Binäre Multiplikations- und Divisionswerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Binäre Multiplikations- und Divisionswerke"

Transkript

1 Binäre Multiplikations- und Divisionswerke Herleitung, Entwurf und Optimierung 1. Juli 2008 Joscha Drechsler FB Informatik FG Rechnerarchitektur

2 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Intention Empfohlene Vorkenntnisse Schaltbilder Links und rechts in Binärzahlen Zahlensysteme Multiplikationswerke Multiplikation durch wiederholte Addition Einfaches wiederholtes Addieren Wiederholtes Addieren in 10er-Potenzen Multiplikation über Teilprodukte Schriftliches Multiplizieren als Schaltnetz Die Carry-Safe-Technik Der Wallace-Tree Ergänzungen zur Multiplikation Weiterführende Multiplikationsmethoden Anpassungen für Zahlen in Zweikomplementdarstellung Anpassungen für Rechenwerke mit gleichen Ein- und Ausgabebitbreiten Booth-Encoding Divisionswerke Vorbereitungen zur Division Themeneinschränkung Fehlerbehandlung Division durch wiederholtes Subtrahieren Einfaches wiederholtes Subtrahieren Die Vergleichsmethode Division mit Rückstellen des Rests Division ohne Rückstellen des Rests Ergänzungen zur Division Schaltwerk zur Division ohne Rückstellen des Rests aus der Vorlesung Weiterführende Divisionsmethoden Anpassungen für Rechenwerke mit gleichen Ein- und Ausgabebitbreiten Verilog-Beschreibungen Multiplikationswerke Division Fehlererkennung Divisionswerke

3 2 1 Vorwort 1.1 Intention Dieses Dokument soll die Entwicklung und Optimierung von Multiplikations- und Divisions-Rechenwerken im Rechnerentwurf verständlich darlegen und demonstrieren. Es werden die gängigsten Multiplikations- und Divisions-Mechanismen hergeleitet und erklärt. Rechenwerke, die aus einem einfachen Schaltnetz bestehen, sind grafisch dargestellt. Seriell arbeitende Rechenwerke sind grafisch abstrahiert dargestellt, in ihrer Funktion durch einen Ablauf einer Berechnung beispielhaft erläutert und jeweils durch eine Verilog-Beschreibung im Anhang beschrieben. In den Texten dieses Dokuments wird bis auf wenige zum Verständnis erforderliche Ausnahmen auf Herleitungen über komplizierte Formeln oder Verfahren so weit wie möglich verzichtet. Vielmehr wird versucht, alltäglich verwendete, mathematische Methoden auf digitale Elektronikschaltungen zu übertragen und von dort aus weiter zu optimieren. Mathematische Beweise und Herleitungen können teilweise auf den Vorlesungsfolien der Veranstaltung Technische Grundlagen der Informatik II sowie in [Hof93]. 1.2 Empfohlene Vorkenntnisse Die zum Verstädnis dieses Dokuments benötigten Vorkenntnisse werden durch die Lehrveranstaltung Technische Grundlagen der Informatik I (TGdI I) und einen Teil der Lehrveranstaltung Technische Grundlagen der Informatik II (TGdI II) abgedeckt. Die Relevanten Themen sind: Funktionsweise einfacher logischer Schaltgatter wie AND, OR, Inverter und Multiplexer (TGdI I) Funktionsweise von Speicherregistern (TGdI I) Zahlendarstellung durch binäre digitale Signale, einschließlich der Zweikomplementdarstellung (TGdI II) Kenntnisse über Additionsschaltungen, insbesondere die Addition mit Übertragsvorausberechnung, der Carry- Look-Ahead-Addierer (TGdI II) Die genannten Themen können in den Skripten/Folien der entsprechenden Lehrveranstaltungen nachgelesen werden. 1.3 Schaltbilder Die in diesem Dokument verwendeten Schaltgatter sind wie folgt angegeben: Einfache Gatter wie AND, OR, Inverter und Multiplexer sind in der üblichen Notation dargestellt. AND-Gatter in Multiplikationsschaltnetzen sind zur besseren Erkennung mit den Namen ihrer Eingangsleitungen gekennzeichnet. Komplexe Gatter und Schaltnetze, von deren Details im entsprechenden Schaltbild abstrahiert werden kann, sind durch einfache Rechtecke repräsentiert und entsprechend ihrer Funktion beschriftet. Mit F bezeichnete Gatter stellen hierbei Volladdierer (Full adder) dar, H bezeichnet Halbaddierer (Half adder). Andere komplexe Elemente sind mit einer erklärenden Beschriftung wie Addierer beschriftet und erfüllen die der Beschriftung entsprechende Funktion. 1.4 Links und rechts in Binärzahlen Wird im Bezug auf Binärzahlen oder Bitregister von links und rechts gesprochen, so wird von der natürlichen Zahlenschreibweise und der in Verilog üblichen Orientierung {MSB,..., LSB} ausgegangen. Die linke Seite meint also die hochwertigen Stellen und die rechte Seite entsprechend die niederwertigen Stellen der Zahlen.

4 3 1.5 Zahlensysteme Bei Beispielrechnungen sind Zahlen durch ein 2 oder ein 10 markiert, entsprechend dem Zahlensystem in dem sie angegeben sind. Ausnahmen hierbei sind 10er-Potenzen welche in allen Zahlensystemen die gleiche Bedeutung im Sinne einer Verlängerung der Zahl um entsprechend viele Nullen haben.

5 4 2 Multiplikationswerke 2.1 Multiplikation durch wiederholte Addition Die einfachste Methode, Zahlen zu multiplizieren ist - im Binärsystem genau wie im Dezimalsystem - wiederholtes Addieren Einfaches wiederholtes Addieren Die folgende Rechnung im Dezimalsystem lässt sich äquivalent im Binärsystem ausdrücken: = } {{ 10 = 15 } mal = } {{ } 2 = =5 10 mal Es lässt sich ein entsprechendes Schaltwerk entwickeln, welches die zwei Eingabefaktoren X und Y erhält, ein Zählregister mit dem Wert von Y sowie ein Ergebnisregister mit initialisiert und anschließend solange das Ergebnisregister mit X addiert und das Zählregister um 1 dekrementiert bis letzteres den Wert erreicht hat (diese Prüfung lässt sich durch ein einfaches NOR-Gatter über alle Zählerbits realisieren). Im Ergebnisregister steht dann das Ergebnis der Multiplikation. Abbildung 2.1 stellt das abstrahierte Schaltwerk für dieses Verfahren grafisch dar, Listing 4.1 ist eine Verilog- Beschreibung des Schaltwerks und in Abbildung 2.2 ist der Ablauf der Berechnung des oben verwendeten Beispiels mit Registerbelegungen dargestellt. Abbildung 2.1: Das abstrahierte Schaltbild zur Multiplikation durch wiederholtes Addieren Wiederholtes Addieren in 10er-Potenzen Statt X Y mal zu addieren - was für große Y sehr lange dauert - kann man, im Binärsystem wie im Dezimalsystem, einen Faktor zunächst in 10er-Potenzen zerlegen, die Teilsummanden in den entsprechenden Potenzen berechnen und diese anschließend einfach um die entsprechenden Stellen nach links verschoben addieren. Die folgende Beispielrechnung im Dezimalsystem:

6 5 Schritte Ergebnisregister Zählregister Aktion Aktion Init Load Load Y X X X X X Ende P[6] Abbildung 2.2: Beispielablauf des wiederholenden Addierers = = = = lässt sich äquivalent im Binärsystem ausdrücken: = = = = Hierbei ist zu beachten, dass dieses Verfahren im Binärsystem einfacher ist als im Dezimalsystem. Wie im Beispiel oben ist es im Dezimalsystem oft noch nötig, die Teilsummanden durch Multiplikation mit einer einstelligen Zahl zu bestimmen. Im Binärsystem ist diese einstellige Zahl jedoch nur entweder 1 2 oder 0 2, also nur eine addieren oder nicht addieren Entscheidung, welche durch jeweils ein AND-Gatter (nur ergibt 1 2, das Produkt aller anderen Faktorkombinationen ist 0 2 ) aus den betreffenden Bitleitungen getroffen wird. Es ist hier keine komplizierte Multiplikation nötig. Dieses Multiplikationsverfahren lässt sich wieder schrittweise abarbeiten. Das Schaltwerk nimmt die Eingabefaktoren X und Y. Es wird zunächst ein Ergebnisregister mit initialisiert und ein temporäres Register mit Y. Auf das Ergebnisregister wird nun am linken Rand ausgerichtet (das entspricht der Verschiebung die durch die entsprechende 10er-Potenz entsteht) X addiert, falls das LSB des temporären Registers 1 2 ist. Anschließend kann das LSB des temporären Registers verworfen werden und das Ergebnisregister muss um ein weiteres Bit nach links erweitert werden. Das Endergebnis liegt vor, sobald alle Bits des temporären Registers verworfen worden sind. Hierfür wird ein Zählregister benötigt, welches mit initialisiert und pro Schritt um 1 inkrementiert wird und das Ende der Berechnung signalisiert sobald sein Wert der Bitbreite von Y entspricht. Da das temporäre Register in jedem Schritt um ein Bit schrumpft und das Ergebnisregister im Gegenzug um ein Bit vergrößert werden muss lassen sich beide Register in ein Arbeitsregister {Ergebnisregister,temporäres Register} (Verilog-Notation) zusammenlegen. Unterzieht man dieses kombinierte Register einem logischen Rechtsshift wird das LSB des temporären Registers verworfen und das Ergebnisregister links um ein Bit erweitert. Diesen Shift kann man festverdrahtet mit dem Addierer auf die Load-Eingänge schalten, auf diese Weise lässt sich das Schaltwerk platz- und ressourcensparend implementieren wie in Abbildung 2.3 dargestellt. In Listing 4.2 ist das Schaltwerk in Verilog HDL beschrieben, Abblidung 2.4 zeigt den Ablauf der Beispielrechnung anhand der Registerbelegungen.

7 6 Abbildung 2.3: Das abstrahierte Schaltbild zur Multiplikation durch Addition in 10er-Potenzen Schritte Ergebnisregister Zählregister Aktion Aktion Init Load {4'b0,Y} Load : shift : shift : shift & add : shift & add Ende P[8] = Abbildung 2.4: Beispielablauf des Serienparallelen Rechenwerks 2.2 Multiplikation über Teilprodukte Da schrittweise arbeitende Schaltwerke meist recht langsam sind, lässt sich die Geschwindigkeit der Multiplikation weiter optimieren, indem man das schrittweise Schaltwerk ausschreibt und auf Kosten zunehmenden Platzes und Gatterverwendung als einfaches Schaltnetz ohne Register und Takt realisiert Schriftliches Multiplizieren als Schaltnetz Die schriftliche Multiplikation aus dem Dezimalsystem lässt sich in derselben Notation genauso im Binärsystem verwenden, Abbildung 2.5 zeigt eine Gegenüberstellung der beiden Methoden. 0 5 x x Abbildung 2.5: Dezimale und binäre schritfliche Multiplikation Die binäre Variante lässt sich nun direkt in ein Gatternetz übernehmen, Abbildung 2.6 zeigt die entsprechenden Gatter an den Positionen, wobei die Summenleitungen jeweils nach unten und die Übertragsleitungen nach links und am linken Rand jeder zeile nach links unten weitergegeben werden. In Abbildung 2.7 ist das daraus entstehende Schaltnetz dargestellt.

8 7 X3 X2 X1 X0 x Y3 Y2 Y1 Y0 (A) (A) (A) (A) H F F H F F F H F F F H P7 P6 P5 P4 P3 P2 P1 P0 Abbildung 2.6: Übersetzung der schritlichen Multiplikation in ein Schaltnetz Abbildung 2.7: Das Schaltnetz zur schriftlichen Multiplikation

9 Die Carry-Safe-Technik Betrachtet man das Schaltnetz, das aus der schriftlichen Multiplikation entstanden ist, fällt auf, dass es eine Hintereinanderschaltung mehrerer Carry-Ripple-Addierer ist - eine grundsätzlich unschöne und insbesondere langsame Lösung. Eine Möglichkeit wäre natürlich, jede Reihe Addierer durch einen Carry-Look-Ahead-Addierer zu ersetzen. Dadurch würde man jedoch nicht viel Zeit einsparen und den Gatteraufwand enorm in die Höhe treiben. Die bessere Lösung zu diesem Problem ist die Carry-Safe-Technik. Die Carry-Safe-Technik ist eine Teiladdition. Sie nimmt drei zu addierende Zahlen und berechnet für jeden Bitwert aus drei Bits mit einem Volladdierer ein Summenbit und ein Übertragsbit welche jeweils beide als Ausgänge ausgegeben werden. Die Teiladdition berechnet nicht die endgültige Summe wie bei einem normalen Addierer, welcher die Übertragsbits jeweils selbst als drittes Bit des nächsthöheren Bitwerts verwendet. Der Vorteil hierbei ist, dass die Zeit, die durch das hintereinanderschalten der Volladdierer an ihren Übertragsausgängen gewartet werden muss, wegfällt. Betrachtet man die Umstellung auf die Carry-Safe-Technik im Schaltnetz zur Schriftlichen Multiplikation, so nimmt man die Übertragsausgänge aller Addierer und schließt diese diagonal auf den Addierer unterhalb des ursprünglichen Zieladdierers an. Das entspricht dem Weitergeben des Übertragsbits an die nächste Reihe Addierer anstatt sie selbst zu verwenden. Da nun auf jeder Ebene eine neue Gruppe Bits aus AND-Gates dazu kommt kann man durch Hintereinanderschaltung mehrerer Carry-Safe-Additionsstufen immer drei Eingangsbits auf zwei Ausgangsbits reduzieren und erhält mit dem neuen Bit aus dem AND-Gatter wieder je drei Bits für die Addierer der folgenden Stufe. Auf der letzten Stufe erfolgt dann eine Abschlussaddition der jeweils übrigen zwei Bits, hier verwendet man nun einem Carry-Look-Ahead-Addierer da dieser hierfür am schnellsten ist. Als Ergebnis erhält man das Carry-Safe- Multiplikationsschaltnetz, welches in Abbildung 2.8 dargestellt ist. Abbildung 2.8: Das Schaltnetz des Carry-Safe-Multiplizierers Der Wallace-Tree Der nächste Schritt in der Optimierung des Multiplikationsschaltnetzes ist der Wallace-Tree. Anstatt die Teilprodukte zu berechnen und zu addieren wenn die Multiplikation bis dort hin abgeschlossen ist, basiert der Wallace-Tree auf der Idee, sämtliche Teilergebnisse so früh wie möglich zu berechnen. Zwar steigen dadurch der Platz- und Gatterver-

10 9 brauch, jedoch steigert sich die Geschwindigkeit der Multiplikation zu einer logarithmischen Abhängigkeit von der Breite der Eingangsfaktoren. Das Konstruieren eines Wallace-Trees für gegebene Eingänge ist deutlich komplizierter als das der bisherigen Schaltnetze, da man es nicht einfach irgendwo abschreiben und dann umverdrahten kann. Ein Schaltnetz kann nach dem folgenden algorithmischen Vorgehen entworfen werden: Zunächst werden alle AND-Teilprodukte sämtlicher Bits berechnet und entsprechend ihrer Wertigkeiten in Gruppen sortiert. Diese Sortierung wurde bisher immer implizit durchgeführt, kann jedoch bei erneutem Ansehen der Schaltbilder gut erkannt werden. Die Wertigkeit eines AND-Gatter-Ausgangs für das AND-Gatter der Eingangsbits a n und b n entspricht dem Wert 2 n 2 m = 2 n+m. a 0 b 0 hat also die Wertigkeit = = 2 0 = 1 und hat damit den Wert 1 10, a 3 b 5 hätte = = 2 8 = 256 und damit den Wert Nun geht man Stufenweise vor. Solange auf der betrachteten Stufe noch eine Wertgruppe an Bitleitungen noch drei oder mehr Leitungen enthält werden alle Gruppen nach dem folgenden Schema zusammengefasst: Enthält die betrachtete Gruppe nur noch eine einzige Leitung, so wird sie lediglich in die nächste Stufe übernommen. Enthält die betrachtete Gruppe noch genau zwei Leitungen, so werden diese beiden Leitungen an einen Halbaddierer geschlossen. Enthält die betrachtete Gruppe noch drei oder mehr Leitungen, so werden zunächst drei Leitungen der Gruppe an einen Volladdierer geschlossen und dann die übrigen Leitungen der Gruppe erneut betrachtet. Für jeden angeschlossenen Addierer wird der Summenausgang in die Gruppe desselben Gewichts der nächsten Stufe eingeordnet und der Übertragsausgang in die Gruppe des nächsthöheren (entspricht dem doppelten) Gewichts der nächsten Stufe eingeordnet. Dieses Anschließen entspricht dem anschließen des Carry-Safe-Addierers, bei dem die Übertragsausgänge nach unten links und die Summenausgänge nach unten weitergegeben wurden. Enthält die aktuelle Stufe nur noch Gruppen mit höchstens zwei Bitleitungen, so werden diese in einem Carry- Look-Ahead-Addierer einer Abschlussaddition unterzogen, ähnlich dem Carry-Safe-Multiplier. Diese Grenze erklärt sich dadurch, dass man die Addition möglichst schnell zu einem Ende bringen möchte und sich das am besten mit einem Carry-Look-Ahead-Addierer durchführen lässt. Der Wallace-Tree reduziert also schnellstmöglich die verbleibenden Additionen auf maximal 2 Leitungen pro Bitwertigkeit, um diese dann in einem Carry-Look-Ahead-Addierer abzuschließen. Das Schaltbild für einen so entstandenen 4-Bit-Wallace-Tree-Multiplier ist in Abbildung 2.9 gezeigt. Hierbei kann man ebenfalls erkennen, dass sich der Wallace-Tree für 4-Bit Eingänge gegenüber dem Carry-Safe-Multiplier noch nicht rentiert im Bezug auf die Geschwindigkeit. Er verwendet mehr Gatter wobei der längste Weg durch das Schaltnetz nicht kürzer wird. Erst bei breiteren Eingangsfaktoren macht sich der Geschwindigkeitsvorteil bemerkbar. Abbildung 2.9: Das Schaltnetz des Wallace-Tree-Multiplizierers

11 Ergänzungen zur Multiplikation Im Folgenden werden ergänzende Themen zu Multiplikationswerken angesprochen und erklärt Weiterführende Multiplikationsmethoden Es gibt eine weitere Optimierung des Wallace-Trees, den Dadda-Tree. Der Dadda-Tree ist dem Wallace-Tree sehr ähnlich, er benutzt jedoch weniger Halbaddierer, da er versucht, die Anzahl an Bitleitungen in den Gruppen möglichst auf einem Vielfachen von 3 zu halten um mit 3:2 Volladdierern (3 Eingänge, 2 Ausgänge) die größtmögliche Effizienz zu erreichen. Der Dadda-Tree zeigt eine leicht bessere Performanz als der Wallace-Tree, dieser Unterschied ist jedoch von der Art der verwendeten Addierer abhängig Anpassungen für Zahlen in Zweikomplementdarstellung Um Multiplikationswerke kompatibel mit Zahlen in Zweikomplementdarstellung zu machen ist eine geringfügige Anpassung nötig. Unter der Annahme, dass man zwei Eingangsfaktoren in 2K-Darstellung von der gleichen Bitbreite multipliziert, gilt: Für jeden der beiden Faktoren muss geprüft werden, ob er negativ ist. Ist ein Faktor negativ, sein MSB hat also den Wert 1, so muss der jeweils andere Faktor (oder beide Faktoren falls beide negativ sind) von den höchstwertigen Bits des Endergebnisses abgezogen (beziehungsweise sein Komplement addiert) werden. In Abbildung 2.10 ist ein Adaptionsschaltnetz für beliebige Multiplikationswerke dargestellt. Die Subtraktion wird hier durch Addition des Komplements durchgeführt, dazu werden wie üblich die Eingangswerte negiert und eine Inkrementierung durch beschalten des Carry-In-Eingangs des Addierers mit 1 statt 0 durchgeführt. Abbildung 2.10: Ein Adapterschaltnetz um 2K-Zahlen zu multiplizieren

12 Anpassungen für Rechenwerke mit gleichen Ein- und Ausgabebitbreiten Für den Fall, dass - wie in den meisten Prozessoren üblich - sowohl die beiden Eingabefaktoren als auch das Ausgabeprodukt dieselbe Bitbreite haben, müssen die Multiplikationswerke um eine Überlaufbehandlung erweitert werden. Bisher war eine solche Behandlung nicht nötig, denn das Ergebnis der Multiplikation wird niemals mehr Bits brauchen als die Summe der Bits der beiden Eingangsfaktoren (Beispielsweise ist = < ). Eine solche Überlaufbehandlung reduziert gleichzeitig den Zeitaufwand der Berechnung, da sämtliche Bitleitungen, deren Wertigkeiten über die des MSBs des Ergebnisses steigen aus der Berechnung entfernt und zum Overflow-Signal verodert werden können. Als Beispiel hierzu ist der Wallace-Tree, der auf eine 4 Bit breite Ausgabe reduziert und um eine Überlauferkennung ergänzt wurde, in Abbildung 2.11 dargestellt. Abbildung 2.11: Der 4-Bit-Wallace-Tree mit gleicher Ein- und Ausgangs-Bitbreite und Überlauferkennung Booth-Encoding Das Booth-Encoding ist eine Möglichkeit, die Multiplikation weiter zu beschleunigen, indem man die Zahl der nötigen Rechenoperationen minimiert. Bisher wurde die Multiplikation nur durch viele Additionen durchgeführt, jedoch kann man eine Rechnung wie abkürzen. Ähnlich dem Addieren in 10er-Potenzen, welches den Faktor in zerlegt, geht das Booth-Encoding vor, jedoch zerlegt es den Faktor ein wenig intelligenter in Hierbei ist offensichtlich, dass weniger Rechenoperationen nötig sind als zuvor, statt vier Additionen bleiben lediglich eine Addition und eine Subtraktion zu erledigen. Zugleich muss man jedoch beachten, dass sich eine solche Zerlegung nicht immer lohnt. So würde beispielsweise eine Zahl durch Booth-Encoding zerlegt werden in statt wie bei der normalen Zerlegung in Betrachtet man eine zufällige Zahlenmenge, benötigt das Rechnen mit Booth-Encoding gegenüber der normalen Zerlegung in die einzelnen 10er-Potenzen gleich viel Zeit. Da jedoch häufiger Zahlen wie beispielsweise verwendet werden, welche in ihrer Binärdarstellung viele gleiche aufeinanderfolgende Stellen haben entsteht hier durch das Booth-Encoding ein Geschwindigkeitsvorteil. Umgekehrt steigt die benötigte Zeit bei Verwendung von Booth-Encoding jedoch wenn mehrere ungünstige Zahlen wie 5 10 verwendet werden, welche in ihrer Binärdarstellung viele alternierende Stellen, also Wechsel zwischen 0 2 und 1 2, haben. Das bestimmen der Booth-Zerlegung ist ein sehr einfacher Prozess. Zunächst erweitert man die Eingangszahl vorne und hinten um jeweils eine 0 2. Danach betrachtet man von links nach rechts immer zwei Stellen zusammen: Bei 01 2

13 12 muss in der entsprechenden Verschiebung eine Addition durchgeführt werden, bei 10 2 eine Subtraktion (Addition des Zwei-Komplements). Bei 00 2 oder 11 2 ist keine Aktion nötig. Ein Beispiel zur Multiplikation mit dem Booth-Encoding ist in Abbildung 2.12 dargestellt. Äquivalent zur bereits behandelten normalen Multiplikation kann ein schrittweise arbeitendes Rechenwerk oder ein Schaltnetz entworfen und optimiert werden. Hierbei muss man jedoch beachten, dass die Zwischenergebnisse negative Werte annehmen können und man daher vorzeichenerhaltend arbeiten muss. Beispiele dafür finden sich unter anderem in den Vorlesungsfolien der Veranstaltung Technische Grundlagen der Informatik II. X = Y +Y' +Y +0 +Y' = Abbildung 2.12: mit Booth-Encoding Unabhängig von der Tatsache, dass der Booth-Encoding mit Zweierkomplementdarstellung arbeitet, sind auch bei einem 2K-Multiplikationswerk, welches mit Booth-Encoding arbeitet die im Abschnitt beschrieben am Ende nötig.

14 13 3 Divisionswerke 3.1 Vorbereitungen zur Division Themeneinschränkung Division ist deutlich komplizierter als Multiplikation, da sich die bei der Division durchzuführenden Aktionen größtenteils erst nach Zwischenergebnissen entscheiden (Subtrahieren nur wenn gerade möglich, Vergleich benötigt) und nicht blind durchgeführt werden können wie bei der Multiplikation (n mal Addieren, nichts weiter zu beachten). Aufgrund dieser Tatsache werden im Folgenden nur schrittweise arbeitende Divisionswerke betrachtet. Auf Schaltnetze wird nicht eingegangen, da diese sehr komplex würden und nur noch schwer zu verstehen sind. Entsprechend den Inhalten der Vorlesung wird auch nicht auf Division von Zahlen in Zweikomplementdarstellung eingegangen Fehlerbehandlung Bei der Division kann im Gegensatz zur Multiplikation sehr leicht ein Überlauf entstehen. Jedoch ist auch die Prüfung dessen sehr einfach. Ist der Divisor n Stellen breit, so müssen die n höchstwertigen Stellen des Dividenden kleiner sein als der Divisor, sonst ensteht ein Überlauf. Dazu kann man entweder einen Vergleicher benutzen oder den Divisor testweise links ausgerichtet vom Dividenden abziehen und prüfen, ob das Ergebnis positiv, Überlauf, oder negativ, kein Überlauf, ist. Eine solche Testsubtraktion lässt sich in einigen der später vorgestellten Divisionswerken sehr leicht Implementieren, da die entsprechenden Bausteine bereits an den benötigten Stellen vorhanden sind. Des Weiteren muss ebenfalls der Divisor auf 0 geprüft werden, da eine Division durch 0 nicht mit einem eindeutigen Ergebnis möglich ist. In diesem Fall muss ein Fehler angegeben werden, bei Gleitkommazahlen beispielsweise durch Rückgabe des entsprechenden Symbols NAN ( not a number, Division von 0 durch 0), INF ( unendlich, Division einer positiven Zahl durch 0) oder INF ( minus unendlich, Division einer negativen Zahl durch 0). Die Überlauf- sowie die Nullprüfungen werden in den folgenden Verfahren sowohl in der Erklärung wie auch in der Verilog-Beschreibung und dem Schaltbild außer Acht gelassen. Jedoch müssen sie immer durchgeführt werden, wenn man beim Entwurf des Rechenwerks keine Annahmen über die Eingangswerte machen kann, was in der Regel der Fall ist. Listing 4.3 beschreibt ein Modul in Verilog, dass eine Fehlererkennung für Divisionswerte durchführt. 3.2 Division durch wiederholtes Subtrahieren Wie bei der Multiplikation ist auch die einfachste Methode der Division wiederholtes Subtrahieren Einfaches wiederholtes Subtrahieren Wie bei der Multiplikation durch wiederholtes Addieren des ersten Faktors kann man zunächst eine Divisionsmethode entwickeln: man subtrahiert den Divisor so lange vom Dividenden bis dieser kleiner als der Divisor geworden ist und zählt dabei die Anzahl der durchgeführten Subtraktionen. Diese entspricht dem Quotienten, der verbleibende Wert des Dividenden ist der Rest der Division. Abbildung 3.1 zeigt ein abstrahiertes Schaltbild des Divisionswerks, Abbildung 3.2 zeigt seine Arbeitsweise anhand der Registerbelegung einer Beispielrechnung und Listing 4.4 stellt eine Verilog-Beschreibung eines solchen Divisionswerks dar.

15 14 Abbildung 3.1: einfachste Division durch wiederholtes Subtrahieren Schritte Ergebnisregister Zählregister Aktion Aktion Init Load X Load Y Y Y Y Y Ende R[3] Q[3] Abbildung 3.2: Registerbelegung bei Division von : = R010 2 durch wiederholtes Subtrahieren Die Vergleichsmethode Die Vergleichsmethode stellt das Äquivalent zur Multiplikation durch Addition in den 10er-Potenzen dar. Wie bei der normalen schriftlichen Division im Dezimalsystem wird zunächst geprüft, ob der Divisor in der entsprechenden Potenz vom Divisor abgezogen werden kann, hierzu wird ein Vergleicher benötigt. Falls ja, so wird er dort abgezogen und die nächst kleinere Potenz betrachtet. An das Ergebnis wird dabei eine 1 2 angehängt. Falls nein, so wird nur direkt die nächst kleinere Potenz betrachtet ohne zu subtrahieren und an das Ergebnis eine 0 2 angehängt. Da bei hier in jedem Schritt die höchstwertige Stelle des Dividenden verworfen wird und das Ergebnis um eine Stelle wächst kann man auch hier wie bei der Multiplikation durch Addition in 10er-Potenzen beide Werte in ein Register speichern, das mit einem Linksshift pro Schritt beschaltet wird. Wie bei der Multiplikation muss auch hier in einem Zählregister mitgezählt werden, wie viele Stellen bereits bearbeitet sind. Die Berechnung ist abgeschlossen, sobald die Bitbreite des ursprünglichen Dividenden um die Anzahl der Bits des Divisors reduziert wurde, die Berechnung der Division eines n Bit breiten Dividenden durch einen m Bit breiten Divisor ist also nach n m Schritten abgeschlossen. Ein abstrahiertes Schaltbild des Divisionswerks zur Vergleichsmethode ist in Abbildung 3.3 dargestellt, in Abbildung 3.4 die Registerbelegung der Bearbeitung einer Beispielrechnung und in Listing 4.5 ist eine entsprechende Verilog- Beschreibung zu finden Division mit Rückstellen des Rests Die Division mit Rückstellen des Rests entspricht genau der Vergleichsmethode mit dem einzigen Unterschied, dass statt des Vergleichers der Übertragsausgang des Subtrahierers als Subtraktionsentscheidung verwendet wird und so der Vergleicher eingespart wird.

16 15 Abbildung 3.3: Division mit der Vergleichsmethode Schritte Ergebnisregister Zählregister Aktion Aktion Init load X[8] load inshift sub, inshift sub, inshift Inshift Ende {R[4],Q[4]} = = Abbildung 3.4: Registerbelegung bei Division von : = R mit der Vergleichsmethode

17 16 Statt einen Vergleich durchzuführen, werden einfach die beiden Werte subtrahiert und das Ergebnis betrachtet - falls die Subtraktion gepasst hat, ist das Ergebnis positiv, der fünfte Bitausgang also 0 2, falls die Subtraktion nicht hätte durchgeführt werden dürfen, ist das Ergebnis negativ, der fünfte Bitausgang also 1 2 und die Subtraktion wird verworfen. Abbildung 3.5 zeigt das entsprechend angepasste Schaltbild, Listing 4.6 die angepasste Verilog-Beschreibung. Die Registerbelegungen dieses Divisionswerks entsprechen denen der Vergleichsmethode, als Beispiel kann also ebenfalls Abbildung 3.4 betrachtet werden. Abbildung 3.5: Division mit Rückstellen des Restes Division ohne Rückstellen des Rests Die Divison ohne Rückstellen des Rests macht von der Eigenschaft des binären Zahlensystems gebrauch, dass eine 10er-Potenz Verschiebung genau einer Verdopplung beziehungsweise Halbierung des Wertes entspricht. In der Division mit Rückstellen des Rests wurde immer zunächst das Ergebnis der Testsubtraktion betrachtet. War es negativ, so wurde die Subtraktion rückgängig gemacht und eine Stelle weiter links fortgefahren. Die Division ohne Rückstellen des Rests nutzt nun die oben genannte Eigenschaft aus und macht die Subtraktion im Falle eines negativen Ergebnisses nicht rückgängig. Stattdessen addiert sie in einem solchen Falle den Divisor an der nächsten Stelle und betrachtet das dadurch entstehende Ergebnis, welches dem Ergebnis der Testsubtraktion der Methode mit Rückstellen des Rests an dieser Stelle entspricht. Abbildung 3.6 zeigt eine kleine Beispielrechnung, welche die Anwendung dieser Technik verdeutlicht. Da man diese Schritte verketten kann (auch wenn nach einer Addition das Zwischenergebnis wieder negativ ist kann man an der nächsten Stelle einfach nochmal addieren und erhält erneut dasselbe Ergebnis, welches man bei der entsprechenden Testsubtraktion erhalten würde) kann man daraus folgendes einfaches algorithmisches Verhalten herleiten: Ist das Zwischenergebnis negativ, so wird der Quotient um eine 0 2 ergänzt, denn die Subtraktion hat nicht gepasst. Im nächsten Schritt muss, um die falsche Subtraktion wieder auszugleichen, dafür addiert werden. Ist das Zwischenergebnis positiv, so wird der Quotient um eine 1 2 ergänzt, denn die Subtraktion war erfolgreich. Im nächsten Schritt muss dann wie üblich subtrahiert werden. Ist die Berechnung des Quotienten beendet und der Rest negativ (sprich das LSB des Quotienten 0 2 ), so wäre die letzte Subtraktion ungültig gewesen und muss rückgängig gemacht werden, da es keinen nächsten Schritt zum ausgleichen gibt. Der Divisor muss also einmal auf noch negativen Rest addiert werden um den richtigen Rest zu erhalten. Um nun zu vermeiden, dass sowohl ein Addierer als auch ein Subtrahierer verwendet werden müssen kann man, wie oft, die Subtraktion durch eine Addition des Komplements durchführen. Dann muss man nur noch je nach Vorzeichen des Zwsichenergebnisses zwischen dem eigentlichen Divisor und dessen Komplement umschalten.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

3 Rechnen und Schaltnetze

3 Rechnen und Schaltnetze 3 Rechnen und Schaltnetze Arithmetik, Logik, Register Taschenrechner rste Prozessoren (z.b. Intel 4004) waren für reine Rechenaufgaben ausgelegt 4 4-Bit Register 4-Bit Datenbus 4 Kbyte Speicher 60000 Befehle/s

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 09/10

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 09/10 FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 9/ Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbst erstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise: Ausführungen, Notizen und Lösungen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Ausgabe: 2005-02-21 Abgabe: 2005-02-21 Technische Informatik - Eine

Mehr

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12

FH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS 11/12 FB ET/IT Binäre Rechenoperationen WS /2 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung Wichtige Hinweise: Ausführungen, Notizen und Lösungen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Binäre Gleitkommazahlen

Binäre Gleitkommazahlen Binäre Gleitkommazahlen Was ist die wissenschaftliche, normalisierte Darstellung der binären Gleitkommazahl zur dezimalen Gleitkommazahl 0,625? Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 72

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 2 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 8. Juni 203 Versuch 2 Einführung Im Versuch 2 sollte sich mit

Mehr

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen:

1. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis 10 darstellen: Zahlensysteme. Das dekadische Ziffernsystem (Dezimalsystem) Eine ganze Zahl z kann man als Summe von Potenzen zur Basis darstellen: n n n n z a a... a a a Dabei sind die Koeffizienten a, a, a,... aus der

Mehr

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 JOACHIM VON ZUR GATHEN, OLAF MÜLLER, MICHAEL NÜSKEN Abgabe bis Freitag, 14. November 2003, 11 11 in den jeweils richtigen grünen oder roten Kasten

Mehr

Zahlensysteme. von Christian Bartl

Zahlensysteme. von Christian Bartl von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Umrechnungen... 3 2.1. Dezimalsystem Binärsystem... 3 2.2. Binärsystem Dezimalsystem... 3 2.3. Binärsystem Hexadezimalsystem... 3 2.4.

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

N Bit binäre Zahlen (signed)

N Bit binäre Zahlen (signed) N Bit binäre Zahlen (signed) n Bit Darstellung ist ein Fenster auf die ersten n Stellen der Binär Zahl 0000000000000000000000000000000000000000000000000110 = 6 1111111111111111111111111111111111111111111111111101

Mehr

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen?

BITte ein BIT. Vom Bit zum Binärsystem. A Bit Of Magic. 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? BITte ein BIT Vom Bit zum Binärsystem A Bit Of Magic 1. Welche Werte kann ein Bit annehmen? 2. Wie viele Zustände können Sie mit 2 Bit darstellen? 3. Gegeben ist der Bitstrom: 10010110 Was repräsentiert

Mehr

bereits in A,3 und A.4: Betrachtung von Addierschaltungen als Beispiele für Schaltnetze und Schaltwerke

bereits in A,3 und A.4: Betrachtung von Addierschaltungen als Beispiele für Schaltnetze und Schaltwerke Rechnerarithmetik Rechnerarithmetik 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht bereits in A,3 und A.4: Betrachtung von Addierschaltungen als Beispiele für Schaltnetze und Schaltwerke in diesem

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Mikro-Controller-Pass 1

Mikro-Controller-Pass 1 MikroControllerPass Lernsysteme MC 805 Seite: (Selbststudium) Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 2 Addition Seite 3 Subtraktion Seite 4 Subtraktion durch Addition der Komplemente Dezimales Zahlensystem:Neunerkomplement

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze. 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1 Spezielle Schaltnetze Spezielle Schaltnetze 22 Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II Übersicht in diesem Abschnitt: : Vorstellung einiger wichtiger Bausteine vieler elektronischer Schaltungen, die sich

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Binäre Division. Binäre Division (Forts.)

Binäre Division. Binäre Division (Forts.) Binäre Division Umkehrung der Multiplikation: Berechnung von q = a/b durch wiederholte bedingte Subtraktionen und Schiebeoperationen in jedem Schritt wird Divisor b testweise vom Dividenden a subtrahiert:

Mehr

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1

Musterlösung 2. Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 Musterlösung 2 Mikroprozessor & Eingebettete Systeme 1 WS2014/2015 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den Einstieg

Mehr

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise Das folgende Verfahren ist rechnerisch identisch mit dem Normalverfahren; es unterscheidet sich nur in der Schreibweise des Rechenschemas Alle Tipps und Anmerkungen, die über die Besonderheiten dieser

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Mikro-Controller-Pass 1

Mikro-Controller-Pass 1 Seite: 1 Zahlensysteme im Selbststudium Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Aufbau des dezimalen Zahlensystems Seite 4 Aufbau des dualen Zahlensystems Seite 4 Aufbau des oktalen Zahlensystems Seite 5 Aufbau

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. Darstellung negativer ganzer Zahlen 3. Brüche und Festkommazahlen 4. binäre Addition 5. binäre Subtraktion *Die Folien

Mehr

BSZ für Elektrotechnik Dresden. Zahlenformate. Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring www.leichsenring-homepage.de

BSZ für Elektrotechnik Dresden. Zahlenformate. Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring www.leichsenring-homepage.de BSZ für Elektrotechnik Dresden Zahlenformate Dr.-Ing. Uwe Heiner Leichsenring www.leichsenring-homepage.de Gliederung 1 Überblick 2 Grundaufbau der Zahlensysteme 2.1 Dezimalzahlen 2.2 Binärzahlen = Dualzahlen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen.

Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. E2 Rechnungen verstehen plus minus Verständnisaufbau Geld wechseln Geld wechseln kann als Visualisierung des Zehnerübergangs dienen. Die Zwischengrössen (CHF 2.-, 5.-, 20.-, 50.-) weglassen. Ich bezahle

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5 Personal Computer in Betrieb nehmen 1/6 Weltweit setzen die Menschen alltäglich das Zehnersystem für Zählen und Rechnen ein. Die ursprüngliche Orientierung stammt vom Zählen mit unseren 10 Fingern. Für

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung Binärkodierung Besondere Bedeutung der Binärkodierung in der Informatik Abbildung auf Alphabet mit zwei Zeichen, in der Regel B = {0, 1} Entspricht den zwei möglichen Schaltzuständen in der Elektronik:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Codierungsverfahren SS 2011. Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur Wie die zyklischen BCH-Codes zur Mehrbitfehler-Korrektur eignen sich auch die sehr verwandten Reed-Solomon-Codes (= RS-Codes) zur Mehrbitfehler-Korrektur.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst hat, sollte in der Lage sein schriftlich eine Zahl durch eine zweite zu teilen.

Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst hat, sollte in der Lage sein schriftlich eine Zahl durch eine zweite zu teilen. Teilen binär Teil 1 - Vorzeichenlose Ganzzahlen ============ Irgendwann steht jeder Programmieren vor diesem Problem. Wie teile ich eine Binärzahl durch eine zweite? Wer in der Grundschule ein wenig aufgepasst

Mehr

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik. 1. Zahlensysteme

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik. 1. Zahlensysteme Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 1. Zahlensysteme Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen der Digitaltechnik

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen Übungen if / else / else if... 2... 2 Aufgabe 2:... 2 Aufgabe 3:... 2 Aufgabe 4:... 2 Aufgabe 5:... 2 Aufgabe 6:... 2 Aufgabe 7:... 3 Aufgabe 8:... 3 Aufgabe 9:... 3 Aufgabe 10:... 3 switch... 4... 4 Aufgabe

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 16. Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1 Grundschaltungen 3 1.1 AND.......................................

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Binärsystem Im Original veränderbare Word-Dateien Prinzipien der Datenverarbeitung Wie du weißt, führen wir normalerweise Berechnungen mit dem Dezimalsystem durch. Das Dezimalsystem verwendet die Grundzahl

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr