R. Brinkmann Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "R. Brinkmann Seite 1 12.03.2010"

Transkript

1 R. Brinkmann Seite Lösunen Volumen und Masse II Erebnisse Bemerkun zu den Erebnissen: Alle Teilerebnisse werden auf drei Stellen hinter dem Komma erundet. Da das Enderebnis aus diesen erundeten Werten ebildet wurde, weicht es erinfüi von der exakten Lösun ab. E1 Der Wasserbehälter kann 540 Liter Wasser fassen. E Der Ölspieel im Tank hat eine Höhe von 58,.... E Das Ausdehnunsefäß fasst 4,95 Liter. E4 Das Werkstück hat eine Dichte von 7, /. E5 Der Ölspieel hat eine Höhe von 185,185 mm. E6 Auf der Rolle befinden sich 7,678 m Draht. E7 Die Buchse hat eine Masse von 1,014. E8 Die Masse aller Laerzapfen zusammen beträt 6,760. E9 Die Bronze- Laerbuchse hat eine Masse von 0,87. Aus Kunststoff efertit, verrinert sie sich auf 5,581%. Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite 1 von 6

2 R. Brinkmann Seite Ausführliche Lösunen: A1 A A Ein rechteckier Wasserbehälter mit den Maßen 0,8 x 0,45 x 1,5 m soll mit Wasser efüllt werden. Wie viel Liter kann er fassen? Da das Erebnis in Liter berechnet werden soll, ist es sinnvoll, alle Maße in umzurechnen, denn 1 Kubikdezimeter entspricht einem Liter. a = 0,8m = 8 ; b = 0,45m = 4,5 ; c = 1,5m = 15 V = a b c = 8 4,5 15 = Liter V = 540Liter Der Wasserbehälter kann 540 Liter Wasser fassen. Die rechteckie Grundfläche eines Ölbehälters hat die Maße a = 60 und b = 40. Der Behälter ist mit V = 140 Liter Öl efüllt. Welche Höhe h hat der Ölspieel in? Da das Erebnis in berechnet werden soll, ist es sinnvoll, das Volumen in Kubikzentimeter umzurechnen. Dabei ilt: 1 Liter entspricht 1 = a = 60 ; b = 40 ; V = 140Liter 140 = V V = a b h h = = = 58 a b h = 58 Der Ölspieel im Tank hat eine Höhe von 58,.... Ein zylindrisches Ausdehnunsefäß hat d = 5 Durchmesser und h = 450 mm Höhe. Wie viel Liter fasst das Gefäß? Da das Erebnis in Liter berechnet werden soll, ist es sinnvoll, alle Maße in umzurechnen, denn 1 Kubikdezimeter entspricht einem Liter. d = 5 =,5;h = 450mm = 4,5 Kreisfläche als Grundfläche: (,5 ) d A = = = 9,61 Volumen = Grundfläche Höhe : V = A h = 9,61 4,5 = 4,95 Umrechnun in Liter: 1 1Liter 4,95 4,95 Liter V = 4,95Liter Das Ausdehnunsefäß fasst 4,95 Liter. Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite von 6

3 R. Brinkmann Seite A4 Ein quaderförmies Werkstück mit den Maßen a = 10 mm, b = 60 mm, c = 150 mm hat eine Masse von m = 657. Welche Dichte hat das Material? Da das Erebnis in Gramm/ Kubikzentimeter berechnet werden soll, ist es sinnvoll, alle Maße in umzurechnen. a = 10mm = 1 ; b = 60mm = 6 ; c = 150mm = 15 Kreisfläche als Grundfläche: Masse in Gramm Dichte = Volumen in Kubikzentimeter Volumen : V = a b c = = 90 m 657 Dichte : = = = 7, V 90 = 7, Das Werkstück hat eine Dichte von 7, /. A5 In einem Ölbehälter (Quader) mit den Abmessunen a = 500 mm, b = 00 mm, c = 50 mm ist m = 5 Öl vorhanden. Dichte von Öl: Öl = 0,9 Welche Höhe h in mm hat der Ölspieel? Da die Dichte in Kiloramm/Kubikdezimeter eeben ist, werden alle Länen in umerechnet. a = 500mm = 5;b = 00mm = ;c = 50mm =,5 c ist die Höhe des Behälters m m Allemein ilt: = V = V VÖl VÖl = a b h h = a b m mit V = und = 0,9 ilt: h Öl Öl Öl Öl V m Öl 5 0,9 Öl Öl = = = = a b a b 5 h = 185,185mm Der Ölspieel hat eine Höhe von 185,185 mm. 5 0,9 5 = = 1, ,9 15 Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite von 6

4 R. Brinkmann Seite A6 A7 Eine Drahtrolle aus d = 0,5 mm dickem Stahldraht hat eine Masse von m =,6. Stahl = 7,85 Wie viel Meter sind auf der Rolle? Da die Dichte in Kiloramm/Kubikdezimeter eeben ist, werden alle Länen in umerechnet. d= 0,5mm = 0,005;m =,6; = 7,85 m m = V V = mit m =,6 und = 7,85 ilt: m,6,6 V = = = = 0, 459 7,85 7,85 Den Draht kann man sich als lanen Zylinder vorstellen, mit dem Volumen d 4V 4 0,459 V = l l = = = 76,781 4 d ( 0,005 ) l = 7,678m Auf der Rolle befinden sich 7,678 m Draht. Eine Buchse (Rohrstück) aus CuSn 10 (Messin) 10 hat die Durchmesser D = 77 mm, d = 68 mm und ist l = 115 mm lan. CuSn = 8,6 Berechnen Sie die Masse in. Da die Dichte in Gramm/Kubikzentimeter eeben ist, werden alle Länen in umerechnet. D = 77mm = 7,7 ; d = 68mm = 6,8 ; l = 115mm = 11,5 CuSn = 8,6 m = V zu berechnen ist das Volumen ( D d ) V = l mit m = V ilt: 4 ( D d ) ( 7,7 ) ( 6,8) m = l = 8,6 11, ,05 8,6 = 11,5 = 8,6 117,869 = 101,67 4 m = 1,014 Die Buchse hat eine Masse von 1,014. Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite 4 von 6

5 R. Brinkmann Seite A8 Berechnen Sie die Masse von 0 Laerzapfen aus S5J (St 7 ) für Garaentore. Stahl hat eine Dichte von Stahl = 7, Die Maße in mm sind aus nebenstehender Zeichnun abzulesen. Da die Dichte in Kiloramm/Kubikdezimeter eeben ist, werden alle Länen in umerechnet. Die Masse eines Laerzapfens ist mit 0 zu multiplizieren. 0 Quader : a = 0mm = 0, ; b = 0mm = 0, ; c = 40mm = 0,4 Zylinder : d = 16mm = 0,16 ; h = 5mm = 0,5 Quadervolumen : V = a b c = 0, 0, 0,4 = 0,06 Q ( 0,16 ) d Zylindervolumen : VZ = h = 0,5 = 0,007 Gesamtvolumen : V = VQ + VZ = 0,06 + 0,007 = 0,047 Masse : m = V = 7,85 0,047 = 0,8 Masse(0) : m0 = 0 m = 0 0,8 = 6,760 m = 6,760 0 Die Masse aller Laerzapfen zusammen beträt 6,760. Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite 5 von 6

6 4 R. Brinkmann Seite A9 Zu berechnen ist die Masse der Bronze Laerbuchse ( CuSn8 ). Auf welchen Bruchteil in % verrinert sie sich, wenn man sie aus Kunststoff herstellt? Bronze = 8,6 = 8,6 Kunststoff =, =, 4 60 Das Gesamtvolumen besteht aus zwei Rohrvolumen Gerechnet wird mit. Rohr 1: D1 = 4mm =,4;d1 = 4mm =,4;l1 = 57mm = 5,7 Rohr : D = 60mm = 6,0 ;d = 4mm =,4 ;l = 8mm = 0,8 1 1 ( D d ) (, 4 ) (, 4 ) V1 = l = 5,7 = 5,965 ( D ) ( 6,0 ) (, 4 ) d V = l = 0,8 = 19,000 Gesamtvolumen : V = V1+ V = 5, ,000 = 44,965 Masse( Bronzeteil ): m B =B V = 8,6 44,965 = 86,699 0,87 Masse( Kunststoffteil ): m K =K V =, 44,965 = 98,9 0,099 m = 0,87 m = 0,099 B K Bruchteil in % bei Kunststoff: G = m B W = m K G p 100 W ,9 W = p = = = 5,581% 100 G 86,699 p = 5,581% Die Bronze- Laerbuchse hat eine Masse von 0,87. Aus Kunststoff efertit, verrinert sie sich auf 5,581%. Erstellt von R. Brinkmann p0_volumen_masse_0_e.doc :6 Seite 6 von 6

Inhalt, Schwerpunkte des Themas. Definition Kreiskegel, Berechnungen am Kegel, ( s; A M ; A O ; V )

Inhalt, Schwerpunkte des Themas. Definition Kreiskegel, Berechnungen am Kegel, ( s; A M ; A O ; V ) Themenübersicht Inhalt, Schwerpunkte des Themas Kontrolle Arbeitsblatt 1 Kreiskeel Definition Kreiskeel, Berechnunen am Keel, ( s; A M ; A O ; V ) Arbeitsblatt 2 Kuel Volumenberechnun der Kuel, Masseberechnun,

Mehr

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb

Übungsarbeit z.th. Druck und Auftrieb Übunsarbeit z.th. Druck und Auftrieb 1) Erkläre, wie der Schweredruck zustande kommt und leite die Formel P s ρ h her. (Zeichnun, Formeln und beründender Text.) 2) Berechne den Schweredruck, der in 865

Mehr

Jede physikalische Größe besteht aus Zahlenwert und Einheit!

Jede physikalische Größe besteht aus Zahlenwert und Einheit! R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.201 Rechnen mit physikalischen Größen Jede physikalische Größe besteht aus Zahlenwert und Einheit! Basiseinheiten Größe ormelzeichen Grundeinheit Länge

Mehr

LM Individuelles Lernen mit dem PC S. 25 Übergang Schule - Betrieb

LM Individuelles Lernen mit dem PC S. 25 Übergang Schule - Betrieb LM Individuelles Lernen mit dem PC S. 25 Übergang Schule - Betrieb Volumen I Rauminhalte kommen bei nahezu jedem Einkauf vor, deren Berechnung geschieht vielfach mit Hilfe von n. Diese anzuwenden werde

Mehr

Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll

Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll Bestimmun der Dichte einer Flüssikeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll Tobias Brinkert email: Homepae: 27.05.2005 Version: 1.3 Inhaltsverzeichnis 1. Meßprinzip..................................................

Mehr

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) Hauptschule (Realschule) Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule) 1. Gegeben ist ein Würfel mit der Kantenlänge a = 4 cm. a) Zeichne das Netz des Würfels (Abwicklung). b) Zeichne ein Schrägbild des

Mehr

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen.

1) Längenmasse. Verwandeln sie in die verlangte Einheit: Aufgaben 2: Ergänzen sie die Matrix, indem sie die Einheiten umrechnen. Kapitel B: Masseinheiten 1) Längenmasse Die Länge von Strecken und Distanzen werden mit den Längenmassen angegeben. Die für das Längenmass ist das Meter (m). Weitere gängige en für Längen sind Kilometer

Mehr

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen

13 Übungen Reihen- und Parallelschaltungen 13 Übunen Reihen- und Parallelschaltunen Fertie bei allen Aufaben eine Schaltunsskizze an und zeichne die esuchten Größen ein! Auf Geeben Gesucht 13.1 Reihenschaltun = 2 kω, = 5 kω, U = Schaltun skizzieren

Mehr

Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Prüfungsthema: Kapitel 1: Physik und Medizin Kapitel 2: Hebel am Menschen (bis und mit Federkräfte) 1) a) Welche physikalische Grösse hat die Einheit Newton? b)

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

l := 2 l 1 + 2l mm mm l = mm l = m = mm m = 0.5 m t = min 0.5 m min

l := 2 l 1 + 2l mm mm l = mm l = m = mm m = 0.5 m t = min 0.5 m min R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 29.0.2008 Lösungen Kassenarbeit Mathematik (Vergeichsarbeit) 23.06.200 TG13-23-33-3G Gruppe A NAME: 1.) Aus einer Sperrhozpatte wird für eine Bühnendekoration

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

2.10. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen .0. Prüfungsaufgaben zu Körperberechnungen Pyramiden Berechne die Fläche und das Volumen der unten abgebildeten Dächer:: Zeltdach Walmdach Krüppelwalmdach Gekreuztes Giebeldach en Zeltdach: O = 87 m und

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Aufgabe 1 Ein Messzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Messzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom) 09. 08. 2013

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom) 09. 08. 2013 (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömunsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömunslehre (Diplom) 1. Aufabe (10 Punkte) 09. 08. 2013 In einem mit einer Flüssikeit er Dichteρ 1 efüllten zylinrischen

Mehr

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2 Stereometrie-Formeln Quadrat eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a Quadrat Wie lang ist die Diagonale d eines Quadrats mit der Seitenlänge a? d = a Rechteck eines Rechtecks mit den Seitenlängen a

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Förderbereich Mathematik: Volumen

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen Grundlagenwissen: Prisma, Zylinder, Kegel, Kugel. Auf Seite 5 7 finden Sie eine Formelsammlung. Für eine Maschine werden Kugeln beidseitig 5mm abgefräst und mit zwei Bohrungen versehen (vgl. Skizze). Die

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 50.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Aufgabe 1: Wandle in die angegebene Einheit um. a) 534 kg = t b) 87 dm = m. c) 7 min = s d) 0,145 l = ml / 4 P. von 4,5 m = m b) 10 % von 2,3 m = m

Aufgabe 1: Wandle in die angegebene Einheit um. a) 534 kg = t b) 87 dm = m. c) 7 min = s d) 0,145 l = ml / 4 P. von 4,5 m = m b) 10 % von 2,3 m = m a) 534 kg = t b) 87 dm = m c) 7 min = s d) 0,145 l = ml Aufgabe 2: Schriftliches Rechnen a) 5 3 8 b) 6 1 8 9 c) 8 7 2 3 d) 9 8 4 : 8 = 2 6 9 + 1 8 2 3 Aufgabe 4: Bruchteile a) 1 5 von 4,5 m = m b) 10 %

Mehr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes 2012 A 1e) Verschiedenes Schreiben Sie die Namen der drei Vierecke auf. 2011 A 1e) Verschiedenes Wie heißen diese geometrischen Objekte? Lösungen: Aufgabe Lösungsskizze BE 2012 A 1e) Rechteck Parallelogramm

Mehr

Aufgabe 1: Wandle in die angegebene Einheit um. a) 534 kg = t b) 87 dm = m. c) 7 min = s d) 0,145 l = ml / 4 P.

Aufgabe 1: Wandle in die angegebene Einheit um. a) 534 kg = t b) 87 dm = m. c) 7 min = s d) 0,145 l = ml / 4 P. a) 534 kg = t b) 87 dm = m c) 7 min = s d) 0,145 l = ml Aufgabe 2: Schriftliches Rechnen a) 5 3 8 b) 6 1 8 9 c) 8 7 2 3 d) 9 8 4 : 8 = 2 6 9 + 1 8 2 3 a) 3 4 + 4 5 = b) 8 5 9 3 1 9 = c) 2 3 6 7 = d) 2

Mehr

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel Realschule / Gymnasium Raumgeometrie - Zylinder, Kegel 1. Ein Meßzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Meßzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum Fehlerrechnun - Physikalisches Anfänerpraktikum Philipp B.Bahavar 1. November 01 1 Grundrößen der Fehlerrechnun 1.1 Der Mittelwert 1.1.1 Definition x = x = 1 n Im Folenden steht x für den Mittelwert einer

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Körper Differenzierte

Mehr

Trimm Dich! Technische Mathematik. Zeit: 120 Minuten. Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik Gelnhausen StD H.-J. Hammerich

Trimm Dich! Technische Mathematik. Zeit: 120 Minuten. Fachschule für Kunststoff- und Kautschuktechnik Gelnhausen StD H.-J. Hammerich 1 Trimm Dich! 01. 5 2 a) 3,2 + 1 : 0,2 =? 6 5 Das Ergebnis ist als gemischte Zahl anzugeben. 2 1 2 3 1 b) : i 4 =? 3 4 15 7 6 Das Ergebnis ist als gemischte Zahl anzugeben. 02. Die nachstehenden Gleichungen

Mehr

M 1.13 Rechnen mit Maßen

M 1.13 Rechnen mit Maßen Seite M.3 Wie viele Millimeter sind in einem Zentimeter? Wie viele Zentimeter gehen in einen Dezimeter? cm cm = cm² Wie viele Quadrat-Zentimeter gehen in einen Quadrat- Dezimeter? Wie viele Liter gehen

Mehr

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016 1. Übertragen Sie aus der Formelsammlung die Skizzen und Formeln nachfolgender Körper aus dem Kapitel Stereometrie in ihr Heft: Würfel, Quader, Dreiecksprisma, Zylinder, Quadratische Pyramide, Rechteckpyramide,

Mehr

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Freie Hansestadt Bremen Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife Mathematik Projekt: Suppentopf Schulzentrum Neustadt

Mehr

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen Umsatzberechnunen mit Reinstoffen 1. Richten Sie zuerst die Reaktionsleichun ein. Berechnen Sie anschließend anhand der eebenen Stoffmene, die Stoffmenen der anderen ebildeten bzw. verbrauchten Reaktionspartner.

Mehr

Ergebnisse und Ausführliche Lösungen zur Masse, Dichte und zum Volumen

Ergebnisse und Ausführliche Lösungen zur Masse, Dichte und zum Volumen R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 25.11.201 se und en zur Masse, Dichte und zu oluen se: E1 E2 E E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 Ein Kubiketer Bausand hat die Masse 1 700. Der Lastwaen kann 5 Bausand befördern.

Mehr

Pufferspeicher für Öl-, Gas-, Feststoffkessel, Wärmepumpe, Solar und dergleichen. Puffer Pufferspeicher aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753

Pufferspeicher für Öl-, Gas-, Feststoffkessel, Wärmepumpe, Solar und dergleichen. Puffer Pufferspeicher aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 Pufferspeicher PS-Serie (PS, PSS, PSS2) 300-5000 Liter Anwendung Pufferspeicher für Öl-, Gas-, Feststoffkessel, Wärmepumpe, Solar und dergleichen Puffer Pufferspeicher aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach

Mehr

2 Schwerpunktslehre. Der Flächenschwerpunkt. 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils.

2 Schwerpunktslehre. Der Flächenschwerpunkt. 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils. 40 2 Schwerpunktslehre Der Flächenschwerpunkt 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils. 202 Wie weit ist der Schwerpunkt des unsymmetrischen -Profils von der Profilunterkante

Mehr

gerader Zylinder 1. Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r.

gerader Zylinder 1. Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r. gerader Zylinder 1 Ein gerader Kreiszylinder hat die Höhe h und den Radius r (a) Erklären Sie, wie man die Formel M = rh2π für den Inhalt der Mantelfläche des Zylinders herleiten kann (b) Für den Inhalt

Mehr

Oberfläche des Zylinders

Oberfläche des Zylinders Zylinde und Kegel Zylinde: Jede Zylinde hat zwei keisfömige Gundflächen (G), die zueinande paallel sind. Die gekümmte Seitenfläche heißt Mantelfläche (M). De Abstand de beiden Gundflächen voneinande ist

Mehr

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9 Lösungen S. 167 Nr. 6 Schätzung: Es können ca. 5000 Haushaltstanks gefüllt werden. Man beachte die Dimensionen der Tanks: Der Haushaltstank passt in ein kleines Zimmer, der große Öltank besitzt jedoch

Mehr

35 Eine Säule mit quadratischem Querschnitt hat die Mantelfläche M=1.76m 2 und das Volumen V=0.088m 3. Wie hoch ist sie?

35 Eine Säule mit quadratischem Querschnitt hat die Mantelfläche M=1.76m 2 und das Volumen V=0.088m 3. Wie hoch ist sie? BERECHNUNGSÜBUNGEN 1 Berechnen Sie angenähert die Masse der Luft in einem quaderförmigen Schulzimmer mit der Breite 6m, der Länge 7.m und der Höhe.6m. Die Dichte der Luft beträgt bei Raumtemperatur ca.

Mehr

Raum- und Flächenmessung bei Körpern

Raum- und Flächenmessung bei Körpern Raum- und Flächenmessung bei Körpern Prismen Ein Prisma ist ein Körper, dessen Grund- und Deckfläche kongruente Vielecke sind und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Ist der Winkel zwischen Grund-

Mehr

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine

Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine M 6 Zahlenrechnen Name:... Vorname:... Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: keine Aufgabe Punkte 1 Wandle folgende gemeine Brüche in Dezimalbrüche

Mehr

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper Aufgabe 1 Ein Messzylinder aus Glas hat einen Innendurchmesser von 4,0 cm. a) In den Messzylinder wird Wasser eingefüllt. Welchen Abstand haben zwei Markierungen

Mehr

1. Lineare Funktionen

1. Lineare Funktionen Grundwissen zu den Geraden. Lineare Funktionen Geraden sind die Graphen linearer Funktionen. Dazu müssen wir zuerst den Beriff Funktion und dann den Beriff linear klären.. Funktion Eine Funktion ist eine

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Thermische Ausdehnung I. Längenausdehnung Die Längenausdehnung fester Körper ist bei nicht zu großen Temperaturschwankungen proportional zur Temperatur: Die Konstante α heißt linearer Ausdehnungskoeffizient

Mehr

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

BMT8 2013. Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21 BMT8 2013 A Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: 1 Aufgabe 1 Gib diejenige Zahl an, mit der man 1000 multiplizieren muss, um 250 zu

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge? 11.3 Übungen zur Flächenberechnung 11.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

B07 Volumen. Zentrale Frage: Wie bestimmt man den Rauminhalt eines Körpers?

B07 Volumen. Zentrale Frage: Wie bestimmt man den Rauminhalt eines Körpers? B07 Volumen Zentrale Frage: Wie bestimmt man den Rauminhalt eines Körpers? Material: Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) Überlaufgefäß Auffanggefäß Messzylinder verschiedene unregelmäßig geformte Gegenstände

Mehr

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15

15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 15/16I 8 a Mathe Übungen 3 Dez. 15 Nr. 1: Übertrage die Tabellen in dein Heft und fülle sie aus: x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 1-1 - 4 5 a b (3 a - - 9 a + 6 a b 1 3 3-1 - 4 x 4 x - (1 - x ) - 3 x + 4 = x

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil Arbeitszeit: 160 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Kreuzen Sie die Wahlpflichtaufgabe, die bewertet werden soll, an. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2012 Qualifikationsverfahren Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ Pos. 2.1 Berufskenntnisse schriftlich Fachrechnen Teil 2 E X P E R T E N V O R L A G E Zeit für Teil 2 Bewertung Hilfsmittel 60 Minuten für 15

Mehr

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr. 350-12 Mildenberger Verlag Währungseinheiten Anzahl der Centmünzen Es gibt sechs verschiedene Centmünzen. Dies sind Münzen zu 1 Cent, Münzen zu 2 Cent, Münzen zu 5 Cent, Münzen zu 10 Cent, Münzen zu 20 Cent und Münzen zu 50 Cent.

Mehr

a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) s) t) u) v) w) x) y) z)

a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) s) t) u) v) w) x) y) z) Aufabe 1: a) b) c) d) e) f) ) h) i) j) k) l) m) n) o) p) q) r) s) t) u) v) w) x) y) z) a) Welche der Fiuren a) z) ist achsensymmetrisch? Trae die Symmetrieachsen ein. b) Gib an, welche der Fiuren a) z)

Mehr

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte...

1.7 Stereometrie. 1 Repetition Der Satz von Pythagoras Die Trigonometrischen Funktionen Masseinheiten Dichte... 1.7 Stereometrie Inhaltsverzeichnis 1 Repetition 2 1.1 Der Satz von Pythagoras................................... 2 1.2 Die Trigonometrischen Funktionen.............................. 2 1.3 Masseinheiten.........................................

Mehr

Zahlenmengen Menge der natürlichen Zahlen mit Null

Zahlenmengen Menge der natürlichen Zahlen mit Null Zahlenmenen N = {1,2,3,...} Mene der natürlichen Zahlen N o = {0,1,2,3,...} Mene der natürlichen Zahlen mit Null Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,...} Mene der anzen Zahlen Vielfachmenen eispiel: V(3)

Mehr

Hydrostatischer Druck

Hydrostatischer Druck 1. elche Höhe nehmen eine assersäule ( ρ = 1,0 kg / dm ), eine Alkoholsäule ( ρ = 0,8 kg / dm ) und eine Quecksilbersäule ( ρ = 1,6 kg / dm ) ein, wenn der A jeweilige hydrostatische Druck 1 bar beträgt?.

Mehr

Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs. Chemielaborant/in

Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs. Chemielaborant/in Aufgabensammlung für interessierte Bewerber/innen des Berufs Chemielaborant/in Hier die von uns gewünschten Kenntnisse der Mathematik. Bitte keinen Taschenrechner oder andere Hilfsmittel benutzen! Die

Mehr

Quader Für das Volumen eines Quaders der Länge l, Breite b und der Höhe h gilt: Maße: Höhe Breite Länge. V Q =5cm 3cm 4cm=60cm 3

Quader Für das Volumen eines Quaders der Länge l, Breite b und der Höhe h gilt: Maße: Höhe Breite Länge. V Q =5cm 3cm 4cm=60cm 3 Definition Die Größe des Raumes, die ein Körper einnimmt, nennt man. Körper können mit Hilfe von Einheitswürfeln gefüllt werden, womit das gemessen oder bei verschiedenen Körpern verglichen werden kann.

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Grundlagen für Mathematiktests

Grundlagen für Mathematiktests Gewerblich industrielle Berufsschule Bern gibb, Berufsgruppe 08 Heizung / Lüftung / Kaminfeger Grundlagen für Mathematiktests Zielsetzung der Tests für Haustechnikplaner Fachrichtung Heizung/Lüftung/Kälte/Sanitär

Mehr

Qualiaufgaben Körperberechnungen

Qualiaufgaben Körperberechnungen Qualiaufgabe 1988 II Ein massiver Stahlkegel mit dem Durchmesser d = 60 mm hat ein Volumen von 65,94 cm3. a) Berechne die Körperhöhe des Kegels. b) Berechne die Länge der Mantellinie des Kegels in Zentimetern

Mehr

Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38

Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38 Prof. Dr. Franz Feldmeier Blumenstr 38 Bauphysik - Glas und Fassaden D 83109 Großkarolinenfeld Telefon +49-8031-50844 Telefax +49-8031-50846 feldmeier@fh-rosenheim.de Dr.F.Feldmeier Blumenstraße 38 83109

Mehr

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge? 13.3 Übungen zur Flächenberechnung 13.3.1 Übungen Quadrat Berechnen Sie für diese Quadrate das gesuchte Maß, geben Sie das Resultat in der verlangten Einheit an. a) l 4,8 dm, A? cm 2, U? m A l 2 4,8 2

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:.... Vorname:.

Mehr

Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden 12 Aufgaben innerhalb von 11 Minuten!

Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden 12 Aufgaben innerhalb von 11 Minuten! BMS Mathematik Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden Aufgaben innerhalb von Minuten! ) Bitte geben Sie folgende Menge in Kilogramm an: 3,6 0 5 mg (A) 0,36 0 kg (B) 36 0 kg (C) 3,6 kg (D) 3,6 0 4 kg

Mehr

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst! Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst Erlaubte Hilfsmittel: Die offizielle Formelsammlung für den Vorkurs (siehe Homepage der ISME, Vorkurs + EP PH/Dokumente) eventuell ein einfacher Taschenrechner

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

R. Brinkmann Seite 1 26.11.2013

R. Brinkmann  Seite 1 26.11.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.13 2. Darstellung und Bemaßung der Werkstücke. 2.1 Grundlagen der Bemaßung. Durch die Bemaßung wird festgelegt, wie groß die einzelnen Formen der zu zeichnenden

Mehr

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen

2.10. Aufgaben zu Körperberechnungen Aufgabe Vervollständige die folgende Tabelle:.0. Aufgaben zu Körperberechnungen a, cm 7,8 cm 0,5 mm, dm b 5,5 m,5 cm,5 cm, cm 0, m cm c,5 dm,6 dm 6 dm V 5, cm,5 dm 6 dm cm 9,5 mm 6,6 dm 8 dm 0 cm Aufgabe

Mehr

Rotationskörper mit Integralrechnung

Rotationskörper mit Integralrechnung Rotationskörper mit Integralrechnung W. Kippels 26. Oktober 28 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Einleitung 2 3 Grundlagen 3 3. Herleitung der Berechnungsformel...................... 3 3.2 Beispiele....................................

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap =

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap = Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Prais Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap = Die Verfasser: Kurt Bohner Oberstudienrat Dipl.-Phys. Dr. Peter Ihlenburg Oberstudienrat

Mehr

Probeunterricht 2006 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe

Probeunterricht 2006 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Probeunterricht 2006 M 8 Zahlenrechnen 1 Probeunterricht 2006 an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 8. Jahrgangsstufe Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen): Arbeitszeit Teil II (Textrechnen): 45 Minuten

Mehr

Repetition Mathematik 8. Klasse

Repetition Mathematik 8. Klasse Repetition Mathematik 8. Klasse. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: + 3 3 4 : 3. Berechne schrittweise mit einem korrekten Lösungsweg: 0 + 0 b.) 3 4 + 3 5 c.) 9 8 8 9 5 3. Berechne schrittweise

Mehr

und å = 150ò. c) Kreissegment: Berechne r aus F Segment und å = 60ò. d) Kreisring: Berechne rë und r aus F Ring

und å = 150ò. c) Kreissegment: Berechne r aus F Segment und å = 60ò. d) Kreisring: Berechne rë und r aus F Ring Kreisberechnung Kreise 1. Ein Kreis mit Radius r hat die Fläche F. Ein zweiter Kreis mit Radius R hat die Fläche 3F. Welche Beziehung gilt zwischen R und r? (exakt) 2. Gegeben sind zwei Kreise mit den

Mehr

Mathematik. ~~ Thurgau "'~ Zweiter Teil - mit Taschenrechner. Lösungen - Lösungen - Lösungen. 5 6 Total

Mathematik. ~~ Thurgau '~ Zweiter Teil - mit Taschenrechner. Lösungen - Lösungen - Lösungen. 5 6 Total Mathematik Zweiter Teil - mit Taschenrechner Name Vorname Aufgabe 1 2 Punkte total Punkte erreicht 6 6 4 5 Kandidatennummer I Gruppennummer Die Prüfung dauert 45 Minuten. Die Benützung des Taschenrechners

Mehr

Raumgeometrie - Kugel. - Aufgaben -

Raumgeometrie - Kugel. - Aufgaben - Vollkugel, Hohlkugel Gymnasium / Realschule - ufgaben - m Ende der ufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht 1. Berechne den Radius einer Kugel, deren 10m groß ist.. Berechne den Radius einer Kugel,

Mehr

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note Mathematik Zweiter Teil mit Taschenrechner Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Vorname... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte total Punkte erreicht 6 6 4 5 4 6 31 Die Prüfung dauert 45 Minuten.

Mehr

Aufgaben zu VOLUMEN, MASSE und DICHTE

Aufgaben zu VOLUMEN, MASSE und DICHTE Aufgaben zu VOLUMEN, MASSE und DICHTE Aufg. 1: Eine Brauerei füllt Flaschen ab, 0,75l pro Flasche. Wie viel m³ waren im Tank, wenn dessen Inhalt 15000 Flaschen ergab? Aufg. 2: Ein Destillierapparat liefert

Mehr

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2014 Mathematik

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2014 Mathematik Hauptteil Wichtiger Hinweis für alle Aufgaben: Runde Endergebnisse auf 2 Stellen hinter dem Komma! Schreibe jeden deiner Lösungswege auf! 1. Das Endergebnis der Landtagswahl in vom Januar 2013 ist der

Mehr

Geometrie 2. Klasse. Körper

Geometrie 2. Klasse. Körper Geometrie 2. Klasse Körper gerade Körper = Prisma Die Grund- und Deckfläche sind gleich groß, die Mantellinien sind parallel -> Körper können auch liegen! V = G * h O = 2G + M Prisma: V = G * h O = 2G

Mehr

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen Berechnung einfacher Flächen Bei Flächenberechnungen werden die Masse folgendermassen bezeichnet: = Fläche in m 2, dm 2, cm 2, mm 2, etc a, b, c, d = Bezeichnung

Mehr

Übungsserie 1: Würfel und Quader

Übungsserie 1: Würfel und Quader Kantonsschule Solothurn Stereometrie RYS Übungsserie 1: Würfel und Quader 1. Berechne die fehlenden Quadergrössen: a b c V O a) 7 cm 11 cm 3 cm b) 8 mm 12.5 cm 45 cm 3 c) 3 cm 4 cm 108 cm 2 d) 54 cm 16.4

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Großdruck. ohne Beispiele. (a + b) = a + 2ab + b. (a - b) = a - 2ab + b. (a + b) (a - b) = a - b. Zeitspannen: erste binomische Formel:

Großdruck. ohne Beispiele. (a + b) = a + 2ab + b. (a - b) = a - 2ab + b. (a + b) (a - b) = a - b. Zeitspannen: erste binomische Formel: 16 7 8 9 4 5 6 1 2 3 1 2 13 14 15 5 6 1 2 3 4 b c A B 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 17 18 19 20 21 22 23 24 25 C 13 14 15 16 9 10 11 12 7 8 2 2 2 erste binomische Formel: ( + b) + 2b + b 2 2 2 zweite binomische

Mehr

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen

Mehr

Verdünnungs- und Mischungsrechnen

Verdünnungs- und Mischungsrechnen Verdünnuns- und Mischunsrechnen FTCCT3 1. Aus einer lösun mit β 0 = 50 m/ soll eine Verdünnunsreihe mit 4 Verdünnunen herestellt werden. Zusammen sollen die 5 ösunen den Konzentrationsbereich bis 50 m/

Mehr

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben 1 Berechne das Volumen und die Oberfläche eines Prismas mit der Höhe h = 20 cm. Die Grundfläche ist ein a) Parallelogramm mit a 12 cm; b 8 cm; ha 6 cm b) gleichschenkliges Dreieck mit a b 5 cm; c 60 mm;

Mehr

Bruch 1: 4 = 1 4. (Bruchzahl) 4. Anz. d. Tafeln Anz. d. Personen Bruch :4= 4 7 9

Bruch 1: 4 = 1 4. (Bruchzahl) 4. Anz. d. Tafeln Anz. d. Personen Bruch :4= 4 7 9 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 8.0.008 GOST: Bruchzahlen Einführungsbeispiel Tafel Schokolade soll an Personen verteilt werden. Jede Person erhält ein Viertel der Tafel. Wir schreiben Bruch

Mehr

verschiedene Körper Lösung: a = 1 3 m 0,76m

verschiedene Körper Lösung: a = 1 3 m 0,76m verschiedene Körper 1 (a) Konstruiere die Höhe eines regulären Tetraeders mit der Seitenlänge 6 cm, sowie den Neigungswinkel einer Seitenkante gegen die Grundfläche (b) Die Oberfläche eines regulären Oktaeders

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Mathematik Gymnasium 5. Klasse Volumenberechnungen 1

Mathematik Gymnasium 5. Klasse Volumenberechnungen 1 Volumenberechnungen 1 1. Auf dem Flachdach eines Hauses mit einer Fläche von 150 m² liegen 25 cm Schnee. a) Wie viele dm³ Schnee liegen auf dem Dach? b) Wie groß ist die Schneelast, wenn 1dm³ Schnee 64

Mehr

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG120. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Punkte: Ausgabe: Note: 13.

Technologische Grundlagen PRÜFUNG TG120. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Punkte: Ausgabe: Note: 13. BERUFSFACHSCHULE MONTAGEELEKTRIKER/IN Technologische Grundlagen Name: Klasse: : Datum: PRÜFUNG Selbsteinschätzung: : (obligatorisch) Ausgabe: Note: Minimum/ Klassenschnitt/Maximalnote: / / Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll Bestimmun der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssikeiten Versuchsprotokoll Tobias Brinkert email: Homepae: 27.0.200 Version: 1.3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen mit großen Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechnen mit großen Zahlen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechnen mit großen Zahlen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wolfgang Göbels Bergedorfer Kopiervorlagen Rechnen

Mehr

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN

LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN LERNZIRKEL WIEDERHOLUNG DER FLÄCHEN Lehrplaneinheit Methode Sozialform Einsatzmöglichkeit Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Berufsrelevantes Rechnen Einzelarbeit Wiederholung

Mehr