Binäre und Ternäre Verbindungen der Platinmetalle Palladium und Rhodium mit Tellur und Halogenen. Präparationen und strukturelle Charakterisierung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Binäre und Ternäre Verbindungen der Platinmetalle Palladium und Rhodium mit Tellur und Halogenen. Präparationen und strukturelle Charakterisierung."

Transkript

1 Binäre und Ternäre Verbindungen der Platinmetalle Palladium und Rhodium mit Tellur und Halogenen. Präparationen und strukturelle Charakterisierung. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Vorgelegt von Kristin Brendel aus Freiburg im Breisgau Mai 2001

2 Dekan: Leiter der Arbeit: Referent: Koreferent: Prof. Dr. R. Schubert Prof. Dr. G. Thiele Prof. Dr. G. Thiele Prof. Dr. Ing. C. Röhr Tag der Verkündigung des Prüfungsergebnisses:

3 In lieber Erinnerung an meine Oma Lena

4 Die vorliegende Arbeit wurde unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Gerhard Thiele in der Zeit von Juli 1997 bis Mai 2001 am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg angefertigt. Ihm gilt mein besonderer Dank für die interessante Themenstellung, seine fachliche und persönliche Betreuung sowie für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei all denen, die zum Werden dieser Arbeit mitgeholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken: Herrn Dr. Heinz Rotter für die Vierkreisdiffraktometer- und Flächenzählermessungen. Frau Dr. Müller-Sigmund für die Einführung an der Mikrosonde. Herrn Thilo Ludwig und Herrn Dr. Gunnar Wittenburg für die impedanzspektroskopischen Messungen. Herrn Roland Hehl für die Vierkreisdiffraktometermessungen. Herrn Dr. Peter Schmidt für die Vierkreisdiffraktometer- und die AFM-Messungen. Allen nicht namentlich erwähnten Mitgliedern, auch dem Arbeitskreis Prof. Röhr, die für eine nette, kameradschaftliche Arbeitsatmosphäre sorgten, die den Fortgang der Arbeit oft erleichtert hat, möchte ich außerdem danken. Ganz herzlich danke ich den Menschen, die mich bis jetzt begleitet und unterstützt haben, insbesondere meine Familie und meine Freunde. Zum Schluß ein liebes Danke an Martin für so vieles Schöne in meinem Leben.

5 Inhalt 1 Einleitung 1 2 Über das System Palladium-Tellur-Iod Literaturüberblick und eigene Untersuchungen Überlegungen zur Auswahl der Synthesemethoden Thermische Verfahren / Festkörperreaktionen Arbeiten mit Schmelzlösungen Hydrothermalsynthesen Abscheidungen aus der Gasphase / Chemischer Transport Das Dreistoffsystem Palladium-Tellur-Iod Palladiumtelluride Palladiumiodide Binäre Phasen im System Tellur-Iod Ternäre Phasen Die Hydrothermaltechnik als Synthesemethode im System Pd-Te-I Bemerkungen zur Hydrothermalmethode Synthese und Charakterisierung von PdTeI Vorgeschichte Herstellung phasenreiner Proben Elementaranalyse und quantitative Bestimmung der Stöchiometrie durch Elektronenstrahlmikroanalyse Einkristallstrukturanalyse Struktur- und Bindungsprobleme Impedanzspektroskopische Untersuchungen des Leitfähigkeitsverhaltens 59

6 2.2.3 Über PdTe 2 I 6 - ein molekularer Komplex PdI 2 (TeI 2 ) 2 mit TeI 2 -Liganden Synthese und Charakterisierung Einkristallstrukturanalyse Strukturdiskussion Versuche zur Charakterisierung einer weiteren ternären Phase Vorarbeiten Eigene Versuche Weitere Überlegungen zur Strukturlösung Elektronenmikroskopie Untersuchungen von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bei PdTeI Kristallchemische Problemstellung Synthese von Einkristallen Struktur Bandstruktur von PdTeI Impedanzspektroskopische Untersuchungen an PdTeI Untersuchungen zum Gasphasentransport Diskussion der präparativen Ergebnisse zur Herstellung ternärer Phasen im System Palladium-Tellur-Iod Einkristallstruktur von PdTe Einkristallstrukturanalyse Strukturbeschreibung und Diskussion 130

7 3 Transportreaktionen und Strukturen im System Rhodium-Tellur-Chlor Motivation Ternäre Verbindungen in Systemen Rh/Ir-Chalkogen-Chlor Versuche zum chemischen Transport Eigene Untersuchungen an der ternären Verbindung RhTeCl Telluride von Übergangsmetallen Rhodiumtelluride Kristallstruktur des gemischt-valenten binären 153 Rhodiumtellurids Rh 3 Te Binäre Telluride Experimenteller Teil Instrumentelle Methoden Röntgenographische Untersuchungen Elektronenstrahlmikroskopische Untersuchungen DTA/TG/DSC-Messungen Impedanzspektroskopische Untersuchungen Angaben zur Synthese der Verbindungen Allgemeine Vorbemerkung Verwendete Substanzen Synthese der Ausgangsverbindungen Hydrothermalsynthesen Transportansätze Pulverdaten der Verbindungen Zusammenfassung Literaturverzeichnis 205

8 1 1 Einleitung Die Festkörperchemie hat als Bindeglied zwischen Chemie und Materialwissenschaften einmal die Aufgabe, neue Wege zur Herstellung von Festkörperverbindungen zu finden, andererseits den bereits bekannten Verbindungen genau definierte Materialeigenschaften zu verleihen. Hierfür müssen die Zusammenhänge zwischen den chemischen Zusammensetzungen, den Strukturen und den physikalischen Eigenschaften auf hohem Niveau geklärt werden. Eine zentrale Rolle spielen aber doch die Synthesebedingungen, weil sie die Beschaffenheit der Produkte bestimmen. Bei reinen Phasen definieren neben der genauen Zusammensetzung, welche mit der Zahl der atomaren Baufehler (0-dimensionale, intrinsische und extrinsische Punktfehler) korreliert ist, die mehrdimensionalen Baufehler des kristallinen Aufbaus die chemischen und physikalischen Eigenschaften. Die Spannweite reicht dabei vom nahezu fehlerfreien Volumen-Einkristall bis zu polykristallinen Proben, die aus Kristallen mit Abmessungen im Nanobereich bestehen. Unter den Materialien für elektronische und optische Zwecke bietet die Verbindungsklasse der Metallchalkogenide eine besondere Bandbreite von nutzbaren Eigenschaften, die vom Metallzustand über Halbleiter bis zu typischen Isolatoren reicht. Hieraus ergeben sich zahlreiche Anwendungen, die etwa vom klassischen Leuchtpigment bis zum aktuellen Einsatz von CdTe für den Aufbau von [1, Röntgendetektoren in der Medizin reichen 2]. Im Vergleich dazu werden Metallhalogenide kaum entsprechend genutzt, weil es sich meist um Isolatoren handelt. Dafür finden sich bei dieser Verbindungsklasse Beispiele für hervorragende Ionenleiter, wobei neben ternären Halogeniden vom Typ des LiAlCl 4 besonders die Iodide von Cu und Ag zu nennen sind, insbesondere die Superionenleiter AgI und RbAg 4 I [3] 5. Es wurde schon früh darauf hingewiesen [4, 5], dass die Kombination beider Eigenschaften zu gemischten Elektronen-Ionen-Leitern mit interessanten und auch neuartigen elektronischen Eigenschaften führen sollte, die z. B. zum Aufbau von Sensoren zur Detektion von Schadstoffen genutzt werden könnten.

9 2 Die ternären Verbindungen von Metallen mit Chalkogenen und Halogenen bieten die besten Voraussetzungen für entsprechende Materialien, deshalb wurden in den letzten Jahren auch zahlreiche ternäre Vertreter dieser Verbindungsklasse synthetisiert, aber es bestehen noch immer große Lücken. Betrachtet man die große Zahl der möglichen Kombinationen von etwa 80 Metallen mit den jeweils vier Chalkogenen und Halogenen, so wird verständlich, weshalb auch weite Felder bei ternären Verbindungen kaum bearbeitet worden sind, zumal hierfür auch völlig neue Methoden entwickelt werden müssen. Wegen der geringen Reaktivitäten der Elemente und der hohen Gitterenergien der binären Produkte benötigen die klassischen Syntheseverfahren der anorganischen Chemie für Metallchalkogenide verhältnismäßig hohe Temperaturen und lange Reaktionszeiten. Metallhalogenide sind dagegen leichter schmelz- und verdampfbar. Das bedeutet aber, dass bei hohen Temperaturen die festen Chalkogenide als Bodenkörper und die flüchtigen Halogenide in der Gasphase vorliegen, womit die Bildung der binären Komponenten begünstigt wird. Die Chancen für die Synthese von ternären Chalkogenidhalogeniden unter diesen Bedingungen sind somit schlecht, weil bei niedrigen Temperaturen meist keine Reaktion eintritt, andererseits beim Aufheizen ternäre Verbindungen irreversibel zersetzt werden. Bestenfalls sind durch thermische Verfahren damit Phasengemische zu erhalten, die aber kaum in homogene, einphasige Produkte getrennt werden können. Entsprechende Erfahrungen sind beim präparativen Arbeiten im Arbeitskreis von M. Degner [17], H. Wochner [19] im System Palladium-Tellur-Iod und von G. Zoubek [79] beim Arbeiten in Se-Schmelzen gemacht worden. Bei modernen Verfahren werden flüssige Phasen oder die Gasphase beteiligt, womit auch bei niedrigeren Temperaturen vollständige Umsetzungen ermöglicht werden. Zur Herstellung von Chalkogeniden und Halogeniden wurden Umsetzungen in Schmelzlösungen oder unter solvothermalen Bedingungen durchgeführt, aber insbesondere auch Abscheidungen aus der Gasphase eingeführt [6]. Beim chemischen Transport werden Edukte bei höherem Temperaturen mit einem Transportmittel als reaktionsfähige, flüchtige Moleküle in den Gasraum gebracht [7], durch Diffusion in einem Temperaturgefälle in den Senkenraum überführt, wo sie sich dann bei relativ niedrigen Temperaturen als Produkte niederschlagen,

10 3 im Idealfall in Form von Einkristallen [7,8]. Die Festkörper befinden sich dabei stets mit flüchtigen Komponenten im thermodynamischen Gleichgewicht, die zwar nur in geringen Mengen vorliegen, aber ständig aus dem Quellenraum nachgeliefert werden. Durch Variieren der Temperatur und der Edukte, insbesondere der Bodenkörper und Transportmittel lassen sich die Reaktionen soweit kontrollieren, dass bei relativ niedrigen Temperaturen auch die gewünschten ternären Produkt entstehen können. Daneben werden oft auch neue binäre Phasen im Subsolidusbereich der Zustandsdiagramme gefunden, die bei hohen Temperaturen oder aus Schmelzen nicht zu erhalten sind, oder aber es sind veränderte Phasenbreiten bei nichtstöchiometrischen Verbindungen zu beobachten. Bei Umsetzungen unter solvothermalen oder hydrothermalen Bedingungen kommen flüchtige Edukte oder Lösungsmittel als Reaktionspartner oberhalb der Siede- oder Sublimationstemperaturen zum Einsatz, oft auch weit oberhalb der kritischen Temperatur in geschlossenen Systemen. Durch das Erhitzen eines liquiden Reaktionsmediums werden im Reaktionsraum bei einem hohen Innendruck veränderte Gleichgewichtsbedingungen erzeugt. Bei Hydrothermalsynthesen kommen wässrige Lösungen, bei sovothermalen Verfahren Lösungsmittel und Gase zum Einsatz [9]. Im Arbeitskreis Thiele wurden in den letzten Jahren entsprechende Verfahren zur Hochdruckhalogenierung von Metallen in geschlossenen Glasampullen entwickelt, wobei auch thermisch labile Halogenide [19, 31, 22] erhalten wurden. Eine bekannte großtechnische Anwendung der Hydrothermalsynthese ist die Züchtung von Quarzkristallen [10]. Die präparative Hydrothermalsynthese im Labormaßstab wurde Anfang der 70er Jahre von Rabenau und Rau [11-13] durch die Entwicklung einer experimentell einfachen Technik so optimiert, dass es möglich wurde, wässrige Halogenwasserstoffsäuren als Reaktionsmedium einzusetzen. Auf diesem Weg wurden die ternären Verbindungen AuTeI [14] und CuTeI [15] synthetisiert. Die vorliegende Dissertation baute auf früheren Arbeiten im Arbeitskreis auf, bei denen mit hydrothermalen Verfahren in wässriger I 2 / HI-Lösung Platinmetalle mit Chalkogenen, insbesondere Tellur und Selen, umgesetzt wurden. Von M. Degner wurden dabei erstmals Einkristalle von Palladium(III)-tellurid-iodid, PdTeI synthetisiert, des ersten Vertreters der gewünschten ternären Verbindungsklasse [16, 17]

11 4 mit einem Platinmetall. Bei den Variationen der Reaktionsparameter zur Kristallzüchtung beobachtete M. Degner, dass sowohl bekannte Verbindungen im Bereich der binären Randphasen (z. B. ß-PdI 2 und Telluriodide) als auch weitere ternäre Verbindungen anfielen, letztere aber nur in polykristalliner Form. So wurden geringe Mengen einer neuen Verbindung isoliert, für welche die Zusammensetzung Pd 3 Te 2 I 4 angegeben wurde. Obwohl einzelne Proben phasenrein erschienen, konnte auch bei folgenden Arbeiten von Wochner und Neininger [19, 20] die Struktur nicht aufgeklärt werden. Auch die Versuche mit Gasphasentransport lieferten Hinweise, dass sich ternäre Phasen gebildet hatten, allerdings in Verbindung mit hygroskopischen Telluriodiden, welche die weitergehende Charakterisierung verhinderten. K. Wittmann [18] und H. Wochner [19] führten die hydrothermalen Syntheseversuche mit Platinmetallen weiter und untersuchten vor allem den Einfluß des Reaktionsdrucks auf die Syntheseprodukte. Im Falle der Telluriodide von Pd und Pt blieben die Arbeiten zunächst ohne Erfolg, jedoch konnte K. Neininger [20] später aus dem Material von H. Wochner Kristalle einer iodreichen Phase, PdTeI 2, isolieren und eine Strukturlösung erreichen. Neininger führte aber selbst keine Umsetzungen unter hydrothermalen Bedingungen durch, sondern beschränkte seine präparativen Arbeiten auf solvothermale Umsetzungen mit aprotischen Lösungsmitteln, wobei der präparative Schwerpunkt bei Arbeiten mit Brom lag. Bei den eigenen experimentellen Arbeiten wurde an die Dissertation von M. Degner angeknüpft und nach weiteren Phasen in dem System Palladium-Tellur-Iod gesucht, indem bei Umsetzungen unter hydrothermalen Bedingungen die zahlreichen Reaktionsparameter (Edukte, Eduktverhältnisse, Reaktionstemperatur, Druckverhältnisse, Reaktionszeiten) systematisch variiert wurden, um die Einflüsse auf die Bildung von Bodenkörpern zu studieren. Bei den Versuchen fielen jeweils Gemische von Festkörpern an, die neben Resten von Edukten binäre als auch ternäre Verbindungen enthielten, aber zunächst nur in polykristalliner Form. In weiteren Schritten wurde dann versucht, die Synthesemethode soweit zu optimieren, dass phasenreine Präparate oder Einkristalle entstanden. Ein weiteren Schwerpunkt der eigenen Arbeiten betraf die Züchtung von Einkristallen der bereits von M. Degner beschriebenen Verbindung PdTeI, um das Leitfähigkeitsverhalten [21] experimentell zu untersuchen.

12 5 Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Gruppe von H. Whangbo (North Carolina University, Rayleigh) waren Bandstrukturrechnungen durchgeführt worden, aus denen auf ein extrem eindimensionales Leitfähigkeitsverhalten geschlossen wurde [21]. Um die Verhältnisse experimentell zu klären, sollte eine reproduzierbare Kontaktierungsmethode für die Kristalle entwickelt werden, die temperaturabhängige Leitfähigkeitsmessungen mit der vorhandenen Einrichtung ermöglichen. Daneben sollten weitere Synthesemethoden daraufhin getestet werden, ob von Palladium oder auch von weiteren Platinmetallen Telluridhalogenide zu erhalten sind. Die systematischen Untersuchungen von Schäfer [23-26] und Rabenau [28] haben gezeigt, dass alle Platinmetalle bei Gegenwart von Chlor chemisch transportiert werden können und demnach flüchtige Chloride bilden, die auch als Edukte für Synthesen über den Gasphasentransport verwendbar sein sollten [27]. Ausgewählt wurde das System Rhodium-Tellur-Chlor, weil bereits vom binären Randsystem Rhodium-Tellur neben Verbindungen mit definierter Stöchiometrie auch interessante Phasen mit ausgeprägten Phasenbreiten bekannt sind. Die Verhältnisse wurden zwar theoretisch eingehend diskutiert [30], aber die Präparate sind bisher nur anhand von Röntgenpulverdiagrammen [29] charakterisiert worden. Erste Transportversuche in dem System Rhodium-Tellur-Chlor zeigten ermutigende Ergebnisse, die eine weitere präparative Bearbeitung lohnend erscheinen ließen. Es wurden deshalb die Einflüsse der Reaktionsparameter Temperatur und Eduktzusammensetzung auf die Bildung ternärer Phasen und auch einkristalliner binärer Telluride untersucht und die entstandenen Produkte strukturell charakterisiert.

13

14 7 2 Über das System Palladium-Tellur-Iod 2.1 Literaturüberblick und eigene Untersuchungen Überlegungen zur Auswahl der Synthesemethoden Bei Planungen konnte auf die Erfahrungen im Arbeitskreis zurückgegriffen werden, die in mehreren Doktorarbeiten über Verbindungen von Platinmetallen gesammelt wurde. Weiter konnten den Überlegungen zur Auswahl von Synthesemethoden für die Eigenschaften der gesuchten ternären Verbindungen im System Palladium-Tellur-Iod die von PdTeI und den binären Palladiumtelluriden und -iodiden bekannten Verhältnisse zu Grunde gelegt werden. Es sollte sich um typische Festkörper mit polymeren Strukturen handeln, die nicht unzersetzt in Schmelze oder in Lösung gebracht werden können. Kristallzüchtungen aus der Schmelze oder durch Umkristallisieren aus unpolaren Lösungsmitteln kamen nicht in Betracht. Damit waren aber auch die Möglichkeiten für eine nachträgliche Reinigung der Produkte eingeschränkt und die ausgewählten Synthesemethoden mussten entweder die Bildung von einphasigen, chemisch reinen Produkten gewährleisten oder aber zumindest Einkristalle liefern, die dann unter dem Mikroskop ausgelesen und strukturanalytisch charakterisiert werden konnten. Es war davon auszugehen, dass zunächst bei der Erprobung von Reaktionswegen nur geringe Mengen einer neuen Verbindung im Gemisch mit anderen Phasen entstehen, nach der durch röntgenographische Phasenanalysen zu suchen war, in der Hoffnung, anschließend durch zeitraubende systematische Variationen der Reaktionsparameter die Bedingungen für saubere und kristalline Produkte zu erhalten. Als Grundlage für diese generelle Vorgehensweise wurden verschiedene Syntheseverfahren unter Berücksichtigung der bekannten Bildungswege für Halogenide, Chalkogenide und Chalkogenidhalogenide der Platinmetalle kritisch gesichtet. Die Bildungsbedingungen, die Eigenschaften und der strukturelle Aufbau der binären Phasen sind im folgendem Abschnitt zusammengestellt, soweit sie die Grundlage für alle Planungen der präparativen Arbeiten im Rahmen der Doktorarbeit bildeten.

15 8 Generell standen bei den Überlegungen die Synthesemethoden im Vordergrund, welche Umsetzungen bei niedrigen Reaktionstemperaturen ermöglichen, also insbesondere Reaktionen unter Beteiligung flüssiger Phasen und mit Abscheidungen aus der Gasphase. Als Edukte kamen neben den elementaren Formen von Palladium, Tellur und Iod auch verschiedene Telluriodide und Palladiumiodid in Betracht. Nur bei höheren Temperaturen sind die Elemente Tellur und Iod stets auch als gasförmige Spezies im Gleichgewicht mit Telluriodiden vorhanden, aber bei den Synthesen mussten diese flüchtigen Komponenten im Überschuss zugefügt werden, auch bei den für die Bildung einer ternären Phase notwendigen niedrigen Temperaturen. Damit war stets mit einem Überdruck im Reaktionsgefäß zu rechnen, das durch geeignete Maßnahmen vor dem Zerplatzen bewahrt werden musste Thermische Verfahren / Festkörperreaktionen Wie bereits ausgeführt, kamen klassische Festkörperreaktionen ohne Beteiligung flüchtiger Phasen als Syntheseverfahren für ternäre Verbindungen eigentlich nicht in Betracht, denn bei den Reaktionspartnern Iod und Tellur ist der Stofftransport im Festkörper bzw. durch Diffusion zwischen den Körnern des heterogenen Gemisches sicher gehemmt und die Reaktionsgeschwindigkeit müsste verschwindend gering sein. Die zur Aktivierung erforderlichen Temperaturen liegen weit oberhalb der Existenzgebiete von ternären Phasen bei ca. 300 C, wo aber auch bereits flüssige oder gasförmige Komponenten vorhanden sind, die den Reaktionsverlauf bestimmen. Andererseits war bei den Planungen zu bedenken, dass die Phasenverhältnisse im tellurreichen Bereich des Systems Tellur-Iod sehr komplex sind (siehe Kap ), und beim Einsatz binärer Telluriodide bereits bei niedrigen Temperaturen im Subsolidusbereich Zersetzungsreaktionen und Phasentransformationen ablaufen konnten. Es wurden deshalb zusätzlich thermoanalytische Untersuchungen (DTA/DSC) der verschiedenen Edukte durchgeführt, um zu den für die röntgenographische Phasenanalyse notwendigen Informationen zu gelangen.

16 9 Die als Edukt eingesetzte β-modifikation des Palladiumiodids wandelt sich erst bei ca. 500 C in die bei Raumtemperatur nur metastabile α-form um [44]. Die verschiedenen Palladiumtelluride sind zwar thermisch wesentlich stabiler und kaum reaktiv, aber bei erhöhten Temperaturen bilden sich mit und auch ohne Beteiligung der Schmelze Defektphasen aus, die mit einer tellurhaltigen Gasphase im Gleichgewicht stehen (siehe Phasendiagramm Palladium-Tellur, Kapitel ): PdTe n (fest) PdTe n-x (fest) + Te x (gasf.) (1) Arbeiten mit Schmelzlösungen Den Informationen über das Zustandsdiagramm des Systems Tellur-Iod (Abb. 1, siehe auch Kap ) war zu entnehmen, dass für Synthesen auch die Reaktionspartner (Tellur, Iod oder Telluriodide) als Schmelzmedium eingesetzt werden konnten. Auf die Verwendung von systemfremden Schmelzlösungsmitteln (flux) konnte deshalb verzichtet werden, auch weil damit zu rechnen war, dass insbesondere alle Salzschmelzen irreversibel mit den Reaktionspartnern reagieren. Je nach Zusammensetzung sind als Schmelzpunkte von Tellur-Iod-Gemischen Temperaturen zwischen 175 o C und ca. 450 o C zu erwarten. Abb. 1: Das Phasendiagramm Te/I.

17 10 Wegen der hohen Sublimationsfähigkeit des Iods und der Flüchtigkeit der Telluriodide musste im geschlossenen System gearbeitet werden. Die komplizierten Verhältnisse im Dreistoffsystem Pd-Te-I machten es schwierig, bei den Syntheseplanungen zwischen Schmelzlösung und Bodenkörper zu unterscheiden. Ohne Berücksichtigung von Palladium führt die Zugabe von elementarem Tellur zu einer Iodschmelze zur Bildung von TeI 4 (80 Atom-% Iod, siehe Phasen-diagramm Te-I, Abb. 1), das in reiner Form bei 280 o C kongruent schmilzt. Die TeI 4 -Schmelze nimmt weiter Te auf, bis zu einem Eutektikum mit ca. 58 Atom-% Iod, das bei 178 o C schmilzt. Aus der eutektischen Schmelze scheidet sich neben TeI 4 noch α-tei aus. Diese Phase mit 50 Atom-% Te ist aber nur bis 185 o C stabil und bildet ein Peritektikum. α-tei schmilzt inkonkruent unter Abscheidung von Tellur zu einer Schmelze, die im wesentlichen aus TeI 4 besteht. Mit größerem Te- Gehalt steigen die Schmelztemperaturen bis auf 453 o C an, dem Schmelzpunkt von Tellur. Die Schmelzen stehen im Gleichgewicht mit flüchtigen Telluriodiden. Basierend auf den flüchtigen Spezies wurden eigene Versuche durchgeführt, die in Kap erläutert werden. Auf der Basis des Zustandsdiagramms wurden im Rahmen der vorliegenden Dissertation zahlreiche Präparationsversuche unternommen, bei denen sich jedoch keine Hinweise auf die Bildung ternärer Verbindungen ergaben. Es wurden bevorzugt nur binäre Palladiumtelluride gebildet, gleich ob elementares Palladium mit Te-reichen Schmelzen oder auch β-pdi 2 in TeI 4 /Te-Schmelzen umgesetzt wurde. Die Reaktionen verliefen sehr langsam, vollständige Umsetzungen und einheitliche Produkte wurden erst bei Temperaturen oberhalb etwa 300 o C erreicht. Wurden andererseits Palladiumtelluride in einer I 2 -Schmelze erhitzt, so blieben diese Edukte unverändert. Beim Einsatz der leichteren Homologen S/Se und Cl/Br an Stelle der Schmelzen von Telluriodiden ist ein völlig anderes reaktives Verhalten zu beobachten, denn dort führen Umsetzungen von Platinmetallen mit Chalkogenen und Halogenen unter solvothermalen Bedingungen bei niedrigen Temperaturen zu ternären Verbindungen (siehe Kapitel ). Die im Überschuss verwendeten elektronegativen Edukte setzen sich dabei ebenfalls zu Chalkogenhalogeniden (S x Cl 2, Se x Cl 2 ) um, zusätzlich werden die Metalle von Halogenen angegriffen.

