Komplettlösungen für die elektronische Unterschrift
|
|
- Clemens Schreiber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Komplettlösungen für die elektronische Unterschrift Kein Drucken, Faxen und Versenden mehr! Sparen Sie Zeit und Geld und leisten Sie außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz. ROI unter 12 Monaten! 1
2 xyzmo SIGNificant Überblick über das Unternehmen xyzmo SIGNificant Überblick Digital unterschreiben (Wonder Net) 1998 Digital stempeln (Trodat) xyzmo SIGNificant ist ein international führender Technologieanbieter für umfassende digitale Signaturlösungen zur Absicherung und Optimierung von Geschäftsprozessen. xyzmo SIGNificant Produkte Der Sitz der Unternehmensgruppe liegt in Österreich (HQ: Ansfelden, Niederlassung Wien). Eigene Tochtergesellschaften befinden sich in den USA und Deutschland. Über Vertriebspartner ist das Unternehmen in vielen weiteren Ländern weltweit vertreten. 2
3 Wissenswertes SIGNificant erzeugt ein elektronisches Original mit allen Merkmalen einer Unterschrift (verwertbar für Sachverständige) Fingerabdruck des Inhalts (Hashwert) Vertrauenswürdige Zeitinformation (optional) Digital mit Zertifikat signiert (= geschützter Inhalt) Sichtbare Unterschrift Verschlüsselte biometrische Unterschriftsmerkmale 3
4 Die Komplettlösung im Überblick (Server, Client, Biometrie) Kunden, Partner, etc. 4
5 SIGNificant als Plattform (serverbasiert) 5
6 Click2SIGN Digitale Unterschrift mit TAN = Read & Accept The document is presented for signing. User can read it and click on the signature box. User enters name and cell phone number. Receive Pin Read Pin on cellphone. Enter Pin in the signing dialog. Electronic Original Electronic document is signed. Audit trail is kept within the document, thus the document is a self contained, legally binding original document. 6
7 Wissenswertes Wie können geleistete Unterschriften im Streitfall,... verifiziert werden? Mit dem SIGNificant PenAnalyst kann die verschlüsselte biometrische Unterschrift aus dem Dokument extrahiert werden Der SIGNificant PenAnalyst entschlüsselt, mit dem zugehörigen geheimen Schlüssel, die biometrische Unterschrift Ein Schriftsachverständiger kann mit dem SIGNificant PenAnalyst die extrahierte Unterschrift analysieren und mit Referenzunterschriften vergleichen 7
8 Die Komplettlösung Funktionen der xyzmo Produkte im Überblick Wacom Ingenico Interlink Hypercom Topaz Unterschreiben am Pad ipad Android Unterschreiben auf Tablets und Smartphones ipad Android Hypercom Ingenico Verifone Anbindung Terminals Office Dokumente HTML Bilder Konvertieren in PDF Bankomatkarte Kreditkarte Führerschein Reisepass Anbindung Kassensysteme Magnetstreifen lesen Nummern PIN Als Anhang Als Zusatzseite Direkt vom Scanner Visuell Statisch Biometrisch Software- Zertifikat Token Smartcard xyzmo Seal PDF Adobe PDF XML PKCS#7 EDIFACT Anbindung eines Zeitstempeldienstes Soft- Keyboard Scannen in Attachment Unterschriftsvergleich Unterschreiben mit Zertifikat Signatur Zeitstempeldienst Kunden Partner Click-to-verify leitet zurück auf Unternehmensportal Archiv ERP ECM Webservice Call E-Billing Archivierung Nachsignieren Geschäftsdatenaustausch E-Billing Archivierung Geschäftsdatenaustausch Padneutraler Devicetreiber Signaturfunktionen Windows / Linux Als versenden Verifikationsservice Schnittstellen Massensignatur Massenverifikation SDK 8
9 Hardwareunabhängigkeit Unterschiedlichste Hardware verwendbar 9
10 References Telecommunication industry Banking & Insurance Other industries 10
11 Danke für die Aufmerksamkeit Gerald Cäsar CEO Klaus Fellner Partner & Alliance Manager Haiderstraße 23, 4052 Ansfelden
12 Wissenswertes Wie wird die Übertragung der biometrischen Daten vom Pad / Tablet zum PC / Server sichergestellt? Unterschriftspad z.b. STU-500 verschlüsselte Kommunikation über USB PC Sichere verschlüsselte Kommunikation über HTTPS Tablet-PC, ipad oder Android Tablet Firewall, um das Rechenzentrum zu schützen SIGNificant Server / Biometric Server Unterschriftspad PC Die Kommunkation zwischen Unterschriftstablet und PC kann, sofern vom Tablet unterstützt, verschlüsselt erfolgen. Wird ein ipad, Android-Tablet oder Tabelt-PC verwendet, ist keine USB-Übertragung der Unterschriftsdaten notwendig. Browser/Tablet SIGNificant Server Wird bei der Kommunikation zum SIGNificant Server / Biometric Server die Verwendung von HTTPS erzwungen, kann sichergestellt werden, dass die Unterschriftsdaten nur verschlüsselt übertragen werden. Die Überprüfung des SIGNificant-Server-Zertifikats stellt zusätzlich sicher, dass es sich um den zur Kommunikation authorisierten Server handelt. 12
13 Wissenswertes Wie und wo erfolgt die Verknüpfung der Signaturdaten mit den Inhalten des zu signierenden Dokuments? Prozess- Übersicht 1. Unterschriftsbild auf Dokument aufbringen + 2. Biomerische Unterschriftsdaten verschlüsselt in das Dokument einbetten = 3. Signaturdaten im Dokument verschlüsselt eingebettet, Dokument ist noch nicht signiert = Eindeutigen Wert für das Dokument (Hashwert) berechnen x (******) 5. Hash Wert mit geheimem Schlüssel eines Zertifikats verschlüsseln VERSCHLÜSSELT 6. verschlüsselten Hashwert und den öffentlichen Schlüssel des Zertifikats in das Dokument einbetten + 8. Digital signiertes Dokument mit eingebetteten Unterschriftsdaten und Zeitstempel 7. Zeitstempel in das Dokument einbetten (optional) 13
Möglichkeiten des Unterschriftsvergleichs bei elektronischen Dokumenten
Möglichkeiten des Unterschriftsvergleichs bei elektronischen Dokumenten Kein Drucken, Faxen und Versenden mehr! Sparen Sie Zeit und Geld und leisten Sie außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz. ROI unter
Elektronische Signaturen
Elektronische Signaturen Dr. Andreas Heuer Über die Actisis GmbH Spin-Off (2003) des ehemaligen Instituts für Telematik in Trier Beratung und Dienstleistung im Umfeld aktueller Informationstechnologien
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Das docforum: Forum für Dokumentenprozesse: von Experten für Experten von Herstellern für Entwickler Vorstellung hochspezialisierter Lösungen für unterschiedliche
Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI
Zeitstempel für digitale Dokumente Ein neuer Dienst in der DFN-PKI DFN-Betriebstagung 26. Februar 2008 Gerti Foest (pki@dfn.de) Was ist ein Zeitstempel? Zeitstempel sind gemäß [ISO18014-1] digitale Daten,
Merkblatt: HSM. Version 1.01. Systemvoraussetzungen, Setup und Trouble Shooting. pdfsupport@pdf-tools.com
Merkblatt: HSM Version 1.01 Systemvoraussetzungen, Setup und Trouble Shooting Kontakt: pdfsupport@pdf-tools.com Besitzer: PDF Tools AG Kasernenstrasse 1 8184 Bachenbülach Schweiz www.pdf-tools.com Copyright
Digitale Signatur Technische Grundlagen
Digitale Signatur Technische Grundlagen DI Dr Stephan Grill Agenda Grundbegriffe Kryptographie Digitale Signatur Signaturerstellung, -überprüfung Hash-Verfahren Zertifikate und Zertifizierungsdiensteanbieter
e-billing für SAP mit xyzmo-seal und CSC-Connector
Elektronische Rechnungsverarbeitung e-billing für SAP mit xyzmo-seal und CSC-Connector CSC Collaboration Forum Wien, Millenium Tower 9. November 2006 11/7/2006 3:45:28 PM 8035-06_OVW 1 e-billing für SAP
Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net
Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net Digitale Signatur der PDF-Rechnungen Hier finden Sie eine Anleitung, wie beim erstmaligen Öffnen von digital signierten PDF- Rechnungen, die mit ProSaldo.net
1. Berliner Signatur Konferenz Sichere elektronische Prozesse. Ausgangsrechungen (mit digitaler Signatur) im SAP Umfeld
1. Berliner Signatur Konferenz Sichere elektronische Prozesse Ausgangsrechungen (mit digitaler Signatur) im SAP Umfeld Karl-Josef Arenz Leiter Application Integration Center Frankfurt Itelligence AG Berlin,
Digitale Signaturen. im Kontext der Biometrie. Thomas Kollbach kollbach@informatik.hu-berlin.de
Digitale Signaturen im Kontext der Biometrie Thomas Kollbach kollbach@informatik.hu-berlin.de 2005 Veröffentlicht (mit Ausnahme der Bilder) unter einer Creative Commons Lizenz Details siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/
Whitepaper. EDIFACT-Signatur-, Verschlüsselungs- und Mailcockpit
Whitepaper EDIFACT-Signatur-, Verschlüsselungs- und Mailcockpit Funktionsumfang: Plattform: Verschlüsselung, Signierung und email-versand von EDIFACT-Nachrichten des deutschen Energiemarktes gemäß der
Elektronische Unterschrift. Die Hardware SignoPad Die Software SignoSign/2 Installieren der Hard und Software Einbinden in mfin
Seminarbeginn 14:00 Uhr Referent: Philipp von Wartburg Software-Entwicklung und -Betreuung monad Die Ruhestandsplaner Die Ruhestandsplaner Software SignoPad Anwenderschulung SignoPad Elektronische Unterschrift
Thomas Eckert und Mark Spangenberg
Sichere Geschäftsprozesse mit der elektronischen Signatur: Wissensklau ist Chefsache! Thomas Eckert und Mark Spangenberg ESG Die Elektronische Signatur GmbH - www.die-elektronische-signatur.de Agenda ESG
Kurzanleitung digiseal reader
Seite 1 von 13 Kurzanleitung digiseal reader Kostenfreie Software für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente. Erstellt von: secrypt GmbH Support-Hotline: (0,99 EURO pro Minute aus dem deutschen
ELBA-business mit MBS. Electronic Banking fürs Büro
ELBA-business mit MBS Electronic Banking fürs Büro Inhalt Allgemein Was ist ELBA-business mit MBS? Sicherheit Was ist neu in ELBA-business 5.3.3 Das Programm Programmaufbau Kontoinformation Zahlungsverkehr
Einbindung von E-Billing in bestehende IT Lösungen
Einbindung von E-Billing in bestehende IT Lösungen Bernhard Hofbauer Cigma Software GmbH www.cigma.at Cigma Software GmbH Der Firmensitz Cigma Software GmbH Heinrich Collin Strasse 1 1140 Wien Geschäftsstelle
Nachtrag 1. zur Herstellererklärung des Produktes Sign Live! CC remote signer 5.1 vom 05.12.2011. Die
Nachtrag 1 zur Herstellererklärung des Produktes Sign Live! CC remote signer 5.1 vom 05.12.2011 Die intarsys consulting GmbH Bahnhofplatz 8 D 76137 Karlsruhe ergänzt mit diesem Nachtrag die o.g. Herstellererklärung
Datenblatt. 1. Digital Signing Service im Detail
Datenblatt Digital Signing Service (DSS) SwissSign Datenblatt Mit dem digitalen Signaturservice von SwissSign AG «DSS» steht für Firmen eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, ElDI-V konforme elektronische
Mobile Commerce. Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001
Mobile Commerce Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001 Inhalt Part I: Sicherheit - Gefährdungen im Mobile Commerce - Sicherheit durch PKI - WAP-Sicherheit:
edocbox mit handschriftlicher elektronischer Unterschrift nach SigG
edocbox mit handschriftlicher elektronischer Unterschrift nach SigG CeBIT 2014 Copyright 2014.02 1 edocbox mehr als eine UnterschriftenLösung! die Prozessoptimierung steht im Vordergrund ganzheitliche
Elektronische Unterschriften mit Adobe Acrobat 9. Version 1.0 14. April 2009
Version 1.0 14. April 2009 Einleitung Diese Anleitung beschreibt in Kurzform wie (Standard, Pro und Pro Extended) PDF Dokumente signiert oder zertifiziert respektive die Signatur(en) geprüft werden können.
Wiederholung: Informationssicherheit Ziele
Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit: Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Integrität: Garantie der Korrektheit (unverändert,
Das Plus an Unternehmenssicherheit
Out-of-The-Box Client Security Das Plus an Unternehmenssicherheit ic Compas TrustedDesk Logon+ Rundum geschützt mit sicheren Lösungen für PC-Zugang, Dateiverschlüsselung, Datenkommunikation und Single
intellisigner Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1
Handbuch Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1 Intelligent und einfach! intellisigner von Broadgun Software Rechtskonforme Rechnungssignatur nach 14 UStG Für MS Windows 2000
2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften
1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der
Outlook 2007/2010 - Zertifikat installieren und nutzen
Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Zertifikat installieren... 1 3. Outlook konfigurieren - Vertrauensstellungscenter öffnen... 3 4. E-Mails signieren und/oder verschlüsseln... 6 1. ALLGEMEINES Um Ihr A-CERT/GLOBALTRUST-Zertifikat
Standardisierte Schnittstelle zwischen rechnerunterstützten Dokumentations-, Scan-, Signatur- und Archivlösungen
Standardisierte Schnittstelle zwischen rechnerunterstützten Dokumentations-, Scan-, Signatur- und Archivlösungen Marco Blevins, CCESigG Inhalt: Ausgangssituation Ziele Vorgehen Signierung elektronischer
Rechneranmeldung mit Smartcard oder USB-Token
Rechneranmeldung mit Smartcard oder USB-Token Verfahren zur Authentifizierung am Rechnersystem und angebotenen Diensten, SS2005 1 Inhalt: 1. Systemanmeldung 2. Grundlagen 3. Technik (letzte Woche) 4. Standards
Programmiertechnik II
X.509: Eine Einführung X.509 ITU-T-Standard: Information Technology Open Systems Interconnection The Directory: Public Key and attribute certificate frameworks Teil des OSI Directory Service (X.500) parallel
Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.
firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.
Kurzanleitung digiseal reader
Seite 1 von 10 Die kostenfreie Software für die Prüfung elektronisch signierter Dokumente secrypt GmbH Bessemerstraße 82 D-12103 Berlin Stand: 30.06.2011 Support-Hotline: (0,99 EURO pro Minute aus dem
Elektronische Signaturen & Zeitstempel
Elektronische Signaturen & Zeitstempel eine Einführung bei der conhit 2010 - Satellitenveranstaltung GMDS/BVMI Workshop 6 Judith Balfanz Copyright 2000-2010, AuthentiDate International AG Agenda Warum
Elektronische Rechnungslegung
Elektronische Rechnungslegung Die gesetzlichen Grundlagen dazu findet man unter: Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien Anforderungen an eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung https://www.bmf.gv.at/steuern/fachinformation/umsatzsteuer/erlsse/ustrelektronische_rechnung0705.pdf?q=e-rechnungen
Smartphone-Sicherheit
Smartphone-Sicherheit Fokus: Verschlüsselung Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Peter Teufl Wien, 15.03.2012 Inhalt EGIZ Themen Smartphone
E-Mail-Verschlüsselung
E-Mail-Verschlüsselung In der Böllhoff Gruppe Informationen für unsere Geschäftspartner Inhaltsverzeichnis 1 E-Mail-Verschlüsselung generell... 1 1.1 S/MIME... 1 1.2 PGP... 1 2 Korrespondenz mit Böllhoff...
5. Signaturen und Zertifikate
5. Signaturen und Zertifikate Folgende Sicherheitsfunktionen sind möglich: Benutzerauthentikation: Datenauthentikation: Datenintegrität: Nachweisbarkeit: Digitale Unterschrift Zahlungsverkehr Nachweis
Sicherheit und Mobilität ein lösbares Dilemma
Sicherheit und Mobilität ein lösbares Dilemma KOBIL Systems GmbH Sascha Mizera, Product Management entwickelt, vermarktet und vertreibt seit 21 Jahren wichtige Basistechnologie zur uneingeschränkten und
Adobe Document Cloud und Adobe Acrobat DC Felix Ritter Senior Systems Engineer
Adobe Document Cloud und Adobe Acrobat DC Felix Ritter Senior Systems Engineer Agenda Warum Document Cloud was ist das? Acrobat DC Neue Funktionen Acrobat DC Versionen und Funktionsübersicht Demo Lizenzierungsmöglichkeiten
Informationen zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Informationen zur sicheren E-Mail-Kommunikation Unternehmensgruppe ALDI SÜD Sichere E-Mail-Kommunikation Vorwort E-Mail ist heute für Unternehmen ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel, das zum Austausch
E-Mail-Verschlüsselung
E-Mail-Verschlüsselung German Privacy Foundation e.v. Schulungsreihe»Digitales Aikido«Workshop am 15.04.2009 Jan-Kaspar Münnich (jan.muennich@dotplex.de) Übertragung von E-Mails Jede E-Mail passiert mindestens
Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel
Bernd Blümel 2001 Verschlüsselung Gliederung 1. Symetrische Verschlüsselung 2. Asymetrische Verschlüsselung 3. Hybride Verfahren 4. SSL 5. pgp Verschlüsselung 111101111100001110000111000011 1100110 111101111100001110000111000011
Sicherer Elektronischer Messdaten-Austausch
Sicherer Elektronischer Messdaten-Austausch Übersicht SELMA Umfeld Messdatenaustausch SELMA-Module SELMA-Messgerät Projektorganisation Zusammenfassung 2 SELMA Umfeld liberalisierter Energiemarkt neue Beziehungen
Signaturgesetz mit Tücken Biometrie & Digitale Signatur
Signaturgesetz mit Tücken Biometrie & Digitale Signatur mag. iur. Maria Winkler Advokatur SURY BRUN HOOL Agenda Stand der Gesetzgebung Gleichstellung der digitalen Signatur mit der eigenhändigen Unterschrift?
Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten
13. MAGGLINGER RECHTSINFORMATIKSEMINAR 19. März 2013 Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten eberhard@keyon.ch V1.0 2013 by keyon (www.keyon.ch) Über Keyon Experten im Bereich IT-Sicherheit
Das beweiswerterzeugende Element Identität am Beispiel der Fotobeweis-App
Das beweiswerterzeugende Element Identität am Beispiel der Fotobeweis-App starke, beweiswerterzeugende Authentisierung mit OpenLimit SignCubes AG Inhalt Über OpenLimit Sichere Identitäten - truedentity
Smartcard-Authentifizierung mit Oracle-Forms
Smartcard-Authentifizierung mit Oracle-Forms Teil 1: Theoretisches zur 2-Faktor Authentifizierung Das Smartcard-Projekt der Nordrheinischen Ärzteversorgung Irisstrasse 45 11. November 2004 1 Inhalt Kurzvorführung
Die Idee des Jahres 2013: Kommunikation verschlüsseln
Die Idee des Jahres 2013: Kommunikation verschlüsseln Kommunikationsschema bei Email MailServer MailServer Internet PC PC Sender Empfänger Verschlüsselung ist... immer eine Vereinbarung zwischen zwei Kommunikationspartnern:
THINK BIG START SMALL ABACUS SMALL BUSINESS DAS SOFTWARE-GESAMTPAKET FÜR KMU
THINK BIG START SMALL ABACUS SMALL BUSINESS DAS SOFTWARE-GESAMTPAKET FÜR KMU KLEIN IM PREIS GROSS IN QUALITÄT UND LEISTUNG ABACUS Small Business ist eine durchdachte Auswahl von ABACUS Enterprise-Programmen
Win-Win Situation durch konsequente Automatisierung
Win-Win Situation durch konsequente Automatisierung Vorteile digitaler Rechnungsprozesse Judith Balfanz Copyright 2000-2008, AuthentiDate International AG Agenda Elektronische Signaturen Schlüssel zu medienbruchfreien
Mail encryption Gateway
Mail encryption Gateway Anwenderdokumentation Copyright 06/2015 by arvato IT Support All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic
IG Avaloq Revision und Sicherheit (IGARS) Trends in Mobile Authentication
IG Avaloq Revision und Sicherheit (IGARS) Trends in Mobile Authentication Christian Birchler, cnlab security AG Esther Hänggi, cnlab security AG 13. November 2014, Zurich Agenda - Kurzvorstellung cnlab
Sichere PDF-Dokumente durch digitale Signaturen
soft Xpansion GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1. Digitale Welt... 1 2. Digitale Signatur... 1 3. Rechtliche Rahmenbedingungen und Aufgaben einer digitalen Signatur... 2 4. Öffentliche und private Schlüssel,
Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME
Nachrichten- Verschlüsselung Mit S/MIME Höma, watt is S/MIME?! S/MIME ist eine Methode zum signieren und verschlüsseln von Nachrichten, ähnlich wie das in der Öffentlichkeit vielleicht bekanntere PGP oder
Microtraining e-security AGETO 25.03.2014
Microtraining e-security AGETO 25.03.2014 Neuer Personalausweis (Technik) Überblick Protokolle für die Online-Funktion 1. PACE: Nutzer-Legitimierung via PIN 2. EAC: Server-Legitimierung via CVC 3. TA/CA:
Sicherheit und Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung mit SECDOCS
Sicherheit und Beweiswerterhaltung bei der Langzeitarchivierung mit SECDOCS 11. Kommunales IuK Forum 2011 Stade, 26.08.2011 Peter Falk (peter.falk@ts.fujitsu.com) LoB ÖA, Business Development Schlüsselfragen
Verschlüsselte E-Mails: Wie sicher ist sicher?
Verschlüsselte E-Mails: Wie sicher ist sicher? Mein Name ist Jörg Reinhardt Linux-Administrator und Support-Mitarbeiter bei der JPBerlin JPBerlin ist ein alteingesessener Provider mit zwei Dutzend Mitarbeitern
Semantic Web Technologien. Security and Trust. Sebastian Henke. Betreuer: Mark Giereth VIS 06
Semantic Web Technologien Security and Trust Sebastian Henke Betreuer: Mark Giereth Überblick Einführung Security Trust Verschlüsselung Pre-Shared-Key-Verfahren Public-Key-Verfahren Digitale Signatur Funktionsweise
Elektronische Signaturen. LANDRATSAMT BAUTZEN Innerer Service EDV
Elektronische Signaturen Rechtsrahmen Signaturgesetz (SigG) Signaturverordnung (SigV) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), 125 ff. über die Formen von Rechtsgeschäften Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), 3a
Digitale Signatur. Dr. med. András Jávor
Digitale Signatur Dr. med. András Jávor Was ist die Digitale Signatur? Digitale Signatur als Synonym für Elektronische Unterschrift. Ziel: die Rechtsverbindlichkeit, die von einer handschriftlichen Unterschrift
Vorwort E-Mail ist heute für Unternehmen ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel, das zum Austausch von Informationen verwendet wird.
Vorwort E-Mail ist heute für Unternehmen ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel, das zum Austausch von Informationen verwendet wird. Auch die Unternehmensgruppe ALDI Nord steht mit einer Vielzahl
Gesicherter Dokumentenversand mit LiveCycle Rights Management
Gesicherter Dokumentenversand mit LiveCycle Rights Management An was denken Sie bei DeMail? Digitaler Dokumentenversand mit Adobe DRM Sensible Daten. Verschlüsselt übertragen. Porto sparen. Mehrwert schaffen.
E-Mail-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken!
E-Mail-Verschlüsselung viel einfacher als Sie denken! Stefan Cink Produktmanager stefan.cink@netatwork.de Seite 1 Welche Anforderungen haben Sie an eine E-Mail? Seite 2 Anforderungen an die E-Mail Datenschutz
Einsatz der Digitalen Signatur in PDF-Dateien. GxP-Seminare 2002 von IDS Scheer
Einsatz der Digitalen Signatur in PDF-Dateien GxP-Seminare 2002 von IDS Scheer 18. /19. 06. 2002, Köln Jan Hillmer FORMATIX ADOBE Certified Expert Warum PDF? Dateiformat, das die Anordnung von Objekten
Print2PDF 9 Deutsche Version
Pressekontakt Markus Nerding presse@haage-partner.de www.haage-partner.de/presse HAAGE & PARTNER Computer GmbH Emser Straße 2 65195 Wiesbaden Deutschland Telefon: (0611) 710 926-00 Telefax: (0611) 710
Schlüsselpärchen. Digitale Signaturen und Sicherheit
Schlüsselpärchen Digitale Signaturen und Sicherheit Dr. Rudolf Gardill, Universität Bamberg, Rechenzentrum MS Wissenschaft, 10. September 2006 Eine seltsame Mail From: Maiser@listserv.uni-bamberg.de [mailto:maiser@listserv.uni-bamberg.de]
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur
Sichere digitale Dokumente in der Patientenaufnahme mit Kombi-Signatur secrypt GmbH Stand: 2014 gmds Berliner Archivtage 2014 03.12.2014, Berlin Tatami Michalek, Geschäftsführer secrypt GmbH secrypt GmbH
Digitale Archivierung und Dokumentenmanagement mit Saperion Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen ggmbh
Digitale Archivierung und Dokumentenmanagement mit Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen ggmbh Architektur, Archivierung und DMS Folie 1 Inhalt Rückblick Systemarchitektur: Cluster-System Vorstellung
Preise pdfmachine ZUGFeRD
Preise pdfmachine ZUGFeRD ZUGFeRD steht als Kurzform für Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland. Das neue Format für den elektronischen Rechnungsaustausch ZUGFeRD soll künftig
Anleitung zur Prüfung von fortgeschrittenen elektronischen Signaturen (ElDI-V)
Anleitung zur Prüfung von fortgeschrittenen elektronischen Signaturen (ElDI-V) Die Verordnung des EFD über den elektronischen Geschäftsverkehr ist die Grundlage für die fortgeschrittene Signatur gemäss
Emailverschlüsselung mit Thunderbird
Emailverschlüsselung mit Thunderbird mit einer kurzen Einführung zu PGP und S/MIME Helmut Schweinzer 3.11.12 6. Erlanger Linuxtag Übersicht Warum Signieren/Verschlüsseln Email-Transport Verschlüsselung
Cryptoparty: Einführung
Cryptoparty: Einführung Eine Einführung in E-Mail-Sicherheit mit GPG ifsr TU Dresden 22. Januar 2015 Zum Verlauf der Veranstaltung oder: Willkommen! Dreiteilige Veranstaltung 1. Zuerst: Konzeptuelle Einführung
Vertragsmanagement im Rechtsbereich. Die Lösung im Überblick. Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin
Vertragsmanagement im Rechtsbereich Die Lösung im Überblick Michael Grötsch, 29.01.2016, Berlin Circle Unlimited AG Lösungsanbieter für SAP- und Microsoftintegriertes Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement
NTx e-billing-system DEBS 1.0 - Übersicht
NTx e-billing-system DEBS 1.0 - Übersicht DEBS = ebilling@sharepoint Was ist DEBS? DEBS ist eine integrierte Lösung zur Archivierung, Beschlagwortung und Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen nach
Grundlagen der Verschlüsselung
(Email & Festplatten & Kurznachrichten) 8 Mai 2015 base on: https://githubcom/kaimi/cryptoparty-vortrag/ Übersicht 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Verlust des Geräts / der Festplatte Notebook verloren Einbruch alle
PDF/A Document Lifecycle Der ISO Standard und Projekte in der Praxis Ulrich Altorfer, Head of Sales EMEA, PDF Tools AG
PDF/A Document Lifecycle Der ISO Standard und Projekte in der Praxis Ulrich Altorfer, Head of Sales EMEA, PDF Tools AG PDF Tools AG Facts Sheet Gründung Marktleistung Positionierung Kunden ISO PDF/A Competence
Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam
Präsentation Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Das Unternehmen Mehr als 10 Jahre Erfolg: Gegründet 1997 in Hamburg, Niederlassung in Potsdam seit 2005 Vom Systemhaus zum Systemintegrator für mobile
ET-Connector Produktreihe
ET-Connector Produktreihe Die Integration aller Unternehmenslösungen über Unternehmensgrenzen hinweg ist die Herausforderung der Gegenwart ET-Produktreihe Der Zwang zur Kostensenkung ist derzeit in allen
Linux-Info-Tag Dresden - 8. Oktober 2006
E-Mails signieren & verschlüsseln Linux-Info-Tag Dresden - 8. Oktober 2006 1 Einleitung 1.1 Willkommen Karl Deutsch Österreich Seit 1985 im IT-Bereich Seit 1997 Linux als Desktopbetriebssystem IT Berater
Taxifahrende Notebooks und andere Normalitäten. Frederik Humpert
Taxifahrende Notebooks und andere Normalitäten Frederik Humpert Ein paar Zahlen Von September 2004 bis Februar 2005 wurden weltweit 11.300 Laptops 31.400 Handhelds 200.000 Mobiltelefone in Taxis vergessen
Sichere Kommunikation unter Einsatz der E-Signatur
Sichere Kommunikation unter Einsatz der E-Signatur Emails signieren und verschlüsseln Michael Rautert Agenda: Gefahren bei der Email-Kommunikation Signaturen und Verschlüsselung Anforderungen und Arten
Theorie und Praxis der qualifizierten elektronischen Signatur bei der elektronischen Rechnungsstellung
Theorie und Praxis der qualifizierten elektronischen Signatur bei der elektronischen Rechnungsstellung Seite 1 RA, secrypt GmbH nexmart Roadshow Notwendigkeit der elektronischen Signatur Seite 2 Geschäftsprozesse
Noch besser als PDF: ISO-normiertes PDF/A
PDF/A Competence Center Webinars Noch besser als PDF: ISO-normiertes PDF/A Dietrich von Seggern callas software GmbH Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center 1 Über callas software Dietrich von Seggern
Der virtualisierte Anwender:
P R Ä S E N T I E R T Der virtualisierte Anwender: Virtualisierung und Sicherheit des End User Environments Der Weg zur Lösung Ein Beitrag von Peter H.Kuschel Vertriebsleiter XTRO IT Solutions GmbH - Ismaning
ISSS Security Lunch - Cloud Computing
ISSS Security Lunch - Cloud Computing Technische Lösungsansätze Insert Andreas Your Kröhnert Name Insert Technical Your Account Title Manager Insert 6. Dezember Date 2010 The Cloud Unternehmensgrenzen
PDF-AS 4.0 Hands-On Workshop
PDF-AS 4.0 Hands-On Workshop Einführung Dr. Wien, 09.12.2014 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Rechtliche Grundlagen» EU Richtlinie
Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko?
Cnlab / CSI 2011 Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Agenda Demo 45 Schutz der Smart-Phones: - Angriffsszenarien - «Jailbreak» - Was nützt die PIN? - Demo: Zugriff auf Passwörter iphone Bekannte Schwachstellen
ANGEWANDTE INFORMATIONSSICHERHEIT GEFAHREN UND RISIKEN
ANGEWANDTE INFORMATIONSSICHERHEIT GEFAHREN UND RISIKEN Prof. Arno Wacker Angewandte Informationssicherheit Universität Kassel NetComData 30. September 2015 IT Security Day Fachgebiet Angewandte Informationssicherheit
Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate
Community Zertifizierungsstelle für Digitale Identität & Privatsphäre SSL / S/MIME Zertifikate www.cacert.org 2010 / ab OSS an Schulen, Zürich, 2010-05-29, Folie 1 Agenda Identität und Vertrauen WoT und
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Wiederholung: Informationssicherheit Ziele
Wiederholung: Informationssicherheit Ziele Vertraulichkeit : Schutz der Information vor unberechtigtem Zugriff bei Speicherung, Verarbeitung und Übertragung Methode: Verschüsselung symmetrische Verfahren
Anleitung zur Überprüfung der Signatur von Elektronischen Kontoauszügen
Seite 1 Anleitung zur Überprüfung der Signatur von Elektronischen Kontoauszügen Zur Prüfung, ob die qualifizierte Signatur eines elektronischen Kontoauszugs gültig ist, können verschiedene Softwarelösungen
-papierlose Dokumentenprozesse -mit handschriftlicher elektronischer Unterschrift. Nepatec GmbH & Co. KG und die edocbox Herr Gerlts
edocbox papierlose Dokumentenprozesse mit handschriftlicher elektronischer Unterschrift tools 2014 // SuccessStory nepatec GmbH & Co. KG + GMFS GmbH & Co. CompactTeamBerlin KG Copyright 2014.05 1 Agenda
A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH Michael Butz 15. April 2008
A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH Michael Butz Geschäftsführer 15. April 2008 F. Gepp 04_2008 1 Agenda Überblick bl A-Trust Die Rolle/Funktion der Digitalen
Innovationen. EGIZ Inside Out. Andreas Fitzek Christian Maierhofer Wien,
Innovationen EGIZ Inside Out Andreas Fitzek Christian Maierhofer Wien, 06.06.2016 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Inhalt» Agile
Benutzerhandbuch Amtssignatur in Office 2007
www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Amtssignatur in Office 2007 Version 1.0 03. April 2006 DI Arne Tauber
Virtual Roundtable: Geschäftsprozessoptimierung durch elektronische Rechnungsverarbeitung
Virtual Roundtable: Geschäftsprozessoptimierung durch elektronische Rechnungsverarbeitung Titel des Interviews: Name: Funktion/Bereich: Organisation: Geschäftsprozessoptimierung durch elektronische Rechnungsverarbeitung
SENSIBLE DOKUMENTE - VERSCHLÜSSELT ÜBERTRAGEN - PORTOSPAREN.
SENSIBLE DOKUMENTE - VERSCHLÜSSELT ÜBERTRAGEN - PORTOSPAREN. MEHRWERT SCHAFFEN! MARTIN BRÖSAMLE, LEITER VERTRIEB & MARKETING, EGGS UNIMEDIA KONSTANTINA ZENGINIDOU, ECM CONSULTANT, CENIT AG CENIT EIM IT-TAG
Digitale Signatur. Prof. Dr. Wolfgang Riggert FH Flensburg
Digitale Signatur Prof. Dr. Wolfgang Riggert FH Flensburg Zusatzmaterial Cryptool mit Simulationen zu allen Aspekten der Verschlüsselung und deren Verfahren Gliederung Definition Rechtliche Rahmenbedingungen