Tagungsmagazin MEGACITIES IN ASIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagungsmagazin MEGACITIES IN ASIEN"

Transkript

1 Tagungsmagazin MEGACITIES IN ASIEN

2

3 Inhalt 4 In der VR China entstehen Metropolen am Fließband 9 Sonderverwaltungsregion Hongkong soll smart werden 15 Indien will gleich 100 Smart Cities errichten 20 Indonesische Kapitale Jakarta beherbergt fünf Städte 24 Japans Hauptstadt Tokio setzt neue Benchmarks Seoul Plan stellt Weichen für Koreas Wettbewerbsfähigkeit 34 Metro-Manila bleibt das urbane Zentrum in den Philippinen 38 Singapur will grüne Zukunftsmetropole in den Tropen sein 43 Thailands Hauptstadt Bangkok wächst über sich hinaus Germany Trade & Invest 3

4 VR China VR China In der VR China entstehen Metropolen am Fließband Ausländische Beteiligung am Ausbau der Infrastruktur - Fokus liegt auf mehr Nachhaltigkeit Die VR China ist in den vergangenen Jahren zum Schauplatz einer der größten Urbanisierungswellen weltweit geworden. Bereits ein Zehntel der Weltbevölkerung lebt in chinesischen Städten. Bis 2030 sollen 70% der Chinesen urban leben. Nach den Küstenmetropolen entwickeln sich nun die Städte im Inland. Die Anforderungen an Planung und Infrastruktur sind entsprechend unterschiedlich. Die Gestaltung einer nachhaltigen Verstädterung bleibt ein Schwerpunktthema der Regierungsarbeit. Der im März 2014 von der Zentralregierung veröffentlichte Nationale Plan für die neuartige Urbanisierung (2014 bis 2020) zeigt, welche hohe Bedeutung die Führungsriege dem Thema Verstädterung beimisst. China hat eine der größten Migrationsbewegungen in die Städte bereits hinter sich, mehr als 500 Mio. Menschen sind in den vergangenen 35 Jahren vom Land in die Städte gezogen. Sie war die Grundlage der raschen Wirtschaftsentwicklung und hat Millionen Zugang zu Bildung und Wohlstand gebracht. Auf der Gegenseite sind aber auch die Kosten nicht zu unterschätzen. Am auffälligsten ist dabei die Luftverschmutzung. Die Ressourcen Boden und Wasser sind in den Metropolen nicht nur knapp geworden, sondern auch verschmutzt bis verseucht. Daneben hat der rasante Ausbau der Infrastruktur und der Wohnsiedlungen kritische Überkapazitäten und eine Kreditblase erzeugt, die sich zum Teil in undurchsichtigen Finanzierungsstrukturen versteckt hält. Nicht zuletzt bleiben Landbewohner durch das System der Hukou -Wohnsitzregistrierung, einem Relikt aus der Mao- Ära, als Stadtbewohner zweiter Klasse von vielen Dienstleistungen ausgeschlossen. Diese Ungleichgewichte zu beheben, ist Herausforderung und Chance zugleich. Ziel des Urbanisierungsplans der Regierung ist es weniger, neue Megacities zu schaffen, sondern die Entwicklung der Städte der zweiten und dritten Reihe (so werden Chinas aufstrebende, vielfach im Hinterland gelegene Städte bezeichnet) auf ein höheres Niveau zu heben und kleinere Kommunen zu Städten aufzuwerten. In der Folge könnten Wachstumsimpulse für die Gesamtwirtschaft aus einem dynamischeren Dienstleistungssektor und der Ankurbelung des Binnenkonsums kommen. In chinesische Städte sind 2014 rund 18 Mio. Landbewohner gezogen, so Ministerpräsident Li auf dem Davoser World Economic Forum. Damit nähere sich die Urbanisierungsrate dieses Jahr bereits der 60%-Grenze. Bis 2030 sollen es 70% werden, wie in entwickelten Volkswirtschaften üblich. Die dafür notwendige Ausstattung der urbanen Agglomerationen mit hochwertigem Wohnraum, Verkehrsinfrastruktur und anderen städtischen Einrichtungen erfordert Investitionen in den kommenden zehn Jahren von geschätzt 40 Bill. Renminbi Yuan (RMB; rund 5,5 Bill. Euro; 1 Euro = 7,10 RMB). 4 Tagungsmagazin

5 Wichtige Kennzahlen zu Beijing 1) Indikator 2014 Einwohner (Mio.) 21,5 Fläche (qkm) BIP/Kopf (US$) Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) Urban Green Coverage Rate (%) 47,4 Anteil der Haushalte mit Zugang zu Elektrizität (%) 2) 99,7 Elektrizitätsverbrauch pro Kopf (kwh/einwohner) Länge des ÖPNV (km/qkm) 1,27 Länge des ÖPNV(km) 3) Abfall pro Einwohner (kg/einwohner/jahr) 4) 320 Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu Trinkwasser (%) fast 100 5) Wasserverbrauch pro Kopf (Liter/Person/Tag) 5) 210 1) Beijing wurde als Beispiel für eine Metropole herangezogen. Die Schwierigkeit von Prognosen zeigt sich am Beispiel der Bevölkerung: diese wächst wesentlich schneller als die Regierung voraussagt - zwischen 2000 und 2013 um 53% auf 21,1 Mio. Daher könnte sie sich in den kommenden Jahrzehnten verdoppeln, das Brookings Institute erwartet sogar über 50 Mio. Einwohner bis Konservative Schätzungen rechnen mit 4 Mio. mehr Einwohnern bis Zwischen 2010 bis 2025 soll das BIP nominal um 821 Mrd. US$ wachsen, schätzt das McKinsey Institute, also auf circa 1,3 Bill. $. Ohne verlässliche Bevölkerungsprognose kann aber das BIP pro Kopf nicht berechnet werden. Im Bereich des ÖPNV sollen die U-Bahnstrecken bis 2020 auf km ausgebaut werden, wobei das Ziel ambitioniert ist. Derzeit steht das Netz bei 465 km; 2) Gesamtchina; 3) Länge von Strecken für Eisenbahnen, U-Bahnen und Bussen; 4) bis 2013; 5) Laut WHO haben in Gesamtchina 98% der Stadtbewohner Zugang zu verlässlicher Wasserversorgung. Quellen: Beijing Statistical Information Net, Worldbank, WHO/UNICEF Metropolregionen auf hohem Niveau Die Metropolregion Guangzhou-Shenzhen im südchinesischen Perlflussdelta hat sich zur größten der Welt entwickelt und überholte 2014 mit 42 Mio. Einwohnern sogar den Großraum Tokio, analysiert die Weltbank. Neben dieser sollen das Yangzi-Delta um Shanghai und die Region Beijing-Tianjin-Hebei zu City-Clustern von Weltrang aufgewertet werden. Während diese vor allem an ihrer Integration feilen, geht es für kleinere Städte noch um die grundlegende Infrastruktur. Durch Verlagerung der Schwerindustrie ins Hinterland kann Zweierlei erreicht werden: Strukturschwächere Regionen werden entwickelt und die Metropolen können wieder aufatmen. Deutsche Akteure können davon sowohl bei der frühzeitigen Beratung als auch bei der Ausrüstung der Städte profitieren. So sind zahlreiche Architekturbüros bei Stadtkonzepten wie auch der Planung einzelner Gebäude beteiligt. Die Deutsche Energieagentur (dena) kooperiert mit der Provinz Hebei, um Beratung für Energieeffizienz, Luftreinhaltung und Umweltschutz zu leisten. Unter dem Motto der deutsch-chinesischen Innovationspartnerschaft 2015 spielt die Modernisierung der Industrie eine besondere Rolle. Deutsche Planungsleistungen gefragt Jede größere Stadt in China nennt inzwischen eine Ecocity ihr eigen, über 230 wurden inoffiziell gezählt. Diese werden gerne als kooperative Projekte genau wie Industrial Zones mit dem Sino- German -Label versehen, um eine bessere Qualität oder Nachhaltigkeit zu signalisieren. Beispiele Germany Trade & Invest 5

6 VR China sind der Qingdao Sino-German Ecopark, eine Sino-German Metal City in Jieyang oder der im Dezember 2014 offiziell ausgerufene Sino-German Pujiang SME Cooperation Park im westchinesischen Chengdu. Solche, häufig politisch flankierte Leuchtturmprojekte können für deutsche Firmen interessante Beteiligungsmöglichkeiten bereithalten. So stammt der Masterplan für den Sino-German Ecopark in Qingdao vom deutschen Architekturbüro gmp. In Yingkou in Liaoning soll dagegen eine Gesundheitsstadt entstehen, bei der deutsches Versorgungs- und Pflege-Know-how zum Einsatz kommt. Geplant sind zum Beispiel eine Klinik für Neurologie und Neurochirurgie nach Vorbild des INI in Hannover. Allerdings heißt dies nicht, dass zwingend auch deutsche Technik zum Einsatz kommt, warnen Experten. Häufig wird in der Designphase zwar ein ambitionierter Masterplan vorgelegt, der später aber in den Realitäten deutlich niedrigere Standards erfüllt. Dreh- und Angelpunkt Immobiliensektor Vor allem die Qualität der urbanen Agglomerationen soll verbessert werden. Dazu gehören neben der Schaffung hochwertigen Wohnraums auch der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und anderer städtischer Einrichtungen. Die dadurch hervorgerufenen Investitionen sollen sich in den kommenden zehn Jahren auf 40 Bill. RMB (rund 5 Bill. Euro) belaufen. Die derzeit rund 50 Mrd. qm Gebäudefläche soll sich bis 2050 verdoppeln, pro Jahr kommen so 2 Mrd. Fläche hinzu. Die Überinvestitionen im Immobiliensektor werden von vielen Ökonomen als das größte Risiko für die chinesische Wirtschaft bezeichnet. Zusammen mit der Alterung der Gesellschaft und den strapazierten Lokalregierungsbudgets setzen sie hinter viele visionäre Pläne ein Fragezeichen. Trotz hoher Kredite und steigender Investitionstätigkeit wächst die Wirtschaft langsamer. Der Immobilienbau inklusive davon abhängiger Industrien trägt derzeit rund ein Viertel zu Chinas 9-Billionen- US$-Wirtschaft bei. Dies hat zwar nicht zwingend ein Platzen der Immobilienblase zur Folge, doch gleichzeitig sinkt auch die Nachfrage nach Baumaterialien und -Ausstattung wie Zement, Stahl, Glas, Armaturen, Möbeln, Küchen und Haushaltsgeräten. Auch wenn sich im chinesischen Hochbau Abkühlungstendenzen zeigen, ist die Nachfrage nach Bauleistungen weiterhin sehr hoch. Zum einen sind hierfür die mehr als 200 Mio. Hinzuziehenden verantwortlich. Zum anderen wird der Altbestand erneuert und renoviert soll für 100 Millionen Bürger, die in heruntergekommenen Stadtvierteln wohnen, bezahlbarer, hochwertiger Wohnraum geschaffen werden. Auch kommerzielle Bauten werden weiter entwickelt, besonders diese bieten gute Chancen für Baumaterialien, Gebäudeautomatisierung oder Klimatisierung. Der Umsatz mit zentralen Klimaanlagen belief sich 2013 auf rund 82 Mrd. RMB. In den kommenden Jahren rechnet der Verband mit einem Durchschnittswachstum von 20% pro Jahr. Impulse kommen insbesondere aus der Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden. Hierin sollen bis Ende 2015 rund 60 Mrd. RMB fließen, darunter etwa 24 Mrd. RMB in zentrale Klimaanlagen. In privaten Haushalten werden nach wie vor Split-Klimageräte bevorzugt. Dort geht der Trend angesichts der Luftverschmutzung zu Produkten mit zusätzlicher Luftreinigungsfunktion. 6 Tagungsmagazin

7 Grünes Bauen noch in den Anfängen Die Energiestandards von Gebäuden bleiben weit hinter dem zurück, was technisch und wirtschaftlich realisierbar und klimapolitisch notwendig wäre, so eine Analyse von Econet Danach wird pro qm Wohnfläche etwa viermal so viel Energie für Heizung und Kühlung verbraucht wie in Europa. Nicht grundlos propagiert die Regierung Grünes Bauen. Insgesamt prognostiziert das Ministry of Housing and Urban-Rural Development (MoHurd) bis 2020 eine Nachfrage für Energieeffizienz-Investitionen im Bausektor von über 1,5 Bill. RMB. Allerdings liegen in der Praxis oft Welten zwischen den Vorstellungen von Grünem Bauen in Europa und China. Am wurden neue Standards für energieeffizientes Bauen veröffentlicht. Zudem müssen Chinas Städte enger bebaut werden, bislang ist die Bevölkerungsdichte wesentlich niedriger als in anderen asiatischen Ländern. So könne nicht nur wertvolles Ackerland gespart werden, sondern es ließe sich auch Stau vermeiden und die Kosten für den Infrastrukturausbau sänken um 1,4 Bill. US$, berechnete die Weltbank. Daher wachsen die Städte in die Höhe. Laut China Daily sollen sich bereits heute etwa 60% aller über 200 m hohen Gebäude weltweit in der VR China befinden. Nicht überraschend gilt China daher als größter Markt für Aufzugtechnik, 2014 wurden je nach Schätzung bis Aufzüge und Rolltreppen installiert. Der Bestand lag laut China Elevator Association Ende 2013 bei rund 3 Mio. Einheiten. Dabei beträgt das Verhältnis Aufzüge zu Rolltreppen ungefähr neun zu eins. Angesichts der abkühlenden Baukonjunktur werden in den kommenden Jahren Wachstumsraten von 8 bis 10% erwartet. Besonders bei Hochgeschwindigkeitsaufzügen ist ausländische Technik gefragt. Großstädte benötigen Nahverkehrskonzepte Die großen Agglomerationen stellen die Städteplaner aber auch in Bezug auf den Nahverkehr vor große Herausforderungen. Chinas Städte ersticken im Automobilverkehr. Seit 2009 ist China der größte Absatzmarkt für Kfz weltweit. Daher begrenzen viele Lokalregierungen inzwischen die Neuwagenzulassungen gezielt. Die Entwicklung der kleineren Städte wird den Kfz-Boom jedoch eher wieder anheizen, da diese derzeit über wenig ausgebaute Nahverkehrsnetze verfügen. Und Elektroautos setzen sich trotz Förderung nur langsam durch. Immerhin hat Shenzhen mit über Fahrzeugen die größte Nullemissionsflotte der Welt, darunter viele Busse. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird in den Städten vorangetrieben. Die Nutzungsrate des öffentlichen Nahverkehrs soll laut Urbanisierungsplan in Städten mit mehr als 1 Mio. Einwohner gemessen am gesamten motorisierten Verkehr von 45% (2012) auf 60% (2020) steigen. Zum Teil lindern Hochstraßen und Verlegung des Verkehrs unter die Erde den Druck, auch wird die Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsarten (Individual- und öffentlicher Nahverkehr) größere Bedeutung gewinnen. Klar im Fokus liegt aber immer noch der Ausbau des innerstädtischen Schienennetzes. Ende 2013 verfügten 19 Städte über ein U-Bahnnetz mit einer akkumulierten Länge von km. Bis 2020 sollen 50 Städte U-Bahnlinien mit einer Gesamtlänge von rund km besitzen. Hieraus ergibt sich ein Investitionsbedarf von rund 4 Bill. RMB. Germany Trade & Invest 7

8 VR China Zunehmend verlagert sich das Interesse auf überirdische Lösungen wie Straßen- und Hochbahnen. Diese sind pro km wesentlich günstiger und schneller zu bauen. Chongqing weist mit 75 km schon das längste Monorail-Netz der Welt auf und baut weiter, wie auch andere Metropolen. Zuletzt haben Tianjin und Shanghai Trams angekündigt. Ausgewählte Projekte Projektbezeichnung Zug-Integration im Perlflussdelta Flughafen Beijing Daxing Ladestationen für Elektroautos in Beijing Investitionssumme (RMB) Projektstand k.a. Fertigstellung: Mrd. Baubeginn: Ende 2014; Fertigstellung: 2019 k.a. Bis 2017 Anmerkung PRD-Agglomeration soll mit 16 Intercity Projekten verbunden werden, Länge km Neuer Megaflughafen mit vier Landebahnen südlich von Beijing Ladestationsnetz soll bis Ende 2015 auf mehr als verdoppelt werden; Bis 2017 könnten bis zu Ladesäulen installiert sein Chengdu Straßenbahn 3,3 Mrd. Baubeginn: 2015 Gesamtlänge 20 km; Phase 1 startet im Februar 2015 Shenzhen Longhua Tram Model Line Tianjin Eco-City Future Culture City in Beijing Meerwasserentsalzung für Beijing Altersheim-Projekt in Beijing Bau von 19 Wolkenkratzern im CBD in Beijing 1,4 Mrd. Pilotlinie 2015 fertig Pilotlinie von 11,5 km im Bau; Gesamtlänge soll auf 51 km ausgebaut werden 21,6 Mrd. Projekte im Februar 2015 publi- Kreativindustrie, Finanz- 13 Projekte für kulturelle und ziert dienstleistungen und neue Energiequellen. k.a. Planungsphase 6 qkm im Stadtviertel Changping; unter anderem National Circus Theater, Beijing Magic City und Future Information Center geplant 17 Mrd. Fertigstellung: Mrd. Baubeginn: 1. Halbjahr 2015 k.a. Bauarbeiten laufen Pilotanlage in der Bohai- Bucht, 10 Mrd. entfallen auf Bau der 270 km Wasserleitung nach Beijing Shougang Group baut auf qm Alten- und Pflegezentrum mit bis Betten Unter anderem China Zun als höchstes Gebäude in Beijing mit 510 m Quellen: Recherchen von Germany Trade & Invest; Pressemeldungen - Dr. Stefanie Schmitt, Achim Haug - 8 Tagungsmagazin

9 Hongkong, SVR Hongkong, SVR Sonderverwaltungsregion Hongkong soll smart werden Stadtregierung möchte neue Viertel nachhaltig gestalten - Ausbau von Transportverbindungen im Megamaßstab Hongkong ist eine der am höchsten entwickelten Metropolen in Asien. Damit dies so bleibt, soll die Stadt nachhaltiger und smarter werden. Ein riesiges Infrastruktur- und Städtebauprogramm befindet sich seit Jahren in der Durchführung: Transportwege werden ausgebaut und neue Stadtviertel errichtet. Daneben soll die Lebensqualität durch mehr Umweltschutz und den Einsatz digitaler Technik steigen. Herausforderungen wie die hohe Bevölkerungsdichte, eine alternde Gesellschaft und knapper Baugrund erfordern neue Lösungen. Hongkong nennt sich Asia s World City und könnte die Megacity von morgen sein - ein geschäftiges Handels- und Finanzzentrum am Knotenpunkt zwischen Ost und West, mit einer Top-Infrastruktur, die trotz einer der welthöchsten Bevölkerungsdichten eine hohe Lebensqualität gewährleistet. Seit Hongkong 1997 vom Vereinigten Königreich als Sonderverwaltungsregion (SVR) an die VR China zurückgegeben wurde, hat sich die Hafenmetropole als Sprungbrett für das Chinageschäft etabliert und von der Dynamik im Reich der Mitte profitiert. Doch sie muss sich im Wettbewerb mit anderen asiatischen Dienstleistungszentren wie Shanghai und Singapur behaupten. Mit großangelegten Projekten wird daher die Infrastruktur optimiert, während eine Reihe von Maßnahmen die Umweltsituation verbessern soll. Zudem wird die digitale Ausstattung auf ein noch höheres Niveau gebracht. Hongkong muss sich daneben auf den demografischen Wandel einstellen: bis 2041 soll die Bevölkerung von 7,2 Mio. auf 8,5 Mio. anwachsen, im Schnitt um 0,6% pro Jahr. Die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter wird aber gleichzeitig von 3,7 Mio. auf 3,5 Mio. schrumpfen. Einer von drei Hongkongern wird 2041 über 65 Jahre sein, bereits 2015 sind es 22%. Wichtige Kennzahlen zu Hongkong Indikator (Prognosen) Einwohner (Mio.) 7,2 8,1 Fläche (qkm) BIP/Kopf (US$) k.a. Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) Grünfläche pro Kopf (qm/einwohner) 1) 2,9 k.a. Anteil der Haushalte mit Zugang zu Elektrizität (%) Elektrizitätsverbrauch pro Kopf (kwh/einwohner) 2) Länge des ÖPNV (km/qkm) 3) 0,24 0,32 Länge des ÖPNV(km) 3) Germany Trade & Invest 9

10 Hongkong, SVR Wichtige Kennzahlen zu Hongkong (Forts.) Indikator (Prognosen) Abfall pro Einwohner (kg/einwohner/ ) Jahr) Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu 99,9 99,9 Trinkwasser (%) Wasserverbrauch pro Kopf (Liter/Person/ Tag) 5) ) Bis 2012; 2) Bis 2011 und Prognose für 2023; 3) Länge von Strecken für Eisenbahnen und U-Bahnen; 4) Ziel für 2022; 5) Ohne Toilettenspülwasser, das zu großen Teilen aus Meerwasser besteht. Quellen: Census and Statistics Department, Information Services Department, Environmental Protection Department Bei Lebensqualität im Ranking zurückgefallen Die Unzufriedenheit von Bevölkerungsteilen mit der derzeitigen Administration entlud sich im Herbst 2014 in den Occupy Central -Protesten. Nicht nur muss dieses Verhältnis wiederhergestellt werden, gleichzeitig gilt es, die Beijinger Zentralregierung bei Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen. Das Parlament, und darin Ausschüsse für Finanzen und Infrastruktur, wird derzeit von Regierungskritikern blockiert und so kommt es zu einer Lähmung des politischen Entscheidungsprozesses. Weitsichtige Entscheidungen sowie Großprojekte für die Stadtentwicklung werden hinausgezögert. Beobachter konstatieren insgesamt eine zähe Politikumsetzung - vor allem im Vergleich mit Festlandchina - und allgemein eine wenig visionäre Politik. In einem Ranking von ECA International zur Lebensqualität von Großstädten weltweit kam Hongkong Anfang 2015 nur auf Rang 33, was einen Absturz um 16 Plätze gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Neben der Luftqualität waren vor allem die Proteste sowie die politische Lage allgemein für die Rückstufung verantwortlich. Der Stadtstaat Singapur hingegen erreichte den ersten Platz. Im Global Metro Monitor der Brookings Institution unter den 300 größten Metropolen lag Hongkong 2014 auf Rang 242 weit abgeschlagen sogar hinter allen Städten in Festlandchina. Integration mit Südchina schafft neue Schwerpunkte Nach wie vor spielt Hongkong jedoch eine wichtige Rolle als Investor in Fabriken sowie als Handelsdrehscheibe im Perlflussdelta, der größten Metropolregion der Welt - doch ihre Bedeutsamkeit nimmt ab. So verliert der Containerhafen - bis 2004 der umschlagsstärkste der Welt - Anteile am Transport, die Zukunft ist unsicher. Er leidet unter Knappheit an Anlegestellen und Lagerflächen. Die Regierung hat die Study on the Strategic Development Plan for Hong Kong Port 2030 und eine vorläufige Machbarkeitsstudie für ein zusätzliches Containerterminal veröffentlicht, allerdings ist die Bereitschaft zum Ausbau in der Stadt nicht sehr groß. Langfristig gedacht, könnte er sogar rückgebaut werden, um wertvolles Bauland in zentraler Lage produktiveren Zwecken zuzuführen. Stärker ist dagegen die Stellung der Luftfracht, Chek Lap Kok war 2014 erneut der geschäftigste Aircargo-Hub weltweit, in den ersten elf Monaten wurden 4 Mio. t Fracht und 58 Mio. Passagiere abgefertigt. Dies entsprach Zuwächsen von 5,6 und 6,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch die Kapazitäten und damit das Wachstum nähern sich dem Ende. 10 Tagungsmagazin

11 Daher wird eine Erweiterung um eine dritte Landebahn als dringlich angesehen, die Pläne warten schon seit Jahren auf die Umsetzung. Die Bevölkerung ist allerdings aufgrund der Kosten und der Umweltauswirkungen gespalten. Seit Anfang 2015 scheint nun die Realisierung näher zu rücken, noch steht eine Entscheidung zu Design und Finanzierung aus. Mit 2011 veranschlagten Kosten von 17,4 Mrd. US$ wäre es das teuerste Projekt nach der Rückgabe an China. Rund 650 ha Land müssten dafür aufgeschüttet werden. Transportinfrastruktur im Expresstempo ausgebaut Für die Verbesserung der Transportinfrastruktur insgesamt erwartet die Regierung in den kommenden Jahren im Schnitt Ausgaben von 9 Mrd. US$ jährlich. Zwei Megaprojekte nähern sich der Fertigstellung: der Expresszug nach Guangzhou und eine Überseebrücke nach Macau und Zhuhai. Neben dem eigentlichen Brückenbau werden in Hongkong derzeit die Grenzanlagen auf einer künstlichen Insel vor Lantau sowie der Anschluss an den Flughafen und das Festland umgesetzt. Im März 2014 wurde die aktualisierte Rail Development Strategy vorgelegt, die neue Bahnprojekte in den kommenden 15 Jahren vorsieht. Während die West Island Line im Dezember 2014 eröffnet wurde, stehen für die South Island Line und Shatin-to-Central-Link 2016 und 2020 als Fertigstellungstermine auf dem Plan. Expansiver Wohnungsbau für Zulieferer interessant Der Wohnungsmarkt ist eines der beherrschenden Themen in Hongkong. Er ist stark abhängig von der Konjunktur, der Kreditpolitik und dem Geschäftsklima in Festlandchina sowie indirekt von der Geldmengenpolitik der USA durch die Bindung der Währung Hongkong-Dolar an den US-Dollar. Im Verhältnis zu den Einkommen zählen die Preise für Privatwohnungen zu den unbezahlbarsten weltweit und stiegen 2014 um 13,3% weiter kräftig. Daher plant die Regierung in der kommenden Dekade neue Apartments, davon öffentlich finanzierte, bezuschusste zum vergünstigten Erwerb sowie Privatwohnungen. Ob dies wie geplant umsetzbar ist, hängt davon ab, inwieweit einige kontroverse Bauflächen zum Einsatz kommen. Die dichtere Bebauung in einigen Gebieten, Aufhebung von Baumoratorien für Stadtteile oder Landgewinnung im Meer sollen die Lage verbessern - alles bei den Anrainern unpopuläre Maßnahmen. Die rege Bauaktivität sorgt allerdings für Kapazitätsengpässe, was Baustellenaufsicht und vor allem Arbeitskräfte angeht. Hongkong zählt zu den teuersten Orten für Bauprojekte weltweit, im einem von Arcadia aufgestellten Ranking kommt die SVR hinter der Schweiz und Dänemark auf Rang drei. Daher soll mehr in neue Technologien und vorgefertigte Bauelemente investiert werden. Während im öffentlichen Wohnungsbau kleine Schuhschachtelapartments warten, werden von privaten Immobilienentwickeln Luxusapartments - häufig mit Ausstattung Made in Germany - auf den Markt gebracht. Küchen und Bäder sind nach höchsten Standards eingerichtet. Auch Aufzüge und Hauselektrik bieten Chancen für deutsche Zulieferer. Noch besser sind die Aussichten im Bereich Gebäudeautomatisierung bei gewerblichen Bauten, also bei Büros und Shopping-Malls. Germany Trade & Invest 11

12 Hongkong, SVR Fertigbauweise und grünes Bauen im Kommen Grünes Bauen dürfte einen Schub erhalten. Rund 90% des Stromverbrauchs gehen auf das Konto von Gebäuden; vor allem deren Klimatisierung verschlingt im Sommer große Energiemengen. Bessere Isolation, alternative Ventilationssysteme und zentrale Kühlung sind allesamt kaum vorhanden trat die Buildings Energy Efficiency Ordinance (BEEO) verpflichtend in Kraft. Ihr zufolge müssen neue Bauvorhaben und größere Umbauarbeiten zukünftig ein Energie-Audit in den Kernbereichen Klimatechnik, Elektronik, Beleuchtung sowie Aufzüge und Rolltreppen durchlaufen. Dies gilt vorerst jedoch nur in kommerziell genutzten Gebäudeteilen. Absatzchancen bestehen auch im Bereich Retrofit. Im Jahr 2009 wurde als Interessenvertretung von Unternehmen und Institutionen der Green Building Council (HKGBC) gegründet, im Juni 2012 eröffnete das erste Zero Carbon Building. Es wird vor allem als Testgrund für technische Lösungen betrachtet. Freiwillige Zertifizierungen gemäß der Standards LEED und BEAM verbreiten sich langsam. Ende 2012 veröffentlichte der HKGBC die Roadmap HK3030, die bis 2030 Einsparungen um 30% des Energieverbrauchs auf der Basis der 2005er- Werte vorsieht. Laut der Regierungsansprache 2015 sollen Regierungsgebäude in fünf Jahren bereits 5% weniger Strom verbrauchen. In den kommenden Jahren werden drei größere Krankenhäuser gebaut beziehungsweise verschiedene renoviert. Die Nachfrage nach hochwertiger Krankenhausausstattung und Medizintechnik ist in privaten wie auch öffentlichen Kliniken hoch, zukünftig wird die Zahl der Altenpflegeeinrichtungen zunehmen. Neue Stadtviertel haben Bedarf an smarten Einrichtungen Ganze Stadtviertel werden neu geschaffen beziehungsweise umgestaltet. In Kowloon East entsteht ein neues Geschäftszentrum. Und mit dem West Kowloon Cultural District (WKCD) soll künftig auf rund 40 ha Fläche ein Kulturzentrum 18 Veranstaltungs- und Ausstellungsstätten aufweisen. Die New Development Areas (NDAs) im Inland schaffen zudem neuen Wohnraum. Als ambitioniertes Projekt gilt der Bau eines neuen Geschäftszentrums auf einer aufgeschütteten Insel zwischen Hongkong Island und Lantau. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Kai Tak entsteht auf 320 ha derzeit ein neues Stadtviertel. Das erste Projekt, die alte Landebahn zu einem Kreuzfahrtterminal auszubauen, ist relativ weit fortgeschritten. Nun folgen Wohnhäuser und Bürogebäude. Alleine bis 2019 sollen qm hochwertige Bürofläche entstehen, zukünftig eventuell noch einmal doppelt so viel. Darüber hinaus sind Krankenhäuser, ein Stadion und Wohnraum für rund Hongkonger geplant. Vernetzt werden sollen sie mit einer Straßenbahn, das Stadtviertel soll eine zentrale Klimaanlage bekommen und digitale Lösungen den Fußgängerverkehr verbessern. Umfangreiche Anlagen der Wasserver- und -entsorgung sowie Flutbekämpfung werden gebaut oder erneuert und 2015 sind hierfür insgesamt 4,5 Mrd. US$ vorgesehen. Zudem denkt die Hongkonger Regierung über eine Neuausrichtung des Energiemix nach. Im März 2014 wurden dafür zwei Szenarien zur zukünftigen Versorgung vorgelegt, die eine bessere Umweltbilanz versprechen: entweder größere Stromimporte aus der benachbarten chinesischen Provinz Guangdong oder einen höheren Anteil lokaler Gaskraftwerke. So oder so wird die Stromrechnung steigen, die Produktionskosten werden sich bis 2023 ungefähr verdoppeln, geben Mitarbeiter des Umweltamtes an. 12 Tagungsmagazin

13 Der Stromverbrauch lag 2012 bei 43 Gigawatt-Stunden (GWh). Die Stromversorgung wird von zwei privaten Gesellschaften sichergestellt. Hongkong Electric (HKE) versorgt Anschlüsse auf Hong Kong Island und Lamma Island während China Light Power (CLP) für Kowloon, die New Territories und die restlichen Inseln den Strom bereitstellt. Beide sind vertikal integriert und produzieren Strom, besitzen die Leitungs- und Verteilernetze, versorgen die Endkunden direkt mit Strom und rechnen ab. Die beiden Unternehmen hatten 2012 eine installierte Kapazität von MW. Rund 77% des Stromverbrauchs werden lokal durch die zwei Versorger sichergestellt, die restlichen 23% sind Importe vom chinesischen Festland. Zur Verbesserung der Luftqualität wurden Taxifahrzeuge und Minibusse in den vergangenen Jahren mit Katalysatoren ausgestattet und es läuft ein Anreizprogramm für Firmen für den Austausch von alten Diesel-Nutzfahrzeugen bis Die Regierung plant Niedrigemissionszonen in Geschäftsvierteln, bis 2019 will der Umweltminister diese auf große Teile der Stadt ausweiten. Anvisiert sind eine bessere Ladeinfrastruktur für Elektroautos, die stärkere Einführung von elektrisch angetriebenen Taxis und Bussen sowie eine Verbesserung der Verkehrsführung für flüssigen Verkehr. Ende 2014 fuhren Elektroautos auf den Straßen, fast Steckdosen an 189 Ladestationen standen zur Verfügung. Hongkong will von digitaler Wirtschaft profitieren Hongkong weist eine exzellente digitale Infrastruktur auf, im Global Information Technology Report des World Economic Forum kam die Stadt auf Rang zwei in Asien. 97% der Haushalte sind an Breitbandinternet angeschlossen, die Handy-Durchdringungsrate hat 237% erreicht. Die Regierung hat die Zahl der öffentlichen WLAN-Hotspots verdoppelt und will noch digitaler werden, indem sie Big-Data-Analysen und Internet-of-Things-Anwendungen nutzt. Verbesserte Smart Cards sollen Personalausweise ersetzen. Die Regierungsprojekte Cyberport und Hong Kong Science Park bieten eine Heimstatt für IT- und Technologiefirmen. Ausgewählte Projekte Projektbezeichnunsumme Investitions- (US$) Endphase der Hongkong- Zhuhai-Macau- Brücke Kai Tak New Development Areas Insgesamt 17 Mrd. Projektstand Baubeginn: Ende 2009, Inbetriebnahme: Mrd. Baubeginn: Ende 2009, Fertigstellung: Mrd. Derzeit Designphase; Baubeginn 2018 Anmerkung 30 km lange Autobahnbrücke von Hongkong nach Macau und Zhuhai; derzeit werden die Grenzanlagen auf künstlichen Inseln sowie Verbindungsstraßen begonnen Bau eines neuen Stadtviertels auf dem Gelände des ehemaligen Innenstadtflughafens Kai Tak inklusive Krankenhaus, Stadion und Monorail Erschließung neuer Siedlungsgebiete in den New Territories, Wohnungen Germany Trade & Invest 13

14 Hongkong, SVR Ausgewählte Projekte (Forts.) Dritte Landebahn für den Flughafen Shatin-Central Metrolinie West Kowloon Cultural Hub Müllverbrennungsanlage East Kowloon Monorail Anlage für Elektroabfälle Bezirksklimaanlage Data Center Projektbezeichnung Railway Development Strategy 2014 Investitionssumme (US$) Projektstand 14 Mrd. Start: ab 2016, Fertigstellung: bis Mrd. Planungs- und Designphase: ab 2015; Baubeginn: Mrd. Baubeginn: 2012, Fertigstellung: 2020 bis 2021 Quellen: Recherchen von Germany Trade & Invest; Pressemeldungen Anmerkung Nächste Phase Ausbau von Nahverkehrszügen; Schienenstrecken sollen von 218 km auf über 300 km bis 2031 ausgebaut werden Riesige Aufschüttungsmaßnahmen notwendig Neue U-Bahnlinie Tai Wai-Hung Hom-Admiralty 3 Mrd. Ausschreibungen Entwicklung eines Kulturviertels laufen, Fertigstellung der ersten mit 18 Spielstätten und Museen Stätten: 2018 Circa 2 Mrd. Ausschreibung: 2015, Fertigstellung: ,5 Mrd. Derzeit Machbarkeitsstudie, Fertigstellung: Mio. Fertigstellung: bis 2017 k.a. Ausschreibung: März 2015; Fertigstellung: 2017 k.a. Ausschreibung: Ende 2015 Eine der größten und teuersten Müllverbrennungsanlagen, präferiert mit Rostfeuerung Straßenbahn mit Brücke im neu entwickelten Bezirk Ostkowloon/ Kai Tak Anlage zur Trennung und Behandlung von Elektroschrott (WEEE) District Cooling soll das neue Viertel Kai Tak energieeffizienter machen Größter Data-Centre-Cluster in Asien in Tseung Kwan O soll erweitert werden - Achim Haug - 14 Tagungsmagazin

15 Indien Indien Indien will gleich 100 Smart Cities errichten Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Lebensqualität - Regierung hofft auf mehr privates Engagement Indien will an rund 100 Orten intelligente Städte neu errichten oder bestehende urbane Zentren effizienter und lebenswerter machen. Die Planungsphase steht ganz am Anfang und bezüglich Definition und Finanzierung herrscht noch Unklarheit. Angesichts klammer Kassen soll der Privatsektor einen Großteil der Investitionen stemmen. Wie viele Städte tatsächlich hochmodern werden oder nur eine Verbesserung der elementaren Infrastruktur erwarten dürfen, bleibt abzuwarten. Die indische Regierung plant den Bau beziehungsweise Ausbau von insgesamt gut 100 sogenannten Smart Cities. Die Idee, eine Reihe von intelligenten, nachhaltigen Städten zu errichten, wurde bereits von der Vorgängerregierung als essenzieller Teil des geplanten Industriekorridors zwischen New Delhi und Mumbai (Delhi Mumbai Industrial Corridor, DMIC) propagiert. Ergebnisse ließen jedoch auf sich warten. Nun soll das Projekt in einem noch größeren Umfang und ohne regionale Beschränkung neu aufgelegt werden. Der Haushalt für das Finanzjahr 2014/15 (1.4. bis 31.3.) sieht erste, wenn auch sehr geringe Mittel für die Planung vor, und das zuständige Ministry of Urban Development hat erste Planungsdetails verlauten lassen. Der Bedarf an neuem städtischem Wohnraum ist vor dem Hintergrund der raschen Urbanisierung enorm. Laut offiziellen Angaben lebte 2011, dem Jahr des letzten Zensus, ein knappes Drittel der 1,3-Mrd.-Bevölkerung in städtischen Gebieten. Dieser Anteil soll bis 2050 auf über 50% anwachsen. Die Anzahl der Städte zwischen und 1 Mio. Einwohnern ist innerhalb von zehn Jahren von 359 auf 415 gestiegen. Im selben Zeitraum sind 18 Städte mit über 1 Mio. Einwohnern hinzugekommen - ihre Anzahl belief sich 2011 auf insgesamt 53. Die Bevölkerungsdichte ist bereits heute hoch, und weder der zur Verfügung stehende Wohnraum noch die Infrastruktur können mit dem Zuzug in die Städte Schritt halten. Die angekündigten Smart Cities sollen ein Weg sein, dieser Probleme künftig Herr zu werden. In einem ersten Entwurf eines Konzeptpapiers zu Smart Cities, das im September 2014 vom zuständigen Ministerium veröffentlicht wurde und nun zur Diskussion steht, wird die Definition der angedachten Städte grob umrissen. Das offizielle, übergeordnete Ziel besteht in wohlhabenderen, gesünderen und zufriedeneren Bewohnern von effizienten, nachhaltigen und lebenswerten Städten. Dazu sollen eine leistungsfähige institutionelle, soziale und physische Infrastruktur geschaffen werden. Mehr Transparenz bei öffentlichen Dienstleistungen Die aufzubauende institutionelle Infrastruktur soll die effiziente Planung sowie das anschließende Management der Städte gewährleisten. Die Vielzahl von Institutionen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten, die heute in den Städten dafür sorgt, dass umfassende Projekte äußerst komplex in der Umsetzung sind, wird in den Smart Cities laut Konzeptpapier reduziert oder zumindest ihre Zusammenarbeit deutlich verbessert. Dank automatisierter Ämter mit angemessener IT-Ausstattung sollen staatliche Dienstleistungen für die Bürger leichter zugänglich und schneller erbracht werden. Großen Wert legen die Planer auch auf eine bessere öffentliche Mitbestimmung durch transparentere Informationspolitik sowie den Einsatz sozialer Medien. Germany Trade & Invest 15

16 Indien Eine adäquate soziale Infrastruktur zielt auf eine umfassende Gesundheitsversorgung sowie gute Bildungs- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten ab, beispielsweise in Form von Sportplätzen, Kulturzentren und ausreichend Freiflächen. Die physische Infrastruktur soll deutlich besser geplant werden und insbesondere im Bereich Verkehr integrierte Lösungen anbieten. Öffentliche Verkehrsmittel will die Regierung als multimodales Gesamtkonzept einrichten. Darüber hinaus sollen Platz und Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer geschaffen werden. Es wird so angestrebt, den motorisierten Individualverkehr deutlich zu reduzieren. Der verbleibende Verkehr soll dank Stadtringen, Umgehungs- und Hochstraßen besser fließen können. Einen weiteren Planungsschwerpunkt sieht das Konzeptpapier in der notwendigen Infrastruktur für einen kostengünstigen und schnellen Güterverkehr. Die Regierung will zudem dafür sorgen, dass Unternehmen und Privathaushalten rund um die Uhr ausreichend Strom und Frischwasser zur Verfügung steht. Maßnahmen zum effizienteren Umgang mit Strom und Wasser Neben der ununterbrochenen Stromversorgung wird auch auf maximal mögliche Einsparungen gesetzt: Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung sind unter anderem für Transportsysteme, Straßenbeleuchtung und für Gebäude geplant. Indien verfügt bereits über diverse Systeme zur Zertifizierung von grünen Gebäuden, allerdings ist bislang nur ein sehr kleiner Teil der staatlichen Vorgaben verpflichtend. Eine durchgehende Versorgung mit einer ausreichenden Menge an Wasser soll ebenfalls gewährleistet und der Verlust durch Übertragung und Diebstahl reduziert werden. Darüber hinaus ist die stärkere Nutzung von Regenwasser sowie das bislang kaum praktizierte Recycling von Abwasser angedacht. Zusätzlich zu einer systematischen Abwasserentsorgung und -behandlung sind auch leistungsfähige Kanäle zum Abfluss von großen Mengen an Regenwasser geplant. Die Müllmenge soll reduziert und ein System für Trennung, Abtransport, Behandlung und Recycling eingeführt werden. Bislang übernimmt das Abfallmanagement in den indischen Städten überwiegend der nicht-organisierte Sektor, das heißt Müll wird von Sammlern abgeholt und nur zu einem sehr geringen Anteil wiederverwertet und fachgerecht entsorgt. Einen Hauptfokus legen die Autoren des Papiers auf die Verfügbarkeit von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen online zu gewährleisten, aber auch die private und Unternehmenskommunikation zu erleichtern. Mobile Telefonanschlüsse und Breitbandinternet sollen flächendeckend und WLAN an allen wichtigen öffentlichen Plätzen verfügbar sein. Aufbau von Basisinfrastruktur dominiert bei vielen Projekten Bezüglich technologisch anspruchsvoller IT-Steuerung und zentralisierten Kontrollsystemen, die Echtzeitdaten zu Strom, Wasser, Öffentlichem Personennahverkehr etc. zur Verfügung stellen, schweigt das Papier. In der öffentlichen Diskussion um Smart Cities spielen diese Themen - darunter Smart Grids und städtische Verkehrsleitsysteme - zwar eine bedeutende Rolle. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass wenn überhaupt nur wenige der Städte tatsächlich zu hochmodernen Zentren entwickelt werden. 16 Tagungsmagazin

17 Bei einem Großteil der Projekte - insbesondere in bereits bestehenden Städten, die nachträglich smart gemacht werden sollen - dürften sich die Planer auf einzelne Maßnahmen beschränken und dabei auf die für das alltägliche Leben notwendigsten konzentrieren. Bereits jetzt wird Kritik laut, dass die Regierung möglicherweise zu stark auf Prestigeprojekte setzen könnte, anstatt den Bedarf an ausreichend günstigem Wohnraum sowie Strom, Wasser und Mobilität zu decken. Bestehende Städte dürften aktuellen Planungen zufolge mit rund 90% den Großteil der angedachten Projekte ausmachen. Hier ist es schwierig, angesichts etablierter Systeme und verbauter Flächen umfassende Pläne umzusetzen. Es ist zu erwarten, dass lediglich einzelne Vorhaben in bestimmten Stadtvierteln realisiert werden können. Bei neu zu bauenden Städten stellt sich diese Problematik nicht, jedoch gilt es hier, Hürden wie den in Indien regelmäßig schwierigen Erwerb großer Flächen Land zu meistern sowie den hohen finanziellen Aufwand zu stemmen. Geplante Smart Cities Beschreibung Anzahl Eine Satellitenstadt pro bestehender Stadt mit mindestens 9 4 Mio. Einwohnern Alle Städte mit einer Bevölkerung von 1 Mio. bis 4 Mio. 44 Alle Hauptstädte von Bundesländern/Unionsterritorien, auch 17 wenn Bevölkerung < 1 Mio. Alle Städte mit einer Bevölkerung von 0,5 Mio. bis 1,0 Mio. 20 Städte mit touristischer und religiöser Bedeutung 10 Im Umland New Delhis soll von der Delhi Development Authority 2 ein Neubaupilotprojekt errichtet werden, ein weiteres ist in der New Delhi Municipal Council Area geplant Quelle: Ministry of Urban Development, September 2014 Der Fortschritt bei den Smart Cities, die im Rahmen des DMIC geplant worden waren, ist bislang gering. Groß angekündigt wurde im Jahr 2007 die Dholera Special Investment Region (Dholera SIR; Internet: die im Bundesstaat Gujarat auf einer sich über 22 Dörfer erstreckenden Fläche von rund 920 qkm entstehen soll. Die neue Regierung will auf dem Brachland nun endlich die geplante Stadt errichten lassen. Verantwortlich für die Entwicklung sind die Delhi Mumbai Industrial Corridor Development Corporation sowie das Gujarat Infrastructure Development Board. Im August 2014 wurde die Umweltgenehmigung für das Projekt erteilt und im Folgemonat eine erste Finanzspritze in Höhe von 30 Mrd. indischen Rupien (ir; rund 391,3 Mio. Euro; 1 Euro = 76,52 ir) freigegeben. Das Projekt soll in drei Phasen bis 2040 fertiggestellt werden und jährlich Investitionen in Höhe von 600 Mrd. bis 700 Mrd. ir anziehen. Die britische Firma Halcrow wurde als Master Planner ins Boot geholt. Vorgesehen sind neben modernen Wohnsiedlungen unter anderem ein internationaler Flughafen, ein Seehafen, ein Metronetz sowie neue Schnellstraßen. Darüber hinaus ist ein sensorbasiertes digitales Kontrollsystem geplant, das Verbrauch und Bereitstellung von Wasser, Strom und Gas steuert. CISCO sowie IBM sollen diese Arbeiten umsetzen. Germany Trade & Invest 17

18 Indien Gujarat hat mit Bau einer Tec-City begonnen Ein weiteres Smart-City-Vorhaben, das ebenfalls im Bundesstaat Gujarat geplant ist und bereits Fortschritte vorweisen kann, ist die Gujarat Infrastructure Tec City (GIFT; home.aspx). Mit ihr will der Bundesstaat sein eigenes modernes Finanz- und IT-Zentrum schaffen. Dank der geplanten hochmodernen Infrastruktur sollen internationale Firmen angezogen und insgesamt 1 Mio. Arbeitsplätze geschaffen werden. Das äußerst ambitionierte Neubauprojekt erstreckt sich über eine Fläche von knapp 360 Hektar, auf der Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern, Einkaufsmöglichkeiten, Gastgewerbe und Freizeiteinrichtungen geplant sind. Die Bauarbeiten, die bereits 2010 begonnen haben, sollen bis 2022 fertiggestellt werden. Verantwortlich für die Entwicklung ist die Gujarat International Finance Tec-City Company. Rund 780 Mrd. ir dürften insgesamt in das Projekt fließen, und zwar unter bedeutender Beteiligung des Privatsektors im Rahmen von Public Private Partnership (PPP). Aufgrund der knappen indischen Staatskasse setzt die Regierung bei allen Smart Cities auf ein hohes privates Engagement. Das High Powered Expert Committee on Investment Estimates in Urban Infrastructure beziffert den Investitionsbedarf allein in Wasserversorgung, Abwassersysteme und Transportinfrastruktur über einen Zwanzigjahreszeitraum in 100 Städten auf im Durchschnitt 350 Mrd. ir per annum. Die gesamte Investitionssumme dürfte deutlich darüber liegen. Bundesstaaten und Zentralregierung sollen lediglich finanzielle Unterstützung - möglicherweise im Rahmen von Viability Gap Funding - bieten und private Firmen die Hauptlast stemmen. Einzelne Ministerien könnten für ihren Zuständigkeitsbereich weitere Mittel zur Verfügung stellen. Darüber hinaus setzt die Regierung unter anderem auf Mittel bi- und multilateraler Geberorganisationen. Im Haushalt 2014/15 sind zunächst lediglich 70,1 Mrd. ir für die ambitionierten Projekte vorgesehen. Regierung lockt ausländisches Kapital Neben Geld ist Indien bei Großprojekten auch auf privates Know-how angewiesen. Zwar soll eine Capacity-Building -Initiative für zuständige staatliche Institutionen gestartet werden. Wenn rasch mit der Umsetzung begonnen werden soll, wird diese jedoch vermutlich nicht ausreichen. Die mangelhafte Planung und Umsetzung hat bereits in der Vergangenheit wichtige Programme wie die Jawaharlal Nehru National Urban Renewal Mission regelmäßig ihre finanziellen und physischen Ziele deutlich verfehlen lassen. Das Interesse des Privatsektors an vielen Infrastrukturprojekten in Indien ist jedoch gedämpft. Die Risikoallokation wird häufig als ungleich kritisiert, und die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen gilt allgemein als schwierig. Die Regierung bemüht sich aktuell, die Bedingungen für die Baubranche zu verbessern. Sie hat den Weg frei gemacht für Real Estate Investment Trusts, die mehr langfristiges in- und ausländisches Kapital in den Sektor fließen lassen könnten. Darüber hinaus wurden Ende Oktober 2014 die Vorschriften für ausländische Direktinvestitionen im Wohnungsbau gelockert. An technologisch anspruchsvollen Smart-City-Projekten haben internationale Firmen bereits Interesse signalisiert, und auch für Bauaufträge gibt es - zumeist lokale - potenzielle Bewerber. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich nicht nur im Rahmen von Engineering, Procurement, Construction- Verträgen, sondern auch von PPP zu engagieren, bleibt abzuwarten. Eine Kooperation, die auch 18 Tagungsmagazin

19 eine Finanzierung beinhalten dürfte, wurde mit der japanischen Regierung vereinbart. Die indische Stadt Varanasi soll als Schwesterstadt von Kyoto smart gemacht werden. Auch Singapur hat Bereitschaft signalisiert, an möglicherweise replizierbaren Smart-City-Modellstädten mitzuarbeiten. Kontakt Ministry of Urban Development Nirman Bhawan, Maulana Azad Road, New Delhi Internet: - Anna Westenberger - Germany Trade & Invest 19

20 Indonesien Indonesien Indonesische Kapitale Jakarta beherbergt fünf Städte In dem Ballungsraum leben rund 30 Mio. Menschen - Nachholbedarf in allen Infrastruktursegmenten Wer nach einem langen Flug in Jakarta landet, braucht noch einmal viel Geduld: Vom Airport ins 20 km entfernte Stadtzentrum sind zwei bis drei Stunden einzurechnen, geringe Geschwindigkeiten in Indonesiens Hauptstadt an der Tagesordnung. Ab 2018 soll sich dies bessern: eine U-Bahn befindet sich im Bau, sechs Ringstraßen sind in der Planung. Weitere Städte könnten ähnliche Probleme bekommen, wie auch in anderen Versorgungsbereichen sollen 200 Mio. Indonesier in Städten wohnen. Der indonesische Archipel besteht aus rund Inseln, von denen etwa die Hälfte bewohnt ist, und erstreckt sich auf einer Fläche von knapp mal gut km. Theoretisch hätten die rund 250 Mio. Einwohner (Weltbank, 2013) also Platz in Hülle und Fülle. Doch die Bevölkerungsdichte zwischen den einzelnen Inseln variiert stark. In der Provinz Papua beispielsweise - sie macht gut ein Fünftel der gesamten Fläche aus - leben weniger als 4 Mio. Menschen. Auf der Hauptinsel Java - sie kommt mit knapp qkm auf eine entsprechende Quote von gerade einmal 7% - schätzen die Behörden demgegenüber die Bevölkerungszahl für 2015 auf rund 145 Mio. Metropolregion heißt Jabodetabek Insgesamt beherbergt die Großregion Jakarta einschließlich der nahe gelegenen Städte und Kreise Bogor, Depok, Tangerang und Bekasi - erfunden wurde hierfür das Akronym Jabodetabek aus den Anfangsbuchstaben der fünf Städte - nach offiziellen Angaben rund 30 Mio. Einwohner. Bis 2035 dürfte deren Zahl auf mindestens 40 Mio. anwachsen. Wichtige Kennzahlen zu Jakarta Indikator Einwohner (Mio.) 1) 10,0 (30,0) 10,6 (33,0) 11,3 (38,0) Fläche (qkm) 664,0 664,0 700,0 BIP/Kopf (US$) k.a. Bevölkerungsdichte (Einwohner/qkm) Grünfläche pro Kopf 6,6 k.a. 9,9 (qm/einwohner) Anteil der Haushalte mit Zugang 96,8 (2012) 100,0 100,0 zu Elektrizität (%) Elektrizitätsverbrauch pro Kopf k.a. (kwh/einwohner) Abfall je Einwohner (kg/einwohner/jahr) 317,6 k.a. k.a. 20 Tagungsmagazin

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur Allensbacher Kurzbericht 21. Mai 201 Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur In der Bevölkerung setzt sich zunehmend die Überzeugung durch, dass in Deutschland in den letzten Jahren zu wenig

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Die Zukunft der Großstädte

Die Zukunft der Großstädte UNIVERSITÄT DES SAARLANDES STUDIENKOLLEG EINSTUFUNGSTEST LESEVERSTEHEN (Prüfungsbeispiel) Leseverstehen (Text) Bearbeitungszeit: 45 Min. Die Zukunft der Großstädte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06.

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. 2013 ) Sehr geehrter Herr Vizekanzler Dr. Rössler, sehr geehrter

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum Unternehmen distanziert sich von Dumpinglöhnen und droht mit Kündigung des Auftrags Projektaufträge werden komplett an Generalunternehmer

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden kapitel 01 Mobilität Verkehr im Wandel Urbanisierung, zunehmende Motorisierung und steigende Mobilität in schnell wachsenden Volkswirtschaften sowie anschwellende Güterströme stellen bestehende Verkehrssysteme

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen. Offshore Eine der wichtigsten Baustellen der Welt liegt vor den Küsten: offshore. Dort wird immer mehr Öl und Gas gefördert. Eine der großen Herausforderungen: Die Plattformen täglich mit Material zu versorgen.

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz

Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Renaissance der Großstädte? Gibt es den Trend Zurück in die (Innen)-Städte Städte wirklich? Analyse am Beispiel der Stadt Chemnitz Forschungsfrage Das schreiben die Medien: Die Deutschen zieht es in die

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz

pressedienst Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Wärme ist wichtigste Nutzenergie Bedeutung des Stroms wächst /AG Energiebilanzen aktualisiert Anwendungsbilanz Berlin/Köln (20.02.2014) - Die privaten Haushalte in Deutschland verwenden rund 90 Prozent

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Deutschland im Investitionsstau. Mehrheit der Bürger ist der Meinung, dass in Deutschland zu wenig in die Infrastruktur investiert wird

Deutschland im Investitionsstau. Mehrheit der Bürger ist der Meinung, dass in Deutschland zu wenig in die Infrastruktur investiert wird Allensbacher Kurzbericht 14. Oktober 2013 Deutschland im Investitionsstau Mehrheit der Bürger ist der Meinung, dass in Deutschland zu wenig in die Infrastruktur investiert wird Allensbach, 14. Oktober

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE PRESSEMITTEILUNG Nr.: 14/2008 Superschnell ins Internet Tipps der Akademie ländlichen Raum für Ausbau der Breitband-Versorgung In unserer Informations-

Mehr

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

EU USA China: Handelsbeziehungen Export EU USA China: Handelsbeziehungen Export In absoluten Zahlen, Anteile am jeweiligen Export in Prozent, 2010 Export 283,8 Mrd. US $ (18,0 %) 240,2 Mrd. US $ (18,8 %) 311,4 Mrd. US $ (19,7 %) Export insgesamt:

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Themenbereich Bestattungsvorsorge Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungsvorsorge schafft Sicherheit - zum einen sind die eigenen Bestattungswünsche abgesichert, zum anderen die Hinterbliebenen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Transport und Logistik

Transport und Logistik Initiative zur Existenzgründung Transport und Logistik Grundidee dieser Initiative notwendige Partner Finanzierung Nutzen für die Beteiligten Ablauf Teilnahmebedingung Grundidee Absicherung Auftrag Finanzen

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

Immer mehr Autos übers Internet verkauft Studie Immer mehr Autos übers Internet verkauft Die Verkaufszahlen steigen rapide an: 2011 wurden 35.000 Neuwagen via Internet verkauft Immer mehr Autofahrer kaufen einen Neuwagen übers Internet: Im vergangenen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN STROM IMMER DER GÜNSTIGSTE TARIF GAS WAS WIR TUN In Deutschland gibt es unzählige Energieanbieter und Vertrags-Optionen. Und fast täglich lassen sich die Anbieter neue Klauseln einfallen, die diesen Tarif-Dschungel

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft https://klardenker.kpmg.de/kfz-versicherer-suchen-nach-alternativen-fuer-eine-unfallfreie-zukunft/ Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft KEYFACTS - Selbstfahrende Serienautos

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte? 1 2 Smart Lighting Teil der Smart City In der digitalen Welt wachsen unsere Städte immer enger zusammen. Daten werden genutzt um Informationen

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020

90 Jahre russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen: Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 Wachstums- und Innovationsfelder bis 2020 PPP in Deutschland und Europa: Ziele Erfahrungen Ausblick Vortrag von: Peter Walter, Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP in Hessen und Thüringen e.v. AGENDA

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Salzburg Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse 12. August 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr