4 Konzentrationsmessung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Konzentrationsmessung"

Transkript

1 4 Konzentrationsmessung

2 4.0 Vorbemerkungen 4.0 Vorbemerkungen Konzentration: Ausmaß der Ballung von großen Anteilen an der gesamten Merkmalssumme auf wenige Einheiten. welchen Anteil am Gesamtvermögen haben die Reichsten? Nullkonzentration: alle haben denselben Anteil, d.h. es tritt nur eine Merkmalsausprägung auf Grundlegende Unterscheidung je nach dem Verständnis des Begriffs wenige. geringe Anzahl von Einheiten: absolute Konzentration, v.a. in der Ökonomie ((Angebots-) Oligopol) geringer Anteil von Einheiten: relative Konzentration (Disparität) v.a. Einkommensund Bodenverteilung; Armutsmessung 4 Konzentrationsmessung 159

3 4.0 Vorbemerkungen Jedes absolute Konzentrationsmaß sagt auch etwas über relative Konzentration aus und umgekehrt. 2 Arten der Beschreibung: durch eine Funktion: v.a. Lorenzkurve (für relative Konzentrationen), in Wirtschaftsund Sozialstatistik (Nebenfach) dann Halbordnungen für Verteilung (in Kapitel 1.1.3) durch Maßzahlen: Ginikoeffizient(für relative Konzentration), mehrere gebräuchliche Maße für absolute Konzentrationen. 4 Konzentrationsmessung 160

4 Durchgängige Annahmen 4.0 Vorbemerkungen X sei ein verhältnisskaliertes Merkmal (mit Urliste x 1,...,x n ) Die Merkmalsausprägungen a 1,...,a k seien der der Größe nach geordnet a 1 <...,< a k. h 1,...,h k und f 1,...,f k seien die zugehörigen absoluten bzw. relativen Häufigkeiten. Die empirische Verteilungsfunktion werde mit F X ( ) oder F( ) bezeichnet. X nimmt nur positive Werte an, x i 0, für alle i = 1,...,n und mindestens ein Wert ist von Null verschieden) n x i > 0 (d.h Betrachtet werden die der Größe nach geordneten Daten: x (1) x (2)... x (n) Achtung: Die Klammern im Index werden in der Literatur oft weggelassen, wenn vorausgesetzt wird, dass die Daten schon geordnet sind (z.b in Fahrmeir et al.,2005) 4 Konzentrationsmessung 161

5 Warum überhaupt Konzentrationsmaße als eigenes Gebiet? 4.0 Vorbemerkungen Wenn alle gleiches Vermögen haben, dann tritt nur eine einzige Merkmalsausprägung a 1 auf: Dieser Wert ist zugleich arithmetisches Mittel, Median und Modus Die Varianz bzw. der Variationskoeffizient ist Null Beispiel: 9 Personen haben jeweils 10 Euro und einer 1010 Euro ( 9 Arme, 1 Reicher ) j a j f j a j f j (a j x) 2 (a j x) ( 100) 2 = (909) 2 = Summe 1.0 x=110 s 2 = Konzentrationsmessung 162

6 4.0 Vorbemerkungen Wir betrachten nun den Fall, wo eine Person 0 Euro und 9 Personen jeweils 1000 Euro haben ( 1 Armer, 9 Reiche ) Transformation: Y= 1010-X x i = 10 = g(x i ) = y i = 1000 x i = 1010 = g(x i ) = y i = 0 Damit gilt (Transformationsregeln): ȳ = 1010 x = 900 s 2 y = ( 1) 2 s 2 x Y hat gleiche Varianz und gleichen Variationskoeffizienen wie X aber ganz unterschiedliches Streuverhalten. = Varianz bzw. Variationskoeffizienten genügt nicht als (alleiniges) Maß für (relative) Konzentration 4 Konzentrationsmessung 163

7 4.0 Vorbemerkungen Die üblichen Streuungsmaße messen die Variabilität um das Zentrum (arithmetisches Mittel, Median) symmetrisch Überschreiten und Unterschreiten des Zentrums wird gleich gewichtet Streuungsmaße geben keine Auskunft darüber, wie sich die Gesamtsumme (etwa das Vermögen) unter den einzelnen Einheiten verteilt, d.h. die Konzentration, also z.b. die Frage welchen Anteil am Gesamtvermögen haben die Reichsten? 4 Konzentrationsmessung 164

8 4.1.1 Die Lorenzkurve Definition 4.1. Die stückweise lineare Kurve durch die Punkte wobei für jedes j = 1,...,n (0,0),(u 1,v 1 ),u 2,v 2 ),...,(u n,v n ) = (1,1), j j x (i) x (i) u j := j n und v j := = n x i n x (i) heißt Lorenzkurve. 4 Konzentrationsmessung 165

9 u j ist der Anteil der j kleinsten Merkmalsträger v j der anteilige Beitrag dieser Einheiten zur Gesamtsumme n x i = n x (i) ( kumulierte relative Merkmalssumme ) Punkte oberhalb der Winkelhalbierenden kommen nicht vor! Die Lorenz Kurve muss monoton wachsend sein. 4 Konzentrationsmessung 166

10 Bem [Zur Interpretation der Lorenzkurve] Wie liegen die Punkte bei minimaler Konzentration (Konzentration=0)? 10% kleinste haben 10% 20% 20% usw. also u j = v j für alle j, d.h. auf der Winkelhalbierenden. Konzentration von 0: gleiche Verteilung in dem Sinne, dass jede Einheit denselben Anteil an der Gesamtsumme hat. Dies bedeutet x 1 = x 2 =... = x n und damit h j = 1 für eine bestimmte Ausprägung a j = x 1. Das ist zu unterscheiden von der so genannten (Häufigkeits-)Gleichverteilung (siehe v.a. Statistik II). Dort ist h 1 = h 2 =... = h k, d.h. jede Ausprägung a j gleich häufig. 100% gleiche Werte, Konzentration 0 (Häufigkeits-)Gleichverteilung 4 Konzentrationsmessung 167

