Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag"

Transkript

1 DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 4 Duden Schulbuchverlag

2 Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren bis Festigen bekannter Rechenstrategien, Beschreiten individueller Rechenstrategien entsprechend des vorgegebenen Zahlenmaterials Schriftliche Addition Festigen des Algorithmus Schriftliche Subtraktion Festigen des Algorithmus Multiplizieren und dividieren Rechenstrategien anwenden Sachrechnen Verbindung und Anwendung der vier Grundrechenarten Schwerpunkt: Zahlvorstellungen Zählen, Ordnen und Sortieren von Zahlen im Struktur des Zehnersystems anwenden Prinzip der Bündelung Beziehungen zwischen Zahlen entdecken und beschreiben Schwerpunkt: Operationsvorstellungen Flexibler Wechsel bei Operationsdarstellungen zwischen den verschiedenen Ebenen (bildlich, symbolisch, sprachlich) Zahlbeziehungen und Rechengesetze nutzen Schwerpunkt: Größenvorstellung und Umgang mit Größen Einheiten für Geldwerte verwenden Einheiten für Längen verwenden Einheiten für Massen verwenden Rechnen mit Größen Aus Problemstellungen lösungsrelevante Informationen entnehmen Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben Aus Sachsituationen Informationen entnehmen und dabei zwischen relevanten und nicht relevanten Informationen entscheiden Vermutungen anstellen über mathematische Zusammenhänge Komplexere Aufgabenstellungen gemeinsam bearbeiten Eigene und fremde Standpunkte in Beziehung setzen Lernstandserfassung 0 Was kann ich schon? Auswertungsbogen S. 9 Arbeitsheft 4 S. 3 7 Addition und Subtraktion S., 3 Multiplikation und Division S., 3 Der 000 (S. 14 7) 3 Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Zahlbilder Bündeln und zählen Ziffern und Zahlen Ziffern und Stellenwerte Der Zahlenstrich Der Zahlenstrahl Zahlen runden Rund um die Million Wiederholung PROJEKT: Müll Schwerpunkt: Zahlvorstellung Darstellen von Zahlen im Zahlenraum bis unter Anwendung des Zehnersystems (Bündelung, Stellenwerte) Untersuchen und Erläutern struktureller Beziehungen zwischen Zahldarstellungen Orientieren durch Zählen in Schritten, Ordnen und Sortieren von Zahlen Aus Problemstellungen für die Lösung relevante Informationen entnehmen Problemstellungen erschließen Problemstellungen aus Sachsituationen in ein mathematisches Modell übersetzen und lösen Arbeitsheft 4 S Kopiervorlage 6, 9 Lernstandserfassung 1 Zahlen bis

3 Nutzen von Strukturen in Zahldarstellungen zur Anzahlerfassung im erweiterten Zahlenraum Aufdecken und Beschreiben von Beziehungen zwischen Zahlen und Zahlkomplexen (Fachbegriffe) Schwerpunkt: Überschlagendes Rechnen Angeben der ungefähren Größenordnung von Ergebnissen mit aufgabenabhängiger Genauigkeit Lösen von Aufgaben des kleinen Einmaleins, Nutzen von Beziehungen Erklären von Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten an Beispielen Begründungen nachvollziehen Übertragen einer Darstellung in eine andere Auswertungsbogen S. 33 Kopiervorlagen S S. 3 8 (Differenzierung nach oben) 000 Lerneinheit 1 5 Geometrie Körper (S. 8 33) Geometrische Körper (Quader, Würfel, Pyramide, Zylinder, Kegel, Kugel) und ihre Eigenschaften (Fläche, Ecke, Kante) Körpermodelle herstellen Körpernetze (Würfelnetze, Quadernetze, Pyramidennetze, Zylindernetze) Schrägbilder von Körpern Schwerpunkt: Umgang mit Körpern Erkennen und Benennen geometrischer Körper (Pyramide, Zylinder) Sortieren nach geometrischen Eigenschaften, Benutzen von Fachbegriffen (Fläche, Kante) Herstellen von Kanten- und Flächenmodellen und komplexeren Würfelgebäuden Verschiedene Würfelnetze fi nden Schwerpunkt: Raumorientierung und Raumvorstellung Bewegen ebener Figuren und Körper in der Vorstellung, Vorhersage der Bewegung (z.b. Kippbewegung des Würfels) Übertragen von Vorgehensweisen auf ähnliche Sachverhalte Passende Problemstellungen fi nden zu gegebenen mathematischen Modellen, Entwickeln eigener Fragestellungen Anstellen von Vermutungen über mathematische Zusammenhänge oder Auffälligkeiten Dokumentieren von Arbeitsergebnissen, Vorgehensweisen, Lernerfahrungen Arbeitsheft 4 S. 15, 16 Kopiervorlage 7, 41 Addition und Subtraktion S. 4 7 S (Differenzierung nach oben) Geometrie Lerneinheit 1 Klassenarbeit 1

4 Addieren und subtrahieren bis 1 Million (S ) 5 Vom Tausenderraum in den Millionenraum Im Kopf und halbschriftlich addieren und subtrahieren Schriftliche Addition bis 1 Million Schriftliche Subtraktion bis 1 Million Schriftliche Addition und Subtraktion mit mehreren Zahlen Übungen zur Addition und Subtraktion Rechnen mit Größen Gleichungen und Ungleichungen Wiederholung Lösen von Aufgaben aller vier Grundrechenarten unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien (halbschriftlich) Nutzen von Zahlbeziehungen und Rechengesetzen für vorteilhaftes Rechnen Schwerpunkt: Operationsvorstellungen Entdecken und Beschreiben von Operationseigenschaften und Rechengesetzen (z.b. Umkehrbarkeit, Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distrubutivgesetz) Verwenden von Fachbegriffen Schwerpunkt: Schnelles Kopfrechnen Übertragen der Kenntnisse und Fähigkeiten im schnellen Kopfrechnen auf analoge Aufgaben im erweiterten Zahlenraum Schwerpunkt: Ziffernrechnen Sichere Ausführung der schriftlichen Rechenverfahren Addition und Subtraktion Zunehmend systematisches und zielorientiertes Probieren Einsichten nutzen zur Problemlösung Ergebnisse auf Sachsituationen beziehen und validieren Anstellen von Vermutungen über mathematische Zusammenhänge oder Auffälligkeiten Verwenden geeigneter Fachbegriffe, mathematischer Zeichen und Konventionen Arbeitsheft 4 S Kopiervorlage 1, 14 Lernstandserfassung Addition und Subtraktion Auswertungsbogen S. 37 Kopiervorlagen 35, S S. 3 8 (Differenzierung nach oben) Addieren und subtrahieren bis Lerneinheit 1 5 Schwerpunkt: Größenvorstellung und Umgang mit Größen Messen von Größen Vergleichen und Ordnen von Größen Größenangaben umwandeln Rechnen mit Größen (auch mit Dezimalzahlen) Klassenarbeit 1 3

5 Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit (S ) Daten erfassen, auswerten und veranschaulichen Wahrscheinlichkeit Verschiedene Kombinationen Knobelseite Bereich: Umgang mit Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Schwerpunkt: Umgang mit Daten und Häufigkeiten Sammeln und Darstellen von Daten Entnehmen von Daten aus Diagrammen, Tabellen und diese zur Beantwortung von mathematikhaltigen Fragen heranziehen Schwerpunkt: Umgang mit Wahrscheinlichkeiten Bestimmen der Anzahl verschiedener Möglichkeiten bei einfachen kombinatorischen Aufgabenstellungen Auswahl und angemessene Anwendung geeigneter mathematischer Regeln, Algorithmen und Werkzeuge (z.b. Internet) bei der Bearbeitung von Problemen Übersetzen von Problemstellungen aus Sachsituationen in ein mathematisches Modell Bestätigen oder Wiederlegen von Vermutungen anhand von Beispielen Entwickeln allgemeiner Überlegungen Entwickeln und Nutzen von Präsentationsmedien für die Präsentation von Lösungswegen, Ideen, Ergebnissen Arbeitsheft 4 S. 4 6 Klassenarbeit Schriftliche Multiplikation (S. 5 61) 3 Multiplizieren bis 1 Million Halbschriftliches Multiplizieren Schriftliche Multiplikation Multiplizieren mit mehrstelligen Zahlen Multiplizieren mit Kommazahlen Wiederholung Lösen von Aufgaben aller vier Grundrechenarten unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien Schwerpunkt: Schnelles Kopfrechnen Automatisiertes Wiedergeben von Einmaleinssätzen und Umkehrungen Schwerpunkt: Ziffernrechnen Beschreiben der Rechenschritte an Beispielen in nachvollziehbarer Weise Sichere Ausführung des schriftlichen Rechenverfahrens Multiplikation Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Nutzen von Strategien des Zahlenrechnens, schriftlichen Normalverfahrens oder Taschenrechners Erfi nden von Aufgaben und Fragestellungen Ergebnisse auf Sachsituationen beziehen und überprüfen Erklären von Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten Verwenden geeigneter Fachbegriffe, mathematischen Zeichen, Konventionen (Fachsprache) Arbeitsheft 4 S. 7 3 Kopiervorlage 13, 14 Lernstandserfassung 3 Multiplikation Auswertungsbogen S. 41 Kopiervorlagen S., 4, 6, 8, 9 4

6 Doppelseite zur Qualitätssicherung (S. 6 63) Meilenstein 1 Gewicht und Rauminhalt (S ) S. 5 8 (Differenzierung nach oben) Multiplizieren und dividieren bis Lerneinheit 1 3 Gramm, Kilogramm und Tonne Rauminhalt Zusammenhang zwischen Rauminhalt und Gewicht Rechnen mit Gewichten und Rauminhalten PROJEKT: Pfund und Zentner Schwerpunkt: Größenvorstellung und Umgang mit Größen Messen von Größen (Gewichte, Rauminhalte) mit geeigneten Messgeräten Verwenden der Einheiten für Gewichte (g, kg, t) und Volumina (ml, l) Größenangaben umwandeln Vergleichen und Ordnen von Größen Rechnen mit Größen Umwandeln gebräuchlicher Bruchzahlen bei Größenangaben in die nächst kleinere Einheit Schwerpunkt: Umgang mit Körpern Bestimmen und Vergleichen des Rauminhaltes von Körpern mit Einheitswürfeln Überprüfen von Ergebnissen auf ihre Angemessenheit, Fehler korrigieren, Lösungswege bewerten Entnehmen von Informationen aus Sachsituationen Auswahl relevanter Informationen Testen und Hinterfragen von Vermutungen anhand von Beispielen Entwickeln und Nutzen von Präsentationsmedien für die Präsentation von Lösungswegen, Ideen, Ergebnissen Arbeitsheft 4 S Lernstandserfassung 4 Formen und Größen 1 Auswertungsbogen S. 45 Kopiervorlagen 1 5 Sachrechnen und Größen S. 7 S. 11, 1 (Differenzierung nach oben) Sachrechnen Lerneinheit 1 3 Klassenarbeit 3 5

7 Sachrechnen (S. 7 77) Texte lesen, verstehen und mathematisieren Daten und Tabellen Berliner Hauptbahnhof: Daten und Fakten Schwerpunkt: Umgang mit Sachsituationen Selbstständiges Nutzen von Bearbeitungshilfen (Tabellen, Diagramme, Skizzen) zum Lösen von Sachaufgaben Formulieren und Lösen mathematischer Fragen und Aufgabenstellungen in projektorientierten Problemkontexten Schwerpunkt: Raumorientierung und Raumvorstellung Orientieren nach einem Wegeplan Beschreiben räumlicher Beziehungen anhand bildhafter Darstellungen, Plänen Entnehmen von lösungsrelevanten Informationen aus Problemstellungen Finden und Lösen von Problemstellungen anhand mathematischer Modelle Anstellen von Vermutungen über mathematische Zusammenhänge und Auffälligkeiten Gemeinsames Bearbeiten komplexerer Aufgabenstellungen Arbeitsheft 4 S Lernstandserfassung 5 Sachrechnen Auswertungsbogen S. 49 Kopiervorlagen 38, 39 Sachrechnen und Größen S (Differenzierung nach oben) Sachrechnen Lerneinheit 1 5 Klassenarbeit 4 Schriftliche Division (S ) 3 Dividieren im Kopf Halbschriftliches Dividieren Schriftliche Division Dividieren von Kommazahlen Sachrechnen Wiederholung PROJEKT: Römische Zahlen Lösen von Aufgaben aller vier Grundrechenarten unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien Schwerpunkt: Schnelles Kopfrechnen Automatisiertes Wiedergeben von Einmaleinssätzen und Umkehrungen Übertragen von Vorgehensweisen auf ähnliche Sachverhalte Informationen entnehmen aus Sachsituationen Bestätigen oder Widerlegen von Vermutungen Gemeinsames Bearbeiten komplexerer Aufgabenstellungen Arbeitsheft 4 S Lernstandserfassung 6 Division Auswertungsbogen S. 53 6

8 Schwerpunkt: Ziffernrechnen Erläutern und Beschreiben der schriftlichen Division (einstellige und wichtige zweistellige Divisoren) Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Nutzen von Strategien des Zahlenrechnens, schriftlichen Normalverfahrens oder Taschenrechners Schwerpunkt: Umgang mit Sachsituationen Formulieren und Lösen mathematischer Fragen und Aufgabenstellungen in projektorientierten Problemkontexten Begründen, dass Schätzen/Überschlagen ausreichen, bzw. warum ein genaues Ergebnis nötig ist Multiplikation und Division S. 3, 5, 7, 30, 3 S. 1 4 (Differenzierung nach oben) Multiplizieren und dividieren Lerneinheit 4, 5 Linien und Flächen (S ) Rechter Winkel Zueinander parallele und senkrechte Linien Arbeiten mit Zirkel und Geodreieck Flächen parkettieren Umfang und Flächeninhalt PROJEKT: Mathematik und Kunst Schwerpunkt: Umgang mit ebenen Figuren Untersuchen und Benennen ebener Figuren unter Verwendung von Fachbegriffen (senkrecht, waagrecht, parallel) Bestimmen und Vergleichen von Flächeninhalten ebener Figuren Fortsetzen und Beschreiben von Mustern, erfi nden eigener Muster Herstellen ebener Figuren auf Gitterpapier, maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern Schwerpunkt: Zeichnen Exaktes Zeichnen von Bögen und zueinander parallel oder senkrecht stehender Linien, Benutzen von Zeichengeräten (Zirkel, Geodreieck) Zunehmend systematisches und zielorientiertes Probieren und Nutzen der Einsicht in Zusammenhänge zur Problemlösung Problemstellungen fi nden zu mathematischen Modellen Vermutungen anstellen über mathematische Zusammenhänge oder Auffälligkeiten Festhalten der Arbeitsergebnisse, Vorgehensweisen Arbeitsheft 4 S Lernstandserfassung 7 Formen und Größen Auswertungsbogen S. 57 Kopiervorlagen 40 Addition und Subtraktion S Multiplikation und Division S S. 19 (Differenzierung nach oben) 7

9 Rechnen mit Längen Maßstab (S ) Geometrie Lerneinheit 3, 4 Klassenarbeit 5 Meter, Zentimeter, Millimeter Kilometer, Meter Verkleinern und vergrößern Maßstab Maßstab Schwerpunkt: Umgang mit ebenen Figuren Herstellen ebener Figuren auf Gitterpapier, maßstäbliches Vergrößern und Verkleinern Schwerpunkt: Größenvorstellung und Umgang mit Größen Messen von Längen mit geeigneten Messgeräten Verwenden der Einheiten für Längen (mm, km) und Umwandeln Vergleichen und Ordnen von Größen Rechnen mit Größen Nutzen geeigneter mathematischer Werkzeuge Übersetzen von Problemstellungen in ein mathematisches Modell Erklären von Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten an Beispielen Übertragen einer Darstellung in eine andere Arbeitsheft 4 S. 48, 49 Lernstandserfassung 7 Formen und Größen Auswertungsbogen S. 57 Kopiervorlagen 40 Multiplikation und Division S. 4, 5 Sachrechnen und Größen S S (Differenzierung nach oben) Sachrechnen Lerneinheit 5 Klassenarbeit 6 oder 7 8

