Information zur Schwangerenvorsorge
|
|
- Busso Franke
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Information zur Schwangerenvorsorge Sehr geehrte Patientin! Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre Schwangerschaft. Zum weiteren Verlauf möchten wir Ihnen einige Informationen geben: Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Die meisten Frauen fühlen sich ausgesprochen wohl. Führen Sie Ihr normales Leben weiter! Sport, Fitness und normale körperliche Belastungen sind in Ordnung, solange Sie sich dabei wohlfühlen. Sie müssen auch nicht für zwei essen, der Mehrverbrauch an Kalorien ist nur sehr gering. Beschwerden wie Übelkeit, Brustspannen, Müdigkeit, häufiges Wasserlassen und gelegentliches Ziehen im Unterbauch vergehen normalerweise bis zur 14. Schwangerschaftswoche und sind kein Grund zur Sorge. Schwierigkeiten und Probleme in der Schwangerschaft sind die Ausnahme und nicht die Regel. Die Betreuung durch eine Hebamme in der Schwangerschaft und die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs ist empfehlenswert. Hier in der Praxis begleitet Sie als Hebamme Monika Silberberg. Informationen zu anderen Hebammen und Kursen bekommen Sie von unseren Mitarbeiterinnen. Ernähren Sie sich gesund! Allerdings sollten Sie rohes Fleisch und rohen Fisch vermeiden. Dazu gehören auch z. B. geräucherte Salami, getrockneter Schinken oder Sushi. Bei Milchprodukten bitte Rohmilch vermeiden. Jeder Schwangeren raten wir zur Einnahme von Jod-Folsäure-Tabletten während der Schwangerschaft und Stillzeit, um Probleme mit der Schilddrüse zu vermeiden und der Ausbildung eines "offenen Rückens" vorzubeugen. Zusätzliche Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsstoffen sind normalerweise in der Schwangerschaft nicht notwendig und werden nur in besonderen Situationen empfohlen. Wenn Sie berufstätig sind, sollen Sie Ihren Arbeitgeber im Lauf der ersten drei Monate über Ihre Schwangerschaft informieren. Eine entsprechende Bescheinigung erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen. Es gibt nur wenige Dinge, die Sie während der Schwangerschaft nicht tun sollten: Das Rauchen sollten Sie bitte ganz vermeiden, denn es schädigt den Mutterkuchen. Dadurch kann die Versorgung Ihres Kindes erheblich gefährdet werden. Je schneller Sie vollständig mit dem Rauchen aufhören, desto besser für Sie und Ihr Kind. Alkohol und andere Drogen sind extrem schädlich. Nehmen Sie Medikamente bitte nur nach Rücksprache mit uns ein! Schwangerenvorsorge Seite 1 von 7
2 Wo können Sie entbinden: Sie sollten sich erstmal darüber klar werden, ob Sie die Geburt zu Hause, im Geburtshaus oder in einer Klinik planen möchten. Einzelne Hebammen bieten die Begleitung bei einer Hausgeburt an, Details entnehmen Sie bitte der Hebammenliste. Auch mögliche Geburtshäuser, die sowohl die Hebammenvorsorge als auch die Begleitung während der Geburt im Geburtshaus anbieten, sind im Hebammenverzeichnis zu finden. Eine Besonderheit ist die Begleitgeburt mit einer Hebamme im Krankenhaus. Einzelne Hebammen bieten an, Frauen während der Schwangerschaft zu betreuen und dann die Schwangeren zur Geburt in ein kooperierendes Krankenhaus zu begleiten. Begleithebammen finden Sie ebenfalls im Hebammenverzeichnis. Falls Sie sich für eine Geburt im Krankenhaus entscheiden, bieten alle Krankenhäuser Kreißsaalführungen an. So können Sie die Räumlichkeiten und Möglichkeiten der einzelnen Kliniken kennenlernen. Die Rufnummern der Kreißsäle sind im Folgenden zusammengestellt: DIAKO Tel: Gröpelinger Heerstr Gesundheit Nord Klinikum Bremen Nord Tel: Hammersbecker Str. 228 Gesundheit Nord Klinikum Links der Weser Tel: Senator-Wesling Str. 1 St.- Joseph-Stift Tel: Schwachhauser Heerst. 54 Schwangerenvorsorge Seite 2 von 7
3 Zu den Vorsorgeuntersuchungen: Die Mutterschaftsrichtlinien sehen folgende Untersuchungen vor: 1. Regelmäßige Untersuchungen in ca. 4-wöchigen Abständen bis zur 32. Schwangerschaftswoche (SSW), danach alle 2-3 Wochen bis zur Entbindung 2. Blutuntersuchungen zu Beginn der Schwangerschaft mit Bestimmungen der Blutgruppe und des Rhesusfaktors, dem Antikörpersuchtest (Untersuchung auf für das Kind gefährliche Eiweißstoffe) und ggf. der Abklärung Ihres Rötelschutzes. Wenn Sie es wünschen kann ein HIV (Aids)-Test durchgeführt werden. Zusätzlich wird eine Urinuntersuchung durchgeführt, um eine Infektion mit Chlamydien (eine spezielle Art von Bakterien) auszuschließen. 3. Zwischen der SSW führen wir einen Zucker-Belastungstest zum Ausschluss einer Schwangerschaftszuckerkrankheit durch. 4. Schwangere, die das Blutgruppenmerkmal Rhesus-negativ haben, erhalten zwischen der 26. und 28. Schwangerschaftswoche eine Spritze, um eine Antikörperbildung zu vermeiden. 5. Eine Blutabnahme ab der 28. SSW soll eine mögliche Infektion der Mutter mit Gelbsucht (Hepatitis B) aufdecken, die für das Neugeborene gefährlich werden könnte. Zudem wird nochmals nach gefährlichen Antikörpern im Blut (s.o.) gesucht. 6. Die Mutterschaftsrichtlinien sehen im Laufe der Schwangerschaft drei Ultraschalluntersuchen vor. Diese Untersuchen haben die Aufgabe eine schwere Fehlbildung oder eine Wachstumsstörung des Kindes aufzudecken. Darüber hinausgehende Ultraschalluntersuchungen ohne spezielle medizinische Begründung bieten wir Ihnen gerne an. Diese Untersuchungen müssen wir Ihnen jedoch privat in Rechnung stellen. (siehe zusätzliche Leistungen) 7. Ab der 30.SSW können CTG-Untersuchungen sinnvoll sein. An den Schwankungen der kindlichen Herztöne lassen sich Probleme mit der Sauerstoffversorgung feststellen. Zudem werden Wehen registriert. Wenn Sie berufstätig sind, stellen wir Ihnen im Verlauf der Schwangerschaft eine Bescheinigung für Ihre Krankenkasse aus. Diese ist notwendig, damit Sie während der Zeit des Mutterschutzes weiterhin Ihren Lohn / Ihr Gehalt bekommen. Zusätzlich gibt einige Untersuchungen in der Schwangerschaft, die nicht Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien sind und deshalb von Ihnen privat getragen werden müssen, wenn Sie sie in Anspruch nehmen wollen. Sie erhalten von uns hierzu anliegend gesonderte Informationen. Schwangerenvorsorge Seite 3 von 7
4 Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen Diese Wahlleistungen sind nicht Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien und werden deshalb nicht von der Krankenkasse bezahlt. Wenn Sie diese Untersuchungen wünschen, so werden sie Ihnen privat in Rechnung gestellt. Schwangerenvorsorge Seite 4 von 7
5 Messung der Nackentransparenz (Ultraschalluntersuchung zwischen der SSW) Die Mehrzahl der Babies ist gesund, unabhängig vom Alter der Eltern. Dennoch muss jede Schwangere mit dem Risiko rechnen, ein Kind mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung zur Welt zu bringen. Behinderungen können in einigen Fällen durch einen Fehler im Erbmaterial bedingt sein. Am häufigsten ist die Trisomie 21, auch Down-Syndrom oder früher Mongolismus genannt. Ziel der Ultraschalluntersuchung ist: Auffälligkeiten Ihres Kindes zu entdecken, denn bei etwa 1% aller Schwangerschaften hat der Fetus eine Fehlbildung, die schon ab der 11.SSW sichtbar ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Down-Syndroms (Trisomie 21) und anderer Chromosomenfehler bei Ihrem Kind zu berechnen Ihnen, wenn nötig weitere diagnostische Maßnahmen zu empfehlen Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle denkbaren Fehlbildungen so entdeckt werden können. Das individuelle Risiko für einen Chromosomenfehler kann im ersten Schwangerschaftsdrittel aus dem Alter der Schwangeren, der Größe des Feten (Scheitel-Steiß-Länge) und der Nackentransparenz (Flüssigkeitsansammlung unter der Haut des Feten im Bereich des Nackens) berechnet werden. Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit einer Trisomie 21 zur Welt zu bringen, steigt mit dem Alter der Mutter. Sie beträgt bei einem Alter der Mutter von 20 Jahren 1 zu 1527 von 30 Jahren 1 zu 895 von 36 Jahren 1 zu 280 von 40 Jahren 1 zu 97. Durch die Messung der Nackentransparenz können 75% der Kinder mit einer chromosomalen Fehlbildung entdeckt werden, kombiniert man dazu noch eine Blutabnahme mit speziellen Werten, so steigt die Sicherheit. Nach der Ultraschalluntersuchung und ggf. dem Vorliegen der Blutwerte erklären wir Ihnen Ihr persönliches Risiko für einen Chromosomenfehler. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, ob Sie dann eine weitere Diagnostik wünschen. Um einen Chromosomenfehler sicher auszuschließen gibt es die Möglichkeit einer Chorionzottenbiopsie (CVS) oder eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniocentese). Allerdings sind beide Untersuchungen mit einem erhöhten Risiko für eine Fehlgeburt verbunden, noch bevor sicher ist, ob das Kind einen Chromosomenfehler trägt oder nicht. Seit 2013 gibt es auch die Möglichkeit einer Blutuntersuchung bei der Mutter zum sicheren Ausschluss oder Beweis einer Chromosom-21-Veränderung beim Kind im Mutterleib. Diese Untersuchung ist zur Zeit aber mit fast 1000 Euro noch sehr teuer. Die Nackenfaltenmessung und auch der Bluttest sind Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Schwangerenvorsorge Seite 5 von 7
6 Toxoplasmose Die Erreger, Toxoplasma gondii, ist ein sich in Körperzellen vermehrender Parasit. Die Übertragung erfolgt durch den Kot infizierter Katzen, durch infiziertes rohes Fleisch, nicht ausreichend gewaschenes rohes Gemüse und Salate. Die Krankheitssymptome sind relativ uncharakteristisch. Sie zeigen sich meist in Form einer Grippe, mit Fieber und Schwellung der Lymphknoten des Halses. Schwere Verlaufsformen sind selten. 50% der Infektionen verlaufen ganz ohne Beschwerden. Eine Erkrankung des Feten findet nur statt, wenn sich die Mutter in der Schwangerschaft erstmals infiziert. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist auf Grund einer früher durchgemachten Infektion vor einer frischen Infektion geschützt. Folgen einer Infektion sind Fehlgeburten oder Erkrankungen des Gehirns, der Leber und der Augen des Kindes. Die Diagnose kann durch die Bestimmung der Antikörper gegen Toxoplasmose im Blut der Mutter festgestellt werden. Die Behandlung erfolgt mit speziellen Antibiotika, frühestens ab der 14. SSW. Vorbeugung besteht im Verzicht auf rohes Fleisch, gründliches Waschen von Gemüse und Salat und Vermeidung des Kontaktes mit Katzenkot. Wenn die Mutter schon früher in ihrem Leben eine Erkankung unbemerkt durchgemacht hat, ist sie über Antikörper im Blut geschützt und kann sich nicht erneut anstecken. Diese Antikörper können im Blut der Mutter nachgewiesen werden. Sind sie vorhanden, ist das Kind geschützt und der Kontakt z. B. mit Katzen muss nicht vermieden werden. Die Blutuntersuchung wird nicht von der Krankenkasse übernommen und muss von Ihnen selber gezahlt werden. Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen Während der Schwangerschaft sehen die Mutterschaftsrichlinien nur drei Ultraschall- Untersuchungen vor, die von der Krankenkasse übernommen werden. Wir können aber gut verstehen, dass Sie gerne häufiger Ihr Kind sehen möchten: Um sich sicherer zu fühlen, dass alles in Ordnung ist oder um begleitend die Bilder für das Kind aufzuheben. Wir bieten Ihnen daher an, gegen einen Betrag von 30 Euro, bei geplanten Untersuchungen einen Ultraschall durchzuführen und Ihnen wenn möglich auch ein Bild auszudrucken. Bitte sagen Sie bei der TErminvereinbarung bescheid, wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, damit die notwendige Zeit eingeplant werden kann. Davon ausgenommen ist wegen des hohen Zeit- und Kostenaufwandes ein 3D-Ultraschall oder,wenn Sie sich für nicht geplante Notfalltermine vorstellen. Schwangerenvorsorge Seite 6 von 7
7 Gebührenliste für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen Messung der Nackenfalte 80,00 mit zusätzlicher Blutabnahme (Papp A und HCG) 115,00 Ultraschall zusätzlich (ausgenommen Notfalltermine) 30,00 Toxoplasmose 35,32 Diese Wahlleistungen sind nicht Bestandteil der Mutterschaftsrichtlinien und werden deshalb nicht von der Krankenkasse bezahlt. Wenn Sie diese Untersuchungen wünschen, so werden sie Ihnen privat in Rechnung gestellt. Schwangerenvorsorge Seite 7 von 7
Information zur Schwangerenvorsorge
Information zur Schwangerenvorsorge Sehr geehrte Patientin! Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre Schwangerschaft. Zum weiteren Verlauf möchten wir Ihnen einige Informationen geben. Sie sollten sich vor Augen
UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT
UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN
Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen
Unsere Patienten-Information Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Liebe Patientin, eine Schwangerschaft ist ein ganz besonderes
Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge
Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen
Ersttrimester- Screening Was wird untersucht? MUSTER
Ersttrimester- Screening Was wird untersucht? Sehr geehrte Patientin, schon seit vielen Jahrzehnten besteht die Möglichkeit durch eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniocentese, AC) oder einer Mutterkuchenprobe
Was kann ich tun, damit mein Kind gesund zur Welt kommt?
die Zeit der Schwangerschaft ist eine spannende und erwartungsvolle Zeit mit viel Freude und intensiven Erfahrungen. Es ist ein ganz besonderes Ereignis in Ihrem Leben, und Sie fragen sich auch: Was kann
Die Messung der kindlichen Nackenfalte Der neue Standard in der vorgeburtlichen Risikoberechnung
Die Messung der kindlichen Nackenfalte Der neue Standard in der vorgeburtlichen Risikoberechnung Einleitung Jede werdende Mutter hat ein gewisses Risiko, ein Kind mit einer Chromosomenstörung zu bekommen.
LABOR ENDERS. Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Leitfaden für werdende Mütter und Väter
LABOR ENDERS Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Liebe Patientin, Häufigste Chromosomenstörung: Trisomie 21 Das Risiko für eine Trisomie 21 hängt stark
IGeL - Leistungen. Gynäkologische. Praxis. Michael Fröhlcke. in der Schwangerschaft
IGeL - Leistungen praxis@geburtshaus-bamberg.de Gynäkologische Praxis Michael Fröhlcke in der Schwangerschaft Verehrte Schwangere, liebe werdende Eltern! Sie sind seit einigen Wochen schwanger. Mein Team
Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter
Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,
Unsere Patienten-Information. Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen LABOR ENDERS. Leitfaden für werdende Mütter und Väter
Unsere Patienten-Information Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Liebe Patientin, Eine Fruchtwasseruntersuchung und auch die
Empfohlene Untersuchungen in der Schwangerschaft
Empfohlene Untersuchungen in der Schwangerschaft Sehr geehrte Patientin, Im Folgenden möchten wir Sie über die wichtigsten Punkte informieren, die nach unserem Dafürhalten für einen problemlosen Verlauf
Ersttrimesterscreening
Universitäts-Frauenklinik Essen Ersttrimesterscreening Was ist das Ersttrimesterscreening? Im Ersttrimesterscreening wird das individuelle Risiko der Mutter/des Paares für ein Kind mit einer numerischen
P R A X I S B R O S C H Ü R E S C H W A N G E R S C H A F T S - L E I T F A D E N
P R A X I S B R O S C H Ü R E S C H W A N G E R S C H A F T S - L E I T F A D E N S E H R G E E H R T E P A T I E N T I N, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie schwanger sind. Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsam
Schwangerschaft Auf was Sie jetzt achten sollten
www.mvz-clotten.de 1301/3/2 www.schleiner.de Bildnachweis: Fotolia: S. 8, 11, 12, 13; istockphoto: Titel, S. 3, 5, 9, 14 6.01 Patienteninformation 6.01 Schwangerschaft Auf was Sie jetzt achten sollten
1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern
1.-Trimester-Test (1.-TT) Informationen für die Eltern Liebe Eltern Sie entscheiden! Dieses Faltblatt wurde geschrieben, um Ihnen wichtige Informationen zum 1.-Trimester-Test (1.-TT) zu vermitteln. Die
Schwangerschaft und Rhesusfaktor
Schwangerschaft und Rhesusfaktor Schwangerschaft und Rhesusfaktor Außer den bekannten Blutgruppen A, B, AB und 0 gibt es zahlreiche weitere wichtige Blutgruppenmerkmale, wie z. B. den Rhesusfaktor. Der
Information Schwangere Frauenarztpraxis
Information Schwangere Frauenarztpraxis Liebe Patientin, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Wir freuen uns sehr darauf, Sie in dieser ganz besonderen Zeit begleiten zu dürfen. Es ist uns
Liebe Patientin, Dr.med. Antje Leonhard
Liebe Patientin, die Zeit der Schwangerschaft ist eine spannende und erwartungsvolle Zeit für Sie. Es ist ein ganz besonderes Ereignis in Ihrem Leben. Die gesetzlich vorgegebenen Mutterschaftsrichtlinien
Labortests für Ihre Gesundheit. Infektionen in der Schwangerschaft 14
Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft 14 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infektionen in der Schwangerschaft Risikoabsicherung vor und in der Schwangerschaft Der Frauenarzt
Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen
Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Der HARMONY PRÄNATAL-TEST ist ein neuartiger, DNA-basierter Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Harmony- Test ist zuverlässiger als herkömmliche
Sehr geehrte Patientin,
Sehr geehrte Patientin, Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen bezahlt werden, sind sogenannte IGEL = individuelle Gesundheitsleistungen. Da sie ärztlich empfehlenswert und medizinisch
Pränatale Analytik Informationen für die Eltern
Pränatale Analytik Informationen für die Eltern Liebe Eltern Sie entscheiden. Diese Broschüre vermittelt Ihnen wichtige Informationen zur pränatalen Diagnostik fetaler Trisomien. Die Entscheidung, einen
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter.
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter. Sie sind schwanger! Wir wünschen alles Gute und eine schöne Zeit. Schön, Sie während Ihrer Schwangerschaft begleiten zu dürfen. Gerne
Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?
Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Was passiert bei einem HIV-Test? Für einen HIV-Test wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor untersucht.
Optimale Schwangerschaftsvorsorge für einen sicheren Start ins Leben
Optimale Schwangerschaftsvorsorge für einen sicheren Start ins Leben Schwangerschaftsbetreuung Eine Schwangerschaft ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben eines Paares. Sie dauert gerechnet vom ersten
Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln
DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen
Ersttrimesterdiagnostik 11 14 SSW
Ersttrimesterdiagnostik 11 14 SSW Sehr geehrte atientin, durch Ihre Frauenärztin / Ihren Frauenarzt, möglicherweise auch durch Bekannte oder die Medien, sind Sie auf die Ersttrimester- Diagnostik aufmerksam
Infektionen und Schwangerschaft
Fachklinik für Fruchtbarkeitsmedizin Infektionen und Schwangerschaft Natürlich ist nicht jede Erkältung in der Schwangerschaft ein Grund zur Sorge. Einige Infektionen in der Schwangerschaft können das
PraenaTest. Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind. Qualität aus Deutschland JETZT NEU
JETZT NEU PraenaTest express Ihr Ergebnis in 1 Woche PraenaTest Qualität aus Deutschland Nicht-invasive Untersuchung auf Trisomien beim ungeborenen Kind Information und Aufklärung für Schwangere Liebe
Ersttrimestertest und Nicht-Invasiver Pränatal-Test Informationen für die Patientin
ETT und NIPT Ersttrimestertest und Nicht-Invasiver Pränatal-Test Informationen für die Patientin www.medica.ch Der klassische Ersttrimestertest (ETT) Neben einigen Ultraschalluntersuchungen bei Ihrer Frauenärztin
Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom
Patienteninformation 100 n für das Down-Syndrom 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 NT-Screening First Trimester Test Triple Test Quadruple Test Integriertes Screening Vorsorge durch Nackentransparenzmessung
In den ersten 8 Schwangerschaftswochen
Checkliste Termine Im Laufe der Schwangerschaft sind unterschiedliche Vorbereitungen für die anstehende Geburt zu treffen. Des Weiteren sind regelmäßige Tests und Vorsorgeuntersuchungen von den werdenden
HINWEISE FÜR DIE SCHWANGERE
HINWEISE FÜR DIE SCHWANGERE Liebe Patientin, liebe werdende Mutter, die Zeit der Schwangerschaft ist eine spannende und erwartungsvolle Zeit mit viel Freude und intensiven Erfahrungen. Mit der nachfolgenden
Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13
Patientinneninformation zum NIPT ( nicht-invasiver pränataler Test ) Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21, 18 und 13 Sehr geehrte Patientin,
Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela
Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft Diana Kysela Definition Borrelien Borrelien sind schraubenförmige Bakterien und gehören zusammen mit den Treponemen und Leptospiren zur Familie der Spirochäten.
Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch
Informationsbogen zum Aufklärungsgespräch Patientinneninformation zum PraenaTest Vorgeburtliche Untersuchung aus dem Blut der Schwangeren zur Abklärung einer möglichen fetalen Trisomie 21 Sehr geehrte
Liebe werdende Eltern!
Liebe werdende Eltern! Zu Ihrem besseren Verständnis über den Ablauf der Betreuung im Rahmen der gesetzlichen Mutterschaftsrichtlinien möchten wir Sie informieren. Weiterhin haben wir für Sie eine Auflistung
Erweiterte Vorsorgeleistungen
Erweiterte Vorsorgeleistungen Allgemeines Ab dem zwanzigsten Lebensjahr Ab dem dreissigsten Lebensjahr Schwangerschaftsvorsorge» Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen Die meisten unserer Patientinnen, die
PRÄNATALDIAGNOSTIK. was Sie darüber wissen sollten
Schwanger sein, heißt guter Hoffnung sein. Hoffen heißt, die Möglichkeiten des Guten zu erwarten. Wir sind guter Hoffnung mit Ihnen. PRÄNATALDIAGNOSTIK was Sie darüber wissen sollten WARUM PRÄNATALDIAGNOSTIK?
Weg-Weiser. Vorsorge in der Schwangerschaft. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Rat-Geber für behinderte und chronisch kranke Eltern
Weg-Weiser Vorsorge in der Schwangerschaft Hinweise in Leichter Sprache Ein Rat-Geber für behinderte und chronisch kranke Eltern Vorsorge in der Schwangerschaft Diana Richter und Anja Seidel haben das
Unsere Leistungen bei Vorliegen einer Schwangerschaft. Helpline
Unsere Leistungen bei Vorliegen einer Schwangerschaft Wir kümmern uns um Sie auch während der Schwangerschaft Herzlichen Glückwunsch der werdenden Mutter. Wir die Volkswagen Group Services GmbH stehen
Universitäts-Frauenklinik Essen. Chorionzottenbiopsie und Amniozentese
Universitäts-Frauenklinik Essen Chorionzottenbiopsie und Amniozentese Chorionzottenbiospie (Untersuchung von Gewebe des Mutterkuchens) und Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) Antworten auf Ihre Fragen
Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien
Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Berlin (16. Februar 2011) - Chlamydieninfektionen sind mit etwa 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung in Deutschland.
Informationen über Q-Fieber
Informationen über Q-Fieber Durch was wird Q-Fieber ausgelöst? Erreger des Q-Fiebers (Query fever) ist Coxiella burnetii, ein kleines Bakterium. Es weist eine relativ hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber
Hebammenliste. In Geburtsvorbereitungskursen für Frauen oder auch Paare werden die Geburtsabläufe erläutert und durch praktische Übungen vermittelt.
Hebammenliste Die Hebammen können schon die ersten Ansprechpartnerinnen für Schwangere sein noch vor dem Frauenarzt. Wir sind die Fachkräfte für die gesunde bzw. normale Schwangerschaft, Geburt und das
Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag
Ihre Rechte als Patient/in Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, welche Rechte haben Sie als Patient/in? Im Laufe Ihres Lebens begeben
Ich bin schwanger. Warum werden allen schwangeren Frauen drei Basis- Ultraschalluntersuchungen angeboten?
Ich bin schwanger. Warum werden allen schwangeren Frauen drei Basis- Ultraschalluntersuchungen angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren Frauen drei Bais- Ultraschalluntersuchungen
Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie
Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine
Deutsches Grünes Kreuz e.v.
Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Deutsches Grünes Kreuz e.v. 60 Jahre Öffentlichkeitsarbeit für Gesundheit Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern
Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.
Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v. Dieser Fragebogen erleichtert uns die Erhebung Ihrer Anamanese. Außerdem gibt er Ihnen Gelegenheit, sich innerlich mit der Geburt ihres Kindes im Geburtshaus
Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.
Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl
PATIENTENINFORMATION
PATIENTENINFORMATION Dr. med. Peter Bernhard Dr. med. Birgit Kirschey Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe SCHWERPUNKTPRAXIS FÜR GYNÄKOLOGISCHEN UND PRÄNATALEN ULTRASCHALL DEGUM II ERSTTRIMESTER-SCREENING
Drusen des Sehnervs. Normaler Sehnerv, Höckeriger Aspekt Vergrösserung des Sehdes Sehnervs nervs mit Drusen
Drusen des Sehnervs Ihr Arzt hat bei Ihnen Drusen des Sehnervs festgestellt. Drusen des Sehnervs sind krankhafte Ablagerungen von proteinähnlichem Material im Sehnerv am Beginn des Sehnervs, am Sehnervenkopf.
Unsere Patienten-Information UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT. Eine Aufklärungsbroschüre für werdende Mütter (und Väter)
Unsere Patienten-Information UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Eine Aufklärungsbroschüre für werdende Mütter (und Väter) Sehr geehrte Patientin, bei Ihrer letzten frauenärztlichen Untersuchung wurde
Schwangerenbetreuung in der Praxis für Frauenheilkunde Dr. Annegret Gutzmann
Schwangerenbetreuung in der Praxis für Frauenheilkunde Dr. Annegret Gutzmann Liebe werdende Mutter, liebe werdende Eltern! Wir freuen uns darauf, Sie in Ihrer Schwangerschaft zu betreuen und zu begleiten.
Igelleistungen Geburtshilfe
Igelleistungen Geburtshilfe Infos über Igelleistungen in der Geburtshilfe Zusätzlicher Ultraschall in der Schwangerschaft Ultraschalluntersuchungen sind im Rahmen der Schwangerenvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien
Pränatale Diagnostik. Methoden:
Ziel = Früherkennung von Schädigungen bei Föten Nicht-Ziel = Prävention oder medizinisch-therapeutische Intervention hinsichtlich erkannter Schädigungen und Beeinträchtigungen Methoden: 1. Nicht-invasive
Tipps für Ihre Schwangerschaft IHRE CHECKLISTE
Tipps für Ihre Schwangerschaft IHRE CHECKLISTE 01 Checkliste für die Schwangerschaft Gut organisiert für einen guten Schwangerschaftsverlauf Wenn Sie ein Baby erwarten, gibt es viel zu planen und im täglichen
Folsäure. Gut geschützt von Anfang an. 800 Plus 400 Plus. Avitale. Folsäure: das Baby-Vitamin. Nahrungsergänzung mit Folsäure, Jod und Vitamin B12
Avitale Folsäure 800 Plus 400 Plus Gut geschützt von Anfang an. Nahrungsergänzung mit Folsäure, Jod und Vitamin B12 Folsäure: das Baby-Vitamin Vor und während der Schwangerschaft, bis zur Stillzeit. Avitale
PatienteninFormation. erst trimester untersuchung First trimester screening
PatienteninFormation erst trimester untersuchung First trimester screening Sehr geehrte Schwangere, das Zentrum für Pränatale Medizin möchte Sie aus medizinischer Sicht während Ihrer Schwangerschaft bestmöglich
PatienteninFormation. erst trimester untersuchung First trimester screening
PatienteninFormation erst trimester untersuchung First trimester screening Sehr geehrte Schwangere, das Zentrum für Pränatale Medizin möchte Sie aus medizinischer Sicht während Ihrer Schwangerschaft bestmöglich
prenatal Nicht invasiver pränataler Test
prenatal Nicht invasiver pränataler Test 1 Sie sind schwanger. Herzlichen Glückwunsch! 2 Liebe zukünftige Eltern, wahrscheinlich ist alles gerade sehr aufregend für Sie, und es ist nur natürlich, dass
Sehr geehrte Ratsuchende!
Genetische Beratung Sehr geehrte Ratsuchende! Sie möchten sich über die Risiken einer erblichen Erkrankung informieren, die bei Ihnen selbst, Ihren Kindern oder Verwandten aufgetreten ist? Sie möchten
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 21. März 2013 beschlossen:
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien): Ultraschallscreening
schwangere praxis-handbuch individuelle gesundheitsleistungen
schwangere praxis-handbuch individuelle gesundheitsleistungen Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Wir über uns... 4 Einige Bemerkungen zur Praxisphilosophie... 5 Wer sind wir?... 5 Was
Besser informiert über Fieberbläschen
Patienteninformation Besser informiert über Fieberbläschen Die mit dem Regenbogen Ursachen von Fieberbläschen Fieberbläschen (Herpes labialis) entstehen als Folge einer Tröpfcheninfektion oder eines direkten
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich zu Ihrer Schwangerschaft.
Dr. med. Wolfgang Hirsch & Dr. med. Margarita Kiewski Alte Potsdamer Straße 7 10785 Berlin 030 2611529 / info@praxis-hirsch-kiewski.de Wir gratulieren Ihnen recht herzlich zu Ihrer Schwangerschaft. Auf
DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!
1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium
Dr. med. Saskia Ost-Zeyer Alexandra Rettig-Becker Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Saskia Ost-Zeyer Alexandra Rettig-Becker Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Mit der Schwangerschaft beginnt ein ganz besonderer Lebensabschnitt.
für Diabetikerinnen Der große Schwangerschafts- TRIAS Gut vorbereitet schwan Sicher durch Schwangerschaft un So vermeiden Sie
D r. m e d H e m u t K le i n w e c h t e r Dr. med. Ute Schäfer-Graf Ursula Mäder, Hebamme Der große Schwangerschafts- Ratge ber für Diabetikerinnen Gut vorbereitet schwan Sicher durch Schwangerschaft
nachdem nun feststeht, dass Sie schwanger sind, ist beim nächsten Termin die erste Mutterschafts- Vorsorgeuntersuchung vorgesehen.
Liebe werdende Mütter, nachdem nun feststeht, dass Sie schwanger sind, ist beim nächsten Termin die erste Mutterschafts- Vorsorgeuntersuchung vorgesehen. Gleichzeitig soll dabei der Mutterpass angelegt
Cytomegalie MUSTER. Cytomegalie. Eine Information für werdende Mütter
Cytomegalie Cytomegalie Eine Information für werdende Mütter Sehr geehrte Patientin, sie sind schwanger, wozu wir Ihnen herzlich gratulieren. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie über eine Erkrankung
PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST
Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e-mail: stephanie.leutgeb@oeggg.at web: www.oeggg.at PATIENTINNENINFORMATION PRAENA TEST LifeCodexx PraenaTest zur nicht-invasiven vorgeburtlichen
Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Text und Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg (2016)
Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Text und Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg (2016) Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter.
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter. Sie sind schwanger! Wir wünschen alles Gute und eine schöne Zeit. Schön, Sie während Ihrer Schwangerschaft begleiten zu dürfen. Gerne
Leitfaden durch die Schwangerschaft
Gyn-Zentrum Mühldorf Frauenärztl. Gemeinschaftspraxis mit Belegbetten Dr. Starflinger & Partner Ärztepartnerschaft Bahnhoffußweg 4 84453 Mühldorf am Inn Tel. Praxis 0 86 31-20 45 Tel. Station 0 86 31-613
Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch
Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung
Schwangerschaftsuntersuchungen, Bluttests, Ultraschall und Punktionen Frauenklinik
Information für werdende Eltern über pränatale Diagnostik Schwangerschaftsuntersuchungen, Bluttests, Ultraschall und Punktionen Frauenklinik Inhaltsverzeichnis Ultraschalluntersuchung 4 Nicht-invasive
Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition
Pränataldiagnostik Nicht-invasive invasive Methoden der Pränataldiagnostik Sonographie-Screening (10., 20., 30. SSW) und weiterführende Sonographie Ersttrimesterscreening Methoden der invasiven Pränataldiagnostik
Schwangerschaft RATGEBER FIT & GESUND
Schwangerschaft RATGEBER FIT & GESUND 2 Liebe Patientin, eine der spannendsten Zeiten in Ihrem Leben hat begonnen. Die Schwangerschaft ist für die meisten Frauen besonders beim ersten Mal ein tiefgreifendes,
Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!
Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn VHS Vaterstetten, 26. November 2007 Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn /VHS Vaterstetten 26.11.07 1 Der Schlaganfall kann
VALDOXAN (Agomelatin)
Die EU-Gesundheidsbehörden verknüpfen die Zulassung von Valdoxan 25 mg mit bestimmten Bedingungen. Der verbindliche Risikominimierungsplan in Belgien, von dem diese Informationen ein Teil ist, ist eine
Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien
Checkliste Hebamme Bei einer Hebamme handelt es sich nicht nur um eine Geburtshelferin, sondern sie unterstützt die Schwangere oder die werdenden Eltern - während und nach der Schwangerschaft. Sie ist
Liebe werdende Mütter und Väter, liebe Geschwister!
Liebe werdende Mütter und Väter, liebe Geschwister! Das Gyn-Zentrum Mühldorf beglückwünscht Sie zu Ihrer Schwangerschaft! Gemeinsam gehen wir mit Ihnen und Ihrem Kind ca. 40 Schwangerschaftswochen und
Merkblatt. Sexuell übertragbare Infektionen
Merkblatt Sexuell übertragbare Infektionen Landratsamt Tübingen AIDS Beratung / Beratung für sexuelle Gesundheit 2011 Merkblatt zu sexuell übertragbaren Infektionen Seite 2 Was ist eine sexuell übertragbare
Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v.
Fragebogen zur Geburt im Geburtshaus Frankfurt e.v. Dieser Fragebogen erleichtert uns die Erhebung Ihrer Anamanese. Außerdem gibt er Ihnen Gelegenheit, sich innerlich mit der Geburt ihres Kindes im Geburtshaus
Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)
Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA (Afl ibercept Injektionslösung) P Lesen Sie sich bitte vor Beginn Ihrer Behandlung mit EYLEA das gesamte
Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!
Was will das Saarbrücker projekt? Über den infarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Entscheidungshilfen für den Notfall bieten! Die Zeit von Schmerzbeginn bis zum Erreichen des Krankenhauses verkürzen
JEDES KIND IST EIN WUNDER WIR BEHALTEN SEINE ENTWICKLUNG IM AUGE
JEDES KIND IST EIN WUNDER WIR BEHALTEN SEINE ENTWICKLUNG IM AUGE Liebe werdende Eltern, jeder Mensch ist anders und diese Einzigartigkeit beginnt nicht erst mit der Geburt. Denn bereits in der vorgeburtlichen
Der Gesundheitskompass für die junge Frau
Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf
Ich habe starke Schmerzen und/oder leide sehr und brauche dringend ärztliche Hilfe:
Anamnesebogen Bitte füllen Sie diesen Bogen in Ruhe zu Hause aus und besprechen Sie ihn, falls erforderlich mit Eltern, Partnern usw. Ihre Antworten erleichtern es, die richtige Diagnose zu stellen und
Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?
Sexuell übertragbare Infektionen Sexuell übertragbare Infektionen Was muss ich wissen? Was sind STDs? Sexuell übertragbare Infektionen (STD sexually transmitted diseases) werden durch verschiedene Erreger
Wissen ist Machtund nichts Wissen macht doch was!
Wissen ist Machtund nichts Wissen macht doch was! auf Grund des immer aktuellen Themas Schwangerschaft und Geburt, hier heute einige Informationen dazu. Ultraschall - wirklich harmlos? In den 70er Jahren
5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung
5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter.
Was heisst denn schwanger? Ein kleiner Ratgeber für werdende Mütter. Sie sind schwanger! Wir wünschen alles Gute und eine schöne Zeit. Schön, Sie während Ihrer Schwangerschaft begleiten zu dürfen. Gerne
Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)
(Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!) Bitte bemühen Sie sich, den Fragebogen ausführlich und gründlich auszufüllen. Er wird nach Ihrem Gespräch
PRÄNATALE DIAGNOSTIK, SCHWANGERENVORSORGE UND GEWINNUNG VON STAMMZELLEN ZUSAMMENARBEIT IN UNSERER PRAXIS MIT HEBAMMEN AUS NABELSCHNURBLUT
PRÄNATALE DIAGNOSTIK, SCHWANGERENVORSORGE UND GEWINNUNG VON STAMMZELLEN AUS NABELSCHNURBLUT ZUSAMMENARBEIT IN UNSERER PRAXIS MIT HEBAMMEN Einen besonderen Praxisschwerpunkt stellt die Pränatalmedizin (vorgeburtliche