B Sach- und Wortregister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B Sach- und Wortregister"

Transkript

1 Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 239 B Sach- und Wortregister Die Zahlen verweisen auf die Abschnittnummern (Randziffern). Abkürzung: 531, , 614; (Zusammensetzungen mit Abkürzungen) 304, 309.1, 310, , 453 Ableitungen auf -er: (von Zahlen) 250, 259, 316; (von geographischen Eigennamen) 249, 494 Ableitungen von Eigennamen: 85, 249, 325 f., 415, 494 Adjektiv: (Getrennt- und Zusammenschreibung) , , , 258; (Bindestrich) 310, 314, 316, , 321, , 453; (Groß- und Kleinschreibung) 78, , , , , , 499; (Komma) , 544, 555, ; auch Adjektivgruppe Adjektivgruppe: 240, , 555, adverbialer Genitiv: 446, 450, 458 Albtraum, Albdrücken: 117 amtliche Regelung der Rechtschreibung: 5, Anfangsgroßschreibung: Groß- und Kleinschreibung Anführungszeichen: 36 f., 59, 435, 506 f., 517 f., , 614 Anrede: 38; (Groß- und Kleinschreibung) 441; (Zeichensetzung) 508, 524, 546, 551; auch Anredepronomen Anredepronomen: 40, 58.2, 69, 407, 411, 495 Apostroph: 39, 53, 80, 83, 415, 440, 507, , , 614 Apposition: 553 Ass: 115 ästhetisches Prinzip: 47, 64 66, 102, 107, 160, 179, 308 f., 531, 591 Attribut: 80 Auffälligkeit von Rechtschreibfehlern: 22, 257, 497 Aufforderungssatz: , 527 aufwändig, aufwendig: 116 Aufzählung: Reihung Auslassungszeichen: 39 Auslassungspunkte: 39, 440, 507, 531, , 614 Auslautverhärtung: 158, , 186 Ausrufesatz (Exklamativsatz): 507, 527 Aussagesatz (Deklarativsatz): 507, 527 Ausrufezeichen: 507, 523, 527, 532 f., 580, 586, 594, 614 Bändel: 116 Begriffszeichen: 32, 302, belämmert: 116 Bindestrich: 35, 53, 55.2, 90, 204, 242, , 453, 507, 574; auch Ergänzungsstrich, Gedankenstrich Brief: 38, 441, 546 Bruchzahl: 244, 251, 259, 461 Buchstabe: 29, 31, 101, 103; (Laute und Buchstaben) 49, 76, 87.2, 89 90, ; (Zusammensetzungen mit Einzelbuchstaben) 304, 309.1, , 453 Dehnungs-h: 109, 135, 138 f., ; auch silbentrennendes h Delfin, Delphin: 126 Denominalisierung: Diphthong: , direkte Rede: 435, 517 f., 533, Doppelpunkt: 59, 507, 534, 591, 614; (Groß- und Kleinschreibung) 409, 410, Dreibuchstabenregel: 65.2, 111, 114, 162, 179 Durchkupplung: 311, 315, 321, 327, 330 echte Regel: Regel Eigenname: 16; (Buchstaben) 105, 138; (Getrennt- und Zusammenschreibung) 249; (Bindestrich) 304, 309, ; (Groß- und Kleinschreibung) 40, 58.1, 72, 81, 83, 85, , ; (Apostroph) 53.3, 521,

2 Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 240 Einzelbuchstabe: Buchstabe Einzelfestlegung: 44 46, Ellipse: 434, 479, 524 Entnominalisierung (Denominalisierung): Ergänzungsstrich: 303, 507, 574, , 612, 614 Eszett: , Exklamativsatz (Ausrufesatz): 507, 527 Farbbezeichnung: 429, 476 Faustregel: 67, fester Begriff: 414, 492 f. feste Wortverbindung: 427 f., , 482; auch Präpositionalgruppe feste Zusammensetzung (untrennbare Zusammensetzung): Föhn: 117 Fragenebensatz (indirekter Fragesatz): 563 Fragesatz (Fragehauptsatz): 507, 527 Fragezeichen: 507, 523, 527 f., 532 f., 580, 586, 594, 614 Fremdwort: 66.1, 103, 105, 115, , 136, 140, 142, 146, 157, , 176, 178; (Getrenntund Zusammenschreibung) 252; (Bindestrich) ; (Großschreibung) ; (Trennung) 55.4, , 713 f., 717, 719 Gämse: 116 Ganzsatz: (Großschreibung) 406, , ; (Satzschlusszeichen) 508, 524 f., 532, 546 f., 562, 577, 584, 591 Gedankenstrich: 36 f., 302 f., 507, , 614 gemäßigte Kleinschreibung: Genitiv: (Apostroph) 521, ; (adverbialer Genitiv) 450, 458 Genitivattribut: 80 geographischer Eigenname: Eigenname, Ableitungen auf -er gestern: 422, 451 Getrennt- und Zusammenschreibung: 50, 55, 63, 66.3, 70, 74 f., 77, 87.2, 90, gliedern: 33, 54 f., 59 f., 63; auch Grenzsignal Gliedteil: 464 grammatischer Satz: 406, 434, 508, 524 f. grammatisches Prinzip: 47, 54 56, 66, 202, 204, 206, , 407, 502, 505, 538, 704 grafo, graf: 126 gräulich: 116 Grenzsignal: 33 39, 42 43, 204, 504 Groß- und Kleinschreibung: 30, 40, 43, 56, 58, 63, 66.2, 77, 78, 87.3, 90, 103, , 547 Grundzahl (Kardinalzahl): (Getrennt- und Zusammenschreibung) 237, 256; (Groß- und Kleinschreibung) ; (Ableitung von Grundzahlen auf -er) 250, 259, 316 h: 109, 117, 133, 135, , 141, , 151 Hauptsatz: 562 -heit: 117 heute: 422, 451 Hoheit: 117 Homophon: 61 f., 148 Homograph: 61 f. Homonym: 61, 148 Homonymieprinzip: 47, 61 63, 66, 102, 107, 202, 206 f., 411 Indefinitpronomen: 460, 471; auch Pronomen indirekte Rede: 517; direkte Rede indirekter Fragesatz: 563 Infinitiv: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 215, 224, 247; (Bindestrich) 320; (Groß- und Kleinschreibung) 80, ; (Komma) , 564, , Infinitivgruppe: (Bindestrich) 320; (Groß- und Kleinschreibung) ; (Komma) , 564, , Initialwort: 314, 607, 614 Interrogativnebensatz: 563

3 Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 241 Interrogativsatz: 507, 527 Jähheit: 117 Jogurt, Joghurt: 126 Känguru: 128 Karamell: 115 Kardinalzahl: Grundzahl Katarr, Katarrh: 126 Klammer: 36 f., 59, 507, , 614 Klassifikator, klassifizieren: 33, 40 43, 54, 56, 58 59, 407, Komma: 35 37, 86, 507, , , 614, Komparation, Komparativ: Steigerung Konjunktionalsatz: 563 Konsonant: 130 Konsonantenbuchstabe: Konsonantenverdoppelung: 65.1, 111, 115, 135, Kupplungsstrich: 303; Bindestrich Kurzform: 607, 614 Laute und Buchstaben: 29, 31, 48 49, 76, 87.2, 89 f., Lautprinzip: 48 50, 52, 55.4, 61 f., , 108 f., 112, 135, 169, 178, 505, 538, 703 Lexem: Wort Liste (offene, geschlossene): 67, 73 76, 83, 87, Mal: mehrteiliger Eigenname: 413, 489, 490 Messner: 115 Mitlaut: Konsonant modifizierte Großschreibung: Mopp: 115 morgen: 422, 451 Murmellaut: 133, 141 Nachtrag: 508, 516, 537 f., , 579, 583, 594, 614 Nebensatz: 37, 508, 513, 515, 535, 537, 541, 542, , 594, 614 Nomen: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 217, 223, , ; (Bindestrich) ; (Groß- und Kleinschreibung) 40, 56, 58, 66.2, , , Nominalisierung: 40, 53.1, 56, 66.2, 80, , , , 444, ; (Adjektiv, Zahladjektiv, Partizip) 78, 248, , 462, ; (Partikel) 486; (Pronomen) 462, ; (Verb, Infinitiv, Infinitivgruppe) 80, 247, 320, nummerieren: 115 Ordinalzahl: Ordnungszahl Ordnungszahl: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 237; (Groß- und Kleinschreibung) 425, 475; (Punkt) 610 Paarformel: 429 f., 477, 482 paarige Grenzsignale: 36 37, 506 paarige Satzzeichen: 36 37, 506 Panter, Panther: 126 Parenthese (Schaltsatz): 438, 532, 551, 580, 583 Partikel: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 223, , 232, 254; (Groß- und Kleinschreibung) 431, 450, 451, 456, , 486, 490 Partizip: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 230.4, , 248; (Groß- und Kleinschreibung) 470, 490; (Komma) , 555, 564, , 614.4; auch Adjektiv Partizipgruppe: (Komma) , 555, 564, , Personalpronomen: 462, 483, 495; auch Pronomen Personenname: Eigenname platzieren: 115 Portmonee, Portemonnaie: 128 Possessivpronomen: 485, 495; auch Pronomen Präposition: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 218, 254; (Groß- und Kleinschreibung) 459, 482, 486, 490; auch Partikel, Präpositionalgruppe

4 Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 242 Präpositionalgruppe: 218, 254, 447, 552 Prinzip (Prinzipien der Rechtschreibung): 44 66, , , , , , Prinzip der Schemakonstanz: Stammprinzip Prinzipien der Rechtschreibung: Prinzip Pronomen: (Getrennt- und Zusammenschreibung) ; (Groß- und Kleinschreibung) 462, , 495 Punkt: 507, 523, 527, 530 f., 580, 585 f., 591, 594, 614; (bei Abkürzungen und Ordnungszahlen) Quäntchen: 116 rau: 109 Rauheit: 109, 117 Reflexivpronomen: 495; auch Pronomen Relativpronomen, Relativsatz: 563.2; auch Pronomen Regel: 44 46, 66, 67 87, 90; (echte, unechte): 67 70, 72, 75 82, Regelkomplex: 78, 87 Reihung: (Komma) 86, 511 f., 531, 537, , 557 f., Rohheit: 117 s-schreibung Eszett Satz: ; auch Teilsatz, Hauptsatz, Nebensatz, Ganzsatz Satzanfangs-Großschreibung: 406, 410, satzwertiger Ausdruck: 434, 436, 515, 524, 564; auch Infinitivgruppe, Partizipgruppe Satzschlusszeichen: 35, , 594 Satzzeichen: 29, 35 37, 43, 59, Schaltsatz (Parenthese): 438, 532, 551, 580, 583 Schänke, Schenke: 116 Scharf-s: Eszett Schemakonstanz: Stammprinzip Schifffahrt: 114 schnäuzen: 116 Schrägstrich: 321, 324, 611 f. Schreibung mit Bindestrich: Bindestrich Schriftauszeichnung: 29 30, 36, 38, 43 segmentieren (gliedern): 33, 54 f., 59 f., 63; auch Grenzsignal sein: 232, 449, 456 Selbstlaut: Vokal selbstständig: 117 semantisch-pragmatisches Prinzip: 36, 47, 57 60, 69, 308 f., 406, 407, 502, 505, 538 Semikolon: Strichpunkt silbentrennendes h: 133, 139, 141, 151 Sonderzeichen: 29, 32 Sprachbezeichnung: 429, 476 Spagetti, Spaghetti: 126, ß-Schreibung: Eszett Stammprinzip (Prinzip der Schemakonstanz): 47, 51 53, 61 f., 102, 106, , 127, 133, 139, 145, 150, 152, 169, 177, 308 f., 521, 591 Stängel: 116 Steigerung: (Getrennt- und Zusammenschreibung) , 241; (Groß- und Kleinschreibung) 426, 472, 480, 481 Strich: ; ferner Bindestrich, Ergänzungsstrich, Gedankenstrich, Schrägstrich, Trennstrich Strichpunkt (Semikolon): 507, 535, 614 Stuck, Stuckatur: 115 Substantiv: Nomen Substantivkleinschreibung: Substantivierung: Nominalisierung Suffixregel: 65.2, 107,

5 Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 243 Superlativ: (Getrennt- und Zusammenschreibung) , 241; (Groß- und Kleinschreibung) 426, 472, 480, 481 Tageszeiten: 219.1, 422, 446, 451, 458 Teilsatz: 525, 528, 546, 562, 591 Textblock: 29, 38, 43; auch Anrede, Brief Thunfisch, Tunfisch: 126 Tipp: 115 Tollpatsch: 115 trennbare Zusammensetzung: unfeste Zusammensetzung Trennstrich: 39, 303.3, 507, 574, 702 Trennung am Zeilenende: 50, 66.1, 90, Tunfisch, Thunfisch: 126 überlappende Regel: 67, 85 f. Überschrift: 439, 442, 530, 592 überschwänglich: 116 Umlaut: 111, 116, 150 und, oder: 86, 511 f., , 614 unechte Regel: Regel uneingeleiteter Nebensatz: 563 unfeste Zusammensetzung (trennbare Zusammensetzung): 70, Unterregel: 67, 71 f., 78, 87 untrennbare Zusammensetzung: feste Zusammensetzung unübersichtliche Zusammensetzung: 304, 309.2, Verb: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 215, , 247, 258; (Bindestrich) 320; (Groß- und Kleinschreibung) 80, ; auch Infinitiv, Infinitivgruppe, Partizip, Partizipgruppe verbläuen: 116 Verbzusatz: (Getrennt- und Zusammenschreibung) 222.3, 224 f., 233; (Groß- und Kleinschreibung) 449, 457 Vergleichsformen: Steigerung Vokal: 130 Vokalbuchstabe: 129, Vokalkürze: , 159 Vokallänge: Vokalverdoppelung: 142, Wechte: 116 Werktitel: 439, 442 f., 508.7, 530, 592, 594 Wortgruppe: 204 f., 222, 235, 237, 240 f., 306 f., 320 Wortzwischenraum: 29, 35, 43, 55.1, , 306, 330 Zähheit: 117 Zahl: (Ziffer) 29, 32, 250, 256, 439; (Ableitung von Zahlen auf -er) 250, 259, 316; Grundzahl, Ordnungszahl, Zahladjektiv, Zahlnomen; Zahlpronomen Zahladjektiv: 461, 473, 481, 484 Zahlnomen: 484 Zahlpronomen: 484; auch Indefinitpronomen Zeichensetzung: 50, 55.3, 77, 86, 90, Zierrat: 117 Ziffer: 29, 32, 250, 256, 439; (Zusammensetzungen mit Ziffern) 304, 309.1, 310, ; (Punkt bei Ordnungszahl) Zitat: 59, Zusammensetzung: 204, 235; (feste, unfeste) 70, ; (mit Abkürzungen) 304, 309.1, 310, , 453; (mit Einzelbuchstaben) 304, 309.1, , 453; (mit Fremdwörtern) , ; (mit Initialwörtern) 314; (mit Ziffern) 304, 309.1, 310, ; auch Getrennt- und Zusammenschreibung, Bindestrich Zusatz: 508, 516, 537 f., , 579, 583, 594, 614

DUDEN. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen. von Peter Gallmann und Horst Sitta

DUDEN. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen. von Peter Gallmann und Horst Sitta DUDEN Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung Regeln, Kommentar und Verzeichnis wichtiger Neuschreibungen von Peter Gallmann und Horst Sitta DUDENVERLAG Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Vollständig und verständlich dargeboten von Klaus Heller OLMS- WEIDMANN 1 Grundsätzliches 11 1.1 Schreibung und Lautung 11 1.2 Schreibung und Bedeutung 12 2 Die

Mehr

Richtig schreiben, aber wie?

Richtig schreiben, aber wie? Christine Kunz-Melliger Richtig schreiben, aber wie? Das Praxisbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Vorwort 11 Dank 12 Zur Geschichte der deutschen Rechtschreibung 13 Einführung 16 Sechs nützliche

Mehr

Die deutsche Sprache

Die deutsche Sprache Die deutsche Sprache Inhalt Vorwort 5 Inhalt IZur Ein führ uns II Die neuen Schreibweisen III Die Wortschreibung III. 1 So funktioniert unsere Schrift: Buchstabe, Wort und Satz_ III. 1.1 Artikulationswechsel

Mehr

Handbuch Rechtschreiben

Handbuch Rechtschreiben Peter Gallmann & Horst Sitta Interkantonale Lehrmittelzentrale Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Zürich 1996 ISBN 3-906718-50-6 Orange: technische Hinweise, zum Beispiel fehlerhaft konvertierte Grafiken,

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A aber, Kommasetzung 158 Abkürzung 82, 126, 178, 205 Ableitung 56, 96 Adjektiv 56, 76, 79, 89, 90, 92, 97, 98, 103, 107, 113, 114, 115, 117, 118, 157 Adressangabe

Mehr

DEUTSCHE GRAMMATIK. Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb. Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte

DEUTSCHE GRAMMATIK. Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb. Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte DEUTSCHE GRAMMATIK Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte uitgeverij c o u t i n h o bussum 1998 Seite Abkürzungen

Mehr

Rechtschreibung Schreibwerkstatt. s - ss ß

Rechtschreibung Schreibwerkstatt. s - ss ß s - ss ß Alle Wörter, die bisher mit s bzw. ss geschrieben wurden, behalten ihre Schreibweise. ss - Nach kurzem Selbstlaut / kurz gesprochenem Vokal steht ss (Riss, Biss, Nussbaum, dass,...) ß - Nach langem

Mehr

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Die wichtigen Regeln im Unterricht orellfüssli Verlag AG / Vorwort 9 TeilA Regelorientierter Rechtschreibunterricht 11 1 Nachsprech-,

Mehr

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik Die wichtigen Regeln im Unterricht orell füssli Verlag AG / PH P H Vorwort 9 TeilA Regelorientierter Rechtschreibunterricht 11 1 Nachsprech-,

Mehr

Richtiges Deutsch. Walter Heuer Max Flückiger Peter Callmann. Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre. 30., überarbeitete Auflage

Richtiges Deutsch. Walter Heuer Max Flückiger Peter Callmann. Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre. 30., überarbeitete Auflage Walter Heuer Max Flückiger Peter Callmann Richtiges Deutsch Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre 30., überarbeitete Auflage Verlag Neue Zürcher Zeitung Richtiges Deutsch 5 Inhaltsübersicht Vorwort

Mehr

Die neue Rechtschreibung

Die neue Rechtschreibung Langenscheidt Die neue Rechtschreibung Alle Regeln zum Lernen und Nachschlagen verbindlich seit 1.8.2006 5 Inhalt Vorwort 8 Wichtige Fragen zur neuen Rechtschreibung 9 Welche Ziele verfolgt die Rechtschreibreform?

Mehr

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich

Duden. Rechtschreibung und Grammatik. Bearbeitet von der Dudenredaktion. Dudenverlag. Mannheim Zürich Duden Rechtschreibung und Grammatik Bearbeitet von der Dudenredaktion Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt RECHTSCHREIBUNG Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen Grundlagen Die Wiedergabe der Kurzvokale (Schärfung)

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung*

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung* Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1. Basiswissen... 7 1.1 Überblick über die Wortarten... 7 1.1.1 Veränderbare Wortarten... 7 1.1.2 Unveränderbare Wortarten (Partikeln)... 8 1.2 Richtige Verwendung von Österreichischem

Mehr

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort Inhalt Vorwort Groß- und Kleinschreibung... 1 1 Nomen... 2 Nomen... 2 Zusammengesetzte Nomen... 3 Typische Nomenendungen... 4 Artikel als Nomenbegleiter... 6 Weitere Nomenbegleiter... 8 2 Nominalisierung

Mehr

Peter Gallmann (1985): Graphische Elemente der geschriebenen Sprache

Peter Gallmann (1985): Graphische Elemente der geschriebenen Sprache V Inhalt 1 Voraussetzungen 1 1.1 Gesprochene und geschriebene Sprache 1 1.2 Norm 3 1.2.1 Orthographie, Norm und Schriftsystem 3 1.2.2 Gründe für Standardisierung von Sprache 4 1.2.3 Sammlungen der bestehenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Walter Heuer Max Flückiger Peter Gallmann. Richtiges Deutsch

Walter Heuer Max Flückiger Peter Gallmann. Richtiges Deutsch Walter Heuer Max Flückiger Peter Gallmann Richtiges Deutsch Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtschreibreform 29. Auflage UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Bibliothek

Mehr

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Seite 1 Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorlage: Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 26.02.1982, überarbeitet von Prof. Dr. Christian Lehmann, Universität Erfurt, am 20.12.2002.

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Rechtschreibdidaktik WS 2006

Rechtschreibdidaktik WS 2006 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Duden-Regelwerk z. B. 112 Stoffprogression Jg. 3-10 Methoden Aufgaben 23.09.2012 Dr.J. Schulze-Bergmann 1 Rechtschreibdidaktik WS 2006 Die Einführung in den das Buchstabeninventar,

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Zeichensetzung...15

Häufig gestellte Fragen zur Zeichensetzung...15 Inhaltsverzeichnis Einleitung.....................................11 Häufig gestellte Fragen zur Zeichensetzung.......15 Der Punkt.....................................19 Der Punkt als Satzschlusszeichen...........................

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Rechtschreibung Die Groß- und Kleinschreibung Satzanfang, Überschriften, Titel Satzanfänge und Überschriften...

Mehr

Rechtschreibung und Wortkunde

Rechtschreibung und Wortkunde Kopiervorlagen Schülerduden Rechtschreibung und Wortkunde Arbeitsblätter zur Zeichensetzung zum Üben und Wiederholen 5. bis 0. Klasse Für den Deutschunterricht an Gymnasium, Realschule und Gesamtschule

Mehr

Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht

Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht DUDEN Moderne Geschäftsbriefe - leicht gemacht 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage DUDENVERLAG Mannheim Leipzig -Щеп Zürich Inhalt Schreibanleitungen und Musterbriefe 13 Einleitung 15 Vom Sprechen

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

[Quelle ( ):

[Quelle ( ): Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule [gültig bis zum Schuljahr 2003/04; M.B.] Deutsch [Quelle (1.7.2003): www.sensjs.berlin.de/rahmenplan]

Mehr

Rechtschreibung kompakt. Die wichtigsten Regeln zum Ausdrucken (DIN A 4) entnommen aus dem. Web-based Training Deutsche Rechtschreibung

Rechtschreibung kompakt. Die wichtigsten Regeln zum Ausdrucken (DIN A 4) entnommen aus dem. Web-based Training Deutsche Rechtschreibung Rechtschreibung kompakt Die wichtigsten Regeln zum Ausdrucken (DIN A 4) entnommen aus dem Web-based Training Deutsche Rechtschreibung Diese Zusammenstellung aus den Lektionen soll Ihnen helfen, die erlernten

Mehr

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Gerhard Augst und Mechthild Dehn Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Können Lehren Lernen Eine Einführung für Studierende und Lehrende aller Schulformen Ernst Klett Verlag Vorwort Vorspiel: Vom

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht

Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht Konnen - Lehren - Lernen Eine Einfuhrung fur Studierende und Lehrende aller Schulformen Gerhard Augst Mechthild Dehn Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Vorwort

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ;... 17 A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme)... 18 A 4. 1 Prävokalische

Mehr

6. Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel...) und inzwischen auch 3-fach.

6. Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel...) und inzwischen auch 3-fach. Die 10 wichtigsten Regeln zur jetzt gültigen neuen Rechtschreibung 1. ss ß: ß nur nach langem Vokal oder Diphthong: Maß, schließen, reißen, draußen... Nach kurzem Vokal immer ss statt ß: messen, Schloss,

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von. Rechtschreibung Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Rechtschreibung Inhalt Die Groß- und Kleinschreibung Satzanfang, Überschriften, Titel Satzanfänge

Mehr

Die neue Rechtschreibung kurz und schmerzlos

Die neue Rechtschreibung kurz und schmerzlos Langenscheidt Die neue Rechtschreibung kurz und schmerzlos Mit Duden-geprüfter Wörterliste verbindlich seit 1.8.2006 Inhalt Vorwort 6 Die Laut-Buchstaben-Zuordnung 7 Runde 1: Runde 2: Runde 3: Runde 4:

Mehr

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

ABC-Baustelle $ # g u i d { 2 7 5 4 2 A 6 2 - B 7 F 6-4 4 F B - B 9 2 0-5 3 B 1 F 3 5 9 4 8 9 6 } # $

ABC-Baustelle $ # g u i d { 2 7 5 4 2 A 6 2 - B 7 F 6-4 4 F B - B 9 2 0-5 3 B 1 F 3 5 9 4 8 9 6 } # $ ABCBaustelle Luther Bibel Dr. Martin Luther einmalige Übersetzungsleistung; bis in die Gegenwart: sprachbildend literarische Bilder prägend theologisch mutig LutherBibel von 1534 Gottsched, Schottel Justus

Mehr

Einfache und zusammengesetzte Sätze

Einfache und zusammengesetzte Sätze Einfache und zusammengesetzte Sätze A. Hauptsatz und Nebensatz Sätze können unterschiedlich komplex aufgebaut sein. Es gibt sehr einfache Gebilde: Komm! Es regnet. Morgen arbeite ich in der Stadt. Fährst

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Wie Sie dieses Buch verwenden können 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil I: Was heißt hier eigentlich richtig schreiben? 20 Teil

Mehr

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco

Inhalt. Kapitel Das Verb...40 Zeiten und Modi Der Indikativ cinco Inhalt Kapitel 1..................................................... 12 Aussprache, Betonung und Rechtschreibung........................ 12 Das Alphabet...............................................

Mehr

Laute und Buchstaben Seit dem gelten abweichende Schreibungen als Fehler.

Laute und Buchstaben Seit dem gelten abweichende Schreibungen als Fehler. Rechtschreibung 2006 Regelungen für die Volksschule Am 22. Juni 2006 haben die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und direktoren (EDK) beschlossen, die vom Rat für deutsche Rechtschreibung unterbreiteten

Mehr

Wir gehen der Reihe nach auf die folgenden Themen ein: E 1 Die Prinzipien der Zeichensetzung

Wir gehen der Reihe nach auf die folgenden Themen ein: E 1 Die Prinzipien der Zeichensetzung Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 170 E Zeichensetzung 501 Gegenstand dieses Kapitels ist die Zeichensetzung im Deutschen. Es geht dabei zum einen um den Gebrauch der Satzzeichen

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichensetzung - So geht s! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichensetzung - So geht s! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zeichensetzung - So geht s! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Kurt Schreiner Zeichensetzung So

Mehr

Hinweise zur didaktischen Umsetzung der Neuregelung

Hinweise zur didaktischen Umsetzung der Neuregelung Peter Gallmann / Horst Sitta 1 Hinweise zur didaktischen Umsetzung der Neuregelung Grundsätzliches zum Umgang mit dem neuen Regelwerk Bei der Arbeit an der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung war

Mehr

Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Schülerduden. 5. bis 10. Klasse

Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Rechtschreibtrainer. Schülerduden. Schülerduden. 5. bis 10. Klasse Das ideale Übungsbuch zu dem schulischen Standardwerk für die Rechtschreibung, dem Schülerduden Rechtschreibung und Wortkunde! Abwechslungsreiche Übungsaufgaben zu allen Bereichen der Rechtschreibung und

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Das System unserer Rechtschreibung

Das System unserer Rechtschreibung Peter Gallmann & Horst Sitta (1996): Handbuch Rechtschreiben Seite 25 II Das System unserer Rechtschreibung Überblick 28 Rechtschreiben bedeutet zweierlei, zum einen Schreiben unter Verwendung eines bestimmten

Mehr

Grundwissen Deutsch Jgst. 6. Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern

Grundwissen Deutsch Jgst. 6. Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern Grundwissen Deutsch Jgst. 6 Gekonntes Vorlesen und vortragen Lesen von Jugendbüchern Schreiben: - Erstellen eines Schreibplans, Überarbeiten von Texten - Verfassen einer Erzählung: Aufbau ( Erzählmaus

Mehr

Neue Rechtschreibung

Neue Rechtschreibung Neue Rechtschreibung Sie finden hier eine Zusammenfassung der Regeln, durch die es nach der Rechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. Änderungen betreffen die Bereiche Getrennt- und

Mehr

Rechtschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung

Rechtschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung nach Reform III (2006): Gross- und Kleinschreibung/ Zusammen- und Getrenntschreibung Nach: Heuer, Walter/ Flückiger, Max/ Gallmann, Peter: Richtiges Deutsch. Vollständige Grammatik und Rechtschreiblehre

Mehr

Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten?

Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Duden Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? 3., völlig neu erarbeitete Auflage von Ulrich Andermann, Martin Drees und Frank Grätz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Das Verfassen einer wissenschaftlichen

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1 1.1 Der bestimmte Artikel 1 1.2 Der unbestimmte Artikel 4 1.3 Die Nichtanwendung des Artikels (der Nullartikel ) 4 1.4 Verschmelzung

Mehr

/.'"/ / Wilhelm K. Jude. Deutsche Grammatik. Neufassung Rainer F. Schönhaar A des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz.

/.'/ / Wilhelm K. Jude. Deutsche Grammatik. Neufassung Rainer F. Schönhaar A des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz. /.'"/ / Wilhelm K. Jude Deutsche Grammatik Neufassung Rainer F. Schönhaar A 016541 des FüfSisntü-.s Li;;;:iU)iisij:n Vaduz westermann Inhaltsübersicht WORTLEHRE 11-214 I. Die Wortarten 11-13 1. Wortarten

Mehr

Deutsche Rechtschreibung. in 10 Kurzregeln. Stand: 11/2006. RheinAhrCampus Remagen

Deutsche Rechtschreibung. in 10 Kurzregeln. Stand: 11/2006. RheinAhrCampus Remagen Deutsche Rechtschreibung in 10 Kurzregeln Stand: 11/2006 RheinAhrCampus Inhaltsverzeichnis I) Vorbemerkungen zur Rechtschreibreform...2 II) Begriffe...2 Regel 1: s ss ß...3 Regel 2: Drei Konsonanten...3

Mehr

Übersicht über die Suche

Übersicht über die Suche Zu diesem Bericht http://www.grammatiken.de http://www.grammatiken.de www.grammatiken.de [Standard] Übersicht über die Suche 23.05.2007 22.06.2013 % von besuche: 82,50 % Explorer Website Nutzung Besuche

Mehr

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5

Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5 Deutsch-Grundwissen für die Jahrgangsstufe 5 I. Sprechen und Schreiben 1. Gesprächsregeln bei Entscheidungsfindungen und Konflikten Beschränkung auf ein Thema Sachliche Begründung der eigenen Meinung Notwendigkeit

Mehr

Orthographie: Überblick

Orthographie: Überblick Orthographie: Überblick 1. Laut-Buchstaben-Zuordnung Tipp (wegen tippen); nummerieren (wegen Nummer) Fussballländerspiel; grifffest Paragraf und Paragraph 2. Getrennt- und Zusammenschreibung Rad fahren;

Mehr

Neue deutsche Orthografie inklusive Modifikationen 2004

Neue deutsche Orthografie inklusive Modifikationen 2004 1.1 Laut-Buchstaben-Zuordnung Neue deutsche Orthografie inklusive Modifikationen 2004 Die neue Regelung konzentriert sich darauf, Verstöße gegen das Stammprinzip zu beseitigen. Sie verfolgt das Ziel, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sexta. Erste Abteilung. n. Laut- und Wortbildungslehre. I. Grundbegriffe aus der Wort- und Satzlehre. III. Wortformev lehre.

Inhaltsverzeichnis. Sexta. Erste Abteilung. n. Laut- und Wortbildungslehre. I. Grundbegriffe aus der Wort- und Satzlehre. III. Wortformev lehre. Inhaltsverzeichnis I. Grundbegriffe aus der Wort- und Satzlehre. Erste Abteilung. Sexta. 1. Dinge und Wörter... 1 s. Sätze 2 3. Das PrkdM 3 4 Schriftliche Satzzerlegung.. * 6. Die Ergänzung oder das Objekt

Mehr

Über den Autor 9. Einführung 21

Über den Autor 9. Einführung 21 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 9 Einführung 21 Wie dieses Buch verwendet werden kann 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Wie aus Lauten und Buchstaben Wörter werden 22 Teil II: Das Verb (Tätigkeitswort,

Mehr

Erste Hilfe Komma, Co.

Erste Hilfe Komma, Co. Erste Hilfe Komma, Punkt & Co. Duden Erste Hilfe Duden Erste Hilfe Komma, Punkt & Co. Von Christian Stang Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung,

Mehr

Grammatische Terminologie

Grammatische Terminologie Grammatische Terminologie Vorschlag der Arbeitsgruppe Schulgrammatische Terminologie im Vergleich mit der von der KMK 1982 verabschiedeten Liste (Satz, Wort) Ausgangspunkt des Vergleichs ist der Neuvorschlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil 1: Zur Sprache 9 Einführung in das Grammatik-Lehrwerk 9 Norwegisch eine germanische Sprache 12 Nynorsk und bokmäj 15 Norwegisch, Schwedisch und Dänisch 18 Hinweise

Mehr

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage Die Grammatik Unentbehrlich für richtiges Deutsch Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort und den Satz bis hin zum Text und zu den Merkmalen der gesprochenen Sprache

Mehr

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x.

Grundlegende Laut-Buchstaben-Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. Für die Lautverbindung [ks] schreibt man x. 1. Klasse Grundlegende -Regeln bzw. -Beziehungen: Für den Laut [a] schreibt man a bzw. A etc. 2. Klasse x -Schreibung sp - und st -Schreibung Weitere -Regeln Grossschreibung der Namen Grossschreibung am

Mehr

Zum Begriff der orthographischen Regel

Zum Begriff der orthographischen Regel Peter Gallmann / Horst Sitta Zum Begriff der orthographischen Regel Publiziert als: Gallmann, Peter / Sitta, Horst (1997): «Zum Begriff der orthographischen Regel». In: Augst, Gerhard / Blüml, Karl / Nerius,

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... 1 Das Substantiv

Mehr

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407)

(Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Inhalt (Ausführliches Inhaltsverzeichnis auf Seite 407) Einleitung 7 Wozu überhaupt Grammatik? Der Satz 12 Verben 58 Substantive 116 Artikel 154 Pronomina 164 Adjektive 186 Adverbien 206 Komparation: Der

Mehr

Duden. Deutsche Rechtschreibung kurz gefasst. Dudenverlag. Von Christian Stang. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Duden. Deutsche Rechtschreibung kurz gefasst. Dudenverlag. Von Christian Stang. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Duden Deutsche Rechtschreibung kurz gefasst Von Christian Stang 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt Die Laut-Buchstaben-Zuordnungen 7 Grundlagen

Mehr

Inhalt. Aussprache und Schreibung 19. Das Substantiv und seine Begleiter 65

Inhalt. Aussprache und Schreibung 19. Das Substantiv und seine Begleiter 65 Vorwort 14 Aussprache und Schreibung 19 Kapitel 1 Die Aussprache 20 1 Die Laute des Französischen 21 1.1 Die Vokale 21 1.2 Die Konsonanten 25 2 Wichtige Regeln zur Aussprache einiger Vokale 28 2.1 Das

Mehr

Die neue Rechtschreibung kurz und einfach

Die neue Rechtschreibung kurz und einfach Seite 1 Christian Stang Die neue Rechtschreibung kurz und einfach Mit Duden-geprüfter Wörterliste Anaconda Seite 2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Duden So schreibt man jetzt!

Duden So schreibt man jetzt! Duden So schreibt man jetzt! Duden So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung von Ulrich Püschel 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage von Christian Stang Dudenverlag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Taschentrainer deutsch üben: Zeichensetzung / Interpunktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Taschentrainer deutsch üben: Zeichensetzung / Interpunktion Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Taschentrainer deutsch üben: Zeichensetzung / Interpunktion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort......................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Gebrauch 11 Schlagwortverzeichnis Deutsch 13 Mathematik 90 Geometrie 122 Französisch 144

Inhaltsverzeichnis. Zum Gebrauch 11 Schlagwortverzeichnis Deutsch 13 Mathematik 90 Geometrie 122 Französisch 144 Inhaltsverzeichnis Deutsch Zum Gebrauch 11 Schlagwortverzeichnis Deutsch 13 Mathematik 90 Geometrie 122 Französisch 144 Deutsch Grundlagen Alphabet/Laute 14 Satzzeichen/Satzbau Satzzeichen/Redezeichen

Mehr

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Inhalt 1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15 Sie, ich Personalpronomen im Nominativ; bejahende und verneinende Antwort; Konjugation von sein - 1. Person Singular

Mehr

INHALT. I. Geschichte Chronik. Die neue Rechtschreibereform. III. Auslegung Duden und NZZ / Der Vergleich Die Neuregelung der Rechtschreibung

INHALT. I. Geschichte Chronik. Die neue Rechtschreibereform. III. Auslegung Duden und NZZ / Der Vergleich Die Neuregelung der Rechtschreibung INHALT I. Geschichte Chronik II Die neue Rechtschreibereform III. Auslegung Duden und NZZ / Der Vergleich Die Neuregelung der Rechtschreibung 1. Laute und Buchstaben s-schreibung Zusammentreffen dreier

Mehr

Orthographie: Überblick

Orthographie: Überblick Orthographie: Überblick 1. Laut-Buchstaben-Zuordnung Tipp (wegen tippen); nummerieren (wegen Nummer) Fussballländerspiel; grifffest Paragraf und Paragraph 2. Getrennt- und Zusammenschreibung Rad fahren;

Mehr

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch

Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch Langenscheidts Standardgrammatik Spanisch A2001 5690 von Teresita Rodriguez unter Mitarbeit von Astrid Schmitt-Böhringer LANGENSCHEIDT BERLIN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH NEW YORK INHALTSVERZEICHNIS Kapitel Seite

Mehr

Vorbemerkungen (Seite IX XLVIII):

Vorbemerkungen (Seite IX XLVIII): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter / ed. J. Ernst WÜLFING, Alfred C. SCHMIDT, Leipzig: Bibliographisches Institut, 9 1915 (= erster Rechtschreibduden mit integrierter Buchdrucker-Wörterliste)

Mehr

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 / Sommaire Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 1 Der unbestimmte Artikel... 12 2 Der bestimmte Artikel... 13 3 Der mit einer Präposition zusammengezogene Artikel... 14 4 Der Gebrauch

Mehr

+ Pp phonographisch + Fa Fehlanwendung + Vf falsches Vokalgraphem + Kv Kurzvokal

+ Pp phonographisch + Fa Fehlanwendung + Vf falsches Vokalgraphem + Kv Kurzvokal Bs Fehlertypus orthograph. Prinzip Anwendung Fehlerbeschreibung betroffene Phänomene + Pp phonographisch + Fa Fehlanwendung + Vf falsches Vokalgraphem + Kv Kurzvokal Sp silbisch Na Nichtanwendung Vd fehlendes

Mehr

DIE NEUE RECHTSCHREIBUNG

DIE NEUE RECHTSCHREIBUNG DIE NEUE RECHTSCHREIBUNG A) Drei aufeinanderfolgende Konsonanten: NEU: Alle drei werden geschrieben. z.b.: Betttuch, Schritttempo, Seeente, Schneeeule, Schifffahrt, Sauerstoffflasche, Auspuffflame,...

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 0. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Inhalt Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... Das Substantiv

Mehr

Crashkurs: Neue deutsche Rechtschreibung

Crashkurs: Neue deutsche Rechtschreibung Crashkurs: Neue deutsche Rechtschreibung Claudia Fritsch 1 Aus ß wird ss Nach kurzem Vokal: bewusst, dass, muss, grässlich Aber: nach langem Vokal oder Diphthong bleibt ß: beißen, grüßen, ließ (von lassen)

Mehr

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort V Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet... 1 2 Die Aussprache... 1 3-8 Die Vokale... 2 3 Kurze Vokale... 2 4 Besonderheiten der Aussprache einiger kurzer Vokale...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Verben

Mehr

Wortarten und -formen 11

Wortarten und -formen 11 Wortarten und -formen 11 1. Substantive 12 1.1 Hauptklassen des Substantivs 12 1.2. DasGenus 13 1.3. Pluralbildung 19 Ubungen 24 2. Artikel 26 2.1. Der bestimmte Artikel: Gebrauch 26 2.2. Der bestimmte

Mehr

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31.

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31. Inhaltsverzeichnis Das Substantiv 11 Graft- und Kleinschreibung 11 Das Geschlecht der Substantive 12 Plural der Substantive 13 Nicht zahlbare Substantive 15 Substantive, die es nur im Plural gibt 16 Berufsbezeichnungen

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr