Einleitung Ausgangslage Problemstellung Zielsetzung Vorgehen Resultate. Präsentation zur Bachelorarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung Ausgangslage Problemstellung Zielsetzung Vorgehen Resultate. Präsentation zur Bachelorarbeit"

Transkript

1 Präsentation zur Bachelorarbeit Autor Aline Brüngger Sonnenbergstrasse Affoltern am Albis Tel.: E Mail: baline@student.ethz.ch Geomatik und Planung BSc 6. Semester Leitung Prof. Dr. Lorenz Hurni Institut für Kartografie IKA ETH Zürich Betreuer Juliane Cron juliane.cron@karto.baug.ethz.ch 1 Einleitung Ausgangslage Problemstellung Zielsetzung Vorgehen Resultate Pi Prismenkarte (B ( Bevölkerungswachstum ) ht Säulendiagrammkarte ( Wirtschaftliche Lage ) Fazit zu meiner Darstellung Schlussfolgerungen 2 1

2 Entwicklung einer interaktiven Ausgabe des SCHWEIZER WELTATLAS (SWAi) Karten der gedruckten Version Blockbilder Virtueller Globus (weltumspannende Karten) 3 Virtueller Globus des SWAi basiert auf NASA World Wind 4 2

3 Daten des SWA stehen als Graphikdaten zur Verfügung Rasterdaten werden in Kacheln zerlegt Kacheln werden auf den Globus geladen Voraussetzung: Rasterkacheln müssen als Plattkarte vorliegen 5 Choroplethenkarten Mögliche Lösung: Jedes Diagramm vor der Darstellung im richtigen Mass verzerren hoher Aufwand Vorteile des Globus werden nicht ausgenutzt Dreidimensionale Darstellung 6 3

4 Karte Wirtschaftliche Lage Choroplethen Säulendiagramme Karte Bevölkerungswachstum Choroplethen Statistische Daten 7 KML bietet neue Möglichkeiten, thematische Daten auf virtuellen Globen darzustellen Fragestellungen Was ist mit KML zur Zeit möglich? Welche Software und Tools werden verwendet? Welche Voraussetzungen müssen die Daten erfüllen? Was muss bei der Einbindung einer KML in World Wind Java beachtet werden? 8 4

5 Graphikfiles ohne Georeferenzierung als Adobe Illustrator File GIS Schnittstelle Map Publisher Georeferenzierung Attributierung Export als Shape File Shape File.shp ArcGISTool Layer to KML KMZ File Komprimiertes KML File Grundelemente der KML Datei anpassen 9 Grundelemente der KML Datei anpassen Koordinaten der Säulenpunkte berechnen Koordinaten anpassen Höhe Koordinanten anpassen Höhe Style anpassen Farbe Style anpassen Farbe Prismenkarte Säulendiagramm karte 10 5

6 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <kml xmlns=" xmlns:gx=" <Placemark> 2" xmlns:kml=" <name>italien</name> xmlns:atom=" <Snippet maxlines="0"></snippet> <Document <styleurl>#polystyle00</styleurl> id="test selection 18"> <name>test selection 18</name> <open>1</open> <Snippet <MultiGeometry> maxlines="0"></snippet> <Polygon> <Placemark> <tessellate>1</tessellate> <outerboundaryis> </Folder> <LinearRing> </Document> <coordinates> </kml> , , , , , , , ,0 </coordinates> </LinearRing> </outerboundaryis> </Polygon> </MultiGeometry> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <kml xmlns=" xmlns:gx=" <Placemark> 2" xmlns:kml=" <name>libyen</name> xmlns:atom=" <Style> <Document> <PolyStyle> <name>bevölkerungszunahme</name> <color>ff999999</color> </PolyStyle> </Style> <Polygon> <Placemark> <extrude>1</extrude> <tessellate>1</tessellate> <outerboundaryis> <LinearRing> </Document> <coordinates> </kml> , , , , , , , , </coordinates> </LinearRing> </outerboundaryis> </Polygon>

7

8

9

10

11

12 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <kml xmlns=" xmlns:gx=" xmlns:kml=" xmlns:atom=" <Document id="test selection 18"> <name>test selection 18</name> <open>1</open> <Snippet maxlines="0"></snippet> <Placemark> </Folder> </Document> </kml> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <kml xmlns=" xmlns:gx=" xmlns:kml=" xmlns:atom=" <Document> <name>bevölkerungszunahme</name> <Placemark> </Document> </kml> Keine Unterstützung von gewissen Elementen in WWJ <?xml Polygone version="1.0" encoding="utf-8"?> nicht geschlossen <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <kml xmlns=" <kml xmlns=" xmlns:gx=" xmlns:gx=" xmlns:kml=" Säulen überlappen sich xmlns:kml=" xmlns:atom=" xmlns:atom=" <Document id="test selection 18"> <Document> <name>test Beleuchtung selection 18</name> <name>bevölkerungszunahme</name> <open>1</open> <Snippet maxlines="0"></snippet> <Placemark> </Folder> </Document> </kml> Koordinatenfehler (?) <Placemark> </Document> </kml> 23 KML funktioniert mit World Wind Java Vorteile Interaktive Nutzung von thematischen Daten Bessere visuelle Erkennung von Maximalwerten Nachteile Kleine Unterschiede sind schwer zu erkennen Vergleich von Ländern auf verschiedenen Erdteilen ist schwierig (Hoher manueller Aufwand) 24 12

13 Die Darstellung von thematischen Daten mit KML auf virtuellen Globen ist (noch) nicht optimiert Grosse Redundanzen in Daten (Höhe) Reguläre Polygone und Kreise Die Objekte wären für thematische ti h Karten noch besser geeignet, wenn sie anklickbar wären 25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 26 13

KARTOGRAFISCHE VISUALISIERUNGEN AUF DEM TAKTILEN HYPERGLOBE BACHELORARBEIT. Christian Peier Geomatik und Planung ETH Zürich

KARTOGRAFISCHE VISUALISIERUNGEN AUF DEM TAKTILEN HYPERGLOBE BACHELORARBEIT. Christian Peier Geomatik und Planung ETH Zürich KARTOGRAFISCHE VISUALISIERUNGEN AUF DEM TAKTILEN HYPERGLOBE am IGP/IKG BACHELORARBEIT Christian Peier Geomatik und Planung ETH Zürich 23. Mai 2012 INHALT Einleitung Globus Vorgehen Methoden Ergebnisse

Mehr

KML-Generierung thematischer Daten auf virtuellen Globen

KML-Generierung thematischer Daten auf virtuellen Globen KML-Generierung thematischer Daten auf virtuellen Globen Bericht zur Bachelorarbeit Autor Aline Brüngger Sonnenbergstrasse 5 8910 Affoltern am Albis Tel.: +41-76-5165041 E-Mail: baline@student.ethz.ch

Mehr

Vom gedruckten zum interaktiven SCHWEIZER WELTATLAS Konzepte, Realisierung, Beispiele

Vom gedruckten zum interaktiven SCHWEIZER WELTATLAS Konzepte, Realisierung, Beispiele Vom gedruckten zum interaktiven SCHWEIZER WELTATLAS Konzepte, Realisierung, Beispiele Adrian Weber Institut für Kartografie, ETH Zürich Ausgangslage Lange Tradition 1910 erste Ausgabe «Schweizerischer

Mehr

100 Jahre SCHWEIZER WELTATLAS Vom gedruckten zum interaktiven Schweizer Schulatlas

100 Jahre SCHWEIZER WELTATLAS Vom gedruckten zum interaktiven Schweizer Schulatlas 100 Jahre SCHWEIZER WELTATLAS Vom gedruckten zum interaktiven Schweizer Schulatlas Medienorientierung, 26. Oktober 2010 Lorenz Hurni, Juliane Cron Institut für Kartografie, ETH Zürich 100 Jahre SCHWEIZER

Mehr

Rekonstruktion und 3D Visualisierung von Gletscher-Höhenmodellen

Rekonstruktion und 3D Visualisierung von Gletscher-Höhenmodellen Rekonstruktion und 3D Visualisierung von Gletscher-Höhenmodellen Bachelorarbeit Fiona Stahlhut 16.05.2013 Leitung: Prof. Dr. Lorenz Hurni (IKG) Betreuung: Samuel Wiesmann (IKG) Programm Einführung DHM

Mehr

Kartennutzung beim Schweizer Weltatlas interaktiv

Kartennutzung beim Schweizer Weltatlas interaktiv Kartennutzung beim Schweizer Weltatlas interaktiv 1 Übersicht über die heutige Präsentation Einleitung Hauptteil WAS ist ein interaktiver Atlas? WIESO wird der Schweizer Weltatlas interaktiv? WELCHE Funktionen

Mehr

Rekonstruktion von Gletscher-Höhenmodellen

Rekonstruktion von Gletscher-Höhenmodellen Rekonstruktion von Gletscher-Höhenmodellen Leitung: Prof. Dr. Lorenz Hurni Masterarbeit FS 2011 Andreas Sidler Betreuung: Samuel Wiesmann, IKG Dr. Andreas Bauder, VAW Zürich, 22. Juni 2011 Inhaltsübersicht

Mehr

Möglichkeiten der 3D- Visualisierung mit Zeitbezug in Webmapping- Lösungen. Andre Schücker und Mar/n Gemeinholzer

Möglichkeiten der 3D- Visualisierung mit Zeitbezug in Webmapping- Lösungen. Andre Schücker und Mar/n Gemeinholzer Möglichkeiten der 3D- Visualisierung mit Zeitbezug in Webmapping- Lösungen Andre Schücker und Mar/n Gemeinholzer Einleitung Anwendungsfelder Besonderheiten der 3D- Darstellung Beispielvisualisierungen

Mehr

Publizieren von 3D-Modellen mit Google Earth

Publizieren von 3D-Modellen mit Google Earth Günter Pomaska, FH Bielefeld 29.06.2007 mailto: gp@imagefact.de Folie 1/20 Inhalt 1 Virtueller Globus 1.1 Benutzeroberfläche 1.2 Navigation 1.3 Daten und Datenimport 2 KML Keyhole Markup Language 2.1 Datenstrukturiereung

Mehr

Tourendaten digital archivieren

Tourendaten digital archivieren Tourendaten digital archivieren (Entwurf!) Welche Daten? Navigationsgeräte und -software sind in aller Taschen, weit verbreitet und gut bekannt. Die Karten zur Straßennavigation sind für die meisten Länder

Mehr

Vorstudie zur Entwicklung einer offenen Geodatenplattform

Vorstudie zur Entwicklung einer offenen Geodatenplattform Master Project Geomatik und Planung MSC, Herbstsemester 2012 Vorstudie zur Entwicklung einer plattform Autor: Betreuung: Leitung: Zeno Monotti Dr. Ionuţ Iosifescu Enescu Prof. Dr. Lorenz Hurni Institut

Mehr

Inhalt. 1 Voraussetzungen. 2 Das Format KMZ. 3 Strukturvoraussetzungen in MIK.olap oder MIK.arjuna. 4 Prüfung auf Eignung der KMZ Datei

Inhalt. 1 Voraussetzungen. 2 Das Format KMZ. 3 Strukturvoraussetzungen in MIK.olap oder MIK.arjuna. 4 Prüfung auf Eignung der KMZ Datei Inhalt 1 Voraussetzungen 2 Das Format KMZ 3 Strukturvoraussetzungen in MIK.olap oder MIK.arjuna 4 Prüfung auf Eignung der KMZ Datei 5 Einbindung des KMZ-Files in MIK.starlight 6 Flächen einer Starlight.map

Mehr

Kurze Einführung mit Ausgangslage Zielsetzung

Kurze Einführung mit Ausgangslage Zielsetzung Willkommen Inhalt Kurze Einführung mit Ausgangslage Zielsetzung Erläuterung des Vorgehens Lösungen zu Massstabsdarstellung Lösungen zu Mess- und Vergleichstool Schlussfolgerung und Ausblick 2 SWAi als

Mehr

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia Software: MAP2PDF für GeoMedia und DCS Version: Thema: Erstellung intelligenter PDF-Dateien Zusammenfassung MAP2PDF ist ein Add-On der Firma TerraGo Technologies für GeoMedia und DCS. Es ermöglicht die

Mehr

"Intelligenz" in der Datenbank: Funktionalität

Intelligenz in der Datenbank: Funktionalität ,QVHUW3LFWXUH+HUH! 6DWHOOLWHQELOGHU2UWKRIRWRVXQGPHKU 2UDFOH*HR5DVWHU 5DVWHUGDWHQLQGHU2UDFOH'DWHQEDQN Native Datentypen SDO_GEORASTER SDO_RASTER "Intelligenz" in der Datenbank: Funktionalität Importieren

Mehr

Bayerisches Weinbaulagen- Informations- System (BayWIS( BayWIS) Einsatz von Geoinformations- systemen in Weinbaubetrieben - Teil 2

Bayerisches Weinbaulagen- Informations- System (BayWIS( BayWIS) Einsatz von Geoinformations- systemen in Weinbaubetrieben - Teil 2 Bayerisches Weinbaulagen- System (BayWIS( BayWIS) Informations- Einsatz von Geoinformations- systemen in Weinbaubetrieben - Teil 2 Sachgebiet Weinbaumanagement Teil 2: Arbeiten mit GIS: Grundlagen und

Mehr

3D-Effekte in der 2D-Kartografie

3D-Effekte in der 2D-Kartografie Juliane Cron 3D-Effekte in der 2D-Kartografie Systematische Untersuchung und automatisierte Symbolisierung der Kartenelemente Inhalt 1 Einleitung 2 Grundlagen der Arbeit 3 Systematik der Reliefierung und

Mehr

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape Webinar 7.12.2016 Hans Andorfer Grafische Formate: DWG - DXF Direkt importiert werden können DXF Dateien der Version AC1009 Neuere Versionen von DXF bzw. DWG Dateien

Mehr

Geodaten in Wikipedia.

Geodaten in Wikipedia. Geodaten in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/wp:geo Geschichte Norweger Egil Kvaleberg richtete am 17. Februar 2005 auf EN die Koordinatenverlinkung ein Wikipedia-Artikel mit anklickbarer Koordinate

Mehr

3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal

3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal 3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal Sebastian Königshofer 1 Inhalt Globale 3D Visualisierungen Google Earth Microsoft Live Maps Erweiterbarkeit durch den Benutzer Lokale 3D Visualisierungen

Mehr

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung.

ArcGIS Online. Übersicht 11.03.2013. Wasserkraftwerke in Deutschland. Einleitung Wasserkraft. Die Idee / Das Vorbild. Die Umsetzung. ArcGIS Online Wasserkraftwerke in Deutschland 28.01.2013 Kristina Fehler 1 1 Übersicht Einleitung Wasserkraft Die Idee / Das Vorbild Möglichkeiten Grenzen Zusammenfassung und Ausblick 28.01.2013 Kristina

Mehr

Interaktive benutzerdefinierte Symbolisierung von OpenStreetMap (OSM) Daten mit QGIS- Mapserver

Interaktive benutzerdefinierte Symbolisierung von OpenStreetMap (OSM) Daten mit QGIS- Mapserver Masterprojektarbeit, ETH Zürich Interaktive benutzerdefinierte Symbolisierung von OpenStreetMap (OSM) Daten mit QGIS- Mapserver Autorin Tabea Probst 16. Mai 2013 Leitung Prof. Dr. Lorenz Hurni Betreuung

Mehr

Geoprocessing im zukünftigen SWAi

Geoprocessing im zukünftigen SWAi Geoprocessing im zukünftigen SWAi Bachelorarbeit René Gander Leitung: Prof. Lorenz Hurni Betreuung: Roland Schenkel, Thomas Koblet Inhaltsübersicht Interaktive Karten: heutige Situation Begriff Geoprocessing

Mehr

Kartografie bei ESRI Zürich

Kartografie bei ESRI Zürich Kartografie bei ESRI Zürich Nicole Allet ESRI Schweiz AG 13. September 2011, Werkschau SGK 1 ESRI Schweiz AG 2011 + Überblick ArcGIS und Kartographie + GIS-basierte Kartenproduktion + Beispiel: GENIUS-DB

Mehr

Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste

Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste Virtuelle Globen und web-basierte Kartendienste Dipl. Geoökol. Kathrin Poser, M.Sc. GeoForschungsZentrum Potsdam Vermessungsingenieurtag 2006 10.11.2006 an der HfT Stuttgart Übersicht Einleitung Neue Kartendienste

Mehr

Die Zusammenarbeit von Delta Gis und Google Earth ( in Kurzform )

Die Zusammenarbeit von Delta Gis und Google Earth ( in Kurzform ) Die Zusammenarbeit von Delta Gis und Google Earth ( in Kurzform ) Google Earth ist eine frei verfügbare Software, mit der Sie als Landwirt viele Flächenprobleme lösen können. Gerade in der Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich willkommen im Labor für Geoinformatik der HFT Stuttgart

Herzlich willkommen im Labor für Geoinformatik der HFT Stuttgart GIS-Day 2011 im Labor für Geoinformatik Herzlich willkommen im Labor für Geoinformatik der HFT Stuttgart Prof. Rainer Kettemann rainer.kettemann@hft-stuttgart.de Roland Hahn roland.hahn@hft-stuttgart.de

Mehr

3D-Kartografie im neuen Atlas der Schweiz

3D-Kartografie im neuen Atlas der Schweiz René Sieber Remo Eichenberger Raimund Schnürer Raluca Nicola Marianna Serebryakova Institut für Kartografie und Geoinformation ETH Zürich www.atlasderschweiz.ch 3D! Atlas Mythologie Atlas (art-objets.fr)

Mehr

Entwicklung und Analyse von 3D-Gebäude- Generalisierungen in einem virtuellen Globus

Entwicklung und Analyse von 3D-Gebäude- Generalisierungen in einem virtuellen Globus Entwicklung und Analyse von 3D-Gebäude- Generalisierungen in einem virtuellen Globus Eine Masterprojektarbeit am Institut für Kartografie und Geoinformation (IKG) Leitung: Prof. Dr. Lorenz Hurni Betreuer:

Mehr

Das Klimpass-Online-Kartensystem zur Analyse und Bewertung von Vulnerabilitäten (Projekt Klimpass-Aktiv)

Das Klimpass-Online-Kartensystem zur Analyse und Bewertung von Vulnerabilitäten (Projekt Klimpass-Aktiv) Seite 1 Das Klimpass-Online-Kartensystem zur Analyse und Bewertung von Vulnerabilitäten (Projekt Klimpass-Aktiv) Seite 2 Agenda 1. Einleitung 2. Konzept und Aufbau des Vulnerabilitätskartensystems 3. Online

Mehr

Themen für Bachelorprojekte und Bachelorarbeiten Lehrstuhl Prof. Dr. Pohl, Software Systems Engineering

Themen für Bachelorprojekte und Bachelorarbeiten Lehrstuhl Prof. Dr. Pohl, Software Systems Engineering Themen für Bachelorprojekte und Bachelorarbeiten Lehrstuhl Prof. Dr. Pohl, Software Systems Engineering 11.07.2018 Vergleich von Metriken zur Bewertung der Genauigkeit binärer Prozessprognosen anhand eines

Mehr

Informatik Projekt J AIRS. Laborjournal. Julien Studzinski / Stefan Urech / Gilles Zimmermann

Informatik Projekt J AIRS. Laborjournal. Julien Studzinski / Stefan Urech / Gilles Zimmermann Laborjournal Julien Studzinski / Stefan Urech / Gilles Zimmermann 1 Initialisieren des Projekts 11.11.2004 alle Abgeschlossen Ausdrucken der nötigen Unterlagen, erstellen des Webauftritts 2 Einarbeiten

Mehr

Anleitung Version 1/2018. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung

Anleitung Version 1/2018. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Anleitung Version 1/2018 Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Datenbezug... 3 3 Vorab-Installationen... 3 4 Aufbau der Karte über Referenz-MxD... 4 4.1 Öffnen

Mehr

Der SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv als Web Applikation

Der SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv als Web Applikation 16. Januar 2014 Der SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv als Web Applikation Ein Prototyp realisiert mit ArcGIS API for JavaScript Masterarbeit am Institut für Kartografie und Geoinformation Leitung Prof. Dr.

Mehr

Die Digitale Ortskarte Bayern

Die Digitale Ortskarte Bayern Die Digitale Ortskarte Bayern eine effiziente Wertschöpfung vorhandener GIS-Daten Zahn, Bayer. Landesvermessungsamt 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Begriff Digitale Ortskarte Bayern 3. Inhalt der Digitalen

Mehr

Vom proprietären Atlassystem zu einer offenen 3D- Webatlas- Pla:orm

Vom proprietären Atlassystem zu einer offenen 3D- Webatlas- Pla:orm Vom proprietären Atlassystem zu einer offenen 3D- Webatlas- Pla:orm Das Projekt Atlas der Schweiz (Teil 2) Dr. René Sieber sieber@ethz.ch www.karto.ethz.ch State of the Art Trends im Umfeld der Atlaskartografie

Mehr

Das HTML-Element <iframe> ermöglicht innerhalb von Webseiten die Einbettung/Anzeige von anderen Webseiten.

Das HTML-Element <iframe> ermöglicht innerhalb von Webseiten die Einbettung/Anzeige von anderen Webseiten. EINLEITUNG INHALT Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise zur Einbettung der Ranglistenanzeige (Pyramide oder ELO) auf www.online-rangliste.de in beliebige Webseiten mittels des HTML Elements.

Mehr

REGNIE-Unterstützungsdokumente. Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS

REGNIE-Unterstützungsdokumente. Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS REGNIE-Unterstützungsdokumente Darstellung eines REGNIE- Rasters in einem GIS Deutscher Wetterdienst - Abteilung Hydrometeorologie - Internetadressen: Internet: http://www.dwd.de Für Fragen & Anregungen:

Mehr

Wir tun alles für perfekte Karten.

Wir tun alles für perfekte Karten. Wir tun alles für perfekte Karten. Migration von unstrukturierten DTP-Karten in ein GIS Was sind DTP-Karten? 1. Adobe Illustrator (.AI) 2. Macromedia Freehand (.FH) (nicht mehr unterstützt) 3. CorelDraw

Mehr

Zentrale Fragestellung: Wie werden virtuelle Welten und virtuelle Darstellungen unserer Welt bei der Lehre und der Forschung eingesetzt?

Zentrale Fragestellung: Wie werden virtuelle Welten und virtuelle Darstellungen unserer Welt bei der Lehre und der Forschung eingesetzt? Virtuelle Welten - Übersicht quelle: creativecommons.org Einsatz von virtuellen Welten im e-learning Virtuelle Lehr- und Lernwelten Einleitung Lehr- und Lernwelten Virtueller Globus - Google Earth Virtuelle

Mehr

Statistik mit Tabellenkalkulation

Statistik mit Tabellenkalkulation Tabellenkalkulation 1. Grundlagen Wir werden statistische Daten am Computer mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten. Dazu sind einige grundlegende Kenntnisse nötig. Ein neues Dokument einer Tabellenkalkulation

Mehr

Einsatz von QGIS in der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Klaus Weddeling.

Einsatz von QGIS in der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Klaus Weddeling. Einsatz von QGIS in der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Klaus Weddeling GIS-Nutzung in der Biol. Station 2011 Wechsel von ArcView 3 auf QGIS, derzeit Ver. 2.18.28 Zusätzlich Nutzung GISPAD

Mehr

Scalable Vector Graphics. Ulrich Hoffmann <Ulrich.E.Hoffmann@gmx.de>

Scalable Vector Graphics. Ulrich Hoffmann <Ulrich.E.Hoffmann@gmx.de> Scalable Vector Graphics Ulrich Hoffmann 1 Überblick ftp://tins1.rz.e-technik.fh-kiel.de/home/share/xxml Was ist SVG? Wie lässt sich SVG anzeigen, bearbeiten? Wie sehen SVG-Dokumente

Mehr

4. GeoMedia-Anwendertreffen

4. GeoMedia-Anwendertreffen Fachhochschule Stuttgart Hochschule für Technik 4. GeoMedia-Anwendertreffen Thematische Karten mit GeoMedia Erweiterungsmodule der HfT Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder HfT Stuttgart, Schellingstraße 24,

Mehr

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Klaus Weddeling Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Bedarf an Karten bei Kartierungen

Mehr

Bachelorseminar. zur. Bachelorarbeit. Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung

Bachelorseminar. zur. Bachelorarbeit. Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung Bachelorseminar zur Bachelorarbeit Verwendung eines 2D/3D-Geoinformationssystems zur Visualisierung und Analyse einer archäologischen Ausgrabung von Alexander Christlein 11. Mai 2011 Übersicht Die Ausgrabung

Mehr

Erfolgreich arbeiten mit ArcGIS Online*

Erfolgreich arbeiten mit ArcGIS Online* 2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Erfolgreich arbeiten mit ArcGIS Online* Jörg Moosmeier, Deutschland Philipp Marty, Schweiz * angepasste Version für -IG

Mehr

VERGLEICH VON DREI BRITISCHEN SCHULATLANTEN

VERGLEICH VON DREI BRITISCHEN SCHULATLANTEN VERGLEICH VON DREI BRITISCHEN SCHULATLANTEN Jenny Grütter Colloquium Map Design 2010, ETH Zürich Ablauf 2 1. Einleitung 2. Was ist ein Schulatlas? 3. Aufbau der drei Atlanten 4. Kartografische Ausführung

Mehr

AGENDA. Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS 2 Erfahrungen VSA-DSS 2014 Häufige Kritikpunkte (gemäss Workshop RDP 2013) Fazit

AGENDA. Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS 2 Erfahrungen VSA-DSS 2014 Häufige Kritikpunkte (gemäss Workshop RDP 2013) Fazit VSA-DSS 2014 ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS MIT INTERLIS 2 Romano Hofmann Dipl. Geomatik-Ingenieure ETH, Pat. Ing.-Geometer Abteilungsleiter Geomatik. GIS AGENDA Einleitung Systemwechsel Erfahrungen INTERLIS

Mehr

Vorbereitung zur Nutzung von Shavlik SCUPdates

Vorbereitung zur Nutzung von Shavlik SCUPdates Einleitung Diese Schnellstart-Anleitung enthält eine Liste der Aufgaben, die Sie in Vorbereitung zur Verwendung von Shavlik SCUPdates ausführen müssen. Shavlik SCUPdates ist ein Katalog, der die Logik

Mehr

SFRaster 2.0. Dokumentation. Rainer Maria Kreten, Januar, Dezember 2014

SFRaster 2.0. Dokumentation. Rainer Maria Kreten, Januar, Dezember 2014 SFRaster 2.0 Dokumentation Rainer Maria Kreten, Januar, Dezember 2014 Zweck des Programmes: 1. Erzeugen von regelmässigen Punktrastern für GIS-Projekte, die Rasterweiten in X- und Y-Richtung sind unabhängig

Mehr

Google Earth: 3D-Modelle, Formate, Standards

Google Earth: 3D-Modelle, Formate, Standards Web 2.0-2 Sommersemester 2007 16.06.2007 Gliederung Allgemeines über Google Earth 1 Allgemeines über Google Earth Möglichkeiten Daten Versionen 2 Allgemeines Möglichkeiten andere 3 Allgemeines Allgemeines

Mehr

Erstellen einer thematischen Karte

Erstellen einer thematischen Karte Erstellen einer thematischen Karte Das gesamte Datenpaket wird für registrierte Lehrerinnen und Lehrer als ZIP-Datei zum Download zur Verfügung gestellt über das GeoPortal des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg:

Mehr

Der neue Schweizer Weltatlas

Der neue Schweizer Weltatlas Schulatlas mit Tradition, Qualität und Innovation Sekundarstufen I und II Räume, Zeiten, Gesellschaften Geografie Der neue Schweizer Weltatlas Hrsg. Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Mehr

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung

Umstellung auf Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33. Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Information zur zukünftigen Datenbereitstellung / Produktvorstellung Der Geodatenvertrieb im Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Internetpräsentation zu den Produkten des GeoSN

Mehr

Marco Zuber, Senior Designer

Marco Zuber, Senior Designer www.namics.com Ihre 3D-Filiale in Google Ea arth Mapping-Fachtagung, 14. Juni 20 07 Marco Zuber, Senior Designer Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich 2 www.namics.com Agenda» Google

Mehr

Künstliche Intelligenz und Ameisen. Microsoft C# spielerisch erlernen

Künstliche Intelligenz und Ameisen. Microsoft C# spielerisch erlernen Künstliche Intelligenz und Ameisen Microsoft C# spielerisch erlernen Was ist künstliche Intelligenz? Automatisierung intelligenten Verhaltens. In Spielen hat sich die ereignisorientierte KI durchgesetzt.

Mehr

Erfassung der europäischen Verwaltungsgrenzen seit dem 18. Jahrhundert für die demographische Forschung

Erfassung der europäischen Verwaltungsgrenzen seit dem 18. Jahrhundert für die demographische Forschung Erfassung der europäischen Verwaltungsgrenzen seit dem 18. Jahrhundert für die demographische Forschung Dipl.-Ing. Anne Hiller Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik

Mehr

ArcGIS 9.0 Highlights oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover

ArcGIS 9.0 Highlights oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover oder was gibt s neues von ESRI? Katrin Twiehaus ESRI Niederlassung Hannover ArcGIS 9.0 - Wesentliche Highlights Geodatenverarbeitung Maplex Geodatabase und Raster Standards Diverses Geodatabase Globale

Mehr

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Geoinformation und Landentwicklung Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Maria Paesch Referat Kartographie Baden-Württemberg 17. September 2012 1 von 23 Warum neue Höhenlinien? Weil Höheninformationen

Mehr

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich

ANLEITUNG VSGIS.CH. Öffentlicher Bereich ANLEITUNG VSGIS.CH Öffentlicher Bereich Rue de la Métralie 26 Autor: NS 3960 Sierre Mandat: 0933 Tel. 027 / 455 91 31 Version: 2.2 15.04.2013 info@rudaz.ch KURZANLEITUNG Der Zugang zum WebGIS der Gemeinden

Mehr

Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen. Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen. Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 1. Das GeoWeb Bis vor wenigen Jahren war GIS an teure Software

Mehr

Gefahrenkartierung auf dem Juneau Icefield aus Satellitendaten

Gefahrenkartierung auf dem Juneau Icefield aus Satellitendaten Gefahrenkartierung auf dem Juneau Icefield aus Satellitendaten Masterarbeit 2012 Michèle Brügger Leitung Prof. Lorenz Hurni Betreuung: Samuel Wiesmann Lorenzo Oleggini Ablauf 1. Ausgangslage 2. Problemstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 1 Einleitung Geo-Informationssysteme (GIS) Einführung...

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 1 Einleitung Geo-Informationssysteme (GIS) Einführung... Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Einleitung... 1 2 Geo-Informationssysteme (GIS)... 3 2.1 Einführung... 3 2.2 Aufbau von Geo-Informationssystemen... 6 2.2.1 Definition...

Mehr

Karte, Globus, GPS. Was ist eine Karte? Lorenz Hurni

Karte, Globus, GPS. Was ist eine Karte? Lorenz Hurni Treffpunkt Science City, 20. November 2011 Karte, Globus, GPS Lorenz Hurni Institut für Kartografie und Geoinformation, ETH Zürich Lorenz Hurni Was ist eine Karte? 1963 1988 1995 1994 1996 1996 1996 2009

Mehr

1 Einleitung Einfuhrung Aufbau von Geo-Informationssystemen Definition 6

1 Einleitung Einfuhrung Aufbau von Geo-Informationssystemen Definition 6 Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Geo-Informationssysteme (GIS) 3 2.1 Einfuhrung 3 2.2 Aufbau von Geo-Informationssystemen 6 2.2.1 Definition 6 2.3 Raumbezogene Daten 8 2.3.1 Datenverwaltung 9 2.3.2 Vektor-und

Mehr

Generierung von für den Orientierungslauf optimierten Höhenlinien aus Airborne Laserscanning Daten

Generierung von für den Orientierungslauf optimierten Höhenlinien aus Airborne Laserscanning Daten 16. Mai 2013 Generierung von für den Orientierungslauf optimierten Höhenlinien aus Airborne Laserscanning Daten Masterprojektarbeit am Institut für Kartografie und Geoinformation Leitung: Prof. Dr. Lorenz

Mehr

Kartografische Visualisierung von Katasterdaten mit Google Earth

Kartografische Visualisierung von Katasterdaten mit Google Earth Kartografische Visualisierung von Katasterdaten mit Google Earth Präsentation der Bachelorarbeit von Selina Holzemer 21.Juni.2007 Katasterdaten in Google Earth visualisieren - was soll das? 1 Übersicht

Mehr

FOSSGIS 2012, Dessau. wms2go Der WMS zum Mitnehmen. Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG.

FOSSGIS 2012, Dessau. wms2go Der WMS zum Mitnehmen. Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG. FOSSGIS 2012, Dessau wms2go Der WMS zum Mitnehmen Johannes Weskamm, terrestris GmbH & Co. KG http://wms2go.sourceforge.net/ 22. März 2012 FOSSGIS 2012 J. Weskamm: WMS2GO Der WMS zum Mitnehmen 1 Gliederung

Mehr

ATLAS DER SCHWEIZ 3 Das Projekt

ATLAS DER SCHWEIZ 3 Das Projekt ATLAS DER SCHWEIZ 3 Das Projekt Dr. René Sieber www.atlasderschweiz.ch www.karto.baug.ethz.ch ATLAS DER SCHWEIZ EINE ERFOLGSGESCHICHTE ATLAS DER SCHWEIZ 50 Jahre Na>onalatlas Ini4ierung des gedruckten

Mehr

15.02.2012. Unterschiede in der Implementierung einer Software mit Datenbankanbindung in Java bzw. PHP am Beispiel einer Zeiterfassungssoftware

15.02.2012. Unterschiede in der Implementierung einer Software mit Datenbankanbindung in Java bzw. PHP am Beispiel einer Zeiterfassungssoftware Unterschiede in der Implementierung einer Software mit Datenbankanbindung in Java bzw. PHP am Beispiel einer Zeiterfassungssoftware 15.02.2012 einer Zeiterfassungssoftware Kurz zu mir Jana Bittner Auszubildende

Mehr

Abschlussarbeit. GIS-Modul

Abschlussarbeit. GIS-Modul Abschlussarbeit GIS-Modul Grund- und Aufbaukurs Geografische Informationssysteme Referentin: Dana Höfer Thema Rekonstruktion historischer Staudämme in Portugal Am Beispiel der Ruinen römerzeitlicher Staudämme

Mehr

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen Zusammengestellt von Felix Huber, KSR Lernziele: - Sie wissen, dass der Graph einer quadratischen Funktion eine Parabel ist

Mehr

Einsatz verschiedener FOSS Desktop-GIS* in der archäologischen Informationsverarbeitung

Einsatz verschiedener FOSS Desktop-GIS* in der archäologischen Informationsverarbeitung Dresden 20.01.2015 Einsatz verschiedener FOSS Desktop-GIS* in der archäologischen Informationsverarbeitung Dipl-Geogr. Johannes Valenta Msc(GIS) johannes.valenta@arch-iv.de * und bisschen räumliche Datenbanken

Mehr

Web-GIS Karte im Inter- + Intranet 3D und interaktiv GIS-DAY 2007. GIS-Day??? Web-GIS???

Web-GIS Karte im Inter- + Intranet 3D und interaktiv GIS-DAY 2007. GIS-Day??? Web-GIS??? GIS-DAY 2007 Web-GIS Karte im Inter- + Intranet 3D und interaktiv 1 14.11.2007 FH Osnabrück A&L Dr. Ilona Brückner GIS-Day 2007: Web-GIS Karte im Inter- + Intranet - 3D und interaktiv GIS-Day??? Web-GIS???

Mehr

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung

ArcGIS Earth: Installation und Anwendung Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Geodienste Kanton St.Gallen ArcGIS Earth: Installation und Anwendung 3. Juli 2017 1 Allgemeine Informationen ArcGIS Earth ist ein 2D oder 3D

Mehr

QuickMap / QuickData. Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen. Christian Pagel KORIS Forum am

QuickMap / QuickData. Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen. Christian Pagel KORIS Forum am Paulo dos Santos QuickMap / QuickData Statistikdaten in ArcGIS-Server-basierten Web-Anwendungen Christian Pagel KORIS Forum am 07.12.2017 in Leipzig Folie 1 QuickMap im städtischen Intranet zeigt alle

Mehr

CSGIS Gbr Canalejo & Schönbuchner GIS. Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern

CSGIS Gbr Canalejo & Schönbuchner GIS. Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern Der VfS Viewer: Ein auf Open Source basiertes Web GIS zur Information von Waldbesitzern in Bayern Gliederung Präsentation VfS Von analogen Standortkarten zu digitalen Daten Einleitung zum forstlichen Informationssystem

Mehr

Kartographische Visualisierung

Kartographische Visualisierung Kartographische Visualisierung Kartenmodellierung Modellierung von Karten Ziel der Kartenmodellierung: Geodaten angemessen abbilden (repräsentieren) Informationen mit der Karte vermitteln (präsentieren).

Mehr

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit OCAD Anleitung

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit OCAD Anleitung Anleitung Version 1/2016 Swiss Map Vector Shape mit OCAD Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Datenbezug... 3 3 Vorab-Installationen... 3 4 Aufbau der Karte... 3 4.1 Erstellen eines neuen OCAD-Dokumentes...

Mehr

Ordnerstruktur. Ansicht des *.tif. Files. Projekt Volumenberechnung. Inhaltsverzeichnis: 1. Übernahme Daten, Ordnerstruktur

Ordnerstruktur. Ansicht des *.tif. Files. Projekt Volumenberechnung. Inhaltsverzeichnis: 1. Übernahme Daten, Ordnerstruktur Projekt Volumenberechnung Inhaltsverzeichnis: 1. Übernahme Daten, Ordnerstruktur 2. Georeferenzierung 3. Einlesen der Höhendaten 4. Aufgabe 1: 4 Punkte Modell 5. Aufgabe 2: 8 Punkte Modell 6. Aufgabe 3:

Mehr

Accantum V6. Herzlich Willkommen. DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer. fügt Ideen zusammen!

Accantum V6. Herzlich Willkommen. DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer. fügt Ideen zusammen! Herzlich Willkommen DIGAS erp mit Accantum Schnittstelle - Effizienzsteigerung im Systemhaus - Markus Wedemeyer COMLAB Computer GmbH Seit 1990 steht COMLAB Computer GmbH für professionelle Lösungen im

Mehr

Ausgewählte Kombinationen von. Visuelle Variablen beim multivariaten Einsatz

Ausgewählte Kombinationen von. Visuelle Variablen beim multivariaten Einsatz Ausgewählte Kombinationen von Visuellen Variablen beim multivariaten Einsatz Colloquium Map Design Institut für Kartografie ETH Zürich Dominique Kröpfli 24.03.2010 Visuelle Variablen beim multivariaten

Mehr

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche Douglas Cunningham,Petra Hofstedt, Klaus Meer, IngoSchmitt (Hrsg.): INFORMATIK 2015 LectureNotes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Bonn 2015 Constraint-basierte Planung und Optimierung

Mehr

Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis

Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis Anleitung zur Implementierung der KML sowie Excel Daten in ArcGis 1. Zunächst ist es zwingend notwendig ArcGis in der Version 9.3 mit allen Extensions zu installieren! 2. Jetzt müssen alle gesammelten

Mehr

OCAD-Workshop. Migration von unstrukturierten DTP-Karten nach OCAD

OCAD-Workshop. Migration von unstrukturierten DTP-Karten nach OCAD OCAD-Workshop Migration von unstrukturierten DTP-Karten nach OCAD OCAD AG Mühlegasse 36 CH - 6340 Baar / Schweiz Tel (+41) 41 763 18 60 Fax (+41) 41 763 18 64 info@ocad.com http://www.ocad.com Inhalt OCAD-Workshop:

Mehr

Semaphor- Workshop. Handbuch für Endnutzer

Semaphor- Workshop. Handbuch für Endnutzer Semaphor- Workshop Handbuch für Endnutzer Stand 05.07.2005 1. Vorwort... 1 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Programmarten... 2 4. Sicherheit der Endnutzer... 2 5. Handhabung... 3 5.1. Fertige Beispiele...

Mehr

Entwicklung und Implementierung von Kartenmassstabsinformationen und Distanzmesstools für den SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv

Entwicklung und Implementierung von Kartenmassstabsinformationen und Distanzmesstools für den SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv Institut für Kartografie und Geoinformation IKG ETH Zürich Entwicklung und Implementierung von Kartenmassstabsinformationen und Distanzmesstools für den SCHWEIZER WELTATLAS interaktiv Bachelorarbeit Frühlingssemester

Mehr

A/B-TESTING WISSEN STATT RATEN GRUNDLANGEN UND CMS EINBINDUNG

A/B-TESTING WISSEN STATT RATEN GRUNDLANGEN UND CMS EINBINDUNG A/B-TESTING WISSEN STATT RATEN GRUNDLANGEN UND CMS EINBINDUNG A/B-Testing Agenda Was ist A/B-Testing? Was wird getestet? Beispiele aus der Realität Vor- und Nachteile Do s und Don ts Technische Umsetzung

Mehr

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung Prof. W. Hillen, Medizinische Informatik FH - AC (Jülich)...\image\img_pk_01 ImageJ.doc Praktikum 1 Digitale Bildverarbeitung Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

Mehr

Autodesk CIVIL 3D2018 Datenaustausch Google, Civil 3D Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Autodesk CIVIL 3D2018 Datenaustausch Google, Civil 3D Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D2018 Datenaustausch Google, Civil 3D Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 30.06.2018 Inhalt: Vorwort (Grundlage, CIVIL 3D 2018)...2 Ziel...2 Autodesk Produkte (Infrastruktur), die eine Punkt-Importfunktion

Mehr

Photovoltaik in den Schweizer Alpen

Photovoltaik in den Schweizer Alpen that you want to appear here. Error! Use the Home tab to apply Titel to the text Photovoltaik in den Schweizer Alpen Eine Teillösung für eine erfolgreiche Energiewende? Bachelorarbeit FS/HS 2013 Verfasser:

Mehr

Modelling Geo Data for Location-based Services. Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg

Modelling Geo Data for Location-based Services. Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Modelling Geo Data for Location-based Services Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Einleitung Geodaten bilden den "natürlichen" Rohstoff für ortsbezogene Dienste Typische

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen

Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen Peter K. Brandt Ergon Informatik AG Zürich, Schweiz 2007 Ergon Informatik AG Ausgangslage RailML

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele

Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele GTDE Graphical Tool Data Exchange Werkzeugdatenaustausch 2D, 3D und Merkmale Evaluierung der praxisgerechten Umsetzbarkeit des 3D-Datenaustausches von Präzisionswerkzeugen anhand der Beispiele Stufenbohrer

Mehr

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Anleitung Version 1/2016 Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Datenbezug... 3 3 Vorab-Installationen... 3 4 Aufbau der Karte... 4 4.1 Erstellen eines neuen

Mehr

Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS

Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS Aspekte der Felderfassung im Zeitalter von ALKIS Lutz Ludwig BURG, Software & Service für die Vermessung Wilhelm-Kreis-Str. 19 65343 Eltville am Rhein Tel. 06123/90046-1 Fax 06123/90046-20 E-Mail mail@ib-burg.de

Mehr

Pilotkanton Graubünden

Pilotkanton Graubünden Fachtagung suissemelio in Olten vom 14. Mai 2013 Pilotkanton Graubünden Umsetzung Datenmodell in ArcGIS Umsetzung Darstellungsrichtlinien in ArcGIS Pilotprojekt Gemeinde Sur 1 Umsetzung Datenmodell in

Mehr