Einführung in die Internationalen Beziehungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Internationalen Beziehungen"

Transkript

1 Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Europäische und Internationale Politik Sommersemester 2015 Dozent: Julien Deroin Sprechstunde nach Vereinbarung Seminar: BA, Sozialwissenschaften - Einführung (6 ECTS) Dienstag, Uhr, GD 06 Einführung in die Internationalen Beziehungen Die Koordinaten der internationalen Politik haben sich in den letzten 25 Jahren massiv verschoben. Nichtstaatliche Akteure ob internationale NGOs, multinationale Unternehmen oder transnationale Terrornetzwerke treten verstärkt auf den Plan, die Zahl und Reichweite internationaler Institutionen haben rapide zugenommen, grenzüberschreitende Kapital-, Waren-, Informations- und Migrationsströme erreichen nie dagewesene Ausmaße, während funktionale Interdependenzen und globale Kommunikationsnetze nationale Gesellschaften enger aneinander binden. Internationale politische Akteure bewegen sich im Spannungsfeld zwischen der alten, rechtlich und institutionell immer noch maßgebenden Westfälischen Ordnung souveräner Staaten und einer im Entstehen begriffenen globalen Ordnung, in der die Grenze zwischen Innen- und Außenpolitik zunehmend verschwimmt. Diese Entwicklungen stellen die Theorie der internationalen Beziehungen vor komplexe Fragen: Wie haben sich die Gewichte auf der internationalen Ebene z.b. zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren, zwischen nationalen, internationalen und supranationalen Institutionen verschoben? Wie lassen sich diese Veränderungen konzeptualisieren und theoretisch einordnen? Welche politischen Herausforderungen bringt eine globalisierte Welt mit sich? Das Seminar beleuchtet Akteure und Strukturen, zentrale Theorien und ausgewählte Sachbereiche der internationalen Politik. Es richtet an alle, die sich einen theoretisch fundierten Überblick über Politik unter den Bedingungen der Globalisierung verschaffen möchten. Leistungsnachweis: regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat, Seminararbeit (12-15 Seiten)

2 I. Akteure und Strukturen Staatliche Souveränität im Wandel der Zeit Krasner, Stephen D. (1999): Sovereignty. Organized Hypocrisy, Princeton: Princeton University Press, S (aus Kap. 1 Sovereignty and Its Discontents ). Sørensen, Georg (2009): Sovereignty: Change and Continuity in a Fundamental Institution. In: Political Studies 47(3), S Biersteker, Thomas J. (2013): State, Sovereignty, and Territory. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Holsti, K.J. (2004): Taming the Sovereigns. Institutional Change in International Politics, Cambridge: Cambridge University Press, S (Kap. 4 Sovereignty ). - Jackson, Robert (2007): Sovereignty. Evolution of an Idea, Cambridge: Polity. - Jackson, Robert (2009): Sovereignty in World Politics: a Glance at the Conceptual and Historical Landscape. In: Political Studies 47(3), S James, Alan (2009): The Practice of Sovereign Statehood in Contemporary International Society. In: Political Studies 47(3), S Sutch, Peter / Elias, Juanita (2007): International Relations. The Basics, London: Routledge, S (Kap. 2 Anarchy and the Origin of the Modern International System ) Internationale Ordnung zwischen Anarchie, Hierarchie und Konsens Milner, Helen (1991): The Assumption of Anarchy in International Relations Theory: A Critique. In: Review of International Studies 17(1), S Donnelly, Jack (2000): Realism and International Relations, Cambridge: Cambridge University Press, S (aus Kap. 3: Anarchy, Hierarchy, and Order ). - Bull, Hedley (2002) [1977]: The Anarchical Society. A Study of Order in World Politics, 3 rd edition, Basingstoke: Palgrave. - Donnelly, Jack (2009): Rethinking political structures: from ordering principles to vertical differentiation and beyond. In: International Theory 1(1), S Lake, David A. (2007): Escape from the State of Nature. Authority and Hierarchy in World Politics. In: International Security 32(1), S Mearsheimer, John J. (2001): The Tragedy of Great Power Politics, New York: Norton. - Waltz, Kenneth N. (1979): Theory of International Politics, Reading: Addison-Wesley. - Wendt, Alexander (1992): Anarchy is what states make of it: the social construction of power politics. In: International Organization 46(2), S Dimensionen und Auswirkungen der Globalisierung McGrew, Anthony (2014): Globalization and Global Politics. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Scholte, Jan Aart (2005): Globalization. A Critical Introduction, 2 nd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan. S (Kap. 1 Globalization Debates ). 2

3 - Clark, Ian (1999): Globalization and International Relations Theory, Oxford: Oxford University Press. - Hay, Colin (2013): International Relations Theory and Globalization. In: Dunne, Tim / Kurki, Milja / Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theories. Discipline and Diversity, 3 rd edition, Oxford: Oxford University Press, S Held, David / McGrew, Anthony (Hrsg.) (2003): The Global Transformations Reader. An Introduction to the Globalization Debate, 2 nd edition, Cambridge: Polity Press. - Held, David et al. (2005): Debating Globalization, Cambridge: Polity Press. - Sutch, Peter / Elias, Juanita (2007): International Relations. The Basics, London: Routledge, S (Kap. 7 Reconfiguring World Politics. Globalization ). - Zürn, Michael (2013): Globalization and Global Governance. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Internationalen Organisationen und Regimes: die Institutionalisierung zwischenstaatlicher Kooperation Rittberger, Volker / Zangl, Bernhard / Kruck, Andreas (2013): Internationale Organisationen, 4. Aufl., Wiesbaden: Springer VS, S (Kap. 1 Einleitung ) & S (aus Kap. 2 Theorien internationaler Organisationen ). Little, Richard (2014): International Regimes. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Barnett, Michael N. / Finnemore, Martha (1999): The Politics, Power, and Pathologies of International Organizations. In: International Organization 53(4), S Hasenclever, Andreas / Mayer, Peter / Rittberger, Volker (1996): Interests, Power, Knowledge: The Study of International Regimes. In: Mershon International Studies Review 40(2), S Keohane, Robert O. (1984): After Hegemony. Cooperation and Discord in the World Political Economy, Princeton: Princeton University Press. - Krasner, Stephen D. (1982): Structural Causes and Regime Consequences. Regimes as Intervening Variables. In: International Organization 36(2), S Levy, Marc A. / Young, Oran / Zürn, Michael (1995): The Study of International Regimes. In: European Journal of International Relations 1(3), S Martin, Lisa L / Simmons, Beth A. (2013): International Organizations and Institutions. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Der Aufstieg transnationaler Akteure Willets, Peter (2014): Transnational Actors and International Organizations in Global Politics. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Risse, Thomas (2013): Transnational Actors and World Politics. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Hall, Bruce Rodney / Biersteker, Thomas J. (Hrsg.) (2004): The Emergence of Private Authority in Global Governance, Cambridge: Cambridge University Press. - Keck, Margaret E. / Sikkink, Kathryn (1998): Activists beyond Borders. Advocacy Networks in International Politics, Ithaca: Cornell University Press. - Mathews, Jessica T. (1997): Power Shift. In: Foreign Affairs 76(1), S

4 - Nye, Joseph / Keohane, Robert O. (1971): Transnational Relations and World Politics: An Introduction. In: International Organization 25(3), S Nye, Joseph / Keohane, Robert O. (1971): Transnational Relations and World Politics: A Conclusion. In: International Organization 25(3), S Risse-Kappen, Thomas (Hrsg.) (1995): Bringing transnational relations back in. Non-state actors, domestic structures and international institutions, Cambridge: Cambridge University Press. - Strange, Susan (1996): The Retreat of the State. The Diffusion of Power in the World Economy, Cambridge: Cambridge University Press. II. Theoretische Ansätze Realismus Jackson, Robert / Sørensen, Georg (2013): Introduction to International Relations. Theories and Approaches, 5 th edition, Oxford: Oxford University Press, S (Kap. 3 Realism ). - Donnelly, Jack (2000): Realism and International Relations, Cambridge: Cambridge University Press. - Donnelly, Jack (2005): Realism. In: Burchill, Scott et al.: Theories of International Relations, 3 rd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S Jacob, Andreas (2010): Realismus. In: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuel (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Budrich, S Mearsheimer, John J. (2013): Structural Realism. In: Dunne, Tim / Kurki, Milja / Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theories. Discipline and Diversity, 3 rd edition, Oxford: Oxford University Press, S Schörnig, Niklas (2010): Neorealismus. In: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuel (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Budrich S Sutch, Peter / Elias, Juanita (2007): International Relations. The Basics, London: Routledge, S (Kap. 3 Realism: The Basics ) Liberalismus Jackson, Robert / Sørensen, Georg (2013): Introduction to International Relations. Theories and Approaches, 5 th edition, Oxford: Oxford University Press, S (Kap. 4 Liberalism ). - Burchill, Scott (2005): Liberalism. In: Burchill, Scott et al.: Theories of International Relations, 3 rd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S Hasenclever, Andreas (2010): Liberale Ansätze zum demokratischen Frieden. In: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuel (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Budrich, S Russett, Bruce (2013): Liberalism. In: Dunne, Tim / Kurki, Milja / Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theories. Discipline and Diversity, 3 rd edition, Oxford: Oxford University Press, S Spindler, Manuela (2010): Interdependenz. In: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuel (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Budrich, S Sterling-Folker, Jennifer (2013): Neoliberalism. In: Dunne, Tim / Kurki, Milja / Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theories. Discipline and Diversity, 3 rd edition, Oxford: Oxford University Press, S Sutch, Peter / Elias, Juanita (2007): International Relations. The Basics, London: Routledge, S (Kap. 4 Liberalism: The Basics ). 4

5 Sozialkonstruktivismus Jackson, Robert / Sørensen, Georg (2013): Introduction to International Relations. Theories and Approaches, 5 th edition, Oxford: Oxford University Press, S (Kap. 8 Social Constructivism ). Barnett, Michael (2014): Social Constructivism. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg.): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Politics, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Checkel, Jeffrey (1998): The Constructivist Turn in International Relations Theory. In: World Politics 50(2), S Finnemore, Martha / Sikkink, Kathryn (2001): Taking Stock: The Constructivist Research Program in International Relations and Comparative Politics. In: Annual Review of Political Science 4, S Hopf, Ted (1998): The Promise of Constructivism in International Relations Theory. In: International Security 23(1), S Hurd, Ian (2008): Constructivism. In: Reus-Smit, Christian / Snidal, Duncan (Hrsg.): Oxford Handbook of International Relations, Oxford: Oxford University Press, S Reus-Smit, Christian (2005): Constructivism. In: Burchill, Scott et al.: Theories of International Relations, 3 rd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S Ulbert, Cornelia (2010): Sozialkonstruktivismus. In: Schieder, Siegfried / Spindler, Manuel (Hrsg.): Theorien der internationalen Beziehungen, 3. Aufl., Opladen: Budrich, S III. Politikbereiche Handels- und Währungspolitik Woods, Ngaire (2014): International Political Economy in an Age of Globalization. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Gilpin, Robert (2000): The Challenge of Global Capitalism. The World Economy in the 21 st Century, Princeton: Princeton University Press, S (Kap. 3 The Insecure Trading System ) & S (Kap. 4 The Unstable Monetary System ). - Cohn, Theodore H. (2012): Global Political Economy, 6 th edition, Boston: Pearson. - Gilpin, Robert (2001): Global Political Economy. Understanding the International Economic Order, Princeton: Princeton University Press. - Goldstein, Joshua S. / Pevehouse, Jon C. (2014): International Relations, 10 th edition, Boston: Pearson, S (Kap. 8 International Trade ) & S (Kap. 9 Global Finance and Business ). - Jackson, Robert / Sørensen, Georg (2013): Introduction to International Relations. Theories and Approaches, 5 th edition, Oxford: Oxford University Press, S (Kap. 6 International Political Economy: Classical Theories ) & S (Kap. 7 International Political Economy Contemporary Debates). - Milner, Helen V. (2013): International Trade. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Watson, Matthew (2014): Global Trade and Global Finance. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S

6 Sicherheit Baylis, John (2014): International and Global Security. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Münkler, Herfried (2003): Die neuen Kriege, 5. Aufl., Reinbeck: Rowohlt, S (Kap. 1 Einleitung ) & S (Kap. 2 Was ist neu an den neuen Kriegen? ). - Buzan, Barry / Waever, Ole / Wilde, Jaap H (1998): Security. A New Framework for Analysis, Boulder: Lynne Rienner. - Dunn Cavelty, Myriam / Mauer, Victor (Hrsg.) (2010): The Routledge Handbook of Security Studies, London: Routledge. - Enskat, Sebastian / Masala, Carlo (Hrsg.) (2014): Internationale Sicherheit. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS. - Kaldor, Mary (2000): Neue und alte Kriege. Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main: Suhrkamp. - Williams, Paul D. (Hrsg.) (2008): Security Studies. An Introduction, London: Routledge Umweltschutz Vogler, John (2014): Environmental Issues. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S O Neill, Kate (2009): The Environment and International Relations, Cambridge: Cambridge University Press, S (Kap. 1 Introduction: the environment and international relations ). - Eckersley, Robyn (2013): Green Theory. In: Dunne, Tim / Kurki, Milja / Smith, Steve (Hrsg.): International Relations Theories. Discipline and Diversity, 3 rd edition, Oxford: Oxford University Press, S Elliott, Lorraine (2004): The Global Politics of the Environment, 2 nd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan. - Mitchell, Ronald B. (2013): International Environmental Politics. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Paterson, Matthew (2000): Understanding Global Environmental Politics. Domination, Accumulation, Resistance, Basingstoke: Palgrave Macmillan. - Paterson, Matthew (2005): Green Politics. In: Burchill, Scott et al.: Theories of International Relations, 3 rd edition, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S Menschenrechte Donnelly, Jack (2014): Human Rights. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Schmitz, Hans Peter / Sikkink, Kathryn (2013): International Human Rights. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Cardenas, Sonia (2004): Norm Collision: Explaining the Effects of International Human Rights Pressure on State Behavior. In: International Studies Review 6(2), S

7 - Donnelly, Jack (2013): Universal Human Rights in Theory and Practice, 3 rd edition, Ithaca: Cornell University Press. - Forsythe, David P. (2006): Human Rights in International Relations, 2 nd edition, Cambridge: Cambridge University Press. - Neumayer, Eric (2005): Do International Human Rights Treaties Improve Respect for Human Rights?. In: Journal of Conflict Resolution 49(6), S Risse, Thomas / Ropp, Stephen C. / Sikkink, Kathryn (Hrsg.) (1999): The Power of Human Rights. International Norms and Domestic Change, Cambridge: Cambridge University Press. - Risse, Thomas / Ropp, Stephen C. / Sikkink, Kathryn (Hrsg.) (2013): The Persistent Power of Human Rights. From Commitment to Compliance, Cambridge: Cambridge University Press Entwicklung und Bekämpfung globaler Armut Evans, Tony / Thomas, Caroline (2014): Poverty, Development, and Hunger. In: Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg): The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations, 6 th edition, Oxford: Oxford University Press, S Hönke, Jana / Lederer, Markus (2013): Development and International Relations. In: Carlsnaes, Walter / Risse, Thomas / Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London: Sage, S Acemoglu, Daron / Robinson, James A. (2013): Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Frankfurt am Main: Fischer. - Collier, Paul (2008): Die unterste Milliarde. Warum die ärmsten Länder scheitern und was man dagegen tun kann, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. - Goldstein, Joshua S. / Pevehouse, Jon C. (2014): International Relations, 10 th edition, Boston: Pearson, S (Kap.12 The North-South Gap ) & S (Kap. 13 International Development ). - Rapley, John (2007): Understanding Development. Theory and Practice in the Third World, 3 rd edition, Boulder: Lynne Rienner. - Rist, Gilbert (2008): The History of Development. From Western Origins to Global Faith, 3 rd edition, London: Zed Books. - Sachs, Wolfgang (2010): The Dictionary of Development. A Guide to Knowledge as Power, 2 nd edition, London: Zed Books Abschlussdiskussion, Hinweise zur Abfassung von Hausarbeiten 7

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Politikwissenschaft 2: Europäische und Internationale Politik Wintersemester 2015/16 Dozent: Julien Deroin MA,

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen,

ÜV Internationale Beziehungen, ÜV Internationale Beziehungen, 22.10.02 Was ist internationale Politik? Gegenstandsbereich Grenzüberschreitende (Inter-)aktionen staatlicher und nichtstaatlicher Akteure (z.b. Außenpolitik) Handlungszusammenhänge

Mehr

Grundprobleme der Theorie der internationalen Beziehungen

Grundprobleme der Theorie der internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Die institutionelle Ordnung der EU Wintersemester 2012/13 Dozent: Julien Deroin e-mail:

Mehr

Macht, Interessen und Ideen in den Internationalen Beziehungen

Macht, Interessen und Ideen in den Internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Europäische und Internationale Politik Sommersemester 2014 Dozent: Julien Deroin e-mail:

Mehr

Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie

Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie Institut für Politikwissenschaft BA Politikwissenschaft / Diplomstudium Politikwissenschaft Sommersemester 2009 Einführung in die Internationale Politik:

Mehr

Theorien der Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5)

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen BA Politikwissenschaft Wintersemester 2014/2015 PS 402062 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konzepte Methoden Theorien Ass.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde:

Mehr

Internationalen Beziehungen Einführung

Internationalen Beziehungen Einführung BA Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 PS 402062 Internationalen Beziehungen Einführung Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde: 5 ECTS-AP (das entspricht

Mehr

Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen

Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen ÜV Internationale Beziehungen 10.12.02 Konstruktivismus und Internationale Politik: Sinnkonstruktionen und Normen 1. Rationalismus und Konstruktivismus Worum geht es? RATIONALISTISCHE THEORIEN DER INTERNATIONALEN

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 PS 402062 Einführung in die Internationalen Beziehungen Konzepte Methoden Theorien Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: Benotung: Ort: Zeit: Kontakt: Sprechstunde:

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02

ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02 ÜV Internationale Beziehungen 12.11.02 Internationale Kooperation trotz Anarchie: Rationaler ( neoliberaler ) Institutionalismus Voraussetzungen internationale Beziehungen nicht nur materielle (Macht-)

Mehr

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien

1789 Déclaration des Droits de l Homme et du Citoyen 1791 U.S. Bill of Rights usw. konstitutiv für moderne Demokratien ÜV Internationale Beziehungen, 28.1.03 Internationale Menschenrechtspolitik Ursprünge: Menschenrechte (MR) = Rechte von Individuen, die sie allein aufgrund der Tatsache besitzen, dass sie Menschen sind

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft BA Politikwissenschaft Sommersemester 2011 Syllabus Einführung in die Internationale Politik Proseminar 402.063 Dr. Martin Senn Inhalte und Ziele

Mehr

Woche IB Theorien und internationale Institutionen

Woche IB Theorien und internationale Institutionen Zeitplan: Themen und Lektüre Woche 1 14.10.2015 Einleitung & Überblick Woche 2 21.10.2015 IB Theorien und internationale Institutionen Hurd, I. (2011) Theorizing International Organizations: Choices and

Mehr

Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik?

Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik? ÜV Internationale Beziehungen, 5.11.02 Wozu brauchen wir Theorien der internationaler Politik? Ordnung in das Chaos der Tatsachen bringen : Max Weber, 1904 (zitiert nach Krell): (...) keines jener Gedankensysteme,

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft BA Politikwissenschaft Wintersemester 2009/10 Syllabus Internationale Politik: Nationale und internationale Sicherheit Proseminar 402.129 Dr. Martin

Mehr

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik - Seminarplan - Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5) 14.50 16.20 Uhr, BZW/B101/U

Mehr

- Krieg und Frieden: Realismus, Konstruktivismus und Liberalismus - Theorienpluralismus

- Krieg und Frieden: Realismus, Konstruktivismus und Liberalismus - Theorienpluralismus Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - Konstruktivismus und Liberalismus - Theorienpluralismus 1. (Neo-)Realismus: Kenneth Waltz, John Mearsheimer, Robert Giplin, 2. Konstruktivismus:

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft PhD Politikwissenschaft Sommersemester 2012 Syllabus Internationale Beziehungen und Integrationsprozesse: Aktuelle Debatten in internationalen Beziehungen

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft BA Politikwissenschaft Sommersemester 2010 Syllabus Internationale Politik: Nationale und internationale Sicherheit Proseminar 402.043 Dr. Martin

Mehr

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus

Zur Theorie und Kritik des politischen Liberalismus: John Rawls im Fokus Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2011-2012 Dozent: Julien Deroin e-mail: deroin@europa-uni.de Sprechstunde nach Vereinbarung Seminar: BA, Sozialwissenschaften

Mehr

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag

Mehr

Internationale Umweltpolitik

Internationale Umweltpolitik Internationale Umweltpolitik ÜV Internationale Beziehungen, 4.2.03 Einführung Vergleichsweise neues Thema der internationalen Politik (Mitchell 2002; Strübel 1992; Greene; Zürn), erste internationale Umweltabkommen

Mehr

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02

ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 ÜV Internationale Beziehungen, 19.11.02 Gesellschaftswelt und demokratischer Friede: Liberale Ansätze Grundannahmen Ausgangspunkt: in sozialen Gruppen organisierte Individuen Perspektivwechsel von innen

Mehr

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim.

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim. Universität Mannheim Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II Prof. Dr. Thomas König Proseminar Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen Herbstsemester 2008 Dozent: Sebastian Köhler M.A. I.

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Interdependenz und Institutionalismus Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit

Mehr

Vertiefung Internationale Beziehungen. Informationen und Kursprogramm

Vertiefung Internationale Beziehungen. Informationen und Kursprogramm Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft HS 2016/FS 2017 Prof. Dr. Stefanie Walter (HS 2016) Dr. Thomas Malang (FS 2017) Tobias Rommel (HS 2016/FS 2017) Vertiefung Internationale Beziehungen

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Weltpolitik der USA Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit 11.04. 1 Einführung

Mehr

Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014. 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen

Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014. 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen Prof. Dr. Florian Kühn WS 2013/2014 53009 Vorlesung: Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen Zeit: Di 10-12 Ort: DOR 26, R. 207 Lehrbücher und Überblickswerke Komparatistik Dirk

Mehr

Vertiefung Internationale Beziehungen: Globales und regionales Regieren

Vertiefung Internationale Beziehungen: Globales und regionales Regieren Universität Göttingen Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politikwissenschaft M.Pol.200 / M.Pol.MEd-1000 (auch: M.Pol.9) Vertiefung Internationale Beziehungen: Globales und regionales Regieren

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Von der Theorie zur Empirie I: Krieg und Frieden

Von der Theorie zur Empirie I: Krieg und Frieden ÜV Internationale Beziehungen, 26.11.02 Von der Theorie zur Empirie I: Krieg und Frieden Bestandsaufnahme Kriege = universales Phänomen der Weltgeschichte? seit 1500 ca. 600 zwischenstaatl. Kriege m. ca.

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 7. Sitzung Das internationale System: Grundstrukturen und Herausforderungen Struktur 1. Organisatorisches 2.

Mehr

Normen und normative Theorie in den Internationalen Beziehungen

Normen und normative Theorie in den Internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Die institutionelle Ordnung der EU Sommersemester 2013 Dozent: Julien Deroin e-mail:

Mehr

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Sommersemester

Mehr

Vorlesung: Internationale Beziehungen I

Vorlesung: Internationale Beziehungen I Prof. Dr. Berthold Rittberger Geschwister- Scholl- Institut für Politikwissenschaft Ludwig- Maximilians- Universität berthold.rittberger@gsi.uni- muenchen.de http://berthold- rittberger.weebly.com Sommersemester

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Globalisierung und Entwicklung

Globalisierung und Entwicklung Globalisierung und Entwicklung Lektion 8: Transnationale Konzerne und Entwicklung PD Dr. Marc Herkenrath, FS2013 Folie 1 Übersicht Transnationale Konzerne (TNCs) und Wirtschaftswachstum Pause Referat TNCs

Mehr

L I T E R A T U R H I N W E I S E

L I T E R A T U R H I N W E I S E FAKULTÄT PHILOSOPHIE, KUNST-, GESCHICHTS- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Institut für Politikwissenschaft Professur für Internationale Politik Prof. Dr. Stephan Bierling L I T E R A T U R H I N W E I

Mehr

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen

Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Konzepte und Theorien der Internationalen Beziehungen Sommersemester

Mehr

Institutionalistische Theorien in den Sozialwissenschaften

Institutionalistische Theorien in den Sozialwissenschaften 1 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Fabian Bocek Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie Campus Westend, PEG, Raum 3.G189

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen Einführung in die Internationalen Beziehungen BA- Vorlesung Sommersemester 2015 15. April 15. Juli 2015 Mittwoch, 10-12 Uhr Hörsaalzentrum Campus Westend HZ 5 Diese Vorlesung richtet sich an Studierende

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis: die Bedeutung von Normen MA Di, 14-16 Uhr, AR-K 307/1

Internationale Beziehungen in Theorie und Praxis: die Bedeutung von Normen MA Di, 14-16 Uhr, AR-K 307/1 JProf. Dr. Andrea Schneiker Universität Siegen Fakultät I / Politikwissenschaft Adolf-Reichwein-Straße 2, AR-C 3201 schneiker@sozialwissenschaften.uni-siegen.de Tel.: +49 (0) 271-740 2081 Sprechstunde:

Mehr

Henni Hensen Dienstag nach dem Seminar & nach Vereinbarung

Henni Hensen Dienstag nach dem Seminar & nach Vereinbarung Sommersemester 2008 PS 15 167 Internationale Arbeitsstandards Henni Hensen, Dipl.-Pol. Friederike Hoffmann, Dipl.-Pol. Dr. Michael Fichter Syllabus 1. Allgemeine Informationen Seminar Dienstag 18.00 bis

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 11: Analysenebenen der internationalen Beziehungen: third image Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Mehr

Globalisierung und Global Governance

Globalisierung und Global Governance Universität Göttingen Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politikwissenschaft B.Pol.800(c) Globalisierung und Global Governance Sommersemester 2015 Prof. Dr. Tobias Lenz Email tobias.lenz@sowi.uni-goettingen.de

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft BA Politikwissenschaft Sommersemester 2012 Syllabus Internationale Beziehungen und Global Governance Eine Einführung Proseminar 402.063 Ass.- Prof.

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Internationalen Beziehungen 25.11.08: Konstruktivismus Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Vertiefung // GS, Typ C Dienstag, 11:15-12:45 Uhr Erkenntnistheoretische

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung STUDIENKURS POLITIKWISSENSCHAFT Prof. Dr. Gert Krell Goethe-Universität Frankfurt am Main Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage Nomos

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Einführung Gliederung der Sitzung 1. Allgemeines zur Vorlesung 2. Wichtige Begriffe und Definitionen 3. Informationen

Mehr

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Dr. Christian Martin Juniorprofessor für Politikwissenschaft Sprechstunde: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr AP 1, 242 Tel: 040-42838 7062 E-mail: christian.martin@uni-hamburg.de

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Einführung in die Internationalen Beziehungen Prof. Dr. Thomas Gehring Vorlesung WS 2006/07 Zeit: Donnerstag 16.00-18.00 Raum: F 137 Universität Bamberg Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Einführung in die Internationalen Beziehungen Diese

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 9: Third image Die internationale Ebene Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Comparative

Mehr

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006 Hauptseminar: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie Dienstags 18:30-20 Uhr W. Streeck Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung streeck@mpifg.de Paulstraße 3 0221 / 2767-200 Beginn: 4.

Mehr

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Internationale Beziehungen Fassung vom 07. November 2007

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Rationales Kalkül oder Werteentscheidung? Jana Belschner, Heike Strohmaier, Christian Lichtenberg,

Rationales Kalkül oder Werteentscheidung? Jana Belschner, Heike Strohmaier, Christian Lichtenberg, Rationales Kalkül oder Werteentscheidung? Jana Belschner, Heike Strohmaier, Christian Lichtenberg, 18.04.2011 Jeder europäische Staat, der die in Artikel 2 genannten Werte [Achtung der Menschenwürde, Freiheit,

Mehr

Theorien Internationaler Politik (2): Regimetheorie VO Internationale Politik (Prof. Brand),

Theorien Internationaler Politik (2): Regimetheorie VO Internationale Politik (Prof. Brand), Theorien Internationaler Politik (2): Regimetheorie VO Internationale Politik (Prof. Brand), 12.5.2011 Vorbemerkung: Institution / Organisation Regimetheorie Am Beispiel Café-Haus Textgrundlage: Zangl,

Mehr

Dr. Oliver Schmidt. Dr. Oliver Schmidt

Dr. Oliver Schmidt. Dr. Oliver Schmidt Zentrum für Internationale Studien Studiengang Internationale Beziehungen School of International Studies Sommersemester 2017 Verpflichtendes Blockseminar: Internationale Organisationen und internationale

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Grundbegriffe I Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit 11.04. 1 Einführung Thomas

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung ST U D I E N KU RS PO L IT I K w I s s E N s c H A FT Prof. Dr. Cert Krell Coethe- Universit ät Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage

Mehr

Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich

Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich Politik Felix Neumann Englische Schule und Konstruktivismus im Vergleich Die Bedeutung des Sozialkonstruktivismus für die Englische Schule Studienarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für

Mehr

Literaturliste Modul: Einführung in die Internationalen Beziehungen. Stand: März 2010

Literaturliste Modul: Einführung in die Internationalen Beziehungen. Stand: März 2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Literaturliste Modul: Einführung in die Internationalen Beziehungen Stand: März 2010 Inhalt Der Grundkurs Internationale

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Macht und Hegemonie in den Internationalen Beziehungen

Macht und Hegemonie in den Internationalen Beziehungen Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Professur für Politikwissenschaft 2: Europäische und Internationale Politik Wintersemester 2014/15 Dozent: Julien Deroin e-mail:

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik Realismus/Neorealismus Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit 20.4. 1 Einführung

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Konflikt und Kommunikation: Gesellschaftliche Konflikte und ihre Regulierung

Konflikt und Kommunikation: Gesellschaftliche Konflikte und ihre Regulierung Dr. Stefan Kroll EXC Normative Orders / FB03 Raum 1.15, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main E. stefan.kroll@normativeorders.net, T. 069 798 31465 Sprechstunde: n.v. Konflikt und Kommunikation: Gesellschaftliche

Mehr

NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik?

NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik? Politik Sandra Markert NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik? Studienarbeit Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften Abteilung

Mehr

Einführung in Internationale Organisationen

Einführung in Internationale Organisationen Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Politikwissenschaft Die institutionelle Ordnung der EU Einführung in Internationale Organisationen Wintersemester

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Hinweise zum Zitieren, Belegen und Bibliografieren

Hinweise zum Zitieren, Belegen und Bibliografieren Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Professur für Internationale Politik Nadine Mensel, M.A. Hinweise zum Zitieren, Belegen und Bibliografieren 1. Zitieren und Belegen Erfordernisse

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Ebner Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie Sekretariat K. Bolz 3.187

Mehr

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER )

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER  ) INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR VERGLEICHENDE POLITIKWISSENSCHAFT LISA-MARIE KLOSE, M.A. GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT CAMPUS WESTEND PEG, RAUM 3.G144 THEODOR-W.-ADORNO-PLATZ 6 60323 FRANKFURT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur 4. Auflage 15 Teil 1: Voraussetzungen 17 1. Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 1.1 Politikwissenschaft: das Fach 18 1.2 Politikwissenschaft:

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung Studienkurs Politikwissenschaft Gert Krell Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Nomos Der Studienkurs Politikwissenschaft

Mehr

Vertiefung Internationale Beziehungen

Vertiefung Internationale Beziehungen Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft HS 2015 / FS 2016 Prof. Dr. Stefanie Walter Tabea Palmtag Vertiefung Internationale Beziehungen Kursinhalt Die Vertiefungsveranstaltung Internationale

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Telefon: Gebäude 33 / Raum Telefon:

Telefon: Gebäude 33 / Raum Telefon: Frank Sauer, Dipl.-Pol. Frühjahrstrimester 2009 Institut für Politikwissenschaft Sprechstunde: Di., 10.30-11.15 Uhr Universität der Bundeswehr München sowie nach Vereinbarung Gebäude 33 / Raum 1255 Sekretariat:

Mehr

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Grundzüge der Internationalen Beziehungen Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Außenpolitik Grundbegriffe I Gliederung der Vorlesung Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehreinheit 18.10. 1 Die Entscheider Thomas Jäger 1 25.10.

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo 14-16 Uhr Politikfeldanalyse Raum 301 Standardkurs Aufbau: Teil I: Grundlagen Teil II: Akteure,

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

Gegenstand des Seminars

Gegenstand des Seminars Freie Universität Berlin - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - Arbeitsstelle Europäische Integration Prof. Dr. Tanja A. Börzel Proseminar: Leitung: Regionale Integration im Vergleich Prof. Dr.

Mehr

Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War

Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Nurettin Alphan Tuncer Transformations of Turkish Foreign Policy During the Cold War Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

Literatur zur Vorlesung. Einführung in die Internationalen Beziehungen

Literatur zur Vorlesung. Einführung in die Internationalen Beziehungen Literatur zur Vorlesung Einführung in die Internationalen Beziehungen Angell, Norman: The Great Illusion: A Study of the Relation of Military Power of Nations to Their Economic and Social Advantage. London:

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr