Integrierte Hard- und Softwaresysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrierte Hard- und Softwaresysteme"

Transkript

1 Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Hard- und Softwaressteme Praktikumsanleitung Integrierte Hard- und Softwaressteme Versuche 1 und 2 (Studiengänge IN, MA) Dr.-Ing. Karsten Henke Dipl.-Ing. Jürgen Schmidt Dr.-Ing. Heinz-Dietrich Wuttke Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Module Grundmodule Zusatzmodule Versuche bit-Addierer Rechts/Links-Impulserzeugung Kreuztisch Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante Ampelsteuerung - Variante Ampelsteuerung - Variante Empfohlene Literatur 15

2 2 2 MODULE 1 Einleitung Das Praktikum Integrierte Hard- und Softwaressteme ermöglicht, die in der Lehrveranstaltung Integrierte Hard- und Softwaressteme 1 vermittelten Prinzipien der digitalen Informationsverarbeitung und Strategien des Entwurfes komplexer digitaler Schaltungen anzuwenden. Der Praktikumsversuch besteht aus einem Grundgerät und einem umfangreichen Modulsortiment. Das Grundgerät besteht aus Netzteil und Grundplatte. Es liefert alle Versorgungsspannungen und bietet mechanische Befestigungsmöglichkeiten für alle Module. 2 Module 2.1 Grundmodule Die Grundmodule realisieren elementare Funktionen wie z.b. AND, NOR usw. Der logische Zustand aller Modulausgänge wird von LED s angezeigt. Dadurch ist eine Kontrolle des Verhaltens der realisierten Schaltung gegeben. Jeder Signaleingang oder -ausgang ist auf Buchsen geführt, damit Verzweigungen möglich sind. Alle Signaleingänge werden über interne Pullup-Widerstände auf +5V geschaltet. Diese Maßnahme bewirkt, daß offene Eingänge als Logisch 1 gewertet werden und verhindert Störungen. Die für dieses Praktikum benötigten Module stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung und bestehen jeweils aus: 4 AND/NAND-Gatter mit je 2 Eingängen 4 OR/NOR-Gatter mit je 2 Eingängen 2 OR/NOR-Gatter mit je 4 Eingängen 2 AND/NAND-Gatter mit je 4 Eingängen 2 JK-Master-Slave-Flip-Flop 4 D-Flip-Flop 1 snchroner Vor/Rückwärts Dezimalzähler 2.2 Zusatzmodule Schaltermodul, bestehend aus 4 Schaltern Verteilermodul Es ist durch dieses Modul möglich, Signale zu verteilen, die mehrfach für logische Verknüpfungen benötigt werden. Taktgeneratormodul Es kann zwischen Einzel- und Dauertakt gewählt werden. Koppelmodul Dieses Modul ermöglicht die Kopplung zwischen den Praktikumsmodellen und den realisierten Steuerungen. Teilermodul Dieses Modul ermöglicht verschiedene Frequenzteilungen für 4 Einzelsignale.

3 3 3 Versuche Die nachfolgenden Aufgaben sind prinzipiell als Hardware (Versuch 1) oder als programmierbare Logik (Versuch 2) lösbar. Für Versuch 2 gibt es als Ergänzung eine Anleitung für den PLD-Programmier-Arbeitsplatz. Zu jedem Versuch sind zwei Aufgaben zu lösen. Die konkrete Aufgabennummer entnimmt jede Praktikumsgruppe aus dem aktuellen Aushang. In Vorbereitung auf das Praktikum ist ein Protokoll unter Berücksichtigung folgender Anforderungen anzufertigen: 1. Aufgabenstellung 2. Lösungsweg und Entwicklung der Blockstruktur 3. Ermittlung der Funktion der sequentiellen Automaten (Automatengraph) 4. Snthese der Schaltungsstruktur 5. Versuchsauswertung (wird während des Praktikums ins Protokoll übertragen)

4 4 3 VERSUCHE bit-Addierer Es ist ein Steuerautomat für eine Recheneinheit mit folgendem Aufbau zu entwerfen: Recheneinheit Schieberegister Schieberegister + V T 2 T 1 C 0 C 1 Automat Clk x s Reset Clk R Zähler (4bit) Q D Die Recheneinheit besteht intern aus zwei Schieberegistern und einem 1-bit-Volladder, dessen Summenausgang mit dem Eingang eines der Schieberegister verbunden ist. Die Schieberegister sind mit der Anzeige gekoppelt und können die Operanden sowie das Ergebnis aufnehmen. Zum parallelen Laden der Schieberegister über ein Schalterfeld an der Recheneinheit ist Eingang V auf 1 zu setzen und eine -Flanke an T 2 zu erzeugen. Bei V = 0 wird mit jeder -Flanke an T 1 ein bit ein- bzw. ausgeschoben. Aufgabe des Steuerautomaten ist die Steuerung des folgenden Ablaufs unter Auswertung eines Startsignals x s : x s = 0... Einstellen neuer Operanden x s =... Anzeigen der neuen Operanden x s =... Start des Berechnungszklus und Anzeige des Ergebnisses Berechnungszklus: Bereitstellen von jeweils 1 bit der Operanden ( -Flanke an T 1 ) Auswertung des Übertrages C 1 Setzen von C 0, falls C 1 des vorherigen bits der Addition gesetzt war zklische Wiederholung für alle 8 bit Für die 8-fache Wiederholung des Berechnungszklus kann ein Zähler genutzt werden, der vor Beginn des Berechnungszklus mit R = 1 rückzusetzen ist. Der Zähler reagiert auf jede -Flanke und liefert nach der achten -Flanke transparent eine -Flanke am Ausgang Q D.

5 3.2 Rechts/Links-Impulserzeugung Rechts/Links-Impulserzeugung Entwerfen Sie einen Automaten zur Ermittlung der relativen x-position einer PC-Maus. Das Maus-Modul generiert die Signale und entsprechend der unten gezeigten Kurvenverläufe. Durch den Automaten sind entsprechend dem angegebenen Impulsschema die Signale l und r zu generieren, die zur Anzeige der relativen Position an einen Vor-/Rückwärtszähler angeschlossen werden sollen. Maus Automat r l Zähler Linkslauf Rechtslauf l r

6 6 3 VERSUCHE 3.3 Kreuztisch Gesucht ist ein Steuerwerk, welches durch Auswertung der Positionssignale x l,x r,x u,x o und Erzeugung der Motorsteuersignale l, r, u, o folgenden Ablauf realisiert: Der Punkt P soll unabhängig von seiner Anfangsstellung nach der möglichst schnell nach links/unten bewegt werden. -Flanke von x s Danach soll er am linken Rand nach oben und am oberen Rand nach rechts gefahren werden, worauf die Bewegung gestoppt werden soll. Ein Neustart ist nur mit einer erneuten -Flanke von x s möglich. o x l l P r x r u x u Automat l u r o x s Hinweis: Der Versuch wird an einem Portalkran-Modell durchgeführt. Die Motor-Ansteuersignale o, u, l und r sind low-aktiv.

7 3.4 Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante 1 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes statisch an. Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird das Signal statisch auf 1 gesetzt (vgl. Bild). Alle Füllstandsmelder, die vom Wasser bedeckt sind, bleiben gesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine Steuerung, die diese Aufgabe realisiert!

8 8 3 VERSUCHE 3.5 Pumpensteuerung - Variante 2 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes kurzzeitig an (Impuls). Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird ein 1- Impuls erzeugt (vgl. Bild). Wird ein Schaltpunkt verlassen, wird der entsprechende Melder zurückgesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich kurzzeitig: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine Steuerung, die diese Aufgabe realisiert!

9 3.6 Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante 3 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes statisch an. Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird das Signal statisch auf 1 gesetzt (vgl. Bild). Alle Füllstandsmelder, die vom Wasser bedeckt sind, bleiben gesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine verteilte Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! Dekomponieren Sie dafür den Automatengraph so in zwei Teilautomaten, daß jeder Teilautomat eine Pumpe bedient.

10 10 3 VERSUCHE 3.7 Pumpensteuerung - Variante 4 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes statisch an. Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird das Signal statisch auf 1 gesetzt (vgl. Bild). Alle Füllstandsmelder, die vom Wasser bedeckt sind, bleiben gesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine verteilte Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! Dekomponieren Sie den dafür Automatengraph so in zwei Teilautomaten, daß ein Automat die Anzahl der zu steuernden Pumpen in Abhängigkeit vom jeweiligen Druckpegel überwacht, der zweite Automat die gerechte Verteilung der Pumpenaufträge (Schalthäufigkeit) steuert.

11 3.8 Pumpensteuerung - Variante Pumpensteuerung - Variante 5 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes kurzzeitig an (Impuls). Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird ein 1- Impuls erzeugt (vgl. Bild). Wird ein Schaltpunkt verlassen, wird der entsprechende Melder zurückgesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich kurzzeitig: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine verteilte Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! Dekomponieren Sie dafür den Automatengraph so in zwei Teilautomaten, daß jeder Teilautomat eine Pumpe bedient.

12 12 3 VERSUCHE 3.9 Pumpensteuerung - Variante 6 Entsprechend der angegebenen technologischen Skizze sollen zwei Pumpen einen Wasserbehälter füllen. Das Verhalten der Verbraucher ist nicht bekannt. Die vier Füllstandsmelder bis x 3 sprechen jeweils bei Überschreitung eines bestimmten Füllstandes kurzzeitig an (Impuls). Die Pumpen sollen entsprechend dem angegebenen Diagramm arbeiten, wobei die Schalthäufigkeit der Pumpen gleich verteilt sein soll. Um ein Flattern der Pumpen bei Füllständen im Bereich der jeweiligen Füllstandsmelder zu vermeiden, ist das angegebene Hstereseverhalten zu realisieren. zu den Verbrauchern Wasserbehälter Pumpe 0 Pumpe Steuerautomat 3, 2,, Anzahl der aktiven Pumpen = = = 0 x 2 x 3 Füllstand x 3 x 2 Hinweis: Bei Erreichen eines Schaltpunktes wird ein 1- Impuls erzeugt (vgl. Bild). Wird ein Schaltpunkt verlassen, wird der entsprechende Melder zurückgesetzt, d.h. für den obersten Schaltpunkt ergibt sich kurzzeitig: x 3 x 2. Entwerfen Sie eine verteilte Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! Dekomponieren Sie den dafür Automatengraph so in zwei Teilautomaten, daß ein Automat die Anzahl der zu steuernden Pumpen in Abhängigkeit vom jeweiligen Druckpegel überwacht, der zweite Automat die gerechte Verteilung der Pumpenaufträge (Schalthäufigkeit) steuert.

13 3.10 Ampelsteuerung - Variante Ampelsteuerung - Variante 1 Es soll eine Ampelsteuerung 1 realisiert werden, die im Ruhezustand für den Autofahrer grün zeigt und auf Anforderung eines Fußgängers diesem das sichere Überqueren der Straße ermöglicht. Die dazu nötigen Phasen zeigt die folgende Tabelle. Zustand Autoampel Fußgängerampel Dauer (s) S1 grün rot Ruhezustand S2 gelb rot 3 S3 rot rot 3 S4 rot grün 24 S5 rot rot 12 S6 rot-gelb rot 3 Takt ( 1 3 Hz) rot Fußgänger Anforderung Ampelsteuerung grün Fußgänger rot Auto gelb Auto grün Auto Entwerfen Sie eine Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! 1 nach einer Aufgabenstellung aus [Hack,Hoffmann]

14 14 3 VERSUCHE 3.11 Ampelsteuerung - Variante 2 Es soll eine Ampelsteuerung 2 realisiert werden, die Ruhezustand für den Autofahrer grün zeigt und auf Anforderung eines Fußgängers diesem das sichere Überqueren der Straße ermöglicht. Die dazu nötigen Phasen zeigt die folgende Tabelle. Zustand Autoampel Fußgängerampel Dauer (s) S1 grün rot Ruhezustand S2 gelb rot 3 S3 rot rot 3 S4 rot grün 24 S5 rot rot 12 S6 rot-gelb rot 3 Takt ( 1 3 Hz) rot Fußgänger Anforderung Ampelsteuerung grün Fußgänger rot Auto gelb Auto grün Auto Entwerfen Sie eine verteilte Steuerung, die diese Aufgabe realisiert! Dekomponieren Sie dazu die Steuerung für die Ampel so in zwei Teilautomaten, daß ein Teilautomat die eigentliche Ablaufsteuerung (Aktionen S1 bis S6), der andere Teilautomat die Steuerung der Dauer (3, 12, 24 Sekunden) übernimmt. 2 nach einer Aufgabenstellung aus [Hack,Hoffmann]

15 15 4 Empfohlene Literatur H.-D. Wuttke; K. Henke Schaltssteme Eine automatenorientierte Einführung, Pearson-Education Deutschland, 1. Auflage, München 2003 T. Flick; H. Liebig Mikroprozessortechnik, Springer-Verlag, Berlin 2004 H.-J. Zander Logischer Entwurf binärer Ssteme, Verlag Technik, Berlin 1992 S. Hentschke Grundzüge der Digitaltechnik, Teubner-Verlag, Stuttgart 1988 Informatik-Duden H.-D. Wuttke; K. Henke Duden-Verlag, Mannheim, Wien, Zürich 2002 Online-Materialien zur Lehrveranstaltung IHS 1, TU Ilmenau, Fakultät IA, Ilmenau 2009,

Praktikumsanleitung. "Technische Informatik"

Praktikumsanleitung. Technische Informatik Praktikumsanleitung "Technische Informatik" Studiengang: WIW Dr. K. Debes FG Neuroinformatik Kognitive Robotik Dr. K. Henke FG Integrierte Hard- und Softwaresysteme Versuch: Kombinatorische Schaltungen

Mehr

Praktikumsanleitung. IGP Technische Informatik 1 Versuch 1: Digitale Grundschaltungen (Studiengänge BT,EIT,FZT,II,LA,MB,MT,MTR,OTR,WSW)

Praktikumsanleitung. IGP Technische Informatik 1 Versuch 1: Digitale Grundschaltungen (Studiengänge BT,EIT,FZT,II,LA,MB,MT,MTR,OTR,WSW) Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Theoretische und Technische Informatik Fachgebiet Integrierte Hard- und Softwaresysteme Praktikumsanleitung IGP Technische

Mehr

Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme

Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme Seminaraufgaben zur Lehrveranstaltung

Mehr

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik Teil RO (EIT, FZT, LAE, LAM, MB, MT, MTR, OST, TKS, WI, WSW) (Ausgabe Oktober 2015)

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik Teil RO (EIT, FZT, LAE, LAM, MB, MT, MTR, OST, TKS, WI, WSW) (Ausgabe Oktober 2015) Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme Seminaraufgaben zur Lehrveranstaltung

Mehr

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik Teil RO (EIT, FZT, LAE, LAM, MB, MT, MTR, OST, TKS, WI, WSW) (Ausgabe Oktober 2018)

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik Teil RO (EIT, FZT, LAE, LAM, MB, MT, MTR, OST, TKS, WI, WSW) (Ausgabe Oktober 2018) Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme Seminaraufgaben zur Lehrveranstaltung

Mehr

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr)

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 3. Bedienung... 2 3.1 Normalbetrieb... 2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Hier finden Sie uns: Informatikgebäude, 2. Etage, Sekretariat Zi. 215 Lehre und Forschung im Fachgebiet Integrierte Hard- und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas

Mehr

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik. (Basic Engineering School) (Ausgabe April 2017)

Seminaraufgaben. zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik. (Basic Engineering School) (Ausgabe April 2017) Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Technische Informatik und Ingenieurinformatik Fachgebiet Integrierte Kommunikationssysteme Seminaraufgaben zur Lehrveranstaltung

Mehr

Bericht Übung 5.5 Ampelsteuerung und Steuerung einer 7-Segment-Anzeige Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum:

Bericht Übung 5.5 Ampelsteuerung und Steuerung einer 7-Segment-Anzeige Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum: Bericht Übung 5.5 Ampelsteuerung und Steuerung einer 7-Segment-Anzeige Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum: 20.12.2007 5.5.1 Steuerung einer Ampel Aufgabenstellung: Es soll ein Automat zur Steuerung

Mehr

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher Version D3_16 vom 25.05.2016 Ziel dieses Versuches: Entwicklung einer Ablaufsteuerung mit einem 32 * 4 bit Speicherbaustein, um eine flexible

Mehr

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale Hochschule Emden / Leer Ausarbeitung Thema: Speicherung digitaler Signale eingereicht von: Jens Fresenborg Inhaltsverzeichnis 1 Speicherung Digitaler Signale 1 2 Asynchrone Speicherelemente 1 2.1 RS-Flip-Flop

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Zusatzprogramme Electronicsmodul Art.-Nr

Zusatzprogramme Electronicsmodul Art.-Nr Zusatzprogramme Electronicsmodul Art.-Nr. 152 063 Inhalt 1.1 Zusatzprogramme Electronicsmodul... 1 1.2 Beschaltung der Ausgänge und Eingänge... 2 1.3 Zusatzprogramme für Digitaltechnik... 4 1.3.1 UND-

Mehr

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock

Handout zum Vortrag: Einfache integrierte digitale Schaltungen von Andreas Bock Index: 0. Wiederholung Flip-Flop: 0.1 D-Flip-Flop 0.2 JK-FlipFlop 1. Schieberegister 1.1 einfaches Schieberegister 1.2 Schieberegister mit parallelen Ladeeingängen 2. Zähler 2.1 Asynchroner Dualzähler

Mehr

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. Schaltsymbole in der Digitaltechnik Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. In diesem Anhang erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik hristopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Logische Schaltungen System mit Eingängen usgängen interne Logik die Eingänge auf

Mehr

Elektrische Schnittstelle Signal

Elektrische Schnittstelle Signal Normen Europäischer Modellbahnen Elektrische Schnittstelle Signal NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2011 1. Zweck der Schnittstelle Die Schnittstelle beschreibt für mechanische Signale und Lichtsignale

Mehr

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein.

Drücken Sie (später) bei Speichere Änderungen in der Bibliothek default? auf Nein. Kapitel 5 Ein Schieberegister besteht aus einer linearen Anordnung von Flipflops, die so miteinander verschaltet sind, dass jedes Flipflop den Zustand seines Vorgängers übernimmt und seinen eigenen Zustand

Mehr

Funktionsblöcke

Funktionsblöcke 11 Anhang 11.1 Schaltsymbole in der Digitaltechnik In diesem Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Symbolzeichen, die nach DIN 40900 Teil 12 zur Kennzeichnung digitaler Schaltungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und. Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA)

Klausur zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und. Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA) Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik (GTI) und Grundlagen der Rechnerarchitektur (GRA) Prof. Marco Platzner Fachgebiet Technische Informatik Universität Paderborn.3.2008 Teil : (GTI)

Mehr

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Schaltsysteme - PDF Inhaltsverzeichnis Schaltsysteme - Eine automatenorientierte

Mehr

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang

OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang OCT608 Dynapic und Dynasim- 8-fach-Interface-Print mit parallelem und seriellem Ausgang 1 Einleitung Mit dem Print OCT608 steht ein Interface zur Verfügung, das Dynapic- und Dynasim-Signale aufbereitet.

Mehr

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Protokoll zum Versuch Flip-Flop Naturwissenschaft Torben Pfaff Protokoll zum Versuch Flip-Flop Praktikumsbericht / -arbeit Praktikum zu Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik Protokoll zum Versuch Flip-Flop Versuch Flip-Flop

Mehr

Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke. Schaltsysteme. Eine automatenorientierte Einführung. Pearson Studium

Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke. Schaltsysteme. Eine automatenorientierte Einführung. Pearson Studium Heinz-Dietrich Wuttke Karsten Henke Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung Pearson Studium ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Vorwort Einleitung Mathematische

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-2. Fehlersuche in digitalen Schaltungen. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRAKTIKUM Versuch L-2 Fehlersuche in digitalen Schaltungen Fachbereich Informatik Universität Kaiserslautern Seite 2 Versuch L-2 Versuch L-2 Allgemeines In diesem Versuch soll das Auffinden und

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Einführung in Eingebettete Systeme Vorlesung 7 Bernd Finkbeiner 03/12/2014 finkbeiner@cs.uni-saarland.de Prof. Bernd Finkbeiner, Ph.D. finkbeiner@cs.uni-saarland.de 1 Schaltfunktionen! Schaltfunktion:

Mehr

Kapitel 10, VHDL, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design. Grundlagen der Technischen Informatik

Kapitel 10, VHDL, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design. Grundlagen der Technischen Informatik Grundlagen der Technischen Informatik Kapitel 10, VHDL, Teil 2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design VHDL Syntax und Semantik von VHDL Entwurf einer Verkehrsampelsteuerung

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Herzlich Willkommen. Beispiele zur Mathematik- und Logikfunktion. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Beispiele zur Mathematik- und Logikfunktion. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Beispiele zur Mathematik- und Logikfunktion Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Inhalt Mittelwertbildung Bestimmung Minimum Abschalten eines Reglerausgangs HOLD-Funktion Sollwertumschaltung

Mehr

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI Safety und Standard E/A in einem Modul Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen bis 230V zugelassen IEC 61 508 SIL 3, EN 13 849-1/PLe Kat 4, EN IEC 62 061 SIL 3 Schutzart IP20 Artikel-Nr.

Mehr

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines)

Laborübung 4. Zustandsautomaten (Finite State Machines) Laborübung 4 Zustandsautomaten (Finite State Machines) Für den Entwurf und die Beschreibung von digitalen Systemen bilden Zustandsautomaten (Finite State Maschines; FSMs) eine wesentliche Grundlage. Mit

Mehr

Kapitel 5 - Datenübertragung

Kapitel 5 - Datenübertragung Kapitel 5 - Datenübertragung Ein Schieberegister besteht aus einer linearen Anordnung von Flipflops, die so miteinander verschaltet sind, dass jedes Flipflop den Zustand seines Vorgängers übernimmt und

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-1. Schaltnetze. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-1. Schaltnetze. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRAKTIKUM Versuch L-1 Schaltnetze Fachbereich Informatik Universität Kaiserslautern Seite 2 Versuch L-1 Versuch L-1 Dieser Versuch behandelt einfache Schaltnetze, die mit Hilfe von PALs aufgebaut

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik TECHNISCHE FAKULTÄT 11. Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik Aufgabe 1 (VHDL) Gegeben ist ein binärer Taschenrechner (siehe Abb. 1), der als Eingabe die Tasten 0, 1, +, - und = und

Mehr

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum:

Bericht. Digitallabor. Hochschule Karlsruhe N1. Aufgabe 5.6 Stoppuhr. Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha. Datum: Bericht Digitallabor Hochschule Karlsruhe N1 Aufgabe 5.6 Stoppuhr Teilnehmer: Natalia Springer, Tong Cha Datum: 09.01.08 5.6.1 4 Dekadenzähler Aufgabe: Es soll ein 4 Dekaden- Zähler entworfen werden, dessen

Mehr

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker

Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL. Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Darstellung eines 1-Bit seriellen Addierwerks mit VHDL Tom Nagengast, Mathias Herbst IAV 07/09 Rudolf-Diesel-Fachschule für Techniker Inhalt: 1. Verwendete Tools 1.1 Simili 3.1 1.2 Tina 2. Vorgehensweise

Mehr

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen

Vorlesung Rechnerstrukturen Winter 2002/03. 3b. Endliche Automaten. Modellierung und Realisierung von Steuerungen Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten Ziele Modellierung und Realisierung von Steuerungen Beispiele Autoelektronik: ABS-System Consumer: Kamera, Waschmaschine, CD-Player, Steuerung technischer Anlagen

Mehr

Arbeitstitel: DV-Infrastruktur

Arbeitstitel: DV-Infrastruktur Arbeitstitel: DV-Infrastruktur Überblick über die Lehrveranstaltung Rechnerarchitektur Betriebssysteme Rechnernetze Einf. in die WI 1 - DV-Infrastruktur WS03/04 1 Rechnerarchitektur Einf. in die Technologie

Mehr

Digitaltechnik FHDW 1.Q 2007

Digitaltechnik FHDW 1.Q 2007 Digitaltechnik FHDW 1.Q 2007 1 Übersicht 1-3 1 Einführung 1.1 Begriffsdefinition: Analog / Digital 2 Zahlensysteme 2.1 Grundlagen 2.2 Darstellung und Umwandlung 3 Logische Verknüpfungen 3.1 Grundfunktionen

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Praktikum: VLSI-Entwurf. VHDL Standardzell Entwurf Entwurf einer Weckuhr

Praktikum: VLSI-Entwurf. VHDL Standardzell Entwurf Entwurf einer Weckuhr Praktikum: VLSI-Entwurf 6 VHDL Standardzell Entwurf Entwurf einer Weckuhr Andreas Mäder Universität Hamburg MIN Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme http://tams.informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Gelbzeit Die Sicherheits-Phase an Düsseldorfer Fußgängerampeln

Gelbzeit Die Sicherheits-Phase an Düsseldorfer Fußgängerampeln Gelbzeit Die Sicherheits-Phase an Düsseldorfer Fußgängerampeln GELBZEIT kein Grund, schon Rot zu sehen! Fußgänger Halt! Autofahrer haben freie Fahrt. Überweg räumen! Auf dem Überweg zügig weitergehen;

Mehr

Rechnerorganisation 8. Vorlesung

Rechnerorganisation 8. Vorlesung Rechnerorganisation 8. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Praktikum Grundlagen der Elektronik Praktikum Grundlagen der Elektronik Versuch EP 7 Digitale Grundschaltungen Institut für Festkörperelektronik Kirchhoff - Bau K1084 Die Versuchsanleitung umfasst 7 Seiten Stand 2006 Versuchsziele: Festigung

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 4 DIGITALTECHNIK

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 4 DIGITALTECHNIK Beispiel 1: Schema 0 Zeichnen Sie eine Schaltung Sch 0 (S1) und Verbraucher (Q1). Erstellen Sie die entsprechende Wahrheitstabelle und die digitale Schaltung. Bauen Sie die Schaltung mit den Laborbauteilen

Mehr

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6 Aufbau Der besteht aus einer Micro-Controllerschaltung, einem Wahlschalter, einem LCD-Display, Tastern, Signaleingängen, Signalausgängen und zwei Sammelschienen für die Spannungsversorgung. Die elektrischen

Mehr

Digital Design 4 Schaltwerke

Digital Design 4 Schaltwerke 4 Schaltwerke Schaltwerk: Ausgabevektor hängt nicht nur von Eingabevektor ab, sondern auch von allen bisherigen Eingaben. A(t n ) = f(e(t n ), E(t n-1 ), E(t n-2 ), E(t n-3 ),... E(t 0 ) dazu sind erforderlich:

Mehr

Franzis Ingenieur-Elektronik. Jan Hendrik Jansen. Anwendung digitaler Bausteine. Beispiele komplexer Teilschaltungen aus digitalen Bausteinen

Franzis Ingenieur-Elektronik. Jan Hendrik Jansen. Anwendung digitaler Bausteine. Beispiele komplexer Teilschaltungen aus digitalen Bausteinen Franzis Ingenieur-Elektronik Jan Hendrik Jansen Anwendung digitaler Bausteine Beispiele komplexer Teilschaltungen aus digitalen Bausteinen Mit 258 Abbildungen Franzis 1 Verdrahtungstechniken und Verbindungssysteme

Mehr

LED. Elektronikpraktikum. 10 Flip-Flops und Zähler. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. 10.1 JK-Flipop. V cc.

LED. Elektronikpraktikum. 10 Flip-Flops und Zähler. Fachbereich Physik. Stichworte. Schriftliche Vorbereitung. 10.1 JK-Flipop. V cc. Fachbereich Physik Elektronikpraktikum 10 Flip-Flops und Zähler Stichworte Informieren Sie sich über ankengetriggerte FFs, Asynchron-, Synchronzähler und Schieberegister. Schriftliche Vorbereitung Zeichnen

Mehr

Handbuch Grafikkonverter SK-RGB-VGA

Handbuch Grafikkonverter SK-RGB-VGA Handbuch Grafikkonverter SK-RGB-VGA VISCOTECH Berghäuser Str. 32 * 57319 Bad Berleburg www.viscotech.de * info@viscotech.de Tel.: +49-(0)2751-9209703 Inhaltsverzeichnis Beschreibung...3 Signale...4 Anschlüsse...5

Mehr

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop? Kapitel 4 - Zähler Versuch 400 D-Flipflop Ein D-Flipflop besitzt nur einen Eingang D. Es hat nur zwei Betriebszustände: Bei T = 0 behält es seinen bisherigen Zustand, es speichert. Bei T = 1 übernimmt

Mehr

Viessmann Formsignale 45xx Anwendungs-Beispiel zur Digitalisierung mit dem WeichZwei / ZweiPol AB

Viessmann Formsignale 45xx Anwendungs-Beispiel zur Digitalisierung mit dem WeichZwei / ZweiPol AB Viessmann Formsignale 45xx Anwendungs-Beispiel zur Digitalisierung mit dem WeichZwei / ZweiPol AB-2010-01 In diesem Dokument wird ein Umbau beschrieben. Für die Funktion des Umbaus gibt es keine Garantie.

Mehr

Lösung Versuch Nr. 4

Lösung Versuch Nr. 4 Digitaltechnik Praktikum 1.Sem. IIIB 1 ETHZ D-ITET Institut für Elektronik Lösung Versuch Nr. 4 1: Latches 1. RS Latch. Legen Sie ein neues Grafik Editor File rs_latch.gdf an (dieses und alle weiteren

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , ,

Lehrveranstaltung: Digitale Systeme. KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel , , , Lehrveranstaltung: Digitale Systeme KS-Praktikums-Vorbereitung Dipl.-Inf. Markus Appel 24.04.2012, 25.04.2012, 26.04.2012, 27.04.2012 Übersicht Kombinatorische Schaltungen n-bit-addierer Minimierungsverfahren

Mehr

Multiplexer und Schieberegister

Multiplexer und Schieberegister Hard- und Softwaretechnik Schaltwerke Multiplexer und Schieberegister Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Multiplexer, Demultiplexer 2 2 Schieberegister 6 2.1

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Neuerungen bei STEP 7 V5.5

Neuerungen bei STEP 7 V5.5 Neuerungen bei STEP 7 V5.5 Support von Ab STEP 7 V 5.5 werden die Betriebssysteme MS Professional,Ultimate und Enterprise in der 32 Bit Standardinstallation unterstützt. Hohe Produktivität durch Seite

Mehr

Applikationsbeschreibung einer Stromerkennung Stromerkennung und Logik

Applikationsbeschreibung einer Stromerkennung Stromerkennung und Logik Applikationsbeschreibung einer Stromerkennung Stromerkennung und Logik GPG Building Automation Dok.-Typ: Applikationsbeschreibung Dok.-Nr. 9AKK106930A2753 Dok.-Version: 1.1 Abteilung: Global Support Autor:

Mehr

Test Ereignisdiskrete Systeme

Test Ereignisdiskrete Systeme Test Ereignisdiskrete Systeme Sommersemester 2012 Prof. Dr.-Ing. J. Lunze Dipl.-Ing. Y. Nke Dauer: 30 Minuten Name:....................................................................... Matrikel-Nr.:................................................................

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

Klausur ( ) : Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2007/2008

Klausur ( ) : Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2007/2008 Klausur (03.04.2008) : Technische Grundlagen der Informatik Digitale Systeme WS 2007/2008 Vorname :.............................................. Name :.............................................. Matrikelnummer

Mehr

Experimentierplatine LC4128

Experimentierplatine LC4128 Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128 Seite 1 von 1 Experimentierplatine LC4128 Jumper: IC-Versorgung über Netzteil oder USB Netzteil-Anschluss 7,5V Buchse V-Netzteil als Ubatt für Verbraucher an

Mehr

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung -RELAIS 2 Bedienungsanleitung -RELAIS 2 2 Beschreibung Das -RELAIS 2 ist für Schaltaufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Es stehen 2 potentialfreie Schaltausgänge (Umschalter) mit bis zu 8A Schaltleistung

Mehr

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt

18 Schieberegister. Serieller Serieller Eingang 5 Stufen Ausgang. 1. Takt. 2. Takt 8 Schieberegister In Schieberegistern wird die Eingangsinformation am Schiebeeingang SE in einer Kette von Flipflops bei jeder Taktflanke eingelesen und weiter geschoben. Sie erscheint schließlich nach

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 2 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 8. Juni 203 Versuch 2 Einführung Im Versuch 2 sollte sich mit

Mehr

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Quick Referenz MGB MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Einzelgerät)... 4 2 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Reihenschaltung)... 4 3 LED DIA 1 blinkt 3 mal... 5 4 LED

Mehr

Digitaltechnik 2 Arbeitsblätter - 1- Prof. Komar

Digitaltechnik 2 Arbeitsblätter - 1- Prof. Komar Digitaltechnik 2 Arbeitsblätter - 1- Prof. Komar Arbeitsblatt : Modulo-3-Vorwärtszähler der im Dualcode (Ausgang A1-A0 ) die positiven Flanken des Eingangssignals E zählt. Für den ersten Entwurf stehen

Mehr

HTWK Leipzig Fakultät EIT. Praktikum Schaltungstechnik. Versuch PLD. Anleitung zum. Bedienen der Entwurfssoftware. StateCAD.

HTWK Leipzig Fakultät EIT. Praktikum Schaltungstechnik. Versuch PLD. Anleitung zum. Bedienen der Entwurfssoftware. StateCAD. Versuch PLD Anleitung zum Bedienen der Entwurfssoftware StateCAD am Beispiel einer Ampelsteuerung Prof. Dr. W. Reinhold, HTWK Leipzig 01.06.16 1 Inhaltsverzeichnis 1 STATECAD... 2 2 STATEBENCH... 15 1

Mehr

Versuch: D1 Gatter und Flipflops

Versuch: D1 Gatter und Flipflops Versuch: D1 Gatter und Flipflops Vorbemerkung Es ist nicht beabsichtigt, daß Sie einfach eine vorgegebene Versuchsanordnung abarbeiten. Sie sollen die hier angewendeten Zusammenhänge erkennen und verstehen.

Mehr

Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung

Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung Versuch: D2 Zähler und Ampelschaltung Ziel dieses Versuches: asynchrone und synchrone Zähler entwerfen, aufbauen und untersuchen, damit eine Ampelschaltung betreiben Inhalte: asynchroner 4 Bit-Zähler,

Mehr

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860 Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860 Soft- und Hardware Langenfeld, Schmutterstr. 6, 86866 Mickhausen Tel.: 082041281 E-Mail: Langenfeld@pro-tos.de Homepage: www.pro-tos.de 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister Prof. Dr.-Ing. Michael Karagounis Dipl.-Ing. Rolf Paulus 1. Motivation Das Ziel dieses Laborversuchs ist es, den Entwurf von taktsensitiven always

Mehr

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Wintersemester 1999/2000 Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum 4. Praktikumskomplex - Teil 1 Nutzung

Mehr

Aufgabe 1 (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden LGS in Abhängigkeit vom Parameter :

Aufgabe 1 (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden LGS in Abhängigkeit vom Parameter : Mathematik MB Übungsblatt Termin Lösungen Themen: Grundlagen Vektoren und LGS ( Aufgaben) DHBW STUTTGART WS / Termin SEITE VON Aufgabe (LGS mit Parameter): Bestimmen Sie die Lösungsmengen des folgenden

Mehr

Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13

Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13 Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13 Eine Einführung in Aufbau, Funktionsweise, Programmierung und Nutzen von Mikroprozessoren Teil IV: Wat iss ene ATtiny13? Pin-Out des

Mehr

NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2012 (ersetzt Ausgabe 2011) Normen Europäischer Modellbahnen. Steuermodul Signal

NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2012 (ersetzt Ausgabe 2011) Normen Europäischer Modellbahnen. Steuermodul Signal Normen Europäischer Modellbahnen Steuermodul Signal NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2012 (ersetzt Ausgabe 2011) 1. Zweck des Steuermoduls Das Steuermodul beschreibt für mechanische Signale und

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen

Grundlagen der Digitaltechnik GD. Aufgaben und Musterlösungen DIGITALTECHNIK GD KLAUSUR VOM 16. 7. 2015 AUFGABEN UND MUSTERLÖSUNGEN SEITE 1 VON 7 FH Dortmund FB Informations- und Elektrotechnik Grundlagen der Digitaltechnik GD Klausur vom 16. 7. 2015 Aufgaben und

Mehr

Electronic Design Automation (EDA) Spezifikation

Electronic Design Automation (EDA) Spezifikation Electronic Design Automation (EDA) Spezifikation Inhalte einer Spezifikation Beispielspezifikation Ampelsteuerung Formale Beschreibung Blockdiagramme... für die Ampel Zustandsübergangs-diagramme... für

Mehr

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr)

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 3. Bedienung...2 3.1 Normalbetrieb...2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...3

Mehr

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 12. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Entwurf asynchroner Automaten

Entwurf asynchroner Automaten 5.2.4. Entwurf asynchroner Automaten Die kombinatorische Logik, die in einem synchronen Automaten die Belegungen der Dateneingänge der Flipflops bereitstellt, muß für jedes Flipflop bei jedem Triggerereignis

Mehr

Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO)

Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO) Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO) Dr.-Ing. Heinz-Dietrich Wuttke H.-D. Wuttke `13 10.10.2013 www.tu-ilmenau.de/iks 1 Hier fanden Sie uns: nun Informatikgebäude, EG, Sekretariat Zi. 1031

Mehr

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t Flipflops Ein Flipflop ist ein elementares Schaltwerk, das jeweils einen von zwei Zuständen ( 0 und 1 ) annimmt. Es hat zwei komplementäre Ausgänge ( Q und Q ), die den internen Zustand anzeigen. (Falls

Mehr

Laborübung 2. Teil 1: Latches, Flipflops, Counter. Abbildung 1: Schaltkreis eines Gated D-Latch

Laborübung 2. Teil 1: Latches, Flipflops, Counter. Abbildung 1: Schaltkreis eines Gated D-Latch Laborübung 2 Teil 1: Latches, Flipflops, Counter A 1 Abbildung 1 zeigt den Schaltkreis eines gated D-Latches. In Listing 1 wird exemplarisch ein Stück VHDL-Code vorgestellt, der den abgebildeten Schaltkreis

Mehr

DMX-Relais-Interface

DMX-Relais-Interface -Relais-Interface mit verschiedenen Betriebsarten Standard-Relais Solid-State-Relais Bedienungsanleitung -RELAIS-INTERFACE 2 Beschreibung Das -Relais-Interface besitzt 2 Schaltausgänge (Umschalter) die

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 5. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Zyklische Folgeschaltung Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Digitaltechnik 2 2 JKFlipFlop I Digitaltechnik 2 3 JKFlipFlop

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 Vorlesung mit begleitendem Praktikum Klaus Kasper Achtung! Vorlesung am 3.4.27 fällt aus! Nächste Vorlesung am 2.4.27! Organisation des Praktikums Betreuung: Michael Müller, Klaus

Mehr

Protokoll. Einführungsversuch. Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Protokoll. Einführungsversuch. Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Protokoll Einführungsversuch Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Studiengang: Elektrotechnik Praktikumsgruppe: ETB 5 Gruppenmitglieder: Volker Heine Tag der Versuchsdurchführung:

Mehr

Digitaltechnik Grundlagen 8. Register

Digitaltechnik Grundlagen 8. Register 8. Register Version 1.0 von 02/2018 Register Gliederung: - Grundlagen - Auffangregister - Schieberegister - Einführung - Seriell/Parallel- und Parallel/Seriell-Wandler [Quelle: Fricke, K.: Digitaltechnik,

Mehr

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung

1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1 Spannung messen mit Grenzwertüberwachung 1.1 Spannung simulieren Der Drehregler liefert eine Wert zwischen 0 und 10. Die Messinstrument- Anzeige und die Tankanzeige zeigen diesen Wert an. 3 LEDs neben

Mehr

Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128. Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V

Beschreibung PLD-Experimentierplatine LC4128. Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V Jumper: IC-Versorgung über Netzteil oder USB Seite von 5 Grüne LED: IC-Spannungsversorgung USBAnschluss Netzteil-Anschluss 7,5V Buchse V-Netzteil als Ubatt für Verbraucher an den OD-Ausgängen Grüne LED:

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 2 Sequentielle Logik. Aufgabe 1:

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 2 Sequentielle Logik. Aufgabe 1: Übungen zur Vorlesung echnische Informatik I, SS 2 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 2 Sequentielle Logik Aufgabe : Analysieren Sie das gezeigte Flip-Flop. Geben Sie eine Wahrheitstabelle an, wie

Mehr