Bachelor-Studiengänge Maschinenbau Biomedizinische Technik. Studium ab dem 4. Semester. Prof. Christoph Woernle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelor-Studiengänge Maschinenbau Biomedizinische Technik. Studium ab dem 4. Semester. Prof. Christoph Woernle"

Transkript

1 Bachelor-Studiengänge Maschinenbau Biomedizinische Technik Studium ab dem 4. Semester Prof. Christoph Woernle Studiendekan Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik SS

2 Studiengänge an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Berufsqualifizierender Abschluss Master of Science (M.Sc.) Master- -Studium 2 Jahre Maschinenbau Mechatronik Schiffs- und Biomedizinische Meerestechnik Technik Berufsqualifizierender Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) r-studium ahre Bachelo 3 J Maschinenbau fünf Vertiefungen mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Biomedizinische Technik math.-naturwiss., ingenieurwiss., medizinische Grundlagen Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik SS

3 Bachelor Maschinenbau und Biomedizinische Technik Studienablauf Grundlagen Mathematik, Naturund Ingenieurwissenschaften Vertiefungen 5 Modu 3 Prüfungen 5 Modu 6 Prüfungen 5 Modu 6 Prüfungen 5 Modu 5 P 5 Prüfungen P 4 Modu 3 Prüfungen 3 Modu 3 Prüfungen 3 Prüfungen le le le le le le Semester Grundpraktikum 8 Bachelor-Arbeit 8 Wochen Fachpraktikum Wochen Projekt Maschinenbau Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik SS

4 Bachelor-Studiengang Maschinenbau Bachelor-Studiengang Maschinenbau 6 Fertigungslehre Konstruktionslehre 1 Fachübergreifendes Wahlpflichtmod. Konstruktionslehre 2 konstruktiv orientiertes Wahlpflichtmod. Fachübergreifendes Wahlpflichtmod. W W W 6 Technische Mechanik 1: Statik Technische Mechanik 2: Festigkeitslehre Technische Mechanik 3: Dynamik Vertiefungsmodul Grundlagen der Strömungsmechanik Vertiefungsmodul W W 6 grundlagenorientiertes Wahlpflichtmod. Werkstofftechnik Elektrotechnik für Maschinenbau Technische Thermodynamik Vertiefungsmodul Vertiefungsmodul W W W 6 Physik für Ingenieure Informatik für Maschinenbau Messtechnik - Grdl. d. Messt. - Labor Elektrot. Projekt MB (vertiefungsspezifisch) grundlagenorientiertes Wahlpflichtmod. Bachelor-Arbeit W 6 Mathematik 1 für Ingenieure Mathematik 2 für Ingenieure Mathematik 3 für Ingenieure Industrie- Fachpraktikum Grundlagen der Regelungs- technik Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Grundlagen Mathematik, Naturund Ingenieurwissenschaften Vertiefungen SS

5 Pflichtmodule im 4. Semester (MB) Grundlagenmodule (Pflichtmodule) Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Grundlagen der Strömungsmechanik - s Grundlagen der Regelungstechnik PS s SS

6 Wahlpflichtmodule im 4. Semester (MB) 2.1 Konstruktiv orientiertes Wahlpflichtmodul Aus dem folgenden Katalog ist ein Wahlpflichtmodul im Umfang von 6 zu belegen. Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Konstruktionslehre 3 ÜS s 60 6 Antriebstechnik - s Grundlagen Entwerfen von Schiffen ÜS M Grundlagenorientierte Wahlpflichtmodule Aus dem folgenden Katalog sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 zu belegen. Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Strukturmechanik und FEM 1 ÜS s Maschinendynamik ik ÜS s Kraft- und Arbeitsmaschinen - s Wärme- und Stoffübertragung g - s Werkstofftechnik 2 - s 90 6 Schiffshydromechanik 1 ÜS m 40 6 Um das Studium auf eine spezifische Vertiefung hin auszurichten, werden Empfehlungen für die Auswahl der grundlagenorientierten Wahlpflichtmodule aus diesem Katalog gegeben. SS

7 Vertiefungsmodule im 5. und 6. Semester (MB) 2.3 Vertiefungsmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung Aus dem folgenden Katalog sind Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 24 zu belegen. Unter 2.1 und PVL Art Zeit 2.2 nicht belegte Module sind ebenfalls wählbar m/s min Antriebssteuerung ÜS s 60 6 Automatisierung in Fertigung und Montage - s 60 6 Weitere Vertiefungsmodule gemäß Anlage der Prüfungsordnung Um das Studium auf eine spezifische Vertiefung hin auszurichten, werden Empfehlungen für die Auswahl der Vertiefungsmodule aus diesem Katalog gegeben, siehe unten. SS

8 Fachübergreifende Wahlpflichtmodule im 5. und 6. Semester (MB) 2.4 Fachübergreifende Wahlpflichtmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung Aus dem folgenden Katalog sind Wahlpflichtmodule im PVL Art Zeit Umfang von insgesamt 12 zu belegen m/s min Arbeitswissenschaften - s 90 6 Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - s Grundlagen der Chemie ÜS s 90 6 Erfolgsfaktoren beruflicher Selbständigkeit PRÄ B - 6 Ideenfindung ng und -entwicklung ng PRÄ B - 6 Ozeanographie General Oceanography - m 20 6 Stoffkreisläufe I - s 80 6 Technische Dokumentation - m 30 6 Management von Entwicklungseinheiten und Projekten PRÄ s 90 6 SS

9 Projektmodule und Bachelor-Arbeit (MB) 1.2 Projektmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Projekt Maschinenbau PRÄ B - 6 Industriefachpraktikum (8 Wochen) - B - 6 Es wird empfohlen, das Industriefachpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit des 4. Semesters zu absolvieren. Zeitliche Einordnung im SS 2012: Ende Vorlesungszeit: (KW 28) Prüfungstermine: je nach Wahl der Module bis (KW 33) Für Prüfungen mit Regelprüfungstermin vor dem 4. Semester wird auf Antrag eine Fristaussetzung gewährt Zeitraum für Praktikum: bis (KW 34 bis 41, 8 Wochen) Gegebenenfalls kann das Industriefachpraktikum auch in getrennten zeitlichen Abschnitten absolviert werden. 1.3 Bachelor-Arbeit Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Bachelor-Arbeit PRÄ B - 12 SS

10 Bachelor-Studiengang Maschinenbau Semester 4 bis 6: Vertiefungen Zur Auswahl stehen die folgenden fünf Vertiefungen: Entwicklung und Konstruktion Energie- und Umwelttechnik Produktion und Logistik Mechatronik Schiffbau und Meerestechnik Auf den folgenden Seiten werden Empfehlungen für die Modulauswahl gegeben. SS

11 Empfehlungen für die Vertiefung (MB) Entwicklung und Konstruktion kon struktiv or. W Vertiefung Entwicklung und Konstruktion Ansprechpartner: Brökel, Kessler, Sander, Scharr, Woernle Konstruktionslehre 3 6 Antriebstechnik (dann im 3. Semester KL 2/WiW) grundlagenor. W gmaschinendynamik 6 Strukturmechanik und FEM 1 6 Werkstofftechnik 2 6 Vertiefu ungsmodule Numerische Methoden der Dynamik 6 Grundlagen Leichtbau 6 Projekt Produktentwicklung 6 Robotertechnik 6 Fahrmechanik 6 Fahrzeugantriebe 6 zu wählen SS

12 Empfehlungen für die Vertiefung (MB) Energie- und Umwelttechnik Kons st W Vertiefung Energie- und Umwelttechnik Ansprechpartner: Harndorf, Hassel MKonstruktionslehre grundlagenor. W Kraft- und Arbeitsmaschinen 6 Wärme- und Stoffübertragung g 6 Vertiefungs smodule Verbrennungsmotoren 1 6 Verbrennungsmotoren 2 6 Grundlagen der Mehrstoffthermodynamik 6 Strömungsphysik 6 Strömungstechnische t h Entwurfs- und Simulationsverfahren 6 Regelungssysteme im Zustandsraum 6 Dezentrale Energiewandlung 1 6 Umwelttechnische Prozesse 1 6 zu wählen SS

13 Empfehlungen für die Vertiefung (MB) Produktion und Logistik Kons st W Vertiefung Produktion und Logistik Ansprechpartner: Vojdani, Wanner MKonstruktionslehre grundlagenor. W Grundlagenorientiertes Wahlpflichtmodul aus Tabelle 6 Grundlagenorientiertes Wahlpflichtmodul aus Tabelle 6 Vertiefungs smodule Automatisierung in Fertigung und Montage 6 Fertigungsmittel 6 Antriebssteuerung 6 Robotertechnik 6 Shifff Schiffsfertigungstechnik t hik1 6 Logistik 1 6 Fabrikplanung 6 Grundlagen der Materialflusstechnik 6 zu wählen SS

14 Empfehlungen für die Vertiefung (MB) Mechatronik kon struktiv or. W Vertiefung Mechatronik Ansprechpartner: Aschemann, Seitz, Woernle Konstruktionslehre 3 6 Antriebstechnik (dann im 3. Semester KL 2/WiW) grund dlagen- or. Grundlagenorientiertes Wahlpflichtmodul aus Tabelle 6 W g p Grundlagenorientiertes Wahlpflichtmodul aus Tabelle 6 Vertiefungsm module Digitale Regelung g 6 Regelungssysteme im Zustandsraum 6 Antriebssteuerung 6 Komponenten mechatronischer Systeme 6 Robotertechnik 6 Automatisierung in Fertigung und Montage 6 zu wählen SS

15 Empfehlungen für die Vertiefung (MB) Schiffs- und Meerestechnik Kons st W Vertiefung Schiffs- und Meerestechnik Ansprechpartner: Bronsart, Kaeding, Paschen MGrundlagen Entwerfen von Schiffen (dann im 3. Sem. KL 2/WiW) grundlagenor. W Schiffshydromechanik 6 Grundlagenorientiertes Wahlpflichtmodul aus Tabelle 6 Ver rtiefungsmod ule Schiffskonstruktion 1 6 Seminar rechnergestützter Schiffsentwurf 6 Schiffsfertigungstechnik 1 6 Automatisierung in Fertigung und Montage 6 Meerestechnische h Konstruktionen 1 6 Strömungstechnische Entwurfs- und Simulationsverfahren 6 zu wählen SS

16 Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik Med. Grundl. 1 (Anatomie) Konstruktionslehre 1 Konstruktionslehre 2 Konstruktionslehre 3 Fachübergreifendes Wahlpflichtmod. Med. Grundl. 2 (Physiologie) W Technische Mechanik 1: Statik Technische Mechanik 2: Festigkeitslehre Technische Mechanik 3: Dynamik Wahlpflichtmodul I Wahlpflichtmodul II W W Werkstoff- Elektrotechnik Technische Informatik für technik für MB Thermodynamik Maschinenbau Fachübergreifendes Wahlpflichtmod. W Med. Grundlagen 3 (Labordiagn., Pathologie, Mikrobiologie, Abwehrsysteme d. Organismus) 6 Physik für Ingenieure Messtechnik - Grdl. d. Messt. - Labor Elektrot. Grundlagen der Strömungsmechanik Projekt BMT Bachelor-Arbeit 6 Mathematik 1 für Ingenieure Mathematik 2 für Ingenieure Mathematik 3 für Ingenieure Grundl. d. Regelungstechn. Industriefachpraktikum 3 30 Nichtmet. Konstruktionswerkst. 27 Biomaterialien 33 Biomedizinische Technik 33 BMT Praktikum Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Grundlagen Mathematik, Medizin, Natur- u. Ingenieurwissenschaften Vertiefung Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Bachelor Biomedizinische Technik SS

17 Pflichtmodule im 4. Semester (BMT) 1.1 Pflichtmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Konstruktionslehre 3 ÜS s 60 6 Informatik für Maschinenbau - s 90 6 Grundlagen der Strömungsmechanik - s Grundlagen der Regelungstechnik PS s Um das Studium auf eine spezifische Vertiefung hin auszurichten, werden Empfehlungen für die Auswahl der grundlagenorientierten Wahlpflichtmodule aus diesem Katalog gegeben. Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Bachelor Biomedizinische Technik SS

18 Wahlpflichtmodule im 4. und 5. Semester (BMT) 2.1 Grundlagenorientierte Wahlpflichtmodule Aus dem folgenden Katalog sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 12 zu belegen. Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Strukturmechanik und FEM 1 ÜS s Maschinendynamik ÜS s Wärme- und Stoffübertragung - s Fertigungslehre - s 60 6 Strömungsphysik - m 30 6 Um das Studium auf eine spezifische Vertiefung hin auszurichten, werden Empfehlungen für die Auswahl der grundlagenorientierten Wahlpflichtmodule aus diesem Katalog gegeben. Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Bachelor Biomedizinische Technik SS

19 Fachübergreifende Wahlpflichtmodule im 5. und 6. Semester (BMT) 2.2 Fachübergreifende Wahlpflichtmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung Aus dem folgenden Katalog sind Wahlpflichtmodule im PVL Art Zeit Umfang von insgesamt 12 zu belegen m/s min Arbeitswissenschaften - s 90 6 Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - s Erfolgsfaktoren beruflicher Selbständigkeit PRÄ B - 6 Ideenfindung und -entwicklung PRÄ B - 6 Technische Dokumentation - m 30 6 Management von Entwicklungseinheiten und Projekten PRÄ s 90 6 Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Bachelor Biomedizinische Technik SS

20 Projektmodule und Bachelor-Arbeit (BMT) 1.2 Projektmodule Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Projekt Biomedizinische Technik PRÄ B - 6 Industriefachpraktikum (8 Wochen) - B - 6 Es wird empfohlen, das Industriefachpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit des 4. Semesters zu absolvieren. Zeitliche Einordnung im SS 2012: Ende Vorlesungszeit: (KW 28) Prüfungstermine: bis (KW 32) Zeitraum für Praktikum: bis (KW 34 bis 41, 8 Wochen) Gegebenenfalls kann das Industriefachpraktikum auch in getrennten zeitlichen Abschnitten absolviert werden. 1.3 Bachelor-Arbeit Regelprüfungstermin Modulprüfung PVL Art Zeit m/s min Bachelor-Arbeit PRÄ B - 12 Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Bachelor Biomedizinische Technik SS

21 Bachelor-Studiengänge Allgemeine Hinweise 1. Module des Pflicht- und Wahlpflichtbereichs im 4. Semester haben den Regelprüfungstermin 4. Semester. Module aus diesem Bereich können auch als Vertiefungsmodule angerechnet werden. Um sich den Freiversuch zu erhalten, müssen die Prüfungen aber auch dann im 4. Semester abgelegt werden. 2. Kriterien für die Zulassung zur Bachelor-Arbeit: 132 und alle Pflichtmodule mit dem Regelprüfungstermin bis 4. Semester müssen bestanden sein. 3. Industriefachpraktikum mit Regelprüfungstermin 5. Semester. Bedeutet: Freiversuch 5. Sem., 1. regulärer Versuch 6. Sem., 1. Wdh. 7. Sem. Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik SS

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering 42 Bachelorstudiengang Medical Engineering ( 1 ) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der für

Mehr

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering

42 Bachelorstudiengang Medical Engineering 42 Bachelorstudiengang Medical Engineering ( 1 ) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der für

Mehr

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik 41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik ( 1 ) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik

41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik 41 Bachelorstudiengang Maschinenbau und Mechatronik ( 1 ) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 63, Heft 1 vom 28. November 2017 Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau der TU Bergakademie Freiberg Nr. 63 vom 28. November

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester Anlage 2 Prüfungsplan für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodule: IEF BA WIW PM 01 06 MNF BA WIW PM 02 12 WSF BA WIW PM 03 12 MNF BA WIW PM 04

Mehr

54 Bachelorstudiengang International Engineering

54 Bachelorstudiengang International Engineering 54 Bachelorstudiengang International Engineering ( ) Im Studiengang International Engineering umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der für den

Mehr

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700

STUKO-Beschluss vom Studienrichtung Maschinenbau E 700 STUKO-Beschluss vom 06.06.2007 Studienrichtung Maschinenbau E 700 Äquivalenzliste für das Weiterstudium nach dem Diplomstudium MB E700 vom 1.10.2001 Diplomstudienplan MB (E700) 1.10.2001 Bachelorstudienplan

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011

Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011 Anhang 1: Studienplan für alle Studierende im Bachelorstudiengang Maschinenbau, eingeschrieben ab dem Wintersemester 2010/2011 Sem. Kürzel Alle Studienrichtungen SWS ETCS 911 912 913 91 91 916 921 922

Mehr

Modulwahl im 4. Fachsemester der Studiengänge an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Modulwahl im 4. Fachsemester der Studiengänge an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Modulwahl im 4. Fachsemester der Studiengänge an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik PD Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh Studienfachberater B.Sc./M.Sc. Mechatronik Wintersemester 2018/2019 Januar

Mehr

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM

Prüfungstermine für schriftliche Prüfungen Grundsatzplan. Master SEPM Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) Numerische Strömungsmechanik (Papenfuß) (7211) 1. Mo Bauphysik (2120) Baustatik I Baustatik II Baustatik I + II 4 Werkstoffinformatik (4700) Umweltchemie 1. Di Methoden

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec 50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec () Im Studiengang Industrial MedTec umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan.

4 Module und Prüfungen (1) Die folgende Tabelle zeigt den Modul- und Prüfungsplan. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 2/2010, S. 9, 01.04.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Fachhochschule

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau der Universität Rostock. vom

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau der Universität Rostock. vom Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau der Universität Rostock vom 08.04.2008 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

54 Bachelorstudiengang International Engineering

54 Bachelorstudiengang International Engineering 54 Bachelorstudiengang International Engineering () Im Studiengang International Engineering umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Modulname Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung II 2) Vertiefungsrichtung II 2) keine

Modulname Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung II 2) Vertiefungsrichtung II 2) keine M.Ab. M.Ab. M.Ab. M.Ab. Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau Sem. workload in 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 Vertiefungsrichtung I 2) Vertiefungsrichtung

Mehr

Bachelor Biomedizinische Technik

Bachelor Biomedizinische Technik 2 Hüftendoprothesen Biomaterialentwicklung und -prüfung Stents aus resorbierbarem Biomaterial 3D-Rekonstruktion und Berechnung knöcherner Strukturen Bachelor Biomedizinische Technik Universität Rostock

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Anlage B zur Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Bachelor of Science im Maschinenbau, Bachelor of Science in der Logistik, Bachelor of Science im Wirtschaftsingenieurwesen,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember 2009 29. September 2010 5. August 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 7. Oktober 2013

geändert durch Satzungen vom 2. Dezember 2009 29. September 2010 5. August 2011 30. Juli 2012 31. Juli 2012 7. Oktober 2013 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Maschinenbau. Modulhandbuch. für den Bachelorstudiengang. Maschinenbau

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Maschinenbau. Modulhandbuch. für den Bachelorstudiengang. Maschinenbau OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Maschinenbau Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Maschinenbau zur Studien- und Prüfungsordnung vom 02.05.2012 (SPO 2012) (Datum des Fakultätsratsbeschlusses)

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung 6. Juli 2016, V57.03 Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung Prof. Dr. Günter Scheffknecht Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 28 vom 0. November 20 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau vom 2. September 2009 der TU Bergakademie Freiberg Nr. 28

Mehr

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Konstruktionstechnik

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Konstruktionstechnik IV. Studienverlauf 20 Modulprüfungen (1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtungen SWS ETCS Landmaschinentechnik Regenerative Energien B1

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 19/2015 Veröffentlicht am: 25.06.2015 Erste Satzungsänderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Fahrzeugtechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung Stand: 10.10.2012 Erstes bis drittes Studiensemester F1010 Ingenieurmathematik I 6 6 SU/Ü F1020 Technische Mechanik I 5 5 SU schrp, 60 F1031 Produktentwicklung I 3 SU/Pr /StA F1032 Produktentwicklung I

Mehr

Vom 15. Dezember 2008

Vom 15. Dezember 2008 Fachprüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang der Technischen Fakultät an der Universität Erlangen-Nürnberg (FPOEnT-BScMSc) Vom 15. Dezember 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn vor WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau Semester 1

Mehr

Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF

Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF Prüfungsausschuss 1 Prüfungsablauf der Bachelor- und Master-Studiengänge der MSF Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann, Vorsitzender des PA 1. Modulprüfungen, Notengebung, Prüfungsvorleistungen 2. Anmeldung

Mehr

Immatrikulation in einen Masterstudiengang an der Universität Rostock Bachelorstudenten im 6. Fachsemester:

Immatrikulation in einen Masterstudiengang an der Universität Rostock Bachelorstudenten im 6. Fachsemester: Immatrikulation in einen Masterstudiengang an der Universität Rostock Bachelorstudenten im 6. Fachsemester: Wenn Sie die Absicht haben, nach dem Bachelorstudium das Masterstudium an der MSF weiterzuführen,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 17.10.2017 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

Fakultät für Maschinenbau

Fakultät für Maschinenbau Fakultät für Maschinenbau Vorstellung der Vertiefungen der Bachelorstudiengänge - Maschinenbau, - Wirtschaftsingenieur Maschinenbau - Wirtschaftsingenieur Logistik und - Mechatronik Studie enrichtun ng

Mehr

Technisches Wahlpflichtmodul 1,3 Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 1,4. Ingenieurwissenschaftliches Vertiefungsmodul Lehrform/SWS

Technisches Wahlpflichtmodul 1,3 Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 1,4. Ingenieurwissenschaftliches Vertiefungsmodul Lehrform/SWS Sem. workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 1 WS 2 SS 3 WS 4 SS Technisches Wahlpflichtmodul 1,3 Betriebswirtschaftliches Wahlpflichtmodul 1,4 Vertiefungsmodul BWL der Dienstleistungsunternehmen: BWL der Dienstleistungsunternehmen:

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 10.04.2018 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau. Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015 RUHR UNIERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FR MASCHINENBAU Bachelor-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne Gültig ab Sommersemester 2015 1.4.2015 Bachelor-Studienplan Maschinenbau Anhang 1 zur Prüfungsordnung

Mehr

INFO-Veranstaltung für WLO 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

INFO-Veranstaltung für WLO 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master INFO-Veranstaltung für 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek ILM - Lehrstuhl für Logistik Magdeburg, Wirtschaftsingenieur-Studiengänge an der FMB Berechnung Bachelor-Note

Mehr

54 Bachelorstudiengang International Engineering

54 Bachelorstudiengang International Engineering 54 Bachelorstudiengang International Engineering (1) Im Studiengang International Engineering umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive Studienplan für den Bachelorstudiengang Engineering Science mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive an der Fakultät

Mehr

Studiengang Technologiemanagement

Studiengang Technologiemanagement Studiengang Technologiemanagement Begrüßung»Bachelorstudienanfänger WS18/19«Universität Stuttgart, 16.10.2018 Studiengangmanagerin: Ina Maier, M.Sc. Studiendekan: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr.

Mehr

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil:

Anlage 7 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik I Ingenieurmathematik II Ingenieurmathematik III Ingenieurmathematik IV Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Arbeitswissenschaften

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik am 01.11.2016, genehmigt vom Präsidium am 09.11.2016, veröffentlicht

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Mechatronik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronische Systeme, Metalltechnik. Studienplan zum Studium

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME. Bachelor of Engineering. Fachbereich 02 EI Campus Gießen UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME Bachelor of Engineering Fachbereich 02 EI Campus Gießen ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK FÜR REGENERATIVE ENERGIESYSTEME

Mehr

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012.

vom 28.02.2006, Verkündungsblatt Nr. 2/2006 in der Fassung der 4. Änderung, veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 6/2012 vom 13.12.2012. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur/in (Technischer Vertrieb) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II, Maschinenbau

Mehr

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang . Masterstudiengang Mechatronik PO 2008: Prüfungs- und Studienplan Sem. workload in 9 12 15 18 21 24 27 0 1 2 4 (Wahl-)Pflichtmodule Mechatronik 1) WPM B: Regelungstechnik ) WPM C: Komponenten mechatronischer

Mehr

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: B1 9B314 Technische Mechanik Technische Mechanik 4 5

(1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: B1 9B314 Technische Mechanik Technische Mechanik 4 5 IV. Studienverlauf 20 Modulprüfungen (1) Während des Studiums sind folgende Modulprüfungen abzulegen: Sem. Kürzel Studienrichtung Studienrichtung SWS ETCS Anlagen- und Verfahrenstechnik Technische Gebäudeausrüstung

Mehr

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Nr. 1/2012 vom 17.1.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering in der Fakultät

Mehr

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen Klausurtermine Mechatronik SS 2018 Stand: 27.04.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin Zeit Prüfungsbezeichnung

Mehr

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering 61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering (1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B

Anlage 1 (Stand ) Modulkataloge. A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Modulkataloge A Pflichtteil: Mathematische Grundlagen Ingenieurmathematik A Ingenieurmathematik B Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Grundlagen des Konstruierens Grundlagen in Naturwissenschaft

Mehr

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung 1 von 4 30.03.2016 14:02 Startseite Abmelden Herr Peter Kosiello Sie sind angemeldet als: kosiello in der Rolle: Student Sitemap Meine Funktionen Sie sind hier: Startseite Prüfungen Notenspiegel Notenspiegel

Mehr

SPO WIG/HSAN Anlage 1. Seite 1 von 5

SPO WIG/HSAN Anlage 1. Seite 1 von 5 Anlage 1: Übersicht über die Module und Teilmodule im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Ansbach 1000 Allgemeine Pflichtmodule

Mehr

Fakultät für Maschinenbau

Fakultät für Maschinenbau Fakultät für Maschinenbau Vorstellung der Vertiefungen der Bachelorstudiengänge - Maschinenbau, - Wirtschaftsingenieur Maschinenbau und - Wirtschaftsingenieur Logistik Studie enrichtun ng Masch hinenbau

Mehr

Fakultät für Maschinenbau

Fakultät für Maschinenbau OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN ohne FME Studienordnungen 1.5 veröffentlicht: 01.09.08 Fakultät für Maschinenbau Studienordnung für den Bachelorstudiengang

Mehr

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS.

240 AS / 8 LP 240 AS. Übungsaufgaben. Übungsaufgaben. PVL Nachweis. PVL Nachweis. ASL Klausur. PL Klausur (V4/Ü2+2) 8 LVS. Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Arbeitsaufwand (workload) Leistungspunkte Gesamt B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master INFO-Veranstaltung für 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Karpuschewski Dekan für Studium und Lehre der FMB IFQ - Lehrstuhl Zerspantechnik Magdeburg, Wirtschaftsingenieur-Studiengänge

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter Studium das Bachelorstudium

Mehr

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: 10.05.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Änderungen vorbehalten Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 12. Februar 2016 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Studienmodell INGflex. B. Eng. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen Studienmodell INGflex Ingenieurwesen- Maschinenbau Ingenieurwesen- Fahrzeugtechnik Ingenieurwesen- Produktmanagement B. Eng. Ablauf eines berufsbegleitenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 2 vom 28. November 27 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau der TU Bergakademie Freiberg Nr. 2 vom 28. November 27 Auf

Mehr

M.Sc.-StudiengangesStudienganges

M.Sc.-StudiengangesStudienganges BSc-/MSc- LRT Kurzdarstellung des neuen B.Sc.-/M.Sc. M.Sc.-eses an der Universität t Stuttgart BSc-/MSc- LRT Der ist konsekutiv, d.h. dem Bachelorstudium folgt unmittelbar das darauf aufbauende Masterstudium

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI)

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI) STUNDENPLAN 1. FACHSEMESTER Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 10 Wirtschaftspolitik Ab.24.04. 10 12 Mikroökonomik 12 14 Statik & elemt. Festigkeitslehre

Mehr

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual Curriculum MT und Vergleich mit PT und KT 1 Module, Credits? Module? Die Strukturierung eines Bachelorstudiums (und auch Masterstudiums) erfolgt in Modulen, die bestimmte Fähigkeiten (Kompetenzen) ausbilden.

Mehr

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master INFO-Veranstaltung für 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Karpuschewski Dekan für Studium und Lehre der F IFQ - Lehrstuhl Zerspantechnik Magdeburg, 04. Juli

Mehr

Studienrichtung. Triebwerkstechnik an der BTU

Studienrichtung. Triebwerkstechnik an der BTU Organisatorische Informationen zum Bachelor- und Masterstudium in der Studienrichtung Triebwerkstechnik an der BTU nach der Prüfungsordnung von 2012 Bachelor Triebwerkstechnik im Bachelor-Studium 2 Bachelor

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 28. Februar 2011 Nr. 12/2011 I n h a l t : sordnung für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau (MB) des Fachbereichs Maschinenbau an der Universität Siegen Vom 25. Februar 2011

Mehr

Studium an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Bachelorstudiengänge UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SCHIFFSTECHNIK

Studium an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Bachelorstudiengänge UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SCHIFFSTECHNIK Studium an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Fakultäten an der Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche ( AUF ) Fakultät Mathematisch- Naturwissenschaftliche ( MNF ) Fakultät

Mehr

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Amtliche Mitteilung Nr. 27/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben

Mehr

Anlage 1: Übersicht über die Module des Bachelor-Studiengangs Energie- und Umwelttechnik der Hochschule Kempten 1. Basisstudium Nr. Module (M) und Teilmodule (TM) M-ECTS- SWS Art der Lehrveranstaltung

Mehr

WPM keine Klausur 90 min 6. WPM keine. Teilnahmeschein am Planspiel

WPM keine Klausur 90 min 6. WPM keine. Teilnahmeschein am Planspiel Anlage 1 Module, esterlage und Prüfungszeitpunkte für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studienbeginn Wintersemester Modulübersicht 1 (Studienrichtung Maschinenbau) Modul Prüfungsvorleistung

Mehr

50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE)

50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE) 50 Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung (MKE) (1) Vorpraktikum Es ist ein Vorpraktikum von 60 Präsenztagen nachzuweisen. Das Vorpraktikum ist in einem geeigneten Betrieb abzuleisten. Es

Mehr

B. Eng. Studienmodell INGflex. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

B. Eng. Studienmodell INGflex. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen Studienmodell INGflex Ingenieurwesen- Maschinenbau Ingenieurwesen- Fahrzeugtechnik Ingenieurwesen- Produktmanagement B. Eng. Verbundprojekt Mobilitätswirtschaft

Mehr

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FMP, SPO-Version, Seite von. Fakultät rundlagen. emeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik () In den Studiengängen der Ingenieurpädagogik

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK)

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK) Mittwoch, 18.1.2012 IPEK Institut für Produktentwicklung 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau

Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Lehrangebot des ILSB - Maschinenbau Bachelorstudium Maschinenbau 1.bis 4./5.Semester Grundlagenmodule: Numerische Methoden in den Ingenieurswissenschaften Einführung in die Finite Elemente Methoden Informationstechnik

Mehr

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc)

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Luft- und Raumfahrttechnik (BSc); Seite 1 von 6 Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Universität Stuttgart Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Anschrift:

Mehr

Composite in der Ingenieursausbildung

Composite in der Ingenieursausbildung Composite in der Ingenieursausbildung Dualer Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal 2/39 Quelle: http://www.mintzukunftschaffen.de/ 3/39 Der Duale Studiengang Maschinenbau/Composite-Technologien

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen. Wintersemester 2016/2017

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU. Bachelor-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen. Wintersemester 2016/2017 RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Bachelor-Studiengang Maschinenbau Studienverlaufspläne und Vertiefungen Wintersemester 2016/2017 1.10.2016 Studienverlaufspläne ab Wintersemester 2016/2017

Mehr

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Elektrotechnik I Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische

Mehr

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang, SPO-Version, Seite von 5. Fakultät Grundlagen. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik () In den Studiengängen der Ingenieurpädagogik

Mehr

Raumverteilung über StudIP VII 201, VII 002, VII 003, A 310, A 001 Dienstag Verbrennungsmotoren II H0-1180, H0-1460

Raumverteilung über StudIP VII 201, VII 002, VII 003, A 310, A 001 Dienstag Verbrennungsmotoren II H0-1180, H0-1460 Klausurtermine Energietechnik SS 2018 Stand: 04.07.2018 WICHTIG! Änderungen (rot markiert) vorbehalten Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag

Mehr

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Marketing und Vertrieb umfasst das Grundstudium 2 Lehrplansemester, das Hauptstudium

Mehr

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Informationen zur Schienenwahl BA/MA MT an der FAU K. Höller Motivation Medizintechnik Nischen ins Nichts Spezialisierung ist gut. Aber für Studenten

Mehr

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen

Willkommen an der. Fakultät für Maschinenwesen Willkommen an der Fakultät für Maschinenwesen Informationsveranstaltung Master-Studiengänge Anett Geckert, Prüfungsbüro 10 Studiengänge Masterstudiengang Energie- und Prozesstechnik Masterstudiengang Entwicklung

Mehr

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012

Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Nr. 33 / 12 vom 25. Juli 2012 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Technomathematik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 2 Agenda 1. Aufbau des WING Studiengangs (Studienbeginn bis SS15) 2. Aufbau und Änderungen ab dem WS 2014/15 Bachelor 3. Aufbau und Änderungen

Mehr