Nutzungsänderung Eigenverbrauch und Einlageensteuerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nutzungsänderung Eigenverbrauch und Einlageensteuerung"

Transkript

1 Nutzungsänderung Eigenverbrauch und Einlageensteuerung Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Definition der Nutzungsänderung MWST-Folgen der Nutzungsänderung Tatbestände von Nutzungsänderungen Berechnung der Vorsteuerkorrekturen von Eigenverbrauch und Einlageensteuerung Pauschalen für die Berechnung des Eigenverbrauchs 2 1

2 Ziele Sie erkennen, wann Nutzungsänderungen vorliegen Sie kennen die Folgen von Nutzungsänderungen Sie können die Steuerschuld oder das Steuerguthaben berechnen Sie kennen die Pauschalen zur Berechnung des Eigenverbrauchs 3 Grundlagen Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTG): At Art. 30MWSTG Regelungen zur Gemischten Verwendung Art. 31 MWSTG Regelungen zum Eigenverbrauch Art. 32 MWSTG Regelungen zur Einlageentsteuerung Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV): Art. 65 bis 68 MWSTV Regelungen zu Art. 30 MWSTG Art. 69 bis 71 MWSTV Regelungen zu Art. 31 MWSTG Art. 72 bis 74 MWSTV Regelungen zu Art. 32 MWSTG 4 2

3 Grundlagen Publikationen der ESTV: MWST-Info Nr. 8 Privatanteile MWST-Info Nr. 9 Vorsteuerabzug + Vorsteuerkorrekturen MWST-Info Nr. 10 Nutzungsänderungen 5 Grundlagen Nutzungsänderungen liegen vor: Beim nachträglichen Wegfall der Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs (Art. 31 MWSTG): Vorsteuerkorrektur im Eigenverbrauch: Die früher in Abzug gebrachte Vorsteuer (einschliesslich ihrer als Einlageentsteuerung korrigierten Anteile) muss zurückerstattet werden. Die EDV AG kauft im August 2011 einen Projektor und lagert diesen für den Wiederverkauf. Den Vorsteuerabzug verbucht sie. Im Sep- tember 2012 entnimmt sie den Projektor dem Lager und montiert ihn in einem ihrer Schulungsräume (keine Option für Schulungen). Der Projektor wird ab September 2012 für von der Steuer ausgenommene Zwecke verwendet, welche nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen. Die Vorsteuer muss zurückbezahlt werden. 6 3

4 Grundlagen Nutzungsänderungen liegen vor: Beim nachträglichen Eintritt der Voraussetzungen des Vorsteuerabzuges (Art. 32 MWSTG): Vorsteuerkorrektur als Einlageentsteuerung: Die früher nicht in Abzug gebrachte Vorsteuer (einschliesslich ihrer als Eigenverbrauch korrigierten Anteile) kann abgezogen werden. Die EDV AG kauft im August 2010 neue Geräte für ihre Schulungs- räume (keine Option für Schulungen). Die Vorsteuer fordert sie nicht zurück. Ab Januar 2012 optiert sie für ihre Schulungen. Durch die Option für die Schulungen werden die Geräte ab Januar 2012 für steuerbare Zwecke verwendet, welche zum Vorsteuerabzug berechtigen. Die Vorsteuer darf nachträglich zurückgefordert werden. 7 Zweck Mit der Vorsteuerkorrektur wird sichergestellt, dass nicht die zufällige erstmalige Verwendung eines Gegenstandes oder einer Dienstleistung massgeblich bleibt. Entscheidend ist, ob Gegenstände und Dienstleistungen für steuerbare oder nicht steuerbare Zwecke verwendet werden, und zwar während ihrer gesamten Lebensdauer. Bei Ingebrauchnahme wird der Wertverzehr berücksichtigt: 20% vom Vorsteuerbetrag werden bei beweglichen Gegenständen und bei Dienstleistungen jährlich linear abgeschrieben. 5% vom Vorsteuerbetrag werden bei unbeweglichen Gegenständen und bei Dienstleistungen jährlich linear abgeschrieben. 8 4

5 Zweck Der Zweck der Vorsteuerkorrektur im Eigenverbrauch ist das Vermeiden einer Besserstellung von steuerpflichtigen Personen gegenüber nicht steuerpflichtigen Personen. Die Vorsteuerkorrektur in der Einlageentsteuerung dient der steuerlichen Entlastung von Gegenständen und Dienstleistungen, bei deren Bezug kein Vorsteuerabzug vorgenommen werden durfte, die aber neu für einen steuerbaren Zweck verwendet werden. In beiden Fällen soll nicht die zufällige erstmalige Verwendung den Vorsteuerabzug endgültig festlegen, sondern die tatsächliche Nutzung während der Lebensdauer einer bezogenen Leistung wird berücksichtigt. 9 Eigenverbrauch 5

6 Voraussetzungen Eigenverbrauch Die steuerpflichtige Person hat beim Bezug der Gegen- stände und Dienstleistungen i t den Vorsteuerabzug vorgenommen oder Gegenstände und Dienstleistungen im Meldeverfahren übernommen. Die zu besteuernden Gegenstände und Dienstleistungen werden künftig dauernd oder vorübergehend für einen Zweck ohne Anrecht auf Vorsteuerabzug oder für eine nicht unternehmerische Tätigkeit verwendet. 11 Tatbestände Eigenverbrauch Eigenverbrauch liegt namentlich vor bei Entnahme für ausserhalb der unternehmerischen Tätigkeit liegende Zwecke, insbesondere für private Zwecke. für unternehmerische Tätigkeiten, welche nach Art. 29 Abs. 1 MWSTG nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen. für die unentgeltliche Abgabe ohne unternehmerischen Grund. Bei Geschenken bis CHF 500 pro Person und Jahr sowie bei Werbegeschenken und Warenmustern wird ein unternehmerischer Grund ohne weiteres vermutet. von Gegenständen, welche sich bei Wegfall der Steuerpflicht noch in der Verfügungsmacht der steuerpflichtigen Person befinden. Art. 31 Abs. 2 Bst. a d MWSTG 12 6

7 Entnahme für Tätigkeiten ausserhalb des unternehmerischen Bereichs Der steuerpflichtige Schmuckhändler HELMUT BONGETTA (Einzelfirma) entnimmt seinem Warenlager eine Halskette, die er seiner Tochter zum 20. Geburtstag schenkt. Einstandspreis, exkl. MWST CHF Ladenpreis, exkl. MWST CHF Die Entnahme erfolgt für private Zwecke. Der seinerzeit vorgenommene Vorsteuerabzug von CHF ist zurückzuerstatten bzw. rückgängig zu machen. Art. 31 Abs. 2 Bst. a MWSTG Hinweis: Weil es sich um einen neuen (zwischen Kauf und Entnahme nicht in Gebrauch genommenen) Gegenstand handelt, ist der früher erfolgte Vorsteuerabzug vollumfänglich rückgängig zu machen. 13 Entnahme für nicht zum Vorsteuerabzug berechtigende Zwecke Die EDV AG kauft im August 2011 einen Projektor für den Wiederverkauf für CHF und verbucht den Vorsteuerabzug. Im September 2012 entnimmt sie diesen Projektor dem Lager und montiert ihn in einem ihrer Schulungsräume (keine Option für Schulungen). Die Entnahme erfolgt für von der Steuer ausgenommene Zwecke. Der seinerzeit vorgenommene Vorsteuerabzug von CHF 80.- ist zurückzuerstatten bzw. rückgängig zu machen. Art. 31Abs.2Bst.b b MWSTG Hinweis: Weil es sich um einen neuen (zwischen Kauf und Entnahme nicht in Gebrauch genommenen) Gegenstand handelt, ist der früher erfolgte Vorsteuerabzug vollumfänglich rückgängig zu machen. 14 7

8 Entnahme für unentgeltliche Zuwendungen ohne unternehmerischen Grund Ein Treuhandbüro kauft im Jahr 2010 von einem Kunden eine Wanduhr im Wert von CHF und hängt sie im Büro auf. Die Vorsteuer wurde verbucht. Im Juni 2012 schenkt das Treuhandbüro einem lokalen Verein die Wanduhr als Tombolapreis. Seitens des Vereins erfolgt - abgesehen von einer einfachen Verdankung - keine Gegenleistung. Die Entnahme erfolgt für die unentgeltliche Abgabe. Die Grenze von CHF ist überschritten, der unternehmerische Grund wird nicht ohne weiteres vermutet. Der seinerzeit vorgenommene Vorsteuerabzug von CHF ist zurückzuerstatten bzw. rückgängig zu machen. Weil die Wanduhr in Gebrauch genommen wurde, ist der Zeitwert zu berücksichtigen (Abschreibung von insgesamt 40% für die Jahre 2010 und 2011). Die Vorsteuerkorrektur beträgt CHF Art. 31 Abs. 2 Bst. c MWSTG 15 Entnahme bei Wegfall der Steuerpflicht Der Möbelhändler Stefan Roos gibt seine Geschäftstätigkeit auf Ende 2011 auf. Er überführt Gartenmöbel im Wert von CHF vom Lager in sein Privatvermögen. Beim Einkauf der Möbel im Jahr 2009 hat er die Vorsteuer von CHF Die Überführung ins Privatvermögen erfolgte aufgrund einer Entnahme am Ende der Steuerpflicht. Der seinerzeit vorgenommene Vorsteuerabzug von CHF ist zurückzuerstatten bzw. rückgängig zu machen. Art. 31Abs. 2Bst Bst. dmwstg Hinweis: Weil es sich um einen neuen (zwischen Kauf und Entnahme nicht in Gebrauch genommenen) Gegenstand handelt, ist der früher erfolgte Vorsteuerabzug vollumfänglich rückgängig zu machen. 16 8

9 Einlageensteuerunger ng Voraussetzungen Einlageentsteuerung Die steuerpflichtige Person hat seinerzeit den Vorsteuer- abzug nicht vorgenommen. Als Eigenverbrauch korrigierte i Vorsteueranteile sind dabei zu berücksichtigen. Die zu entsteuernden Gegenstände und Dienstleistungen werden künftig für einen Zweck mit Anrecht auf Vorsteuerabzug verwendet. 18 9

10 Einlageentsteuerung bei Eintritt in die Steuerpflicht HEDI KURZ betreibt seit zwei Jahren einen Handel mit Dekorationsgegenständen, sie war aufgrund der Umsätze von der Steuerpflicht befreit. Ab 1. Januar 2012 wird sie steuerpflichtig. Im Geschäftsvermögen hat sie im Jahr 2011 eingekaufte Handelsgegenstände im Wert von CHF (inkl. MWST) und ein Geschäftsfahrzeug bilanziert. Das Fahrzeug hat sie 2010 für CHF (inkl. MWST) bezogen. Mit dem Eintritt in die Steuerpflicht wechseln die Gegenstände vom Nichtsteuerbereich t i h in den Steuerbereich. Aufgrund der Tätigkeit der Gesellschaft sind die Voraussetzungen für einen Vorsteuerabzug nachträglich gegeben. Hedi Kurz kann bei den Handelsgegenständen den vollen Vorsteuerabzug zurückfordern, beim Fahrzeug muss sie den Zeitwert berücksichtigen (2 Jahre = 40% Abschreibung). 19 Einlageentsteuerung bei Eintritt in die Steuerpflicht Berechnung der Einlageentsteuerung: Gegenstand Jahre % MWST Handelsgegenstände CHF /. Abschreibung: CHF -.- Einlageensteuerung Fahrzeug, Erwerb 2010 CHF /. Abschreibung: % - CHF Einlageentsteuerung CHF Total Einlageensteuerung CHF

11 Vorsteuerkorrekturen kt Vorsteuerkorrekturen Gegenstand ist einzig die früher geltend gemachte Vorsteuer (beim Eigenverbrauch) bzw. die nicht geltend gemachte Vorsteuer (bei der Einlageentsteuerung) unter Berücksichtigung des Zeitwertes. Ermittlung des Zeitwertes: Zugekaufte und selbst hergestellte unbewegliche Gegenstände: Abschreibungssatz bu linear 5% pro Jahr. Zugekaufte und selbst hergestellte bewegliche Gegenstände: Abschreibungssatz linear 20% pro Jahr. Dienstleistungen von Dritten: Abschreibungssatz linear 20% pro Jahr

12 Vorsteuerkorrekturen Die Abschreibung wird erst im Jahr der Ingebrauchnahme berücksichtigt. Bei nicht in Gebrauch genommenen Gegenständen muss resp. kann der Vorsteuerabzug vollumfänglich korrigiert werden. Bei in Gebrauch genommenen Gegenständen muss resp. kann der Vorsteuerabzug unter Berücksichtigung des Zeitwertes korrigiert werden. Steuerlich relevant sind die nach den allgemeinen Grundsätzen der Buchführung aktivierbaren Gegenstände. Es spielt keine Rolle, ob tatsächlich eine Aktivierung erfolgt. 23 Vorsteuerkorrekturen Eine Vorsteuerkorrektur bei beweglichen Gegenständen ist vorgesehen bei: Waren- und Materialvorräten Produktions- und Betriebsmitteln Bei werterhaltenden Aufwendungen (Service-, Unterhaltsund Reparaturarbeiten, Instandstellungskosten) und bei durch die steuerpflichtige Person in Gebrauch genommenen Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen ist keine Vorsteuerkorrektur vorgesehen. Wertvermehrende Aufwendungen, welche gemäss den allgemeinen Buchführungsgrundsätzen aktivierbar sind, werden für die Vorsteuerkorrekturen berücksichtigt

13 Vorsteuerkorrekturen Bei der dauernden Entnahme von beweglichen Gegenständen ist die Bemessungsgrundlage: g g bei zugekauften Gegenständen die Vorsteuer des Gegenstandes bei selbst hergestellten Gegenständen die Vorsteuer der Bestandteile zuzüglich eines kaufmännisch kalkulierten Mietwertes für die Ingebrauchnahme der Infrastruktur. Im Sinne einer annäherungsweisen Ermittlung kann dies mit 33% auf der Vorsteuer des Materials berechnet werden. Bei nicht in Gebrauch genommenen Gegenständen erfolgt eine vollumfängliche Korrektur des Vorsteuerabzuges. Bei in Gebrauch genommenen Gegenständen ist der Zeitwert zu berücksichtigen. Die Abschreibung beträgt linear 20% pro Jahr. 25 Vorsteuerkorrekturen Der steuerpflichtige Schreiner MARC ZIMMERMANN (Einzelfirma) entnimmt t seinem Warenlager einen selber hergestellten Tisch für seine Wohnung. Einstandspreis Material, exkl. MWST: CHF Ladenpreis, exkl. MWST: CHF Die Entnahme erfolgt für private Zwecke. Berechnung der Vorsteuerkorrektur: Vorsteuerabzug auf dem Material: CHF Infrastrukturzuschlag 33% (von 80): CHF Vorsteuerkorrektur Eigenverbrauch CHF

14 Abrechnung Einlageentsteuerung Deklaration in Ziffer Abrechnung Eigenverbrauch Deklaration in Ziffer

15 Vollumfängliche und partielle Nutzungsänderungen Vollumfängliche Nutzungsänderung Werden Gegenstände oder Dienstleistungen nach der Nutzungsänderung ausschliesslich h im steuerbaren oder nicht steuerbaren Bereich genutzt, liegt eine vollumfängliche Nutzungsänderung vor. Die vollumfängliche Nutzungsänderung ist in der Abrechnungsperiode des Eintritts der Nutzungsänderung abzu- rechnen. Jede vollumfängliche Nutzungsänderung wird steuerlich abgerechnet

16 Vollumfängliche Nutzungsänderung Tatbestände von vollumfänglichen Nutzungsänderungen: Eintritt in die Steuerpflicht bei ausschliesslicher Verwendung von Gegenständen und Dienstleistungen für steuerbare Zwecke. Wegfall der Steuerpflicht mit Überführung von Gegenständen und Dienstleistungen ins Privatvermögen. Für Liegenschaften oder Teile davon wird neu optiert oder die Option fällt weg. Bisher gemischt genutzte Gegenstände oder Dienstleistungen werden inskünftig ausschliesslich für steuerbare bzw. nicht steuerbare Zwecke verwendet. 31 Vollumfängliche Nutzungsänderung - Steuerermittlung Die Vorsteuerkorrektur wird grundsätzlich effektiv ermittelt. Vorsteuerkorrekturen fallen im Zeitpunkt der Nutzungsänderung an

17 Partielle (teilweise) Nutzungsänderungen Bei partiellen Nutzungsänderungen werden Gegenstände oder Dienstleistungen i t nach der Nutzungsänderung nicht ausschliesslich für steuerbare oder nicht steuerbare Zwecke, sondern gemischt verwendet. Ebenso liegen partielle Nutzungsänderungen vor, wenn sich das Verhältnis der gemischten Nutzung ändert. Es wird nur einmal jährlich geprüft, ob eine steuerlich rele- vante Nutzungsänderung vorliegt oder nicht. Als Berechnungsgrundlage dient der Zeitwert zu Beginn des Jahres, in dem die Nutzungsänderung eintritt. 33 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Beispiel gemischte Nutzung von Gegenständen: Nutzung für steuerbare Zwecke im Jahre 2011 = 60% 2012 = 70% Per liegt eine partielle Nutzungsänderung im Ausmass von 10 Prozentpunkten vor. Die steuerbare Nutzung hat zugenommen, es kann eine Einlageent- steuerung vorgenommen werden. Die Vorsteuerkorrektur ist auf dem Zeitwert der relevanten Gegenstände oder Dienstleistungen zu ermitteln

18 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Die EDV AG beschafft im Januar 2011 eine EDV-Anlage. Die Vorsteuer von CHF hat sie verbucht. Der Anteil der steuerbaren Nutzung per Ende 2011 beträgt 60% des Gesamtumsatzes, per Ende 2012 beträgt der Anteil der steuerbaren Nutzung 70% des Gesamtumsatzes fallen ausschliesslich Vorsteuern für nicht wertvermehrende Aufwendungen von CHF an. Die Anlage wird ab 2011 gemischt genutzt, überwiegend zu steuerbaren Zwecken. Im Januar 2011 kann die Vorsteuer von CHF zurückgefordert werden. Ende 2011 ist die Vorsteuer um den Anteil der nicht steuerbaren Nutzung zu korrigieren (40% von CHF ) nimmt der Anteil der steuerbaren Nutzung im Vergleich zu 2011 um 10 Prozentpunkte zu. Es kann eine Einlageentsteuerung geltend gemacht werden. Die Vorsteuer auf den angefallenen nicht wertvermehrenden Aufwendungen ist Ende 2012 zu korrigieren. 35 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Berechnung der Vorsteuerkorrektur: Vorsteuerabzug Januar 2011 CHF /. 40% nicht steuerbare Nutzung Ende 2011 CHF Total Vorsteuerabzug 2011 CHF Angefallene Vorsteuer 2012 CHF /. 30% nicht steuerbare Nutzung 2012 CHF Vorsteuerabzug 2012 (Unterhalt + Betrieb) CHF Vorsteuer auf Investition 2011 CHF /. Abschreibung 20% CHF Zeitwert CHF % Zunahme steuerbare Nutzung 2012 CHF (Einlageentsteuerung) Total Vorsteuerabzug 2012 (CHF CHF 240) CHF

19 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Die steuerpflichtige Person hat ein Wahlrecht zwischen der annäherungsweisen Ermittlung und der effektiven Ermittlung der MWST. Die gewählte Vorgehensweise ist sowohl für bewegliche und unbewegliche Gegenstände als auch für Dienstleistungen anwendbar. Bei beiden Varianten muss jährlich nur einmal geprüft werden, ob eine steuerlich relevante Nutzungsänderung vorliegt (mittels Vorjahresvergleich). 37 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Bei der annäherungsweisen Ermittlung sind Vorsteuer- korrekturenkt nur notwendig, wenn sich der Verwendungszweck gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20 Prozentpunkte (= Toleranzgrenze) verändert. Innerhalb der Toleranzgrenze werden weder zu Lasten noch zu Gunsten der steuerpflichtigen Person Vorsteuerkorrekturen vorgenommen. W d t di t fli hti P di ff kti St Wendet die steuerpflichtige Person die effektive Steuerermittlung an, entfällt die Toleranzgrenze von 20 Prozentpunkten. Bei jeder Änderung der Nutzungsverhältnisse werden Vorsteuerkorrekturen vorgenommen

20 Partielle (teilweise) Nutzungsänderung Wahl der Methode und Anwendungsdauer: Beim erstmaligen Eintreten von partiellen Nutzungsänderungen entscheidet sich die Steuerpflichtige Person bezüglich partieller Nutzungsänderungen für eine der beiden Methoden. Die von der steuerpflichtigen Person gewählte Methode wird für mindestens 5 Jahre angewendet. Beträgt die erstmalige Veränderung weniger als 20 Prozentpunkte und erfolgt keine Korrektur, geht die ESTV von der annäherungsweisen Ermittlung aus. 39 Vorübergehende Verwendung 20

21 Vorübergehende Verwendung - Begriff Eine vorübergehende Verwendung liegt vor, wenn ein Gegen- stand entweder ausschliesslich für nicht steuerbare oder ausschliesslich für steuerbare Zwecke vorübergehend verwendet wird: Während maximal 6 Monaten bei beweglichen Gegenständen» Die Auto AG entnimmt der Autofahrschule ein Fahrzeug und setzt es während fünf Monaten als Vorführwagen für Fahrten mit potenziellen Autokäufern ein. Hier liegt eine vorübergehende Verwendung für steuerbare Zwecke vor. Es kann eine Einlageensteuerung auf Basis des Mietwertes vorgenommen werden. Beträgt die vorübergehende Verwendung mehr als sechs Monate, wird von einer dauernden Entnahme bzw. Einlage ausgegangen. 41 Vorübergehende Verwendung Abgrenzung zur gemischten Verwendung Bei der gemischten Verwendung werden die Gegenstände gleichzeitig oder in kurzen Abständen sowohl für steuerbare als auch für nicht steuerbare Zwecke verwendet. Der Einzelfirmeninhaber benutzt sein Geschäftsfahrzeug während des Jahres auch für private Zwecke. Hier liegt eine gemischte Verwendung vor. Der Eigenverbrauch aufgrund privater Verwendung kann pauschal ermittelt werden

22 Vorübergehende Verwendung - Bemessungsgrundlage Bei der vorübergehenden Verwendung eines beweglichen oder unbeweglichen Gegenstandes kann die Vorsteuerkorrektur auf einem Mietpreis, wie er unabhängigen Dritten in Rechnung gestellt würde, ermittelt werden. Massgebend für die Vorsteuerkorrektur ist der bei Eintritt der Nutzungsänderung gültige Steuersatz. 43 Vorübergehende Verwendung - Bemessungsgrundlage Sind keine Vergleichswerte vorhanden, dient als Basis für die Ermittlung des Mietpreises: Bei zugekauften Gegenständen: Der Einkaufspreis Bei selbst hergestellten Gegenständen: Der Einkaufspreis der Bestandteile zuzüglich eines kaufmännisch kalkulierten Mietwerts für die Ingebrauchnahme der Infrastruktur. Wiederum ist eine annäherungsweise Ermittlung mittels Zuschlag von 33% der Vorsteuer auf dem Material möglich. Zusätzlich ist ein angemessener Gewinnzuschlag vorzunehmen

23 Pauschalen zur Ermittlung des Eigenverbrauchs Pauschalen zur Ermittlung von Vorsteuerkorrekturen bei gemischter Verwendung Pauschalen bei häufig vorkommenden Sachverhalten: Gewährung von Krediten, Zinseinnahmen und Einnahmen aus dem Handel mit Wertpapieren: Betragen die Zinseinnahmen und die Einnahmen aus dem Handel mit Wertpapieren mehr als CHF pro Jahr und mehr als 5% des Gesamtumsatzes:» Vorsteuerkorrektur mit 0.02% dieser Einnahmen Verwaltung von eigenen nicht optierten Immobilien: Betragen die Brutto-Mietzinseinnahmen (inkl. Nebenkosten) mehr als CHF pro Jahr, ist eine Korrektur vorzunehmen.» Vorsteuerkorrektur mit 0.07% der von der Steuer ausgenommenen Brutto-Mietzinserträge 46 23

24 Pauschalen zur Ermittlung von Vorsteuerkorrekturen bei gemischter Verwendung Eigenverbrauchspauschalen bei Privatanteilen: Naturalbezüge und Privatanteile an den Kosten für Heizung, Telefon usw.: Nach Merkblatt N1/2007 der direkten Bundessteuer (Naturalbezüge der selbstständig Erwerbenden) Die Ansätze können auch für die MWST verwendet werden Sie enthalten die MWST (Beträge sind als inkl. MWST zu betrachten) Beim Bezug von zu unterschiedlichen Steuersätzen steuerbaren Naturalien ist eine Aufteilung auf die Steuersätze im Verhältnis zum Gesamtumsatz vorzunehmen 47 Pauschalen zur Ermittlung von Vorsteuerkorrekturen bei gemischter Verwendung Privatanteile an den Autokosten: Bei überwiegender Verwendung für geschäftliche Zwecke kann der Privatanteil vereinfacht ermittelt werden.» Pro Monat 0.8% (oder pro Jahr 9.6%) des Bezugspreises (exkl. MWST) bilden die Basis für die Steuerberechnung: Bezugspreis CHF exkl. MWST davon 9.6% CHF inkl. MWST davon 8% CHF Vorsteuerkorrektur Die Vereinfachung ist nur für Personenwagen anwendbar. Für andere Fahrzeuge gilt die effektive Ermittlung Bei überwiegend privater Verwendung darf keine Vorsteuer auf den Betriebskosten zurückgefordert werden und der unternehmerisch genutzte Teil ist effektiv zu ermitteln

25 Dienstleistungen i t Dienstleistungen - Gegenstand Nach den allgemeinen Grundsätzen der Buchführung aktivierbare Dienstleistungen sind für Nutzungsänderungen g steuerlich relevant. Beispiele für Dienstleistungen mit mehrjähriger Nutzungsdauer: Lizenz- oder Patentrechte ein bei der Übernahme eines Unternehmens bezahlter Goodwill Als bereits beim Bezug verbraucht und somit nicht steuerlich relevant gelten z.b.: Beratungsleistungen Buchführungsleistungen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Personalbeschaffung Management-Dienstleistungen Werbeleistungen 50 25

26 Dienstleistungen Bemessungsgrundlage Als Bemessungsgrundlage gilt der Wert des noch nicht genutzten t Teils. Grundsätzlich werden Dienstleistungen innerhalb von 5 Jahren abgeschrieben. Die Abschreibung erfolgt linear mit 20%. Das erste sowie jedes weitere abgelaufene Jahr berechtigt zu einer vollen Abschreibung. Beträgt die Laufzeit einer Dienstleistung weniger als 5 Jahre, muss der Abschreibungssatz entsprechend angepasst werden. 51 Fragen? 52 26

27 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 27

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf optiert,

Mehr

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Nutzungsänderungen. MWST-Info 10. Januar 2010

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Nutzungsänderungen. MWST-Info 10. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 10 Nutzungsänderungen Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form

Mehr

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung)

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) 3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) Anwendung der vollumfänglichen sänderung: Unternehmen werden neu steuerpflichtig oder aus der Steuerpflicht entlassen; Gegenstände

Mehr

MWST - MWST-Info 09 Vorsteuerabzug und Korrektur

MWST - MWST-Info 09 Vorsteuerabzug und Korrektur Teil 1 Vorsteuerabzug Seite 1a 1 Grundsätzliches zum Vorsteuerabzug 1.1 Welche Vorsteuern dürfen geltend gemacht werden? 1.2 Grafik zur Abklärung des Anspruchs auf Vorsteuerabzug 1.3 Eintragung im MWST-Register

Mehr

Grundstückverkauf: Mit oder ohne Meldeverfahren?

Grundstückverkauf: Mit oder ohne Meldeverfahren? Stephanie Purtschert Hess Grundstückverkauf: Mit oder ohne Meldeverfahren? 1 Grundstückverkauf: Mit oder ohne Meldeverfahren? Das mehrwertsteuerliche Meldeverfahren kommt häufig im Zusammenhang mit Grundstücken

Mehr

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Loosli Patrick MAS FH in Mehrwertsteuer MWST-Berater / Dozent / Autor Detailprogramm Unterschied zwischen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Wie berechnet

Mehr

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 07 Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Titel der MWST-Info XX Eidgenössisches Finanzdepartement

Mehr

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010 Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Vorstellung Walter Bando Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Inhaber Zugelassener

Mehr

MWST. Merkblatt Margenbesteuerung auf Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlerstücken Inkrafttreten:

MWST. Merkblatt Margenbesteuerung auf Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlerstücken Inkrafttreten: MWST Merkblatt Margenbesteuerung auf Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlerstücken Inkrafttreten: 1.1.2018 Caminada Treuhand AG Zug Lindenstrasse 16 CH-6340 Baar Tel. +41 (41) 767 25 25 Fax +41 (41)

Mehr

KÜRZUNG DES VORSTEUER- ABZUGS BEI GEMISCHTER VERWENDUNG

KÜRZUNG DES VORSTEUER- ABZUGS BEI GEMISCHTER VERWENDUNG Fürstentum ' l ' H i - Liechtensteinische Liechtenstein SBIBS Steuerverwaltung MEHRWERTSTEUER KÜRZUNG DES VORSTEUER- ABZUGS BEI GEMISCHTER VERWENDUNG Gültig mit Einführung des Gesetzes vom 16. Juni 2000

Mehr

Mehrwertsteuer Neuerungen

Mehrwertsteuer Neuerungen Neuerungen 1.1.2018 Ernst Lüthi und Benno Frei Übersicht Teilrevision MWSTG Steuerpflicht Abzug fiktiver Vorsteuer Margenbesteuerung Eng verbundene Personen Steuersatzreduktion per 1.1.2018 Refresher 2017

Mehr

EFFEKTIVE VS. PAUSCHALSTEUERSATZMETHODE EINE AUSLEGUNG Komplexe Fragestellungen bei MWST-pflichtigen öffentlichen Verwaltungen

EFFEKTIVE VS. PAUSCHALSTEUERSATZMETHODE EINE AUSLEGUNG Komplexe Fragestellungen bei MWST-pflichtigen öffentlichen Verwaltungen STEUERN MWST MARKUS METZGER BRANKO BALABAN EFFEKTIVE VS. PAUSCHALSTEUERSATZMETHODE EINE AUSLEGUNG Komplexe Fragestellungen bei MWST-pflichtigen öffentlichen Verwaltungen Die öffentliche Verwaltung hat

Mehr

MWST. Fact Sheet 4 Margenbesteuerung. Inkrafttreten:

MWST. Fact Sheet 4 Margenbesteuerung. Inkrafttreten: MWST Fact Sheet 4 Margenbesteuerung Inkrafttreten: 1.1.2018 Caminada Treuhand AG Zug Lindenstrasse 16 CH-6340 Baar Tel. +41 (41) 767 25 25 Fax +41 (41) 767 25 50 www.caminada.com Margenbesteuerung auf

Mehr

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST) Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST) ÜBERBLICK ÜBER DIE MWST-GESTALTUNG UND FOLGEN BEI IMMOBILIEN Sachverhalt Gegenstand Voraussetzungen Vorteil Nachteil Kauf / Erstellung Allgemeines Prüfung, ob auf dem

Mehr

Sage50 Neue MWST-Verordnung per Gebrauchtwarenhandel / Fiktiver Vorsteuerabzug (Wegfall Margenbesteuerung) Einlageentsteuerung Allgemein

Sage50 Neue MWST-Verordnung per Gebrauchtwarenhandel / Fiktiver Vorsteuerabzug (Wegfall Margenbesteuerung) Einlageentsteuerung Allgemein Sage50 Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010 Gebrauchtwarenhandel / Fiktiver Vorsteuerabzug (Wegfall Margenbesteuerung) Einlageentsteuerung Allgemein Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Gebrauchtwarenhandel

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz

Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz Beat Sutter Teamchef Abteilung externe Prüfung Hauptabteilung MWST Eidg. Steuerverwaltung Steuerpflicht ALT: CHF 75 000 Jahreseinnahmen NEU: Mit der Aufnahme der

Mehr

2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz

2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz 2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz 2.1 Lösungsansätze allgemeine Fragen 2.1.1 Lösungsansatz Goldschmied Jonas Furrer a) Zeitpunkt der Unterstellung und Vorkehrungen für die Unterstellung

Mehr

MWST Aktuell 1/12. Praxisforum MWST. 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos. 1.1 Allgemeines

MWST Aktuell 1/12. Praxisforum MWST. 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos. 1.1 Allgemeines MWST Aktuell 1/12 Praxisforum MWST 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos 1.1 Allgemeines Kurz nach der Veröffentlichung des MWST Ak - tuell 5/11 hat die ESTV die dort genannten, zu diesem Zeitpunkt noch ausstehenden

Mehr

(Inkraftsetzung per ) Die wichtigsten Aenderungen

(Inkraftsetzung per ) Die wichtigsten Aenderungen Revidiertes MWSTG (Inkraftsetzung per 1.01.2018) Die wichtigsten Aenderungen STEUERPFLICHT BEZUGSTEUER OPTION FÜR DIE VERSTEUERUNG DER VON DER STEUER AUSGENOMMENEN LEISTUNGEN FIKTIVER VORSTEUERABZUG MARGENBESTEUERUNG

Mehr

Änderungen bei der Mehrwertsteuer per

Änderungen bei der Mehrwertsteuer per Änderungen bei der Mehrwertsteuer per 1.1.2010 Thomas Friedli Dipl. Treuhandexperte Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Partner UTA Treuhand AG Baden Thomas Friedli 1 Übersicht Einleitung

Mehr

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer 1. Steuerpflicht von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer Leistungen Dienstleistungen nach Art. 8 Abs. 2 MWStG 2) bis 31.12.2014 2015 ab 1.1.2017 1) weltweit Steuerpflichtiges

Mehr

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Sage50 Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010 Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Bei der Einzelunternehmung Bei juristischen Personen Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root

Mehr

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS BENNO FREI Das Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis 5. erweiterte und aktualisierte Auflage Ci COSMOS Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1

Mehr

Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling MAS FH in MWST / LL.M. VAT Inhaber FISKAL Schulung + Beratung GmbH, Balgach

Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling MAS FH in MWST / LL.M. VAT Inhaber FISKAL Schulung + Beratung GmbH, Balgach Benno Frei Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling MAS FH in MWST / LL.M. VAT Inhaber FISKAL Schulung + Beratung GmbH, Balgach Aktuelles aus der Praxis Gerichtsentscheide Bedeutendste Änderungen

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4.1. Privatanteil Fahrzeug gemäss Entwurf Überarbeitung MI 08 Privatanteile Die MI 08 Privatanteile wird überarbeitet. Gemäss 1. Entwurf vom 19.2.2015 sind folgende

Mehr

Lösungen zum Lehrbrief 9 Besteuerung von unentgeltlichen Wertabgaben

Lösungen zum Lehrbrief 9 Besteuerung von unentgeltlichen Wertabgaben 1. Beispiel zu 3 Abs. 1b Nr. 1 UStG - Entnahme eines Gegenstandes für nichtunternehmerische Zwecke Lösung zu Beispiel 1 Die Entnahme des Kühlschrankes ist ein Umsatz, der gem. 3 Abs. 1b S. 1 Nr. 1 UStG

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. 0Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen 0Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht... 15 I. Grundlagen... 15 1. Entwicklung... 15 2. Systematik...

Mehr

Beispiele zu den Praxisänderungen per und in der Mehrwertsteuer

Beispiele zu den Praxisänderungen per und in der Mehrwertsteuer 15. Februar 2006 Beispiele zu den Praxisänderungen per 01.01.2005 und 01.07.2005 in der Mehrwertsteuer 1.1. Rechnungsstellung / Adresse Damit der Kunde den Vorsteuerabzug geltend machen kann, muss eine

Mehr

Nutzungsänderungen. (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung)

Nutzungsänderungen. (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer Spezialbroschüre Nr. 05 Nutzungsänderungen (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung)

Mehr

Übersicht über die wichtigsten Änderungen des teilrevidierten MWSTG ab

Übersicht über die wichtigsten Änderungen des teilrevidierten MWSTG ab Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung MWST HA MWST Übersicht über die wichtigsten Änderungen des teilrevidierten ab 1.1.018 Stichwort Definition eng

Mehr

7.10 Einrichtung Auto Privatanteil. Handhabung Privatanteil Auto

7.10 Einrichtung Auto Privatanteil. Handhabung Privatanteil Auto 7.10 Einrichtung Auto Privatanteil Darf ein Mitarbeiter sein Geschäftsfahrzeug auch zu privaten Zwecken nutzen, muss ihm diese geldwerte Leistung vom Lohn abgezogen werden. Eine geldwerte Leistung ist

Mehr

1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung)

1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung) 1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung) Die Graf AG handelt mit Baumaterial, welches sie ausschliesslich von der Muttergesellschaft in Deutschland, der Graf GmbH bezieht resp. importiert.

Mehr

Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Seite 1 von 6. Hilfsmittel: Rechner / MWSTG / Verordnung Zeitvorgabe: 45 Minuten

Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Seite 1 von 6. Hilfsmittel: Rechner / MWSTG / Verordnung Zeitvorgabe: 45 Minuten Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Seite 1 von 6 Modulprüfung 0212 Mehrwertsteuer Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin RW / TR WSKV Baden Kandidaten-Nr. / Name: Hilfsmittel: Rechner / MWSTG / Verordnung

Mehr

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI 2005 Am 31. Mai 2005 publizierte die Eidgenössische Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer (ESTV, HA MWST), Änderungen der Verwaltungspraxis per 1. Juli

Mehr

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010 1 Eidgenössisches Finanzdepartement Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer MWST-Info Abrechnung (Effektive Abrechnungsmethode) (Art. 36 bzw. 71 MWSTG / Art. Xxx MWSTV) Die nachstehenden

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a 1 Das System der MWST: MWST = > Verbrauchssteuer > Inlandsteuer > Selbstdeklaration (es wird keine Rechnung zugestellt) Art. 86 Abs. 1 MWSTG > Nur inländische

Mehr

Mehrwertsteuer. 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016. Visp, 18.02.2015

Mehrwertsteuer. 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016. Visp, 18.02.2015 Mehrwertsteuer 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016 Visp, 18.02.2015 GEHRIG steuerberatung gmbh Bahnhofstrasse 10 Postfach 228 3930 Visp info@gehste.ch www.gehste.ch Tel. +41 27 922

Mehr

Der Eigenverbrauch von Grundstücken

Der Eigenverbrauch von Grundstücken Abschnitt Der Eigenverbrauch von Grundstücken 14.1 Allgemeines 14.2 Die steuerbefreite Grundstücksentnahme (Gebäudeeigenverbrauch) 14.3 Die Grundstücksentnahme mit Option zur Steuerpflicht 14.4 Der Nutzungseigenverbrauch

Mehr

MWST Rep. Teil 11: Rechnungsstellung Lösungen Finanz- und Rechnungswesen Version Markus Ziltener

MWST Rep. Teil 11: Rechnungsstellung Lösungen Finanz- und Rechnungswesen Version Markus Ziltener MWST Rep. Teil 11: Rechnungsstellung Lösungen Theorie 11.1.1 Was ist eine Rechnung? Art. 3 Bst. k MWSTG Jedes Dokument, mit dem gegenüber Dritten das Entgelt für die Leistung bekannt gegeben wird. 11.1.2

Mehr

Grundstückgewinnsteuer: Eigentumsdauer

Grundstückgewinnsteuer: Eigentumsdauer Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden StG 53; ABzStG 21 1. ALLGEMEINES Für die Berechnung der Eigentumsdauer ist die Zeitspanne zwischen Erwerb und Veräusserung zu berechnen, wobei das Datum der

Mehr

Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden

Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden Privilegierung von Liquidationsgewinnen bei Selbständigerwerbenden 1. Ausgangslage / Problematik Aktiven und Passiven von Einzelunternehmungen gelten als Geschäftsvermögen des Firmeninhabers. Gibt der

Mehr

Nutzungsänderungen. (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung)

Nutzungsänderungen. (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung) 610.530.05 Spezialbroschüre Nr. 05 Nutzungsänderungen (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung) Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung

Mehr

Mehrwertsteuersatzerhöhung per

Mehrwertsteuersatzerhöhung per TREVISTA TREUHAND- UND REVISIONSGESELLSCHAFT AG Bürkihof 4, 8965 Berikon Telefon 056-633 02 33 Telefax 056-633 83 70 Internet: www.trevista.ch E-Mail: info@trevista.ch Mehrwertsteuersatzerhöhung per 1.1.2011

Mehr

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter Mehrwertsteuer 2011 Änderungen per 01.01.2011 Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld im Auftrag von: Fachbereich Alter Stand: Dezember 2010 Mehrwertsteuer 2011 Stand Dezember 2010 1. Änderungen

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010, zweite, überarbeitete Ausgabe vom 24. September

Mehr

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Finanzbuchhaltung Ausfüllen von MWST Formularen Seite 1 MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Das Mehrwertsteuer Abrechnungsformular besteht aus drei Teilen: Teil I enthält das vereinbarte oder

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische

Mehr

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile»

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Basel, Bern, Olten, St. Gallen, Zug, Zürich - September 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive

Mehr

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand 18.02.2016 Herzlich willkommen AG Giger Treuhand 18.02.2016 Steuerliche Optimierungen beim Immobilienkauf Kanton Thurgau Steuerarten und Gebühren im Zusammenhang mit Immobilien Beurkundungs- und Grundbuchgebühren

Mehr

MEHRWERTSTEUER FINANZ-DOSSIER. Die korrekte MWST-Deklaration Seite 4. Buchführung und Abrechnung

MEHRWERTSTEUER FINANZ-DOSSIER. Die korrekte MWST-Deklaration Seite 4. Buchführung und Abrechnung CHF 28. Buchführung und Abrechnung Die korrekte MWST-Deklaration Seite 4 Lieferung über die Grenze Entwicklungen in der EU hinsichtlich Reihengeschäften Praxis-Beispiele Praxis-Beispiele zum Vorsteuerabzug

Mehr

Schweizerische Vereinigung Diplomierter Steuerexperten. Seminar vom 26. Oktober 2016

Schweizerische Vereinigung Diplomierter Steuerexperten. Seminar vom 26. Oktober 2016 Schweizerische Vereinigung Diplomierter Steuerexperten Seminar vom 26. Oktober 2016 1 Inhalt Praxisänderungen / Praxispräzisierungen Privatanteile bei Geschäftsfahrzeugen Unternehmerische Tätigkeit Fragen

Mehr

Mehrwertsteuer. Übersicht. Einleitung

Mehrwertsteuer. Übersicht. Einleitung Mehrwertsteuer Thomas Friedli Dipl. Treuhandexperte Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Partner UTA Treuhand AG Baden Thomas Friedli 1 Übersicht Einleitung Erfahrungen / Praxis Steuersatzerhöhung

Mehr

Entwurf Eigenverbrauch Spezialbroschüre Nr. 04. Gültig ab: NOCH OFFEN

Entwurf Eigenverbrauch Spezialbroschüre Nr. 04. Gültig ab: NOCH OFFEN Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer Spezialbroschüre Nr. 04 Eigenverbrauch Gültig ab: NOCH OFFEN 610.530-04 Die in dieser Publikation

Mehr

Gebinde mit Pfand und Umschliessungen

Gebinde mit Pfand und Umschliessungen www.ezv.admin.ch Mehrwertsteuer (MWST) Publ. 52.24 Gebinde mit Pfand und en Ausgabe 2007 Gültig: 01.05.2007 bis 31.12.2009 Herausgeber: Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Monbijoustrasse

Mehr

Überblick MWSt-liche Beurteilung bei der Erstellung eines Bauwerkes

Überblick MWSt-liche Beurteilung bei der Erstellung eines Bauwerkes Überblick MWSt-liche Beurteilung bei der Erstellung eines Bauwerkes Bei der Erstellung eines Bauwerkes muss folgendes beachtet werden: Verkauf Bauwerke / Objekte Vermietung Bauwerke / Objekte Beurkundung

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

Sachregister Publikationen der ESTV (Stand April 2018)

Sachregister Publikationen der ESTV (Stand April 2018) 23. Jahrgang April 2018 2018 / 0 INFORMATIONSBLATT aktuell und praxisnah erscheint 3 mal jährlich erstellt vom Praktiker für Praktiker Sachregister 1996 2017 Publikationen der ESTV (Stand April 2018) Fachberichte

Mehr

Das Kfz im Steuerrecht

Das Kfz im Steuerrecht Kap 1 Das Kfz im Steuerrecht 1.1 Übersicht und allgemeine Begriffserläuterungen 1.1.1 Pkw Für Pkw und Kombi besteht (im Normalfall) kein Vorsteuerabzug; das gilt sowohl für die Anschaffung, Leasing und

Mehr

UPDATE Mehrwertsteuer [MWST] HERBST 2017

UPDATE Mehrwertsteuer [MWST] HERBST 2017 HERBST 2017 IDP Treuhand AG Gewerbezentrum Strahlholz 13 Postfach 122 9056 Gais Telefon 071 791 70 10 Fax 071 791 70 19 info@idpag.ch www.idpag.ch Mitglied Schweizerischer Treuhänderverband TREUHAND SUISSE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016 MEHRWERTSTEUER. Diplomprüfung. Dauer / Bewertung 45 Minuten / 45 Punkte

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016 MEHRWERTSTEUER. Diplomprüfung. Dauer / Bewertung 45 Minuten / 45 Punkte Diplomprüfung Name/Vorname Kandidatennummer Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen-Treuhand-Steuern 23. März 2016 MEHRWERTSTEUER Dauer / Bewertung 45 Minuten / 45 Punkte Diese Prüfung umfasst 9 Seiten, inkl.

Mehr

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Fachveranstaltung vom 11.9.2015 der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und direktoren Mehrwertsteuer und Gemeinwesen Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Thomas

Mehr

Eigenverbrauch. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen.

Eigenverbrauch. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. 610.530.04 Spezialbroschüre Nr. 04 Eigenverbrauch Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. Schweizerisch

Mehr

Immobilienverkäufe aus Sicht der Mehrwertsteuer: Ausgenommener Grundstücksverkauf oder steuerbare Lieferung?

Immobilienverkäufe aus Sicht der Mehrwertsteuer: Ausgenommener Grundstücksverkauf oder steuerbare Lieferung? PrimeTax Info Mai 2012 Immobilienverkäufe aus Sicht der Mehrwertsteuer: Ausgenommener Grundstücksverkauf oder steuerbare Lieferung? EINLEITUNG Der Verkauf von Immobilien ist grundsätzlich von der Mehrwertsteuer

Mehr

webbasierten Publikationen Ersetzt durch die Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel MWST-Praxis-Info 02

webbasierten Publikationen Ersetzt durch die Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel MWST-Praxis-Info 02 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel Dritte, überarbeitete Ausgabe (ergänzt jene vom 24. September 2010) Eidgenössisches

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) 1 GEMEINDE UNTERWÖSSEN Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Aufgrund des Art. 22 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 15 Abrechnung und Steuerentrichtung (Effektive Abrechnungsmethode) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe,

Mehr

IAS. Übung 3. 16. März 2009. Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / 16.03.2009. Seite 1

IAS. Übung 3. 16. März 2009. Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / 16.03.2009. Seite 1 IAS Übung 3 16. März 29 Übung International Accounting FS 9 Übung 3 / 16.3.29 Seite 1 Aufgabe 3 (a) Aufgabe 3 (a) Was ist im IAS Regelwerk unter Neubewertung zu verstehen? Übung International Accounting

Mehr

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision So umschiffen Sie die Klippen der Revision Neues MWSTG 2010 korrekt umsetzen! Dossier-Themen Analyse Strategie Kommunikation Finanzen Verkauf Gesellschaft Personal Organisation Kalkulieren Marketing Informatik/IT

Mehr

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung Bundesgesetz Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Wirtschaft

Mehr

MEHRWERTSTEUER UPDATE. Markus Metzger Partner Tax Team AG, Cham

MEHRWERTSTEUER UPDATE. Markus Metzger Partner Tax Team AG, Cham MEHRWERTSTEUER UPDATE Markus Metzger Partner Tax Team AG, Cham Übersicht Praxisanpassungen ESTV (1) MWST-Praxis Info 01 MWST-Praxis Info 02 MWST-Praxis Info 03 MWST-Praxis Info 04 MWST-Praxis Info 05 MWST-Praxis

Mehr

Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2012: Resultate und Kommentare

Die Mehrwertsteuer in der Schweiz 2012: Resultate und Kommentare Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.06.2014, 9:15 18 Öffentliche

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Rechtliche Grundlagen Gläubigerschutz Unternehmensrechtliche Bestimmungen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Aktiengesetz (AktG) GmbH-Recht (GmbHG) gleichmäßige

Mehr

Abacus MWST-Workshop. Workshop. Ihr Referent. Inhaltsübersicht. MWST-Gesetz 2010 Seite 1. OBT AG November 2009

Abacus MWST-Workshop. Workshop. Ihr Referent. Inhaltsübersicht. MWST-Gesetz 2010 Seite 1. OBT AG November 2009 MWST-Gesetz 2010 Seite 1 Abacus MWST-Workshop Workshop MWST-Gesetz 2010 und neues Abrechnungsformular 1 Ihr Referent Thomas Koller dipl. Treuhandexperte Partner, OBT AG, Zürich 2 Inhaltsübersicht Einleitung

Mehr

Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation

Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation Die steuerpflichtige Maschinenfabrik Künzli AG in Musterhausen (Abrechnungsart: vereinbart

Mehr

Abschreibung von Photovoltaikanlagen

Abschreibung von Photovoltaikanlagen Abschreibung von Photovoltaikanlagen I. Grundlagen Eine Photovoltaikanlage ist ein abnutzbares Wirtschaftsgut. Die gewöhnliche Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage beträgt 20 Jahre. Das ergibt sich nicht

Mehr

Aktuelles zur Mehrwertsteuer. Neues MWSTG per

Aktuelles zur Mehrwertsteuer. Neues MWSTG per Aktuelles zur Mehrwertsteuer Neues per 1.1.2010 Folie 1!!! Achtung!!! Inkrafttreten per 1.1.2010: Neues Inkrafttreten per 1.1.2011: Satzerhöhung zwecks Sanierung IV Normalsatz 7.6% => 8.0% reduzierter

Mehr

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren 1. Sachlicher Anwendungsbereich 1 2. Persönlicher Anwendungsbereich 1 3. Voraussetzungen 1 4. Optionsmöglichkeit

Mehr

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011 www.pwc.de Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre II: Verkehr- und Substanzsteuern StB Dipl.-Ök. Thorsten Vree Agenda der 3. Veranstaltung Lieferungen und sonstige Leistungen

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 -

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Saldosteuersätze. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen.

Saldosteuersätze. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. 610.530.03 Spezialbroschüre Nr. 03 Saldosteuersätze Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. Schweizerisch

Mehr

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode:

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode: Anwendung Saldosteuersatz-/Pauschalsteuersatz-Methode SelectLine Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen Es ist geplant, einen Automatismus für diesen Vorfall in der Mehrwertsteuer zu implementieren. Bis

Mehr

MWST Inhalt 1 INHALTSVERZEICHNIS. Band 1:

MWST Inhalt 1 INHALTSVERZEICHNIS. Band 1: Inhalt 1 INHALTSVERZEICHNIS Band 1: I. Teil: Verfassungsbestimmungen 1. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, mit Änderungen bis 28. November 1993 II. Teil: Gesetzgebung

Mehr

VORSTEUERABZUGSKÜRZUNGSVARIANTEN BEI GEMISCHTER VERWENDUNG Praxis nach Spezialbroschüre Nr. 06 der ESTV

VORSTEUERABZUGSKÜRZUNGSVARIANTEN BEI GEMISCHTER VERWENDUNG Praxis nach Spezialbroschüre Nr. 06 der ESTV VORSTEUERABZUGSKÜRZUNGSVARIANTEN BEI GEMISCHTER VERWENDUNG Praxis nach Spezialbroschüre Nr. 06 der ESTV RETO ARNOLD Werden vorsteuerbelastete Aufwendungen und Investitionen von einer mehrwertsteuerpflichtigen

Mehr

MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss

MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss Im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss empfiehlt es sich mittels nachfolgender MWSt- Checkliste eine stichprobenweise Überprüfung vorzunehmen: Prüfungsbereiche:

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 System der, Allgemeine Informationen zur Theorie-andout 1/5 System der Die belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. Sie ist eine indirekte Bundessteuer (wichtigste Einnahmequelle des Bundes)

Mehr

Die Saldenbilanz eines Unternehmens für Convenience Produkte (7% MwSt.!!!), weißt Anfang Dezember die folgenden Werte auf:

Die Saldenbilanz eines Unternehmens für Convenience Produkte (7% MwSt.!!!), weißt Anfang Dezember die folgenden Werte auf: Aufgabe 5 Die Saldenbilanz eines Unternehmens für Convenience Produkte (7% MwSt.!!!), weißt Anfang Dezember die folgenden Werte auf: 1200 187.250,00 1248 3.750,00 a) Eingang von 267,50 auf das Bankkonto

Mehr

Mehrwertsteuer Schweiz Finalisierung Korrektur Abrechnung / Umsatzabstimmung

Mehrwertsteuer Schweiz Finalisierung Korrektur Abrechnung / Umsatzabstimmung Projekt: MWST-Umsatzabstimmung ARCON Informatik AG Teilprojekt: Hinterbergstrasse 24, 6330 Cham Empfängerfirma: Tel. 041 749 10 00 FAX 041 749 10 01 Personen: Zürich: Tel. 044 212 66 66 www.arcon.ch, E-Mail:

Mehr

Neuerungen Mehrwertsteuer Schweiz

Neuerungen Mehrwertsteuer Schweiz Neuerungen Mehrwertsteuer Schweiz Teilrevision Mehrwertsteuergesetz mit Wirkung ab 1. Januar 2018 v.a. in Bezug auf die Mehrwertsteuerpflicht ausländischer Unternehmen in der Schweiz Andreas Schwarzenbach

Mehr

Mehrwertsteuer (MwSt) Schweiz

Mehrwertsteuer (MwSt) Schweiz Max Bürgin ehem. Inspektor der eidg. Steuerverwaltung, Bern Mehrwertsteuer (MwSt) Schweiz Einführung in die Technik der Mehrwertsteuer mit einer vergleichenden Darstellung mit der eidgenössischen Warenumsatzsteuer

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Aktuelles und Teilrevision MWST-Gesetz

Aktuelles und Teilrevision MWST-Gesetz Mehrwertsteuer Aktuelles und Teilrevision MWST-Gesetz Ernst Lüthi und Benno Frei Übersicht DIVERSES Privatanteil Fahrzeuge Vorsteuerabzug bei Weiterbildungskosten Einfuhrsteuer / Bezugssteuer Option bei

Mehr