Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik I, Foliensatz 2 1.3 Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden"

Transkript

1 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November 2015

2 Inhalt des zweiten Foliensatzes Handwerkszeug 1.1 Widerstandsnetzwerke 1.2 Spannungsteiler 1.3 Stromteiler 1.4 Zerlegung in Überlagerungen 1.5 Zweipolvereinfachung 1.6 Aufgaben Dioden 2.1 LED-Anzeige für Logikwerte 2.2 Gleichrichter 2.3 Diode als Spannungsquelle 2.4 Logikfunktionen 2.5 Aufgaben G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

3 1. Handwerkszeug G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Handwerkszeug

4 1. Handwerkszeug G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Werkzeugkasten Die Abschätzung der Spannungen und Ströme in einer Schaltung erfolgen in der Praxis überwiegend durch mehrfache Anwendung einfacher Analyseschritte: Schrittweise Nachbildung durch immer weiter vereinfachte Ersatzschaltungen, die sich im betrachteten Arbeitsbereich (nahezu) gleich verhalten. Zusammenfassen von Widerständen. Zurückführen auf Strom- und Spannungsteiler. Zerlegen in Überlagerungen. Die Analyse über Knoten- und Maschengleichungen ist in diesem Werkzeugkasten die Notlösung, wenn die einfacheren Lösungswege versagen.

5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Widerstandsnetzwerke

6 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Grundregeln U ges U 1 U 2 U I 1 R 1 I R 1 R 2 Reihenschaltung: U ges I I ges I 2 R 2 = R ges = U 1 I + U 2 I = R 1 + R 2 Parallelschaltung I ges U = G ges = I 1 U + I 2 U = G 1 + G 2 R ges = R 1 R 2 = 1 G ges = 1 G 1 + G 2 = 1 1 R = R 1 R 2 R R R 2

7 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Schrittweises Zusammenfassen Widerstandsnetzwerk 1. Vereinfachung 2. Vereinfachung I I I R 1 R 1 R 1 U R 3 U U R 2 (R 3 + R 4 ) R 4 R 2 R 2 R 3 + R 4 3. Vereinfachung U I R 1 + (R 2 (R 3 + R 4 ))

8 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Das schrittweise Zusammenfassen funktioniert nicht immer Brückenschaltung In dieser Schaltung gibt es keine Widerstände, durch die der gleiche Strom fließt oder über denen die gleiche Spannung abfällt. Einfache Zusammenfassung nicht möglich! R 1 R 4 I ges R 2 R 3 R 5 U ges

9 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Notlösung Gleichungssystem K1 K1 : I 1 I 2 + I ges = 0 I 1 I 2 M1 R 1 U 1 R 2 U 2 U I 3 3 M3 K2 K3 I 4 R 3 I 5 K2 : I 1 I 3 I 4 = 0 R 4 U 4 M2 R 5 U 5 K3 : I 2 + I 3 I 5 = 0 M1 : R 1 I 1 + R 2 I 2 R 3 I 3 = 0 M2 : R 4 I 4 + R 3 I 3 + R 5 I 5 = 0 I ges U ges M3 : R 5 I 5 R 2 I 2 = U ges

10 1. Handwerkszeug 1. Widerstandsnetzwerke Das gesamte Gleichungssystem R 1 R 2 R R 3 R 4 R R R 5 0 I 1 I 2 I 3 I 4 I 5 I ges = U ges 6 Gleichungen und 6 Unbekannte gesuchter Gesamtwiderstand: R ges = U ges I ges. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

11 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 2. Spannungsteiler Spannungsteiler

12 1. Handwerkszeug 2. Spannungsteiler Spannungsteilerregel I R 1 U R1 I a = 0 U e R 2 U R2 U a Werden zwei Widerstände vom gleichen Strom durchossen, verhalten sich die Spannungsabfälle proportional zu den Widerständen: U R1 = U R2 U e = = U a = I R 1 R 2 R 1 + R 2 R 2 Anwendung auf die Beziehung zwischen U e und U a : U a = U e R 1 + R 2. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 R 2

13 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 2. Spannungsteiler Belasteter Spannungsteiler U e U R1 R 1 I a 0 U e U R1 R 1 I a = 0 R 2 U R2 R L U a R 2 R L U R2 U a Transformation in einen unbelasteten Spannungsteiler. Anwendung der Spannungsteilerregel: R 2 R L U a = U e R 1 + R 2 R L

14 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 2. Spannungsteiler Mehrfachanwendung R 1 R 3 U e R 2 U R2 R 4 U a Zusammenfassen von R 2 bis R 4 zu einem Ersatzwiderstand: R 234 = R 2 (R 3 + R 4 ) = R 2 (R 3 + R 4 ) R 2 + R 3 + R 4 Berechnung von U R2 über die Spannungsteilerregel: R 234 U R2 = U e R 1 + R 234 Berechnung von U a aus U R2 über die Spannungsteilerregel:

15 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 2. Spannungsteiler Zusammenfassen: R 4 U a = U R2 R 3 + R 4 U a = U e R 234 R 1 + R 234 R 4 R 3 + R 4

16 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 3. Stromteiler Stromteiler

17 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 3. Stromteiler Stromteilerregel U I ges I 1 I 2 R 1 R 2 Die Ströme durch Widerstände, über denen dieselbe Spannung abfällt, ist umgekehrt proportional zu den Widerstandswerten: R 1 I 1 = R 2 I 2 = (R 1 R 2 ) I ges = U Anwendung auf das Verhältnis zwischen I ges und I 1 : I 1 I ges = R 1 R 2 R 1

18 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Zerlegung in Überlagerungen

19 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Überlagerungssatz In linearen Systemen ist die Ausgabe einer Linearkombination von Eingaben gleich der Linearkombination der Ausgaben der einzelnen Eingaben: f (k 1 x 1 + k 2 x 2 ) = k 1 f (x 1 ) + k 2 f (x 2 ) Angewendet auf ein System X = M 1 Q bei dem die Eingabe Q ein Vektor von Quellenwerten und das Ergebnis X ein Vektor der gesuchten Ströme/Spannungen ist: X = M 1 (Q 1 + Q 2 ) = M 1 Q 1 + M 1 Q 2 Man kann den Quellenvektor in Summanden zerlegen, die gesuchten Ströme und Spannungen für jeden Summanden einzeln berechnen und addieren. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

20 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Helmholtzsches Überlagerungsprinzip Bei einem linearen System mit n Quellen ist möglich: Aufteilung des Vektors der Quellenwerte in eine Summe von n Vektoren mit nur einer Quelle, z.b.: I Q1 U Q2 U Q1 + U Q2 = I Q U Q1 + 0 U Q2 U Q2 Berechnung aller M 1 Q i und Summation. Zu diesem Rechenweg ist identisch: Aufstellung von n Ersatzschaltungen mit nur einem Quellenwert ungleich Null. Berechnung der gesuchten Ströme und Spannungen für jede dieser Ersatzschaltungen und Summation. Die Analyse mehrerer Ersatzschaltungen mit einer Quelle ist oft einfacher als die einer Ersatzschaltung mit mehreren Quellen.. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

21 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Gesucht: U R2 in Abhängigkeit von U Q1 und U Q2 U Q R 1 R 3 R U R2 U Q2 Ersatzschaltung für U Q2 = 0 Ersatzschaltung für U Q1 = U Q1 R U R2.1 R 3 R 2 R 1 U R 2 R2.2 U Q U R2 = U R2.1 + U R2.2

22 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Berechnung von U R2 für die Ersatzschaltung mit der ersten Quelle Ersatzschaltung für U Q2 = R 1 U Q1 R 2 R U R2.1 U R2.1 = R 2 R 3 R 1 + (R 2 R 3 ) U Q1

23 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Berechnung von U R2 für die Ersatzschaltung mit der zweiten Quelle U R2.2 Ersatzschaltung für U Q1 = R 3 R 1 R 2 U Q U R2.2 = R 1 R 2 R 3 + (R 1 R 2 ) U Q2

24 1. Handwerkszeug 4. Zerlegung in Überlagerungen Die Überlagerung der beiden Teilergebnisse U Q R 1 R 3 R U R2 U Q2 R 2 R 3 U R2 = R 1 + (R 2 R 3 ) U Q1 + } {{ } U R2.1 R 1 R 2 R 3 + (R 1 R 2 ) U Q2 } {{ } U R2.2 Vorteile der Analyse nach Helmholtzschem Überlagerungsprinzip: Oft auf mehrfache Anwendung der Spannungs- oder Stromteilerregel rückführbar. Aus dem Ergebnis ist der Einuss der einzelnen Quellen auf die untersuchten Ströme/Spannungen direkt ablesbar. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

25 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Zweipolvereinfachung

26 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Black-Box-Verhalten eines linearen Zweipols (auÿer Stromquelle): U = U 0 + R Ers I Ein linearer Zweipol aus vielen Bauteilen lässt sich immer durch einen Zweipol aus einem Widerstand und einer Quelle nachbilden. I U linearer Zweipol R Ers U 0 Schaltung zur Berechnung von R Ers : Berechnung von U 0 : Weglassen aller internen Quellen. Leerlaufspannung der unveränderten Schaltung. R Ers I I = 0 R Ers U = R Ers I U 0 = 0 U = U 0 U 0

27 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Fakt 1 Der Ersatzwiderstand eines Zweipols ist der Ersatzwiderstand des Widerstandsnetzwerks, dass übrig bleibt, wenn alle Quellenwerte auf Null gesetzt werden. Die Leerlaufspannung eines Zweipols ist die Anschlussspannung, wenn kein Strom eingespeist wird.

28 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Beispiel I linearer Zweipol R 2 I vereinfacht U U R1 R 1 R 3 I Q3 U Q1 U 0 U R Ers Berechnung von R Ers Berechnung von U 0 I R 2 I = 0 I 1 U R2 I Q3 U = R Ers I R 1 R 3 R 1 U R1 R 2 R 3 U R3 U = U 0 I 1 M U Q I 3 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) I November K I Q /66

29 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Berechnung von U 0 über ein Gleichungssystem I = 0 I 1 U R2 K I Q3 U R1 R 2 R 3 U R3 R 1 U = U 0 I 1 U Q1 M I (R 1 + R 2 ) R 3 I 1 I 3 = I Q3 U Q1

30 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 5. Zweipolvereinfachung Berechnung von U 0 durch Überlagerung I = 0 U Q1 = 0 I Q3 = 0 I = 0 I Q3 R 2 R U 2 R1 R 1 U 0.1 U R1 R 1 R 3 U R3 U 0.2 R 3 U Q1 U 0.1 = U R1 = R 1 (R 1 + R 2 ) R 3 I Q3 R 1 + R } {{ 2 } Stromteiler U 0.2 = R 2 + R 3 U R23 = U Q1 R 1 + R 2 + R } {{ 3 } Spannungsteiler

31 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 6. Aufgaben Aufgaben

32 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 6. Aufgaben Widerstandszusammenfassung Wie groÿ ist R ges? R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 1 = 4 kω R 2 = 8 kω R 3 = 6 kω R 4 = 1 kω R 5 = 3 kω R 6 = 4 kω

33 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 6. Aufgaben Mehrfacher Spannungsteiler Wie groÿ sind U 2 und U 3? R 1 R 4 R 5 R 7 U 1 R 2 R 3 U 2 R 6 R 8 U 3 R 1 = R 4 = R 6 = 2 kω R 2 = R 3 = 8 kω R 5 = R 7 = R 8 = 1 kω U 1 = 8 V

34 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 6. Aufgaben Überlagerungssatz Wie groÿ ist U a? R R R R R U a U Q1 U Q2 U Q3 U Q4 R Widerstände mit demselben Wert

35 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 1. Handwerkszeug 6. Aufgaben Zweipolumformung Wie groÿ müssen R 1 und R 2 sein, damit sich die Schaltungen links und rechts nach auÿen hin gleich verhalten? gegebener Zweipol R 2 Soll-Verhalten R Ers = 100 kω R 1 U Q = 5 V U 0 = 2 V

36 2. Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Dioden

37 2. Dioden Schaltzeichen und Anschlussbelegung: A I D U D K Durchlassrichtung Sperrichtung U D Spannungsabfall in Durchlassrichtung I D Strom in Durchlassrichtung A K Anode Kathode Realisierungen: pn-übergang: Gleichricht-, Schalt-, Leucht-, Fotodiode,... U D A I D p n K p n Halbleitergebiet mit beweglichen Löchern Halbleitergebiet mit beweglichen Elektronen Metall-Halbleiter-Übergang (Schottky-Dioden): schnelle Gleichricht- und Schaltdioden. Bestimmte Typen von Röhren (veraltete Technik). G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

38 2. Dioden. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Messen des Anschlussverhaltens Stromvorgabe Spannungsmessung V I D U D U D 1 V 0,5 V 0 0,2 0,4 typischer Verlauf Toleranzbereich I D in A Bei einem nennenswerten Strom in Durchlassrichtung fällt über der Diode in grober Näherung eine geringe konstante Spannung U F ab. Bei einem nennenswerten negativen Strom fällt über einer Diode eine etwa konstante betragsmäÿig viel gröÿere negative Spannung U BR ab.

39 2. Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Modellierung durch 3 lineare Kennlinienäste Kennlinie Arbeitsbereich Ersatzschaltung I D Toleranzbereich I Dmax = Pmax U D (1) Durchlassbereich U F (3) U BR (2) U F (1) U D (2) Sperrbereich (3) Durchbruchbereich U BR Kennlinienast Bereich UI-Beziehung Durchlassbereich 0 < I D Pmax U F U D = U F Durchbruchbereich Pmax U BR < I D < 0 U D = U BR Sperrbereich U BR < U D < U F I D = 0

40 2. Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 Die Parameter einiger Dioden P max U F U BR 1N4148 (Standarddiode) BAT46 (Schottky-Diode) TLHR44... (Leuchtdiode rot) TLHG44... (Leuchtdiode grün) BZX83 C4V5 (Z-Diode) 500 mw 150 mw 100 mw 100 mw 500 mw 0,7 V 0,45 V 1,6 V 2,4 V 100 V 100 V 6 V 6 V 4,4 bis 5,0 V U F Flussspannung; U BR Durchbruchspannung im Sperrbereich; P max maximal zulässige Verlustleistung.

41 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 1. LED-Anzeige für Logikwerte LED-Anzeige für Logikwerte

42 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 1. LED-Anzeige für Logikwerte Aufgabe Am Ausgang eines digitalen Schaltkreises, z.b. eines Mikrorechners, ist eine rote Leuchtdiode so anzuschlieÿen, dass sie bei der Ausgabe einer 0 gut sichtbar leuchtet und bei der Ausgabe einer 1 aus ist. Schaltung U V = 5 V Ersatzschaltung Leuchtdiode ein Ersatzschaltung Leuchtdiode aus DIS I D U D U V U D = U F U V U D < U F x R U R R U R U x=0 R U R U x=1 DIS digitaler integrierter Schaltkreis

43 2. Dioden 1. LED-Anzeige für Logikwerte Ersatzschaltungen und Modelrechnungen Arbeitsbereich Leuchtdiode ein LED-Modell: Konstantspannungsquelle U F 1,6... 1,8 V Modell DIS-Ausgang: Spannungsquelle Abschätzung von R: R = U V U F U x=0 I D Arbeitsbereich Leuchtdiode aus Voraussetzung: U x= ,3 V 5 V 1,6... 2,1 V 10 ma U x=1 > U V U F = 5 V 1,6... 1,8 V U x=1 > 3,4 V R U V U D = U F U R U x=0 = Ω R U V U D < U F U x=1 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 U R

44 2. Dioden 1. LED-Anzeige für Logikwerte Toleranzbereich des LED-Stroms U Vmin U Fmax U x0max R max < I D < U Vmax U Fmin U x0min R min Nächster Widerstandswert zu Ω aus der E24-Reihe: 300 Ω 5% Widerstandstoleranz: Ω Bereich der Versorgungsspannung: U V = 4,9... 5,1 V minimaler Strom: maximaler Strom: 4,9 V 1,8 V 0,3 V 315 Ω 8,95 ma 285 Ω 12,3 ma 5,1 V 1,6 V 0 V 20% Abweichung der Helligkeit der LED akzeptabel? Ist U x=1 des DIS ausreichend groÿ? Alle Ströme, Spannungen und Verlustleistungen zulässig? Auch der Entwurf kleiner Schaltungen erfordert erheblichen Arbeitsaufwand. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

45 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 2. Gleichrichter Gleichrichter

46 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 2. Gleichrichter Einfacher Gleichrichter Schaltung Ersatzschaltung U e > U F U F Ersatzschaltung U e U F I = 0 U e R U a U e U a = R U e U F U e R U a = 0 Übertragungsfunktion: U e U F für U e U F U a = 0 für U F > U e > U BR

47 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 2. Gleichrichter Ist- und Wunschverhalten U a U e t t einfacher Gleichrichter Wunschverhalten (Brückengleichrichter) Der einfache Gleichrichter schneidet von einer Wechselspannung die untere Halbwelle ab. Wünschenswert ist eine Betragsbildung.

48 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 2. Gleichrichter Brückengleichrichter U e Schaltung D1 D2 D3 R D4 U e > 2 U F U a U e 2 U F U e 2 U F D1 D2 D3 R D4 U a = 0 U e < 2 U F U a U e D1 D2 D3 U F R U a U e D2 D3 U F D1 R U a D4 U F U F D4 U a = U e 2 U F U a = U e 2 U F

49 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 3. Diode als Spannungsquelle Diode als Spannungsquelle

50 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 3. Diode als Spannungsquelle Subtraktion der Flussspannung Schaltung Soll-Ersatzschaltung I D > 0 I a U F I D > 0 I a U e R U a = U e U F U e R (Sollverhalten) U V M U V U a Maximale Versorgungsspannung, bis zu der das Modell gilt: U V < U e U F + R I a

51 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 3. Diode als Spannungsquelle Addition der Flussspannung Schaltung Soll-Ersatzschaltung I D > 0 I a U F I D > 0 I a U e R U V U a = U e + U F U e R (Sollverhalten) M U V U a Minimale Versorgungsspannung, bis zu der das Modell gilt: U V > U e + U F + R I a

52 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 3. Diode als Spannungsquelle Konstantes Potential gleich der Flussspannung R Schaltung I a Soll-Ersatzschaltung R I a U V U a = U D U V U a = U F Minimale Versorgungsspannung, bis zu der das Modell gilt: U V > U a + R I a

53 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 3. Diode als Spannungsquelle Konstantes Potential gleich der Durchbruchsspannung R Schaltung I a Soll-Ersatzschaltung R I a U V U a = U D U V U a = U BR Z-Diode Minimale Versorgungsspannung, bis zu der das Modell gilt: U V > U a + R I a

54 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Logikfunktionen

55 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Zuordnung zwischen Logik- und Signalwerten ϕ(x i ) groß 1 unzulässig klein X 0 In der Regel und auch in dieser Vorlesung ist die Zuordnung: 1 groÿ und 0 klein. Die umgekehrte Zuordnung ist auch zulässig. Signalwerte zwischen 0 und 1 sind unzulässig oder unbestimmt (X).

56 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen UND und ODER UND x 1 & x 1 x 2 x 2 x 1 ODER 1 x x 1 x 2 2 x 2 x 1 x 1 x x 1 x UND: Der minimale Eingabewert setzt sich durch. ODER: Der maximale Eingabewert setzt sich durch.

57 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Dioden-ODER x 1 x 2 D1 D2 y x 1 x 2 ϕ 1 ϕ 2 < ϕ 1 D1 D2 U F y I k U y I k max(ϕ 1, ϕ 2 ) U F U V R y U y U V R max(u V, ϕ 1 U F, ϕ 2 U F ) y U y = Ne max i=1 (ϕ i) U F N e Anzahl der Eingänge. Ersatz der Stromquelle durch eine Spannungsquelle und einen Widerstand. Hier gilt zusätzlich: U y = max (U y, U V )

58 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Dioden-UND x 1 x 2 D1 D2 y x 1 x 2 ϕ 1 ϕ 2 > ϕ 1 D1 D2 U F y I k U y I k min(ϕ 1, ϕ 2 ) + U F U V R y U y U V R min(u V, ϕ 1 + U F, ϕ 2 + U F ) y U y = Ne min i=1 (ϕ (x i) + U F ) N e Anzahl der Eingänge. Ersatz der Stromquelle durch eine Spannungsquelle und einen Widerstand. Hier gilt zusätzlich: U y = min (U y, U V )

59 2. Dioden 4. Logikfunktionen Verkettung von UND- und ODER x 1 x 2 x 3 x 4 D1 D2 D3 D4 R 1 R 2 U Q hier oder hier muss Strom fließen damit I a > 0 ist D5 D6 I a Ausgabe Damit einer der grünen D7 Ströme fließt, darf entweder durch D1 und D2 oder D3 und D4 kein Strom fließen I a ist nur groÿ, wenn entweder die Potentiale von x 1 und x 2 gröÿer als U F sind oder wenn die Potentiale von x 3 und x 4 gröÿer als U F sind. Sonst ist I a = 0. Logische Funktion: y = (x 1 x 2 ) (x 3 x 4 ) G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

60 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Elektrische Kontrolle für I a = 0 x 1 x 2 ϕ 1 < U F ϕ 2 > U F D1 D2 U F I k ϕ z1 < 2 U F D5 x 3 x 4 ϕ 3 < U F ϕ 4 > U F D3 D4 U F I k ϕ z2 < 2 U F D6 D7 I a = 0 ϕ z1 = ϕ 1 + U F < 2 U F D5 sperrt ϕ z2 = ϕ 3 + U F < 2 U F D6 sperrt Damit bekommt auch D7 keinen Strom: I a = 0

61 . Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 4. Logikfunktionen Elektrische Kontrolle für x 1 x 2 = 1 x 1 x 2 ϕ 1 > U F ϕ 2 > U F D1 D2 I k U F D5 x 3 x 4 ϕ 3 < U F ϕ 4 > U F D3 D4 U F I k D6 D7 I a = I k U F Die Dioden D1 und D2 sperren, so das der obere Quellenstrom I k als I a durch D7 ieÿt.

62 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 5. Aufgaben Aufgaben

63 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 5. Aufgaben Brückengleichrichter mit einer Diode im Durchbruchbereich Wie ist die Ersatzschaltung für den Brückengleichrichter, wenn die Eingangsspannung so groÿ ist, dass D2 in den Durchbruchbereich übergeht? U e D1 D2 D3 D4 Wie ist die Ersatzschaltung? Was für Ströme und Leistungsumsätze treten auf? R U a

64 2. Dioden 5. Aufgaben Bestimmung von Zweipolkennlinien Welche Strom-Spannungs-Beziehungen haben die drei Zweipole? D1 I R 1 D2 I D3 D4 R 2 U a) U b) I D5 R 3 R 4 U F = 0,7 V U S = 10 V R 1 = R 2 = 100 Ω R 3 = R 4 = 200 Ω U c) 100 ma< I < 100 ma G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66

65 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 5. Aufgaben Stromteiler mit Dioden Wie groÿ ist U a in Abhängigkeit von I e? I e D1 D2 R U a

66 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F2) 13. November /66 2. Dioden 5. Aufgaben Logikschaltung Wie groÿ ist U a in Abhängigkeit von den drei Eingangsspannungen? Welche logische Funktion lässt sich mit dieser Schaltung nachbilden? U e1 D1 U e2 D2 U e3 D3 U a

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 22. Oktober 2014 1/66 Elektronik I, Foliensatz 2 1.3 Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik,

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember 2016 1/66 Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden Elektronik, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz 8. Oktober 28 nhaltsverzeichnis Handwerkszeug. Widerstandsnetzwerke................................. 2.2 Spannungsteiler.....................................

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

Station 1 A (Reihenschaltung)

Station 1 A (Reihenschaltung) Station 1 A (Reihenschaltung) (a) Die Reihenschaltung von Widerständen aus einem 100 Ω und einem 500 Ω Widerstand liegt an einer Spannungsquelle. An welchem Widerstand liegt die gröÿere Spannung? Was lässt

Mehr

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED Auswahl der Diode: Bei der Anschaffung einer Diode muss man unbedingt auf ihre Kennwerte achten. Uns interessiert wie viel Betriebspannung sie benötigt und wieviel

Mehr

3. Verschaltung von Bauteilen

3. Verschaltung von Bauteilen 3. Die eihenschaltung n einer eihenschaltung sind alle Bauteile hintereinander (in einer eihe) geschaltet. Das heißt der Strom fließt von einem Bauteil zum Nächsten. Beispiel einer eihenschaltung: m Versuch

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 19. November 2014 1/54 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik,

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden Aufgabe 1: Kennlinie, Kennwerte, Ersatzschaltbilder und Arbeitspunktbestimmung Gegeben sind die nachfolgende

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 13: Superpositionsprinzip Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Einige Schaltungen weisen mehr als eine Quelle auf, Beispiel Ersatzschaltbild

Mehr

Übungsserie: Diode 2

Übungsserie: Diode 2 15. März 2016 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie: Diode 2 Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal entsprechend Modell (a) aus dem Abschnitt 2.6

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Klausur 06.09.2010 Grundlagen der Elektrotechnik II (M, EUT, LUM) Seite 1 von 5 Aufgabe 1 (4 Punkte) Name: Mit Matr.-Nr.: Lösung r = 30 cm d = 1 mm Q = 7,88 10-6 As ε 0 = 8,85 10-12 As/Vm ε r = 5 Der dargestellte

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen 1. Aufgabe: Nennen sie die Kirchhoffschen Gesetzte und erläutern sie ihre physikalischen Prinzipien mit eigenen Worten. Lösung: Knotenregel: Die vorzeichenrichtige

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F3.pdf) 16. November 2017 1/55 Elektronik 1, Foliensatz 3: Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F3.pdf)

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 18. Dezember 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen Zweipolnetzwerken

2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen Zweipolnetzwerken 2. Übung: Berechnung der Ströme und Spannungen in linearen netzwerken Prof. G. Kemnitz, Dr. C. Giesemann, TU Clausthal, Institut für Informatik 22. Oktober 2013 2.1 Vorbereitung im Selbststudium Gegeben

Mehr

E29 Operationsverstärker

E29 Operationsverstärker E29 Operationsverstärker Physikalische Grundlagen Ein Operationsverstärker (OPV) ist im Wesentlichen ein Gleichspannungsverstärker mit sehr hoher Verstärkung und einem invertierenden (E-) sowie einem nichtinvertierenden

Mehr

2.4 Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 100 C 50 C / A I 2 / V. 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12

2.4 Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 100 C 50 C / A I 2 / V. 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12 Aufgabe 6 Serienschaltung von Dioden Geg.: Diodenkennlinien für T =5 C und T =1 C U =1.2V Ges.: U 1,min und U 1,max für gegebenen Temperaturbereich

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 15: Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Grundidee Betrieb eines passiven Zweipols an einer linearen Quelle über verlustfreie Leitungen Spannungen

Mehr

Spannungs- und Stromquellen

Spannungs- und Stromquellen Elektrotechnik Grundlagen Spannungs- und Stromquellen Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ideale Quellen 2 2 Reale Quellen 2 3 Quellenersatzschaltbilder 4 4

Mehr

Übungsserie 5: Diode

Übungsserie 5: Diode 24. Juni 2014 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie 5: Diode Aufgabe 1. Ideale Dioden Nehmen sie für die folgenden Schaltungen an, dass die Dioden ideal sind. Berechnen Sie jeweils die Spannung V

Mehr

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Geregelte Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor I R1 R 1 U R1 I B3 U CE3 I B4 V 3 V 4 U CE4 I A I R2 U E R 2 U R2 U CE2 V 2 I R3 I Z V 1 U Z R 3 UR3 Eine Stabilisierung für ein Netzteil entsprechend

Mehr

13. Dioden Grundlagen

13. Dioden Grundlagen 13.1 Grundlagen Die Diode ist ein Bauteil mit zwei Anschlüssen, das die Eigenschaft hat den elektrischen Strom nur in einer Richtung durchzulassen. Dioden finden Anwendung als Verpolungsschutz (siehe Projekt)

Mehr

307 - Messungen im elektrischen Stromkreis

307 - Messungen im elektrischen Stromkreis 307 - Messungen im elektrischen Stromkreis Dieser Versuch beschäftigt sich mit der Messung von Strom und Spannung an ohmschen und nichtlinearen Widerständen mittels unterschiedlicher Messgeräte und -methoden.

Mehr

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Technische Grundlagen: Übungssatz 1 Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Lösungen Technische Grundlagen: Übungssatz Aufgabe. Wiederholungsfragen zum Physik-Unterricht:

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 12: Lineare Quellen Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation deale Quellen sind ein stark idealisiertes Modell realer Quellen Reale Quellen

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung

Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 20. April 2015 1/28 Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- 3 Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen, Semester 13/13 4 Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- Prüfungstag: 30.9.2013 Studiengang: Raum: D136-H5 Haus Bauwesen 2. Wiederholung (letzter Versuch?

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Klasse : Name : Datum : Wir wollen zunächst einige rundlagen wiederholen. Elektrischer

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

8 Wheatstonesche Brücke

8 Wheatstonesche Brücke 9 8 Wheatstonesche Brücke 8. Einführung In der Messtechnik erfolgt die Messung physikalischer Größen oft durch einen Vergleich mit geeigneten Normalen. Eine Möglichkeit zur Realisierung solcher Messverfahren

Mehr

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden Elektronik ür Studenten des B WI Prof. M. Hoffmann B ET/IT Handout 4 Halbleiterdioden Definition und unktion pn-übergang mit äußerer Spannung Kennlinien und Parameter Ersatzschaltbild Anwendungsbeispiele

Mehr

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Operationsverstärker OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften von Operationsverstärkern 3 1.1 Offsetspannung..........................................

Mehr

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen Elektrotechnik - Brückenschaltung 1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen 1.1 Aufbau der Brückenschaltung mit Belastung Z2 Z4 1.2 Lösung bei abgeglichener Brückenschaltung Wenn die Brücke abgeglichen

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Zusammenschaltung von Widerständen Um die Übersichtlichkeit von Schaltkreisen

Mehr

5. Thyristor, Triac und Diac

5. Thyristor, Triac und Diac 5. Thyristor, Triac und Diac 5.1 Aufbau und Funktion 5.1.1 Thyristor Der Thyristor kann verstanden werden als eine Kombination aus zwei Transistoren. Diese Schaltung entspricht der Funktion einer gesteuerten

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF2) 19. April 2017 1/56 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF2) 19. April 2017 2.

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr // // // Spannungs-Stabilisierung mit einer Z-Diode - Berechnung Diese Grundschaltung einer Spannungsstabilisierung stellt die einfachste Anwendung einer Zenerdiode dar. Die Schaltung wandelt eine schwankende

Mehr

NTB Druckdatum: ELA I

NTB Druckdatum: ELA I GLEICHSTROMLEHRE Einführende Grundlagen - Teil 1 Elektrische Ladung Elektrische Stromdichte N elektrische Ladung Stromstärke Anzahl Elektronen Elementarladung elektrische Stromdichte Querschnittsfläche

Mehr

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik F 1 Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik Wolfgang Kessel Braunschweig.PPT/F1/2003-11-06/Ke AUFGABE01 F 2 AUFGABE01: Potentiometer a) Wie hängt bei vorgegebener fester Eingangsspannung

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

Elektronik I, Foliensatz 1 Vorwort bis 1.2 Mathematische Grundlagen

Elektronik I, Foliensatz 1 Vorwort bis 1.2 Mathematische Grundlagen G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 11. Oktober 2013 1/80 Elektronik I, Foliensatz 1 Vorwort bis 1.2 Mathematische Grundlagen G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 1/27 Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 G.

Mehr

Klausur "Elektronik" am 11.03.2001

Klausur Elektronik am 11.03.2001 Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektronik" 6037 am 11.03.2001 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 2 h. Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner Formelsammlung auf maximal

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel:

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel: Kirchhoffsche esetze Es gibt zwei Kirchhoffsche esetze in elektrischen Netzwerken:. Maschenregel: die Summe der Spannungsgewinne entlang eines geschlossenen Weges ist gleich Null. Spannungsgewinne und

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 25. Dezember 2013 1/55 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren

Elektronik I, Foliensatz Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F3) 25. November 2015 1/54 Elektronik I, Foliensatz 3 1.4 Schaltungen mit Bipolartransistoren G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1-F3)

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme

Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember 2014 1/67 Elektronik I, Foliensatz 6 2.3 Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: 18 V R 1 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Grundlagen der Elektrotechnik 2 Themenübersicht Elektischer Widerstand und deren Schaltungen Linearer Widerstand im Stromkreis Ohmsches Gesetz Ohmsches Gesetz Strom und Spannung am linearen

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr.

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Schaltungs-Praktikum Schaltungen mit Z-Dioden Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat verwendete

Mehr

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Ulrich Jucknischke Das Technik-Projekt LED Taschenlampe Technik-Projekt: LED-Taschenlampe Probleme des Faches Physik: Wenig Motivation bis Ablehnung bei den Schülern. Zuviel Theorie ohne schülerinteressierende

Mehr

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden DI Werner Damböck (D.1) (D.2) geg: U 1 = 20V Bestimme den Vorwiderstand R um einen maximalen Strom von 150mA in der Diode nicht zu überschreiten. Zeichne den Arbeitspunkt

Mehr

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik

Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik Heinz Josef Bauckholt Grundlagen und Bauelemente der Elektrotechnik ISBN-10: 3-446-41257-3 ISBN-13: 978-3-446-41257-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41257-6

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz 4. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung Elektronik I 2 1.1 Stationärer Betrieb............................................. 2 1.2

Mehr

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung: Elektrotechnik - Zusammenfassung. Grundlagen Stromstärke: Stromdichte: 𝐽, 𝐽 𝐴 Spannung: 𝑈" " 𝐸 𝑙" 2. Netzwerke bei Gleichstrom 2.2 Bezugspfeile Erzeuger- Pfeilsystem: Verbraucher- Pfeilsystem: Spannungs-

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F2 G. Kemnitz 31. Mai 2018 2 Arbeitspunkt 2.1 Brückenschaltung Aufgabe 2.1: Untersuchung Widerstandsnetzwerk 1. Geben Sie die Schaltung in LTspice ein. 2. Exportieren

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik

Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik Matr.-Nr.: Name, Vorname:

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

Schülerexperimente zur Elektronik

Schülerexperimente zur Elektronik Schülerexperimente zur Elektronik Walter Sova Diodenschaltungen 1) Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den Schalterstellungen? 2) Für den Durchlassbereich eines bestimmten Diodentyps wurde die dargestellte

Mehr

Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor

Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor Name:.................................. Matrikel-Nr.:................... 5 Aufgabe 2 Nichtlineares Zweitor (16 Punkte) Gegeben sei die Hybridbeschreibung eines nichtlinearen ZweitorsH: ] u 1 = i 2 U T

Mehr

Praktikum Grundlagen Elektrotechnik, Prof. Kern

Praktikum Grundlagen Elektrotechnik, Prof. Kern Praktikum Grundlagen Elektrotechnik, Prof. Kern Christoph Hansen, Christian Große Wörding, Sonya Salam chris@university-material.de Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Auswertung und Interpretation 3 Teil

Mehr

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am 11.02.2000

Klausur Elektrotechnik am 11.02.2000 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 11.02.2000 Aufg. P max 0 2 1 10 2 9 3 10 4 9 5 16 6 10 Σ 66 N P Zugelassene

Mehr

2. GLEICHSTROMSCHALTUNGEN MIT LINEAREN BAUELEMENTEN. 2.1 Strom und Spannung im einfachen Stromkreis. U V : Spannung am Verbraucher

2. GLEICHSTROMSCHALTUNGEN MIT LINEAREN BAUELEMENTEN. 2.1 Strom und Spannung im einfachen Stromkreis. U V : Spannung am Verbraucher n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln niversity of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrotechnik

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken W. Kippels 1. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zu Spannungs- und Stromquellen..............

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 Versuch GET 1: Vielfachmesser, Kennlinien und Netzwerke Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Fachgebiet Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis 27 2 Gleichstromtechnik 2.1 Der unverzweigte Stromkreis 2.1.1 Der Grundstromkreis Ein unverzweigter Stromkreis ist die geschlossene Hintereinanderschaltung verschiedener Schaltelemente: Spannungsquellen,

Mehr

Praktikum GEP2 Technische Informatik HAW Hamburg. Versuch 1. Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle

Praktikum GEP2 Technische Informatik HAW Hamburg. Versuch 1. Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle Versuch 1 Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 1 1 / 6 Lernziel In diesem

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor Bestimmung des Innenwiderstandes Eine Stabilisierungsschaltung gemäß nebenstehender Schaltung ist mit folgenden Daten gegeben: = 18 V R 1 = 150 Ω Für die Z-Diode

Mehr