10 Zeit, Zeitspannen, Zeitpunkte (S ) Zeitpunkte und Zeitspannen Im Zoo Zeitpunkte und Zeitspannen Ein Wochenende in Hamburg Schwerpunkt: Größenvorstellung und Umgang mit Größen Messen von Zeitspannen mit geeigneten Messgeräten Verwenden der Einheiten für Zeitspannen (s, min, h) und Umwandeln Rechnen mit Größen Erfinden von Aufgaben und Fragestellungen Ergebnisse auf Sachsituationen beziehen und überprüfen Erklären und Begründen von Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten an Beispielen Arbeitsergebnisse, Vorgehensweisen, Lernerfahrungen festhalten Arbeitsheft 4 S. 50, 51 Sachrechnen und Größen S S. 9, 10 (Differenzierung nach oben) Klassenarbeit 8 Rechnen bis 1 Million (S ) 4 Addition und Subtraktion Multiplikation und Division Rechengesetze Sachaufgaben Knobelseite: Sudoku PROJEKT: Klassenfahrt Schwerpunkt: Ziffernrechnen Sicheres Ausführen der schriftlichen Rechenverfahren Addition, Subtraktion und Multiplikation Ausnutzen von Zahlbeziehungen und Rechengesetzen bei allen Grundrechenarten für vorteilhaftes Rechnen Beschreiben und Bewerten unterschiedlicher Rechenwege unter dem Aspekt des vorteilhaften Rechnens Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Nutzen von Strategien des Zahlenrechnens, schriftlichen Normalverfahrens oder Taschenrechners Schwerpunkt: Raumorientierung und Raumvorstellung Orientieren nach einem Wegeplan Beschreiben räumlicher Beziehungen anhand bildhafter Darstellungen, Plänen Ergebnisse auf Angemessenheit überprüfen, Fehlerkorrektur, Lösungswege refl ektieren Entnehmen von lösungsrelevanten Informationen aus Sachsituationen Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erklären und Begründungen nachvollziehen Arbeitsergebnisse, Vorgehensweisen, Lernerfahrungen festhalten Arbeitsheft 4 S Lehrermaterial 4 Kopiervorlagen 4 45 Multiplikation und Division S. 6 3 Sachrechnen und Größen S. 8 3 (Differenzierung nach untern) S. 1 4, 5 8 (Differenzierung nach oben) Gemischte Aufgaben Lerneinheit 1 5 Klassenarbeit 6 oder 7 9

11 Geometrie Verschieben, Spiegeln, Drehen (S ) Achsensymmetrie Achsensymmetrie und Achsenspiegelungen Drehsymmetrie Verschieben Geometrische Muster Schwerpunkt: Umgang mit Symmetrien Überprüfen komplexer ebener Figuren auf Achsensymmetrie, dabei Längentreue und Abstandstreue zur Begründung heranziehen Erzeugen komplexer symmetrischer Figuren unter Nutzung der Eigenschaften der Achsensymmetrie (Längentreue, Abstandstreue) Übertragen von Vorgehensweisen auf ähnliche Sachverhalte Passende Problemstellungen fi nden zu gegebenen mathematischen Modellen Bestätigen oder Widerlegen von Vermutungen anhand von Beispielen Gemeinsames Bearbeiten komplexer Aufgabenstellungen, kooperieren Arbeitsheft 4 S S. 18 (Differenzierung nach oben) Geometrie Lerneinheit 5 Klassenarbeit 8 1 Million und mehr (S ) Große Zahlen Große Zahlen darstellen Rechnen mit großen Zahlen Schwerpunkt: Zahlvorstellungen Untersuchen und Erläutern struktureller Beziehungen zwischen verschiedenen Zahlendarstellungen Orientierung im erweiterten Zahlenraum durch Zählen in Schritten, durch Ordnen und Sortieren von Zahlen Ausnutzen von Zahlbeziehungen und Rechengesetzen bei allen Grundrechenarten für vorteilhaftes Rechnen Beschreiben und Bewerten unterschiedlicher Rechenwege unter dem Aspekt des vorteilhaften Rechnens Schwerpunkt: Flexibles Rechnen Nutzen von Strategien des Zahlenrechnens Übertragen von Vorgehensweisen auf ähnliche Sachverhalte Ergebnisse auf Sachsituationen beziehen und überprüfen Anstellen von Vermutungen über mathematische Zusammenhänge und Auffälligkeiten Übertragen einer Darstellung in eine andere Arbeitsheft 4 S S. 16 (Differenzierung nach oben) Gemischte Aufgaben Lerneinheit 1 5 Klassenarbeit 8 10

12 Doppelseite zur Qualitätssicherung (S ) Meilenstein Gelbe Seiten (S ) Daran muss ich denken; Das muss ich wissen Schwerpunkt: Operationsvorstellungen Angemessene Benutzung von Fachbegriffen Lösen von Aufgaben zu den vier Grundrechenarten Ausnutzung von Rechengesetzen Rechnen mit Größen Übertragen von Vorgehensweisen Bezug auf Sachsituationen Gesetzmäßigkeiten erklären Mathematische Fachsprache verwenden 11

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 3 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren

Mehr

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4)

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4) Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Mathematik (Klasse 3 und 4) für: Schuljahr: Grundlegende mathematische Bildung zeigt sich in fachbezogenen

Mehr

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21 (ca. 1. 6. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 1000 festigen; Rechenstrategien

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 2 Duden Schulbuchverlag Wiederholung (S. 9) Der Zahlenraum bis 00 (S. 0 23) Wiederholung der

Mehr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr

Schulinternes Curriculum: Mathematik 4.Schuljahr Zahlen und Operationen Zahlvorstellungen stellen Zahlen im Zahlenraum bis 1.000.000 unter Anwendung der Struktur des Zehnersystems dar orientieren sich im erweiterten Zahlenraum wechseln zwischen verschiedenen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 4 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen Millionen 1 Wiederholung: Rechnen im ZR bis 1 000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Lehrplan Mathematik Klasse 4

Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lernziele/ Inhalte Lernziel: Entwickeln von Zahlvorstellungen Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Bündeln und zählen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Lehrplan Mittelschule Sachsen Klasse 5 Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81000-6) Arbeitsheft 5 (ISBN 978-3-507-81001-3) Projekt: Meine neue Klasse

Lehrplan Mittelschule Sachsen Klasse 5 Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81000-6) Arbeitsheft 5 (ISBN 978-3-507-81001-3) Projekt: Meine neue Klasse Statistiken und Präsentationen Projekt: Meine neue Klasse 6 Lernbereich 1: Natürliche Zahlen Beherrschen des Veranschaulichens am Zahlenstrahl Beherrschen des Überschlagens, Abschätzens und Rundens sowie

Mehr

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag

Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik Klasse 1 Duden Schulbuchverlag Der Zahlenraum bis 10 (S. 4 25) 5 Zählen und erzählen: Zählen und Zahlen

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten A R B E I T S P L Ä N E 3. / 4. Schuljahr Welt der Zahl 4 UNTERRICHTSTHEMA : Orientierung im Zahlenraum Erweiterung des Zahlenraums Wiederholung und Vertiefung Unterrichtsschwerpunkte Zahlen bis 2000 darstellen,

Mehr

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren (schriftlich) Multiplizieren und Dividieren (in Schritten) Über die 1000 - Zeitleiste inhaltsbezogene

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 5 6 7 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca.

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Klasse 4 Nordrhein-Westfalen

Klasse 4 Nordrhein-Westfalen Größenvorstellungen und Umgang mit Größen Operationsvorstellungen Ziffernrechnen Flexibles Rechnen verwenden die Einheiten für Geldwerte ( ), Längen (km) und Zeit (h). rechnen mit Größen. formulieren zu

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe Nordrhein-Westfalen September 1. Wiederholung aus Klasse 3 Arithmetik 4 5 6 7 Zahlen bis 1 000 Zahlen bis 1 000 Rechnen bis 1 000 Rechnen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themenbereich: (1) Zahlen und Größen Buch: Mathe heute 5 (neu) Seiten: 6-56 Zeitrahmen:10 Wochen - stellen ganze Zahlen dar: Zahlenstrahl, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Arithmetik/ Darstellen Wortform

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 6 Kapitel I Rationale Zahlen Einstieg: Erkundungen 1 (Teiler), 4 und 5 1 Teilbarkeit S. 14, Regeln; S. 17 Nr. 15 2 Brüche und Anteile S. 20, Nr. 2 & 3; S. 2 Nr. 8 &10 3 Kürzen und Erweitern S. 25, Nr. 7-9;

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren im ZR 20 Aufgabe und Umkehraufgabe Kreative Aufgaben: Zahlenmauern Kreative Aufgaben: Minus-

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe Rheinland-Pfalz September Oktober 1. aus Klasse 3 Arithmetik 4 5 6 7 2. aus Klasse 3 Arithmetik Zahlenraum bis 10 000 Prinzip der Bündelung

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe Rheinland-Pfalz September 1. Wiederholung aus Klasse 2 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen bis 100 Rechnen bis 100 Rechnen bis 100 1 1 2

Mehr

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren Schwerpunkt: Flexibles Rechnen - Klasse 3/4 Flexibles Rechnen Die Schülerinnen und Schüler: - nutzen aufgabenbezogen oder nach eigenen Präferenzen eine Strategie des Zahlenrechnens, ein schriftliches Normalverfahren

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. Wiederholung aus Klasse 2 Themenfeld: Zahlen und Operationen 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1 - Stand: Juni 2012 - Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen - fassen die Zahlen

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 5. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Mathematik Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und Eigene Vorgehensweisen, Lösungswege

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. aus Klasse 3 Themenfeld: Zahlen und Operationen Themenfeld: Form und Veränderung 4 5 6 7 Zahlen

Mehr

Überschlagsrechnungen anwenden. Rechenoperationen und ihre Zusammenhänge erklären. Rechengesetze anwenden und beschreiben

Überschlagsrechnungen anwenden. Rechenoperationen und ihre Zusammenhänge erklären. Rechengesetze anwenden und beschreiben Klasse 4 Zeitraum 2 19 Rechnen im Zahlenraum bis 100 Der ICE nach Dresden Entfernungen, Zeitspannen 1 Stadtplan Orientierung Addieren Subtrahieren Multiplizieren Dividieren 2, 3 ca. 4Wochen 15 16 Grundrechenarten

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Klasse 1 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum

Klasse 1 Hessen. Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzerwartungen. Inhalte. Kompetenzbereiche. Fördern Inklusiv. Fundamentum Schulbuch Additum Zahlvorstellungen Daten und Zufall Eingangsdiagnostik nehmen Zahlen in der Umwelt bewusst wahr und erklären die Funktionen. orientieren sich im Zahlenraum bis 10 durch Zählen sowie Ordnen und Vergleichen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler sollen

Die Schülerinnen und Schüler sollen Unterrichtsinhalt Seite im Schülerbuch Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler sollen Allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzbereiche Zeitlicher Rahmen Rechnen im Zahlenraum bis

Mehr

Das Zahlenbuch. Synopse zum kompetenzbezogenen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Klasse 1-4 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch

Das Zahlenbuch. Synopse zum kompetenzbezogenen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Klasse 1-4 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Das Zahlenbuch Synopse zum kompetenzbezogenen Lehrplan in Nordrhein-Westfalen Klasse 1-4 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 Die

Mehr

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK Skriptum erstellt auf Basis der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Fassung Bildungsstandards für Mathematik 4. Schulstufe Version 2.2. von den Mitgliedern

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

3. Schuljahr. Größenbereich Längen

3. Schuljahr. Größenbereich Längen Arbeitsplan der Gutenberg Grundschule Finnentrop Mathematik: Osterferien - Sommerferien 3. Schuljahr Größenbereich Längen Sachrechnen Größenvorstellungen Umgang Größen realistische Bezugsgrößen kennen

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 4 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 13 Wiederholung Größen und Messen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 mit Größen in 2 3 Sachrechnen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 3 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 2. Leitidee: Messen und Größen 5. Leitidee: Daten und Sachsituationen

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Größen und Messen / Raum und Form

Größen und Messen / Raum und Form Inhaltsbezogene Größen und Messen / Raum und Form Muster, Strukturen / Funktionaler Zusammenhang (Ende Schuljahr 6) Grundrechenarten im Kopf, halbschriftlich und schriftlich sicher ausführen, Einmaleins

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Zählen und schätzen

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Zahlen und Zahlenräume

Zahlen und Zahlenräume Herzlich willkommen bei der Maus! > 3 Vorwort für Eltern > 10 Vorwort für Kinder > 12 Zahlen und Zahlenräume Mit Zahlen...... Mengen bezeichnen > 14... Vergleiche anstellen» 16... Ordnungen herstellen

Mehr

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe

Bereich: Raum und Form. Schwerpunkt: Ebene Figuren. Zeit/ Stufe Schwerpunkt: Ebene Figuren Ebene Figuren - untersuchen weitere ebene Figuren, - benennen sie und verwenden Fachbegriffe zu deren Beschreibung - setzen Muster fort (z.b. Bandornamente, Parkettierungen),

Mehr

Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni. Zahlenraum bis 5.

Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni. Zahlenraum bis 5. Grundschule Barienrode Kompetenzen- Mathematik 1. Schuljahrgang (Seite 1) Kl. 1 Name: Okt. Jan. Apr. Juni Zahlenraum bis 5 kann die Zahlen bis 5 in Mengen erfassen kann die Zahlen bis 5 in Mengen meist

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Argumentieren und Beweisen Argumentieren eine Vermutung anhand von Beispielen auf Plausibilität prüfen und anhand eines Gegenbeispiels widerlegen Analysieren Lösungswege beschreiben und begründen Probleme

Mehr

Orientierungsmodul Oberstufe OS 1. Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen und interpretieren. natürliche Zahlen bis 2 Millionen lesen und schreiben

Orientierungsmodul Oberstufe OS 1. Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen und interpretieren. natürliche Zahlen bis 2 Millionen lesen und schreiben Inhalt/ Orientierungsmodul Oberstufe O 1 Zahlendarstellung Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen und interpretieren O 1 _Mathematik_71 A1, A2, A4 natürliche Zahlen bis 2 Millionen lesen und schreiben

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Kenntnisse zu den Zahlensätzen des Einspluseins bis 20 in größere Zahlenräume übertragen und dabei die

Mehr

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 4 GGS Bruchfeld

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 4 GGS Bruchfeld Kompetenzerwartungen 4 13 14 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 1 8 1 18 1 7 Entfernungen Zeitspannen Multiplizieren und Dividieren Addieren und Subtrahieren Rechenarten verbinden (Punktrechnung vor Strichrechnung;

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lehrplan Mathematik. für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lehrplan Mathematik. für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lehrplan Mathematik für die Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen 16.6.2008 Inhalt Seite 1 Aufgaben und Ziele 5 1.1 Der

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Lehrplan Mathematik für die Grundschule des Landes NRW Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der Volksschule (Zahlen und Maße, Operieren, Interpretieren, Argumentieren) Beherrschung der 4 GRA

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die drei Gesichter einer rationalen Zahl 5 Ordnung in die Brüche bringen 6 Dezimalschreibweise

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 2 GGS Bruchfeld

Schuleigenes Curriculum Mathematik Klasse 2 GGS Bruchfeld 5,9-11 4,6-8 Rechnen im Zahlenraum bis 20 1 5 1 9 1 6 2 Wochen 1. 2. Schulwoche Rechengeschichten Addieren, Subtrahieren und Ergänzen Aufgabenmuster Gerade und ungerade Zahlen Rechendreiecke Muster Rechenvorteile

Mehr