 Tabelle 13 Typ 3: Paare ohne weitere Personen im Haushalt am nach Familienstand 16 Tabelle 14 Typ 3a: Wohndauer der jüngeren Paare ohne weitere Personen im Haushalt 16 Tabelle 15 Typ 3a: Wohndauer der älteren Paare ohne weitere Personen im Haushalt 16 Tabelle 16 Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern am nach Alter 17 Tabelle 17 Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern am nach Familienstand 17 Tabelle 18 Typ 4: Wohndauer der Paare mit minderjährigen Kindern 17 Tabelle 19 Typ 5: Alleinerziehende am nach Familienstand 18 Tabelle 20 Typ 5a: Wohndauer Alleinerziehender mit minderjährigen Kindern 18 Tabelle 21 Typ 5a: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern am nach Alter 18 Tabelle 22 Typ 5b: Wohndauer Alleinerziehender mit minderjährigen Kindern am Typ 5b: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Personen am Tabelle nach Alter 19 Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen am nach Tabelle 24 Familienstand 20 Tabelle 25 Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen am nach Alter 20 Tabelle 26 Typ 6: Wohndauer von Paaren mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen 20 er Statistik, Analysen und Berichte 1 7

7 Anhang Karte 1: Durchschnittliche Personenzahl pro Haushalt in den Quartieren am Karte 2: Typ 1a: Anteil der Jüngeren Einpersonenhaushalte am Karte 3: Typ 1b: Anteil der Älteren Einpersonenhaushalte am Karte 4: Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am Karte 5: Typ 3a: Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt am Karte 6: Typ 3b: Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt am Karte 7: Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern am Karte 8: Typ 5a: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern am Karte 9: Typ 5b: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Person am Karte 10: Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen am er Statistik, Analysen und Berichte 1

8 Privathaushalte Methodik des Haushaltegenerierungsverfahrens Verlässliche, fachlich und räumlich tief gegliederte Informationen zu den Privathaushalten sind keine Selbstverständlichkeit. Möglich sind solche Auswertungen heute, ohne die Einwohner zu ihrem Haushaltsstatus befragen zu müssen. Die Datengrundlage bildet dabei das kommunale Einwohnermelderegister. Ziel des Generierungsverfahrens ist es, Informationen über Haushalte zu gewinnen, also zu ermitteln, welche Personen zum Stichzeitpunkt wo zusammen gewohnt haben. Diese Registerbasierung wird zukünftig von noch größerer Bedeutung sein, da durch die Abkehr von der klassischen Volkszählung hin zum registergestützten Zensus künftig keine Vollerhebung der Haushaltestruktur im Rahmen einer bundesweiten Volkszählung mehr stattfinden wird. Technische Grundlage für das automatisierte Verfahren ist die Software HHGen, die unter dem Dach des KOSIS- Verbundes ständig weiterentwickelt wird Begriffsbestimmungen Haushalt Zwecks Vereinfachung der folgenden Verfahrenserläuterungen wird der Begriff Haushalt hier im Sinne von Personen, die aufgrund von Indizien, die aus dem Melderegister gewonnen wurden, zusammen wohnen und leben verwendet. Diese so zu Haushalten zusammengeführten Personen entsprechen dem Typ des Wohnhaushaltes und werden nachfolgend als Privathaushalte bezeichnet. Hierzu gehören nicht Personen ohne eigene Haushaltsführung ( Personen in Anstalten oder Heimen ), die von der Generierung ausgeschlossen werden. Personenverband Das Haushaltegenerierungsverfahren führt die Personen eines Haushalts in mehreren aufeinander folgenden Verfahrensschritten aufgrund verschiedener Indizien der Zusammengehörigkeit immer weitergehend zusammen. Als Zusammenführungszwischenergebnisse entstehen Personenverbände, die sich sukzessive immer mehr der Struktur der oben definierten Haushalte - und im Idealfall dem tatsächlichen Haushalt annähern. Der Begriff Personenverband wird als Oberbegriff für alle vorkommenden Personenzusammenschlüsse verwendet, darunter auch für Kernhaushalte. Kernhaushalt Vorbemerkung: Im Melderegister sind Ehegatten untereinander verknüpft sowie Elternteil(e) und Nachkommen - seit 2006 wieder wie bis bis zum Alter von 17 Jahren der Nachkommen. Diese Personen-Verknüpfungen sind frei von Schätzungenauigkeiten und daher von besonderer Bedeutung für die Statistik. So können Auswertungen im Hinblick auf Kinderzahl, Ehepaare, Alleinerziehende, da sie weitgehend allein auf Grundlage der Verknüpfungslnformationen möglich sind, besonders harte statistische Informationen liefern. Ein Kernhaushalt besteht aus jeweils allen Personen, die gemäß Einwohnerregister - an der gleichen Adresse wohnen - und verknüpft sind, und zwar - als Ehegatten untereinander - oder/und als Elternteil und Nachkommen, letzterer seit 2006 unter 18 Jahre alt, ledig und kinderlos. Kernhaushalte unterscheiden sich von den steuerrechtlichen Personenverbänden vor allem durch die zusätzliche einschränkende Bedingung: Alle miteinander verknüpften Personen gehören (nur dann) dem gleichen Kernhaushalt an, wenn sie an der gleichen Adresse gemeldet sind. Ein Kernhaushalt der geschilderten Art hat Personen aus maximal zwei Generationen. Kind, Nachkomme In der Terminologie des Melderegisters wird - anders als üblicherweise in der Statistik - unter einem Kind eine Person verstanden, die mit einem Elternteil, einem Stiefelternteil oder einem Pflegeelternteil (steuerrechtlich) verknüpft ist. In der Kommunalstatistik wird unter einem Kind eine Person verstanden, die unter 18 Jahre alt ist, ledig ist und selbst kein Kind hat. Ein Kind kann in einem Kernhaushalt mit einem oder zwei Elternteilen zusammenleben. Ein Nachkomme kann in diesem Sinne Kind oder erwachsener Nachkomme sein. Zu den Nachkommen zählen hier - in Erweiterung des umgangssprachlichen Begriffs - auch Stief- und Pflegekinder sowie erwachsen gewordene ehemalige Stief- und Pflegekinder. Nachkommen werden nach Generationen unterschieden: Söhne/Töchter, Enkel, Urenkel. Ein Nachkomme kann 70 Jahre alt sein, wenn er z.b. mit einem 90jährigen Elternteil gemeinsam einen Haushalt bildet. er Statistik, Analysen und Berichte 1 9

9 Privathaushalte Aussagefähigkeit der Ergebnisse Aus der Logik des Generierungsverfahrens heraus wird die Zahl der nichtehelichen Lebensgemeinschaften und Wohngemeinschaften etwas unterschätzt und die Zahl der Einpersonenhaushalte leicht überschätzt. Dies gilt etwa, wenn bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft die Einzugsdaten in die gemeinsame Wohnung voneinander abweichen. Ein Phänomen, das immer eintritt, wenn ein Partner in die Wohnung des anderen gezogen ist. Diese Personen können vom Verfahren nicht als zu einem Haushalt gehörend erkannt werden und bilden dann einen eigenen Haushalt. Gemessen an den regionalisierten Ergebnissen des Mikrozensus liefert die Haushaltegenerierung dennoch zuverlässige Strukturdaten. 2. Ergebnisse der Haushaltegenerierung nach Haushaltsgröße Nach den Berechnungen des Haushaltegenerierungsverfahrens gab es am in Privathaushalte, in denen Personen lebten Personen lebten in Anstalten und Heimen und bleiben bei der Ermittlung der Anzahl der Privathaushalte unberücksichtigt. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug demnach 2 Personen je Haushalt. Gegenüber der Volkszählung 1987 ist die Zahl der ermittelten Haushalte am nahezu konstant geblieben (siehe Tabelle 1). Zahl der Personen nach Haushaltsgrößen am Personen (29,9 %) 1 Person (45,0 %) 5 Personen und mehr (3,7 %) 4 Personen (8,6 %) 3 Personen (12,8 %) Tabelle 1: Personen in Privathaushalten am und am Zahl der Personen nach Haushaltsgrößen Anzahl Privathaushalte 2007 Anzahl Privathaushalte 1987 Veränderung 2007/1987 absolut in % absolut in % absolut in % , , , , , , , , , , , ,7 5 und mehr , ,7 97 0,1 Haushalte insgesamt , ,0 78 X 10 er Statistik, Analysen und Berichte 1

10 Privathaushalte Haushaltsgrößen nach Zahl der Personen im Haushalt bzw. 45 Prozent der Haushalte bestehen aus Einpersonenhaushalten. Die Mehrpersonenhaushalte machen dementsprechend 55 Prozent der Haushalte aus. Bezogen auf die Anzahl der Personen verschieben sich die Anteile allerdings deutlich. Demnach leben Personen (77,2 Prozent) der er Einwohner in Mehrpersonenhaushalten. Die Zweifamilienhaushalte sind mit 29,9 Prozent die zweitstärkste Gruppe. Die Haushalte mit drei und mehr Personen stellen zwar nur 25,1 Prozent der er Haushalte, beherbergen aber mit Personen 47 Prozent der Personen, die in Privathaushalten leben. Größere Haushalte finden sich in den Randlagen der Stadt. Die Quartiere entlang der Talachse weisen eher kleinere Haushalte auf (Anlage: Karte 1). 3. Ergebnisse nach Haushaltstypen Die Darstellung der Haushalte nach der Anzahl der Personen wird der Komplexität des Themas nicht gerecht und reicht für eine Typisierung der Hauhalte nach lebensformspezifischen Kriterien nicht aus. Eine Zuordnung zu speziellen Haushaltstypen ist für die Beantwortung soziodemographischer Fragestellungen zwingend erforderlich und bilden die Informationsgrundlage für verschiedenste Planungsbereiche (siehe Tabelle 2). Im Vergleich trotz methodischer Unterschiede in der Ermittlung zu den Ergebnissen der Volkszählung 1987, ist die Anzahl Einpersonenhaushalte um 4,5 Prozent gestiegen. Den stärksten Rückgang verbuchen die Dreipersonenhaushalte (- 2,9 Prozent) sowie die Zweipersonenhaushalte (- 1 Prozent). Tabelle2: Anzahl der Privathaushalte und Personen am nach Haushaltstypen Haushalte ohne Kinder Haushaltstyp Personen je Privathaushalte Personen Haushalt absolut in % absolut in % absolut , ,8 1,4 Typ 1 Einpersonenhaushalte , ,8 1,0 Typ 1a Jüngere Einpersonenhaushalte 1) , ,6 1,0 Typ 1b Ältere Einpersonenhaushalte 2) , ,2 1,0 Typ 2 Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder , ,8 2,5 Typ 3 Paare ohne weitere Personen im Haushalt , ,2 2,0 Typ 3a Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt 3) , ,5 2,0 Typ 3b Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt 4) , ,7 2,0 Haushalte mit minderjährigen Kindern , ,5 3,6 Typ 4 Paare mit minderjährigen Kindern , ,0 4,0 Typ 5 Alleinerziehende , ,5 2,8 Typ 5a Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern , ,4 2,5 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern Typ 5b und einer weiteren Person Haushalte mit erwachsenen Kindern , ,1 3, , ,7 3,4 Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Typ , ,7 3,4 Personen Haushalte insgesamt ,0 1) unter 45 Jahre, 2) 45 Jahre und älter, 3) Partnerin unter 45 Jahre, 4) Partnerin 45 Jahre und älter. er Statistik, Analysen und Berichte 1 11

11 Privathaushalte 2007 Tabelle 3: Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten am nach Alter Alter in Jahren männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % 00 bis unter ,6 36 1,2 82 1,7 03 bis unter ,5 34 1,1 61 1,3 06 bis unter ,9 37 1,2 71 1,5 10 bis unter ,8 72 2, ,9 15 bis unter ,2 66 2, ,2 18 bis unter , , ,6 25 bis unter , , ,4 45 bis unter , , ,9 60 bis unter ,0 45 1, ,4 65 bis unter , , ,3 75 und älter , , ,5 Insgesamt , , ,0 Tabelle 4: Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten am nach Familienstand Familienstand männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,4 verheiratet , , ,4 geschieden , , ,8 verwitwet , , ,4 Insgesamt , , , Typ 0: Personen ohne eigene Haushaltsführung in Anstalten Von den er Einwohnern lebten am insgesamt Personen oder 98,5 Prozent in Privathaushalten. Die verbleibenden Personen wohnten in Anstalten, ohne einen eigenen Haushalt zu führen. Der Grund für die ungleiche Geschlechterverteilung ist darin zu finden, dass zum einen die natürliche Lebenserwartung von Frauen höher ist als die der Männer. Ein zweiter Grund ist das unterschiedliche Alter in Paarbeziehungen. Viele verwitwete Frauen waren mit älteren Ehepartnern verheiratet und haben ihren älteren Partner überlebt (siehe Tabellen 3 und 4). Die Geschlechts- und Altersverteilung weicht stark vom er Durchschnitt ab. Insbesondere ab einem Alter von 75 Jahren steigt der relative Anteil der Anstaltsbewohner bei Männern und Frauen deutlich an. Betrachtet man die absoluten Werte, so wird deutlich, dass es sich in der Mehrheit um verwitwete und ledige Frauen in Pflegeheimen handelt. 12 er Statistik, Analysen und Berichte 1

12 Privathaushalte 2007 Tabelle 5: Typ 1: Einpersonenhaushalte am nach Alter Alter in Jahren männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % unter ,2 65 0, ,2 18 bis unter , , ,5 25 bis unter , , ,3 45 bis unter , , ,6 60 bis unter , , ,6 65 bis unter , , ,1 75 und älter , , ,8 Insgesamt , , , Typ 1: Einpersonenhaushalte 45 Prozent der Privathaushalte s sind Einpersonenhaushalte. Von den Personen leben Männer (47,4 Prozent) und Frauen (52,6 Prozent) in Einpersonenhaushalten. Auf die Altersgruppe der 25 bis unter 45jährigen entfällt der größte Teil (33,3 Prozent) der Einpersonenhaushalte. Unterschieden nach Männern und Frauen ergibt sich bezogen auf die Altersgruppen allerdings ein sehr unterschiedliches Bild. Bei den Männern sind die Einpersonenhaushalte besonders stark in der Altersgruppe der 25 bis Typ 1a: Jüngere Einpersonenhaushalte Die Gruppe der jüngeren Einpersonenhaushalte umfasst alle allein lebenden Personen unter 45 Jahren. Dieser Haushaltstyp ist durch eine geringere Bindung in doppelter Hinsicht gekennzeichnet: Zum einen liegt der Anteil der Ledigen deutlich über dem städtischen Durchschnitt, zum anderen ist die Wohndauer deutlich kürzer. 24,9 Prozent dieser Personengruppe lebt seit weniger als fünf Jahren in. Im Durchschnitt leben die jüngeren Einpersonenhaushalte seit 18,4 Jahren in der Stadt. An der heutigen Adresse leben 72,5 Prozent dieser Personengruppe seit weniger als fünf Jahren. Die durchschnittliche Wohndauer an der aktuellen Adresse beträgt 4,3 Jahre (siehe Tabellen 6 und 7). unter 45jährigen vertreten. Der Anteil weiblicher Singlehaushalte beträgt 22,3 Prozent. Frauen leben eher im Alter alleine. Mit 28,1 Prozent findet sich der höchste Anteil der Einpersonenhaushalte bei den über 75jährigen Frauen, während Männer dieser Altersgruppe nur einen Anteil von 6,3 Prozent aufweisen. 58 Prozent aller allein lebenden Männer ist ledig, aber nur 36,9 Prozent der Frauen. Den größten Anteil der weiblichen Einpersonenhaushalte machen mit 38,3 Prozent die Verwitweten aus (gegenüber einem Anteil von nur 8,5 Prozent bei den Männern) (siehe Tabelle5). Wie zu erwarten sind die Quartiere im Zentrum Elberfelds Hochburgen der alleinlebenden jungen Erwachsenen. Daneben treten auch die übrigen Quartiere entlang der Talachse als Wohnort von jungen Einpersonenhaushalten in Erscheinung (Anlage: Karte 2). Tabelle 7: Typ 1a: Wohndauer der jüngeren Einpersonenhaushalte Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren... in... in der aktuellen Adresse 18,4 4,3 Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in % Tabelle 6: Typ 1a: Jüngere Einpersonenhaushalte am nach Familienstand 24,9 72,5 Familienstand männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,2 verheiratet , , ,1 geschieden , , ,4 verwitwet 38 0,2 71 0, ,3 Insgesamt , , ,0 er Statistik, Analysen und Berichte 1 13

13 Privathaushalte 2007 Tabelle 8: Typ 1b: Ältere Einpersonenhaushalte am nach Familienstand Familienstand männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,1 verheiratet , , ,8 geschieden , , ,7 verwitwet , , ,4 Insgesamt , , , Typ 1b: Ältere Einpersonenhaushalte Beim Haushaltstyp der allein lebenden Personen über 45 Jahren treten die Geschiedenen und Verwitweten in den Vordergrund. 51,8 Prozent der Männer und 77,8 Prozent der Frauen im Alter von 45 Jahren und mehr sind dieser Gruppe zuzuordnen. Viele dieser Haushalte dürften geschrumpfte Haushalte sein. Allein lebende Personen über 45 Jahren leben durchschnittlich seit 29,7 Jahren in. Die durchschnittliche Verweildauer an der aktuellen Adresse beträgt 18 Jahre. 23,5 Prozent der älteren Einpersonenhaushalte leben seit weniger als fünf Jahren an der heutigen Adresse (siehe Tabellen 8 und 9). Tabelle 9: Typ 1b: Wohndauer der älteren Einpersonenhaushalte Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 29,7 18,0 4,1 23,5 Erhöhte Anteile dieses Haushaltstyps finden sich in den Zentren Elberfelds und Barmens sowie in den Quartieren Sonnborn, Arrenberg, Uellendahl-West und Kothen. Insgesamt konzentrieren sich die älteren Einpersonenhaushalte im Norden der Stadt (Anlage: Karte 3). 14 er Statistik, Analysen und Berichte 1

14 Privathaushalte 2007 Tabelle 10: Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am nach Alter Alter in Jahren männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % unter ,1 19 0,1 32 0,1 18 bis unter , , ,8 25 bis unter , , ,5 45 bis unter , , ,7 60 bis unter , , ,4 65 bis unter , , ,5 75 und älter , , ,9 Insgesamt , , , Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder Wohngemeinschaften bestehen hier aus Personen, die keine erkennbare Paar- bzw. Eltern-/Kind-Beziehungen innerhalb des Haushalts aufweisen. Aufgrund der methodischen Einschränkungen (siehe 1.2.) ist anzunehmen, dass die Anzahl studentischer Wohngemeinschaften im Berechnungsverfahren unterrepräsentiert wird. Dies belegt auch die Angabe zur durchschnittlichen Wohndauer in der aktuellen Adresse, die hier 16,2 Jahre beträgt. Der Schwerpunkt dieses Wohntyps liegt in der Altersklasse zwischen 25 und 45 Jahren. Die Ledigen sind mit einem Anteil von 40,7 Prozent am stärksten vertreten (siehe Tabellen 10-12). Tabelle 11: Typ 2: Wohndauer der sonstigen Personenhaushalte ohne Kinder Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 26,9 16,2 7,2 30,4 Die sonstigen Personenhaushalte ohne Kinder sind vor allem in den eher ländlich geprägten Bezirken im Osten der Stadt anzutreffen. Zudem weisen die Wohnquartiere am Rande des Vohwinkeler Zentrums sowie die Bezirke Siebeneick und Löhrerlen überdurchschnittliche Anteile dieses Haushaltstyps auf (Anlage: Karte 4). Tabelle 12: Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder am nach Familienstand Familienstand männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,7 verheiratet , , ,0 geschieden , , ,9 verwitwet 675 4, , ,4 Insgesamt , , ,0 er Statistik, Analysen und Berichte 1 15

15 Privathaushalte 2007 Tabelle 13: Typ 3: Paare ohne weitere Personen im Haushalt am nach Familienstand Familienstand Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,3 verheiratet , , ,0 geschieden 199 2, , ,3 verwitwet 5 0, , ,4 Insgesamt , , , Typ 3: Paare ohne weitere Personen im Haushalt Haushalte, dies sind 20,3 Prozent der Privathaushalte s, bestehen aus Paaren verheiratet und unverheiratet ohne weitere Personen im Haushalt Typ 3a: Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt Der Haushaltstyp der jüngeren Paare ohne weitere Personen im Haushalt umfasst Paare, bei denen der weibliche Partner unter 45 Jahre alt ist. Vereinfacht gesagt kann man bei diesem Personenkreis auch von potentiellen Familiengründern reden. Deren Struktur ähnelt stark den jüngeren Einpersonenhaushalten als den Familien mit Kindern. Auch hier ist die Ungebundenheit größer als im städtischen Durchschnitt, die Wohndauer deutlich geringer (Tabellen 13 und 14). Räumlich betrachtet konzentrieren sich die jüngeren Paare ohne Kinder auf die citynahen Gebiete rund um die Elberfelder Innenstadt. Die relativen Anteile treten zudem verstärkt in den Quartieren Varresbeck und Cronenberg- Mitte auf (Anlage: Karte 5). Tabelle 14: Typ 3a: Wohndauer der jüngeren Paare ohne weitere Personen im Haushalt Wohndauer der jüngeren Paare ohne weitere Personen im Haushalt durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 18,9 4,8 21,9 67, Typ 3b: Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt Bei den Frauen über 45 Jahren mit ihrem Partner handelt es sich um eine ganz andere Personengruppe als beim Typ 3a. 98 Prozent der Partner sind verheiratet und nur 2 Prozent leben weniger als fünf Jahre in. Die durchschnittliche Wohndauer in der aktuellen Adresse beträgt 20,9 Jahre. Es ist zu vermuten, dass es sich bei diesem Haushaltstypen um Restfamilien handelt, deren Nachwuchs den Haushalt bereits verlassen hat und zum anderen Teil aber auch um Paare, die keine eigenen Kinder hatten (Tabellen 13 und 15). Tabelle 15: Typ 3b: Wohndauer der älteren Paare ohne weitere Personen im Haushalt Wohndauer der älteren Paare ohne weitere Personen im Haushalt durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 30,3 20,9 2,0 15,0 Die Struktur der älteren Paare ohne Kinder unterscheidet sich deutlich vom Haushaltstyp 1a oder 3a. Die relativen Anteile sind in den äußeren Bezirken deutlich höher als in den zentralen Lagen entlang der Talachse (Anlage: Karte 6). 16 er Statistik, Analysen und Berichte 1

16 Privathaushalte Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern 14,5 Prozent der er Privathaushalte werden von Paaren mit minderjährigen Kindern gestellt. Trotz der Zunahme individualisierter Haushaltsformen ist die Familie mit minderjährigen Kindern mit einer Anzahl von Personen bzw. 29,7 Prozent der in Haushalten lebenden Einwohner die dominierende Lebensform. Die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 4 Personen je Haushalt. Der Schwerpunkt dieses Haushaltstyps liegt mit 65,5 Prozent in der Altersgruppe zwischen 25 und unter 45 Jahren (siehe Tabelle 16). Dass es sich hier um einen traditionellen Haushaltstyp handelt erkennt man daran, dass 97,9 Prozent der Eltern verheiratet sind. Kinder und Ehe bilden also nach wie vor einen engen Zusammenhang (siehe Tabelle 17). Tabelle 16: Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern am nach Alter Alter in Jahren absolut in % 18 bis unter ,0 25 bis unter ,5 45 bis unter ,5 60 bis unter ,2 65 bis unter ,7 75 und älter 24 0,1 Insgesamt ,0 Der Anteil dieser Zweigenerationenfamilie ist insbesondere in den westlichen und östlichen Außenbezirken deutlich erhöht. Die zentralen Innenstadtlagen spielen als Lebensraum für Familien eine eher untergeordnete Rolle (Anlage: Karte 7). Tabelle 17: Typ 4: Paare mit minderjährigen Kindern am nach Familienstand Familienstand Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt absolut in % ledig 292 1,1 verheiratet ,9 geschieden 243 0,9 verwitwet 13 0,1 Insgesamt ,0 Tabelle 18: Typ 4: Wohndauer der Paare mit minderjährigen Kindern Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 22,9 8,1 7,7 42,4 er Statistik, Analysen und Berichte 1 17

17 Privathaushalte 2007 Tabelle 19: Typ 5: Alleinerziehende am nach Familienstand Familienstand Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Person insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % ledig , , ,1 verheiratet , , ,9 geschieden , , ,8 verwitwet 305 3, , ,2 Insgesamt , , , Typ 5: Alleinerziehende Die Alleinerziehenden stellen mit Haushalten einen Anteil von 6,1 Prozent aller Privathaushalte s. Die in diesem Haushaltstyp lebenden Personen machen einen Anteil von 8,5 der in Privathaushalten lebenden Personen aus. Die durchschnittliche Personenzahl je Haushalt beträgt 2,8 (siehe Tabellen 2 und 19) Typ 5a: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern Alleinerziehende im engeren Sinne, also ein Elternteil mit Kind(ern) ohne weitere Personen im Haushalt, bilden Haushalte. Die Bezugspersonen sind zu 90,9 Prozent Frauen, an der Zahl, gegenüber 703 Männern (9,1 Prozent). Durchschnittlich leben 2,5 Personen je Haushalt in dieser Haushaltsform (siehe Tabelle 21). Tabelle 20: Typ 5a: Wohndauer Alleinerziehender mit minderjährigen Kindern Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 22,9 5,7 9,8 61,7 Räumlich konzentriert sich dieser Haushaltstyp, dem ein erhöhtes Armutsrisiko attestiert wird, auf die Quartiere Wichlinghausen-Süd und Wichlinghausen-Nord sowie die Quartiere Arrenberg und Höhe. Ebenfalls erhöhte Anteile weisen die Quartiere entlang der Talachse sowie die Quartiere Küllenhahn und Hahnerberg im Stadtbezirk Cronenberg sowie das Quartier Rehsiepen im Stadtbezirk Ronsdorf auf (Anlage: Karte 8). Tabelle 21: Typ 5a: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern am nach Alter Alter in Jahren männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % unter 18-0,0 19 0,3 19 0,2 18 bis unter , , ,1 25 bis unter , , ,8 45 bis unter , , ,2 60 bis unter ,1 12 0,2 27 0,3 65 bis unter ,7 7 0,1 12 0,2 75 und älter 2 0,3 15 0,2 17 0,2 Insgesamt , , ,0 18 er Statistik, Analysen und Berichte 1

18 Privathaushalte 2007 Tabelle 22: Typ 5b: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Personen am nach Alter Alter in Jahren männlich weiblich insgesamt absolut in % absolut in % absolut in % unter ,0 2 0,1 3 0,1 18 bis unter ,1 36 2, ,1 25 bis unter , , ,3 45 bis unter , , ,9 60 bis unter ,0 9 0,7 26 0,9 65 bis unter ,5 7 0,5 15 0,5 75 und älter 1 0,1 7 0,5 8 0,3 Insgesamt , , , Typ 5b: Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Person In 28,2 Prozent der Haushalte Alleinerziehender leben neben dem Elternteil und den minderjährigen Kindern noch eine oder mehrere andere Personen (z.b. volljährige Kinder oder Eltern der Bezugsperson). Die durchschnittliche Haushaltsgröße dieses Haushaltstyp beträgt 3,6 Personen je Haushalt. Die räumliche Verteilung dieses Haushaltstyps weist ein ähnliches Muster auf wie der Typ 5a. Allenfalls in den Außenbezirken im Norden und Süden der Stadt ist ein etwas unterschiedlich gewichtete Konzentration zwischen beiden Haushaltstypen mit Alleinerziehenden zu beobachten (Anlage: Karte 9). Tabelle 23: Typ 5b: Wohndauer Alleinerziehender mit minderjährigen Kindern und einer weiteren Person Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in %... in... in der aktuellen Adresse 23,0 6,7 9,7 58,1 er Statistik, Analysen und Berichte 1 19

19 Privathaushalte Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen Bei diesem Haushaltstyp handelt es sich weitgehend um die Fortsetzung des Typs 4, also gealterte Paarfamilien. Enthalten sind auch (wenige) jüngere Paare, die mit einer sonstigen Person, die nicht Nachkomme ist, zusammen in einem Haushalt leben. Wie die junge Familie in der Altersgruppe zwischen 25 bis unter 45 Jahren, ist die gealterte Familie in der Altersgruppe zwischen 45 und unter 60 Jahren die häufigste Lebensform (siehe Tabellen 24-26). Die kleinräumige Konzentration dieses Haushaltstyps konzentriert sich auf die westlichen und östlichen Außenbezirke. Hohe Anteile weisen aber auch die Quartiere Uellendahl-Ost, Ostersbaum, Friedrichsberg, Cronenfeld, Ronsdorf-Mitte sowie die zentralen Wohnlagen in den Stadtbezirken Barmen, Oberbarmen und Heckinghausen auf (Anlage: Karte 10). Tabelle 24: Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen am nach Familienstand Tabelle 25: Typ 6: Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen am nach Alter Alter in Jahren absolut in % 18 bis unter ,1 25 bis unter ,8 45 bis unter ,4 60 bis unter ,3 65 bis unter ,2 75 und älter 96 1,2 Summe ,0 Tabelle 26: Typ 6: Wohndauer von Paaren mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen Wohndauer durchschnittliche Wohndauer in Jahren... in... in der aktuellen Adresse 27,1 15,6 Familienstand Paare mit erwachsenen Kindern oder weiteren Personen im Haushalt Anteil der Haushalte mit einer Wohndauer von weniger als 5 Jahren in % 2,2 18,7 absolut in % ledig 55 0,7 verheiratet ,1 geschieden 84 1,1 verwitwet 11 0,1 Insgesamt ,0 4. Ausblick Das erstmals in angewandte Haushaltsgenerierungsverfahren soll künftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um Veränderungen der Haushaltsstrukturen aufzeigen zu können und den Nutzern eine aktuelle Datengrundlage bieten zu können. Mit den kleinräumigen Ergebnissen zu den Haushaltstypen und ihrer kleinräumigen Verteilung im Stadtgebiet steht ein weiteres Planungsinstrumentarium zur Verfügung, das nicht nur verschiedenen Fachplanern sondern auch den Akteuren am Wohnungsmarkt wertvolle Informationen liefert. 20 er Statistik, Analysen und Berichte 1

