Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik"

Transkript

1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Seminar Technische Informatik Aufgabe Berechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand Gegeben ist folgende Schaltung: Werte: U B = 6V I CA = 4mA U BEA = 0,7V B A =β DCA = 200 I Q = 5 I B Übliche Werte: U RE.0, U B für U RE $ 0.5V... V U CEA.(U B -U RE )/2 Abb. I Q = (5.. 0) I B Aufgabe: Berechnen Sie die Widerstände der Schaltung.. Berechnen Sie die Spannung U RE und den Emitterwiderstand R E. 2. Berechnen Sie die Kollektor-Emitterspannung U CEA. 3. Berechnen Sie die Spannung U RL und den Lastwiderstand R L. 4. Berechnen Sie den Basisstrom I B mittels der Stromverstärkung B A. 5. Berechnen Sie den Querstrom I Q 6. Berechnen Sie die Widerstände R und R 2 7. Bestimmen Sie die Werte der Widerstände aus der E48-Reihe (siehe Tabelle ). Es sind die Werte zu nehmen die dem Normwert am nächsten sind. Stellen Sie die Ergebnisse in einer Tabelle dar. Für die Berechnungen wird hier kein Kennlinienfeld benötigt. WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite

2 Reihen von Normwerten für elektrische Bauelemente E6 E2 E24 E48 E6 E2 E24 E48 ±20% ±0% ±5% ±2% ±20% ±0% ±5% ±2%,00,00,00,00,05,0,0,5,20,20,20,25,30,30,40,50,50,50,50,55,60,60,70,80,80,80,90 2,00 2,00 2,0 2,20 2,20 2,20 2,20 2,30 2,40 2,40 2,55 2,70 2,70 2,70 2,85 3,00 3,00 3,5 3,30 3,30 3,30 3,30 3,45 3,60 3,60 3,75 3,90 3,90 3,90 4,0 4,30 4,30 4,50 4,70 4,70 4,70 4,70 4,90 5,0 5,0 5,35 5,60 5,60 5,60 5,90 6,20 6,20 6,50 6,80 6,80 6,80 6,80 7,5 7,50 7,50 7,85 8,20 8,20 8,20 8,60 9,0 9,0 9,55 Die Werte können mit 0 0, 0 und 0 2 multiplizert werden. Es können die üblichen Dezimalpräfixe T,G,M,k,m,µ,n,p,f,a usw. verwendet werden. Beispiele: 2,55TΩ; 255µF; 25,5mH; 2,55S Tabelle WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 2

3 Präfixe zur Kennzeichnung des Vielfachen von gesetzlichen Einheiten (dezimal) Zeichen Faktor Bezeichnung E 0 8 Exa P 0 5 Peta T 0 2 Tera G 0 9 Giga M 0 6 Mega k 0 3 Kilo m 0-3 Milli µ 0-6 Mikro n 0-9 Nano p 0-2 Pico f 0-5 Femto a 0-8 Atto ============================================== h 0 2 Hekto da 0 Deka d 0 - Dezi c 0-2 Zenti Tabelle 3 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 3

4 Aufgabe Berechnung einer Transistorinvertierschaltung Gegeben ist folgende Schaltung: Werte: U B = 5V U EH = 5V U EL = 0V I CH = 40mA U BEH = 0,7V Abb. 2 Bei der Ansteuerung des Transistors mit der High-Eingangsspannung U EH soll der Transistor voll leitend werden. Das heißt, die Kollektor-Emitterspannung hat bei dem vorgegebenen Kollektorstrom I CH das Minimum. Bei der Ansteuerung mit der Low-Eingangsspannung U EL soll der Transistor nichtleitend werden. Das heißt, es fließt kein Basisstrom und durch den Kollektor fließt nur der Kollektorreststrom I C0. Aufgabe: Berechnen Sie die Widerstände der Schaltung.. Bestimmen Sie für den maximal leitenden Transistor mit vorgegebenen I CH die minimal mögliche Ausgangsspannung U AH =U CEH. 2. Bestimmen Sie den minimal notwendigen Basisstrom I BH der zur Erreichung von U CEH und I CH benötigt wird. 3. Berechnen Sie die Stromverstärkung B H für diesen Fall. Dabei ist der Kollektorreststrom [I C (I B =0)] zu vernachlässigen. 4. Zeichnen Sie aus den Werten U CEH, I CH und U B die Widerstandsgerade und bestimmen Sie den Wert von R L. 5. Bestimmen Sie die Werte U CEL und I CL für den nichtleitenden Transistor. Dabei ist U CEL U B und I CL 0! 6. Bestimmen Sie unter Zuhilfenahme der Werte U EH, U BEH und I BH den Widerstand R B. 7. Bestimmen Sie für U CEH, U CEL, und U CE =U B /2 die durch den Transistor verbrauchte Verlustleistung P V =U CE xi C. Was kann man aus den Ergebnissen schlußfolgern. 8. Was passiert mit U CE und I C wenn man den Strom I B über den Wert I BH erhöht. 9. Bestimmen Sie die Werte der Widerstände aus der E24-Reihe (siehe Tabelle /Aufgabe 2.4..). Es sind die Werte zu nehmen der dem Normwert am nächsten sind. 0. Berechnen Sie die Stromverstärkung für U CE =6V und I B =300µA. Wie verhält sich die Stromverstärkung bei steigender Kollektor-Emitterspannung und warum (math. Betrachtung). Stellen Sie die Ergebnisse in einer Tabelle dar. Der Strom I CH =40mA bezieht sich auf U EH =5V. Beachten Sie bei der Bstimmung der Spannungen und Ströme die verbotenen Bereiche im Kennlinienfeld des Transistors! WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 4

5 IC/mA 80 Transistor IB/µA UCE/V 0 Abb. 3 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 5

6 Aufgabe Entwurf einer Volladdierschaltung unter Zuhilfenahme von XOR- Gattern Aufgabe: Entwerfen Sie einen Volladder für Bit Datenbreite. Erlaubt sind AND-, OR, XOR- und NOT-Gatter. Die Summenbildung hat mittels XOR-Gattern zu erfolgen. Eingänge: E 0,, E 0,2 und Ü - Ausgänge: S 0, Ü 0. Entwerfen Sie die Schaltung mit den oben genannten Gattern. Erlaubt sind hier maximal 2 Eingänge. 2. Zeichnen Sie die unter. entwickelte Schaltung so um, daß die XOR-Gatter jeweils durch 2 AND-, OR- und 2 NOT- Gatter ersetzt werden, wobei die einzelnen Terme des XOR-Gatters mit OR zusammengefaßt werden. Für die Gatter sind maximal 2 Eingänge erlaubt. Bestimmen Sie die logische Gleichung entsprechend der entwickelten Schaltung. 3. Bestimmen Sie die Wertetabelle und daraus die logische Gleichung entsprechend der kanonisch disjunktiven Normalform. 4. Entwerfen Sie die Schaltung streng entsprechend der kanonisch disjunktiven Normalform. Erlaubt sind AND, OR und NOT- Gatter. 5. Zeichnen Sie das Venn-Diagramm für die Summe S 0 und den Übertag Ü 0. A Aufbau eines Venn-Diagramms B A Aufbau eines Venn-Diagramms B AvBvC AvBvC AvBvC AvBvC AvBvC AvBvC A=H B=L C=L A=H B=L C=H A=H B=H C=L A=H B=H C=H A=L B=H C=H A=L B=H C=L Abb. 4 AvBvC AvBvC C Kanonisch disjunktive Normalform - Minterme A=L B=L C=L Abb. 5 A=L B=L C=H C Kanonisch disjunktive Normalform - Pegelwerte A Aufbau eines Venn-Diagramms B A Aufbau eines Venn-Diagramms B AvBvC Abb. 6 C Beispiel für Venn-Diagramm einer Schaltfunktion (AwB)vC Abb. 7 C Beispiel für Venn-Diagramm einer Schaltfunktion WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 6

7 Lösung: Aufgabe Berechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand. Berechnung der Spannung U RE und de Emitterwiderstandes R E. U RE =0, U B =0,x6V=0,6V I RE =I E =I C +I C /B=4mA+4mA/200=4mA+0,02mA=4,02mA.4mA R E =U RE /I RE =0,6V/4mA=50Ω 2. Berechnung der Kollektor-Emitterspannung U CEA. U CEA =(U B -U RE )/2=(6V-0,6V)/2=5,4V/2=2,7V 3. Berechnung der Spannung U RL und des Lastwiderstandes R L. U RL =U B -U CEA -U RE =6V-2,7-0,6=2,7V I RL =I C =4mA R L =U RL /I RL =2,7V/4mA=675Ω 4. Berechnung des Basisstroms I B mittels der Stromverstärkung B A. I B =I CA /B A =4mA/200=20µA 5. Berechnung des Querstroms I Q I Q =5I BA =5x20µA=00µA 6. Berechnung der Widerstände R und R 2 U R =U B -U BE -U RE =6V-0,7V-0,6V=4,7V I R =I Q +I B =00µA+20µA=20µA R =U R /I R =4,7V/20µA=39,67kΩ U R2 =U BE +U RE =0,7V+0,6V=,3V I R2 =I Q =00µA R 2 =U R2 /I R2 =,3V/00µA=3kΩ 7. Bestimmung der Werte der Widerstände aus der E48-Reihe (siehe Tabelle ). R E =50Ω daraus folgt aus E48-Reihe R E =50Ω R L =675Ω daraus folgt aus E48-Reihe R L =680Ω R =39,67kΩ daraus folgt aus E48-Reihe R =39kΩ R 2 =3kΩ daraus folgt aus E48-Reihe R 2 =3kΩ WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 7

8 Lösung: Aufgabe Berechnung einer Transistorinvertierschaltung Berechnen Sie die Widerstände der Schaltung.. Bestimmung der minimalen Ausgangsspannung U AH =U CEH für I CH =40mA U AH =U CEH =0,25V 2. Bestimmung des minimalen Basisstroms I BH für U CEH und I CH. I BH =204µA 3. Berechnen Sie die Stromverstärkung B H für diesen Fall. Dabei ist der Kollektorreststrom [I C (I B =0)] zu vernachlässigen. B H =I CH /I BH =40mA/204µA=96 4. Bestimmung der Widerstandsgeraden und Berechnung des Wertes von R L. Widerstandsgerade:. Punkt: U B =5V und I=0mA 2. Punkt: U CEH =0,25V und I CH =40mA R L =(U B -U CEH )/I CH =(5V-0,25V)/40mA=4,75V/40mA=8,75Ω 5. Bestimmung der Werte U CEL und I CL für den nichtleitenden Transistor. U CEL =4,88V I CL =ma (=I C0 ) 6. Berechnung des Widerstandes R B. R B =(U EH -U BEH )/I BH =(5V-0,7V)/204µA=4,3V/204µA=2,078kΩ 7. Bestimmung der Verlustleistung für U CEH, U CEL, und U CE =U B /2. P VL (U CEL )=U CEL xi CL =4,88VxmA=4,88mW U CE =U B /2=2,5V I C =2mA P V (U CE )=U CE xi C =2,5Vx2mA=52,5mW P VH (U CEH )=U CEH xi CH =0,25Vx40mA=0mW Schlußfolgerung: Die Verlustleistung hat bei high- und low-pegel ein Minimum. Dazwischen steigt die Verlustleistung wesentlich an 8. Was passiert mit U CE und I C wenn man den Strom I B über den Wert I BH erhöht. Da der Maximalwert von I C und damit der Minimalwert von U CE durch den Schnittpunkt der R L -Geraden festgelegt ist, kann man zwar den Basisstrom bis zur Zerstörung des Transistors erhöhen, beide Werte verändern sich jedoch nicht. Dies beruht WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 8

9 auf der Tatsache, daß man den Strom durch die in Durchlaßrichtung geschaltete Basis-Emitter-Diode weiterhin erhöhen kann, der Strom durch die Basis-Kollektor-Diode jedoch durch den Vorwiderstand R L begrenzt wird. 9. Bestimmen Sie die Werte der Widerstände aus der E24-Reihe. R L =8,75Ω daraus folgt aus E24-Reihe R L =20Ω R B =2,078kΩ daraus folgt aus E24-Reihe R B =22kΩ 0. Berechnung der Stromverstärkung für U CE =U CE2 =6V und I B =I B2 =300µA. Wie verhält sich die Stromverstärkung bei steigender Kollektor-Emitterspannung und warum (math. Betrachtung). I C2 =6mA, U CE2 =6V, I B2 =300µA B 2 (U CE2, I B2 )=I C2 /I B2 =6mA/300µA=203,33 Für eine konstante Kollektor-Emitter-Spannung U CE ist für unser einfaches Kennlinienmodell die Stromverstärkung B über alle Werte von I C gleich. Eine Außnahme bildet lediglich die Reststromkennlinie. Aufgrund der steigenden Kennlinien im rechten Bereich des Kennlinienfeldes erhöht sich die Stromverstärkung mit der Kollektor-Emitter-Spannung U CE. Bei der realen Kennlinie des Bipolartransistors vergrößert sich mit steigendem Kollektorstrom (bzw. Basisstrom) die Steilheit der Kennlinie und es vergrößert sich der Abstand zwischen den einzelnen Kennlinien. zum Vergleich: I CH =40mA, U CEH =0,25V, I BH =204µA B H (U CEH, I BH )=I CH /I BH =40mA/204µA=96 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 9

10 IC/mA 80 Transistor RL=8,75Ω IB/µA ICEA=6,0V UCE/V 0 Abb. 8 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 0

11 IC/mA 80 Transistor IB/µA 70 ICEA=6,0V UCE/V 0 Abb. 9 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite

12 Lösung: Aufgabe Entwurf einer Volladdierschaltung unter Zuhilfenahme von XOR-Gattern. Entwurf der Schaltung eines Volladders durch Summenbildung mittels XOR-Gattern. Volladder mit XOR-Gatter = = $ Abb. 0 S 0H =E 0, XOR E 0,2 S 0 =S 0H XOR Ü - =(E 0, XOR E 0,2 ) XOR Ü - =E 0, XOR E 0,2 XOR Ü - Ü 0 =(E 0, v E 0,2 ) w (S 0H v Ü - )=Ü 0H w (S 0H v Ü - ) WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 2

13 2. Ersetzen der XOR-Gatter durch NOT-, AND- und OR-Gatter in der disjunktiven Normalform Volladder mit NOT,AND,O S0H $ $ $ Abb. S 0H =E 0, XOR E 0,2 =(E 0, v/e 0,2 )w(/e 0, ve 0,2 ) S 0 =S 0H XOR Ü - =(E 0, v/e 0,2 )w(/e 0, ve 0,2 ) XOR Ü - =[(E 0, v/e 0,2 )w(/e 0, ve 0,2 )]v/ü - w /[(E 0, v/e 0,2 )w(/e 0, ve 0,2 )]vü - Ü 0 =(E 0, v E 0,2 ) w (S 0H v Ü - )=Ü 0H w (S 0H v Ü - ) 3. Bestimmung der logischen Gleichung entsprechend der kanonisch disjunktiven Normalform. Ü - E 0, E 0,2 S 0H Ü 0H S 0 Ü Tabelle S 0 =/Ü - v/e 0, ve 0,2 w /Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - v/e 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 Ü 0 =/Ü - ve 0, ve 0,2 w Ü - v/e 0, ve 0,2 w Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 3

14 4. Entwurf der Schaltung streng entsprechend der kanonisch disjunktiven Normalform. Volladder kanon. disjunktiv Volladder kanon. disjunktiv $ $ Abb. 2 Abb. 3 S 0 =/Ü - v/e 0, ve 0,2 w /Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - v/e 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 Ü 0 =/Ü - ve 0, ve 0,2 w Ü - v/e 0, ve 0,2 w Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 5. Zeichnung des Venn-Diagramms für die Summe S 0 und den Übertag Ü 0. Venn-Diagrann für Übertrag Ü0 E0, E0,2 Venn-Diagrann für Summe S0 E0, E0,2 Ü0 Ü- S0 Ü- Abb. 4 Abb. 5 S 0 =/Ü - v/e 0, ve 0,2 w /Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - v/e 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 Ü 0 =/Ü - ve 0, ve 0,2 w Ü - v/e 0, ve 0,2 w Ü - ve 0, v/e 0,2 w Ü - ve 0, ve 0,2 WordPerfect - Datei: sa4es97.wpd - Dr. Lieske Mai Seite 4

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Seminar Technische Informatik Aufgabe 2.4.. - Berechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.4.1. - erechnung einer Transistorschaltung mit Emitterwiderstand

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Gruppenschaltung elektronischer Bauelmente

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Gruppenschaltung elektronischer Bauelmente UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.4.1. - Gruppenschaltung elektronischer auelmente Gegeben

Mehr

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2000/2001 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213 Zimmer:

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Parallelschaltung von Halbleiterdioden

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Parallelschaltung von Halbleiterdioden UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Seminar Technische Informatik Aufgabe 2.3.1. - Parallelschaltung von Halbleiterdioden In integrierten

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Reihenschaltung von Halbleiterdioden

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Reihenschaltung von Halbleiterdioden UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Seminar Technische Informatik Aufgabe 2.3.1. - Reihenschaltung von Halbleiterdioden In integrierten

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2004 bt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213 Zimmer: HG 02-37

Mehr

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2007

Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2007 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung. Semester - WS 2007 bt. Technische Informatik Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-034-97 3223 Johannisgasse 26 - Zimmer: Jo 04-47

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 4. Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 4. Aufgabenkomplex Technologie logischer Schaltungen UNIVRSITÄT LIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung. Semester - WS 22 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-34-97 3223 Zimmer: HG 2-37 e-mail:

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik bt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske ufgaben zum Seminar Technische Informatik ufgabe 2.5.1. - ddition und Subtraktion mittels eines binären 4 it

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 3.Praktikumskomplex Schaltungen mit digitalen Grundgattern

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik Grundlagenpraktikum. 3.Praktikumskomplex Schaltungen mit digitalen Grundgattern UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2006/ SS 2007 Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-034-97 3223 Zimmer: Jo 04-47 e-mail:

Mehr

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor I R1 R 1 U R1 I B3 U CE3 I B4 V 3 V 4 U CE4 I A I R2 U E R 2 U R2 U CE2 V 2 I R3 I Z V 1 U Z R 3 UR3 Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2 UNVESTÄT LEPZG nstitut für nformati Prüfungsaufgaben 2. Klausur zur Vorlesung WS 23/24 und SS 24 Prof. Dr. Martin Middendorf Dr. Hans-Joachim Liese Datum: Mittwoch, 9. Februar 25 Uhrzeit: 8 - Ort: H4 Aufgaben

Mehr

Dimensionierung vom Transistor Wechselspannungsverstärkern

Dimensionierung vom Transistor Wechselspannungsverstärkern Dimensionierung vom Transistor Wechselspannungsverstärkern mit NPN Transistor Schaltung Werte: V 1 = BC141; R L = 1 kω U B = 15 V Vorgaben: Der Arbeitspunkt des Transistors ist so einzustellen, dass U

Mehr

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012. Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen Protokoll Von Jan Oertlin und Julian Winter 7. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Transistorkenngrößen 3 2.1 Schaltung...........................................

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 1. Semester - WS 2006 bt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213 Zimmer: HG 02-37

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik,

Mehr

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag

7. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag + - Grundlagen der echnertechnologie Sommersemester 200 Wolfgang Heenes. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 0.06.200 Schaltungen mit Bipolartransistoren Aufgabe : Analyse einer Schaltung mit Bipolartransistor

Mehr

Klausur "Elektronik" am 11.03.2001

Klausur Elektronik am 11.03.2001 Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektronik" 6037 am 11.03.2001 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 2 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Formelsammlung auf maximal

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend nebenstehender Schaltung soll aufgebaut und dimensioniert werden. Bestimmen Sie: 1. die erforderliche Z-Dioden-Spannung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4

Grundlagen der Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Technischen Informatik 1 WS 2015/16 Übungsblatt 4 Abgabe: bis zum 06.01.2016 im weißen Briefkasten der TI Nähe Raum P 518 1 Hinweise: -

Mehr

Transistor und einer Z-Diode

Transistor und einer Z-Diode Berechnung einer Spannungs-Stabilisierung mit einem Transistor und einer Z-Diode Mit dieser einfachen Standard-Schaltung kann man eine unstabilisierte, schwankende Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung

Mehr

Probeklausur Elektronik (B06)

Probeklausur Elektronik (B06) Probeklausur Elektronik (B06) Bitte vor Arbeitsbeginn ausfüllen Name: Vorname: Matrikel-Nummer: Fachsemester: Datum: Unterschrift: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner ohne Textspeicher 1DIN A4-Blatt:

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr Konstantstromquelle mit einem NPN-Transistor Diese Schaltung liefert einen konstanten Strom Ikonst, welcher durch RL fließt. Dabei spielt es in gewissen Grenzen keine Rolle, wie groß RL ist. Der Konstantstrom

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am 11.02.2000

Klausur Elektrotechnik am 11.02.2000 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 11.02.2000 Aufg. P max 0 2 1 10 2 9 3 10 4 9 5 16 6 10 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Übungsserie, Bipolartransistor 1 13. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Bipolartransistor 1 Aufgabe 1. Invertierender Verstärker Die Abbildung 1 stellt einen invertierenden Verstärker dar. Es sei = 10 kω und = 1 kω.

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Prüfungsaufgaben Klausur Wintersemester 2/21 Abt. Technische Informatik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Paul Herrmann Dr. Hans-Joachim Lieske Datum: 6. Februar 21

Mehr

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen

Grundlagen - Labor. Praktikumsübung. Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen GRUNDLAGENLABOR 1(15) Fachbereich Systems Engineering Grundlagen - Labor Praktikumsübung Laborversuch GL-24 / Bipolar-Transistor, MOSFET, J-FET Kennlinien und Anwendungen Versuchsziele: Kennenlernen von

Mehr

Kleinsignalverhalten bipolarer Transistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Einstellung des Arbeitspunktes

Kleinsignalverhalten bipolarer Transistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Einstellung des Arbeitspunktes Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten bipolarer Transistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Einstellung des Arbeitspunktes Will man einen bipolaren (npn- oder pnp-)

Mehr

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (M, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Name: Mit Matr.-Nr.: Lösung r = 30 cm d = 1 mm Q = 7,88 10-6 As ε 0 = 8,85 10-12 As/Vm ε r = 5 Der dargestellte

Mehr

Meß- und Regelungstechnik. Versuch: Parklichtschalter

Meß- und Regelungstechnik. Versuch: Parklichtschalter universtity of applied science gegr. 1970 fachhochschule hamburg FACHBEECH FAHZEGTECHNK Meß- und egelungstechnik Versuch: Parklichtschalter SS 2001 Labortermin: 11.Juni 2001 Betreuer: Prof. Dr. H. Krisch

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum bistabiler Multivibrator Datum: WS/SS 201.. Gruppe: S Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat R verwendete

Mehr

Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2005/ SS 2006

Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2005/ SS 2006 UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Studentenmitteilung 3./4. Semester - WS 2005/ SS 2006 Abt. Technische Informatik Gerätebeauftragter Dr. rer.nat. Hans-Joachim Lieske Tel.: [49]-0341-97 32213

Mehr

1 Übungen und Lösungen

1 Übungen und Lösungen STR ING Elektrotechnik 10-1 - 1 1 Übungen und Lösungen 1.1 Übungen 1. LADUNG KRAFTWIRKUNG a) Wieviele Elementarladungen e ergeben die Ladung 5 nc (NanoCoulomb)? b) Mit welcher Kraft F ziehen sich zwei

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik

Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme BA Fachprüfung Schaltungen & Systeme BA 15. Juli 2004 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:... Punkte Aufgabe.1.2.3.4.5.6.7.8.9 Summe 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

3.2 Arbeitspunkteinstellung

3.2 Arbeitspunkteinstellung 3 Der Bipolartransistor 3.2. Arbeitspunkteinstellung 28 3.2 Arbeitspunkteinstellung Wiederholung: Der Arbeitspunkt legt die Großsignalgrößen,,,,, und U CE, sowie die Kleinsignalgrößen r BE, S und g EA

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Wie groß ist ein MB wirklich

Wie groß ist ein MB wirklich Grundlagen Informationen werden innerhalb des Computers in Form von Schaltzuständen abgebildet. In diesem Zusammenhang hört man oft das Wort "Bit". Das ist die Kurzform für Binary Digit; übersetzt = Binärziffer.

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr // // Konstantstromquelle mit einem pnp-transistor - Berechnung Mit dieser einfachen Schaltung kann am Kollektor des Transistors ein konstanter Strom I gewonnen werden. Das Prinzip ist sehr einfach: An

Mehr

Klausur "Informationstechnische Grundlagen" SS 2012

Klausur Informationstechnische Grundlagen SS 2012 PD Dr. J. Reischer 23.07.2012 Klausur "Informationstechnische Grundlagen" SS 2012 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) (60 Punkte) Bitte füllen Sie zuerst

Mehr

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf. Benutzen Sie für die Lösung der Aufgaben nur das mit

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien Einführung In diesem Praktikum soll das Ausgangskennlinienfeld des NPN-Transistors BC337 ausgemessen werden, um später

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12

1. Einleitung. 1.1 Funktionsweise von npn Transistor. Seite 1 von 12 Seite 1 von 12 1. Einleitung Der Bipolartransistor ist ein Halbleiterbauelement welches aus einer npn bzw pnp Schichtfolge besteht (Er arbeitet mit zwei unterschiedlich gepolten pn Übergängen). Diese Halbleiterschichten

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 Seite 1/5 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 3. Quellen 5 1. Allgemeines Die Ingenieurwissenschaften sind eine Untermenge der Naturwissenschaften. Die Tragwerksplanung lässt

Mehr

Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und am

Klausur Elektrotechnik 1,2 Fachnr. 8149, 8425 und am Name, Vorname: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 3 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und 6132 am 10.07.1996 Matr.Nr.:

Mehr

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 6 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Name: Vorname:

Mehr

Übung Bauelemente und Schaltungstechnik. Wintersemester 2005/2006

Übung Bauelemente und Schaltungstechnik. Wintersemester 2005/2006 Übung Bauelemente und Schaltungstechnik Wintersemester 2005/2006 Prof. Dr. Dietmar Ehrhardt Universität Siegen im Februar 2006 Übung 1 - Widerstände und Heißleiter 1.1 Gegeben sei ein Schichtwiderstand

Mehr

Transistorverstärker in Emitterschaltung

Transistorverstärker in Emitterschaltung Transistorverstärker in Emitterschaltung Bild 1 zeigt den Transistor BD139 in Emitterschaltung, der die Wechselspannung u e verstärken und über einen Lautsprecher (R C = 16 Ω) ausgeben soll. Weitere Daten:

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 18. Dezember 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.: FH München FK 3 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 8 Mittwoch 6.7.8 Prof. Dr. Höcht Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 9 Minuten Name: Vorname: Sem.: nterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 6 ntersuchungen an einem bipolaren Transistor Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau

pn-übergang, Diode, npn-transistor, Valenzelektron, Donatoren, Akzeptoren, Ladungsträgerdiffusion, Bändermodell, Ferminiveau Transistor 1. LITERATUR: Berkeley, Physik; Kurs 6; Kap. HE; Vieweg Dorn/Bader und Metzler, Physik; Oberstufenschulbücher Beuth, Elektronik 2; Kap. 7; Vogel 2. STICHWORTE FÜR DIE VORBEREITUNG: pn-übergang,

Mehr

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 16. Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1 Grundschaltungen 3 1.1 AND.......................................

Mehr

5. Vorlesung: Normalformen

5. Vorlesung: Normalformen 5. Vorlesung: Normalformen Wiederholung Vollständige Systeme Minterme Maxterme Disjunktive Normalform (DNF) Konjunktive Normalform (KNF) 1 XOR (Antivalenz) X X X X X X ( X X ) ( X X ) 1 2 1 2 1 2 1 2 1

Mehr

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 3. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Grundgattern

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 3. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Grundgattern UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Wintersemester 2000/2001 Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum 3. Praktikumskomplex - Schaltungen

Mehr

Dotierter Halbleiter

Dotierter Halbleiter FH München FK 03 Maschinenbau Diplomprüfung Elektronik SS 007 Freitag, 0.7.007 Prof. Dr. Höcht (Prof. Dr. Kortstock) Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 90 Minuten 1 Homogene Halbleiter

Mehr

Physik: Größen und Einheiten

Physik: Größen und Einheiten Physik: Größen und Einheiten Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Größen in der Physik Größen Eine physikalische Größe besteht aus: G = m [E] Maßzahl Die (reelle)

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Feldstärke E............................... 3 1.2 Potential, potentielle Energie............................ 4 1.3 Kondensator.....................................

Mehr

AfuTUB-Kurs Einleitung

AfuTUB-Kurs Einleitung Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Abgeleitete Amateurfunkgruppe der TU Berlin https://dk0tu.de WiSe 2017/18 SoSe 2018 cbea This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike

Mehr

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Auswahl der Diode: Bei der Anschaffung einer Diode muss man unbedingt auf ihre Kennwerte achten. Uns interessiert wie viel Betriebspannung sie benötigt und wieviel

Mehr

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung W. Kippels 14. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellung 2 2 Eine mögliche Lösung 4 2.1 Die maximalen Spannung am Kondensator:.................

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Klausur "Elektronik und Messtechnik" 9115/6203. am Teil: Elektronik

Klausur Elektronik und Messtechnik 9115/6203. am Teil: Elektronik Name, Vorname: Klausur "Elektronik und Messtechnik" 9115/6203 am 12.03.2007 1. Teil: Elektronik Hinweise zur Klausur: Die für diesen Teil zur Verfügung stehende Zeit beträgt 2 h. Matr.Nr.: Aufg. P max

Mehr

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik

Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik Electronic Voodoo Doll Advanced - Einstieg in die Elektronik Durch den Aufbau einer Blinkschaltung lernst du vier wichtige Elektronik-Bauteile kennen. Nach dem Kurs hast du folgendes gelernt: Du hast eine

Mehr

Klausur "Informationstechnische Grundlagen" SS 2013

Klausur Informationstechnische Grundlagen SS 2013 PD Dr. J. Reischer 16.07.2013 Klausur "Informationstechnische Grundlagen" SS 2013 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den Kopf

Mehr

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 2007/2008 1.Bipolarer Transistor Die Verstärkerschaltung soll mit dem im Kennlinienfeld dargestellten Arbeitspunkt konfiguriert werden.

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009 Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 4. November 2009 Inhaltsverzeichnis 0. Funktionsweise eines Transistors...2 1. Transistor-Kennlinien...2 1.1. Eingangskennlinie...2

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

Wechselstrom-Gegenkopplung

Wechselstrom-Gegenkopplung // Berechnung einer Emitterschaltung mit Wechselstrom-Gegenkopplung Diese Transistor-Schaltung stellt eine Abwandlung der " Emitterschaltung mit Arbeitspunktstabilisierung durch Stromgegenkopplung " dar.

Mehr

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren

Aufgabe 1 Bipolare Transistoren 2 Aufgabe 1 Bipolare Transistoren (22 Punkte) Gegeben sei die folgende Transistor-Schaltung bestehend aus einem pnp- und einem npn-transistor. i b2 i c2 i b1 T2 i c1 T1 i 2 R 2 i a =0 u e u a U 0 i 1 R

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten

Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten Institut für Physik der Kondensierten Materie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Physikalisches und Physikalisch-chemisches Praktikum für Pharmazeuten Priv.-Doz. Dr. Dirk

Mehr

Technische Informatik I SS 2005

Technische Informatik I SS 2005 Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I SS 2005 Hauck, Schmied, De Melis, Guenkova-Luy Übungsblatt 4 Zahlendarstellung und Rechenarithmetik 1 Zahlenumwandlung Zahlendarstellung Binär wird zur Zahlenumwandlung

Mehr

Elektronik II 6. Groÿe Übung

Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 1/11 Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 G.

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Einheiten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Technik Klasse E 01: Mathematische Grundlagen und Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 22.10.2015 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Matr. Nr.: Kennzahl: b) Bestimmen Sie den Strom durch beide Dioden durch grafische Netzwerkanalyse. (15 Punkte)

Matr. Nr.: Kennzahl: b) Bestimmen Sie den Strom durch beide Dioden durch grafische Netzwerkanalyse. (15 Punkte) 1. PROBETEST ZU HALBLEITER-SCHALTUNGSTECHNIK, WS 2017/18 DATUM Punktemaximum: 100 Testdauer: 90 min Vorname: Nachname: Matr. Nr.: Kennzahl: Hinweis zum Test: Alle nötigen Zwischenschritte angeben! Ergebnisse

Mehr

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren.

Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Elektronik-Kurs Die wichtigsten Eigenschaften von bipolaren Transistoren. Es gibt 2 Arten von bipolaren Transistoren: NPN-Transistoren PNP-Transistoren Diese Bezeichnung entspricht dem inneren Aufbau der

Mehr

E-Reihen. Beispiel der Reihenbildung (Reihe E 12): 1 @ 1,21. 1,2 1,2 @ 1,21. 1,5 1,5 @ 1,21. 1,8 usw. E-REIHEN 1. E-Reihe Toleranz Faktor E 6 ± 20 %

E-Reihen. Beispiel der Reihenbildung (Reihe E 12): 1 @ 1,21. 1,2 1,2 @ 1,21. 1,5 1,5 @ 1,21. 1,8 usw. E-REIHEN 1. E-Reihe Toleranz Faktor E 6 ± 20 % E-REIHEN 1 E-Reihen Die E-Reihen nach DIN/IEC beschreiben die Staffelung der Nennwerte passiver Bauelemente. Die einzelnen E-Reihen unterscheiden sich nach der jeweils zulässigen Toleranz der Nennwerte

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Ziele der Automatisierungstechnik

Ziele der Automatisierungstechnik FH Lausitz FB IEM, Studiengang Maschinenbau Prof. Dr. rer. nat. habil. P. Metzing Ziele der Automatisierungstechnik 1. Funktionstüchtigkeit der Maschine oder technischen Anlage einschließlich der Einzelaggregate

Mehr