Systemdynamische Modellierung eines Flugs einer Wasserrakete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systemdynamische Modellierung eines Flugs einer Wasserrakete"

Transkript

1 Systemdynamische Modellierung eines Flugs einer Wasserrakete Maturaarbeit Adrian Ryser 1g Gymnasium Thun Schadau Robert Märki August 2009

2 Abstract In der vorliegenden Arbeit wurde der Flug einer Wasserrakete anhand eines systemdynamischen Computermodells simuliert. Es wurde untersucht, mit welcher Wassermenge die Rakete die optimale Weite erzielte. Nebst dem Computermodell wurden Experimente durchgeführt, welche später mit dem Modell verglichen wurden. Dabei wurde gemessen wie weit die Rakete unter einem bestimmten Abschusswinkel und Startrduck og und welche Geschwindigkeit sie dabei erreichte. Zwischen Modell und Wirklichkeit traten Abweichungen auf. Diese lassen sich dadurch erklären, dass der Luftausstoss, welcher einen kleineren Beitrag zur Beschleunigung der Rakete leistet, nur in einer Näherung realisiert wurde. Zudem tritt das Wasser nicht in einem Strahl mit konstanter Querschnittsäche aus. Desweitern stellte sich heraus, dass die Flugweite nicht nur vom Startdruck und des anfänglich eingefüllten Volumens des Wassers abhängt, sondern auch vom gewählten Startwinkel.

3 Vorwort Motiviert zu dieser Arbeit wurde ich durch mein Interesse an Raketen und der Raumfahrt. Mir war schnell bewusst, dass ich meine Arbeit auf einem dieser Gebiete schreiben wollte. Da Raketen jedoch sehr komplexe Gebilde sind und wohl den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätten, entschied ich mich dafür den Flug einer Wasserrakete genauer zu analysieren. Die Wasserrakete ist zwar im Aufbau einfacher, funktioniert jedoch nach den selben Prinzipien wie eine normale Rakete. Danksagung Mein Dank geht vor allem an Herrn Robert Märki und Herr Werner Maurer, ohne deren Unterstützung ich die vorliegende Arbeit nicht hätte realisieren können. Desweitern danke ich meiner Familie, die mich sehr stark bei den Experimenten unterstützt hat, welche ich ohne Hilfe nicht hätte durchführen können. Desweitern danke ich Herr und Frau Sutter, welche mir ihr Grundstück für die Experimente zur Verfügung gestellt haben.

4 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau einer Wasserrakete Funktionsweise einer Wasserrakete Grundprinzip Beschleunigungsphase Freiugphase Fragestellung Hypothesen Material und Methoden Vorgehen Material Experimente Flugweite Geschwindigkeit Bestimmung des Strömungswiderstandskoezienten c w Berkley Madonna TM Reservoirs Flows Variables Links Globals Computermodell Wasserrakete Festlegung der Globals und Startbedingungen Berechnen der Anfangsparameter Masse

5 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Austrittsgeschwindigkeit des Wassers Austrittsgeschwindigkeit der Luft Wasser- und Luftausstoss Impulsänderung Gewichtskraft Luftwiderstand Geschwindigkeit und Ort Anwendung des Modells Resultate Flugweite und Geschwindigkeit bar c W -Wert Diskussion 47 5 Anhang Quellenverzeichnis Literatur Bilder und Skizzen Resultate Eidesstattliche Erklärung 50 4

6 1 EINLEITUNG 1 Einleitung 1.1 Aufbau einer Wasserrakete Eine Wasserrakete besteht aus einem Drucktank, einer Spitze, einer Düse und den Finnen. Am Unteren Ende des Drucktanks bendet sich die Düse, die auf den Tank geschraubt werden kann. Als Düse dient normalerweise ein Hahnstück einer Gartenschlauch-Kupplung. Am oberen Ende bendet sich eine aerodynamisch geformte Spitze. Damit die Rakete einen stabilen Flug vollbringt, sind aussen am Tank Stabilisierungsächen, sogenannte Finnen, angebracht. Wasserraketen können relativ leicht aus Polyethylenterephthalat(PET)- Flaschen hergestellt werden. Aus Gründen der Robustheit, wurde in dieser Arbeit jedoch eine Rakete der Firma Klimamodellbau GmbH benutzt. 5

7 1.2 Funktionsweise einer Wasserrakete 1 EINLEITUNG Abbildung 1: Wasserrakete 1.2 Funktionsweise einer Wasserrakete Damit die Rakete betrieben werden kann, wird sie zuerst mit Wasser befüllt. Danach wird sie mit der Düse in die Startrampe gesteckt. Die Startrampe besteht aus einen massiven Metall-Fuss, auf welchem das Schlauchstück einer Gartenschlauch-Kupplung befestigt ist. Somit kann die Rakete wie in Bild 3 zu sehen ist, mit dem Hahnstück in das Schlauchstück gesteckt werden. Am unteren Ende des Schlauchstücks, ist ein Ventil eingebaut. Daran wird nun eine Fahrrad-Pumpe befestigt. Mithilfe dieser Pumpe, kann nun Luft in die Rakete gepumpt werden. Das Ventil verhindert dabei, dass das Wasser und die Luft wieder aus der Rakete ausströmen. Sobald der gewünschte Startdruck erreicht ist, wird der Startauslöser betätigt. Dieser zieht das Schlauchstück der Kupplung zurück. Die Rakete ist nun nicht mehr fest mit der Startrampe verbunden. Sofort beginnt das Wasser auszuströmen und die Rakete hebt ab. 6

8 1.2 Funktionsweise einer Wasserrakete 1 EINLEITUNG Abbildung 2: Düse Abbildung 3: Startrampe mit Gartenschlauch-Kupplung 7

9 1.3 Grundprinzip 1 EINLEITUNG 1.3 Grundprinzip Eine Rakete funktioniert nach dem Prinzip des dritten newtonschen Axiom actio gleich reactio". Das nach hinten ausgestossene Wasser beschleunigt die Rakete in die entgegengesetzte Richtung. Sowohl das ausgestossene Wasser wie auch die Rakete selbst erhalten dabei einen Impuls. Die beiden Impulse sind bis auf das Vorzeichen gleich. p W = p R (1) Der Flug einer Wasserrakete gliedert sich in zwei Phasen: der Beschleunigungsund der Freiugphase Beschleunigungsphase Beim Start strömt hinten zuerst das Wasser und anschliessend die Luft aus. Das Wasser trägt dabei den Haupteil zur Beschleunigung bei. Während dieser Phase sind die Kräfte am grössten, da die Rakete stark beschleunigt wird. Diese Phase ist sehr kurz und dauert typischerweise nur Bruchteile einer Sekunde Freiugphase Nachdem das Wasser und die Luft ausgestossen worden sind, bendet sich die Rakete im Freiug. Diese Phase wird stark durch die Erdanziehung und den Luftwiderstand beeinusst. 1.4 Fragestellung Wird die Rakete in einem schrägen Winkel abgeschossen, iegt sie je nach Startdruck und Wassermenge unterschiedlich weit. Zudem hat der Startwin- 8

10 1.5 Hypothesen 2 MATERIAL UND METHODEN kel einen Einuss auf die erzielte Weite. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welcher Wassermenge, bei vorher festgelegtem Druck und Abschusswinkel, die optimale Weite erreicht wird. 1.5 Hypothesen Je höher der Startdruck, desto weiter iegt die Rakete Je mehr Wasser in die Rakete gefüllt wird, desto steiler sollte der Abschusswinkel gewählt werden, da die Rakete aufgrund der höheren Masse zu ach wegiegt und zu früh wieder auf dem Boden aufschlägt. Je höher der Startdruck gewählt wird, desto höher ist die Wassermenge, mit der die optimale Weite erzielt wird. 2 Material und Methoden 2.1 Vorgehen Die Leitfragen sollen anhand eines systemdynamischen Computermodells näher betrachtet und beantwortet werden. Das Modell soll hauptsächlich den Wasserausstoss simulieren, da dieser den Hauptteil zur Geschwindigkeit der Rakete beiträgt. Der Luftausstoss soll nicht ganz vernachlässigt werden, wird hier aber nur in einer Näherung realisiert. Um die erhaltenen Daten des Computermodells besser einschätzen zu können, wurden zudem Experimente mit der Rakete durchgeführt. Dabei wurde gemessen, wie weit die Rakete unter einem bestimmten Abschusswinkel bei verschiedenen Wassermengen og und die Geschwindigkeit wurde anhand von Stroboskop-Aufnahmen ermittelt. Ausserdem wurde in einem kleineren Ex- 9

11 2.2 Material 2 MATERIAL UND METHODEN periment der Strömungswiderstandskoezient ermittelt. Die Resultate des Modells und der Experimente wurde später verglichen. 2.2 Material Für die Experimente wurde eine Rockyman TM Wasserrakete der Firma Raketenmodellbau Klima GmbH benutzt. Wie Tabelle 1 zu entnehmen ist, wurde der Rakete ein Ballast hinzugefügt. Ohne dieses Zusatzgewicht lag der Schwerpunkt der Rakete zu weit hinten. Dies führte dazu, dass sich die Rakete nach der Beschleunigungsphase zu überschlagen begann. Der Ballast wurde vorne in der Spitze untergebracht. Er bestand aus Papier, welches mit Wasser befeuchtet wurde. Die Rakete wurde von einer Abschussrampe mit Fernauslöser gestartet, welche ebenfalls von der Firma Raketenmodellbau Klima GmbH vertrieben wird. Sonstiges verwendetes Material: Tabelle 1: Einzelteile Rockyman TM Wasserrakete Teil Gewicht Drucktank Spitze Finnen Ballast Düse Gesamtgewicht 45g 24g 52g 42g 9g 172g Rockyman TM Wasserrakete Startrampe mit Fernauslöser 10

12 2.3 Experimente 2 MATERIAL UND METHODEN Handstroboskop, Frequenzbereich: Hertz 50 m Messband Berkley Madonna TM, Simulationssoftware 2.3 Experimente Flugweite Bei vorher festgelegtem Abschusswinkel und Überdruck wurde mit verschiedenen Wassermengen gemessen, wie weit die Rakete og. Dabei wurde bei allen Experimenten ein Winkel von 45 gewählt. Der Winkel wurde mithilfe einer Schablone aus Karton eingestellt. Die Messungen wurden auf einem ebenen Stück Land und bei möglichst windfreien Verhältnissen durchgeführt. Die Experimente wurden an ungefähr 10 verschiedenen Tagen und für drei verschiedene Startdrücke durchgeführt Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit der Rakete wurde anhand einer Stroboskop-Aufnahme bestimmt. Ein Stroboskop ist ein Lichtblitzgerät. Die Wasserrakete wurde nachts gestartet und mit einem Stroboskop beleuchtet, gleichzeitig wurd eine Langzeitaufnahme mit einer Kamera aufgenommen. Da die Lichtblitze des Stroboskops die einzige grosse Lichtquelle waren, wurde der Flug nicht kontinuierlich sondern in einzelnen Abbildungen dargestellt. Die Zeit zwischen zwei solchen Abbildungen entspricht dabei der Zeit zwischen zwei Lichtblitzen. Somit konnte die Distanz zwischen zwei Bildern gemessen werden und dadurch die Geschwindigkeit ermittelt werden. Da das Licht des Stroboskops relativ schwach war, wurde der Rakete ein rückstrahlendes Stück Sto eng um den Tank genäht. 11

13 2.3 Experimente 2 MATERIAL UND METHODEN Dieses Verfahren konnte jedoch nur angewendet werden, wenn die Bildebene der Kamera parallel zur Flugebene der Rakete zu liegen kommt. Somit wurde versucht die beiden ebenen möglichst parallel zueinander zu stellen. Bevor die Geschwindigkeit ermittelt werden konnte, musste jedoch der Abbildungsmassstab bestimmt werden. Über ein Standbild wurd die Bildgrösse B der Rakete ermittelt. Aus bekannter Gegenstandsgrösse G konnte der Abbildungsmassstab β ermittelt werden. β = B G (2) Nun wurde die Strecke s B zwischen zwei Abbildungen, der Rakete, auf der Fotograe gemessen. Dabei wurde immer eine markante Stelle beobachtet, zum Beispiel die Ecke des Stostücks oder die Kante der Finnen. Über den vorher ermittelten Abbildungsmasstab konnte die Strecke s G, welche in Realität zurück gelegt wurde, bestimmt werden. s G = s B β Die eingestellte Frequenz f des Stroboskop gibt die Zeit t zwischen zwei Abbildungen an: t = 1 f Mit der vorher ermittelten Strecke s G kann nun die Durchschnittsgeschwindigkeit, die die Rakete zwischen zwei Bildern besessen hatte, bestimmt werden. (3) (4) v = s G t Dieses Verfahren wurde für alle Bilder der Rakete auf einer Fotograe angewendet, um dabei zu sehen, wie lange die Beschleunigungsphase dauert. Für die Auswertung der Bilder wurde ein kleines Computerprogramm 12 (5)

14 2.3 Experimente 2 MATERIAL UND METHODEN geschrieben, bei dem nur die Punkte, die Stroboskopfrequenz und das Abbildungsverhältnis eingegeben werden mussten. Diese Resultate wurden später mit denen des Computermodells verglichen. Abbildung 4: Stroboskop-Aufnahme Bestimmung des Strömungswiderstandskoezienten c w Der Strömungswiderstandskoezient, meistens nur c w -Wert genannt, ist ein dimensionsloser Wert, der die Windschlüpfrigkeit eines Körpers ausdrückt. Der c W -Wert wird zum Berechnen des Luftwiderstands benötigt. F W = c W 1 2 ρ A v2 (6) Die Widerstandskraft wächst dabei quadratisch mit der relativen Geschwindigkeit. Das bedeutet, es spielt keine Rolle, ob die Rakete mit der Geschwindigkeit v durch das Strömungsmedium, hier Luft, iegt oder ob das Strömungsmedium, mit der Geschwindigkeit v um die Rakete herum strömt. Aus diesem Grund, wurde die Wasserrakete an einem Arm einer Drehwaage festgemacht. Am anderen Arm wurde ein Kraftmesser befestigt. Die Apparatur wurde dann vor einem Windkanal platziert. Danach wurde bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten gemessen, wie stark die Rakete abgelenkt wurde. 13

15 2.4 Berkley Madonna TM 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 5: Skizze der Apparatur Wie Abb. 8 zu entnehmen ist, entsprach die gemessene Kraft F 1 dem Kraftarm l 1. Über das Hebelgesetz musste zuerst die Kraft F 2 bestimmt werden, welche wirklich auf die Rakete wirkte: F 2 = F 1 l 1 l 2 (7) Die so erhaltene Kraft F 2 enstprach der Widerstandskraft F w, die die Rakete erfährt. Die Widerstandskraft entspricht dabei dem Luftwiderstand. Die Formel für den Luftwiderstand umgestellt nach dem c w -Wert ergibt: c w = 2 F w A ρ v 2 (8) A entspricht dabei der Querschnittsäche der Rakete, ρ der Luftdichte. 2.4 Berkley Madonna TM Berkley Madonna TM ist eine Software, zum Lösen dynamischer Systeme. Sie wurde in dieser Arbeit verwendet, um den Flug einer Wasserrakete zu simulieren. Dabei wurde zuerst ein Flussdiagramm erstellt, welches die Abhängigkeit der verschiedenen Grössen Druck, Wassergeschwindigkeit, Wasseraustoss usw. darstellt. Dabei werden die Grössen zueinander in Abhängigkeit gestellt. Es wird bestimmt, wie eine bestimmte Grösse sich aus einer anderen Grösse berrechnet. Das so erhaltene Flussdiagramm entspricht dem 14

16 2.4 Berkley Madonna TM 2 MATERIAL UND METHODEN gesamten Ablauf des Flugs. Da diese Grössen während des Flugs jedoch sehr stark ändern, durchläuft Berkley Madonna TM das Flussdiagramm viele Male. Berkley Madonna TM zerlegt dabei den Flug der Rakete in winzige Zeitabschnitte. Während eines solchen Zeitabschnitts werden die Grössen als konstant errachtet. Aus den Startgrössen oder denen des letzten Zeitschritts werden die Werte für die Grössen des nächsten Zeitschritts errechnet. Da die Beschleunigungsphase Bruchteile einer Sekunde dauert, muss der Zeitschritt angemessen klein gewählt werden, damit die Abweichung am Schluss nicht zu gross wird. Der kontinuierliche Vorgang, des Flugs einer Wasserrakete, wird so in kleine Stücke aufgeteilt. Wird dabei der Zeitschritt klein genug gewählt, kann die Berrechnung trotzdem als kontinuierlich betrachtet werden. Dieses Vorgehen wird Iteration 1 genannt. Zum Erstellen des Flussdiagramms stellt Berkley Madonna TM eine eigene, kleine und einfache Programmiersprache bereit. Dabei können die verschiedenen physikalischen Grössen und Werte zueinander in Abhängigkeit gestellt werden. Die im Flussdiagramm hergestellten Beziehungen, werden von Berkley Madonna TM in Dierentialgleichungen umgewandelt. Der Benutzer kann zudem die Berechnungsmethode wählen, mit dieser Berkley Madonna TM dann den Flug simuliert. Für diese Arbeit wurde das Verfahren Runge-Kutta 4 gewählt. Zum Erstellen des Flussdiagramms stellt Berkley Madonna TM vier Objekte(Reservoirs, Flows, Variables, Links) und die Globals zur Verfügung. 1 v. lat. iterare: wiederholen 15

17 2.4 Berkley Madonna TM 2 MATERIAL UND METHODEN Reservoirs Ein Reservoir ist ein Speicher einer Grösse. Jedes Reservoir erhält einen Startwert. Dieser Initialisierungswert kann durch Zu- und/oder Abüsse verändert werden. Ein Beispiel für ein Reservoir stellt die Masse dar. In unserem Modell hat die Rakete eine Startmasse, im Laufe des Flugs jedoch, wird sie immer leichter. Abbildung 6: Reservoir, Speicher einer Grösse Flows Ein Flow ist ein Zu- oder Abuss in ein oder aus einem Reservoir hinaus. Er verändert den Initialisierungswert oder den Wert des vorhergehenden Zeitschritts. Ein Beispiel für einen Flow, stellt der Massenabuss, in Form des auströmenden Wassers aus der Rakete, dar. Abbildung 7: Flows 16

18 2.4 Berkley Madonna TM 2 MATERIAL UND METHODEN Variables Eine Variable ist ein Platzhalter für einen Wert. Eine Variable wird normalerweise als Funktion in Abhängigkeit anderer Grössen ausgedrückt. In jedem Zeitschritt wird über die Funktion und die eingehenden Werte, der Zahlenwert der Variable für diesen Zeitschritt errechnet. Ein Beispiel dafür ist der Druck, in Abhängigkeit des Volumens der Luft. Abbildung 8: Variable Links Ein Link hat selbst keine Funktion, er verbindet bloss zwei andere Objekte. Um den Druck berrechnen zu können, muss das aktuelle Luftvolumen bekannt sein. Dieses wird in einer Variable berrechnet. Durch die Verbindung der Luft-Variable mit der Druck-Variable über einen Link, kann nun in der Funktion für den Druck, der Wert der Luft-Variable beliebig verwendet werden. Abbildung 9: Reservoir über einen Link mit einer Variable verbunden 17

19 2.4 Berkley Madonna TM 2 MATERIAL UND METHODEN Globals Globals sind Werte, die während des gesamten Programmablaufs konstant bleiben. Das können sowohl Konstanten wie der Ortsfaktor g sein oder Grössen, die sich während des Programmablaufs nicht ändern, wie zum Beispiel, die Leermasse der Rakete m R. Globals können dabei explizit mit einem Wert belegt werden, dem Ortsfaktor g wird der Wert 9.81 zugewiesen oder können über eine Funktion deniert werden. So kann die Anfangsmasse des Wassers erst berrechnet werden, nachdem das eingefüllte Wasservolumen bekannt ist. Es ist also erlaubt in den Globals Funktionen zu denieren, die erst nach dem Übergeben der Anfangsparameter(Wassermenge, Druck, Startwinkel), berrechnet werden können. Da die Gloabls ihren einmal erhaltenen Wert nicht mehr ändern, kann auf sie von überall her im Programm zugegrien werden. Abbildung 10: Globals Fenster 18

20 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN 2.5 Computermodell Wasserrakete Festlegung der Globals und Startbedingungen Zu Beginn des Modellierens werden alle Konstanten festgelegt und im Fenster "Globals abgespeichert. Auf diese Werte kann von überall her im Programm zugegrien werden. Dies erleichtert das weitere Arbeiten, da es einfacher ist, mit Abkürzungen zu rechnen als mit konkreten und teils unhandlichen Zahlen. Zudem wird das Flussdiagramm kleiner und übersichtlicher. In Tabelle 2 sind die Bezeichnungen der Konstanten, deren Abkürzungen im Computerprogramm und ihre konkreten Werte mit den Masseinheiten aufgelistet. Tabelle 2: Verwendete Globals Bezeichnung Abkürzung Wert Masseinheit Leermasse der Rakete m R kg Volumen der Rakete V R m 3 Querschnittsläche Düse a m 2 Umgebungsdruck p U pa Strömunsgwiderstandsbeiwert c w Querschnittsäche der Rakete A m 2 Ortsfaktor g 9.81 Dichte Luft ρ L 1.22 Dichte Wasser ρ W 1000 m s 2 kg m 3 kg m 3 19

21 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Berechnen der Anfangsparameter Der Flug der Wasserrakete kann erst simuliert werden, wenn gewisse Anfangsgrössen bekannt sind. Dies sind die anfänglich eingefüllte Wassermenge V W 0, der Angfangsdruck p 0 und der Abschusswinkel α. Alle diese Grössen sind einfach zu messen. Das Wasservolumen wurde mit einer Messspritze abgemessen und in die Rakete eingefüllt. Der Anfangsdruck ist vom Manometer der Fahrradpumpe ablesbar und der Startwinkel kann einfach eingestellt werden. Diese Grössen werden vor jedem Flug anhand von Schaltern innerhalb des Programms festgelegt. Die Variablen, welche dann die eingestellten Werte zugewiesen bekommen, werden aber bereits vorher deniert und in die Globals aufgenommen. Dies aus dem Grund, weil diese drei Startgrössen sich während des Flugs nicht ändern. Aus den Anfangsbedingungen und Tabelle 3: Anfangsbedingungen Bezeichnung Abkürzung Wert Masseinheit Wasservolumen V W 0 - m 3 Anfangsdruck p 0 - pa Abschusswinkel α - rad den restlichen Globals lassen sich erste Paramter berechnen, welche für die Simulation von Bedeutung sind. So lassen sich relativ einfach die Masse des Wassers m W 0 und die Masse der Luft m L0 bestimmen. Die Masse des Wassers errechnet sich über die Dichte des Wassers ρ W und das anfängliche Volumen V W 0. m W 0 = ρ W V W 0 (9) Die Luft liegt in komprimierter Form in der Rakete vor. Um die Masse m L0 zu bestimmen, muss zuerst ermittelt werden, welches Volumen V 1 die Luft 20

22 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN unter Normalbedingungen einnehmen würde. Dies lässt sich anhand der adiabatischen Zustandsänderung berrechnen. Eine Zustandsänderung wird dann adiabatisch genannt, wenn ein System, hier die Rakete, keine Wärme mit der Umgebung austauschen kann. Dies trit hauptsächlich bei sehr schnellen Vorgängen zu. In Wirklichkeit ist der Pumpvorgang zu wenig schnell, als dass keine Wärme zwischen der Rakete und der Umgebung ausgetauscht werden könnte. Allerdings ist die Berechnung über die adiabatische Zustandsänderung, anstelle der isothermen Zustandsänderung sicher wesentlich genauer. V k L0 p 0 = V k 1 p 1 (10) V L0 entspricht hierbei dem Anfangsvolumen der Luft in der Rakete und errechnet sich über das Leervolumen der Rakete abzüglich des Volumens des anfänglich eingefüllten Wassers: V L0 = V R V W 0 (11) Uns interessiert das Volumen V 1, welches die Luft bei Normdruck einnehmen würde. Dabei enstrpicht p 0 dem Startdruck, welcher auf dem Manometer angezeigt wird plus dem Umgebunsdruck von ca. 1 bar, und p 1 dem Umgebungsdruck p U. Die Gleichung 11 eingesetzt in Gleichung 10 und umgestellt ergibt sich: V 1 = (V R V W 0 ) ( p0 p U ) 1 k (12) Durch die Multiplikation mit der Dichte ergibt sich die Masse m L0 der Luft. m L0 = ρ L V 1 (13) Die nun so algebraisch festgelegten Grössen m W 0 und m L0 werden ebenfalls in die Globals aufgenommen. Berkeley Madonna TM berrechnet die konkreten 21

23 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Werte am Anfang der Simulation aus den übergebenen Parametern Startdruck p 0 und Wasservolumen V W 0 und den restlichen, vorher festgelegten Globals Masse Das eigentlich Modellieren beginnt erst nachdem die Globals festgelegt worden sind. Anfangspunkt bildet die Gesamtmasse der Rakete m. Die Masse der Rakete ist sehr zentral, da durch ihre Abnahme im Laufe des Flugs die Rakete beschleunigt wird. Die Masse der Rakete wird im Flussdiagramm als Reservoir dargestellt. Dem Reservoir wird ein Anfangswert, die Startmasse, übergeben. Die Anfangsmasse setzt sich aus der Leermasse der Rakete m R, der Masse des Wassers m W 0 und der Masse der Luft m L0 zusammen. Abbildung 11: Masse als Reservoir dargestellt m 0 = m R + m W 0 + m L0 (14) Die Masse verändert sich währende des Flugs sehr stark. Die Masseänderung wird anhand von Flows dargestellt. Es gibt zwei Massenabüsse. Zum einen den Wasserausstoss und zum anderen den Luftausstoss. Damit diese 22

24 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN genauer bestimmt werden können, muss zuerst die Austrittsgeschwindigkeit des Wassers und der Luft bestimmt werden Austrittsgeschwindigkeit des Wassers Die Austrittsgeschwindigkeit des Wassers hängt vom Druck ab, der im Innern der Rakete herrscht. Nach dem Gesetz von Bernoulli, setzt sich der Gesamtdruck p aus dem statischen Druck p U und dem Staudruck 1 2 ρ v2 zusammen. Der statische Druck entspricht dabei dem Umgebungsdruck von ca. 1 bar.die Bernoullische Gleichung gilt für inkompressible und reibungsfreie Flüssigkeiten und Gase. Wasser ist inkompressibel, jedoch sicherlich nicht reibungsfrei. In diesem Modell wird jedoch von der vereinfachten Annahme ausgegangen, dass das Wasser reibungsfrei aus der Rakete ausströmen kann. p = p U ρ v2 (15) Die Gleichung umgestellt nach der Geschwindigkeit v erhalten wir die Austrittsgeschwindigkeit des Wassers in Abhängigkeit des herrschenden Drucks in der Rakete. v W = 2 (p p U ) ρ W (16) Der Druck im Innern der Rakete ist jedoch nicht konstant. Durch das ständige Austreten des Wassers, vergrössert sich das Volumen der Luft, dadurch sinkt der Druck in der Rakete. Dies wiederum führt dazu, dass sich die Austrittsgeschwindigkeit des Wassers verringert. Um den jeweils aktuellen Druck zu ermitteln benötigen wir wieder die Formel der adiabatischen Zustandsänderung aus Gleichung 10. Der Anfangsdruck p 0, ist vom Manometer der Fahrradpumpe her bekannt, das anfängliche Volumen V L0 der Luft errechnet sich nach Gleichung 11 über das Leervolumen V R der Rakete abzüglich des Volumens des am Anfang eingefüllten Wassers V W 0. Das aktuelle Volumen 23

25 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN der Luft errechnet sich über das Leervolumen der Rakete und das aktuelle Volumen V W des Wassers, welches sich noch in der Rakete bendet. Eingesetzt in Gleichung 10 und umgestellt nach dem aktuellen Druck p ergibt sich: p = p 0 ( VL0 V L ) k (17) ( ) k (VR V W 0 ) p = p 0 (18) (V R V W ) Das Volumen des Wassers in der Rakete ändert sich ebenfalls mit der Zeit. Im Modell steht die aktuelle Masse m der Rakete immer zur Verfügung. Auf diese Weise kann das aktuelle Volumen V W des Wassers, das sich noch in der Rakete bendet, über die Gesamtmasse m bestimmt werden. Durch Abziehen der Raketenmasse m R und der Anfangsmasse der Luft m L0, da ja noch keine Luft ausgestossen wurde, erhält man die Masse des Wassers m W. Die Masse geteilt durch die Dichte ergibt das Volumen. V W = (m m R m L0 ) ρ W (19) Modell: Dank Berkley Madonna TM müssen die einzelnen Formeln nicht zusammengefügt werden. Sie können, wie in Abbildung 12 gezeigt wird, nur über eine Verbindung(Link) miteinander verbunden werden. In der Variable Wassergeschwindigkeit wird zudem eine Sicherheitsabfrage eingebaut, da dort eine Wurzelfunktion benützt wird. Aus Gleichung 16 geht hervor, dass nur solange Wasser ausgestossen werden kann als der Druck p im Innern der Rakete grösser ist als der herrschende Umgebungsdruck p U. Der Computer beachtet dies jedoch nicht einfach ohne weiteres und würde im Laufe der Simulation versuchen die Wurzel aus einer negativen Zahl zu ziehen. Dies führte natürlich zu einer Fehlermeldung und die Simulation würde abgebrochen werden. Deshalb wird vor jedem Durchlauf geprüft, ob der aktuelle Druck grösser ist als der Umgebungsdruck. Trit dies nicht mehr 24

26 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN zu, wird die Austrittsgeschwindigkeit auf null gesetzt und es wird dementsprechend kein Wasser mehr ausgestossen. Dabei läuft die Simulation weiter ohne Fehler. Der Inhalt der Wassergeschwindigkeit -Variable lautet demnach folgendermassen: Wassergeschwindigkeit: if p > pu then SQRT(2*(p-pu)/rw) else 0 Nachdem das Wasser ausgestossen wurde, beginnt der Luftaustoss. Um die- Abbildung 12: Wasserausstossgeschwindigkeit sen näher zu bestimmen muss ebenfalls die Austrittsgeschwindigkeit der Luft berrechnet werden. 25

27 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Austrittsgeschwindigkeit der Luft Bei der Austrittsgeschwindigkeit der Luft gestaltet es sich wesentlich schwerer, ein genaues Ergebnis zu bekommen. Die genaue Berechnung würde den Rahmen einer solchen Arbeit übersteigen und tiefergehende Kenntnisse voraussetzen. Damit der Luftstoss jedoch nicht ganz vernachlässigt wird, wurde hier eine Näherung in Form des Bernoullischen Gesetzes angewendet. Die verwendete Formel ist fast dieselbe wie in Gleichung 16, allerdings an Stelle der Dicht des Wassers, wird die Dichte ρ L der Luft verwendet. 2 (p p U ) v L = (20) ρ L ( ) k (VR V Um den Druck zu berechnen, wird wieder die Formel W 0 ) p = p 0 (V R V W ) der adiabatischen Zustandsänderung aus Gleichung 18 verwendet. Allerdings muss der Ausdruck V R V W erweitert werden. Sobald die Luft beginnt auszuströmen, setzt sich das Volumen der Luft aus dem Volumen der Rakete V R und dem Volumen der ausgeströmten Luft V La zusammen: ( ) k (V R V W 0 ) p = p 0 (21) ((V R V W ) + V La ) Modell: Um die oben erklärte Formel für den Druck im Modell anwenden zu können, muss ein neues Reservoir, welches für das Volumen der ausgstossenen Luft V La steht, erstellt werden. Der Anfangswert wird auf null gesetzt. Der Zuuss wird im nächsten Unterkapitel näher erläutert. Genau gleich wie bei der Austrittsgeschwindigkeit des Wassers, wird auch bei der Luft eine Kontrollabfrage vor jedem Durchlauf gemacht, ob der Druck p in der Rakete grösser ist, als der Umgebungsdruck p U. Luftgeschwindigkeit: if p > pu then SQRT(2*(p-pu)/rl) else 0 26

28 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 13: Reservoir: ausgestossene Luft Wasser- und Luftausstoss Aus den beiden Ausstossgeschwindigkeiten, kann nun der Massenausstoss, welcher in einer Beschleunigung der Rakete resultiert, berrechnet werden. Der Wasserausstoss berrechnet sich über den Querschnitt der Düse a, der Dichte des Wassers ρ W und der Austrittsgeschwindigkeit des Wassers v W. I W = a v W ρ W (22) Die so erhaltene Gleichung entspricht dem Massenausstoss pro Sekunde. Der Luftausstoss wird im Modell gleich berechnet wie der Wasserausstoss, nur dass die Dichte der Luft ρ L verwendet wird. Zudem wird der Luftstrom mit einem Verhältnis zwischen dem herrschenden Druck p in der Rakete und dem Umgebungsdruck p U multipliziert, da davon ausgegangen wird, dass die Luft in komprimierter Form ausgestossen wird. I L = a v L ρ L p p U (23) 27

29 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Modell: Im Modell werden der Wasser- und der Luftausstoss in zwei separaten Abüssen dargestellt. Das austretende Wasser und später auch die Luft wird von der aktuellen Masse der Rakete abgezogen. Dies bedeutet, die Rakete wird leichter. Allerdings muss sichergestellt werden, dass nur soviel Wasser ausgestossen wird, als auch wirklich eingefüllt wurde, da sonst die Rakete zu leicht würde, und der Luftausstoss muss nach dem Wasserausstoss beginnen. Dies wird über eine if/else-abfrage realisiert. Der Wasseraustoss dauert solange, als die Masse der Rakete grösser ist als die Leermasse m R plus der Anfangsmasse der Luft m L0. Wenn die Masse grösser ist, als m R + m L0 bedeutet dies, dass sich noch Wasser in der Rakete bendet. Wasserausstoss: if Masse > MR+ML0 then vw*a*rw else 0 Danach beginnt der Luftausstoss. Dieser beginnt, wenn die Masse kleiner ist als die Leermasse m R plus die Masse der Luft m L0 und dauert solange wie die Masse grösser ist als die Leermasse m R. Luftausstoss: if Masse < MR+ML0 and > MR then vl*rl*a*p/pu else 0 Abbildung 14: Luft- und Wasserausstoss 28

30 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Der nun so berechnete Luftausstoss, wird über einen Zuuss, Luft genannt, direkt in ein neues Reservoir geleitet. Dies aus dem Grund, weil wir daran interessiert sind, wie gross, das Volumen der Luft ausserhalb der Rakete ist. Dieses Volumen wird wiederum benötigt, um den aktuellen Druck berechnen zu können. Da der Abuss Luftausstoss jedoch der Massenänderung entspricht, muss dieser noch durch die Dichte ρ L der Luft geteilt werden. So erhalten wir das Volumen der Luft V La, die bereits aus der Rakete ausgestossen wurde. Das Reservoir ausgestossene Luft wird wiederum mit der Druck-Variable verbunden. Nun ist der Massenaustoss bestimmt. Dieser muss nun in die Impulsänderung der Rakete umgerechnet werden Impulsänderung Zu Beginn haben die Rakete und das darin bendliche Wasser keinen Impuls, da sie still stehen. Wenn das Wasser dann hinten ausströmt, erhält es dabei einen Impuls. Dies führt dazu, dass die Rakete in die entgegengesetzte Richtung beschleunigt wird, also auch einen Impuls erhält. Der Impuls der Rakete entspricht dabei bis auf das Vorzeichen genau dem Impuls des Wassers und der Luft. Die Impulsänderung der Rakete, oder auch Beschleunigung, berrechnet sich über die Geschwindigkeit, mit der das Wasser austritt multipliziert mit dem vorher errechneten Wasseraustoss. Die Austrittsgeschwindigkeit entspricht der vorher errechneten Geschwindigkeit v W. p = I W v W (24) Die obere Formel entspricht dabei der Antriebskraft oder auch dem Schub. Hier wird vereinfacht angenommen, dass die Rakete in einer Ebene iegt. Aus diesem Grund, teilt sich der Impuls, als additive Grösse, auf die zwei Komponenten x und y auf. Die Gleichung 24 muss also ebenfalls auf die 29

31 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Komponenten in x- und y-richtung aufgeteilt werden. Wie Abbildung 15 zu entnehmen ist, bilden die Komponenten der Austrittsgeschwindigkeit v W x und v W y des Wassers zusammen mit der Austrtittsgeschwindigkeit v W ein rechtwinkliges Dreieck. Der Gesamtschub wirkt dabei entlang der Achse der Austrittsgeschwindigkeit v W und der Geschwindigkeit v. Wird er mit der entsprechenden trigonometrischen Funktion multipliziert, ergibt sich der Schub in x- bzw. y-richtung. Abbildung 15: Ähnliche Dreiecke p x = I W v W cos θ p y = I W v W sin θ (25a) (25b) Der Winkel zwischen v W und v W x, hier mit θ bezeichnet, entspricht zu Beginn dem Startwinkel α, doch im Laufe des Flugs ändert er sich ständig. Da jedoch die Geschwindigkeit der Rakete v mit ihren Komponenten ein ähnliches Dreieck bildet, können die Winkelfunktionen als Verhältnisse von v und den Komponenten v x und v y angegeben werden. cos θ = v x v sin θ = v y v (26a) (26b) In Gleichung 25 eingesetzt und vereinfacht ergibt sich: 30

32 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 16: Impuls und Schub p x = I W vx v v w p y = I W vy v v w (27a) (27b) Die Impulsänderung durch den Luftausstoss wurde genau gleich berechnet, ausser dass an Stelle der Austrittsgeschwindigkeit des Wassers v W, die Austrittsgeschwindigkeit der Luft v L verwendet wurde. Modell: Im Modell wird der Impuls in Form eines Reservoirs dargestellt. Der Initalisierungswert wird auf null gesetzt. Dabei wird je ein Reservoir für die x- und y-komponente erstelllt. Die Zuüsse zu diesen beiden Reservoirs stellen den Schub dar. Da die Rakete in einem Winkel zur Horizontale abgeschossen wird, und dieser Startwinkel α zweifellos einen Einuss auf den Flug hat, muss er irgendwie in das Modell eingebaut werden. In Formel 27 ist der Flugwinkel als Verhältnis der Komponenten v x und v y und der Geschwindigkeit v deniert. Im Modell wurde nun für die ersten paar Durchläufe des Modells der feste Startwinkel α verwendet und nicht das Verhältnis der Geschwindigkeitskomponenten. Schub x: Schub y: if TIME<t then IW*(vw-v)*cos(a) else iw*(vw/v-1)*vx if TIME<t then IW*(vw-v)*sin(a) else iw*(vw/v-1)*vy 31

33 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 17: Gewichtskraft, ein Abuss aus dem Impuls Reservoir Solange, dass die vergangen Zeit TIME kleiner ist als die Variable t gilt die erste Bedingung, sonst die zweite. Typischerweise wurden für t Werte von ca. 0.03s verwendet, da dies der Zeit entspricht, die die Rakete benötigt, um mit der Düse die Startvorrichtung zu verlassen und frei iegen kann Gewichtskraft Während des gesamten Flugs wirkt die Gravitation der Erde auf die Rakete. Die Gravitation ist dafür verantwortlich, dass die Rakete nach einer gewissen Zeit wieder auf dem Boden aufschlägt. Die Gewichtskraft, welche senkrecht nach unten wirkt, berrechnet sich aus der Masse der Rakete m und des Ortsfaktors g. F G = m g (28) Modell: Da die Gewichtskraft senkrecht nach unten wirkt, hat sie nur Ein- uss auf den Impuls in y-richtung. Wie jede Kraft wird sie durch einen Abuss aus dem Impuls Reservoir dargestellt Luftwiderstand Der Luftwiderstand ist der zeite Faktor, der die Rakete abbremst. Je schneller die Rakete iegt, desto grösser ist die Widerstandskraft. Der Luftwiderstand 32

34 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit v zu und beinhaltet ausserdem die Luftdichte ρ L, die Projektionsäche des Objekts A sowie den Luftwiderstandsbeiwert c W. F W = c W A 1 2 ρ L v 2 (29) Da der Luftwiderstand eine Kraft ist, lässt er sich ebenfalls in Komponenten zerlegen. Da die Rakete in einer Ebene iegt, hat er wie auch die Geschwindigkeit und der Impuls zwei Komponenten. Dabei bilden der Luftwiderstand mit seinen Komponeten und die Geschwindigkeit mit ihren Komponenten zwei rechtwinklige und ähnliche Dreiecke. Abbildung 18: Ähnliche Dreiecke F W x = F W cos φ F W y = F W sin φ (30a) (30b) Der Winkel φ entspricht am Anfang des Flugs dem Startwinkel α, aber während des Flugs ändert er sich laufend. Der Winkel φ lässt sich über ein Verhältnis ausdrücken: cos φ = v v x sin φ = v y v 33 (31a) (31b)

35 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 19: Luftwiderstand als Abuss dargestellt In Formel 30 eingesetzt und vereinfacht ergibt sich: F W x = c W A 1 2 ρ L v v x (32a) F W y = c W A 1 2 ρ L v v y (32b) Modell: Im Modell wurde der Ausdruck c W 1 2 ρ L A v in einer Variable WFaktor deniert, da er für beide Komponenten gleich ist. So musste im jeweiligen Abuss dieser Faktor nur noch mit der Geschwindigkeit in x oder y Richtung multipliziert werden. In Abbildung 19 ist gezeigt, wie der Luftwiderstand in y-richtung dargestellt und berrechnet wurde. In x-richtung wurde genau dasselbe getan. 34

36 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Geschwindigkeit und Ort Aus dem Impuls und der Masse lässt sich die Geschwindigkeit leicht errechnen. v x = p x (33a) m v y = p y (33b) m v = vx 2 + vy 2 (34) 35

37 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 20: Geschwindigkeit als Zuuss zum Orts-Reservoir Modell: Im Modell wird die Geschwindigkeit als Zuuss zum Orts- Reservoir dargestellt. Da die Rakete in einer Ebene iegt, kann ihre Position durch zwei Koordinaten ausgedrückt werden. Die Geschwindigkeit v x in x- Richtung stellt einen Zuus zum Reservoir der x-koordinate, die Geschwindigkeit v y in y-richtung einen Zuuss zum Reservoir der y-koordinate dar. Der Anfangswert des x-reservoirs wird auf null gestellt, derjenige des y- Reservoirs auf 0.2, da die Rakete 20 cm über dem Boden startet. Damit ist das Modellieren des Modells beendet. In Abbildung 21 ist das ganze Modell abgebildet. 36

38 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Abbildung 21: Bild des gesamten Modells 37

39 2.5 Computermodell Wasserrakete 2 MATERIAL UND METHODEN Anwendung des Modells Das nun fertig programmierte Modell, kann erst benutz werden, wenn noch einige Dinge deniert worden sind. Zuerst müssen die Anfangsparamete ins Programm gebracht werden. Dies geschieht über sogenannte Sliders. Mithilfe dieser Schiebregler kann der Anfangsdruck p 0, das Anfangsvolumen des Wassers V W 0 und der Startwinkel α eingestellt werden. In Abbildung sind die drei Schieberegler zu sehen. Beim Einstellen des Startdrucks muss darauf geachtet werden, dass zum abgelesenen Wert auf dem Manometer noch der Umgebungsdruck p U addiert wird. Zudem muss Berkley Madonna TM noch mitgeteilt werden, wie gross der Berechnungsschritt t gewählt werden soll und anhand welcher Berechnungsmethode das Modell berechnet werden soll. Als Zeitschritt wurde s und als Berechnungsmethode wurde Runge- Kutta 4 gewählt. Abbildung 22: Festlegung der Parameter und Anfangsgrössen 38

40 3 RESULTATE 3 Resultate 3.1 Flugweite und Geschwindigkeit Die Rakete wurde in einem Winkel von 45 zur Horizontale gestartet. Dabei wurde mit unterschiedlichen Wassermengen gemessen, wie weit die Rakete mit 3 bar Überdruck og. Die erhaltenen Ergebnisse sind in einem Diagramm dargestellt. Die eine Kurve repräsentiert die Werte des Modells und die zweite die Resultate der Experimente. Zudem ist im Anschluss zum Diagramm eine Tabelle abgebildet, damit die genauen Werte ersichtlich sind. In einer weiteren Spalte wurde die Standardabweichung dargestellt. Diese soll ungefähr einen Eindruck ermitteln, wie genau der hier abgedruckte Mittelwert jeweils ist. Dabei ist zu beachten, dass 68% der erhaltenen Ergebnisse im Bereich von minus einer bis plus einer Standardabweichung zum Mittelwert liegen. Zudem wurde in der letzten Spalte die Anzahl durchgeführter Flüge für die jeweilige Wassermenge aufgeführt. Dies soll ebenfalls einen Eindruck der Genauigkeit vermitteln. Dabei ist klar ersichtlich, dass für kleine und grosse Wassermengen weniger Flüge absolviert wurden, als für den Rest. Das rührt daher, dass bei kleinen Wassermengen die Rakete, immer etwa gleich weit og und dass bei grossen Wassermengen die Rakete wieder kürzer og und deshalb für die Beantwortung der Leitfrage nicht von zentraler Bedeutung war. Wie dem Diagramm 23 zu entnehmen ist, ergaben sich beträchtliche Abweichungen zwischen der errechneten Flugweite des Modells und der gemessenen im Experiment. Dabei fällt auf, dass bei tiefen Wassermengen die Rakete im Modell zu kurz und bei grösseren Wassermengen zu weit og. Ein Blick auf das Geschwindigkeitsdiagramm 24 kann diese Beobachtungen teilweise erklären. Die Geschwindigkeit ist bei tiefen Wassermengen in der Simulati- 39

41 3.1 Flugweite und Geschwindigkeit 3 RESULTATE on kleiner und bei grossen Wassermengen grösser als im Experiment. Die Flugweite hängt jedoch nicht nur von der Geschwindigkeit sondern auch von der Flugbahn ab. Die Flugbahn wiederum wird direkt durch die Beschleunigungsdauer beeinusst. Aus diesem Grund sind in Tabelle 5 sowohl die Geschwindigkeiten als auch die Beschleunigungszeiten dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass die Rakete im Modell wesentlich schneller beschleunigt als in Wirklichkeit. Das bedeutet, dass das Wasser schneller aus der Rakete austritt, als in Wirklichkeit. Aus diesem Grund wurde ein Korrekturfaktor beim Wasserausstoss-Fluss eingeführt. Dieser sorgt dafür, dass in jedem Zeitschritt nur ein Bruchteil des Wasser ausgestossen wird. Somit verlängert sich die Beschleunigungsdauer. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Beschleunigungzeiten des Modells im Bereich von 150ml-200ml Wasser mit denen des Experiments übereinstimmen. Dies aus dem Grund, weil dort die maximale Flugweite erzielt wurde. Der Faktor liegt bei einem Wert von Dies bedeutet, anders ausgedrückt, dass der Wasserstrahl einen Querschnitt von durchschnittlich 68 Prozent der Querschnittsäche der Düse aufwies. Die nun erhaltenen Werte für die Flugweite sind im Diagramm 25 abgebildet. Die beiden Kurven aus Experiment und Modell stimmen nach wie vor nicht überein, haben jedoch einen ähnlichen Verlauf, so dass bei beiden die optimale Flugweite zwischen ml liegt. Wie aus Abbildung 26 hervorgeht, hat die Verlängerung der Beschleunigungsdauer nur eine minimale Abnahme der Maximalgeschwindigkeit zur Folge. Die Flugbahn ändert sich jedoch beträchtlich. Das Modell berechnet nun immer noch zu grosse Flugweiten bei den mittleren Wassermengen, was jedoch mit der zu optimalen Berechung erklärt werden kann. Im nächsten Kapitel werden ein paar mögliche Erklärungen für die immer noch vorhandenen Abweichungen aufgezeigt werden. 40

42 3.1 Flugweite und Geschwindigkeit 3 RESULTATE Abbildung 23: Flugweite bei 3 bar Überdruck Tabelle 4: Durchschnittliche Flugweite bei 3 bar Überdruck Wassermenge Modell Experiment Standardabweichung Anzahl Flüge ml m m m

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Kapitel 3 Frames Seite 1

Kapitel 3 Frames Seite 1 Kapitel 3 Frames Seite 1 3 Frames 3.1 Allgemeines Mit Frames teilt man eine HTML-Seite in mehrere Bereiche ein. Eine Seite, die mit Frames aufgeteilt ist, besteht aus mehreren Einzelseiten, die sich den

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5 In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit LibreOffice Calc 3.5 eine einfache Entlohnungsberechnung erstellt, wobei eine automatische

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen Übungen if / else / else if... 2... 2 Aufgabe 2:... 2 Aufgabe 3:... 2 Aufgabe 4:... 2 Aufgabe 5:... 2 Aufgabe 6:... 2 Aufgabe 7:... 3 Aufgabe 8:... 3 Aufgabe 9:... 3 Aufgabe 10:... 3 switch... 4... 4 Aufgabe

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert. Das Marketingtool. Bedienungsanleitung. Das Marketingtool, das Sie bereits seit einiger Zeit kennen, wurde nun auf eine aktuelle Version angeglichen. Die Funktionen bleiben alle dieselben, lediglich wurde

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen.

Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen. Vorbemerkung Diese Unterlage bezieht sich auf Excel 2010 (auf Deutsch). Die Benutzeroberfläche kann in anderen Versionen der Software erheblich anders aussehen. Einiges, das bei der Bearbeitung der Übung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr