Erstsemester-Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstsemester-Einführung"

Transkript

1 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester März 2016

2 Der heutige Tag... 08:30 09:30 Offizielle Begrüßung und Einführung 09:45 10:30 IT-Einführung PC-Pool T :30 12:00 Fachschaft: Meet&Greet Hörsaal T Führung durch das T-Gebäude Hörsäle: 2. Etage PC-Pools: 3. Etage (3.013, 3.014, Seminarpool 3.020) Labore: 1. Etage (1.016 Fotostudio, Usability) Mittwoch 14:00 Bibliotheksführung (ohne Voranmeldung) Lothstr. 13 Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 2

3 Unsere Fakultät 05 FK 05 Vier Studienbereiche Technische Redaktion und Kommunikation Druck- und Medientechnik Energie- und Gebäudetechnik Papier- und Verpackungstechnik Dekan: Prof. Dr. Andreas Berchtold Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 3

4 Wer ist wer? Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Martin Ley Studiengangs-Leitung und Vorsitz Prüfungskommission T 2.008, Mail: martin.ley@hm.edu Prof. Dr.-Ing. Manuel Geyer T 2.008, Mail: manuel.geyer@hm.edu Prof. Dr. Joachim Knaf T 2.009, Mail: joachim.knaf@hm.edu Prof. Dr. Gertrud Grünwied (im Forschungssemester) T 2.007, Mail: gertrud.gruenwied@hm.edu Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 4

5 Wer ist wer? Mitarbeiter Anja Karina Kloth Sekretariat (Mo Do von 9 bis 13 Uhr) T 2.006, Mail: sekretariat-fk13trk@hm.edu Telefon: Manfred Kaiser Laboringenieur, PC-Pools, Foto- und Videostudio, Usability-Labor T 2.010, Mail: manfred.kaiser@hm.edu Katharina Rasp Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Anwendungsnahe Forschung und Lehre T 2.010, Mail: katharina.rasp@hm.edu Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 5

6 TRK: Technische Redaktion und Kommunikation Vielfalt im Studium Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 6

7 Das Studium Formales SPO: Studien- und Prüfungsordnung Enthält alle für das Studium verbindlichen Regelungen. Grundlage für die Planung Ihres Studiums. TRK-Web Begriffe Credit Points (CP): Leistungspunkte für eine bestandene Prüfung nach ECTS (European Credit Transfer System). Studium: mit 33 Modulen, Praxissemester, Bachelorarbeit (insgesamt 210 CP) Module (meist 5 CP) mit 1-3 Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltung (Vorlesung / Projekt) mit Prüfung / Leistungsnachweis. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 7

8 Das Studium Credit Points (CP) und Workload 1 CP entspricht 30 h Workload (Arbeitsaufwand) Präsenzstudium (à 45 min) + Selbststudium (à 60 min mit Vor-/Nachbereiten, Übungen, Literatur, E-Learning, Tools erlernen, Prüfungsvorbereitung). Beispiel 1: Vorlesung mit 5 CP, 4 SWS 150 h Workload (= 5*30 h) 60 h Präsenzstudium in Vorlesung/Übung (à 45 min) (= 4 SWS / Präsenzstunden pro Woche * 15 Wochen). 90 h Selbststudium (à 60 min) (= 150 h 60 h) Beispiel 2: Projekt mit 5 CP, 2 SWS 150 h Workload (= 5*30 h) 30 h Präsenzstudium in Lehrveranstaltung (à 45 min) (= 2 Präsenzstunden pro Woche * 15 Wochen). 120 h Selbststudium (à 60 min) (= 150 h 30 h) Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 8

9 Das Studium Prüfungen Formen des Leistungsnachweises schriftliche Prüfung, Seminararbeit, Referat etc. Anmeldung zu den Prüfungen Über die Homepage hm.edu Tipp: für alle Prüfungen anmelden Prüfungszeitraum Antrag auf Nachteilsausgleich: ggf. jetzt stellen Wichtig für Ihre persönliche Prüfungs-Planung: Teilprüfungen von Modulen Geschobene oder nicht-bestandene Prüfungen Vorrückensregelung 3. Semester: siehe SPO Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 9

10 Das Studium Allgemein- Wissenschaftliche Fächer Belegung ab dem 1. Semester möglich. 2 AW-Wahlpflichtfächer im 3. Semester TRK Ansprechpartnerin Fremdsprachen: Prof. Dr. Begoña Prieto Peral Mail: m.prieto_peral@hm.edu Telefon: Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 10

11 Das Studium Allgemeine Hinweise Die Hochschule ist nicht die Schule Wir fordern Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Lernen Sie zu lernen Seien Sie neugierig und offen. Seien Sie respektvoll. Vieles ist kostenlos nutzen Sie das vielfältige Angebot für Studierende. Genießen Sie Ihr Leben. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 11

12 Das Studium Einige Regeln im Studienbetrieb Keine Getränke und keine Lebensmittel in den Rechnerpools und Laboren. Handys nur in der Pause. Gilt auch für nicht-vorlesungsbezogene Nutzung von Tablet-Computern und Laptops. Kein Filmen oder Fotografieren ohne Genehmigung. Wir fangen pünktlich an. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 12

13 Studentische Vertreter Fachschaft der Fakultät 05: Fachschaft TRK: Mail: Leitung Fachschaft TRK: Bianca Bozic Auch Ihre aktive Mitarbeit ist gefragt. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 13

14 Nützliche Informationen Infoquelle Nr. 1: TRK-Web Kontakt Mein Studium Termine Vorlesungspläne Modulhandbuch Prüfungspläne... Projekte Forschung Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 14

15 Nützliche Informationen E-Learning mit Moodle Ihre Kurse finden Sie unter: > Fakultät 05 > Bachelor Technische Redaktion Passwort gibt DozentIn in Vorlesung bekannt Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 15

16 Nützliche Informationen Bücher online in der Bibliothek. Lizensiert sind einige Tausend Bücher Springer, Vieweg, Teubner usw. Hanser. Bücher mit Vollzugriff als pdf herunterladen. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 16

17 Nützliche Informationen TRK Infobörse Moodle-Kurs unter TRK > Infobörse Hier finden Sie Stellenangebote für Industrie-Praktika WerkstudentInnen Abschlussarbeiten AbsolventInnen Studentische Hilfskräfte Studieren im Ausland? Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 17

18 Studienberatung Hilfe im Studium Studienberatung Rundumbetreuung durch vielfältige Services vor, während und nach dem Studium Broschüre: Alle Serviceangebote auf einen Blick Finanzierungsmöglichkeiten Lothstr. 34 im Altbau Kath./Evang. Hochschulgemeinde und vieles mehr Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 18

19 tekom der Fachverband für Technische Kommunikation Studentische kostenlose Mitgliedschaft ab dem 1.Studientag. Hochschul-Wettbewerbe. Messen: Frühjahrs- und Herbstmesse. Regionalgruppe München. Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 19

20 Alumni-Verein TRK Kontakt zu ehemaligen Studenten sowie zu Unternehmen Vernetzung untereinander (Projekte, Jobs) Austausch bei beruflichen Fragen Infos und Hilfe rund um das Studium Jährlicher Mitgliedsbeitrag für Studenten 0 Euro Stammtisch am letzten Mittwoch des Monats um 19h im Augustiner-Keller, Arnulfstraße Geplant Webportal mit Mitgliederbereich Mitgliederverzeichnis Informationsplattform für Absolventen und Studenten Veranstaltungen Prof. Dr. Geyer / Prof. Dr. Ley 20

21 Willkommen im Studiengang TRK, Technische Redaktion und Kommunikation

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2015/16 Fakultät 05 FK 05 Dekan: Prof. Dr. Andreas Berchtold Vier Studienbereiche Druck- und Medientechnik Energie- und Gebäudetechnik Papier- und Verpackungstechnik www.hm.edu/fk05 2 Wer

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2014/15 Wer ist wer? Vorstellungsrunde Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Studiengangs-Leiterin) Raum T 2.007, Mail: gertrud.gruenwied@hm.edu Prof. Dr. Martin Ley

Mehr

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017 Mechanik, IT, Naturwissenschaften 3 Industrieprojekt Usability Testing 4 Wissenschaftskommunikation, Journalismus 5 Industrieprojekt

Mehr

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2016/2017

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2016/2017 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2016/2017 Mechanik, IT, Naturwissenschaften 2 Industrieprojekt Eye Tracking 3 Wissenschaftskommunikation, Journalismus 4 Industrieprojekt

Mehr

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2018/2019 Mechanik, IT, Naturwissenschaften 3 Wissenschaftskommunikation, Journalismus 4 Visualisierung, Typografie KOMPLEXITÄT

Mehr

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019 Der heutige Tag... 08:30 09:30 Offizielle Begrüßung und Einführung 09:45 10:30 IT-Einführung (PC-Pool T 3.014) Ab 10:30

Mehr

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017 Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2017 Mechanik, IT, Naturwissenschaften 3 Industrieprojekt Usability Testing 4 Wissenschaftskommunikation, Journalismus 5 Industrieprojekt

Mehr

Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation

Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Erstsemester-Einführung Technische Redaktion und Kommunikation Wintersemester 2017/2018 Der heutige Tag... 08:30 09:30 Offizielle Begrüßung und Einführung 09:45 10:30 IT-Einführung (PC-Pool T 3.013) 10:30

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2013/14 Wer ist wer? Vorstellungsrunde Dekanin der Fakultät 13: Prof. Dr. Isolde Kurz Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Studiengangs-Leiterin) Sprechstunde: Di 13:30-14:30

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Sommersemester 2012 Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wer ist wer? Vorstellungsrunde Dekanin der Fakultät 13: Prof. Dr. Isolde Kurz Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud

Mehr

Technische Redaktion und Kommunikation

Technische Redaktion und Kommunikation 1. Semester Noteneinsicht 12.02.2016 10:00-13:00 Uhr 101.T Naturwissenschaftliche Grundlagen 102.T Kommunikations- und Informationstechnologie Grundlagen (Ley, Eggendorfer) Huber Christian Dr. christian.huber@hm.edu

Mehr

Technische Redaktion und Kommunikation

Technische Redaktion und Kommunikation 1. Semester Prüfungszeitraum 09.07. 24.07.2015 Noteneinsicht 31.07.2015 10:00 13:00 Uhr 101.T Naturwissenschaftliche Grundlagen Mahnke Nils Prof. Dr. nils.mahnke@hm.edu Schriftliche Prüfung (120 min) 3

Mehr

Technische Redaktion und Kommunikation 1. Semester Prüfungsplan SoSe 16

Technische Redaktion und Kommunikation 1. Semester Prüfungsplan SoSe 16 1. Semester 101.T Naturwissenschaftliche Grundlagen 102.T Kommunikations- und Informationstechnologie Grundlagen (Ley, Seemann Huber Christian Dr. christian.huber@hm.edu Schriftliche Prüfung (90 min) 1.

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems

Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems Studiengang Business Information Systems International* und Engineering Business Information Systems an der Frankfurt University of Applied Sciences *Gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Informatik

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Doppel-Bachelor: Übersicht Ein

Mehr

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 30 25.11.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 7 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Technische Redaktion und Kommunikation

Technische Redaktion und Kommunikation 1. Semester Prüfungszeitraum 10.07. 26.07.2014 101.T Naturwissenschaftliche Grundlagen Mahnke Nils Prof. Dr. nils.mahnke@hm.edu Schriftliche Prüfung (120 min) 3 handbeschriebene DIN A4 Blätter, nichtprogrammierbarer

Mehr

Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium

Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium - für das Lehramt an Grundschulen Referentinnen: Dr. Julia Höke, Stefanie Meier und Alina Hövelkröger Arbeitsbereich Grundschulpädagogik und Frühe Bildung

Mehr

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Ulf Leser Übersicht Bachelor / Master Das Studium Was sie noch wissen sollten Ulf Leser: Informatik-Studium an der Humboldt-Universität 2 Bachelorstudium

Mehr

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar Der Rektor Der Kanzler Studienordnung für den Studiengang Ausgabe Architektur 14/2011 erarb. Dez./Einheit Telefon Datum Fak. A

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-W/M

Mehr

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung

UNIcert -Checkliste: Akkreditierung UNIcert -Checkliste: Akkreditierung 0. Dokumente Es wurden folgende Dokumente eingereicht [ohne Prüfungen]: Ausbildungsordnung 1. Ziele Prüfungsordnung Kursbeschreibungen für die beantragten Sprachen und

Mehr

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege

Studienordnung. Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Fachhochschule der Diakonie Grete-Reich-Weg 9 33617 Bielefeld Studienordnung für den Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege Stand: 18.07.2013 (Feststellung der Gleichwertigkeit erfolgte

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, 22.07.2013 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bochum

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.)"

Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang International Tourism Studies (B.A.)" des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode

Mehr

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ausgabe 12 17.04.2019 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Inhaltsübersicht: Seite 2: Seite 7: Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang

Mehr

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode vom 08.06.2016

Mehr

Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik

Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik Fakultät Informatik (IN) Kurzüberblick Studiengänge der Fakultät Informatik (MSI) Business Information Technology (BIT) Master-Studiengänge

Mehr

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge

Willkommen an der TU Kaiserslautern. Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge 13.04.2012 Willkommen an der TU Kaiserslautern Informationsveranstaltung für die lehramtsbezogenen Bachelor-/Masterstudiengänge Struktur/Ablauf des Lehramtsstudiums Master + 1. Staatsexamen 4. Sem. 3.

Mehr

Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Verwaltung. 2. Phase-Info. VWL und IVWL

Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Verwaltung. 2. Phase-Info. VWL und IVWL Fachschaft Dr. Max Mustermann Wirtschaft Fakultät Referat Kommunikation Wirtschaftswissenschaften & Marketing Verwaltung 2. Phase-Info VWL und IVWL Fachschaft Wirtschaft Agenda I. Allgemeines II. Ausland

Mehr

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor

Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor Das Studium der Biologie mit Abschluss Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Kirsten Fittinghoff (Stand WS 2018/19) Agenda 1 Struktur an der HHU 2 Ansprechpartner im Fach 3 Informationsquellen

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Maschinenbau/ Verfahrenstechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 11. Juni

Mehr

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Universität Konstanz: Arbeitsgruppe Hochschulforschung Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2007 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht Online-Befragung Studierender im Sommersemester

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Lehramt Sekundarstufe I!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Lehramt Sekundarstufe I! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Lehramt Sekundarstufe I! Was bedeutet ein Studium? Hochschule Schule Selbstorganisation der zu besuchenden Veranstaltungen Selbstständiges

Mehr

Bachelor of Arts Soziologie. L. Ninke

Bachelor of Arts Soziologie. L. Ninke Bachelor of Arts Soziologie L. Ninke Studiengang (1) sechs Semester Regelstudienzeit Sechswöchiges Praktikum (bezogen auf Vollzeitstelle) fundierte theoretische Grundausbildung und Schwerpunkte in Arbeit,

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation 01.10.2015 ! Ihr seid jetzt Studenten Gliederung 1 2 Module und Veranstaltungen Modulprüfungen 3 Vorlesungsplan Wichtige Dokumente 4 empfehlungen 5 Freizeit Freizeitaktivitäten Veranstaltung Spieleabend

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A.

Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A. Einführung in die Semesterplanung an der PH Heidelberg Nicolas Elsaesser Ingrid Suvak, M.A. Referent*innen für die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge 9. Oktober 2018 Pädagogische Hochschule

Mehr

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium Vorwort Im Studiengang Lehramt Griechisch für Gymnasium erwerben die Studierenden die Befähigung zum unterrichten des Faches Griechisch. Dazu werden ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Umgang

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Bachelor Informatik Master Informationssysteme Begrüßung der Erstsemester Bachelor Informatik Master Informationssysteme Bingen 14.03.2011 Prof. Dr. rer. nat. Michael Schmidt Professur für Datenbanken E-Mail: schmidt@fh-bingen.de Themen Allgemeine

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Herzlich willkommen im Studium! FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Den Vortrag halten Studiendekan Prof. Dr. Andreas Feigenspan Studienkoordinatorin Dr. Susanne

Mehr

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik Stand 12/2014, Holdt Hintergrundwissen 1: Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in der Uni in den meisten

Mehr

Workloadbetrachtung im. berufsintegrierenden Master-Studiengang. IT Management

Workloadbetrachtung im. berufsintegrierenden Master-Studiengang. IT Management Workloadbetrachtung im berufsintegrierenden Master-Studiengang IT Management Semester 1 Module ECTS Gesamtstudium SWS Präsensstudium Selbststudium 1 ECTS = 25 h 1 SWS = 15 h an der FH Unternehmensführung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

Institut Primarstufe. Einführungsveranstaltungen 18. / 25. / 27. Juni 2014. Liestal, Solothurn und Brugg

Institut Primarstufe. Einführungsveranstaltungen 18. / 25. / 27. Juni 2014. Liestal, Solothurn und Brugg Institut Primarstufe Einführungsveranstaltungen 18. / 25. / 27. Juni 2014 Liestal, Solothurn und Brugg Institut Primarstufe 2014 1 Studentin / Student an der PH FHNW http://web.fhnw.ch/plattformen/mystudiportal

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Chemie studieren und die Welt erleben!

Chemie studieren und die Welt erleben! Chemie studieren und die Welt erleben! Wer kann mitmachen? Was hat man davon? Was muss man tun? Wie ist der Zeitplan? Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austauschprogramm für Studierende der Chemie

Mehr

Informatik Studium. Getting Started

Informatik Studium. Getting Started Informatik Studium Getting Started Vortragende Benjamin Sautermeister Studiengang: AIN / 5 E-Mail: bensaute@htwg-konstanz.de Daryna Ariamnova Studiengang: BIT / 3 E-Mail: daariman@htwg-konstanz.de Wichtige

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo SS 2016 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Psychologiestudium an der FernUni wie geht das?

Psychologiestudium an der FernUni wie geht das? Psychologiestudium an der FernUni wie geht das? Dr. Anna-Rebecca Müller FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Ablauf des Studiums Modulschranken Präsenzveranstaltungen Versuchspersonenstunden Praktikum

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern

Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International Management Eastern Ausgabe 04 30. Jan. 2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 9 Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang International

Mehr

Informatik Studium. Getting Started

Informatik Studium. Getting Started Informatik Studium Getting Started Vortragende Melanie Niethammer Studiengang: TIB / 6 E-Mail: menietha@htwg-konstanz.de Steffen Köhler Studiengang: TIB / 6 E-Mail: stkoehle@htwg-konstanz.de Philipp Schönberger

Mehr

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit Über das Studium Der Aufbaustudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Mehr

Tipps zur Studienplanerstellung

Tipps zur Studienplanerstellung Tipps zur Studienplanerstellung Wie erstellt man einen Studienplan? Wie funktioniert das Studienportal PORTA? Überblick 1. Wichtige Begriffe 2. Studienverlaufsplan 3. PORTA 4. Veranstaltungsanmeldung mit

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 7.36.09 Nr. 2 Studienordnung für den Master-Studiengang Oenologie Beschluss Ordnung FBR 09 Gießen: 10.12.2003 FBR Geisenheim: 05.01.2004

Mehr

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Themeneinreichungen für die Bachelorarbeit Die Themeneinreichung muss spätestens erfolgen am Mittwoch der 13. Kalenderwoche im letzten Studienjahr Abgabe

Mehr

Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO)

Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO) Schematische Übersicht Soziale Arbeit (BA SO) Auf den folgenden Seiten finden Sie die schematische Darstellung des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (BA SO) Es gab im Zuge der Weiterentwicklung des Studiengangs

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Katalog der Lehrveranstaltungen

Katalog der Lehrveranstaltungen Katalog der Lehrveranstaltungen WIN 4-6 (SPO2) für das Wintersemester 2015/16. Stand 2015-07- 12 1 Vertiefungsrichtung Geschäftsprozessmanagement 1.1 Pflichtveranstaltungen Titel Lehrveranstaltung CP Dozent

Mehr

Kolloquium Dienstag 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Kolloquium Donnerstag 13:45 bis 15:15 Uhr

Kolloquium Dienstag 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Kolloquium Donnerstag 13:45 bis 15:15 Uhr Informationen für Erstsemester Bereich IT Kontaktpersonen Studiengangleiter: Elektrotechnik / Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann Raum: T.1.2.25 Kolloquium Dienstag 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr

Mehr

Information Management

Information Management BW Betriebswirtschaft Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

Praktikum Informationen. Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Praktikumsbeauftragte des Studienganges)

Praktikum Informationen. Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Praktikumsbeauftragte des Studienganges) Praktikum Informationen Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Praktikumsbeauftragte des Studienganges) Rahmen Praktikum im 5. Semester Betriebliches Praktikum: 18-20 Wochen (ergibt 25 CP) Prüfungsform: Bericht (Prädikat

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung Version: Ausgabe 22 22.08.2012 mit Änderung Ausgabe 13 17-04-2014 und Änderung Ausgabe 07 30.01.2017 Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Innenarchitektur / Interior Design & Interior Architecture an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO B IA) Vom 6.

Mehr

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf Bachelor of Education Master of Education Erklärungen zum Studienverlauf Studienaufbau Lehramt (2 Fächer) Regelstudienzeit: Bachelor: 10 Semester 6 Semester + 3 Orientierungspraktika + 2 vertiefende Praktika

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der. der Universität Konstanz für

Amtliche Bekanntmachung der. der Universität Konstanz für Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 21/2012 Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Konstanz für die geisteswissenschaftlichen Bachelor of Arts (B.A.)-Studiengänge,

Mehr

Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Sommersemester 2016 Prüfungsinformationen Wirtschaftswissenschaft 14.04.2016 Dipl. Kffr. Nadine Thiel Agenda Allgemeine Informationen Studienaufbau Prüfungsinformationen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 4. März 2016 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 461 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2015 ausgegeben zu Saarbrücken, 30. September 2015 Nr. 63 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Aufbaustudiengang

Mehr

Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik

Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik Herzlich willkommen im Bachelor-Studiengang Gesundheitsinformatik Fakultät Informatik (IN) Kurzüberblick 1 Studiengänge der Fakultät Informatik (MSI) Business Information Technology (BIT) Master-Studiengänge

Mehr

Studienplan zum Studiengang Bachelor Sozialwissenschaften

Studienplan zum Studiengang Bachelor Sozialwissenschaften Studienplan zum Studiengang Bachelor Sozialwissenschaften vom 1. September 2009 mit Änderungen vom 15. Dezember 2009, vom 16. Dezember 2010 und vom 21. März 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 06.10.2017 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 34. Sitzung des Senats am 1.07.201 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Was bedeutet ein Studium? Hochschule Schule Selbstorganisation der zu besuchenden Veranstaltungen Selbstständiges Lernen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Logistik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Allgemeines und Organisatorisches 11.04.2011 Organisatorisches Erreichbarkeit: thomas.walter@uni-tuebingen.de ZDV (auch Sand, B115) Sprechstunde nach Vorlesung

Mehr

Herzlich Willkommen. im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen. Prof. Dr.

Herzlich Willkommen. im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen. Prof. Dr. Herzlich Willkommen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen Prof. Dr. Jürgen Stiefl 1 Inhalt Einführungstage, Vorlesungsbeginn Fakten zum Studiengang

Mehr

DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER -

DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER - DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER - Stand: April 2004 2 Impressum Herausgeber: Der Rektor Redaktion: Institut für Sportwissenschaft Akademisches Beratungszentrum ABZ Copyright: Universität Tübingen

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per .

Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger KG I B 001a. Terminvereinbarung per  . S. Hilger Studium,,Lehramt Mathematik in Eichstätt Angaben ohne Gewähr Okt 2014 1 Studienberatung Mathematik Lehramt: Prof. Dr. Stefan Hilger Stefan.Hilger@ku.de KG I B 001a. Terminvereinbarung per email.

Mehr

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr 01.10. 2018 Informationen des Prüfungsamtes Erstsemesterbegrüßung Ansprechpartner für den Studiengang Vorsitzende des Prüfungsausschusses:

Mehr

Willkommen im Starter-Studium

Willkommen im Starter-Studium Willkommen im Starter-Studium Donnerstag, 05. April 2018 Andreas Langenbahn & Peter Hell Inhalt 1. Ziele des Starter-Studiums 2. Anmeldung 3. Wichtige Begriffe 4. Zusammenstellung des Stundenplans 5. Prüfungsleistungen

Mehr

B. Besonderer Teil. I. Masterstudiengang Soziale Arbeit. 34 Regelstudienzeit

B. Besonderer Teil. I. Masterstudiengang Soziale Arbeit. 34 Regelstudienzeit B. Besonderer Teil I. Masterstudiengang Soziale Arbeit 34 Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit (90 ECTS-Punkte) drei Semester (Zulassung zum Sommersemester)

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge

Herzlich willkommen. im Fachbereich Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. B. Runge Herzlich willkommen im Fachbereich Elektrotechnik 1 Einführungsveranstaltung Prof. Dr.-Ing. Bernd Runge Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik 2 Die FH-Dortmund im Überblick Gründung: 1890 3 Standorte in

Mehr