Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander"

Transkript

1 Martin Koch Datenerhebung und -verarbeitung in den Polizeigesetzen der Lander n Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

2 Inhaltsverzeichnis AbkQrzungsverzeichnis 17 I. Einföhrung 21 /. A usgangslage Gang der Untersuchung und Methodik 23 II. Vorüberlegungen Verfassungsrechtlicher Rahmen 25 a) Entwicklung und Inhalt des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung 25 b) Beschrankung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung 27 c) Bestimmtheitsgebot und Zweckbindung 27 d) Verhaltnisma'Bigkeitsprinzip 28 e) Verfahrensrechtliche Schutzvorschriften 28 f) Prinzip des effektiven Rechtsschutzes 29 g) Reaktionenaufdas Volkszahlungsurteil 29 h) Folgerungen filr den Gesetzgeber Erfordemisse der Kriminalitatsbekampfung Kritik an einer Überregulierung des Datenschutzes 35 III. Überblick über die polizeiliche Datenerhebung und -verarbeitung Vorlaufer und Umsetzung der Regelungen 38 a) Musterentwurf 38 b) Alternativentwurf 38 c) Erganzter Musterentwurf 39 d) Gesetzgebung Anwendungsbereich der Regelungen 40 a) Personenbezogenheit der Daten 40 b) Datenerhebung 41 c) Datenverarbeitung 42 d) Abgrenzung zum Strafverfahren Praktische Relevanz 43 IV. Erganzung der polizeilichen Aufgabenzuweisung Vorbeugende Bekampfung von Straftaten 47 a) Darstellung der Regelungen 47

3 aa) Grundstruktur 47 bb) Abweichungen 47 b) Bewertung 47 aa) Einordnung der vorbeugenden Straftatenbekampfung 48 (l)bisherige Auffassungen 48 (2) Vergleich zu 81 b 2. Alt. StPO 49 (3) Stellungnahme 49 bb) Gesetzgebungskompetenz, 51 cc) Bedeutung der Erganzung 54 dd) Anwendungsprobleme 54 (1) Vorbeugende Straftatenbekampfung im Rahmen der Gefahrenabwehr 54 (2) Lander mit alter Aufgabenzuweisung 55 ee) Notwendigkeit der Erganzung VorbereitungaufGefahrenfalle Zusammenfassung Regelungsvorschlag 58 V. Bestimmung der schwerwiegenden Kriminalitatsformen Straftaten von erheblicher Bedeutung 59 a) Darstellung der Definitionen 59 aa) Grundstruktur 59 bb) Abweichungen 60 (1) Umfang der StraftatenaufzShlung 60 (2) Geschlossene und offene Kataloge 60 (3) Beschreibende Definitionen 61 b) Bewertung 61 aa) Erreichte Eingrenzung 62 bb) Bestimmtheit 63 cc) Polizeiliche Bedürfnisse Organisierte Kriminalitat 65 a) Darstellung der Definition 65 b) Bewertung Zusammenfassung Regelungsvorschlag 68 VI. Allgemeine Prinzipien der Datenerhebung Grundsatz der Datenerhebung beim Betrqffenen 69 a) Darstellung der Regelungen 69 aa) Grundstruktur 69 8

4 bb) Abweichungen 69 b) Bewertung 70 aa) Ausnahmetatbestande 70 bb) Regelungsstandort Grundsatz der Offenheit 73 a) Darstellung der Regelungen 73 aa) Grundstruktur 73 bb) Abweichungen 73 b) Bewertung 74 aa) Defmition des verdeckten Vorgehens 74 bb) Zutëssigkeit des verdeckten Vorgehens Zusammenfassung Regelungsvorschlag 77 VII. Voraussetzungen und Zielrichtung der Datenerhebung Abstufung der Gefahrdungslagen 78 a) Darstellung der Regelungen 78 aa) Grundstruktur 78 (1) Gefahr 78 (2) Gegenwartige Gefahr 78 (3) Erhebliche Gefahr 78 (4) Gefahrenvorfeld 79 bb) Abweichungen 79 b) Bewertung 79 aa) Abgrenzung des Vorfelds von der Gefahr 80 (1) Wahrscheinlichkeitsgrad 80 (2) Mafigeblicher Eingriffszeitpunkt 81 bb) Rechtsstaatliche Grenzen des Vorfelds 82 cc) Tatsachen und tatsachliche Anhaltspunkte 83 dd) Dringende Annahme 84 ee) Datenerhebung zur Gefahrenabwehr und zur vorbeugenden Bekampfung von Straftaten 84 c) Zusammenfassung 85 d) Regelungsvorschlag Kreis der Betroffenen 86 a) Darstellung der Regelungen 86 aa) Grundstruktur 86 bb) Abweichungen 88 b) Bewertung 89 aa) Konkret bezeichnete Personengruppen 89 bb) Sonstige andere Personen 91

5 c) Zusammenfassung 91 d) Regelungsvorschlag 92 VIII. Befugnisse zur Datenerhebung Generalklausel der Datenerhebung 93 a) Darstellung der Regelungen 93 aa) Grundstruktur 93 bb) Abweichungen 93 b) Bewertung 94 aa) Anwendungsbereich und Relevanz der Befugnis 94 bb) Daten aus allgemein zuganglichen Quellen 95 cc) Fiktion oder Vorliegen einer Einwilligung 96 dd) Einsatz mit besonderer Gefahrdungslage 96 ee) Eingrenzung der Vorfeldermittlungen 97 ff) Sonderfall Sachsen 97 c) Zusammenfassung 97 d) Regelungsvorschlag Befragung 98 a) Darstellung der Regelungen 98 aa) Grundstruktur 98 bb) Abweichungen 99 b) Bewertung 100 aa) Voraussetzungen der Auskunftspflicht 100 (1) Auslegung des Begriffs der gesetzlichen Handlungspflichten 100 (2) AusmaB der Unterschiede 100 (3) Bewertung der Unterschiede 101 bb) Einschrankung des Aussageverweigerungsrechts 101 cc) Kein Hinweis auf entsprechende Anwendung der 52 bis 55 sowie des 136 a StPO 102 dd) Befragung nicht geregelt 102 c) Zusammenfassung 103 d) Regelungsvorschlag Identitatsfeststellung 104 a) Darstellung der Regelungen 104 aa) Grundstruktur 104 bb) Abweichungen 105 b) Bewertung 107 aa) Gefahrliche Orte 107 bb) Besonders gefa'hrdete Objekte 108 cc) Kontrollstellen 108 dd) lm Umfeld besonders gefa'hrdeter Personen 110 ee) Bekampfung der grenzüberschreitenden Kriminalitat

6 ff) Kontrollbereiche 112 gg) Identitatsfeststellung zu Zwecken der Fahndung nach Straftatern 113 c) Zusammenfassung 113 d) Regelungsvorschlag Erkennungsdienstliche Mafinahmen 115 a) Darstellung der Regelungen 115 aa) Grundstruktur 115 bb) Abweichungen 115 b) Bewertung 116 aa) Anwendungsbereich der Befugnis 116 bb) Vernichtung der Unterlagen 117 c) Zusammenfassung 117 d) Regelungsvorschlag Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen 117 a) Darstellung der Regelungen 118 aa) Grundstruktur 118 bb) Abweichungen 118 b) Bewertung 119 aa) Abgrenzung zum Versammlungsrecht 119 bb) Ausgestaltung des Grundtatbestandes 120 cc) Beschrankung auf Bild- und Tonaufzeichnungen 121 dd) Verdeckte Datenerhebung 121 ee) Überwachung besonders gefahrdeter Objekte 122 ff) Bildüberwachung öffentlich zuganglicher Orte 123 gg) Sonderfalle Bremen und Rheinland-Pfalz 124 c) Zusammenfassung 125 d) Regelungsvorschlag Besondere Mittel der Datenerhebung 126 a) Darstellung der Regelungen 126 aa) Grundstruktur 126 bb) Abweichungen 127 b) Bewertung 130 aa) Observation 130 bb) Verdeckter Einsatz technischer Mittel 131 cc) Verdeckte Ermittler 132 dd) V-Personen 133 ee) Fangschaltungen ' 34 ff) Telefonüberwachungen 135 gg) Umfang des betroffenen Personenkreises 136 hh) Ausgestaltung des Grundtatbestandes 13 8 ii) Datenerhebung in oder aus Wohnungen 140 jj) Sonderfall Rheinland-Pfalz

7 kk) Sonderfall Bremen 145 c) Zusammenfassung 146 d) Regelungsvorschlag Polizeiliche Beobachtung 149 a) Darstellung der Regelungen 149 aa) Grundstruktur 149 bb) Abweichungen 149 b) Bewertung 150 aa) Systematische Einordnung der Befugnis 150 bb) Tatbestandsmerkmal der Gesamtwürdigung der Person 150 cc) Umfang des betroffenen Personenkreises 151 dd) Unterschiede bei den verwendeten Fristen 152 ee) Sonderfalle Bremen und Rheinland-Pfalz 152 c) Zusammenfassung 153 d) Regelungsvorschlag 153 IX. Datenverarbeitung Grundsatz der Zweckbindung 154 a) Darstellung der Regelungen 154 aa) Grundstruktur 154 bb) Abweichungen : 154 b) Bewertung 156 aa) Möglichkeiten einer Anderung des Verwendungszwecks 156 bb) Zwecktoderung von mit besonderen Mitteln erhobenen Daten 157 cc) Zweckanderung zur Strafverfolgung 157 dd) Eingeschrankte Zweckbindung in Hessen und Sachsen-Anhalt 158 ee) Sonderfalle Bremen und Rheinland-Pfalz 159 c) Zusammenfassung 159 d) Regelungsvorschlag Generalklausel der Datenverarbeitung 160 a) Darstellung der Regelungen 160 aa) Grundstruktur 160 bb) Abweichungen 161 b) Bewertung 162 aa) Ausgestaltung des Grundtatbestandes 162 bb) Verwendung von Strafermittlungsdaten 162 cc) Sonderbehandlung von polizeilich Nichtverantwortlichen 164 dd) Sonderfalle Bremen und Rheinland-Pfalz 164 c) Zusammenfassung 165 d) Regelungsvorschlag Datenübermittlung

8 a) Darstellung der Regelungen 166 aa) Grundstruktur 166 bb) Abweichungen 168 b) Bewertung 170 aa) Struktur der Übermittlungsregelungen 170 bb) Datenübermittlung an Private 170 cc) Datenübermittlung an öffentliche Stellen 171 dd) Zweckbindung 172 ee) Bereichsspezifische Beschrankungen 172 ff) Protokollierung 173 gg) Sonderfalle Sachsen und Rheinland-Pfalz 174 hh) Öffentlichkeitsfahndung 175 c) Zusammenfassung 175 d) Regelungsvorschlag Datenübermittlung an die Polizei 177 a) Darstellung der Regelungen 177 aa) Grundstruktur 177 bb) Abweichungen 177 b) Bewertung 178 c) Regelungsvorschlag Automatisiertes Abrufverfahren 179 a) Darstellung der Regelungen 179 aa) Grundstruktur 179 bb) Abweichungen 180 b) Bewertung 180 aa) Bedeutung und Problematik der Befugnis 180 bb) Ausgestaltung des Grundtatbestandes 181 cc) Technische und organisatorische MaCnahmen der Datensicherheit 182 dd) Sonderfall Bremen 182 c) Zusammenfassung 183 d) Regelungsvorschlag Datenabgleich 184 a) Darstellung der Regelungen 184 aa) Grundstruktur 184 bb) Abweichungen 184 b) Bewertung 184 aa) Bedingungen des Abgleichs 184 bb) Abgleich des Fahndungsbestands 186 cc) Sonderfalle Bremen und Rheinland-Pfalz 186 c) Zusammenfassung 186 d) Regelungsvorschlag Rasterfahndung

9 a) Darstellung der Regelungen 187 aa) Grundstruktur 187 bb) Abweichungen 187 b) Bewertung 188 aa) Abweichungen bei den Eingriffsvoraussetzungen 188 bb) Kriterium der auf Tatsachen beruhenden Erforderlichkeit 189 cc) Notwendigkeit der Befugnis 190 c) Zusammenfassung 190 d) Regelungsvorschlag 191 X. Verfahrensrechtliche Schutzvorschriften Hinweis- und Belehrungspflichten 192 a) Darstellung der Regelungen 192 aa) Grundstruktur 192 bb) Abweichungen 192 b) Bewertung 193 aa) Gefahrdung der polizeilichen Aufgabenerfiillung 193 bb) Beeintrachtigung anderer schutzwürdiger Belange 194 cc) Offenkundige Unangemessenheit 194 dd) Hinweis nur auf Verlangen 194 ee) Verzicht auf Ausnahmeregelungen 195 ff) Sonderfalle Rheinland-Pfalz und Sachsen 195 gg) Umfang der Belehrung 195 hh) Regelungsstandort 195 c) Zusammenfassung 195 d) Regelungsvorschlag Unterrichtung des Betroffenen 196 a) Darstellung der Regelungen 196 aa) Grundstruktur 196 bb) Abweichungen 197 b) Bewertung 199 aa) Anwendungsbereich der Unterrichtungsverpflichtung 199 bb) ZusStzliche Sondertatbestande 201 cc) Ausnahmen von der Unterrichtungspflicht 202 dd) Unterrichtung der Sorgeberechtigten 203 ee) Einschaltung des Datenschutzbeauftragten 203 ff) Sonderfall Bremen 204 c) Zusammenfassung 204 d) Regelungsvorschlag Anordnungserfordernisse 206 a) Darstellung der Regelungen 206 aa) Grundstruktur

10 bb) Abweichungen 207 b) Bewertung 208 aa) Anwendungsbereich der Anordnungserfordernisse 208 bb) Geeignetheit der zur Anordnung berechtigten Organe 209 cc) Zuordnung der einzelnen Mafinahmen 211 c) Zusammenfassung 214 d) Regelungsvorschlag Errichtungsanordnungfür Dateien 215 a) Darstellung der Regelungen 216 aa) Grundstruktur 216 bb) Abweichungen 217 b) Bewertung 217 aa) Anwendungsbereich der Errichtungsanordnungen 217 bb) Inhalt der Errichtungsanordnungen 218 c) Regelungsvorschlag Berichtigen, Löschen und Sperren von Daten 218 a) Darstellung der Regelungen 219 aa) Grundstruktur 219 bb) Abweichungen 221 b) Bewertung 223 aa) Berichtigung 223 bb) Löschung 224 cc) Vernichtung von Akteninhalten 225 dd) Sperrung 226 ee) Benachrichtigung der Empfanger von Datenübermittlungen 226 ff) Prüffristen 228 gg) Spezielle Löschungsregelungen 229 c) Zusammenfassung 231 d) Regelungsvorschlag Auskunftsanspruch 233 a) Darstellung der Regelungen 234 aa) Grundstruktur 234 bb) Abweichungen 234 b) Bewertung 235 aa) Umfang der Auskunft 235 bb) Ausnahmetatbestande 236 cc) Begründung der Ablehnung 237 c) Zusammenfassung 237 d) Regelungsvorschlag Berichtspflichten gegenüber der Öffentlichkeit 238 a) Darstellung der Regelungen

11 aa) Berichtspflichten in Brandenburg 238 bb) Berichtspflichten in Bayern und Hessen 239 cc) Berichtspflichten in Mecklenburg-Vorpommem 239 dd) Berichtspflichten in Niedersachsen 239 ee) Wiretap Report 240 b) Bewertung 240 aa) Zielsetzung der Berichtspflichten 240 bb) Nachteile der Berichtspflichten 241 cc) Anwendungsbereich der Regelungen 242 dd) Inhalt der Berichte 242 ee) Das Prinzip der persönlichen Verantwortung des Richters 243 c) Zusammenfassung 244 d) Regelungsvorschlag 245 XI. Zusammenfassung 246 /. Ergebnisse des Vergleichs Landerübersicht 256 a) Baden- Württemberg 256 b) Bayern 257 c) Berlin 258 d) Brandenburg 259 e) Bremen 259 f) Hamburg 260 g) Hessen 261 h) Mecklenburg-Vorpommern 261 i) Niedersachsen 263 j)nordrhein-westfalen 264 k) Rheinland-Pfalz 265 1) Das Saarland 265 m) Sachsen 266 n) Sachsen-Anhalt 266 o) Schleswig-Holstein 267 p) Thüringen 268 Literaturverzeichnis

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg von Karl Würz Polizeirat, Landes-Polizeischule Freiburg RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25

Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 25 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19 Einleitung... 25 Erster Teil: Koreanisches Polizeirechtssystem... 33 1. Kapitel: Basis des koreanischen Polizeirechtssystems Polizeibegriff, Organisationsstruktur

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Erster Teil - Einleitung...23

Abkürzungsverzeichnis Erster Teil - Einleitung...23 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 Erster Teil - Einleitung...23 Zweiter Teil - Die außerrechtlichen und rechtlichen Bedingungen des Polizeirechts... 25 A. Der allgemeine Entwicklungstrend

Mehr

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität von Dr. Christoph Aichinger Universitätsassistent in Wien Wien 1997 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BirgitTischer. Das System der informationellen Befugnisse derpolizei. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

BirgitTischer. Das System der informationellen Befugnisse derpolizei. PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften BirgitTischer Das System der informationellen Befugnisse derpolizei PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 25 Einfiihrung 31 1. Kapitel: Grundrechtsrelevanz

Mehr

Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung

Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Henrik Ahlers Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung 1. KAPITEL: Eingrenzung

Mehr

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei Annette Rieger Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften G L I E D E R U N G Seite I. Einführung 1 1. Einleitung 1 2. Doppelfunktionalität

Mehr

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel Gliederung A. Einführung I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel II. Was ist Datenschutzrecht? 1. Beispiel 2. Ansatzpunkt: Schutz des Persönlichkeitsrechts 3. Datensicherung 4. Datenschutzrechtliches

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis 1 KaDitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Outsourcing und Datenschutz 3 2.1 Begriff und Bedeutung des Outsourcings von Datenverarbeitung 3 2.2 Beispiele für Formen des DV-

Mehr

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Zugleich eine Analyse des 9 nw. PolG Von Rolf-Georg Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einführung und begriffliche Vorfragen 19 A. Einführung

Mehr

Auskunfts- und Prüfungsverfahren der Kartellbehörden gegen Unternehmen und verfassungsrechtlicher Datenschutz

Auskunfts- und Prüfungsverfahren der Kartellbehörden gegen Unternehmen und verfassungsrechtlicher Datenschutz Auskunfts- und Prüfungsverfahren der Kartellbehörden gegen Unternehmen und verfassungsrechtlicher Datenschutz von DR. DIRK R. LUPBERGER Ithaca NY, U.S.A. 1987 CARL HEYMANNS VERLAG KG Köln Berlin Bonn München

Mehr

Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung

Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung Verfassungsfragen zur polizeilichen Anwendung der Video-Überwachungstechnologie bei der Straftatbekämpfung Von Andreas Geiger Duncker & Humblot Berlin Inhalt Erstes Kapitel Einführung 17 A. Problemstellung

Mehr

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen Elke Hofelmann Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung anhand derausgestaltung des Datenschutzrechts und der Grundrechtsnormen der Landesverfassungen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen

Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen Polizei- und Ordnungsrecht in Hessen - Systematische Darstellung - von Dr. Wolfgang Pausch Regierungsoberrat und Günther Prillwitz Professor 2. Auflage, 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Polizeirecht kommentiert Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Bearbeitet von Dr. Henning Tegtmeyer, Prof. Dr. Jürgen Vahle 11., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 474 S. Kartoniert ISBN 978 3 415

Mehr

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz

Bayerisches Polizeiaufgabengesetz Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Polizeiorganisationsgesetz Kommentar von Dr. Wilhelm Schmidbauer Landespolizeipräsident Bayern Polizeipräsident München 2003 2013 Honorarprofessor an der

Mehr

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG)

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) Polizeirecht kommentiert Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei - Polizeiaufgabengesetz (PAG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Dr. Frank Ebert, Lothar

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsübersicht 1. Teil: Einführung 1 A. Einleitung 1 B. Begriffsbestimmungen 7 2. Teil: Der Große Lauschangriff" und Ermittlungsmethoden im Umfeld 15 A. Bisherige Maßnahmen im Umfeld der akustischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

(Schlepp)netzfahndung

(Schlepp)netzfahndung (Schlepp)netzfahndung 163d: Computergestützte Fahndungsmaßnahme Ausdrückliche gesetzliche Grundlage notwendig, um in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ( Volkszählungsurteil NJW 84, 419) eingreifen

Mehr

Dr. Gregor Scheja. Einführung in das Datenschutzrecht

Dr. Gregor Scheja. Einführung in das Datenschutzrecht Dr. Gregor Scheja Einführung in das Datenschutzrecht Inhalt I. Gegenstand des Datenschutzrechts 1 II. Beginn der Datenschutzdiskussion 1 III. Datenschutzgesetzgebung 2 IV. Ziel des Datenschutzrechts 5

Mehr

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Polizeigesetz des Freistaates Sachsen mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften von Prof. Dr. jur. Ulrich Rommelfanger Gründungsrektor der Fachhochschule für Polizei Sachsen Mitglied des Thüringer

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen

Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen Polizeigesetz Nordrhein- Westfalen mit Erläuterungen von Dr. Henning Tegtmeyer Leitender Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen unter Mitarbeit von Dieter Schmidt Leitender Polizeidirektor

Mehr

Die rechtlichen Vorgaben für die Beobachtung der Organisierten Kriminalität durch die Nachrichtendienste der Bundesrepublik Deutschland

Die rechtlichen Vorgaben für die Beobachtung der Organisierten Kriminalität durch die Nachrichtendienste der Bundesrepublik Deutschland Berichte aus der Rechtswissenschaft Jens Peter Singer Die rechtlichen Vorgaben für die Beobachtung der Organisierten Kriminalität durch die Nachrichtendienste der Bundesrepublik Deutschland D 38 (Diss.

Mehr

Vera Korrell. Europol. Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften

Vera Korrell. Europol. Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Vera Korrell Europol Polizei ohne rechtsstaatliche Bindungen? PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften IX INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 B. DIE ENTWICKLUNG EUROPOLS 4 I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts

4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts 1 4. Kapitel: Aktuelle Probleme des Polizeirechts 10 POLIZEILICHE INFORMATIONSBESCHAFFUNG Zur Vertiefung: Gusy, Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage, 2011, Rn. 185ff.; Lisken/Denninger, Handbuch des

Mehr

Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht

Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. WiSe 2017/2018 Datenschutz und Gefahrenabwehr I Nach dem Volkszählungsurteil (BVerfGE 65, 1) umfasst das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Mehr

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda

Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Ulrich Becker Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de lege ferenda Zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gemäß 126 ff. InsO PETER LANG Europäischer

Mehr

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG)

Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Gesetz über die Aufgaben, Befugnisse, Organisation und Zuständigkeit der Polizei im Land Brandenburg (Brandenburgisches Polizeigesetz - BbgPolG) Landesrecht Brandenburg Titel: Gesetz über die Aufgaben,

Mehr

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erláuterungen und ergánzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Oberlandesanwalt, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19

Inhaltsverzeichnis VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19 VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 13 VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR 19 A. EINFÜHRUNG IN DIE MATERIE 23 I. Gesetzgebungskompetenz 23 II. Rechtsquellen in Brandenburg 24

Mehr

DNA-Analyse und Strafverfahren

DNA-Analyse und Strafverfahren DNA-Analyse und Strafverfahren Rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse von Dr. Kilian Brodersen Richter am Oberlandesgericht München Dr. Katja Anslinger Diplom-Biologin Institut für Rechtsmedizin

Mehr

Die Einführung eines europäischen. Konflikt zwischen Datenschutz und Innerer Sicherheit

Die Einführung eines europäischen. Konflikt zwischen Datenschutz und Innerer Sicherheit Tanja N. Fiedler Die Einführung eines europäischen Fluggastdatensystems Konflikt zwischen Datenschutz und Innerer Sicherheit Nomos Editorial 7 Vorwort 9 Abkürzungsverzeichnis 17 Kapitel 1: Einführung 23

Mehr

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei

Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Thiiringer Gesetz iiber die Aufgaben und Befugnisse der Polizei Polizeiaufgabengesetz -PAGmit Erlauterungen und erganzenden Vorschriften Dr. Dr. Frank Ebert Ministerialrat, vormals Abteilungsleiter Polizei

Mehr

Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen

Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen Zulässigkeit von Identitätsfeststellungen mittels biometrischer Systeme durch öffentliche Stellen Von Lotte Meuth Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 I. Einführung in die Thematik

Mehr

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Anders Leopold Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung 17 I. Problemstellung

Mehr

Polizeirecht und Zitiergebot

Polizeirecht und Zitiergebot Alexander Wuttke Polizeirecht und Zitiergebot Eine Untersuchung polizeirechtlicher Grundrechtsbeschränkungen im Lichte der Zitierklauseln der Landespolizeigesetze Verlag Dr. Kovac IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Ausgangslage: Die Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung... 1 B. Stand der Wissenschaft und Ziele der Arbeit...

Mehr

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat Matthias Wüsteney Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat PETER LANG Europäischer Vertag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt: Einleitung

Mehr

Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen

Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen Polizeirechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Schleierfahndung Von Susanne Graf Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 23

Mehr

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA)

Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) mit Erlauterungen und erganzenden Vorschriften von Kurt Meixner, Leitender Ministerialrat im Hessischen Ministerium

Mehr

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht

Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Hessisches Polizeiund Ordnungsrecht Systematische Darstellung examensrelevanten Wissens von Dr. Urs Kramer Kohlhammer Deutscher Gemeindeverlag Vorwort V Literaturverzeichnis XI Abkürzungsverzeichnis XII

Mehr

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung...

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung... Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI I. Einleitung... 1 II. Aufgaben von Sicherheitspolizei, militärischen Nachrichtendiensten und Kriminalpolizei im Bereich des Internets sowie deren

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004

Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Oliver Milde Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Datenschutz im Jugendstrafrecht

Datenschutz im Jugendstrafrecht Datenschutz im Jugendstrafrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 217 Lisa S. Rösler Datenschutz im Jugendstrafrecht Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik Robert Staats Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2004 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel: Aufführungsrecht 13 A. Historische

Mehr

Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen

Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen Hafez Balaei Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen Verlag Dr. Kova IX Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 Gang der Arbeit 2 1. Ausgangssituation 2 2. Problemstellung 3 a)

Mehr

- III - INHALT. Abkürzungen. Einleitung 2

- III - INHALT. Abkürzungen. Einleitung 2 - III - INHALT Abkürzungen IX Einleitung 2 Erster Teil: Die verfassungsrechtlichen Gewährleistungen des Da- 4 tenschutzes und der Privatfunktätigkeit sowie ihr Verhältnis zueinander A. Die Grundrechte

Mehr

Schriftenreihe des ZENTRUMS FÜR EUROPÄISCHE RECHTSPOLITIK (ZERP) 72. Die Einführung eines europäischen Fluggastdatensystems

Schriftenreihe des ZENTRUMS FÜR EUROPÄISCHE RECHTSPOLITIK (ZERP) 72. Die Einführung eines europäischen Fluggastdatensystems Schriftenreihe des ZENTRUMS FÜR EUROPÄISCHE RECHTSPOLITIK (ZERP) 72 Tanja N. Fiedler Die Einführung eines europäischen Fluggastdatensystems Konflikt zwischen Datenschutz und Innerer Sicherheit Nomos Schriftenreihe

Mehr

Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren

Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren Der gefàhrdete Zeuge im deutschen und polnischen Strafverfahren Von Dr. Anja A. Nowak Cari Heymanns Verlag KG Kòln Berlin Bonn Mùnchen Vorwort V Einleitung 1 I. Einfiihrung in die Problematik 1 II. Der

Mehr

623 Mecklenburg-Vorpommern

623 Mecklenburg-Vorpommern Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 91 Mecklenburg-Vorpommern 24 Baden-Württemberg 20 Bayern 23 Berlin 15 Brandenburg 13 Hamburg 8 Hessen 25 Niedersachsen 24 Nordrhein-Westfalen

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Tanja Winter Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. 370a AO Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005 VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. 370a AO a.f 5 I. Entstehungsgeschichte und Gesetzesmotive

Mehr

Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung

Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung Sibylle Schulze-Rickmann Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einleitung 15 Teil

Mehr

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5132 Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG Bearbeitet

Mehr

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch A.) Einführung 1 B.) Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz 2 I.) Der Sonntag sowie die einzelnen Feiertagsarten (Typisierung) 3 II.) Verfassungsrechtliche Grundlage der Feiertage 7 1.) Verhältnis

Mehr

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)

Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) mit Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Kurt Meixner, Ministerialrat im Hessischen Ministerium des Innern und für Europaangelegenheiten

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel: Entwicklungslinien der externen Finanzkontrolle... 19 A. Entwicklung bis zur Weimarer Republik... 19 B. Entwicklung und

Mehr

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung

Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Die steuerrechtlichen Grundlagen der Rücklage für Ersatzbeschaffung Eine Untersuchung zu Prinzipien des Besteuerungsaufschubs im Einkommensteuerrecht Von Hendrik Marchai Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

NomosPraxis. Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz. Nomos. Europäisches Datenschutzrecht und deutsche Datenschutzgesetze.

NomosPraxis. Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz. Nomos. Europäisches Datenschutzrecht und deutsche Datenschutzgesetze. NomosPraxis Johannes Weinhold Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz Europäisches Datenschutzrecht und deutsche Datenschutzgesetze Nomos Geleitwort... 5 Vorwort der Autoren... 11 1 Grundlagen...

Mehr

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Datenschutz in der Anwaltskanzlei Gerhard Dobmeier Datenschutz in der Anwaltskanzlei Theorie und Forschung, Bd.807 Rechtswissenschaften, Bd.127 S. Roderer Verlag, Regensburg 2004 Ili Inhaltsverzeichnis A. Gegenstand der Arbeit 1 I. Einleitung

Mehr

Stefan Hiebl. Ausgewählte Probleme des Akteneinsichtsrechts nach 147 StPO PETER LANG. Europäischer \ferlag der Wissenschaften

Stefan Hiebl. Ausgewählte Probleme des Akteneinsichtsrechts nach 147 StPO PETER LANG. Europäischer \ferlag der Wissenschaften Stefan Hiebl Ausgewählte Probleme des Akteneinsichtsrechts nach 147 StPO PETER LANG Europäischer \ferlag der Wissenschaften Inhalt I. Einleitung 17 II. Die Bedeutung des Akteneinsichtsrechts 19 1. Begründung

Mehr

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers?

Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Die gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ( 370a AO) - ein Schreckensinstrument des Gesetzgebers? Von Susanne Schneider Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 7. Teil Einleitung 17 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter

Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Zur strafrechtlichen Beurteilung der Rettungsfolter Von Georg Wagenländer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 19 A. Zur Aktualität des Themas 19 B. Zum Begriff der Rettungsfolter 25

Mehr

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht

Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Juristische Kurz-Lehrbücher Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Volkmar Götz 14., neu bearbeitete Auflage Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Götz schnell und portofrei

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bestimmungen zu automatisierten Kennzeichenerkennungssystemen (AKE-Änderungsgesetz) A. Problem Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seiner Entscheidung

Mehr

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger

Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Astrid Susanne Rieke Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjahriger Eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdachtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern LIT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht

Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht Gerhard A. Winter Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis Der Arbeitgeber im Lohnsteuerrecht XW l A. Die geschichtliche

Mehr

Dr. Andy Groth. Kommunalrechtliche Experimentierklauseln

Dr. Andy Groth. Kommunalrechtliche Experimentierklauseln Dr. Andy Groth Kommunalrechtliche Experimentierklauseln Kiel 2005 Inhaltsver^eichnìs Vorwort VII IX Einfuhrung 1 A. Problemstellung und Ziele der Bearbeitung 1 B. Gang der Bearbeitung 2 1. Teil: Grundlagen

Mehr

Rasterfahndung. 98a ff. StPO. Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten.

Rasterfahndung. 98a ff. StPO. Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten. Rasterfahndung 98a ff. StPO Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten. Rasterfahndung - Zielrichtung Negative Rasterfahndung:

Mehr

a) Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) b) Der Bundesnachrichtendienst (BND) c) Der Militärische Abschirmdienst (MAD)

a) Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) b) Der Bundesnachrichtendienst (BND) c) Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 7 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Einleitung... 17 Kapitel I. Gegenstand und Gang der Untersuchung... 19 I. Untersuchungsgegenstand... 19 II. Gang der Untersuchung... 19 Kapitel II. Terrorismus...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkurzungsverzeichnis. Einleitung Teil: Gewalt und Recht Teil: Gewalt 17

Inhaltsverzeichnis. Abkurzungsverzeichnis. Einleitung Teil: Gewalt und Recht Teil: Gewalt 17 Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 1. Teil: Gewalt und Recht 3 A. Allgemeine Definitionen 3 I. Etymologie 3 II. Sozialwissenschaften 4 1. Strukturelle Gewalt 4 2. Personale Gewalt

Mehr

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee.

(b) Kritik der Gegner (3) Art. 25 EGBGB a.f (a) Begründung der Befürworter (b) Kritik der Gegner (4) Stellungnahme ee. Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einführung... 15 A. Einleitung... 15 I. Ausgangslage und Zielsetzung... 16 II. Gang der Untersuchung... 22 B. Erbfall und Zuständigkeit im Erbscheinsverfahren im internationalen

Mehr

Gleiches Recht für alle Darbietungen?

Gleiches Recht für alle Darbietungen? Henning Hillers Gleiches Recht für alle Darbietungen? Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 15 Teil 1. Darbietungsschutz de lege lata 18 A. Sonderrechtlicher Schutz der Darbietungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000033198. digitalisiert durch Teil 1 : Einführung 1 I. Einsatz der Telemedizin im Gesundheits- und Rettungswesen 1 II. Begriffsbestimmung 2 1. Telematik 3 2. Gesundheitstelematik 3 3. Telemedizin 4 4. Präklinische Notfallmedizin und

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel Grundlagen 30

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel Grundlagen 30 Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 I. Zur Bedeutung des Themas 23 II. Überblick über die maßgeblichen Rechtsfalle 26 III. Ziel und Gang der Untersuchung 28 Erstes Kapitel Grundlagen 30 1 Die rechtshistorische

Mehr

Schutz von Patientendaten bei der bevòlkerungsbezogenen Krebsregistrierung zu epidemiologischen Forschungszwecken

Schutz von Patientendaten bei der bevòlkerungsbezogenen Krebsregistrierung zu epidemiologischen Forschungszwecken Anja Westheuser Schutz von Patientendaten bei der bevòlkerungsbezogenen Krebsregistrierung zu epidemiologischen Forschungszwecken PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung Teil: Gefährderansprachen in der polizeilichen Praxis S

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung Teil: Gefährderansprachen in der polizeilichen Praxis S v Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV Einleitung 1 1. Teil: Gefährderansprachen in der polizeilichen Praxis S A. Entstehungsgeschichte der Gefahrderansprachen 5 B. Begriffskiärungen

Mehr

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen von Werner Leitner Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München und Reinhart Michalke Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht München Verlag C.H. Beck München 2007 Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz... Inhaltsverzeichnis Konzeption und Vorgehensweise der Arbeit... 1 Teil 1: Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung... 3 A. Die Abweichungsgesetzgebung gemäß Art. 72 Abs. 3 GG... 3 I. Der Tatbestand

Mehr

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Zugleich ein Beitrag zu 7a BerlHG Von Volker Maaß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verwaltungsmodemisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter

Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter Das Krankenhaus im System der ambulanten Versorgung gesetzlich Krankenversicherter Von Jan-Hendrik Simon Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung 13 1. Teil Das

Mehr

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht für Berlin Kommentar für Ausbildung und Praxis von Prof. Michael Knape, Direktor beim Polizeipräsidenten a.d. Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VI VII XVII Teil 1: Kommentierung BDSG Einleitung... 1 Erster Abschnitt Allgemeine und gemeinsame

Mehr

2. Automatische Kennzeichenerfassung Zählen von Kraftfahrzeugen 12. II. Terminologie 12

2. Automatische Kennzeichenerfassung Zählen von Kraftfahrzeugen 12. II. Terminologie 12 Vorwort A. Einleitung B. Die automatische Kennzeichenfahndung. I. Durchführung der Maßnahme 1. Automatische Kennzeichenfahndung 2. Automatische Kennzeichenerfassung 11 3. Zählen von Kraftfahrzeugen 12

Mehr

Jugendgerichtshilfetag. Datenschutz. Rostock, 1. Juni 2011

Jugendgerichtshilfetag. Datenschutz. Rostock, 1. Juni 2011 Jugendgerichtshilfetag Datenschutz Rostock, 1. Juni 2011 Dr. Manfred Oberbeck Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Referatsleiter 2 Rechtsgrundlagen Aufgabenzuweisung

Mehr