Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm"

Transkript

1 Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm Datum: Ort: Petrus-Saal der Petruskirche in Neu-Ulm, Petrusplatz 8 Uhrzeit : 18:00 bis 21:20 Uhr Teilnehmer: siehe Anlage 1 Entschuldigt: Herr Hensel, Herr J. Hummel, Herr F. Hummel, Frau Hummel, Protokoll: Ute Kinn Tagesordnung: 1. Begrüßung und Einführung 2. Impulsreferate Technik und Ausstattung : Wolfgang Prokopp (EvoBus Leiter Entwicklung Stadtbus) Finanzierung: Thomas Mügge (Geschäftsführer DING) 3. Definieren von Handlungsfeldern, Handlungsbedarf, offene Fragen und Erarbeiten von Anforderungen an das ÖPNV-Konzept 4. Weiteres Vorgehen TOP 1 Begrüßung und Einführung Herr Stadtbaudirektor Neureuther begrüßt stellvertretend für Herrn Oberbürgermeister Noerenberg, der noch einen anderen Termin wahrnehmen muss, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum vierten und letzten Bürgerforum im Rahmen der Bürgerbeteiligung am ÖPNV-Konzept. Das Bürgerforum wird sich mit den Themen Technik, Ausstattung und Finanzierung befassen. Dazu wurden Herr Prokopp, EvoBus Leiter Entwicklung Stadtbus sowie Herr Mügge, Geschäftsführer der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH als Referenten eingeladen, die Herr Neureuther ebenfalls recht herzlich begrüßt. Herr Oberbürgermeister Gerold Noerenberg kommt nach dem Vortrag von Herrn Prokop zur Sitzung hinzu und begrüßte seinerseits zum vierten Bürgerforum. TOP 2 Impulsreferate 2.1 Zum Thema TECHNIK UND AUSSTATTUNG trägt Herr Wolfgang Prokopp vor, die Ausführungen sind in Anlage 2 beigefügt. DISKUSSION Frage: Sind Straßenbahnen nicht wesentlich leistungsfähiger als Busse?

2 Antwort: Busse sind durchaus leistungsfähig und flexibel einsetzbar. Es können unterschiedlich große Busse eingesetzt werden, je nach Bedarf. Frage: Warum sind die O-Busse aus der Mode gekommen? Antwort: Es gibt nur noch wenige Städte, in denen O-Busse fahren, so z.b. Esslingen und Salzburg. Die notwendigen Oberleitungen bedeuten einen hohen Infrastruktur-Aufwand, lassen wenig Flexibilität zu, außerdem ist das Leitungs-Wirrwarr oft nicht im Stadtbild gewünscht und störend. Einwand: Aber in Esslingen fahren die O-Busse z.b. den Zollberg hoch, oben angekommen wird mit Dieselmotor (Hybridtechnik) weitergefahren. Auch Solingen fährt noch mit dem O-Bus sowie eine Reihe weiterer Städte in den 5 neuen Bundesländern, z.b. Eberswalde. Frage: Ist es ökologisch vertretbar mit Strom zu fahren? Antwort: Wirtschaftlich gesehen kann das schon Sinn machen, ökologisch ist es vielleicht fragwürdig, da müssten aber gezielt Öko-Bilanzen herangezogen werden. Frage: Neu-Ulm hat ja schon einmal Überlegungen für eine Straßenbahn angestellt und es ist ja auch eine Empfehlung des Bürgerforums, langfristig das Thema weiter zu verfolgen. Könnten die Oberleitungen nicht in der Zwischenphase für O-Busse eingesetzt werden? Antwort: Man müsste ja dann in der Zwischenphase in neue O-Busse investieren. Das wäre sicher sehr teuer. Selbst in Istanbul werden Busse eingesetzt, der Bus bietet alle Möglichkeiten. Frage: Ist bei Bussen, ähnlich wie beim MIV das Car2go, an einen Bus2go gedacht? Antwort: Nein, auf Herstellerseite nicht im strengen Sinn, um Bus zu fahren ist ein Personenbeförderungsschein nötig, es ist nicht gut vorstellbar, dass man Busse, ähnlich wie Autos, irgendwo abstellt und ein anderer fährt damit weiter. Auf Betreiberseite gibt es aber durchaus die Umsetzung von Ruf-Bussen. Frage: Ist das Kneeling stark von Verschleiß betroffen, könnte der Verschleiß sogar als Ausschluss-Kriterium angeführt werden? Antwort: Das Kneeling funktioniert mit Druckluft, diese muss erzeugt werden, natürlich findet, wie bei allen mechanischen Prozessen, ein Verschleiß statt. Der Verschleiß ist aber nicht so groß, dass er für die Lebensdauer des Fahrzeugs relevant wäre. Die Instandhaltung erfolgt im Rahmen der allgemeinen Fahrzeug- Wartungsfristen. Frage: Wie sieht die Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern in Bussen aus? Antwort: Diese ist grundsätzlich natürlich möglich, es können auch Halterungen angebracht werden. Allerdings besteht hier ein Nutzungskonflikt mit anderen Nutzungen, wie z.b. Kinderwägen

3 2.2 Zum Thema Finanzierung trägt Herr Thomas Mügge vor, er ergänzt das Thema um Aspekte des Rechts, die Ausführungen sind in Anlage 3 beigefügt. DISKUSSION Frage: Es sieht so aus, also würde DING keine Gewinne erzielen. Antwort: DING ist eine reine Regie-Organisation ohne eigene Einnahmen, die Einnahmen gehen an die Verkehrsunternehmen. DING ist für Tarife und einheitliche Fahrpläne zuständig. Insgesamt wird aber mit dem ÖPNV eigentlich kein Gewinn gemacht, was nicht für einzelne Privatunternehmen gilt. Auch die Bundes- Unternehmen machen Gewinne. Frage: In welchem Auftrag handelt DING? Antwort: DING ist ein Mischverbund, zu 50 % gehört DING den Landkreisen und die anderen 50 % halten die Verkehrsunternehmen DING hat ca. 40 Gesellschafter. Frage: Ist das wie ein Zweckverband zu verstehen? Antwort: Ähnlich, aber bei DING sind nicht nur kommunale Gesellschafter vertreten, sondern auch private. Frage: Was bedeutet das konkret? Antwort: Die Kosten werden zu 50 % von den Ländern getragen, die anderen 50 % teilen sich die Landkreise und die Busunternehmen. Die Busunternehmen müssen sich dafür nicht um die Tarife oder die Fahrpläne kümmern. DING bietet eine mehrwertsteuerpflichtige Dienstleitung an. Frage: Muss jedes private Bus-Unternehmen Mitglied im Verbund werden? Antwort: Es besteht kein Zwang Gesellschafter zu werden, ein Unternehmen kann auch im Sinne eines Kooperationspartners fungieren. Die Landkreise haben aber eine Vorschrift erlassen, wonach alle Verkehre, die im Linienverkehr angeboten werden, DING angehören müssen bzw. der DING Tarif anzuwenden ist. Frage: Wer trägt die Kosten für die angeschafften Fahrzeuge? Antwort: Auf Länderebene gibt es zwar Zuschüsse für die Anschaffung von Fahrzeugen, letztlich muss sich das Fahrzeug aber über die Fahrgast-Einnahmen finanzieren. Dabei sind Alle an die Tarife gebunden. Ein besonderes Fahrzeug wird sich also nicht über höhere Fahrpreise, sondern nur über die evtl. größere Anzahl der Fahrgäste refinanzieren. Die Fahrpreise werden im Aufsichtsrat festgelegt, der zu 50 % aus der Politik besetzt ist. Herr OB Noerenberg ergänzt, dass der Aufgabenträger, hier also der Landkreis, bestimmte Standards festlegen kann. Was aber letztlich zu der Forderung der Busunternehmen nach mehr Geld führen wird. Frage: Bedeutet das die Forderung nach mehr Zuschüssen oder eine Erhöhung der Tarife? - 3 -

4 Antwort: Wahrscheinlich ist in diesem Fall eine Tarifanpassung die Folge. Frage: Der Aufgabenträger definiert die Qualität des Angebotes, das bedeutet doch, dass Vorgaben gemacht werden müssen. Kann bei der Vergabe berücksichtigt werden, ob ein Anbieter diese Vorgaben erfüllt bzw. nicht und bedeutet das, dass auch Konzessions-Grenzen überschritten werden können? Antwort: Grundsätzlich kann die Qualität über den Nahverkehrsplan festgelegt werden, dieser wird vom Aufgabenträger, also dem Landkreis, definiert. Wenn der Aufgabenträger davon ausgeht, dass ein Verkehr nur mit Zuschuss möglich ist, muss er dies zwei Jahre vor der Auftragsvergabe ankündigen. Dann können Unternehmen einen eigenwirtschaftlichen Antrag stellen, wenn der Antrag von der Regierung von Schwaben genehmigt wird, dann erhält das Unternehmen die Genehmigung. Frage: Wird es gelingen, tatsächlich im vorgegeben Zeitrahmen bis 2022 die Barrierefreiheit komplett herzustellen, hier ist doch ein erheblicher Invest erforderlich? Antwort: Das zentrale Problem wird sein, die Busbahnhöfe und die Zuwege barrierefrei herzustellen. Bis 2022 werden es die Unternehmen wohl schaffen ihre Fahrzeuge entsprechend auszutauschen. Wahrscheinlich wird es hier auf eine Übergangslösung hinaus laufen. Sicher kann aber nach 2022 kein Antrag mehr gestellt wird, ohne dass das Fahrzeug barrierefrei ist. Frage: Wie lang ist die Lebensdauer für Busse? Antwort: Die Bushersteller gehen von durchschnittlich 8-12 Jahren aus. In der Praxis gibt es natürlich auch Fahrzeuge, die länger im Einsatz sind. Frage: Wer ist für die Finanzierung der Haltestellen, der Radwege, eines Flüsterbelags etc. zuständig? Antwort: Die Kommune ist hier zuständig. Das Personenbeförderungsgesetz regelt keine Infrastrukturfinanzierung. Diese ist im Gemeindefinanzierungsgesetz geregelt. Das läuft aber 2019 aus, es ist die dringende Aufgabe der neuen Bundesregierung, hier rasch für eine Nachfolgeregelung zu sorgen. Planungsprozesse dauern oft mehr als 5 bis 6 Jahre. Es darf nicht zu einem Planungsstillstand kommen. TOP 3 Definieren von Handlungsfeldern, Handlungsbedarf, offene Fragen und Erarbeiten von Anforderungen an das ÖPNV-Konzept - 4 -

5 Bereich 1 Finanzierung/Recht Tarife Einheitliches Bezahlsystem im gesamten DING Verbund einrichten, Zahlung über moderne Zahlungsmittel, wie zum Beispiel übers Handy müssen überall möglich sein Kurzstreckentarife einrichten (vgl. Forum Marketing ) Bereich 2 TECHNIK UND AUSSTATTUNG Als oberstes Ziel des ÖPNV-Konzeptes bekräftigt das Bürgerforum, die Attraktivität des ÖPNV zu steigern. Ein attraktiverer ÖPNV kommt durch den Rückgang des motorisierten Individualverkehrs auch den Stadtbewohnern durch mehr Lebensqualität zu gute. Beschleunigung Die Beschleunigung des ÖPNV ist wichtig, um die Attraktivität zu steigern. Eine Beschleunigung kann erreicht werden durch kürzere Haltezeiten an den Haltestellen, diese wiederum sind erreichbar durch: dynamische Fahrgastanzeige im Inneren der Fahrzeuge (vgl. unten), breite Gänge, wie sie in vielen Stadtbussen vorhanden sind, um das Fahrzeug zügig zu durchqueren, mehrere Zustiegsmöglichkeiten/Türen in und aus dem Fahrzeug (die meisten Busse haben nur zwei Eingänge, bei Neuanschaffungen ist darauf zu achten, dass es bei Bussen für den Einsatz auf Stadtlinien mehr als zwei Eingänge gibt). Reisebusse, die schmale Gänge, hohe Eintritte, eine Eingangstür aufweisen, sollten möglichst im Stadtverkehr nicht eingesetzt werden. Über längere Strecken, die wenige Zu- und Ausstiege verzeichnen, können die Reisebusse durchaus eine gewisse Qualität bieten. Weitere Maßnahmen im Verkehrsraum zur Beschleunigung des ÖPNV: Für den Bereich der Herdbrücke zum ZUP und zurück wird festgestellt, dass durch hohes Verkehrsaufkommen sowohl durch Busse nahezu alle Linien zwischen Ulm und Neu-Ulm führen hier entlang als auch durch den Individualverkehr ein zügiges Vorankommen mit dem ÖPNV oft nicht gewährleistet ist. Eine Verbesserung der Verkehrssituation wird dringend angeraten, ob eine eigene Busspur oder eine verbesserte Ampelsteuerung im Sinne einer Vorrangschaltung für den ÖPNV Abhilfe schaffen kann, wird aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eher kritisch hinterfragt. Mehr Erfolg verspricht man sich vom bevorrechtigten Abbiegen von der Haltestelle Rathaus in die Augsburger Straße, entsprechende Maßnahmen sollen auf ihre Wirkung und Einsetzbarkeit geprüft werden

6 Lage und Ausstattung der Bushaltestellen Nennungen aus Eröffnungsveranstaltung Lage der Haltestellen im Straßenraum beachten (zum Beispiel möglichst nicht in Kurvenlage, wo der Bus nicht gerade und damit nicht für Ein /Aussteiger angenehm anfahren kann. Haltestelle Allgäuer Straße Anfahrbarkeit Funktionalität an der Haltestelle, z. B. Abstand Bushaltestelle Ergebnis des Bürgerforums Direkte Beleuchtung von Fahrplänen an Haltestellen vorsehen, zum Beispiel durch Fotovoltaik auf den Dächern der Wartehäuschen oder über passive Lichtquellen, wie zum Beispiel fluoreszierende Folien auf den Fahrplänen (letztere sind weniger anfällig für Vandalismus). Wettergeschützte Wartemöglichkeiten schaffen, zum Beispiel einen Baum als Schattenspender und/oder überdachte Haltestellen. Mehr Sitzgelegenheiten an Haltestellen. Hinweis per Post eingegangen am zur Ausstattung Wartehalle : Die derzeitig neu aufgestellten Wartehallen wirken gegenüber den früher aufgestellten blauen Unterständen eher wie eine Billigversion. Fahrplanhalterungen, Linienbeschriftungen, die große Angabe des Haltestellennamens sowie eine weitere Beleuchtung von oben unabhängig von der Werbevitrine fehlen, lässt sich das Nachrüsten?). Benennung von Haltestellen ZUP wird als Haltestellennamen teilweise als wenig attraktiv und aussagekräftig empfunden, viele haben sich aber an den Namen einfach gewöhnt. Durch Fahrplanauskunftssysteme spielen die Haltestellennamen für die Orientierung zunehmend eine untergeordnete Rolle. Im Fahrplanauskunftssystem des DING wird durch Angabe der Hausadresse die nächste Einstiegs- und Ausstiegs-Haltestelle benannt. Die Fahrplanauskunft von DING im Internet ist zwar recht gut, aber teilweise noch wenig bekannt, eine stärkere Bewerbung wird empfohlen. Fahrerverhalten Nennungen aus Eröffnungsveranstaltung Busfahrer bremsen zu stark an Haltestellen allgemeines Fahrverhalten Fahrverhalten Busfahrer bei Anwesenheit Rollstuhlfahrer Mehr Fahrerschulungen (wird z.b. von H. Prokopp, EvoBus angeboten) - 6 -

7 Im vierten Bürgerforum werden hierzu keine Aussagen getroffen. Fahrplananzeige Nennungen aus Eröffnungsveranstaltung Behindertengerechte Fahrten (Fahrzeug, Fahrplan und Haltestellenanzeigen) Haltestellenansage ist oft nicht in Betrieb oder gar nicht vorhanden Ergebnis des Bürgerforums Technische Einrichtungen für dynamische Fahrgastinformation zur Anzeige der Fahrten an den Haltestellen ausbauen für alle Betreiber verbindlich, Optische dynamische Fahrgastinformation im Inneren der Fahrzeuge, z.b. derzeitige Position, die nächste und nächsten Haltestellen, Umsteigemöglichkeiten, Fahrtziel, vgl. Bildschirme in Bussen der SWU. Netzpläne und Linienpläne in allen Fahrzeugen mehrfach anbringen Fahrzielangabe außen auf Bussen einheitlich, beleuchtet und deutlich sichtbar anbringen (zum Beispiel durch LED-Anzeigen (bessere Lesbarkeit) Fahrzielanzeige außen auch seitlich in allen Bussen anbringen, sowie an Heckscheibe. Lautsprecherdurchsagen müssen gut zu verstehen und in ALLEN Fahrzeugen aktiviert sein Barrierefreiheit Mehr Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen im Stadt- und Regionalverkehr Sichere und ausreichende Befestigung für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen Besonders im privaten Bussen Fahrgasttaster immer an gleichen Stellen anbringen zur besseren Orientierung von Menschen mit Behinderungen Energie Prüfen ob Dachflächen von Bussen mit Fotovoltaik ausgestattet werden können, um den Eigenbedarf an Energie teilweise zu decken. Lärm Um das Ansehen des ÖPNV in der Öffentlichkeit zu steigern, sollten möglichst neue, moderne Fahrzeuge angeschafft werden, die auch in Hinsicht auf die Lärmemissionen verbesserte Werte haben

8 Hinweis der anwesenden Experten: Inwieweit sich die formulierten Anforderungen im Sinne von einer verbindlichen Grundausstattung aller im DING Verbund eingesetzten Fahrzeuge einfordern lassen, muss offen bleiben. Die Gesellschafter von DING, zum Beispiel die Landkreise, können zwar für ihren Geltungsbereich einen Anforderungskatalog verbindlich regeln, sie sind dann aber auch für die Finanzierung zuständig. TOP 4 Weiteres Vorgehen Herr Oberbürgermeister Noerenberg bedankt sich bei allen Anwesenden für die vielen wertvollen Anregungen zum ÖPNV-Konzept für die Stadt Neu-Ulm. Viele der Bürgerinnen und Bürger sowie der Experten haben sich intensiv in mehreren der vier ÖPNV-Foren eingebracht. Ein besonderes Dankeschön gilt den Damen und Herren, die sich im Redaktionsteam eingebracht haben. Die Stadt Neu-Ulm wird, nicht zuletzt motiviert durch den sehr erfolgreichen Verlauf der Bürgerforen zum ÖPNV-Konzept, sicher auch zukünftig zu weiteren Fragestellungen eine Bürgerbeteiligung durchführen. Die Verwaltung wird nun gemeinsam mit Frau Kinn, Büro Grips aus den Protokollen die zentralen Aussagen zusammenstellen. Der Gemeinderat wird eine entsprechende, zusammenfassende Darstellung, sowie alle Protokolle für seine Beratung erhalten. In einer öffentlichen Veranstaltung am 3. April 2014 werden die Ergebnisse der Bürgerforen der Öffentlichkeit vorgestellt. Herr Oberbürgermeister Noerenberg geht davon aus, dass einige der in den Bürgerforen erarbeiteten Maßnahmen unkompliziert und zeitnah umgesetzt werden können, insbesondere, wenn sie mit keinen oder nur geringfügigen Kosten verbunden sind. Es wird aber auch strategische Maßnahmen geben, die etwas mehr Zeit benötigen, wie z.b. Linien-Umplanungen. Genannt wurde im Bürgerforum z.b. die Tangential-Linie zwischen Ludwigsfeld und Schwaighofen. Die Verwaltung hat zwar Mittel eingeplant, für größere Investitionen müssen diese aber in den Haushalt neu eingestellt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Bürgerforen werden eine persönliche Einladung zur öffentlichen Ergebnispräsentation am 3. April 2013 erhalten. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger Neu-Ulms herzlich zur Ergebnispräsentation eingeladen

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Bürgerforum Neu-Ulm 2014 Technik und Ausstattung von Niederflur-Omnibussen Wolfgang Prokopp Leiter Entwicklung Stadtbusse EvoBus GmbH Wesentliche Ergebnisse aus Bürgerforum 2013 Kritik: Busfahrer bremsen

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn

Klassenausflug mit Bus und Bahn 3.2 Die Fahrt geht los Allgemeine Informationen Bei Klassenausflügen werden oft verschiedene Verkehrsmittel benutzt. So startet ein Klassenausflug häufig am nächstgelegenen Bahnhof mit einem Zug des Nahverkehrs,

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

7 ÖPNV-Anknüpfung. ÖPNV-Anknüpfung

7 ÖPNV-Anknüpfung. ÖPNV-Anknüpfung 7 Viele Radfahrer nutzen eine multimodale Wegekette zur Erreichung ihres Zieles, seien es die Radtouristen vor allem zur Überwindung von Höhenunterschieden oder Fahrradpendler zur Überwindung größerer

Mehr

Blaue Lagune Bochum. Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER

Blaue Lagune Bochum. Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER Blaue Lagune Bochum Betrachtung und Vorschlag 15/2015 Ideenkreis STADTGESTALTER 2/7 Schwimmbäder Bochum Problemstellung Die Schwimmbäder in Bochum kosten die Stadt jedes Jahr 8,3 Mio. Euro. Die Bäder sind

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Wozu diese Broschüre? Die Winterdienst-Pflichten innerhalb der Stadt

Mehr

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse Arbeitsblätter Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse A1 Fortbewegungsmittel Schneide aus einer Zeitschrift möglichst viele verschiedene Fortbewegungsmittel und Fahrzeuge aus. Klebe sie auf! 18 A2

Mehr

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Presseinformation 21. Dezember 2015 berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg Neue Direktverbindung zwischen Berlin und Aachen mit Halt

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km?

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km? Weil mich die Frage interessiert, ob es diesen Zusammenhang gibt und wie stark er tatsächlich ist, führe ich einigermaßen

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden

Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie aus der Sicht der Städte und Gemeinden von Dr. jur. Peter Queitsch Hauptreferent für Umweltrecht im Städte- und Gemeindebund NRW Stand: 18.2.2009 StGB NRW 2009 Folie

Mehr

Wärme geben, ist eine unserer Stärken

Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme geben, ist eine unserer Stärken Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser Sorgenfrei Wärme genießen Mit Wärme-Direkt-Service optimale Wärmeversorgung! Können Sie sich einen kalten Winter

Mehr

Wir bewegen Menschen!

Wir bewegen Menschen! Wir bewegen Menschen! Mobil bis ins Alter Bequem und zuverlässig ans Ziel Hinweise für sicheres und einfaches Busfahren Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden Die KomBus,

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung INHALT VORBEMERKUNG...

Mehr

BÜRGERFORUM Bayern Barrierefrei 2023 I Modellkommune Starnberg

BÜRGERFORUM Bayern Barrierefrei 2023 I Modellkommune Starnberg motorische visuelle auditive kognitive Einschränkungen BÜRGERFORUM Bayern Barrierefrei 2023 I Modellkommune Starnberg 17.11.2104 Kleiner Sitzungssaal und Foyer Rathaus Starnberg Gliederung Barrierefreiheit

Mehr

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Eine Gesellschaft für alle Menschen! Eine Gesellschaft für alle Menschen! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache Eine Gesellschaft für alle Menschen 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis

Mehr

Was Deutsche von Schweizern lernen können

Was Deutsche von Schweizern lernen können https://klardenker.kpmg.de/gotthardtunnel-und-staatliche-infrastruktur/ Was Deutsche von Schweizern lernen können KEYFACTS - Verantwortlichkeiten müssen vorher geregelt sein - Zentrale Planungsstelle ist

Mehr

Konzept. - Businessplan -

Konzept. - Businessplan - Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Tagesmutter Gründung am Datum einsetzen erstellt am Datum einsetzen Vorname, Nachname Straße, Nr PLZ Hier Ort einsetzen Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung

Mehr

Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung. Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung

Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung. Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung Praxisforum 2011: Nahverkehrsplanung Die Folgen des demographischen Wandels für den Nahverkehr und die Nahverkehrsplanung Dr. Markus Haller MVV GmbH, Bereichsleiter Konzeption / Leiter Consulting 18. Mai

Mehr

"Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich"

Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich Politik Sabrina Widder "Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich" Essay Essay Die Bürokratie ist notwendig und gefährlich. Worin besteht diese Dualität und wie kann es gelingen, die beiden entgegengesetzten

Mehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr Neu Ulm, Petrus Saal 4.11.2013 Verkehrsverbund DING ca. 670.000 Einwohner auf 3.400 qkm 196 Einw / qkm UL >1000 Lkr. NU 320 Lkr. ADK, BC ca. 130 6 auf Ulm zulaufende

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

So überquere ich die Straße richtig

So überquere ich die Straße richtig So überquere ich die Straße richtig Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, stellt für die Schulanfänger in der Regel eine große Herausforderung dar. Autos, Mopeds, Fahrradfahrer, Busse und Straßenbahnen

Mehr

Unser Plan. ökologisches Berlin

Unser Plan. ökologisches Berlin Unser Plan für ein soziales und ökologisches Berlin Kurz-Wahlprogramm der Partei DIE LINKE zur Wahl zum Abgeordneten-Haus von Berlin und zu den Bezirks-Verordneten-Versammlungen 2016 in leicht verständlicher

Mehr

Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm - Alternative Bedienkonzepte/Marketing

Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm - Alternative Bedienkonzepte/Marketing Bürgerbeteiligung ÖPNV-Forum Neu-Ulm - Alternative Bedienkonzepte/Marketing Datum: 02.12.2013 Ort: Petrus-Saal der Petruskirche in Neu-Ulm, Petrusplatz 8 Uhrzeit : 18:00 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: siehe

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 15. Januar 2016 Offingen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn unterwegs: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet das Gemeindegebiet westlich der Mindel mit bis zu 50 Mbit/s und mehr ans

Mehr

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Herausgegeben von Karl Finke und Ulrike Ernst Grußworte zur Wahlhilfe Am 11. September 2016 wird in Niedersachsen neu gewählt. Dabei entscheiden Sie, welche Personen und Parteien

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Situation der VG Birkenfeld

Situation der VG Birkenfeld Situation der VG Birkenfeld Trotz der guten Voraussetzungen gehört die Verbandsgemeinde Birkenfeld zu den strukturschwächsten Regionen in Rheinland-Pfalz! Mit 30 Ortsgemeinden und der Stadt Birkenfeld

Mehr

Pünktlichkeit der BVG-Buslinie 123

Pünktlichkeit der BVG-Buslinie 123 www.survio.com 19. 05. 2016 18:02:46 Allgemeines Titel der Umfrage Pünktlichkeit der BVG-Buslinie 123 Autor Verrycken Sprache der Umfrage Deutsch Öffentliche Web-Adresse der Umfrage (URL) http://www.survio.com/survey/d/m9i2t3o5m0n4r3k4a

Mehr

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Die (neue) Arbeitsstättenverordnung Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Inhaltsübersicht (neu) 1 Ziel, Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Gefährdungsbeurteilung 3a Einrichten und Betreiben

Mehr

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse Inhalt und Ergebnisse Der Elternvorstand hat gemeinsam mit der Schule im Dezember 2010 durch Verteilung von Fragebögen eine Befragung der Eltern zum Thema Klassenfahrten durchgeführt. Auf den folgenden

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

INFRASTRUKTUR 2030: SO MÖCHTE ICH MORGEN MOBIL SEIN. Eine Ausarbeitung von Patrick Voss

INFRASTRUKTUR 2030: SO MÖCHTE ICH MORGEN MOBIL SEIN. Eine Ausarbeitung von Patrick Voss INFRASTRUKTUR 2030: SO MÖCHTE ICH MORGEN MOBIL SEIN Eine Ausarbeitung von Patrick Voss INHALT Probleme Mobilität heute 3 Ergebnisse Meinungsumfrage Mobilität 7 Wie erreicht man die Ziele 14 Meine Vorstellung

Mehr

Schriftliche Befragung der Bürgermeister-Kandidaten in Buxtehude durch die Mahnwache für den Atomausstieg (2014) Seite - 1 - von 6 -

Schriftliche Befragung der Bürgermeister-Kandidaten in Buxtehude durch die Mahnwache für den Atomausstieg (2014) Seite - 1 - von 6 - durch die Mahnwache für den Atomausstieg (2014) Seite - 1 - von 6 - Thema: Ökostrom 1. Hintergrundinformation: Ökostrom Nach der Katastrophe von Fukushima ist die Versorgung der stadteigenen Gebäude (also

Mehr

Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de

Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de Elektromobilität / Ladeinfrastruktur Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de 1/6 Inhaltsverzeichnis Exkurs 2: Laden eines Elektrofahrzeugs Stecker, Kabel, Verwirrung!...3 Ladearten Reiseladung vs. Zielladung...4

Mehr

SUP Praxisblatt 1 STRATEGISCHE UMWELTPRÜFUNG. Was kann die Strategische Umweltprüfung in der Praxis bewirken?

SUP Praxisblatt 1 STRATEGISCHE UMWELTPRÜFUNG. Was kann die Strategische Umweltprüfung in der Praxis bewirken? STRATEGISCHE UMWELTPRÜFUNG SUP Praxisblatt 1 Was kann die Strategische Umweltprüfung in der Praxis bewirken? Ein Rückblick auf über 10 Jahre SUP Erfahrung in Österreich Dezember 2012 Inhalt 1 Was kann

Mehr

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo Rede des WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich des Cocktailempfangs im Rahmen der Veranstaltung Pathways to Green Growth

Mehr

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt um 19:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des

Mehr

bestehenden sind, weiterhin benutzt werden. Oft beleuchten unterschiedliche Formalismen Dinge nämlich von unterschiedlichen Blickwinkeln.

bestehenden sind, weiterhin benutzt werden. Oft beleuchten unterschiedliche Formalismen Dinge nämlich von unterschiedlichen Blickwinkeln. 2 Endliche Automaten bestehenden sind, weiterhin benutzt werden. Oft beleuchten unterschiedliche Formalismen Dinge nämlich von unterschiedlichen Blickwinkeln. Fragen 1. Sei R = 0 1 + (0 + 1). In welchen

Mehr

Kennen Sie Ihre Flotte?

Kennen Sie Ihre Flotte? MD Kraftstoff 33 % Instandhaltung 17 % Abschreibung / Leasing / Zins 36 % Versicherung 8 % Sonstige Kosten 6 % Sonstige Kosten 6 % der Gesamtkosten Von der Beschaffung abhängige Kosten 36 % der Gesamtkosten

Mehr

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das

Mehr

Mobilitäts- und Verkehrskonzept 2015 Gemeinde Berdorf

Mobilitäts- und Verkehrskonzept 2015 Gemeinde Berdorf REF. : DATUM : 03.05.2015 VERSION : 1 Mobilitäts- und Verkehrskonzept 2015 Gemeinde Berdorf ÖPNV / öffentlicher Transport Im Auftrag von Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 ZIELSETZUNG... 3 2.1 EEA...

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Deregulierung des schwedischen ÖPNV-Systems Das neue schwedische ÖPNV-Gesetz

Deregulierung des schwedischen ÖPNV-Systems Das neue schwedische ÖPNV-Gesetz Das neue schwedische ÖPNV-Gesetz Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management, 1. Juni 2012 Stephanie Pasold Agenda Der Weg der Liberalisierung in Schweden Die neue Marktorganisation Erwartungen in Bezug

Mehr

Aktuelle und künftige Herausforderungen der Fahrzeugfinanzierung für kommunale Unternehmen

Aktuelle und künftige Herausforderungen der Fahrzeugfinanzierung für kommunale Unternehmen Aktuelle und künftige Herausforderungen der Fahrzeugfinanzierung für kommunale Unternehmen Stefanie Haaks, kfm. Vorständin der Stuttgarter Straßenbahnen AG 06. Mai 2015, ÖPNV-Fahrzeugfinanzierung eine

Mehr

"Um NOTFALLs helfen zu können" Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe

Um NOTFALLs helfen zu können Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe "Um NOTFALLs helfen zu können" Ersthelferausbildung und Fortbildung für Betriebe Kostenfreie Erste Hilfe Ausbildung Erfüllung der BG-Vorgaben Individuelle Ausbildungskurse Präventionen Zusätzliche AED-Einweisung

Mehr

www.gomoplus.eu BUSINESS-MARKETING-SOLUTIONS

www.gomoplus.eu BUSINESS-MARKETING-SOLUTIONS BUSINESS-MARKETING-SOLUTIONS www.gomoplus.eu Wir von GOMOPLUS haben es uns zum Ziel gemacht unsere Kunden bestmöglich in vielen Bereichen des Geschäftslebens wie Marketing, Bestandskundenpflege, Internetpräsenz,

Mehr

des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu Möglichkeiten zur Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur

des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu Möglichkeiten zur Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur Stellungnahme des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zu Möglichkeiten zur Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur I. Fokus der Kommission Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung Der Deutsche

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A39 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 32163/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule Sicher nach Hause am

Mehr

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Werkstatt Öffentlicher Personenverkehr Leitbild zur Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach 1. Mobilitätsforum 25. November 2013 I Andreas Maatz I

Mehr

MIT HANDICAP IM FERNBUS REISEN

MIT HANDICAP IM FERNBUS REISEN MIT HANDICAP IM FERNBUS REISEN Rechte behinderter oder mobilitätseingeschränkter Menschen im Fernbusverkehr MIT HANDICAP IM FERNBUS REISEN Rechte behinderter oder mobilitäts eingeschränkter Menschen im

Mehr

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 101/2015 den 09.09.2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 24.09.2015 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Geschäftsordnung für den Beirat des

Geschäftsordnung für den Beirat des Geschäftsordnung für den Beirat des Erstellt von: Fanprojekt Magdeburg Wilhelm-Kobelt-Straße 35 39108 Magdeburg Magdeburg, den 22.07.2009 Geschäftsordnung für den Beirat des Fanprojektes Magdeburg Seite

Mehr

Das Excel-Tool zur Darstellung der Finanzierung eines BGE in beliebiger Höhe

Das Excel-Tool zur Darstellung der Finanzierung eines BGE in beliebiger Höhe Das Excel-Tool zur Darstellung der Finanzierung eines BGE in beliebiger Höhe Das hier vorgestellte Excel-Tool zur Darstellung der Finanzierung eines BGE in beliebiger Höhe durch die Einkommen aller Bürger

Mehr

3 Wer entscheidet, wofür das Geld ausgegeben wird?

3 Wer entscheidet, wofür das Geld ausgegeben wird? 3 Das Haushaltsrecht wird traditionell als das Königsrecht des Rates bezeichnet. Der Rat kann und darf dieses Recht nicht an andere übertragen ( 41 Abs. 1 Buchst. h der Gemeindeordnung). Es gehört zum

Mehr

Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog. Jessica 8 Jahre

Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog. Jessica 8 Jahre Konzept Barrierefreies Strausberg einschließlich Maßnahmenkatalog Jessica 8 Jahre 1 Konzept und Maßnahmenkatalog Barrierefreies Strausberg Die Stadt Strausberg tritt der Erklärung von Barcelona - Die Stadt

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 2./3. Lesung

Mehr

Tegernseebahn Haltestelle - Gmund

Tegernseebahn Haltestelle - Gmund Bericht Tegernseebahn Haltestelle Gmund 1/7 Bericht für den Gast Tegernseebahn - Haltestelle Gmund Tegernseebahn Haltestelle - Gmund Anschrift Tegernseebahn - Haltestelle Gmund Wiesseer Str. 11 83703 Gmund

Mehr

Protokoll des Workshop Inklusion im Kulturbereich

Protokoll des Workshop Inklusion im Kulturbereich Protokoll des Workshop Inklusion im Kulturbereich vorgelegt von: Maja Lange Dittmar & Lange Personalentwicklung Datteln, April 2013 1 Im Rahmen der Debatte Lünen auf dem Weg zur inklusiven Kommune fand

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Beteiligungsmanagement Telefon: 233-22858 Telefax: 233-21136 Birgit Schwaiger Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Beteiligungsmanagement Preisentwicklung für Fernwärme transparenter gestalten Antrag Nr. 3634 von Herrn Stadtrat

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Ausfüllhilfe zum Schlussbericht für den Verwendungsnachweis

Ausfüllhilfe zum Schlussbericht für den Verwendungsnachweis Ausfüllhilfe zum Schlussbericht für den Verwendungsnachweis Folgende Leitfragen sollten Sie beim Ausfüllen des Schlussberichtes im Hinterkopf haben: a) Wie wurde die Zielgruppe der bildungsbenachteiligten

Mehr

Ein grauer Koffer ersetzt den U-Bahn-Fahrer

Ein grauer Koffer ersetzt den U-Bahn-Fahrer TU Ilmenau: Modellprüfung DSH - Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes Ein grauer Koffer ersetzt den U-Bahn-Fahrer In Berlin läuft zur Zeit ein Forschungsprojekt unter der Bezeichnung Star. Diese Abkürzung

Mehr

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Bei der UNO gibt es eine Arbeits-Gruppe für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Hier können Sie den Bericht

Mehr

Eine Erörterung zum Thema "Computer"

Eine Erörterung zum Thema Computer Sprachen Sebastian Hüttl Eine Erörterung zum Thema "Computer" Referat / Aufsatz (Schule) Erörterung zum Thema Computer Er ist weit verbreitet auf der Welt und wird täglich von Milliarden von Menschen

Mehr

Prüfungsergebnisse Empfehlungen Vorgehen der geprüften Organisationseinheit

Prüfungsergebnisse Empfehlungen Vorgehen der geprüften Organisationseinheit Kurzübersicht Anlage 2 Aktenzeichen: B/001/03 Geprüfte Organisationseinheit: Städt. Zentralwäscherei München Gegenstand der Prüfung Verträge über vergebenen Leistungen bei der Städt. Zentralwäscherei München

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung Förderung von KMU (2010-2015)

Nachhaltige Stadtentwicklung Förderung von KMU (2010-2015) www.ilb.de / Wirtschaft / Zuschüsse / Nachhaltige Stadtentwicklung Förderung von KMU Nachhaltige Stadtentwicklung Förderung von KMU (2010-2015) Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Änderungen Bayerisches Feuerwehrgesetz Art. 6 Abs. 2 Altersgrenze Die gesetzliche Altersgrenze soll aus Sicht des

Mehr

Das Kölner Blindenleitsystem

Das Kölner Blindenleitsystem Der Oberbürgermeister Das Kölner Blindenleitsystem Das Kölner Blindenleitsystem Ein weiterer Schritt zur Barrierefreiheit Unser Beitrag zur Barrierefreiheit Die Orientierung auf großen Flächen oder das

Mehr

Unterwegs mit Babybauch und Kinderwagen

Unterwegs mit Babybauch und Kinderwagen Sicher und barrierefrei Die Stadt gehört Dir. Unterwegs mit Babybauch und Kinderwagen 5/2012 Gute Fahrt für Eltern und deren Nachwuchs Mit Babybauch unterwegs Die ersten Jahre mit einem neuen, kleinen

Mehr

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben. www.capito-berlin.eu

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben. www.capito-berlin.eu Seite 2 Dieses Heft wurde herausgegeben von: Deutsche UNESCO-Kommission e.v. Colmantstraße 15 53115 Bonn und Aktion Mensch e.v. Heinemannstraße 36 53175 Bonn Die Zusammenfassung in leicht verständlicher

Mehr

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie

Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie Inklusion in Freiburg Fachtag Lebenswirklichkeiten 28.Oktober 2013 Stadt Freiburg Amt für Kinder, Jugend und Familie Geschichte der Behindertenrechtskonvention Der Begriff der Inklusion leitet sich aus

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Ab dem 08.04.2015 sind die Neuerungen in der Terminabstimmung umgesetzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass gewisse Verstöße gegen die Wettspielordnung ausgeschlossen

Mehr

Grundlagen solider Unternehmensführung im Wachstum... 17

Grundlagen solider Unternehmensführung im Wachstum... 17 5 Inhalt Vorwort»Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Mensch«............. 11 Unternehmenswachstum ist möglich, unser Denken darüber macht es kompliziert 11 Ein Unternehmen zu

Mehr

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1 Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung Guten Abend! 07/2011, Folie 1 Ergebnisbericht Gliederung 1. Ausgangssituation: das heutige Busangebot 2. Die Haushaltsbefragung 3. Handlungsmöglichkeiten und weiteres

Mehr

Weihnachts-Rallye sorgt für Staus /// Aldi zum Zweiten: Cashcloud befürwortet NFC-Initiative des Discounters

Weihnachts-Rallye sorgt für Staus /// Aldi zum Zweiten: Cashcloud befürwortet NFC-Initiative des Discounters Die Wirtschaftsnachrichten vom 16. Dezember 2015 Themen heute: Weihnachts-Rallye sorgt für Staus /// Aldi zum Zweiten: Cashcloud befürwortet NFC-Initiative des Discounters 1. Am kommenden Wochenende müssen

Mehr

ÖPNV-Finanzierung in Österreichs Städten

ÖPNV-Finanzierung in Österreichs Städten ÖPNV-Finanzierung in Österreichs Städten Aktuelle Finanzierung und neue Steuerungsund Finanzierungsmodelle Österreichischer Städtetag Wels 2013 Arbeitskreis 1 - Öffentlicher Verkehr in der Stadtumlandregion

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2011, 11.30-15.30 Uhr Ort: Hannover, Heuerstr. 12

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2011, 11.30-15.30 Uhr Ort: Hannover, Heuerstr. 12 Bundesvereinigung gegen Schienenlärm e.v. Sibylla Windelberg (1. Vorsitzende) Heuerstr.12-30519 Hannover - Telefon: 0511-83 64 63 - Telefax: 0511-838 60 72 schienenlaerm@gmx.de ; www.schienenlaerm.de Protokoll

Mehr

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten

Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Pflegeheime Gute Aussichten trotz vorübergehender Überkapazitäten Berlin (30. Juni 2009) - Teure Pflegeheime sind nicht die besseren, die regionalen Preisunterschiede sind enorm, die Zahl der Pflegefälle

Mehr

Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technologie- und Innovationsmanagement. Die POINT-Analyse. Block 4: Unternehmenskultur

Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technologie- und Innovationsmanagement. Die POINT-Analyse. Block 4: Unternehmenskultur Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technologie- und Innovationsmanagement Die POINT-Analyse Block 4: Unternehmenskultur Prof. Dr. Cornelius Herstatt, Dr. Stephan Buse, Rajnish Tiwari,

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015. 15. Wahlperiode. der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7715 16. 11. 2015 Gesetzentwurf der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Gesetz zur Änderung des Landesmediengesetzes A. Zielsetzung Zur

Mehr

Themenbereich: Positionierung; Nachdenken über Kultur und deren vielfältige Bedeutungen

Themenbereich: Positionierung; Nachdenken über Kultur und deren vielfältige Bedeutungen Das Kulturbarometer Positionierung; Nachdenken über Kultur und deren vielfältige Bedeutungen ab 14 Jahren 20 40 Min., je nach Länge und Intensität der Diskussionen Kulturdefinitionen, ein Kärtchen mit

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und. Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW

Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und. Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW Rechtliche Rahmenbedingungen (Teil A) und Brandschutz und Genehmigungsverfahren (Teil B) für Unterkünfte des Landes NRW Teil A Rechtliche Rahmenbedingungen für Unterkünfte des Landes NRW Ordnungsbehördengesetz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 19. Juli 2011 zum Thema "Energie-Landesrat Rudi Anschober fordert von Bundesregierung härteres Vorgehen gegen Atomkraftwerke" LR

Mehr

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen Unser Service für Sie 1 Einfach einsteigen und los geht s! Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit Kinderwagen können problemlos unsere modernen Busse nutzen.

Mehr

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt:

2. Rückblick zum Inklusionsforum In zwei Gruppen werden positive und negative Einschätzungen sowie Ideen/Vorschläge gesammelt: AG Wohnen (OHA) 2. Treffen am 01.03.2018 Anwesende s. Anhang Ergebnisse 1. Begrüßung und Einführung Frau Mahr begrüßt die Teilnehmenden und freut sich, dass heute wieder ca. 20 Personen gekommen sind.

Mehr

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs. - Überörtliche Kommunalprüfung -

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs. - Überörtliche Kommunalprüfung - Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs - Überörtliche Kommunalprüfung - Kommunalbericht 2017 Kommunalbericht der Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofs - Überörtliche

Mehr