Betriebsabrechnung zu Normalkosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsabrechnung zu Normalkosten"

Transkript

1 Betriebsabrechnung zu Normalkosten Ein Handelsunternehmen vertreibt die 2 Produkte «Standard» und «Deluxe». Für die dabei entstehenden Gemeinkosten wurde folgendes Kostenstellenbudget aufgestellt: Transport Einkauf & Lager Vertrieb 18.00/tkm 66.67% (2/3) vom Einzelmaterial 1.80/Stk. Die Transportgemeinkosten werden auf die beiden Kostenstellen «Einkauf & Lager» sowie «Vertrieb» überwälzt. Vom Produkt «Standard» wurden 2.4 Mio. Stück, von «Deluxe» 1.2 Mio. Stück verkauft. Bestandesdifferenzen gab es keine. Die (unvollständige) Betriebsabrechnung zu Normalkosten für das Jahr 2010 zeigt folgendes Bild: Zahlen in CHF Kosten Kostenstellen Kostenträger Hilfskostens t. Hauptkostenstelle Standard Delux Total 2'400'000 1'200'000 Transport Eink & Lager Vertrieb Stück Stück Einzel-Warenkosten 12'000 7'200 4'800 12'000 Löhne 6' '250 4'380 Hilsmaterial 2' ' Abschreibungen 2' ' Übrige Kosten 2' ' Total Gemeinkosten '740 6'135 Umlage Transport Total Gemeinkosten 2 8'028 6'711 Umlage Einkauf & Lager 3'200 Umlage Vertrieb -6'480 4'320 2'160 6'480 Selbstkosten 10'160 Umsatz -30'000-18'000-48'000 Kalkulatorischer Erfolg -7'840 Deckungsdifferenzen 36 Tatsächlicher Erfolg 1

2 Beantworten Sie folgende Fragen: A Wie viele Tonnenkilometer leistete die Transportstelle für den Vertrieb 2.00 Pkt. in der abgelaufenen Periode? B Mit welchem Betrag wurde der Kostenträger «Standard» mit 2.00 Pkt. Einkaufs- und Lagergemeinkosten belastet? C Wie viel betragen die Ist-Gemeinkosten der Kostenstelle Vertrieb 2.00 Pkt. je abgesetzte Mengeneinheit? D Wie viel beträgt die Deckungsdifferenz bei der Kostenstelle «Einkauf & Lager»? 2.00 Pkt. Geben Sie an, ob es sich um eine Über- oder Unterdeckung handelt: Überdeckung Unterdeckung E Wie viel beträgt der tatsächliche Erfolg für beide Kostenträger zusammen? 2.00 Pkt. F Der Artikel Deluxe verursacht Selbstkosten von CHF je Stück. Auf welchen 2.00 Pkt. Verkaufspreis (inkl. 8 % Mehrwertsteuer) kommt dieser Artikel zu stehen, wenn für den Reingewinn noch 1/6 des Nettoerlös einkalkuliert werden soll? Resultat auf 5 Rappen genau!... 2

3 Betriebsabrechnung für die vergangene Periode (Zahlen in CHF 1'000) Text Kosten Kostenstellen Kostenträger Hilfskostenst. Hauptkostenstelle Standard Delux Total Transport Eink & Lager Vertrieb 2'400'000 Stück 1'200'000 Stück Einzel-Warenkosten 12'000 7'200 4'800 12'000 Löhne 6' '250 4'380 Hilsmaterial 2' ' Abschreibungen 2' ' Übrige Kosten 2' ' Total Gemeinkosten '740 6'135 Umlage Transport Total Gemeinkosten 2 8'028 6'711 Umlage Einkauf & Lager -8'000 4'800 3'200 8'000 Umlage Vertrieb -6'480 4'320 2'160 6'480 Selbstkosten 16'320 10'160 26'480 Umsatz -48'000-30'000-18'000-48'000 Kalkulatorischer Erfolg -13'680-7'840-21'520 Deckungsdifferenzen Tatsächlicher Erfolg -21'225 (Unterdeck.) -21' ' /tkm 32'000 tkm SeKo /6 6'711'000 3'600'000 St /Stk. RG /6 Nettoerlös MWST % Verkaufspreis A Wie viele Tonnenkilometer leistete die Transportstelle für den Vertrieb 2.00 Pkt. in der abgelaufenen Periode? /tkm = tkm B Mit welchem Betrag wurde der Kostenträger «Standard» mit 2.00 Pkt. Einkaufs- und Lagergemeinkosten belastet? 66.67% (2/3) von = C Wie viel betragen die Ist-Gemeinkosten der Kostenstelle Vertrieb 2.00 Pkt. je abgesetzte Mengeneinheit? ( )Stück = 1.864/Stk. D Wie viel beträgt die Deckungsdifferenz bei der Kostenstelle «Einkauf & Lager»? 2.00 Pkt = 28 Geben Sie an, ob es sich um eine Über- oder Unterdeckung handelt: Überdeckung Unterdeckung E Wie viel beträgt der tatsächliche Erfolg für beide Kostenträger zusammen? 2.00 Pkt. Total Kosten: = Total Erlös: Betriebserfolg für beide Kostenträger zusammen (Gewinn) F Der Artikel Deluxe verursacht Selbstkosten von CHF je Stück. Auf welchen 2.00 Pkt. Verkaufspreis (inkl. 8 % Mehrwertsteuer) kommt dieser Artikel zu stehen, wenn für den Reingewinn noch 1/6 des Nettoerlös einkalkuliert werden soll? Resultat auf 5 Rappen genau! Selbstkosten/Stück (5/6) Reingewinn (1/6 des Nettoerlöses) (1/6) Nettoerlös (6/6) Mehrwertsteuer (8% vom Nettoerlös) Verkaufspreis

4 Aufgabe: Betriebsabrechnung und Kalkulation A Betriebsabrechnung eines Fabrikationsbetriebs (zu Istkosten) Vervollständigen Sie den Betriebsabrechnungsbogen aufgrund folgender Angaben: Die Materialgemeinkosten werden im Verhältnis der Einzelmaterialkosten auf die 1/1-Fabrikate zugerechnet. Die Fertigungsgemeinkosten werden aufgrund der Fertigungseinzellöhne auf die Kostenträger zugerechnet. Die Verwaltungs- sowie die Vertriebsgemeinkosten werden im Verhältnis der Herstellkosten der verkauften Produkte zugerechnet. Füllen Sie in der unten stehenden Betriebsabrechnung die leeren Felder (grauer Hintergrund) aus und weisen Sie sowohl den Betriebserfolg je Kostenträger als auch den gesamten Betriebserfolg aus. Betriebsabrechnung für 2009 Istkosten Kostenart Betrag Kostenstellen Kostenträger Materiatung Fertigung Verwal- Vertrieb Material- 1/1-Fabr. 1/1-Fabr. Verkauf A Verkauf B A B Mengen vorrat 2'400 Stk. 1'260 Stk. 2'448 Stk. 1'200 Stk. Materialeinkauf 15'500 Materialverbrauch 15'890-15'890 10'407 5'483 Fertigungslöhne 12'386 8'326 4'060 Gemeinkosten 29'175 1'875 18'406 6'581 2'313 Umlage Material Umlage Fertigung HeKo Produktion 57'451 1'875 18'406 6'581 2' '733 9'543-1'875-18'406 HeKo Verkauf -32'980-15'451 32'980 15'451 Bestandesdiff. Umlage Verwaltg. Umlage Vertrieb Selbstkosten -6'581-2'313 Erlös -60'086-41'126-18'960 Betriebserfolg 4

5 B Normalkostenrechnung Die Herstellkosten wurden für das Jahr 2009 wie folgt budgetiert: Einzelmaterialkosten 15' % Materialgemeinkosten 1'800 12% Fertigungseinzellöhne 12' % Fertigungsgemeinkosten 18' % Herstellkosten 46'800 Ermitteln Sie aufgrund der Zahlen des BAB (Seite 4) folgende Werte: Entlastung der Fertigungsstelle I mit Normalkosten: Deckungsdifferenz an der Fertigungsstelle I: Kreuzen Sie an, ob es sich um eine Über- oder Unterdeckung handelt: Unterdeckung: Überdeckung: 5

6 C Kalkulation Ermitteln Sie für folgenden Auftrag die Selbstkosten (auf Franken genau): Materialeinzelkosten gemäss Stückliste: Einzellohnkosten: Für die Gemeinkosten sind folgende Kalkulationssätze anzuwenden: Materialgemeinkosten 12% der Einzelmaterialkosten Fertigungsgemeinkosten 150% der Fertigungslöhne Verwaltungsgemeinkosten 12% der Herstellkosten Vertriebsgemeinkosten 5% der Herstellkosten 6

7 D Nutzschwelle und Zielgewinn Ausgangslage: Bei voller Kapazitätsauslastung (= 75'000 Stück/Jahr) sind Selbstkosten von 600'000.- CHF budgetiert. Der Verkaufspreis je Stück beträgt CHF 9.-. Die Ist-Produktion im vergangenen Jahr betrug 60'000 Stück. Dabei wurden Selbstkosten von 510'000.- CHF generiert. Der Ist-Verkaufspreis je Stück betrug CHF 9.-. a) Wie viel Gewinn wurde im abgelaufenen Jahr erzielt? b) Wie viel betragen die variablen Kosten je Stück? c) Wie viel betragen die fixen Kosten? d) Bei welchem Umsatz wird die Nutzschwelle erreicht (wertmässige Nutzschwelle) e) Wie viele Stücke müssten abgesetzt werden, damit ein Gewinn von 36'000.- erzielt würde? 7

8 Betriebsabrechnung für 2009 Istkosten Kostenart Betrag Kostenstellen Kostenträger Materia l Fertigung Verwaltun g Vertrieb Material- 1/1-Fabr. A 1/1-Fabr. B Verkauf A Verkauf B Mengen vorrat 2'400 Stk. 1'260 Stk. 2'448 Stk. 1'200 Stk. Materialeinkauf 15'500 Materialverbrauch 15'890-15'890 10'407 5'483 Fertigungslöhne 12'386 8'326 4'060 Gemeinkosten 29'175 1'875 18'406 6'581 2'313 57'451 1'875 18'406 6'581 2' '733 9'543 Umlage Material -1'875 1' Umlage Fertigung -18' HeKo Produktion HeKo Verkauf -32'980-15'451 32'980 15'451 Bestandesdiff Umlage Verwaltg. -6' Umlage Vertrieb -2' Selbstkosten Erlös -60'086-41'126-18'960 Betriebserfolg B Normalkostenrechnung Entlastung der Fertigungsstelle I mit Normalkosten: 12' % = Deckungsdifferenz an der Fertigungsstelle I: 18' Unterdeckung: Überdeckung: 8

9 C Kalkulation Einzelmaterialkosten % Materialgemeinkosten % Fertigungseinzellöhne % Fertigungsgemeinkosten % Herstellkosten 1' % Verwaltungsgemeink % Vertriebsgemeinkosten % Selbstkosten 1' D Nutzschwelle und Zielgewinn Ausgangslage: Bei voller Kapazitätsauslastung (= 75'000 Stück/Jahr) sind Selbstkosten von 600'000.- CHF budgetiert. Der Verkaufspreis je Stück beträgt CHF 9.-. Die Ist-Produktion im vergangenen Jahr betrug 60'000 Stück. Dabei wurden Selbstkosten von 510'000.- CHF generiert. Der Ist-Verkaufspreis je Stück betrug CHF 9.-. a) Wie viel Gewinn wurde im abgelaufenen Jahr erzielt? IST Menge 60'000 Stück Erlös 9 je Stück -540'000 Selbstkosten 510'000 Erfolg (Gewinn) -30'000 b) Wie viel betragen die variablen Kosten je Stück? 60'000 Stück 75'000 Stück 15'000 zus. Stück = Selbstkosten 510' '000 = 90'000 zus. Kosten 90' '000 Stück = 6.00/Stück c) Wie viel betragen die fixen Kosten? 60'000 Stück 75'000 Stück Selbstkosten 510' '000 davon variabel= 6.00/Stk.360' '000 Rest = fix 150' '000 d) Bei welchem Umsatz wird die Nutzschwelle erreicht (wertmässige Nutzschwelle) Erlös = 9.00/Stk. 100% - Variable Kosten = 6.00/Stk. = DB/Stück = 3.00/Stk % (DB-Marge) Nutzschwellenumsatz 150' % = 450'000 e) Wie viele Stücke müssten abgesetzt werden, damit ein Gewinn von 36'000.- erzielt würde? Zielgewinn Mengenmässiger Umsatz 186' /Stk. 62'000 Stück 9

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht

Mehr

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1 Seite: 1 AKAD Prüfung: BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb Student: Note: 5.5 Details Durchführungs-ID: Student: Persönliche ID: Datum der Durchführung: Erreichte Punkte: Maximale

Mehr

Betriebsbuchhaltung der TERAG

Betriebsbuchhaltung der TERAG Betriebsbuchhaltung der TERAG Die Fragen nehmen Bezug auf die nachstehende Betriebsabrechnung (zu Ist-Kosten) der TERAG für das erste Quartal 2009 (Zahlen in Tausend Franken): Kosten Kostenstellen Kostenträger

Mehr

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen Teil 2: Management Accounting Prof. Dr. M. Fehr Kostenstellenrechnung der KLINKA AG Die KLINKA AG produziert zwei

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Lösung Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat

Mehr

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Prof. Dr. M. Fehr marcel.fehr@zhaw.ch https://home.zhaw.ch/~fehm/ Building Competence. Crossing Borders. MAS Business Administration Modul 2 Corporate

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 29.06.02 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14 Fallbeispiel Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS 2012 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und

Mehr

Management Accounting (Unterrichtswoche 2)

Management Accounting (Unterrichtswoche 2) Management Accounting (Unterrichtswoche 2) F. Angst M. Fehr G. Nagel Building Competence. Crossing Borders. Kurzrepetition Aufgabe 1 Einzelmaterial (Materialverbrauch) 40.00 Materialgemeinkosten 8.00 Fertigungsgemeinkosten

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE 1 Ordnen Sie die folgenden

Mehr

Beilage zu Aufgabe 2.1

Beilage zu Aufgabe 2.1 Beilage zu Aufgabe 2.1 Beilage 1 Kalkulationssätze Text Bezugsgrösse Status Total Variabel Fix Materialstelle in % Rohmaterial fix Abfüllstelle Pro Maschinen-Std. Variator 5 1) Verwaltungsstelle in % der

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

Wiederholungsprüfung Financial Management

Wiederholungsprüfung Financial Management MAS Leadership und Management 9.09 Wiederholungsprüfung Freitag, 28. Januar 2011 Name Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 60 Minuten 60 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material. 36.01 BAB zu Aufgabe 36.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Material Fertigung Verwaltung/ Vertrieb Kostenträgerrechnung Produkt A Produkt B Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB 1 Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. F Kosten- und Leistungsrechnung 2 1. Einführung RECHNUNGSWESEN FINANZBUCHHALTUNG

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 5 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 04.05.0 Die Klausur enthält 14 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen. Interne Prüfung. Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen. Interne Prüfung. Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung Koordinationstelle Baarerstrasse 77 6300 Zug Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Interne Prüfung Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung Schule: Klasse / Kurs Nr Name: Vorname: Punkte: Note: Andreas

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4.1 Füllen Sie die leeren Felder (dick eingerahmt) im BAB auf der nächsten Seite gemäss den folgenden Angaben aus. 10 Punkte Zeile 0 Setzen Sie den fehlenden Begriff

Mehr

Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus:

Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus: 4. Aufgabe (20 4 2 10 Punkte) Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Juli folgende Kosten (alle Angaben in DM) aus: Hilfsstoffe Betriebsstoffe Hilfslöhne Gehälter Soziale

Mehr

Kurzfallstudie Studer AG

Kurzfallstudie Studer AG Kurzfallstudie Studer AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Fachleute Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 25 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 25 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation 10 Punkte Total Punkte

Mehr

Financial Management

Financial Management MAS Leadership und Management 9.09 Prüfung Freitag, 19. November 2010 Name Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 60 Minuten 60 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen -

Mehr

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Kosten (Kostenartenrechnung) Abteilungen (Kostenstellenrechnung) Geschäftssparten (Kostenträgerrechnung) Tankstelle Werkstatt Büro Benzinhandel Reparaturen Einzelkosten

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D Fach: Zeit: Rechnungswesen I 180 Minuten Punkte: 100 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch Erste Wiederholung Zweite

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren. 46.01 BAB zu Aufgabe 46.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial

Mehr

Tutorium Internes Rechnungswesen

Tutorium Internes Rechnungswesen Dienstags: 14:30-16:00 Uhr Raum 01.85 Geb.24.32 Mittwochs: 16:30-18:00 Uhr Raum 03.86 Geb.24.32 (vorerst) Tutorium Internes Rechnungswesen Dennis Pilarczyk dennis.pilarczyk@study.hs-duesseldorf.de Agenda

Mehr

(in Teile) (in ) 64.

(in Teile) (in ) 64. Lernsituation 64 SB k TAF 12.5 2.5 und 2.6 Kostenstellenrechnung / Kostenträgerrechnung Situation Die Geschäftsleitung der Fahrrad & Motorrad GmbH ist besorgt. Neue Mitbewerber bieten den Händlern hochwertige

Mehr

(Werte in Euro) Reparatur Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Abschreibungen. sonstige primäre Kosten

(Werte in Euro) Reparatur Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Abschreibungen. sonstige primäre Kosten Aufgabe 1 (ca. 30 min.): Ein Produktions-Unternehmen hat seine Organisation in fünf Kostenstellen unterteilt: Reparaturstelle, Materialstelle, Fertigungsstelle, Verwaltungsstelle und Vertriebsstelle. Die

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( )

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( ) Skripten sind ein Studienbehelf. In den Skripten sind jedoch nicht alle Details des einschlägigen Stoffes zu finden. Studenten, die eine Prüfung ablegen, können sich daher nicht darauf berufen, dass sich

Mehr

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Aufgabe -

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Aufgabe - Fallbeispiel Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Aufgabe - SS 2013 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau

Mehr

4. Kalkulation 21 Punkte

4. Kalkulation 21 Punkte 4. Kalkulation 21 Punkte Die Maschinenfabrik High Tech AG wird von der GUSGUS AG, Herstellerin von Bonbons, um die Offerte für eine Verpackungsanlage gebeten. Gemäss Angaben des Kalkulationsbüros würde

Mehr

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Verständliche Erläuterungen und praktische Hilfen Vortrag von

Mehr

https://home.zhaw.ch/~fehm/

https://home.zhaw.ch/~fehm/ MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Prof. Dr. M. Fehr marcel.fehr@zhaw.ch https://home.zhaw.ch/~fehm/ Building Competence. Crossing Borders. MAS Business Administration Modul 2 Corporate

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

8. Vollkostenrechnung

8. Vollkostenrechnung 8. Vollkostenrechnung Vollkosten 1 a. ermitteln Sie die Angebotspreise Wir agieren auf einem monopolistischen Markt; d.h., wir können unsere Preise tatsächlich durchsetzen. Bislang produzieren und verkaufen

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2014 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Lösungen 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung mögliche Punkte 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung

Mehr

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... Inhalt Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB... 2 Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung... 3 Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... 3 Aufgabe 4 Differenzierende Zuschlagskalkulation... 4

Mehr

Betriebsabrechnungsbogen BAB

Betriebsabrechnungsbogen BAB Arbeiten zum Kapitel 51 Betriebsabrechnungsbogen BAB 1. Erstellen Sie den BAB eines Sport-Sonnenbrillenfabrikanten, der zwei verschiedene Brillentypen herstellt. - Der Lohn von 40 des Inhabers (der nicht

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung mit Musterlösungen Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Serie 3 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen 5 Aufgaben AUFGABE 1 Aussagen Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Bitte tragen Sie ein richtig oder falsch. Bewertung: Ihr Entscheid stimmt

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2015

Übung Kostenrechnung SS 2015 SS 2015 Übung 4 Kostenträgerrechnung Kalkulation und Kostenverrechnung bei Einzel- und Serienfertigung Ausgangspunkt der Zuschlagskalkulation Einzelkosten - direkt dem einzelnen Auftrag/ Kostenträger zurechenbar

Mehr

KALKULATIONSVERFAHREN

KALKULATIONSVERFAHREN KALKULATIONSVERFAHREN EINSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 1. Die Firma Plastic GmbH stellt eine Produktart her, für die Gesamtkosten für 2018 in Höhe von 450.000 angefallen sind. Die Ausbringungsmenge in dieser

Mehr

Abb. 5-1: Simultanitätsproblem

Abb. 5-1: Simultanitätsproblem A Beschäftigung B Beschäftigung R prop R fix R prop R fix primär primär sekundär sekundär Abb. 5-1: Simultanitätsproblem Kosten-stellen Kosten- - arten Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen primäre primäre

Mehr

Kalkulation im Industriebetrieb

Kalkulation im Industriebetrieb Kalkulation im Industriebetrieb Herkunft und Verwendung der Zahlen des Rechnungswesens Finanzbuchhaltung (Fibu) Die Finanzbuchhaltung (kurz Fibu) muss gemäss Gesetz geführt werden (Buchführungspflicht)

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenposten Aufgabe Lohnabrechnung Aufgabe Jahresabschluss Aufgabe Betriebsabrechnung 12

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenposten Aufgabe Lohnabrechnung Aufgabe Jahresabschluss Aufgabe Betriebsabrechnung 12 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Arbeitsblätter Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Seite 1 Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Die Mobilis AG stellt für grosse Sportartikelhändler auf Bestellung zwei Produkte her: Inlineskates (kurz Skates) werden auch Rollerblades genannt. Sie

Mehr

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall AUFGABE 1a Sie interessieren sich für die finanzielle Sicht ihrer Geschäftstätigkeit. Sie wollen die Geldwirksamkeit der wichtigsten Geschäftsfälle der Schlaginstrumente wissen. Aus dem Rechnungswesen

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Kandidaten-Nr. Name: Vorname: Prüfung 2012 Prüfungsfach Finanz-

Mehr

Modul 2 Corporate Finance

Modul 2 Corporate Finance MAS Business Administration 30 Prüfung Modul 2 Corporate Finance Samstag, 29. Oktober 2011 Name Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 18 Punkte Erreichte Punktzahl:... Note:... Vorbemerkungen:

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

HKS Arb.vorber. Material

HKS Arb.vorber. Material In der Kostenrechnung der Bürotec KG ergibt sich zwischen zwei Mitarbeitern folgender Dialog: Uwe Kampen: Im BAB, der mir vorliegt, wurden alle des Fertigungsbereichs auf die Fertigungslöhne aufgeschlagen.

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Lernziele. MAS Leadership& Management Modul «Management for Leaders» Financial Management Kosten- und Leistungsrechnung

Lernziele. MAS Leadership& Management Modul «Management for Leaders» Financial Management Kosten- und Leistungsrechnung MAS Leadership& Management Modul «Management for Leaders» Financial Management Prof. Prof. Dr. Dr. M. M. Fehr Fehr marcel.fehr@zhaw.ch https://home.zhaw.ch/~fehm/ Building Building Competence. Competence.

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen)

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen) 1. Aufgabe Ein Werkzeugmaschinenhersteller will eine Serie von 4.000 Spezialbohrmaschinen herstellen. Es wird mit folgenden Kosten und Zuschlagsätzen kalkuliert: Sondereinzelkosten Sondereinzelkosten Materialverbrauch

Mehr

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Klausur Internes Rechnungswesen WS 2008/09 Seite 1 1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Das Betonwerk SASS stellt ein Produkt in drei Sorten her. Von den ermittelten Gesamtkosten des Werks

Mehr

Kurzfallstudie Intensiv AG

Kurzfallstudie Intensiv AG Kurzfallstudie Intensiv AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingleiter 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 20 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 14 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 5 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 5 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 5 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

* kalk. Abschr. = 10 * 12

* kalk. Abschr. = 10 * 12 Kalkulatorische Kosten Anderskosten Zusatzkosten kalk. Abschreibungen kalk. Unternehmerlohn - betriebsgewönliche Nutzungsdauer - Personalkostenäquivalent für den - Basis: Wiederbeschaffungskosten Eigentümer

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/kostenrechnung/ Kostenträgerstückrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/

Mehr

Kurzfallstudie Krempel AG

Kurzfallstudie Krempel AG Kurzfallstudie Krempel AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung Aufgabe Wertschriften Aufgabe Stille Reserven 12

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung Aufgabe Wertschriften Aufgabe Stille Reserven 12 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2011 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Arbeitsblätter Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 3

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 3 p A := 149 p := 99 mek A := 60 mek := 32 fek A := 10 fek := 8 sekdf A := 2 sekdf := 2 t A := 24min t := 17min xp A := 2000 xp := 4000 xa A := 1900 xa := 4000 Kalkulation (Vollkostenrechnung) MGKfix :=

Mehr

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABE 1 Kalkulieren Sie nach der Methode der differenzierten Zuschlagskalkulation die Herstellkosten, die Stückselbstkosten und den Listenverkaufspreis des Planetengetriebes

Mehr

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Diploma Hochschule STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Studienzentrum Prüfer: Bonn Petra Grabowski Datum: 28. April 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Punkte:

Mehr

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 4

Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 4 p A := 149 p B := 99 mek A := 60 mek B := 32 fl A := 10 fl B := 8 sekdf A := 2 sekdf B := 2 xp A := 2000 xp B := 4000 xa A := 1900 xa B := 4000 MGKfix := 3000 FGKfix := 70000 VWK := 80000 VTRK := 100000

Mehr

Gemeinkosten BAB Gebäudeflächen Investiertes Kapital 4. Umlage der Stellenkosten auf die Kostenträger

Gemeinkosten BAB Gebäudeflächen Investiertes Kapital 4. Umlage der Stellenkosten auf die Kostenträger 81.01 BAB (in Fr. 1 000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x Aufgabe 31: In einem Industriebetrieb sind in den vier nachfolgenden Bereichen im Monat Juli folgende Gemeinkosten entstanden: Materialwirtschaft 3.000 Fertigung 120.000 Verwaltung 21.600 Vertrieb 27.000

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Welche Kosten entstehen? Kostenartenrechnung Wo entstehen Kosten? Kostenstellenrechnung Wofür entstehen Kosten? Kostenträgerrechnung Womit entsteht Erfolg? Erlösrechnung (Managementerfolgsrechnung)

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung

Kostenrechnung und Controlling: Kostenstellenrechnung Autor: Prof. Dr. Siegfried von Känel 28.10.2008 Lösung Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) ist die tabellarische Form der Kostenstellenrechnung. Er dient a) dazu, die nach Kostenarten erfassten bzw. kalkulierten

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Seite 1 von 10 copyright by H.Knöpfli 2008 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt

Mehr

Kalkulationsverfahren

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Unter Kalkulationsverfahren versteht man Techniken zur Verteilung der Kosten auf Kostenträger. Kalkulationsverfahren sind somit Rechnungsmethoden zur Zuordnung von Kosten auf Leistungen

Mehr

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01

Fr. Gemeinkosten. Fr. Fr. Fr. Fr. Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) Fr. Fr. 34.01 34.01 a) Gemeinkosten Einstandswert (Warenkosten) Einstandswert (Warenkosten) 34.01 b) Gesamtkalkulation Gemein- kosten- Zuschlag Reingewinn- Zuschlag Brutto- gewinn- Zuschlag Einzelkalkulation Kleid Einstandswert

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung 1. Aufgabe In einem Industrieunternehmen sind im monatlichen Betriebsabrechnungsbogen die Personalgemeinkosten (Gehälter, Hilfslöhne und Sozialkosten) bereits verteilt. Die Sachgemeinkosten (Miete, Energie

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2008/2009 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Raik Stolletz Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1)

RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Rechnungswesen RW 2-2: Kosten- und Leistungsrechnung im Industriebetrieb (1) Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21

Mehr

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle III.Kostenstellenrechnung 1. Grundlagen 1.1. Ziele und Aufgaben der Kostenstellenrechnung - Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

Mehr

Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen arten

Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen arten Kostenstellen Kosten- Hilfskostenstellen Hauptkostenstellen arten primäre Kostenarten 1. Zurechnung der primären (Gemein-)Kostenarten (Ort der Kostenentstehung) sekundäre Kostenarten 2. Innerbetriebliche

Mehr

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P

Klausur / Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung BW-REW-P Studiengang Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 10.11.01 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2007 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Raik Stolletz Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 1/6 Hinweis Es darf

Mehr