20 Durchschnittliche Personenzahl pro Haushalt in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 2,0) Zeichenerklärung 1,6-1, ,9-2,0 2,1-2,1 2,2-2,4 Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

21 Typ 1a: Anteil der jüngeren Einpersonenhaushalte in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 18,9 %) Zeichenerklärung 6,0-12,6 % ,7-18,9 % 19,0-25,2 % 25,3-33,2 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

22 Typ 1b: Anteil der älteren Einpersonenhaushalte in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 26,1 %) Zeichenerklärung 17,5-22,7 % ,8-26,1 % 26,2-29,6 % 29,7-31,4 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

23 Typ 2: Sonstige Personenhaushalte ohne Kinder in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 7,0 %) Zeichenerklärung 5,5-5,9 % ,0-7,0 % 7,1-8,2 % 8,3-11,5 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

24 Typ 3a: Jüngere Paare ohne weitere Personen im Haushalt in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 4,2 %) Zeichenerklärung 0,0-3,2 % ,3-4,2 % 4,3-5,1 % 5,2-5,7 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

25 Typ 3b: Ältere Paare ohne weitere Personen im Haushalt in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 18,8 %) Zeichenerklärung 10,1-13,9 % ,0-18,8 % 18,9-23,7 % 23,8-32,2 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

26 Typ 4: Paare mit minderjähringen Kindern im Haushalt in den Quartieren am (gesamtstädtischer Durchschnitt: 14,5 %) Zeichenerklärung 5,7-11,1 % ,2-14,5 % 14,6-17,9 % 18,0-23,9 % Grenzen der Quartiere 51 Nummer eines Quartiers Stadtgrenze Stadtbezirksgrenze Nummer und Name des Stadtbezirks 43 Karte Verzeichnis der Quartiere Elberfeld 00 Elberfeld Mitte 01 Nordstadt 02 Ostersbaum 03 Südstadt 04 Grifflenberg 05 Friedrichsberg Elberfeld West 10 Sonnborn 11 Varresbeck 12 Nützenberg 13 Brill 14 Arrenberg 15 Zoo 16 Buchenhofen Uellendahl-Katernberg 20 Uellendahl West 21 Uellendahl Ost 22 Dönberg 23 Nevigeser Straße 24 Beek 25 Eckbusch 26 Siebeneick Vohwinkel 30 Vohwinkel Mitte 31 Osterholz 32 Tesche 33 Schöller Dornap 34 Lüntenbeck 35 Industriestraße 36 Westring 37 Höhe 38 Schrödersbusch Cronenberg 40 Cronenberg Mitte 41 Küllenhahn 42 Hahnnerberg 43 Cronenfeld 44 Berghausen 45 Sudberg 46 Kohlfurth Barmen 50 Barmen Mitte 51 Friedrich-Engels-Allee 52 Loh 53 Clausen 54 Rott 55 Sedansberg 56 Hatzfeld 57 Kothen 58 Hesselnberg 59 Lichtenplatz Oberbarmen 60 Oberbarmen Schwarzbach 61 Wichlinghausen - Süd 62 Wichlinghausen Nord 63 Nächstebreck Ost 64 Nächstebreck West Heckinghausen 70 Heckinghausen 71 Heidt 72 Hammesberg Langerfeld Beyenburg 80 Langerfeld Mitte 81 Rauental 82 Jesinghauser Straße 83 Hilgershöhe 84 Löhrerlen 85 Fleute 86 Ehrenberg 87 Beyenburg Mitte 88 Herbringhausen Ronsdorf 90 Ronsdorf Mitte 91 Blombach Lohsiepen 92 Rehsiepen 93 Schenkstraße 94 Blutfinke 95 Erbschlö - Linde Herausgeber: Kartographie: Ressort Allgemeine Dienste, Stadt, Johannes-Rau-Platz 1, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Verwendungsvorbehalt: Die Karte ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Vervielfältigung auch in digitaler Form nur mit Genehmigung des Ressort Vermessung, Katasteramt u. Geodaten. M. 1 : km

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 18 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Jobcenter Wuppertal ARRIBA - STADTTEIL- UND COACHINGZENTRUM Träger: Jobcenter Wuppertal Kontaktdaten der Einrichtung Simonsstr. 32 42117 Wuppertal

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 12 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wuppertal e.v. AIDS-PRÄVENTION, SEXUALPÄDAGOGIK UND SUCHTPROPHYLAXE Träger: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wuppertal

Mehr

STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU

STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU Wohnungsleerstandsanalyse 2015 STADT WUPPERTAL / STADTENTWICKLUNG UND STÄDTEBAU Wohnungsleerstandsanalyse 2015 Herausgeber: Anschrift: Bearbeitung: Druck: Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Geschäftsbereich

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2013. 63 Oberbarmen. 84 83 82 85 Barmen 60. Heckinghausen. Langerfeld - Beyenburg.

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2013. 63 Oberbarmen. 84 83 82 85 Barmen 60. Heckinghausen. Langerfeld - Beyenburg. WUPPERTAL statistik-info Quartal IV. 2013 33 Vohwinkel 36 31 32 30 37 38 25 22 Uellendahl-Katernberg 26 24 11 12 Elberfeld - 34 West 35 10 15 Verzeichnis der Quartiere Elberfeld Uellendahl-Katernberg 00

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg WUPPERTAL statistik-info Quartal I. 2018 Wohnungsleerstände in Wuppertal 2017/2018 Seit dem Jahr 2012 werden die Stromzählerdaten der Wuppertaler Stadtwerke AG (WSW) jährlich für die Ermittlung des Wohnungsleerstandes

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I. 2016

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I. 2016 WUPPERTAL statistik-info Quartal I. 2016 Wohnungsleerstände in Wuppertal 2015/2016 Nachdem in der Wohnungsleerstandsanalyse 2006/07 noch verschiedene methodische Ansätze kombiniert wurden (Stromzählermethode,

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg WUPPERTAL statistik-info Quartal I. 2017 Wohnungsleerstände in Wuppertal 2016/2017 Seit dem Jahr 2012 werden die Stromzählerdaten der Wuppertaler Stadtwerke AG (WSW) jährlich für die Ermittlung des Wohnungsleerstandes

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal II Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg

WUPPERTAL. statistik-info Quartal II Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg WUPPERTAL statistik-info Quartal II. 2018 Schulübergänge in Wuppertal Die Frage, welche weiterführende Schule besucht wird, ist eng verknüpft mit dem späteren Schul- und Bildungsabschluss und damit auch

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal III. 2016

WUPPERTAL. statistik-info Quartal III. 2016 WUPPERTAL statistik-info Quartal III. 2016 Kinderarmut in Wuppertal Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung nimmt die Kinderarmut in Deutschland zu. So wuchsen bundesweit 14,7 Prozent der Kinder unter

Mehr

Bevölkerung nach Lebensformen

Bevölkerung nach Lebensformen Bevölkerung nach Lebensformen In absoluten Zahlen und Anteile, April 1996 und 2011 In absoluten Zahlen und Anteile, April 1996 und 2011 80.000 81.114 80.948 1.531 (1,9%) 1.709 (2,1%) 12.687 (15,6%) 15.898

Mehr

HAUSHALTE UND FAMILIEN

HAUSHALTE UND FAMILIEN HAUSHALTE UND FAMILIEN Nächste Aktualisierung: Juni 2016 Privathaushalte werden immer kleiner Haushalte 2013 nach Größe mit 2 Personen 36,0% mit 3 Personen 14,0% mit 4 Personen 10,0% mit 5 und mehr Personen

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2014

WUPPERTAL. statistik-info Quartal IV. 2014 WUPPERTAL statistik-info Quartal IV. 2014 Lebenserwartung in Wuppertal Die Lebenserwartung ist ein sehr anschaulicher Indikator zur zusammenfassenden Beurteilung der gesundheitlichen Lage und medizinischen

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Jahr 2015

WUPPERTAL. statistik-info Jahr 2015 WUPPERTAL statistik-info Jahr 2015 Lebenserwartung in Wuppertal Die Lebenserwartung ist ein sehr anschaulicher Indikator zur zusammenfassenden Beurteilung der gesundheitlichen Lage und medizinischen Versorgung

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 23 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Alphabetisch J" JOBCENTER WUPPERTAL - GESCHÄFTSSTELLE 2 Träger: Jobcenter Wuppertal Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Straße 70/72 42107

Mehr

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1) (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1) Nach Haushaltstypen und und Zahl Zahl der Kinder Kinder unter unter 18 Jahren*, 18 Jahren*, gemessen gemessen am Bundesmedian am Bundesmedian sowie

Mehr

Statistische Kurzinformation Bielefeld

Statistische Kurzinformation Bielefeld 1 Statistische Kurzinformation Bielefeld in den Stadtbezirken Stichtag: 31.12.2014 Impressum Herausgeber: Stadt Bielefeld, Der Oberbürgermeister Redaktion: Manja Schallock, Susanne Tatje, Amt für Demographie

Mehr

Statistische Kurzinformation Bielefeld

Statistische Kurzinformation Bielefeld 1 Statistische Kurzinformation Bielefeld in den Stadtbezirken Stichtag: 31.12.2013 Impressum Herausgeber: Stadt Bielefeld, Der Oberbürgermeister Redaktion: Manja Schallock, Susanne Tatje, Amt für Demographie

Mehr

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009 - März 211 Yvonne May Referat Bevölkerung, Mikrozensus, Haushaltsstatistiken Telefon: 361 37-84432 e-mail: Yvonne.May@statistik.thueringen.de Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 25 bis

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 6/2016 1/2013 Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe

Mehr

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon:

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: - April 2010 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Haushalte und Lebensformen 2008 in Thüringen Der vorliegende

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Hamburg 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 14 HH Eheschließungen, Geborene und in Hamburg 2014 Herausgegeben am: 11. April 2016 Impressum Statistische

Mehr

Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel

Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel Familien in der Region Hannover Traditionelle Beziehungen im Wandel Statistische Kurzinformationen 8/2017 0 Die Region Hannover führt für die Städte und Gemeinden im Umland die Bevölkerungsstatistik durch.

Mehr

Trend zur späten ersten Mutterschaft

Trend zur späten ersten Mutterschaft Autorin: Adriana Wenzlaff Tabellen, Grafiken und Karten: Adriana Wenzlaff Trend zur späten ersten Mutterschaft Münchner Mütter bei Geburt ihres 1. Kindes ca. 31,3 Jahre alt Technische Erfassung 55% aller

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Hamburg 2015

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 15 HH Eheschließungen, Geborene und in Hamburg 2015 Herausgegeben am: 23. November 2016 Impressum Statistische

Mehr

Private Haushalte in Duisburg. Roland Richter

Private Haushalte in Duisburg. Roland Richter Private Haushalte in Duisburg Roland Richter Anzahl und Struktur Privater Haushalte in Duisburg sind nicht einem vorhandenen Verwaltungsregister zu entnehmen. Haushalte müssen erst aus dem Einwohnermelderegister

Mehr

NEUE LEBENSFORMEN. Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht

NEUE LEBENSFORMEN. Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht Neue Lebensformen gewinnen immer mehr an Gewicht Das Zusammenleben von Menschen in unserer Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Veränderte Lebensumstände und neue Wertvorstellungen

Mehr

Lebensformen in Berlin und Deutschland im Wandel

Lebensformen in Berlin und Deutschland im Wandel Lebensformen in Berlin und Deutschland im Wandel Ergänzende Analysen zum Gender-Datenreport Im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Impressum Lebensformen in Berlin und Deutschland

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 32 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Krankenhausbehandlung" AKUTSTATIONEN "A" UND "B" FÜR ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE IN DER FACHKLINIK LANGENBERG Träger: Evangelische Stiftung

Mehr

Die Stuttgarter Einwohner mit Migrationshintergrund

Die Stuttgarter Einwohner mit Migrationshintergrund Die Stuttgarter Einwohner mit Migrationshintergrund im demografischen Wandel Datenquellen, Analysemöglichkeiten und Erkenntnisse aus der Kommunalstatistik Michael Haußmann, Ansgar Schmitz-Veltin Landeshauptstadt

Mehr

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.10.2010, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1010-50 Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton

Mehr

Alleinlebende nach Familienstand

Alleinlebende nach Familienstand In absoluten Zahlen und Anteile, 2011 Männer gesamt: 7.420 Tsd. (46,7%) verwitwet: 3.580 Tsd. (22,5%) : 506 Tsd. (3,2%) verwitwet: 829 Tsd. (5,2%) ledig: 3.087 Tsd. (19,4%) geschieden: 1.401 Tsd. (8,8%)

Mehr

WUPPERTAL. statistik-info Quartal II. 2013

WUPPERTAL. statistik-info Quartal II. 2013 WUPPERTAL statistik-info Quartal II. 2013 Muslime in Wuppertal Zwischen 3,8 und 4,3 Millionen Muslime mit Migrationshintergrund leben in Deutschland. Dies ergab die Studie Muslimisches Leben in Deutschland,

Mehr

Spielplätze der Stadt Wuppertal nach Stadtteilen

Spielplätze der Stadt Wuppertal nach Stadtteilen Spielplätze der Stadt Wuppertal nach Stadtteilen STADTBEZIRK ELBERFELD Nordstadt Gathe (Alte Feuerwache) - Ostersbaum Platz der Republik/Nord Elberfeld-Mitte Luisenstr/Deweerth'scher Garten - Nordstadt

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Bevölkerungsvorausrechnung 2025 Stadt Radolfzell Haushalteprognose - Stand: März 2010

Bevölkerungsvorausrechnung 2025 Stadt Radolfzell Haushalteprognose - Stand: März 2010 Bevölkerungsvorausrechnung 2025 Stadt Radolfzell Haushalteprognose - Stand: März 2010 Bearbeitung: Tilman Häusser, Freier Statistiker Tübingen Haushalteprognose 2025 Stadt Radolfzell Seite 1 0. Einführung

Mehr

München ist 1,5 Millionen-Stadt

München ist 1,5 Millionen-Stadt Autorin: Tabellen: Grafiken: Sibel Aydemir-Kengeroglu Adriana Wenzlaff Angelika Kleinz, Gerhard Desch München ist 1,5 Millionen-Stadt Mehr als 1,5 Millionen Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz im Mai 2015

Mehr

Zensus 2011 Nürnberg Bevölkerung

Zensus 2011 Nürnberg Bevölkerung Zensus Nürnberg Bevölkerung szahlen Statistische Nachrichten für Nürnberg S Zensus Nürnberg Bevölkerung szahlen Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 3.000 2.500 Bevölkerung in ausgewählten Stadtteilen 2006 bis 2014 WK VIII WK IX WK X 2.000 1.500 1.000 500 0 31.12.2006 31.12.2008 31.12.2010

Mehr

Haushalte und Familien 2009

Haushalte und Familien 2009 Haushalte und Familien 2009 Immer weniger Großfamilien Von Christine Schomaker Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende, d. h. ohne Ehe-

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A I 3 j / 14 Bevölkerung in Berlin 2014 statistik Berlin Brandenburg Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Lebenserwartung Impressum Statistischer Bericht A I 3 j / 14 Erscheinungsfolge:

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik entwicklung Statistik forschung Informationen aus der Statistik Haushalte und Haushaltsstrukturen in Ingolstadt Ingolstadt planungsamt - entwicklung und Statistik Technisches Rathaus 85049 Ingolstadt Tel.:

Mehr

Haushalte nach Zahl der Personen

Haushalte nach Zahl der Personen Anteile in Prozent, 1970 bis 2030 Westdeutschland Deutschland Prozent 21.991 Tsd. 35.256 Tsd. 40.439 Tsd. 41.020 Tsd. Haushalte insgesamt 100 90 12,9 15,2 5,0 13,5 3,4 9,4 12,6 2,4 7,1 9,3 Haushalte mit

Mehr

Bevölkerungsbestand am

Bevölkerungsbestand am Kurznachrichten aus der Statistik Bevölkerung Nachricht 1/2017 Bevölkerungsbestand am 31..20 Anders als 20 sinkt 20 die Bevölkerungszahl. Die am dichtesten besiedelten Bezirke sind Asberg und. Hier leben

Mehr

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder

Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Alter der Mütter bei der Geburt ihrer Kinder Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 Durchschnitt in Jahren, 1980 und 2010 1. Kind 25,2 29,2 1980* 2010** 27,7 Westdeutschland 2. Kind 31,5 3. Kind 30,0 32,9

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 14 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 17. März 2014 Impressum

Mehr

info-line Stadtforschung aktuell Stadt Braunschweig - Anzahl und Struktur der Privathaushalte

info-line Stadtforschung aktuell Stadt Braunschweig - Anzahl und Struktur der Privathaushalte Stadtforschung aktuell 20 Stadtentwicklung - Stadtforschung - Statistik - Wahlen 28.0.20 Stadt Braunschweig - Anzahl und Struktur der Privathaushalte 20 - Bau- und Umweltschutzdezernat Referat Stadtentwicklung

Mehr

Stadtforschung aktuell

Stadtforschung aktuell Stadtforschung aktuell 0 20 Stadtentwicklung - Stadtforschung - Statistik - Wahlen.02.20 - Anzahl und Struktur der Privathaushalte 20 - info-line Sta dt B Braunschweig Bau- und Umweltschutzdezernat Referat

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 1000 800 600 Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 bis 2017 Gestorbene* Lebendgeborene* Geborenenüberschuss/ Geborenendefizit (-) 400

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 12 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Herausgegeben am: 8. März 2016

Mehr

Statistik. Einwohner und Haushalte am

Statistik. Einwohner und Haushalte am Statistik 67695 11011 89357 98902 02600 75426 69261 20934 42634 89128 24906 31794 79370 76414 84246 08828 87775 46429 07233 61481 20787 55645 15589 21184 42968 99443 14112 24885 90817 30667 29369 64975

Mehr

Statistik. Einwohner und Haushalte am

Statistik. Einwohner und Haushalte am Statistik 67695 11011 89357 98902 02600 75426 69261 20934 42634 89128 24906 31794 79370 76414 84246 08828 87775 46429 07233 61481 20787 55645 15589 21184 42968 99443 14112 24885 90817 30667 29369 64975

Mehr

Anzeigenpreisliste 2016

Anzeigenpreisliste 2016 ACHTUNG! Ab 01.03.2016 neues Anzeigenformat (Rheinisches Format) und Druckstandortwechsel (Düsseldorf) Anzeigenpreisliste 2016 Preisliste Nr. 41, gültig ab 01.01.2016, alle Preise zuzüglich MwSt. Rundschau

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 138 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Krisenintervention" ALPHA E.V. SOZIALPSYCHIATRISCHES WOHNHEIM Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kontaktdaten der Einrichtung Margaretenstr.

Mehr

Führungskräfte in Deutschland

Führungskräfte in Deutschland Führungskräfte in Deutschland 1. Überblick: Frauen stellen nur 21,3 Prozent der Führungskräfte Frauen in Aufsichtsräten und weiteren Führungspositionen, außerdem Führungskräftemangel und demografischer

Mehr

Gebietsfläche der Stadt Hamm Seite 3. Einwohner nach Stadtbezirken Seite 3. Einwohner nach Baublockgruppen/Statistischen Bezirken Seite 4

Gebietsfläche der Stadt Hamm Seite 3. Einwohner nach Stadtbezirken Seite 3. Einwohner nach Baublockgruppen/Statistischen Bezirken Seite 4 Inhalt Gebietsfläche der Stadt Hamm Seite 3 Einwohner nach Stadtbezirken Seite 3 Einwohner nach Baublockgruppen/Statistischen Bezirken Seite 4 Übersicht der kleinräumigen Gliederung der Stadt Hamm Seite

Mehr

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten 0 Statistische Kurzinformationen 11/2018 Grundlage der Bevölkerungsstatistik der Region Hannover sind die Auskünfte aus den Einwohnermelderegistern

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse der Registerzählung 2011 50/2013 1. Privathaushalte in Oberösterreich 590.000

Mehr

Lebensformen in der Großstadt im Wandel Die Trends der letzten zehn Jahre in Stuttgart

Lebensformen in der Großstadt im Wandel Die Trends der letzten zehn Jahre in Stuttgart Hauptbeitrag Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft /27 Michael Haußmann Lebensformen in der Großstadt im Wandel Die Trends der letzten zehn Jahre in Stuttgart Wandel der Lebensformen ist deutlich

Mehr

Haushalte und Familien 2015

Haushalte und Familien 2015 Haushalte und Familien 2015 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Dr. Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Vergreisung und Verschuldung Statistiktage 2013 Bamberg/Fürth: Ursachen und Folgen des demografischen Wandels 25./26.07.

Vergreisung und Verschuldung Statistiktage 2013 Bamberg/Fürth: Ursachen und Folgen des demografischen Wandels 25./26.07. Vergreisung und Verschuldung Statistiktage 2013 Bamberg/Fürth: Ursachen und Folgen des demografischen Wandels 25./26.07.2013 in Bamberg Quelle: DIE ZEIT Nr. 17, 18. April 2013 2 Quelle: DIE ZEIT Nr. 16,

Mehr

Führungspositionen in Deutschland

Führungspositionen in Deutschland Führungspositionen in Deutschland Hamburg ist Hochburg der Chefs / Frauenanteil bei Führungskräften rangiert bundesweit bei 22,4 Prozent Hamburg mit den meisten Führungskräften: 478 Führungskräfte je 10.000

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 j - SH - 12 Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 21. Januar 2014 Impressum

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j Bevölkerung nach Alter Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Teil 1 - Kreisergebnisse Bestell-Nr.: A133K

Mehr

Erwerbstätigkeit von Frauen in Nordrhein-Westfalen abhängig von Lebensformen?

Erwerbstätigkeit von Frauen in Nordrhein-Westfalen abhängig von Lebensformen? Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik 01/15 Erwerbstätigkeit von Frauen in Nordrhein-Westfalen abhängig von Lebensformen? Immer mehr Frauen sind erwerbstätig (Brenke 2015).

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/14 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2014 Herausgegeben am:

Mehr

DJI-Kinderbetreuungsstudie 2005

DJI-Kinderbetreuungsstudie 2005 25 Erste Ergebnisse Durchführung: Deutsches Jugendinstitut, München, in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Feldarbeit: INFAS Bonn Förderung: Bundesministerium

Mehr

statistische kurzinformationen

statistische kurzinformationen 156 statistische kurzinformationen Empfänger/innen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in den Frankfurter Stadtteilen zum Jahresende 2001. Die Sozialhilfe unterscheidet zwischen laufender Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035

Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 2035 Dr. Susanne Knabe Referat Bevölkerungs- und Haushaltsstatistiken Telefon: 3 61 57 331 92 7 E-Mail: Susanne.Knabe@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der privaten Haushalte in Thüringen bis 235 Private

Mehr

Merkmal Mitte Schildesche Gadderbaum Brackwede Dornberg Jöllenbeck Heepen Stieghorst Sennestadt Senne Insgesamt

Merkmal Mitte Schildesche Gadderbaum Brackwede Dornberg Jöllenbeck Heepen Stieghorst Sennestadt Senne Insgesamt 1 1. am Ort der Hauptwohnung Insgesamt 80.701 42.238 10.262 40.528 19.353 22.250 47.339 32.344 21.756 21.001 337.772 männlich 39.522 20.021 4.939 19.925 9.289 10.910 23.006 15.879 10.664 10.330 164.485

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Sonderbericht: Lebenslagen der Pflegebedürftigen - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse des Mikrozensus 2003 Bonn, im Oktober 2004 Inhalt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

Bevölkerungsvorausrechnung bis 2025

Bevölkerungsvorausrechnung bis 2025 Statistik Bericht 2 / 2010 Bevölkerungsvorausrechnung bis 2025 Strukturen der Haushalte in der Stadt Konstanz Veränderung der Anzahl an Haushalten 2008-2025 in Prozent (Mittel) 5 u.m. Pers. 4 Pers. 3 Pers.

Mehr

Haushalte und Familien 2012

Haushalte und Familien 2012 Haushalte und Familien 2012 Durchschnittlich 2,1 Personen in jedem Haushalt Von Merle Hattenhauer Immer mehr Menschen leben in Lebensgemeinschaften, als alleinerziehende Elternteile oder als Alleinstehende,

Mehr

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben.

Zahl der Kinder. Haushaltsgröße. Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE. Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben. Haushaltsgröße Zahl der Kinder Haushaltsnettoeinkommen PRIVATHAUSHALTE Erwerbstätige Rentner Einpersonenhaushalte Konsumausgaben Folie 1 Zahl der Privathaushalte nimmt seit Jahrzenten zu Seit 1990 ist

Mehr

Indikatoren- und Merkmalskatalog zum Demografischen Wandel

Indikatoren- und Merkmalskatalog zum Demografischen Wandel Werkstattbericht Indikatoren- und Merkmalskatalog zum Demografischen Wandel Frühjahrstagung 2010 in Bonn Unterarbeitsgruppe Indikatoren, Kennzahlen, Demografiebericht 1. Ziele 2. Indikatoren- und Merkmalskatalog

Mehr

Datenbedarf der Städte

Datenbedarf der Städte Zukunft der Bevölkerungsstatistik Block III: Zukunft der Haushaltsstatistiken Datenbedarf der Städte Düsseldorf, 19.01.2010 Datenbedarf der Städte Gliederung 1. Kleinräumiger Datenbedarf der Städte Wie

Mehr

Statistik der evangelischen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Statistik der evangelischen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Statistik der evangelischen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Klientinnenbefragung Stand 1999/2000 Stuttgart, im Dezember 2004 06/04 Informationen und Materialien aus dem Diakonischen Werk

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I Bevölkerung mit Migrationshintergrund I ohne Migrationshintergrund * 65.792 (80,5%) 5.675 (6,9%) Ausländer mit eigener mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 15.962 (19,5%) 1.516 (1,9%) Ausländer ohne

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Mikrozensus Bevölkerung und Privathaushalte 2013 Merkmal Veränderung zu 2008 Anteil an insgesamt Anzahl Prozentpunkte % Bevölkerung 1 insgesamt 3 990 600 x 100 Frauen 2 034

Mehr

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik"

Aktualisierte Tabellen zum Datenreport Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn Aktualisierte Tabellen zum Datenreport "Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik" - Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus 2003 - Bonn, im November 2004 Herausgeber:

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung Bevölkerung Bevölkerung Kapitel Einwohnerzahlen Mit der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse des Zensus 0 am. Mai 0 hat die amtliche Bevölkerungsstatistik in Deutschland eine neue Grundlage erhalten.

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Evangelische Kirche in Deutschland Kirchenmitgliederzahlen Stand 31.12.2012 Februar 2014 Allgemeine Bemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den einzelnen Tabellenfeldern keine Zahlen eingetragen sind, so

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2016 00 2. August 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Lebensformen der sächsischen Bevölkerung im Wandel Eine Analyse auf Basis des Mikrozensus 1996 bis 2007

Lebensformen der sächsischen Bevölkerung im Wandel Eine Analyse auf Basis des Mikrozensus 1996 bis 2007 86 Lebensformen der sächsischen Bevölkerung im Wandel Eine Analyse auf Basis des Mikrozensus Lebensformen der sächsischen Bevölkerung im Wandel Eine Analyse auf Basis des Mikrozensus bis Vorbemerkungen

Mehr

Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart

Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart Statistik und Informationsmanagement Themenhefte Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart Die Volksabstimmung am 27. November 2011 in Stuttgart 2/2011 VOLKSABSTIMMUNG 2011 Statistik und Informationsmanagement

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A I 3 - j 13 HH Die in Hamburg nach Alter und Geschlecht 2013 Vorläufige Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des

Mehr

empirica Forschung und Beratung

empirica Forschung und Beratung Forschung und Beratung Vermögensbildung in Deutschland Teil 2: Gebäudeart und Haushaltstyp der Selbstnutzer von Wohneigentum Weitere Teile finden Sie unter dem Suchbegriff Vermögensbildung in Deutschland

Mehr

Behinderung und Einkommen

Behinderung und Einkommen Dipl.-Volkswirt Heiko Pfaff und Mitarbeiterinnen Behinderung und Einkommen In diesem Beitrag wird anhand des Mikrozensus 2005 die Einkommenssituation der n dargestellt. Zum Vergleich werden dabei die entsprechenden

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/18 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/18 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2019 Statistik nutzen 2018 L III - j/18 Kennziffer: L3033 201800 ISSN: Inhalt Erläuterungen und Rechtsgrundlagen 3 Tabellen T 1 Versorgungsempfänger/-innen im Landesbereich am 1.

Mehr

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII)

Die Sozialhilfe im Land Bremen 2013 Teil II: Empfänger nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) STATISTISCHER BERICHT K I 2 - j / 13 2013 Teil II: nach dem 3. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003

Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Wohnsituation privater Haushalte im Land Brandenburg Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Im Rahmen des im Januar 2003 durchgeführte Einführungsinterviews der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-1 4j / 09 B VII 5-1 5j / 09 Statistik Berlin Brandenburg Europawahlen 2009 Bundestagswahlen 2009 im Land Berlin Bezirk Neukölln Vorwahldaten, Strukturdaten 12 03 05 04 01

Mehr