Trends DMS EXPO Trends. Dr. Ulrich Kampffmeyer. Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
|
|
- Lioba Langenberg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Trends Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001
2 Trends Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Managing Partner der PROJECT CONSULT International Ltd. Mitglied des Executive Committee und des Board of Directors der AIIM Europe Mitglied des DLM-Monitoring Committee der Europäischen Kommission Abstract Die verschiedenen Trends lassen sich nicht in einer Liste mit 7 Punkten zusammenfassen, sondern müssen nach unterschiedlichen Schwerpunkten betrachtet werden. Inhalt Markt Anbieter Produkte Marketing-Themen Markt Anwender sind zurückhaltend mit Kaufentscheidungen für die Produkte kleiner Anbieter. Das Geschäft machen die großen Anbieter und die Integratoren. Im Fokus der Anwender liegen andere Themen wie die EURO-Umstellung, CRM, Erneuerung der Betriebssystemplattformen oder Web-Content-Management. Aus dem Umfeld von Groupware, Web-Content-Managment, ERP und Datenbanken dringen immer mehr Anbieter in den traditionellen DMS-Markt ein. DRT Document Related Technologies wird immer mehr als Infrastruktur- Komponente begriffen und rückt damit aus der Wahrnehmung der Endanwender heraus. Die Marktabschätzungen der Analysten werden sich angesichts der Rezession nicht bewahrheiten. Anbieter Die Anbieter versuchen sich durch Restrukturierung und Neuaufstellung auf den verändernden Markt anzupassen. PROJECT CONSULT GmbH 2014 Seite 2 von 5
3 Die meisten Anbieter benötigen neben dem Produktgeschäft das Projekt-, Lösungs- und Integrationsgeschäft, da die Lizenzverkäufe das Überleben nicht sichern. Kooperationen, Firmenzusammenschlüsse und Akquisitionen sollen das notwendige Gewicht verleihen, um im Verdrängungswettbewerb zu bestehen. Es steht ein Shake-out der DMS-Branche bevor. Immer mehr Unternehmen haben nicht mehr die finanzielle Kraft im Markt zu expandieren und neue, umfassendere Produkte in gebotener Qualität und zeitgerecht zur Verfügung zu stellen. Noch nie war so viel qualifiziertes Personal am Markt oder bereit zu wechseln. Der Personalmarkt im DRT-Umfeld wandelt sich vom Nachfrage zum Angebotsmarkt. Produkte Neue Produkte werden hauptsächlich zur Ergänzung vorhandener Produktlinien erstellt und aus bisher inkompatiblen Komponenten konsolidiert. Schwerpunkte der Entwicklung neuer Produkte liegen in den Bereichen: Automatische Klassifikation Hochleistungserfassungssysteme Speziallösungen im CRM, -Archiv und Fachanwendungsumfeld Anbindung an ERP- und andere Standardprodukte im Lotus- und Microsoft- Umfeld Personalisierung Output-Management Web-Content-Management Schnittstellen, Konverter und Adaptoren für eine vereinfachte Integration Portale Universell einsetzbare Repositories für Unternehmensarchive Integration von Sicherheitskomponenten und Directory-Services Adhoc-Workflow-Funktionalität und Postkörbe Multilingualität Wechsel auf neue Entwicklungsplattformen Marketing-Themen Rechtsfragen wie AO, elektronische Signatur, GDPdU Web-Enabling und Portale PROJECT CONSULT GmbH 2014 Seite 3 von 5
4 Knowledge Management Integration in bestehende Softwareumgebungen Enterprise-Content-Management -Archive Branchen-Lösungen Zertifizierung Digital Preservation und Langzeitarchivierung Wirtschaftlichkeit Document Warehouses ASP Anschrift des Autors PROJECT CONSULT GmbH, Büro Hamburg Oderfelder Str. 17 D Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Web: Autorenrecht PROJECT CONSULT GmbH 2000 Jeglicher Abdruck, auch auszugsweise oder als Zitat in anderen Veröffentlichungen, ist durch den Autor vorab zu genehmigen. Belegexemplare, auch bei auszugsweiser Veröffentlichung oder Zitierung, sind unaufgefordert einzureichen. PROJECT CONSULT GmbH 2014 Seite 4 von 5
5 Profil des Autors Dr. Ulrich Kampffmeyer, Jahrgang 1952, ist Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH, eine der führenden produkt- und herstellerneutralen Beratungsgesellschaften für Dokumenten-Management, elektronische Archivierung, Büroautomation, Groupware, Intranet und Workflow in Deutschland. Er ist Gründer und Managing Partner der PROJECT CONSULT International Ltd., London. Er entwickelte das Systemdesign für mehrere Dokumenten- Management-Produkte und beriet zahlreiche Anwender, Hersteller und Systemhäuser bei der Planung, Organisation und Implementierung solcher Systeme. Zu den von ihm betreuten Anwendern gehören namhafte deutsche und internationale Organisationen, Konzerngruppen und Unternehmen. Dr. Kampffmeyer ist anerkannter Kongreßleiter, Referent und Moderator zu Themen des Dokumenten-Management-Umfeldes. Seine Vortragsaktivitäten erstrecken sich auf Veranstaltungen wie z.b. AIIM, AWV, datakontext, dc, DMS, DLM-Forum, Documation, EUROFORUM, IMC, IIR EDOK, IIR Interflow, Online, VOI etc. Er gehört zu den wenigen deutschen Beratern und Analysten, die auch international anerkannt sind, wie zahlreiche Moderations-, Keynote- und Vortragseinladungen aus dem Ausland zeigen. Seine Keynote- Vorträge Document Management as IT-Infrastructure (1995), The Future of Document Management (1997), Paradigm Shifts in Document Management (1998), The Electronic Documents Management Market in Europe: Technologies and Solutions (1999), Market Transitions: DRT Document Related Technologies (1999) und Dokumenten-Management im Wandel und wo bleibt der Mensch? (1999) gelten als richtungsweisende Beiträge für die gesamte DRT-Branche. Dr. Kampffmeyer ist einer der Direktoren der AIIM Europe, Association for Information and Image Management International. Als Mitglied des Executive Committee und Vice Chair des Board of Directors der AIIM gilt er als eine der führenden Persönlichkeiten der Branche in Europa. Für seine erfolgreiche Tätigkeit im Dokumenten-Management-Umfeld wurden ihm vom IMC 1992 der Award of Excellence, 1994 der Award Fellow of IMC und 1997 der Award of Merit, sowie von der AIIM International 1999 der Award Fellow of AIIM und 2000 die Auszeichnung Master of Information Technology verliehen. Er ist Mitglied des Beirat der europäischen Ausgabe der der AIIM-Zeitschrift e-doc. Als langjähriger Vorsitzender des VOI Verband Optische Informationssysteme e.v. ( ) verfügt er über detaillierte Marktkenntnisse in den Bereichen Dokumenten-Management, Workflow, Groupware, elektronische Archivierung, Intranet, digitale Signatur, Knowledge Management und digitale optische Speicher. Er gilt nach Einschätzung der Zeitscvhrift Computerwoche als der Mentor der DRT-Branche in Deutschland. Als Autor für Zeitschriften wie Info21, DoQ, Document World, e-doc, Office Management, Bit, Document Manager, Computerwoche, Markt & Technik, Information Week, Password, ComputerZeitung, Management Berater, INFOdoc und zahlreiche andere deutsche und internationale Publikationen hat er in den vergangenen Jahren über 230 Beiträge zu Themen des Dokumenten- Managements veröffentlicht. Er ist Autor regelmäßiger Kolumnen in Fachzeitschriften, Herausgeber des PROJECT CONSULT Newsletter und zahlreiche seiner Publikationen werden auf WebSites referenziert. Er ist Autor des Buches Grundlagen und Zukunft des Dokumenten-Managements sowie Ko-Autor der deutschen Codes of Practice Grundsätze der elektronischen Archivierung und Grundsätze der Verfahrensdokumentation nach GoBS. Dr. Kampffmeyer engagiert sich in Standardisierungsgremien wie der AIIM Association for Information and Image Management International, WfMC Workflow Management Coalition, DMA Document Management Alliance, ODMA Open Document Management API und anderen Standardisierungsgremien. Er ist Mitglied des DLM Forums der Europäischen Kommission und Mitarbeiter an den europäischen Codes of Practice und Rechtsgrundlagen zum Einsatz von Dokumentenmanagement-Technologien. PROJECT CONSULT GmbH 2014 Seite 5 von 5
Dokumenten-Management- wozu noch neutrale Beratung
Dokumenten-Management- wozu noch neutrale Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2000 Dokumenten-Management- wozu noch neutrale Von Dr. Ulrich Kampffmeyer
Hat der Kriterienkatalog ausgedient?
Hat der Kriterienkatalog? Beratung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2002 Hat der Kriterienkatalog? Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer
Dokumenten-Technologien
Dokumentenmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001/2005 Dokumenten-Technologien Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT
Revisionssichere Archivierung - was ist das überhaupt?
Revisionssichere Archivierung - was ist das Archivierung Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2002 Revisionssichere Archivierung -
Enterprise Content Management
ebusiness, erp & everything Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001 Enterprise Content Management Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer
Lebenszyklus. Content Management. Dr. Ulrich Kampffmeyer. Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
Content Management Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2004 Lebenszyklus Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT
Erfolgsfaktoren für die DMS- Einführung
Erfolgsfaktoren für die DMS- Dokumentenmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer Barbara Merkel Michael Prachtel PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Erstveröffentlichung: 1998 Hamburg
20 Trends für 2007. Dr. Ulrich Kampffmeyer. Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2007 20 Trends für 2007 Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
Automatische Rechnungsbearbeitung
Automatische Rechnungsbearbeitung Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT
ILM: Information Lifecycle Management
ILM: von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Managing Partner der PROJECT CONSULT International Ltd. Mitglied der Geschäftsführung des DLM-Network EEIG
Dokumenten-Management
Dokumenten-Management Grundlagen und Zukunft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ulrich Kampff meyer
Inhalte des Marktmonitors:
Inhalte des Marktmonitors: 1. Erhebungsbasis 2. Ergebnisse in der Zusammenfassung 2.1 Funktionen auf Kundenseite 2.2 Thematische Schwerpunkte in der Zusammenarbeit 2.3 Typische Projektbudgets auf Kundenseite
ECM 2.0?! Dr. Ulrich Kampffmeyer. Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2008 ECM 2.0?! Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung
DRT Trends 2000. Ulrich Kampffmeyer. Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg, November 2000 DRT Trends 2000 Dr. Ulrich Kampffmeyer AIIM Association for Information and Image Management International,
Dokumentenmanagement ist ein Muss
Dokumentenmanagement ist ein Muss Geführt von Johannes Tenge Hamburg, 2013 Dokumentenmanagement ist ein Muss Elektronische Dokumente gewinnen im Geschäftsalltag zunehmend an Bedeutung. Auch mittelständische
ECM = Enterprise Change Management
ECM = Enterprise Change Management von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH, Hamburg http://www.project-consult.com Das Akronym ECM hat vielfältige Bedeutung:
Websites - offene Flanke der elektronischen Archivierung?
Websites - offene Flanke der elektronischen Archivierung Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2003 Websites - offene Flanke derelektronischen
Nachsignieren versus revisisionssichere Archivierung
Nachsignieren versus Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2006 Nachsignieren versus Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT
Dokumententechnologienwohin
Dokumententechnologien wohin GLANCE Neujahrszyklus 2006 DMS Zürich, 02. Februar 2006 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda Einführung in das Thema Wege aus der babylonischen Sprachverwirrung Dokumententechnologien
Zertifizierung: ECM Enterprise Content Management Programm. Schauen Sie rein und werden Sie ECM-Practitioner! Vom Praxiswissen zum Spezialisten
Vom Praxiswissen zum Spezialisten Das ECM Programm Internationales Zertifizierungsprogramm, das jetzt erstmalig in deutscher Sprache durchgeführt wird Individuelle Modulauswahl und Zeitplanung Durchgeführt
Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Archivsysteme. Dr. Ulrich Kampffmeyer
Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Dr. Ulrich Kampffmeyer Hamburg, 2016 Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der PROJECT
Media Asset Management
Dr. Ulrich Kampffmeyer Sarah Risse PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2007 Media Asset Management Von Dr. Ulrich Kampffmeyer und Sarah Risse Dr. Ulrich Kampffmeyer
Informationslebenszyklusmanagement
Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2004/2005 Informationslebenszyklusmanagement Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT
Enterprise Content Management. Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung.
Enterprise Content Management P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung. Agenda State of the Art: Enterprise
Der Einsatz von Dokumenten- Management in der Banken- Branche
Der Einsatz von Dokumenten- Management in der Banken- Branche ebusiness, erp & everything Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2000 Der Einsatz
Impressum. Herausgeber
Impressum Herausgeber VOI voice of information Verband Organisations- und Informationssysteme e.v. Bismarkstr. 59 64293 Darmstadt Tel.: 06151 / 66 84 520 Fax: 06151 / 66 84 571 E-Mail voi@voi.de www.voi.de
Maschinenbau & ECM Enterprise Content Management
Maschinenbau & ECM Enterprise Content Management Ganz normale Anwendungen oder Bedarf an speziellen Lösungen?! Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg,
Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung
Dokumenten-Management in der öffentlichen Vision oder Elektrifizierung des Status Quo? Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Dokumenten-Management
ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht
ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht Compart, 2013 Harald Grumser 1 Die nächsten 40 Minuten Was ist ECM? Schnittstellenprobleme Komponenten im Einzelnen Input meets Output Wohin geht die Reise?
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten Vortrag für Montag, den 21 November im Rahmen des Seminars: Document Engineering Erstellt: Alexander Aßhauer Gliederung Um was geht es? Domänen, in denen diese
ECM-Anbieter tummeln sich im Sharepoint-Umfeld
ECM-Anbieter tummeln sich im Sharepoint-Umfeld Sarah Risse Sebastian Meiser PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2007 ECM-Anbieter tummeln sich Von Sarah Risse, Sebastian
ECM in den Wolken. Dr. Ulrich Kampffmeyer
Dr. Ulrich Kampffmeyer Hamburg, 2014 ECM in den Wolken Die Zahlen, die von Verbänden und Analysten veröffentlicht werden sprechen für sich alles drängt in die Cloud, ein Milliardenmarkt. So auch das Thema
AIIM-Show im April 1997 in New York
AIIM-Show im April 1997 in New York Wichtigste und größte internationale Messe- und Konferenzveranstaltung für Dokumenten-Management und zugehörige Technologien unter der Schirmherrschaft der Association
Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen
Portal Systems Ihr ECM/DMS Lösungspartner Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Prozesse verstehen Lösungen finden www.portalsystems.de info@portalsystems.de
Mythos Revisionssicherheit' - warum es kein revisionssicheres Dokumentenmanagementsystem gibt... eine Verfahrensdokumentation jedoch hilft!
Willkommen zum Webinar: Mythos Revisionssicherheit "Der Irrtum wiederholt sich immerfort in der der Tat. Deswegen muss man das Wahre unermüdlich in Worten wiederholen. Johann Wolfgang von Goethe, deutscher
Zertifizierung: ECM Enterprise Content Management Programm. Schauen Sie rein und werden Sie ECM-Master! Vom Praxiswissen zum Spezialisten
Vom Praxiswissen zum Spezialisten Das ECM Programm Internationales Zertifizierungsprogramm, das jetzt erstmalig in deutscher Sprache durchgeführt wird Individuelle Modulauswahl und Zeitplanung Durchgeführt
bat-groupware GmbH World of Collaboration
bat-groupware GmbH World of Collaboration Wer sind wir? Herausforderungen und Mission Eckdaten Unser Portfolio Referenzen Herausforderungen Der typische Information Worker Was beschäftigt den CIO kommuniziert
Web 2.0. und. Content Management
Web 2.0 und Content Management Dr. Ulrich Kampffmeyer Fabian Hammerschmidt PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2006 Web 2.0 und Content Management Von Dr. Ulrich Kampffmeyer,
Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung
Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung Literaturverwaltung erfasst Metadaten über ein Dokument Dokumentenverwaltung kümmert sich um die Dokumenten-Technologien Umsetzung meist in einem Dokumentmanagementsystem
04.05.2007. Carsten Wilms. 1 www.decos.de. Lösungen von Decos Architektur Das Produkt und die Beispiele. 2 www.decos.de
So flexibel wie Ihrer Organisation Carsten Wilms Marco de Wit 1 www.decos.de Programm Lösungen von Decos Architektur Das Produkt und die Beispiele 2 www.decos.de 1 Bereiche des Decos ECM s Navision/ Automatische
Elektronische Briefpost Dr. Ulrich Kampffmeyer im Interview mit ECM Guide
Elektronische Briefpost Von Engelbert Hörmannsdorfer ( www.ecmguide.de ) Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer zum Thema Elektronische Briefpost Was bewegt den Markt für Postbearbeitungslösungen derzeit
ECM und SharePoint Lösung oder Problemzone?
Geführt von Birgit Reber Hamburg, 2012 ECM und SharePoint Im Folgenden sei Birgit Reber (BR) in schwarz dargestellt und Dr. Ulrich Kampffmeyer (Kff) in blau. BR: 1. Herr Dr. Kampffmeyer als Einstieg in
Einladung. HR Business Days 2012: Documents to Cloud. www.hr-business-days.de. 14.02.2012 Köln 15.02.2012 Hamburg
Einladung HR Business Days 2012: 08.02.2012 Stuttgart 09.02.2012 München 14.02.2012 Köln 15.02.2012 Hamburg www.hr-business-days.de Programm Ab 08:30 Come Together mit Frühstück 09:00-09:30 Begrüßung und
Von ECM Enterprise Content Management zu EIM Enterprise Information Management
Von ECM Enterprise Content Management zu EIM Enterprise Information Management von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH ECM ist der heute in der Fachwelt
Revisionssichere Archivierung kaufmännischer Dokumente Dr. Ulrich Kampffmeyer. Fachkonferenz Revisionssichere elektronische Geschäftsprozesse
Fachkonferenz elektronische Geschäftsprozesse P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 2006 1 Agenda Was ist elektronische Revisionssicherheit Rechtliche Grundlagen Funktionalität elektronischer Archivsysteme
Manche ECM-Lösung endet als einsame Insel
Manche ECM-Lösung endet als einsame Insel Geführt von Klaus Lechner Hamburg, Manche ECM-Lösung endet als einsame Insel Interview mit dem ECM-Papst Dr. Ulrich Kampffmeyer (PROJECT CONSULT Unternehmensberatung)
Dokumentenmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal
Dokumentenmanagement Mag. Dr. Klaus Coufal Themenübersicht Warum Aufgaben Anforderungen Standards und Protokolle Aufbau von Managementsystemen Vorteile und Nachteile Grenzen Dr. Klaus Coufal 29.3.2004
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core DMS ganz einfach mit dem Windows Explorer weiterarbeiten wie gewohnt Dateien werden einfach in Verzeichnissen gespeichert/kopiert/aufgerufen. Das DMS
Da kommt Großes auf uns zu!
Willkommen zum Juli-Webinar: ELO ECM Suite 9 Da kommt Großes auf uns zu! Bei Ihnen laufen Unterlagen noch nach 'alter Väter Sitte' via Papier, x-fach kopiert, durch das Unternehmen? Und am Schluss wird
Elektronische Archivierung und Storage-Technologien
Elektronische Archivierung und Storage- ILM Information Lifecycle Management verändert den DRT- Archivierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg
Das neue DINI Zertifikat 2007
Das neue DINI Zertifikat 2007 Thomas Severiens (Mitglied der DINI AG epub und Zertifikats-Gutachter) Universität Osnabrück severiens@mathematik.uos.de Thomas Severiens, Universität Osnabrück 18.03.3007
BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.
BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y Aras Corporate ACE Germany Communities Welche Vorteile? Rolf Laudenbach Director Aras Community Slide 3 Aras Communities Public Community Projects Forums Blogs Wikis Public
Microsoft SharePoint Server 2010. Eine Übersicht der wichtigsten Fakten und Hintergrundinformationen zu Microsoft SharePoint Server 2010
Microsoft SharePoint Server 2010 Eine Übersicht der wichtigsten Fakten und Hintergrundinformationen zu Microsoft SharePoint Server 2010 2 Die Autoren Christian Blümel Seniorberater, Leiter Consulting Österreich
Marktforschungsstudie Spiegel ECM Status 2008 und Ausblick 2010
Spiegel ECM Marktforschungsstudie Spiegel ECM 1 Anwender vs. Hersteller oder welche Angebote spiegeln die Bedürfnisse der Anwender wirklich? 2 Christoph Tylla, Analyst Guido Schmitz, Mitglied des Vorstandes
Jetzt Handeln - Passgenaue ECM
Jetzt Handeln - Passgenaue ECM Im SAP-Umfeld bieten wir Komplett-Lösungen auf Basis von Folders Management, Business Workflow und Add-on Produkten an. BeGlobal Unübersichtlicher Markt Über 300 mittelständische
_lösungsguide_summary.doc Seite 1
_lösungsguide_summary.doc Seite 1 Lösungen sind die Lösung Eine Umfrage, durchgeführt von der dsk Beratungs- GmbH im letzten Herbst bei Entscheidungsträgern und Software-Anbietern, ergab: Die künftigen
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen
Die 10 Grundsätze zur E-Mail- Archivierung
Text zum Vortrag auf der VERITAS/KVS Roadshow Februar 2005 Die 10 Grundsätze zur E-Mail- Archivierung Autor: Dr. Joachim Hartmann Referent: Dr. Joachim Hartmann P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung
Orbis Medisch en zorgconcern. Papierarm, flexibel, prozessorientiert - durch den Einsatz von nscale
Orbis Medisch en zorgconcern Papierarm, flexibel, prozessorientiert - durch den Einsatz von nscale Anforderungen: ermöglichen von arbeitsplatz- und zeitun abhängigem Arbeiten (flexible Arbeitsplätze im
Content Management. Im Spannungsfeld von WCM, CM und ECM. Dr. Ulrich Kampffmeyer
Dr. Ulrich Kampffmeyer Hamburg, Oktober 2013 Content Management ist ein weit gefasstes Feld. Allein schon die Eingrenzung bereitet Schwierigkeiten, Unterschiedliche Definitionen, verschiedene Branchenansichten
BIT Jahresrückblick 2013 - Ausblick 2014
BIT Jahresrückblick 2013 - Ausblick 2014 Geführt von Jacques Ziegler Hamburg, 2013 BIT Jahresrückblick 2013 - Ausblick 2014 Im Folgenden sei Jacques Ziegler (JZ) in schwarz dargestellt und Dr. Ulrich Kampffmeyer
BTC NetWork Forum ECM 2010: Referenten
Harald Ederer, BTC AG, Leitung WCMS/DMS Competence Center ECM/BPM Herr Ederer war nach seinem Studium als Diplom Kaufmann (FH Osnabrück) für verschiedene Unternehmen in Bremen und Oldenburg tätig, bevor
ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung
ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation
Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze
Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze 2. Workshop der Fachgruppe ECM- Systeme und IHE der Entscheiderfabrik 03. September 2013, Lübeck Dr. Carl
digital business solution Microsoft Integration
digital business solution Microsoft Integration 1 Nie war effizientes Dokumentenmanagement einfacher: Perfekt integriert in die bekannten Oberflächen aus Microsoft Office, Microsoft Dynamics AX, NAV und
digital business solution E-Mail-Management
digital business solution E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen
TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!
TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core Die agorum Software GmbH 1998: Unternehmensgründung in Ostfildern bei Stuttgart 2000: Spezialisierung auf Informations- und Wissensmanagement 2002: Entwicklung
Trends für Enterprise Content Management im Herbst 2011
Trends für Enterprise Content Management im Herbst 2011 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Hamburg, 2011 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Trends für Enterprise Content Management im Herbst
digital business solution Microsoft Integration
digital business solution Microsoft Integration 1 Nie war effizientes Dokumentenmanagement einfacher: Perfekt integriert in die bekannten Oberflächen aus Microsoft Office, Microsoft Dynamics AX, NAV und
Grundsätze der elektronischen Archivierung. Herzlich Willkommen! VOI e.v. Darmstadt 1997 VOI/ 6/10/2014 / 1
Herzlich Willkommen! VOI e.v. Darmstadt 1997 VOI/ 6/10/2014 / 1 Herzlich Willkommen! zur DMS Update `97 VOI e.v. Darmstadt 1997 VOI/ 6/10/2014 / 2 Der Verband Optische Informationssysteme e.v. wünscht
papierloses Büro? digitales Dokumentenmanagement
papierloses Büro? digitales Dokumentenmanagement Auswahlkriterien für ein Softwaretool, Recherche und Ergebnisse Ausgangssituation/ wo brennt es? 1. Papierberge Handbuchrevisionen umfangreiche Erhebungen
Partner. Qualität und Nähe zum Kunden stehen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Firmenpräsentation Wir bieten seit der Gründung 1989 durch Geschäftsführer Gerhard Häge mittelständischen Unternehmen Beratung, Lösungen und Betreuung in allen Fragen der Datenverarbeitung das Know-How
Herzlich Willkommen. Artaker Solutions Day
Herzlich Willkommen Artaker Solutions Day Unternehmensgruppe Facts & Figures 180 Mitarbeiter 150 IT-Dienstleister 110 Software-Entwickler 40 IT-Consultants u. System Engineers Österreichweit vertreten
Siller AG Teamproduktivität mit MS Sharepoint Server
Ihr kompetenter IT-Partner seit 1975 Siller AG Teamproduktivität mit MS Server 3. Heilbronner IT-Gespräche 29. November 2007 Jörn Bülow AGENDA Siller AG Fakten und Teamarbeit 2 Historie Fakten 1975 Siller-Daten-Service
Vereon BPM & Workflow-Seminarreihe 2005. Dokumentation zum Seminar. BPM & Workflow. Dr. Ulrich Kampffmeyer
Vereon BPM & Workflow-Seminarreihe 2005 Dokumentation zum Seminar BPM & Workflow PROJECT CONSULT GmbH Hamburg 2005 Inhaltsverzeichnis a) Workflow b) BPM c) ECM d) BPM Standards e) Ausblick f) Marktübersicht
VISkompakt V2. Internals. Referent. 1M05 Internals von VISkompakt 15:00 Uhr 16:00 Uhr. Entwicklungsleiter von VISkompakt. PDV-Systeme Erfurt
VISkompakt V2 Internals 1M05 Internals von VISkompakt 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17.04.2002 1 Referent Name: Funktion: Firma: Kontakt: Nick Solf Entwicklungsleiter von VISkompakt PDV-Systeme Erfurt Nick.Solf@pdv.de
Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! w w w.gbs.com w w w.gbsw orld.de
Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! Von der Mailbox in die Anwendung - Integration von E-Mails in Geschäftsprozesse Ingo Erdmann / GROUP Business Software Chaos in der E-Mail Umgebung SPAM im Sinne
Enterprise Content Management
Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen
Cloud Integration & Security Chancen für innovative IT-Services.
Agenda IBM Vortrag 1 IBM Vortrag 2 GTO Anmeldung/Kontakt Cloud Integration & Security Chancen für innovative IT-Services. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 12. Mai 2015 Hotel La Villa Starnberger
Elektronisches Dokumentenmanagement im Mittelstand. Dr. Ulrich Kampffmeyer
Elektronisches Dokumentenmanagement im Mittelstand Hamburg, 2012 Elektronisches Dokumentenmanagement im Mittelstand, Geschäftsführer der PROJECT CONSULT Unternehmensberatung, Hamburg, http://www.project-consult.com
Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM)
Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Ziele des Seminars: Nach dem Besuch des Seminars: Sind Sie mit allen wichtigen Eckpunkten einer modernen DMS-Lösung vertraut Können Sie ein qualifiziertes
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Business-Produkte von HCM. VDoc Portal. Ihr unabhängiger kollaborativer Arbeitsplatz
Ihr unabhängiger kollaborativer Arbeitsplatz >>
H&S Heilig und Schubert Software AG Peter Obermair Relationship Manager für das Gesundheitswesen
Heilig und Schubert rmationsmanagement GmbH rien Strasse 3 1126 Schwabach, Germany H&S Heilig und Schubert Software AG Peter Obermair Relationship Manager für das Gesundheitswesen +49 (0) 9122 872 27-0
Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen
Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,
Müller hat seine Prozesse im Griff
Müller hat seine Prozesse im Griff Daniel Jäger 1 Mettenmeier GmbH Unser Leistungsversprechen Die Leistung eines Unternehmens, die Wertschöpfung, ist das Ergebnis seiner Prozesse! Wir befähigen unsere
Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.
TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business
Suite ELEKTRONISCHE DOKUMENTARCHIVIERUNG
Suite ELEKTRONISCHE DOKUMENTARCHIVIERUNG AdiSuite Ist die Lösung für jede Art von Betrieb mit Bedürfnissen in : Organisation Aufbewahrung Verwaltung Konsultation Verteilung beglaubigen und genehmigen von
EIM versus ECM. Ein Interview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer. Geführt von Jacques Ziegler
Geführt von Jacques Ziegler Hamburg, 2014 EIM versus ECM Wo treibt die Entwicklung hin und was steckt hinter dem neuen Akronym? Erklärung: Die Informationsquellen nehmen zu. Smartphones, Tablets, Web-Portalen
Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!
Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:
***Pressemitteilung***
***Pressemitteilung*** Innovations Software Technology GmbH Ziegelei 7 88090 Immenstaad/GERMANY Tel. +49 7545 202-300 stefanie.peitzker@innovations. de www.innovations.de Business Rules Management System
CAD und PDM Prozessoptimierung durch Integration
Ulrich Sendler, Volker Wawer CAD und PDM Prozessoptimierung durch Integration ISBN-10: 3-446-41202-6 ISBN-13: 978-3-446-41202-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41202-6
SWISS CRM FORUM - ZÜRICH - 23. JUNI 2011
SWISS CRM FORUM - ZÜRICH - 23. JUNI 2011 THOM AS M ARX M ARKETING UND VERKAUF EGELI Informatik AG Gegründet 1986 Familienaktiengesellschaft 42 Mitarbeiter, davon 8 Lehrlinge Firmensitz in St.Gallen, Filiale
Jutta Drühmel, Digitale Signatur in der Praxis Elektronischer Rechtsverkehr am Finanzgericht Hamburg
Jutta Drühmel, Digitale Signatur in der Praxis Elektronischer Rechtsverkehr am Finanzgericht Hamburg aus: Digitales Verwalten Digitales Archivieren Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und
Dokumenten- Management
Klaus Götzer Udo Schneiderath Berthold Maier Wolfgang Boehmelt Torsten Komke Dokumenten- Management Informationen im Unternehmen effizient nutzen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage dpunkt.verlag
Cloud Integration & Security Chancen für innovative IT-Services.
Agenda IBM Vortrag 1 IBM Vortrag 2 GTO Anmeldung/Kontakt Cloud Integration & Security Chancen für innovative IT-Services. Willkommen beim IBM Club of Excellence! Dienstag, 9. Juni 2015 Schloss Wilkinghege
Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise?
Dr. Ulrich Kampffmeyer SAP Leader`s Club Regensdorf/Zürich, 09.09.2003 1 P R O J E C T C O N S U L T Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Agenda Einführung Wege aus der babylonischen Sprachverwirrung ECM Enterprise
Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management. Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.
Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Records Management Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk Enterprise Content Management Microsoft 2007 Office System