Begleitung von Menschen mit Demenz
|
|
- Nicole Martin
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Begleitung von Menschen mit Demenz Ein Ehrenamt für mich?
2 Sehr geehrte Damen und Herren, die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung erhöht sich die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken. Das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist neben Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen ein unverzichtbarer Bestandteil im Pflegenetzwerk einer humanen Gesellschaft. Nur im Miteinander sind wir den Herausforderungen des demografischen Wandels gewachsen. Angehörige tragen derzeit die Hauptlast in der Pflege, denn zwei von drei Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können pflegenden Angehörigen die nötige Entlastung und Unterstützung im Pflegealltag geben. Oft ist es schon eine große Erleichterung, wenn Angehörige einige Stunden Zeit für eigene Erledigungen oder Entspannung haben und ihre demenzerkrankten Angehörigen in guten Händen wissen. Als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer schenken Sie mit Ihrem Engagement bei der Betreuung von Menschen mit Demenz den Angehörigen Zeit zur Erholung, bringen den Menschen mit Demenz Wertschätzung entgegen, erweitern Ihre Erfahrungen und Kenntnisse und lernen interessante Menschen kennen. Wir freuen uns auf Sie. Christine Haderthauer, MdL Staatsministerin Markus Sackmann, MdL Staatssekretär
3 Betreuung als Ehrenamt Betreuung als Ehrenamt Wer ein Ehrenamt übernimmt, ist Teil einer großen Gemeinschaft. Denn bereits mehr als 40 % der Bayern engagieren sich freiwillig. Für 84 % steht die Freude an der Tätigkeit bei der Wahl eines Ehrenamts im Vordergrund, drei Viertel der Ehrenamtlichen schätzen es, mit sympathischen Menschen zusammen zukommen und anderen Menschen zu helfen. All dies bietet die Übernahme der Betreuung von Menschen mit Demenz. Freude In der Betreuung können Sie Ihre eigenen Interessen einbringen, z. B. Vorlesen, Musik oder Handarbeit und Ihre Freude mit anderen teilen. Neue Freundschaften Gemeinsames Engagement verbindet wenn Sie eine Betreuungsaufgabe übernehmen, lernen Sie einen Kreis unterschiedlichster engagierter Menschen kennen, die das Gleiche bewegt wie Sie selbst. Anderen helfen Helfen zu können ist eine der größten Quellen von Sinn und Befriedigung. Mit der stundenweisen Übernahme der Betreuung helfen Sie wirksam den pflegenden Angehörigen und vermitteln den an Demenz erkrankten Menschen ein Gefühl der Anerkennung.
4 Was muss ich wissen? Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, wenden Sie sich an den Träger eines niedrigschwelligen Betreuungsangebotes ( pflege/ambulant/hilfen/index.php#niederschwellig). Auch die bayerischen Freiwilligenagenturen helfen Ihnen weiter ( standorte.htm). Alle Ihre Fragen beantwortet eine Fachkraft im Rahmen eines Kennenlern-Gespräches. Die Aufgabe spricht Sie an? Dann nehmen Sie an einer 40-stündigen Schulung teil, die Ihnen das erforderliche Wissen über die Krankheit Demenz und die Situation der pflegenden Angehörigen vermittelt. Derart rundum informiert und vorbereitet, können Sie dann als ehrenamtliche Helferin oder Helfer Menschen mit Demenz stundenweise betreuen. In Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie haftpflichtversichert, zum Teil bieten die Träger auch eine Unfallversicherung an. Alle Informationen hierüber erhalten Sie vom Träger.
5 Wie gestaltet sich das Ehrenamt? Es gibt zwei Betreuungsformen: 1. Sie betreuen Menschen mit Demenz in einer Betreuungsgruppe. 2. Sie leisten eine Einzelbetreuung in der Wohnung der / des Erkrankten. Damit Sie Ihrer neuen Aufgabe mit einem sicheren Gefühl gerecht werden, begleitet Sie eine Fachkraft kontinuierlich. Dieser Profi steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Sie können diese Treffen nutzen, um Anregungen für die Betreuung mitzunehmen, etwaige Schwierigkeiten zu besprechen, aber auch um Kontakte mit Gleichgesinnten zu pflegen.
6 Wie gestaltet sich das Ehrenamt? Je mehr man kann und weiß, desto erfüllender ist die ehrenamtliche Tätigkeit. Deshalb bieten die Träger Fortbildungen an, die Ihnen helfen, das bereits erworbene Wissen zu vertiefen oder sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen, die die Gruppe besonders interessieren. Als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher schenken Sie Ihre Zeit und Ihr Wissen anderen Menschen. Dabei möchten wir Sie herzlich um Zuverlässigkeit bei Ihrem Engagement bitten. Denn erst durch Zuverlässigkeit entsteht ein Vertrauensverhältnis zum Betreuten und seiner Familie. Zuverlässigkeit wird dadurch leichter gemacht, dass Sie Ihre Einsätze in Absprache mit der Familie frei gestalten.
7 Das Ehrenamt im Überblick Ehrenamtliche Tätigkeit Was bringen Sie mit Zeitaufwand Kostenerstattung Unterstützung Schulung / Fortbildung Versicherungsschutz Übernahme der stundenweisen Betreuung von Menschen mit Demenz entweder gemeinsam mit anderen in einer Gruppe oder bei den Familien zu Hause zur Entlastung der pflegenden Angehörigen Interesse am Umgang mit (pflegebedürftigen) Menschen; Einfühlungsvermögen; Verlässlichkeit; Bereitschaft an Schulungen, Fortbildungen und Erfahrungsaustausch teilzunehmen Mind. 2 Stunden pro Einsatz; Häufigkeit kann individuell vereinbart werden Kleine Aufwandsent schädigung ist üblich Begleitung durch Fachkraft und Erfahrungsaustausch Einführungsschulung (40 Stunden) vor dem ersten Einsatz; regelmäßige Fortbildungen Haftpflichtversicherung; z. T. Unfallversicherung
8 Agentur zum Auf- und Ausbau niedrigschwelliger Betreuungsangebote (Freie Wohlfahrtspflege Bayern) Telefon: Web: Aufbruch Bayern. Für Ihre Zukunft. Im Mittelpunkt unserer Politik stehen die Menschen in Bayern. Wir stärken die Familien. Wir sorgen für beste Bildung. Wir setzen auf Innovation. Für die Arbeitsplätze von morgen. Für eine erfolgreiche und lebenswerte Heimat. Für beste Chancen überall in Bayern. Dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen wurde durch die berufundfamilie gemeinnützige GmbH die erfolgreiche Durchführung des audits berufundfamilie bescheinigt: Wollen Sie mehr über die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung erfahren? BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Tel Staatsregierung. Unter Telefon oder per unter erhalten Sie Informationsmaterial und Broschüren, Auskunft zu ak tuel len Themen und Inter - netquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Winzererstr. 9, München Gestaltung: CMS Cross Media Solutions GmbH Bildnachweis: Stefan Ernst Druck: Druckerei Schmerbeck GmbH Gedruckt auf umweltzertifiziertem Papier (FSC, PEFC oder vergleichbares Zertifikat) Stand: April 2013 Artikelnummer: Bürgerbüro: Tel.: , Fax: Mo. bis Fr bis Uhr, Mo. bis Do bis Uhr Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien, sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.
Begleitung von Menschen mit Demenz
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Begleitung von Menschen mit Demenz Ein Ehrenamt für mich? Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel wird unsere Gesellschaft in den
Hilfen für pflegende Angehörige
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Hilfen für pflegende Angehörige Niedrigschwellige Betreuungsangebote Sehr geehrte
Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Sehr geehrte Damen und Herren,
Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter.
Aktionswoche Zu Hause daheim 2017. Neue Wohnkonzepte im Alter. Sehr geehrte Damen und Herren, Wohnen ist eng mit persönlicher Zufrieden- heit verbunden. Je älter wir werden, desto stär- ker beeinflusst
Betreuungsgeld in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Betreuungsgeld in Bayern Liebe Eltern, Ziel der bayerischen Familienpolitik ist
Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Aufbau von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Sehr geehrte Damen und Herren, eine große gesellschaftliche Herausforderung der kommenden Jahre
Bayerischer Demenzpreis 2016
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerischer Demenzpreis 2016 Ausschreibung Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, in Bayern leben bereits heute etwa 220.000 Menschen mit Demenz.
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Hilfen für pflegende Angehörige. Niedrigschwellige Betreuungsangebote
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Hilfen für pflegende Angehörige Niedrigschwellige Betreuungsangebote Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland werden zwei von drei Pflegebedürftigen
Liebe Eltern, Markus Sackmann, MdL Staatssekretär. Christine Haderthauer, MdL Staatsministerin
Liebe Eltern, Freiräume zu schaffen, in denen junge Eltern ihr Familienleben eigenständig gestalten können, ist ein Grundanliegen bayerischer Familienpolitik. Bei der Entscheidung, wie Familie, Kinderbetreuung
Genossenschaften. für ältere Menschen. Einladung zum Kongress am 15. November 2013 in Nürnberg
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Genossenschaften für ältere Menschen Einladung zum Kongress am 15. November 2013 in Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren,
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt Leidenschaftlich engagiert! Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen. www.innovationehrenamt.bayern.de Ihr Engagement wird ausgezeichnet. Liebe Bürgerinnen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Bayerisches. Landeserziehungsgeld
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Bayerisches Landeserziehungsgeld Liebe Eltern, wir wollen, dass Sie die Wahl haben. Wir wollen, dass Sie Familie und Beruf
für Kindertageseinrichtungen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Kinderrechte Kreativ wettbewerb 2018 für Kindertageseinrichtungen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter IN DEN BAYERISCHEN
Bayerisches Betreuungsgeld
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerisches Betreuungsgeld Liebe Eltern, wir wollen Familien ermöglichen, nach ihren
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Fit for Work. Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Fit for Work Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen Sehr geehrte Damen und Herren, junge Menschen haben unterschiedliche
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Fit for Work. Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Fit for Work Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen Sehr geehrte Damen und Herren, junge Menschen haben unterschiedliche
Innovationspreis. Zu Hause daheim
Innovationspreis Zu Hause daheim Sehr geehrte Damen und Herren, über den demographi- schen Wandel wird bei- nahe täglich diskutiert. Dabei wurde unter an- derem deutlich, dass die meisten älteren Menschen
Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf.
Bayerische Ehrenamtsversicherung Wir fangen Sie auf. www.ehrenamtsversicherung.bayern.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, für viele Menschen gehört Bürgerschaftliches Engagement ganz selbstverständlich zu
5. Bayerischer Patienten fürsprechertag
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 5. Bayerischer Patienten fürsprechertag Kommunikation bei Verdacht auf Behandlungsfehler 28. April 2017 Landshut, Weißer Saal der Burg Trausnitz
Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor
Bayerisches Staatsministerium für Patienten- und Pflegebeauftragter Gesundheit und Pflege der Bayerischen Staatsregierung Hermann Imhof Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte stellt sich vor Grußwort
Kommunikation mit Demenzkranken
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 2. Bayerischer Fachtag Demenz Kommunikation mit Demenzkranken Mittwoch, 21. September 2016 Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal, Nürnberg Sehr
Betreuungsgeld in Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Betreuungsgeld in Bayern Liebe Eltern, Ziel der bayerischen Familienpolitik ist es, Familien zu ermöglichen, nach ihren Vorstellungen
4. Bayerischer Patientenfürsprechertag
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege 4. Bayerischer Patientenfürsprechertag 22. Juni 2016 Regensburg, Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Krankenhausgesellschaft
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was Menschen berührt.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Einladung Fachtag zur Angehörigenarbeit am 26. und 27. November 2013 in Stein bei
HILFE FÜR ELTERN MIT SCHREIBABYS
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Familie und Jugend HILFE FÜR ELTERN MIT SCHREIBABYS BERATUNG UND ENTLASTUNG FÜR ELTERN VON SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Liebe
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was Menschen berührt. Bayerische. Ehrenamtsversicherung.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Spezielle Informationen zum Thema erhalten Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, den Gesundheits verwaltungen an den Landrats ämtern und
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Sehr geehrte Damen
Alle sind dabei: Mit und ohne Behinderung!
Alle sind dabei: Mit und ohne Behinderung! www.inklusion-in-bayern.de Liebe Leserin, lieber Leser, Inklusion heißt, Menschen mit Behinde- rung können von Anfang an umfassend, selbstbestimmt und gleichberechtigt
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Was Menschen berührt. Bayerische. Ehrenamtsversicherung.
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Zukunftsministerium Was Menschen berührt. Bayerische Ehrenamtsversicherung. Wir fangen Sie auf Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Frauen Warum Frauen nicht arbeiten können und Männer das Geld verdienen Studie über gleiche Chancen für Frauen und Männer
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Was Menschen. berührt...
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Was Menschen berührt... Mich interessiert Maschinenbau: Vielleicht studiere ich oder ich mache eine Ausbildung als Krankenschwester,
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische
WoLeRaF. Förderrichtlinie Pflege. Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Aufbau neuer ambulant betreuter Wohngemeinschaften
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Förderrichtlinie Pflege WoLeRaF Aufbau neuer ambulant betreuter Wohngemeinschaften Demenzgerechte Innen- und Außenraumgestaltung von Kurzzeit-, Tages-
Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)
Bayerisches Landesamt für Umwelt Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) Windrosen 2015 Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsverteilung an LÜB- Messstationen im Bezugsjahr 2015 Abb. 1:
Kommunalbüro für ärztliche Versorgung
Kommunalbüro für ärztliche Versorgung Situation Das ambulante ärztliche Versorgungsniveau in Bayern ist hoch. Dies gilt für Städte und ländliche Regionen. Die Gesundheitsversorgung steht jedoch vor großen
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds: Chancen für Mensch und Arbeitsmarkt
Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds: Chancen für Mensch und Arbeitsmarkt Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nehmen an einer Maßnahme teil, die der Europäische Sozialfonds (kurz: ESF) finanziell
Einladung Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung. Ins Gespräch kommen Tabuthema Sterben?!
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Einladung Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung 2018 Ins Gespräch kommen Tabuthema Sterben?! 21. Februar 2018 Meistersingerhalle Nürnberg,
Kommunalbüro für ärztliche Versorgung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Kommunalbüro für ärztliche Versorgung Situation Das ambulante ärztliche Versorgungsniveau in Bayern ist hoch. Dies gilt für Städte und ländliche
13. Bayerischer Berufsbildungskongress
13. Bayerischer Berufsbildungskongress Berufliche Bildung die Vielfalt der Potentiale entwickeln Im Fokus: Zuzug nach Deutschland Mittwoch, 9. Dezember 2015 im Messezentrum Nürnberg Berufliche Bildung
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem
Erfolgreich neu starten.
Erfolgreich neu starten. Warum sich der Wiedereinstieg ins Kita-Team lohnt Liebe Leserin, lieber Leser, als Fachkraft in der Kindertages- betreuung haben Sie vielen Kindern Chancen eröffnet und einen guten
WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT
WIR sind SIWA! Sicher. Informiert. Wachsam. Aktiv! DIE BAYERISCHE SICHERHEITSWACHT Joachim Herrmann Staatsminister Gerhard Eck Staatssekretär LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, Bayern ist Spitzenreiter bei
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Einladung zum Fachtag Kinder von Eltern mit einer psychischen Erkrankung
Die Schuleingangsuntersuchung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Die Schuleingangsuntersuchung Was ist die Schuleingangsuntersuchung? Diese kostenlose Untersuchung dient der Gesundheitsvorsorge. Die Schuleingangsuntersuchung
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Tuberkulose. rechtzeitig erkennen und behandeln
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Tuberkulose rechtzeitig erkennen und behandeln Eine Information Ihres Gesundheitsamtes www.lgl.bayern.de Was ist Tuberkulose? Tuberkulose
Stark durch Erziehung. Samstag, 10. Februar Info- und Austausch-Vormittag für Familien in Regensburg
Stark durch Erziehung. Samstag, 10. Februar 2018 Info- und Austausch-Vormittag für Familien in Regensburg Liebe Eltern, Sie kennen das Gefühl: Ein Kind zu bekommen ist etwas Großartiges, Wunder und Wagnis
Pflege. Darum kümmern wir uns.
Pflege. Darum kümmern wir uns. www.bundesgesundheitsministerium.de Pflege. Darum kümmern wir uns. Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema für unsere Gesellschaft, denn es geht uns alle an. Mit der Kampagne
Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?
N e t z w e r k Junge Eltern / Familien Ernährung und Bewegung Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr? Eine Orientierungshilfe für die Portionsgrößen www.ernaehrung.bayern.de
Innovationspreis. Zu Hause daheim
Innovationspreis Zu Hause daheim Sehr geehrte Damen und Herren, über den demographi- schen Wandel wird bei- nahe täglich diskutiert. Dabei wurde unter an- derem deutlich, dass die meisten älteren Menschen
Bayern gegen Darmkrebs
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern gegen Darmkrebs Vorsorge rettet Leben. Machen Sie mit! Gesund.Leben.Bayern. www.stmgp.bayern.de Grußwort Allein in Bayern erkranken jedes
Bayerischer Tag der pflegenden Angehörigen 2016
Patienten- und Pflegebeauftragter Bayerischer Tag der pflegenden Angehörigen 2016 Donnerstag, 8. September 2016 Bayerischer Landtag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe pflegende Angehörige, über
Die Schuleingangsuntersuchung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Die Schuleingangsuntersuchung Was ist die Schuleingangsuntersuchung? Diese kostenlose Untersuchung dient der Gesundheitsvorsorge. Die Schuleingangsuntersuchung
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Organspende? Ja, sicher! Fragen Antworten Tatsachen
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Organspende? Ja, sicher! Fragen Antworten Tatsachen Organspende schenkt Leben! Organtransplantationen haben bereits vielen Menschen
Das Integrationsamt in Bayern
ZBFS Integrationsamt Menschen mit Behinderung Das Integrationsamt in Bayern Ansprechpartner bei allen Fragen zum Thema Schwerbehinderung und Beruf Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Gesellschaftliche
Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss
Bayerisches Landesamt für Umwelt UmweltWissen Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss Der fertige Fächer macht es einfach, die Tierformen nebeneinander zu vergleichen. Wie geht es dem Bach oder Fluss
Impfung gegen die Neue Grippe A (H1N1)
E B L B E N S M A Y E I N R I S N T E R E. D I U M Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Impfung gegen die Neue Grippe www.gesundheit.bayern.de Die Neue Grippe das Bayerische Gesundheitsministerium
Einladung Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung. Ins Gespräch kommen Tabuthema Sterben?!
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Einladung Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung 2018 Ins Gespräch kommen Tabuthema Sterben?! 21. Februar 2018 Meistersingerhalle Nürnberg,
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern Sehr geehrte Damen und Herren, ein Erfolg geht in die
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Koordinationsstelle Wohnen im Alter
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Koordinationsstelle Wohnen im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, das Bayerische
Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts
Bayerisches Landesamt für Umwelt Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts Im folgendem werden Ihnen die Datenübernahme aus dem letzten Berichtsjahr, die Datenerfassung, das Prüfen der Daten und die
Sonn- und Feiertagsarbeit in der Regel nie!
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz Wie viel Arbeit darf sein? Sonn- und Feiertagsarbeit in der Regel nie! Arbeitszeitgestaltung zum Vorteil
Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Förderprogramm Neue Werkstoffe (BayNW) www.stmwivt.bayern.de Neue Werkstoffe in Bayern Neue Werkstoffe sind ein wesentlicher
Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste
Antibiotika Fragen und Antworten zur Behandlung mit Antibiotika bei Mensch und Haustier
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Antibiotika Fragen und Antworten zur Behandlung mit Antibiotika bei Mensch und Haustier Warum eine Information zur Antibiotikabehandlung
Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste
Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München
Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Veranstaltungsablauf und Details EINLASS UND EMPFANG 13:30 UHR BEGRÜßUNG 14:00 UHR Dr.
Wirksamer Schutz für junge Mädchen. Im Alter von 9 bis 14 Jahren gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen! schutz-impfung-jetzt.
Wirksamer Schutz für junge Mädchen Im Alter von 9 bis 14 Jahren gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen! schutz-impfung-jetzt.de Als Mädchen vorsorgen, als Frau gesund bleiben Liebe Eltern, liebe
Bayerische Staatsregierung. Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen.
Bayerische Staatsregierung Mehr Freiraum für Bürger und Unternehmen www.bayern-die-zukunft.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bayerns Stärke sind seine Menschen. Nicht der Staat schafft Zukunft, sondern
Führerschein weg was tun?
Bayerisches Staatsministerium des Bayerisches Staatsministerium Innern, für Bau und Verkehr des Bayerisches Innern, Staatsministerium für Bau und Verkehr der Justiz Führerschein weg was tun? Joachim Herrmann,
Der gesunde Start in den Schulalltag
GESCHÄFTSBEREICH L E B E N S M I N I S T E R I U M. D E. B AY E R N Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Der gesunde Start in den Schulalltag Liebe Eltern, mit dem 1. Schultag
Die Bayerische Mittelschule
Wollen Sie mehr über die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung wissen? BAYERN DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen Staatsregierung. Unter Telefon 0180 1 20 10 10* oder per E-Mail unter direkt@bayern.de
Traditionell gut. Bayern sucht die 100 besten Genussorte. JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN!
Traditionell gut Bayern sucht die 100 besten Genussorte JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN! www.100genussorte.bayern Bayerns kulinarisches Erbe gemeinsam erhalten und erlebbar machen Die 100 Genussorte
Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2006
Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2006 ZOLL Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2006 Inhalt I. BEFREIUNG VON ABGABEN IM REISEVERKEHR Die wichtigsten Freigrenzen im Reiseverkehr aus Drittländern...
Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache.
Stark durch Erziehung. Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache. Stark durch Erziehung. Acht Sachen, die Kinder stark machen. Informationen in Leichter Sprache. Hinweis:
DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020
DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische
Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern
Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern Wie Sie im Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen. Bayerns Wirtschaft braucht dringend Fachkräfte, um die Zukunft der heimischen Betriebe zu
Die Welt in Bayern Konsulate im Freistaat. Bayerische Staatskanzlei
Die Welt in Bayern Konsulate im Freistaat Bayerische Staatskanzlei Inhalt Grußwort von Staatsministerin Dr. Beate Merk 5 Was ist ein Konsulat? 7 Was sind die Aufgaben der Konsulate? 9 Was bedeuten die
Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )
Bayerisches Landesamt für Umwelt Langfristige Entwicklung der Schadstoffbelastung an den bayerischen LÜB-Messstationen Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 ) Abb. 1: Karte mit LÜB-Messstationen
Copyright der Papa ist ganz anders, gar nicht mehr, wie er früher war.
Copyright www.mabuse-verlag.de der Papa ist ganz anders, gar nicht mehr, wie er früher war. www.stmgp.bayern.de Sehr geehrte Damen und Herren, wenn Eltern an einer psychi- schen Erkrankung leiden, sind
Fahrplan zum Führerschein
Fahrplan zum Führerschein Ab 14 ½ Jahren Ausbildung in der Führerscheinausbildung für die Klasse AM Fahrschule, wie beim (Zusammenfassung der bisherigen Klassen M und S) Moped mit 16 Voraussetzung: Keine
Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit
allgemeiner Vollzugsdienst
berufsziel allgemeiner Vollzugsdienst Karriere bei der Justiz. Da steckt Zukunft drin! www.justiz.bayern.de Berufsziel allgemeiner Vollzugsdienst Wir in Bayern haben 36 Justizvollzugsanstalten. 14 Anstalten
Ihre. Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in guter Verfassung und profitiert von der insgesamt starken wirtschaftlichen Entwicklung. Die Perspektive für die Beschäftigung ist weiter positiv. Die Zahl der Beschäftigten
Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz
Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Modellprojekt Juni 2010 Dezember 2013 Gefördert durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien
Bayern barrierefrei 2023
Bayern barrierefrei 2023 Information der Bayerischen Staatsregierung www.barrierefrei.bayern.de Stand: Juli 2015 1. Kraftvoller Start des Programms Bayern barrierefrei 2023 Ministerpräsident Seehofer hat
Niedrigschwellige Angebote
Niedrigschwellige Angebote Barbara Lischka Angehörigenberatung e.v. Nürnberg www.angehoerigenberatung-nbg.de 1 Inhalte Die Angehörigenberatung e.v. Nürnberg Hintergrund: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg
Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik. Bayerische Staatskanzlei
Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik Bayerische Staatskanzlei Inhaltsverzeichnis Grußwort von Staatsministerin Dr. Beate Merk 5 Welche Aufgaben hat die Bayerische Repräsentanz
TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei
TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Bayerische Staatskanzlei TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft Informationen der Bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten
Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2008
Zoll Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2008 ZOLL Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2008 Die Bundeszollverwaltung Jahresstatistik 2008 Seite 5 Inhalt seite I. BefreIung von ABgABen Im reiseverkehr
P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, 19.2.2016. Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach
Woche der Aus- und Weiterbildung Veranstaltet durch das Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am BSZ Miesbach, Am Windfeld 9, 83714 Miesbach, Tel.: 08025 702-0 (Parken in
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Sehr geehrte Damen und Herren, anders als andere Lebewesen sind wir Menschen uns unseres Körpers bewusst. Wir befassen uns
Aktions-Plan der Landes-Regierung
Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Forschungsprogramm. Gentechnologie. Bio- und Gentechnologie
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Forschungsprogramm Bio- und Gentechnologie Biound Gentechnologie www.stmwi.bayern.de BIO- und GENTECHNOLOGIE in Bayern Die
Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?
Getränke unbegrenzt geeignet Anmerkungen Vorwort Die abgebildeten Tagesspeisepläne basieren größtenteils auf den Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen die Optimierte Mischkost optimix,
Bayerische Staatskanzlei. Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik
Bayerische Staatskanzlei Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik Inhaltsverzeichnis Grußwort von Staatsministerin Dr. Beate Merk 5 Welche Aufgaben hat die Bayerische Repräsentanz