Softcomputing. Künstliche Intelligenz in endlichen Zwei-Personen-Nullsummenspiele mit perfekter Information. Michael Dorner. Prof. Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Softcomputing. Künstliche Intelligenz in endlichen Zwei-Personen-Nullsummenspiele mit perfekter Information. Michael Dorner. Prof. Dr."

Transkript

1 Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm Fakultät Informatik Softcomputing Künstliche Intelligenz in endlichen Zwei-Personen-Nullsummenspiele mit perfekter Information Autor Michael Dorner betreut durch Prof. Dr. Reinhard Eck Datum 8. November 2013

2 Anhand des Brettspiels Othello soll die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz in Zwei- Personen-Nullsummenspiele mit perfekter Information erklärt und die Effizienz evaluiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Minimax-Algorithmus sowie dessen Verbesserung durch die α-β-suche und eine geeignete Heuristik. Dabei wird auch ausführlich auf die mathematischtheoretischen Grundlagen eingegangen.

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Einordnung Historie Was ist (künstliche) Intelligenz? Theoretische Grundlagen Definitionen Beispiel Drei-Gewinnt Nullsummenspiel und deren Problematik Algorithmen Minimax-Algorithmus Minimax-Algorithmus mit α-β-suche Minimax-Algorithmus mit α-β-suche und Heuristik Fallstudie Einführung in das Spiel Othello Testbedingung Ergebnisse Einschränkung des Suchraums Verbesserung der Ergebnisse Fazit Ausblick Literaturverzeichnis 36 Index 37 Anhang 38 A.1 Inhalt der beiliegenden CD A.2 Dokumentation A.2.1 Systemvorraussetzungen A.2.2 UML-Diagramm A.2.3 Spielgrundlagen A.2.4 Algorithmen

4 Abbildungsverzeichnis 1.1 Diagramm eines Agenten Drei-Gewinnt-Suchbaum Drei-Gewinnt-Suchbaum in Minimax-Notation Drei-gewinnt-Spielbaum Beispielbaum Beispielbaum mit Minimax-Algorithmus Beispielbaum mit Minimax-Algorithmus und α-β-suche Spielfeld von Othello mit Startaufstellung Speicherkomplexität des Minimax-Algorithmus ohne und mit α-β-suche Zeitkomplexität des Minimax-Algorithmus ohne und mit α-β-suche Anzahl der Spielzüge, die zum Sieg im Spiel Minimax-Algorithmus gegen Minimax- Algorithmus mit α-β-suche nötig sind Speicherkomplexität des Minimax-Algorithmus mit α-β-suche ohne und mit Heuristik Zeitkomplexität des Minimax-Algorithmus mit α-β-suche ohne und mit Heuristik Spielzüge zum Sieg des Minimax-Algorithmus mit α-β-suche und Heuristik Speicherkomplexität des Minimax-Algorithmus mit und ohne Verbesserungen Zeitkomplexität des des Minimax-Algorithmus mit und ohne Verbesserungen. 34 A.1 UML-Diagramm des Othello-Spiels in Python

5 Tabellenverzeichnis 2.1 Tabelle der Knoten im Drei-Gewinnt-Spiel Speicher- und Rechenzeitkomplexität bei Schach Gewichtung der Spielfelder bei Othello Evaluationskriterien Sieggewissheit in Abhängigkeit zur Suchtiefe für Minimax-Algorihtmus mit Heuristik gegen naiven Minimax-Algorithmus A.1 Auswählbare autonome Algorithmen Algorithmenverzeichnis 1 Beispielalgorithmus in Pseudocode Minimax-Algorithmus Minimax-Algorithmus mit α-β-suche Quellcodeverzeichnis 1 Beispielalgorithmus in Python A.1 Auf graphischer Benutzeroberfläche arbeiten A.2 Evaluierung A.3 Systematische Suchtiefenauswertung A.4 Schnittstelle für Algorithmen

6 Vorwort Diese Arbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung Softcomputing bei Prof. Dr. Reinhard Eck, Technische Hochschule Nürnberg, im Sommersemester Codefragmente sowie die Idee stammen aus einer Projektarbeit von Michael Dorner bei Prof. Dr. Franziska Klügl und Prof. Dr. Mathias Broxvall, beide Universitet Örebro, Schweden. Für eine konsistente und schlüssige Notationsweise sowie bei den Definitionen orientierten wir uns an (12), (4) sowie an das Vorlesungsskriptum von Prof. Dr. Hans Werner Lang der Fachhochschule Flensburg (6). Die geschichtlichen Fakten stammen weitgehend aus (4) und (11). Ich bemühte mich um einen angenehm zu lesenden Schreibstil und vermied sowohl dem Deutschen 1 als auch dem Englischen 2 unwürdige Mischformen. Dennoch wurden durchgängig englische Begriffe und Kommentare verwendet, was dem Lesen und Verständnis des Quelltextes meiner Meinung nach sehr entgegenkommt. Um nicht gängige Eigennamen und Fachbegriffe kenntlich zu machen, sind diese kursiv geschrieben. Aus dem Quelltext entnommene Fragmente sind durch eine andere Schriftart kenntlich gemacht, längere Codeausschnitte werden wie folgt dargestellt: def factorial(x): if x > 1: return x * factorial(x - 1) else: return 1 print(factorial(9)) # Comment Quellcodeverzeichnis 1: Beispielalgorithmus in Python 1 z. B. downloaden, googlen 2 Mutterplatine Motherboard 6

7 Quellcodeverzeichnis Quellcodeverzeichnis Programme und Algorithmen ohne Sprachkontext werden in Pseudocode wie im Folgenden aufgeführt: Algorithmus 1 : Beispielalgorithmus in Pseudocode function factorial(x) is begin if n > 1 then return x * factorial(x-1) else return 1 end Alle Algorithmen sind in Python, einer modernen, u.a. funktionalen Programmiersprache implementiert, die sich durch die einfache Handhabung von Listen sowie Bäumen empfohlen hat. Besonderes Augenmerk lag dabei nicht auf einer möglichst effizienten Implementierung, sondern auf einer leichten Lesbarkeit und Verständlichkeit des Codes. Zukunftsorientiert fiel die Wahl auf Python 3, welches bis dato noch nicht von allen verfügbaren Python-Modulen (z. B. matplotlib) unterstützt wird, denn Python 3 ist nur bedingt abwärtskompatibel: print "Hello World" funktioniert in Python 2.x zum Beispiel problemlos, während Python 3 betont, dass es sich bei print um kein Schlüsselwort handelt, sondern um eine Funktion, und deshalb mit print("hello World") aufgerufen werden muss. Die Grafiken der Studienarbeit und des Programms wurden in yed erstellt, der Text ist in L A TEX mit dem Editor Texpad gesetzt. Durch das Bereitstellen des L A TEX-Quellcodes und der yed-rohdaten möchten wir die Möglichkeit bieten, dieses Dokument zu korrigieren, zu erweitern oder Passagen wiederzuverwenden. Das gesamte Projekt wurde auf veröffentlicht. Bedanken möchte ich mich bei Alexander Urban, der mich auf einige notwendige Korrekturen hinwies. 7

8 1 Einführung 1.1 Einordnung Diese Arbeit entstand an der Schnittstelle von vier verschiedenen Forschungsgebieten: Künstliche Intelligenz, Spiel-, Graphen- und Komplexitätstheorie. Allen Themen in gleicher Weise gerecht zu werden ist nicht möglich, da jeder dieser Bereiche ausführlich und für sich betrachtet bereits den Umfang dieser Arbeit in jeder Hinsicht sprengen würde. Immer wieder finden sich Anmerkungen im Text, die dem geneigten Leser Eintrittspunkte in die weiteren Themengebiete ermöglichen sollen. Künstliche Intelligenz Als Informatiker betrachten wir die Anwendung und die Problematik von Nullsummenspielen überwiegend aus Sicht unseres Fachbereiches. Wir werden versuchen, uns der Definition von Intelligenz im Allgemeinen und von künstlicher Intelligenz im Speziellen zu nähern und die allgemeine Problemdefinition sowie das Problemlösen durch Suchen zu betrachten. Hierbei sollen die Brettspiele Drei-Gewinnt und Othello helfen, die als Beispiele im weiteren Verlauf der Arbeit erklärt werden und als Anwendung implementiert wurden. Spieltheorie In dieser Arbeit wollen wir uns nun mit einem Teilgebiet der Spieltheorie beschäftigen, den Nullsummenspielen. Bereits acht Mal wurde der Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel besser bekannt als Wirtschaftsnobelpreis für Arbeiten zum Thema Spieltheorie vergeben. Dies unterstreicht die Bedeutung der Spieltheorie für die Wirtschaftswissenschaften. Doch nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften findet die Spieltheorie Anwendung: Auch in der Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaft und seit etlichen Jahren auch in der Biologie spielen die Erkenntnisse der Spieltheorie eine Rolle. Jedoch haben wir auf eine intensive Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte der Spieltheorie zugunsten einer umfangreicheren Betrachtung aus der Sicht der Informatik und Mathematik verzichtet. 8

9 Kapitel 1. Einführung Historie Graphentheorie Als mathematischer Unterbau dient die Graphentheorie. In dieser Arbeit wird dieser für die Informatik bedeutender Teilbereich der Mathematik detaillierter beleuchtet, da dieser fundamental für das Verständnis der Suche im Allgemeinen ist. Komplexitätstheorie Betrachtet und vergleicht man Algorithmen, was in dieser Arbeit einen größeren Platz einnimmt, wird man zwangsläufig auf den Bereich der Komplexität stoßen: Welche Kosten sei es Speicher- oder Rechenzeitbedarf hat ein spezifischer Algorithmus? Welcher Algorithmus ist besser und in welcher Hinsicht? Diese und andere Fragen gilt es zu beantworten, wodurch ein kleiner Einblick in die Komplexitätstheorie gegeben wird. 1.2 Historie Betrachten wir zuerst die geschichtliche Entwicklung dieses noch jungen Fachbereichs mit Fokus auf das Themengebiet der künstlichen Intelligenz in Spielen. Die ersten Versuche eine Maschine zu bauen, die in der Lage ist Spiele gegen Menschen zu bestreiten oder gar zu gewinnen, liegen lange vor der Erfindung des ersten Computers. Beim Versuch diese Geschichte nachzuvollziehen fällt auf, dass stets Schach das Spiel der Wahl war. Das liegt einerseits an der enormen Popularität des Spiels seit seiner Verbreitung in Europa. Anderseits waren Entwickler der Meinung, das Schach die idealen Bedingungen zur Konstruktion spielender Maschinen biete. Es hat zum einen klar definierte Regeln und ein festes Spielfeld, bietet aber trotz dieser abgrenzenden Welt eine enorme Komplexität. Die Geschichte der schachspielenden Maschinen beginnt mit einer arglistigen Täuschung. Die österreichische Kaiserin Maria Theresia beauftragte im Jahr 1769 Baron Wolfgang von Kempelen mit einer Maschine die in der Lage sein sollte Schach zu spielen. Die erstmalige Vorführung des gewünschten Apparates mit dem Namen der Schachtürke erfolgte noch im gleichen Jahr. Die Maschine galt als erster Apparat, welcher in der Lage war Schach zu spielen. Lange Zeit war die Funktionsweiße des Apparates ein großes Rätsel, jedoch wurde später bekannt, dass im Inneren ein menschlicher Schachspieler versteckt war, der die Spielzüge berechnete. Das Jahr 1950 war für die künstliche Intelligenz ein bedeutendes. Claude Shannon, Konrad Zuse, John von Neumann stellten erste Schachprogramme vor, die allerdings entweder gar nicht oder nur mit sehr großer Laufzeit implementiert werden konnten. Nur fünf Jahre später, 1955, implementierte Arthur Samuel auf einem IBM 701, einem der ersten speicherprogrammierbaren Computer von IBM, ein Programm, das Dame spielen und mit einem einfachen Lernverfahren seine Ergebnisse verbessern konnte. Zur Verbesserung seiner Ergebnisse nutzte er ein umfangreiches Archiv an von Experten bewerteten Spielzügen besiegte sein Programm den seiner Zeit viertbesten Dame-Spieler der USA. 9

10 Kapitel 1. Einführung Was ist (künstliche) Intelligenz? Im Sommer 1956 fand am Dartmouth College ein zweimonatiger Workshop mit dem Namen Dartmouth Summer Research Project on Artificial Intelligence statt. Der Workshop brachte zwar keine neuen Durchbrüche, jedoch lernten sich spätere Koryphäen des noch jungen Forschungsgebietes der künstlichen Intelligenz kennen. Unter den lediglich zehn Teilnehmern der Konferenz waren rückblickend betrachtet vier Turing-Award-Preisträger, der Erfinder der Programmiersprache LISP, einer der Erfinder der neuronalen Netze und der Programmiersprache ALGOL, der Vater der Informationstheorie, der Erfinder der aspektorientierten Programmierung, ein IEEE Computer Pioneer Award-Träger und ein Wirtschaftsnobelpreisträger, wobei diese Aufzählung der Auszeichnungen keine Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, ganz zu schweigen von den hier weder erwähnten noch öffentlich gewürdigten Erfindungen, Entdeckungen und Einflüssen besiegte Deep Blue von IBM mit 3,5 zu 2,5 den Schachweltmeister Gary Kasparov. Deep Blue konnte im Mittel ca. 12 Halbzüge mit der α-β-suche und einer Heuristik vorausberechnen. Der derzeit leistungsfähigste Schachgroßrechner ist Hydra, ein Parallelrechner der Firma PAL Computer Systems. Entwickelt wurde dieser vom Österreicher Christian Donniger und den beiden Deutschen Ulf Lorenz sowie Christopher Lutz, seines Zeichens Schachgroßmeister. Mit 64 parallelen Xeon-Prozessoren mit jeweils ca. 3 GHz und ausgeklügelten FPGA-Coprocessors kann Hydra bis zu 200 Millionen Stellungen pro Sekunde bewerten und schafft damit im Mittel ca. 18 Halbzüge, wobei in besonders kritischen Situationen die Suchtiefe auf 40 Halbzüge ausgedehnt werden kann. Einen Planungs- oder Lernalgorithmus besitzt jedoch auch Hydra nicht. 1.3 Was ist (künstliche) Intelligenz? Im Science-Fiction-Roman Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams aus dem Jahre 1979 baute eine außerirdische Kultur einen Computer namens Deep Thought, dessen Aufgabe es ist, die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest zu berechnen. Nach einer Rechenzeit von 7,5 Millionen Jahren liefert der Computer das Endergebnis: 42. Die Zuhörer sind mit der Antwort unzufrieden und beschweren sich. Deep Thought antwortet: Erst wenn ihr die Frage kennt, wisst ihr, was die Antwort bedeutet und schlägt vor, selbst einen noch komplexeren Computer zu entwerfen, der nach 10 Millionen Jahre die Frage zur Antwort 42 liefert. Der Leser möge die unwissenschaftliche, süffisante Einleitung verzeihen, aber so zeigt sie doch einige wesentliche Problemstellungen in der künstlichen Intelligenz: Intelligenz wird aus der Sicht des Menschen definiert. Sein Handeln, Denken und Problemlösen gilt als intelligent. Ob es das nun ist, sei dahingestellt. Berechnungen im Bereich künstliche Intelligenz sind rechenintensive und komplexe Probleme. Wir werden zeigen, dass 7,5 Millionen Jahre benötigte Zeit für das Lösen von Problemen keine ungewöhnliche Größenordnung ist. Nicht jedes Problem ist (auf direktem Wege) lösbar, nicht nur bedingt durch die Zeitkomplexität. 10

