Bereitstellung der Bauleitpläne im Internet Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitstellung der Bauleitpläne im Internet Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung"

Transkript

1 Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung Bauleitpläne sind ein bedeutendes Informationsmedium sowohl für die Behörden, die interessierte Öffentlichkeit als auch im Besonderen für die irtschaft (Gemeinde als irtschafts- und Immobilienstandort). Die digitale Bereitstellung dieses ediums, insbesondere im inne einer Erstinformation, kann zu erheblichen Arbeitserleichterungen führen. Dabei ist die Flächendeckung von großer Bedeutung. Ein solches Vorhaben ist mit großen Herausforderungen verbunden, denen sich auch bislang tädte und Gemeinden ausgesetzt sahen, die ein ähnliches Konzept verfolgten: a) Die Vielzahl der Bebauungspläne stammen aus Zeiten, in denen noch händisch gezeichnet wurde. b) oweit Bebauungspläne bereits digitalisiert vorhanden sind, bereiten die unterschiedlichen Datenformate Probleme. it dem Teilprojekt des Investitionsprogramms Zukunft Bayern (IZB) Bereitstellung von Bauleitplänen wurde für diese Herausforderungen eine Lösung gefunden: Der im Projekt entwickelte BayernViewer-Bauleitplanung, als landesweites Portal, stellt für alle tädte und Gemeinden ein Angebot dar, ihre Bauleitpläne den am Bau Beteiligten und Interessierten zur Ansicht digital bereit zu stellen. Dies erfolgt in Unterstützung durch die Landkreise und die Bayerische Vermessungsverwaltung. Ziel ist es, Flächendeckung zu erreichen, daher ist die itwirkung aller Beteiligten wünschenswert. Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Varianten der Teilnahme, auch für tädte und Gemeinden, die bereits eigene Konzepte entwickelt haben erarbeitet. 1 Datenerfassung und Datenhaltung 1.1 Datenerfassung an der Kreisverwaltungsbehörde Die Ortsplanung ist elbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden und kreisfreien tädte. Flächennutzungs- und Bebauungspläne sind von den Gemeinden in eigener Verantwortung aufzustellen. Die Datenerfassung und Datenhaltung bei den Kreisverwaltungsbehörden anzusiedeln ist organisatorisch von Vorteil: Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Baugenehmigungsbehörde haben die Kreisverwaltungsbehörden Zugang zu allen Bauleitplänen der kreisangehörigen tädte und Gemeinden. Die Kreisverwaltungsbehörde entwickelt sich als Drehscheibe für eine kommunale Geodateninfrastruktur Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 1 / 7

2 Die Kreisverwaltungsbehörden verfügen in der Regel über eine leistungsfähigere Infrastruktur in den Bereichen Informationstechnik und Geoinformationssysteme (GI). Im Rahmen des IZB-Projektes Bereitstellung von Bauleitplänen sollen sowohl Flächennutzungspläne als auch Bebauungspläne bereitgestellt werden. Die Bebauungspläne genießen bei der Erfassung die höhere Priorität, da sie im Gegensatz zu Flächennutzungsplänen für den Bürger verbindliche Festsetzungen enthalten und dadurch letztlich bedeutsamer sind. Erfasst wird nicht nur der aktuelle rechtsverbindliche Bebauungsplan, sondern auch alle zugehörigen Änderungen vollständig bis zur Erstaufstellung. Eine Erfassung von Plänen darüber hinaus ist optional und freiwillig. Folgende Daten sind zu erfassen: parzellenscharfe Umringpolygone der Geltungsbereiche achdaten zu den Bebauungsplänen eblinks auf die URLs zu dem PDF-Dokument oder Rasterbild der Kartendarstellung dem PDF-Dokument der Legende zum Bauleitplan dem PDF-Dokument der textlichen Festsetzung zum Bauleitplan Entscheidend für die flächendeckende Bereitstellung der Bebauungspläne über ein landesweites Portal ist ein einheitliches Vorgehen bei der Erfassung der Bauleitpläne. 1.2 chritte der Datenerfassung 1. Die analogen Bauleitpläne sind anhand der im IZB-Projekt erarbeiteten Richtlinie zum cannen der Bauleitpläne zur (Anlage 1) zu scannen. 2. Aus den gescannten Plänen und textlichen Festsetzungen werden im Regelfall PDF-Dateien erzeugt. Dabei sind je Bauleitplan die Kartendarstellung die Legende zur Kartendarstellung die textliche Festsetzung zum Bebauungsplan (mit tempel und Unterschrift) Verfahrensvermerke (Begründungen und Ergebnisse der Umweltprüfung sind optional) zu erfassen. Eine Trennung in verschiedene Dokumente ist von Vorteil, da das Datenmodell je ein Feld für den Kartenteil, Textteil und Legende fordert. eiter trägt diese Trennung zur Optimierung der Dateigrößen bei. Es können aber auch alternativ alle Teile des Bebauungsplans in einem Dokument zusammengefasst werden. Die erforderlichen Felder im Datenmodell (URLs auf die jeweiligen Dokumente) müssen dann identisch belegt sein. Eine Umarbeitung der gescannten Pläne in Rasterdatenformate ist ebenfalls möglich. Hier ist darauf zu achten, dass die Rasterpläne hinsichtlich des Downloads nicht zu groß werden (vgl. Dokumentation für das Datenaustauschformat, Anlage 2). Die als PDF oder Raster aufbereiteten Bauleitpläne werden bei den Datenerzeugern auf einem aus dem Internet öffentlich zugänglichen ebserver gehalten. Der Zugriff aus der skomponente erfolgt durch die URL auf die Pläne. 3. Neben dem Digitalisieren der Bauleitpläne sind die Umringpolygone der Geltungsbereiche parzellenscharf zu erfassen. Dies kann entweder über ein GI geschehen oder alternativ über ein Erfassungstool. Dabei ist die Datenbeschreibung gemäß der Dokumentation für das Datenaustauschformat (Anlage 2) zu berücksichtigen Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 2 / 7

3 4. Zu den gescannten Bauleitplänen sind achdaten (z.b. Name des Bebauungsplans, Datum des Inkraftretens) gemäß der Dokumentation für das Datenaustauschformat (Anlage 2). 5. Eine Georeferenzierung der gescannten Bauleitpläne ist nicht zwingend vorgeschrieben, da der Nutzen der Georeferenzierung von dem am Projekt beteiligten Landkreise und kreisfreien tädten als zu gering im Verhältnis zum Aufwand beurteilt wurde. PDF-Dokumente oder Rasterdateien erzeugen Geltungsbereiche digitalisieren achdaten erfassen Abbildung 1: Arbeitsschritte zur Datenerfassung 1.3 Einheitliches Datenaustauschformat Entscheidend für die Gewährleistung der Interoperabilität zwischen zentraler und dezentraler Komponente und zwischen den verschiedenen Erfassungsmöglichkeiten wurden im Projekt chnittstellen definiert. Diese chnittstellendefinition basiert hinsichtlich der Objektarten und Attribute auf dem tandard XPlanung. Die Dokumentation für ein Datenaustauschformat auf Basis eines einheitlichen Datenmodells ist in Anlage 2 beschrieben. Dort sind auch Details geregelt, z.b.: welche Ebenen mit welchen Inhalten gehalten werden, welche achdaten erfasst und gehalten werden wie die Verlinkung auf dezentrale Textteile bzw. Kartenteile erfolgt Dieses odell ist gleichzeitig die chnittstelle zum Datenaustausch zwischen Datenhaltung am Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVG) und kommunalem GI. 1.4 Details zur Erfassung und Haltung der achdaten und der Polygone Um der Heterogenität der Hard- und oftwareausstattung gerecht zu werden, können alternativ verschiedene Ansätze verfolgt werden Zentrale Datenerfassung und zentrale Datenhaltung In diesem Fall werden die Polygone der Geltungsbereiche der Bauleitpläne sowie die achdaten über ein noch zu entwickelndes zentrales browserbasiertes Erfassungstool der Bayerischen Vermessungsverwaltung durch die Kreisverwaltungsbehörde erfasst und ausschließlich in einer zentralen Datenbank am LVG abgelegt Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 3 / 7

4 Auf diese eise ist eine kontinuierliche zeitnahe und erzeugernahe Erfassung der Daten und damit hohe Aktualität gewährleistet. Erfassungstool Umringe georeferenzieren achdaten erfassen LVG Datenhaltung Abbildung 2: Zentrale Datenerfassung und Datenhaltung Diese Art der zentralen Datenerfassung über ein zentrales webbasiertes Erfassungstool und der zentralen Datenhaltung am LVG ermöglicht Landkreisen, die noch keine oder nur rudimentäre Erfahrungen mit Geoinformationssystemen haben, am Projekt teilzunehmen Datenerfassung und dezentrale Datenhaltung bei den Kreisverwaltungsbehörden Die Erfassung der Polygone der Geltungsbereiche und der achdaten erfolgt in beliebiger Art und eise (z.b. über ein kommunales GI) bei der Kreisverwaltungsbehörde. Dabei ist darauf zu achten, dass die Daten gemäß des Datenmodells (Anlage 2) erfasst und gehalten werden. Die erfassten Daten der werden a) entweder ausschließlich dezentral an den Landratsämtern gehalten oder b) turnusmäßig an das LVG zum Einbringen in die zentrale Datenhaltung abgegeben. Bei der ausschließlich dezentralen Datenhaltung bleiben die Daten beim Datenerzeuger (Abbildung 3). Der Datenerzeuger hat kurze ege zur Aktualisierung und der ist immer auf dem neuesten tand. Die staatlichen und kommunalen Kompetenzen sind damit klar abgegrenzt. Der Kommune bleibt es unbenommen, auf ihrem eigenen Datenbestand ein eigenes Portal aufzubauen. Umringe georeferenzieren achdaten erfassen Datenhaltung Abbildung 3: Datenerfassung und Datenhaltung bei der Kreisverwaltungsbehörde Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 4 / 7

5 Diese Art der Datenerfassung und Datenhaltung setzt Erfahrungen beim Arbeiten mit Geoinformationssystemen voraus und fordert Knowhow im Bereich Aufbau und Betrieb von ebservern. Eine Alternative zur ausschließlichen dezentralen Datenhaltung ist das Einbringen in einem Turnus von sechs onaten in die zentrale Datenbank des LVG (Abbildung 4). Die Daten werden in einem einheitlichen Übergabeformat (Anlage 2) an die Vermessungsämter abgegeben. Die Generierung der Daten aus unterschiedlichen ysteme der Kommunen sind einbindbar, sofern dieses Übergabeformat (chnittstelle) eingehalten wird. Zur Fortführung der Daten wird immer ein kompletter Datensatz geliefert, keine Differenzdaten. Diese Lösung ist für Landratsämter gedacht, die bereits Erfahrungen mit Geoinformationssystemen haben und damit arbeiten. Umringe georeferenzieren Update Umringe achdaten LVG achdaten erfassen Datenhaltung Abbildung 4: Datenerfassung und Datenhaltung bei der Kreisverwaltungsbehörde mit Update in die zentrale Datenbank 2 Datenbereitstellung 2.1 ege der Datenbereitstellung Die in ein PDF oder in ein Raterdatenformat überführten Bebauungspläne liegen ausschließlich auf einem aus dem Internet öffentlich zugänglichen ebserver der Kreisverwaltungsbehörde. Die Bereitstellung der Bebauungspläne erfolgt sowohl über eine Anwendung, den BayernViewer- Bauleitplanung als auch über ebdienste. Als Ausgabeoptionen für die Bauleitpläne sind vorgesehen: URL auf die PDF-Dokumente der Planungen URL auf einen Rasterzugriff über einen ebdienst URL auf ein Rasterbild ohne Georeferenzierung Die Daten der Polygone der Geltungsbereiche sowie die achdaten zu den Plänen werden entweder ebenfalls auf dem ebserver der Kreisverwaltungsbehörde gehalten oder in der zentralen Datenbank am LVG. Auf diese zentrale Datenbank setzt ein ebapervice () des LVG mit achdatenabfrage (GetFeatureInfo) auf, der auch Kaskaden (Zugriff auf dezentrale ebdienste der Kommunen) verarbeiten kann Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 5 / 7

6 2.2 Datenbereitstellung der Bauleitpläne URL auf ein PDF-Dokument Die PDF-Dateien der Bauleitpläne, Legende und Textteil sind auf einem öffentlich zugänglichen ebserver der Kreisverwaltungsbehörde abgelegt. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über einen eblink auf die URLs der Dokumente. Diese sind wie oben ausgeführt bei den achdaten zwingend mit zu erfassen. Pläne PDF-Datei URL Abbildung 5: Datenbereitstellung der Bauleitpläne (URL auf die PDF-Dokumente der Bauleitpläne) Die über einen eblink auf eine URL wird für das Projekt Bereitstellung der Bauleitpläne empfohlen URL auf einen Rasterzugriff über einen ebdienst Die Bauleitpläne liegen als PDF-Dokument oder im Rasterdatenformat auf einen öffentlich zugänglichen ebserver der Kreisverwaltungsbehörde. Die Daten werden über einen der Kreisverwaltungsbehörde bereit gestellt. Für die Einrichtung eines siehe Anlage 3. Der Zugriff auf die Bauleitpläne erfolgt über die URL des ebdienstes, die bei den achdaten erfasst werden müssen. Pläne URL Abbildung 6: Datenbereitstellung der Bauleitpläne (URL auf einen Rasterzugriff der Bauleitpläne über einen ) URL auf ein Rasterbild ohne Georeferenzierung Die Datenbereitstellung der Bauleitpläne als Rasterdateien ohne Raumbezug erfolgt nach dem selben chema, wie die Bereitstellung der Pläne als PDF-Dokumente. Die Rasterbilder der Bauleitpläne liegen auf einem öffentlich zugänglichen ebserver der Kreisverwaltungsbehörde und der Zugriff auf die Daten erfolgt über einen eblink auf die URLs der Rasterdateien. Die URLs sind bei den achdaten zwingend mit zu erfassen. Die Polygone der Geltungsbereiche und die achdaten sind zentral in einer Datenbank am LVG abgelegt und werden über den mit GetFeatureInfo des LVG bereit gestellt Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 6 / 7

7 Pläne Rasterdaten URL Abbildung 7: Datenbereitstellung der Bauleitpläne (URL auf die Rasterdaten der Bauleitpläne) 2.3 Datenbereiststellung der Umringpolygone und achdaten Datenbereitstellung durch das LVG Die Polygone der Geltungsbereiche und die achdaten werden zentral in einer Datenbank am LVG gehalten. Die Daten werden über ein mit GetFeatureInfo des LVG bereit gestellt. Dieser ist eigenständig ansprechbar, d.h. er beliefert zum einem den BayernViewer-Bauleitplanung und kann zum anderem in weitere Applikationen und ysteme eingebunden werden. Umringe LVG achdaten Abbildung 8: Datenbereitstellung der Umringe und achdaten bei zentraler Datenhaltung Datenbereitstellung durch die Kreisverwaltungsbehörde Die Polygone der Geltungsbereiche und die achdaten werden auf einen öffentlich zugänglichen ebserver der Kreisverwaltungsbehörde gehalten und über einen mit GetFeatureInfo der Kreisverwaltungsbehörde bereit gestellt. Dieser ist Bestandteil einer Kaskade. Umringe achdaten Abbildung 9: Datenbereitstellung der Umringe und achdaten bei Datenhaltung bei der Kreisverwaltungsbehörde Leitfaden zur Datenerfassung und Datenbereitstellung 7 / 7

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projekts»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«Bauleitpläne sind ein bedeutendes Informationsmedium -

Mehr

Bereitstellung der Bebauungspläne Im Internet in einem landesweiten Portal

Bereitstellung der Bebauungspläne Im Internet in einem landesweiten Portal Bereitstellung der Bebauungspläne Im Internet in einem landesweiten Portal Folie 1 Basislösung der Vermessungsverwaltung was ist zu erfassen? Parzellenscharfe Umringpolygone der Geltungsbereiche der BPläne

Mehr

Bebauungspläne im Internet

Bebauungspläne im Internet Bebauungspläne im Internet Ruppert Walk InfoVerm 2009 Folie 1 Projekt GDI-Aktivitäten am Vermessungsamt - Projektziele Entwicklung von Strategien und Vorschlag von Strukturen zur Verankerung und Stärkung

Mehr

Geodateninfrastruktur für Kommunen

Geodateninfrastruktur für Kommunen Geodateninfrastruktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projektes»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«Die bei den Gutachterausschüssen geführten Bodenrichtwerte

Mehr

Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft

Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft Geonetzwerk.metropoleRuhr 08.09.2015 Reinhard Zäch Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bei den Gemeinden bzw. Kreisverwaltungen

Mehr

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Großmehring 02. Juli 2009 Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern - AKDB Seite 1 Felix Kummer Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM Kurzportrait

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Agenda Aufbau der Geodateninfrastruktur Anwendungsbeispiele Einbindung in Deutschland und Europa

Mehr

Geodateninfrasturktur für Kommunen

Geodateninfrasturktur für Kommunen Geodateninfrasturktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele XPlanung - Bauleitplanung im Internet Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele Was ist XPlanung? XPlanung ist ein elektronisches Standardisierungsvorhaben

Mehr

Bauleitpläne im Internet

Bauleitpläne im Internet Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bauleitpläne im Internet Ein Leitfaden für die Bereitstellung der kommunalen Bauleitpläne im Internet

Mehr

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice Erfassung des geltenden Planrechts für das Planungsinformationssystem (PLIS) Berthold Mahn 10. Mai 2016 Inhalt Projekt PLIS Einführung XPlanung Voraussetzungen

Mehr

Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI

Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI Michael Schulz Stadt Freiburg LGL-Forum Stuttgart, 6. November 2017 Im Überblick Die Stadt Freiburg im Breisgau und ihre Geodateninfrastruktur (GDI-FR) Warum

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1640 20.01.2016 Gesetzentwurf der Landesregierung Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Geodateninfrastrukturgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet InfoVerm 2009 01. April 2009 Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern - AKDB Seite 1 Felix Kummer Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM Kurzportrait

Mehr

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung Cadcorp-Anwendertreffen Melle 16. Oktober 2008 Thorsten Jakob thorsten.jakob@lgn.niedersachsen.de Cadcorp-Anwendertreffen, Melle, 16.10.2008 1 Agenda

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. - Vermessungs- und Katasterverwaltung -,

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. - Vermessungs- und Katasterverwaltung -, Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz - Vermessungs- und Katasterverwaltung -, vertreten durch Herrn Staatsminister Karl Peter Bruch - im Vereinbarungstext

Mehr

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Ausgangslage Durch eine sehr heterogene IT- Landschaft bei den beteiligten Partnern ist es notwendig, einerseits möglichst generische und schnell anpassbare

Mehr

Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach

Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach Konzept und Aufgabenverteilung zur Aufbereitung und Integration der Bebauungspläne im Landkreis Kulmbach Michael Beck, Landratsamt Kulmbach Thomas Hegen,

Mehr

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Sachstand -

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Sachstand - Landesamt für Bauen und Verkehr Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg - Sachstand - Raumbeobachtung 1 Wofür steht XPlanung? Digitaler Standard für Bauleitpläne und Regionalpläne basierend

Mehr

Investitionsprogramm Zukunft Bayern

Investitionsprogramm Zukunft Bayern Geodateninfrastruktur Bayern Investitionsprogramm Zukunft Bayern Projekte zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur in Bayern Abschlussbericht zum IZB Projekt Bereitstellung der Bauleitpläne im Internet Geschäftsstelle

Mehr

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen Nutzen standardisierter, digitaler Bauleitpläne Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 15.-16.04.2014, Workshop Čačak Nutzung digitaler

Mehr

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS)

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Standards für die Abgabe von digitalen Bauleitplänen Handreichung der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Mehr

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch Ausgangssituation Hermann Eberhardt / pixelio.de Ausgangssituation

Mehr

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Bayerische Vermessungsverwaltung BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe März 2012 1 / 9 Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Hinweise für die Praxis. Georeferenzierung von Registern und sonstigen Datensätzen nach 14 EGovG und 12 EGovG BW (E-Government-Gesetz)

Hinweise für die Praxis. Georeferenzierung von Registern und sonstigen Datensätzen nach 14 EGovG und 12 EGovG BW (E-Government-Gesetz) Hinweise für die Praxis Georeferenzierung von Registern und sonstigen Datensätzen nach 14 EGovG und 12 EGovG BW (E-Government-Gesetz) Grundsätzliches zur Georeferenzierung Elektronisch geführte Register

Mehr

Bauleitpläne im Internet

Bauleitpläne im Internet Vermessung Landesamt für und Geoinformation Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bauleitpläne im Internet Ein Leitfaden für die Bereitstellung der kommunalen Bauleitpläne im Internet 2 Leitfaden

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Autoren: Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator Andreas Richter, GF GfI Gesellschaft

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator i.v. Prof. Dr. Matthias Pietsch, Hochschule

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen beim Einsatz von XPlanung in Rheinland-Pfalz

Ergebnisse und Erfahrungen beim Einsatz von XPlanung in Rheinland-Pfalz Ergebnisse und Erfahrungen beim Einsatz von XPlanung in Rheinland-Pfalz Prof. Dr.-Ing. Hartmut Müller i3mainz Institut für raumbezogene Informations- und Messtechnik Hochschule Mainz University of Applied

Mehr

Dienstleistungsangebot des freiberuflichen Vermessungsingenieurs

Dienstleistungsangebot des freiberuflichen Vermessungsingenieurs Bauleitplanung und Geoinformationssysteme Dienstleistungsangebot des freiberuflichen singenieurs 03.07.2009 Dipl.-Ing. Th. Fernkorn 1 Agenda Allgemeines zur Stellung des freiberuflichen singenieurs. INSPIRE,

Mehr

Was ist GDI? Austausch von Geodaten auf Basis einer technischen Infrastruktur GDI - 360

Was ist GDI? Austausch von Geodaten auf Basis einer technischen Infrastruktur GDI - 360 Was ist GDI? Austausch von Geodaten auf Basis einer technischen Infrastruktur GDI - 360 Geoinformation im Hochtaunuskreis Historie 2000 - Betrieb einzelner GIS Lösungen wie ESRI Desktop Basic (Agr. Förderung)

Mehr

(Stichpunkte zur) Rede von Herrn Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL zum Thema Welche Chancen bieten egovernment und moderne IuK- Technologie

(Stichpunkte zur) Rede von Herrn Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL zum Thema Welche Chancen bieten egovernment und moderne IuK- Technologie (Stichpunkte zur) Rede von Herrn Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL zum Thema Welche Chancen bieten egovernment und moderne IuK- Technologie dem ländlichen Raum? Sind wir in Bayern darauf vorbereitet?

Mehr

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015. Anleitung zur Nutzung

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015. Anleitung zur Nutzung Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015 Anleitung zur Nutzung http://geoportal.saarland.de Die Bereitstellung digitaler kommunaler Pläne und Satzungen wird durch gesetzliche Vorgaben

Mehr

GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten

GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten Geodaten in der Stadt Kamenz Ab dem Jahr 2012 bin ich federführend für den Aufbau des Geoportals der Stadt

Mehr

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 06/2014

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 06/2014 Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 06/2014 http://geoportal.saarland.de Einführung Die Bereitstellung digitaler kommunaler Pläne und Satzungen wird durch gesetzliche Vorgaben auf europäischer

Mehr

Der Anwendungsleitfaden und Zugang zur empirischen (Daten-)Basis für ein kommunales Bildungsmonitoring

Der Anwendungsleitfaden und Zugang zur empirischen (Daten-)Basis für ein kommunales Bildungsmonitoring Der Anwendungsleitfaden und Zugang zur empirischen (Daten-)Basis für ein kommunales Bildungsmonitoring Rendsburg, 14. September 2015 Statistisches Bundesamt, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg,

Mehr

Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE

Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE Digitale Bebauungspläne für optimiertes Verwaltungshandeln und INSPIRE Empfohlene organisatorische und technische Vorgehensweise in Baden-Württemberg Dr. Stephan Königer Stadtmessungsamt Landeshauptstadt

Mehr

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht, Geoinformationen im Landkreis Leipzig Vermessungsamt, Uwe Leberecht, 20.10.2010 Geoinformationen im Landkreis Leipzig 1. Landkreis Leipzig 2. Argumente für den GIS - Einsatz 3. Organisation 4. GIS Verfahren

Mehr

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale -

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Kommunale Geoportale Leitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale gerichtet an die kommunalen

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016

Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Novellierung Bayerisches Feuerwehrgesetz - Rechtsstellung Kreisbrandrat - 5. März 2016 Änderungen Bayerisches Feuerwehrgesetz Art. 6 Abs. 2 Altersgrenze Die gesetzliche Altersgrenze soll aus Sicht des

Mehr

Bauleitpläne im Internet

Bauleitpläne im Internet Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bauleitpläne im Internet Ein Leitfaden für die Bereitstellung der kommunalen Bauleitpläne im Internet

Mehr

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis Stadtstraße 2, 791041Freiburg Gliederung 1. Bisherige GIS-Aktivitäten 2. Projektorganisation Geodateninfrastruktur im GDI-LKBH 3. Umfrage zum Geodatenbestand/-bedarf

Mehr

Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen

Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen Gliederung Was ist XPlanung? Nutzen von XPlanung AG Kommunale Implementierungen XPlanung-Szenarien

Mehr

Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort -

Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort - Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort - Fachtagung egovernment in der Bauleitplanung - 22. Oktober 2014-1 XPlanung

Mehr

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1 Stand der Dokumentation: 19.12.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 1 INHALT: Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 3 Datenaustauschformat 4 4 Hinweise

Mehr

Bauleitpläne im Internet

Bauleitpläne im Internet Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bauleitpläne im Internet Ein Leitfaden für die Bereitstellung der kommunalen Bauleitpläne im Internet

Mehr

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen Beiträge von Geoinformation und Bodenmanagement für einen erfolgreichen Breitbandausbau in

Mehr

Managementfassung. XPlanung. zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung. Stand

Managementfassung. XPlanung. zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung. Stand Managementfassung XPlanung zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung Stand 14.05.2007 Redaktion: Geschäfts- und Koordinierungsstelle Geodateninfrastruktur Deutschland (GKSt. GDI-DE) GKSt. GDI-DE,

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern Anforderungen öffentlicher und privater Nutzer Europäische und Nationale Belange

Mehr

XPlanung und INSPIRE. Dr. Joachim Benner. INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK

XPlanung und INSPIRE. Dr. Joachim Benner.   INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK XPlanung und INSPIRE INSTITUT FÜR AUTOMATION UND ANGEWANDTE INFORMATIK KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Zielsetzung: Automatische Transformation XPlanung

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Link zu Bewerbung

Mehr

DMS und geographische Daten

DMS und geographische Daten DMS und geographische Daten DMS und GIS Landkreis Diepholz - Stabsstelle Kreisentwicklung - GIS-Büro Dipl.-Ing. Josef Blömer Niedersachsenstr. 2-49356 Diepholz Lage Landkreis Diepholz Sitz der Verwaltung:

Mehr

Umstellung auf ALKIS in Ihrem Vermessungsamtsbezirk

Umstellung auf ALKIS in Ihrem Vermessungsamtsbezirk Umstellung auf ALKIS in Ihrem Vermessungsamtsbezirk Sehr geehrte Kunden im RIWA GIS-Zentrum! Wenn Ihr zuständiges Vermessungsamt Sie bereits über die anstehende ALKIS-Umstellung informiert hat, ist dieses

Mehr

Die elektronische Verwaltungsvollstreckung Im Landkreis Wolfenbüttel

Die elektronische Verwaltungsvollstreckung Im Landkreis Wolfenbüttel FastGov Die Verwaltung beschleunigen Die elektronische Verwaltungsvollstreckung Im Landkreis Wolfenbüttel Rahmendaten des Projekts Neun Verwaltungen (8 Kommunen / 1 Landkreis) helfen sich gegenseitig im

Mehr

Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung

Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung Die Umsetzung von PSI und INSPIRE 07.11.2003 Veröffentlichung und Inkrafttreten der PSI-Richtlinie 2003 Richtlinie 2003/98/EG des europäischen Parlaments

Mehr

Praktische Beispiele - Großstadt

Praktische Beispiele - Großstadt Praktische Beispiele - Großstadt Rolf-Werner Welzel Freie und Hansestadt Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Smart City WirtschaftsWoche 12.5.2014 Nr. 20 Hamburg auf dem Weg zur Smart City

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten«

»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projekts»Flurstücksscharfe Visualisierung von Schutzgebieten«Der Interministerielle Ausschuss für Geoinformationswesen (IMAGI)

Mehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr 2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr Dr. Roman Radberger IP SYSCON GmbH Altes Rathaus, Potsdam 09.12.2009 www.ipsyscon.de IP SYSCON GmbH Standorte in Bamberg, Bremen, Essen und Hannover

Mehr

Nutzen einer GDI. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Amt für Bodenmanagement Limburg

Nutzen einer GDI. 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Amt für Bodenmanagement Limburg Amt für Bodenmanagement Limburg Nutzen einer GDI 2. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Landkreis Limburg-Weilburg - Limburg a. d. Lahn, 02.06.2015 Dipl. Ing. (FH) Ingo Buchmann Geoinformationssystem

Mehr

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern Geobasisinformationssystem im Wandel 1 Geobasisinformationssystem Definition Entwurf BbgGeoVermG: 6 Geobasisinformationssystem (1) Das Geobasisinformationssystem enthält die Geobasisdaten, die Werkzeuge

Mehr

GDI-Bayern im Umfeld von INSPIRE

GDI-Bayern im Umfeld von INSPIRE GDI-Bayern im Umfeld von INSPIRE Robert Ludwig Thematische Gliederung 1. Anforderungen aus INSPIRE an Geodateninfrastrukturen 2. Basiskomponenten der GDI-BY zur Umsetzung von INSPIRE 3. Modellprojekte

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Kommunale Dienstleistungen

Kommunale Dienstleistungen Kommunale Dienstleistungen Vermessung Doppikdienstleistungen Geoinformationssysteme Datenbankmanagementsysteme Leitungs- und Kanalkataster Straßenkataster Grünflächen- und Baumkataster Das Unternehmen

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2016 Lösungsfrist: 150

Mehr

Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1

Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1 Modul 8: Schritt für Schritt zum GDI-Knoten Vertiefende Dokumente I Stand: 30.01.2012 Anleitung: Erstellen des Themas in ArcGIS 9.1 Die nachfolgende Beschreibung gilt für das Programm "ArcGIS Desktop"

Mehr

Stadtplandienst Troisdorf. Bauleitpläne im Internet

Stadtplandienst Troisdorf. Bauleitpläne im Internet Stadtplandienst Troisdorf Bauleitpläne im Internet Stand: 09.05.2016 Verfasser: Dipl.-Geogr. Genoveva Pottgiesser Amt für Geoinformation, Statistik und Liegenschaften 02241 / 900 613 PottgiesserG@troisdorf.de

Mehr

X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen. Euregia 2008 Leipzig

X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen. Euregia 2008 Leipzig X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen Agenda Ausgangssituation Ziele und Nutzen des Standards XPlanung Die Vision Perspektiven

Mehr

Geodateninfrastruktur der Landkreise

Geodateninfrastruktur der Landkreise Geodateninfrastruktur der Landkreise Sachstand aus Sicht des Landkreistags Baden-Württemberg 24. Lehrgang Weiterbildung Informationstechnik am 28.05.2008, Bildungshaus Kloster Untermarchtal/Donau Christoph

Mehr

Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft -

Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft - Anforderungen an die Lieferung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen - Pflichtenheft - erstellt im Rahmen des Projektes BOB-SH, KomFIT e.v: 2011 von geoglis ohg Marienthaler Straße 7 D-24340 Eckernförde

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodateninfrastruktur Deutschland Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodaten in Deutschland 80 % aller Informationen haben einen Raumbezug 2 Geodaten in Deutschland

Mehr

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen Agenda 1. Einleitung 2. Webanwendung Artenkataster 3. Technischer Background 4. Nutzen und Ausblick Einleitung

Mehr

Neue Produkte und Dienstleistungen der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Neue Produkte und Dienstleistungen der Bayerischen Vermessungsverwaltung 26. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung Neue Produkte und Dienstleistungen der Bayerischen Vermessungsverwaltung Dr. Klement Aringer Landesamt für Vermessung und

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

Prozessbeschreibungen zur Leistungserbringung für unbegleitete ausländische Minderjährige durch die öffentliche Jugendhilfe in Westfalen-Lippe

Prozessbeschreibungen zur Leistungserbringung für unbegleitete ausländische Minderjährige durch die öffentliche Jugendhilfe in Westfalen-Lippe Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-09 Prozessbeschreibungen zur Leistungserbringung für unbegleitete ausländische Minderjährige durch die öffentliche Jugendhilfe in Westfalen-Lippe am 25.01.2016, 01. -

Mehr

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, detaillierte Informationen über einen Bauleitplan zu erhalten.

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, detaillierte Informationen über einen Bauleitplan zu erhalten. Bauleitplanauskunft Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, detaillierte Informationen über einen Bauleitplan zu erhalten. 1. Bauleitplan in der Karte suchen 2. Bauleitplan über die Bezeichnung oder

Mehr

Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes. Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE

Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes. Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE Die GDI-BB im Kontext der Digitalisierungsstrategie des Landes () Vortrag des Vorsitzenden des Lenkungsgremiums GDI-DE (Ministerialrat Lother Sattler) Auftrag, Koordinierung und Steuerung der GDI-DE Vor

Mehr

Verwaltungskarten 1 : VK2500

Verwaltungskarten 1 : VK2500 Stand der Dokumentation: 05.04.2017 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie VG2500 Seite 1 Inhalt VG2500 Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Allgemeine Hinweise 4 3 Spezifikation Übersichtskarten

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26.11.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen mit verschiedenen

Mehr

Anwendung von Geoinformationssystemen in der Wirtschaftsförderung. rderung

Anwendung von Geoinformationssystemen in der Wirtschaftsförderung. rderung Anwendung von Geoinformationssystemen in der Wirtschaftsförderung rderung Exkurs: Aktuelle Lösung der verwaltungsinternen Problemstellungen einer GIS-Nutzung in bayerischen Landkreisen Die Haupthindernisse

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 04. Mai 2012 Bayerisches Staatsministerium des Innern schließt Rahmenvertrag mit Personaldienstleister Vivento Vereinfachte Personalbereitstellung für Ministerium und nachgeordnete

Mehr

im regionalen und überregionalen Kontext

im regionalen und überregionalen Kontext Forum XPlanung in Sachsen-Anhalt Bernburg, 10. März 2011 im regionalen und überregionalen Kontext Vision Vision Planer führen Vorgänger-Versionen von Planwerken problemlos fort Kommunen nutzen Planungen

Mehr

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 5. Workshop der GDI Sachsen Dresden, 26.11.2015 Daniela a Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE mail@gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen mit verschiedenen

Mehr

Verwaltungsgebiete 1 : VG2500

Verwaltungsgebiete 1 : VG2500 Stand der Dokumentation: 02.04.2015 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Seite 1 Inhalt Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Inhalts des Datenbestandes 4 2.1 Allgemeines 4 2.2

Mehr

Von SKDV nach XPlanung

Von SKDV nach XPlanung Von SKDV nach XPlanung 14. Esri Anwendertreffen Baden-Württemberg Landratsamt Hohenlohekreis Stabsstelle GIS Andre Völkner Das Projekt Ausgangslage inhomogene Datenhaltung in BW weiter Weg nach INSPIRE

Mehr

IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie

IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie SiXFORM und das IT-Sicherheitskit für Bürgerinnen und Bürger Infoveranstaltung in Marktoberdorf, 23.09.2010 Wolfgang Bauer Bayerisches Staatsministerium

Mehr

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster X-Planung im Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster Amt Kleine Elster Niederlausitz im Süden des Landes Brandenburg im Landkreis Elbe - Elster Amtsdirektor: Gottfried Richter

Mehr

Vorläufige Gebührenregelung

Vorläufige Gebührenregelung Anlage Vorläufige enregelung für die Bereitstellung und Nutzung von Geoinformationen der Gutachterausschüsse aus dem Bodenrichtwertinformationssystem BORIS.NRW mit Internettechnologie 1 Allgemeines Für

Mehr

Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten

Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten Christopher Pfaff 25.06.2018 Agenda 1) Gemeinsame Plattform für die Bereitstellung von Darstellungs- und Downloaddiensten

Mehr

INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität

INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität GDI-DE und INSPIRE Informationsveranstaltung INSPIRE in Deutschland Frankfurt, 10. Dezember 2013 Astrid Feichtner Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur

Mehr

Die 3 Kernbereiche der Sitzungsmanagementlösung

Die 3 Kernbereiche der Sitzungsmanagementlösung prosessio basiert auf der Software Suite enaio und erweitert den Standardfunktionsumfang der digitalen Dokumenten- und Prozessmanagementplattform um Funktionen speziell für komfortables Sitzungsmanagement.

Mehr

GDI-DE die Umsetzung einer föderalen E-Government- und IT-Infrastruktur für Geodaten in Deutschland und Europa

GDI-DE die Umsetzung einer föderalen E-Government- und IT-Infrastruktur für Geodaten in Deutschland und Europa GDI-DE die Umsetzung einer föderalen E-Government- und IT-Infrastruktur für Geodaten in Deutschland und Europa Andreas von Dömming Koordinierungsstelle GDI-DE http://www.gdi-de.org Bundesamt für Kartographie

Mehr

Das Thüringer Digitalisierungsprojekt Aufgaben, Ziele und Hürden

Das Thüringer Digitalisierungsprojekt Aufgaben, Ziele und Hürden Thüringen geht online! Das Thüringer Digitalisierungsprojekt Aufgaben, Ziele und Hürden Thüringer Museen Das Digitalisierungs-Team Thüringen Rebecca Wulke Stephan Jäger Stephan Tröbs M.A. Volkskunde M.A.

Mehr

Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014)

Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014) Geoportal Worms www.geoportal.worms.de Online Hilfe (Stand 09/2014) Vorinformation Das Handbuch ist unter Einbeziehung vorliegender Informationen und in der Überzeugung, umsichtig, richtig und verständlich

Mehr