11 Extremfall: vollständige Konzentration n 1 Personen haben gar nichts n-te Person hat alles 1 Je weiter die Kurve von der Winkelhalbierenden entfernt ist, also je tiefer ceteris paribus v j ist, umso stärker ist die Konzentration. n 1 n u j = 0.9 v j = Die 90% Ärmsten haben.... u j = 0.9 v j = Konzentrationsmessung 168

12 Bem a) Insbesondere bei größeren Datensätzen vereinfacht sich die Berechnung wesentlich, wenn man die relativen/absoluten Häufigkeiten f 1,...,f k bzw. h 1,...,h k der der Größe nach geordneten Merkmalsausprägungen a 1 < a 2 <,...,< a k benutzt. Dann ist für j = 1,...,k u j = j h l n = j f l = F(a j ) (4.1) und v j = j h l a l = k h l a l j f l a l (4.2) k f l a l 4 Konzentrationsmessung 169

13 b) Ist bei klassierten Daten mit den Klassen [c 0,c 1 ),[c 1,c 2 ),...,[c k 1,c k ] die Merkmalsverteilung in den Klassen nicht bekannt - und will man als Ergebnis dennoch eine einzelne Zahl -, so nimmt man wie beim arithmetischen Mittel als Approximation an, dass alle Ausprägungen in dieser Klasse auf die Klassenmitte m l = c l 1+c l 2 fallen. Damit erhält man mit f l und h l, l = 1,...,k als relative bzw. absolute Klassenhäufigkeiten und a l = m l, l = 1,...,k : j v j = h l m l = k h l m l j f lm l k f lm l. (4.3) c) Während normalerweise bei Lorenzkurven nur die Punkte (0,0),(u 1,v 1 ),... interpretierbar sind, sind bei klassierten Daten auch die linearen Zwischenstücke interpretierbar. 4 Konzentrationsmessung 170

14 Bsp Gegeben sei ein Land mit folgender klassierter Verteilung: Klasse (c j 1,c j ) [0;10) [10;227.5) [227.5; ) arm mittel reich f j f 1 = 0.5 f 2 = 0.4 f 3 = 0.1 Man bestimme die Lorenzkurve (mit m 3 := 500). j m j f j u j = F(a j ) f j m j j f lm l v j Summe Konzentrationsmessung 171

15 Konzentrationsmessung 172

16 letzte Gruppe nochmals aufspalten 10% Reiche 1% sehr reich und v 4,neu = 1 9% mäßig reich, so dass v 3,neu = Konzentrationsmessung 173

17 4.1.2 Der Gini-Koeffizient Definition 4.5. [Gini-Koeffizient] Gegeben sei die geordnete Urliste x (1),x (2),...,x (n) eines verhältnisskalierten Merkmals X. G := 2 n i x (i) n n x i n+1 n heißt Gini-Koeffizient und G := n 1 G n normierter Gini-Koeffizient (Lorenz-Münzner-Koeffizient). 4 Konzentrationsmessung 174

18 Bem Man kann zeigen (Herleitung über Trapezformel Toutenburg & Heumann,2008): G = Fläche zwischen Winkelhalbierender und Lorenzkurve Fläche zwischen Winkelhalbierender und Abszisse = 2 Fläche zwischen Winkelhalbierender und Lorenzkurve Es gilt: G = 0 bei minimaler Konzentration und G = n 1 n bei maximaler Konzentration Damit ist: G = 0 bei minimaler Konzentration und G = 1 bei maximaler Konzentration. (Ist n sehr groß, so ist n 1 n 1, also G G.) 4 Konzentrationsmessung 175

19 Betrachtet man die geordneten Ausprägungen a 1 < a 2 <... < a k mit den Häufigkeiten h 1,h 2,...,h k,. G = k (u l 1 +u l )f l a l 1 = k f l a l k = 1 f l (v l 1 +v l ) k (u l 1 +u l )h l a l 1 = k h l a l mit u j = 1 n j h l, u 0 := 0 4 Konzentrationsmessung 176

20 Bsp [Konzentrationsmessung] Fortsetzung von Bsp. 4.4 Man veranschauliche und berechne in der Situation von Bsp. 4.4 den Ginikoeffizienten. j f j u j v j k G = 1 f l (v l 1 +v l ) = = 1 (f 1 v 1 +f 2 (v 1 +v 2 )+f 3 (v 2 +v 3 )) = = 1 ( % % %) = = Konzentrationsmessung 177

21 Graphische Darstellung v 3 v 2 v 1 e c d a b f 1 f 2 f 3 Gini Koeffizient = 1 2 (a + b + c + d + e) = ( f1 v 1 = f 2 v 1 + f 2 (v 2 v 1 ) + f 3 v 2 + f ) 3 (v 3 v 2 ) ( f1 v 1 = f 2 v 1 + f 2 v 2 + f 3 v 2 + f ) 3 v 3 = = 1 (f 1 v 1 + f 2 v 1 + f 2 v 2 + f 3 v 2 + f 3 v 3 ) = 4 Konzentrationsmessung 178

22 Ausgewählte Gini-Koeffizienten der landwirtschaftlich genutzten Fläche Paraguay G = % haben < 10ha Italien G = % Schweiz G = % Österreich G = % Portugal G = % Übergang von der Lorenzkurve zum Gini-Koeffizienten: - Informationsverlust, insbesondere können verschiedene Lorenzkurven denselben Ginikoeffizienten haben + Totale Ordnung: Ginikoeffizienten als Zahlen lassen sich immer ordnen, Lorenzkurven im Allgemeinen nicht. 4 Konzentrationsmessung 179

23 4.1.3 Quantilsbezogene relative Konzentrationsmessung Oft stehen die Daten in einer anderen Form zur Verfügung: Gegeben sind dann Quantile (typischerweise Quartile, Quintile oder Dezile, allgemein 1 q 100% Quantile) und die Anteile z 1,z 2,...,z q des Merkmals, die auf die jeweiligen Quantile entfallen. Wie kann man dann immer noch die Lorenzkurve berechnen? Bsp [Einkommensverteilung Brasilien] Quintil z 1 z 2 z 3 z 4 z 5 Quelle: World Resources Institute: (Aufruf 2010) 4 Konzentrationsmessung 180

24 v 3 v 2 v % 50% 75% 100% Für die Abszisse erhält man dann für ṽ α n = v 1 bzw. allgemein für ṽ j α n = v j v 1 = α n x (i) bzw. v j = n x (i) jα n n x (i) x (i) 4 Konzentrationsmessung 181

25 Bildet man die folgenden Differenzen: z 1 := v 1 0 z 2. := v 2 v 1 z j := v j v j 1, so erhält man genau den Anteil, der ins q-te Quantil fällt, denn: usw. z 1 = α n x (i) und z 2 = n x (i) 2α n x (i) α n x (i) = n x (i) 2αn i=α n+1 Umgekehrt kann man auch aus z 1,z 2,... die v 1,v 2,... und damit die Lorenzkurve berechnen v 1 = z 1 v 2 = z 2 + v 1 = z 2 + z 1 v 3. = z 1 + z 2 + z 3 n x (i) x (i) v j = l j z l 4 Konzentrationsmessung 182

26 Bem Für den Gini-Koeffizienten G der vergröberten Lorenzkurve (u j,v j ),j = 0,1,...,n kann man einfach auf die Formeln aus Kapitel zurückgreifen. Dies liefert (wegen der Konvexität der Lorenzkurve) eine untere Schranke für Gini- Koeffizienten G der wahren Lorenzkurve. G = G, wenn im jeweiligen Quantil alle Einkommen gleich sind. Man hat dann Häufigkeitsdaten mit den Ausprägungen a 1,a 2,...,a q vorliegen: a l ist der Wert im l-ten Quantil. Dann ist z l = l α n (l 1) α n+1 x (i) = n x (i) α n a l q α n a l = a l q a l 4 Konzentrationsmessung 183

27 und damit (wegen f l = α = const.) G = = k (u l 1 + u l )f l a l 1 = k f l a l q (u l 1 + u l ) a l q a l 1 = q (u l 1 + u l ) f l a l 1 = q f l a l ( q ) (u l 1 + u l ) z l 1 4 Konzentrationsmessung 184

28 Beispiel Brasilien: Quintil j z j u j v j v 1 = z 1 = 2.5% v 2 = z 1 +z 2 = 2.5%+4.9% = 7.4% v 3 = z 1 +z 2 +z 3 = 16.6% v 4 = z 1 +z 2 +z 3 +z 4 = 34.9% v 5 = 100% 4 Konzentrationsmessung 185

29 Gini-Koeffizienten: Algerien Brasilien Deutschland Finnland Niger China Konzentrationsmessung 186

30 4.1.4 Einige weitere quantilsbasierte Maße Insbesondere basierend auf dieser natürlichen, äquidistanten Einteilung lassen sich weitere relative Konzentrationsmaße definieren: Robin-Hood-Index (maximaler Nivellierungssatz, Schutzkoeffizient) (Wagschal (1999, S.135ff)) Wie viel müsste den Reichen weggenommen werden, um zu einer Konzentration von 0 zu kommen? Ermittle für jedes Quantil den Abstand seines Anteils zu α! Aufaddieren der positiven Abstände liefert den Robin-Hood-Index. Dieser Anteil müsste verteilt werden, um zu einer gleichen Verteilung zu kommen! Grafische Bestimmung des Robin-Hood-Indexes Wagschal (1999, S.132) Man kann zeigen, dies ergibt genau den maximalen Abstand zur Winkelhalbierenden. 4 Konzentrationsmessung 187

31 Quantilverhältnisse etwa Dezilverhältnis z.b. Dezilratio 90:10= x 0.9 x 0.1, falls x 0.1 > 0 beim Einkommensvergleich: also um welchen Faktor ist der untere Wert der 10% Reichsten größer als der obere Wert der 10% Ärmsten Minimale Konzentration: alles in einem Punkt x 0.1 = x 0.9 Dezilratio = 1 Umgekehrt Vorsicht: bei extremer Konzentration. Könnte für Entwicklungsländer eventuell problematisch sein, aber etwa für Einkommensverhältnisse in OECD-Ländern sehr anschauliches Maß. 4 Konzentrationsmessung 188

32 Bsp Dezilverhältnisse 90:10 des Einkommens von Vollbeschäftigten im internationalen Vergleich Wagschal (1999, S.138) Norwegen Schweden Dänemark Belgien Finnland Deutschland Niederlande Schweiz Australien Italien Neuseeland Japan Frankreich Großbritannien Österreich Kanada Portugal USA 4 Konzentrationsmessung 189

33 4.2 Absolute Konzentration 4.2 Absolute Konzentration Vorbemerkungen Alle bisherigen Maße betrachteten die relative Konzentration: Sowohl die u j als auch die v j waren Anteile. Die absolute Konzentration bezieht die absolute Zahl der Merkmalsträger mit ein. Es ist jeweils inhaltlich zu entscheiden, welche der beiden Arten von Konzentration von Interesse ist. Relative Konzentrationsmessung ist heranzuziehen: wenn die Merkmalsumme auf sehr viele Einheiten verteilt wird (z.b. Boden/Einkommen) oder bei der Frage: Herrscht im Markt ein Übergewicht? Absolute Konzentrationsmaße werden v.a. dann verwendet, wenn die Merkmalsumme nur auf wenige Einheiten aufgeteilt wird, z.b. Betriebssysteme, Engergieversorger, Ölkonzerne. 4 Konzentrationsmessung 190

34 4.2.2 Einige Maßzahlen der absoluten Konzentration 4.2 Absolute Konzentration Definition Sei 0 x (1) x (2)... x (n) die geordnete Urliste eines verhältnisskalierten n Merkmals mit x i > 0. Mit p (i) := x (i) n j=1 x j heißt Konzentrationsrate (vom Grade g). CR g := n i=n g+1 p (i) 4 Konzentrationsmessung 191

35 Maximale Konzentration CR 1 = 1: Die größte Beobachtung hat alles. 4.2 Absolute Konzentration Minimale relative Konzentration x (1) = x (2) =... = x (n) =: x p (i) = x (i) x = n n x x j j=1 also CR g = n i=n g+1 p (i) = g, abhängig von n n Für n = 2 ist CR 1 = 1 2, für n geht CR 1 gegen 0. Wahl von g? Typischerweise klein : 2 oder 3 4 Konzentrationsmessung 192

36 Bsp Absolute Konzentration Zweitstimmenanteile polit. Parteien bei Bundestagswahlen CDU/CSU 31,0% 45,2% 47,6% 44,9% 48,8% 41,5% 38,5% 35,2% 33,8% SPD 29,2% 28,8% 39,3% 45,8% 38,2% 36,4% 38,5% 34,2% 23,0% FDP 11,9% 9,5% 9,5% 8,4% 7,0% 6,9% 7,4% 9,8% 14,6% Grüne ,6% 7,3% 8,6% 8,1% 10,7% PDS/Die Linke ,4% 4,0% 8,7% 11,9% Sonstige 27,9% 16,5% 3,6% 0,9% 0,4% 3,5% 3,0% 4,0% 7,0% 4 Konzentrationsmessung 193

37 Definition Absolute Konzentration In der Situation von Def 1.12 heißt H := n p 2 (i) Herfindahl-Index. Die Größe 1 H wird auch Rae-Index genannt. In der Politikwissenschaft wird 1 H auch als Anzahl der effektiven Parteien bezeichnet. Bem p (i) gibt Idee, da konstant 1. Durch das Quadrieren werden große Anteile relativ gesehen noch größer. Da über alle p (i) summiert wird, müssen für den natürlichen Herfindahl-Index die p (i) nicht geordnet sein. 4 Konzentrationsmessung 194

38 4.2 Absolute Konzentration H liegt zwischen 1 n und 1. maximale Konzentration: H = 1, da p (n) = 1,und alle restlichen p (i) = 0 minimale Konzentration p (i) = 1 n : H = n ( ) 2 1 = n 1 n n 2 = 1 n ; H hängt tatsächlich von Anzahl Marktteilnehmer ab! 4 Konzentrationsmessung 195

39 In der Tat wird die absolute Konzentration gemessen: Hat man q Einheiten, die jeweils den gleichen Anteil ausmachen, so gilt: 4.2 Absolute Konzentration q = 1 H = 1 maximale Konzentration während hier immer G 0 gilt. q = 2 H = ( 1 2 )2 +( 1 2 )2 = 1 2 q = 3 H = ( 1 3 )2 +( 1 3 )2 +( 1 3 )2 = 1 3 usw.. Bsp [Herfindahl- und Rae-Index des deutschen Parteienwesens] 4 Konzentrationsmessung 196

40 4.2 Absolute Konzentration Bsp [ Durchschnittliche Fraktionalisierung von Parteiensystemen ] (Waagschal (1999, S. 145)) Land durchschnittl. Rae-Index USA 0.53 Österreich 0.60 Großbritannien 0.62 Deutschland 0.64 Schweiz 0.71 Italien 0.75 Frankreich 0.79 Niederlande 0.79 Finnland Konzentrationsmessung 197

4 Konzentrationsmessung

4 Konzentrationsmessung 4 Konzentrationsmessung 4.0 Vorbemerkungen 4.0 Vorbemerkungen Konzentration: Ausmaß der Ballung von großen Anteilen an der gesamten Merkmalssumme auf wenige Einheiten (Frage zum Beispiel: Welchen Anteil

Mehr

4 Konzentrations- und Armutsmessung

4 Konzentrations- und Armutsmessung 4 Konzentrations- und Armutsmessung 196 4.0 Vorbemerkungen Konzentration: Ausmaß der Ballung von großen Anteilen an der gesamten Merkmalssumme auf wenige Einheiten. Literatur Fahrmeier, L. & Künstler,

Mehr

4 Konzentrations- und Armutsmessung

4 Konzentrations- und Armutsmessung 4 Konzentrations- und Armutsmessung 222 4.1 Vorbemerkungen Konzentration: Ausmaß der Ballung von großen Anteilen an der gesamten Merkmalssumme auf wenige Einheiten. Fahrmeir, L. & Künstler, R. & Pigeot,

Mehr

Wirtschafts- und Sozialstatistik

Wirtschafts- und Sozialstatistik Thomas Augustin und Sebastian Petry WS 29/1 Teil I Weitere deskriptive Verfahren 1 Konzentrationsmessung 1. Vorbemerkungen 1. Vorbemerkungen Literatur Dittrich, C. (28): Methoden zur statistischen Messung

Mehr

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0. Eine Verteilung ist durch die Angabe von einem oder mehreren Mittelwerten nur unzureichend beschrieben. Beispiel: Häufigkeitsverteilungen mit gleicher zentraler Tendenz: geringe Variabilität mittlere Variabilität

Mehr

Deskriptive Statistik Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten

Deskriptive Statistik Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten Deskriptive Statistik Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten Georg Bol bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Agenda 1. Einleitung 2. Lorenzkurve

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 03 Hochschule Augsburg : Gliederung Einführung Deskriptive Statistik 3 Wahrscheinlichkeitstheorie

Mehr

Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten

Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel VII - Konzentration von Merkmalswerten Deskriptive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh

Mehr

Kapitel 5 Kenngrößen empirischer Verteilungen 5.1. Lagemaße. x mod (lies: x-mod) Wofür? Lageparameter. Modus/ Modalwert Zentrum. Median Zentralwert

Kapitel 5 Kenngrößen empirischer Verteilungen 5.1. Lagemaße. x mod (lies: x-mod) Wofür? Lageparameter. Modus/ Modalwert Zentrum. Median Zentralwert Kapitel 5 Kenngrößen empirischer Verteilungen 5.1. Lagemaße Wofür? Lageparameter Modus/ Modalwert Zentrum Median Zentralwert Im Datensatz stehende Informationen auf wenige Kenngrößen verdichten ermöglicht

Mehr

4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen

4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 55 4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 4.1 Spezifika empirischer Verteilungen 59 4.2 Lagekennwerte 63 4.2.1 Arithmetisches Mittel

Mehr

7. Konzentrations- und Disparitätsmessung

7. Konzentrations- und Disparitätsmessung 7. Konzentrations- und Disparitätsmessung Betrachte: Merkmal X, bei dem alle Daten x i 0 sind und die Merkmalssumme n i=1 x i eine sinnvolle Interpretation besitzt (extensives Merkmal) 314 Beispiel: X:

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Streuungsparameter Etschberger SS Voraussetzung: kardinale Werte x,..., x n Beispiel:

Mehr

Übungsblatt 3. Größe in cm Anzahl der (Klassenmitten) Studenten ges:100

Übungsblatt 3. Größe in cm Anzahl der (Klassenmitten) Studenten ges:100 Aufgabe 1: Übungsblatt 3 Die Körpergröße von 100 Studenten sei wie folgt verteilt: Größe in cm Anzahl der (Klassenmitten) Studenten 158 1 162 6 166 10 170 22 174 21 178 17 182 14 186 5 190 3 194 1 ges:100

Mehr

a 1 < a 2 <... < a k. 2 Häufigkeitsverteilungen 52

a 1 < a 2 <... < a k. 2 Häufigkeitsverteilungen 52 2 Häufigkeitsverteilungen 2.0 Grundbegriffe Ziel: Darstellung bzw. Beschreibung (Exploration) einer Variablen. Ausgangssituation: An n Einheiten ω 1,..., ω n sei das Merkmal X beobachtet worden. x 1 =

Mehr

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK PROF. DR. ROLF HÜPEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Seminar für Theoretische Wirtschaftslehre Vorlesungsprogramm 28.05.2013 Konzentrationsmaße 1. Konzentrationsbegriff

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 11. Juni 2018 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9 Version: 5. Juni

Mehr

3 Lage- und Streuungsmaße

3 Lage- und Streuungsmaße 3 Lage- und Streuungsmaße Grafische Darstellungen geben einen allgemeinen Eindruck der Verteilung eines Merkmals, u.a. von Lage und Zentrum der Daten, Streuung der Daten um dieses Zentrum, Schiefe / Symmetrie

Mehr

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient Georg Bol bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Agenda 1. Untersuchung der Abhängigkeit 2.

Mehr

Statistische Grundlagen I

Statistische Grundlagen I Statistische Grundlagen I Arten der Statistik Zusammenfassung und Darstellung von Daten Beschäftigt sich mit der Untersuchung u. Beschreibung von Gesamtheiten oder Teilmengen von Gesamtheiten durch z.b.

Mehr

4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen

4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 62 4 Spezifizierende Beschreibung empirischer Verteilungen 4.1 Spezifika empirischer Verteilungen 66 4.2 Lagekennwerte 70 4.2.1 Arithmetisches Mittel

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester 2015 Aufgabe 1 In der aktuellen

Mehr

6 Konzentrations- und Armutsmessung

6 Konzentrations- und Armutsmessung 6 Konzentrations- und Armutsmessung 6.0 Vorbemerkungen Konzentration: Ausmaß der Ballung von großen Anteilen an der gesamten Merkmalssumme auf wenige Einheiten. Literatur Fahrmeier, L. & Künstler, R. &

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 15 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Lorenzkurve Knickstellen: Bei i-tem Merkmalsträger x i+1 > x i Empirische Verteilungsfunktion

Mehr

3 Lage- und Streuungsmaße

3 Lage- und Streuungsmaße 3 Lage- und Streuungsmaße 3.0 Kumulierte Häufigkeiten und empirische Verteilungsfunktion Grafische Darstellungen geben einen allgemeinen Eindruck der Verteilung eines Merkmals, u.a. von Lage und Zentrum

Mehr

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr

Kapitel 2. Häufigkeitsverteilungen

Kapitel 2. Häufigkeitsverteilungen 6 Kapitel 2 Häufigkeitsverteilungen Ziel: Darstellung bzw Beschreibung (Exploration) einer Variablen Ausgangssituation: An n Einheiten ω,, ω n sei das Merkmal X beobachtet worden x = X(ω ),, x n = X(ω

Mehr

825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170 e 500 e 443 e 608 e. Zeichnen Sie das Box-Plot. Sind in dieser Stichprobe Ausreißer vorhanden?

825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170 e 500 e 443 e 608 e. Zeichnen Sie das Box-Plot. Sind in dieser Stichprobe Ausreißer vorhanden? 1. Aufgabe: Eine Bank will die jährliche Sparleistung eines bestimmten Kundenkreises untersuchen. Eine Stichprobe von 12 Kunden ergab folgende Werte: 825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung

Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik. Streuungsmaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Statistik 1 Herzlich willkommen zur Vorlesung Statistik smaße oder die Unterschiedlichkeit der Daten nebst kurzen Ausführungen zu Schiefe und Wölbung FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer

Mehr

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik Musterlösung zur Übungsklausur Statistik WMS15B Oettinger 9/216 Aufgabe 1 (a) Falsch: der Modus ist die am häufigsten auftretende Merkmalsausprägung in einer Stichprobe. (b) Falsch: die beiden Größen sind

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: Ziele Daten zusammenfassen durch numerische Kennzahlen. Grafische Darstellung der Daten. Quelle: Ursus Wehrli, Kunst aufräumen 1 Modell vs. Daten Bis jetzt

Mehr

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik I A 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, 20.03.2012 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................

Mehr

Bedeutungen des Begris der Konzentration: statische Konzentration: zur Charakterisierung einer bestehenden Ungleichverteilung

Bedeutungen des Begris der Konzentration: statische Konzentration: zur Charakterisierung einer bestehenden Ungleichverteilung Konzentration Bedeutungen des Begris der Konzentration: statische Konzentration: zur Charakterisierung einer bestehenden Ungleichverteilung dynamische Konzentration: zur Charakterisierung der Zunahme einer

Mehr

(x i x) 2. (x i a) 2, x i x med. x i a. i=1. 3 Lage- und Streuungsmaße 134

(x i x) 2. (x i a) 2, x i x med. x i a. i=1. 3 Lage- und Streuungsmaße 134 Lagemaße als Lösung eines Optimierungsproblems 3.1 Lagemaße Gegeben sei die Urliste x 1,...,x n eines intervallskalierten Merkmals X, die zu einer Zahl a zusammengefasst werden soll. Man könnte sagen,

Mehr

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1

Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Übungsaufgaben: Beschreibende Statistik Seite: 1 Aufgabe 1 Sie haben als Zeitungsleser, im Job oder in anderen privaten, sozialen und politischen Zusammenhängen sehr häufig mit Statistiken zu tun oder

Mehr

Luxemburg. Norwegen. Schweiz. Island. Zypern. Niederlande. Österreich. Schweden. Deutschland. Dänemark. Frankreich. Irland.

Luxemburg. Norwegen. Schweiz. Island. Zypern. Niederlande. Österreich. Schweden. Deutschland. Dänemark. Frankreich. Irland. Einkommen (Teil 1) Einkommen (Teil 1) Medianes Nettoäquivalenzeinkommen* in in Euro Euro und und Kaufkraftstandards (KKS), (KKS), Index Index KKS KKS (Deutschland = 100), = 100), ausgewählte europäische

Mehr

Formelsammlung zur Statistik I

Formelsammlung zur Statistik I Formelsammlung zur Statistik I Prof. Dr. Rolf Hüpen Prof. Dr. Manfred Lösch Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Inhaltsverzeichnis 1 Deskriptive Statistik 3 1.1 Datenlagen................................

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Lösung Aufgabe 19. ( ) = [Mio Euro]. Empirische Varianz s 2 = 1 n

Lösung Aufgabe 19. ( ) = [Mio Euro]. Empirische Varianz s 2 = 1 n Statistik I für Statistiker, Mathematiker und Informatiker Lösungen zu Blatt 4 Gerhard Tutz, Jan Ulbricht, Jan Gertheiss WS 07/08 Lösung Aufgabe 9 (a) Lage und Streuung: Arithmetisches Mittel x = n i=

Mehr

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Statistik I. 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Statistik I A 2. Klausur Wintersemester 2011/2012 Hamburg, 20.03.2012 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................

Mehr

Deskriptive Statistik Auswertung durch Informationsreduktion

Deskriptive Statistik Auswertung durch Informationsreduktion Deskriptive Statistik Auswertung durch Informationsreduktion Gliederung Ø Grundbegriffe der Datenerhebung Total-/Stichprobenerhebung, qualitatives/quantitatives Merkmal Einteilung der Daten (Skalierung,

Mehr

Beispiel 9 (Einige Aufgaben und Illustrationen zur Lorenzkurve, Teil 2)

Beispiel 9 (Einige Aufgaben und Illustrationen zur Lorenzkurve, Teil 2) Beispiel 9 (Einige Aufgaben und Illustrationen zur Lorenzkurve, Teil ) Aufgabe (Lorenzkurve und Einkommen) Stellen Sie folgende Einkommensverteilung als Lorenzkurve dar. Wochenlohn Häufigkeit 500-599.99

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4. Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei

Mehr

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) Beispiel (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter) 1 Ein Statistiker ist zu früh zu einer Verabredung gekommen und vertreibt sich nun die Zeit damit, daß er die Anzahl X der Stockwerke

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (Sommersemester 2013)

Lösungsvorschläge zur Klausur Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (Sommersemester 2013) Lösungsvorschläge zur Klausur Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (Sommersemester 203) Aufgabe (9 Punkte) Ein metrisches Merkmal X sei in einer Grundgesamtheit vom Umfang n = 200 diskret klassiert.

Mehr

Verfahren für metrische Variable

Verfahren für metrische Variable Verfahren für metrische Variable Grafische Methoden Histogramm Mittelwertsplot Boxplot Lagemaße Mittelwert, Median, Quantile Streuungsmaße Standardabweichung, Interquartilsabstand Lagemaße und Streumaße

Mehr

3 Lage- und Streuungsmaße

3 Lage- und Streuungsmaße 3 Lage- und Streuungsmaße 3.0 Kumulierte Häufigkeiten und empirische Verteilungsfunktion Grafische Darstellungen geben einen allgemeinen Eindruck der Verteilung eines Merkmals: Lage und Zentrum der Daten,

Mehr

Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig

Vorlesungsskript. Deskriptive Statistik. Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Prof. Dr. Günter Hellmig Prof. Dr. Günter Hellmig Vorlesungsskript Deskriptive Statistik Erstes Kapitel Die Feingliederung des ersten Kapitels, welches sich mit einigen

Mehr

Institut für Statistik. Masterarbeit. über das Thema. Messung der Vermögensungleichheit: Vergleich der Datengrundlagen und Methoden.

Institut für Statistik. Masterarbeit. über das Thema. Messung der Vermögensungleichheit: Vergleich der Datengrundlagen und Methoden. Institut für Statistik Masterarbeit über das Thema Messung der Vermögensungleichheit: Vergleich der Datengrundlagen und Methoden Autorin: Betreuer: Carina Landgraf Prof. Dr. Heumann Abgabedatum: 22. September

Mehr

Welche der folgenden Aussagen sind richtig (jeweils 1 Punkt)?

Welche der folgenden Aussagen sind richtig (jeweils 1 Punkt)? Aufgabe 1 Welche der folgenden Aussagen sind richtig (jeweils 1 Punkt)? (a) Der Median entspricht dem 50%-Quantil. (b) Für eine eingipflige und symmetrische Verteilung gilt stets, dass der Median und der

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. Juni 2017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10 Version: 13.

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 16 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Outline 1 : Einführung Berühmte Leute zur Wie

Mehr

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt

Statistik I. 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, Art der Anmeldung: STiNE FlexNow Zulassung unter Vorbehalt Statistik I 1. Klausur Wintersemester 2010/2011 Hamburg, 11.02.2011 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Nachname:............................................................................ Vorname:.............................................................................

Mehr

Gegeben: Eine Menge von Objekten mit Merkmalen (beobachtet oder gemessen) Die gegebene Menge heißt auch Grundgesamtheit.

Gegeben: Eine Menge von Objekten mit Merkmalen (beobachtet oder gemessen) Die gegebene Menge heißt auch Grundgesamtheit. Kapitel 1 Beschreibende Statistik Gegeben: Eine Menge von Objekten mit Merkmalen (beobachtet oder gemessen) Gesucht: Übersichtliche Beschreibung Die gegebene Menge heißt auch Grundgesamtheit. Beispiele

Mehr

Deskriptive Statistik. (basierend auf Slides von Lukas Meier)

Deskriptive Statistik. (basierend auf Slides von Lukas Meier) Deskriptive Statistik (basierend auf Slides von Lukas Meier) Deskriptive Statistik: Ziele Daten zusammenfassen durch numerische Kennzahlen. Grafische Darstellung der Daten. Quelle: Ursus Wehrli, Kunst

Mehr

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG Statistik eine Umschreibung Mathematische Hilfswissenschaft mit der Aufgabe, Methoden für die Sammlung, Aufbereitung, Analyse

Mehr

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Kapitel 1 Beschreibende Statistik Beispiel 1.5: Histogramm (klassierte erreichte Punkte, Fortsetzung Bsp. 1.1) 0.25 0.2 Höhe 0.15 0.1 0.05 0 0 6 7 8,5 10 11 erreichte Punkte Dr. Karsten Webel 24 Beispiel 1.5: Histogramm (Fortsetzung) Klasse

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Modul G.1 WS 07/08: Statistik 8.11.2006 1 Deskriptive Statistik Unter deskriptiver Statistik versteht man eine Gruppe statistischer Methoden zur Beschreibung von Daten anhand statistischer Kennwerte, Graphiken,

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I 3 Auswertung von eindimensionalen Daten Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I Für jeden Median x med gilt: Mindestens 50% der Merkmalswerte sind kleiner gleich x med und ebenso mindestens

Mehr

Statistik I Übungsblatt 4

Statistik I Übungsblatt 4 Universität Konstanz Lehrstuhl für Statistik SS 2007 Statistik I Übungsblatt 4 Stem-and-Leaf-Diagramm, Boxplot, Konzentrationssmessung Aufgabe 4.1 a) Bei einem Boxplot gilt allgemein: drei Viertel aller

Mehr

Die Korrelation von Merkmalen

Die Korrelation von Merkmalen Die Korrelation von Merkmalen In der Analse von Datenmaterial ist eines der Hauptziele der Statistik eine Abhängigkeit bzw. einen Zusammenhang zwischen Merkmalen zu erkennen. Die Korrelation ermittelt

Mehr

Sehr Einigermaßen Nicht Schüler Lehrer Eltern h 0.j n=500

Sehr Einigermaßen Nicht Schüler Lehrer Eltern h 0.j n=500 1. Aufgabe 1.1 Kreuz- bzw. Kontingenztabelle, auch bivariate Häufigkeitsverteilung. Mermal X: nominal, Merkmal Y: ordinal. Tabelle der beobachteten Häufigkeiten mit Randverteilungen: Ich (mein Kind) fühlt

Mehr

Einführung in Quantitative Methoden

Einführung in Quantitative Methoden Einführung in Quantitative Methoden Mag. Dipl.Ing. Dr. Pantelis Christodoulides & Mag. Dr. Karin Waldherr SS 2014 Christodoulides / Waldherr Einführung in Quantitative Methoden- 2.VO 1/57 Die Deskriptivstatistik

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.15. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler unter allen Wählern war 2009 auf eine Nachkommastelle gerundet genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

Kapitel 3: Lagemaße. Ziel. Komprimierung der Daten zu einer Kenngröße, welche die Lage, das Zentrum der Daten beschreibt

Kapitel 3: Lagemaße. Ziel. Komprimierung der Daten zu einer Kenngröße, welche die Lage, das Zentrum der Daten beschreibt Kapitel 3: Lagemaße Ziel Komprimierung der Daten zu einer Kenngröße, welche die Lage, das Zentrum der Daten beschreibt Dr. Matthias Arnold 52 Definition 3.1 Seien x 1,...,x n Ausprägungen eines kardinal

Mehr

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Stefan Etschberger für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik Sommersemester 207 Streuungsparameter Voraussetzung: kardinale Werte x,..., x n Beispiel: a)

Mehr

Lage- und Streuungsparameter

Lage- und Streuungsparameter Lage- und Streuungsparameter Beziehen sich auf die Verteilung der Ausprägungen von intervall- und ratio-skalierten Variablen Versuchen, diese Verteilung durch Zahlen zu beschreiben, statt sie graphisch

Mehr

Statistik SS Deskriptive Statistik. Bernhard Spangl 1. Universität für Bodenkultur. March 6, 2012

Statistik SS Deskriptive Statistik. Bernhard Spangl 1. Universität für Bodenkultur. March 6, 2012 Statistik SS 2012 Bernhard Spangl 1 1 Institut für angewandte Statistik und EDV Universität für Bodenkultur March 6, 2012 B. Spangl (Universität für Bodenkultur) Statistik SS 2012 March 6, 2012 1 / 19

Mehr

Kenngrößen von Zufallsvariablen

Kenngrößen von Zufallsvariablen Kenngrößen von Zufallsvariablen Die Wahrscheinlichkeitsverteilung kann durch die sogenannten Kenngrößen beschrieben werden, sie charakterisieren sozusagen die Verteilung. Der Erwartungswert Der Erwartungswert

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 3. Vorlesung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalte der heutigen Vorlesung Ziel: Daten Modellbildung Probabilistisches Modell Wahrscheinlichkeit von Ereignissen Im ersten

Mehr

Vl I. Vortrag: Abdallah Qubala Themen:

Vl I. Vortrag: Abdallah Qubala Themen: Vl. 9.12.16 I. Vortrag: Abdallah Qubala Themen: Dez 9 14:26 Literatur: Skript I: Beschreibende Statistik Kapitel 2. Dez 10 17:18 Prof.Dr.B.Grabowski 1 Dez 9 14:39 Dez 9 14:41 Prof.Dr.B.Grabowski 2 Dez

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

6 Korrelations- und Regressionsanalyse: Zusammenhangsanalyse stetiger Merkmale

6 Korrelations- und Regressionsanalyse: Zusammenhangsanalyse stetiger Merkmale 6 Korrelations- und Regressionsanalyse: Zusammenhangsanalyse stetiger Merkmale 397 6.1 Korrelationsanalyse Jetzt betrachten wir bivariate Merkmale (X, Y ), wobei sowohl X als auch Y stetig bzw. quasi-stetig

Mehr

Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am

Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am 28.06.2013 Fabian Kleine Staatswissenschaftliche Fakultät Aufgabe 1 Gegeben sei die folgende geordneten Urliste des Merkmals Y. 30 Punkte Y : 5 5 5 5 10 10 10

