Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß"

Transkript

1 Zitieren und Paraphrasieren Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

2 2

3 Aufgabe: Schreiben Sie einen kurzen Text zum Thema: Warum ist es sinnvoll, die Geschichte von Sprache zu erforschen? Verwenden Sie dazu Stedje (2007) als Quelle. 3

4 Umgang mit Literatur sparsam zitieren von eigener Gliederung ausgehen Auswahl aus der Textvorlage treffen Stil und Diktion des Autors nicht übernehmen Vorsicht mit deiktischen Ausdrücken Terminologie nicht unbesehen übernehmen, event. vereinheitlichen 4

5 Maxime an jeder Stelle der Arbeit muss klar sein, welcher Text gerade referiert wird oder ob es eigene Gedanken, Ideen, Analysen oder Meinungen sind! 5

6 Autor hat Recht an: 1) wörtlichen Formulierungen -> zitieren 2) Ideen in einem Textabschnitt -> falls paraphrasiert, auch Quellenangabe 3) Aufbau der Argumentation über den ganzen Artikel / Buch hinweg -> Bei Wiedergabe auch Quellenangabe 6

7 Zitieren und Paraphrasieren unbedingt Quelle im Text angeben: (Chomsky 1957) oder Chomsky (1957) Fußnoten vermeiden Literaturangabe dazu im Verzeichnis am Ende der Arbeit 7

8 Zitieren Wörtliche Wiedergabe einer Quelle Zu jedem Zitat: Quellenangabe & Seitenzahl Beispiel: Chomsky (1965:227) oder (Chomsky 1965:227) 8

9 Kurze & lange Zitate Kurze Zitate im Text einfügen, in Anführungszeichen setzen Beispiel: The preposition to denotes a spatial relationship between a trajector and a landmark (Cuyckens & Verspoort 1998:57). Lange Zitate im Block einrücken und einzeilig schreiben 9

10 Genauigkeit von Zitaten Satzbau des Originals darf nicht verändert werden Zitat muss so eingebettet werden, dass sich trotzdem ein grammatikalisch richtiger Satz ergibt. Beispiel: Original: Das Deutsche gehört zur Indo-Europäischen Sprachfamilie. 10

11 Genauigkeit von Zitaten Nicht: Wie Autor (Jahr: Seitenzahl) darlegt, gehört das Deutsche zur Indo- Europäischen Sprachfamilie. Nicht: Wie Autor (Jahr: Seitenzahl) darlegt, das Deutsche gehört zur Indo- Europäischen Sprachfamilie. Das geht: Autor (Jahr: Seitenzahl) betont: Das Deutsche gehört zur Indo-Europäischen Sprachfamilie. 11

12 Genauigkeiten von Zitaten o Zeichensetzung: das Zeichen setzen, das der syntaktische Zusammenhang des Textes erfordert o Beispiel: Das Deutsche gehört zur Indo- Europäischen Sprachfamilie, betont Autor (Jahr:Seitenzahl). 12

13 Genauigkeiten von Zitaten o Groß- und Kleinschreibung: betreffendes Anfangswort darf klein geschrieben werden o Beispiel:... aber das Deutsche gehört zur Indo-Europäischen Sprachfamilie. (Autor Jahr: Seitenzahl) 13

14 Genauigkeit von Zitaten Flexionsformen: dürfen nicht ohne Markierung geändert werden o Nicht:... aber das Deutsche gehöre zur Indo-Europäischen Sprachfamilie. (Autor Jahr: Seitenzahl) 14

15 Genauigkeit von Zitaten Fremdsprachliche Zitate nicht in Satz einbauen, sondern abheben Nicht: Author (Jahr: Seitenzahl) discusses that das Deutsche gehört zur Indo- Europäischen Sprachfamilie. Das geht: Author (Jahr: Seitenzahl) makes clear: Das Deutsche gehört zur Indo-Europäischen Sprachfamilie. 15

16 Genauigkeit von Zitaten Hervorhebungen: kursiv schreiben, markieren durch [Hervorhebung nicht im Original] Beispiel: Das Deutsche gehört zur Indo- Europäischen [Hervorhebung nicht im Original] Sprachfamilie, betont Autor (Jahr:Seitenzahl). 16

17 Details zum Format von Zitaten Auslassungen: mit Pünktchen ([...]), Einfügungen mit eckigen Klammern ([ ]) (siehe Hervorhebungen) Kommen im Original auch schon Anführungszeichen vor, diese als einfache Anführungszeichen wiedergeben 17

18 Zitat eines dritten Autors Beim Zitieren eines Zitats eines dritten Autors aus der Textvorlage den Ursprung deutlich machen Beispiel: Grammaticalization is defined as a process which turns lexemes into grammatical formatives and makes grammatical formatives still more grammatical. (Lehmann 1985, quoted in Haspelmath 1989:295). 18

19 Paraphrasieren Ideen eines Autors mit eigenen Worten wiedergeben Wortlaut muss geändert werden! Paraphrase darf nicht sinnentstellend sein Zeigt, dass Aussagen des Autors verstanden wurden Deshalb: meist besser als Zitieren 19

20 Format Paraphrase keine Anführungszeichen Trotzdem Angabe: (Chomsky 1957) oder Chomsky (1957) Seitenangaben optional Richtlinie: wenn Grundidee eines Artikels: keine Seitenzahl wenn bestimmter Abschnitt paraphrasiert wird: Seitenzahl 20

21 Beispiele Paraphrasen Wie Author (Jahr) betont, bildet die deutsche Sprache zusammen mit anderen verwandten Sprachen die Indo-Europäische Sprachfamilie. The difference between infinitival and -ing constructions has been discussed in many linguistic works (e.g., Smith & Escobedo 2001, Duffley 2000, Wood 1957) As Rudanko (1996:7) put it, the construction... 21

22 Plagiate vermeiden Sollte mit den vorgestellten Formen des Zitierens und Paraphrasierens kein Problem sein Hinweise des Zentralen Prüfungsamtes beachten: wichtige-mitteilungen-des-zentralenpruefungsamtes/ 22

23 23

24 Hausaufgabe Schreiben Sie einen ca. einseitigen Text zu einer der folgenden Aufgaben: Schreiben Sie einen kurzen Text zur Frage Was ist Linguistik? Womit befasst sie sich? und verwenden dafür Meibauer, Jörg et al Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart: J.B. Metzler. als Quelle. Schreiben Sie einen kurzen Text zur Frage What is linguistics? What is it concerned with? auf Englisch und verwenden dafür O Grady, William Contemporary linguistics: An introduction. Harlow: Pearson. als Quelle Schicken Sie bitte ein PDF des Textes bis zum an schreibberatung.ling@unikonstanz.de 24

Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Teresa Kieseier & Melanie Seiß

Zitieren und Paraphrasieren. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Teresa Kieseier & Melanie Seiß Zitieren und Paraphrasieren Recherche- und Schreibseminar MentorLing Teresa Kieseier & Melanie Seiß Umgang mit Literatur sparsam zitieren von eigener Gliederung ausgehen Auswahl aus der Textvorlage treffen

Mehr

Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren

Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren Handreichung für Studierende Zitieren und Paraphrasieren Um an andere Aussagen und Argumentationen anzuknüpfen, diese zu diskutieren oder zu kritisieren, müssen Sie sich auf philosophische oder wissenschaftliche

Mehr

Zitieren & Belegen. Warum muss man überhaupt zitieren?

Zitieren & Belegen. Warum muss man überhaupt zitieren? Zitieren & Belegen Warum muss man überhaupt zitieren? Das Zitieren und Belegen ist ein zentraler Bestandteil einer Arbeit oder Präsentation. Schüler/-innen müssen zeigen, dass sie den Umgang mit Literatur

Mehr

Merkblatt für das Zitieren und Bibliographieren des Fachbereichs Sprachwissenschaft der Universität Konstanz

Merkblatt für das Zitieren und Bibliographieren des Fachbereichs Sprachwissenschaft der Universität Konstanz Merkblatt für das Zitieren und Bibliographieren des Fachbereichs Sprachwissenschaft der Universität Konstanz Dieses Merkblatt fasst die wichtigesten Punkte zum Zitieren und Verweisen im Text sowie zur

Mehr

Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens

Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens Schreiben im Zentrum Zitieren Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten des wissenschaftlich korrekten Zitierens Wo liegt der Unterschied zwischen wörtlichem und sinngemäßem Zitat? Grundregeln des Zitierens

Mehr

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Nachtrag Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Graue Literatur Unveröffentlichtes Manuskript Schwer nachvollziehbare Herkunft Zeitungsartikel Weblogs Indizien für wissenschaftliche Arbeit Korrekte

Mehr

Zitieren und belegen, Literaturverzeichnis

Zitieren und belegen, Literaturverzeichnis Jennifer Igler 09.11.2013 Zitieren und belegen Ziele der Literaturangabe Redlichkeit o Nicht mit fremden Lorbeer schmücken, sondern fair auf die Urheber/innen hinweisen Nachvollziehbarkeit o Literaturhinweise

Mehr

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert ZITIEREN - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert - indirektes Zitat: Quelle wird nur sinngemäß angegeben; Originalquelle muss

Mehr

Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt

Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt Germanistik Mohamed Chaabani Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel vom Exzerpieren anhand einer Schreibwerkstatt Essay 1 Zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben am Beispiel

Mehr

Merkblatt Zitieren und Bibliographieren 1

Merkblatt Zitieren und Bibliographieren 1 Universität Konstanz Fachbereich Sprachwissenschaft Merkblatt Zitieren und Bibliographieren 1 Dieses Merkblatt fasst die wichtigsten Punkte zum Zitieren und Verweisen im Text sowie zur Erstellung der Bibliographie

Mehr

ZITIEREN & PARAPHRASIEREN

ZITIEREN & PARAPHRASIEREN Institut für Germanistik WS 05/06 Tutorium zum GK II Textsorten, Varietäten, Sprachstile Verfasserin: Kerstin Paul ZITIEREN & PARAPHRASIEREN Inhalt: 1. Definition: Zitat, Paraphrase, Plagiat 1 2. Die Notwendigkeit,

Mehr

Die Kunst des Zitierens

Die Kunst des Zitierens Die Kunst des Zitierens 1. Direktes (wörtliches) Zitat Direkte Zitate geben den Text exakt so wieder, wie er in der Vorlage steht. Sie sollen begründet und sinnvoll verwendet werden; eine Seminararbeit,

Mehr

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

WIE ZITIERE ICH RICHTIG? WIE ZITIERE ICH RICHTIG? 1 APA-Zitierrichtlinien für das Schreiben einer Hausarbeit Zitierrichtlinien (APA) Quelle für die folgende PowerPoint: Ludwig-Maximilians Universität: Wie zitiere ich richtig?

Mehr

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise Deutsch Universität Stellenbosch Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise Zitate aus Primär- und Sekundärliteratur sind nützlich, um ein Argument zu belegen oder zu stärken. Wichtig

Mehr

Wie zitiere ich richtig?

Wie zitiere ich richtig? Wie zitiere ich richtig? Auszug aus den APA-Zitierregeln für wissenschaftliche Arbeiten (6 th Edition/2010) entspricht den Richtlinien der DGPS Agenda 1. Allgemeines 2. Zitationen im Text 3. Angaben im

Mehr

BWL III. Seminar 4./5. Trimester. Formalia und Zitieren. Prof. Dr. Janicke Kirksæter. Staatlich anerkannte Hochschule der SRH

BWL III. Seminar 4./5. Trimester. Formalia und Zitieren. Prof. Dr. Janicke Kirksæter. Staatlich anerkannte Hochschule der SRH BWL III Seminar 4./5. Trimester Formalia und Zitieren Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof. Dr. Janicke Kirksæter

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Universität Paderborn Wissenschaftliches Arbeiten Hilfe zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Didaktik des Sachunterrichts Didaktik des Sachunterrichts 10.01.2013 1. Gestaltung der Arbeit 1.1. Bestandteile

Mehr

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht Liebe Schülerinnen und Schüler, in den kommenden zwei Jahren, den Jahrgangsstufen 1 und 2, werden Sie Facharbeiten (z.b. GFS oder eine Seminarkursarbeit)

Mehr

Zitate, Belege und Literaturangaben

Zitate, Belege und Literaturangaben Zitate, Belege und Literaturangaben 1. Wozu Zitate, Belege und Literaturangaben in wissenschaftlichen Texten? Nicht jeder wissenschaftliche Text von Studierenden also z. B. eine Hausarbeit muss das Rad

Mehr

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) MERKBLATT FÜR DIE ANFERTIGUNG EINER MASTERARBEIT Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen. 1. Termine und Fristen

Mehr

Zitieren und Bibliographieren

Zitieren und Bibliographieren Zitieren und Bibliographieren Zitieren Kennzeichnungspflicht bei gedanklichen Übernahmen Wortwörtliche Übernahme von Textstellen (direkte Zitate) Sinngemäße Übernahme von Textstellen (indirekte Zitate)

Mehr

Term Paper Advice Session

Term Paper Advice Session Term Paper Advice Session BM 2: Fachwissenschaften/Sprachwissenschaft Englisches Seminar II Sprachwissenschaft Course of Studies Requirements Haupt-, Real-,Gesamtschule MAP: Term Paper (10 pages) Grundschule

Mehr

Verzeichnisse und Struktureller Aufbau

Verzeichnisse und Struktureller Aufbau Gestaltungsrichtlinien für Ausarbeitungen, Berichte und Abschlussarbeiten am Es handelt sich hierbei um Empfehlungen, die eine ordentliche Darlegung Ihrer Gedanken in Haus-, Projekt-, Bachelor-, Master-

Mehr

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß

AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT. Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT Recherche- und Schreibseminar für Linguistinnen und Linguisten Melanie Seiß VOM PHÄNOMEN ZUR FRAGESTELLUNG 1. Schritt: Thema festlegen (z.b. ein bestimmtes Phänomen)

Mehr

Zitierregeln. Warum zitiert man?

Zitierregeln. Warum zitiert man? Zitierregeln Warum zitiert man? Wenn ein/e Studierende/r eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, sollte er/sie sich selbstverständlich seine/ihre eigene Meinung zum Thema der Arbeit bilden und diese in

Mehr

Richtig zitieren. Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice)

Richtig zitieren. Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice) Richtig zitieren Woche des Schreibens, Vortrag am 3.9.14 Sabine Lucia Müller M.A. Studienberaterin/Coach an der HHU (Studierendenservice) Agenda 1 Grundprinzipien des Zitierens 2 Aufbau von Zitaten Zitatformen,

Mehr

Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße

Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße Beschlossen am 23.03.2012 Fremde Texte müssen so zitiert werden, dass sie bei Bedarf jederzeit gefunden und nachgelesen werden können. (Henz 2011, S. 66) Beachte:

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil)

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

ZITIERST DU NOCH ODER PLAGIIERST DU SCHON? Dagmar Knorr DAGMAR KNORR. »

ZITIERST DU NOCH ODER PLAGIIERST DU SCHON? Dagmar Knorr DAGMAR KNORR. » ZITIERST DU NOCH ODER PLAGIIERST DU SCHON? Dagmar Knorr DAGMAR KNORR» www.leuphana.de/schreibzentrum-writingcenter 2011 Das Jahr der Plagiatsvorwürfe http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-03/guttenberg-chronologie-plagiatsaffaere

Mehr

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof Version 4.0 - Aufbaukurs 1 Die einzelnen Bausteine von Citavi Recherche Publikation Beschaffung Inhaltliche Bearbeitung Verwaltung 2 Ablauf der Schulung 3 Ablauf der Schulung 4 Medien erfassen Inhalte

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

Regeln für das richtige Zitieren

Regeln für das richtige Zitieren Regeln für das richtige Zitieren Grundsätzlich: Zitate dürfen nicht die eigenständige Darstellung ersetzen, sondern: Zitate dienen als Belege im Rahmen der eigenen Darstellung. Ob aus dem Internet, aus

Mehr

Masterarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II

Masterarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II Masterarbeit Ablauf Treten Sie mindestens zwei Monate vor Anmeldetermin an den/die DozentIn in der Sprechstunde heran und teilen Sie mit, dass ein Interesse besteht, die Masterarbeit bei ihr/ihm zu schreiben.

Mehr

Bibliographien in LATEX erstellen. Beni Ruef

Bibliographien in LATEX erstellen. Beni Ruef Bibliographien in LATEX erstellen Beni Ruef 1 Plan Die ursprüngliche Methode Bibliographische Datenbanken und BIBTEX Autor-Jahr-Zitate und Bibliography Style Files Das natbib-packet

Mehr

Seminar Informationsvisualisierung

Seminar Informationsvisualisierung Seminar Informationsvisualisierung Thema: Seminar Dozent: Dr. Dirk Zeckzer zeckzer@informatik.uni-leipzig.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Umfang: 2 Prüfungsfach: Modul Fortgeschrittene Computergrafik

Mehr

Exzerpieren. oder wie man schreibend lesen lernt.

Exzerpieren. oder wie man schreibend lesen lernt. Exzerpieren oder wie man schreibend lesen lernt. Was ist denn nun Exzerpieren? lat. excerpere = herausklauben, auslesen Exzerpieren bedeutet, die wichtigsten Aussagen eines Textes festzuhalten. Oft geschieht

Mehr

Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft

Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft Nina Edelbruck/Isabel Neto Carvalho (Stand: 18.02.2011) Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten

Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten Häufige Fehler* in Seminarund Abschlussarbeiten *ohne Anspruch auf Vollständigkeit Stand: 30.08.2010 Maik Hetmank Maik.Hetmank@FernUni-Hagen.de Formalia Formale Anforderungen des Prüfungsamtes / des Lehrstuhls

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht Die Praktikantin/ der Praktikant ist dazu verpflichtet über den gesamten Praktikumszeitraum einen lückenlosen Nachweis in Form eines Berichtsheftes zu führen.

Mehr

Einführung in den Zitationsstil Editor

Einführung in den Zitationsstil Editor Einführung in den Zitationsstil Editor Welche Zitationsstil Formen gibt es? Nachweise im Text Nachweise in Fußnoten Harvard Style z. B. APA Autor Jahr (Doe, Smith 2009: 14) Autor Jahr Doe, Smith 2009:

Mehr

Zitate, Belege und Literaturangaben

Zitate, Belege und Literaturangaben Zitate, Belege und Literaturangaben 1. Wozu Zitate, Belege und Literaturangaben in wissenschaftlichen Texten? Nicht jeder wissenschaftliche Text von Studierenden - wie z. B. Hausarbeiten - muss das Rad

Mehr

Ein paar grundlegende Tipps zum Zitieren 1 :

Ein paar grundlegende Tipps zum Zitieren 1 : Ein paar grundlegende Tipps zum Zitieren 1 Jede Übernahme von Erkenntnissen aus der Literatur muss belegt werden, Zitate sind als solche zu kennzeichnen Geschieht dies nicht, stiehlt man geistiges Eigentum

Mehr

How to read a book. Vier Lesestufen. Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lesen und Notieren. Der Klassiker. (1972) von Mortimer J. Adler & Charles v.

How to read a book. Vier Lesestufen. Folie 1. Folie 2. Folie 3. Lesen und Notieren. Der Klassiker. (1972) von Mortimer J. Adler & Charles v. Folie 1 Lesen und Notieren Prof Dr Fred Karl Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten / Generationen und das lange Leben Sommersemester 2006 Folie 2 Der Klassiker How to read a book (1972) von Mortimer

Mehr

Leitsätze für das Verfassen von Hausarbeiten

Leitsätze für das Verfassen von Hausarbeiten Leitsätze für das Verfassen von Hausarbeiten Diese Leitsätze bestimmen die Regeln für das Anfertigen von schriftlichen Hausarbeiten in den Lehrveranstaltungen an der TU Ilmenau. Die Hausarbeiten sind Bestandteil

Mehr

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien

Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien Für alle Fächer verbindlich zu verwenden! Aufbau einer schriftlichen Arbeit mit Zitierrichtlinien ProGenius Private Berufliche Schule Böblingen & Karlsruhe Ansprechpartnerin: Frau Kienzle ab Schuljahr:

Mehr

Belegen und Zitieren

Belegen und Zitieren Belegen und Zitieren Was ist und wozu dient ein Zitat? Aussagen, die wörtlich oder indirekt auf die Texte anderer Autoren Bezug nehmen, müssen belegt werden. Belegen bedeutet: die Quellen für eine Aussage

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Hillfestellung für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten

Hillfestellung für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten Hillfestellung für die Gestaltung schriftlicher Arbeiten (Text von Emer O Sullivan und Dietmar Rösler) Umfang Druck oder Hypertext? Aufbau Zitieren Verweise Anmerkungen und Fußnoten Literaturverzeichnis

Mehr

Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik Zitate Grundsätzliches Quellenangaben werden im Text aufgeführt (nicht in Form von Fussnoten), jeweils im selben Absatz wie das Zitat.

Mehr

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Was sind Plagiate? Lat. plagium = Menschenraub Wissenschaftlicher Bereich: Diebstahl geistigen Eigentums ( geistiger Kinder ) Fremde Leistungen, Gedanken und Ideen

Mehr

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs Eine Jahresarbeit wozu soll das gut sein??? Ziel der Jahresarbeit ist es, das selbstständige Bearbeiten eines Themas

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit Titelblatt Jede schriftlich vorgelegte GFS oder Facharbeit beginnt mit einem Titelblatt, das die wichtigsten Angaben zur Arbeit enthält: Titel, evtl. Untertitel,

Mehr

Portfolioprüfung im BA-Studiengang

Portfolioprüfung im BA-Studiengang Portfolioprüfung im BA-Studiengang Ablauf Für die Anmeldung der Portfolioprüfung benötigen Sie das Anmeldeformular mit der Unterschrift der Dozentin, des Dozenten versehen. Die/der betreuende Dozent/in

Mehr

1. Aufbau eines Konzeptpapiers a) Deckblatt b) Gliederung c) Konzept d) Quellenverzeichnis e) Selbstständigkeitserklärung

1. Aufbau eines Konzeptpapiers a) Deckblatt b) Gliederung c) Konzept d) Quellenverzeichnis e) Selbstständigkeitserklärung 1. Aufbau eines Konzeptpapiers a) Deckblatt b) Gliederung c) Konzept d) Quellenverzeichnis e) Selbstständigkeitserklärung 2. Genauere Hinweise zu den Gliederungspunkten zu a) Deckblatt Folgende Angaben

Mehr

Bachelorarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II

Bachelorarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II Bachelorarbeit Ablauf Die Zuordnung der Bachelorarbeit zu einem/einer PrüferIn erfolgt über die Anmeldung in Stud.IP. Wer eine BA-Abschlussarbeit schreiben möchte und die dafür notwendigen formalen Voraussetzungen

Mehr

Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnissen am Departement Gesundheit

Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnissen am Departement Gesundheit Richtlinien für die Gestaltung von Literaturhinweisen, Zitaten und Literaturverzeichnissen am Departement Gültigkeit des Merkblattes: Dieses Merkblatt ist ab sofort für Studierende des Dept. verbindlich.

Mehr

Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung?

Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung? Wie schreibe ich eine Seminarausarbeitung? Felix Freiling Freiling, Konferenzseminar, 6.10.2009 pi1.informatik.uni-mannheim.de Seite 1 Motivation Sie wollen den Seminarschein erhalten Sie haben einen oder

Mehr

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten www.akin.uni-mainz.de/toolbox ZITIEREN UND BELEGEN SCHREIBEN Warum zitieren und verweisen? Zitate und Belege bestätigen Ihre Aussagen und stützen so ihre Argumentation. Zitate, Belege und Verweise dokumentieren

Mehr

Hausarbeiten. Handreiche für BA- & MA-Studierende und Magister siehe auch Studientechniken!

Hausarbeiten. Handreiche für BA- & MA-Studierende und Magister siehe auch Studientechniken! Institut für Volkskunde/ Kulturanthropologie Kontaktperson: Hausarbeiten Handreiche für BA- & MA-Studierende und Magister siehe auch Studientechniken! Sebastian Topp MA. Edmund-Siemers-Allee 1 (West) D-20146

Mehr

Richtlinien zu Aufbau und zur äußeren Form der schriftlichen Arbeit

Richtlinien zu Aufbau und zur äußeren Form der schriftlichen Arbeit Richtlinien zu Aufbau und zur äußeren Form der schriftlichen Arbeit Alle im folgenden kursiv markierten Textabschnitte gelten nur für Hauptseminar- und Examensarbeiten! Seitenformat: Grundlage ist das

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaft 1. Inbegriff dessen, was überlieferter Bestand des Wissens einer Zeit ist, sowie v.a. der Prozess methodisch betriebener Forschung und Lehre als Darstellung der

Mehr

Anleitung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Anleitung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprachen Nordeuropas und des Baltikums Anleitung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit 1. Aufbau der Arbeit 1.1 Das Titelblatt enthält drei Informationsblöcke

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN

EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Arbeitsstelle Europäische Integration Prof. Dr. Tanja A. Börzel EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN I. Checkliste für Thesenpapiere Umfang: 1-2 Seiten

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Universität Leipzig, Sommersemester 2013 Nützliche Lektüre 1 Kriterien wissenschaftlicher Arbeit 1. Die Untersuchung behandelt

Mehr

Zitieren und paraphrasieren

Zitieren und paraphrasieren Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten Titel Einstiegsbroschüren zum wissenschaftlichen Schreiben Zitieren und paraphrasieren

Mehr

Zitieren I: Quellen wiedergeben

Zitieren I: Quellen wiedergeben Zitieren I: Quellen wiedergeben Zitieren von Quellen allgemein: Quellen = alle für eine schriftliche Arbeit verwendeten Materialien (Texte). Primärliteratur (Primärquellen) = Texte, die Gegenstandder wiss.

Mehr

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz. Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses 2 Prüfungstypen und Abgabe der Arbeit Diese Informationen betreffen Sie, wenn Sie einen aus den folgenden Kursen belegt haben: Berater/-in

Mehr

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung Informationen zur Bachelorarbeit Stand: 11.06.2013 im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung siehe auch: http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor_master/pir1/info_ba_arbeit.html

Mehr

Hausarbeit. Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss. Abbildungsverzeichnis

Hausarbeit. Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss. Abbildungsverzeichnis Hausarbeit 1 Titelblatt (S. 0) Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung (S. 2) Hauptteil (mit Untergliederung) Schluss Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis fortlaufend Titelblatt 2 Kopf Uni Fachrichtung

Mehr

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe VDLUFA-Schriftenreihe 1 Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe 1 Schreibvorschriften 2 Schreibweisen 3 Leerzeilen 4 Kopfzeilen 5 Autor(en) 6 Fließtext 7 Tabellen 8 Abbildungen

Mehr

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä. Stand: 2.3.2016 Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.) in Anlehnung an: dvs-richtlinien 2002 Ausführliche

Mehr

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis (fortlaufend) Abbildungen/Abbildungsverzeichnis, - nachweis

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Zuordnungsmärkte und Marktdesign Deniz Dizdar 1 1 ddizdar@uni-bonn.de; Institut für Mikroökonomik, Lennéstr. 37, 53113 Bonn, 1.OG 1 / 8 Arten von Zitaten Direkte

Mehr

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung 4. Formale Vorgaben 4.1 Allgemeines Die Facharbeiten sind auf DIN-A4 Papier abzugeben. Sinnvollerweise wird ein PC mit einem Schreibprogramm (z.b. Word) verwendet. Eine gute Hilfe kann auch die Funktion

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Schriftliche Ausarbeitungen Guido de Melo Seite 2 Ablauf von Seminaren Blockseminar Themenvergabe Recherche Ausarbeitung Review Vortrag/Präsentation Seite 3 Lernziele Eigenständige

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Universität Würzburg Lehrstuhl für Psychologie II Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten Mai 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am Lehrstuhl für Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling (Stand: Mai 2013)

Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am Lehrstuhl für Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling (Stand: Mai 2013) Leitfaden für das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten am (Stand: Mai 2013) Hinweis: Für Diplomarbeiten gelten grundsätzlich die "Hinweise zur Anfertigung'' von der Geschäftsstelle des

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren. Aufbaukurs Studium Generale

Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren. Aufbaukurs Studium Generale Wissenschaftliches Arbeiten Zitieren Aufbaukurs Studium Generale Gliederung Zitiertechnik Weshalb Zitieren? Zitierfähige Quellen 2 Gliederung Quellenangaben Exkurs Sprache Zitiertechnik 3 Gliederung Zitiertechnik

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

KLEINER ZITIERLEITFADEN

KLEINER ZITIERLEITFADEN KLEINER ZITIERLEITFADEN Für alle schriftlichen Arbeiten an den Bundesschulen Fohnsdorf Zitierleitfaden Diplomarbeit Inhalt und Aussagen einer Diplomarbeit müssen nachvollziehbar und überprüfbar sein. Grundlage

Mehr

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium

Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium Verbindliche Hinweise zur Gliederung und Facharbeit (Komplexe Leistungen*) am Augustum-Annen-Gymnasium [Arbeitsstand: 13.9.2013] Diese Hinweise finden Sie in einer Druckversion auch: - in der Schülerbibliothek

Mehr

Diese Festlegungen gelten verbindlich für die Erstellung der Seminarfacharbeit.

Diese Festlegungen gelten verbindlich für die Erstellung der Seminarfacharbeit. 1 1. Wann muss zitiert werden?...1 2. Wie zitiert man?...1 2.1 Das wörtliche Zitat...1 2.2 Das sinngemäße Zitat...2 2.3 Zur Gestaltung von Fußnoten...2 3. Das Literaturverzeichnis...2 3.1 Monographien...2

Mehr

Herausgeber des als Anleitung dienenden Dokuments: Prof. Dr. Ing. M. Enzmann, Prof. Dr. Ing. H. Gruss Hochschule Anhalt Fachbereich EMW

Herausgeber des als Anleitung dienenden Dokuments: Prof. Dr. Ing. M. Enzmann, Prof. Dr. Ing. H. Gruss Hochschule Anhalt Fachbereich EMW Herausgeber des als Anleitung dienenden Dokuments: Prof. Dr. Ing. M. Enzmann, Prof. Dr. Ing. H. Gruss Hochschule Anhalt Fachbereich EMW Hinweise, die zur Verbesserung der Anleitung dienen, werden von den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zitieren im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zitieren im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zitieren im Unterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Bestellnummer: Zitieren im Unterricht

Mehr

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS

TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS Berufsbildende Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Fachkonferenz Deutsch TECHNIKEN FACHLICHEN ARBEITENS. Technik des Zitierens Jeder, der in der Schule, während des Studiums oder im Beruf aufgefordert wird,

Mehr

1 Zielorientierung und Umfang. 2 Eigenständigkeit. 3 Qualität der verwendeten Quellen

1 Zielorientierung und Umfang. 2 Eigenständigkeit. 3 Qualität der verwendeten Quellen Merkblatt zur Anfertigung von Facharbeiten am Gymnasium Hohenlimburg (Stand 11-2010) 1 Zielorientierung und Umfang Die Notwendigkeit einer klaren Zielformulierung und Zielorientierung einer Facharbeit

Mehr

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016 Kulturmanagement Berufsbegleitender Kompaktkurs 10. November 2015 18. Juni 2016 Formalitäten Hinweise zu Ablauf, Gestaltung, Bewertung Formblatt Themenvorschlag Formblatt Bewertung Anlage Eidesstattliche

Mehr

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier Präsentationen Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier Inhalt Vorbereitung/Planung Gliederung des Vortrags Visualisieren Folien Handout Vorbereitung des Vortrags Durchführung

Mehr