Lambacher Schweizer. Teildruck. Lösungen. Mathematik für Gymnasien. Bundesland. Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lambacher Schweizer. Teildruck. Lösungen. Mathematik für Gymnasien. Bundesland. Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Teildruck Die Verkaufsauflage erscheint unter der ISBN Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien Lösungen Bundesland Nordrhein-Westfalen

2

3 Schülerbuchseiten 0 IV Flächen Lösungshinweise zu den Erkundungen Seite 0 Flächeninhalte schätzen und messen Forschungsauftrag Individuelle Lösungen Beim Vergleich der Messgeräte können folgende Aspekte berücksichtigt werden: Welche Form haben die Messgeräte? (rechteckige Messgeräte sind in der Regel besser geeignet als runde Messgeräte) Sind die Messgeräte genormt? (Euromünzen sind stets gleich groß, Etuis und Handflächen nicht) Wie groß sind die Messgeräte? (Eine sehr große Fläche lässt sich mit Euromünzen zum Beispiel nicht gut auslegen, da sollte man größere Messgeräte verwenden) Hat man das Messgerät zur Verfügung? (Handflächen stehen immer zur Verfügung, ein Geodreieck hat man hingegen nicht immer dabei) Forschungsauftrag Individuelle Lösung Vorteile: Man kann Quadrate gut aneinanderlegen, alle messen mit gleich großen Quadraten, Ergebnisse werden dadurch vergleichbar. Mögliche Nachteile: Quadratdezimeter ist möglicherweise recht klein, um die Tischfläche auszulegen. Man braucht daher recht viele solcher Quadrate. Man benötigt ein Lineal, um ein solches Quadrat zu erstellen und hat es nicht immer dabei. Man könnte mit Quadraten der Seitenlänge m den Klassenraum ausmessen. Forschungsauftrag Man benötigt 00 Quadrate der Seitenlänge dm, um ein Quadrat der Seitenlänge m auszulegen. Dies liegt daran, dass für die Länge und die Breite des großen Quadrats jeweils 0 kleine Quadrate benötigt werden. Da 0 0 = 00 ist, benötigt man insgesamt 00 Quadrate. Die Schüler haben 00 Quadrate der Seitenlänge m auf dem Schulhof eingezeichnet. Es entsteht ein Quadrat mit der Seitenlänge 0 m. Dieses hat den Flächeninhalt 00 Quadratmeter bzw. Ar. Forschungsauftrag Die zwei Dreiecke sind genauso groß wie das abgebildete Parallelogramm Begründung: Man kann zwei Dreiecke so zusammenlegen, dass das Parallelogramm entsteht. Die zwei ausgeschnittenen Trapeze lassen sich zu einem Parallelogramm zusammenlegen, das doppelt so groß ist wie das abgebildete Parallelogramm Der Flächeninhalt des abgebildeten Parallelogramms ist genauso groß wie der des abgebildeten Trapezes Man kann von dem Parallelogramm ein Dreieck abschneiden und so wieder anlegen, dass das Trapez entsteht. Man kann auch die vorherige Aussage verwenden. Wenn zwei Trapeze so groß sind wie zwei Parallelogramme, dann ist ein Trapez so groß wie ein Parallelogramm. Der Flächeninhalt des Dreiecks ist halb so groß wie der des Parallelogramms. Man kann zwei Dreiecke so zusammenlegen, dass das Parallelogramm entsteht (s. o), also ist der Flächeninhalt des Dreiecks halb so groß wie der des Parallelogramms. Wenn man das Trapez geeignet zerschneidet, dann kann man die Teile zu einem Reckteck zusammenlegen. Seite Zusammenhänge zwischen Flächeninhalten untersuchen Forschungsauftrag Individuelle Lösung IV Flächen L

4 Schülerbuchseiten Aus den zwei Dreiecken kann man ein Rechteck erstellen, wenn man eines der Dreiecke nochmals zerschneidet. Wenn man ein Parallelogramm geeignet zerschneidet, dann kann man die Teile zu einem Rechteck zusammenlegen. a) Das rechte Zimmer ist größer. Es besteht aus 0 Kästchen, das linke Zimmer nur aus 8 Kästchen. b) Individuelle Lösung A: Kästchen B: 7 Kästchen C: Kästchen D: Kästchen E: Käschten A: Kästchen B: Kästchen C: Kästchen D: 0 Kästchen E: Kästchen Somit gilt: A < E < B = C < D Individuelle Lösung Forschungsauftag : Individuelle Lösung Flächeninhalte vergleichen Seite Einstiegsaufgabe Von links nach rechts: Für die erste Katze braucht man kleine Dreiecke, für die zweite Katze kleine Dreiecke und für die dritte Katze kleine Dreiecke. Bei der vierten Katze (s. u.) ist eine genaue Angabe schwierig, die Vergleichsgröße fehlt. Sie besteht aus Dreiecken. Somit sind die erste und die letzte Katzenfigur kleiner als die beiden anderen. Seite 7 Die Flächen sind alle gleich groß. Man kann alle Figuren zu einem Quadrat mit Kästchen ergänzen, das doppelt so groß ist wie das ursprüngliche Dreieck. Beispiel: B 8 a) Individuelle Lösung Die Anzahl der Lösungen hängt von der Anzahl der Teiler der Zahl ab, wenn man rechteckige Figuren betrachtet, die nur aus ganzen Kästchen besteht. b) Mögliche Lösung Seite dunkelgelbe Zellen hellgelbe Zellen 9 a) Falsch Gegenbeispiel: L IV Flächen

5 Schülerbuchseiten 7 b) Richtig Man kann jedes Rechteck in zwei Dreiecke zerschneiden und diese zu einem größeren Dreieck zusammenlegen. Dieses Dreieck hat dann den gleichen Flächeninhalt wie das Rechteck. c) Richtig Es entsteht dann ein neues Rechteck, das man so teilen kann, dass es genau zweimal aus dem ursprünglichen Rechteck besteht. Flächeneinheiten Seite Einstiegsaufgabe Die Farbe reicht vermutlich nicht für die Decke des Klassenraums. Die Gesamtoberfläche aller Decken der Schule muss abgeschätzt werden (in m ) und dann durch 0 geteilt werden, um die Anzahl der benötigten Farbtöpfe zu erhalten. Seite Mögliche Lösungen: a) m b) a c) dm d) a e) cm f) dm g) km h) mm Seite 7 Es gibt 7 Möglichkeiten. Mögliche Lösungen: m : Esstisch, großes Fenster cm : Knopf, SIM-Karte ha: großer Schulhof, Löwengehege im Wuppertaler Zoo a: großer Vorgarten, Wohnung km : Olympiapark München, Fühlinger See Briefmarke cm Bodensee 9 km Buch dm Tür m Sportplatz a Golfplatz ha a) / b) a) cm b) Mögliche Lösung: dm c) Mögliche Lösung: Es passen 00 cm in einen Quadratdezimeter ( dm = 00 cm ). c) () dm = 00 cm () dm = 00 cm () 00 dm = 0000 cm () 7000 dm = cm IV Flächen L

6 Schülerbuchseiten 7 8 d) () 00 dm = m () cm = m () mm = m a) m = 00 dm b) ha = 00 a c) 8 a = 800 m d) cm = 00 mm e) cm = 00 mm f) 0 m = 000 dm g) km = 00 ha h) dm = 00 cm i) 0 cm = 000 mm j) 00 dm = cm k) 000 km = ha l) 00 ha = a a) 00 cm = dm b) 00 m = a c) 00 ha = km d) 00 dm = m e) 000 mm = 0 cm f) 00 m = a g) 7000 a = 70 ha h) 00 m = a i) 0 00 mm = 0 cm j) 700 dm = 7 m k) 000 ha = 0 km l) a = 00 ha 7 a) dm = 00 cm b) 9 m = 900 dm c) 00 a = ha d) 70 ha = 7000 a e) 700 dm = 7 m f) 0000 ha = 00 km 8 a) dm = 00 cm = mm b) ha = 00 a = m c) 8 m = 800 dm = cm d) 7 km = 700 ha = a e) a = 800 ha = 8 km f) cm = 00 dm = m 9 Es gilt: 0 ha = 000 a (IV = II) m = 00 dm (I = VI) dm = mm (V = III) Seite 8 a) Quadratfuß 0 cm 0 cm = 900 cm b) Individuelle Lösung a) 8 ha = m b) 7 m = cm c) 0 km = a d) 0000 a = km e) 0000 cm = m f) dm = ha a) Richtige Lösung: m = cm b) Richtige Lösung: ha = 00 a c) Richtige Lösung: km = m d) Richtige Lösung: 00 mm = cm e) Richtige Lösung: 0 dm = 0 00 cm f) Richtige Lösung: a = cm Es wurde jeweils vergessen mit der Umrechnungszahl 00 zu rechnen. Stattdessen wurde die Maßzahl fälschlicherweise so geändert wie bei den zugehörigen Längenangaben. a) 8 dm = 800 cm = mm b) 8 ha = 800 a = m c) m = 800 a = 8 ha d) mm = 7000 cm = 70 dm e) 8 m = 800 dm = cm = mm f) m = a = 00 ha = km a) m dm = 00 dm + dm = dm b) km ha = 00 ha + ha = ha c) ha a = 00 a + a = a d) km ha = 00 ha + ha = 0 ha e) a 0 m = 00 m + 0 m = 0 m f) 8 m 0 cm = cm + 0 cm = cm 7 a) m = a m b) ha = km ha c) 79 dm = 7 m 9 dm d) 90 cm = 9 dm 0 cm e) 00 mm = 0 cm 0 mm f) a = ha a 8 a) Die Aussage ist falsch. Wenn man zum Beispiel die Seitenlänge eines Quadrats mit dem Flächeninhalt cm verzehnfacht, erhält man ein Quadrat, das 0 cm breit und 0 cm lang bzw. dm breit und dm lang ist. Der Flächeninhalt beträgt dann dm = 00 cm und ist 00-mal so groß wie zuvor. b) Ein Mathebuch hat ungefähr einen Flächeninhalt von dm (vgl. Aufgabe ), Mathebücher entsprechend dm = dm = m = 00 a = ha Die Aussage ist also richtig. 9 a) ha = 00 a 00 a : 0 = a Ein Grundstück ist a bzw. 00 m groß. b) ha = 00 a = m m 0 _ m = ³ Die Stadt nimmt etwa, Millionen Euro ein. 0 (I) 00 m dm = 0 0 dm (II) a m = 00 dm (III) 999 dm cm (IV) 0 00 m = dm (V) 00 a 70 m = dm (VI) ha a = 0 a = dm 999 dm cm < 00 m dm < a m < 0 00 m < 00 a 70 m < ha a a) m + dm = 00 dm + dm = dm b) dm cm = 00 cm cm = 9 cm L IV Flächen

7 Schülerbuchseiten 8 c) 0 m dm = 000 dm dm = 900 dm d) 98 cm + 00 mm = 98 cm + cm = 0 cm e) cm 8 = 00 cm = dm f) dm : 80 = 00 cm : 80 = cm g) 78 dm + 00 cm = 78 dm + dm = 00 dm = m h) ha + 00 a = ha + ha = ha i) ha + 0 a = 00 a + 0 a = 0 a Seite 9 a) mm = 000 cm = 0 dm Division der Division der Maßzahl : 00 Maßzahl : 00 km = 00 ha = a Multiplikation Multiplikation der Maßzahl der Maßzahl mit 00 mit 00 b) Man darf keine Einheit vergessen, weil sonst nicht mit der Umrechungzahl 00 gerechnet werden darf. Wenn man zum Beispie die Maßeinheit Ar in der Reihe weglässt, muss man von m in ha mit der Umrechnungszahl 0000 rechnen: ha = 0000 m ha = a = m 8 Millionen Menschen bräuchten 9 Millionen Quadratmeter Der Platz würde also nicht ganz ausreichen. a) m = 00 dm = cm = Auf der Hautoberfläche gibt es demnach etwa 0 Millionen Nervenzellen. b) mm = cm = dm = 00 m Die Oberfläche der Lunge ist etwa 00 m groß. 7 a) pro Jahr: ha pro Tag: ha : 79 ha pro Stunde: 79 ha : 8 ha pro Minute: 8 ha : 0 =,8 ha Pro Minute wurden also ca. 7 Fußallfelder Regenwald vernichtet, wenn man davon ausgeht, dass ein Fußballplatz ca. 0, ha groß ist. Hinweis: Die Maße eines Fußballfeldes sind nicht normiert, daher können auch andere Schlussfolgerungen (zum Beispiel bzw. Fußballfelder pro Minute) richtig sein. b) Pro Sekunde:,8 ha : 0 = 0 a : 0, a, a = 0 m = 000 dm Flächeninhalt des Schulbuchs: ca. dm 000 dm : dm = 00 Pro Sekunde wird eine Fläche zerstört, die ungefähr so groß ist wie 00 Schulbücher. Flächeninhalt eines Rechtecks Seite 0 Einstiegsaufgabe Man benötigt = 0 Platten. 0 Platten wurden schon verlegt, Platten liegen noch bereit, der Vorrat reicht also nicht aus. Seite A: cm cm = 0 cm B: cm cm = cm C: mm 0 mm = 0 mm a) A = cm 8 cm = cm b) A = mm mm = mm c) A = 0 km 0 km = 00 km d) A = 9 dm dm = 99 dm e) A = m 8 m = 9 m f) A = cm cm = 9 cm g) A = dm dm = 8 dm h) A = m m = 0 m a) A = cm mm = 0 mm mm = 00 mm b) A = m dm = 0 dm dm = 0 dm c) A = 7 dm cm = 70 cm cm = 0 cm d) A = mm 7 cm = mm 70 mm = 80 mm e) A = 9 cm dm = 9 cm 0 cm = 0 cm f) A = dm m = dm 0 dm = 0 dm g) A = km 0 m = 000 m 0 m = m = 7 ha h) A = mm dm = mm 00 mm = 00 mm = cm A = 8 cm 8 cm = cm Seite Die Seitenlängen müssen so gewählt werden, dass das Produkt cm ergibt, zum Beispiel a = cm b b = cm a = cm b = cm a a b cm cm IV Flächen L

8 Schülerbuchseiten a = cm b = cm a a) A cm cm = cm b) A cm cm = cm c) A cm cm = cm b cm 7 a) A = m m = 0 m Der Flächeninhalt des Zimmers betägt 0 m. Das noch vorhandene Parkett reicht hierfür aus. b) 0 9 = 80 Das Parket für 0 m kostet A = m m = m = 8 Das Glas kostet 8. a) Für ein DIN A--Heft gilt: A 0 cm 0 cm = 00 cm b) Für einen Schülerausweis mit den Maßen 8 cm cm gilt: A = 8 cm cm = 0 cm c) Für einen Tisch mit den Maßen 80 cm 0 cm gilt: A = 80 cm 0 cm = 800 cm d) Für ein Pult mit den Maßen,0 m 0,80 m gilt: A = 0 cm 80 cm = 900 cm e) A m (Tafel mit Seitenflügeln) f) Für einen Klassenraum mit den Maßen 7 m 9 m gilt: A = 7 m 9 m = m g) Für ein Fenster mit den Maßen m m gilt: A = m m = m h) Für eine m breite und m große Tür gilt: A = m m = m a) Flächeninhalt einer Buchseite: ca. dm b) Ein 7 m breiter, 9 m langer und m hocher Klassenraum hat Seitenflächen von 7 m m + 9 m m = m + m = 9 m Wenn man für die Fensterflächen, die Tür und die Tafel 0 m abzieht, bleiben 7 m zu tapezieren. Ein Buch mit 0 Seiten hätte 0 dm = 0 dm =, m Es reicht nicht, um den Klassenraum zu tapezieren. Aufgabenteil a) b) c) d) e) Länge cm cm m 00 m 000 m Breite dm cm 0 m 00 m km Flächeninhalt 000 cm = 0 dm 7 cm 0 a ha 0 km a) b = 80 cm : 8 cm = 0 cm b) b = 0 cm : 8 cm = 0 cm c) 80 mm : 8 cm = 80 mm : 80 mm = mm d) dm : 8 cm = 00 cm : 8 cm = 00 cm = m Weitere Beispiele: cm = cm cm = 0 mm 0 mm = 00 mm km = 000 m 000 m = m ha = 00 m 00 m = m A = m m 80 cm, m = m 8 dm dm = m 00 dm = m m = 0 m Er benötigt Farbe für 0 m. Seite 7 a) A = km m = 000 m m = m = 9000 a = 90 ha b) m : 00 m = 800 Die Fläche ist genauso groß wie 800 Baugrundstücke mit je 00 m. 8 a) A = cm cm + cm cm = 8 cm + cm = 9 cm b) A = cm cm cm cm = 9 cm cm = 7 cm c) A = cm cm cm cm cm cm = cm cm cm = cm 9 a) A = cm dm = cm 0 cm = 0 cm Man muss die Streckenlänge zunächst in der gleichen Einheit angeben und kann dann erst rechnen. b) A = 7 cm 0 cm = 70 cm = 0,7 dm Man muss die Maßzahl durch 00 teilen, wenn man von cm in dm umrechnet. c) A = m = m Wenn man eine Streckenlänge mit multipliziert dann ist das Ergebnis wieder eine Streckenlänge und kein Flächeninhalt. d) A = = oder A = dm dm = dm Die Einheiten werden in der Rechnung erst weggelassen und dann angegeben. Man muss sie aber konsequent in der ganzen Rechnung verwenden (oder in der ganzen Rechnung weglassen. Dann muss man aber darauf achten, dass man die Einheiten vorher anpasst und in einem Antwortsatz die Einheit des Ergebnisses angeben.) L IV Flächen

9 Schülerbuchseiten a) 0 m 0 m Seite a) A = 8 cm cm = 0 cm b) A = cm, cm = cm c) A = 7 m m = 9 m b) A = 0 m, m + 0 m, m + (, m) = 0 m + 0 m + 9 m = 9 m c) 9 m : (0 cm 0 cm) = 9 m : 00 cm = 900 dm : dm = 0 90 Man braucht fast 000 Pflastersteine. a) Wenn man eine Seitenlänge eines Rechtecks verdoppelt, dann verdoppelt sich auch der Flächeninhalt. b) Wenn man eine Seitenlänge eines Rechtecks halbiert, dann halbiert sich auch der Flächeninhalt. c) Wenn man die Länge und die Breite eines Rechtecks verdoppelt, dann vervierfacht sich der Flächeninhalt. d) Wenn man die Länge eines Rechtecks vervierfacht und die Breite halbiert, dann verdoppelt sich der Flächeninhalt. a) Die Aussage ist falsch. Wenn man alle Seitenlänge eines Quadrats verdoppelt, dann vervierfacht sich der Flächeninhalt. b) Die Aussage ist nur richtig, wenn die Seitenlänge, die verlängert wird, vorher cm lang ist, denn dann wird sie verdoppelt und der Flächeninhalt ebenfalls (sofern die andere Seitenlänge nicht verändert wird). c) Die Aussage ist falsch. Der Flächeninhalt verkleinert sich dann um cm. ( cm + cm) ( cm cm) = cm cm = cm = cm cm Ein allgemeiner Nachweis in der Form (a + ) (a ) = a kann in Klasse nicht erbracht werden, daher reicht hier die Argumentation mit Beispielen um die Aussage zu widerlegen. Flächeninhalte von Parallelogrammen und Dreiecken Seite, m Einstiegsaufgabe Die Flächeninhalte sind gleich groß. Man kann jeweis die Flächen B, C und D so zerlegen und wieder zusammenlegen, dass das Rechteck A entsteht. a) A = cm cm = 8 cm b) A = cm cm = cm c) A = cm cm = 8 cm a) A = 0 mm mm = 0 mm b) A = 0 mm mm = 00 mm = cm c) A = mm mm = mm d) A = 0 mm mm = 00 mm = cm a) A = ( cm cm) : = 8 cm : = cm b) A = ( cm cm) : = 8 cm : = cm c) A = ( mm 0 mm) : = 700 mm : = 0 mm =, cm a) A = ( mm 0 mm) : = 00 mm : = 0 mm =, cm b) A = ( mm mm) : = mm : = mm c) A = (0 mm 7 mm) : = 0 mm : = 7 mm d) A = ( mm 8 mm) : = 0 mm : = mm a) A = mm mm = 8 mm b) A = mm 0 mm = 0 mm c) A = (0 mm mm) : = 000 mm : = 00 mm = cm d) A = ( mm mm) : = 8 mm : = 9 mm IV Flächen L 7

10 Schülerbuchseiten 7 7 a) A = ( cm cm) : = 0 cm : = 0 cm y A B b) y D C O b) A = ( cm cm) : = 9 cm : = 900 mm : = 0 mm =, cm O y Seite 7 A D C B C x x O A 7. Möglichkeit: A = mm mm = 80 mm. Möglichkeit: A = cm cm = 8 cm = 800 mm Die Ergebnisse der. und. Möglichkeit stimmen in a) und b) jeweils fast überein. Aufgrund von Messungenauigkeiten gibt es aber kleine Unterschiede. Individuelle Lösungen, z. B. a) cm cm cm cm cm B x 0 a) b) y cm C cm cm cm cm A B c) cm O 7 x cm. Möglichkeit: A = ( cm cm) : = 8 cm : = 9 cm = 900 mm. Möglichkeit: A = (8 mm mm) : = 798 mm = 899 mm cm, cm 8 cm L 8 IV Flächen

11 Schülerbuchseiten 7 8 d) a) b) cm cm cm 8 cm cm cm cm cm cm cm Wenn man das Dreieck auf der linken Seite des P arallelogramms abschneidet und rechts wieder anlegt, entsteht das zuvor gezeichnete Rechteck. c) Es wurde vergessen durch zu teilen. Außerdem ist das Umwandeln von mm in cm im Ergebnis falsch. Hier muss mit der Umrechnungzahl 00 gerechnet werden. Richtige Lösung: A = ( mm 0 mm) : = 00 mm : = 0 mm =, cm d) Die Höhe muss senkrecht zur Grundseite sein. Außerdem muss durch geteilt werden um den Flächeninhalt eines Dreiecks zu bestimmen. a) A = 0 m 0 m + (8 m 0 m) : = 00 m + 80 m = 80 m Das Grundstück ist 80 m groß. b) A = 0 m 8 m 80 m = 90 m 80 m = 80 m Man muss mindestens 80 m dazukaufen. 0 cm = 000 mm 000 mm : mm = 80 mm = 8 cm Die Grundseite ist 8 cm lang. cm cm, cm cm 8 cm cm Man kann das Quadrat in rechtwinklige Dreiecke zerlegen. In dem obigen Beispiel sind diese alle gleich groß. Zwei der rechtwinkligen Dreiecke bilden das eingezeichnete große Dreieck. Daher hat das große Dreieck einen Flächeninhalt von 8 cm (die Hälfte von cm ). a) Man muss zunächst die Höhe bestimmen und darf bei dem Parallelogramm nicht die Seitenlängen multiplizieren, um den Flächeninhalt zu bestimmen. Richtige Lösung: A = cm, cm = 0 mm mm = 0 mm =, cm cm, cm Seite 8 Man kann zuerst den Flächeninhalt des großen Rechtecks bestimmen und hiervon den Flächeninhalt der drei rechtwinkligen Dreiecke abziehen. A gelb = cm 7 cm ( cm cm) : ( cm cm) : ( cm cm) : ( cm cm) : = cm cm cm cm cm = cm 8 cm = 7 cm 7 a) Wenn man die Höhe verdoppelt, dann verdoppet sich auch der Flächeninhalt. b) Die Höhe wurde halbiert. cm cm cm b) Man muss bei der Berechnung des Flächeninhalts von Dreiecken Höhe Grundseite : rechnen. Hier wurde nicht durch geteilt. Richtigunge Rechnung: A = (7 cm cm) : = cm : = 00 mm : = 70 mm = 7, cm cm cm Die Länge der Grundseite wurde halbiert. cm IV Flächen L 9

12 Schülerbuchseiten 8 0 cm cm cm Die Höhe und die Grundlänge wurden so verändert, dass deren Produkt die Hälfte von cm cm ist. Es gilt dann A = ( cm cm) : = cm : = cm 8 a) Die Aussage ist falsch. Dann verdoppelt sich auch die Höhe und der Flächeninhalt vervierfacht sich. b) Die Aussage ist richtig. Man multipliziert dann die Grundseite mit einer Zahl, die halb so groß ist. Dadurch ist auch das Endergebnis der Flächenberechnung halb so groß. a) A = ( cm cm) : + ( cm cm) : + ( cm cm) : + ( cm cm) : = cm + cm + cm + cm = 0 cm b) Man kann den Drachen so zu einem Rechteck ergänzen, dass das Rechteck den doppelten Flächeninhalt hat wie der Drachen. Die Diagonalen des Drachens sind dann so lang wie die Seiten eines solchen Rechtecks. c) cm Man kann ein Rechteck zeichnen, dessen Seitenlängen der Länge der Mittellinie und der Höhe entsprechen. Ein solches Rechteck hat den gleichen Flächeninhalt wie das Trapez, da die rechtwinkligen Dreiecke auf der linken bzw. rechten Seite jeweis flächengleich sind. 0 Umfang von Figuren Seite 9 Einstiegsaufgabe Wenn es im Alltag um die Größe eines Sees oder einer anderen Fläche geht, ist meistens der Flächeninhalt gemeint. In diesem Fall ist der Wildsee um km kleiner, hat also einen um km kleineren Flächeninhalt als der Stille See. Wenn man allerdings am Ufer entlang um einen See wandert, ist nicht der Flächeninhalt, sondern die Uferlänge von Bedeutung. Mithilfe der Längenangabe am unteren Teil der Karte kann man die jeweiligen Uferlängen schätzen. Uferlänge vom Stillen See: ca. 9, km Uferlänge vom Wildsee: ca. km Tanja hat somit recht. Wenn die Klasse eine kürzere Strecke laufen will, dann sollte sie um den Stillen See wandern. Seite 0 a) U = ( cm + cm) = cm = cm b) U = ( dm + dm) = dm = dm c) U = ( mm + mm) = 8 mm = mm d) U = ( km + 9 km) = km = km a) U = (8 mm + 0 mm) = 8 mm = 9 mm A = 8 mm 0 mm = 0 mm b) U = (0 cm + 9 cm) = 9 cm = 8 cm A = 0 cm 9 cm = 80 cm c) U = (0 dm + 7 dm) = 7 dm = dm A = 0 dm 7 dm = 80 dm d) U = (000 m + 0 m) = 0 m = 900 m A = 000 m 0 m = m = ha a) U = ( mm + mm) = 0 mm = 0 mm = cm A = mm mm = mm b) U = ( cm + cm) = 7 cm = cm A = cm cm = cm c) U = ( cm + mm) = (0 mm + mm) = mm = 90 mm = 9 cm A = cm mm = 0 mm mm = 0 mm a) U = ( cm + cm) = cm = 0 cm b) U = cm + cm + cm + cm + cm + cm = 0 cm c) U = cm + cm + cm + cm + cm + cm + cm + cm = 0 cm Der Umfang ist jeweils gleich. m L 0 IV Flächen

13 Schülerbuchseiten 0 a) U = cm + cm + cm + cm = 8 cm y 8 D C cm 0 cm O A B x cm b) U, cm +, cm +, cm +, cm =, cm y C 9 cm 8 7 D cm B 8 cm A O x Den größten Flächeninhalt hat das Qudrat mit der Seitenlänge cm U = cm = cm A = cm cm = cm Seite a) U = ( m + m) = 9 m = 8 m Da für die Stelle, an der die Tür ist, keine Fußleiste benötigt wird, braucht man 7 m Fußleisten. b) 7 m _ m = 0 Man muss 0 bezahlen. 7 a) A = 0 m 0 m = 900 m b) U = 0 m = 0 m Der Zaun wird 0 m lang. a) cm cm = cm U = ( cm + cm) = 0 cm b) dm dm = 0 dm U = ( dm + dm) = dm c) m 0 m = 00 m U = ( m + 0 m) = m d) 8 km km = 9 km U = (8 km + km) = 0 km e) Um die Maßzahl der fehlenden Seite zu bestimmen, dividiert man die Maßzahl der Flächeneinheit durch die Maßzahl der gegebenen Einheit. Da die Einheiten zueinander passen (cm und cm bzw. dm und dm, ), erhält man die fehlende Seitenlänge in der gleichen Einheit wie die gegebene Seitenlänge. Da man bei der Berechnung dividieren muss, um die fehlende Zahl in der Multiplikationsaufgabe zu erhalten, verwendet Hans den Ausdruck rückwärts rechnen, denn das Dividieren ist die Umkehrung der Multiplikation: = : =. a) A = cm mm = 0 mm mm = 0 mm U = (0 mm + mm) = 8 mm b) 80 cm = (0 cm + b) b = 0 cm A = 0 cm 0 cm = 00 cm c) A = 0 a = 000 m a m = 000 m a = 0 m U = ( m + 0 m) = 0 m IV Flächen L

14 Schülerbuchseiten d) A = mm 7 mm = 0 mm U = ( mm + 7 mm) = mm e) A = 7 km 7 km = 79 km U = (7 km + 7 km) = 8 km f) A = 00 m 00 m = m = ha U = (00 m + 00 m) = 00 m =, km a) A = cm 0 cm = 0 cm U = ( cm + 0 cm) = cm b) 0 : 0 = 8, also 0 cm 8 cm = 0 cm Es hätte also eine Breite von 8 cm. c) ( 0) : = cm, also ( cm + 0 cm) = cm Es hätte also eine Breite von cm. Aufgabenteil a) b) c) d) Länge cm dm 8 mm 00 m Breite cm dm mm 0 m Flächeninhalt 7 cm 7 dm 0 mm 0 a Umfang cm 7 dm mm 0 m. Zimmer: Decke: A = m m = 0 m Man benötigt Farbe für 0 m. Boden: A = m m = 0 m Man benötigt Teppich für 0 m. U = ( m + m) = 8 m Man benötigt Fußbodenleisten für 7 m, da an der Tür ( m breit) keine Fußbodenleiste angebracht wird. Wände: A = m, m + m, m = m + 0 m = m Man benötigt Tapete für m (da man für die Tür und das Fenster keine Tapete braucht).. Zimmer: Decke: A = m m = 8 m Man benötigt Deckenfarbe für 8 m. Boden: A = m m = 8 m Man benötigt Teppichboden für 8 m. U = ( m + m) = 8 m Man benötigt Fußbodenleisten für 7 m, da man an der Tür ( m breit) keine braucht. Wände: A = m, m + m, m = 0 m + m = m Man benötigt Tapete für m, da man für die Tür ( m ) und das Fenster ( m ) keine Tapete braucht. a) 7 : = Das Grundstück ist m breit und m lang. b) U = ( m + m) = 0 m = 80 m 7 a) Abzusperrende Fläche: 00 m Länge, 0 m Breite U = (00 m + 0 m) = 0 m = 0 m Man benötigt mindestens 0 m Absperrband. b) 0 : = Man benötigt Pfosten. Seite 8 a) Es wurde nur der halbe Umfang berechnet. Richtige Rechnung: U = ( cm + cm) = 8 cm b) Es wurde der Flächeninhalt und nicht der Umfang berechnet. Deshalb sollte man notieren: A = ( cm cm) : = 0 cm c) Es wurde falsch in mm umgerechnet. Richtige Rechnung: U = ( cm +, cm) = (0 mm + mm) = 0 mm = 08 mm 9 a) Die Aussage ist falsch. Beispiel: a = 0 m b = m U = m a = 0 m b = m U = 8 m Man müsste beide Seitenlängen verdoppeln, damit sich der Umfang verdoppelt. b) Die Aussage ist falsch. Beispiel: U = 0 m a = m A = m U = 0 m a = 0 m A = 00 m Der Flächeninhalt vervierfacht sich dann. c) Die Aussage ist falsch. Beispiel: A = 00 m a = 0 m U = 0 m A = 0 m a 7, m U 8, m Man müsste den Flächeninhalt durch teilen, damit sich der Umfang halbiert (vgl. Beispiel in b)). a) Beispiel: a = m, b = m A = m U = 0 m a = m, b = 9 m A = m U = 0 m Der Umfang verdreifacht sich dann ebenfalls. Der Flächeninhalt verneunfacht sich, denn die verdreifachten Längen werden quadriert und = 9. b) A = cm U = cm A = cm U = 8 cm Alle Seitenlängen werden verdoppelt, wenn sich der Flächeninhalt vervierfacht. Also verdoppelt sich dann der Umfang. Er hat nicht Recht. Der Flächeninhalt des roten Dreiecks ist größer. Der Umfang des roten Dreiecks ist allerdings kleiner als der Umfang der Treppenfigur. L IV Flächen

15 Schülerbuchseiten A = (, cm cm) : =, cm = 0 mm U, cm +, cm +, cm = 7, cm Für die. Figur gilt: U = cm A =, cm = mm U =, cm + 0, cm = 8 cm Für die. Figur gilt: a). Figur U = cm. Figur U = cm. Figur U = 8 cm. Figur U = 8 cm. Figur U = 0 cm Die 0. Figur sieht wie folgt aus: U = cm U = cm Alle folgenden Figuren haben ebenfalls einen Umfang von mindestens cm. Es kommen also nur die 0.,. oder. Figur in Frage. Schätzen und Rechnen mit Maßstäben b) Für die 9. Figur gilt: U = cm < cm Seite Einstiegsaufgabe Auf dem Bild ist der Taj Mahal aus Kunststoff ca. mm hoch. Die Hand ist ca. mm lang. Die Hand könnte in Wirklichkeit ca. 8 cm lang sein. Also wäre der Taj Mahal aus Kunststoff in Wirklichkeit etwa 9 cm hoch (halb so hoch wie die Hand lang ist). Somit müsste der Taj Mahal dann in Wirklichkeit cm = 700 cm = 7 m hoch sein. Seite Für die 0. Figur gilt U = cm (siehe a)) Für die. Figur gilt: U = cm a) cm = cm = 00 m =, km b) cm = cm = 00 m c) cm = cm = 000 m = km d) cm = cm = 00 m =, km Länge auf der Karte cm 0 cm cm 0 cm 0 cm m Länge in Wirklichkeit 00 m km 00 m km km 0 km IV Flächen L

16 Schülerbuchseiten Seite a) 00 km = m m : = m Auf der Straßenkarte im Maßstab : wäre die Strecke m lang. b) m : = m Auf der Fahrradkarte im Maßstab : wäre die Strecke m lang. c) m : 000 = m Auf der Wanderkarte im Maßstab : 000 wäre die Strecke m lang. a) cm = 7 cm =,7 m cm = 7 cm =,7 m Das Auto ist in Wirklichkeit ca.,70 m lang und,70 cm breit. b),7 m : 0 = 7 cm : 0 = 7, cm = 7 mm,7 m : 0 = 7 cm : 0 = 7, cm = 7 mm Das Modell wäre dann ca. 7 cm lang und 7 cm breit. 7 a) Auf der Karte beträgt die Entfernung Luftlinie ca. 8 mm. 8 mm = mm = 900 m =,9 km Die Entfernung Luftlinie beträgt in Wirklichkeit ca. km. b) Auf der Karte ist die Strecke über die Straßen ca. 7, cm = 7 mm lang. 7 mm = mm = m = 9, km Die Entfernung über die Straßen beträgt ca. 0 km. 8 a) cm 000 = 000 cm = 0 m, cm 000 = mm 000 = mm = 80 m Der Sportplatz ist in der Wirklichkeit 0 m lang und 80 m breit. b) A = 80 m 0 m = 000 m = 0 a =, ha 9 a) Entfernung auf der Karte: ca.,8 cm = 8 mm Entfernung in Wirklichkeit (Luftlinie): 8 mm = mm = 90 km b) Länge auf der Karte: ca., cm = mm Länge in Wirklichkeit: mm = mm = 7 km c) Die Form der Insel ist näherungsweise ein Dreieck. Grundseite: ca., cm (auf der Karte) Höhe: ca., cm (auf der Karte) Die Grundseite und die Höhe in Wirklichkeit sind dann mal so lang. Grundseite: cm = 7 km Höhe: cm = 80 km Flächeninhalt: A = (7 km 80 km) : = 70 km Der Flächeninhalt beträgt ungefähr 000 km. Seite 0 a) Entfernung Wyk-Dunsum: cm auf der Karte 0 km in Wirklichkeit Entfernung Wittdünn-Norddorf: mm auf der Karte 7, km in Wirklichkeit b) Föhr: A 0 km 8 km = 80 km Amrum: A 8 km, km = 0 km c) Auf der Karte: U cm +, cm + cm +, cm = 7 cm In Wirklichkeit: U 7 km = km Man würde bei einer Geschwindigkeit von km/h ca. 7 Stunden brauchen. a) Der Äquator ist ca km lang. Damit er auf der Karte vollständig abgebildet wird, müsste die Karte 00 m lang sein, denn km : = m : = 00 m Die Karte würde nicht in den Klassenraum passen. b) Die Aussage ist falsch. Man braucht viermal soviel Papier. Beispiel: Eine Karte bildet eine Fläche von 0 km 0 km aus der Wirklichkeit ab. Im Maßstab : 000 wären dies 0 cm 0 cm, denn 0 km : 000 = cm : 000 = 0 cm Im Maßstab : wären es 0 cm 0 cm, denn 0 km : = cm : = 0 cm Für die Karte im Maßstab : 000 bräuchte man also 0 cm 0 cm = 00 cm Papier, für die Karte im Maßstab : bräuchte man 0 cm 0 cm = 00 cm. a) Auf der Karte beträgt der Abstand ca. cm. km = 000 m = cm Der Maßstab beträgt vermutlich : b) A 8 km 0 km = 80 km a) Individuelle Lösung b) Individuelle Lösung Clara hat die Längen zuerst in die Längen in der Wirklichkeit umgerechnet. Sie erhält: cm = cm = 00 m cm = cm = 00 m Der Flächeninhalt beträgt dann 00 m 00 m = m = ha. Wenn man wie Hannah erst den Flächeninhalt auf der Karte berechnet, müsste man das Ergebnis mit = multiplizieren, da beide Seitenlängen des Rechtecks in Wirklichkeit mal so lang sind wie auf der Karte. Da Hannah nur einmal mit multipliziert, ist ihr Ergebnis mal zu klein. Wenn man ihr Ergebnis also nochmal mit multipliziert, erhält man den richtigen Wert. m = m = 00 a = ha L IV Flächen

17 Schülerbuchseiten 0 Exkursion: Sportplätze sind auch Flächen Seite 0 kleinstmögliches Fußballfeld: cm kleinstmöglich: 90 m = 00 m größtmöglich: 0 90 m = m Das größtmögliche Fußballfeld ist also etwa } -mal so groß wie das kleinstmögliche. beim kleinstmöglichen Feld: 00 m : 8 m beim größtmöglichen Feld: m : 9 m Im Torraum ist der Torwart besonders geschützt. Er darf dort nicht angerempelt werden. Begeht ein verteidigender Spieler im Strafraum ein Handspiel oder ein gröberes Foul, so erhält die angreifende Mannschaft einen Strafstoß ( Elfmeter ). Nur im Strafraum darf der Torwart den Ball mit der Hand spielen. Bei Straf- und Torraum handelt es sich um keinen Raum mit einem Volumen, sondern um eine Fläche. Die Fläche des Torraums beträgt (, m + 7, m +, m), m = 00,7 m. Die Fläche des Strafraums beträgt (, m + 7, m +, m), m =,8 m. haben von diesen jeweils einen Abstand von,7 m. Der gesamte Tennisplatz ist nach beiden Seiten um, m breiter und nach beiden Seiten um,0 m länger als das Spielfeld. 7 Maße in Yards umgerechnet:,77 m,00 y; 8, m 9,00 y; 0,97 m,00 y;,0 m 7,00 y;, m,00 y; 9, cm,00 y Das Doppelspielfeld ist also Yards lang und Yards breit, das Einzelspielfeld Yards lang und 9 Yards breit. 8 Flächeninhalt der Wiese: 80 0 m = 800 m Flächeninhalt des Doppelspielfeldes: ca. m Rein rechnerisch passen 800 : 8 Doppelspielfelder auf die Wiese. Da man noch Wege anlegen muss, passen weniger Spielfelder auf die Wiese. 9 a) gesamter Platz: Länge:,7 m; Breite: 8,9 m Umfang: 09,7 m Gesamtlänge aller Linien des Spielfeldes:,77 m + 8, m + 0,97 +,0 m = 7, m b) Flächeninhalt des Platzes: ca. 9 m Flächeninhalt des Einzelspielfeldes: ca. 9 m Flächeninhalt des Doppelspielfeldes: ca. m c) rechnerische Spielfläche pro Spieler: beim Einzel: ca. 98 m ; beim Doppel: ca. m d) Flächeninhalt des Netzes: (0,9 m + 0,97 m + 0,9 m),07 m =,9 8 m m Seite a) Bei einem Durchmesser von, cm passen 0 Bälle in der Breite und Bälle in der Länge auf das Spielfeld im Camp Nou. Insgesamt sind dies 0 7 Bälle. b) Bei einem durchschnittlichen Einzelgewicht von g wiegen alle Bälle zusammen etwa 9,8 t. c) Könnte man alle diese Bälle aufeinanderstapeln, erhielte man eine etwa, km hohe Säule. individuelle Lösung, zum Beispiel: Das Spielfeld für ein Doppel ist,77 m lang (Seitenlinien) und 0,97 m breit. Das Netz ist parallel zu den Grundlinien und halbiert das Spielfeld. Die Aufschlaglinien sind parallel zum Netz und von diesem jeweils,0 m entfernt. Die beiden Felder zwischen dem Netz und den Aufschlaglinien werden durch eine Linie parallel zu den Seitenlinien halbiert. Die Seitenlinien für ein Einzel sind zu den Seiten linien für das Doppel parallel und IV Flächen L

18 Lösungen Lambacher Schweizer Lambacher Schweizer Das Lösungsheft enthält die Lösungen zu allen Aufgaben, die nicht im Schülerbuch gelöst werden. Es unterstützt Sie im Unterricht und ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern, sich zu Hause zu kontrollieren und ihr Wissen zu festigen.

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen Mathematik Lerntheke Klasse 5d: Flächeninhalte von Vielecken Die einzelnen Stationen: Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Wiederholung (Quadrat und Rechteck) Material: Zollstock Das Parallelogramm

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann.

I II III. Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie vielen Einheitsquadraten es ausgelegt werden kann. X. Flächenmessung ================================================================= 10.1 Einführung Welches Rechteck ist am größten? I II III Den Inhalt einer Fläche messen, heißt feststellen, mit wie

Mehr

Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen

Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen LM Maßeinheiten S. 11 Übergang Schule - Betrieb Lerneinheit 3: Mit Euro und Cent rechnen A: Werden mehrere Größen addiert (+) oder voneinander subtrahiert (-), muss man alle Größen zuvor in die gleiche

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

Flächeninhalt von Dreiecken

Flächeninhalt von Dreiecken Flächeninhalt von Dreiecken Übungen Antje Schönich Thema Stoffzusammenhang Jahrgangsstufe 6 Übungen zur Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Flächeninhalt von Dreiecken Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN Lehrplaneinheit Methode Sozialform Einsatzmöglichkeit Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Berufsrelevantes Rechnen Einzelarbeit Wiederholung

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Flächen- berechnungs- kartei

Flächen- berechnungs- kartei Flächen- berechnungs- kartei Zeichne das Rechteck. Schreibe die Formel an, dann rechne aus! l = 7 cm b = 3 cm A =? 1 erstellt von Eva Truschnigg für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at

Mehr

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang von Figuren. Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene. Grundwissen Ebene Geometrie. Michael Körner DOWNLOAD Michael Körner Flächeninhalt und Umfang von Figuren Kopiervorlagen zum Grundwissen Ebene Michael Körner Grundwissen Ebene Geometrie 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5

Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen, Potenzen 5 Begriffe zur Gliederung von Termen Term Rechenart Termbezeichnung a heißt b heißt a + b Addition Summe 1. Summand 2. Summand a b Subtraktion Differenz Minuend

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS

Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS Projekt Flächeninhalt- und Umfangsberechnung für die 7. Schulstufe einer KMS Beginn mit einer Einführungsstunde im Frontalunterricht: Wiederholung von Flächeninhalt und Umfang beim Rechteck und Quadrat

Mehr

Volumenberechnung (Aufgaben)

Volumenberechnung (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Wiederholung JS 6 1. Juli 2007 Volumenberechnung (Aufgaben) 1. Verwandle in die gemischte Schreibweise: (z.b. 4,51 m = 4 m 5 dm 1 cm): (a) 123,456789 m, 0,000 020 300 401 km, 987 006

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Aufgaben variieren produktiv Mathematik erfinden und erleben

Aufgaben variieren produktiv Mathematik erfinden und erleben Dr. Brigitte Leneke Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg email: leneke@ovgu.de Aufgaben variieren produktiv Mathematik erfinden und erleben B. Leneke Wien Istron 2009 1

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie Die Autoren: Stephan Dreisbach: Rektor an einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Entwickler des Lernportals www.mathepirat.de, Lehrerfortbildner zur Arbeit mit neuen Medien im Kompetenzteam NRW Matthias

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Flächenberechnung Vierecke 1

Flächenberechnung Vierecke 1 Flächenberechnung Vierecke 1 1.)Stelle für folgendes Deltoid eine Flächenformel auf! 2.) 3.) Rautenförmige Eternitplatten haben Diagonalen in der Länge von 68cm und 42cm. a)welchen Flächeninhalt hat eine

Mehr

Schriftliche Addition 1. Schriftliche Subtraktion 2

Schriftliche Addition 1. Schriftliche Subtraktion 2 Schriftliche Addition Addiere folgende Zahlen und rechne die Probe! 0 99 / 0 0 5 05 / 55 09 0 9 / 0 0 0 00 / 9 590 0 / 05 9 / 0 90 90 / 0 0 5 0 / 509 0 0 / 9 Schriftliche Subtraktion Subtrahiere folgende

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie

Parallelogramm. Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Einführung in das Thema Parallelogramm Simone Alvarenga, Klaus Baderschneider, Mathias Volz Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: Geometrie Lehrplanaussagen MS, RS Lehrplanaussage MS: Jahrgangsstufe

Mehr

DOWNLOAD. Rechnen mit Flächeneinheiten 5./6. Klasse. Differenzierte Aufgaben zum Üben und Festigen für das Gymnasium. Größen.

DOWNLOAD. Rechnen mit Flächeneinheiten 5./6. Klasse. Differenzierte Aufgaben zum Üben und Festigen für das Gymnasium. Größen. DOWNLOAD Bernard Ksiazek Rechnen mit Flächeneinheiten 5./6. Klasse Differenzierte Aufgaben zum Üben und Festigen für das Gymnasium Bernard Ksiazek Bergedorfer Unterrichtsideen MATHEMATIK Downloadauszug

Mehr

Aufgabeneinheit 3: Ich steck mir einen Garten ab

Aufgabeneinheit 3: Ich steck mir einen Garten ab ufgabeneinheit 3: Ich steck mir einen Garten ab hristine Berger / Hellen Ossmann / Paul Müller Teilaufgabe Dreieck Immobilienmakler Pfiffig hat für seine Kunden immer ein Schnäppchen parat: Verbringen

Mehr

Musterlösung zur 3. Übung

Musterlösung zur 3. Übung Musterlösung zur 3. Übung a) Didaktische Aufbereitung des Themas: Flächenberechnung eines Dreiecks Einführung Flächeninhalt eines Dreiecks: 2 Grundideen: (vgl. S. 5-7) (1) Rechteck rechtwinkliges Dreieck

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast.! 80 000 000! 8 000 000! 800 000! 80 000! 8 000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme

Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Grundwissen 7 Bereich 1: Terme Termwerte 1.1 S1 Berechne für den Term T (x) = 3 (x 2) 2 + x 2 die Termwerte T (1), T (2) und T ( 3 2 ). 1.2 S1 Gegeben ist der Term A(m) = 2 2m 5 m Ergänze die folgende

Mehr

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Flächeneinheiten und Flächeninhalt Flächeneinheiten und Flächeninhalt Was ist eine Fläche? Aussagen, Zeichnungen, Erklärungen MERKE: Eine Fläche ist ein Gebiet, das von allen Seiten umschlossen wird. Beispiele für Flächen sind: Ein Garten,

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

Längen und Längenmessung

Längen und Längenmessung Längen und Längenmessung 1.) Messt die folgenden Gegenstände aus. Zur Verfügung stehen: Maßband; Tafellineal; Geodreieck; Lineal a.) Mathebuch b.) Matheheft c.) Schultisch d.) Tintenpatrone e.) Klassenzimmer

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 009 im Fach Mathematik 7. Mai 009 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 009,

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

Tausenderschritte ZR 10 000 1

Tausenderschritte ZR 10 000 1 Tausenderschritte ZR 10 000 1 Ordne folgende Zahlen der Größe nach! Beginne bei der kleinsten Zahl! a) 3 000, 5 000, 2 000, 4 000, 6 000 b) 4 000, 6 000, 5 000, 2 000, 3 000 c) 9 000, 10 000, 3 000, 5

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9)

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) Grundwissen zur 5. Klasse (G9) (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man Zahlen am

Mehr

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms.

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. Inklusionsmaterial Nummer Titel Beschreibung 1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. 2 Säulendiagramme Die Schülerinnen

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Flächen und Prozentrechnung. StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11.

Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Flächen und Prozentrechnung. StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11. Flächen und Prozentrechnung StR Markus Baur Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen 11. April 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Der Flächeninhalt von Figuren 3 1.1 Das Parallelogramm...........................

Mehr

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε'

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε' Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε' -Diagramm von Blatt 3 1. (a) Auf eine 2 cm dicke ebene Glasplatte fällt unter dem Einfallswinkel 50 ein Lichtstrahl. Zeichne seinen weiteren

Mehr

Dezimalzahlen. Dezimalzahlen sind Zahlen, die ein Komma besitzen, es sind also keine natürlichen Zahlen.

Dezimalzahlen. Dezimalzahlen sind Zahlen, die ein Komma besitzen, es sind also keine natürlichen Zahlen. Dezimalzahlen Information: Dezimalzahlen sind Zahlen, die ein Komma besitzen, es sind also keine natürlichen Zahlen. Beispiele für Dezimalzahlen mit Einheiten wären also:,8 7, kg,4 m 0,7 l 8,7 s, usw.

Mehr

Grundwissen Mathematik 5

Grundwissen Mathematik 5 Grundwissen Mathematik 5 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1.1 Zahlenmengen 1.2 Besondere Zahlen 1.3 Stellenwertsystem 1.4 Runden 1.5 Darstellen von Zahlen in Tabellen

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen Aufgaben zu Kapitel I Erweitern und Kürzen Erweitere im Kopf. a) mit ; 6; b) å mit ; 6; 7 c) mit ; ; d) å mit ; ; e) mit ; ; 7 f) mit ; ; Erweitere auf den angegebenen Nenner. a) 0: ; ; ; 0 ; 0 ; 0 b)

Mehr

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48 FAX 0924/2564 Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung Was verstehst du

Mehr

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21 BMT8 2013 A Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: 1 Aufgabe 1 Gib diejenige Zahl an, mit der man 1000 multiplizieren muss, um 250 zu

Mehr

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Die Abschlussarbeit besteht aus zwei Heften. Heft 1 Kurzformaufgaben Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------ er Umfang Jede Fläche hat einen Umfang. er Umfang u ist eine Länge und wird z.b. in Metern ( m ) gemessen. enn u einen Umfang berechnet hast, dann kann ein Antwortsatz lauten: er Umfang dieser Fläche oder

Mehr

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Mathematik für Berufsintegrationsklassen Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet Kompetenz(en) aus den Lernbereichen Mathematik Titel 2.4 Grundkenntnisse der Geometrie Die Schülerinnen und Schüler - bestimmen Flächeninhalte von Rechtecken,

Mehr

Hilfe 1 FLÄCHENINHALT. Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt 4,20m 6,60m = 27,72m²

Hilfe 1 FLÄCHENINHALT. Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt 4,20m 6,60m = 27,72m² Hilfe 1 FLÄCHENINHALT Der Flächeninhalt wird üblicherweise in quadratischer Form angegeben: mm², cm², dm², m², a, ha und km². Dabei gilt: 1km² = 100ha 1ha = 100a 1a = 100m² = 10m 10m 1m² = 100dm² = 10dm

Mehr

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss 1 Name Klasse Datum Erstkorrektur Unterschrift Zweitkorrektur Unterschrift Note/Datum Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Repetitionsaufgaben Zentrische Streckung/Strahlensätze/Ähnlichkeit

Repetitionsaufgaben Zentrische Streckung/Strahlensätze/Ähnlichkeit Repetitionsaufgaben Zentrische Streckung/Strahlensätze/Ähnlichkeit Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen... 1 B) Lernziele... 1

Mehr

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft. Flächen vergleichen Material: Schere 1 a) Bestimme den Flächeninhalt mit den Einheitsflächen Kästchen und Dreiecke. Dabei gilt: 1 Kästchen = 2 Dreiecke. Zähle zuerst die Kästchen und dann die Dreiecke.

Mehr

Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele und Erfahrungen

Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele und Erfahrungen Dr. Brigitte Leneke Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg email: brigitte.leneke@mathematik.uni-magdeburg.de Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele

Mehr

Eingangstest Modul 4: Messen und Größen

Eingangstest Modul 4: Messen und Größen Eingangstest Modul 4: Messen und Größen AUFGABEN Kreuze an, welche Einheit zu den Bildern passt. Kleiner Stein Sack Kartoffeln Eimer Wasser g l mm kg min l km h Straße Kassenzettel Uhr t ct km kg ml h

Mehr

4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe

4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe 4. Beispielitems aus der Standardüberprüfung Mathematik 2012 für die 8. Schulstufe Die folgenden Beispielitems stammen aus der Standardüberprüfung 2012 in Mathematik. Sie zeigen, welche Testaufgaben Schüler/innen

Mehr

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / 10. - Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. a) Leite eine Formel her für den Umfang eines Kreises bei gegebener Fläche. b) Wieviel mal größer wird der Umfang eines Kreises, wenn man

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Fläche und Umfang. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Fläche und Umfang. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Fläche und Umfang Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Fläche und

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 6. Klasse in 5 Minuten Winkel und Kreis Zeichne und überprüfe in deinem Übungsheft: a) Wo liegen alle Punkte, die von einem Punkt A den Abstand cm haben? b) Färbe den Bereich,

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte

Mehr

1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen

1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen 1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) d) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen So zeichne ich einen rechten Winkel. Die beiden Geraden stehen senkrecht aufeinander. 1 Kontrolliere mit dem Geodreieck,

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen

Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen Grundwissen zur 5. Klasse (G9) - Lösungen (Strukturiert nach dem Schulbuch Lambacher Schweizer 5 zum Lehrplan Plus) I. Natürliche und ganze Zahlen a) Veranschaulichung von Zahlen Du musst wissen, wie man

Mehr

Geometrie-Dossier Vierecke

Geometrie-Dossier Vierecke Geometrie-Dossier Vierecke Name: Inhalt: Vierecke: Bezeichnungen Parallelenvierecke: Ihre Form und Eigenschaften Konstruktion von Parallelenvierecken Winkelsumme in Vielecken, Flächenberechnung in Vielecken

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe.

Algebra II. 1 Löse die Gleichung und mache die Probe. D Algebra II 5. Gleichungen Lösungen Löse die Gleichung und mache die Probe. a) (3 5) = (5 + 5) jede reelle Zahl ist Lösung b) 8(a 3) + 3 a = (3a + 8)a keine Lösung c) ( )(3 4) = 3( ) = ; Probe: 0 d) (

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Mathematik im Alltag Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag. 16 cm. Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen.

Mathematik im Alltag Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag. 16 cm. Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen. Mathematik im Alltag 5.4.1 Größen und ihre Einheiten Größen im Alltag Ausdrücke wie 2, 9 cm, 69 kg, 12s sind Angaben von Größen. Maßzahl 16 cm Einheit Geld Euro Cent 100 (--Umrechnungsfaktor) Masse t kg

Mehr

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM

THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM THÜRINGER KULTUSMINISTERIUM Realschulabschluß 1998 MATHEMATIK Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten. Zusätzlich zur Arbeitszeit werden 30 Minuten

Mehr

Arbeitsblätter Übersicht Rechnen

Arbeitsblätter Übersicht Rechnen Arbeitsblätter Übersicht Rechnen Titel Einsatzbereich Besonderes Eignung für Rechenrätsel 1 M Übungsblatt zu den vier Grundrechnungsarten im ZR bis 1000 Multiplikationen/Divisionen jeweils mit einstelligem

Mehr

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d.

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d. Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu quadratischen Gleichungen 1. a) x²

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke

Rechtwinklige Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke 1. a) Verschiebe die Ecke C 1, bis du den grünen Winkel bei C 1 auf 90 schätzt. b) Verschiebe die Ecken C 2 bis C 9 ebenso, bis du die Winkel auf 90 schätzt. c) Kontrolliere deine

Mehr

4.1. Geometrie Längen und Flächen Planimetrie KAPITEL 4.1 1. 4 Längen und Flächen. Grundlagen. Einleitung. Rechteck. Quadrat.

4.1. Geometrie Längen und Flächen Planimetrie KAPITEL 4.1 1. 4 Längen und Flächen. Grundlagen. Einleitung. Rechteck. Quadrat. KAPITEL 4.1 1 4.1 Geometrie Längen und Flächen Planimetrie Allgemein zum Kapitel Längen und Flächen Unter dem Begriff Länge versteht man die räumliche Ausdehnung in einer Richtung. Eine Länge ist eindimensional.

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Formeln für Flächen und Körper

Formeln für Flächen und Körper Formeln für Flächen und Körper FLÄCHENBERECHNUNG... QUADRAT... RECHTECK... 3 PARALLELOGRAMM... 3 DREIECK... 4 GLEICHSCHENKLIGES DREIECK... 5 GLEICHSEITIGES DREIECK... 6 TRAPEZ... 7 GLEICHSCHENKLIGES TRAPEZ...

Mehr

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga 1 000 000 000 = 10 9 9. M Mega 1 000 000 = 10 6 6. k Kilo 1 000 = 10 3 3. c centi. m milli. n nano.

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga 1 000 000 000 = 10 9 9. M Mega 1 000 000 = 10 6 6. k Kilo 1 000 = 10 3 3. c centi. m milli. n nano. Einheiten umrechnen Grundbegriffe Worum geht s? Die so genannten Grundeinheiten Meter, Kilogramm, Sekunde, Ampère,... wurden so definiert, dass sie zum Messen alltäglicher Dinge geeignet sind. In der Wissenschaft

Mehr

Kompetenzübersicht A Klasse 5

Kompetenzübersicht A Klasse 5 Kompetenzübersicht A Klasse 5 Natürliche Zahlen und Größen A1 Ich kann eine Umfrage durchführen und die Ergebnisse in einer Strichliste und einem Säulendiagramm darstellen. A2 Ich kann große Zahlen vorlesen

Mehr

Arbeitszeit Teil A 40 Minuten Teil B 40 Minuten

Arbeitszeit Teil A 40 Minuten Teil B 40 Minuten Inhalt/Lernziele Teil A Bruchteile erkennen Bruchteile von Grössen bestimmen Brüche und Bruchteile ergänzen A1, A2, A3 A4, A5 A6, A7, A8, A9 Arbeitszeit Teil A 40 Minuten Teil B 40 Minuten Anzahl Kanten

Mehr

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Maße umrechnen

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Maße umrechnen (Kartennummer): Maße umrechnen Innermathematisch Rechne in die angegebene Einheit um! 1) 0,1705 km² = a 2) 41,95 a = mm² 3) 0,1417 dm² = a 4) 93,49 a = mm² 5) 589,3 cm² = ha 6) 0,5971 mm² = cm² 7) 913,5

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 7. Klasse in 5 Minuten Grundbegriffe Wie viele äußere Begrenzungsflächen und ußenkanten haben die Körper? a) Würfel b) risma c) Zylinder d) uader e) yramide f) Kugel 4 M 5 Welche

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr