ERP in der Cloud? Priv.-Doz. Dr. Axel Winkelmann. ERP in der Cloud? PD Dr. Axel Winkelmann
|
|
- Alke Flater
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Priv.-Doz. Dr. Axel Winkelmann
2 Evolution der Anwendungssystemlandschaft Erste digitale Revolution Digitalisierung und Computerisierung erlauben die virtuelle Abbildung der Real-Welt Digitalisierung Realität RZ Leitbild IT unterstützt das Geschäft IT verbessert das Geschäft IT ist Teil des Geschäfts Merkmale Regelbasierte Stapelverarbeitung Automatisierung von Einzelfunktionen Interaktive Online- Verarbeitung Verbesserung von Geschäftsprozessen Digitalisierung der Arbeit IT als Basis für neue Geschäftsmodelle (E-Business)
3 2000: > 75% aller Informationen analog 2007: ca.6% aller Informationen analog Beginn des digitalen Zeitalters Von 1986 bis 2007: Datensammlung von 300 Exabyte 2002: 50% aller Informationen in digitaler Form Durchschnittliches Wachstum der Speicherkapazität: 23%/Jahr Durchschnittliches Wachstum der Übertragungskapazität: 28%/Jahr Durchschnittliches Wachstum der Computer-Rechenleistung: 58%/Jahr 2
4 Evolution der Anwendungssystemlandschaft Erste digitale Revolution Digitalisierung und Computerisierung erlauben die virtuelle Abbildung der Real-Welt Digitalisierung Realität Atomarisierung Cloud RZ Zweite digitale Revolution Atomarisierung und Daten-Ubiquität ermöglichen beliebigen real-weltlichen Datenzugriff 3
5 Mobilität durch das Internet der Dinge Mobilität Produktion Energie 4
6 Zentralisierung von Datenverfügbarkeit Zahlreiche Standards für Datenaustausch und für funktionale, prozessuale und Datenintegration Etablierung zentraler Stammdatenpools und Datenbanken Etablierung zentraler IT-Architekturen Near-time / Real-time Verfügbarkeit von Informationen Datenzugriff über beliebige Endgeräte 5
7 Atomarisierung und Daten-Ubiquität Wearable interface Internet enabled applicance Desktop PC Laptop or Netbook Die digitalen Informationen werden immer mehr außerhalb des Computers abgebildet. Nettop Mobile phone Surface computer Tablet Klaus Straub, IT-Chef bei Audi Handelsblatt vom E-Book reader Media player Digital camera 6
8 Virtualisierung durch Server Based Computing Server Based Computing greift ein bewährtes und seit Jahrzehnten in der Großrechnerwelt praktiziertes Verfahren bei der Informationsverarbeitung auf: Zentraler Server mit zentraler Applikationsbereitstellung Einfache Administration Geringere Wartungskosten Höhere Sicherheit Preiswerte, wartungsarme Endgeräte Keine lokalen Installationen Laut Fraunhofer und IDC ergeben sich: Einsparpotential von 23-29% gegenüber Managed PC Reduktion der Hard- und Softwarekosten um 40% Reduktion der IT-Betriebskosten um 29% Erhöhung der IT-Personalproduktivität um 78% Reduktion der Ausfallzeiten um 88% 7
9 Cloud Computing Flexibilität Keine Wartung Kostenvorteile Kurzfrist-Engagements Periodische Zahlungen Economies of Scale Multi-Tenancy / Virtualisierung Flexible Implementierung Know How Anwender Anbieter Quelle: Cloud Computing Competence Center, ERCIS 8
10 Konzepte des Cloud Computings SaaS Enterprise Software PaaS Softwareentwicklungs-Umgebung IaaS Technische Infrastruktur 9
11 Konzepte des Cloud Computings Server-Standort bekannt Exklusivität Private Cloud Geteilte Cloud SaaS PaaS IaaS SaaS PaaS IaaS SaaS PaaS IaaS Server-Standort unbekannt Server-Standort bekannt SaaS PaaS IaaS Im Unternehmen Ort Server-Standort unbekannt Außerhalb des Unternehmens 10
12 ERP in the Cloud 11
13 Vorteile von ERP in der Cloud ERP! Allgegenwärtigkeit Flexibilisierung von Fix-Kosten IT-Infrastruktur IT-Know-How Standardsoftware 12
14 Herausforderungen für ERP in der Cloud 1 Organisatorische Herausforderungen ERP? Anpassbarkeit Integrierbarkeit Lock-In-Risiken (Datenhoheit, Kostenentwicklung, ) Insolvenzrisiko... 13
15 Herausforderungen für ERP in der Cloud 1 Organisatorische Herausforderungen ERP? 2 Technische Herausforderungen 99,5%-Problem Skalierung Performance und Netzverfügbarkeit Sicherheitsbedrohungen Speicherort... 14
16 Herausforderungen für ERP in der Cloud 1 Organisatorische Herausforderungen ERP? 2 Technische Herausforderungen Haftung im Zusammenspiel unterschiedlicher Komponenten Einhaltung rechtlicher Vorgaben GDPdU... 3 Rechtliche Herausforderungen 15
17 Aktuelle Marktakzeptanz Vorteile, Vorteile, Vorteile!? Anbieter Anwender Erwartungshaltung gegenüber SaaS Nichtnutzungsgründe Quelle: Haselmann et al
18 Prognose: Umsätze mit Public Cloud Software in Deutschland PAC/Berlecon Research, Stand 09/
19 Zukunft von Cloud Computing IT-Anbieter TK-Anbieter Unternehmen anderer Branchen Software Telefonanlagen Webservices Infrastruktur IP-Netze Audio-, Video-, Webkonferenzen Anlagen-Fernüberwachung Geschäftsprozesse Entwicklungsplattformen Sendungsverfolgung Online- Bonitätsprüfung Mobile Shopping- Assistenten Telematik Unternehmen Private Anbieter Öffentl. Verwaltung 18
ID Cluster cloud computing in der Health IT. André Sander
ID Cluster cloud computing in der Health IT André Sander Cloud Computing? Die Cloud im Wandel IaaS PaaS? SaaS Cloud Computing? Die Cloud im Wandel IaaS PaaS SaaS! Was müssen Terminologie- leisten? Performance
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management
Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?
Veranstaltung am 11./12.01.2011 in Bonn mit etwa 80 Teilnehmern Hype oder müssen wir uns ernsthaft mit dem Thema beschäftigen? Werden die Technologien und Angebote unsere Aufgaben grundlegend verändern?
Sicht eines Technikbegeisterten
Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der
OSL Technologietage 2015. Virtualization Clustering
OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Strategiesuche beim Thema Cloud Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Die Cloud
Virtualisierung im Rechenzentrum
in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der
Telekom Deutschland GmbH. Erleben, was verbindet. kontaktieren Sie uns hier am Stand oder Ihren Kundenberater.
Vernetztes Vernetztes Leben Leben und und Arbeiten Arbeiten Telekom Deutschland GmbH. Erleben, was verbindet. kontaktieren Sie uns hier am Stand oder Ihren Kundenberater. Das virtuelle Rechenzentrum Heiko
CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD In 5 Stufen von der Planung bis zum Betrieb KUNDENNÄHE. Flächendeckung der IT-Systemhäuser IT-Systemhaus
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic
synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
Corporate Streaming mit Cloud-Infrastruktur
Gründe-Chancen-Risiken-Erfahrungen Charles A. Fraefel - CEO xtendx AG xtendx AG, Charles A. Fraefel, CEO 1 xtendx AG, Charles A. Fraefel, CEO 2 xtendx AG, Charles A. Fraefel, CEO 3 «Cloud-Computing ist
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft
Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Agenda: 08:30 08:40 Begrüssung Herr Walter Keller 08:40 09:00 Idee / Aufbau der Cloud Herr Daniele Palazzo 09:00 09:25 Definition der Cloud Herr Daniele Palazzo
Technologiepolitische Aktionslinie des BMWi zum Internet der Dienste
Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Technologiepolitische Aktionslinie des BMWi zum Internet der Dienste Dr. Andreas Goerdeler, Referatsleiter Entwicklung konvergenter IKT www.bmwi.de
Software Defined Storage
Software Defined Storage - Wenn Speicher zum Service wird - Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. Über uns... Über 25.000
Unternehmen und IT im Wandel: Mit datengetriebenen Innovationen zum Digital Enterprise
Unternehmen und IT im Wandel: Mit datengetriebenen Innovationen zum Digital Enterprise Software AG Innovation Day 2014 Bonn, 2.7.2014 Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer Business Application Research Center
MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE
MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE Sebastian Weber Head of Technical Evangelism Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Slide 1 WAS IST CLOUD COMPUTING? Art der Bereitstellung von IT-Leistung
Agenda. Wir denken IHRE CLOUD weiter.
1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN
WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN Dr. Bernd Kiupel Azure Lead Microsoft Schweiz GmbH NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH UNABHÄNGIGKEIT VON INFRASTRUKTUR BISHER: IT-Infrastruktur begrenzt Anwendungen
Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.
Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie
ITSM-Lösungen als SaaS
6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten
Praxisbericht Rechenzentrumscontainer. Diakonie Stetten e.v.
Praxisbericht Rechenzentrumscontainer Diakonie Stetten e.v. 13. Fachtag IV/IT des BEB 9.April 2014 Alexander Schmidt-Fischer, Bereichsleiter Organisation und Datenverarbeitung (IT) Matthias Rühle, Projektleiter
Cloud Computing Chancen für KMU
Cloud Computing Chancen für KMU Sascha A. Peters Cluster Manager IT FOR WORK 31. Oktober 2012 Cloud Computing Worüber reden alle? Fragen zum Thema Cloud Was ist Cloud Computing und wofür wird es genutzt?
Die EBCONT Unternehmensgruppe.
1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions
Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik. Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South
Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik Franz-Josef Nölke,
Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing
Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing Andreas Wixler INSTITUTE FOR PROGRAM STRUCTURES AND DATA ORGANIZATION, FACULTY OF INFORMATICS KIT University
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Heiter bis wolkig Sicherheitsaspekte und Potentiale von Cloud Computing für die öffentlichen Verwaltung
Heiter bis wolkig Sicherheitsaspekte und Potentiale von Computing für die öffentlichen Verwaltung Hardy Klömpges Public Sector Deutschland Führungskräfteforum, Bonn 14.10.2010 Copyright Siemens AG 2010.
Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH
Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Definition Cloud Computing Was ist cloud computing? on demand Computer Center mit pay as you go Konzepten Direkte Verfügbarkeit von Rechenkapazitäten, die
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT Patrick Sauerwein Senior Product Manager 01 Aktuelle Herausforderungen ARBEITSPLATZ
Klopotek goes Cloud computing Peter Karwowski. Frankfurt, 14. Oktober 2015
Klopotek goes Cloud computing Peter Karwowski Frankfurt, 14. Oktober 2015 1 Warum Cloud computing? Die Cloud ist flexibel Einfache vertikale und horizontale Skalierung von Services Die Cloud spart Kosten
Stefan Stoll. über... Die (R)Evolutionären Auswirkungen von Mobile, Social & Big Data. Chancen und Herausforderungen für Ihr Geschäftsmodell
Stefan Stoll über... Die (R)Evolutionären Auswirkungen von Mobile, Social & Big Data Chancen und Herausforderungen für Ihr Geschäftsmodell Die Digitalisierung verändert Unternehmen, deren Geschäftsmodelle,
Cloud Computing Realitätscheck und Optionen für KMUs
Cloud Computing Realitätscheck und Optionen für KMUs 6. Stuttgarter Sicherheitskongress Michael Wilfer, Fichtner IT Consulting AG Vorsitzender ITK Ausschuss, IHK Region Stuttgart Oktober 04 Cloud Computing
Cloud Computing mit der Windows Azure Platform
Cloud Computing mit der Windows Azure Platform Ein Überblick Holger Sirtl Architect Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl Wahlfreiheit bei Anwendungen
Cloud Computing. 9. Februar 2010 Thorsten Zenker, T-Systems International, ICT Operations
Cloud Computing. 9. Februar 2010 Thorsten Zenker, T-Systems International, ICT Operations Situation: Megathema Cloud Computing Cloud Computing ist ein Megatrend Computerwoche, 31.10.08 Massiver Trend zu
Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing
Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing Eine Plattform für Hochverfügbarkeit und maximale Flexibilität und ein Partner, der diese Möglichkeiten für Sie ausschöpft! Microsoft bietet
Zentralisierung von Serverinfrastrukturen
6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die öffentliche Verwaltung Zentralisierung von Serverinfrastrukturen Joachim Bieniak, INFORA GmbH Cloud Computing - Die Entstehung Cloud
THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com
THE TRANSFORMATION EXPERTS WAS VERSTEHEN WIR UNTER TRANSFORMATION Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft erfordern ständige, grundlegende Anpassungen des Geschäftsmodels. Wir bezeichnen das als
09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur beeinflussen
1 Wir denken IHRE CLOUD weiter. Agenda 08:30 09:30 Einlass 09:30 09:45 Eröffnung / Begrüßung / Tageseinführung 09:45 10:45 Keynote - Ein Blick in die Zukunft: Wie künftige Anforderungen die IT-Infrastruktur
Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens
Cloud Computing für KMU-Unternehmen Michael Herkens Agenda Was ist Cloud Computing? Warum Cloud? Welche Cloud? Was in der Cloud? Wie in die Cloud? Was ist Cloud Computing? Beispiel Sicherheit Verfügbarkeit
Open Communications UC wird Realität
Open Communications UC wird Realität Communications World München, 22. Oktober 2008 Gerhard Otterbach, CMO Copyright GmbH & Co. KG 2008. All rights reserved. GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens
HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum
HINTcare Kostengünstige Heimverwaltung aus dem Rechenzentrum Cloud Computing Infrastruktur als Service (IaaS) HINT-Rechenzentren Software als Service (SaaS) Desktop als Service (DaaS) Ein kompletter Büroarbeitsplatz:
Cloud Computing: Chancen und Herausforderungen. Dr. Mathias Petri IHK Cottbus, 29. Mai 2013
Cloud Computing: Chancen und Herausforderungen Dr. Mathias Petri IHK Cottbus, 29. Mai 2013 StoneOne 2013 Über StoneOne Gründung 2007 in Berlin Entwicklung von Softwarebausteinen für Software as a Service
Microsoft Lync 2013 und Unified Communication
SITaaS Kooperationsevent: Microsoft Lync 2013 und Unified Communication Idstein, 22. November 2013 Peter Gröpper. Lösungsberater Hosting Service Provider - Application Solution Agenda Trends, Fakten, Herausforderungen
Cloud Computing als Basisinfrastruktur für Shared Services in der Verwaltung
Cloud Computing als Basisinfrastruktur für Shared Services in der Verwaltung Dr. Matthias Kaiserswerth Director and Vice President IBM Research - Zurich Aktuelle Situation Die Finanzkrise hat tiefgreifende
Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere
Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Virtual Center Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Cloud SaaS otion DRS ware otion Fault
Authentication as a Service (AaaS)
Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud
Opencast und Opencast Matterhorn
Opencast und Opencast Matterhorn Rüdiger Rolf Universität Osnabrück virtuos - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre rrolf@uni-osnabrueck.de Opencast... ist eine Initiative, die, geleitet
Cloud Computing revolutioniert das Geschäft. Bright Skies GmbH Kim Nis Neuhauss CEO & Cloud Evangelist
Systemhaus 2.0 Cloud Computing revolutioniert das Geschäft Bright Skies GmbH Kim Nis Neuhauss CEO & Cloud Evangelist Mobile Cloud + Transformation = Bright Skies IaaS PaaS SaaS Public Private Hybrid Über
virtualization and clustering made simple OSL AKTUELL 2015
virtualization and clustering made simple OSL AKTUELL 2015 Schöneiche bei Berlin, 22. April 2015 Über OSL Entwicklung von Infrastruktursoftware (vom Treiber bis zur Oberfläche) im Umfeld von Rechenzentren
Managed Cloud Services. Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012
Managed Cloud Services Christian Affolter Managed Cloud Services 11. Mai 2012 Übersicht Cloud Computing Eine Einführung Vor- und Nachteile von Cloud Computing Einstiegsmöglichkeiten in die Cloud SaaS /
Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider
- IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM
Cloud Computing Technologische Ansätze, Plattformen und Lösungen für die öffentliche Hand
Cloud Computing Technologische Ansätze, Plattformen und Lösungen für die öffentliche Hand Michael Grözinger National Technology Officer Microsoft Deutschland GmbH 1 Agenda Cloud Computing wofür steht das?
Vision: ICT Services aus der Fabrik
Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für
Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik
Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender
Bewährte Vorgehensweisen für den Einstieg in Ihre mobile Client- Virtualisierungs-Lösung. Thomas Gande Dell Cloud Client Computing
Bewährte Vorgehensweisen für den Einstieg in Ihre mobile Client- Virtualisierungs-Lösung Thomas Gande Dell Cloud Client Computing Dell Cloud Client Computing Expertise Referenz-Architektur ThinOS Cloud
INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director
INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER
Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT
Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT name, title date Ingo Kraft Manager Cloud Channel Germany Hewlett Packard GmbH Phone: +49 (0) 171 765 3243 Email: ingo.kraft@hp.com Copyright
Bringt Ihre IT auf den Punkt.
Bringt Ihre IT auf den Punkt. Keep it simple, but smart Streamo IT-Consulting bietet Ihnen die Leistungen, das Wissen und die Möglichkeiten, die Sie für Ihre IT brauchen: auf hohem Niveau, mit kurzen
GIS-Projekte in der Cloud
GIS-Projekte in der Cloud GIS Server ArcGIS PostGIS Geodaten GeoJSON QGIS GIS Stack GRASS GIS Web GIS Shapefile CartoDB Leaflet Geodatenbank Desktop GIS APIs GISday 2014 19.11.2014 Cloud Computing Was
DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky
DESKTOP AS A SERVICE Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky KEY - TAKEAWAYS 1 2 Desktop-Virtualisierung erhöht die Flexibilität
Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt
Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten Inhalt 1. Einführung Geschichte 2. Grundidee der Cloud-Technik (Virtualisierung, Skalierbarkeit,
Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services
Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Swisscom Grossunternehmen 16.11.2011 Adrian Flückiger Diskussion Willkommen bei Swisscom! 2 Das Gebäude von Zürich Herdern Strategisch für Swisscom und
Cloud Computing Workshop. Rueschlikon 12. April 2012 Marius Redli
Cloud Computing Workshop Rueschlikon 12. April 2012 Marius Redli Meine Sicht: Benutzer und Provider (1) Direktor Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT (bis 30.4.2011) 1200 Mitarbeitende (60
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix
Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix XenDesktop, XenApp Wolfgang Traunfellner Senior Sales Manager Austria Citrix Systems GmbH Herkömmliches verteiltes Computing Management Endgeräte Sicherheit
Microsoft. 15-Jahres-Konferenz der ppedv. Technologi. Konferenz C++ Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Windows 8.
00001111 Windows 8 Cloud Microsoft SQL Server 2012 Technologi 15-Jahres-Konferenz der ppedv C++ Konferenz SharePoint 2010 IT Management Office 365 - nur ein Profi-E-Mail Account aus der Cloud? Kay Giza
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig. 2011 IBM Corporation
Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria Cloud Computing Heiter statt wolkig 1 Was passiert in Europa in 2011? Eine Markteinschätzung Quelle: IDC European Cloud Top 10 predictions, January 2011 2
IT-Infrastruktur aus der Wolke Segen oder Leid für Unternehmen? Redner: Philip Schmolling Geschäftsführer YUNICON
IT-Infrastruktur aus der Wolke Segen oder Leid für Unternehmen? Redner: Philip Schmolling Geschäftsführer YUNICON Agenda IaaS Wo gehört es hin? IaaS Was steckt dahinter? IaaS Server, Server, Server Segen
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise
Peter Scheurer. Mitglied der Geschäftsleitung SOPRA EDV-Informationssysteme GmbH. Schwerpunkte: Hosting, Technologien, Softwareentwicklung
Zukunftsfabrik Cloud Computing Was ist das? Modernes Reporting mit OLAP, SQL Server und Powerpivot Rechnungswesen / Controlling Sneak Preview: EVS 3.0 Abschluß Peter Scheurer Mitglied der Geschäftsleitung
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Peter Heese Architekt Microsoft Deutschland GmbH Holger Berndt Leiter Microsoft Server Lufthansa Systems AG Lufthansa Systems Fakten & Zahlen
IT-Sourcing 2.0 - The Next-Generation of Outsourcing 14. Int. Herbstsymposium
IT-Sourcing 2.0 - The Next-Generation of Outsourcing 14. Int. Herbstsymposium Dr. Hannes Pfneiszl Bereichsleiter Business Customers Raiffeisen Informatik GmbH Thema der Präsentation Vertraulichkeitsstufe
TITAN. Android Business Framework. Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9
TITAN Android Business Framework Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9 Inhaltsverzeichnis Situation, Herausforderung und Lösung TITAN als mobile Gesamtlösung Prozessablauf aus Gutachterperspektive
Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements
Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen
Hosted Exchange. united hoster
Hosted Exchange united hoster Inhalt 02 / Das mobile Postfach 03 / Die Vorteile 04 / Die Pakete 01 / Inhalt Hosted Exchange Das leistungsstarke Postfach united hoster bietet als professioneller Cloud-Anbieter
Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie
Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie < von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft > Ein Rundumschlag der Abhängigkeiten Lutz Martiny Magnolienweg 2 33129 Delbrück lutz@martiny.biz Kongress
Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?
Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt HTW Aalen Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Cloud-Computing und wieso ist es für Unternehmen wichtig? Wie können Unternehmen mit Hilfe einer Cloud- Computing-Strategie
IT-Kosten senken. Whitepaper. Bezahlen Sie nur so viel, wie Sie nutzen. IT-Kosten bis 50 % nachhaltig senken
IT-Kosten senken Bezahlen Sie nur so viel, wie Sie nutzen Whitepaper IT-Kosten bis 50 % nachhaltig senken BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN
Recht in der Cloud. Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing. Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG. Alpiq Cloud Days 2014
Recht in der Cloud Die rechtlichen Aspekte von Cloud Computing Nicole Beranek Zanon Lic. iur., EMBA HSG 2 Agenda 1 2 3 4 5 6 Ausgangslage: Cloud oder eigener Betrieb?Cloud Ecosystem Verantwortlichkeit
HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16
Fallstudie: Microsoft Deutschland GmbH IDC Multi-Client-Projekt HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16 Mit hybriden IT-Landschaften zur Digitalen Transformation? MICROSOFT DEUTSCHLAND GMBH Fallstudie: Telefónica
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für
11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?
11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? Mindmap der Zusammenhänge Prof. Dr. Jürgen Treffert DHBW Lörrach STZ IT-BC treffert@dhbw-loerrach.de
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support
Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse
Der Desktop der Zukunft ist virtuell
Der Desktop der Zukunft ist virtuell Live Demo Thomas Remmlinger Solution Engineer Citrix Systems Meines Erachtens gibt es einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer IBM Präsident Thomas Watson, 1943 Es
Open Source Mag. Hartmut Müller Raiffeisen Informatik
Mag. Hartmut Müller Raiffeisen Informatik Raiffeisen Informatik Konzern IT OPERATIONS / DATA CENTER Umsatz 2011 rd. 1,4 Mrd. Euro Standorte Mehr als 100 in 29 Ländern weltweit Mehrere Data Center Standorte
Marktplätze in der Cloud
Marktplätze in der Cloud Dr. Michael Stemmer Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS 29. Mai 2013 1 Ausgangssituation Die Digitalisierung der Wirtschaft und das Internet der Dienste
Externen Standorten vollen, sicheren Zugriff auf alle IT-Resourcen zu ermöglichen
Information als Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Schnelligkeit ab, mit der es seine Kunden erreicht. Eine flexible, zukunftsorientierte und effiziente Infrastruktur
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,
Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen. Ein Gemeinschaftsvortrag von its-people und managedhosting.
Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen Ein Gemeinschaftsvortrag von its-people und managedhosting.de 1 Agenda Vorstellung Werbung Die Treiber Praxisbeispiele Virtualisierung
Partnerschaften Deutschland. IT-Kooperationsmodelle für Cloud Computing
Partnerschaften Deutschland IT-Kooperationsmodelle für Cloud Computing Ljubomir Karadshow, Manager ÖPP Deutschland AG Führungskräfte Forum, Berlin, www.partnerschaften-deutschland.de Mit der Verbreitung
Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. 1
Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. 1 Software Defined Storage - wenn Storage zum Service wird - Jens Gerlach Regional Manager West Copyright 2015 DataCore Software Corp. All Rights
TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!
TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen
Smart City Datenschutz und -sicherheit: Selbstbestimmung und Nutzerakzeptanz. Dr.-Ing. Lutz Martiny, achelos GmbH Paderborn
Smart City Datenschutz und -sicherheit: Selbstbestimmung und Nutzerakzeptanz Dr.-Ing. Lutz Martiny, achelos GmbH Paderborn Schritte der Industrialisierung acatech, April 2013: Umsetzungsempfehlungen für
Eurocloud. Gemeinsam in Cloud-Märkte investieren Das neue MSP-Programm von CA Technologies. Hans Peter Müller, Director Alliances und MSPs
Eurocloud Gemeinsam in Cloud-Märkte investieren Das neue MSP-Programm von CA Technologies Hans Peter Müller, Director Alliances und MSPs Agenda CA Intro MSP Herausforderungen und Erfolgsfaktoren MSP Preis-/Geschäfts-Modell
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen Urs Schaeppi CEO Swisscom AG «Ich sehe eine Schweiz, in der auch besondere Orte das beste Netz haben.» Mehr Möglichkeiten fu r
Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1
Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung
Infrastruktur als Basis für die private Cloud
Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung
EMC. Data Lake Foundation
EMC Data Lake Foundation 180 Wachstum unstrukturierter Daten 75% 78% 80% 71 EB 106 EB 133 EB Weltweit gelieferte Gesamtkapazität Unstrukturierte Daten Quelle März 2014, IDC Structured vs. Unstructured
Willkommen zum Webinar Starting up in der Cloud
Willkommen zum Webinar Starting up in der Cloud Start: Sprecher: 10:00 Uhr Jürgen Falkner Leiter Softwaretechnik Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität
I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte
I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen