Silbentrennung und Wörter mit Silbentrennendem-h. Wörter mit Auslautverhärtung
|
|
- Chantal Salzmann
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhalt Vorwort... 8 Einführung... 9 Ordnen nach dem Abc und Arbeit mit dem Wörterbuch Hinweise zum Unterricht Stunde: Ordnen der Wörter Stunde: Suche nach Wörtern im Wörterbuch Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Silbentrennung und Wörter mit Silbentrennendem-h Hinweise zum Unterricht Stunde: Trennen von Wörtern Stunde: Silbentrennendes-h Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit Auslautverhärtung Hinweise zum Unterricht Stunde: Nomen und Adjektive mit Auslautverhärtung Stunde: Kombinatorische Verhärtung Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle
2 Wörter mit ä, äu Hinweise zum Unterricht Stunde: Wörter mit ä und äu Stunde: Übung äu oder eu? Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit ie Hinweise zum Unterricht Stunde: Wörter mit ie Stunde: i oder ie? Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit tz Hinweise zum Unterricht Stunde: Gewitter und Blitz Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle
3 Wörter mit ck Hinweise zum Unterricht Stunde: Einführung und Erarbeitung ck Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe 1 und Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Doppelte Mitlaute (1. Teil) Hinweise zum Unterricht Stunde: Wörter mit doppeltem Mitlaut Stunde: Genauere Unterscheidung von Wörtern mit doppeltem Mitlaut Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 1. Stunde Arbeitsblatt für die Schule / 2. Stunde Arbeitsblatt für die Hausaufgabe / 2. Stunde Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Doppelte Mitlaute (2. Teil) Hinweise zum Unterricht Stunde: Wörter mit doppeltem Mitlaut Kopiervorlagen Wortkärtchen Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit V, v Hinweise zum Unterricht Stunde: Feuergefahren Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle
4 Wörter mit ks-laut Hinweise zum Unterricht Stunde: Rätselfuchs Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit ß Hinweise zum Unterricht Stunde: Reimen mit dem Vogel Strauß Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit Dehnungs-h Hinweise zum Unterricht Stunde: Züge Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Wörter mit doppelten Selbstlauten Hinweise zum Unterricht Stunde: Die Fee und ihr Wunsch-Versehen Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle
5 Fremdwörter und besondere Wörter Hinweise zum Unterricht Stunde: Fritz und sein Opa Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Karteikarten Lernzielkontrolle Aufschreibtraining Hinweise zum Unterricht Stunde: Aufschreibtricks Kopiervorlagen Wortkärtchen Regelblatt Arbeitsblatt für die Schule Arbeitsblatt für die Hausaufgabe Materialien für den Wochenplan Lernzielkontrolle Anhang Lernplakat: Mitsprechwörter, Nachdenkwörter, Merkwörter Blankovorlage für die Wortkärtchen Vorlage für einen Elternbrief zum Rechtschreiben Übersicht: So kannst du deine Lernwörter üben Allgemeine Arbeitsaufträge für die Wochenplanarbeit Bastelvorlage für das Zauberfenster Lösungen... CD 7
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.
Inhalt. Einführende Karten
Inhalt Einführende Karten Thema Liebe Kinder Laura und Lukas sind wieder dabei! Alles, was du brauchst So arbeitest du im Rechtschreibtagebuch Zur Erinnerung: Die Arbeitstechniken aus Klasse 2 Zur Erinnerung:
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse
Seite 1 Turmzimmer 1: Das ABC 1. Namen und das ABC 7. Kennst du alle Selbstlaute und Mitlaute? 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 8. Buchstaben und ihre Nachbarn 3. Tiere und das ABC 9. Die ABC-Tafel:
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 1. Das ABC 1. Namen und das ABC 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 3. Tiere und das ABC 4. Das ABC die ersten Buchstaben zählen 5. Finde die Buchstaben!
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse Maus Mäuse raten Ratten Haare Boote Wiese wissen Inhaltsverzeichnis Nachschlagen Ordnen nach dem Alphabet (Abc) 1 Richtig abschreiben 5 Großschreibung: Nomen (Namenwörter)
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben
Inhaltsverzeichnis. Wörter mit z oder tz richtig schreiben Wörter mit k oder ck richtig schreiben Übungen Überprüfe dich selbst
Inhaltsverzeichnis 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Buchstaben unterscheiden, nach Gruppen gliedern Wörter
Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei
40080 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei nüberschrift
Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend
Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen Vornamen ordnen................................................................ 5 Nomen für Menschen kennen lernen....................................... 6 Nomen
Diktate 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus
Dorothee Raab Diktate 4. Klasse Diktate 4. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: Rechtschreib-Quiz zum Ausschneiden Liebe(r) Vorwort (dein Name), in diesem Heft findest du abwechslungsreiche Diktate
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 2. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die ABC-Lernwerkstatt Band 1: Der erste Schultag
Rechtschreiben in der 3. Klasse
Rechtschreiben in der 3. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Namenwörter werden groß geschrieben 2. Teil: Nach dem ABC ordnen 3. Teil: Wörter mit ff, ll, tt 4. Teil: Wörter mit ie 5. Teil: Erstes Wortdiktat
Inhalte und Formen der Leistungsfeststellung (1)
Name: Datum: Infoblatt Inhalte und Formen der Leistungsfeststellung (1) 1. Rechtschreibstrategien Ein Wort in einzelne Silben zerlegen Bei Nomen den Plural des Wortes bilden Bei Adjektiven die Steigerungsform
Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten
Rechtschreibung. Klasse Deutsch Rechtschreibung in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten:
Inhaltsverzeichnis. Lernportion 1. Pronomen verwenden... 5. Die vier Fälle des Nomens verwenden... 6. Mit dem Wörterbuch arbeiten...
Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Pronomen verwenden............................................................................. 5 Die vier Fälle des Nomens verwenden........................................................
Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus
Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was
Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten
Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung
So übst du die Lernwörter:
So übst du die Lernwörter: Mitsprechwörter Ich spreche deutlich und höre jeden Laut ab. Nachdenkwörter Ich denke nach, welche Regel mir bei diesem Wort hilft. Merkwörter Ich übe die Wörter, indem ich sie
Anna Möss. Die ABC - Lernwerkstatt. Erste einfache Lesetexte zum Lesen und Schreiben lernen. Ergänzungs- und Übungsmaterial 56 Kopiervorlagen
Anna Möss Die ABC - Lernwerkstatt Band 4 Erste einfache Lesetexte zum Lesen und Schreiben lernen Ergänzungs- und Übungsmaterial 56 Kopiervorlagen Besuchen Sie uns auf unserer Homepage! Sie erhalten Informationen
Arbeitsplan Deutsch. Bereich Lesen
Arbeitsplan Deutsch Bereich Lesen Für alle Klassen findet einmal im Schuljahr ein Vorlesetag statt. Zeitrahmen: 2 Schulstunden. Klasse 1 Es werden täglich Leseübungen durchgeführt. Ab dem zweiten Schulhalbjahr
Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen
Inhalt Vorwort........................................................................................... 8 Einführung........................................................................................
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Worterklärungen Namenwort
Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen
Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training: 3./4. Klasse
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training: 3./4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inklusionskiste
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse
Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute
Das solltest du wissen!
Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Das tz schreibt man nur nach kurz gesprochenem Selbstlaut oder Umlaut. Merke dir folgendes Sprüchlein: Nach l, m, n, r, das
Die Rechtschreibleiter. Die Rechtschreibleiter ist im Finken-Verlag erschienen und urheberrechtlich geschützt.
Die Rechtschreibleiter Die Rechtschreibleiter Überblick ist geeignet für Grund- und Förderschüler der 2.-5. Kl. kann im Klassen- und Förderunterricht eingesetzt werden ist ein Lernmaterial, das alle in
Unterrichten mit wortstark 2
Unterrichten mit wortstark 2 Lehrstoffverteilung Jahresplanung wortstark 2 Offene Unterrichtsformen sowie fächerübergreifende Arbeitsphasen verlangen eine genaue Planung und Absprache mit den Kolleginnen
Robbenstarkes Arbeitsheft
Robbenstarkes Arbeitsheft Deutsch ab 2. Klasse mit Latei nische r} Ausga ngssch réft Autorin: Sandra Gau Illustratorin: Sandra Köppchen Dieses Skript enthält, entsprechend aller deutschen Lehrpläne, die
ABC_Konzept:Nomen_Konzept.qxd 31.07.2014 11:05 Seite 1. Rechtschreiblade ABC. Ideal für den Offenen Unterricht
ABC_Konzept:Nomen_Konzept.qxd 31.07.2014 11:05 Seite 1 Rechtschreiblade ABC Ideal für den Offenen Unterricht ABC_Konzept:Nomen_Konzept.qxd 31.07.2014 11:05 Seite 2 Holub, Barbara RECHTSCHREIBLADE - ABC
Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben
FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 3. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Buchstabe A a Seiten
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Schuljahr Ulrike Stolz Wochenplan Deutsch
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lernen lesen - Differenzierte Wörter-Sudokus
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder lernen lesen - Differenzierte Wörter-Sudokus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lesen- und Rechtschreibenlernen
Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.
Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen
Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei
40079 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib-
Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12
Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen,
Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei
40081 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib- Lern- nüberschrift
Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S
Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD
B C D F G H J K L M N P Q R S T V W X Z
U Unterrichtsvorschlag Übungseinheit zum Bereich Deutsch im 2. Schuljahr Selbst- und Mitlaute Nach dem Erstleseprozess im 1. Schuljahr können jetzt «Spracheinsichten» angegangen werden. Die Schüler erkennen
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 1. Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 3. Abschreiben: Wörter mit
Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2011 / 2012 Deutsch - Rechtschreiben
Auszug aus dem Lehrerheft: Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2011 / 2012 Deutsch - Rechtschreiben 5. Hinweise und Anregungen zur Weiterarbeit Die Ergebnisse der Orientierungsarbeit
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 284 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen
Claudia Scherling HANDBUCH
Claudia Scherling HANDBUCH Beim erstmaligen Aufruf des Programms und Klick auf diesen Button erscheint der Länderauswahl-Dialog Soll diese Einstellung nachträglich geändert werden, so starte man das Programm
Schule und Unterricht gestalten
Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Materialliste Schule und Unterricht
Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )
Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD
www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690
www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen
Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind.
Jahrgangsstufe 1 Phonologische Bewusstheit Reimwörter erkennen / Silbensegmentierung / Auditive Analysen/ Auditive Analysen/ Lautlokalisation / Reimpaare verbinden Silben klatschen, Silbenbögen malen Anlaute,
Vertretungsstunden 3/4
Vertretungsstunden 3/4 Vorbereitete Stunden für Deutsch und Mathematik 72 Arbeitsblätter und Stundenvorbereitungen Herausgegeben und bearbeitet von Katja Bergmann, Bernd Petrich, Sylvia Schröder Best.-Nr.
Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training
Inklusionskiste für gemeinsames Lernen Deutsch-Rechtschreiben / Klasse 1 und 2 Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training 1. / 2. Klasse n de Wörter n e l l a zu lom training nd Dip u ib t e r h h ic
Lernaufgabe: Einen Text prüfen und korrigieren Richtig und falsch Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4
Lernaufgabe: Einen Text prüfen und korrigieren Richtig und falsch Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben Über Schreibfertigkeiten
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse
Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien
Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training
Inklusionskiste für gemeinsames Lernen Deutsch-Rechtschreiben / Klasse 3 und 4 Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training 3. / 4. Klasse n de Wörter n e l l a zu training ib iplom e r h c t und D h Das
Mitlautverdopplung. Stoffe Brille Flüsse Löffel Donner. Herz Kind Wolf kurz Hemd
Mitlautverdopplung ach einem kurzen betonten aut folgen fast immer zwei Mitlaute. erz ind Wolf kurz emd Stoffe Brille Flüsse öffel Donner ört hr nach einem kurz gesprochenen aut nur einen Mitlaut, so muss
Eine gute Vorbereitung und Planung des neuen Schuljahres vermeidet unnötigen Anfangsstress und ermöglicht zielgerichtetes Arbeiten von Anfang an.
Eine gute Vorbereitung und Planung des neuen Schuljahres vermeidet unnötigen Anfangsstress und ermöglicht zielgerichtetes Arbeiten von Anfang an. Als kleine Hilfe habe ich Ihnen eine Aufstellung der anfallenden
s? oder ss? oder ß? stimmhaftes s (weich, gesummt) am Wortanfang oder Silbenanfang
s? oder ss? oder ß? Symptomtraining Erinnere Dich: stimmhaftes s (weich, gesummt) am Wortanfang oder Silbenanfang stimmloses s (gezischt, scharf gesprochen) am Wortende, vor p und t stimmloses s nach kurzen
E-Book. Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training. 1. / 2. Klasse. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen Deutsch / Klasse 1 und 2
Inklusionskiste für gemeinsames Lernen Deutsch / Klasse 1 und 2 Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training 1. / 2. Klasse E-Book Das Schreibtraining zu allen Wörtern des Grundwortschatzes mit Tests, Erfolgsübersicht
Schritte zum Rechtschreiben Inhaltsverzeichnis R 0.0.0 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Anmerkungen zur Diktatpraxis
Inhaltsverzeichnis R 0.0.0 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen R 0.0.1 R 0.0.2 R 0.1 R 0.1.1 R 0.2. R 0.2.1 R 0.2.2 R 0.3 R 0.3.1 R 0.4 R 0.4.1 R 0.5. R 0.5.1 R 0.5.1.1 R 0.5.1.2 R 0.6 Strategiegeleiteter
Wortarten Kartei Einführung von Nomen, Verb und Adjektiv zur Entwicklung erster Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen für die Klasse 2
Wortarten Kartei Einführung von Nomen, Verb und Adjektiv zur Entwicklung erster Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen für die Klasse 2 Angeboten wird eine Kartei, bestehend aus 100 Karteikarten, drei
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Rechtschreibprogramm für Freiarbeit und zum häuslichen Üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de
Verschiedene Familien... 8 15
Themenkapitel Verschiedene Familien... 8 15 KV 1 Verschiedene Familien (Text-Bild-Zuordnung)...8/9 KV 2/1 Familiengeschichten lesen...10/11 KV 2/2 Familiengeschichten lesen (Max)...10/11 KV 2/3 Familiengeschichten
3.5 Diktate schreiben mal ganz anders Stationentraining
3.5 Diktate schreiben mal ganz anders Stationentraining Kompetenz Die Sch sollen ihre Rechtschreibung im Bereich der Schreibung von Vokalen (kurze und lange Vokale) abwechslungsreich trainieren und festigen.
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Benötigte
check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3
check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig
Deutsch Grundschule Jo-Jo 3 Bayern. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
Deutsch Grundschule Jo-Jo 3 Bayern Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, jede Klasse ist anders darum bietet Ihnen Jo-Jo jetzt die Möglichkeit, mit diesem Arbeitsplan Ihren Unterricht noch einfacher auf die
VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben
Inhalt Bronze-Training 1 Häufigkeitswörter 1... 4 2 Häufigkeitswörter 2... 5 3 Häufigkeitswörter 3... 6 4 Häufigkeitswörter 4... 7 5 Häufigkeitswörter 5... 8 6 Häufigkeitswörter 6... 9 7 Häufigkeitswörter
Rechtschreiben in der 4. Klasse
Rechtschreiben in der 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Wörter mit lang gesprochenem i 2. Teil: Wörter mit ä oder äh 3. Teil: Wörter mit e oder eh 4. Teil: Wörter mit z oder tz 5. Teil: Wortdiktat
Die neue Rechtschreibung
Langenscheidt Die neue Rechtschreibung Alle Regeln zum Lernen und Nachschlagen verbindlich seit 1.8.2006 5 Inhalt Vorwort 8 Wichtige Fragen zur neuen Rechtschreibung 9 Welche Ziele verfolgt die Rechtschreibreform?
Adjektive und Adjektive mit Wortbausteinen S
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Juli 2016 bei einigen von Ihnen haben die wohl verdienten Ferien schon begonnen, andere müssen noch ein paar Tage überstehen. Hier kurz die letzten Neuigkeiten. Der ZAUBERLEHRLING
Erlebnisse der handelnden Figuren sind motivierend und leicht übertragbar auf das eigene Erleben
Kompetenz: SPRECHEN (ca. 70 85 Wochenstunden) * entwickeln die Fähigkeit, sich auf den Sprechanlass zu beziehen und Inhalte sachgerecht und adressatenbezogen zu präsentieren beachten erste Gesprächsregeln
Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen:
Inhalt Vorwort................................................................................... 4 Kopiervorlagen: Ich lese und verstehe Wörter Alle Tiere tauchen unter (Wort-Bild-Zuordnung).. 5 Tiere
A. Grotlüschen; Y. Dessinger; A.M.B. Heinemann; C. Schepers Stand 23.07.2010
ID 1 MW 2 Kann-Beschreibung Alpha-Level 1 2.1.01 n.g. 3 Kann buchstabierte einzelne Laute verschriftlichen 2.1.02 n.g. Kann lautierte einzelne Laute verschriftlichen 2.1.03 s.n. 3 Kann Groß- und Kleinbuchstaben
Aufpassen bei: b/p d/t g/k x y v ai sch sp st
15 26 Buchstaben (Grapheme) aber mehr Laute (Phoneme) ch, sch, pf 5 Selbstlaute (Vokale) a, e, i, o, u 21 Mitlaute (Konsonanten) b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z 5 Zwielaute
Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch
Lernziele der 3. Klasse NMS in Deutsch Sprechen und Sprache Ich lehne Gewalt als Lösung von Konflikten ab. Ich kann mündlich zu einem Thema Stellung nehmen. Ich gehe sachlich und sprachlich angemessen
Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Deutsch Niedersachsen 932.909
Neu! 932.909 1 Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1 Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Deutsch Niedersachsen Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 1 im Überblick:
Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse
253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................
Wochenjahresplanung: alle Teilbereiche
Wochenjahresplanung: alle Teilbereiche Zeitraum Teilbereich 3 3 Kreuz und quer durch den Arbeitsteil Kreuz und quer durch den Arbeitsteil Erweiterung der Sprachfähigkeit: Bilder besprechen Übersicht über
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet!
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die häufigsten Rechtschreibfehler... und wie man sie vermeidet! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-8. Schuljahr
Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen
Inhaltsverzeichnis Lernportion J, Nomen Lernportion 2, Artikel Lernportion 3, Einzahl und Mehrzahl Lernportion 4, Verben Lernportion 5» Adjektive
Vorwort. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Vorwort Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Ihr lest und schreibt bestimmt gern. Damit ihr richtig mit der Sprache umgehen könnt, wird in diesem Arbeitsheft die Sprache untersucht. In vielen abwechslungsreichen
Rechtschreiben in der 4. Klasse
Rechtschreiben in der 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Wörter mit d, b und g am Wortende 2. Teil: Wörter mit v/v 3. Teil: Wörter mit doppeltem Selbstlaut 4. Teil: Fremdwörter 5. Teil: Erstes Wortdiktat
Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...
Inhalt Einführung... 8 Genau lesen... 12 Text: Der erste Schultag Text genau lesen und Bilder richtig zuordnen Deutlich sprechen und genau hinhören... 13 Wörter in Silben gliedern und nach ihrer Lautfolge
Das solltest du wissen
Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lang gesprochen! Beispiele:
* Übungen mit Doppelselbstlauten * Einleitende Bemerkungen
* Übungen mit Doppelselbstlauten * Einleitende Bemerkungen Wer die Übungen macht, sollte die Beispielwörter beherrschen. Außerdem sollte die Fähigkeit, zwischen langen und kurzen Lauten unterscheiden zu
Arbeitsheft Sprachbuch
2 ABC der Tiere Arbeitsheft Sprachbuch Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt Name: Klasse: Mildenberger Inhalt Wieder in der Schule Nomen 3 Bestimmter Artikel
Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -
Ich Du Wir Genau lesen Verfahren zur Orientierung über einen Text nutzen: Bilder im Text Zentrale Textaussagen erfassen: Fragen zum Text beantworten Spiel- und Konfliktsituationen beschreiben Einen Geschichtenanfang
Themenplan Deutsch. Klasse 1
Thema 1: Auf dem Bauernhof Einführung der Silbe mu u Buchstaben m und U, u Lautgebärden für m und u Thema 1: Die Katze Mi mi Einführung der Silbe mi i Buchstaben m und I, i Lautgebärde für i Inhalte Deut
Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste
36 Wochen, Lernportionen, Kompetenz- bereiche, Zusatzmaterial Woche 1-4 Lernportion 1 Themenheft 1 Sprache Nomen Vornamen ordnen S. 5 Nomen für Menschen S. 6 Nomen für Menschen S. 7 Nomen für Tiere S.
Rechtschreibung Schreibwerkstatt. s - ss ß
s - ss ß Alle Wörter, die bisher mit s bzw. ss geschrieben wurden, behalten ihre Schreibweise. ss - Nach kurzem Selbstlaut / kurz gesprochenem Vokal steht ss (Riss, Biss, Nussbaum, dass,...) ß - Nach langem
Rechtschreibung und Wortkunde
Kopiervorlagen Schülerduden Rechtschreibung und Wortkunde Arbeitsblätter zur Rechtschreibung zum Üben und Wiederholen 5. bis 0. Für den Deutschunterricht an Gymnasium, Realschule und Gesamtschule Der s-laut
Übungen zu langen und kurzen Vokalen
Übungen zu langen und kurzen Vokalen Weitere Downloadprodukte aus der Schreib- und Lernwerkstatt sowie dem Fern-Coaching: Übungen zu b oder d Übungen zu Aktiv und Passiv Rechtschreibung & Verben mit dem
Box. Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten
Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 3/4 Üben und Fördern Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur
Rechtschreiben mit der FRESCH Methode
Rechtschreiben mit der FRESCH Methode 1. Sprechschreiben und Schwingen Bild 1: Besieht man sich den deutschen Grundwortschatz, so erkennt man, dass die Hälfte der Wörter lautgetreu geschrieben werden (Bild
Weitere Downloadprodukte aus der Schreib- und Lernwerkstatt sowie dem Fern-Coaching: Übungen zu b oder d
Weitere Downloadprodukte aus der Schreib- und Lernwerkstatt sowie dem Fern-Coaching: Übungen zu b oder d Übungen zu Aktiv und Passiv Rechtschreibung & Verben mit dem Wortstamm üben Wortspiel: Wer wird
Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...
Mobile 2 flexibel und ergebnissicher Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Eine Fahrt übers Meer (Seite 4 11) zu Bildern erzählen (4 11); deutlich
Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei
Erläuterungen zum Einsatz der Methodenkartei Vorbereitung Karteikarten kopieren, für verschiedene Bereiche unterschiedlich farbiges Papier verwenden, laminieren Alternative: auf weißes Papier kopieren,
Planet. Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Unterrichtsvorschlag. Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys)
Planet Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Unterrichtsvorschlag Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys) Arbeitsblatt 1: Die Lerner rekonstruieren den Dialog. Arbeitsblatt
M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3
M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M a n k a n n s e i n e M e i n u n g j a m a l r e v i d i e r e n! J a h r 2 0 1 3 : F r i e d r i c h f o r d e r t D e u t s c h e z u m e h r D a t e n s c h
Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Lehrplan Deutsch Grundschule Nordrhein-Westfalen 932.913
Neu! 932.913 1 Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1 Stoffverteilungsplan zum Lehrplan Deutsch Grundschule Nordrhein-Westfalen Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 1 im
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische