Service Engineering: Impulsgeber für Services Science

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Service Engineering: Impulsgeber für Services Science"

Transkript

1 Service Engineering: Impulsgeber für Services Science Walter Ganz 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, , Leipzig ISSS 2010 International Symposium on Services Science

2 Agenda Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft und FhG - IAO Innovationen mit Dienstleistungen Service Engineering Blick in die Historie Handlungsfelder der Dienstleistungsforschung Engineering und Informatik: Treiber der Dienstleistungsforschung

3 Die Fraunhofer-Gesellschaft im Profil Gründungsjahr: Mitarbeiter Mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Institute als selbständige Profit-Center Fraunhofer International Europa: Brüssel (Belgien), Moskau (Russland), Budapest (Ungarn), Jönköping (Schweden), Bozen (Italien) u.a. USA: Boston (Massachusetts), Pittsburgh (Pennsylvania), Plymouth (Michigan), Providence (Rhode Island), College Park (Maryland), Peoria (Illinois) Asien: Ampang (Malaysia), Beijing (China), Jakarta (Indonesien), Koramangala Bangalore (Indien), Seoul (Korea), Singapur, Tokio (Japan) Naher Osten: Dubai (VAE), Kairo (Ägypten)

4 Die Fraunhofer-Gesellschaft im Profil Jährliches Forschungsvolumen: 1,6 Mrd. Euro* Davon ca. 1,3 Mrd. Euro Vertragsforschung* Erwirtschaftet zu ca. zwei Dritteln aus Erträgen aus Projekten mit der Wirtschaft sowie aus öffentlich finanzierten Forschungsprojekten Zu ca. einem Drittel von Bund und Ländern für die Vorlaufsforschung (Problemlösungen, die in fünf oder zehn Jahren für die Wirtschaft und Gesellschaft aktuell sein werden). * Zahlen aus 2009

5 Fraunhofer IAO

6 Die Säulen des Erfolgs Unsere Geschäftsfelder Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung Unternehmen zukunftsorientiert entwickeln I Arbeitswelten perfekt gestalten, Prozesse effizient vernetzen I Dienstleistungs- und Personalmanagement Mitarbeiterpotenziale optimal ausschöpfen I Kompetenzen passgenau entwickeln I Dienstleistungen kundenorientiert gestalten Engineering-Systeme Virtuelles Engineering systematisch vorantreiben I Technik ergonomisch gestalten I Mobilität neu denken Informations- und Kommunikationstechnik IT-Potenziale intelligent nutzen I Prozessinnovationen erfolgreich umsetzen. Systeme intuitive gestalten I Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsfähigkeit nachhaltig stärken I Technologiestrategien gezielt entwickeln, Forschung & Entwicklung optimieren

7 IAO NETworks»Service Innovation«Seit mehr als 15 Jahren ist das Fraunhofer IAO in Europa eine zentrale Anlaufstelle zu Fragen der Dienstleistungsinnovation. Interdisziplinär besetzte Teams gewährleisten, dass Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand erhalten.

8 International Service Research Networks Examples of our Current and Future Activities Including Mary Jo Bitner, Richard B. Chase, Roland T. Rust, Jim Spohrer, and many other panel members International Monitoring of Activities and Research in Services (MARS) Deeper Integration in Scientific Communities (e.g. Hosting of Reser 2008) Innovation Policy Project in Services (IPPS ) Integration in the SRII E!3423 FACTORY SERVNET First European Eureka Project on Services Research present future

9 Agenda Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft und FhG - IAO Innovationen mit Dienstleistungen Service Engineering Blick in die Historie Handlungsfelder der Dienstleistungsforschung Engineering und Informatik: Treiber der Dienstleistungsforschung

10 Eine starke These» every business must become a service business, or it will fail to be competitive against competition that does«(roland Rust / Carol Miu 2006)

11 Beispiel Service Business: Daimler»Car2Go«Vom Auto zum Mobilitäts-Service

12 Beispiel Service Business: ENBW»Intelligenter Stromzähler«Vom Produkt Strom zum Energiespar-Service

13 Beispiel Service Business: Apple»iPhone & app-store«apple Apps Apps von anderen Unternehmen Apps von Usern / ext. Entwicklern Vom Telefon zur digitalen Vernetzung

14 Agenda Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft und FhG - IAO Innovationen mit Dienstleistungen Service Engineering Blick in die Historie Handlungsfelder der Dienstleistungsforschung Engineering und Informatik: Treiber der Dienstleistungsforschung

15 Service Engineering Blick in die Historie 1995/1996 Erste konzeptionelle Arbeiten zur Entwicklung von Dienstleistungen am Fraunhofer IAO. 1997/1998 Förderung der sogenannten Prioritären Erstmaßnahme»Service Engineering«durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF Service Engineering wird einer von neun Schwerpunkten im Dienstleistungsforschungsprogramm des BMBF Start von Forschungsprojekten auf Länderebene (v.a. Baden- Württemberg, Nordrhein-Westfalen) Beginn weiterer vom BMBF geförderter Forschungsprojekte. Zahlreiche Transfermaßnahmen (Publikationen, Veranstaltungen, Vorlesungen etc.) seit 2000 Der Begriff Service Engineering wird zunehmend international verwendet.

16 Service Engineering auf dem Weg in die Wissenschaft DIN-Fachbericht 75 Service Engineering Entwicklungsbegleitende Normung (EBN) für Dienstleistungen Beuth

17 und Praxis Stellenangebot für einen»abteilungsleiter Service Engineering«SRII Special Interest Group» Service Engineering«

18 Service Engineering - Systematische Entwicklung von Dienstleistungen Idee? Erfolgreiche Dienstleistung FuE-Management für Dienstleistungen Service Engineering beschäftigt sich mit der systematischen Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen unter Verwendung geeigneter Modelle, Methoden und Werkzeuge. Entwicklung von Dienstleistungsprodukten Deutschland verfügt über großes methodisches Know-how in den klassischen Ingenieurwissenschaften,das sich für die Entwicklung von Dienstleistungen nutzen lässt. Modelle Methoden Werkzeuge

19 Der Service Engineering-Ansatz zur Dienstleistungsentwicklung TCO-Check Warum Total Cost of Ownership? Investitionen in Informationstechnik basieren mehr und mehr auf wirtschaftlichen Betrachtungen. Dadurch wird die Transparenz hinsichtlich der tatsächlichen Kosten für den Betrieb der Informationstechnik zur zwingenden Voraussetzung für die Entscheidungsfähigkeit der Unternehmensführung. Insbesondere di e Betriebskosten von unternehmensweiten, verteilten Systemen sind häufig nicht transparent. Viele Kostenkomponenten werden bei einer Analyse der Betriebskosten häufig nicht oder nur unzureichend betrachtet. Einen Ausweg bieten moderne Verfahren zur Ermittlung der Total Cost of Ownership (TCO), die es ermöglichen, sämtliche direkten als auch der indirekten Kosten zu ermitteln. Vorgehen Produktmodell Ein Produktmodell beschreibt, was eine Dienstleistung umfasst (Leistungsbeschreibung, Datenmodelle, Modularisierung) Projektstart Workshop erhebung Aufbereitung Präsentation Kick-Off Informations- Analyse und Management- Projektstart Zum Projektstart wird ein sogenanntes Partner-Team initialisiert, das aus Management-Vertretern Ihres Unternehmens und unseren Projekt-Verantwortlichen besteht. In diesem Kreis wird die Konkretisierung der Planung für den TCO-Check vorgenommen. Das gemeinsame Verständnis für die konkrete Vorgehens-weise, die Zusammenarbeit und die zu erzielenden Ergebnisse wird entwickelt. Der Kreis der in den TCO-Check einbezogenen Kunden-Mitarbeiter wird festgelegt. Kick-Off-Workshop Allen am TCO-Check beteiligten Mitarbeitern des Kunden wird die Vorgehensweise, die Analyse-Methodik sowie das konktete Vorgehen in den Interviews vermittelt. Die Interview-Planung wird vorgenommen und Regeln für die Zusammenarbeit werden vereinbart. Informationserhebung In dieser Phase werden strukturierte Interviews mit den vereinbarten Zielgruppen durchgeführt und durch die gezielte Erhebung relevanter Daten ergänzt. Es kommt ein Leitfaden zur TCO-Analyse zum Einsatz. Durch Einbezug mehrer Management- Ebenen findet ein Cross-Check von Antwortmustern statt. Prozessmodell Ein Prozessmodell beschreibt, wie eine Dienstleistung erbracht wird (Definition von Prozessschritten und Schnittstellen) Ressourcen modell Ressourcenmodelle planen den Einsatz der Ressourcen, die zur Erbringung einer Dienstleistung benötigt werden (Personal, Material, IT-Infrastruktur) A ausführend M mitwirkend B beratend Disponent Erfasskraft Fachabteilungsleiter Fuhrparkmanager Hotline-Agent Kaufm. Sachbearb. Kfz-Mechaniker Prüfmittelverwalter Reisebüro-Mitarb. Kunde Disposition Kontrolle der Prüfausrüstung A B M M A M Fahrt zum Flughafen M A Abholung des Schlüssels A M Reparatur des Fahrzeugs A Probefahrt A Zurückbringen des Schlüssels A M

20 Agenda Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft und FhG - IAO Innovationen mit Dienstleistungen Service Engineering Blick in die Historie Handlungsfelder der Dienstleistungsforschung Engineering und Informatik: Treiber der Dienstleistungsforschung

21 Beispiel 1: Modellierung von Dienstleistungen Motivation If you can t measure it, you can t manage it. Edward Deming, Robert Kaplan, Peter Drucker etc. If you can t describe it, you can t measure it.

22 Beispiel 1: Modellierung von Dienstleistungen Service Description Language Stand der Praxis: Textuelle Beschreibung von Dienstleistungen Modellierung von Dienstleistungsprozessen (z.b. Service Blueprinting) Service Description Language (Böttcher and Fähnrich, 2010) Beschreibung von Dienstleistungskomponenten Definition des Produktmodells Definition der Prozesse Definition der Ressourcen bedarf Kardinalität:(3,4) Default: 3 Beispiel: Beschreibung von Dienstleistungskomponenten Ziele (interne Ziele, Kundenziele, Kennzahlen) Anbieter (Identifizierung, Beschreibung, Person, Adresse) Zeitliche Verfügbarkeit (Datum, Zeit, Zeitraum, Ausnahmen) Lokationsverfügbarkeit (Ort, Ausnahmen) Zeitliche Dauer (Minimum, Maximum) Preis (Komponenten, Preisfunktion, Währung, Steuern) Bezahlung (Typ, Restriktionen, Wert) Evaluationskriterien (Standards, Benchmarks, Reputation) schließt aus

23 Beispiel 1: Modellierung von Dienstleistungen Service Description Language Tool zur Beschreibung und Konfiguration von Dienstleistungen Quelle: Böttcher, 2010

24 Beispiel 2: Typologie & Methoden Typologisierung von Dienstleistungen Analyse vorhandener Typologisierungsansätze Merkmale zur Typologisierung von Dienstleistungen Komplexitätsgrad Standardisierungsgrad Leistungsumfang Haupteinsatzfaktoren Leistungsobjekt Verwendungsbezug Integration des externen Faktors Flexibilität der Dienstleistung Beziehung zwischen Dienstleistungsarten Leistungsverwertung Dauerhaftigkeit der Auswirkung Verwendungsbereich Rechtsstellung des Leistungsträgers Zeitliche Wirkung der Nutzenstiftung Verwendungsbezug Personalintensität Kundeninteraktion kopllung an Sachgüter Kopplung an andere Dienstleistungen Neuheitsgrad der Dienstlesitung Art des leistungsobjekts Einsatzfaktoren Abhängigkeit des Dienstlesitungswachstums Preis Kaufphasen Art der externen Faktoren Anzahl der externen Faktoren Art der Nutzenstiftung Räumliche Identität von Anbieter und Nachfrager Art des Vertragsverhältnisses Kapitaleinsatz Durchführung einer empirischen Studie mit 282 Unternehmen Clusteranalyse auf Basis der unabhängigen Faktoren Reduktion auf 8 Merkmale (Expertenworkshop) Reduktion der Merkmale auf unabhängige Faktoren (Faktorenanalyse) Interpretation der ermittelten Cluster Cluster 2 Cluster 4 Cluster 1 Cluster 3

25 Beispiel 2: Typologie & Methoden Beispiel von Dienstleistungstypen Kontaktintensität niedrig hoch Kundenfokussierte Dienstleistungen Beispiele: Call Center, Einzelhandel Strategien: Markenbildung Kundenzufriedenheitsanalysen Total Quality Management Der Kunde steht im Zentrum. Prozessfokussierte Dienstleistungen Beispiele: Waschstraße, Online-Banking Strategien: Prozessoptimierung Automatisierung Economy of Scale Der Prozess steht im Zentrum. Wissensintensive Dienstleistungen Beispiele: Beratung, Marktforschung Strategien: Kundenmanagement Wissensmanagement Virtualisierung Die Flexibilität steht im Zentrum. Varianten- Dienstleistungen Beispiele: Lebensversicherung, IT-Outsourcing Strategien: Variantenmanagement komplexe Produktmodelle auftragsorientierte Ressourcenallokation Das Produkt steht im Zentrum. niedrig hoch Variantenvielfalt

26 Beispiel 2: Typologie & Methoden Analyse des Methodeneinsatzes Kontaktintensität niedrig hoch Dienstleistungstypen mit hoher Bedeutung von Engineering-Methoden niedrig Variantenvielfalt hoch Beispiele: FMEA Modularisierung Prozessmodellierung QFD SADT Simulation TRIZ

27 Beispiel 3: Entwicklungsprozess Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen? Im Dienstleistungsbereich werden immer noch viel zu viele Fehler erst in der Erbringungsphase der Dienstleistung beseitigt zu selten wird Qualität in die Dienstleistung»hineinentwickelt«. Insbesondere werden Defizite durch erhöhten Ressourceneinsatz (v.a. Mitarbeiter) ausgeglichen. Viele Fehlerquellen ließen sich bereits im Vorfeld durch eine systematische Entwicklung und Gestaltung der Dienstleistung ausschließen.»i have a good feeling about this. He kicks us a shorter distance every time«.

28 Beispiel 3: Entwicklungsprozess Dienstleistungsentwicklungsprozess Ideenfindung und -bewertung Anforderungsanalyse Dienstleistungskonzeption Dienstleistungstest Dienstleistungsimplementierung Markteinführung Ideenfindung Marktanforderungen Leistung und Kundennutzen Konzepttest Organisatorische Maßnahmen Roll-out Ideenbewertung Unternehmensanforderungen Prozessgestaltung Simulation des Servicescape Personelle Maßnahmen Kundenfeedback Ressourcenplanung Simulation der Interakion Marketingaktivitäten Mitarbeiterfeedack Marketingkonzeption Modell in Anlehnung an Donabedian 1968 und Hilke 1989 (Ergebnis Prozess Potential)

29 Océ Unternehmensprofil»Océ enables its customers to manage their documents efficiently and effectively by offering innovative print and document management products and services for professional environments.« Mitarbeiter 3,1 Milliarden Euro Umsatz 78 Millionen Euro Gewinn Zentrale in Venlo (Niederlande) Océ ist in 80 Ländern weltweit tätig und hat eigene Niederlassungen in mehr als 30 Ländern. Océ Document Technologies in Konstanz

30 Océ Document Technologies GmbH Produktportfolio Hardware: Hochgeschwindigkeitsscanner Software: Zeichenerkennung

31 Océ Document Technologies GmbH Schritt 1: Ideenfindung und -bewertung Ideenfindung und -bewertung Markteinführung Anforderungsanalyse Dienstleistungskonzeption Dienstleistungsimplementierung Worauf kommt es an? Ideenfindung für jeden Mitarbeiter zugängliche Ideendatenbank Ideenbewertung definierte Verantwortlichkeiten und Bewertungsverfahren Einbeziehung der Markt- und Kundensicht

32 Océ Document Technologies GmbH Idee des Data Capture Service Digitalisierung & Indizierung Scannen & Erfassen Datenauslieferung an den Kunden Datenanlieferung vom Kunden

33 Océ Document Technologies GmbH Schritt 2: Anforderungsanalyse Ideenfindung und -bewertung Anforderungsanalyse Dienstleistungskonzeption Dienstleistungsimplementierung Markteinführung Worauf kommt es an? Unternehmensanforderungen Marktanforderungen Anforderungen aus Markt- und Unternehmensicht erheben Anforderungen klar und eindeutig formulieren Anforderungen bewerten und priorisieren

34 Océ Document Technologies GmbH Schritt 3: Dienstleistungskonzeption Ideenfindung und -bewertung Anforderungsanalyse Dienstleistungskonzeption Dienstleistungsimplementierung Markteinführung Worauf kommt es an? Produktmodell Leistungen beschreiben Ressourcenmodell Prozessmodell Marketingkonzept Prozesse beschreiben Ressourcen planen Marketing planen

35 Océ Document Technologies GmbH Leistungsbeschreibung zum Data Capture Service Kernleistung Zusatzleistung Scannen und Erfassen von Papierarchiven Prüfen der erfassten Daten Nachbearbeitung der erfassten Daten Archivierung der Daten Durchführung vor Ort beim Kunden Auswertung von strukturierten Dokumenten Indizierung von Images Vernichtung der Papierbestände

36 Océ Document Technologies GmbH Prozessbeschreibung zum Data Capture Service Start Pre-Sales Sales Beleganlieferung Belegrückgabe nein Installation Projektplanung Personalbeschaffung Belegerfassung Vernichtung? ja Belegvernichtung Datenübergabe De-Installation Einweisung Testphase Abrechnung Ende Technische Betreuung

37 Beispiel 3: Entwicklungsprozess Océ Document Technologies GmbH: Entwicklungsprozess für Dienstleistungen Tools und Templates Verantwortlichkeiten und Rollen Ideenfindung und -bewertung Anforderungsanalyse Dienstleistungskonzeption Dienstleistungsimplementierung Markteinführung Marktanforderungen Ideenfindung Produktimplementierung Produktmodell Test Ideenbewertung Prozessmodell Unternehmensanforderungen Prozessimplementierung Roll-out Ressourcenmodell Ressourcenimplementierung Anlaufüberwachung Marketingkonzept Marketingimplementierung Internes Marketing Workshops und Schulungen

38 Beispiel 3: Entwicklungsprozess openxchange Das Internet der Dienste für die Regulierung von Sachschäden Platform-as-a-Service zum Anbieten und Nutzen von elektronischen Diensten und Dienstleistungen in der Versicherungsbranche Branchenspezifisches Referenzmodell für schnelle Umsetzung Neue Regulierungsmodelle und prozesse Standardisierte Datenkommunikation

39 Beispiel 3: Entwicklungsprozess Theseus/TEXO: Business Webs im Internet der Dienste Methoden, Technologien und Anwendungssysteme für das»internet der Dienste«Szenarien für»next Generation Business Value Networks«Serviceplattformen Service Engineering Methoden und Tools Geschäftsmodelle Best-Practice und Standards In Zusammenarbeit mit: TEXO Innovation Framework

40 Beispiel 4: Testen Das ServLab ist eine Plattform zum Visualisieren und Testen neuer Dienstleistungskonzepte. Unterstützung des kompletten Prozesses für die Entwicklung neuer Dienstleistungen Visualisierung von Kundenschnittstellen durch den Einsatz von Virtual Reality Neue Dienstleistungen entwickeln Kundenschnittstellen mit Virtual Reality gestalten Dienstleistungen optimieren Interaktionen managen Identifizierung von Schwachstellen und Erarbeitung von Alternativen Festlegung von Rollen, Kompetenzen und Interaktionsprozessen

41 Beispiel 4: Testen ServLab: Demo

42 Testen von (neuen) Produkten und (neuer) Software: Beispiele und Methoden für Produkttests: Accelerated Aging Testing Compression Testing Fatigue Testing Flexural Testing Shock Testing Tensile Testing Thermal Shock Testing Vibration Testing Usability testing für Softwaretests: Boundary value analysis All-pairs testing Specification-based testing Code coverage Fault injection Mutation testing Performance testing Security testing User acceptance testing Testverfahren und -methoden sind etabliert in der Produkt- und Softwareentwicklung.

43 Testen von (neuen) Dienstleistungen Business Pläne sind textbasiert und häufig schwer verständlich»weiche Faktoren«dominieren die meisten Service- Settings konzeptuale Tests sind abstrakt und realitätsfern Testen auf Pilotmärkten erfolgt bereits in der Öffentlichkeit Es finden sich kaum Testmethoden und -verfahren für Dienstleistungen

44 Test approach for service concepts New service development process Idea management Requirements analysis Service concept Service test Service implementation Market launch Test approach for service concepts Planning Preparation Execution Analysis Documentation Evaluation Activities Definition of test team, test group and responsibilities Selection of service functions to be tested Decision on test environment Test scenario identification Analysis of service processes Provision of test, environment, objects and subjects Context-specific know-how delivery Interaction design Performing of test routines Performing of interaction with service theatre Observation through invited stakeholders Feedback collection and implementation Analysis of feedback and collection of improvements Immediate integration of improvements into test scenario Reporting of all test activities Action plan for the integration of test results into the service Analysis of test process activities and performance Detailed feedback from test participants Creation of final test report

45 Test approach for service concepts Requirements analysis Service blueprinting Visualizing the processes Service blueprint Analysis of critical factors BPM tool Process simulation Simulation of environment Development of test scenarios Simulation of process Development of measures Simulation of interactions Virtual reality / second life Designing the service environment Scripts, personae, service theatre, design of interactions Process planning Workshop, mobited, direct feedback

46 Projektbeispiele Accor Hotellerie Deutschland GmbH Testen neuer Check-In- Konzepte in Hotels Bergmann Sanitär Interaktionsdesign & Entwicklung von Schulungsmaterial für Handwerker»Cool Down Service«Interaktionsdesign für den Verkauf von kalten bzw. warmen Getränken an hochfrequentierten Ampel-Kreuzungen

47 Projektbeispiele Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste u. Wohlfahrtspflege Schulung von Beratern in der Evaluation von Pflegeeinrichtungen Siemens Schweiz AG Testen der Online-Dienstleistung»Knowledge on Demand«

48 Projekt: Prozessoptimierung und Interaktionsdesign für eine Handwerksdienstleistung BADnet - Handwerkerkooperation - Badsanierungen aus einer Hand - Standardisierte Produkte & Prozesse - Intranetgestützte Koordination der Gewerke Aufgabenstellung im ServLab - Überarbeiten der Prozesse (Akquise & Angebot) - Erstellen von Schulungsmaterial für Mitarbeiter und Partnerunternehmen - Impulse für das Handwerk

49 Handwerksprojekt - Schritt 1: Prozessoptimierung Service Blueprinting: Wie sehen die Abläufe genau aus?

50 Service Blueprint Was geschieht im direkten Kundenkontakt? Kunde Kunde kontaktiert BADnet (Messe, im Gelben Haus, telefonisch*, online) Kunde ist zuhause, konkretisiert Wünsche und Preisvorstellungen Kunde kommt ins Gelbe Haus, entsch. sich für L.-Paket Line of Interaction Onstage Verkaufsgespräch - Abfrage Renovierungsziele - Darst. Leistungspakte - Vorbudgetermittlung - Erfassung Kundendaten - Vereinb. Aufmaßtermin Aufmaßtermin - Ausmessen technisch - Aufnahme Bausubstanz - Nachbudgetermittlung - Terminvereinbarung Auftrag präzisieren - Vorstellung 2D-Pläne - Quick-Kalkulation (Feinbudget) - Def. Leistungsumfang - Terminvereinbarung Unternehmen Backstage Terminerinnerung (Brief) Anfrageordner anlegen 2D-Planung (3 Varianten) Line of Visibility

51 Interaktionsdesign Erster Kundenkontakt: Umgang mit telefonischen Anfragen Typische Situation: Anruf kommt ungelegen Kundin dominiert das Gespräch: Die Planung ist doch kostenlos? Bitte kommen Sie am Freitag, 10:00 Uhr. Optimierte Variante: Handwerker übernimmt die Führung Ja, für Sie ist die Planung kostenlos. Den Aufwand berechnen wir Ihnen nicht. Am Freitag könnte ich gegen 9:00 Uhr vorbeikommen. Passt das?

52 Handwerksprojekt - Schritt 2: Interaktionsdesign Wie sollte der Kundenkontakt ablaufen? Schauspieler- Briefing: Prozessablauf Verhaltensweisen Schauspieler-Briefing: Handwerkliches Know how Improvisationstheater Feedback & Feinschliff Interaktionsdesign mit Virtual Reality und Service Theatre

53 Interaktionsdesign Zweiter Kundenkontakt: Aufmessen und Verkaufen Herausforderungen: Vollständigkeit und Genauigkeit des Messens Steuerung des Verkaufsgesprächs Umgang mit schwierigen Situationen / Kunden Elektrische Leitungen aufputz verlegt Dachschräge Halbhohe Fließen, kein glatter Abschluss Rollladengurte Veraltete Heizung

54 Interaktionsdesign Aufmaßtermin Lösungsansätze für eine gelungene Mitarbeiter-Kunden-Interaktion Kompetent auftreten Kundenwünsche aufnehmen Budget ermitteln Leistungspaket eingrenzen Einsatz von Hilfsmitteln Systematisches Vorgehen Konzentriert messen Sorgfältig dokumentieren

55 Beispiel 4: Testen Nutzen für Unternehmen Visualisierung der Dienstleistung (hilfreich z.b. für Entscheider) Beschleunigung von Entwicklungsprozessen Einbindung von Kunden und Mitarbeitern systematische Tests erhöhen Erfolg bei der Markteinführung von Dienstleistungen neue Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter

56 Agenda Vorstellung Fraunhofer Gesellschaft und FhG - IAO Innovationen mit Dienstleistungen Service Engineering Blick in die Historie Handlungsfelder der Dienstleistungsforschung Engineering und Informatik: Treiber der Dienstleistungsforschung

57 Auf dem Weg zu einer Service Sciences Ergebnisse einer 21 köpfigen Expertengruppe Handlungsempfehlungen zur aktiven Unterstützung der Implementierung einer Service Science: Vernetzung von Akteuren und Kommunikation der Vision einer Service Science. Gründung und Förderung entsprechender Programme und Institutionen Institutionalisierung der Vision einer Service Science an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Arbeiten zu einer möglichen Institutionalisierungsform und inhaltlichen Schwerpunkten wurden angestoßen.

58 Auf dem Weg zu einer Service Sciences Ziele und Aufgaben einer Organisation für die Dienstleistungswissenschaft 1. Wissenschaft 5. Förderung der Beziehung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft durch: 1. Förderung der Zusammenarbeit Wirtschaft 2. Organisation für die 3. Dienstleistungswissenschaft 4. Gesellschaft 2. Treiben von DL-Innovation 3. Einnahme einer Schnittstellenfunktion 4. Politikberatung 5. Maßnahmen zur Visibilitätssteigerung Politik Ein German Chapter der SRII kann diese Impulse aufnehmen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten.

59 Fraunhofer IAO Kompetenz in Forschung und Beratung Dienstleistungsmanagement Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Fraunhofer IAO Walter Ganz Nobelstraße Stuttgart Dienstleistungsentwicklung Telefon +49 (0) 7 11/ Telefax +49 (0) 7 11/ Walter.Ganz@iao.fraunhofer.de Dienstleistungsarbeit

ERFOLG DURCH NEUE DIENSTLEISTUNGEN

ERFOLG DURCH NEUE DIENSTLEISTUNGEN ERFOLG DURCH NEUE DIENSTLEISTUNGEN Thomas Meiren Mannheim, 27. Oktober 2014 ERFOLG DURCH NEUE DIENSTLEISTUNGEN Dienstleistungsexzellenz Entwicklung neuer Dienstleistungen Empfehlungen Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

SERVICE ENGINEERING: DIENSTLEISTUNGEN SYSTEMATISCH ENTWICKELN

SERVICE ENGINEERING: DIENSTLEISTUNGEN SYSTEMATISCH ENTWICKELN SERVICE ENGINEERING: DIENSTLEISTUNGEN SYSTEMATISCH ENTWICKELN Dipl. oec. Thomas Burger 21. Mai 2014, Berliner Energietage 2014, Ludwig Erhard Haus Berlin Agenda 1 Service Engineering 2 Arbeitskreis Dienstleistungen

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung DELFIN Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung Dienstleistungen für Elektromobilität»Das Auto neu denken«heißt die Devise des Regierungsprogramms zur Elektromobilität.

Mehr

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie. M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO)

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie. M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO) Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO) Leitidee des Projekts Umfrage durch die Odette im Jahr 2010 zur Nutzung von standardisierten

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES Das Unternehmen Das Unternehmen Vorwerk: seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen Geschäftsvolumen 2013: 3,1 Milliarden

Mehr

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb Die Herausforderungen von IT-DLZ der öffentlichen Verwaltung 1 IT als Enabler für das Business oder Business mit IT-Support Stimmungsbilder aus dem

Mehr

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis DI Helmut Mader Country Manager AT/DE Netconomy GmbH Graz Wien Zürich NETCONOMY Software & Consulting GmbH Hilmgasse 4, A-8010 Graz

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Service Innovation Lab. Prozessoptimierung für Dienstleistungen

Service Innovation Lab. Prozessoptimierung für Dienstleistungen Service Innovation Lab Prozessoptimierung für Dienstleistungen 2 Dienstleistungsprozesse im Unternehmen Ein reibungsloser Ablauf der unternehmensinternen Prozesse ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin Agile for Mobile Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin Application Clients Application Server Datenbank Windows

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Sind Sie fit für neue Software?

Sind Sie fit für neue Software? Software-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen seikumu-team Mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond und das Land Nordrhein-Westfalen IT-Themen die den Mittelstand beschäftigen?

Mehr

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK Information Factory Agenda Führung Führungsqualität Tools für die Personalentwicklung 360 wichtige Merkmale & Prozessdesign Festlegung der Rahmenbedingungen Erhebung

Mehr

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert?

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert? Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert? World Usability Day 2013 Stuttgart Micha Block Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Competence

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

skobbler Services Wir kennen und können Apps. skobbler Services Wir kennen und können Apps. Wer wir sind und warum wir Apps kennen und können. Die skobbler GmbH ist bereits seit 2008 im Bereich Apps aktiv. Wir sind ein weltweit erfolgreicher App-Entwickler.

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am 15.03.2012 Berlin 15.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Projekttypologie im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie Charakteristika des Typ III Aufbau

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns Softwareentwicklung aus Sicht Business Unit Manager Folie 1 3. Juli 2008 Ziele Das Ziel ist die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie lösen Softwareentwickler Probleme kognitiv? 2. Welche Auswirkungen

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015 Empowering Digital Banks Expertenbefragung Digital Banking 205 STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH Über 90% der befragten Banken entwickeln derzeit eine Digitalstrategie

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

Print Medien Online Medien. Creating Response

Print Medien Online Medien. Creating Response Creating Response Creating Response Die Swiss Direct Marketing AG in Brugg steht mit dem Claim «Creating Response» für die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Multichannel Direct Marketing

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Aktuelle Informationen für Innovationsmanager

Aktuelle Informationen für Innovationsmanager XWS freut sich darauf Ihnen ab sofort aktuelle Inhalte aus dem Bereich Innovationsmanagement mitzuteilen. Wir starten mit folgenden Themen: Innovation aktuell: Lesen Sie den aktuellen Artikel von Bob Cooper

Mehr

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 5: Service Transition Teil 1 Modul 5: Service Transition Teil 1 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting Mehr Leads mehr Neukunden mehr Umsatz. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Online-Besucher von B2B-Webseiten sind Firmen mit einem aktuellen Kaufinteresse. Die Software-Lösung LeadLab

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010 Einführung von Test-Prozessen laut TMMi Egon Valentini 1. März 2010 Agenda NXP Testumfeld CMMi, TMMi TMMi QualityPolicy, TestPolicy, TestStrategy, TestPlan Lessons Learned 2 Warum brauchen wir Testmethoden

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung Ihre Chance, unsere Herausforderung Wir befinden uns in der 4. industriellen Revolution Ende 18. Jhdt. Beginn 20. Jhdt. Beginn 70er Jahre Heute Industrie 1.0 Einführung mechanischer Produktionsanlagen

Mehr

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM

Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln IT Wirtschaftlichkeit Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln Wirtschaftlichkeit IT / Olaf Sprenger / IT Controlling T-Mobile Deutschland 01.09.2009 Agenda Herausforderungen

Mehr

8 Juli 2015. Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

8 Juli 2015. Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics Contents Predictive Analytics Erwartungen erfüllt? Einfach denken worauf achten, bevor gestartet wird?

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Was ist Scrum? Scrum ist ein agiles Produktentwicklungs-Framework zur schlanken Entwicklung von Software. Da Scrum

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

INFORMATIK-BESCHAFFUNG Leistungsübersicht Von Anbietern unabhängige Entscheidungsgrundlagen Optimale Evaluationen und langfristige Investitionen Minimierte technische und finanzielle Risiken Effiziente und zielgerichtete Beschaffungen

Mehr

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement Was machen Sie aus Ihren Ideen? Innovationsmanagement Individuell Pragmatisch Lösungsorientiert Stand: März 2015 Robert Fischbacher Am Kapellenfeld 2 83109 Großkarolinenfeld rf@fischbacher-team.de www.fischbacher-team.de

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Social Media in Marketing und Personalmanagement Konzept zum Blockseminar Social Media in Marketing und Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der

PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002. Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der PKI-Forum Schweiz, 15. Mai 2002 Erfahrungsbericht über den Aufbau der PKI der 2002 by Agenda Über diesen Vortrag Vorstellung der Applikationen Anforderungen an die PKI Herausforderungen Phasen und Resultate

Mehr

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1

REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 REQUIREMENTS ENGINEERING KONSTRUKTIVE QS REQUIREMENTS ENGINEERING 1 QUALITÄT FÜR SIE Qualität zeigt sich in Ergebnissen und Erfolgen. Sie hängt von der jeweiligen Problemstellung ab, deshalb sehen wir

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Anne Jacobs AjBD-Fortbildungsveranstaltung 7. November 2014, Bucerius Law School, Hamburg DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Wirtschaftskanzleien und Kanzleibibliotheken

Mehr

Interpretation des agilen Manifest

Interpretation des agilen Manifest Interpretation des agilen Manifest im Automotive Bereich Basel Genève Freiburg Berlin Copyright 2014 SynSpace geben eine Richtung vor Glaubwürdigkeit Basis & Grundlage von Verhaltensweisen oberhalb der

Mehr

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit IBM Software Group IBM Rational mit RequisitePro Hubert Biskup hubert.biskup@de.ibm.com Agenda Rational in der IBM Software Group Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit mit Rational

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

HR Prozesse und Tools

HR Prozesse und Tools HR Prozesse und Tools Automatisierung und Konsolidierung der HR Prozesse vom Recruiting bis hin zum Austritt flyedelweiss.com 2 HR Prozesse und Tools Wie können Prozesse im HR-Management identifiziert

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

PLM Business Consulting gedas Engineering Benchmark

PLM Business Consulting gedas Engineering Benchmark PLM Business Consulting gedas Engineering Benchmark Ziel gedas Engineering Benchmark wurde von gedas auf Basis des umfangreichen Engineering-Knowhows aus dem Automotive-Umfeld entwickelt, zielt auf die

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr