Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente VORANSICHT. Polarlicht. Interessante Anwendungen, z. B. die Funktionsweise eines Lautsprechers!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente VORANSICHT. Polarlicht. Interessante Anwendungen, z. B. die Funktionsweise eines Lautsprechers!"

Transkript

1 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 1 von 22 Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Elektrische und magnetische Erscheinungen umgeben uns. Wir nutzen sie vollkommen selbstverständlich. In diesem Beitrag erforschen die Schüler die Grundlagen dieser Erscheinungen. Einfache Experimente verdeutlichen ihnen die Zusammenhänge. Polarlicht Interessante Anwendungen, z. B. die Funktionsweise eines Lautsprechers! Der Beitrag im Überblick Foto: Pixelio Klasse: 7/8 Dauer: 5 6 Stunden Ihr Plus: ü Bauanleitung Elektromagnet ü Modell magnetischer Datenspeicher ü Kreuzworträtsel als Lernerfolgskontrolle ü Schülertaugliche Versuche Inhalt: Alltagsphänomene Ablenkung bewegter Ladungen durch ein Magnetfeld Rechte-Hand-Regel Modell Elementarmagnete Magnetische Datenspeicherung Elektromagnetismus in der Natur, z. B. beim Polarlicht Das Prinzip des Morsens und eines Lautsprechers

2 2 von Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise Elektrizität und Magnetismus hängen eng zusammen. Die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms, aber auch der Einfluss eines Magneten auf den elektrischen Strom erleichtern uns in vielfältigen Anwendungen das tägliche Leben oder erzeugen unbeabsichtigte Störungen. Die Schüler nehmen diese Phänomene als selbstverständlich wahr. Ablauf Die Unterrichtseinheit stellt grundlegende Prinzipien vor. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der Begriffe Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus (M 1). Dabei wird deutlich, dass dies oft nur bedingt möglich ist. Den Einfluss eines Magneten auf bewegte Ladungen erforschen die Schüler anhand eines einfachen Beispiels (M 3), nämlich eines PC-Monitors, den die meisten Schüler fest in ihr Freizeitverhalten integriert haben. Die Schüler sollten zum Verständnis des Experiments grob das Prinzip der Braun schen Röhre kennen. Die Richtung der Lorentzkraft wird mit der Rechte-Hand-Regel (als Merkregel FBI) ermittelt (M 4). Mithilfe einer Modellvorstellung veranschaulichen Sie die Wirkung eines Elektromagneten (M 5). Anwendungen wie magnetische Datenspeicher, Elektromagnet, Klingel, die magnetische Sicherung, das Morsen und der Lautsprecher untersuchen wir anschließend (M 6, M 7, M 9, M 10). Auch in der Natur spielen magnetische, elektrische und elektromagnetische Vorgänge eine Rolle (M 8). Das Kreuzworträtsel wiederholt alle relevanten Begriffe (M 11). Notwendige Vorkenntnisse Die Schüler kennen die elektrische Ladung, den Magnetismus, einfache Stromkreise und den Elektromagneten. Basierend auf diesen Kenntnissen, erforschen sie tiefer gehende Zusammenhänge und begreifen diese anhand einer Vielzahl von Anwendungen. Bezug zu den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Allgemeine physikalische Kompetenz Inhaltsbezogene Kompetenzen F 1, F 2, E 1, E 2, K 1 F 3, E 1 E 3, K 4 F 1 F 5, E 1, E 3, E 5, E 7, E 8, K 1, K 4, K 5 F 1 F 5, E 1, E 3, E 5, K 3, K 4, K 6, K 7, B 1, B 2 F 3, F 4, K 1, K 7 F 3, F 4, K 2, K 7 Die Schüler... begreifen elektrische, magnetische und elektromagnetische Phänomene (M 1, M 2, M 5, M 8),... verstehen das Prinzip, auf dem der Elektromagnetismus beruht (M 3, M 4, M 7),... verwenden die Modellvorstellung Elementarmagnete (M 5) bzw. bauen Modelle zur Erklärung und für Anwendungen (magnetischer Datenspeicher, M 6), erkennen und beschreiben Zusammenhänge zwischen elektromagnetischen Phänomenen und Anwendungen (Morseapparat, Lautsprecher, Natur) (M 8 M 10),... bauen einen Elektromagneten (M 7) und morsen (M 9), lösen ein Quiz zum Elektromagnetismus (M 11). Anforderungsbereich I II II II, III II, III I III Für welche Kompetenzen und Anforderungsbereiche die Abkürzungen stehen, finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM 29.

3 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 3 von 22 Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie M 1 Ab Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus M 2 Fo Beispiele aus deinem Alltag M 3 Ab, SV Bewegte Ladungen werden durch ein Magnetfeld abgelenkt V: 2 min D: 5 min r Röhrenmonitor (PC-Monitor) r Magnet M 4 Ab Den Geheimagenten abgeschaut die FBI-Regel M 5 Ab Eine Modellvorstellung erklärt das Phänomen M 6 Ab, SV Die magnetische Datenspeicherung so funktioniert s! V: 5 10 min D: 5 min V: 5 10 min D: 5 min r Feile r Blatt Papier r Blatt Papier r Magnet r Eisenteil (z. B. Nagel) r Magnete in verschiedenen Formen (Hufeisenmagnet, Stabmagnet) r Eisenfeilspäne M 7 Ab, SV Elektromagnet, Klingel und magnetische Sicherung V: 10 min D: 10 min r Kupferlackdraht (Dicke circa 0,5 mm, Länge circa 8 10 m) r Korken r Schnur r Sandpapier r Batterie r Eisennägel M 8 Ab Elektrizität und Magnetismus in der Natur r Büroklammern M 9 Ab/SV 55 bedeutet viel Erfolg! Das Morsealphabet kennenlernen M 10 Ab/SV M 11 LEK V: 5 min D: 5 min Laut, lauter die Funktionsweise eines Lautsprechers r z. B. Lautsprecher einer Stereoanlage mit zwei Kontakten r 4,5-V-Flachbatterie Teste dein Wissen! Die Erläuterungen und Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 16. Minimalplan Wiederholen Sie die Begriffe Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus anhand von M 1. Mit M 3 M 5 erläutern Sie die Grundprinzipien der beobachteten Erscheinungen. Wählen Sie eine der Anwendungen (M 6 M 10) exemplarisch aus. Lassen Sie die Schüler diese bearbeiten. Bitte beachten Sie: Das Quiz können die Schüler dann nicht vollständig lösen.

4 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 5 von 22 M 2 Beispiele aus deinem Alltag Glühbirne Kompass Relais Türklingel Lautsprecher Magnetisches Spielzeug Transformator Reizstromgerät PC-Monitor Magnetisches Werkzeug Lötkolben Stromzange Fotos: Pixelio, G. Schneider

5 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 7 von 22 M 4 Den Geheimagenten abgeschaut die FBI-Regel Im Versuch auf Material M 3 konntest du beobachten, dass Elektronen (= negative Ladungsträger) durch einen Magneten abgelenkt werden. Kann man vorhersagen, in welche Richtung die Ladung abgelenkt wird? Ja! Hier lernst du eine einfache Regel kennen. Tipp Sieh dir die Seite an. Das Java-Applet demonstriert, dass das Magnetfeld eines Hufeisenmagneten auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel eine Kraft, die sogenannte Lorentzkraft, ausübt. Um nun die Wirkung des Magnetfeldes auf die bewegliche Ladung zu beschreiben, nimmt man seine Hände zu Hilfe. Aufgabe a) Betrachte den Versuch. Überlege dir, in welche Richtung sich die Elektronen bewegen. Nimm deine rechte Hand zu Hilfe. Die Bewegungsrichtung der Elektronen (= Ursache) beschreibst du mit deinem Daumen. Versuche, die folgenden Größen zu benennen und zwei Fingern deiner rechten Hand zuzuordnen. Halte diese zwei Finger so, dass sie die Richtung der beiden Größen anzeigen: Ursache (= Grund für das beobachtete Phänomen): Daumen Vermittlung (= Einfluss, der das Phänomen erzeugt): Wirkung (= beobachtetes Phänomen bzw. wirkende physikalische Größe): b) Ändere die Versuchsbedingungen (z. B. Richtung des Stroms bzw. des Magnetfeldes). Versuche, deine Regel zu bestätigen. Merke: Die FBI-Regel Beachte bei dieser Regel, dass der Name rückwärts zu lesen ist: I: Ursache Strom Daumen B: Vermittlung Magnetfeld Zeigefinger F: Wirkung Kraft Mittelfinger Die Kraft, die bewegte Ladungen in einem Magnetfeld erfahren, heißt Lorentzkraft. Die Lorentzkraft steht immer senkrecht auf der Richtung, in der sich die Elektronen bewegen. Für Experten Wie verändert sich die Lorentzkraft, wenn das Magnetfeld nicht senkrecht zur Bewegungsrichtung der Elektronen verläuft? Rechte-Hand-Regel Foto: G. Schneider

6 8 von Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente Die FBI-Regel eine Folienvorlage U (I) V(B) W(F) Rechte-Hand-Regel Foto: G. Schneider

7 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 11 von 22 M 7 Elektromagnet, Klingel und magnetische Sicherung Schülerversuch: Elektromagnet Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min Materialien r Kupferlackdraht (Dicke circa 0,5 mm, Länge circa 8 10 m) r Korken r Schnur r Sandpapier r Batterie r Eisennägel r Büroklammern Versuchsvorbereitung Bau einer Spule 1. Wickle den Draht um den Korken, sodass auf jeder Seite einige Zentimeter überstehen. Du sollst mindestens 200 Windungen erreichen. 2. Ziehe den Draht von dem Korken ab. Binde die Windungen mit der Schnur an den gegenüberliegenden Seiten fest. 3. Reibe die Drahtenden mit Sandpapier blank, um hier Kontakte zu schaffen. Versuchsdurchführung: So wird aus der Spule ein Elektromagnet! a) Verbinde die Kontakte der Spule mit den Polen der Batterie. b) Nähere die Spule den Büroklammern. c) Lege einen Eisenkern in die Spule. Dazu umwickele z. B. einige Eisennägel mit einem Stück Draht und platziere diese in der Spule. Wiederhole den Versuch. Material für einen Elektromagneten d) Notiere deine Versuchsbeobachtung und dein Versuchsergebnis im Heft. Vergleiche dein Ergebnis mit dem von Klassenkameraden, die ihre Spule mit mehr oder weniger Windungen als du gebaut haben. Foto: Bathe-Peters Aufgabe a) Wie kannst du mit einem Elektromagneten eine Türklingel bauen? b) Informiere dich, wie eine magnetische Sicherung funktioniert. Türklingel Foto: Pixelio

8 12 von Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente M 8 Elektrizität und Magnetismus in der Natur Wusstest du schon? 1. Sinnesorgane für das Erdmagnetfeld Menschen haben kein Organ zur Feststellung des Erdmagnetismus. Es gibt aber durchaus einige Tiere, die dies können. So sind z. B. Zugvögel durch ein Molekül in der Netzhaut in der Lage, das Magnetfeld der Erde visuell zu erfassen. Sie orientieren sich also nicht nur am Sonnenstand, den Sternen und der Oberfläche der Erde, sondern können auch das Erdmagnetfeld für ihre Orientierung verwenden. Auch Bienen nutzen das Erdmagnetfeld zur Orientierung. Quelle: 2. Das Polarlicht Am nördlichen Himmel gibt es besonders im Frühjahr und im Herbst beeindruckende Leuchterscheinungen. Man bezeichnet sie als Polarlicht. Am südlichen Himmel kann man das Südlicht beobachten. Ströme elektrisch geladener Teilchen, die die Sonne ständig aussendet, gelangen in das Magnetfeld der Erde. Beim Eindringen in die Atmosphäre regen die Teilchen Moleküle und Atome zum Leuchten an. In Jahren, in denen die Sonnenflecken besonders stark ausgeprägt sind, ist das Polarlicht umso deutlicher zu sehen. Auch auf anderen Planeten kann man diese Leuchterscheinung beobachten. Bienenschwarm Polarlicht Fotos: Pixelio Aufgaben 1. Du machst einen Ausflug in unwegsames Gebiet. Zeitweise wirst du dich in Gebieten befinden, an denen es keinen Weg gibt. Du musst sicherstellen, dass du dich dennoch zurechtfindest. Elektronische Geräte wie z. B. dein Handy sind auf dem Abenteuerausflug nicht erlaubt. Was nimmst du mit und wie funktionieren deine Hilfsmittel? 2. a) Finde ein weiteres Tier, das den Erdmagnetismus zur Orientierung nutzt. Recherchiere dazu im Internet. b) Was soll der Mensch bei der Erzeugung elektromagnetischer Felder im Zusammenhang mit der Tierwelt beachten? 3. Welche Voraussetzungen muss ein Planet erfüllen, damit man dort Leuchterscheinungen wie das Polarlicht beobachten kann?

9 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 15 von 22 M 11 Teste dein Wissen! Begriffe, die gesucht sind: Magnetische Erscheinungen, die im direkten Zusammenhang mit bewegter elektrischer Ladung stehen. 2. Elektromagnetische Erscheinungen erkennt man an ihren. 3. Ein lenkt bewegte Ladung ab. 4. Die Vermittlung zur Erzeugung der Lorentzkraft 5. Die Ursache für die Beobachtung einer magnetischen Wirkung kann in einem elektrischen Leiter sein. 6. Magnetisierbares Material 7. Ein wesentliches Bauteil einer Klingel, eines Morseapparates oder einer magnetischen Sicherung 8. Leuchterscheinung am Himmel hervorgerufen durch geladene Teilchen 9. Wesentliches Bauteil eines Morseapparates 10. Gerät zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in akustische Signale

10 16 von Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente Erläuterungen und Lösungen M 1 Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus Zu Beginn der Reihe weisen Sie die Schüler unbedingt darauf hin, dass sie die Versuche nie an der Steckdose durchführen sollen. Die Spannung an einer Steckdose beträgt in Deutschland 230 Volt, wobei schon Wechselspannungen ab 50 Volt für den Menschen gefährlich sein können. Erläutern Sie, dass man im Umgang mit Elektrizität vorsichtig sein muss. Elektrizität und Magnetismus sind eng miteinander verknüpft (à Elektromagnetismus). Die Schüler haben deren Wirkungen schon oft beobachtet, ohne diese systematisch einordnen zu können. Daher sollen sie zunächst derartige Phänomene benennen und versuchen, diese zu klassifizieren. Lassen Sie die Schüler, bevor Sie das Material ausgeben, eigene Beschreibungen bzw. Definitionen zusammentragen. Anschließend besprechen Sie die Begriffe im Plenum. Die Aufgabe bearbeiten die Schüler in Stillarbeit. Lösung Elektrizität: Glühlampe (Licht), Lötkolben (Wärme), Reizstromgerät (physiologische Wirkung) Magnetismus: Kompass, magnetisches Spielzeug, magnetischer Schraubendreher Elektromagnetische Wirkung: Türklingel, Transformator, Lautsprecher M 2 Beispiele aus deinem Alltag Verwenden Sie die Farbfolie zur Kontrolle der Lösungen von Material M 1. Das Relais, der PC-Monitor und die Stromzange fehlen auf Material M 1. Diese Geräte ordnen die schnellen Schüler einer Kategorie zu (Relais, PC-Monitor, Stromzange elektromagnetische Wirkung). M 3 Bewegte Ladungen werden durch ein Magnetfeld abgelenkt Hier geht es um den Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus. Mit einem einfachen Versuch verdeutlichen Sie den Schülern den Einfluss eines Magneten auf bewegte Ladungsträger. Die Schüler müssen dazu allerdings wissen, dass bei einem Röhrenmonitor das Monitorbild durch bewegte Ladung (Elektronen, die auf einer Leuchtschicht auftreffen) erzeugt wird. Erklären Sie dies gegebenenfalls. Ergänzend führen Sie den Versuch von Oersted ( ) durch, der zeigt, dass ein stromdurchflossener Draht eine Magnetnadel ablenkt. Lösung 1. Versuchsbeobachtung: Dort, wo der Magnet sehr nahe am Testbild ist, verändert sich die Farbe deutlich. 2. Versuchsergebnis: Bewegte Ladung wird in der Umgebung eines Magneten abgelenkt. Deshalb treffen die Ladungsträger (Elektronen) nicht mehr an der vorgesehenen Stelle, dem sogenannten Bildpunkt, auf die Leuchtschicht auf. Das Bild bzw. die Farbe wird gestört. 3. Eine stromdurchflossene Leitung ist von einem Magnetfeld umgeben. Dieses physikalische Phänomen macht man sich bei der Stromzange zunutze. In den Backen befinden sich Spulen bzw. Sensoren, die die Messung des Magnetfeldes ermöglichen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 19. Elektrizität

Mehr

Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente VORANSICHT. Polarlicht. Interessante Anwendungen, z. B. die Funktionsweise eines Lautsprechers!

Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente VORANSICHT. Polarlicht. Interessante Anwendungen, z. B. die Funktionsweise eines Lautsprechers! 19. Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente 1 von 22 Elektrizität und Magnetismus einfache Experimente Dr. Beate Bathe-Peters, Berlin Elektrische und magnetische Erscheinungen umgeben uns. Wir

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Beugung das Auflösungsvermögen begrenzt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Beugung das Auflösungsvermögen begrenzt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 8. 1 von 18 Matthias Borchardt, Bonn Warum hat ein billiges Kaufhaus-Fernrohr

Mehr

Magnetfeldrichtung - +

Magnetfeldrichtung - + S. 280 Aufgabe 1: In Versuch 2 gilt (ohne Änderungen): Die Richtung der Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter erhält man durch Anwendung der 3-Finger-Regel der linken Hand. Dabei (S.280 V2)

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgang 5 Anzahl der Wochenstunden 1 Gesamtzahl der Klassenarbeiten 1 Bemerkungen Klassenarbeiten einstündige Arbeiten Gewichtung schriftlich:mündlich 1:2 Schülerarbeitsbuch/

Mehr

Versuchskit Elektromagnetische Kräfte Best.-Nr.1152077 Versuchskit Elektromagnetische Kräfte

Versuchskit Elektromagnetische Kräfte Best.-Nr.1152077 Versuchskit Elektromagnetische Kräfte Versuchskit Elektromagnetische Kräfte Allgemeines Mit diesem Experimentierset können Schüler mehrere Versuche zum Themenbereich Elektromagnetische Kräfte, wie z.b. das Ampère sche Gesetz und die UVW-Regel

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5 Prozessbezogene Elektrizität im Alltag Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Schülerinnen und Schüler untersuchen ihre eigene Fahrradbeleuchtung Messgeräte erweitern die Wahrnehmung

Mehr

Permanentmagnetismus

Permanentmagnetismus 1. Der Begriff Der Begriff Magnetismus ist abgeleitet von der in Griechenland gelegenen Landschaft Magnesia ( ), in der man bereits in der Antike Eisenerz fand, das magnetische Eigenschaften besaß. Der

Mehr

Experiment: Der Ørsted-Versuch (1)

Experiment: Der Ørsted-Versuch (1) Seite 1 Experiment: Der Ørsted-Versuch (1) Versuchsziel: Versuchsaufbau/- zubehör: Der Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus wird deutlich. Versuchsdurchführung: Versuchserklärung: Fließt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektromagnetische Schwingungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektromagnetische Schwingungen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektromagnetische Schwingungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 6. Elektromagnetische Schwingungen Teil II

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Die zwei Stellen, von denen die stärkste Anziehungskraft ausgeht, heißen die Pole des Magneten und heißen Nord- und Südpol.

Die zwei Stellen, von denen die stärkste Anziehungskraft ausgeht, heißen die Pole des Magneten und heißen Nord- und Südpol. I. Felder ================================================================== 1. Das magnetische Feld 1.1 Magnetismus Ein Körper, der andere Körper aus Eisen, Kobalt und Nickel ( ferromagnetische Stoffe)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 23. Elektrische Grundschaltungen

Mehr

Körper besitzt 2 Arten

Körper besitzt 2 Arten Elektrizitäts lehre Schülerversuch 1: Schallplatte und Folie Beobachtung 1: Werden Folie und Platte einander genähert, ziehen sie sich an. Schülerversuch 2: 2 Folien Beobachtung 2: Die 2 Folien stoßen

Mehr

Die magnetische Wirkung eines stromdurchflossenen Leiters (Artikelnr.: P )

Die magnetische Wirkung eines stromdurchflossenen Leiters (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Die magnetische Wirkung eines stromdurchflossenen Leiters (Artikelnr.: P1375500) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II - 1 Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein

Mehr

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick 28. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug 1 von 16 Der Hebel ein fundamentales Werkzeug Jost Baum, Wuppertal Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie oft am Tag Sie einen Hebel benutzen?

Mehr

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen: Magnete Die Wirkung und der Aufbau lassen sich am einfachsten erklären mit dem Modell der Elementarmagneten. Innerhalb eines Stoffes (z.b. in ein einem Stück Eisen) liegen viele kleine Elementarmagneten

Mehr

FORSCHERBUCH Magnetismus

FORSCHERBUCH Magnetismus FORSCHERBUCH Magnetismus Von Name: Klasse: Station 1: Anziehung Abstoßung Versuche bei jedem der 4 Paare die Magneten so aneinander zu halten, dass sie sich a) anziehen. b) abstoßen. Was vermutest du?

Mehr

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel Präambel Dieses Curriculum stellt keinen Maximallehrplan dar, sondern will als offenes Curriculum die Möglichkeit bieten, auf die didaktischen und pädagogischen Notwendigkeiten der Qualifikationsphase

Mehr

Schülerübungen zum elektrischen Strom und Magnetismus

Schülerübungen zum elektrischen Strom und Magnetismus Schülerübungen zum elektrischen Strom und Magnetismus Themen 1. Die Rolle des elektrischen Stroms 2. Elektrizität und Materie 3. Ladungen in Bewegung 4. Die Batterie 5. Das Volta-Element 6. Die Potenzialdifferenz

Mehr

Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus

Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus Angeboten wird eine liebevoll bebilderte (Uli Römer) Sachunterrichtskartei zum Selbstausdruck. Sie eignet sich für den Einsatz in den Klassen 3-4. Inhalte der Kartei:

Mehr

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt? Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt? elektrischer Strom Stromstärke elektrische Spannung Spannungsquelle Gerichtete Bewegung von Ladungsträgern in einem elektrischen

Mehr

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren. Elektrizitätslehre 1 Ein elektrischer Strom fließt nur dann, wenn ein geschlossener Stromkreis vorliegt. Batterie Grundlagen Schaltzeichen für Netzgerät, Steckdose: Glühlampe Schalter Stoffe, durch die

Mehr

Welche Stoffe werden von einem Magnet angezogen?

Welche Stoffe werden von einem Magnet angezogen? 1 Magnetismus 2 Inhalt Welche Stoffe werden von einem Magnet angezogen?... 3 Die gegenseitige Anziehung zwischen Eisen und Magnet... 4 Die Pole des Magneten... 5 Anziehung und Abstoßung zwischen Magnetpolen...

Mehr

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name:

nano-forscher nano-forscher Mein Forscherbuch Name: Mein Forscherbuch Name: Lies dir die Anleitungen gut durch. Schreibe dann deine Vermutungen auf. Was wird bei dem Versuch passieren? Schreibe auf, was du beobachten kannst. Überlege dir eine Erklärung

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

III Elektrizität und Magnetismus

III Elektrizität und Magnetismus 20. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion Versuche: Diamagnetismus, Supraleiter Induktion Leiterschleife, bewegter Magnet Induktion mit Änderung der Fläche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: CARE-Paket Grundlagen der Physik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 1. Hinweise

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4A

Planungsblatt Physik für die 4A Planungsblatt Physik für die 4A Woche 12 (von 20.11 bis 24.11) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 24.11: Lerne die Notizen von Montag und die der vorigen Woche! Bis Dienstag 28.11: Lerne die Notizen von Woche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Arbeitsblatt Name: Magnetismus Datum: 1. Kreuze die richtigen Aussagen an! 1.1 Es gibt positive und negative elektrische Ladungen. 1.2 Es gibt positive und negative magnetische Pole. 1.3 Es gibt einzelne

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Grundlagen Elektromagnetismus. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Physik 9. Klasse

DOWNLOAD. Last Minute: Grundlagen Elektromagnetismus. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Physik 9. Klasse DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Antje Barth Last Minute: Grundlagen Elektromagnetismus Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Physik 9. Klasse Carolin Schmidt, Hardy Seifert, Antje

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 25. Eine Einführung

Mehr

Schulversuchspraktikum. Lotte Bautzmann. Sommersemester. Klassenstufen 5 & 6. Elektrische Leitfähigkeit & magnetische Eigenschaften

Schulversuchspraktikum. Lotte Bautzmann. Sommersemester. Klassenstufen 5 & 6. Elektrische Leitfähigkeit & magnetische Eigenschaften Schulversuchspraktikum Lotte Bautzmann Sommersemester Klassenstufen 5 & 6 Elektrische Leitfähigkeit & magnetische Eigenschaften 1 Konzept und Ziele 1 Auf einen Blick: Dieses Protokoll umfasst Lehrer- sowie

Mehr

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft Inhalt 10. Elektrodynamik 10.3 Das elektrische Potential 10.4 Elektrisches Feld und Potential ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M 10.5.1 Magnetische Kraft 10.3 Das elektrische Potential ti Wir hatten

Mehr

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie Aufgaben 12 Magnetisches Feld Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Magnetismus- Lernstationen

Magnetismus- Lernstationen Magnetismus- Lernstationen Station 11: Was wird vom Magneten angezogen? Station 12: Wie viel Kraft hat ein Magnet? Station 13: Kann die Magnetkraft Stoffe durchdringen? Station 14: Hat ein Magnet an jeder

Mehr

Induktion. Methoden zum Nachweis dieser Magnetfelder:

Induktion. Methoden zum Nachweis dieser Magnetfelder: Induktion 1. Aufgabe a) Beschreiben Sie grundsätzliche Möglichkeiten, um im Physikunterricht zeitlich konstante sowie zeitlich variierende Magnetfelder zu erzeugen! Erläutern Sie für beide Fälle jeweils

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4B

Planungsblatt Physik für die 4B Planungsblatt Physik für die 4B Woche 13 (von 27.11 bis 01.12) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 01.12: Lerne die Notizen von Dienstag und die der vorigen Woche! Nimm bitte auch das Buch mit! Bis Dienstag 05.12:

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4B

Planungsblatt Physik für die 4B Planungsblatt Physik für die 4B Woche 8 (von 23.10 bis 27.10) Hausaufgaben 1 Bis Dienstag 07.11: Lerne die Notizen von Woche 8! Siehe dazu auch die Notizen, die du hier unten findest! Nimm bitte auch das

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung 18.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen)

Magnetismus. Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls = Spin der Elektronen) Magnetismus Magnetit (Fe 3 O 4 ) Sonne λ= 284Å Magnetare/ Kernspintomographie = Neutronensterne Magnetresonanztomographie Ein Magnetfeld wird erzeugt durch: Permanentmagnet (mikroskopische Ursache: Eigendrehimpuls

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4B

Planungsblatt Physik für die 4B Planungsblatt Physik für die 4B Woche 11 (von 13.11 bis 17.11) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 17.11: Lerne die Notizen von Dienstag und die der vorigen Woche! Nimm bitte auch das Buch mit! Bis Dienstag 21.11:

Mehr

Lichtleitkabel A 77. Bei einigen technischen Anwendungen werden Lichtleitkabel eingesetzt.

Lichtleitkabel A 77. Bei einigen technischen Anwendungen werden Lichtleitkabel eingesetzt. Lichtleitkabel A 77 Bei einigen technischen Anwendungen werden Lichtleitkabel eingesetzt. a) Beschreibe die Funktionsweise eines Lichtleitkabels. b) Demonstriere in einem Modellexperiment, wie mit einem

Mehr

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016 M. Jakob Gymnasium Pegnitz 6. November 2016 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt Magnete und ihre Eigenschaften Magnete sind Körper, die andere Körper aus Eisen, Nickel oder Cobald (ferromagnetische

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Elektrizität herstellen

Elektrizität herstellen Experiment Elektrizität herstellen NMG.3.2 Energie und Energieumwandlung im Alltag erkennen und Beobachtungen beschreiben Glühlampe mit Fassung Kabel mit Klemmen Dynamo Versuchsdurchführung Zunächst fragen

Mehr

1. Einleitung Der Versuch wurde am Mittwoch den durchgeführt. Alle Versuche sind dem Teilgebiet der Experimente mit Elektromagneten entnomm

1. Einleitung Der Versuch wurde am Mittwoch den durchgeführt. Alle Versuche sind dem Teilgebiet der Experimente mit Elektromagneten entnomm Protokoll Magnetismus Michael Aichinger Für die 4.Klasse Teilgebiet: Elektromagnetismus Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung S.2 2 Lernziele S.2 3 Versuche S.3 3.1 Versuch nach Oersted S.3 3.2 Magnetfeld stromdurchflossener

Mehr

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete Magnetisches Feld Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete jeder drehbar gelagerte Magnet richtet sich in Nord-Süd-Richtung aus; Pol nach Norden heißt Nordpol jeder Magnet hat Nord- und Südpol; untrennbar

Mehr

Grundgrößen der Elektrotechnik

Grundgrößen der Elektrotechnik Grundgrößen der Elektrotechnik Theorie ALMM AUTONOMES LERNEN MIT MOODLE Verfasst von: Manuel Leitner Der elektrische Stromkreis Schematische Darstellung eines Stromkreises: I elektrischer Strom U Spannung

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken)

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken) 6.1 Wärmelehre Ausdehnung: Thermometer Bimetall Festkörper Flüssigkeit Gase Dehnungsfugen (in Brücken) Sprinkleranlage, Thermometer, Heizungsthermostat Groschenheber Celsius (Fahrenheit, Kelvin) Bimetallthermometer,

Mehr

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld 1 Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld N S Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromführenden Draht der zu

Mehr

LABOR BUCHª. DESY-Schülerlabor physik.begreifen. Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

LABOR BUCHª. DESY-Schülerlabor physik.begreifen. Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft LABOR BUCHª DESY-Schülerlabor physik.begreifen Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Weitere Informationen auf unseren Internet-Seiten http://physik-begreifen.desy.de

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld 1 Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld N S Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromführenden Draht der zu

Mehr

Elektrisches Feld ================================================================== 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld?

Elektrisches Feld ================================================================== 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld? Elektrisches Feld 1. a) Was versteht man unter einem elektrischen Feld? b) Zwei Metallplatten, die mit der Ladung + Q bzw. Q aufgeladen sind, stehen sich parallel gegenüber. Zeichne das Feldlinienbild

Mehr

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Teil 2 1 Begriffschaos? prozessbezogene konzeptbezogene Kompetenzen Basiskonzepte Kompetenzbereiche Fachliche Kontexte Inhaltsfelder 2 Konsequenzen? Wie

Mehr

Magnetismus Name: Datum:

Magnetismus Name: Datum: Magnetismus Name: Datum: Magnetismus Laufblatt Infos zur Postenarbeit: Es gibt Pflichtposten ( ) und freiwillige Posten ( ). Die einzelnen Posten werden in Partnerarbeit durchgearbeitet. Bei jedem Posten

Mehr

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse

Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337. Elektromagnet. 7.Klasse Schulversuchspraktikum WS2000/2001 Redl Günther 9655337 Elektromagnet 7.Klasse Inhaltsverzeichnis: 1) Lernziele 2) Verwendete Quellen 3) Versuch nach Oersted 4) Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiter

Mehr

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L. Kapitel 9 Die Lorentzkraft F L Im Kapitel 8 wurde gezeigt, wie ein elektrischer Strom in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Oersted, RHR). Dabei scheint es sich um eine Grundgesetzmässigkeit der Natur

Mehr

Teil II. Elektromagnetismus

Teil II. Elektromagnetismus Teil II Elektromagnetismus 45 Kapitel 6 Ferromagnetismus Abbildung 6.1: James Clerk Maxwell (1831 1879). Magnetismus ist ein Phänomen, welches den Menschen bereits seit sehr langer Zeit bekannt ist. Bereits

Mehr

Physik 9, Brodscholl, Schuljahr 2016/17: Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 1

Physik 9, Brodscholl, Schuljahr 2016/17: Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 1 Physik 9, Brodscholl, Schuljahr 2016/17: Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 1 Multiple Choice Mehrfachantworten können vorkommen. 1. Welche Stoffe werden von Magneten angezogen? a. alle Metalle. b. Eisen.

Mehr

Das Demonstrationsexperiment - Übungen im Vortragen. Magnetische Wirkungen des elektrischen Stroms. Sebastian Müller 12.11.2008

Das Demonstrationsexperiment - Übungen im Vortragen. Magnetische Wirkungen des elektrischen Stroms. Sebastian Müller 12.11.2008 Das Demonstrationsexperiment - Übungen im Vortragen Magnetische Wirkungen des elektrischen Stroms Sebastian Müller 12.11.2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 3 1.1 Benötigtes Material................................

Mehr

- + Es gibt: Stabmagnete Hufeisenmagnete. Aufgabe: Kennzeichne auf beiden Magneten mit einem N und einem S den Nord- und den Südpol.

- + Es gibt: Stabmagnete Hufeisenmagnete. Aufgabe: Kennzeichne auf beiden Magneten mit einem N und einem S den Nord- und den Südpol. Magnetismus Magnete können andere Dinge anziehen, wenn diese aus Eisen, Nickel oder Kobalt bestehen. Jeder Magnet hat zwei Pole: den Nordpol (rot) und den Südpol (grün). Um den Magnet herum besteht ein

Mehr

Forschen, entdecken, staunen im Forscherlabor

Forschen, entdecken, staunen im Forscherlabor Forschen, entdecken, staunen im Unsere Lernziele: Fachspezifische Arbeitsweisen (Messen, Zählen, Beschreiben) anbahnen Genaues Beobachten schulen Forschendes Denken und Arbeiten ( Warum Fragen) Hintergründe

Mehr

Alles ist magnetisch manchmal muss man nachhelfen

Alles ist magnetisch manchmal muss man nachhelfen Alles ist magnetisch manchmal muss man nachhelfen Jürgen Schnack Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://obelix.physik.uni-bielefeld.de/ schnack/ Kinderuni, 17. Februar 2012 ? Physiker I Physiker

Mehr

Elektrik. M. Jakob. 6. November Gymnasium Pegnitz

Elektrik. M. Jakob. 6. November Gymnasium Pegnitz Elektrik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 6. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetisches und elektrisches Feld Magnetismus Das Magnetfeld von elektrischen Leitern Kräfte auf bewegte Ladungen Elektrisches

Mehr

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name: Themenbereich 1: Magnetismus 1 die Stoffe, die ferromagnetisch sind, benennen und ihren Aufbau und Eigenschaften erläutern 2, was man unter einem magnetischen Feld versteht 3 Feldlinienbilder für unterschiedliche

Mehr

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L.

Ein von einem elektrischen Strom durchflossener Leiter erfährt in einem Magnetfeld eine Kraft. Wir bezeichnen sie als Lorentzkraft F L. Kapitel 9 Die Lorentzkraft F L Im Kapitel 8 wurde gezeigt, wie ein elektrischer Strom in seiner Umgebung ein Magnetfeld erzeugt (Oersted, RHR). Dabei scheint es sich um eine Grundgesetzmässigkeit der Natur

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Schülerübungen zum Elektromagnetismus

Schülerübungen zum Elektromagnetismus Schülerübungen zum Elektromagnetismus Themen 1. Magnete 2. Magnetische Materialien 3. Die Polarität von Magneten 4. Der schwebende Magnet 5. Magnetisierung 6. Das Magnetfeld 7. Die Feldlinien des magnetischen

Mehr

Lernstationen: Elektromagnetismus

Lernstationen: Elektromagnetismus Lernstationen: Elektromagnetismus Grundlagen Station 1: Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter Station 2: Magnetfeld einer Spule Station 3: Leiterschaukel im Magnetfeld Station 4: Induktion Anwendungen

Mehr

Praxis Grundschule 4/2009 Lösungen

Praxis Grundschule 4/2009 Lösungen Praxis Grundschule 4/2009 Lösungen Strom im Alltag Michael Haider und Thomas Haider Die Lösungen der Arbeitsblätter finden Sie auf den folgenden n. Erlernen des Stromkreiskonzeptes durch Analogien. Michael

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von Aufgabe E-Feld Blau 1: Elektronen werden in einem Plattenkondensator von der Geschwindigkeit m v 0 s 0 auf die Geschwindigkeit beschleunigt. An den Platten (Abstand U 120V an. Wie groß ist v? = 1 d = 1,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 7. Astronomie Sonnen- und Mondfinsternis Was können wir sehen? Sonnenuhren Sternkarten...

Inhaltsverzeichnis. 7. Astronomie Sonnen- und Mondfinsternis Was können wir sehen? Sonnenuhren Sternkarten... Inhaltsverzeichnis 1. magnetische Phänomene... 4 Strom und Spannung... 6 Der Versuch von Oersted... 8 Spule und Relais... 10 Arten von Magnetismus... 12 Magnetische Influenz... 14 Das Erdmagnetfeld...

Mehr

Elektromagnetismus und eletromagnetische Induktion

Elektromagnetismus und eletromagnetische Induktion Praktikumsbericht Demonstrationsgerätepraktikum Schirdewahn: Elektromagnetismus/ Induktion Seite 1 Physikalisches Demonstrationsgerätepraktikum für Lehramtskandidaten D3 Leiter: Prof. Dr. Alfred Pflug

Mehr

Magnetisieren und Entmagnetisieren

Magnetisieren und Entmagnetisieren Lehrer-/Dozentenblatt Magnetisieren und Entmagnetisieren Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Die Schüler erkennen, wie man Eisengegenstände magnetisieren und entmagnetisieren

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Wie wird eigentlich meine elektrische Zahnbürste aufgeladen? Die Funktion der Basisstation (Netzteil)

Wie wird eigentlich meine elektrische Zahnbürste aufgeladen? Die Funktion der Basisstation (Netzteil) Die Funktion der Basisstation (Netzteil) Expertenpuzzle Gruppe: E1 Material: - 1x Steckbrett - 1x Magnet auf Drehscheibe - 1x Netzgerät - 2x Anschlussleitungen - 1x Spule (1000 Windungen) - 1x Eisenkern

Mehr

DK4QT s Amateurfunklehrgang - Wir lern uns was!- Seite 29

DK4QT s Amateurfunklehrgang - Wir lern uns was!- Seite 29 DK4QT s Amateurfunklehrgang - Wir lern uns was!- Seite 29 Thema 17: Elektromagnetismus, Elektromagnetisches Feld bis Trafo 15 Min. Wir erinnern uns! Merke! Strom ist bewegte Elektronen! Sobald sich die

Mehr

Ph Oberstufe Einführung Magnetismus. Phänomenologie:

Ph Oberstufe Einführung Magnetismus. Phänomenologie: Ph Oberstufe Einführung Magnetismus Phänomenologie: o Es gibt natürliche Eisenmagnete o Kraft eindeutig von Gravitation und Elektrizität unterscheidbar (unabh. Ladung) o Zwei Magnete: Kraft anziehend und

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Inhaltsfeld: Elektrizität im Alltag 16 Wir untersuchen Stromkreise Stromkreise Leiter (auch: Wasser als Leiter) und Isolatoren Biologie: Leitfähigkeit des Menschen)

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung 14.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Grundlagen zum Magnetismus

Grundlagen zum Magnetismus Grundlagen zum Magnetismus Der Magnetismus ist eines der grundlegenden Naturphänomene. Man unterscheidet dabei zwei unterschiedliche Erscheinungsformen: den Permanentmagnetismus und den Elektromagnetismus.

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung 18.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

Magnetisches Feld / Magnetismus

Magnetisches Feld / Magnetismus / Magnetismus Magnetismus ist die Eigenschaft eines Materials, magnetisch leitende Stoffe anzuziehen. Man bezeichnet diese Stoffe als Ferromagnetische Stoffe. Darunter fallen alle Arten von Metallen. Das

Mehr

Pirat Edward auf Schatzsuche den Magnetismus untersuchen VORANSICHT

Pirat Edward auf Schatzsuche den Magnetismus untersuchen VORANSICHT 1 von 28 Pirat Edward auf Schatzsuche den Magnetismus untersuchen Patrick Diedrich, Essen Pirat Edward Magnetismus ist ein Phänomen, das Kinder fasziniert. Speziell der Kompass wird häuig in Verbindung

Mehr

Physik Kursstufe (2-stündig)

Physik Kursstufe (2-stündig) Kern- und PHYSIK Physik Kursstufe (2-stündig) VORBEMERKUNG Der 2-stündige Physikkurs führt in grundlegende Fragestellungen, Sachverhalte, Strukturen sowie deren Zusammenhänge ein und vermittelt exemplarisch

Mehr

Magnetische Felder und Kräfte

Magnetische Felder und Kräfte Magnetische Felder und Kräfte Das Magnetfeld N S 2 Pole: Nordpol Südpol Magnetfeld der Erde Magnetarten natürlicher Magnetismus: - Magnesia: antike Stadt in Kleinasien künstlicher Magnetismus: - stromdurchflossener

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner Magnetismus Prof. DI Michael Steiner www.htl1-klagenfurt.at Magnetismus Natürlicher Künstlicher Magneteisenstein Magnetit Permanentmagnete Stabmagnet Ringmagnet Hufeisenmagnet Magnetnadel Temporäre Magnete

Mehr

Physik Jahrgang 10 elektrische Energieversorgung

Physik Jahrgang 10 elektrische Energieversorgung Sicherheit im Labor Fakten wiedergeben und erläutern (UF1) : Elektrische Energieversorgung Magnetismus Elektromagnete, Kräfte auf stromdurchflossene Leiter, Elektromotor den Aufbau und die Funktion von

Mehr

Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben für die Oberschule/Kerncurriculum für die Realschule in Niedersachsen (Jahrgänge 5/6)

Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben für die Oberschule/Kerncurriculum für die Realschule in Niedersachsen (Jahrgänge 5/6) Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben für die Oberschule/Kerncurriculum für die Realschule in Niedersachsen (Jahrgänge 5/6) PRISMA Physik Niedersachsen - Differenzierende Ausgabe Band 5/6 Schule: Klettbuch

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur ame: Punkte: ote: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur Achte auf die Darstellung und vergiss nicht: Geg., Ges., Ansatz, Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,602 0-9

Mehr