Der einfache Dreisatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der einfache Dreisatz"

Transkript

1 Der einfache Dreisatz

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 EINFÜHRUNG... 4 Der einfache Dreisatz mit geradem (direktem) Verhältnis... 6 ZUSAMMENFASSUNG: GERADES VERHÄLTNIS... 9 AUFGABEN MIT GERADEM VERHÄLTNIS Der einfache Dreisatz mit ungeradem (umgekehrtem, indirektem) Verhältnis ZUSAMMENFASSUNG: UNGERADES VERHÄLTNIS AUFGABEN MIT UNGERADEM VERHÄLTNIS Seite 2

3 Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere Buchleuthe 58, Kaufbeuren Herausgeber: e/t/s Didaktische Medien GmbH Kirchstraße Halblech Autor: Bfw Bad Pyrmont Rechte: Copyright 2006 e/t/s Didaktische Medien GmbH, Halblech. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und Fernsehen sind vorbehalten. Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Herausgeber, Programmierer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Namensschutz: Die meisten in dieser Einheit erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind auch eingetragene Marken und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen. Microsoft, Windows und andere Namen von Produkten der Firma Microsoft, die in dieser Qualifizierungseinheit erwähnt werden, sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Inhaltliche Verantwortung: Diese Qualifizierungseinheit enthält Verweise (sogenannte Hyperlinks) auf Seiten im World Wide Web. Wir möchten darauf hin weisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung sowie die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der Seiten, auf die aus unserem Lerninhalt verwiesen wird. Diese Erklärung gilt für alle in diesem Lerninhalt ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Seite 3

4 EINFÜHRUNG Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschiedene Größen (z.b. Gewicht, Preis, Zeit) miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem Rechenverfahren wird von drei oder mehr bekannten Größen auf eine weitere, unbekannte Größe geschlossen (daher auch die andere Bezeichnung "Schlussrechnung"). Die Lösung erfolgt stets in drei Schritten*: Man schließt von einer MEHRHEIT über die EINHEIT auf eine neue MEHRHEIT. * Die Lösung von Dreisatz-Aufgaben wird in Büchern unterschiedlich gehandhabt. Wir haben uns bewusst für den hier dargestellten Weg entschieden. Falls Sie den Dreisatz jedoch anders gelernt haben und Sie mit Ihrem Verfahren klarkommen, müssen Sie sich auf keinen Fall umstellen. Seite 4

5 Werden nur zwei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, spricht man vom sogenannten EINFACHEN DREISATZ, wobei es Aufgaben mit geradem (direktem) Verhältnis wie auch mit ungeradem (umgekehrtem, indirektem) Verhältnis gibt. Werden mindestens drei Größen miteinander ins Verhältnis gesetzt, handelt es sich um den sogenannten ZUSAMMENGESETZTEN DREISATZ, der aus mehreren einfachen Dreisätzen besteht. In diesem Lernbrief lernen Sie alles Wichtige über den einfachen Dreisatz, während im Lernbrief Dreisatz 2 der zusammengesetzte Dreisatz behandelt wird. Die Lösungen befinden sich ausnahmsweise nicht direkt hinter den Aufgaben, sondern es gibt ein Lösungsheft mit ausführlicher Darstellung sämtlicher Rechenschritte. Seite 5

6 DER EINFACHE DREISATZ Der einfache Dreisatz mit geradem (direktem) Verhältnis Beispiel 1: Ein Radfahrer fährt in 2 1/4 Stunden 36 km. Wie weit kommt er bei gleichem Tempo in 3 1/2 Stunden? Lösung: Vorüberlegung: 2 1/4 Std. = 2,25 Std. 3 1/2 Std. = 3,5 Std. 2,25 Std km (Bedingungssatz) 3,5 Std. - x km (Fragesatz) * 3,5 x = = 56 2,25 (Schluss-Satz) Der Radfahrer schafft bei gleichem Tempo in 3 ½ Stunden 56 km. Erläuterung des Lösungsweges: 1. Zunächst wird ein Ansatz aufgestellt: - Die 1. Zeile (Bedingungssatz) beinhaltet die Ausgangsbedingungen. - Die 2. Zeile (Fragesatz) enthält die Fragestellung. Die gesuchte Größe muss dabei stets auf der rechten Seite stehen, gleiche Bezeichnungen sind untereinander anzuordnen. 2. Im sogenannten Schluss-Satz wird von der angegebenen Mehrheit (hier: 2,25 Std.) erst auf die Einheit (hier: 1 Std.) und dann auf die neue Mehrheit (hier: 3,5 Std.) geschlossen: In 2,25 Std. schafft der Radfahrer 36 km. In 1 Std. schafft er weniger km, nämlich den 2,25-ten Teil. Seite 6

7 In 3,5 Std. schafft er mehr km als in 1 Std., nämlich 3,5-mal so viel. Insgesamt gesehen schafft er in MEHR STUNDEN bei gleichem Tempo auch MEHR KM. 3. Anschließend erfolgt die Ausrechnung mit Hilfe des Kürzens, einer schriftlichen Rechnung oder des Taschenrechners. Seite 7

8 Beispiel 2: Frau Rohrmann hat beim letzten Mal 68 l Benzin getankt und dafür 108,12 bezahlt. Wie viel l Benzin tankt sie dieses Mal, wenn die Rechnung bei gleich bleibendem Literpreis über 87,45 lautet? Lösung: 108,12-68 l Benzin (Bedingungssatz) 87,45 - x l Benzin (Fragesatz) * 87,45 x = = ,12 (Schluss-Satz) Frau Rohrmann tankt dieses Mal 55 l Benzin. Anmerkung zur Lösung: Der Schluss von der Mehrheit über die Einheit zur neuen Mehrheit lautet bei diesem Beispiel folgendermaßen: Für 108,12 erhält sie 68 l Benzin. Für 1 erhält sie weniger Benzin, nämlich den 108,12-ten Teil. Für 87,45 erhält sie wiederum mehr Benzin als für 1, nämlich 87,45-mal so viel. Man berechnet bei der Frage nach der Einheit in diesem Fall also nicht den Preis für 1 l Benzin, sondern man überlegt, wie viel l Benzin man für 1 erhält. Insgesamt gesehen erhält sie für WENIGER auch WENIGER BENZIN. Seite 8

9 ZUSAMMENFASSUNG: GERADES VERHÄLTNIS Beiden Beispielen ist gemeinsam, dass sich die Größen jeweils im gleichen Verhältnis ändern: je mehr - desto mehr bzw. je weniger - desto weniger Man spricht deshalb auch von einem Dreisatz mit geradem (direktem) Verhältnis. Der Rechenweg lautet bei derartigen Aufgaben stets: ERST DIVIDIEREN, DANN MULTIPLIZIEREN : X Seite 9

10 AUFGABEN MIT GERADEM VERHÄLTNIS 1. Der Benzinverbrauch eines PKW wird ab Werk mit 7,5 l auf 100 km angegeben. Für wie viel km reicht eine Tankfüllung von 42 l? 2. Ein 4,75 m langes Kupferrohr wiegt 22,325 kg. Wie schwer ist ein 5,60 m langes Rohr gleicher Beschaffenheit? 3. Ein 36 cm langer Draht dehnt sich beim Erwärmen auf 40 cm aus. Wie lang wird ein 54 cm langer Draht nach dem Erwärmen sein? 4. Vor dem Siegeszug des Computers wurden in der Bürowelt häufig sogenannte Schreibautomaten eingesetzt. Ein solcher Schreibautomat konnte in 35 Minuten Anschläge machen. Wie viel Anschläge machte er in 75 Minuten? 5. Ein 520 m 2 großes Grundstück wird als Bauplatz für verkauft. Das Haus nimmt 130 m 2 in Anspruch, der Rest bleibt für den Garten. Welchen Wert hat der Garten? 6. Ein LKW-Transport, bestehend aus 65 Kisten Schnaps, wird mit versichert. Durch einen Verkehrsunfall werden 37 Kisten vollständig zerstört. Wie viel Euro muss die Versicherung ersetzen? 7. Ein Tagungsraum in einem Kongress-Zentrum ist 42 m lang und 12 1/2 m breit. Ein neuer Bodenbelag für den Raum kostet Wie teuer ist der gleiche Bodenbelag für einen zweiten Raum, der 12 m lang und 5 1/2 m breit ist? Seite 10

11 8. Ein Vertreter erhält für den Monat Mai eine Verkaufsprämie von bei einem Umsatz von Wie viel Euro beträgt die Verkaufsprämie für Juni, wenn er einen Mehrumsatz von erzielt hat? 9. Schneiderin Zickzack näht aus 14,4 m Stoff 6 Blusen. Wie viel Blusen der gleichen Sorte kann sie aus 50 m Stoff fertigen? 10. An einer Tankstelle tanken 2 Kunden nacheinander Superbenzin. Der 1. Kunde tankt 48 Liter und bezahlt 78,72. Der 2. Kunde muss 63,96 bezahlen. Wie viel Liter hat er getankt? 11. Eine Aushilfskraft arbeitet in der Verpackungsabteilung einer Lampenfabrik. Sie erhält für jeweils 30 verpackte Lampenschirme 2,55. Wie viele Lampenschirme hat sie verpackt, wenn ihr Tageslohn 83,30 beträgt? 12. Im Juli erhielt Herr Turbo für 580 km 226,20 Kilometergeld. Wie viele km ist er im August mehr gefahren, wenn er 308,10 Kilometergeld erhielt? 13. Ein Päckchen mit 250 Schrauben wiegt g. Wie viel Schrauben der gleichen Sorte befinden sich in einem Päckchen, das g wiegt? 14. Eine Angestellte verdient wöchentlich bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden 689,15 brutto. Nach wie viel Stunden hätte sie einen Bruttoverdienst von erzielt? Seite 11

12 15. a) Ein PKW der gehobenen Klasse verbraucht im Durchschnitt ca. 14 Liter Benzin auf 100 km. Wie viel Benzinkosten fallen pro Jahr bei km Fahrleistung an, wenn der Benzinpreis 1,54 je Liter beträgt? b) Wie viel Euro Benzinkosten hätte der Autofahrer bei gleicher Fahrleistung und gleichem Benzinpreis einsparen können, wenn er einen Mittelklassewagen mit einem Benzinverbrauch von durchschnittlich ca. 8,5 Litern auf 100 km gefahren hätte? 16. Bauherr Niemehrwieder kauft zur Dachisolierung 195 m 2 Mineralfaserwolle zum Gesamtpreis von Bei der Montage stellt er fest, dass die erworbene Menge nicht ausreicht. Er kauft daher weitere 17 m 2, muss jedoch pro m 2 im Vergleich zum ersten Einkauf einen Aufpreis von 1,60 bezahlen. Welchen Betrag muss er für den zweiten Einkauf bereithalten? 17. Herr Sebastian fährt auf seiner Urlaubsreise mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h. Seine Fahrstrecke beträgt 427 km. Um wie viel Uhr kommt er an, wenn er um 6.30 Uhr in Minden abfährt? 18. In einer Klasse mit 15 Schülern erhalten 3 Schüler einen Preis für ausgezeichnete schulische Leistungen. Wie viel Preise werden in der Parallelklasse mit 19 Schülern vergeben? 19. Ein Spitzenläufer benötigt für 400 m 44 Sekunden. Welche Zeit würde er für m benötigen? Seite 12

13 Der einfache Dreisatz mit ungeradem (umgekehrtem, indirektem) Verhältnis Beispiel 1: 24 Arbeiter benötigen 27 Arbeitstage für ein Bauvorhaben. Wie viele Arbeitstage müssen für das gleiche Bauvorhaben bei gleichem Arbeitstempo angesetzt werden, wenn 4 Arbeiter wegen Krankheit ausfallen? Lösung: Vorüberlegung: 24 A. - 4 A. = 20 A. 24 Arbeiter - 27 Arbeitstage (Bedingungssatz) 20 Arbeiter - x Arbeitstage (Fragesatz) * 24 x = = 32,4 33 (Schluss-Satz) 20 Wenn 4 Arbeiter wegen Krankheit ausfallen, müssen 33 Arbeitstage für das Bauvorhaben angesetzt werden. Erläuterung des Lösungsweges: 1. Zunächst wird der Ansatz mit Bedingungssatz und Fragesatz aufgestellt, wobei wie schon beim Dreisatz mit geradem Verhältnis die gesuchte Größe auf der rechten Seite steht und gleiche Bezeichnungen untereinander angeordnet werden. Seite 13

14 2. Im Schluss-Satz wird von der angegebenen Mehrheit (hier: 24 Arbeiter) über die Einheit (hier: 1 Arbeiter) auf die neue Mehrheit (hier: 20 Arbeiter) geschlossen: 24 Arbeiter benötigen 27 Arbeitstage. 1 Arbeiter benötigt für die gleiche Arbeit dann mehr Zeit, nämlich 24-mal so viel. 20 Arbeiter benötigen weniger Zeit als 1 Arbeiter, nämlich den 20- ten Teil. Insgesamt gesehen benötigen WENIGER ARBEITER für das gleiche Projekt MEHR ZEIT. 3. Anschließend erfolgt die Ausrechnung. Seite 14

15 Beispiel 2: Herr Hansmann aus München hat dienstlich in Köln zu tun und legt diese Strecke bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 85 km/h in 7 1/4 Stunden zurück. Auf dem Rückweg hat er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h. Wie lange (in Std. und Min.) dauert die Rückfahrt? Lösung: Vorüberlegung: 7 1/4 Std. = 435 Min. 85 km/h Minuten (Bedingungssatz) 120 km/h - x Minuten (Fragesatz) * 85 x = = 308, (Schluss-Satz) Min. = 5 Std. 9 Min. Die Rückfahrt dauert 5 Stunden und 9 Minuten. Anmerkung zur Lösung: Der Schluss von der Mehrheit über die Einheit zur neuen Mehrheit lautet bei diesem Beispiel folgendermaßen: Bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h benötigt Herr Hansmann 435 Min. für die Fahrt nach Köln. Bei einer Geschwindigkeit von nur 1 km/h benötigt er für die gleiche Strecke wesentlich mehr Zeit, nämlich 85-mal so viel. Seite 15

16 Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h benötigt er wesentlich weniger Zeit als bei einer Geschwindigkeit von nur 1 km/h, nämlich den 120-ten Teil. Man berechnet bei der Frage nach der Einheit in diesem Fall also nicht die km- Leistung in einer Minute, sondern man überlegt, wie lange die Fahrt bei einer Geschwindigkeit von nur 1 km/h dauern würde. Insgesamt gesehen wird bei MEHR GESCHWINDIGKEIT für die gleiche Strecke WENIGER ZEIT benötigt. Seite 16

17 ZUSAMMENFASSUNG: UNGERADES VERHÄLTNIS Beiden Beispielen ist gemeinsam, dass die Größen sich jeweils gegensätzlich verhalten, d.h. sich im umgekehrten Verhältnis ändern: je mehr - desto weniger bzw. je weniger - desto mehr Man spricht deshalb auch von einem Dreisatz mit ungeradem (umgekehrtem, indirektem) Verhältnis. Der Rechenweg lautet bei derartigen Aufgaben stets: ERST MULTIPLIZIEREN, DANN DIVIDIEREN : X Seite 17

18 AUFGABEN MIT UNGERADEM VERHÄLTNIS Arbeiter heben einen Graben in 10 Stunden aus. Wie lange benötigen 15 Arbeiter für die gleiche Arbeit? Tüten Gewürz zu je 75 g sollen in Tüten zu je 125 g umgefüllt werden. Wie viele Tüten erhält man? Großhändler starten gemeinsam eine Werbekampagne, wobei jeder anteilige Kosten in Höhe von zu tragen hat. Wie hoch ist der Kostenanteil eines Großhändlers, wenn sich 15 Händler beteiligen würden? 4. Das Vorderrad eines Fahrzeugs mit 2,25 m Umfang macht auf einer bestimmten Strecke Umdrehungen. Wie viel Umdrehungen macht zu derselben Zeit das Hinterrad, das einen Umfang von 3,24 m hat? 5. Der Bestand an Fotokopierpapier reicht bei einem täglichen Bedarf von 500 Blatt noch 32 Tage. Wie lange reicht der gleiche Vorrat, wenn sich herausstellt, dass pro Tag zukünftig 600 Blatt benötigt werden? 6. Für das Vertäfeln einer Holzdecke benötigt ein Heimwerker 72 Bretter à 12 cm Breite. Wie viele Bretter braucht er, wenn sie 18 cm breit sind? 7. Um einen Schuttberg abzutragen, muss ein LKW mit einer Ladefläche von 2,8 m 3 37-mal fahren. Wie viele Fahrten müsste ein LKW, der 7,5 m 3 laden kann, weniger machen? Seite 18

19 8. Das Taschengeld von Birgit reicht 25 Tage, wenn sie täglich durchschnittlich 4,80 ausgibt. Wie viel Tage reicht das Geld länger, wenn sie täglich im Durchschnitt nur 3,50 ausgibt? 9. Herr Selbermann möchte sein Wohnzimmer tapezieren. Ist die Tapete 60 cm breit, benötigt er 16 Rollen. Wie viele Rollen muss er kaufen, wenn er sich für eine 72 cm breite Tapete entscheidet? 10. Für die Dekoration eines Festsaales benötigen 25 Raumausstatter insgesamt 36 Arbeitsstunden. Es stehen jedoch nur 34 Arbeitsstunden zur Verfügung. Wie viele Raumausstatter sind jetzt für die Dekoration nötig? 11. Bei 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit schafft Herr Fischer die Strecke von Adorf nach Bedorf in einer halben Stunde. Wie lange (in Min. und Sek.) würde er für die gleiche Strecke bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h benötigen? 12. Ein inzwischen veralteter Schreibautomat leistete während seiner Dienstzeit 980 Anschläge pro Minute und schrieb einen Werbebrief in 3 ½ Minuten. Wie lange (in Min. und Sek.) hätte ein Sekretär mit seiner Schreibmaschine für den gleichen Brief bei einer Leistung von 350 Anschlägen pro Minute benötigt? Pumpen leeren einen Behälter in 18 Stunden. Wie viel Stunden werden benötigt, wenn 4 Pumpen ausfallen? 13. Bei einer Fete wurde eine Musikanlage beschädigt. Wenn der Schaden auf alle 36 teilnehmenden Gäste umgelegt wird, muss jeder Gast 11 bezahlen. 6 Gäste verweigern allerdings die Zahlung. Wie viel entfällt dann auf jeden der restlichen Gäste? Seite 19

20 15. Der Heizölvorrat einer Firma reicht bei einem Tagesverbrauch von 33 Litern 190 Tage. In wie viel Tagen ist der gleiche Vorrat erschöpft, wenn der tägliche Verbrauch um 3 Liter gesenkt wird? 16. Wenn ein Schriftsetzer auf eine Buchseite 40 Zeilen setzt, benötigt er für das ganze Buch 18 Bogen. Wie viel Bogen werden gebraucht, wenn auf jede Seite 6 Zeilen weniger passen? 17. Ein Bagger hat bei Erdarbeiten ein Telefonkabel beschädigt. Zur Reparatur werden 3 Monteure eingesetzt, die in 165 Minuten fertig werden können. Die Reparatur soll aber bereits in 2 Stunden erledigt sein. Wie viel Monteure müssen noch zusätzlich eingesetzt werden? 18. Ein Intercity benötigt bei einer Geschwindigkeit von ca. 1,710 km pro Minute für die Strecke von Bochum nach Köln 59 Min. Wie viel Zeit (in Std. und Min.) benötigt ein Stadtexpress bei einer Geschwindigkeit von ca. 1,280 km pro Minute für die gleiche Strecke? 19. Ein Passagierschiff, das im Durchschnitt jede Stunde 18 km zurücklegt, fährt um Uhr von Köln ab und kommt um Uhr in Koblenz an. Welche durchschnittliche Geschwindigkeit hat ein anderes Passagierschiff, das um Uhr von Koblenz abfährt und in Köln um Uhr eintrifft? 20. Dagobert Müller fährt jeden Morgen mit seinem 75 PS starken PKW zur Arbeit. Seine Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten. Wie viel PS hat der PKW von Gottfried Schulze, der für eine ebenso lange Wegstrecke 25 Minuten benötigt? Seite 20

Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche

Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Impressum... 2 Addition und Subtraktion ungleichnamiger Brüche... 3 Aufgabe 1... 5 Aufgabe 2... 8 Aufgabe 3...

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Positive und negative Zahlen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Qualifizierungseinheit Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen 4 Addition und Subtraktion gemischt...

Mehr

Größer oder kleiner?

Größer oder kleiner? Größer oder kleiner? Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Impressum... Größer oder kleiner?... Aufgabe :... 4 Aufgabe :... Textaufgaben... 7 Seite Impressum Produktion: leitner.interactive, Äußere

Mehr

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis Klammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Klammern... 5 Typische Stolpersteine... 7 Übungsaufgaben:... 8 Übungsaufgaben... 9 Mehrere Klammerebenen... 12 Seite 2 Impressum Produktion:

Mehr

Der größte gemeinsame Teiler Das kleinste gemeinsame Vielfache

Der größte gemeinsame Teiler Das kleinste gemeinsame Vielfache Der größte gemeinsame Teiler Das kleinste gemeinsame Vielfache Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Der größte gemeinsame Teiler - ggt... 5 Das Bestimmen des ggt... 7 Das kleinste

Mehr

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben

Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen - Kontrollaufgaben Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Mehr

Bestimmung der Satzteile

Bestimmung der Satzteile Bestimmung der Satzteile Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Die adverbiale Bestimmungen (Umstandsbestimmungen)... 4 Die adverbiale Bestimmung des Ortes... 5 Übung... 5 Die adverbiale

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Nomen, Artikel und Deklination - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Präpositionen - Einführung

Präpositionen - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen findet man in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Zum Beispiel beim Tanken oder beim Einkaufen. Bei proportionalen

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung

Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Numerale - Pronomen - Adverb - Konjunktion - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Pisafit Mathematik Rechnen mit Brüchen. Inhaltsverzeichnis

Pisafit Mathematik Rechnen mit Brüchen. Inhaltsverzeichnis Rechnen mit Brüchen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Grundrechenarten... 4 Aufgabe 1... 6 "Punkt-vor-Strich"- und Klammerrechnung... 7 Aufgabe 2... 9 Aufgabe 3... 10 Textaufgaben...

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Nomen, Artikel und Deklination - Kontrollaufgaben

Nomen, Artikel und Deklination - Kontrollaufgaben Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Aufgabensammlung. Demo: Mathe-CD. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 7. April 2008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Aufgabensammlung. Demo: Mathe-CD. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 7. April 2008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Zuorrdnungen Teill Aufgabensammlung Datei Nr. 101 Friedrich W. Buckel Stand 7. April 008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt 1. Dreisatzaufgaben (1 bis 1) 1 Lösungen dazu 17. Vorbereitungsaufgaben

Mehr

Lösbarkeit von Gleichungen

Lösbarkeit von Gleichungen Lösbarkeit von Gleichungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Lernziele... 4 Gleichungen... 5 Die Lösung als Bruch angeben, wenn die Rechnung nicht aufgeht... 5 Gleichungen mit negativen

Mehr

Kapitel 1: EINFÜHRUNG

Kapitel 1: EINFÜHRUNG ZUSAMMENGESETZTE DREISÄTZE Kapitel 1: EINFÜHRUNG Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschiedene Größen (z.b. Gewicht, Preis, Zeit) miteinander ins Verhältnis gesetzt werden. Bei diesem

Mehr

Die vier Fälle (Deklination)

Die vier Fälle (Deklination) Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Dreisatz. 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden aus. Wie lange benötigen fünf Bagger?

Dreisatz. 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden aus. Wie lange benötigen fünf Bagger? Dreisatz 1. 500 Blätter Kopierpapier sind 2,4 kg schwer. a) Wie schwer sind 17 Blätter? b) Du hast 72 g Blätter vor dir. Wie viele Blätter sind das? AB 6 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden

Mehr

Mathematik PM Proportionen

Mathematik PM Proportionen 20 Proportionen 20.1 Einführung Gleichbenannte Grössen können auf zwei Arten miteinander verglichen werden. 1. Man untersucht, um wieviel die eine Grösse grösser oder kleiner ist als die andere. Man bildet

Mehr

Übungen zum einfachen Dreisatz Teil 1

Übungen zum einfachen Dreisatz Teil 1 Übungen zum einfachen Dreisatz Teil 1 1. Ein Sportverein nimmt ein Sonderangebot wahr und kauft 31 Fußbälle für 806,00. Welchen Preis muss der Sportverein zahlen, wenn er zu diesen Bedingungen 29 Fußbälle

Mehr

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Mehr

Zur Lösung dieser Aufgaben können wir folgende Tabelle verwenden.: : Sandwiches 1 Sandwich 4 Sandwiches Fr Fr Fr.

Zur Lösung dieser Aufgaben können wir folgende Tabelle verwenden.: : Sandwiches 1 Sandwich 4 Sandwiches Fr Fr Fr. PROPORTIONALITÄT - DREISATZ Tabelle A Zur Lösung dieser Aufgaben können wir folgende Tabelle verwenden. Beispiel 3 Sandwichs kosten Fr. 10.50 Fr. Was kosten 4 Sandwichs? 3 4 3 Sandwiches 1 Sandwich 4 Sandwiches

Mehr

B Zuordnungen und Proportionalitäten

B Zuordnungen und Proportionalitäten B Zuordnungen und Proportionalitäten Proportionale Zuordnungen Gehört zum Doppelten, Dreifachen, Vierfachen,... einer Ausgangsgröße auch das Doppelte, Dreifache, Vierfache der zugeordneten Größe, dann

Mehr

Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe

Wirtschaftsrechnen und Statistik für kaufmännische Berufe 1 Dreisatz Wirtschaftsrechnen und Statistik 1.1 Einfacher Dreisatz 1.1.1 Einfacher Dreisatz mit geradem Verhältnis Beispiel: In einem Schreibwarengeschäft beträgt der Preis für 10 Farbstifte 4,00. Aufgabe:

Mehr

[Dreisatz] 300409 hw::lemitec.9. Aufgaben und Lösungen zum Dreissatzrechnen, Schlussrechnung mit proportionalen und antiproportionale Zuordnungen.

[Dreisatz] 300409 hw::lemitec.9. Aufgaben und Lösungen zum Dreissatzrechnen, Schlussrechnung mit proportionalen und antiproportionale Zuordnungen. Dreisätze Aufgaben und Lösungen zum Dreissatzrechnen, Schlussrechnung mit proportionalen und antiproportionale Zuordnungen. 5 Tafeln Schokolade kosten im Angebot 3,25. Wie viel kosten 2 Tafeln? Dreisatzkette

Mehr

2. Bei einer Grundreinigung wird eine durchschnittliche m²-leistung von 30 m²/stunde erreicht. Wie viel m² können in 8 Stunden gereinigt werden?

2. Bei einer Grundreinigung wird eine durchschnittliche m²-leistung von 30 m²/stunde erreicht. Wie viel m² können in 8 Stunden gereinigt werden? 1.1 Textaufgaben 1. Wie viel m² Fußboden können durch Nasswischen in 2,75 Stunden gereinigt werden, wenn eine durchschnittliche Leistung von 250m²/Stunde erzielt wird. In den 2,75 Stunden sind 15 Min.

Mehr

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie Die Autoren: Stephan Dreisbach: Rektor an einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen, Entwickler des Lernportals www.mathepirat.de, Lehrerfortbildner zur Arbeit mit neuen Medien im Kompetenzteam NRW Matthias

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 11.0.013 SEK I Lösungen zur Dreisatzrechnung I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Dreisatzrechnung I Dreisatz, proportional, antiproportional

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Adjektive - Einführung

Adjektive - Einführung Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 4 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin Technische Mathematik ohne Formeln Gas-Therme Seite 1 von 7 1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin Abbildung 1 Gastherme Technische

Mehr

Rechne auf einem Extrablatt!

Rechne auf einem Extrablatt! Rechne auf einem Extrablatt! 1. Ein Stahlträger von 4800 mm Länge wiegt 96 kg. a) Wie viel kg wiegt ein Träger aus dem selben Material mit einer Länge von 3100 mm? b) Ein anderer Stahlträger wiegt 116

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE Kirchstraße 3, D Halblech Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: DE 129 341 931 Kirchstraße 3, D-87642 Halblech

Mehr

1 Dreisatz In diesem Modul werden alle Spielarten des Dreisatzes behandelt

1 Dreisatz In diesem Modul werden alle Spielarten des Dreisatzes behandelt 1 In diesem Modul werden alle Spielarten des es behandelt Inhalt: 1... 1 1.1 Der normale... 2 1.1.1 Erstes direktes Berechnen... 2 1.1.2 Berechnung mittels Schema... 3 1.1.3 Lösen als Tabelle... 4 Seite

Mehr

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben

Realschule / Gymnasium / Berufliche Schulen. Bewegungsaufgaben 1. Zwei Lastwagen fahren von den Orten A und B mit der Entfernung 140 km einander entgegen, der eine mit der Geschwindigkeit 60 km/h, der andere mit der Geschwindigkeit 45 km/h. Die Abfahrt erfolgt gleichzeitig.

Mehr

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

Dreisatzrechnen bei proportionalen Zuordnungen

Dreisatzrechnen bei proportionalen Zuordnungen Dreisatzrechnen bei proportionalen Zuordnungen Zuordnungen und Dreisatz 3 Liter Motoröl kosten 18. Wie viel kosten 8 Liter? Ansatz 3 l 18 8 l? Dreisatz in Kurzform Dreisatz Menge Preis 1. gegebenes Wertepaar

Mehr

Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs. Chemielaborant/in

Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs. Chemielaborant/in Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs Chemielaborant/in Hier die von uns gewünschten Kenntnisse der Mathematik. Bitte keinen Taschenrechner oder andere Hilfsmittel benutzen! Die

Mehr

Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen. Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002

Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen. Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002 Mein Computerheft 1/2 Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN 978-3-941132-75-7 BNR: 146.002 Schreiben, Malen und Surfen Schulstufen 1 und 2 Lern- und Arbeitsheft GS-MCH12_AT Impressum Hinweis für Lehrerinnen

Mehr

Probeunterricht 2005 Termin: Mai 2005 an Wirtschaftsschulen in Bayern M a t h e m a t i k (Zahlenrechnen)

Probeunterricht 2005 Termin: Mai 2005 an Wirtschaftsschulen in Bayern M a t h e m a t i k (Zahlenrechnen) Probeunterricht 00 Termin: Mai 00 M a t h e m a t i k (Zahlenrechnen) Aufgaben für die 7. Jahrgangsstufe Arbeitszeit 4 Minuten Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner. Rechne

Mehr

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A315-3 1 5 21 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A315-3 1 5 21 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

Adjektive in Verbindung mit Nomen, Verben und anderen Adjektiven

Adjektive in Verbindung mit Nomen, Verben und anderen Adjektiven Adjektive in Verbindung mit Nomen, Verben und anderen Adjektiven Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Registergericht: Kempten, Registernummer: HRB 5617 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a

Mehr

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit.

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit. Der Maßstab Die verkleinert die. Der Maßstab gibt an, in welchem Verhältnis die gegenüber der verkleinert wurde. Maßstab Strecke in der 1:25000 (großer Maßstab) 25000 cm = 250 m = 0,250 km 1:50000 50000

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Lineare Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten Wie beginnen mit einem Beispiel: Gesucht ist die Lösung des folgenden Gleichungssystems: (I) 2x y = 4 (II) x + y = 5 Hier stehen eine Reihe von Verfahren

Mehr

Startklar! Das Gelernte kontrollieren und Schulstoff auffrischen: Hier können Sie sich für Ihre Eignungsabklärung bei Roche vorbereiten.

Startklar! Das Gelernte kontrollieren und Schulstoff auffrischen: Hier können Sie sich für Ihre Eignungsabklärung bei Roche vorbereiten. Startklar! Das Gelernte kontrollieren und Schulstoff auffrischen: Hier können Sie sich für Ihre Eignungsabklärung bei Roche vorbereiten. Vielen Dank für Ihre Bewerbung um eine Ausbildung bei Roche und

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Mein Computerheft 1/2

Mein Computerheft 1/2 Mein Computerheft 1/2 Schreiben, Malen und Surfen Schulstufen 1 und 2 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können Sie unter www.meincomputerheft.at

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

Kosten berechnen. mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

Kosten berechnen.  mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A5-2 1 9 mathbuch 1 LU Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» 41 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank

Mehr

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen

Wiederholung aus der 1. Klasse Lösungen 1) Grundrechenoperationen. Berechne und wähle das richtige Ergebnis aus. a) 2,6 + 7,9 = 105 1,05 10,5 b) 20,1 8,7 = 1,14 11,4 11,04 c) 1,38 5 = 6,9 6,09 69 d) 14,8 : 5 = 29,6 0,296 2,96 2) Was gilt für

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6 SEKUNDARSCHULE Mathematik Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Alle Aufgaben sind auf den Arbeitsblättern zu bearbeiten. Dazu gehören auch eventuell erforderliche Nebenrechnungen, Skizzen oder Ähnliches.

Mehr

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d.

Aufgaben zu quadratischen Gleichungen. a) x² = 169. b) x² = 0,074529. c) x² = 5. d) 19x² = 5 491. a) ax² = b. b) ax² c ----- = --- b d. Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu quadratischen Gleichungen 1. a) x²

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 10.7.06

Klausur Physik 1 (GPH1) am 10.7.06 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 10.7.06 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen.

Mehr

1. Grundrechenarten. Wie teuer kommt einem Auszubildenden seine Grundausstattung an Messern?

1. Grundrechenarten. Wie teuer kommt einem Auszubildenden seine Grundausstattung an Messern? 1. Grundrechenarten 1.) Wenn es um das liebe Geld geht, so soll angemerkt sein, dass ein zukünftiger Koch im Normal fall eigene Messer besitzt. Diese kosten natürlich Geld. Die Grundausstattung sieht folgendermaßen

Mehr

M 1.13 Rechnen mit Maßen

M 1.13 Rechnen mit Maßen Seite M.3 Wie viele Millimeter sind in einem Zentimeter? Wie viele Zentimeter gehen in einen Dezimeter? cm cm = cm² Wie viele Quadrat-Zentimeter gehen in einen Quadrat- Dezimeter? Wie viele Liter gehen

Mehr

Ü b u n g s a r b e i t z u m T h e m a. Z u o r d n u n g e n

Ü b u n g s a r b e i t z u m T h e m a. Z u o r d n u n g e n Ü b u n g s a r b e i t z u m T h e m a Z u o r d n u n g e n Aufgabe 1 Vervollständige die folgenden Tabellen a) x 4 12 3 30 8 20 y 15 5 6 0,5 40 9 b) x 21 56 98 371 105 24,5 y 3 8 19 23 3,5 12 Welche

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 1. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 1. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mathematik Olympiade Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 1. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 im

Mehr

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 SIZ 422 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 ISBN 978-3-86249-568-9 SIZ-422-EX2016 Diagramme erstellen und gestalten 11 11 11. Diagramme erstellen und gestalten 11.1 Basiswissen

Mehr

Alle Themen Typische Aufgaben

Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.1 Rechnen mit natürlichen Zahlen 1 Gemeinsame Teiler und Vielfache Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv)

Mehr

Längenmaße: 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm = 100 mm 1 m = 10 dm = 100 cm = 1.000 mm 1 km = 1.000 m = 10.000 dm = 100.000 cm = 1.000.

Längenmaße: 1 cm = 10 mm 1 dm = 10 cm = 100 mm 1 m = 10 dm = 100 cm = 1.000 mm 1 km = 1.000 m = 10.000 dm = 100.000 cm = 1.000. Flächen und Räume 4 Flächen und Räume Bei der Berechnung von Flächen und Räumen gibt es verschiedene Maßeinheiten. Längenmaße, Flächenmaße und Raummaße können nur verarbeitet werden, wenn diese eingeordnet

Mehr

sirados -Datenaustausch AVANTI 2014

sirados -Datenaustausch AVANTI 2014 sirados -Datenaustausch AVANTI 2014 SOFTTECH GmbH Copyright, Impressum Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche

Mehr

1. Teil Der Taschenrechner darf nicht benutzt werden! Bitte alle Aufgaben auf diesem Blatt rechnen!

1. Teil Der Taschenrechner darf nicht benutzt werden! Bitte alle Aufgaben auf diesem Blatt rechnen! 1. Teil Der Taschenrechner darf nicht benutzt werden! Bitte alle Aufgaben auf diesem Blatt rechnen! 1. Ein Zug soll um 14.32 Uhr ankommen. Er hat 85 Minuten Verspätung. Wann kommt er jetzt an? Der Zug

Mehr

Bereich Thema Schwierigkeit Funktionen Proportionale Funktionen - Anwendungsaufgaben *

Bereich Thema Schwierigkeit Funktionen Proportionale Funktionen - Anwendungsaufgaben * Bauplatz Ein Bauplatz von a) Was würden b) Wie viele 75m kostet 6,50. 3m kosten? m bekäme man für 395,-? a) 4686,- b) 90m Benzinverbrauch Aus Erfahrung weiß Herr Peters, dass er bei gleichmäßiger Fahrt

Mehr

Probeunterricht 2013

Probeunterricht 2013 M 8 Textrechnen Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner Aufgabe Punkte

Mehr

Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Name:. Vorname:.. Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe P 1.0 Hans kauft ein neues Auto für 11.500,00. Er zahlt es in jährlichen

Mehr

DMX-Relais-Interface

DMX-Relais-Interface -Relais-Interface mit verschiedenen Betriebsarten Standard-Relais Solid-State-Relais Bedienungsanleitung -RELAIS-INTERFACE 2 Beschreibung Das -Relais-Interface besitzt 2 Schaltausgänge (Umschalter) die

Mehr

Wir wiederholen für die Mathematikprüfung

Wir wiederholen für die Mathematikprüfung Wir wiederholen für die Mathematikprüfung A. Kopfrechnen: 4 7 = 7 2 + 4 = 6 + 9 5 = 5 000 200 = 200 4 = 7 7 + 6 = 3 500 2= 2 500 3 = 6 000 4 = 35 000 : 5 = 72 : 9 = 43 + 28 = 42 000 : 6 = 7,2 + 2,6 = 360

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2009 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten 45 Minuten Name.. Vorname.. Bewertung (Erstkorrektor) Bewertung

Mehr

151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6" zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12" zu schlagen?

151. Eine Uhr braucht 6 Sekunden, um,,6 zu schlagen. Wieviel Sekunden braucht sie, um,,12 zu schlagen? Kinematik Gleichförmige und beschleunigte geradlinige Bewegung 145. Ein LKW legt insgesamt 120 km zurück, davon 90 km mit v 1 = 40 km/h und 30 km mit v 2 = 60 km/h. Wie lange dauert die Fahrt einschliesslich

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen. Gleichsetz-, Einsetz-, Additionsverfahren. 1. y = x + 5 y = -x - 5. 2. x = -4y + 7 x = -6y + 7

Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen. Gleichsetz-, Einsetz-, Additionsverfahren. 1. y = x + 5 y = -x - 5. 2. x = -4y + 7 x = -6y + 7 Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Linearen Gleichungssystemen Gleichsetz-,

Mehr

Benutzerhandbuch 10/2011 MN04802101Z-DE. Kommunikation System

Benutzerhandbuch 10/2011 MN04802101Z-DE. Kommunikation System Benutzerhandbuch 10/2011 MN04802101Z-DE Kommunikation System Impressum Hersteller Eaton Automation AG Spinnereistrasse 8-14 CH-9008 St. Gallen Schweiz www.eaton-automation.com www.eaton.com Support Region

Mehr

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine M 6 Zahlenrechnen Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe Punkte 1 Wandle folgende gemeine Brüche in Dezimalbrüche

Mehr

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen?

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen? 1. Frau Müller kauft beim Spar um 41 ein, im Kleidergeschäft kauft sie noch einen Pullover um 51. Wieviel muss Frau Müller bezahlen? A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und

Mehr

Aufgabe 1 40% G neu : neuer Preis 1. G alt : alter Preis 1. G alt = G neu 100 2. 1. Satz Hier stehen die Mehrheiten beider Seiten.

Aufgabe 1 40% G neu : neuer Preis 1. G alt : alter Preis 1. G alt = G neu 100 2. 1. Satz Hier stehen die Mehrheiten beider Seiten. Grundkometenzen der Mathematik Bei Christoher Schael Aufgabe 1 40% (a) Benenne die Folgenden Zeichen: /5 G: Grundwert 1 G neu : neuer 1 W: Prozentwert 1 G alt : alter 1 : Prozentsatz oder -Zahl 1 (b) Jedes

Mehr

KSK Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

KSK Kaufmännische Steuerung und Kontrolle AUFGABEN 20 Aufgaben, Zeitvorgabe: 20 Minuten Gemischte Reihenfolge, leicht zunehmender Schwierigkeitsgrad. (a) Geben Sie bei jeder Aufgabe an, ob es sich um einen Dreisatz mit geradem Verhältnis oder

Mehr

Download VORSCHAU. Hausaufgaben Funktionen. Üben in drei Diferenzierungsstufen. Otto Mayr. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download VORSCHAU. Hausaufgaben Funktionen. Üben in drei Diferenzierungsstufen. Otto Mayr. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben Funktionen Üben in drei Diferenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben Funktionen Üben in drei Differenzierungsstufen Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Mein Taschengeld Mathe-Aufgaben aus dem Alltag 7 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Taschengeld Katrin und Simon sind befreundet und gehen in dieselbe Klasse. Sie verbringen

Mehr

Arbeitsblatt Klasse 7 Seite 1

Arbeitsblatt Klasse 7 Seite 1 Arbeitsblatt Klasse 7 Seite 1 Aufgabe 1 Ergänze die Tabelle a.) b.) proportionale Zuordnung X 5 6 12 20 X 4 7 9 12 Y 3 1,5 1 Y 3 6 10,5 Aufgabe 2 Gegeben ist jeweils ein Punkt der Zuordnung. Gib die Zuordnungsvorschrift

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

C- 4.) 14 20 5.) 1000 4500 20 15 37 54 C-

C- 4.) 14 20 5.) 1000 4500 20 15 37 54 C- 1.) Die Drehleiter hat eine Länge von 30 Metern. Auf einem Meter sind 3 Sprossen. Wie viel Sprossen muss der Angriffstrupp klettern, wenn er die Leiter ganz hoch laufen soll? 2.) Der B-Schlauch ist 20

Mehr

Gleichungen; Proportionalität

Gleichungen; Proportionalität Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Wie lautet die zum Text passende Gleichung? Enes kauft eine Füllfeder um 9,85 und drei Hefte. Er bezahlt insgesamt 14,05. Wie viel kostet ein Heft? 14,05 = x

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 03.07.2014 und Finanzmathematik-Klausur vom 11.07.2014 und Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten, F-Mathe 45 Minuten Aufgabe 1 a) Gegeben ist das folgende Gleichungssystem:

Mehr

Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner)

Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2014 Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner) Die Aufgaben sind auf diesen Blättern zu lösen. Der Lösungsweg muss

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014 Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014-3 Punkte Beispiele - 1. Arno legt mit 8 Karten das Wort KANGAROO. Einige Karten liegen aber verdreht. Durch zweimaliges

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG PROZENTRECHNUNG Der Begriff Prozent taucht im Alltag häufig auf und wird oft intuitiv richtig verwendet. Was ist aber nun 1 Prozent (Schreibweise: %) wirklich? Dies sei nun an einem einfachen Beispiel

Mehr

b) [(- 63 rs² t) : (+3 r² s³ t² )] * (- 2rs) - (+ 29 rs² t) : [(+ 7r³ s³ t) : (- 14r² s t² )]

b) [(- 63 rs² t) : (+3 r² s³ t² )] * (- 2rs) - (+ 29 rs² t) : [(+ 7r³ s³ t) : (- 14r² s t² )] Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu "Rechnen mit Zahlen und Variablen"

Mehr

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung -RELAIS 2 Bedienungsanleitung -RELAIS 2 2 Beschreibung Das -RELAIS 2 ist für Schaltaufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Es stehen 2 potentialfreie Schaltausgänge (Umschalter) mit bis zu 8A Schaltleistung

Mehr