Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professionelles Projektmanagement in der Praxis"

Transkript

1 Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 2 Teil 3 ( ): Arbeitstechniken II: Präsentationstechniken, Elevator Pitch SS

2 Arbeitstechniken im Projektmanagement Kreativitätstechniken Kreativ-intuitive Techniken Systematisch-analytische (diskursive) Techniken gemischte Techniken Problemlösungstechniken Delphi-Methode Pro und Kontra Ist-Analyse-Techniken Interview Fragebogen Selbstaufschreibung Stichprobenverfahren Entscheidungstechniken ABC-Analyse Punktebewertungsverfahren Nutzwertanalyse Portfolioanalyse Kommunikationstechniken Planungstechniken Meeting Management Moderation Präsentationstechniken Verhandlungsmanagement Zeitmanagement Ressourcenplanung Kostenplanung 2

3 Präsentationstechniken (1) Gründliche Vorbereitung Thema Ziel und Zielgruppe Botschaft und Inhalte der Präsentation Visualisierung Organisation und Zeitplan Technische Hilfsmittel 3

4 Präsentationstechniken (2) Medieneinsatz PC mit Beamer; Funkmaus, Laserpointer (Overheadprojektor und Transparentfolien) Pinwände mit Packpapier (Medienkoffer) Flipchart, Tafel,... Kombi-Technik (Multimedia) häufig zweckmäßig, z.b. Beamer und Overheadprojektor oder Beamer und Flipchart/Pin-Wand Tipps zur Folienerstellung Gute Lesbarkeit Kurz und treffend Einheitlicher Aufbau Einfache Bilder statt vieler Worte Graphiken verwenden Farbig, aber max. 3 Farben pro Folie 4

5 Präsentationstechniken (3) Stimme Körpersprache Blickkontakt! Rhythmuswechsel Festes authentisches Auftreten gleichzeitig locker und entspannt Hände: Gestik soll das Gesagte in angemessener Weise bekräftigen Lautstärke und Tonlage variieren Gezielt Pausen einsetzen Fragen Humor Gute Vorbereitung: Rolle des Zuhörers einnehmen, proben, Welche Fragen sind zu erwarten?... 5

6 Präsentationstechnik (4) Präsentationsdurchführung Eröffnung Anlass Thema Ziel Hauptteil Inhalte klar und übersichtlich vermitteln Zusammenfassung Schluss Appell Dank Fragen/Diskussion Präsentationsnachbereitung Ziel erreicht? Was ist gut gelaufen? Wo gab es Probleme? Was sollte das nächste Mal besser gemacht werden? 6

7 Anforderungen an die Vorträge im Rahmen der Vorlesung 1. Folie Vortragstitel, ggf. Untertitel; Vortragende/r, Teammitglieder Ort, Datum der Präsentation 2. Folie: Agenda-Folie ( Fahrplan ) Folienmaster Fußzeilen mit Titel und Seitenzahlen Auf Lesbarkeit der Folien achten Vortrag Probevortrag im Team (dry run) Freier Vortrag Blickkontakt zu den Zuhörern, Lautstärke, Gestik Eigenbewertung: Fragebogen direkt nach dem Vortrag: Selbst ausfüllen Teambewertung: Fragebogen direkt nach dem Vortrag: Füllen die Mitglieder eines anderen Teams aus Anschließend: Dozentenfeedback: Besprechung der beiden Fragebögen im Rahmen der Videoanalyse 7

8 Elevator Pitch-Präsentation Das Wichtigste in 30-Sekunden (Aufzug oder ähnliche Situation) oder in 3-Minuten-Präsentationen (TOP-Management-Veranstaltung) Inhalt: Konkreter Nutzen und die Alleinstellungsmerkmale Ihres innovativen Produktes Bewusst vereinfachte Darstellung für Hausfrauen und Vorstände Eigene Begeisterung zeigen Kompetentes und überzeugendes Auftreten Die Botschaft muss hängen bleiben! Ziel: Interesse wecken für ein vertiefendes Verkaufsgespräch Aufbau: EP-Präsentation Persönliche Vorstellung Vision Positionierung Zielgruppe, Branche, Unternehmensgröße Nutzen für den Kunden Knackige Produktbeschreibung Alleinstellungsmerkmal, Abgrenzung vom Wettbewerb Referenzen Angebot, Aufforderung 8

9 Ein starker Rede-Schluss ist Gold wert* Dont s Das war s Das war s eigentlich gewesen Ich bin fertig Danke für die Aufmerksamkeit *) Quelle: Gerhard Reichel: 10 Muntermacher für Ihren Redeschluss, SYSTEMS-world.de, Muntermacher für den Redeschluss Zusammenfassen: Zum Schluss möchte ich die wichtigsten Überlegungen meines Vortrags noch einmal zusammenfassen: 1,2,3 (mit Übersichtsfolie) Appell; Konkrete Aufforderung zu bestimmten Handeln Positiver Abschluss; Zuhörer zum Schmunzeln oder zum Lachen bringen Sie waren ein wunderbares Publikum. Ich würde mich freuen, Sie bald wieder zu sehen Story-Telling: Kleine Geschichten sind besonders wirkungsvoll, wenn sie am Schluss eines Vortrages eingesetzt werden Wünsche an die Zuhörer: Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihren Projektarbeiten Bogen zum Einstieg spannen; Erinnern Sie sich noch an unsere Problemstellung zum Beginn des Vortrages. Mit diesem Produkt... Blick in die Zukunft werfen; z.b. darauf hinweisen, was passiert, wenn Ihren Vorschlägen nicht gefolgt wird. Zitat; Ein gutes Zitat passt immer. Mark Twain hat einmal gesagt: Die schlimmste aller Todesarten ist, zu Tode geredet werden. Damit das heute nicht passiert, mache ich jetzt Schluss. 9

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 7 Teil 3 (17.06.2013) Arbeitstechniken III: Zeitmanagement SS 2013 1 Arbeitstechniken im Projektmanagement Kreativitätstechniken Kreativ-intuitive

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

Erfolgreich präsentieren

Erfolgreich präsentieren Erfolgreich präsentieren 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Begriff und Ziele 4 2. Wichtige Informationen über das Publikum 5 3. Aufbau 6 3.1 Aufbau Einleitung 3.2 Aufbau Hauptteil 7 3.3 Aufbau Schluss 8 4.

Mehr

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017 Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen Autor Fachschaft IKA Version 2017 REPPV_2017.docx Seite 1 von 6 Datum: 10.01.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Richtlinien für Vorträge... 3

Mehr

Veranstaltung 2 Teil 2 (28.04.2003) :

Veranstaltung 2 Teil 2 (28.04.2003) : Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 2 Teil 2 (28.04.2003) : Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes,

Mehr

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten Präsentationstechnik Üben Gestalten Die Planung Wer ist das Zielpublikum? Welche Vorkenntnisse haben die Zuhörer? Wie ist die Erwartungshaltung der Zuhörer? Welches sind die Ziele der Präsentation? Was

Mehr

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Auszug: Mokosch, M. 2013 Folie 1 Agenda Einleitung Vorbereitung Struktur der Präsentation Umgang mit Fragen Typische Fehler Arten der visuellen

Mehr

Prof. Dr. Thomas Ludwig

Prof. Dr. Thomas Ludwig Vortragstechnik Prof. Dr. Thomas Ludwig Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Email : t.ludwig@computer.org Gliederung Einarbeitung,

Mehr

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Dorothea Wagner Universität Karlsruhe Thema meines Vortrags 1 Wie man einen Seminarvortrag hält. Wie man eine Seminarausarbeitung vorbereitet. Teil I)

Mehr

Präsentationstechniken

Präsentationstechniken Was bedeutet das Wort Präsentation eigentlich? Vorstellung die Darstellung von Informationen: Ausstellung / Referate / Vorträge Wozu präsentieren? Um Informationen, Ideen, Produkte, Konzepte, Ergebnisse

Mehr

Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke. Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke. Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke Die frohe Botschaft Gutes Vortragen ist keine Frage der Begabung. Gutes Vortragen sollte man wollen: - Es macht (allen) mehr Spaß.

Mehr

Empfehlungen für Präsentationen

Empfehlungen für Präsentationen Empfehlungen für Präsentationen Prof. Dr. Holger 1./2./3 Funktionen, Zwischenziele, Vorbereitung 4./5./6. Aufbau/ Abfassung/Abbildungen 7./8. Präsentation/ Gefahren und Tipps 9./10. Beurteilungsbogen/

Mehr

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Dorothea Wagner Universität Karlsruhe Seminar über Netzwerkanalyse 6. November, 2003 Thema meines Vortrags 1 Wie man einen Seminarvortrag präsentiert.

Mehr

Präsentation für Ingenieure

Präsentation für Ingenieure Präsentation für Ingenieure Wofür Universität Bewerbung Berufsleben Präsentationsarten Selbstdarstellung Informativ Ergebnispräsentation Wissenschaftliche Präsentationen Verkaufspräsentationen Aufruf Fragen

Mehr

Einführung in die Präsentationstechnik

Einführung in die Präsentationstechnik Einführung in die Präsentationstechnik Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn (aufbauend auf Material von Markus Toschläger, AG Suhl) Agenda: Präsentationstechnik - SS 2017 - Prof. Dr. Stefan

Mehr

Präsentieren auf Englisch

Präsentieren auf Englisch Präsentieren auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für

Mehr

VO Projektmanagement 340135 Präsentationstechnik

VO Projektmanagement 340135 Präsentationstechnik VO Projektmanagement 340135 Präsentationstechnik Der Vortrag im Projekt ist eine Herausforderung, da... Komplex Was? Diagramme mit vielschichtigen Inhalten Wie, Womit? Knapp bemessene Redezeit Wann, Wie

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 1 Teil 3 (15.04.2013): Arbeitstechniken I SS 2013 1 Arbeitstechniken im Projektmanagement Kreativitätstechniken Kreativ-intuitive Techniken

Mehr

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat Prof. Dr. Silke Übelmesser Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft FSU Jena WS 2013/14 Gliederung 1 Allgemeines 2 Vorbereitung 3 Der Vortrag

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Teil 6: Arbeitstechniken Projektmanagement - Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer 1 Problemstellung (Beispiel) Wie lassen sich 9 Punkte

Mehr

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Einen Vortrag gestalten: Checkliste Einen Vortrag gestalten: Checkliste Zeitplan: OK Schritt Termin Thema festgelegt: Schritt 1 erledigt Materialsuche abgeschlossen: Schritt 2 erledigt Informationen ausgewählt & gegliedert: Schritt 3 erledigt

Mehr

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Vortragstechnik Prof. Dr. Thomas Ludwig Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Email : t.ludwig@computer.org Die Folien dieses Vortrags

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Referate zu aktuellen Projektmanagement-Themen SS 2006 1 Ziel und Durchführung Motivation für weitere Vertiefung Ziel: Aktuelle Spezialthemen des Professionellen

Mehr

Herzlich willkommen zum Seminar Rhetorik und Präsentationstechniken

Herzlich willkommen zum Seminar Rhetorik und Präsentationstechniken Rhetorik und Präsentationstechniken 1 Herzlich willkommen zum Seminar Rhetorik und Präsentationstechniken Uhlsdorf, 07. Juni 2017 Heike Delling, M.Sc. im Auftrag der Servicestelle Lernen in der Agrarwirtschaft,

Mehr

Gute Vorträge halten. Seminar Intelligente Systeme. Prof. Dr. Pauli Dipl.-Inf. Bürger Dipl.-Inform. Herwig Dipl.-Inform. Hoefinghof Dipl.-Inform.

Gute Vorträge halten. Seminar Intelligente Systeme. Prof. Dr. Pauli Dipl.-Inf. Bürger Dipl.-Inform. Herwig Dipl.-Inform. Hoefinghof Dipl.-Inform. Gute Vorträge halten Seminar Prof. Dr. Pauli Dipl.-Inf. Bürger Dipl.-Inform. Herwig Dipl.-Inform. Hoefinghof Dipl.-Inform. Korn 1 Motivation 2 Nur talentierte Studenten können gute Vorträge halten? 3 Fleißige

Mehr

Das persönliche Auftreten

Das persönliche Auftreten Übersicht Das persönliche Auftreten 1. Non-verbales Auftreten 2. Verbale Optimierung 3. Auftreten von Profis 4. Der gelungene Einstieg 5. Der wirkungsvolle Abschluss Störfaktoren: Top 10 1. Non-verbales

Mehr

Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung!

Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung! Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung! [Pythagoras] Seminarvorträge Hinweise für Präsentationen Bernd

Mehr

Präsentationstechniken. Silvia Eger Januar 2015

Präsentationstechniken. Silvia Eger Januar 2015 Präsentationstechniken Silvia Eger Januar 2015 Präsentationstechniken Overhead-/Powerpoint-Folien (PC, Beamer erforderlich) Flipchart Pinwand Whiteboard/Tafel Silvia Eger 2 Allgemeine Organisationsplanung

Mehr

Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden?

Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden? Kontroverse Themen präsentieren! Beispiel: Sollte man für Referate Powerpoint-Präsentationen verwenden? Gliederung I. Death by Powerpoint typische Fehler vermeiden II. Vorteile der Powerpoint Präsentation

Mehr

Konzeption U1 - digitale Pra sentation

Konzeption U1 - digitale Pra sentation Konzeption U1 - digitale Pra sentation Die drei Faktoren Nonverbale Signale (55%) Mimik Gestik Körpersprache Blickkontakt Selbstsicherheit Kleidung Sprache / Stimme (38 %) Tempo Lautstärke Stimmlage Modulation

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema?...................... 1 1.1 Warum sollte man lernen zu präsentieren?......................... 1 1.2 Studierende als Vortragende....................................

Mehr

Seminar Visualisierung von Graphen

Seminar Visualisierung von Graphen Seminar Visualisierung von Graphen Vortrag, Ausarbeitung, Feedback Wintersemester 2015/2016 28. Oktober 2015 Fabian Lipp basierend auf einem Vortrag von Dorothea Wagner Vorbereitung des Vortrags Den bzw.

Mehr

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus?

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus? Tipps zum Halten von Vorträgen Stefan Thater FR4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Universität des Saarlandes 2012-10-23 Sinn und Zweck von Seminaren In Seminaren soll das wissenschaftliche

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung Präsentationstechniken 2. Termin Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Übersicht Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Inhaltliche Planung Optische Gestaltung

Mehr

Vortragsskript zum Referat: Das Referat. Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung

Vortragsskript zum Referat: Das Referat. Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung Vortragsskript zum Referat: Das Referat. Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung Vorbemerkung Der vorliegende Text ist die schriftliche Grundlage eines Referates, das sich mit der Frage beschäftigt,

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Wie hält man einen Vortrag?

Wie hält man einen Vortrag? Seminar Bioinformatics of Tomorrow Kerstin Scheubert 19.04.2010 Motivation Es ist leichter, zwei Theaterstücke zu schreiben als einen Vortrag. Tankred Dorst (*1925), dt. Schriftsteller, 1990 Georg-Büchner-Preis

Mehr

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren Seminarprotokoll (Auszug) Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren Inhalt: Definition Rhetorik... 3 Ziel einer Präsentation oder eines Vortrags... 4 Einstellen auf die Zielgruppe... 4 Die Kernbotschaft...

Mehr

Tipps zur Gestaltung von mündlichen Vorträgen. Hilfe zur Verwendung von Visualisierungsmaterialien

Tipps zur Gestaltung von mündlichen Vorträgen. Hilfe zur Verwendung von Visualisierungsmaterialien Tipps zur Gestaltung von mündlichen Vorträgen Hilfe zur Verwendung von Visualisierungsmaterialien Inhaltsverzeichnis 1 DER MÜNDLICHE VORTRAG...1 1.1 Vorbereitung... 1 1.1.1 Inhaltliche Auswahl... 1 1.1.2

Mehr

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version 01. 2016. Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1

Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln. Version 01. 2016. Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1 Auftreten Präsentationstechnik Feedbackregeln Version 01. 2016 Auftreten, Präsentationstechnik, Feedbackregeln ibh / in-besten-händen 1 Unsere Grundwerte Faire Partner Menschen begleiten Engagiert und

Mehr

Dr. Friedrich Rost, Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung, Arnimallee 10, 14195 Berlin, Tel: 838-55888, E-mail:

Dr. Friedrich Rost, Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung, Arnimallee 10, 14195 Berlin, Tel: 838-55888, E-mail: 1 Vorüberlegung Sie haben in Schule und Uni schon Referate gehalten und gehört: 1. Schreiben Sie doch bitte einmal untereinander auf, welche typischen Fehler Sie schon bei Referaten erlebt / durchlitten

Mehr

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation Präsentationstechnik und Rhetorik Clemens H. Cap Lehrstuhl Informations- und Kommunikationsdienste Universität Rostock http://www.tec.informatik.uni-rostock.de/iuk Übersicht Aufgaben der mündlichen Präsentation

Mehr

Halten von Vorträgen

Halten von Vorträgen Halten von Vorträgen Propädeutikum im Sommersemester 2017 Institut für Statistik, LMU 21.04.2017 (LMU) Propädeutikum 21.04.2017 1 / 14 Übersicht 1 Aufbau eines Vortrags 2 Erstellen des eigenen Vortrags

Mehr

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen?

3. Ziehen Sie Fazit Reflektieren Sie kurz über das Feedback: Wie lief das Gespräch? Konnten sie beide aus dem Gespräch Nutzen ziehen? Kollegiale Hospitation Leitfaden für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kollegiale Hospitation: Sie geben Feedback zu einer Lehrveranstaltung eines Kollegen 1 Die kollegiale Hospitation

Mehr

Biophysik Hauptseminar SS 2008

Biophysik Hauptseminar SS 2008 Biophysik Hauptseminar SS 2008 Wie halte ich einen Vortrag? Hauptseminar Heinrich, Rädler Allgemeine Information Ziel des Seminars Einarbeiten in neue Themenkomplexe Einarbeiten in englische Primärliteratur

Mehr

Präsentieren - Hinweise zu Vortrag und Bericht der Praxisphase (2012)

Präsentieren - Hinweise zu Vortrag und Bericht der Praxisphase (2012) Präsentieren - Hinweise zu Vortrag und Bericht der (2012) Gestern wuste ich noch nich wie mann Inschinör schreibt und heute bin ich schon einen.....einige Beispiele und Hinweise zum Umgang mit der deutschen

Mehr

Präsentationstechnik KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Präsentationstechnik KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Präsentationstechnik 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Seminarziele: 1. Wissen um den wirkungsvollen Aufbau von Präsentationen 2. Beherrschung von Visualisierungsregeln und -techniken

Mehr

Praktisches Studiensemester Seminar Präsentationstechnik

Praktisches Studiensemester Seminar Präsentationstechnik Praktisches Studiensemester Seminar Präsentationstechnik Trainer: Udo Albrecht, Kommunikation und mehr... Kommunikation und mehr... Udo Albrecht Folie 1 Kommunikation und mehr... Udo Albrecht Folie 2 Präsentationstechnik?

Mehr

Schuljahrgang 10. Kommunikationstraining. (in Zusammenarbeit mit Villa Jühling e. V. Halle) 1. Gesamtstruktur des Trainings

Schuljahrgang 10. Kommunikationstraining. (in Zusammenarbeit mit Villa Jühling e. V. Halle) 1. Gesamtstruktur des Trainings Schuljahrgang 10 Kommunikationstraining (in Zusammenarbeit mit Villa Jühling e. V. Halle) 1. Gesamtstruktur des Trainings 2. Vorlage Die geöffnete Tür 3. Arbeitsblatt Konflikte 4. Handout Platzdeckchenmethode

Mehr

Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER

Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER 1 Motivation Der übliche Seminarvortrag macht dem Vortragenden Angst Er bringt ihn hinter sich, egal wie langweilt das Publikum frustriert

Mehr

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen 4. Wirksames Präsentieren 2 4.1 Vorbereitung 4.2 Medieneinsatz 4.3 Durchführung 4. Wirksames Präsentieren 3 Ich zeichne mich aus durch wirksames Präsentieren meiner Arbeiten, indem ich Präsentationen plane

Mehr

Wissenschaftliches Präsentieren

Wissenschaftliches Präsentieren Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Präsentieren Wissenschaftliches Präsentieren Mündlich Helmut Schauer Universität Zürich Folien erarbeitet von Clemens Cap Universität Rostock Übung! Was

Mehr

Seminar Kryptographische Protokolle Tipps zum Halten eines Vortrags. Barbara König.. p.1/15

Seminar Kryptographische Protokolle Tipps zum Halten eines Vortrags. Barbara König.. p.1/15 Seminar Kryptographische Protokolle Tipps zum Halten eines Vortrags Barbara König. p.1/15 Warum halte ich einen Vortrag? Antwort 1: Um die Zuhörer zu beeindrucken Taktik: Viele Fremdwörter Schnelles Tempo

Mehr

Fachvorträge planen und halten

Fachvorträge planen und halten Fachvorträge planen und halten Frank Krysiak Vortragstechnik Körpersprache und Gestik Medieneinsatz Sprache und Stimme Umgang mit Fragen Vortragstechnik Vorbereitung Ziele eines Vortrags Gestaltung eines

Mehr

Gekonnt Präsentieren /

Gekonnt Präsentieren / Gekonnt Präsentieren 1 Kommunikation und Körpersprache 1.1 Das Akzeptanzmodell von Rödlin 1.2 Was verbessert Ihre Wirkung? 1.3 Körpersprache 1.4 Sprache 2 Vorbereitung gegen Lampenfieber 3 Präsentieren

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. JÄrgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. JÄrgen Wemheuer Teil 6: Arbeitstechniken Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. JÄrgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Teil 6: Arbeitstechniken Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Problemstellung (Beispiel) Wie lassen sich

Mehr

Ziele. Effektive Präsentationen. Bedeutung der Kommunikation. Überblick

Ziele. Effektive Präsentationen. Bedeutung der Kommunikation. Überblick Ziele Effektive Präsentationen Benjamin Rauch-Gebbensleben Folien: Graham Horton Das Publikum lernt die wichtigsten Dinge, um effektive Präsentationen halten zu können Die Teilnehmer erhalten eine Referenz,

Mehr

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Organisationsberatung Seminare Coaching Erfolgreiche Präsentationstechniken Ziel : Inhalt : Der selbstbewußte und effektive Umgang mit persönlichen Wirkungsmitteln und professionellen Techniken wird in

Mehr

Seminar Messtechnik II

Seminar Messtechnik II Seminar Messtechnik II Wie erstellt man eine gute Präsentation Benjamin Löhnhardt Institut für Informatik Georg-August-Universität Göttingen 24. Mai 2007 plan 1 / 21 plan plan 2 / 21 : Präsentations-Ebenen

Mehr

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken]

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken] Präsentationstechniken [ Präsentationstechniken] Themenpunkte: Präsentationsvorbereitung Präsentationsdurchführung Foliengestaltung Schriftauszeichnung Farbeinsatz Bildgestaltung [ Präsentationstechniken]

Mehr

Präsentationstechnik. Ein OIR der Azubis von Phoenix Contact. Start

Präsentationstechnik. Ein OIR der Azubis von Phoenix Contact. Start Präsentationstechnik Ein OIR der Azubis von Phoenix Contact Start Präsentationstechniken Präsentieren ist in vielen Unternehmen und Berufszweigen ein alltäglicher Begleiter. Professionelles Präsentieren

Mehr

Einführung in die Kunst der Rede

Einführung in die Kunst der Rede Dr. Christian Schicha (www.schicha.net) Gliederung 1. Regeln der menschlichen Kommunikation 2. Redevorbereitung 3. Publikumsorientierung 4. Der effektive Redestart 5. Redestruktur 6. Verständlichkeit 7.

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 3 Teil 1 (28.04.2014): Organisatorisches: JF Protokolle, Zeiterfassung, Feedbackbögen bei Vorträgen SS 2014 1 Agenda (28.04.2014) Organisatorisches,

Mehr

Agenda. Überzeugende Präsentationen wie? Struktur und Design Vortragstechnik, Körpersprache mit Übungsteil Zusammenfassung

Agenda. Überzeugende Präsentationen wie? Struktur und Design Vortragstechnik, Körpersprache mit Übungsteil Zusammenfassung VORTRAGÄHN? NEIN! Eine Einführung (mit Übungen) in praktische Techniken mit und ohne Computer, die Präsentationen interessanter, lebendiger und überzeugender machen. Agenda Überzeugende Präsentationen

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Karrierehandbuch.de Kontakt: 07191 / 31 86 86 Reden Birkenstraße 6 71549 Auenwald / Stuttgart ISDN 07191 / 31 86 86 Internet 07191 / 23 00 05 www.karrierehandbuch.de F 841 1. Grundlegendes Sie sollten

Mehr

Vertiefungsarbeit EBA

Vertiefungsarbeit EBA Vertiefungsarbeit EBA Auftrag: Erstellen Sie im Rahmen eines gemeinsamen Oberthemas in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit eine Dokumentation über ein Thema Ihrer Wahl, das Sie mit Ihrer Lehrperson absprechen.

Mehr

Präsentationstechniken für Techniker/innen

Präsentationstechniken für Techniker/innen Präsentationstechniken für Techniker/innen Die Präsentation der Projektarbeit 1 Gliederung 1. Einleitung: Die Präsentation der Projektarbeit 2. Was macht eine gelungene Präsentation aus? Brainstorming

Mehr

Tipps für einen guten Seminarbeitrag

Tipps für einen guten Seminarbeitrag Seminar "Ausgewählte Themen aus der Computergrafik und Visualisierung" 13.06.2012 Tipps für einen guten Seminarbeitrag Prof. Dr. Heike Leitte, Anja Schäfer, Julia Portl CoVis, IWR Heidelberg, Germany Based

Mehr

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Voodoo in wissenschaftlichen Vorträgen? Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Benjamin Hohnhäuser Marek Musial Daniel Lüdtke Dietmar Tutsch Bergische Universität

Mehr

Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? Wie visualisieren Sie mit PowerPoint?

Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? Wie visualisieren Sie mit PowerPoint? 2 Inhalt Was gehört zu einer guten Visualisierung? 5 Visualisieren mehr als bunte Bildchen 6 Visualisierungsstile berücksichtigen 12 Auf Ziele und Zielgruppe ausrichten 18 Die Grundprinzipien des Visualisierens

Mehr

Tipps zum Halten von Vorträgen

Tipps zum Halten von Vorträgen Tipps zum Halten von Vorträgen Stefan Thater FR4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Universität des Saarlandes 2011-10-31 Sinn und Zweck von Seminaren In Seminaren soll das wissenschaftliche

Mehr

Wie halte ich einen Vortrag?

Wie halte ich einen Vortrag? Einführung in die Geheimnisse eines guten Vortrags Martin Gruber Bin Hu 25. Oktober 2005 Grundregeln Prinzipielle Fragen Welchen Zweck verfolge ich mit meinem Vortrag? Seminarvortrag, Vorlesung, Konferenz,...?

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Sommersemester 2014 Siegen, 02.07.2014 Anna Feldhaus Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation Universität Siegen Quelle: http://www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=493

Mehr

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE!

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE! TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE! BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR ETHIK UND PHILOSOPHIE Dozenten Prof. Dr. Bernhard Irrgang und André Schmidt Doktorand Dresden, Oktober 2011 André Schmidt Interaktive

Mehr

Seminar aus Informationswirtschaft

Seminar aus Informationswirtschaft Seminar aus Informationswirtschaft ao.univ.prof. Dr. Alexander Kaiser Institut für Informationswirtschaft 1 Seminararbeit Deckblatt Titel der Arbeit Name der LV Name, Matrikelnummer der Seminargruppe Email,

Mehr

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung 28. März 07 Umfang ca. 10 12 Seiten Text (12pt, 1,5 zeilig) Bilder und Grafiken müssen nicht in den

Mehr

Wie hält man einen guten Vortrag?

Wie hält man einen guten Vortrag? Wie hält man einen guten Vortrag? Warum dieser Vortrag? schlechte Erfahrungen in Seminaren auf Konferenzen bei Vorstellungsgesprächen Jeder kann sich steigern! Richtlinien kennen / kennen lernen Vortragen

Mehr

Bei der Präsentation sind die drei Phasen Vorbereitung, Ablauf und Auswertung zu berücksichtigen.

Bei der Präsentation sind die drei Phasen Vorbereitung, Ablauf und Auswertung zu berücksichtigen. Phasen einer Präsentation Was ist eine Präsentation? Unter Präsentation wird die Darstellung von Arbeitsergebnissen vor einem ausgewählten Teilnehmerkreis verstanden. Die Qualität einer Präsentation wird

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeit Wissenschaftliches Arbeiten für Seminar und Abschlussarbeit Guido de Melo SK Informatik Präsentationen Seite 2 Überblick Zweck Konzeption Erstellung Vortrag Nachbereiten Seite 3 Zweck des Vortrags Gebiet

Mehr

Stoffwechselseminar. Wintersemester 2014/15

Stoffwechselseminar. Wintersemester 2014/15 Stoffwechselseminar Wintersemester 2014/15 PD Dr. Rupert Abele Dr. Thomas Meier 1 Übersicht Hinweise für einen erfolgreichen Vortrag Buchvorstellung Formalien Gruppeneinteilung 2 Keine Handys sonst. 3

Mehr

Kommunikation und Präsentation. 26.09.2010 (c) Wr

Kommunikation und Präsentation. 26.09.2010 (c) Wr Kommunikation und Präsentation 1. Allgemeines Eine Präsentation hat unterschiedliche Ziele: 1. Sie soll informieren! 2. Sie soll überzeugen! 3. Sie soll motivieren! Hierzu ist fachliche, methodische und

Mehr

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger Seminararbeitstechniken Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger Gliederung Organisatorisches Wie bearbeite ich ein Thema? Wie baue ich einen Vortrag auf?

Mehr

Design von PowerPoint-Folien und -Vorträgen. PowerPoint und Kreativität. http://powerpointrhetorik.de/seiten/powerpoint_und_kreativitaet.

Design von PowerPoint-Folien und -Vorträgen. PowerPoint und Kreativität. http://powerpointrhetorik.de/seiten/powerpoint_und_kreativitaet. PowerPoint und http://powerpointrhetorik.de/seiten/powerpoint_und_kreativitaet.pdf Rudolf Göldner 11.03.2016 Meine Überlegungen zu PowerPoint und sollen nun nicht als Textbeitrag verfasst werden, sondern

Mehr

RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE

RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE Richtlinien für Vortragende Seite 1 RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE Version 2.1, November 2007 Richtlinien für Vortragende Seite 2 Einleitung Wir freuen uns, Sie als Referenten bei einer unserer Tagungen begrüßen

Mehr

10 goldene Regeln für Präsentationen

10 goldene Regeln für Präsentationen 10 goldene Regeln für Präsentationen Inhalt 1 THEMA VERSTEHEN 6 KEINE ANGST VOR PAUSEN 2 KLAR, DIREKT 7 GUTE VORBEREITUNG 3 KISS 8 GLIEDERUNG 4 GUT LESBAR 9 RETHORIK 5 WENIGER IST MEHR 10 ÜBUNG 1. Verstehen

Mehr

Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum

Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum Wie halte ich einen Vortrag? Jan Heye Buß AG Spektroskopie der kondensierten Materie Ruhr-Universität Bochum Übersicht Motivation Was ist erfolgreiche Kommunikation? Wie bereite ich mich vor? Struktur

Mehr

Hilfestellung für Präsentationen und Referate in Seminaren

Hilfestellung für Präsentationen und Referate in Seminaren Hilfestellung für Präsentationen und Referate in Seminaren (Text von Emer O Sullivan und Dietmar Rösler) Die folgenden Fragen und kurzen Anregungen sollen Ihnen helfen, sich und den anderen SeminarteilnehmerInnen

Mehr

Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben

Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Parallele Systeme (RAPS) Fakultät für Informatik Technische Universität München Dai Yang, M. Sc. Garching b. München,

Mehr

Tipps für die mündliche Präsentation

Tipps für die mündliche Präsentation Tipps für die mündliche Präsentation I. LEITFADEN 1. Begrüßung 2. sich vorstellen 3. das Thema und den Anlass kurz erläutern aktuelles Beispiel/Bezug als Aufhänger 4. den Ablauf erläutern ( advanced organizer

Mehr

Die Voraussetzungen für eine gelingende Peer-Hospitation sind:

Die Voraussetzungen für eine gelingende Peer-Hospitation sind: 1 Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung für Tutor*innen und Repetitor*innen Die Peer-Hospitation (wechselseitige Hospitation)

Mehr

Übersicht. 1 Nachtrag: Literaturempfehlungen. 2 Ziele eines Vortrags. 3 Ablauf eines Vortrags. 4 Gestaltung eines Vortrags. 5 Vorträge halten:

Übersicht. 1 Nachtrag: Literaturempfehlungen. 2 Ziele eines Vortrags. 3 Ablauf eines Vortrags. 4 Gestaltung eines Vortrags. 5 Vorträge halten: Übersicht 1 Nachtrag: Literaturempfehlungen 2 Ziele eines Vortrags 3 Ablauf eines Vortrags 4 Gestaltung eines Vortrags 5 Vorträge halten: 1 Sprache und Stimme 2 Gestik 3 Medieneinsatz 6 Hilfestellungen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester 2017 Steffi Nagel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie, Prof. Dr. Klaus Wälde Ziel der Veranstaltung Ziel des Seminars ist der Erwerb der

Mehr

Vortragsfoolien / Präsentation

Vortragsfoolien / Präsentation Vortragsfoolien / Präsentation Vortragsfolien sollen den Vortragenden bei seiner Arbeit unterstützen und das Verständnis der Zuhörer erle-ichtern Farbige Hintergrundmuster und Hervorhebungen lockern die

Mehr

Zehn Tipps für den Elevator-Pitch im IT-Vertrieb

Zehn Tipps für den Elevator-Pitch im IT-Vertrieb P r e s s e - I n f o r m a t i o n (6.337 Zeichen inkl. Leerzeichen) Persönlichkeitsentwicklung, Präsentationstraining, Elevator-Pitch, IT-Vertrieb, Lösungsverkauf, Lösungsvertrieb, IT-Cloud-Lösungsverkauf

Mehr

PRÄSENTIEREN UND VORTRAGEN

PRÄSENTIEREN UND VORTRAGEN PRÄSENTIEREN UND VORTRAGEN Präsentieren gehört heute schon fast zu den alltäglichen Aufgaben. Das Beherrschen von Präsentationstechniken sowie Sprechen vor Gruppen sind sowohl im Studium als auch im späteren

Mehr

Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutor*innen

Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutor*innen Leitfaden Peer-Hospitation im Rahmen des Rheinländischen Verbundzertifikatsprogramms zur hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutor*innen Die Peer-Hospitation (wechselseitige Hospitation) mit anschließender

Mehr