Mehr

SMALL & CR4 40 (N = 63) F E/F F E/F F E/ F 25% %

SMALL & CR4 40 (N = 63) F E/F F E/F F E/ F 25% % 1 Beispiel 4 (Die Lorenzkurve in der Betriebswirtschaft) Example 4.1 (The distribution of firms in Germany) Source: Vivek Ghosal, Prakash Loungani, The differential impact of incertainty on investment

Mehr

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Kapitel 1 Beschreibende Statistik Beispiel 1.25: fiktive Aktienkurse Zeitpunkt i 0 1 2 Aktienkurs x i 100 160 100 Frage: Wie hoch ist die durchschnittliche Wachstumsrate? Dr. Karsten Webel 53 Beispiel 1.25: fiktive Aktienkurse (Fortsetzung)

Mehr

Wiederholung der Klausur STATISTIK

Wiederholung der Klausur STATISTIK Name, Vorname: Matrikel-Nr. Die Klausur enthält zwei Typen von Aufgaben: Teil A besteht aus Fragen mit mehreren vorgegebenen Antwortvorschlägen, von denen mindestens eine Antwort richtig ist und von denen

Mehr

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben.

4 Reihen. s n = a 1 + a 2 + + a n = Die Folge (s n ) n N der Partialsummen heißt eine (unendliche) Reihe und wird auch als a k. k=1. )n N geschrieben. 4 Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei (a k ) k N eine Folge. Wir definieren

Mehr

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen- Gruppe A

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen- Gruppe A Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen- Gruppe A 26. Juni 2012 Gesamtpunktezahl =80 Prüfungsdauer: 2 Stunden 1) Wissenstest (maximal 20 Punkte) Lösungen Kreuzen ( ) Sie die jeweils richtige Antwort

Mehr

3. Deskriptive Statistik

3. Deskriptive Statistik 3. Deskriptive Statistik Eindimensionale (univariate) Daten: Pro Objekt wird ein Merkmal durch Messung / Befragung/ Beobachtung erhoben. Resultat ist jeweils ein Wert (Merkmalsausprägung) x i : - Gewicht

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 13. Juni 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

GRUPPE B Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

GRUPPE B Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen GRUPPE B Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen 16. Oktober 2015 Gesamtpunktezahl =80 Prüfungsdauer: 2 Stunden Name in Blockbuchstaben: Matrikelnummer: 1) Wissenstest (maximal 20 Punkte) Kreuzen ( )

Mehr

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen 6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Bisher: Diskrete Zufallsvariablen,

Mehr

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik Musterlösung zur Übungsklausur Statistik WMS4A Oettinger 6/205 Aufgabe (a) Falsch: der Modus ist die am häufigsten auftretende Merkmalsausprägung in einer Stichprobe. (b) Richtig: ein ordinales Merkmal

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 16. April 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 1 ii) empirische

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr

Ich wollte einige Dinge klären, die mir noch unklar sind:

Ich wollte einige Dinge klären, die mir noch unklar sind: Ich wollte einige Dinge klären, die mir noch unklar sind:. Unterschied Transformation/Kodierung: Kann man sagen, dass Transformation die Verwandlung von Merkmalen ist während die Kodierung die Verschlüsselung

Mehr

Teil I: Deskriptive Statistik

Teil I: Deskriptive Statistik Teil I: Deskriptive Statistik 2 Grundbegriffe 2.1 Merkmal und Stichprobe 2.2 Skalenniveau von Merkmalen 2.3 Geordnete Stichproben und Ränge 2.1 Merkmal und Stichprobe An (geeignet ausgewählten) Untersuchungseinheiten

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen

Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen Prüfung aus Statistik 1 für SoziologInnen 1) Wissenstest (maximal 20 Punkte) Prüfungsdauer: 120 Minuten netto Kreuzen ( ) Sie die jeweils richtige Antwort an. Jede richtige Antwort gibt 2 Punkte. Pro falsche

Mehr

5 Kontinuierliches Wachstum

5 Kontinuierliches Wachstum 5 Kontinuierliches Wachstum Kontinuierlich meßbare Größe Wir betrachten nun eine Größe a, die man kontinuierlich messen kann. Den Wert von a zum Zeitpunkt t schreiben wir nun als a(t). Wir können jedem

Mehr

Aufgabe 2. Zudem konnten Sie bereits die folgenden Maße ermitteln: g = 2040 x = 3 xg = 7049 S 2 X = 2, 98.

Aufgabe 2. Zudem konnten Sie bereits die folgenden Maße ermitteln: g = 2040 x = 3 xg = 7049 S 2 X = 2, 98. Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Sommersemester 2016 Aufgabe 1 Absolventen und

Mehr

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken

Mehr

Armutsgefährdungslücke und strenge Armut (Teil 1)

Armutsgefährdungslücke und strenge Armut (Teil 1) und (Teil 1) und (Teil 1) In Prozent, ausgewählte europäische Staaten, 2008 2008 10,8 11,0 8,2 8,8 Personen mit Einkommen von weniger als 40 Prozent des mittleren Einkommens 6,6 6,4 6,8 5,4 3,6 Rumänien

Mehr

Verteilungsfunktion und dquantile

Verteilungsfunktion und dquantile Statistik 1 für SoziologInnen Verteilungsfunktion und dquantile Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Kumulierte Häufigkeiten Hinweis: Damit die Kumulation inhaltlich sinnvoll ist, muss das Merkmal zumindest ordinal

Mehr

Statistik eindimensionaler Größen

Statistik eindimensionaler Größen Statistik eindimensionaler Größen Michael Spielmann Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe der eindimensionalen Statistik 2 2 Grundbegriffe 2 3 Aufbereiten der Stichprobe 3 4 Die Kennzahlen Mittelwert und Streuung,

Mehr

htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: BESCHREIBENDE STATISTIK

htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: BESCHREIBENDE STATISTIK htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: BESCHREIBENDE STATISTIK htw saar 2 Grundbegriffe htw saar 3 Grundgesamtheit und Stichprobe Ziel: Über eine Grundgesamtheit (Population) soll eine Aussage über ein

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr