Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung"

Transkript

1 Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung Franz Gmainer-Pranzl : Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Wozu Kirche? Anstöße des Zweiten Vatikanischen Konzils 03./ : Einführungsvorlesung an der FH Steyr: Ethik der Weltreligionen : Studienwochenende (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Religionswissenschaft (Teil XVII) : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Stift Lambach: Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung : Studienwoche (Theologische Kurse) im Johannes-Schlössl der Pallottiner (Salzburg): Fundamentaltheologie : Teilnahme an der ExpertInnendiskussion Interkulturalität: Traum und Wirklichkeit im Rahmen der Konferenz NIC [Networking Inter Cultures] 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft ( ) in der Hauptbücherei in Wien (veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung) 16./ : Studienwochenende (Theologische Kurse) im Bildungshaus Mariatrost (Graz): Basiskurs Weltreligionen, Teil 5: Missionswissenschaft/Religionstheologie : Impulsreferat zur Eröffnung des Seminars Schule als Ort der Begegnung verschiedener Kulturen. Die multireligiöse Situation und ihre Möglichkeiten zur Verständigung über gemeinsame Werte (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur; PH OÖ; PH der Diözese Linz) in Kremsmünster: Anspruch und Austausch. Bedingungen, Kriterien und Grenzen interkultureller und interreligiöser Dialoge : Impulsreferat bei der Diözesankommission für den interkulturellen und interreligiösen Dialog (DKID): Jesus und Buddha : Impulsreferat bei der Begegnung muslimischer und katholischer ReligionslehrerInnen in St. Virigil (Salzburg): Gottesbild Menschenbild 2010

2 25./ : Philosophisch-theologischer Fortbildungslehrgang für PastoralassistentInnen (Institut Pastorale Fortbildung, Linz) im Priesterseminar Linz. Teil I: Fundamentaltheologie : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Klinikum Wels: Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung : Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Wahrheit und Freiheit. Warum das Konzil Religionsfreiheit für unverzichtbar hält : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Maximilianhaus Attnang-Puchheim: Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung : Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in der Ignatiuskirche ( Alter Dom ) in Linz: Wissenschaftlicher Austausch, kulturelle Bildung, interreligiöser Dialog. Die Mission des Matteo Ricci SJ ( ) in China : Vortrag beim Eine-Welt-Fest/Begegnung der Religionen im Bondeko (Missionshaus Liefering, Salzburg): Glaube, der Begegnung sucht. Der interreligiöse Dialog : Vortrag im Austria-Italia-Club in Mailand: Religion im gesellschaftlichen Pluralismus Europas: Chance oder Krise? : Studientag im Rahmen der LehrerInnen Fort- und Weiterbildung an der PH der Diözese Linz: Clash of cultures? Chance und Risiko interreligiöser Dialoge : Impulsreferat beim Priesterstudientag im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten): Die Sendung der Kirche in der Welt von heute. Ad gentes als Ermutigung und Wegweisung : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Klinikum Wels: Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung : Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Kirche muss missionarisch sein oder sie wird nicht mehr sein. Was das Zweite Vatikanische Konzil über die Mission sagt : Studientag (Theologische Kurse) im Haus der Begegnung (Innsbruck): Basiskurs Weltreligionen, Teil 1: Die Weltreligionen. Überblick Geschichte Problemfelder : Impulsreferat bei der erweiterten Stadtkonferenz des Seelsorgeamtes Salzburg in St. Virgil: Kirche in der Stadt. Urbanität als Zeichen der Zeit : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Maximilianhaus Attnang-Puchheim: Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung

3 : Studienwoche (Theologische Kurse) im Bildungshaus St. Michael (Matrei am Brenner): Fundamentaltheologie : Studiennachmittag im Rahmen der Weiterbildung für LehrerInnen des Unterrichtsfachs Religion und Kultur im Haus Gutenberg, Balzers (Liechtenstein): Zugänge zu Kultur und Religion : Studientag (Quinquennalkurs der Diözese Linz 2011: Du sollst keine Götter neben mir haben! Der Absolutheitsanspruch der monotheistischen Religionen ) im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels: Religion(en) in säkularer Gesellschaft/ Wahrheit in der Diskussion/Theologische Erkenntnislehre : ganztägiger Workshop (Quinquennalkurs der Diözese Linz 2011, s. o.): im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels: Lust an der Verweigerung. Fundamentalistische Zugänge zu Glaubensfragen : Studiennachmittag an der KPH Edith Stein (Institut für religionspädagogische Bildung), Salzburg (Modul 8: Die Rede von Gott und Welt): Einführung in das philosophische Denken : Studienvormittag an der KPH Edith Stein (Institut für religionspädagogische Bildung), Salzburg (Modul 8: Die Rede von Gott und Welt): Der Mensch vor der Sinnfrage : Studientag im Tagungshaus Wörgl: Ignatianische Spiritualität (Theologischer Grundkurs III: Glauben leben) : Impulsreferat bei der Ökumenischen Herbsttagung Das Friedenspotential der Religionen der KPH Edith Stein (Institut für religionspädagogische Bildung), Salzburg, St. Virgil: Das Friedenspotential des Christentums : Studiennachmittag im Rahmen des Ethik-Lehrgangs der PH OÖ im Seminarhotel Lohninger-Schober, Hipping/St. Georgen im Attergau zum Modul Neue Ausdrucksformen religiöser Sehnsucht : Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Inspiration und Befremdung. Vision und Realität interreligiöser Dialoge : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Bildungshaus St. Franziskus (Ried im Innkreis): Systematisch-theologische Aspekte der Trauerbegleitung : Studiennachmittag (Theologische Kurse) im Curhaus (Wien, Stephansplatz) zur Erklärung Dignitatis humanae des Zweiten Vatikanischen Konzils: Wahrheit und Freiheit. Warum das Konzil Religionsfreiheit für unverzichtbar hält : Studienvormittag im Rahmen der Priesterfortbildungswoche der Diözese St. Pölten Zentrale Texte des II. Vatikanums in ihrer pastoralen Bedeutung für heu-

4 te im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten): Nostra aetate. Die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen : Studiennachmittag für LehrerInnen des Unterrichtsfachs Religion und Kultur im Haus Gutenberg, Balzers (Liechtenstein): Religionstheologie: Problemstellung und Forschungsperspektiven : Impulsreferat bei der Klausur des PGR Bad Ischl im Johannes-Schlössl, Salzburg: Das Zweite Vatikanische Konzil als Ereignis weltkirchlicher Transformation : Referent (gemeinsam mit Haliemah Mocevic) beim Lehrgang Brücken bauen. Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen stärken (Plattform für Menschenrechte, KA in Gemeinde & Arbeitswelt, KommEnt, MJÖ, Stadt Salzburg/Integrationsbüro) im Seminarraum von Komment (Elisabethstraße), Salzburg: Modul Identität Kultur Religion : Vortrag zur Reihe Lebensvielfalt entdecken (Katholisches Bildungswerk der Pfarren Wartberg/Hagenberg/Pregarten) im Pfarrheim Hagenberg (OÖ): Kulturelle Vielfalt Welche Hoffnungen und Ängste begleiten uns? : Theologischer Tag (Institut Pastorale Fortbildung, Institut für Fortbildung an der PH der Diözese Linz) im Priesterseminar Linz: Leben in Regression und Aggression. Fundamentalismen als moderne Phänomene : Impulsreferat zum Diakonieseminar 2012 (Caritas und Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg) in St. Virgil (Salzburg): Vom Rand in die Mitte. Der Ort der sozial-caritativen Dienste in der Pfarrgemeinde : Präsentation der Nr. 27 von Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren: Auf der Suche nach Methoden interkulturellen Philosophierens im Seminar-Zentrum, Liechtensteinstraße 41 (Wien), gemeinsam mit Dr. Bianca Boteva- Richter (Obfrau der Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie) : Vortrag im Don Bosco Haus (1130 Wien): Die Würde des Menschen und die Freiheit des Glaubens. Anstöße der Erklärung über die religiöse Freiheit des II. Vatikanischen Konzils (Dignitatis humanae) : Impulsreferat zum Themenabend Theologie im Aufbrechen. Ich-Du-Er- Sie-Es-Wir-Ihr-Sie. Oder doch Weltkirche?! im TheologInnenzentrum Salzburg: Theologie interkulturell Perspektiven und Lernerfahrungen : Studienabend (Theologische Kurse: Basiskurs Zweites Vatikanisches Konzil ) im Bildungszentrum St. Franziskus, Ried i. I.: Die Wertschätzung anderer Religionen: Nostra Aetate, Was ist Mission? Ad Gentes

5 : [gemeinsam mit Marina P. Teixeira] Impulsreferat beim TheoTag der Erzdiözese Salzburg in St. Virgil (Salzburg): The same procedure as every year oder? Meilenstein Zweites Vatikanisches Konzil : Impulsreferat und Diskussion in den 7a/7c-Klassen im Christian-Doppler- Gymnasium Salzburg: Fragen und Kriterien interreligiöser Dialoge : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Klinikum Wels: Trauer aus theologischer und spiritueller Sicht : Vortrag in der Pfarre Mondsee: Das Zweite Vatikanische Konzil als weltkirchlicher Lernprozess : Studienwochenende (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Teil XVIII Religionswissenschaft ( Herausforderungen des christlichen Gottesglaubens ) : Impulsreferat bei der Sitzung der DKID (Diözesankommission für den interkulturellen und interreligiösen Dialog) im Bildungshaus Bondeko (Salzburg): Der Anspruch von Pluralität. Interreligiöser Dialog im Spannungsfeld von pluralistischer Indifferenz und exklusivistischer Hyperdifferenz : Impulsreferat beim Grundkurs der KAÖ ( ) im Johannes- Schlössl, Salzburg: Kirche zwischen lebensweltlicher Pluralisierung und systemischer Homogenisierung : Einführungsvortag beim Weltkirche-Seminar 2013 Weltkirche erleben (03./ ) in St. Virgil (Salzburg): Das Konzil einer Weltkirche : Workshop beim Weltkirche-Seminar (s. o.): Wegweisende Texte und Perspektiven des Zweiten Vatikanischen Konzils : Vortrag in der Reihe Forum Canisianum im Canisius-Kolleg, Berlin: Die Fremdheit Gottes als Stachel des Glaubens 14./ : Studieneinheiten (Theologische Kurse: Basiskurs Zweites Vatikanisches Konzil ) im Bildungshaus St. Virgil (Salzburg): Die Wertschätzung anderer Religionen: Nostra Aetate, Die unantastbare Würde des Menschen: Dignitatis humanae : Statement (gemeinsam mit Moussa Al-Hassan Diaw, Universität Osnabrück) zur Pressekonferenz des OÖ Journalistenforums im OÖ Presseclub in Linz: Religiöse Symbole Herrschaftszeichen oder Friedensstifter? : Studienwoche (Theologische Kurse) im Bildungshaus Sodalitas (Tainach): Fundamentaltheologie : Studienvormittag im Rahmen der Priesterfortbildungswoche Zentrale Texte des II. Vatikanums in ihrer pastoralen Bedeutung für heute ( ) im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten): Nostra aetate Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Haltung der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen

6 : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Bildungszentrum Maximilianhaus (Attnang-Puchheim): Trauer aus theologischer und spiritueller Sicht : Impulsreferat beim 7. Karriereforum der Salzburger Nachrichten in der Residenz (Salzburg): Zwischen Migration und Integration. Neue Herausforderungen für die Wissenschaft / : Weiterbildung im Rahmen der Priester- und Diakonenwoche der Erzdiözese Salzburg in Freising: Das Zweite Vatikanische Konzil als Schrittmacher des Dialogs interkulturell und interreligiös : Impulsreferat beim Grundkurs der KAÖ (27./ ) in St. Virgil (Salzburg): Kirche zwischen Säkularisierung und neuer Religiosität : Studienwochenende (Theologische Kurse) im Bildungshaus St. Michael (Matrei am Brenner): Teil XVIII Religionswissenschaft ( Herausforderungen des christlichen Gottesglaubens ) : Vortrag zum Abschluss der Wallfahrt der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem im Gasthof Moßhammer (Maria Plain/Salzburg): Eine unwiderrufliche Berufung (Röm 11,29). Anmerkungen zur Israeltheologie der (nach-)konziliaren Kirche : Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe Stift Schlägl im Dialog, gemeinsam mit Gerhard Weißgrab (Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft) in der Stiftsbibliothek Schlägl: Auf dem Weg zu vollkommener Befreiung (Nostra aetate 2). Christentum und Buddhismus im Gespräch : Workshop gemeinsam mit Südwind Salzburg (Anita Rötzer, Birgit Kastner-Lindenthaler) bei der 6. Österreichischen Entwicklungstagung Umbruch Aufbruch ( ) an der NAWI (Universität Salzburg): Welt-Sichten re-visited. Globale Perspektiven im Umbruch : Teilnahme an der Podiumsdiskussion Der Geist weht vom Süden. Neue charismatische Gemeinden (Reihe: Ökumene im Gespräch ) in St. Virgil (Salzburg), gemeinsam mit Barbara Heyse-Schäfer (Evangelische Frauenarbeit, Wien) und Immanuel Fiausch (Pfingstgemeinde/Freie Christengemeinde, Salzburg); Moderation: Esther Handschin (Evangelisch-methodistische Kirche, Salzburg) : Statement zur Buchpräsentation Und Gott ist Wo? Ein Versuch der Lokalisierung des Göttlichen in 5 Weltreligionen, veranstaltet vom Safinah-Verlag (Dr. Katrin Brezansky-Günes) in der Aula am Campus der Universität Wien (Spitalgasse 2, Hof 1.11)

7 : Gastvortrag an der PH der Diözese Linz (Hörsaal A02): Ist Allah auch der liebe Gott? Fragen, Kriterien und Impulse interreligiösen Lernens : Workshop im Z.I.M.T. (Zentrum für Interreligiöses Lernen, Migrationspädagogik und Mehrsprachigkeit) an der PH der Diözese Linz: Die PH als Ort Interreligiösen Lernens : Kurzvortrag und Diskussion mit Studierenden am Albertian Institute of Science and Technology (AISAT: Technical Campus, School of Engineering, Kalamassery, Kochi (Kerala/Indien): Interculturality, Society, and Spirituality : Referent (gemeinsam mit Haliemah Mocevic) bei Brücken bauen. Lehrgang für christlich-muslimische Zusammenarbeit (Plattform für Menschenrechte) im Seminarraum von Komment (Elisabethstraße), Salzburg: Modul 1 Identität Kultur Religion : Beitrag zur SchülerUNI (gemeinsam mit Haliemah Mocevic) an der Universität Salzburg/Unipark, Georg-Eisler-Hörsaal: (Religiöser) Extremismus und islamischer Glaube. Analyse eines Medienhypes : Impulsreferat und Podiumsdiskussion beim 11. Linzer Religionsgespräch macht.religion.radikal an der KTU Linz: Fundamentalismus als Herausforderung aus christlicher Sicht : Festvortrag zur Jubiläumsfeier 150 Jahre Jesuiten an der Marienkirche in Steyr im Dominikanerhaus, Steyr: Dynamik des Lebens und Unterscheidung der Geister. Brennpunkte ignatianischer Spiritualität : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Franziskushaus, Ried i. I.: Trauer aus theologischer und spiritueller Sicht : Präsentation von Reiseerfahrungen (zur religiösen/kulturellen/politischen Lage afrikanischer und asiatischer Länder) und Diskussion in den 4ahl/bhl und 4akm/bkm-Klassen der HLW Steyr: Leben und glauben in einer globalen Welt : Studiennachmittag im Priesterseminar Salzburg: Fundamentalismus : Studienvormittag im Rahmen der Priesterfortbildungswoche Zentrale Texte des II. Vatikanums in ihrer pastoralen Bedeutung für heute ( ) im Bildungshaus St. Hippolyt (St. Pölten): Nostra aetate ein neues Paradigma christlicher Religionstheologie? : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Eliashaus der Marienschwestern (Linz): Trauer aus theologischer und spiritueller Sicht : Impulsreferat zur 34. gesamtösterreichischen Fortbildungstagung Schule als Ort der Begegnung verschiedener Kulturen und Religionen. Kriterien, Grenzen und Chancen interkultureller und interreligiöser Dialoge der Fachinspektor_innen für

8 den röm.-kath. Religionsunterricht an Pflichtschulen ( ) im Grand Hotel in Zell am See: Schule als Ort der Vielfalt. Chancen und Grenzen interkultureller und interreligiöser Begegnungen : Präsentation der Nr. 33 von Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren: Zur (Ir-)Relevanz von Philosophie in interkultureller Orientierung, im IWK, Berggasse 17 (Wien), gemeinsam mit Dr. Bianca Boteva-Richter und Dr. Anke Graneß 24./ : Studiennachmittag und -vormittag bei der Jahrestagung der AHSund BMHS-Religionslehrer/innen Pulverfass Religion? Die Verantwortung von Religionen für Gewalt und Frieden ( im Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels): Religion als Friedensstifter: intellektuelle/polyloge/responsive Kompetenz der Religionen : Beitrag zur Besinnungseinheit der Kommunität des Jesuitenordens am Alten Dom (Linz): Anamnetische Theologie: eine intellektuelle Form von Barmherzigkeit : Studienvormittag im Rahmen der Studienwoche der Dechanten der Diözese Linz ( zum Thema Ökumene im Johannes-Schlössl, Salzburg): Theologische Grundlegung aus katholischer Perspektive. (1) Eine ökumenische Hermeneutik der Apologetik: Dei filius (1870) / (2) Eine ökumenische Hermeneutik der Reform: Unitatis redintegratio (1964) / (3) Eine ökumenische Hermeneutik der Globalität: Evangelii Gaudium (2013) : Studientag (Fortbildung der PH der Diözese Linz) im Priesterseminar Linz: Glauben wir alle an denselben Gott? Religionstheologische Klärungen : Seminar (Lehrgang Trauerbegleitung, Referat Spiritualität der Diözese Linz) im Klinikum Wels: Trauer aus theologischer und spiritueller Sicht 12./ : Impulsreferat beim Pastoraltag der Schulen der Franziskanerinnen am Standort Franziskusschulen (Vöcklabruck): Kulturelle und religiöse Vielfalt als pädagogisches Lernfeld. Impulse aus einer christlich-theologischen Perspektive : Statement beim Festakt 75 Jahre Theologische Kurse zur Relevanz der Philosophie für die Fundamentaltheologie: Glaubst du noch oder denkst du schon? Über falsche Alternativen im Zueinander von Glaube und Vernunft : Studienwochenende (Theologische Kurse) im Bildungshaus St. Virgil (Salzburg): Teil XVIII Religionswissenschaft ( Herausforderungen des christlichen Gottesglaubens ) : Vortrag beim Festakt 75 Jahre Theologische Kurse im Bildungshaus Batschuns (Zwischenwasser): Wege des Heils in einer globalisierten Welt. Religionstheologische Suchbewegungen

9 30.04./ : Spezialkurs (Theologische Kurse) im Bildungshaus Batschuns (Zwischenwasser): Weltreligionen. Vielfalt Reichtum Fremdheit

Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung

Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung Fort- und Weiterbildung Theologische Erwachsenenbildung Franz Gmainer-Pranzl 2009 27. Februar 2009: Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Wozu Kirche? Anstöße des Zweiten Vatikanischen

Mehr

Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung

Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung Fort- und Weiterbildung, Kurse, Impulsreferate, (Theologische) Erwachsenenbildung Franz Gmainer-Pranzl 2009 27.02.2009: Studiennachmittag (Theologische Kurse) in St. Virgil (Salzburg): Wozu Kirche? Anstöße

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Basisinfo Christentum

Basisinfo Christentum Basisinfo Christentum Grundlagen Entfaltungen Herausforderungen basisinfo christentum Was ist Basisinfo Christentum? Informiert über das, was Christen glauben fundiert, kompakt und allgemein verständlich.

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Einführung in die Religionspädagogik

Einführung in die Religionspädagogik Reinhold Boschki Einführung in die Religionspädagogik In Zusammenarbeit mit Stefan Altmeyer und Julia Münch Inhalt > Vorwort 9 Hinführung und erste Begriffsklärungen 11 A. BIBLISCHE, HISTORISCHE UND SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF 11 3,5 1. Katholische Theologie (GK) 2. Philosophische Propädeutik (Religionsphilosophie) (P) 3. Kriterien christlichen Glaubens und Handelns

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Gottesfrage im Kontext der Religionskritik Prüfungsvorbereitung [Stand: Januar 2008]

Gottesfrage im Kontext der Religionskritik Prüfungsvorbereitung [Stand: Januar 2008] Gottesfrage im Kontext der Religionskritik Prüfungsvorbereitung [Stand: Januar 2008] LPO I - alt - I. Anforderungen laut LPO I: 1. Lehramt ( Unterrichtsfach ): Grundkenntnisse der Fundamentaltheologie

Mehr

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit

Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit als studienfachbereichsübergreifende Arbeit Die Bachelorarbeit muss studienfachbereichsübergreifend angelegt sein. Es muss ein Fach aus den Fachwissenschaften/Fachdidaktiken gewählt

Mehr

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1

P. Andreas Hiller. 50 Jahre. im Weinberg des Herrn 1962-2012. P. Andreas 50 Jahre Priester 1 P. Andreas Hiller 50 Jahre im Weinberg des Herrn 1962-2012 P. Andreas 50 Jahre Priester 1 Kindheit und Familie Andreas Hiller, geboren am 29. Juni 1936 in Kleinbaumgarten im Weinviertel. Eltern Elisabeth

Mehr

Intelligent glauben! oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung!!

Intelligent glauben! oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung!! Intelligent glauben oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung Intelligent glauben oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung 1. Falsche Alternativen 2. Das Wesen

Mehr

Kleines Konzilskompendium

Kleines Konzilskompendium Karl Rahner Herbert Vbrgrimler Kleines Konzilskompendium Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums Allgemeine -16 spezielle Einführungen ausfuhrliches Sachregister HERDER fj) FREIBURG BASELvWIEN" --* 0 5

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. ANDREAS RENZ geb. 1970 in Erbendorf/Bayern ledig wohnhaft in München. Beruflicher Werdegang

Curriculum Vitae. Dr. ANDREAS RENZ geb. 1970 in Erbendorf/Bayern ledig wohnhaft in München. Beruflicher Werdegang Curriculum Vitae Dr. ANDREAS RENZ geb. 1970 in Erbendorf/Bayern ledig wohnhaft in München Beruflicher Werdegang Lehraufträge Seit 1/2012 Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen

Mehr

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten Die Globalisierung als Herausforderung Titelmasterformat t t durch hklicken für die Kirchen bearbeiten Wirtschaft Live 11.09.2012 Tobias Karcher SJ Lassalle Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 1 Fundamentaltheologisches Seminar Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 Sommersemester 2012 VL: Jesus der Christus. Annäherungen aus interkultureller und interreligiöser Perspektive.

Mehr

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck 2017-2018 Berufseinführung 27./28.02.2018 Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Riedgasse)

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011) Jahrgangsstufe 5 Ich Du Wir: Einführungssequenz in Ankommen in der neuen Schule die Jahrgangsstufe 5 Projekt: Coole Schule In GottesSchöpfung leben Mensch als Geschöpf Gottes für die Schöpfung übernehmen

Mehr

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen DS: Doppelseite Klassenstufe 9 Lehrplan Lernbereich 1: Das menschliche Leben ein Weg Kapitel Lebenswege (S.

Mehr

Veranstaltungszyklus Fundamentaltheologie und Dogmatik

Veranstaltungszyklus Fundamentaltheologie und Dogmatik OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG FAKULTÄT GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik Prof. Dr. Jürgen Bründl Stand: 11.07.2017

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort... Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens... 19 1 Interreligiöses interkulturelles Lernen: eine Standortbestimmung... 21 1.1 Zentrale

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2009

Forschungs- und Jahresbericht 2009 Herr Prof. Dr. Klaus von Stosch Seite 1 Herr Prof. Dr. Klaus von Stosch Institut für Katholische Theologie Zur Person Raum: N 3. 146 Telefon: 05251-60-2362 E-Mail: klaus.von.stosch@upb.de Homepage: http://kw.uni-paderborn.de/institute-einrichtungen/institutfuer-katholische-theologie/personal/von-stosch/

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8)

Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Schulinterner Lehrplan Sek. I für die Fächer Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, Lemgo (G 8) Klasse 5 Aus Hoffnung Leitlinie 8 Wege nach Jerusalem

Mehr

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017

Beiblatt DS Katholische Fachtheologie Seite 1 von 11 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab März 2017 Seite 1 von 11 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Diplomstudium Katholische Fachtheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der

Mehr

Werner Schüßler/Erdmann Sturm. Paul Tillich. Leben - Werk - Wirkung

Werner Schüßler/Erdmann Sturm. Paul Tillich. Leben - Werk - Wirkung Werner Schüßler/Erdmann Sturm Paul Tillich Leben - Werk - Wirkung Inhalt Vorwort Hinweis zur Zitation IX X I.Teil: Leben 1 Zwischen Schwermut und Lebensfreude 3 2 Die Entdeckung der Spätphilosophie F.

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung

Fachbezogener Besonderer Teil. Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Bachelorstudiengang berufliche Bildung Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat gemäß 44 Absatz 1 NHG in der Sitzung

Mehr

Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung [Stand: April 2010]

Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung [Stand: April 2010] Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung [Stand: April 2010] Anforderungen laut LPO I: 1. Lehramt ( Unterrichtsfach ): Grundkenntnisse der Fundamentaltheologie, insbesondere aa) die Gottesfrage

Mehr

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Beginn November 2014 FERNKURS 02 03 Diese Themen und Fächer erwarten Sie: Altes Testament Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher Die geschichtliche

Mehr

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni 2009 Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN können zentrale Aspekte des christlichen Menschenbildes wie Gottesebenbildlichkeit,

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung

Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung Prüfungsfragen LPO I (neu) Prüfungsvorbereitung [Stand: Mai 2009] Anforderungen laut LPO I: 1. Lehramt ( Unterrichtsfach ): Grundkenntnisse der Fundamentaltheologie, insbesondere aa) die Gottesfrage in

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 1 an Weiterbildungskollegs Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 9/10!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 9/10! Thema 1: Die Endlichkeit des Menschen prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen mögliche Inhalte verpflichtende Grundbegriffe beschreiben ethische Konflikte mit Blick auf Sterben und Tod.

Mehr

Erstes Kapitel: Bildungsverantwortung und Bildungsbegriff. Zweites Kapitel: Bildungsverantwortung und Gemeinde - Der kirchlich-gemeindliche Ansatz

Erstes Kapitel: Bildungsverantwortung und Bildungsbegriff. Zweites Kapitel: Bildungsverantwortung und Gemeinde - Der kirchlich-gemeindliche Ansatz Inhalt Vorwort Einleitung 11 15 Teil I: Bildung und Erneuerung Erstes Kapitel: Bildungsverantwortung und Bildungsbegriff 1. Bildung zwischen gesellschaftlichen Interessen und geschichtlichem Anspruch -

Mehr

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Weiterbildungskollegs Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Fachspezifische Anlage: und Religionspädagogik Minor-Fach im fächerübergreifenden Bachelor-Studiengang (50 + [10 + 6 ] = 66 ) Die Zuordnung von regelt der Modulkatalog. Zur Vergabe der Leistungspunkte

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Katholische Religion 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede Lehrveranstaltung,

Mehr

Audio-CD CD003. Durch das Kreuz zum vollen Leben. Lebenszeugnis von Pater Clemens Pilar. 1 CD / 10

Audio-CD CD003. Durch das Kreuz zum vollen Leben. Lebenszeugnis von Pater Clemens Pilar. 1 CD / 10 Vorträge von Pater Clemens Pilar auf CD - Erhältlich bei: Jüngergemeinschaft-Nazaret, Gebrüder Langgasse 7, 1150 Wien - Tel.: 01/893 43 12-47, E-Mail: JüngergemeinschaftNazaret CD001 Perlen für das Leben.

Mehr

A. Einführender Teil Vorwort Einführung: Zur Zielsetzung und Konzeption der Arbeit Kirchliche und staatliche Rahmenbedingungen für

A. Einführender Teil Vorwort Einführung: Zur Zielsetzung und Konzeption der Arbeit Kirchliche und staatliche Rahmenbedingungen für A. Einführender Teil 19 1. Vorwort 19 2. Einführung: Zur Zielsetzung und Konzeption der Arbeit 21 3. Kirchliche und staatliche Rahmenbedingungen für den Religionsunterricht 23 3.1 Gravissimum educationis

Mehr

Den Glauben in unserer Zeit überzeugend leben

Den Glauben in unserer Zeit überzeugend leben Hirtenbrief der Schweizer Bischöfe zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag 2010 Den Glauben in unserer Zeit überzeugend leben Dieser Hirtenbrief ist in den Gottesdiensten des Eidgenössischen Dank-,

Mehr

LaG im Fach Kathlische Religion

LaG im Fach Kathlische Religion LaG im Fach Kathlische Religion 1. Semester 2. Semester 3. Semester. Semester 5. Semester Einführung in das wissenschaftliche Praktikum (FDP 1) Christentum im Kontext Arbeiten (TWA) 2 Semesterbegelitendes

Mehr

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre,

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Jürgen Erbacher. Freiheitsraum Kirche. Eine Provokation. Herder Freiburg Basel Wien

Jürgen Erbacher. Freiheitsraum Kirche. Eine Provokation. Herder Freiburg Basel Wien Jürgen Erbacher Freiheitsraum Kirche Eine Provokation Herder Freiburg Basel Wien Inhalt Freiheitsraum Kirche-eine Provokation 9 Von der Wahlfreiheit des Individuums... Teil I: Die gesellschaftlichen Entwicklungen

Mehr

Literatur zu den Kerncurricula der Fundamentaltheologie nach LPO I (2008)

Literatur zu den Kerncurricula der Fundamentaltheologie nach LPO I (2008) Prof. Dr. Alfons Knoll Literatur zu den Kerncurricula der Fundamentaltheologie nach LPO I (2008) Stand: 01.10.2010 Die folgenden Literaturempfehlungen sind nur als grobe Orientierungshilfe zu verstehen.

Mehr

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Gastvorlesungen und Vorträge

Gastvorlesungen und Vorträge Prof. Dr. theol. habil. Josef Kreiml M.A. St. Pölten, 25.04.2012 Gastvorlesungen und Vorträge Gastvorlesungen an Universitäten und Hochschulen: 1998: 20.04.1998 Gastvortrag an der Katholischen Stiftungsfachhochschule

Mehr

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen 1 an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral

Mehr

Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden. G O T T. neu. denken

Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden. G O T T. neu. denken Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden G O T T. neu. denken Ein theologisches Dialogforum Programm 06 07 GOTT.neu.denken Modul Naturwissenschaft Verschwindet Gott im schwarzen Loch?

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

"Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen"

Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche, Ideen Postanschrift: 53113 Bonn Sitz: Am Hof 1 Tel.: 0228/73-5427 Fax: 0228/73-5631 info@bibor.uni-bonn.de www.bibor.uni-bonn.de "Evangelischer Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) Realitäten, Wünsche,

Mehr

Der religiöse Pluralismus Deutschlands und seine Auswirkungen auf den Religionsunterricht

Der religiöse Pluralismus Deutschlands und seine Auswirkungen auf den Religionsunterricht Pädagogik Klaudia Kock, geb. Buczek Der religiöse Pluralismus Deutschlands und seine Auswirkungen auf den Religionsunterricht Essay 1 Ruhr-Universität Bochum Bochum, den 14.02.2013 Katholisch-Theologische

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13 EINLEITUNG... 15

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13 EINLEITUNG... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13 EINLEITUNG... 15 1. Bezugswissenschaftliche Systematisierung und forschungsgeschichtlicher Hintergrund Dimensionen des

Mehr

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017 Seite 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Evangelische Religionslehre: Schulcurriculum Sek. I (G8) Bezug: Lehrplan Evgl. Religionslehre vom 8.2.1993 mit Anpassung an G8 Stand: Schuljahr 2008/09 1 1 Doppeljahrgangsstufe

Mehr

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS)

Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Studienaufbauplan zum Studiengang: BA Theologische Studien / Theological Studies als Nebenfach (30 ECTS) Bibelwissenschaften Kirchengeschichte Systematische Theologie Praktische Theologie Einführung in

Mehr

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft Gesamtmoderation: Rahel Baumgartner (Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung) und Melanie Jacobs (Interkulturelles Zentrum)

Mehr

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 1.02.2017 4/2017 Eine der en in den en oder Aufbaumodulen muss in einer Veranstaltung erbracht werden, die von einer evangelischen

Mehr

ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G8) Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre. nicht kompetenzorientiert

ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G8) Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre. nicht kompetenzorientiert ESG Lehrplan Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G) und nicht kompetenzorientiert Jahrgangsstufe 5 und 6 und Klasse 5 Verbindliche Zuordnung konkreter Themen zu den Bereichen bzw. Leitlinien Exodus heißt Aufbruch

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil

Fachbezogener Besonderer Teil Fachbezogener Besonderer Teil Katholische Religion im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik Der Fachbereichsrat des Fachbereichs

Mehr

Religionskunde und Ethik (RE)

Religionskunde und Ethik (RE) Religionskunde und Ethik (RE) Allgemeine Bildungsziele Ganzheitliche Bildung Das Fach Religionskunde und Ethik will einen spezifischen und unverzichtbaren Beitrag leisten zu einer ganzheitlichen Bildung.

Mehr

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus Klassenstufe 9 Eigene Urteile begründet formulieren Interesse und Akzeptanzfähigkeit für das Fremde aufbauen Selbstvertrauen und Chancenbewusstsein entfalten Wissensbildungsprozesse verstehen und reflektieren

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs

THEOLOGISCHE KURSE. Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Erkennen, was dahinter steckt. Theologischer Fernkurs Beginn November 2016 FERNKURS 02 03 Diese Themen und Fächer erwarten Sie: Altes Testament Inhalt und Aufbau der biblischen Bücher Die geschichtliche

Mehr

Im Dialog über Glauben und Leben

Im Dialog über Glauben und Leben Im Dialog über Glauben und Leben Zur Reform des Lehramtsstudiums Empfehlungen der Gemischten Kommission Gütersloher Verlagshaus Inhalt 1 Ausgangspunkte und Abgrenzungen 17 1.1 Zur Aufgabe der Kommission

Mehr

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2011 und 2012) 12,1 Kursthema: Christologie Das Zeugnis von Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu Tod und Auferstehung

Mehr

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2873 pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien An den Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags 25.02.2008 Präsentation zur Anhörung des

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Lehramt L Studiengang bzw. anteil oder fach: 11 Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF FDAnteil (gem. Modulbeschreibung und Ankündigung) Bsp. WS 0/06 3, 1. Katholische Theologie (GK).

Mehr

Katholische Religionslehre Q2

Katholische Religionslehre Q2 Unterrichtsvorhaben V : Thema: Die (christliche) Herausforderung sinnvoll zu leben und ethisch zu handeln Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 5: Verantwortliches Handeln aus

Mehr

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral

Mehr

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18 Inhalt Zum Geleit... 15 Vorwort... 18 DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG Heiner und Marianne Köster Ursprung, Gründung und Entwicklung der Eugen-Biser-Stiftung... 23 Die Theologie s und der Auftrag seiner Stiftung...

Mehr

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann: das Suchen und Fragen nach Gott zur Sprache bringen und sich mit der Menschwerdung des Gottes in Jesus Christus auf der Grundlage der

Mehr

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer .Schöningh für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND Herausgegeben von: Volker Pfeifer Erarbeitet von: Ulrike Hanraths, Volker Pfeifer, Helmut Wamsler und Andrea Welz Inhaltsverzeichnis

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

1 Sinnfragen menschlichen Lebens

1 Sinnfragen menschlichen Lebens (Pflege): Theologische Zusatzqualifikation 1 Sinnfragen menschlichen Lebens 1. Kompetenzziele Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen im Licht des christlichen Glaubens Vertrautheit mit den Sinnfragen

Mehr

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR

Das Fach Religion stellt sich vor. Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR Das Fach Religion stellt sich vor Fachschaftsvorsitzende: Elisabeth Scholz, StR Warum lebe ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Hat mein Leben einen Sinn oder bin ich nur ein Produkt des Zufalls? Gibt

Mehr

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit)

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Soziale Arbeit) 1 Sinnfragen menschlichen Lebens 1. Kompetenzziele Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen im Licht des christlichen Glaubens Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen auf dem Hintergrund unterschiedlicher

Mehr

Katholisch-Theologische Fakultät Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft

Katholisch-Theologische Fakultät Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft Katholisch-Theologische Fakultät Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Sanderring 2

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben A: Woran glaubst du? religiöse Orientierung in unserer pluralen Gesellschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen

Mehr

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II

Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II Joachim Rabanus Europa in der Sicht Papst Johannes Pauls II Eine Herausforderung für die Kirche und die europäische Gesellschaft 2004 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Pflegemanagement und Pflegepädagogik)

Modul 7 Theologische Zusatzqualifikation (Pflegemanagement und Pflegepädagogik) 1 Sinnfragen menschlichen Lebens 1. Kompetenzziele Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen im Licht des christlichen Glaubens Vertrautheit mit den Sinnfragen des Menschen auf dem Hintergrund unterschiedlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr