Die neuen 3PAR StoreServ Systeme
|
|
- Irmela Böhm
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die neuen 3PAR StoreServ Systeme Prof. Dr. Thomas Horn IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a Dresden
2 Die neuen HP 3PAR-Systeme Die HP 3PAR StoreServ 7000 Familie zwei Modelle HP 3PAR StoreServ Arraycontroller HP 3PAR StoreServ oder 4 Arraycontroller Je Shelf 2 Controller 2 HE 2 Controller 4 HE 24 SFF-Platten Je Shelf 24 SFF-Platten 2
3 Die neuen 3PAR-Systeme 3
4 HP 3PAR StoreServ 7000 Hardware Building Blocks Base Enclosure Host Adapters Expansion Drive Enclosures Drives Rack Service- Prozessor HP 3PAR StoreServ 7200 (2 Controller, 4 FC-Ports, 24 SFF-Slots) 4-Port 8Gb/s FC HBA HP M6710 2,5 2U SAS SFF SAS HDD/SSD HP Intelligent Series Rack VM-based SP (default) HP 3PAR StoreServ 7400 (2 Controller, 4 FC-Ports, 24 SFF-Slots) 2-Port 10Gb/s iscsi/fcoe CNA HP M6720 3,5 4U SAS LFF SAS HDD/SSD Physical SP (optional) HP 3PAR StoreServ 7400 (4 Controller, 8 FC Ports, 48 SFF-Slots) Kunden-Rack (EIA-Standard, 19 Rack von HP oder anderen Herstellern) 4
5 Kompatibilitäten Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2003/R2, 2008/R2 und 2012 HP-UX, 11.23/11.31 SUSE Linux Enterprise Server (SLES V10.x/V11.x) Red Hat Enterprise Linux (RHEL V5.x/V6.x) VMware ESX und ESXi, V4.x/V5.x; Citrix XenServer 5.6/6.x Oracle Solaris, V9/V10/V11; Oracle UEK 5/6; Oracle Linux IBM AIX HP OpenVMS, V8.4 Unterstützte Hardware HP ProLiant Rack und Blade HP Integrity Server Sun SPARC, Sun x86 Cisco UCS IBM P-Serie Sonstige Industriestandard-Server 5
6 3PAR StoreServ 7200 Redundante Stromversorgung und Lüfter Zwei redundante Controller mit 3PAR Core-Controllerknoten, 1,8 GHz RAID 1, RAID 5 und RAID 6 4x 8-Gbit/s FC-Anschlüsse Option für 2 4xFC-Anschlüssen oder 2 2x10-GbE-iSCSI-Anschlüssen Cache 24GB 24x SFF SAS; Erweiterbar auf bis zu 144 SAS-Laufwerke mit M6710 und M6720 Laufwerksgehäuse max. 384TB 5x M6710/M6720; jede Kombination von M6710 und M6720 Lieferumfang: HP 3PAR StoreServ Knoten-Array, 4x FC-SFPs mit 8 Gbit/s Short Wave, Rackeinbaukit, 4x 2 m SAS-Kabel 48,3 x 67,6 x 8,795 cm, 21,6kg 6
7 3PAR StoreServ 7400/2 Redundante Stromversorgung und Lüfter zwei Controller mit je 3PAR Core-Controllerknoten, 1,8 GHz, erweiterbar auf 4 Controller für zusätzliche Redundanz RAID 1, RAID 5 und RAID 6 4x 8-Gbit/s FC-Anschlüsse Option für 2 4xFC-Anschlüssen oder 2 2x10-GbE-iSCSI-Anschlüssen Cache 32GB 24x SFF SAS; Erweiterbar auf bis zu 240 SAS-Laufwerke mit M6710 und M6720 Laufwerksgehäuse max. 432TB 9x M6710/M6720; jede Kombination von M6710 und M6720 Lieferumfang: HP 3PAR-StoreServ Knoten-Array, 4x 8 Gbit/s FC-SFPs Short Wave, Rackeinbaukit, 8x 2 m lange SAS-Kabel 48,3 x 67,6 x 8,795 cm, 21,6kg 7
8 3PAR StoreServ Upgrade auf 7400/4 Redundante Stromversorgung und Lüfter zwei Controller mit je 3PAR Core-Controllerknoten, 1,8 GHz, erweiterbar auf 4 Controller für zusätzliche Redundanz RAID 1, RAID 5 und RAID 6 4x 8-Gbit/s FC-Anschlüsse Option für 2 4xFC-Anschlüssen oder 2 2x10-GbE-iSCSI-Anschlüssen Cache 32GB 24x SFF SAS; Erweiterbar auf bis zu 240 SAS-Laufwerke mit M6710 und M6720 Laufwerksgehäuse max. 432TB 9x M6710/M6720; jede Kombination von M6710 und M6720 Lieferumfang: HP 3PAR-StoreServ Knoten-Array, 4x 8 Gbit/s FC-SFPs Short Wave, Rackeinbaukit, 8x2 m lange SAS-Kabel, 4x Knoten-Link-Kabel 48,3 x 67,6 x 8,795 cm, 21,6kg 8
9 3PAR StoreServ 7400/4 Redundante Stromversorgung und Lüfter vier Controllern für zusätzliche Redundanz mit je 3PAR Core- Controllerknoten, 1,8 GHz RAID 1, RAID 5 und RAID 6 8x 8-Gbit/s FC-Anschlüsse Option für 4 4xFC-Anschlüssen oder 4 2x10-GbE-iSCSI-Anschlüssen Cache 2x 32GB 24x SFF SAS; Erweiterbar auf bis zu 480 SAS-Laufwerke mit M6710 und M6720 Laufwerksgehäuse max. 864TB 18x M6710/M6720; jede Kombination von M6710 und M6720 Lieferumfang: 2x HP 3PAR-StoreServ Knoten-Arrays, 8x 8 Gbit/s FC-SFPs Short Wave, 2xRackeinbaukitl, 8x2m lange SAS-Kabel, 4x Knoten-Link-Kabel 48,3 x 67,6 x 17,59 cm, 44,4kg 9
10 HP 3PAR StoreServ 7200/7400 Unterstützte HDD (alle HDD/SSD mit Dual-Port SAS) ENT SAS mit 300 GB, 6 G, U/min ENT SAS mit 450 GB, 6 G, U/min ENT SAS mit 900 GB, 6 G, U/min LFF MDL SAS mit 2 TB, 6 G, U/min LFF MDL SAS mit 3 TB, 6 G, U/min 100 GB 6G SFF SLC SAS Solid State-Laufwerk 200 GB 6G SFF SLC SAS Solid State-Laufwerk 100 GB 6G LFF SLC SAS Solid State-Laufwerk 200 GB 6G LFF SLC SAS Solid State-Laufwerk 10
11 Erweiterungsshelf M6710 (2HE) HP M6710 SAS-Laufwerk (2,5 Zoll) 2U-Gehäuse, 2x 1m lange SAS-Kabel HP M GB 6G SAS U/min. SFF, Festplattenlaufwerk HP M GB 6G SAS U/min. SFF Festplattenlaufwerk HP M GB 6G SAS U/min. SFF Festplattenlaufwerk HP M GB 6G SAS SFF SLC Solid State-Laufwerk (2,5 Zoll), HP M GB 6G SAS SFF SLC Solid State-Laufwerk (2,5 Zoll), 11
12 Erweiterungsshelf M6720 (4HE) HP M6720 SAS-Laufwerk (3,5 Zoll) 4U-Gehäuse, 2x 1m lange SAS-Kabel HP M TB 6G SAS U./Min. LFF Nearline- Festplattenlaufwerk (3,5 Zoll) HP M TB 6G SAS U./Min. LFF Nearline- Festplattenlaufwerk (3,5 Zoll) HP M GB 6G SAS LFF SLC Solid State-Laufwerk (3,5 Zoll), HP M GB 6G SAS LFF SLC Solid State-Laufwerk (3,5 Zoll), 12
13 Sonstige Komponenten HP 3PAR 7000 Service Processor Service Prozessor als VM liegt der Management-Software kostenlos bei HP 3PAR StoreServ Gb/s iscsi/fcoe-adapter mit 2 Anschlüssen, 2 SFP+ 10Gb Short Wave HP 3PAR StoreServ Gb/s Fibre Channel-Adapter mit 4 Anschlüssen, 4 SFP+ 8Gb Short Wave HP PDU Pivot Kit 13
14 3PAR-Betriebssystem 1 HP 3PAR Operating System Software Suite Erforderlich für alle HP 3PAR StoreServ 7000-Systeme beinhaltet alles, was für einen schnellen und reibungslosen Start erforderlich ist Umfasst das HP 3PAR Betriebssystem, Managementkonsole, Host Explorer und SmartStart Enthält alle für diese Plattform erhältlichen Thin Software-Produkte: Thin Provisioning, Thin Conversion, Thin Persistence und Thin Copy Reclamation Weitere Funktionen sind Full Copy, autonome Lastausgleichsfunktionen zur Optimierung von Kapazitätserweiterungen, sowie die Unterstützung standardmäßiger Multipathing-Software für die Hochverfügbarkeit in Cluster-Umgebungen Eine 180-Tage-Lizenz für Online-Import ist ebenfalls enthalten, um eine Migration von HP EVA Speicher zu ermöglichen 14
15 3PAR-Betriebssystem 2 HP 3PAR 7200 Betriebssystemsoftware-Suite, Basis pro Array eine Basislizenz erforderlich HP 3PAR 7200 Betriebssystemsoftware-Suite Lizenz pro Laufwerk erforderlich bis max. 48 Laufwerke, ab 48 Laufwerke unlimitert HP 3PAR 7400 Betriebssystemsoftware-Suite, Basis, pro Array eine Basislizenz erforderlich HP 3PAR 7400 Betriebssystemsoftware-Suite Lizenz pro Laufwerk erforderlich bis max. 168 Laufwerke, ab 168 Laufwerke unlimitert 15
16 SAN-Einbindung 16
17 Verteiltes redundantes System 17
18 Konfigurationsregeln Generell RAID 5 = 2:1, 3:1, 4:1, 5:1, 6:1, 7:1 oder 8:1 RAID 6 = 4:2, 6:2, 8:2, 10:2 oder 14:2 Shelf-Redundanz ist vom RAID-Level abhängig (2-4 Shelfs) Eine RAID-Gruppe CRG = Converged RAID Group besteht immer aus HDD/SSD gleicher Disk Class mind. 2 HDD je Shelf, geradzahlig, Controllershelf darf 0 HDD haben Aufrüstung mit 4 HDD je CRG, mind. 2 per Shelf ENT-SAS und SSD (2U-Chassis) mind. 8 HDD/SSD je CRG für RAID 1 und RAID 5 mind. 12 HDD/SSD je CRG für RAID 6 max. 120 SSD je Controller-Pärchen Nearline-HDD und SSD (4U-Chassis) mind. 12 HDD je CRG (RAID 6 ist empfohlen!) In den Spalten dürfen keine NL und SSD gemischt werden 18
19 HP 3PAR StoreServ 7200 Aufbau Backplane Kommunikationsanschlüsse auf dem Backplane Ethernet Mirroring Management FC-Link SFP+ Controller 1 SAS-Link 4 Lane, 6G Kommunikations-Option Knoten-Link Console DP2 DP1 PCM 0 Netzteil Lüfter Controller 0 PCM 1 Netzteil Lüfter 19
20 Erweiterungsshelfes (Rückseite) 20
21 HP 3PAR StoreServ 7200 Verkabelung 21
22 HP 3PAR StoreServ 7400/4 Node-Nummerierung und Intercontroller-Links 22
23 HP 3PAR StoreServ 7400/4 Verkabelung Symmetrischer Aufbau Knoten-Link-Kabel für den Zugriff auf die Shelfs des anderen Controller-Paare 23
24 Vielen Dank! Fragen Sie! Wir antworten.
Die neuen 3PAR StoreServ Systeme
Die neuen 3PAR StoreServ Systeme Prof. Dr. Thomas Horn IBH IT-Service GmbH Gostritzer Str. 67a 01217 Dresden info@ibh.de www.ibh.de Eigenschaften 1 Flexible Erweiterungsmöglichkeiten in alle Richtungen
3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014
3PAR STORESERV STORAGE itelio Hausmesse 2014 3PAR STORESERV STORAGE Agenda - 3PAR innerhalb der HP Storage Familie - 3PAR Produkt-Portfolio - 3PAR Hardware Aufbau - 3PAR Features - 3PAR als Nachfolger
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle Server?
Die mit dem besseren Service! Sehr geehrter Kunde! Die Frage dieser Tage: Wie virtualisiere ich am effizientesten und günstigsten? Darauf gibt es eine Antwort! AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE
MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE 1 Technische Daten zur Kapazität Maximale (max.) Anzahl Laufwerke, einschließlich Reserve 264 SFF 264 LFF 480 SFF 480 LFF 720 SFF 720 LFF 1.440
Systemanforderungen (Mai 2014)
Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...
MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software
MAXDATA Computer Produktinformation Highlights USB 3.0 mit bis zu 5GB/s Übertragungsrate Bootfähigkeit Integrierte Backup Software Robustes Aluminium Gehäuse MAXDATA b.drive Einsatzbereiche Systembackup
ParX T5060i G3 Server
P r e i s l i s t e Juni 2012 Server News Inhalte Lager Server "Express" Seite 1 TAROX ParX µserver: Der neue ParX µserver hat schon in den ersten Wochen für Furore gesorgt: Beim diesjährigen Innovationspreis-IT
PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD
PROLAG WORLD 2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG SERVERSYSTEM, CLUSTERSYSTEME FÜR PROLAG WORLD Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENSTELLUNG VON SERVERN...3 1.1. ANFORDERUNGSPROFIL...3 1.2. 1.3. SERVER MODELLE...3 TECHNISCHE
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2016.1 Stand 03 / 2015 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror
Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces
Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces 2 VMware Storage Appliance VMware vsphere Storage Appliance http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php VMware vsphere Storage Appliance
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Darf's 30% schneller sein? Sandy Bridge kann's!
Die mit dem besseren Service! Sehr geehrter Kunde! Brandheiß, Intel launcht heute die neuesten Server CPUs der Sandy Bridge Generation. First to Market: Jetzt bei Novarion & Supermicro schon verfügbar,
Storage-Lösungen haben wir im Blut. Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen
Storage-Lösungen haben wir im Blut Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen RAID-Adapter mit PCIe 3.0 und 12 Gbit/s Serien 8 und 8Q Die RAID-Adapter
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.2 Stand 05 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2014.1 Stand 10 / 2013 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014
Stand Juli 2014 Hinweis: Die Funktionsfähigkeit des Systems können wir bei Einsatz von nicht freigegebener (BETA)-Software nicht gewährleisten. 1 Einzelplatzversion 1.1 Hardware Prozessor Dual Core 1,8
Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer
Citrix Provisioning Server Marcel Berquez. System Engineer Agenda Was ist der Citrix Provisioning Server? Wie funktioniert der Citrix Provisioning Server? Was gehört zum Citrix Provisioning Server? Welche
Lizenzierung von System Center 2012
Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...
EonStor DS 3000 Serie vs IBM DS 3500 Express
EonStor DS 3000 Serie vs IBM DS 3500 Express HostInterface Verfügbarkeit 3 HE / 16bay 4 HE / 24bay 4 HE / 48bay 2 HE / 24bay CacheSpeicher (pro Controller) 1GB, 2GB 0, 1, 3, 5, 6, 10 16K (ESRP 2010) 16G
Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7
Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,
PC Virtualisierung für Privatanwender
IT-Symposium 2008 Session 1C04 PC Virtualisierung für Privatanwender PC Virtualisierung für Privatanwender Es wird der Weg vom ersten Denkanstoss über die eigene Idee bis hin zur Realisierung in realer
Systemvoraussetzungen Stand 12-2013
Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)
Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1
Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? In diesem Handbuch erläutern wir Ihnen, wie Sie ein JBOD-System an Ihr QStor QMX Gerät anschließen und das RAID Set über das RAID-Controller BIOS einstellen/verwalten
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering
3 Port PCI Express 2.0 SATA III 6Gb/s Raid Controller Karte mit msata Anschluss und HyperDuo SSD Tiering StarTech ID: PEXMSATA343 Die 3-Port-PCI Express 2.0 SATA-Karte mit HyperDuo PEXMSATA343 fügt einem
ProSeminar Speicher- und Dateisysteme
ProSeminar Speicher- und Dateisysteme Netzwerkspeichersysteme Mirko Köster 1 / 34 Inhalt 1. Einleitung / Motivation 2. Einsatzgebiete 3. Fileserver 4. NAS 5. SAN 6. Cloud 7. Vergleich / Fazit 8. Quellen
Lenovo Storage S2200 und S3200 Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo
Lenovo Storage Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo Monika Ernst, Technical Consultant, Lenovo Übersicht S2200 Chassis 2U12, 2U24 Bis zu 96 Drives Maximal 3 zusätzliche Enclosures Verschiedene Anschlussoptionen
Case Studies. Einsparpotenziale durch Konsolidierung und Virtualisierung. Jan Philipp Rusch New Vision GmbH
Case Studies Thema: Einsparpotenziale durch Konsolidierung und Virtualisierung Jan Philipp Rusch New Vision GmbH Projekt: Projektleiter auf Kundenseite: Rolf Rohrbach, Leiter EDV und Konstruktion Projektleiter
AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III. Hardware und Systemvoraussetzungen (04.2015)
AudaFusion AudaExpert 3 AudaPad III Hardware und Systemvoraussetzungen (04.2015) Inhaltsverzeichnis 1 Hardwarevoraussetzungen... 3 1.1 Einzelplatz... 3 1.2 Server... 3 1.3 Terminalserver... 3 1.4 Speicherplatzbedarf...
Welche HP KVM Switche gibt es
Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 14/15
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 14/15 AKTION Kategorie Höheneinheiten (HE) Warentyp TERRA Standalone-Server
Name bzw. Firmenbezeichnung des Bieters. Ort, Datum. Anschrift. Telefon/Telefax. E-Mail. Geschäftszeichen des Bieters
Anlage 1: Angebotsvordruck Name bzw. Firmenbezeichnung des Bieters Ort, Datum Anschrift Telefon/Telefax E-Mail Geschäftszeichen des Bieters Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Bieters Vergabe-Nr. der
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2013.1 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware... 3 3.1.2 Software...
Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen:
Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen: Seite 2 bis 1.500 Wohneinheiten und bis 2 Seite 3 bis 1.500 Wohneinheiten und bis 5 Seite 4 bis 5.000 Wohneinheiten und mehr als 10 Seite 5 bis 15.000 Wohneinheiten
HP Proliant Server Golden Offers. März 2013
HP Proliant Server Golden Offers März 2013 HP ProLiant Server Golden Offer Produkte März 2013 Bestellnr. D7J57A 470065-661 670639-425 470065-660 Prozessor Intel Core i3-3220 Prozessor (3.3GHz, 2-Core,
VMware VVOLs mit HP 3PAR
Überblick VMware VVOLs mit HP 3PAR Rückblick: Software Defined Storage VMware VVOLs Rückblick: Software Defined Storage Unsere Veranstaltung im Januar 2015: Software Defined Storage mit: VMware VSAN Microsoft
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant 13 Jahre SWS Computersysteme AG 28 Jahre Compaq Server Technology 27 Jahre Novell CNE 22 Jahre Microsoft MCSE 20 Jahre HP ASE Server & Blade 17 Jahre HP Master
Power Server aus Zizers Business Server
OSKAR EMMENEGGER & SÖHNE AG IT - SERVICES Email mail@it-services.tv WWW http://www.it-services.tv Stöcklistrasse CH-7205 Zizers Telefon 081-307 22 02 Telefax 081-307 22 52 Power Server aus Zizers Unsere
mehr als 20 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 14/15
mehr als 20 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 14/15 AKTION Kategorie Höheneinheiten (HE) TERRA Standalone-Server
der Zukunft Die MetaComp gestaltet Ihr Data Center
Die MetaComp gestaltet Ihr Data Center www.metacomp.de der Zukunft Lenovo ThinkSystem SR530 Erhöhte Dichte, optimierte Verwaltung und verbesserte Energieeffizienz senken die Betriebskosten SR550 Rack Server
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 13/14
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 13/14 Kategorie TERRA Standalone-Server Intel Pentium Intel
OSL Simple RSIO. I/O Aufgabenstellungen einfach lösen
OSL Simple RSIO I/O Aufgabenstellungen einfach lösen OSL aktuell - Schöneiche, April 2015 Über OSL Das Prinzip: Sehen - Verstehen Verbessern! Konsequent systematisieren! Auf Dauer und erfolgreich nur mit
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Systemvoraussetzungen
[Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...
Well-Balanced. Performance Tuning
Well-Balanced Real Application Cluster Performance Tuning Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185 Karlsruhe Tel.: +49 (721) 6190170 Fax.: +49 (721) 61901729 Email: jbouche@heine.de
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services
Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während
SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x
SYSTEM REQUIREMENTS 8MAN v4.5.x 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 28/29
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 28/29 NEU AKTION Kategorie TERRA Standalone-Server Intel Pentium
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 50/51
mehr als 25 Jahre PC-, Notebook- und Serverproduktion Servicecenter am Produktionsstandort hunderte Arbeitsplätze und 20% Ausbildungsquote KW 50/51 Kategorie Höheneinheiten (HE) Warentyp TERRA Standalone-Server
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen Datenblatt Datenblatt, Stand April 2009 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN caplon Server Komponente CPU Typ Xeon Quad Core caplon Server min. Ausbau caplon Server max. Ausbau 2 RAM FB
DATA CENTER TODAY. Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect
DATA CENTER TODAY Wie TITEL Sie die DER Anforderungen PRÄSENTATION Ihres Unternehmens optimal decken Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect Data Center today - Wie Sie die Anforderungen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
Titelmasterformat durch Klicken Titelmasterformat durch Klicken Huawei Enterprise Server Systeme Global Player auf dem Server- und Storagemarkt Scale up Übersicht Titelmasterformat durch Klicken Textmasterformat
1 Modular System Dual SCM MPIO Software Installation
1 Modular System Dual SCM MPIO Software Installation Dieses Dokument soll dabei helfen ein MAXDATA SAS Disk Array mit Dual Controllern redundant an zwei Storage Controller Module (SCM) im MAXDATA Modular
Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit 2015 - Produkte (gemäß Angaben von Autodesk)
Systemvoraussetzungen für Autodesk Revit 2015 - Produkte (gemäß Angaben von Autodesk) Mindestanforderung: Einstiegskonfiguration Betriebssystem ¹ Windows 8.1 Enterprise, Pro oder Windows 8.1 CPU-Typ Single-
HP ProLiant Gen8 Server
HP ProLiant Gen8 Server Tobias Trapp Technical Consultant ISO Datentechnik GmbH Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro
Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument werden die Anforderungen an die Hardware und zum Ausführen von California.pro aufgeführt. Arbeitsplatz mit SQL Server
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx)
Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+ (gültig ab Version 45.xx.xx) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen um moveit@iss+ auf Ihrem System installieren
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M
PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M II 2 HE Rackmount II Bis zu 8x SATA3/SAS2 3.5" hotswap HDDs/SSDs II 1x Intel Xeon E3 12XX v3 CPU II 2x Gigabit Ethernet LAN Ports Basis Spezifikationen Produkttyp Hoch performante,
IBM Storage Virtualisierungslösungen. sungen
1 IBM Storage Virtualisierungslösungen sungen Storage Virtualisierung mit IBM SAN Volume Controller IBM SAN Volume Controller 6.1 Highlights Easy Tier IBM Storwize V7000 Karl Hohenauer IBM System Storage
Empfohlene Rechnerausstattung
Empfohlene For french language, please click this link: Pré requis pour l équipement machine pour les solutions SEAL Systems Empfehlung zur Allgemein Ausgabemanagement DPF Konvertierungslösungen DVS View/Server
Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011
Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011 Griff in die Geschichte Erste Festplatte, SLED, ab 1988 RAID-Level 0, 1 5, 6 Kombinationen Einrichten von RAID
Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz
Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz Success Solution März 2014 Der Fujitsu Server PRIMERGY RX300 S8 ist ein Dual-Socket-Rack-Server mit 2 HE, der
EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME
ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem
exomium expansion R4 424E
exomium expansion R4 424E Datenblatt exomium expansion storage R4 212E Systeme bieten Ihnen einfache Optionen zum Ausbau Ihres exomium storage. Die Auswahl unter verschiedenen Kapazitäten ermöglicht es
Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV
Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren
Installationsvoraussetzungen
Installationsvoraussetzungen Betriebssysteme Der Cordaware bestinformed Infoserver kann auf folgenden Microsoft Betriebssystemen installiert werden: Windows 2000 Windows XP Windows Vista Windows 7 Windows
So"ware Voraussetzungen und Spezifika5on für Eurotalk SCORM E Learning Inhalte. Version 1.0.64
So"ware Voraussetzungen und Spezifika5on für Eurotalk SCORM E Learning Inhalte Version 1.0.64 Eurotalk Ltd. 2011 Inhaltsübersicht 1. Einführung 3 1.1 Produktbeschreibungen 3 1.2 Was ist SCORM? 3 1.3 Einsatzumgebungen
Einsatzbedingungen FAMOS 3.10
Einsatzbedingungen FAMOS 3.10, Betriebssystem, Netzwerkintegration FAMOS ist als Mehrbenutzersystem konzipiert und damit voll netzwerkfähig. Die Integration in bestehende Netzwerke mit dem TCP/IP-Standard
Ribbon- Technologie. WinLine 10.0 an der Startlinie!
WinLine 10.0 an der Startlinie! In Kürze erscheint die neue WinLine 10.0. Diese neue Version bietet Ihnen eine Reihe neuer Features und Vorteile, von denen wir Ihnen hier einige vorstellen wollen: Ribbon-
Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)
Speichernetze (Storage Area Networks, SANs) Hochschule für Zürich MAS Informatik, Verteilte Systeme 22.9.2010 Outline 1 2 I/O en Prinzipschema serverzentrierte Architektur Disk Disk Disk Disk Disk Disk
Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen:
Inhaltsangabe zu den Systemvoraussetzungen: Seite 2 bis 1.500 Wohneinheiten und bis 2 Seite 3 bis 1.500 Wohneinheiten und bis 5 Seite 4 bis 5.000 Wohneinheiten und mehr als 10 Seite 5 bis 15.000 Wohneinheiten
Backup als Dienst des URZ
Backup als Dienst des URZ Inhalt Hardware für den zentralen Backup-Dienst Software Netbackup von Symantec Schwerpunkte der Vertragsvereinbarung Backup mit HP Data Protector Quantum Scalar i6000 Ausstattung
Für zusätzliche Mobilität bietet das USB 3.0/SATA III-Gehäuse HDD-Installation ohne Tools und benötigt keinen zusätzlichen, externen Stromadapter.
Externes 2,5" SATA III SSD USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP Unterstützung StarTech ID: S2510BPU33 Mit dem USB 3.0 Festplattengehäuse mit UASP S2510BPU33 können Sie eine 2,5-Zoll-SATA III-Festplatte
Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. www.jj-it.de. www.jj-it.de. Dipl.-Inform. Joachim Jäckel
Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 2005 1 Testaufbauten von Oracle 10g RAC auf preiswerter Hardware 2 3 Typisches Cluster System Clients Public Network Node A Node B Cluster Interconnect
Datenblatt: TERRA MINISERVER G2 WS2012 R2 Foundation 1.479,00. Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung.
Datenblatt: TERRA MINISERVER G2 WS2012 R2 Foundation Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung. Die TERRA MINISERVER sind perfekt für Kleinstunternehmen oder kleine
Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop
2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop
enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008
INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle
Arrow - Frühjahrs-Special
Arrow ECS GmbH Industriestraße 10a 82256 Fürstenfeldbruck T +49 (0) 81 41 / 35 36-0 F +49 (0) 81 41 / 35 36-897 Arrow - Frühjahrs-Special Hardware- und Software-Pakete, die überzeugen info@arrowecs.de
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15
Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 e-mail: domusnavi@domus-software.de
Systemvoraussetzungen myfactory
Systemvoraussetzungen myfactory Hinweis: Die Funktionsfähigkeit des Systems können wir bei Einsatz von nicht freigegebener (BETA)-Software nicht gewährleisten. 1 Einzelplatzversion 1.1 Hardware Prozessor
rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen
Client- bzw. Einzelplatz - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Windows Vista Windows XP (SP3) Microsoft Windows 7 Home Basic Microsoft Windows 7 Home
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup
Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...
Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen
Wodis Sigma Inhouse Systemanforderungen Release 2.x und 3.0 Stand 12/2011 - Wodis Sigma Inhouse - Systemanforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Systemanforderungen Wodis Sigma... 3 1.1.1 Wodis Sigma Mindestkonfiguration...
Lizenzierung von SharePoint Server 2013
Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe
Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer und iscsi
Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer und iscsi Universität Hamburg Fachbereich Mathematik IT-Gruppe 1. März 2011 / ix CeBIT Forum 2011 Gliederung 1 Server-Virtualisierung mit Citrix XenServer Citrix
Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform
Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform
ZOË.professional Email Management
kombiniert Collaboration mit Content-Management und verwandelt auf diese Weise Information in Wissen, welches die Grundlage für Innovation, die Einhaltung von Vorschriften und beschleunigtes Wachstum bildet.
Blade Schulung Teil I, Systemhardware
Blade Schulung Teil I, Systemhardware - Online Schulung Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand Unser Thema heute: BladeServer - Komponenten und Hardwarefunktionalität -
2. Braunschweiger Linux-Tage. Vortrag über RAID. von. Thomas King. http://www.t-king.de/linux/raid1.html. 2. Braunschweiger Linux-Tage Seite 1/16
2. Braunschweiger Linux-Tage Vortrag über RAID von Thomas King http://www.t-king.de/linux/raid1.html 2. Braunschweiger Linux-Tage Seite 1/16 Übersicht: 1. Was ist RAID? 1.1. Wo wurde RAID entwickelt? 1.2.
Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager
Systemvoraussetzungen Sitzungsmanager Rotenburger Str. 28 30659 Hannover MannisHDD:MTeske:Desktop:Systemvoraussetzungen_Sitzungsmanager.docx Seite 1 von 6 Hannoversche Straße 46 B 30916 Isernhagen Telefon
Herzlich Willkommen zum HP Storage Summit 2015
ENDE Herzlich Willkommen zum HP Storage Summit 2015 1 10.09.2015 HP Storage Launch HP 3PAR StoreServ 8000 Storage Lösungen für den New Style of Business HP 3PAR StoreServ Next Gen Tech Talk Peter Mattei
Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility
Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner
Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro
Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.
Lizenzierung von Windows Server 2012
Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT
SYSTEM REQUIREMENTS 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und gelten als nicht rechtsverbindlich. Die beschriebene Software