18 11 Die dabei an den Metalloberflächen gebildeten Platinmetallhalogenide reagieren als Lewissäuren und nehmen unter Bildung von ternären Verbindungen Chalkogenhalogenide oder auch Chalkogene als Liganden auf. So konnten im Falle von Palladium die Verbindungen (PdSCl) n, PdCl 2 Se 6, PdSe 2 Br 6 und PdTe 2 Br 6 (siehe Kap ) isoliert werden. Die Chalkogenhalogenide fungieren dabei zunächst als als Halogenierungsmittel, dann als Quelle für Donorliganden, und schließlich noch als unpolares, aprotisches Lösungsmittel, aus dem bevorzugt molekulare Verbindungen kristallisieren können. Diese Art der Umsetzung von Edukten in einem geschlossenen System bei Temperaturen oberhalb des Siedepunktes des Lösungsmittels stellt damit einen interessanten Spezialfall einer Solvothermalsynthese dar. Für die Synthese der molekular aufgebauten, thermodynamisch instabilen Komplexe von Platinmetallhalogeniden mit Chalkogenidliganden können prinzipiell als weitere Reaktionsmedien auch halogenierte Kohlenwasserstoffe wie CCl 4 eingesetzt werden, aber die Produkte sind sehr hygroskopisch und spalten leicht die Liganden ab, so dass durch Nebenreaktionen unübersichtlichen Produktmischungen gebildet werden Hydrothermalsynthesen Während Metallgefäße bei Umsetzungen unter Beteiligung von Halogenen oder Halogenwasserstoffsäuren in polarem, wässrigen Medium unter hohem Druck ( kritische Bedingungen ) und Temperaturen bis 500 C zerstört werden, können nach Rabenau und Rau [11-13] (siehe auch Kap ) Quarzampullen verwendet werden, wenn die hohen Ampulleninnendrücke (bis zu 1 kbar) durch einen höheren äußerer Gegendruck kompensiert werden. Hierzu werden die Ampullen in einem Autoklaven erhitzt, der mit einer entsprechenden Menge an CO 2 befüllt wird. Das Verfahren kann sowohl für direkte Hochdruckhalogenierungen ohne zusätzliche Lösungsmittel eingesetzt werden, aber auch für Umsetzungen in polaren Lösungmitteln. Beispiele für Hochdruckbromierungen sind die von H. Wochner [19] hergestellten Osmiumbromide und die von D. Honert [31] synthetisierten extrem hygroskopischen Tetrabromoferrate(III) mit einwertigen Alkalimetallen. Zahlreiche Beispiele für Umsetzungen mit wässrigen Lösungen wurden bereits von Rabenau und Rau beschrieben; [9, 12-15]

19 12 im Arbeitskreis wurden auf diesem Wege auch Halogenide, Chalkogenide und Chalkogenidhalogenide von Platinmetallen hergestellt. Bei Halogenierungen dienen die Lösungen zusätzlich als Reaktionsvermittler, weil Deckschichten von schwerlöslichen Halogeniden durch Komplexierung in Lösung gebracht werden. Der Druck in den Ampullen kann durch den Füllungsgrad so eingestellt werden, dass durch die hohen Drücke des wässrigen Mediums Umsetzungen schon bei niedrigen Reaktionstemperaturen ab 120 C ablaufen. Ein Problem ist dabei, dass durch das Arbeiten in Ampullen im Autoklaven die Reaktionsbedingungen nur sehr schlecht zu steuern sind. Wenn sich bei präparativen Arbeiten mit fortlaufender Umsetzung die Reaktionsbedingungen stark ändern, sind diese nur grob abzuschätzen, aber keinesfalls theoretisch berechenbar. Damit müssen die Einflüsse der einzelnen Reaktionsparameter auf die Produktbildung durch präparative Untersuchungen erarbeitet werden, wie z.b. der durch den Füllungsgrad geregelte Druck, die Temperaturführung beim Aufheizen und Abkühlen, die Wahl der Edukte und das eingesetzte Eduktverhältnis. Das brachte für die Arbeiten einen hohen Zeitaufwand mit sich, da die Reaktionen teilweise mehrere Wochen Reaktionszeit benötigten und die Reaktionen nicht visuell, sondern nur durch die Charakterisierung der Produkte verfolgt werden können. Im System Tellur-Iod wurden von Rabenau, Rau und Kniep [53-55, 57] mehrere Phasen auf hydrothermalem Weg synthetisiert (siehe Kap ), aber auch die Verbindung β-pdi 2 konnte durch Einsatz der Elemente in 57% HI in einkristalliner Form hergestellt werden. Auf die Ergebnisse von früheren und eigenen Versuchen im System Pd-Te-I, die unter anderem zur Herstellung von PdTeI führten, wird in den Kapiteln weiter eingegangen Abscheidungen aus der Gasphase / Chemischer Transport Bei Festkörperreaktionen mit Gasphasenbeteiligung werden die zu synthetisierenden Verbindungen entweder direkt durch Sublimation oder über instabile, flüchtige Verbindungen (Transportreaktionen) gebildet. Nachdem bei den thermisch instabilen Chalkogenidhalogeniden die Sublimation ausschied,

20 13 musste überlegt werden, wie die Edukte bei moderaten Temperaturen in die Gasphase überführt werden können. Sie sollten in einem Quellenraum gebildet und durch temperaturinduzierte Diffusion in den Reaktionsraum (Senkenraum) überführt werden, wo sie entweder mit anderen gasförmigen Reaktionsteilnehmern das gewünschte Produkt bilden, das sich als Bodenkörper niederschlägt, oder aber durch Reagieren mit einem schon vorhandenen Bodenkörper (CVD-Verfahren: Chemical Vapour Deposition). Inzwischen stehen auch Programmsysteme zur Verfügung, um die bei Gasphasenreaktionen existierenden temperaturabhängigen Gleichgewichte zu berechnen [31, 32]. Der entscheidende Punkt bei der Planung von CVD-Verfahren für Präparationen war, wie die Reaktionspartner in die Gasphase gebracht werden können, wofür in erster Linie Halogenide in Betracht kommen. In den beiden Teilsystemen Palladium-Iod und Tellur-Iod existieren jeweils transportfähige Spezies: β-pdi 2 wurde im Temperaturgradienten 650 C 550 C von Holle [34] aus den Elementen synthetisiert. Der Aufbau der flüchtigen Moleküle ist zwar noch nicht geklärt, aber vermutlich bilden sie oligomere Pd 6 I 12 -Moleküle aus, ähnlich wie vom Chlorid bekannt [23-26]. Dampfdruckmessungen zeigten über einer Te/I-Schmelze im Gasraum bei 500 C nach Oppermann [52] sowohl die Elemente Te g und I 2,g als auch die binären Verbindungen TeI, TeI 2 und TeI 4. Prinzipiell sollte es deshalb möglich zu sein, ternäre Phasen über chemischen Transport zu synthetisieren. Für den Reaktionsverlauf boten sich mehrere Varianten an: a) Als feste Edukte werden Palladium und Tellur eingesetzt. Diese müssten zunächst mit einem Überschuss an Iod in Iodide überführt und so bei höheren Temperaturen in die Gasphase gebracht werden, z.b. als PdI 2 und als Telluriodide, damit sie dann bei niedrigen Temperaturen in einer Gasphasenreaktion das gewünschte Produkt bilden können. b) Eine Komponente, hier bevorzugt Tellur, wird in ein flüchtiges Iodid überführt und reagiert aus der Gasphase mit dem Bodenkörper Palladium oder einer Palladiumverbindung. Das Problem ist bei beiden Reaktionswegen dabei, dass niedrige Reaktionstemperaturen erforderlich sind, um der thermischen Zersetzung der ternären Phasen zu entgehen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Einfache Kristallstrukturen

Einfache Kristallstrukturen Einfache Kristallstrukturen Konstruktion von Kristallen: Kugelpackungen - hexagonal und kubisch dichteste Packungen - kubisch einfache Packung - kubisch innenzentrierte Packung Kristallstrukturen der Metalle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

8. Zusammenfassung und Ausblick

8. Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick 238 8. Zusammenfassung und Ausblick 8.1. Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung neuer wasserlöslicher Edelmetalloxid- 1 Kolloide. Zur Herstellung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Einleitung Moderne Anaylsemethoden haben die Chemie - insbesondere in den letzten 50 Jahren - stark verändert. Sie ermöglichen völlig neue

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Darstellung von Kaliumtetrachloroiodat(III) K[ICl 4 ]

Darstellung von Kaliumtetrachloroiodat(III) K[ICl 4 ] Darstellung von Kaliumtetrachloroiodat(III) K[ICl 4 ] Andreas J. Wagner 29. Juli 2004 1 Theorie Die Elemente der 17.Gruppe, die Halogene, treten in organischen und vielen anorganischen Verbindungen fast

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung Päckchen, die man verschenken möchte, werden gerne mit Geschenkband verschnürt. Dazu wird das Päckchen auf seine größte Seite gelegt, wie

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische

unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt, Glas- (Netzwerk-)bildner, Glaswandler, oxidische Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Gläser und Keramiken, Werkstoffeigenschaften, amorphe Stoffe, unterschiedliche Gruppen technischer Gläser, unterkühlte Schmelzen, kein fester Schmelzpunkt,

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014

Polymorphie Festkörperpraktikum Modul AC III 23.04.2014 Polymorphie 1. Definitionen - Polymorphie Isotyp: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur aber unterschiedlichem Bindungstyp Isomorph: Verbindungen mit gleicher Kristallstruktur und gleichem Bindungstyp

Mehr

Pages, Keynote. und Numbers

Pages, Keynote. und Numbers Pages, Keynote und Numbers Pages, Keynote und Numbers Die iwork-apps im Büro und unterwegs nutzen Mac und mehr. Numbers Tipps und Tricks zur Arbeit mit Tabellen Kapitel 18 Kapitel 18 Tabellen als Ganzes

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book

Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Gratis Excel SVERWEIS Funktions-Anleitung, Tutorial, ebook, PDF-E-Book Wir wollen wissen wieviel Umsatz Vertreter Müller im Juni gemacht hat? Dazu klicken wir irgendwo in ein Feld und geben ein: =SVERWEIS

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr