Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2?"

Transkript

1 SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA Manuskriptdienst Kepler 22e oder Gliese 581d Auf der Suche nach Exoplaneten Autorin und Rednerin: Dr. Lisa Kaltenegger * Redaktion: Ralf Caspary Sendung: Sonntag, 4. Mai 2014, 8.30 Uhr, SWR 2 Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Mitschnitte auf CD von allen Sendungen der Redaktion SWR2 Wissen/Aula (Montag bis Sonntag 8.30 bis 9.00 Uhr) sind beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden für 12,50 erhältlich. Bestellmöglichkeiten: 07221/ Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/ oder swr2.de SWR2 Wissen/Aula können Sie auch als Live-Stream hören im SWR2 Webradio unter oder als Podcast nachhören: Manuskripte für E-Book-Reader E-Books, digitale Bücher, sind derzeit voll im Trend. Ab sofort gibt es auch die Manuskripte von SWR2 Wissen/Aula als E-Books für mobile Endgeräte im sogenannten EPUB-Format. Sie benötigen ein geeignetes Endgerät und eine entsprechende "App" oder Software zum Lesen der Dokumente. Für das iphone oder das ipad gibt es z.b. die kostenlose App "ibooks", für die Android-Plattform den in der Basisversion kostenlosen Moon-Reader. Für Webbrowser wie z.b. Firefox gibt es auch Addons oder Plugins zum Betrachten von E- Books.

2 2 Ansage: Mit dem Thema: Kappler 22b oder Gliese 581d Auf der Suche nach Exoplaneten. Dank neuer Technik und verstärkter Suche konnte die NASA in den letzten Monaten 715 Neuentdeckungen melden, damit erhöhte sich die Zahl der bekannten Exoplaneten auf ungefähr Exoplaneten sind für Astrophysiker begehrte Objekte, weil sie erdähnliche Strukturen aufweisen: Sie haben die Form der Planeten in unserem Sonnensystem und kreisen in einem bestimmten Abstand um ihre Sonne. Verständlich, dass man auf Exoplaneten auch nach außerirdischer Intelligenz suchen könnte. Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin am Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie, zeigt, warum Exoplaneten so faszinierend sind. Lisa Kaltenegger: Jetzt schauen wir uns erst mal die Umgebung an. Sie wissen, wir leben in der Milchstraße, das ist unsere Galaxie. Die Milchstraße kann man nachts, wenn es ganz dunkel ist, gut erkennen als weißes Band am Himmel. Dieses weiße Band sind eigentlich Sterne, die so nahe beieinander stehen, dass Sie sie mit Ihrem Auge nicht mehr auflösen können. Das heißt, dass sie so knapp nebeneinander stehen und es so viele von ihnen gibt, dass Sie ein weißes Band sehen. Daher auch Milchstraße. Wie viele Sterne gibt es nun in unserer Milchstraße? Es sind zwischen 100- bis 300 Milliarden Sterne. Das kann man sich natürlich schlecht vorstellen. Aber es gibt einen schönen Vergleich: Wenn Sie im Urlaub sind und an einem Strand sitzen, schauen Sie sich einmal um, schauen Sie sich die Sandkörner um Sie herum an und nehmen Sie die alle zusammen. Und nicht nur die von Ihrem Strand, sondern von dem daneben, von dem in Spanien, in Italien, von überall, von der ganzen Welt nehmen sie all die Sandkörner zusammen und schauen Sie sich an, wie viele das sind. Aber das reicht noch nicht. Jetzt nehmen Sie noch alle Kieselsteine von der ganzen Welt, die Sie finden können, und bauen sie neben dem Sandberg auf. Und dann haben Sie so in etwa ein Gefühl dafür, wie viele Sterne es überhaupt da draußen im Universum gibt. Das heißt, es ist eine wahnsinnige riesige Zahl, soviel Sterne wie Sandkörner und Kieselsteine. Unsere Sonne ist einer von diesen Sternen. Und alle Sterne, die Sie da draußen sehen, sind andere Sonnen. Wenn das jetzt alles Sterne sind, andere Sonnen, sollte es dort nicht auch andere Planeten geben? Und unter denen vielleicht einen wie unsere Erde? Diese Frage haben sich schon die alten Griechen gestellt. Aber es gab keine Instrumente, um zu messen, ob es wirklich andere Planeten da draußen gibt. Ein anderer Vergleich: Nehmen wir unsere Sonne und schrumpfen die einfach mal zusammen auf die Größe einer Grapefruit, dann wäre unsere kleine Erde im Vergleich ungefähr so groß wie ein kleines Senfkorn. Das nächste Mal, wenn Sie in die Küche gehen, legen Sie mal eine Grapefruit und ein Senfkorn nebeneinander. Dann sehen Sie, wie viel schwerer es ist, ein Senfkorn da draußen zu finden als eine Grapefruit. Der Vergleich hinkt natürlich. Aber Sie können die Erde 100 Mal nebeneinander stellen, das gibt dann den Durchmesser der Sonne. Das heißt, wenn Sie einen Stern am Nachthimmel sehen, eine andere Sonne, dann können Sie sich

3 3 vorstellen, wie viel lichtschwächer, wie viel kleiner so ein Planet wie unsere Erde ist und wie viel schwerer so ein Planet zu finden ist. Aber in letzter Zeit haben Sie vielleicht durch die Medien gehört: Wir haben einen anderen Planeten gefunden, und noch einen. Wie geht denn das, wenn sie doch so klein und lichtschwach sind? Ein Planet kreist um eine Sonne, weil die Gravitation ihn in der Umlaufbahn hält. Gleichzeitig zieht aber auch der Planet an seinem Stern, an seiner Sonne. Das kann man sich so vorstellen: Gehen Sie in den Park, sehen Sie sich jemanden an, der mit einem Hund spazieren geht. Selbst wenn Sie den Hund nicht sehen könnten, wenn es ein großer Hund ist, der wirklich irgendwohin will, können Sie beobachten, wie der Mensch gezogen wird. Je kleiner der Hund ist und je weniger Zugkraft er hat, desto schwerer wird es für Sie werden, herauszufinden, ob da jetzt ein Hund zieht sofern Sie den Hund nicht sehen. Genauso funktioniert es, wenn wir andere Planeten um andere Sonnen finden. Wenn dieser Planet an seinem Stern zieht, dann wackelt der Stern, weil er eine Ausgleichbewegung macht. Das heißt, der Planet zieht in eine Richtung und der Stern lehnt sich zum Ausgleich ein bisschen zurück. Und das kann man beobachten. Und zwar indem man das Licht des Sternes anschaut. Sie erinnern sich an Ihre Schulzeit? Da hat es doch mal ein Experiment gegeben mit weißem Licht und mit einem Prisma, und das Licht wird in die ganz verschiedenen Farben gebrochen. Oder schauen Sie sich einen Regenbogen an. Das ist einfach das Licht der Sonne, gebrochen durch einen Tropfen Wasser in seine eigenen Farben. Das heißt, das weiße Licht wird in die Farben gebrochen. Diese Farben haben jeweils eine gewisse Intensität, eine gewisse Stärke. Die kann man messen. Man kann sagen, soviel Intensität kommt in Rot vor, soviel in Blau usw., soviel Energie kommt von diesem Stern. Der Stern hat zwar keine Luft wie wir sie kennen, aber er hat eine Atmosphäre aus Chemikalien, die um diesen ganz heißen Stern herumschwirren als ganz dünne Atmosphäre, und die blockieren einen Teil dieses Lichts. Sie erzeugen Absorptionslinien, dunkle Linien im Spektrum. Wenn der Stern durch seine Ausgleichsbewegungen wackelt, sich also von uns weg und dann wieder zu uns hin bewegt, während der Planet ihn an sich heranzieht, sieht man sich diese Absorptionslinien verschieben. Sie verschieben sich ins Rote, wenn der Stern von uns weggeht, und ins Blaue, wenn der Stern auf uns zukommt. Das ist ein abstraktes Konzept, aber bleiben Sie einfach mal stehen, wenn Sie spazieren gehen, und hören Sie einem Auto zu, wenn es auf Sie zukommt und dann von Ihnen wegfährt. Bei der Ambulanz hört man es auch sehr schön. Diese Tonverschiebung sagt Ihnen, ob die Ambulanz auf sie zukommt oder von Ihnen wegfährt. Das ist die Dopplerverschiebung. Das Gleiche funktioniert mit Licht, wie vorher erklärt, diese Absorptionslinien werden verschoben. Vielleicht haben Sie sich gefragt, warum wir wissen, dass das Universum sich ausdehnt. Das ist genau der gleiche Trick: Weil alle Sterne und Galaxien ins Rote verschoben sind. Wenn wir die Absorptionslinie, z. B. von Natrium, bei einem Stern messen, sehen wir, dass sie ein bisschen mehr im Rötlichen liegt, als sie sein sollte. Genau das sagt uns, dass der Stern oder die Galaxie, was immer Sie wollen, sich von uns weg bewegt. Das heißt, diese Rot-Verschiebung im Universum sagt uns, dass es sich ausdehnt.

4 4 Das ist mehr oder weniger der gleiche Effekt, den wir anwenden, um herauszukriegen, ob sich ein Stern ein wenig bewegt, weil ein Planet an ihm zieht. Und wie vorhin am Beispiel mit dem Hund gesagt, je größer und schwerer der Planet, desto einfacher ist er zu finden. So erklärt sich auch, dass unter den inzwischen fast Planeten, die wir um andere Sterne gefunden haben, viele und besonders die, die wir zuerst gefunden haben, wahnsinnig schwer und massiv sind. Das waren Gasplaneten, sogar größer und massiver als Jupiter. Aber jetzt gibt es größere Teleskope. Ein Teleskop ist mehr oder weniger wie ein Eimer, der nicht Wasser, sondern in diesem Fall Licht einsammelt, und je größer das Teleskop, desto mehr Licht fängt es ein und desto kleinere Abweichungen oder Effekte, kleinere Wackelbewegungen, in diesem Licht kann man finden. Mit den größeren Teleskopen finden wir die kleineren Planeten. Aber darüber später noch mehr. Eine zweite Methode, wie wir solche Planeten finden, sieht so aus: Wenn wir ständig auf einen Stern, auf dieses heiße Objekt schauen, wird sich irgendwann der Planet zufällig zwischen uns und seinen Stern schieben. Das heißt, Sie haben diese heiße Sternenoberfläche, und für einen ganz kurzen Zeitraum deckt der Planet einen Teil dieser heißen Sternenoberfläche ab. Das ist ein Transit. Dadurch wird der Stern dunkler. Und so lässt sich erkennen, wie groß dieser Planet ist. Und wenn Sie sowohl die Größe als auch die Masse kennen, können Sie herauskriegen, wie dicht dieser Planet ist. Die Frage ist, was man damit machen kann. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine riesige kosmische Badewanne. Und dahin hinein werfen Sie die Erde. Sie können das zuhause nachstellen, indem Sie eine Vase aus Glas nehmen und einen Stein hineinwerfen. Der Stein die Erde sinkt. Wenn Sie jetzt aber Saturn nehmen das ist der große Gasplanet mit den Ringen, der würde auf einer kosmischen Badewanne oben schwimmen, weil die Dichte von Saturn, dieses Gasplaneten, weniger dicht ist als Wasser. Deshalb sinkt er nicht. Das zeigt Ihnen, welche Vielfalt von Welten es da draußen gibt. Noch ein weiterer Vergleich, nur damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, warum es so spannend ist, diese anderen Welten zu finden. Wir haben gesagt, wir nehmen die Sonne und schrumpfen sie auf die Größe einer Grapefruit. Jetzt gehen wir weiter und schrumpfen sie weiter, bis sie so winzig ist wie ein Staubzuckerkügelchen. Unser ganzes Sonnensystem wäre im Vergleich zu dem Staubzuckerkügelchen so groß wie ein Keks. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist: Wo ist der nächste Stern in diesem Größenvergleich? Man sagt zwar, vier Lichtjahre entfernt, aber eigentlich ist das nicht wirklich vorstellbar. Schauen Sie sich Ihren Keks nochmal an. Wenn das unser Sonnensystem ist, dann ist der nächste Stern überhaupt zwei Fußballfelder weit weg. Das zeigt Ihnen die Distanzen im Universum. Und das ist noch nicht einmal das Universum, wir sprechen ja nur vom nächsten Stern unserer eigene Galaxie. Am Anfang habe ich gesagt, unsere Galaxie hat Milliarden von Sternen. Aber da draußen gibt es noch Milliarden von Galaxien. Das heißt, es gibt wahnsinnig viele Sonnen. Vorhin ging es um die Frage, wie viele von diesen Sonnen haben vielleicht andere Planeten? Darauf gehe ich jetzt ein. Sie haben jetzt eine Ahnung davon, wie weit andere Sterne von uns entfernt sind, und es wird noch ein bisschen dauern, bis wir

5 5 dorthin fliegen können. Aber was es so spannend macht ist, dass wir jetzt das Licht der anderen Sonnen einfangen können und dadurch schauen können, ob es dort Planeten, vielleicht sogar erdähnliche, gibt? Und im nächsten Schritt, darüber sprechen wir gleich, kann man mit diesen Lichtanalysen auch herausfinden, ob es auf diesen anderen Planeten vielleicht Leben gibt, ähnlich wie bei uns. Gehen wir zurück zu den Fußballfeldern und den Sternen, dessen Licht bei uns angekommen ist. Wir fangen jetzt dieses Licht ein von ganz vielen Sternen. Es gibt eine NASA-Mission, die nennt sich Kepler. Sie ist 2009 gestartet, hat sich einen Fleck am Himmel ausgesucht und über drei Jahre lang auf diesen Fleck gestarrt. Damit es keinen dieser Transits verpasst, wenn sich so ein kleiner Planet zwischen uns und seinen Stern schiebt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, liegt ungefähr bei zehn Prozent. Und deshalb hat Kepler Sterne gleichzeitig beobachtet, um statistisch herauszukriegen, wie viele Planeten es da draußen gibt. Die ersten Daten aus dieser Mission zeigen, dass es Planeten wie Sand am Meer gibt. Jeder zweite Stern, den Sie am Abendhimmel sehen können, hat, soweit wir wissen, einen Planeten. Und jeder fünfte von denen hat einen, der im richtigen Abstand ist, das heißt, nicht zu weit weg, dann wäre es zu kalt, und nicht zu nah, das wäre viel zu heiß. Und auch nicht zu groß, so dass er potentiell ein Fels wie die Erde sein könnte. Das heißt, jeder fünfte Stern hat potentiell einen Planeten, der ähnlich sein könnte wie die Erde. Überlegen Sie sich das einmal! Das ist doch eine spannende Entdeckung! Nach Tausenden von Jahren der philosophischen Überlegung, ob es Planeten wie unseren geben könnte, hat man auf einmal herausgefunden, dass jeder fünfte Stern so einen kleine Planeten wie unseren haben könnte und jeder zweite überhaupt einen anderen Planeten hat. Im Jahr 2018 kommt das Hubble-Teleskop runter und ein anderes, 6,5 Meter großes Teleskop namens James Webb Space Telescope wird in den Weltraum geschossen. Das ist eine Kooperation zwischen der europäischen ESA und der amerikanischen NASA. Und das ist das erste Teleskop, das groß genug sein wird, um so viel Licht einzusammeln, dass wir das Licht von Planeten einfangen und uns dadurch die Atmosphäre von Planeten anschauen können, um herauszufinden, ob es dort diesen Lichtfingerabdruck für Leben gibt. So ein Abdruck ist eine Kombination von Sauerstoff mit einem reduzierenden Gas, das heißt, mit einem Gas, das mit Sauerstoff reagiert. Und was wir noch brauchen, ist Wasser. Weil alles Leben, das wir auf der Erde kennen, basiert auf Wasser. Das heißt, diese drei Gase, Sauerstoff, Wasserstoff und das reduzierende Gas, sind die Gase, nach denen wir Ausschau halten, sobald wir ein Teleskop haben, das groß genug ist, um genau dieses Licht von unserem kleinen Planeten einzufangen. Wie macht man das? Stellen Sie sich vor, dieser Planet schiebt sich vor seinen Stern. Während das passiert, wird ein Teil des Sternenlichts durch diese Planeten- Atmosphäre gefiltert. Und genau so erkennen Sie dann: das ist jetzt das Licht vom Stern, jetzt schiebt sich der Planet davor und jetzt fehlt mir Energie im Licht des Sterns. Das heißt, im Roten ist es jetzt ein bisschen dunkler als vorher. Oder im Blauen ist es ein bisschen dunkler als vorher. Und diese Energie fehlt mir, weil das Licht des Sterns in der Atmosphäre vom Planeten verschiedene Moleküle, z. B. Wasser oder Sauerstoff, zum Schwingen angeregt hat oder zum Rotieren oder

6 6 einfach ein Elektron auf eine andere Schale gehoben hat. Das kennen Sie ja auch noch aus dem Physik-Unterricht. Generell kann man aber einfach sagen, Energie geht in die Moleküle, in die Luft dieses Planeten anstatt es bis zu uns zu schaffen. Das heißt, wenn dort keine Atmosphäre wäre, würde das Sternenlicht einfach blockiert werden von dem felsigen Teil des Sterns, da sehen wir nichts, aber das andere Sternenlicht kommt ungefiltert bis zu uns. Wenn der Planet jetzt aber eine Atmosphäre hat, dann wird ein Teil dieses Sternenlichts durch die Atmosphäre mit gefiltert, und so kann ich über Lichtjahre hinweg, über kosmische Fußballfelder hinweg die Atmosphäre oder die Luft eines anderen Planeten messen, charakterisieren. Ich würde Ihnen wahnsinnig gerne sagen, dass wir schon wüssten, welche Planeten diese Spuren zeigen. Aber wir müssen noch ein klein wenig warten, um Teleskope zu kriegen, die so viel Licht einfangen können. Wir können schon jetzt etwas ganz Wichtiges tun. Wir wissen, wie die Erde heute aussieht. Es gibt ein wunderschönes Bild von Carl Sagan, der sich die Erde mit der Voyager 1-Mission angeschaut hat. Die Voyager 1-Mission ist zum Saturn geflogen und dann weiter zum Rand unseres Sonnensystems. Aber vorher hat sie noch eine Aufnahme von unserer Erde gemacht. Das ist einfach nur ein kleiner weißer Punkt auf einem ganz dunklen Hintergrund. So sieht unser Planet aus. Natürlich, wenn sich der Planet nicht vor den Stern schiebt und wir den Planet sehen, können wir das Licht vom Planeten auch so auffangen. Das heißt, er muss sich nicht vor den Stern schieben, damit das geht. Es ist einfach nur eine andere Methode. Und wieder können wir uns diesen spektralen Fingerabdruck, diesen Lichtfingerabdruck des Lebens anschauen und versuchen, ihn dort zu finden. Da müssen Sie jetzt noch warten, und wie gesagt, es wird sehr spannend. Es sind noch ca. fünf Jahre, bis wir hoffentlich die ersten Signale finden. Was ich Ihnen zum Schluss noch mitgeben möchte, ist die Vielfalt dieser Welten da draußen, die wir bis jetzt schon entdeckt haben. Ob die ganzen unbekannten Planeten wirklich Leben haben, können wir noch nicht feststellen, weil wir das Licht noch nicht einfangen können. Aber ich kann Ihnen ein kleines Gefühl dafür geben, welche Vielfalt von Planeten wir schon gefunden haben. Die ersten Planeten, die wir gefunden haben, die felsartig waren, waren wahnsinnig heiß. Das ist deshalb, wenn Sie einen Planeten suchen, der sich vor einen Stern schiebt, wenn der nur zehn Tage braucht, um seinen Stern zu umrunden, brauchen Sie nur zehn Tage dorthin schauen und finden ihn. Wenn er wie die Erde ein Jahr braucht, müssen Sie sich diesen Stern ununterbrochen ein Jahr anschauen. Das heißt, die ersten kleinen Planeten, die wir da draußen gefunden haben, sind wahnsinnig heiß. Lava-Planeten. Aber mit jedem Monat, mit jedem Jahr findet man Planeten, die weiter und weiter draußen sind. Gerade hatten wir diese Kepüpler-62-Planeten gefunden, die ersten zwei Planeten, die klein genug sind, dass sie Felsen sein könnten und im richtigen Abstand, dass es dort nicht zu heiß und nicht zu kalt ist, dass sie potentiell die ersten beiden Welten sein könnten, die so ähnlich sind wie unsere. *****

7 7 * Lisa Kaltenegger ist Astrophysikerin und arbeitet am Heidelberger Max-Planck- Institut für Astronomie und am Harvard Smithsonian Center for Astrophysics in Boston, USA.

1 Gibt es eine zweite Erde?

1 Gibt es eine zweite Erde? 6 / 7 1 Gibt es eine zweite Erde? Joachim Wambsganß 8 1 Gibt es eine zweite Erde? Unsere Erde ist ein Planet, der um die Sonne kreist. So wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Der

Mehr

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Unser Sonnensystem Inhaltsverzeichnis Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Planetenkunde... 4 Was ist ein Planet?... 4 Umdrehung, Rotation... 5 Mit oder

Mehr

Werden wir in den nächsten Jahren außerirdisches Leben entdecken? Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien

Werden wir in den nächsten Jahren außerirdisches Leben entdecken? Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien Heinz Oberhummer, Technische Universität Wien Einleitung: Astronomie: Beobachtung des Universums Astrophysik: Erklärung des Universums Astrobiologie: Wissenschaft vom außerirdischen Leben Die Sonne Die

Mehr

Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2?

Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA Manuskriptdienst (Ausschnittweise Wiederholung, Erstausstrahlung in gesamter Länge: 12.12.2010, SWR Fernsehen, Tele-Akademie) E.T. bitte melden Sind wir allein im Universum? Autor

Mehr

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden.

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden. Astrolino ASTRONOMIE für KIDS - FEBRUAR 2013 Planeten finden leicht gemacht Wenn du den Planeten Saturn sehen möchtest, kannst du ihn zeitig in der Früh beobachten. Saturn ist ein Gasplanet. Mit einer

Mehr

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? PLANETENSPRUCH Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? Versuche ihn aufzuschreiben! (Merkur) (Venus) (Erde) (Mars) (Jupiter). (Saturn)

Mehr

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde FACHTHEMA ASTROPHYSIK Reise durch das Sonnensystem Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde Gerd Ganteför Fachbereich Physik Unser Nachbar: Venus Atmosphäre 90 Bar

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Wir, die Arbeitsgruppe Physikdidaktik am Fachbereich Physik der Universität Osnabrück, beschäftigen uns damit, neue und möglichst interessante Themen für den Physikunterricht

Mehr

Sicher kennst du den Merkspruch für die Planeten, an den wir uns so gut gewöhnt hatten:

Sicher kennst du den Merkspruch für die Planeten, an den wir uns so gut gewöhnt hatten: Was ist ein Planet? In der Antike wurden alle mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinungen als Planet bezeichnet, wenn sie sich vor dem Hintergrund des immer gleich bleibenden Himmels (Fixsternhimmel)

Mehr

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt.

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt. Pluto Pluto ist von den 9 Planeten am weitesten entfernt von der Sonne. Auf Pluto herrscht eine Temperatur von minus 210C! Ein Grund dafür ist die weite Entfernung zur WÄrme spendenden Sonne. Die Sonne

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Sonne In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten, die um die Sonne kreisen. Sie ist der einzige Stern - eine riesige Gaskugel gefüllt mit Helium und Wasserstoff. Die Sonne ist so riesig, dass die

Mehr

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Die erste Milliarde Jahre nach dem Urknall [1] stellt eine wichtige Epoche der kosmischen

Mehr

Hauptbestandteile der Atmosphäre: 96% Kohlendioxid, 3,5% Stickstoff, 0,1% Sauerstoff

Hauptbestandteile der Atmosphäre: 96% Kohlendioxid, 3,5% Stickstoff, 0,1% Sauerstoff Merkur: erster Planet des Sonnensystems Anzahl der bekannten Monde: 0 Äquatorneigung: 0 Grad Äquatorradius: 2.439 km Dichte: 5,4 Gramm/Kubikzentimeter Hauptbestandteile der Atmosphäre: - Masse: 0,06fache

Mehr

Merkur. Umlauf um die Sonne: Drehung um sich selbst: -180 Grad Celsius bis +430 Grad Celsius

Merkur. Umlauf um die Sonne: Drehung um sich selbst: -180 Grad Celsius bis +430 Grad Celsius Merkur Merkur ist der kleinste der Planeten und zieht seine Bahnen ganz dicht an der Sonne. Deswegen ist er von der Erde aus auch sehr schwer zu sehen - das helle Sonnenlicht überstrahlt ihn. Seinen Namen

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=21199336:1242041181000 Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All Astronomen in Europa sind im Moment sehr aufgeregt. Denn am 14. Mai wird ein neues Super- Teleskop

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN 978-3-407-82130-0 2016 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN 978-3-407-82130-0 2016 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-82130-0 12 >> Meerwissen >> Wasser Warum wird die Erde Blauer Planet genannt? Ohne Wasser gibt es kein Leben. Und kein anderer

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

SWR2 Aula Wo ist E.T.?

SWR2 Aula Wo ist E.T.? SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Aula Wo ist E.T.? Faszination Exoplaneten Von Harald Lesch Sendung: Sonntag, 2. Oktober 2016 Redaktion: Ralf Caspary Produktion: SWR 2016 Bitte

Mehr

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop 25 Jahre Hubble Weltraumteleskop Seit April 24, 1990!!!!!!! Ein Vortrag von: www.aguz.ch www.aguz-beobachter.ch Peter Englmaier Astronomische Gesellschaft Urania Zürich (AGUZ) Hubble: von der Idee zum

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule Warum gibt es Klima? Warum gibt es Wärme? Wissenschaftler können die tiefe Frage, warum es etwas überhaupt gibt, meist gar nicht beantworten. Wir befassen uns

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

1 Amerika Kontinent der Gegensätze 1 Amerika Kontinent der Gegensätze 12 Ek Ph Das Weltall Die Erde erscheint uns als ein riesiger Planet in Wirklichkeit ist sie aber nur ein winziger Punkt im gigantischen Weltall. Das Weltall (auch Universum

Mehr

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt Der Chemo-Kasper und seine Jagd auf die bösen Krebszellen Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt U2 VAKAT Für Thomas Herausgeber: Deutsche Kinderkrebsstiftung und Deutsche Leukämie-Forschungshilfe Aktion

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Vor gut zwei Jahren (14.9.2015) konnten zum ersten Mal Gravitationswellen bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher beobachtet werden. Das war fast genau 100

Mehr

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars.

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Aktionskärtchen Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Noch 1x würfeln! Auf dem Planeten Mars

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe WELTRAUM-DOMINO ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe Die Domino-Karten sind so gestaltet, dass der untere Teil jeweils die Frage/Aufgabe enthält, der

Mehr

Merkurtransit 2016. Insgesamt waren vier Fernrohre im Einsatz:

Merkurtransit 2016. Insgesamt waren vier Fernrohre im Einsatz: Merkurtransit 2016 Etwa einmal im Jahrzehnt (zuletzt 2003, dann wieder 2019 und 2032) kann man von Deutschland beobachten, wie der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe entlang zieht. Am Montag, 9. Mai 2016,

Mehr

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet.

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Unser Sonnensystem Die Sonne besteht aus Wasserstoff und Helium und ist ein riesengroßer, brennender

Mehr

Die Suche nach der zweiten Erde

Die Suche nach der zweiten Erde Die Suche nach der zweiten Erde Planeten um fremde Welten Ein Exoplanet, was ist das? Ein extrasolarer Planet, kurz Exoplanet, ist ein Planet außerhalb (griech. ἔξω) des vorherrschenden gravitativen Einflusses

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: kinderuniversitas, Band 14: Rätsel der Physik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Willkommen in der

Mehr

Die Entstehung des Sonnensystems

Die Entstehung des Sonnensystems Die Entstehung des Sonnensystems Volker Ossenkopf SRON National Institute for Space Research, Groningen I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln G. Buffon (1767) Köln, 14.2.2004 1 Was ist das

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5 Cubetto verlässt die Erde Buch 5 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Heute ist Cubetto sehr müde,

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Die Erde. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Die Erde. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Die Erde Die Erde ist der Planet, auf dem wir wohnen. Sie sieht aus wie ein schöne, weiß-blau-braune Murmel. Die Erde besteht größtenteils aus Wasser. Die braunen Teile sind Land. Unseres Wissens ist die

Mehr

Thomas Hrabal Agnes Ofner. Team. Wandel st rn

Thomas Hrabal Agnes Ofner. Team. Wandel st rn Thomas Hrabal Agnes Ofner Team Wandel st rn Rekordjagd im Sonnensystem Das Weltall besteht aus Milliarden Galaxien, das sind große Sternenansammlungen. Unsere nennt man Milchstraße (Milch heißt auf Griechisch

Mehr

SWR2 Aula Zwischen Triumph und Tragödie Die moderne Astrophysik und ihre Abgründe (2/3) Von Harald Lesch

SWR2 Aula Zwischen Triumph und Tragödie Die moderne Astrophysik und ihre Abgründe (2/3) Von Harald Lesch SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Aula Zwischen Triumph und Tragödie Die moderne Astrophysik und ihre Abgründe (2/3) Von Harald Lesch Sendung: Sonntag, 28. Dezember 2014, 8.30 Uhr

Mehr

Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2?

Kennen Sie schon das neue Serviceangebot des Kulturradios SWR2? 1 SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA Manuskriptdienst (Abschrift eines öffentlich gehaltenen Vortrags im Rahmen der Juniorakademie am 14.03.2012 am Gymnasium Achern) Arm und Reich in Deutschland Chronik eines Skandals

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der Auftritt der Band ist ein voller Erfolg. Alex ist glücklich, Lotta und Nora haben sich wieder vertragen und auch Vincent hat nicht nur einen Grund zur Freude. Nur die Sache mit Mark ist

Mehr

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL AKTIVITÄT 1 - KENNST DU DIE

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad

1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad 1. Erläuterungen zu Office 2 HD für das ipad Wenn man darüber nachdenkt, wofür man das ipad überhaupt benötigt, denkt man auch sehr schnell ans Schreiben von Aufsätzen, Entwürfen, Tagebüchern auf Reisen

Mehr

Der Pfad der Exoplaneten

Der Pfad der Exoplaneten Der erste Exoplanet Artistische Darstellung von 51 Peg b Was hat uns nur angeregt uns all diese Fragen zu stellen? Dabei wäre es so einfach gewesen die Füsse gemütlich auf der Erde zu behalten, und die

Mehr

Das Sonnensystem. Entstehung. Zeitsprung in die Vergangenheit Die Zutaten Die Gravitation. Zeitsprung in die Vergangenheit

Das Sonnensystem. Entstehung. Zeitsprung in die Vergangenheit Die Zutaten Die Gravitation. Zeitsprung in die Vergangenheit Das Sonnensystem Entstehung Zeitsprung in die Vergangenheit Die Zutaten Die Gravitation Zeitsprung in die Vergangenheit Wir nehmen uns eine Zeitmaschine und springen fünf Milliarden Jahre in die Vergangenheit

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht. UNTERRICHTEINHEIT 1 AUFGABE 1 Wie gut kennst du dich im Weltall aus? 1. Was ist das Universum? 2. Was ist die Sonne? 3. Was ist die Erde? 4. Was ist der Mond? 5. Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Mehr

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt 1 Schnecke in der Stadt Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt Einmal wollte eine Waldschnecke nicht mehr im Wald bleiben. Es war ihr zu eng zwischen all den Bäumen. Darum ist die Schnecke aus dem

Mehr

Was passiert mit einem Lichtstrahl, wenn er auf Wasser trifft?

Was passiert mit einem Lichtstrahl, wenn er auf Wasser trifft? Thema: Lichtbrechung Thomas Graf Was passiert mit einem Lichtstrahl, wenn er auf Wasser trifft? 1. Das Phänomen! Jemand steht hinter einem wassergefüllten Glasgefäß und wenn wir daran vorbei gehen passiert

Mehr

Sonne und Solarenergie

Sonne und Solarenergie Little Sun Foundation Projekt 1 Sonne und Solarenergie EINSATZ EINER LITTLE SUN OUTDOOR AKTIVITÄT FOKUS AUF: WISSENSCHAFT FOKUS AUF: KUNST Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre Projekt 1 Sonne und Solarenergie Zusammenfassung

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Vielleicht liegen Berlin und Köln bald am Meer?

Vielleicht liegen Berlin und Köln bald am Meer? Das Leben auf unserem Planeten wird immer schwieriger, Forscher und Experten haben einen bedrohlichen Klimawandel festgestellt, da sich durch unsere übliche Stromherstellung immer mehr schädliche Stoffe

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg

Thomas de Padova: Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit Piper Verlag. 347 Seiten. 22,99 Euro. Rezension von Eva Marburg ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 DIE BUCHKRITIK Thomas de Padova: "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" Piper Verlag 347 Seiten 22,99 Euro Rezension von Eva Marburg Dienstag, 07. Januar

Mehr

Mit dem Thema: Dunkle Materie, Hintergrundstrahlung und Schwarze Löcher - Absurditäten im Kosmos.

Mit dem Thema: Dunkle Materie, Hintergrundstrahlung und Schwarze Löcher - Absurditäten im Kosmos. 1 SÜDWESTRUNDFUNK SWR2 AULA - Manuskriptdienst (Abschrift eines frei gehaltenen Vortrags) Dunkle Materie, Schwarze Löcher und Co. - Absurditäten im Kosmos (1) Autor und Sprecher: Professor Harald Lesch

Mehr

Hubert Reeves, Yves Lancelot Wie kommt das Blau ins Meer? Die Ozeane unseren Enkeln erklärt

Hubert Reeves, Yves Lancelot Wie kommt das Blau ins Meer? Die Ozeane unseren Enkeln erklärt Unverkäufliche Leseprobe Hubert Reeves, Yves Lancelot Wie kommt das Blau ins Meer? Die Ozeane unseren Enkeln erklärt 123 Seiten. Halbleinen ISBN: 978-3-406-68867-6 ISBN: 978-3-406-68349-7 Weitere Informationen

Mehr

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Wovon Astronomen träumen... Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg ...Planeten um ferne Sonnen Wenn sich Astronomen streiten... Was unterscheidet Planeten und Sterne?

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht...

Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht... Alles Müll, oder was? Was mit dem Abfall im Müllheizkraftwerk Kiel geschieht... Müllverbrennung Kiel GmbH So n Müll und so n Müll Eigentlich heißt Müll ja Abfall. Entweder Abfall zum VERWERTEN. Oder Abfall

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr

Raumsonde Pioneer (1)

Raumsonde Pioneer (1) Raumsonde Pioneer (1) Pioneer 10 fliegt am Saturn vorbei Vor etwa 50 Jahren begann man sich fñr die äußeren Planeten zu interessieren, Ñber die man bis dahin noch nicht viel wusste und nur verschwommene

Mehr

REESER PLANETENWEG. Der erste Planetenwanderweg am Niederrhein

REESER PLANETENWEG. Der erste Planetenwanderweg am Niederrhein REESER PLANETENWEG Der erste Planetenwanderweg am Niederrhein DER ERSTE PLANETENWANDERWEG AM NIEDERRHEIN möchte die unvorstellbaren Dimensionen unseres Sonnensystems in einem Modell darstellen und so ein

Mehr

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische sbestimmung Codename: Expertengruppe: 1. Vielleicht haben Sie nun eine Vorstellung über Größen und en im Sonnensystem: Stellen Sie sich vor, die Sonne

Mehr

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums Dr. J. Olzem 1. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen Abend der Naturwissenschaften Anne-Frank-Gymnasium Aachen 14. November 2008 Hubble

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer

Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der. aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Hrsg.: Harald Meyer: Akira Yoshimura: Die großen Tsunami der Sanriku-Küste aus dem Japanischen übersetzt von Harald Meyer Iudicium Verlag 2013 298

Mehr

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild: Übungsblatt 4 Aufgabe 1 Sie möchten ein IEEE 802.11-Netzwerk (WLAN) mit einem IEEE 802.3-Netzwerk (Ethernet) verbinden. 1a) Auf welcher Schicht würden Sie ein Zwischensystem zur Übersetzung ansiedeln?

Mehr

Wer oder was ist SOFIA?

Wer oder was ist SOFIA? Wer oder was ist SOFIA? Sofia, das ist ein Mädchenname. Sofia ist aber auch die Hauptstadt von Bulgarien. Wenn wir von Sofia sprechen, meinen wir aber etwas ganz anderes! Sofia ist nämlich eine Abkürzung,

Mehr

Vorschläge für Schülerarbeitsblätter

Vorschläge für Schülerarbeitsblätter Vorschläge für Schülerarbeitsblätter Inhalt Name der Station Seite Schatten 1 2 Schatten 2 3 Kinorad 4 Scheibe oder Tunnel? 5 Welches ist größer? 6 Licht mischen 7 Farbschlucker 8 Weißes Licht - oder nicht?

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Der Weltraum Reihe: Lernen an Stationen

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast Jenseits unseres Sonnensystems Von Geried Kinast Inhalt 1. Einleitung 1.1 Kuipergürtel 1.2 Lichtjahr 2. Die Milchstraße 2.1 Sterne 2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der

Mehr

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie:

Zu welcher Kategorie zählen Sie? Gehören Sie: Urvertrauen und innere Stille Viele gehen einen spirituellen Weg, haben jedoch kein wirkliches Urvertrauen und verlassen sich gerne auf andere oder auf Ratgeber usw. Es gibt jedoch keine äußere Sicherheit,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bis Plätzchen fertig sind, gibt es viel zu tun. Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche Wörter gehören in die Lücken? 1. 300 g und etwas 2.

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 08.10.2003 Abgabe am 15.10.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr