Weber. Müller. Bauer - -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weber. Müller. Bauer - -"

Transkript

1 nleitung: ogical o geht s: esen ie sich sowohl die einleitende eschichte als auch alle inweise sorgfältig durch. arin enthalten sind alle nformationen, die zum ösen des ätsels nötig sind. Viele ogicals werden zudem durch ein iagramm ergänzt, das beim ösen als ilfe dient. enn ie alle nformationen, die in den inweisen und eventuell in der einleitenden eschichte enthalten sind, in das iagramm eintragen, kommen ie chritt für chritt auf die ösung. etzen ie ein lus-eichen für jede zutreffende ombination und ein inus-eichen für jede definitiv nicht zutreffende. uf diese eise ergeben sich im iagramm neue nformationen, die sich jeweils wiederum mit lus- oder inuszeichen markieren lassen. chritt für chritt entsteht so die ösung, und zwar logisch zwingend. ie brauchen also nicht zu probieren oder zu raten. in ätselbeispiel: rei reundinnen bekommen verschieden hohe aschengeld-eträge. elches ädchen (Vor- und achname) erhält wie viel eld, und wofür wird das eld gespart und ausgegeben? inweise: nne liebt üßigkeiten. ie bekommt weniger aschengeld als das ädchen mit dem achnamen eber. Julia bekommt uro aschengeld. ina gibt ihr eld nicht für chminke aus. ina und das ädchen mit dem achnamen auer bekommen jeweils einen anderen etrag als uro. ösung: n inweis steht, dass nne gerne üßigkeiten isst setzen ie also in das eld nneüßigkeiten ein +. nne kann nicht eber heißen machen ie daher ein in das eld nneeber. nne kann nicht das höchste aschengeld bekommen in das eld nne uro gehört demnach ein. as ädchen mit dem achnamen eber kann nicht das wenigste aschengeld erhalten setzen ie also ein in das eld eber uro. Verfahren ie ebenso mit den inweisen und. eachten ie, dass ina nicht auer heißen kann, denn in inweis steht ina und das ädchen mit dem achnamen auer bekommen... (arkieren ie das eld inaauer mit einem.) un beginnt die uswertung des noch lückenhaften iagramms, das jetzt so aussehen müsste: nne Julia ina s chminke auer - üller eber uro uro uro s chminke üßigkeiten + üßigkeiten uro uro - - uro m besten fahren ie zunächst mit den beiden + - eldern fort: nne kauft üßigkeiten; daraus ergibt sich, dass sie keine s und chminke kauft (jeweils ein ). benfalls ergibt sich, dass Julia und ina keine üßigkeiten kaufen (wieder jeweils ein ). Julia bekommt uro, also weder uro noch uro (ebenfalls inuszeichen). un wird klar, dass nne uro bekommt und dass ina uro erhält. a weder nne noch ina chminke kaufen, muss Julia die chminke kaufen, und ina gibt ihr eld für s aus. un fehlen noch die achnamen der ädchen. a laut iagramm das eld uro bei auer und bei eber ein hat, muss bei üller uro ein + stehen. eswegen passt üller nun weder zum eld uro noch zum eld uro, also kann üller nicht der ame von Julia oder ina sein, sondern nur der von nne. ina muss also eber heißen, und für Julia bleibt schließlich nur noch der achname auer übrig.

2 nleitung: ogik-uzzle 0 0 ie ufgabe löcke markieren ie ösung o geht s: ei dieser anspruchsvollen ätselart sind ombinationsvermögen, viel eit und eduld gefragt. enn ie das ogik-uzzle vollständig ausgefüllt haben, erhalten ie als ösung ein ild. iel ist es, jedes einzelne ästchen mit ilfe der ahlen am linken und am oberen and des itternetzes entweder gezielt auszumalen oder leer zu lassen sodass am nde ein ild entsteht. abei gilt: as itternetz des ogik-uzzles setzt sich aus eihen, (waagerecht angeordnete ästchen) sowie aus palten (senkrecht angeordnete ästchen) zusammen. Vor die jeweiligen eihen- und paltenanfänge sind eine oder mehrere ahlen gestellt. abei entspricht jeder einzelne ahlenwert genau der änge eines in dieser eihe oder palte zusammenhängend auszufüllenden lockes von ästchen. eispiele: ie entspricht einem einzelnen ästchen. ie entspricht einem lock von ästchen ohne ücke. ie eihenfolge bei der latzierung dieser löcke ergibt sich zwingend aus der nordnung der jeweiligen ahl oder ahlen: ie ahl bzw. ahlen einer eihe sind stets von links nach rechts, die einer palte stets von oben nach unten zu lesen und in entsprechender eihenfolge als löcke in dem ösungsgitter auszumalen. wischen zwei löcken muss sich in jedem all mindestens ein leeres ästchen befinden! in eispiel: ie ahlenreihe,, bedeutet: ier müssen in der vorgegebenen eihenfolge löcke von jeweils, und ästchen ausgefüllt werden; zwischen ihnen befindet sich jeweils eine ücke (mindestens ein leeres ästchen). öglich wären zum eispiel folgende ösungen: ie änge eines lockes ist also vorgegeben nicht aber seine osition und auch nicht der bstand zum nächs ten lock oder zum jeweiligen and des itters. iese ngaben sollen logisch zwingend durch ombination aller ahlen (eihenpalten) ermittelt werden. leiner ipp: s empfiehlt sich, die eindeutig leeren ästchen mit einem kleinen unkt zu kennzeichnen und die eindeutig bestimmten sofort auszumalen. Vergessen ie nicht, unvollständig ausgefüllte löcke später noch zu ergänzen. ür ogik-uzzles in arbe gilt: arb-ogik-uzzles lassen sich bis auf wenige bweichungen in der gleichen eise lösen wie die ogik-uzzles. as esondere an den arb-ogik-uzzles ist, dass die ahlenwerte der eihen und palten in verschiedenen arben gehalten sind. n der betreffenden arbe müssen diese ahlen sodann als ästchenblöcke in das iagramm übertragen werden. abei sind im Vergleich zu den ogik-uzzles ohne arbe folgende wichtige nterschiede zu beachten: enn innerhalb einer eihe oder innerhalb einer palte zwei verschiedenfarbige ahlen direkt aufeinanderfolgen, so müssen diese ästchenblöcke im iagramm nicht zwingend durch ein oder mehrere eerkästchen getrennt sein. äufig erstrecken sich die löcke einer arbe nicht über die gesamte reite oder öhe des iagramms. aher wird empfohlen, anhand der arbverteilung aller ahlen zunächst zu überprüfen, ob in einen näher einzugrenzenden ereich des iagramms auffallend viele löcke von ein und derselben arbe zu platzieren sind. enn ie einen solchen arbbereich im iagramm ausfindig gemacht und in edanken ungefähr eingegrenzt haben, starten ie am besten in diesem kleinen ereich mit der latzierung der löcke bzw. einzelner lockfragmente dieser speziellen arbe; erarbeiten ie dann durch logisches ombinieren mit den andersfarbigen ahlenwerten ästchen für ästchen die logisch zwingende osition eines jeden ahlenblocks im iagramm.

3 tarthilfe: ogik-uzzle tart- und ösungshilfe: etrachten ie zunächst die Verteilung aller ahlenwerte am linken sowie am oberen and des ästchengitters. inen günstigen instieg in das uzzle finden ie zumeist dann, wenn eihen oder palten große ahlenwerte, also lange einzutragende ästchenblöcke aufweisen. eiterhin können zu eginn auch solche eihen oder palten hilfreich sein, die besonders viele einzelne (möglichst größere) ahlenwerte aufweisen. enden ie hier, wenn möglich, das so genannte Verschiebeverfahren an (siehe folgendes eispiel). iktives eispiel: ine eihe setzt sich aus 0 ästchen zusammen, und es sollen hier zwei ahlenwerte ( gefolgt von ) als ästchenblöcke eingetragen werden. emnach sind von den 0 ästchen zunächst mindestens ästchen zu verwerten (entspricht der ddition der beiden löcke zuzüglich eines zwingend dazwischen befindlichen eerkästchens dies ist eine mögliche Verteilung der beiden löcke). ragen ie nun diesen fiktiven er-ästchenblock in edanken sowohl ganz am linken and der betreffenden eihe als auch ganz am rechten and der eihe ein. a sich diese beiden löcke überschneiden, sind die ästchen der chnittmenge in diesem all zwei ästchen zwingender estandteil des gesuchten er-locks. enn: gal wo der er- lock letztlich liegen wird, er belegt stets die zwei ästchen aus der chnittmenge! arkieren ie daher diese beiden ästchen als zwingende estandteile des er-locks. uchen ie dann weiter nach eihen und palten, in denen dieses Verschiebeverfahren direkt verwertbare rgebnisse erwarten lässt. urch ombination der so erhaltenen ästchen (also der inzelteile von löcken) mit den übrigen ahlenwerten der in der näheren mgebung zu platzierenden löcke ergeben sich somit chritt für chritt weitere zwingend auszufüllende ästchenlöcke. ür dieses ogik-uzzle ist folgender instieg möglich: as ahlengitter des uzzles setzt sich aus 0 waagerechten eihen und senkrechten palten zusammen. Jede eihe enthält demnach ästchen und jede palte 0 ästchen. s gibt verschiedene nsätze für das Verschiebeverfahren, am hilfreichsten sind häufig solche in der ähe des jeweiligen andes. eginnen ie zum eispiel mit der palte ganz rechts; von dem er-lock lassen sich sechs ästchen sofort eintragen, von der. bis zur. eihe. n jeder dieser eihen kann der jeweils am weitesten rechts stehende lock vervollständigt sowie direkt links angrenzend ein eerkästchen markiert werden. etrachten ie nun die. palte. a der unterste lock aus genau ästchen besteht und in der. eihe von unten bereits ein ästchen eingetragen ist, muss das unterste ästchen in dieser palte leer bleiben. ieses eerkästchen ermöglicht große ortschritte in der untersten eihe: us latzgründen muss der er- lock in dem bschnitt links des besagten eerkästchens platziert werden, der -lock in dem bschnitt rechts. as Verschiebeverfahren liefert sechs ästchen des er-locks und vier ästchen des er-locks, und zwar in den palten bis sowie bis. n diesen palten kann jeweils der unterste lock vervollständigt werden; die hierdurch erhaltenen ästchen gestatten nun weitere ösungsschritte in den entsprechenden eihen. o fortfahrend ergibt sich sodann durch logische ombination aller ahlenwerte die gesuchte ösungsgrafik.

4 nleitung: abyrinth-uzzle V J ösung: (eutscher iteratur-obelpreisträger, ) o geht s: ie egeln für abyrinth-uzzles entsprechen denen für das ösen eines ogik-uzzles (lesen ie dazu bitte die nleitung). ls ösungsbild des uzzles erhalten ie ein abyrinth. uchen ie nun den kürzesten aller möglichen fade, die vom ckkästchen links oben beginnend bis zum ckkästchen rechts unten durchgehend verlaufen, und markieren ie diesen fad im abyrinth. chten ie stets darauf, dass ie an möglichen egzweigungen zuerst den kürzesten weiteren Verlauf des fades ermitteln und erst danach den fad markieren! Übertragen ie nun den Verlauf des fades in das kleinere itternetz. inzelne elder dieses itters enthalten uchstaben. ie uchstabenfelder, durch die der fad führt, ergeben von links oben nach rechts unten verlaufend die gesuchte ösung, also den Vor- und achnamen einer prominenten erson. ragen ie zuletzt diesen amen in das ösungsfeld ein. V J

5 nleitung: echiffrier-uzzle 0 echiffrier-ode = J = = = = = V = = = = _ = = = = = = = = = = = = = = = = = ösung (rabische eisheit),,,, o geht s: ösen ie zunächst das uzzle. ie egeln dafür entsprechen denen für das ogik-uzzle. ls ösungsbild des uzzles erhalten ie eine codierte otschaft. etrachten ie nun den echiffrier-ode. r enthält alle nformationen, die ie zum echiffrieren der codierten otschaft benötigen. abei gilt: Je fünf ästchen einer waagerechten eihe bilden einen ästchenblock und stehen für einen bestimmten uchstaben. it ilfe des echiffrier-odes lässt sich nun jedem er-ästchenblock der dazugehörige uchstabe exakt zuordnen. ie mit gekennzeichneten ästchenblöcke ergeben keinen uchstaben und sind somit stets zu überlesen. ie mit _ bezeichneten löcke stehen für je ein eerzeichen. in eerzeichen trennt zwei orte, mehrere trennen ätze oder einzelne atzteile. er erste ästchenblock beginnt demnach am linken oberen and des ahlengitters. it ilfe des echiffrier-odes lässt sich nun der codierte ext eihe für eihe bzw. ästchenblock für ästchenblock entschlüsseln. ind alle ästchenblöcke dechiffriert, lesen ie die entschlüsselte otschaft.

6 nleitung: etten-uzzle etten-uzzle ie ufgabe as Verketten ie ösung o geht s: inden ie die paarweise zueinander gehörenden ahlen heraus, verketten ie diese durch ästchenpfade, und malen ie dann alle ästchenpfade aus. ls ösung des etten-uzzles erhalten ie ein ild. abei gilt: as itternetz des etten-uzzles setzt sich aus ästchen zusammen. n einzelnen ästchen sind ahlen von aufsteigend eingetragen. Je zwei gleiche ahlen können ein ahlenpaar bilden, das durch einen ästchenpfad miteinander verkettet werden muss. inzige usnahme: ie ahl entspricht einem einzelnen zu markierenden ästchen(pfad). ie Verkettung gleicher ahlen erfolgt logisch zwingend, es gibt nur einen ösungsweg. abei gilt: wei benachbarte ästchen mit gleichem ahlenwert, die ein ahlenpaar bilden sollen, stellen den nfangs- bzw. ndpunkt eines ästchenpfades dar. ie änge des ästchenpfades entspricht dem ahlenwert der betreffenden ahl. eispiel: erden zwei er-ästchen verkettet, so sind dafür genau drei ästchen zu verwenden; die ästchen von nfangs- und ndpunkt sind dabei stets mit einzurechnen. ästchenpfade verlaufen niemals diagonal. fade dürfen sich selbst und andere niemals kreuzen. olgende Vorgehensweise wird dabei empfohlen: uchen ie zuerst das itternetz des etten-uzzles nach er-ästchen ab. a diese keine ahlenpaare bilden können, lassen sich alle er-ästchen bereits markieren und vollständig ausmalen. etrachten ie nun die Verteilung aller er-ästchen im itternetz des etten-uzzles. ier erschließt sich recht einfach, welche der direkt benachbarten er-ästchen zwingend ein ahlenpaar ergeben müssen und somit durch einen ästchenpfad (bestehend aus den betreffenden zwei ästchen) miteinander zu verketten sind. ahren ie dann entsprechend mit den er-, den er- und den nächstgrößeren ahlenkästchen fort, und finden ie durch logische ombination aller möglichen ästchenpfade die zwingend richtige age jeder einzelnen ahlenkette heraus. eachten ie dabei stets die vorgeschriebene änge, den möglichen Verlauf sowie den festgelegten nfangs- und ndpunkt eines ästchenpfades. ür etten-uzzles in arbe gilt: arb-etten-uzzles lassen sich bis auf wenige bweichungen in der gleichen eise lösen wie die etten-uzzles. as esondere an den arb-etten-uzzles ist, dass hier ahlen in verschiedenen arben gehalten sind. n der betreffenden arbe müssen diese ahlen durch einen farbigen ästchenpfad miteinander verkettet werden. abei gilt: ur gleiche ahlen einer arbe können ein ahlenpaar bilden, das durch einen ästchenpfad miteinander verkettet werden muss.

7 nleitung: osaik-uzzle o geht s: inden ie durch logische ombination aller ahlen und ästchen des osaik-uzzles heraus, welche ästchen gezielt auszumalen und welche zwingend leer zu lassen sind. ls ösung des osaik-uzzles erhalten ie ein ild. abei gilt: as itternetz des uzzles setzt sich aus ästchen zusammen. n einzelnen ästchen sind ahlen von 0 aufsteigend eingetragen. Jede ahl eines ahlenkästchens zeigt an, wie viele der an sie direkt mit einer eite oder cke angrenzenden maximal acht ästchen auszufüllen sind. abei ist das ahlenkästchen stets einzubeziehen, es muss aber nicht zwingend ausgemalt werden! eispiel: ie ahl 0 bedeutet stets, dass weder das ästchen mit der 0 noch die acht direkt angrenzenden ästchen ausgefüllt werden dürfen. lle neun ästchen sind somit zwingend leer zu lassen. 0 0 eispiel: ie ahl bedeutet stets, dass sowohl das ästchen mit der als auch die acht direkt angrenzenden ästchen zwingend ausgefüllt werden müssen. eispiel: ie ahl bedeutet, dass fünf der neun möglichen ästchen (das eine mit der ahl sowie die acht direkt an das ahlenkästchen angrenzenden) ausgemalt werden sollen. abei muss das ahlenkästchen nicht zwingend eil der fünf auszumalenden ästchen sein. ber alle fünf ästchen müssen das ahlenkästchen mit einer eite oder zumindest mit einer cke berühren. eispiel: ie ahlen und sind direkt benachbarte ahlenkästchen. enn wir davon ausgehen, dass die im ckkästchen oben links des itternetzes stünde, dann könnte die hier gezeigte onstellation zutreffen. s fällt auf, dass hier nicht sieben der neun möglichen ästchen ausgefüllt sind, sondern nur fünf. rotzdem ist das ahlenkästchen (hier ausgemalt) mit exakt einem weiteren ausgemalten ästchen verbunden, und an das leere ahlenkästchen grenzen genau fünf ausgemalte ästchen an. omit sind in diesem eispiel alle geforderten edingungen erfüllt. ntscheidend ist damit die ombination aller (direkt) benachbarter ahlenkäst- chen, aus der sich dann ug um ug die age eines jeden zwingend auszumalenden oder leer zu lassenden ästchens ergibt. ie eispiele mit den ahlenkästchen und verdeutlichen, dass die exakte age der auszumalenden ästchen erst noch zu bestimmen ist. ies erfolgt durch logische ombination aller ahlen, die im itternetz des osaik-uzzles verteilt sind. olgende Vorgehensweise wird empfohlen: uchen ie zunächst die ahlen 0 und im itternetz und gehen ie an diesen tellen wie in den oben beschriebenen eispielen vor. uchen ie dann weiter nach ästchen, die die ahl oder die ahl enthalten und in der cke bzw. am and des itternetzes stehen. ufgrund der eingeschränkten ästchenanzahl werden ie hier sehr schnell feststellen, welche ästchen zwingend auszumalen sind. urch logische ombination benachbarter ahlenkästchen erschließt sich dann allmählich die age jedes leer zu lassenden oder auszufüllenden ästchens. alen ie die ästchen erst aus, wenn ie sich ganz sicher sind. chten ie beim usmalen eines ahlenkästchens stets darauf, dass die betreffende ahl noch zu erkennen ist. iesen ahlenwert benötigen ie zumeist noch für den weiteren ösungsweg. ind alle ästchen korrekt ausgemalt, sehen ie das ösungsbild.

I.4 Warshall - Algorithmus

I.4 Warshall - Algorithmus I.4 Warshall - lgorithmus er ijkstra - lgorithmus bietet eine relativ schnelle öglichkeit den minimalen Weg zwischen zwei Knoten in einem Graphen zu bestimmen. ei anderer bbruchbedingung erhält man auch

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

=SVERWEIS ( B2; $G$2:$H$7; 2; FALSCH)

=SVERWEIS ( B2; $G$2:$H$7; 2; FALSCH) SVRWIS ei mehrfacher uswahl können so viele verschachtelte "Wenn-ufrufe" vorkommen, dass eine andere Lösung sinnvoller ist. m einfachen eispiel von Noten sehen wir das am schnellsten. Zwischen,0 und,...

Mehr

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist.

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist. . Was sind magische Quadrate? Magische Quadrate Die Zahlen bis lassen sich auf vielerlei Arten so in einem x Quadrat anordnen, dass - jede der vier Zeilensummen, - jede der vier Spaltensummen - und auch

Mehr

STADT, LAND, FLUSS PUNKTE STADT LAND FLUSS NAME TIER BERUF PFLANZE SPIELER: Hallo, mein Name ist...

STADT, LAND, FLUSS PUNKTE STADT LAND FLUSS NAME TIER BERUF PFLANZE SPIELER: Hallo, mein Name ist... STADT, LAND, FLUSS Hallo, mein Name ist... STADT LAND FLUSS NAME TIER ERUF PFLANZE PUNKTE SPIELER: STADT, LAND, FLUSS Hallo, mein Name ist... STADT LAND FLUSS NAME TIER ERUF PFLANZE PUNKTE SPIELER: KÄSEKÄSTCHEN

Mehr

VERWEIS-FUNKTIONEN...

VERWEIS-FUNKTIONEN... Verweisfunktionen Excel 2010 - Fortgeschritten ZID/Dagmar Serb V.02/Jän. 2016 VERWEIS-FUNKTIONEN... 2 SVERWEIS... 2 Die 4 ARGUMENTE von SVERWEIS... 2 1. SUCHKRITERIUM (Nachschlagewert)...2 2. MATRIX (Nachschlagetabelle)...3

Mehr

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie».

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie». 4 9 2 3 5 7 8 6 2 Magische Quadrate Magische Quadrate ie bbildung zeigt einen usschnitt aus lbrecht ürers Kupferstich «Melancholie». ei genauem Hinsehen erkennen Sie ein magisches Quadrat vierter Ordnung.

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4

Mit Freude lernen! K2-Verlag. Sehen - denken - gestalten. Zwölf fröhliche Frühlingsrätsel. Michael Junga. Für Grundschulkinder. in den Klassen 1 bis 4 ehen - denken - gestalten Michael unga ür rundschulkinder in den lassen 1 bis Mit reude lernen! Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zwölf fröhliche rühlingsrätsel Zielgruppe - rundschulkinder in lasse 1 bis

Mehr

2 Rationale Zahlen. Sieh in deinem Atlas nach, durch welche Länder er fuhr! Die obige Abbildung hilft dir dabei!

2 Rationale Zahlen. Sieh in deinem Atlas nach, durch welche Länder er fuhr! Die obige Abbildung hilft dir dabei! Rationale Zahlen To t es M ee r Totes Meer (Jordanien) Es gibt immer wieder Menschen, die sich auf spektakuläre Reisen begeben. uch Österreicher sind unter ihnen. Ein Wiener unternahm eine Reise mit dem

Mehr

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad

Aus eigenem Antrieb Vom Rad zum Fahrrad eschichte-rbeitsblatt 1a eschichte des ahrrads us eigenem ntrieb om ad zum ahrrad 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Q 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Quelle: ochwarter ubert: ie eschichte vom utomobil,

Mehr

Digitaltechnik. KV-Diagramm

Digitaltechnik. KV-Diagramm KV-01 ie unterscheidet sich von der Analogtechnik dahingehend, dass sie nur zwei (Spannungs)Zustände kennt: nämlich 0V (binär 0) oder 5V (binär 1). iese beiden Zustände werden durch verschiedene logische

Mehr

ACTIONPLAN. Das Griffbrett von A bis Z.

ACTIONPLAN. Das Griffbrett von A bis Z. TIONPLN as riffbrett von bis Z inführung ieser ctionplan gibt dir ein einfaches, aber sehr effektives System an die Hand, wie du dir alle Töne auf dem riffbrett einprägen kannst. enn wenn du das riffbrett

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2000/2001 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2000/2001 DES LANDES HESSEN MTHEMTIK-WETTEWER 2000/2001 ES LNES HESSEN UFGEN ER GRUPPE PFLIHTUFGEN P1. Von 11000 Schülern sind 070 Mitglied in einem Verein. Wie viel Prozent sind das? P2. Ein -Player kostete bisher 80 M. ei einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Rationale Zahlen 2. 2 Zuordnungen 3. 3 Geometrie 5. 4 Prozentrechnung 9. 5 Zinsrechnung 12. 6 Terme/Gleichungen 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Rationale Zahlen 2. 2 Zuordnungen 3. 3 Geometrie 5. 4 Prozentrechnung 9. 5 Zinsrechnung 12. 6 Terme/Gleichungen 13 Inhaltsverzeichnis Rationale Zahlen Zuordnungen Geometrie 5 4 Prozentrechnung 9 5 Zinsrechnung 6 Terme/Gleichungen 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung 5 Rationale Zahlen ddition/ Subtraktion negativer Zahlen

Mehr

Caesar Substitution (monoalphabetisch)

Caesar Substitution (monoalphabetisch) 6 aesar ubstitution (monoalphabetisch) ie uchstaben bleiben wo sie sind, aber nicht was sie sind. olche erschlüsselungen heißen ubstitution. (as ort ubstitution ist abgeleitet vom lateinischen ort substituere

Mehr

Lösungen 11. Aufgabenblatt

Lösungen 11. Aufgabenblatt hr.elius: raphentheorie ( 2018/19) 1 ösungen 11. Aufgabenblatt 41. Aufgabe: und um den eihnachtsstern ir interpretieren den eihnachtsstern auf der ersten eite dieses Aufgabenblattes als einen raphen, dessen

Mehr

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder

Fächerübergreifendes Lerntraining für Grund- und Förderschulkinder it reude lernen! ichael Junga ächerübergreifendes erntraining für rundund örderschulkinder Wörterkniffix () indest du zu jedem nfangs- und ndbuchstaben ein Wort mit vier uchstaben? otiere die eit, die

Mehr

LAF Mathematik. Näherungsweises Berechnen von Nullstellen von Funktionen

LAF Mathematik. Näherungsweises Berechnen von Nullstellen von Funktionen LAF Mathematik Näherungsweises Berechnen von Nullstellen von Funktionen von Holger Langlotz Jahrgangsstufe 12, 2002/2003 Halbjahr 12.1 Fachlehrer: Endres Inhalt 1. Vorkenntnisse 1.1 Nicht abbrechende Dezimalzahlen;

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------ er Umfang Jede Fläche hat einen Umfang. er Umfang u ist eine Länge und wird z.b. in Metern ( m ) gemessen. enn u einen Umfang berechnet hast, dann kann ein Antwortsatz lauten: er Umfang dieser Fläche oder

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 107

Beispiellösungen zu Blatt 107 µ κ Mathematisches Institut eorg-ugust-universität öttingen ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 107 onstruiere eine Menge M aus 107 positiven ganzen Zahlen mit der folgenden igenschaft: eine zwei der Werte

Mehr

Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion:

Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Konstruktion: Lösungen Geometrie-ossier 7 - Ebene Figuren eiten 7/ 8 ufgaben reiecke (ie Lösungen sind verkleinert gezeichnet. ie hier vorgeschlagenen Konstruktionswege sind nur eispiele unter einige Möglichkeiten.)

Mehr

Erstellen von KV-Diagrammen. Fachschule für Mechatroniktechnik Kempten (Allgäu)

Erstellen von KV-Diagrammen. Fachschule für Mechatroniktechnik Kempten (Allgäu) Erstellen von KV-Diagrammen Zeile A 00 0 0 Eine Eingangsvariable Es wird für jede Zeile der Funktionstabelle ein Kästchen aufgezeichnet. Die Zuordnung muss dabei wie nachfolgend abgebildet erfolgen. Die

Mehr

englisch: 1 einsam 2 Anstrengung 3 immer 4 Tal 5 genug 6 System Lösungswort (1 6): Blätter

englisch: 1 einsam 2 Anstrengung 3 immer 4 Tal 5 genug 6 System Lösungswort (1 6): Blätter eispiel lphaube echs Vokabeln und ein ösungswort sind gefragt. ine kleine Hilfe findet man auf den sechs Würfeln: sie zeigen auf den sichtbaren eiten jeweils drei der sechs uchstaben. ei jedem ätsel ist

Mehr

Boolsche Operationen: Boole sche Operationen in GAM. (Vereinigung, Durchschnitt, Differenz)

Boolsche Operationen: Boole sche Operationen in GAM. (Vereinigung, Durchschnitt, Differenz) oolsche Operationen: us dem Unterstufenunterricht in Mathematik kennen wir die mengentheoretischen egriffe Vereinigung, Durchschnitt und Differenz, die wir nochmals durch VENN - Diagramme veranschaulichen

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Landeswettbewerb athematik aden-württemberg Lösungsvorschläge für die ufgaben der Runde 006/00 ufgabe us Streichhölzern wird wie in der bbildung ein (6 3) Rechteckgitter gelegt Für die ganze Figur sind

Mehr

Jede Fläche hat einen Inhalt aber welchen?

Jede Fläche hat einen Inhalt aber welchen? Jede Fläche hat einen Inhalt aber welchen? ufgabe 46 ürgermeister Pfiffig sitzt mit zwei auern aus seiner Gemeinde an einem Tisch. Vor sich haben sie einen Plan, in den eine trapezförmige Fläche eingezeichnet

Mehr

In diesem Stockwerk suchen wir Zahlen, die bereits zweimal vorkommen, zum Beispiel die Zahl 6.

In diesem Stockwerk suchen wir Zahlen, die bereits zweimal vorkommen, zum Beispiel die Zahl 6. Sudoku the Basics Das Prinzip Konzentration auf die gelösten Zellen, nicht auf die leeren Felder Der Prozess Beginn: 1. Stockwerke und Türme: Kandidaten, die zweimal vorkommen 2. Nicht nur Lösungen eintragen,

Mehr

Logic Masters 2011 Runde 1: Klassiker 9:00 9:40

Logic Masters 2011 Runde 1: Klassiker 9:00 9:40 Name Logic Masters unde : Klassiker 9: 9: Hochhäuser... Punkte rukone... Punkte uchstabensalat... Punkte Masyu... Punkte udoku... Punkte echs Winde... Punkte ngler... Punkte -ox... Punkte 9 Von bis...

Mehr

X U O F U L E R T. gemischt:

X U O F U L E R T. gemischt: eispiel lphaube echs Vokabeln und ein ösungswort sind gefragt. ine kleine ilfe findet man auf den sechs Würfeln: sie zeigen auf den sichtbaren eiten jeweils drei der sechs uchstaben. ie eingefärbte enkrecht-palte

Mehr

AUFWÄRMEN 2: 3 gegen 1 im Wechsel von Frank Engel (28.07.2015)

AUFWÄRMEN 2: 3 gegen 1 im Wechsel von Frank Engel (28.07.2015) UWÄRMN 1: ndlos-passform in Sechsergruppen Übung 1 Übung 2 3 Pass-Spielfelder errichten (siehe bbildung) 3 Gruppen zu je 6 Spielern bilden und auf die elder verteilen Jeder Spieler postiert sich an einem

Mehr

Begleitmaterial für die Grundschule zum Buch Operation Grimm Autorin Conny Heinz Illustratorin Sanne Honsberg

Begleitmaterial für die Grundschule zum Buch Operation Grimm Autorin Conny Heinz Illustratorin Sanne Honsberg peration rimm Ä egleitmaterial für die rundschule zum uch peration rimm utorin onny einz llustratorin anne onsberg 1. bis 4. chuljahr peration rimm Ä ädagoginnen & ädagogen im ärchenwald iebe ädagoginnen

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

1. Definition von Dezimalzahlen

1. Definition von Dezimalzahlen . Definition von Dezimalzahlen Definition: Dezimalzahlen sind Zahlen mit einem Komma, wobei die Ziffern nach dem Komma die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel, usw. entsprechend dem -er Zahlensystem anzeigen.

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte Mathematik ufnahmeprüfung 2018 Lösungen ufgabe 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 4 4 4 4 4 2 4 4 4 ufgabe 1 Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen: (a) ( 2) (7x ) =? (b) (x

Mehr

Die richtige Antwort ist:

Die richtige Antwort ist: Tüfteln mit lo Original und älschung uf dem rechten ild haben sich 10 ehler eingeschlichen. Kannst du sie alle entdecken? g U-ahn lo will den us zur Schule nehmen, welchen Weg muss er gehen? S-ahn ie richtige

Mehr

Modul C7 - Huffman-Code

Modul C7 - Huffman-Code -odierung Modul 7 - Huffman-ode Zeitrahmen 6 Minuten Zielgruppe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Inhaltliche Voraussetzungen 5 odierung, odebäume http://www.sxc.hu/ Lehrziel Verständnis, dass Zeichen aus

Mehr

Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1

Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1 Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1 M 1 Zum Lesen Mathematische Stenographie In der Mathematik werden die Grundrechenarten häufig benutzt, um Vorgänge (wie das Einzahlen oder Abheben von Geld auf ein Konto)

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε ϕ α o 26,57 Lösung: δ = 90 α = 45 ε = 26,86 ϕ = 63,43 ψ = 8,86 2. Gegeben ist

Mehr

Methodische Hinweise und Anregungen zur Ergänzung bzw. Erweiterung der Power-Point-Präsentation

Methodische Hinweise und Anregungen zur Ergänzung bzw. Erweiterung der Power-Point-Präsentation Methodische Hinweise und nregungen zur rgänzung bzw. rweiterung der Power-Point-Präsentation ktivationen, die während der Präsentation angeboten werden n den nachfolgend beschriebenen Stellen wird der

Mehr

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle

6. Natur-Kosmetik. Beauty. 6. Natur-Kosmetik S Lifestyle Lifestyle 6. atur-osmetik 6. atur-osmetik eauty.458 456 ifestyle ifestyle 457 6. atur-osmetik osmetik aus der atur ist ein neuer rend. n atur-osmetik sind nur irkstoffe aus der atur enthalten. as können pflanzliche

Mehr

A b, d, B a, b, c, d, e somit gilt: A B. A 4, 5, 6, B 4, 5, 6 somit gilt: A B

A b, d, B a, b, c, d, e somit gilt: A B. A 4, 5, 6, B 4, 5, 6 somit gilt: A B 1 1.1 egriff der Menge Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von voneinander unterscheidbaren Dingen (Elementen) zu einem Ganzen. Eine Menge kann in aufzählender Form, mithilfe eines Mengenbildes

Mehr

Die Hochkönige von Tara IRLANDS KÖNIGLICHES BRETTSPIEL Spielstufe 1

Die Hochkönige von Tara IRLANDS KÖNIGLICHES BRETTSPIEL Spielstufe 1 DEUTSCH 1 Die Hochkönige von Tara IRLANDS KÖNIGLICHES BRETTSPIEL Spielstufe 1 EINLEITUNG Die Hochkönige von Tara ist das zweite Spiel des Project Kells - Tara Darin werden die Könige mit ihrer ganzen Macht

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele 4. Landeswettbewerb athematik ayern. Runde 00/00 ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe In einem Viereck sind die Seiten [], [] und [] gleich lang. ie Seite [] hat die gleiche Länge wie die iagonale []. iese

Mehr

Vier-Farbenproblem. (c) Ein etwas schwereres Beispiel...

Vier-Farbenproblem. (c) Ein etwas schwereres Beispiel... Vier-Farbenproblem Kann man jede Landkarte mit vier Farben färben, sodass keine aneindander angrenzenden Länder die gleiche Farbe haben? Versuchen Sie die Karte Deutschlands oder eines der anderen Bilder

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG LEITFADEN zur REGISTRIERUNG Der gesamte Vorgang dauert nur 5-10 Minuten. Dieses PDF erklärt dir alles Schritt für Schritt. Wichtig: Für deine Spende benötigst du eine Kreditkarte oder (ausreichend geladene)

Mehr

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken. Sind Sie bereits eingetragen? Bevor sie einen neuen Eintrag erstellen, sollten Sie sicher gehen, dass ihr Eintrag bei uns noch nicht vorhanden ist. Geben Sie also direkt in das Suchfeld auf unserer Internetseite

Mehr

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9 Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9 Klasse 1-4 Dauer: ca. 45 Minuten Lernziele: Die Schüler sollen - Die Teilbarkeitsregeln für das Teilen durch 3, 6 und 9 können. - Diese Teilbarkeitsregeln anwenden können.

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen uck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für insteiger Dezember 2015 mental-aktiv Übungsprogramm Für insteiger Dezember 2015 Vitaminspender gesucht Hier haben sich sieben

Mehr

Spielend zum Ziel. Lösungen. Malen nach Zahlen: Ein Zug fährt über die Seite. Mitmachheft für lange Autofahrten. 1 Elefant, Zebra, Tiger, Katze, Maus

Spielend zum Ziel. Lösungen. Malen nach Zahlen: Ein Zug fährt über die Seite. Mitmachheft für lange Autofahrten. 1 Elefant, Zebra, Tiger, Katze, Maus usgabe eptember 00 7-0 ürich Versicherungs-ktiengesellschaft chwarzenbergplatz 00 Wien www.zurich.at ÜICH Wie n eifenabdruck stimmt mit dem eifen überein Fußabdruck C = Fasan, = eh, D = Hase, = Fuchs uchstabensalat:

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 3

Beispiellösungen zu Blatt 3 µathematischer κorrespondenz- zirkel ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 3 Mathematisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen Statistiken besagen, dass unter 1000 Menschen 35 zu hohen lutdruck haben.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch als Zweitsprache - Grundwortschatz 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch als Zweitsprache - Grundwortschatz 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter orm uszug aus: eutsch als Zweitsprache - rundwortschatz as komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de and utorenteam Kohl-Verlag eutsch als

Mehr

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1

Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Sicheres Wissen und Können zu Dreiecken 1 Die Schüler verwenden den egriff Figur für beliebige geradlinig oder krummlinig begrenzte ebene Figuren. Die Namen der Figuren sind im Denken der Schüler sowohl

Mehr

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche 1. Ermittle alle mit griechischen uchstaben gekennzeichneten Winkelmaße. δ o 45 E ψ ε o 6,57 Lösung: δ = 90 = 45 ε = 16,86 = 63,43 ψ = 81,86. Gegeben ist ein Kreis

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 Landeswettbewerb athematik aden-württemberg 1996 Runde 1 ufgabe 1 Ein Rechteck mit den eitenlängen 5 cm und 9 cm wird in kleinere Rechtecke mit ganzzahligen eitenlängen, in Zentimeter gemessen, zerlegt.

Mehr

Spiele für Erwachsene

Spiele für Erwachsene Spiele für Erwachsene Spielregel für Acquire Acquire ist ein aufregendes neues Spiel aus der Welt der Hochfinanz. Hauptziel des Spiels ist es, am Spielende der wohlhabendste Spieler zu sein und zwar durch

Mehr

Die Kugeln tragen zwei Merkmale mit jeweils zwei Ausprägungen. Merkmal I Ausprägung Merkmal II Ausprägung. A: Holz B: rot A: Kunststoff B: grün

Die Kugeln tragen zwei Merkmale mit jeweils zwei Ausprägungen. Merkmal I Ausprägung Merkmal II Ausprägung. A: Holz B: rot A: Kunststoff B: grün R. rinkmann http://brinkmann-du.de Seite 6..00 edingte Wahrscheinlichkeit ei mehrmaligem Würfeln hängt die Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Zahl zwischen und 6 zu werfen nicht von dem vorherigen Ergebnis

Mehr

Aufgaben aus den verschiedenen Bereichen eines Auswahltests 1/15

Aufgaben aus den verschiedenen Bereichen eines Auswahltests 1/15 Bereichen eines Auswahltests 1/15 Keine Panik vor dem Auswahltest: Die meisten Aufgaben verlieren ihren Schrecken, wenn man sie vorher schon mal gelesen und geübt hat. Training ist also die beste Vorbereitung.

Mehr

Rollstuhlgerechte* Toiletten in öffentlich zugänglichen Bauten nach Norm SIA 500

Rollstuhlgerechte* Toiletten in öffentlich zugänglichen Bauten nach Norm SIA 500 1 Rollstuhlgerechte* Toiletten in öffentlich zugänglichen auten nach Norm S 500 ür die Normanforderungen im Wortlaut ist allein die Norm S 500 massgeblich (estellung unter www.sia.ch/shop). as vorliegende

Mehr

Geometrie-Dossier Vierecke

Geometrie-Dossier Vierecke Geometrie-Dossier Vierecke Name: Inhalt: Vierecke: Bezeichnungen Parallelenvierecke: Ihre Form und Eigenschaften Konstruktion von Parallelenvierecken Winkelsumme in Vielecken, Flächenberechnung in Vielecken

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt.

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Fortgeschrittene November 2015 mental-aktiv Übungsprogramm Die Suche nach den Vierecken erfordert viel Konzentration. Vierecke

Mehr

9. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

9. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 9 Landeswettbewerb Mathematik aern ufgaben und Lösungsbeispiele Runde 006/00 ufgabe us Streichhölzern wird wie in der bbildung ein (6 3) Rechteckgitter gelegt ür die ganze igur sind 6² 3² Streichhölzer

Mehr

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e 1. Schritt: ein Motiv überlegen Um ein Manga zeichnen zu können, musst Du Dir erst mal eine Person (Manga) ausdenken. Wenn Du keine Idee hast, wen Du zeichnen könntest, blättere einfach in einer Zeitschrift

Mehr

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mein Taschengeld. Mathe-Aufgaben aus dem Alltag. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Mein Taschengeld Mathe-Aufgaben aus dem Alltag 7 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Taschengeld Katrin und Simon sind befreundet und gehen in dieselbe Klasse. Sie verbringen

Mehr

Analyse logischer Schaltnetze

Analyse logischer Schaltnetze 2003, Thomas armetler Kippstufen und ähler nalyse logischer Schaltnetze nalyse logischer Schaltnetze eim usammenwirken von mindestens zwei logischen Grundschaltungen spricht man auch von einem logischen

Mehr

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner. Streichholzgeschichten von Dieter Ortner. 1. Streichholzgeschichte Nr. 1 Aus vier n kann man ein Quadrat bilden. Mit diesem Verfahren sollst du nun selber herausfinden, wie viele es braucht, wenn das grosse

Mehr

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts.

Worum geht es in diesem Gedicht? Notiere mindestens fünf Stichwörter zum Inhalt des Gedichts. prechen und uhören in edicht auswendig lernen ies das edicht Joachim ingelnatz ie meisen n amburg lebten zwei meisen, ie wollten nach ustralien reisen ei ltona auf der haussee a taten ihnen die eine weh,

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Rätsel 2. 2 Die erste Lösung 2. 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Rätsel 2. 2 Die erste Lösung 2. 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6 Inhaltsverzeichnis 1 Das Rätsel 2 2 Die erste Lösung 2 3 Die zweite (kürzere) Lösung 6 1 1 Das Rätsel Werner Brefeld hat auf der Seite http://www.brefeld.homepage.t-online.de/dreieck.html das folgende

Mehr

Arbeitsblatt 1: Bestimmung der eigenen Teamrolle

Arbeitsblatt 1: Bestimmung der eigenen Teamrolle MNT Modul «nergie macht mobil» Wahlpflichtfach L/S rbeitsblatt 1 ragebogen Teamrollen rbeitsblatt 1: estimmung der eigenen Teamrolle er folgende ragebogen bietet dir die Möglichkeit, deine Teamrolle zu

Mehr

Lernblatt: Lagebeziehungen

Lernblatt: Lagebeziehungen Dieser Trainingstext ist ungekürzt. ls Demoversion ist allerdings der usdruck gesperrt. Vektorrechnung Lernblatt: Lagebeziehungen ufgabenversion ohne Lösungen Untersuchung der gegenseitigen Lage von Punkt

Mehr

Erste Datenbereinigung

Erste Datenbereinigung Erste Datenbereinigung I. Datenbereinigung klassisch I. Schritt: Praktisch: Auf zwei PCs die Datei herunterladen. Auf dem einen PC wird die Häufigkeitsauszählung durchgeführt, auf dem anderen PC wird die

Mehr

Kopiervorlagen. zur Aufgabensammlung GEOMETRIE 1. 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik

Kopiervorlagen. zur Aufgabensammlung GEOMETRIE 1. 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik Kopiervorlagen zur ufgabensammlung GEOMETRIE 1 2009 (korrigiert 2012) Kantonsschule Rychenberg Winterthur, Fachschaft Mathematik utoren: ownload: Michael Graf, Heinz Klemenz www.geosoft.ch/buecher Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Einmaleins-Mathe-Labyrinth. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Einmaleins-Mathe-Labyrinth. Das komplette Material finden Sie hier: nterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form uszug aus: as inmaleins-athe-abyrinth as komplette aterial finden ie hier: chool-cout.de 3.-. chuljahr F. FQuast &. chrödel as inmaleins 4. 24

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr

zu der begründeten Vermutung, dass dies auch bei einer beliebig größeren Anzahl von "Bausteinen"

zu der begründeten Vermutung, dass dies auch bei einer beliebig größeren Anzahl von Bausteinen Unterrichtseinheit 1: Quadratverdopplung In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen und beweisen, dass sich die Zahl, deren Quadrat 2 ergibt, nicht als Bruch darstellen lässt,

Mehr

Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45.

Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45. Anzuwenden nur in Verbindung mit den im Amtsblatt zur Wiener Zeitung kundgemachten jeweils gültigen Spiel bedingungen für Lotto 6 aus 45. Für das System spiel sind ausschließlich die von den Österreichischen

Mehr

Klausur "Elektronik" am 11.03.2001

Klausur Elektronik am 11.03.2001 Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektronik" 6037 am 11.03.2001 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 2 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Formelsammlung auf maximal

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Positive und negative Zahlen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Qualifizierungseinheit Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen 4 Addition und Subtraktion gemischt...

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte Mathematik ufnahmeprüfung 2017 Lösungen ufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 4 4 3 4 3 4 4 4 4 3 4 45 ufgabe 1 (a) Vereinfache so weit wie möglich: ( 2) [3x ( x+ 1 2 )+x] (x 4) =? (b) Vereinfache

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen

Die Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen ie Ellipse, Zusammenhänge und Konstruktionen ie Ellipse hat eine große chse und eine kleine chse. Es lassen sich zwei Kreise bilden, einer mit dem großen urchmesser und einer dem kleinen urchmesser. In

Mehr

Relationen / Lineare Funktionen

Relationen / Lineare Funktionen Relationen / Lineare Funktionen Relationen Werden Elemente aus einer Menge X durch eine Zuordnungsvorschrift anderen Elementen aus einer Menge Y zugeordnet, so wird durch diese Zuordnungsvorschrift eine

Mehr

ARBEITSBLATT 14. Rätsel. 1 Kreuzworträtsel zur IUPAC-Nomenklatur 2 Kreuzworträtsel zu Trivialnamen 3 Suchsel (mit Lösungswort)

ARBEITSBLATT 14. Rätsel. 1 Kreuzworträtsel zur IUPAC-Nomenklatur 2 Kreuzworträtsel zu Trivialnamen 3 Suchsel (mit Lösungswort) ätsel Kreuzworträtsel zur omenklatur Kreuzworträtsel zu rivialnamen uchsel (mit ösungswort) inweis für ehrerinnen und ehrer: s stehen jeweils Kreuzworträtsel zur neuen und zur alten omenklatur zur Verfügung

Mehr

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1 Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1 Informationen für Lernbegleiter: 1. Zahlen und Mengen Zahlen sind für Schulanfänger zunächst abstrakte Zeichen, denen bestimmte Mengen zugeordnet werden müssen.

Mehr

KINDERECHTE. Repräsentativerhebung unter Zehnjährigen, Quelle: Liselotte Wilk, Johann Bacher: Kindsein in Österreich, Ergebnisbericht 1993

KINDERECHTE. Repräsentativerhebung unter Zehnjährigen, Quelle: Liselotte Wilk, Johann Bacher: Kindsein in Österreich, Ergebnisbericht 1993 KINEREHTE Repräsentativerhebung unter Zehnjährigen, Quelle: Liselotte Wilk, Johann acher: Kindsein in Österreich, Ergebnisbericht 1993 IFIE Wien I Zentrum für Innovation & Qualitätsentwicklung Stella-Klein-Löw-Weg

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern

Mehr

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T as rchitekt spezialisierte sich auf el.: aufmännische bteilung: 07806/9845-40 el: echnische bteilung: 07806/9845-420 ax: 07806/9845-444 Mit geschulten und erfahrenen Mitarbeitern Mitglied der rchitektenkammer

Mehr

ZAHLENMAUERN UND ZAHLENDREIECKE. Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte an herrmann bei mathematik.tu-darmstadt.

ZAHLENMAUERN UND ZAHLENDREIECKE. Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte an herrmann bei mathematik.tu-darmstadt. ZAHLENMAUERN UN ZAHLENREIEKE HRISTIAN HERRMANN Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte an herrmann bei mathematik.tu-darmstadt.de 1. Vorbemerkung Lösugen von Zahlenmauern und Zahlendreiecken

Mehr

Zusammenfassung des 2. Abends

Zusammenfassung des 2. Abends lgorithmen in der iologie r. Hans-Joachim öckenhauer r. ennis Komm Zusammenfassung des. bends Zürich, 0. pril 0 lignment-verfahren Für einen Überblick über die lignment-lgorithmen zur estimmung der Ähnlichkeit

Mehr

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand 1 Inhalt Themenbereich 1 2 Karten miteinander verbinden Seite 6 Lösungsvorschläge zu den Fragen Seite 13 Themenbereich 2 Kürzerer und Längerer Kartenreihe im Zusammenhang Seite 16 Lösungsvorschläge zu

Mehr

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons

Luft. Archimedisches Prinzip, Verhalten von Luft und Gasen, Prinzip des Heissluftballons uft rchimedisches Prinzip, erhalten von uft und asen, Prinzip des eissluftballons n l e i t u n g uft xperiment 1 as xperiment vom fliegenden eebeutel man nehme... oppelkammer-eebeutel (z.. arke «lostergarten»

Mehr

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER ( Bestimmen Sie die erste Ableitung der Funktion f(x mit f(x = (3x x + und Vereinfachen Sie so weit wie möglich. ( Bestimmen Sie diejenige Stammfunktion F (x von ( π f(x =

Mehr

Ein Service des Reiterhof Müggenhausen. Bahnfiguren M B F H E K.

Ein Service des Reiterhof Müggenhausen. Bahnfiguren M B F H E K. Ganze Bahn: Ganze Bahn bezeichnet die Grundfigur, von der alle anderen Figuren abgehen. Sie bezeichnet das Umrunden der Bahn an der Bande entlang, und kann in beide Richtung (Linke/Recht Hand) geritten

Mehr

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen:

Funktionen mit mehreren Variablen. Voraussetzungen: Funktionen mit mehreren Variablen Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse über Ableiten (Zu inden in dem Artikel Dierential und Integralrechnung au www.antigauss.de), sowie eine Vorstellung davon, was

Mehr