Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. und angeschlossene Fachverbände SKF, SKFM und Malteser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. und angeschlossene Fachverbände SKF, SKFM und Malteser"

Transkript

1 2010 Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. und angeschlossene Fachverbände SKF, SKFM und Malteser

2 Jahresbericht Berichtsjahr Herausgeber: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Reifferscheidstraße Hürth - Tel / Internet: info@caritas-rhein-erft.de verantwortlich: Arnold Biciste, Kreiscaritasdirektor Redaktion: Barbara Albers, Pressereferentin, albers@caritas-rhein-erft.de

3 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Schlaglichter 4 Eine kurze Chronik 6 Organisationsstruktur 8 Jahresbericht des Caritasverbandes 11 Vorstand 11 Abteilung Verwaltung 13 Fachbereich Gemeindecaritas 19 Ehrenamtlichenarbeit - Caritas-Beratungsstellen Kuren-Vermittlung Seniorenerholungen - Fachdienst für Integration und Migration Ferienspiele - Stationäre Mittagstische - Schuldnerberatung Abteilung Stationäre Altenhilfe Fachbereich Seniorenzentren: 26 Entwicklungen und Statistische Daten 26 Unsere Häuser Rückblick auf Fachseminar für Altenpflege 52 Abteilung Soziale Dienste und Einrichtungen 54 Fachbereich Ambulante Altenhilfe 54 Häusliche Krankenpflege - Kirchlicher Dienst - Hausnotruf - Mahlzeitendienst - Mobiler Sozialer Dienst Alltagsbegleitung - Demenzcafé Pause - Palliative Care - Familienpflege Fachbereich Sozialdienst im Krankenhaus 63 Fachbereich Beratungsdienste 64 Erziehungsberatungsstellen 64 Ambulante Erziehungshilfen 69 Frühe Hilfen 77 Psychosozialer Dienst für Alkohol- und Medikamentenabhängige 80 Fachbereich Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Kindertagesstätten 83 Caritas-Frühförderzentrum 94 Tagesgruppe 96 Offene Ganztagsschule -Betreuungsbereich 96 Offene Kinder- und Jugendarbeit: 99 Jugendfreizeitheime - Schulsozialarbeit - Mobile Jugendarbeit - Pädagogische Übermittagbetreuung Stabsstellen 123 Controlling - Qualitätsmanagement - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit EDV / IT - Personalentwicklung - Integrationsprojekt Zusatzjobs Jahresberichte der Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen e.v. 132 Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.v. 138 Krebsberatung von Maltesern und Caritas 155 Adressen 158

4 3 Vorwort Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. legt mit dem Jahresbericht 2010 der interessierten Öffentlichkeit und den politisch Verantwortlichen eine Darstellung seiner Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte vor. Mit dem Bericht möchten wir Ihnen gleichermaßen harte Fakten an die Hand geben wie Einblicke in die jeweiligen pflegerischen, sozialen und pädagogischen Konzepte ermöglichen. Angesichts der weiter gewachsenen Vielfalt unserer Hilfsangebote und Dienste wird deutlich, dass wir auch unter finanziell nicht immer einfachen Bedingungen hilfsbedürftigen Menschen in den Städten und Gemeinden des Rhein-Erft-Kreises ein tragfähiges soziales Netz bieten. Wir appellieren an Sozialverwaltung und Politik, die Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen in schwierigen Lebenslagen - in Armut, Arbeitslosigkeit und Alter - richtig einzuschätzen und ihren berechtigten Bedürfnissen gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden zu begegnen. Im Anschluss an den Jahresbericht des Caritasverbandes finden Sie Tätigkeitsberichte unserer Fachverbände - des Sozialdienst katholischer Frauen e.v. und des Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.v. - und der gemeinsam mit den Maltesern geführten Krebsberatungsstelle. Allen, die an den karitativen Aufgaben hauptamtlich und ehrenamtlich mitarbeiten oder unsere Arbeit finanziell und ideell unterstützen, möchten wir an dieser Stelle unseren allerherzlichsten Dank aussprechen! Hürth, im August 2011 Arnold Biciste Vorstandsvorsitzender Heinz-Udo Assenmacher Vorstandsmitglied

5 4 4 Schlaglichter 2010 Steigende Ausgaben S.14 Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. hatte 2010 einen Umsatz von rund 55 Millionen Euro gegenüber 54,8 Millionen im Vorjahr. 36,8 Millionen Euro der Kosten entfallen bei der Caritas allein auf Personalkosten. Die Caritas - ein großer Arbeitgeber im Rhein-Erft-Kreis S waren beim Caritasverband Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt (2008: 1.435), darunter 54 Auszubildende am Fachseminar für Altenpflege. 80% der Mitarbeiter sind in der Pflege, Betreuung und Versorgung alter und kranker Menschen tätig. Anlaufstellen für Hilfesuchende noch mehr frequentiert S.20 Die Caritas-Beratungsstellen in den 9 Dekanaten hatten zusammen circa Anfragen von akut Hilfesuchenden im Monat und vermittelten in oft aufwendigen Verfahren Kuren und Seniorenreisen. Die Migrationsberatung wurde von 519 Personen aufgesucht (505). Situation bei der Kurbewilligung S. 21 Die Reformen im Gesundheitswesen, die die Bewilligung von Mütter-Kuren und Mutter-Kind- Kuren erleichtern sollten, greifen nur scheinbar: so erreichten die Beraterinnen der Caritas 2010 bei der gesunkenen Zahl von 328 Kuranträgen 217 Bewilligungen (Vorjahr 215 von 550). Seniorenerholungen Zuschüsse fehlen ärmeren Senioren S.21 An unseren Seniorenreiseangeboten nahmen im vergangenen Jahr 436 Personen teil (Vorjahr 467). Das Angebot umfasst auch Bildungs- und Kurzreisen sowie Tagesfahrten mit weiteren 132 Teilnehmern (150). An der Nachfrage seitens der Senioren mangelt es nicht; doch können seit der Mittelstreichung durch das Land Senioren mit niedrigen Renten nicht mehr mitreisen. Altenpflege Weiterentwicklung im Pflegeversicherungsgesetz S.26 f In den neun Seniorenzentren des Caritasverbandes lebten zum Stichtag 879 alte und kranke Menschen (875) mit einem hohen Durchschnittsalter von 82 Jahren. 97% der Heimbewohnerinnen und -bewohner sind pflegebedürftig gemäß der Pflegestufen Der Bedarf an stationärer und ambulanter Pflege steigt an, insbesondere bei der aufwendigen Betreuung der wachsenden Gruppe demenzerkrankter Personen. Dank des Inkrafttretens des Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung im Jahre 2008 stiegen die Pflegesätze erstmals seit 1996 an. Die Häuser konnten zusätzliche geschulte Betreuungskräfte einstellen mit dem Ergebnis einer Entlastung des Pflegepersonals. Probleme bereitet allerdings derzeit der sich deutlich abzeichnende Fachkräftemangel. Aktiv in der Pflegeausbildung S.52 Aus dem seit 1990 bestehenden Fachseminar für Altenpflege Jakob-Sonntag-Schule der Rhein-Erft-Kreis-Caritas sind bislang 355 Absolventen mit sehr guten Berufschancen hervorgegangen. Die Bedingungen in der Ausbildung sind jedoch aufgrund der angespannten Finanzierungssituation schwieriger geworden. 37 Absolventen hatten wir Pflegedienste ermöglichen Verbleib in gewohnter Umgebung S.54f 219 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den neun ambulanten Pflegediensten der Caritas betreuten und pflegten Patienten (2.192). So konnten viele Pflegebedürftige in der gewohnten Umgebung bleiben. Dazu tragen auch der immer mehr genutzte Hausnotrufdienst und weitere Hilfen bei. Der Hausnotruf zählte Teilnehmer (Vorjahr 1.366). Die Caritas bietet mehr als Pflege S.56 Viele alte u. kranke Menschen nutzen Mahlzeitendienste. 661 Menschen bekamen 2010 regelmäßig eine vollwertige Mahlzeit nach Hause geliefert, insgesamt wurden etwa Essen von Zivis ausgeliefert. Der Dienst wird seit Juli 2011 durch Geringfügig Beschäftigte sichergestellt, da der Zivildienst weggefallen ist.

6 5 5 Schlaglichter Essen haben unermüdliche Ehrenamtliche bei stationären Mittagstischen ausgegeben (14.300) (S.25). - Hausbesuche bei 27 Pflegebedürftigen wurden im Rahmen des Mobilen Sozialen Dienst und der hauswirtschaftlichen Hilfen übernommen. - Es wurden rund 9000 Stunden im Rahmen des kirchlichen Dienstes bei Pflegebedürftigen geleistet d.h. es konnte Zeit für Gespräche und Begleitung aufgewendet werden, die von der Pflegeversicherung nicht abgedeckt ist. - Alltagsbegleitung - stundenweise Betreuung und Begleitung - wurde von 45 Senioren, die sich einsam und mit der Alltagsbewältigung überfordert fühlen, in Anspruch genommen (Vorjahr 65). Sozialdienst der Caritas in zwei Krankenhäusern aktiv S.63 Rund 1550 Patienten in 2 Krankenhäusern des Rhein-Erft-Kreises nahmen Beratungsangebote und praktische Hilfen des Sozialdienstes im Krankenhaus in Anspruch. Der Vertrag für den Dienst wurde seitens des Sana-Krankenhauses zum Ende 2010 gekündigt. Hilfen für Familien Kapazitätsgrenzen erreicht S.61/ 64f Die Dienste werden insgesamt immer häufiger angefragt, um Kindeswohlgefährdung frühzeitig erkennen und abwenden zu können. Die Familien bringen multiple Problemlagen mit. - Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Kerpen und Erftstadt haben 2010 wieder rund 1700 Familien beraten und in schwierigen Situationen betreut. Insgesamt waren über 3000 Menschen in die Beratung einbezogen. - Die Einrichtungen der Ambulanten Erziehungshilfe in Hürth, Brühl und Frechen betreuten zahlreiche Familien in schwierigen Lebenslagen mit bis zu 8 Problemfeldern: 132 Familien mit 283 Kindern und Jugendlichen (2009: ). - Die Familienpflegerinnen der Caritas betreuten 67 Familien mit 162 Kindern; das Haushaltsorganisationstraining fand in 21 langfristigen Einsätzen statt, weitere 34 Familien wurden im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe betreut. Suchtberatung: Ambulante Rehabilitation erfolgreich S Personen (Vorjahr 258). nahmen Hilfen der Beratungsstelle für Alkohol- und Medikamentenabhängige in Anspruch. Mit 33 Patienten wurde eine ambulante Entwöhnung durchgeführt (33), mit 48 eine Ambulante Rehabilitation Nachstationär. Kinderbetreuung, Ausbau Integrativer Arbeit, gezielte Förderung S.83 Die Caritas-Kindertagesstätten in Brühl, Frechen und Pulheim boten 2010 insgesamt 203 Kindergartenplätze, davon 16 integrative Plätze für Kinder mit Behinderungen und 28 U3- Plätze. Der noch bestehende Hort in Frechen hat 25 Plätze. Die Kindertagesstätten in Pulheim und Brühl sind Familienzentren mit offenen niederschwelligen Angeboten wie Vorträge, Kurse, Elterntreffs und Beratung. Die Kita in Frechen verfügt über zwei integrative Gruppen, die Brühler über eine wurde eine weitere Kita in Frechen eröffnet. Die Heilpädagogische Kindertagesstätte in Elsdorf fördert gezielt 16 Kinder mit Entwicklungsverzögerungen u. Behinderungen. - Im interdisziplinär arbeitenden Caritas-Frühförderzentrum in Bergheim erhielten 386 Kinder eine Entwicklungsdiagnostik und 507 Kinder eine gezielte Förderung. Die Tagesgruppe in Frechen betreute 12 erziehungsschwierige Schulkinder. Verantwortungsvolle Jugendarbeit - Caritas größter Träger S.94 Als Erziehungs- und Bildungsinstitution neben Familie und Schule versteht die Caritas die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Jugendzentren. Mit 8 Einrichtungen, die zusammen täglich an die 300 Kinder und Jugendliche nutzen, ist die Caritas größter Träger der Jugendarbeit im Rhein-Erft-Kreis Kinder nahmen an Ferienmaßnahmen der Caritas teil (Vorjahr 1000). In Frechen, Pulheim u. Bedburg ist die Caritas in der Mobilen Jugendarbeit aktiv. Hohen pädagogischen Anforderung genügt die Übermittagbetreuung der Caritas in Bedburg, Elsdorf und Pulheim.

7 6 DER CARITASVERBAND FÜR DEN RHEIN-ERFT-KREIS E.V. Caritas im Rhein-Erft-Kreis - eine kurze Chronik Wurzeln der Caritas Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die soziale Arbeit eine reine Domäne der Kirchen. Sie wurden hierbei durch Spenden und konkrete Hilfen von Begüterten unterstützt. Über die Familien hinaus kümmerten sich somit Laien und Ordensgemeinschaften um Menschen in Not, indem sie Sachspenden wie Lebensmittel und Kleidung verteilten und unentgeltliche Arbeiten verrichteten. Dazu gehörte auch die Gewährung von Obdach und die pflegerische und medizinische Betreuung. Wie auch heute noch wurde in den vergangenen Jahrhunderten der größte Teil sozialer Hilfen in den Familien erbracht. Doch mit der Industrialisierung und dem Wachsen städtischer Siedlungsstrukturen reduzierte sich die Tragfähigkeit familiärer Bezüge. Es kam zur Abwanderung aus den traditionellen Siedlungsbereichen. Industrielle Arbeitsteilung und mit ihr gewachsene Leistungsanforderungen gaben der Not ein anderes Gesicht. Zwar reagierte der Staat am Ende des 19.Jahrhunderts mit sozialen Sicherungsmaßnahmen wie der Kranken- und Rentenversicherung. Diese Hilfen wurden aber nur denen zuteil, die zuvor durch Leistungen und Beiträge einen Anspruch erworben hatten. Durch die Maschen des sozialen Netzes fielen somit diejenigen, die durch lebenslange Behinderung, Schicksalsschläge oder eigenes Unvermögen keine irgendwie gearteten Leistungen seitens der Solidargemeinschaft oder öffentlicher Stellen erwirken konnten. Auf die Veränderungen reagierten zu Beginn unseres Jahrhunderts sozial besonders engagierte Frauen und Männer in den Kirchen und in anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen mit der Entwicklung von Hilfsorganisationen und Verbänden. Bei den Katholiken entstanden so neben der Pfarr-Caritas die Organisierte Caritas und ihre Fachverbände. Dem damaligen Zeitgeist entsprechend gliederte sich die Arbeit in Form des Sozialdienst Katholischer Frauen und des parallel arbeitenden Sozialdienst Katholischer Männer. Diese beiden Fachverbände bestehen neben dem Malteser Hilfsdienst und anderen Organisationen heute noch. Zu diesen überregional tätigen Vereinigungen kommen mehr als Vereine und Organisationen, die lokal arbeiten und dem Deutschen Caritasverband als ihrem Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen sind.

8 DER CARITASVERBAND FÜR DEN RHEIN-ERFT-KREIS E.V. 7 Pfarr-Caritas und organisierte Caritas am Rande der Großstadt Köln Während in Köln als einer Großstadt schon früh eigene Sozialdienste und Wohlfahrtsverbände entstanden - die offizielle Gründung des Diözesan-Caritasverbandes datiert von gab es in den benachbarten Kreisen noch keine organisierte und verfasste Caritas. Vieles wurde von den Kölner Verbänden für das Umland mitgetan. So waren die karitativen Arbeiten und Organisationen im früheren Landkreis Köln, dem Kreis Bergheim und dem Kreis Euskirchen stark durch die bischöfliche Metropole Köln mitgeprägt. Hier entwickelte sich schließlich Ende der 50er bis Anfang der 60er Jahre eine eigene Verbandsarbeit. Für den ehemaligen Landkreis Köln wurde am ein eigener Caritasverband mit Sitz in Brühl gegründet, der Caritasverband für den Landkreis Köln. Damals wurden vom Verband zunächst für einzelne kommunale Gebietskörperschaften bzw. Dekanate in Brühl, Gleuel und Wesseling Beratungsstellen errichtet; darüber hinaus zwei Kindertagesstätten in den Neubaugebieten von Pulheim und Pesch sowie ein Jugendzentrum in Pulheim. Das Prinzip der örtlichen, also dezentralen Beratungsstellen - als tragende Säule der verfaßten Caritas - wurde in der Folge konsequent beibehalten. Ebenfalls 1964 war der Caritasverband für den Kreis Bergheim mit Sitz in Horrem gegründet worden, der 1968 das Alten- und Pflegeheim St. Martinuskloster in Niederembt übernahm, umbaute und 1970 eine Erziehungsberatungsstelle in Horrem errichtete und 1973 wurde der Caritasverband für den Landkreis Köln durch personelle Verstärkung in die Lage versetzt, unabhängig von den Aktivitäten des Diözesan- Caritasverbandes für die Diözese Köln und des Ortscaritas-verbandes für die Stadt Köln eigene Dienste aufzubauen. Der Mahlzeitendienst auf Rädern wurde entwickelt, die Altenerholung ausgebaut und ein Ferienwerk für Kinder geschaffen. Gründung des Caritasverbandes für den Erftkreis Die kommunale Neuordnung brachte 1975 die Gründung des Erftkreis aus dem bisherigen Kreis Bergheim, dem Landkreis Köln und der Stadt Erftstadt (vormals Kreis Euskirchen). Seither gehören dem Erftkreis neun Städte und eine Gemeinde an. Die kirchlichen Strukturen wurden im gleichen Jahr angepasst, so dass mit den neun Städten deckungsgleiche Dekanate entstanden. Die Gemeinde Elsdorf gehört zum Dekanat Bedburg. Der Prozess der Anpassung der Verbandsstrukturen der Caritas vollzog sich in mehreren Schritten, bis schließlich die drei Organisationseinheiten Restkreis Köln (nach Ausgliederung von Rodenkirchen, Wesseling, Weiden, Lövenich usw.), Altkreis Bergheim und Stadt Erftstadt im Caritasverband für den Erftkreis e.v. zusammen gefasst wurden. Seine offizielle Gründung fand am statt. Der Caritasverband für den Altkreis Bergheim wurde erst 1978 rechtlich aufgelöst. Im April 2006 wurde der Caritasverband im Zuge der Umbenennung des Erftkreises in Rhein-Erft-Kreis ebenfalls offiziell umbenannt in Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

9 8 DER CARITASVERBAND FÜR DEN RHEIN-ERFT-KREIS E.V.

10 DER CARITASVERBAND FÜR DEN RHEIN-ERFT-KREIS E.V. 9 Organisationsstruktur des Caritasverbandes Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. ist Mitgliedsverband des Deutschen Caritasverbandes und gleichzeitig ein eigenständiger Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Als Mitglieder sind ihm u.a. die Fachverbände Sozialdienst katholischer Frauen e.v., Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.v. und der Malteser Hilfsdienst angeschlossen. Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. selber ist Gliederung und Mitglied des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln und dient der Vertretung der Caritas auf Kreisebene. Anders als in einigen anderen Diözesen handelt es sich bei den Caritasverbänden im Erzbistum Köln nicht um Mitgliederverbände im üblichen Sinne. Dies geht auf die Überlegung zurück, dass ehren- und nebenamtlich in der Caritas Engagierte bereits ihre Fähigkeiten und Zeit in karitative Tätigkeiten einbringen und nicht zusätzlich Mitgliedsbeiträge zahlen sollten. Seine Geschäfte führt der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis von seinem Verwaltungssitz in Hürth-Hermülheim, der Kreisgeschäftsstelle, aus. Die Kreisgeschäftsstelle beherbergt darüber hinaus einige überörtliche und lokale Dienste, u.a. die Sozialstation Hürth, die Familienpflege, den Fachdienst für Integration und Migration und das Fachseminar für Altenpflege. Mitglied im Deutschen Caritasverband Mitglied im Diözesan- Caritasverband Kreisgeschäftsstelle und dezentrale Einrichtungen Ein dezentrales Netz von Beratungsstellen in allen Dekanaten sorgt für eine flächendeckende Präsenz der Caritas im Rhein-Erft-Kreis. Neben diesen ersten Anlaufstellen für Hilfesuchende ist seit der Gründung des Caritasverbandes eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen und Diensten entstanden, um den unterschiedlichen Formen von Not und Armut zu begegnen. Zu nennen sind hier häusliche Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen, Familienpflege, Fachberatungsstellen wie Erziehungs-, Familien- und Suchtberatung, Beratungsstellen für Ausländer, Aussiedler und Asylanten, die Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderund Altentagesstätten, Mahlzeitendienste, offene Jugendtreffs, u.v.m. Die Arbeitsbereiche des Verbandes gliedern sich in die Abteilungen Soziale Dienste und Einrichtungen, Stationäre Altenhilfe und Verwaltung, die dem Vorstand bzw. einzelnen Vorstandsmitgliedern unterstellt sind und von zwei Abteilungsleitern und einem Fachbereichsleiter geleitet werden. In den Abteilungen sind jeweils mehrere Fachbereiche organisatorisch zusammen gefasst. Dem Vorstandsvorsitzenden sind darüber hinaus Fachbereich Gemeindecaritas sowie die Stabsstellen Controlling, Qualitätsmanagement, Personalentwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie EDV direkt zugeordnet. Gliederung der Arbeitsbereiche in Abteilungen und Fachbereiche

11 10 DER CARITASVERBAND FÜR DEN RHEIN-ERFT-KREIS E.V. Änderung der Verbandssatzung in 2006 Verbandsorgane 1. Vertreterversammlung 2. Caritasrat 3. Vorstand Im Jahre 2006 ist mit Beschluss der Vertreterversammlung (VV) die Satzung des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis e.v. geändert worden. Auf der Grundlage der Mustersatzung des Diözesan- Caritasverbandes wird so neuen Entwicklungen Rechnung getragen. Insbesondere war die finanzielle und haftungsrechtliche Verantwortung für den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand zu groß geworden, da die Caritasverbände in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und zu bedeutenden Arbeitgebern geworden sind. Daher führt nunmehr ein zweiköpfiger, hauptamtlicher Vorstand anstelle des früheren siebenköpfigen Vorstandes die Geschäfte des Verbandes. Geändert haben sich gleichzeitig auch Aufgaben und Größe der anderen Gremien: die Vertreterversammlung, die den Caritasrat wählt, setzt sich nun zusammen aus 57 Delegierten der 26 Seelsorgebereiche des Rhein-Erft-Kreises. Als höchstes Gremium des Caritasverbandes hat die neu konstituierte Vertreterversammlung am 14. Juni 2006 den ebenfalls verkleinerten, nunmehr siebenköpfigen Caritasrat bestimmt. Dieses Gremium erhält verstärkt Aufsichtsratsfunktion. Die Mitglieder des alten Vorstandes wurden für vier Jahre in den neuen Caritasrat gewählt. Vorsitzender ist qua Amtes Kreisdechant Achim Brennecke. Der Caritasrat hat Ende 2006 den erstmals hauptamtlichen Vorstand des Verbandes bestellt. Zum Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde Kreiscaritasdirektor Arnold Biciste. Weiteres Vorstandsmitglied ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer und Abteilungsleiter Soziale Dienste und Einrichtungen Heinz-Udo Assenmacher. 2010: Neuwahlen für den Caritasrat Nach der 1. Amtsperiode des Caritasrates fanden auf der letztjährigen Vertreterversammlung Neuwahlen statt. Der Stellvertreter des Vorsitzenden ist weiterhin Konrad Rüdelstein. Die Mitglieder Prof. Peter Boskamp, Michael Breuer, Dr. Klaus Tiedeken und Dr. Guido Heuel stellten sich zur Wiederwahl und wurden im Amt bestätigt. Irene Kremer legte das Amt nieder. Neu in den Caritasrat wurden gewählt Ernst-Dieter Bösche, BM a.d., und Kurt Wurms, Ltd. MRs.

12 Organisationsdiagramm - Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Stand Stabsstellen VERTRETERVERSAMMLUNG Caritas-Pastoral Assistenz des Vorstandes Caritasrat Personalentwicklung Qualitätsmanagement Controlling Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Integrationsmaßnahme Zusatzjobs Vorstand Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied Arnold Biciste Heinz-Udo Assenmacher IT/EDV Abteilung Verwaltung Uwe Tränkner Abteilung Stationäre Altenhilfe Abteilung Soz. Dienste und Einrichtungen Fachbereich Allgemeine Verwaltung Fachbereich Rechnungswesen Fachbereich Personalwesen Fachbereich Gemeindecaritas Josef Uhler Fachbereich Seniorenzentren Herbert Stilz Fachbereich Ambulante Altenhilfe Mario de Haas Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Fachbereich Jugendfreizeitheime Fachbereich Beratungsdienste Fachbereich Soz. Dienst im Krankenhaus Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM Caritas- Beratungsstellen Ehrenamtlichen- Begleitung Projektbetreuung Pfarrcaritas Schuldnerberatung Kurenvermittlung Seniorenerholungen Stationäre Mittagstische Ferienspiele Integration und Migration Fachseminar für Altenpflege Verwaltung Altenwohnungen Stahl sches Stift Bergheim-Fliesteden Stiftung Hambloch Bedburg-Kaster St. Martinus-Haus Elsdorf-Niederembt Sebastianusstift Hürth-Gleuel Anna-Haus Hürth-Hermülheim St. Ursula Hürth-Hermülheim St. Josef-Haus Kerpen-Buir Seniorenzentrum Pulheim Christinapark Pulheim-Stommeln Tagespflege Sebastianusstift Kurzzeitpflege Sebastianusstift Sozialstation Bedburg Sozialstation Bergheim Sozialstation Brühl Sozialstation Erftstadt Sozialstation Frechen Sozialstation Hürth Sozialstation Kerpen Sozialstation Pulheim Sozialstation Wesseling Hausnotrufdienst Mahlzeitendienst Nord / Süd Mobiler Sozialer Dienst Alltagsbegleitung Nord / Süd Seniorenbesuchsservice Die Hürther Familienpflege/ HOT Demenz- Café Pause Süd Palliative Care Nord / Süd Kinderhaus Familienzentrum St. Heinrich Brühl Integrative Kindertagesstätte St. Barbara Frechen Integrative Kindertagesstätte St.Katharina Frechen Kindertagesstätte Familienzentrum St. Elisabeth Pulheim Heilpädagogische Kindertagesstätte St. Egilhard Elsdorf Frühförderzentrum Rhein-Erft Tagesgruppe Frechen Betreuungsbereich OGS Brühl Offene Jugendarbeit Bedburg Kleine Offene Tür Bedburg Kleine Offene Tür Kirchherten Kleine Offene Tür Kirch- Kleintroisdorf Offene Tür Kaster Mobile Jugendarbeit Pädagogische Übermittagbetreuung Bedburg / Elsdorf Offene Jugendarbeit Pulheim Offene Tür Pulheim Offene Tür Sinnersdorf Offene Tür Stommeln Offene Tür Sinthern Mobile Jugendarbeit Pädagogische Übermittagbetreuung Pulheim Mobile Jugendarbeit Frechen Erziehungsberatung Kerpen-Horrem Erziehungsberatung Erftstadt-Lechenich Amb. Erziehungshilfen Brühl Amb. Erziehungshilfen Frechen Frühe Hilfen Frechen Psychosoz. Dienst für Suchtkranke, Kerpen Sozialdienst im Krankenhaus Wesseling

13 JAHRESBERICHT 2010: BERICHT DES VORSTANDS 11 Jahresbericht des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Bericht des Vorstands Wie in der Vergangenheit war es auch im Jahr 2010 das Bestreben des Vorstands des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis e.v., die Dienste des Verbandes im Interesse der Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu sichern und bedarfsgerecht auszubauen. Wir wollen Qualitätsarbeit leisten heißt es im Leitbild des Verbandes. Diesem Grundsatz fühlte sich der Verband mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch im Jahr 2010 verpflichtet. Mit der Grundsteinlegung am 09. Juni 2010 startete der Bau des neuen Caritas-Seniorenzentrums in der Kaiser-Otto-Straße in Pulheim- Brauweiler. Nach der Fertigstellung des Seniorenzentrums St. Nikolaus im Herbst 2011 werden 78 Männer und Frauen in unmittelbarer Nähe der historischen Abtei Brauweiler eine neue Heimat finden. Anders als im herkömmlichen Wohngruppenmodell werden in diesem Haus kleinere, familiäre Gruppen gebildet, die alle über einen eigenen Wohn- und Essbereich und eine eigene Küche verfügen. Am 01. Januar 2010 übernahm Mario de Haas die Leitung des Fachbereichs Ambulante Altenhilfe als Nachfolger von Marie-Luise Giertz. Der Fachbereich umfasst 20 Dienste mit fast 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nahezu fertiggestellt wurde die neue integrative Kindertagesstätte St. Katharina im Baugebiet Auf dem Rotental in Frechen bis zum Ende des Jahres Die Eröffnung kann planmäßig Anfang Februar 2011 erfolgen. In drei Gruppen werden dann 45 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung betreut. 5 Plätze stehen für Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsstörungen zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der wiederholt aufgetretenen erschütternden Fälle sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in kirchlichen Einrichtungen hat sich der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2010 intensiv mit Maßnahmen zur Prävention von sexuellem Missbrauch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auseinandergesetzt. Die Empfehlungen des Deutschen Caritasverbandes zur Prävention von sexuellem Missbrauch sowie zum Verhalten bei Missbrauchsfällen wurden auf die Einrichtungen des Verbandes übertragen. Als Maßnahme ist dabei u.a. vorgesehen, dass alle im Kinder- und Jugendbereich tätigen Mitarbeiter ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen und eine Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnen. Grundsteinlegung für Seniorenzentrum St. Nikolaus in Pulheim- Brauweiler Neue Leitung des Fachbereichs Ambulante Altenhilfe Errichtung der neuen Kindertagesstätte.St. Katharina in Frechen- Königsdorf Prävention von sexuellem Missbrauch im Bereich der Kinderund Jugendhilfe

14 12 JAHRESBERICHT 2010: BERICHT DES VORSTANDS Religiöses Profil des Verbandes Leitlinie zur Ernährung bei fortgeschrittener Demenz Caritas-Rhein-Erft- Forum Im Rahmen einer Visitation informierte sich Weihbischof Manfred Melzer im November 2010 über die vielfältigen Angebote des Caritasverbandes zur religiösen Bildung und Spiritualität für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von 2005 bis 2010 nahmen 57 Führungskräfte am Grundkurs des Glaubens teil, um sich intensiv mit theologischen Fragen und deren Relevanz für die Arbeitsfelder der Caritas auseinanderzusetzen. Spezielle Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Förderung und Weiterentwicklung der christlichen Hauskultur erweitern das Fortbildungsangebot. Der im Jahr 2009 eingerichtete Ethikrat entwickelte eine ethische Leitlinie zum Thema Ernährung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz. Die Leitlinie soll Grundlage für ethische Fallbesprechungen in den Einrichtungen sein und den Entscheidungsträgern in konkreten Fällen eine Unterstützung bieten. Zu insgesamt 22 Vorträgen lud der Caritasverband seit Beginn der Veranstaltungsreihe Caritas-Rhein-Erft-Forum im Jahr 2004 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Auch 2010 gab es wieder drei öffentliche Foren: Die emeritierte Bremer Professorin für Gesundheitswissenschaften und Soziologie, Annelie Keil, forderte in ihrem Vortrag zum Thema Demenz: Wenn Eltern wie Kinder werden eine kollektive Hilfe der gesamten Gesellschaft bei der Betreuung Demenzkranker. Respekt heißt Achtung, Rücksicht, Aufmerksamkeit und Wertschätzung, machte Pater Mauritius Wilde, Referent beim zweiten Forum im Jahr 2010, deutlich. Mit dem Vortrag zu seinem Buch Respekt Die Kunst der gegenseitigen Wertschätzung begeisterte er die zahlreichen Zuhörer im Caritassaal der Hürther Kreisgeschäftsstelle. An Eltern, Lehrer und Erzieher wandte sich das dritte Forum des Jahres Zum Thema Mobbing unter Schülern Handlungsstrategien und Prävention referierten Hansjürgen Kunigkeit und Marla Consalter von der Regionalen Schulberatungsstelle des Rhein-Erft-Kreises sowie Edith Thelen, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle Kerpen vor rund 80 Besuchern. Arnold Biciste Vorstandsvorsitzender Heinz-Udo Assenmacher Vorstandsmitglied

15 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG 13 Abteilung Verwaltung Die Abteilung Verwaltung nimmt als interne Dienstleistungseinheit für alle Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes Querschnittsaufgaben wie z.b. Organisation, Finanzierung, Buchhaltung und das Personalwesen in der Kreisgeschäftsstelle in Hürth wahr. Darüber hinaus wurden für besondere Aufgabenfelder wie z.b. Personalentwicklung oder Controlling sowie Qualitätsmanagement und Informationstechnologie eigene Stabsstellen eingerichtet. Fachbereiche: Rechnungswesen Personalwesen allgemeine Verwaltung 1. Rechnungswesen In der verbandsübergreifenden Buchhaltung werden sämtliche Finanzvorfälle erfasst und verarbeitet. Der Caritasverband führt für den Großteil seiner über 70 Einrichtungen und Dienste eine Kostenstellenrechnung durch, die fortlaufend den Anforderungen angepasst und weiterentwickelt wird. Die Abwicklung und Überwachung des gesamten Zahlungsverkehrs und die Kontierung und Verbuchung aller Haupt- und Nebenkassen sind wesentliche Bestandteile der Buchhaltung. Regelmäßige Auswertungen für die einzelnen Einrichtungen und Dienste dienen der Budgetkontrolle, die durch eine zeitnahe und vollständige Erfassung der Finanzbewegungen erreicht wird. Mit Hilfe eines an die Bedürfnisse des Verbandes angepassten Datenverarbeitungssystems dienen die notwendigen Grunddaten ebenso differenzierten Controllingwerkzeugen als Grundlage. Verbandsübergreifende Buchhaltung für über 70 Einrichtungen und Dienste Eine als Netzwerk angelegte zentrale EDV-Anlage steht für die im Rechnungswesen anfallenden Arbeiten zur Verfügung. Die einzelnen Fachbereiche des Verbandes waren teils unmittelbar, teils über Schnittstellen mit der Finanzbuchhaltung verbunden. So konnte in vielen Bereichen eine automatisierte Datenübernahme erfolgen, ohne dass notwendige Plausibilitätskontrollen entfallen. In wesentlichen Bereichen des Verbandes steht ein integriertes Datenbanksystem zur Verfügung, wodurch verwaltungsinterne Abläufe effizient erfolgen können. Dieses Projekt wird kontinuierlich ausgebaut und wird in Einzelprojekten auf alle wesentlichen Dienstleistungen des Verbandes ausgedehnt. Neben Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Kalkulationen gehören zu den Aufgaben des Rechnungswesens die Aufstellung und Überwachung des jährlichen Wirtschaftsplanes. Finanzmittel Dritter müssen beantragt und Verwendungsnachweise gegenüber öffentlichen und kirchlichen Kostenträgern bzw. Zuschussgebern geführt werden. Aufbauend auf einer umfassenden Gewinn- und Verlustrechnung werden Jahresabschlüsse, Einzelbilanzen sowie die Gesamtbilanz für den Verband erstellt.

16 14 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG Umsatzentwicklung 2010: 55,0 Mio. Euro 2009: 54,8 Mio. Euro 2008: 52,4 Mio. Euro 2007: 50,5 Mio. Euro 2006: 49,9 Mio. Euro 2005: 48,8 Mio. Euro 2004: 45,3 Mio. Euro 2003: 43,9 Mio. Euro 2002: 42,2 Mio. Euro 2001: 39,5 Mio. Euro 2000: 36,7 Mio. Euro 1999: 34,6 Mio. Euro Im Geschäftsjahr 2010 erreichte der Ertrag des Verbandes mit einem Zuwachs um rund 0,2 Mio. Euro einen Betrag von 55 Mio. Euro (2009: 54,8 Mio. Euro). Er setzt sich aus Leistungen der Pflege- und Krankenversicherungen, Eigenleistungen sowie kirchlichen und öffentlichen Zuschüssen sowie Zinserträgen zusammen Entwicklung von Gesamtkosten und Personalkosten in Mio. Euro Gesamtkosten Personalkosten Diesen Einnahmen stehen Aufwendungen in ähnlicher Höhe gegenüber. Differenzbeträge werden in zweckgebundene Rücklagen eingestellt, die der langfristigen Absicherung des Verbandes dienen. 2010: Aufwendungen/ Kosten Personal 36,8 Mio. Mieten, Zinsen 3,7 Mio. Med. Bedarf 1,1 Mio. Energie 1,4 Mio. Lebensm. 2,3 Mio. Abschreib. 2,0 Mio. Sonstige 7,3 Mio. Zwei Drittel der Aufwendungen des Caritasverbandes entstehen im Bereich der Seniorenzentren (64,9% ggü. Vorjahr 66,2%), nur ca. ein Drittel in den übrigen Einrichtungen und Diensten einschließlich der Kreisgeschäftsstelle. Der überwiegende Teil der Gesamtaufwendungen fällt bei den Personalkosten an, da bei Dienstleistern - auch im sozialen Bereich - die Arbeitsintensität sehr hoch ist. So müssen in der stationären Altenhilfe tagtäglich rund um die Uhr Pflege, Versorgung und Betreuung gewährleistet sein. Daher sind hier im Durchschnitt zwei Vollzeitarbeitskräfte für drei Heimbewohner tätig. Die Personalausstattung unserer Einrichtungen und Dienste (Kopfzahlen, nicht Stellenzahlen) zeigt die Tabelle auf S.16/ Kostenarten und ihre Entwicklung Personalkosten Zinsen, Mieten, Pachten, Leasing Med. Bedarf, Betreuung Wasser, Energie, Brennstoffe Lebensmittel Abschreibungen auf Anlagevermögen Sonst. Ausgaben

17 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG Personalwesen Die Personalabteilung versteht sich als Dienstleister für die Mitarbeiter - innen und Mitarbeiter in den Einrichtungen des Caritasverbandes. So gehören zu ihren Aufgaben - neben der Ausfertigung von Dienstverträgen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Eingruppierungen und Gewährung von Beihilfen - die Beratung zu Fragen der Urlaubsgewährung, des Arbeitsrechts und des Kündigungsschutzes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalwesen überwachen die Umsetzung der Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes, die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften und prüfen weitergehende arbeitsrechtliche Fragen. Ferner werden hier die von Zuschussgebern geforderten Nachweise erstellt. Zusätzlich werden mehrmals jährlich Personalkostenhochrechnungen mit den unterschiedlichsten Anforderungen durchgeführt, um über verlässliche Werte zur Steuerung des Verbandes zu verfügen. Die Personalstelle ist zuständig für insgesamt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Zivildienstleistende und Auszubildende, die zum Stichtag beim Caritasverband beschäftigt waren. Darüber hinaus übernimmt sie die Betreuung und Abrechnung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des angeschlossenen Fachverbands Sozialdienst katholischer Frauen e.v. (SKF), der Hospize Bedburg, Frechen. Dazu gehören auch die notwendigen Abstimmungen mit Krankenkassen, Sozialversicherungsträgern und Finanzbehörden. Im Schnitt wurden im Jahr Personalfälle monatlich abgerechnet. Inklusive der externen Fälle waren 371 Abgänge und 384 Zugänge zu bearbeiten Entwicklung des Personalbestandes Aufgaben der Personalabteilung Zahlen und Fakten vgl. Übersicht S. 16/17 Der Caritasverband f.d. Rhein-Erft-Kreis e.v. beschäftigt Mitarbeiter (Vorjahr: 1.502) 81% der Mitarbeiter sind Frauen; Pflege und Sozialarbeit sind weiterhin weibliche Domänen. 80% aller Mitarbeiter sind in Einrichtungen und Diensten der Pflege tätig. Das Durchschnittsalter beim CV beträgt 42 Jahre. Die Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter beim Verband betrug inklusive der Azubis und Zivis durchschnittlich 7,8 Jahre.

18 16 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG Übersicht der Beschäftigtenzahlen (Kopfzahlen, nicht Stellenzahlen) Einrichtung Beschäftigte Frauenanteil Alter/ Jahre Betriebszugeh./Jahre Stationäre Pflege Alten-/Pflegeheim Bergheim % 86 % ,0 8,8 Alten-/Pflegeheim Elsdorf % 84 % ,9 8,3 Alten-/Pflegeheim Kerpen % 80 % ,9 9,3 Seniorenzentrum Pulheim % 79 % ,8 8,7 SZ Anna-Haus Hürth % 78 % ,0 6,5 Seniorenzentrum Bedburg % 87 % ,4 8,2 Altenzentrum Hürth- Gleuel % 73 % ,1 7,5 Seniorenresidenz Pulheim % 83 % ,4 4,5 SZ St. Ursula Hürth % 81 % ,2 5,1 SUMME/ % 73 % ,3 7,3 Ambulante Pflege Sozialstation Bedburg % 90 % ,1 3,9 Sozialstation Bergheim % 96 % ,2 4,5 Sozialstation Brühl % 97 % ,9 8,5 Sozialstation Erftstadt % 94 % ,8 9,5 Sozialstation Hürth % 89 % ,3 7,5 Sozialstation Kerpen % 95 % ,0 9,5 Sozialstation Pulheim % 86 % ,3 8,9 Sozialstation Wesseling % 100 % ,2 10,0 Sozialstation Frechen % 94 % ,4 7,2 Personalpool % 67 % ,4 3,9 Familienpflege % 100 % ,3 15,9 Alltagsbegleitung Nord % 100 % ,1 2,1 Alltagsbegleitung Süd % 100 % ,0 4,9 Hausnotruf % 100 % ,6 6,6 SUMME/ % 94 % ,9 7,3 Caritasberatungsstellen Bedburg % 100 % ,8 4,8 Bergheim % 100 % ,5 11,8 Brühl % 100 % ,4 8,4 Erftstadt % 100 % ,8 13,4 Hürth/ Frechen % 100 % ,8 13,8 Kerpen % 100 % ,0 20,2 Pulheim % 100 % ,5 9,7 Wesseling % 100 % ,4 6,4 SUMME/ % 100 % ,8 11,1 Mahlzeitendienst/ Mobiler Sozialer Dienst (inkl. Zivis) % 24 % ,3 1,3

19 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG 17 Einrichtung Beschäftigte Frauenanteil Alter/ Jahre Betriebszugeh./Jahre Fachberatungsdienste Psychosozialer Dienst % 43 % ,8 17,8 Erziehungsberatung Horrem % 75 % ,4 14,5 Erziehungsberatung Lechenich % 75 % ,0 14,7 Familienhilfe Hürth/Brühl % 86 % ,6 14,0 Familienhilfe Frechen % 100 % ,0 22,8 Frühförderzentrum % 79 % ,3 13,3 SUMME/ % 43 % ,8 16,1 Kindertagesstätten Kindertagesstätte Frechen % 75 % ,0 6,1 Kindertagesstätte Pulheim % 96 % ,8 8,8 Heilpädagogische Kita Elsdorf % 89 % ,1 9,9 Kinderhaus Brühl % 88 % ,6 7,0 Kindertagesstätte Rotental % ,5 0 SUMME/ % 88 % ,7 8,0 Jugendfreizeitheime OTs Bedburg % 75 % ,9 5,5 Mob. Jugendarbeit Frechen % 0 % ,8 0,8 OTs Pulheim % 53 % ,8 5,7 SUMME/ % 58 % ,5 4,0 Schulbetreuung OGS St. Franziskus % 92 % ,8 2,2 Päd. Mittagbetreuung Elsdorf % 60 % ,7 0,4 Päd. Mittagbetreuung Bedburg % 81 % ,7 0,7 SUMME/ % 79 % ,4 1,1 Tagesgruppe Frechen % 67 % ,1 0,7 Integrationsprojekt Zusatzjobs % 100 % ,6 2,6 Betriebl. Eingliederungsm ,7 0 Fachdienst Integration/Migration % 100 % ,7 23,7 Krankenhaussozialdienst % 50 % ,2 Altenwohnungen Kerpen % 50 % ,7 6,8 Altentagesstätten % 100 % ,1 14,4 Verwaltung % 48 % ,1 13,2 Fachsem. f. Altenpflege Mitarbeiter/ Dozenten % 82 % ,9 8,2 Azubis intern % 85 % ,0 3,3 Azubis extern % 82 % ,2 1,9 Altenpflegehelferkurs % 75 % ,4 0,5 SUMME CV Rhein-Erft-Kreis e.v % 77 % 42 J 47 J 7,8 J 9,1 J ** Azubis intern Azubis sind in Einrichtungen des Verbandes wie Sozialstationen und Seniorenzentren schon enthalten *** Azubis extern Azubis anderer Arbeitgeber Kooperationsvertrag mit Fachseminar

20 18 JAHRESBERICHT 2010: ABTEILUNG VERWALTUNG 3. Allgemeine Verwaltung Koordination und Kommunikation Gebäudeverwaltung Beschaffungswesen, Versicherungswesen EDV-Entwicklung Caritas im Internet: Die Verwaltung koordiniert in enger Abstimmung mit den Fachbereichen organisatorische Abläufe im Verband und ist vor allem für die Sicherstellung der materiellen Voraussetzungen für die angebotenen sozialen Dienstleistungen verantwortlich. Zur Optimierung des Informationsflusses sind nahezu alle Arbeitsgebiete mit vernetzten EDV-Systemen ausgestattet. Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. erbringt seine sozialen Dienste meist in angemieteten oder angepachteten Gebäuden und Räumlichkeiten. Verwaltet werden diese ebenso wie die verbandseigenen Objekte zentral von der Kreisgeschäftsstelle aus. Des Weiteren erfolgt in der Zentrale des Verbandes bei allen größeren Investitionen und notwendigen Anschaffungen eine eingehende Prüfung. Neben Instandsetzungen und Reparaturen an Gebäuden und technischen Einrichtungen gehören hierzu ebenso die Anschaffung, Instandhaltung und Betreuung der Dienstfahrzeuge z.b. für ambulante Pflege, den Mahlzeitendienst sowie den Wäschetransport. Eingeschlossen sind hierbei Neuanschaffungen oder Reparatur von Büromobiliar sowie die Beschaffung von Büromaterial, Betriebsvorrichtungen und Druckerzeugnissen. Durch eine zentrale Beschaffung, Gebäude- und Fuhrparkverwaltung können günstige Konditionen erzielt und entsprechende Einsparungen durch Rahmenvereinbarungen erreicht werden. Dies gilt auch für das Versicherungswesen, wo durch permanente Marktbeobachtungen und Verhandlungen erhebliche Prämieneinsparungen erzielt werden. Ferner ist hierdurch eine einheitliche und sachgerechte sowie kostengünstige Schadenabwicklung gewährleistet. Die Betreuung unserer EDV-Systeme erfolgt durch eigene qualifizierte Mitarbeiter der Stabsstelle EDV sowie in Einzelfällen durch externe Dienstleister. Dies betrifft sowohl die Hardware als auch den durch Programmveränderungen und Programmanpassungen notwendigen Support in den Softwarebereichen einschließlich der Betreuung der Netzwerke, deren Konfiguration und der Datenbanken. Seit Jahren ist der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. mit seinen Einrichtungen und Diensten im Internet präsent. Angebote für Senioren, Kinder und Jugendliche, häusliche und stationäre Pflege und vieles mehr finden sich unter der Adresse: Direkten Kontakt bietet die -Adresse:

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit.

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit. Sichtweisen des SKM übersicht Der SKM Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland Bundesverband e.v. ist ein Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und Teil der Freien Wohlfahrtspflege.

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1.8.14 1 Reform der Pflegeversicherung wird 2015 kommen

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr

Herzlich Willkommen Ihr

Herzlich Willkommen Ihr Herzlich Willkommen Ihr 2 Deutschland altert 3 3 4 5 6 Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung Bis 2030 steigt der Anteil der über 60jährigen um 8 Millionen auf 28,5 Mio. Menschen oder 36 % der Gesamtbevölkerung.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stellen wir für unseren ambulanten Hospizdienst

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Ausschuss Caritas & Soziales der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales 1. Was uns bewegt Die Kirche Jesu Christi, der nicht gekommen ist, um sich bedienen

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Viele Einrichtungen werden bei alltäglichen Aufgaben, wie z.b. das Blumen gießen oder den Telefondienst unterstützt.

Viele Einrichtungen werden bei alltäglichen Aufgaben, wie z.b. das Blumen gießen oder den Telefondienst unterstützt. Freiwillige bei der Caritas in München Stadt/Land Erhebung 213 Freiwillige in den Einrichtungen der Caritas 213 Einsatzfelder Nach 23, 26 und 29 wurden für die Einrichtungen in G4, Caritas- Zentren München

Mehr

EURAP EUROPÄISCHES REGISTER FÜR SCHWANGERSCHAFTEN UNTER ANTIEPILEPTIKA

EURAP EUROPÄISCHES REGISTER FÜR SCHWANGERSCHAFTEN UNTER ANTIEPILEPTIKA EURAP EUROPÄISCHES REGISTER FÜR SCHWANGERSCHAFTEN UNTER ANTIEPILEPTIKA Soziale Hilfen für schwangere Frauen und Mütter mit einer Epilepsie Soziale Hilfen für schwangere Frauen und Mütter mit einer Epilepsie

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ Beilage zu GS5-A-640/111-2012 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Soziales (GS5) 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Freiräume ohne schlechtes Gewissen Familienzentrum Menschenkinder Freiräume ohne schlechtes Gewissen Über die herausfordernde Aufgabe der Versorgung älterer Menschen in der heutigen Zeit Dagmar Schallenberg -lich willkommen! Worum es uns

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft www.alzheimerberatung-stuttgart.de Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1 Reform der Pflegeversicherung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Kurzprofil f. Stadt Coesfeld Name des Projektes: Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Geschichte, Entstehung des Projektes: Anfang

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Integrative Partnerschaft-, Familien-, Lebens- und Schuldnerberatungsstelle Trier-Süd der Gesellschaft für Psychologische und Soziale Dienste (GPSD)

Integrative Partnerschaft-, Familien-, Lebens- und Schuldnerberatungsstelle Trier-Süd der Gesellschaft für Psychologische und Soziale Dienste (GPSD) Integrative Partnerschaft-, Familien-, Lebens- und Schuldnerberatungsstelle Trier-Süd der Gesellschaft für Psychologische und Soziale Dienste (GPSD) e.v. Tätigkeitsbericht 2008 Jahresstatistik 2008 Insgesamt

Mehr

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung

Mitarbeiter pflegen! Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung und Pflegeverantwortung Checkliste für Ihre persönliche Pflegeplanung Radebeul Checkliste für pflegende Angehörige Ein Pflegefall tritt oft plötzlich und ungeplant ein. Selten sind Angehörige darauf vorbereitet,

Mehr

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Stand 30.10.2012 Neuausrichtung der Pflegeversicherung mit dem Ziel Stärkung der an Demenz erkrankten pflegebedürftigen

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Das wirkt sich auf uns alle aus. Immer mehr Menschen haben in ihrer Familie oder ihrem unmittelbaren Umfeld mit der Pflege und Versorgung von Angehörigen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung

Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene Informationen für Sie Die Pflegeversicherung Türkischsprachige Informationen zur Pflegeversicherung Machen Sie sich schlau,

Mehr

STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT. Jugendarbeit in Niedersachsen

STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT. Jugendarbeit in Niedersachsen Jugendarbeit in Niedersachsen STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT Negativtrend beenden! 12,3% 1992 Anteil der Ausgaben für Jugendarbeit an den Ausgaben der Jugendhilfe 9,5% 7,9% 7,8% 2008 Jugendhilfe 1.100 Mio

Mehr

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache 8 Pflegebedürftig? Vom Antrag bis zur Leistung Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache Die Pflegeversicherung ist keine Vollversicherung. Im elften Sozialgesetzbuch (häufig abgekürzt als SGB XI) und in

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht K II 8-2 j/2003 6. April 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten Organisatorische Modelle der unabhängigen Pflegeberatung Dimensionen der Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI Information und Aufklärung zu Leistungsrechtlichen Ansprüchen

Mehr

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

stationär Insgesamt 400.000 258.490 426.855 671.084 126.718 131.772 Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt Anzahl Pflegebedürftige (Quelle: BMG 28) Über 2 Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind im Sinne der sozialen Pflegeversicherung leistungsberechtigt. Fast 1,36 Millionen werden ambulant durch Angehörige

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege Deutsche-Förder- Pflege Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Schließen Sie die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung und sorgen Sie für den Fall einer Pflegebedürftigkeit vor. Besser Barmenia.

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Körperpflege angepasst auf Ihre individuelle häusliche Situation Hauswirtschaft Pflegeberatung für Patienten, die Geldleistungen erhalten Wir bieten Ihnen... SGBV

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht. Änderungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 Ab 1. Januar 2015 gibt es viele Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Änderungen beruhen auf dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1. Hier haben

Mehr