SPIEL 1: Containerschiff von Paul Schomann ( )
|
|
- Martina Albert
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SPIEL 1: Containerschiff Hafen! 15 m 15 m Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Zwei Jugendtore versetzt aufstellen Die Spieler im Feld verteilen Die Bambini arbeiten im Hamburger Hafen. Läuft ein Containerschiff ein, werden sie in den Hafen gerufen. Die Kinder laufen durch das Feld. Auf Kommando des Trainers berühren sie rasch einen Torpfosten und laufen weiter. Rückwärts laufen. Krabbeln, hüpfen oder sich drehen. Auf Kommando vorwärts oder seitwärts rollen und danach den Pfosten berühren. Kommandospiele verbessern Schnelligkeit und Reaktionsvermögen. Kommandospiele oft zu Beginn der Spielstunde anbieten. Fehlende Jugendtore durch Stangen- oder Hütchentore ersetzen.
2 SPIEL 2: Auftrag Kran! Den Grundaufbau beibehalten Die Jugendtore mit je zwei Hütchen in drei Zonen unterteilen Jedes Kind hat 1 Ball Die Hafenarbeiter machen Frühstückspause. Als plötzlich ein Containerschiff einläuft, müssen sie schnell mit ihrem Frühstück (Bälle) zum Verladekran. Die Kinder dribbeln durch das Feld. Auf Kommando des Trainers schießen sie auf ein Tor. Wettbewerb: 1 Punkt pro Treffer in der Mitte des Tores, 2 Punkte pro Treffer an den Seiten. Wer erreicht die meisten Punkte? Nur mit links/rechts schießen. Den Ball rollen oder prellen. Dribbelspiele oft mit einem Torschuss verbinden. Zonen machen den Torschuss interessant. Durch Torschusszonen und unterschiedliche Punkte lernen die Bambini, in die Ecken des Tores zu schießen.
3 SPIEL 3: Auf den Kran 8 m Den Grundaufbau nicht verändern Die Hütchen in den Toren entfernen 8 Meter vor den Toren Markierungshütchen platzieren Die Kinder bilden mit Bällen Reihen neben den Toren Torhüter besetzen die Tore Die Hafenarbeiter klettern mit den Kranschlüsseln (Bälle) die Leitern zu den Kränen hinauf. Die Kinder dribbeln bis zum Hütchen und schießen. Dann holen sie den Ball und stellen sich gegenüber in die Reihe. Wettbewerb: Wer klettert zuerst in den Kran (schießt zuerst sechs Tore)? Ohne Torhüter spielen. Wie bei Spiel 2 die Tore in drei Zonen unterteilen. Auf einer Seite nur mit links, auf der anderen Seite nur mit rechts dribbeln und schießen. Torschussrundläufe sind sehr motivierend. Torschusswettbewerbe erhöhen das Tempo. Die Torhüter regelmäßig wechseln. Schusssequenzen sind anstrengend und jeder soll sich im Tor ausprobieren dürfen.
4 SPIEL 4: Verladen Den Grundaufbau weiter verwenden Die Hütchen entfernen Die Tore in die Mitte schieben Zwei Teams zu je 6 Spielern einteilen Die Hafenarbeiter entladen und beladen das Containerschiff mit den Kränen. Welches Team versetzt die meisten Container (schießt die meisten Treffer)? Die Bambini spielen 5 gegen 5 auf die Tore mit Torhütern. Mit einem Softball spielen. Ohne Torhüter spielen. Je nach Leistungsstand das Feld vergrößern oder verkleinern. Fußballspiele in kleinen Gruppen durchführen. Beim Spielen in kleinen Gruppen haben die Kinder viele Ballkontakte. Alle Kinder sind am Spiel beteiligt, niemand wird übergangen.
5 SPIEL 5: Abfahrt 7 m Den Grundaufbau weiter nutzen 7 Meter vor den Toren Torschusslinien markieren Die Hafenarbeiter haben es fast geschafft. Welches Schiff ist zuerst bereit zur Abfahrt? Siebenmeterschießen: Wer erzielt die meisten Treffer? Wer erzielt mit links/rechts die meisten Treffer? Der Trainer ist Torwart und alle Kinder dürfen gleichzeitig schießen. Die Torentfernung vergrößern oder ver ringern. Ein Siebenmeterschießen macht den Kindern viel Spaß. Zudem ermöglicht der ruhende Ball einen kontrollierten Abschluss. Die Wartezeiten möglichst kurz halten. Nicht jede Spielstunde muss mit einem Abschlussspiel enden. Am Ende kann auch ein Torschussspiel stattfinden.
SPIEL 1: Flugreise von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Flugreise Ein 12 x 12 Meter großes Feld mit einem Hallentor markieren An den Hallenwänden zwei 3 Meter große Stangentore aufstellen Die Kinder frei im Feld verteilen Die Bambini wollen mit dem
SPIEL 1: Wolfsburg von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Wolfsburg 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Feld mit zwei seitlich versetzten Jugendtoren gegenüber markieren 4 Fänger mit Hütchen in den Händen einteilen Die Bambini wollen mit dem Zug nach
SPIEL 1: Lettland von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Lettland 15 m 15 m 2 m Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Versetzt zwei Jugendtore aufstellen 8 Meter vor den Jugendtoren jeweils ein Stangentor aufstellen 7 Meter davor ein Starthütchen
SPIEL 1: Feuerwehr von Paul Schomann (07.10.2014)
SPIEL 1: Feuerwehr 12 m 1,5 m 12 m Feuer! Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Jeweils mittig auf den 4 Seitenlinien ein Minitor postieren Sieben 1,5 Meter breite Hütchentore im Feld errichten, die
SPIEL 1: Dschungelfluss von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Dschungelfluss Los! 2 m 16 m 10 m Ein 16 x 10 Meter großes Feld markieren In der Mitte eine 2 Meter lange Zone errichten An den Grundlinien je 1 Jugendtor versetzt gegenüber aufstellen Die Kinder
AUFWÄRMEN 1: Stangentor I von Klaus Pabst (03.05.2016)
AUFWÄRMEN 1: Stangentor I Los! Ein 2 Meter breites Stangentor aufstellen 10 Meter seitlich neben sowie vor und hinter dem Stangentor jeweils 1 Starthütchen markieren Die Spieler an die Starthütchen verteilen,
SPIEL 1: Eichhörnchen von Thomas Staack (01.12.2015)
SPIEL 1: Eichhörnchen 10 m 10 m In der Halle zwei 10 Meter lange Felder markieren und mit Bänken abgrenzen In jedem Feld acht Hütchen verteilen Die Kinder gleichmäßig auf die Felder auf teilen Die Bambini
AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom von Klaus Pabst (08.03.2016)
AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Slalom Übung 1 Übung 2 2 Starthütchen in einem Abstand von 15 Metern gegenüber aufstellen 5 Meter vor jedem Starthütchen mit 2 Stangen und einem zentralen Hütchen einen Slalom markieren
SPIEL 1: Zauberer von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Zauberer 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Jedes Kind hat 1 Leibchen in der Hand Die Bambini spielen Zauberer, die sich auf eine große Zaubervorstellung vorbereiten. Sie üben mit
SPIEL 1: Eichhörnchen von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Eichhörnchen Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Die Kinder im Feld aufstellen Die Bambini reisen mit dem Bus zu einem großen Wald. In den Bäumen springen Eichhörnchen von Ast zu Ast. Die
SPIEL 1: Dinosaurier von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Dinosaurier Los! Ein 15 x 15 Meter großes Feld und in der Mitte ein 4 x 4 Meter großes Feld markieren Der Trainer stellt sich in die Feldmitte Die Bambini in dem großen Feld aufstellen Die Kinder
SPIEL 1: Rotkäppchen von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Rotkäppchen Ein 15 x 20 Meter großes Feld markieren Im Feld zehn Stangen aufstellen Die Bambini spielen die Märchenfigur Rotkäppchen. Rotkäppchen geht mit einem Korb in den Wald, um ihrer Großmutter,
SPIEL 1: Piloten von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Piloten 20 m 15 m Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld fünf Dreiecke mit einer Seitenlänge von 2 Metern markieren Die Dreiecke mit je 1 Kind besetzen Die restlichen Bambini verteilen
SPIEL 1: Müllabfuhr von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Müllabfuhr Los! Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld fünf verschiedene Turngeräte ver teilen (z. B. Weichbodenmatte, kleiner Kasten, Bank, Pferd, Kasteneinsatz) Die Bambini arbeiten
SPIEL 1: Urlaub im Schnee von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Urlaub im Schnee Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Im Feld ein Turnpferd, zwei Kasteneinsätze und eine Weichbodenmatte neben einem Kleinkasten platzieren Die Bambini machen Winterurlaub
SPIEL 1: Der Zauberer Zwieback von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Der Zauberer Zwieback Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Kinder und Trainer im Feld aufstellen Je zwei Kinder halten sich an einem Leibchen fest Der große Zauberer Zwieback (Trainer) lebt
SPIEL 1: Eiffelturm von Katharina Krinitzki ( )
SPIEL 1: Eiffelturm Ein 24 x 16 Meter großes Feld mit einer Mittellinie markieren 2 Jugendtore an den Kopfseiten bereit stellen Für dieses Spiel nur eine Spielhälfte nutzen Die Bambini fahren zur Europameisterschaft
SPIEL 1: Abenteuerwanderung von Thomas Staack (19.05.2015)
SPIEL 1: Abenteuerwanderung 2 m 4 m 0,5 m Pro vier Kinder vier Stangen im Abstand von 0,5 Meter auf Hütchen legen Vier Meter davor und dahinter Starthütchen platzieren Jeweils neben den Stangen ein 2 Meter
SPIEL 1: Hundeschule von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Hundeschule 5 m Zu mir! 5 m 20 m Vier 5 x 5 Meter große verschiedenfarbige Felder in jeweils 10 Metern Abstand zueinander als Quadrat markieren Jedes Kind hat 1 Ball Die Kinder spielen kleine
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Annehmen I von Armin Friedrich (24.03.2015)
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln, Passen und Annehmen I A B C Im Strafraum 2 Technikparcours errichten 2 Gruppen bilden und die Spieler an den Stationen verteilen Der jeweils erste Startspieler hat 1 Ball Die ersten
SPIEL 1: Vogelpark von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Vogelpark Blau! Ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld zwanzig Hütchen in vier verschie denen Farben verteilen Die Bambini im Feld aufstellen Die Bambini sind Tierpfleger in einem großen
AUFWÄRMEN 1: Pass-Viereck von Paul Schomann (25.08.2015)
AUFWÄRMEN 1: Pass-Viereck Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren An jedem Eckhütchen 2 Spieler mit Bällen postieren Alle übrigen Spieler verteilen sich ohne Ball frei im Feld Die Spieler rufen den Namen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL BAMBINI BLATTSCHNEIDEAMEISEN
SPIEL 1: BLATTSCHNEIDEAMEISEN Ein ca. 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld 4 Hütchenreihen mit je 4 Hütchen auf - stellen 1 Ball pro Kind Die Kinder spielen Blattschneideameisen in einem großen
SPIEL 1: Moutainbiker von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Moutainbiker Ein Hallendrittel als Feld nutzen Im Abstand von 1,5 Metern vier Bänke nebeneinander aufstellen Die Bambini hinter der ersten Bank auf stellen Die Bambini nehmen als Mountainbiker
SPIEL 1: Freizeitpark von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Freizeitpark Ein 20 x 20 Meter großes Felder markieren Das Spielfeld mit Hütchen im Abstand von 1,5 Metern in vier Felder unterteilen Die Bambini besuchen einen Freizeitpark. Als Erstes fahren
SPIEL 1: Lieferdienst von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Lieferdienst Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld zwei kleine Kästen und zwei Matten verteilen In der Feldmitte hintereinander eine Weichbodenmatte, einen großen Kasten und einen dritten
AUFWÄRMEN 1: Pass-Staffel I von Jörg Daniel (14.06.2016)
AUFWÄRMEN 1: Pass-Staffel I 4 Hütchentore (Breite: 2 Meter) in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander errichten 5 Meter vor und hinter jedem Hütchentor je 1 Starthütchen aufstellen 4 Mannschaften einteilen
SPIEL 1: Robin Hood von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Robin Hood Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren An jeder Ecke ein 2 Meter langes Dreieck markieren Die Spieler im Feld aufstellen Die Bambini spielen Robin Hood und seine Männer. Sie kämpfen
SPIEL 1: Diamantenhöhle von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Diamantenhöhle Eine Hallenhälfte als Spielfeld begrenzen Ein Spieler stellt sich als Fänger auf eine Seite des Feldes, alle anderen auf die gegenüberliegende Seite Die Bambini spielen Abenteurer.
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Abwehrverhalten I von Armin Friedrich (21.04.2015)
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Abwehrverhalten I Vier 16 x 8 Meter große Felder gemäß Abbildung aufbauen Die Spieler paarweise einteilen Je 2 Paare pro Feld (1 Feld bleibt frei) Die Ballbesitzer dribbeln auf Ballhalten
SPIEL 1: Zauberer von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Zauberer Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Die Spieler im Feld aufstellen Jedes Kind hat 1 Leibchen in der Hand Die Bambini spielen Zauberer, die mit dem Zauberstab (Leibchen) ihre Zaubertricks
SPIEL 1: Unruhe im Zoo von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Unruhe im Zoo 10 m 12 m Ein 12 x 10 Meter großes Feld markieren Der Trainer stellt sich mit den Bambini im Feld auf Die Kinder spielen kleine Affen, die in einem Zoo leben. Sie sind aus dem Gehege
SPIEL 1: Kanufahrt von Jörg Daniel (05.05.2015)
SPIEL 1: Kanufahrt 15 m 20 m Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Im Feld sechs 2 Meter breite Hütchentore verteilen Auf einer Seitenlinie nebeneinander zwei Mini tore aufstellen Die Spieler jeweils
AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )
AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley Die Spieler stellen sich nebeneinander in einem Abstand von 3 Metern mit dem Gesicht zur Hallenwand auf Jedes Kind hat 1 Ball in der Hand Die Spieler schießen volley gegen die
AUFWÄRMEN 1: Passen, annehmen und dribbeln I von Armin Friedrich (10.03.2015)
UFWÄRMEN 1: Passen, annehmen und dribbeln I 10 m 6 m Vor dem Tor 2 Parcours aufbauen Die Spieler jeweils auf den Positionen verteilen Die jeweils ersten Spieler an den Start - hütchen haben je 1 all uf
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL BAMBINI ERDMÄNNCHEN. von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: ERDMÄNNCHEN M Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Versetzt gegenüber 2 Hütchentore errichten T Tom! Markus! Die Bambini spielen Erdmännchen in einer Wüste Afrikas. Wenn ein Geier auftaucht,
SPIEL 1: Chile von Paul Schomann (12.08.2014)
SPIEL 1: Chile 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Spielfeld markieren Sechs Mal je drei Slalomhütchen im Abstand von 1 Meter aufbauen Die Kinder reisen mit dem Flugzeug nach Chile. Unterwegs muss das Flugzeug
SPIEL 1: Andorra von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Andorra 10 m 12 m Ein 12 x 10 Meter großes Feld markieren Im Feld eine Weichbodenmatte und drei Turnmatten auslegen 4 Fänger und 6 Läufer bestimmen und im Feld verteilen Die Bambini reisen in
SPIEL 1: Wintersport von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Wintersport Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren In der Mitte zwei Bänke im Abstand von 2 Metern nebeneinander aufstellen Die Bambini machen Wintersport in den Bergen. Als Erstes gehen sie
SPIEL 1: Wolkenkratzer von Thomas Staack (13.01.2015)
SPIEL 1: Wolkenkratzer 8 m 8 m Ein 8 x 8 Meter großes Feld mittig in einer Hallenhälfte markieren Auf den Seitenlinien zwei Kästen und zwei Langbänke gegenüber platzieren Die Bambini sind Bauarbeiter,
AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I von Jörg Daniel (03.05.2016)
AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Dreiecke I 2 Hütchen-Dreiecke nebeneinander markieren Mittig in jedem Dreieck eine Slalomstange aufstellen Die Spieler in gleich großen Gruppen an den Hütchen verteilen Nur der jeweils
AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling Übung 1 Übung 2 In jeder Hallenecke ein 2 x 2 Meter großes Feld markieren 4 Gruppen einteilen und auf die äußeren Felder verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Übung
SPIEL 1 Biene Maja von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1 Biene Maja Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren Im Feld 5-mal je drei Hütchen nebenein ander platzieren Die Bambini spielen die Biene Maja und ihre Bienenfreunde, die auf einer Wiese allerlei
SPIEL 1: Ghana von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Ghana 12 m 12 m Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren An 2 Seiten des Feldes je 3 Kästen hinter - einander aufstellen Die Kinder an 2 nebeneinanderliegenden Hütchen vor den Kästen verteilen
AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Turnier von Klaus Pabst (13.01.2015)
AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Turnier Übung 1 Übung 2 Übung 3 An einer Hallenwand 4 Kleinkästen nebeneinander aufstellen Vor jedem Kleinkasten ein Starthütchen und ein 2 Meter breites Hütchentor markieren 4 Mannschaften
SPIEL 1: Frösche von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Frösche Von Wand zu Wand ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Die Bambini im Feld aufstellen Die Bambini spielen Frösche und hüpfen über eine große Wiese. Die Spieler hüpfen in Hockstellung
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I 15 m 2 Dreiecke (Seitenlängen: jeweils 15 Meter) nebeneinander markieren In jedem Dreieck 1 zentrales Hütchen aufstellen Die Spieler mit je 1 Ball an den Eckhütchen postieren
SPIEL 1: Am Teich von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Am Teich 15 m 10 m Ein 15 x 10 Meter großes Feld markieren Im Feld zwei Parcours mit Reifen auslegen und jeweils ein Start- und ein Wendehütchen platzieren 2 Gruppen zu je 4 Spielern bilden und
SPIEL 1: Rückkehr des Zauberers von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Rückkehr des Zauberers Affe! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Bambini und der Trainer stellen sich im Feld auf Der große Zauberer Zwieback kehrt zurück. Heute verwandelt er seine Zauberlehrlinge
SPIEL 1: Reise nach Wien von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Reise nach Wien Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren An den Seiten zwei Bänke und zwei Matten platzieren Die Kinder gehen auf eine Reise nach Wien. Unterwegs klettern sie über Berge und Wandern
SPIEL 1: Jahrmarkt von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Jahrmarkt Eine Hallenhälfte als Spielfeld nutzen Im Feld eine Langbank, eine Weichbodenmatte, eine Turnmatte, einen Kasteneinsatz und einen Kasten verteilen Die Bambini besuchen einen Jahrmarkt
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN HÜTCHENTAUSCH I. von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENTAUSCH I 1 Feld markieren 3 Gruppen bilden Jedem Spieler 1 kleines farbiges Hütchen (mindestens 4 verschiedene Farben) und 1 Ball zuteilen Blau! Die Spieler dribbeln zunächst frei im
SPIEL 1: Schwimmbad von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Schwimmbad Ein 12 x 12 Meter großes Feld markieren An den vier Seiten 1 Weichbodenmatte, 1 Bank, 2 Kasteneinsätze und zwei Reihen mit je 5 Hütchen (ein Meter Abstand zwischen den Hütchen, zwei
SPIEL 1: Wasserschutzpolizei von Jörg Daniel ( )
SPIEL 1: Wasserschutzpolizei Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren An jeder Seite ein Minitor aufstellen Die Bambini und der Trainer stellen sich im Feld auf Die Bambini arbeiten bei der Wasserschutzpolizei.
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHENKEGEL-TREFFER I. von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENKEGEL-TREFFER I 3 Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter vor jedem Starthütchen ein weiteres Hütchen aufstellen Mittig dazwischen eine Passlinie markieren 3 Teams einteilen
SPIEL 1: Mittelalter von Paul Schomann ( )
SPIEL 1: Mittelalter In der Mitte der Sporthalle ein 15 x 15 Meter großes Feld markieren 6 Geräte-Stationen errichten: 2 Kleinkästen, 2 Turnböcke sowie 2 weitere Kleinkästen mit je 1 Weichbodenmatte im
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours zum Torwart I von Frank Engel (17.11.2015)
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours zum Torwart I Einen Technikparcours mit 2 Quadraten für die Torhüter markieren Die Feldspieler auf den Positionen verteilen Die jeweils ersten Spieler haben 1 Ball Die jeweils
B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I Vor dem Strafraum ein 30 x 20 Meter großes Feld markieren In den Ecken zusätzlich Dreiecke errichten und mit A bis D benennen In der Mitte des Feldes ein 5 x
SPIEL 1: Am Meer von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Am Meer Ein 30 x 20 Meter großes Feld markieren Nebeneinander vier Hütchenreihen mit je vier Hütchen im Abstand von 1,5 Metern errichten Paare bilden Die Spieler im Feld aufstellen Die Bambini
SPIEL 1: Reise nach Afrika von Thomas Staack ( )
SPIEL 1: Reise nach Afrika Affe! Eine Hallenhälfte als Spielfeld markieren Die Bambini reisen nach Afrika, um sich die vielen afrikanischen Tiere anzusehen. Der Trainer nennt ein Tier und macht die typischen
AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Ballkontrolle von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchentor-Ballkontrolle Drei 2 Meter breite Hütchentore frei verteilt aufstellen An jedem Hütchentor 2 verschiedenfarbige Starthütchen markieren Die Spieler an die Starthütchen verteilen,
AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Feld I von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Kontroll-Feld I Los! 4 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern rautenförmig zueinander auf - stellen Zwischen den Starthütchen ein 5 x 5 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHENWALD
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHENWALD Blau! Mit 4 verschiedenfarbigen Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld mit 4 Hütchen jeder Hütchenfarbe einen Hütchenwald errichten Die Spieler mit Bällen
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Wände Übung 2 Übung 3 4 Starthütchen zu einem 20-x-20-Meter- Quadrat aufstellen Zwischen jeweils 2 Starthütchen mit je 4 Hütchen eine Hütchenwand Die Spieler mit Bällen an die Starthütchen
AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: Stangen-Slalom-Dribbling Übung 1 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern gegenüber markieren Mittig mit vier Stangen im Abstand von 2 Metern einen Slalom aufbauen Die Spieler mit Bällen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL BAMBINI GESPENSTER. von Thomas Staack ( ) Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Die Kinder paarweise zuordnen
SPIEL 1: GESPENSTER Ein 20 x 15 Meter großes Feld markieren Die Kinder paarweise zuordnen Die Bambini spielen kleine Gespenster, die in einer Burg spuken. Die Partner laufen hintereinander. Der Hintermann
AUFWÄRMEN 1: Rondo von Christoph Metzelder (07.10.2014)
AUFWÄRMEN 1: Rondo Den Mittelkreis als Spielfeld markieren 3 Verteidiger bestimmen und in der Feld - mitte aufstellen Alle übrigen Spieler postieren sich mit 1 Ball auf dem Mittelkreis Die Ballbesitzer
AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen von Frank Engel ( )
AUFWÄRMEN 1: Bälle abschießen 5 m 2 Jugendtore in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander markieren Vor jedem Tor 6 Hütchen aufstellen Auf jedes Hütchen 1 Ball legen 10 Meter vor jedem Tor 1 Schusslinie
Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend
Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 6 rote Hütchen, 4 grüne Hütchen,12 Pylonen, Leibchen, 3 Stangen Übung 1: Koordination und Passspiel Warm-Up/fußballspezifisch
THEMA: SPIELE IN DER HALLE
1 AUFWÄRMEN 1: BÄLLE SAMMELN I Die gesamte Halle als Spielfeld markieren Auf den Seitenlinien je 1 umgekippten Klein - kasten aufstellen Auf den Grundlinien je 1 Tor errichten In jeden Kleinkasten und
AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Dribbling und Koordination 8 m 12 m Zwei 8 x 12 Meter große Felder markieren In jedem Feld auf gegenüberliegenden Seiten jeweils 3 Slalomhütchen platzieren Auf einer dritten Seite jedes Feldes
Südwestdeutscher Fußballverband e. V. Vorstellung. Bambini-Spielfest
Südwestdeutscher Fußballverband e. V. Vorstellung Bambini-Spielfest Südwestdeutscher Fußballverband e. V. Zielsetzung des neuen Bambini-Projekts (ab Saison 2005/06) Vermittlung fußballspezifischer Inhalte
Trainingseinheit Nr. 12 für E-Junioren
Trainingseinheit Nr. 12 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 85 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 10 blaue Hütchen, 4 rote Reifen, 4 Reifen, 10 Pylonen, Leibchen Übung 1: Koordinationsstationen Warm-Up/Koordination/Passspiel
AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen Übung 1 Langbänke in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen Die Spieler mit Bällen vor den Langbänken verteilen Übung 1 Die Spieler überlaufen die Langbänke mit
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Vorbereitung von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: 1-gegen-1-Vorbereitung Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig zwischen den beiden vorderen Hütchen 1 Stange aufstellen Die Spieler gleichmäßig an den Eckhütchen postieren Der jeweils
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN DRIBBELN UND ZUSPIELEN
AUFWÄRMEN 1: DRIBBELN UND ZUSPIELEN An der Strafraumgrenze ein Feld markieren Die Hälfte der Spieler ohne Bälle im Feld postieren Alle übrigen Spieler stellen sich mit je 1 Ball außerhalb auf Die Ballbesitzer
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN Y-FELD I. von Klaus Pabst ( )
C D AUFWÄRMEN 1: Y-FELD I B Zwei Y-Felder nebeneinander markieren Die Spieler an den Hütchen der Felder verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A haben je 1 Ball A A dribbelt kurz an und passt zu B. B
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN HÜTCHEN AUFRÄUMEN. von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHEN AUFRÄUMEN Los! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Zwei 3 Meter breite Endzonen markieren und mittig im Feld viele große und kleine Hütchen verteilen 2 Teams einteilen und jedes
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( )
AUFWÄRMEN 1: BALLKONTROLL-RAUTE Zwei 20 Meter große Rauten nebeneinander markieren An jedem Hütchen 2 Spieler postieren Jeweils 5 Spieler haben je 1 Ball (siehe Abbildung) Die Spieler an den mittleren
AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I von Armin Friedrich ( )
AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I 20 m 20 m Einen Technikparcours mit 4 Hütchentoren markieren Die Spieler an den Hütchentoren verteilen Die jeweils ersten Spieler an zwei neben - einanderliegenden Hütchentoren
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( )
Champions- League 3. 1. 2. AUFWÄRMEN 1: DREIECKS-WETT-PASSEN Vier Dreiecke (Seitenlängen: jeweils 15 Meter) markieren Die Dreiecke mit 'Champions League', '', '2. Liga' und '3. Liga' benennen Die Spieler
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL D-JUNIOREN DRIBBEL-ROTATION
C D AUFWÄRMEN 1: DRIBBEL-ROTATION B 2 Hütchenquadrate errichten Auf 2 Seiten jeweils 1 weiteres Positionshütchen aufstellen 2 Gruppen bilden Die Spieler auf die Positionen verteilen A E A passt den Ball
AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Kappen-Tausch I Rot-Grün, Gelb - Mit 4 Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Hütchenkappen mit vier verschiedenen Farben an die Spieler verteilen und die Spieler mit Bällen im Feld
AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf von Ralf Peter (14.07.2015)
AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf Zwei 10 x 10 Meter große Quadrate nebeneinander markieren 2 Mannschaften zu je 4 Spielern bilden Je 1 Spieler postiert sich mit Ball im Feld Die anderen Spieler verteilen
AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling 2 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern diagonal gegenüber markieren 15 Meter vor jedem Starthütchen eine Stange aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an die
AUFWÄRMEN 1: Ballan- und -mitnahme I von Ralf Peter ( )
AUFWÄRMEN 1: Ballan- und -mitnahme I 20 m Für je 5 bis 6 Spieler 2 Starthütchen im Abstand von 20 Metern aufstellen Die Spieler gleichmäßig mit Ball auf die Starthütchen verteilen, 1 Spieler benötigt keinen
AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Kommando-Spiel Dribbeln! In der Mitte der Halle ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen im Feld verteilen Die Spieler dribbeln frei im Feld und führen auf ein Trainerkommando
AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck Ein 20 x 20 Meter großes Feld Die Spieler gleichmäßig an die Hütchen verteilen Spieler an 2 Hütchen diagonal gegenüber haben Bälle Die ersten Spieler mit Ball dribbeln gegen
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck von Paul Schomann ( )
AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Viereck 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler gleichmäßig an den Eckhütchen verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Die ersten Spieler von jedem Hütchen
Trainingseinheit Nr. 1 für E-Junioren
Trainingseinheit Nr. 1 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 70 Minuten 5 rote Kegel, 3 grüne Kegel, 3 blaue Kegel, 12 Reifen, 6-8 Hütchen, pro Spieler einen Ball, 2 Tore, Leibchen Übung 1: Rundlauf mit
AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )
AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN KAPPEN IM DRIBBELKREUZ. von Klaus Pabst ( )
AUFWÄRMEN 1: KAPPEN IM DRIBBELKREUZ Ein 20 Meter großes Feld markieren Mit 5 Stangen 2 Slalomparcours zwischen den Hütchen errichten Die Spieler mit Bällen an den Hütchen verteilen ÜBUNG 1 Die jeweils
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN PASS-UND LAUFSTRECKE
AUFWÄRMEN 1: PASS-UND LAUFSTRECKE Mit 4 Hütchen ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Zwischen 2 Hütchen ein 2 Meter breites Hütchentor 2 Teams einteilen Jedes Team erhält einen Ball Das eine Team auf
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN 3-STANGEN-SLALOM
AUFWÄRMEN 1: 3-STANGEN-SLALOM 2 Starthütchen in einem Abstand von 20 Metern gegenüber markieren Mittig auf jeder Seite zwischen den Starthütchen 3 Slalomstangen versetzt in einem Abstand von jeweils 3
AUFWÄRMEN 2: 3 gegen 1 im Wechsel von Frank Engel (28.07.2015)
UWÄRMN 1: ndlos-passform in Sechsergruppen Übung 1 Übung 2 3 Pass-Spielfelder errichten (siehe bbildung) 3 Gruppen zu je 6 Spielern bilden und auf die elder verteilen Jeder Spieler postiert sich an einem
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL F-JUNIOREN FARBEN-PASSEN. von Jörg Daniel ( )
AUFWÄRMEN 1: FARBEN-PASSEN 3 verschiedenfarbige Starthütchen nebeneinander aufstellen 20 Meter diagonal vor den äußeren Starthütchen und 25 Meter gegenüberliegend vor dem mittleren Starthütchen weitere
DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN HÜTCHEN-SAMMELN I. von Thomas Staack ( )
AUFWÄRMEN 1: HÜTCHEN-SAMMELN I Los! Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren In jeder Ecke des Feldes 4 verschiedenfarbige Hütchen aufstellen Die Spieler mit Bällen frei im Feld verteilen Die Spieler dribbeln
AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung Die zur Verfügung stehende Fläche nutzen und im Feld je 2 große und kleine Kästen sowie 2 auf die Seite gelegte Bänke ver teilen Spielerpaare mit je 1 Ball bilden und im Feld
AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling von Benjamin Olde ( )
AUFWÄRMEN 1: Tennisball-Dribbling Mit 4 Stangen ein 3 Meter großes Quadrat bilden 4 Starthütchen im Abstand von 16 Metern markieren 4 Teams zu je 3 Spielern bilden und an den Starthütchen postieren Jeder
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours von Meikel Schönweitz ( )
AUFWÄRMEN 1: Technikparcours D A B C E G F Einen Passparcours errichten und die Spieler an den Positionen verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A und E haben je 1 Ball A passt zu B, der auf C prallen