11 Kapitel 1. Einführung Was ist (künstliche) Intelligenz? Ist nun dieser fiktionale Computer Deep Thought (übrigens Namensgeber für den Vorläufer des Schachcomputers Deep Blue von IBM) intelligent? Warum ist er (nicht) intelligent? Je nach Betrachtungsweise und vor allem Wissenschaftsbereich unterscheidet sich der Intelligenzbegriff stark. Da diese Differenzierung nicht Thema dieser Arbeit sein soll, werden wir den Intelligenzbegriff nicht weiter diskutieren. Definition 1 (Intelligenz). Intelligenz beschreibt die Leistungsfähigkeit des Menschen hinsichtlich Wahrnehmen, Denken, Lernen und Erinnern. Da es schon an einer exakten Definition von Intelligenz im Allgemeinen mangelt, ist eine eindeutige Abgrenzung der künstlichen Intelligenz nicht möglich. Der Mathematiker Alan Turing versuchte 1950 mit dem nach ihm benannten Turing-Test nachzuweisen, wann eine Maschine über künstliche Intelligenz verfügt. Ein menschlicher Fragesteller führt mit zwei ihm umbekannten Gesprächspartner über eine Tastatur und einen Bildschirm ohne Sicht- und Hörkontakt eine Konversation. Der eine der beiden Gesprächspartner ist ein Mensch, der andere eine Maschine, wobei beide versuchen, den menschlichen Fragesteller davon zu überzeugen, der denkende Mensch zu sein. Wenn der Fragesteller nach einer intensiven Befragung nicht mit Sicherheit den Computer identifizieren kann, so wird der Maschine Intelligenz zugeschrieben. Anmerkung. Alan Turing musste viel Kritik für seine Arbeit zum Turing-Tests einstecken, da der Turing-Test als Definition für künstliche Intelligenz mehr als eine Angriffsfläche bietet. Er selbst verwendete lieber den Begriff imitation game und betonte immer wieder ausdrücklich, dass er mit diesem Test keine Definition liefern wollte (2, S. 667 f.): I don t want to give a definition of thinking, but if I had to I should probably be unable to say anything more about it than that it was a sort of buzzing that went on inside my head definierte und prägte John McCarthy die Definition der künstlichen Intelligenz mit dem Ziel [...], Maschinen zu entwickeln, die sich verhalten, als verfügten sie über Intelligenz. (4, S. 1) Ebenfalls eine problematische Definition, jedoch als Urheber des Begriffs artificial intelligence gilt es ihn hier zu erwähnen. Anmerkung. Auf eine philosophische, psychologische oder neurobiologische Betrachtung von Intelligenz wurde bewusst verzichtet, da die vorab abgesteckten Grenzen der Arbeit verlassen werden würde. Jedoch sei an dieser Stelle auf diese Forschungsgebiete verwiesen. Versuchen wir, die Definition von künstlicher Intelligenz allgemein zu halten: 11

12 Kapitel 1. Einführung Was ist (künstliche) Intelligenz? Definition 2 (Künstliche Intelligenz). Künstliche Intelligenz ist die Entwicklung und der Einsatz von rationalen und autonom agierenden Agenten. Definition 3 (Agent). Ein Agent im Kontext der künstlichen Intelligenz ist eine autonome Einheit, welche durch das Auswerten von Sensoren und unter Verwendung von Aktoren zielgerichtet in einer Umwelt agiert. Intelligente Agenten können auch lernen oder auf erlerntes Wissen zurückgreifen, um ihre Ziele zu erreichen. Grafik 1.1 veranschaulicht die Definition und Arbeitsweise eines Agenten. Abbildung 1.1: Diagramm eines Agenten 12

13 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Definitionen Essentieller Bestandteil des Lösungfindens und damit des Problemlösens ist die Suche. Doch bevor wir weiter in die Thematik des Suchens und die Möglichkeiten der Suchverbesserung eingehen, benötigen wir die mathematische Basis der Graphentheorie. Definition 4 (Graph). Ein Graph G = (V, E) besteht aus einer endlichen Menge V von Knoten (engl. vertex) und einer Menge E von Kanten (engl. edge) {a, b} mit a, b V, a b. Der Graph ist ein gerichteter Graph, wenn jede Kante a, b V eine Richtung besitzt, also durch ein geordnetes Paar (a, b) dargestellt wird. Definition 5 (Grad eines Knoten). Sei G = (V, E) ein Graph und (a, b) E eine Kante der Knoten a und b. Dann ist b direkter Nachfolger von a und a direkter Vorgänger von b. Der Ausgangsgrad eines Knoten i(a) eines Knoten a ist gleich der Anzahl seiner direkten Nachfolger, d.h. o(a) = {b (a, b) E} Analog ist der Eingangsgrad i(b) eines Knoten b gleich der Anzahl seiner direkten Vorgänger, d.h. i(b) = {a (a, b) E} Definition 6 (Zusammenhängender Graph). Ein Graph G heißt zusammenhängend, wenn es zwischen je zwei Knoten aus G einen Weg gibt. 13

14 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Definitionen Definition 7 (Pfad). Ein Pfad oder Kantenzug in einem Graphen G ist eine endliche Folge von Kanten p = (a 0, b 0 ),..., (a m 1 b m 1 ) mit m N 0, und b i 1 = a i für alle i {1,..., m 1}. m ist die Länge des Pfades, a 0 ist der Anfangsknoten, b m 1 heißt Endknoten. Sei p = (a 0, b 0 ),..., (a m 1, b m 1 ) ein Pfad in einem Graphen G. p heißt einfach, wenn er keine Kante mehrfach durchläuft, d.h. wenn alle (u i, v i ) für i = {0,..., m 1} paarweise verschieden sind. p heißt Zyklus, wenn er geschlossen ist, d.h. wenn b m 1 = a 0 gilt. p heißt Weg, wenn er keinen Knoten mehrfach durchläuft, d.h. wenn alle a i untereinander und alle b j untereinander paarweise für i, j = {0,... m 1} verschieden sind. p heißt Kreis, wenn er ein Weg ist und geschlossen ist, d.h. ein Zyklus ist. Definition 8 (Baum). Ein gerichteter Graph T = (V, E) ist ein Baum, wenn er genau einen Knoten mit Eingangsgrad 0 enthält; dieser Knoten r ist die Wurzel des Baumes. alle anderen Knoten den Eingangsgrad 1 haben, und er keine Zyklen enthält. Sei T = (V, E) ein Baum. Ein Knoten b V heißt Blatt, wenn er keine Nachfolger hat; alle anderen Knoten heißen innere Knoten des Baumes. Die Tiefe eines Knoten d(v) ist die Länge des Weges von der Wurzel r nach v V. Die Tiefe des Baumes d(t ) ist die maximale Tiefe der Knoten. Definition 9 (Verzweigungsfaktor). Die Zahl der Nachfolgezustände eines Knoten a wird als Verzweigungsfaktor (engl. branching factor) b(a) bezeichnet, beziehungsweise mit b, falls der Verzweigungsfaktor konstant ist. Der effektive Verzweigungsfaktor eines Baumes der Tiefe d mit insgesamt V Knoten wird definiert als der Verzweigungsfaktor, den ein Baum mit konstantem Verzweigungsfaktor, gleicher Tiefe und V Knoten hätte. 14

15 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Beispiel Drei-Gewinnt Definition 10 (Suchproblem). Ein Suchproblem wird definiert durch folgende Größen Zustand Beschreibung des Zustands der Welt, in dem sich ein Suchagent befindet. Startzustand Der Initialzustand, in dem der Agent gestartet wird. Zielzustand Erreicht der Agent einen Zielzustand, so terminiert er und gibt (falls gewünscht) eine Lösung aus. Aktionen Alle erlaubten Aktionen des Agenten. Lösung Der Pfad im Suchbaum vom Startzustand zum Zielzustand. Kosten- oder Nutzwertfunktion Ordnet jeder Aktion einen Kosten- oder Nutzwert zu. Dies wird benötigt, um kosten- bzw. nutzenoptimale Lösungen zu finden. Zustandsraum Menge aller Zustände. Suchbaum Zustände sind Knoten, Aktionen sind Kanten. Anmerkung. Jeder Knoten repräsentiert einen Zustand, enthält jedoch weitere Informationen, wie z.b. dessen Vorgänger- und Nachfolgerzustand/-knoten, Tiefe im Suchbaum, etc. 2.2 Beispiel Drei-Gewinnt Um die zugegebenermaßen etwas trockene Theorie mit Leben zu füllen, betrachten wir das Drei-Gewinnt-Spiel (engl. Tic Tac Toe) und den dazugehörigen Spielbaum. Das Drei-Gewinnt-Spiel besteht aus einem Spielfeld mit 3 3 Felder. In diesem Spielfeld setzen zwei Spieler jeweils abwechselnd Kreise (o) und Kreuze ( ). Das Spiel endet, wenn einer der beiden Spieler eine Reihe, eine Spalte oder eine der beiden Diagonalen mit seinen Steinen besetzen konnte, oder wenn alle Felder belegt sind. Für das Spiel gibt es drei Endzustände: 1. Spieler 1 gewinnt, Spieler 2 verliert 2. Spieler 1 verliert, Spieler 2 gewinnt 3. Alle Felder sind belegt, unentschieden Wir erhalten also folgendes Suchproblem für Drei-Gewinnt: Zustand Ein Spielbrett mit 3 3 Feldern, die entweder leer, von einem Kreise (o) oder Kreuz ( ) belegt sind. Startzustand Leeres Spielfeld. Zielzustand erreicht der Agent einen Zielzustand, so terminiert er und gibt (falls gewünscht) eine Lösung aus. 15

16 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Beispiel Drei-Gewinnt Aktionen Setzen der Steine in ein leeres Feld des Spielbrettes. Lösung Alle Pfade im Suchbaum vom Startzustand zu einem der Zielzustände. Nutzwert Ein Sieg wird mit +1, eine Niederlage mit 1 und ein Unentschieden mit 0 gewertet. Zustandsraum Menge aller möglichen Zustände. Suchbaum Siehe Abbildung o... o o... o o o o o o o o o o o o o... Verloren: -1 Unentschieden: 0 Gewonnen: +1 Abbildung 2.1: Ein stark verkürzter Suchbaum eines Drei-Gewinnt-Spiels. Die Gewichtung für Verloren, Unentschieden und gewonnen ist im Abschnitt für die Erklärung des Minimax- Algorithmus relevant 16

17 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Beispiel Drei-Gewinnt Um eine Verkürzung der Schreibweise zu erreichen und um zu verdeutlichen, dass zwei konkurrierende Agenten zu berücksichtigen sind, erweitern wir den Suchbaum um ein Maximierungs- (Quadrat) und Minimierungslevel (Kreis), die jeweils mit dem Spieler (Maximierung) und dem Gegner (Minimierung) korrespondieren: a max min b... c... k d... j e... f g h i... Verloren: -1 Unentschieden: 0 Gewonnen: +1 Abbildung 2.2: Stark verkürzter Drei-Gewinnt-Suchbaum in Minimax-Notation mit Gewichtung der Endzustände 17

18 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Nullsummenspiel und deren Problematik 2.3 Nullsummenspiel und deren Problematik Definition 11 (Nullsummenspiel). Ein Spiel in der Spieltheorie heißt Nullsummenspiel, wenn die Summe der Gewinne und Verluste aller Spieler gleich null ist. Spieltheoretisch äquivalent sind die Konstantsummenspiele, bei denen die Gewinne und Verluste aller Spieler gleich einer Konstanten sind. Anmerkung. Im Sprachgebrauch hat sich die Bedeutung von Nullsummenspiel als eine Situation oder Ergebnis, bei dem keiner der Parteien etwas gewinnt oder verliert, etabliert. Spieltheoretisch betrachtet eine falsche Definition. Klassische Nullsummenspiele sind Othello, Schach, Go, Drei-/Vier-Gewinnt, Go, wohingegen Roulette z. B. kein Nullsummenspiel ist, fasst man die Bank nicht ebenfalls als Spieler auf. Anmerkung. Im Jahre 1944 bewiesen John von Neumann und Oskar Morgenstern, dass jedes Nullsummenspiel mit n Spielern eine allgemeine Form eines Zwei-Personen-Nullsummenspiels (7, S. 239 ff.) und jedes Nicht-Nullsummenspiel mit n Spielern auf ein Nullsummenspiel für n + 1 Spieler zurückgeführt werden kann, wobei der n + 1 Spieler den globalen Gewinn und Verlust darstellt. (7, S. 506 ff.) Spieltheoretisch sind endliche Nullsummenspiele mit vollständige Information, d.h. die Umgebung ist vollständig beobachtbar, und zwei Gegnern am wenigsten komplex. Anmerkung. Was unter der Annahme passiert, wenn die Spieler nicht gegeneinander, sondern auch miteinander, also kooperativ spielen, wird wenngleich mathematisch sehr ausführlich, so doch sehr gut strukturiert in (8) behandelt. Somit handelt es sich um ein adversariales Suchproblem. Definition 12 (Adversariale Suche). Die adversariale Suche bezeichnet eine Suche, die die Unsicherheit, die durch die Aktionen eines anderen Agenten verursacht werden, berücksichtigt. Jede Reaktion des Gegners ist berechenbar, jedoch gibt es einen gigantischen Verzweigungsfaktor. Gegeben sei ein Minimax-Baum T = (V, E) mit konstantem Verzweigungsfaktor b und alle Blätter befinden sich auf der Tiefe d. So gilt für die Menge der Knoten V = d k=0 b k = bd+1 1 b 1. (2.1) 18

19 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Nullsummenspiel und deren Problematik Jede Potenz n mit n d von b n für b > 1 ist stets größer als die Summe der vorherigen niedrigeren Potenzen: n 1 b k < b n (2.2) Durch die Definition aus (3, S. 49) erhalten wir eine Komplexität von k=0 V O(b d ) c > 0, n 0 > 0 : n n 0 : 0 V c b d (2.3) Anhand des Drei-Gewinnt-Spiels lässt sich die kombinatorische Explosion eindrucksvoll zeigen. Erstellt man den Suchbaum ausschnittsweise für die ersten drei Level wie in Abbildung 2.3, so erkennt man bereits ohne weitere Berechnung die Größenordnung des Suchproblems. Abbildung 2.3: Die ersten drei Level eines Drei-gewinnt-Spielebaums Für den ersten Zug stehen dem Spieler neun Felder zur Verfügung, dem Gegner bleiben also im zweiten Spielzug für seinen Spielstein acht Felder übrig. Im dritte Zug, wieder von Spieler 1 ausgeführt, sind sieben Feldbelegungen möglich. Das letzte triviale Zug ist der vierte. Es bleiben für Spieler 1 sechs Möglichkeiten, seinen Stein zu setzen. Analog erhalten wir für = }{{} = } {{ } Level 4 Level 5 Ab Level 5 ist eine Berechnung über die Fakultät nicht mehr zwangsläufig richtig, da der fünfte Spielzug bereits der letzte, der spielentscheidende Zug sein kann, da Spieler 1 seinen dritten Stein legt und dadurch das erste mal die Möglichkeit hat, eine Reihe, Spalte oder Diagonale mit seinen Steinen komplett zu füllen. Aus diesem Grund findet ein Pythonskript (siehe dreigewinnt.py) alle möglichen Zustände. Es wertet gleichzeitig die Gewinnerzüge für den beginnenden Spieler 1, für Spieler 2 sowie die Spiele ohne Gewinner aus; die Tabelle 2.1 zeigt die Ergebnisse für alle Level. Level Knoten Tabelle 2.1: Tabelle der Knoten im Drei-Gewinnt-Spiel auf den verschiedenen Leveln bzw. Spielzügen Anmerkung. Interessant ist auch, wieviele Kombinationen zum Sieg vom beginnenden Spieler 1, wieviele zum Sieg von Spieler 2 oder zum Unentschieden führen: Der Spieler 1 hat die Auswahl aus Spielzügen, die zum Sieg führen, Spieler zwei aus Spielzügen und ein Unentschieden ergibt sich aus Kombinationen von Spielzügen. Wer beginnt, hat also einen deutlichen Vorteil. 19

20 Kapitel 2. Theoretische Grundlagen Nullsummenspiel und deren Problematik Nun ist Drei-Gewinnt ein wenig komplexes Spiel mit relativ kleinem effektiven Verzweigungsfaktor von b 9. Betrachten wir jedoch komplexere Spiele wie Schach, so wird schnell die Aussichtslosigkeit eines Suchgraphen klar: (4) schätzt den effektiven Verzeigungsfaktor bei Schach auf b 30. Nehmen wir eine Obergrenze für die Anzahl der Stellungen im Schach von 10 45,888 (13), so benötigen wir log ,888 = 153 Bit für eine eindeutige Repräsentierung der Stellungen. Wollte man nun nun den Spielbaum aufbauen, so erreicht man nicht erreichbare Dimensionen, denn eine Tiefe d = 25 bedeutet 12 bzw. 13 Spielzüge pro Spieler, was im Schachsport keineswegs einen Sieg garantiert. Zum Vergleich: Man schätzt das Alter des Universums auf 13,77 Milliarden Jahre (9, S. 36), also 1, Jahre. Außerdem sind die in der Berechnung angenommenen 126 Millionen Spielstellungen pro Sekunde ohne an dieser Stelle genauer auf den Algorithmus einzugehen (im nächsten Abschnitt mehr dazu) nur mit Supercomputer (konkret hier der Deep Blue II von IBM (1, S. 4)) zu erreichen. Tiefe Anzahl der Knoten Zeit in (Einheit) Speicher in (Einheit) 1 31 < 1 ms 592,875 Byte < 1 ms 17,805 kb < 1 ms 534,180 kb < 1 ms 16,025 MB ,507 ms 480,762 MB ,11 Tage ,53 TB. 25 8, , Jahre 1, TB Tabelle 2.2: Speicher- und Rechenzeitkomplexität in Abhängigkeit der Tiefe unter der Annahme einer Berechnungsgeschwindigkeit von 126 Millionen Spielstellungen pro Sekunde und einer Bitrepräsentation von 153 Bit pro Spielstellung. Eine komplette Berechnung eines Schachspiels ist somit derzeit unmöglich. Trotzdem besiegte der Supercomputer Deep Blue von IBM 1997 den amtierenden Schachweltmeister Gary Kasparow. Wie ist das möglich? Es gilt also den Suchraum erheblich zu verkleinern, um überhaupt ein genähertes Optimum erreichen zu können. Hierfür möchten wir zuerst den naiven Algorithmus (Minimax-Algorithmus) ohne weitere Einschränkung des Suchraums vorstellen. Darauf aufbauend werden zwei Verbesserungen, zum einen die α-β-suche und zum anderen die Erweiterung um eine Heuristik, erläutert. 20

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Suche in Spielbäumen Suche in Spielbäumen KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Spiele in der KI Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche Einschränkung von Spielen auf: 2 Spieler:

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

2. Spielbäume und Intelligente Spiele

2. Spielbäume und Intelligente Spiele 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Arten von Spielen 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Kombinatorische Spiele als Suchproblem Wie berechnet man eine gute Entscheidung? Effizienzverbesserung durch

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

15 Optimales Kodieren

15 Optimales Kodieren 15 Optimales Kodieren Es soll ein optimaler Kodierer C(T ) entworfen werden, welcher eine Information (z.b. Text T ) mit möglichst geringer Bitanzahl eindeutig überträgt. Die Anforderungen an den optimalen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Präsentation Agenda I. Einführung 1. Motivation 2. Das Spiel Vier Gewinnt

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC

Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC Compu terwissenscha ften mi t Spaßfak tor Spiele gewinnen: der perfekte Tic Tac Toe-Spieler Von Paul Curzon, Queen Mary, University of London mit Unterstützung von Google und EPSRC Spiele gewinnen: der

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Dokumentation für das Spiel Pong

Dokumentation für das Spiel Pong Dokumentation für das Spiel Pong BwInf - Turnierserver Didaktik der nformatik BWINF KI Wettbewerbs-Plattform Stand: 02.09.2014 Grundlagen In diesem KI-Turnier programmiert ihr einen Schläger für das Retro-Spiel

Mehr

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun Java Projekt Schiffe Versenken mit GUI 1. Über den Autor: Name: Marija Matejic Matrikelnummer: 9352571 E-mail: marijamatejic@yahoo.com

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung!

Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! Guten Morgen und Willkommen zur Saalübung! 1 Wie gewinnt man ein Spiel? Was ist ein Spiel? 2 Verschiedene Spiele Schach, Tic-Tac-Toe, Go Memory Backgammon Poker Nim, Käsekästchen... 3 Einschränkungen Zwei

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten

Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag Softwareentwicklung Schrittweise Verfeinerung, Programmieren üben: Tic-Tac-Toe in Raten E-Mail: sonntag@fim.uni-linz.ac.at http://www.fim.uni-linz.ac.at/staff/sonntag.htm

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Der Alpha-Beta-Algorithmus

Der Alpha-Beta-Algorithmus Der Alpha-Beta-Algorithmus Maria Hartmann 19. Mai 2017 1 Einführung Wir wollen für bestimmte Spiele algorithmisch die optimale Spielstrategie finden, also die Strategie, die für den betrachteten Spieler

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Proseminar: Geschichte des Computers Schachprogrammierung Die Digitale Revolution

Proseminar: Geschichte des Computers Schachprogrammierung Die Digitale Revolution Die Digitale Revolution Internet 3D-Drucker Quants Singularität 27.02.14 Johannes Polster Das Spiel der Könige Sehr altes Spiel: Entstehung vor 1500 Jahren Weltberühmt Strategisches Spiel Kein Glück, Intelligenz,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Kann ein Computer denken?

Kann ein Computer denken? Kann ein Computer denken? Fachbereich Betriebswirtschaft FH www.fh-koblenz.de/bw/komus www.komus.de www.fh-koblenz.de/bw/komus www.fh-koblenz.de/bw/komus 2 www.fh-koblenz.de/bw/komus 3 www.fh-koblenz.de/bw/komus

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Binäre Suchbäume Einführung und Begriffe Binäre Suchbäume 2 Binäre Suchbäume Datenstruktur für dynamische Mengen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

3.2 Binäre Suche. Usr/local/www/ifi/fk/menschen/schmid/folien/infovk.ppt 1

3.2 Binäre Suche. Usr/local/www/ifi/fk/menschen/schmid/folien/infovk.ppt 1 3.2 Binäre Suche Beispiel 6.5.1: Intervallschachtelung (oder binäre Suche) (Hier ist n die Anzahl der Elemente im Feld!) Ein Feld A: array (1..n) of Integer sei gegeben. Das Feld sei sortiert, d.h.: A(i)

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Algorithmen mit Python

Algorithmen mit Python Algorithmen mit Python Vorbesprechung zum Proseminar im Sommersemester 2009 http://www.python.org 1 Sie lernen in DAP Java und C/C++: 80% Syntax, 20% Algorithmen-Design Idee Schon ein einfaches Hello World

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Gesucht und Gefunden: Die Funktionsweise einer Suchmaschine

Gesucht und Gefunden: Die Funktionsweise einer Suchmaschine Gesucht und Gefunden: Die Funktionsweise einer Suchmaschine Prof. Dr. Peter Becker FH Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Informatik peter.becker@fh-bonn-rhein-sieg.de Vortrag im Rahmen des Studieninformationstags

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung

Kapitel 6. Komplexität von Algorithmen. Xiaoyi Jiang Informatik I Grundlagen der Programmierung Kapitel 6 Komplexität von Algorithmen 1 6.1 Beurteilung von Algorithmen I.d.R. existieren viele Algorithmen, um dieselbe Funktion zu realisieren. Welche Algorithmen sind die besseren? Betrachtung nicht-funktionaler

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Überblick. Lineares Suchen

Überblick. Lineares Suchen Komplexität Was ist das? Die Komplexität eines Algorithmus sei hierbei die Abschätzung des Aufwandes seiner Realisierung bzw. Berechnung auf einem Computer. Sie wird daher auch rechnerische Komplexität

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege Lange Nacht der Wissenschaft Ein Klassiker Die Mathematik der Kürzesten Wege 09.06.2007 schlechte@zib.de Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) http://www.zib.de/schlechte 2 Überblick

Mehr

Künstliches binäres Neuron

Künstliches binäres Neuron Künstliches binäres Neuron G.Döben-Henisch Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften FH Frankfurt am Main University of Applied Sciences D-60318 Frankfurt am Main Germany Email: doeben at fb2.fh-frankfurt.de

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr