Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz.
|
|
- Maja Boer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 NetCheck plus Evaluation und Optimierung Ihrer Inter-/Intranet-Präsenz. UMG 2002
2 Was wissen wir über unsere Website? Bei vielen Unternehmen und Organisationen ist das Interesse an marktforschungsrelevanten Dienstleistungen im Onlinebereich generell hoch. Aus einer Studie von SKOPOS/McKinsey (2000) geht hervor, dass die Nutzungsbereitschaft solcher Dienstleistungen bis zum Jahr 2005 sehr große Steigerungsraten erwarten lässt. So ist bei der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen und Organisationen der Einsatz von Website-Monitoring und -Controlling i.w.s. wahrscheinlich. 2
3 Website-Monitoring - Nutzungsperspektive Quelle: McKinsey & Company
4 Wer kennt diese Fragen nicht? Unser Unternehmen hat seit einiger Zeit eine Website, wir sind aber nicht 100 %-ig mit dem Erfolg unserer Internet- Bemühungen zufrieden (das ist nicht erstaunlich, schließlich sind einer neueren Untersuchung zufolge 76 % aller Unternehmen mit dem Erfolg ihrer Website unzufrieden). Bevor wir weitere konkrete Maßnahmen einleiten, müssten wir eigentlich den qualifizierten Rat externer Experten einholen. Multimedia-Agenturen sind nicht neutral; sie raten uns vermutlich nur zu teuren Ausweitungen unserer Aktivitäten. Klassische Unternehmensberatungen sind extrem teuer und haben oft keine hinreichenden Internet-Erfahrungen. 4
5 Unsere Antwort Eine Gesamtevaluierung der Webaktivitäten kann sinnvoll nur vor dem Hintergrund der Unternehmens- / Organisationsstrategie erfolgen. UMG evaluiert daher neben den öffentlich zugänglichen Elementen Ihrer Website auch strategische Einordnung, organisatorische Struktur und finanzielle Aspekte Ihrer Webaktivitäten. Eine Bewertung der Internet-Präsenz sollte mittels praktisch bewährter und wissenschaftlich fundierter Kriterien erfolgen. 5
6 Unsere Antwort UMG hat daher als zentrales Element im Angebotspaket NetCheck plus ein Evaluationsraster entwickelt, bei dem aktuelle Studien, theoretische Erkenntnisse sowie praktische Erfahrungen verarbeitet wurden. Das Evaluationssystem integriert die aktuellen informationswissenschaftlichen Erkenntnisse, umfangreiche Usability-Studien u.a. von IBM sowie neueste Arbeiten des Department of Technical Communication, University of Washington, Seattle. Das Evaluationsraster wird kontinuierlich an neue Erkenntnisse angepasst. Hierbei werden die Ergebnisse der UMG IT-Projekte (Web- Entwicklung, -Mastering und -Controlling) verarbeitet. 6
7 Leistungsmodule NetCheck plus Persönliches Briefinggespräch in Ihrem Hause (Status-Quo- Analyse). Briefing von UMG zu Zielen, Rahmendaten und internetbezogener Problemstellung Ihres Unternehmens. Erhebung von (von außen nicht zugänglichen) Informationen zu Ihrer Internet-Kommunikation in Form eines ausführlichen, checklistengestützten Interviews. Evaluation - Expertenanalyse Ihrer Website. Nutzungsfreundlichkeit (Usability) für Nutzer-/Zielgruppe(n). Detaillierter Check aller relevanten Elemente Ihrer Website anhand eines umfassenden, wissenschaftlich fundierten Evaluationsrasters. Anwendung von bis zu 100 Kriterien und Verdichtung der Kriterien in Hauptgruppen. 7
8 Leistungsmodule NetCheck plus Site-Evaluation spezial - Web Data Pool. Server-Logfile-Analyse - Hauptdimensionen. Online-Forschung: Analyse der Websites relevanter Wettbewerber / vergleichbarer Unternehmen oder Organisationen. Stärken / Schwächen dieser Sites. Benchmarking - Nutzen aus Best-Practice-Modellen. Erstellung eines ausführlichen Berichtsbandes. Erläuterungen zu den einzelnen Evaluationskriterien. Zusammenführung und Gewichtung aller erhobenen Daten. Detaillierte Erläuterung von Best-Practice-Erkenntnissen. Ausführliche Hinweise zu Optimierung / Redesign. 8
9 Leistungsmodule NetCheck plus Präsentation der Ergebnisse in Ihrem Hause durch eine/n UMG-Berater/in. Darstellung der wichtigsten Ergebnisse. Ausführliche Erläuterung von Optimierungspotenzialen. Selbstverständlich können Sie auch mit uns besprechen, inwieweit wir Ihnen helfen können, wenn Sie eine intensivere Evaluation wünschen - zum Beispiel: Paper-and-pencil-Befragung von Ziel-/Nutzergruppen. Design, Programmierung und Auswertung von Online- Befragungen. 9
10 Anhang - Struktur Usability-Evaluation - Beispielchart Online-Forschung (Benchmarking) 10
11 UMG Usability-Evaluation Sehr umfassendes Kriteriensystem. Auf alle Arten von informationsorientierten Websites anwendbar. Basierend auf folgenden Forschungsgebieten: Ü Text- und Bildverständlichkeit Ü Hypertextnavigation Ü Webdesign Ü Usability-Testing Erkenntnisgewinn: Informationsdarstellung Site-Navigation Rollenverhält. Autor/Rezipient Aussagenverständlichkeit Spezial - Logfile-Analysen 11
12 Vergleichende Site-Analyse Chart aus einem Analyse-Projekt Angaben in Prozent 12
13 Kontakt UMG Unternehmensberatung und Institut Westeresch Oldenburg Fon: 0441 / Fax: 0441 /
BDEW Website Test Standard
BDEW Website Test Standard Aus der Untersuchungsreihe Energieversorger im Internet. Kennen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Internetauftritts? Und wie schneidet die Seite im Vergleich zum Wettbewerb
in Kooperation mit I T E X C E L L E N C E B E N C H M A R K 2 0 1 5
1 Der IT Excellence Benchmark Der IT Excellence Benchmark ist eine Kooperation des CIO Magazins, der TU München und business group munich. In einer Online-Umfrage werden Mitarbeiter zur Zufriedenheit mit
AMC AMC Finanzmarkt GmbH
Angebot AMC-Gemeinschaftsprojekt NPS-Benchmarking Inhalt: 1. Überblick... 2 2. NPS-Benchmarking... 2 3. Projektpartner... 3 4. Ergebnisse des Projektes... 3 5. Rahmenbedingungen... 4 6. Leistungen... 4
mindtrace Methoden der Qualitätsverbesserung
Seite 2 Situation betreiben ein Massengeschäft, dass nur dann profitabel ist, wenn die Prozesse effizient gestaltet sind und möglichst automatisiert ablaufen. Demgegenüber steht der Anspruch des Kunden
ZKI-Herbsttagung 2010 Evaluation von IT-Organisationen 22. September 2010. Dr. Hansjörg Neeb
Evaluation von IT-Organisationen Dr. Hansjörg Neeb Die gegenseitige Erwartungshaltung von Fachbereichen und IT ist konfliktträchtig Fachbereiche Typische Aussagen: Anwendung xy soll bei uns eingeführt
Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung und Problemstellung der Arbeit... 1 2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand Entwicklung eines Bezugsrahmens der
Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung und Problemstellung der Arbeit... 1 2 Theoretischer Rahmen und Forschungsstand Entwicklung eines Bezugsrahmens der Untersuchung... 5 2.1 Historische Einordnung der Studie
Der Digital Business Index (DBI)
Der Digital Business Index (DBI) Modell zur Erfassung der digitalen Reife und strategischer Kompass zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens ideers Consulting GmbH Warum bedarf es eines
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November
E-Commerce Insight Online-Marketing in Österreichs Unternehmen
Interconnection we show you the way www.interconnectionconsulting.com Vienna I Oberstdorf I Lviv Bratislava Mexico City powered by www.webverstaerker.at www.interconnectionconsulting.com E-Commerce Insight
Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15
Unser Thema Quelle: fotolia :: slaved :: 49035197 Usability (Benutzerfreundlichkeit) : MoodBoard: Sich die besten Beispiele ansehen Schauen was gefällt Usability ist in weiten Teilen ein subjektives Thema
PROZESSANALYSEN. Optimierte Prozesse fördern Qualität, Leistung und Zufriedenheit
PROZESSANALYSEN Optimierte Prozesse fördern Qualität, Leistung und Zufriedenheit Prozessqualität Für nachhaltige Unternehmensentwicklung Effiziente und bedürfnisgerechte Prozesse unterstützen alle Beteiligten
Internetauftritt perfekt Intranet vernachlässigt?
Internetauftritt perfekt Intranet vernachlässigt? Mitarbeiterportale, Intranetanalyse, Monitoring, Mouse Tracking, Onsite-Befragung In zahlreichen Unternehmen haben Abteilungen wie die interne Unternehmenskommunikation,
Erfolgreich im Netz. Ihre Produkte und Dienstleistungen für jeden und jederzeit präsent...
Erfolgreich im Netz Ihre Produkte und Dienstleistungen für jeden und jederzeit präsent... ... mit Webseiten designed by topp+möller. Ein Internetauftritt ist heutzutage auch für kleine und mittelständische
Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln
Master für Markt- und Medienforschung (MuM) an der Fachhochschule Köln Präsentation am 27. März 2012 Im Rahmen der Veranstaltung Research plus 1. 1. DGOF-Regionalveranstaltung zur Online-Forschung (Köln)
1 Personalisierte Internetauftritte zum Aufbau und zur Stärkung von Marken... 1
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV Abbildungsverzeichnis... XVII Anhangsverzeichnis... XIX 1 Personalisierte Internetauftritte zum Aufbau und zur Stärkung von Marken... 1 1.1 Rahmenbedingungen
Inhalt. http://d-nb.info/1019141522
Inhalt 1 Zum Controlling der digitalen Wertschöpfungskette 1 1.1 Digitale Wertschöpfungskette 2 1.2 Austauschoptionen im ebusiness 5 1.3 Definitionspyramide der webbezogenen BI 7 1.4 Kapitelübersicht 10
Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen
Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Benchmarking der Finanzfunktion und Markteintrittsanalyse für den F&A BPO Markt Case Study 0 (Seitenzahl: Arial, Schriftgröße 9, zentriert) Die Aufgabenstellung
PRODUCT-FIT SO ERREICHEN SIE DAS NÄCHSTE LEVEL THELIVINGCORE
DAS ANALYSETOOL FÜR IHR INNOVATIONS- UND PRODUKTMANAGEMENT KLARHEIT ÜBER STATUS, OPTIMIERUNG UND DIGITALISIERUNG PRODUCT-FIT SO ERREICHEN SIE DAS NÄCHSTE LEVEL EIN ANGEBOT DER thelivingcore BERATUNGSGESELLSCHAFT
Checkliste Adwords Optimierung
Checkliste Adwords Optimierung WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste Adwords Optimierung Mit unserer AdWords-Optimierungs-Checkliste möchten
Konzentriertes Wissen. Die Experten für professionelle IT Personalbeschaffung. Intelligent kurzfristig Ziele realisieren
01100101101010110100010101010101000010101011010010101011101010010100101 1101011010100101010011010101011101010101110101010110101001110101111101010110 1100010101101010101110101010010110100010101101001010011101001011010010100
User Centered Design beim ReLaunch von jena.de. Fallstudie. eresult GmbH Results for Your E-Business ( www.eresult.de )
User Centered Design beim ReLaunch von jena.de Fallstudie eresult GmbH Results for Your E-Business ( www.eresult.de ) Im Überblick Was wurde erreicht? Durch einen systematischen User Centered Design Prozess
Magisterarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Juli 2008
Magisterarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Juli 2008 1. Auflage Juni 2009 Alle Rechte vorbehalten Dr. Besson Fachverlag, Edingen 2009 Design von Cover und Buchrückseite: Ulrike Matschinske
SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010
SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung Bernhard Wöckl Mai 2010 Projektpartner CURE Center for Usability Research and Engineering Know-How in den Bereichen Personas Erstellung
STRATEGIE & KREATION
STRATEGIE & KREATION Strategie und Kreation. Voller Erfolg statt halbe Sachen. Oft gibt es in Agenturen gerade an der Schnittstelle von Strategie und Kreation enorme Reibungsverluste. Weil die Denkweisen
USABILITY. kurze Geschichte der Computer Interfaces. web usabilty. Bernhard Bauch, 0327044 / Digitale Kunst WS 2005/06. download PDF of this document
web usabilty 1 Bernhard Bauch, 0327044 / Digitale Kunst WS 2005/06 download PDF of this document USABILITY kurze Geschichte der Computer Interfaces Erste Rechenmaschinen mit 1:1 Relation zwischen Interface
Barrierefreies Webdesign. Lehrgang zur Ausbildung von Beratern und BeraterInnen am WIFI Wien
Barrierefreies Webdesign Lehrgang zur Ausbildung von Beratern und BeraterInnen am WIFI Wien Einleitung/Themen Allgemeines zu den Förderungen im Rahmen der WIFI Unternehmensentwicklung (Voraussetzungen,
PAC RADAR ITK-Anbieterbewertung von PAC
ITK-Anbieterbewertung von PAC Führende Anbieter von SAP Hosting in Deutschland 2013 Konzept und Mitwirkungsmöglichkeit Mehrwert für Teilnehmer PAC RADAR-Grafik (Beispielhafte Darstellung) 1. Bringen Sie
Mitarbeiterbefragung DOSSIER. Zufriedene und engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg
DOSSIER Mitarbeiterbefragung Zufriedene und engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg St. Georg-Strasse 2a CH-6210 Sursee Tel.: +41 / 41 925 84 14 Fax: +41 / 41 925 84 01 info@swissbenchmark.ch
Befragung und empirische Einschätzung der Praxisrelevanz
Befragung und empirische Einschätzung der Praxisrelevanz eines Vorgehensmodells zur Auswahl von CRM-Systemen D I P L O M A R B E I T zur Erlangung des Grades eines Diplom-Ökonomen der Wirtschaftswissenschaftlichen
Ästhetik von Websites
Meinald T. Thielsch Ästhetik von Websites Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen Inhaltsverzeichnis Vorwort xiii I Theoretische Grundlagen 1 1 Das
Emotionale Kundenbindung
Emotionale Kundenbindung Messung des EKubin für Unternehmen - - - Dr. Dominik Rossmann München II. Quartal 2011 Seite 1 Der EKubin-Index Der EKubin-Index mißt anhand ausgewählter Kriterien die Stärke und
Kurzübersicht zur Heuristik Textverständlichkeit im Web
Kurzübersicht zur Heuristik Textverständlichkeit im Web Übersetzung der Quicklist for Authoring Compehesible Information on the Web, erschienen in Technical Communication August 2000, Vol. 47, No. 3, S.
Universelle Benutzbarkeit und Barrierefreiheit bei Webseiten der breiten Masse und der öffentlichenhand
Markus Tressl Universelle Benutzbarkeit und Barrierefreiheit bei Webseiten der breiten Masse und der öffentlichenhand Grundlagen, Erklärungen und Lösungswege zur Erstellung von behindertengerechten, gesetzeskonformen
Produkt-Info: Logistik Check!
Produkt-Info: der u-ci Logistik Check! BEST PRACTICE LOGISTIK schnell sicher sparsam und spontan Herausforderungen erfordern ständige Anpassung und Optimierung Steigende Kundenanforderungen und ständige
Engineering-Prozess für Corporate- eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de)
Praxistauglicher Usability- Engineering-Prozess für Corporate- Websites eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) Motivation & Ziele Motivation & Ziele Motivation Vorzüge eines systematischen
Web Analytics & Web Controlling
Edition TDWI Web Analytics & Web Controlling Webbasierte Business Intelligence zur Erfolgssicherung von Andreas Meier, Darius Zumstein 1. Auflage Web Analytics & Web Controlling Meier / Zumstein schnell
Evaluierung und Auswahl von
Berichte aus der Wirtschaftsinformatik Stefan Wind Evaluierung und Auswahl von Enterprise Cloud Services Shaker Verlag Aachen 2014 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Vertriebserfolg im Spannungsfeld von Regulatorik und Kundenanforderungen
Vertriebserfolg im Spannungsfeld von Regulatorik und Kundenanforderungen Angebot zur Teilnahme an einer Beteiligungsstudie zur Messung von Beratungsqualität Köln, 14. Dezember 2015 In Kooperation von Beratungsqualität
Competence Event Web Monitoring
Web Monitoring Webmonitoring bei der Daimler AG (strategische Anforderungen, Entscheidungskriterien) Referent: Maximilian Splittgerber Daimler AG Competence Event Web Monitoring 23. September in Köln Fragestellungen
SKOPOS Gesundheitswesen
SKOPOS Gesundheitswesen . 1 Wer wir sind Wir bringen für Sie Branchenverständnis und Methodenkenntnis zusammen. Dabei zeichnen wir uns durch lösungsorientiertes, empirisch fundiertes Arbeiten aus und berücksichtigen
Kunden binden, Kunden gewinnen mit dem Marktforschungs-System für Sparkassen. mmafotools
Kunden binden, Kunden gewinnen mit dem Marktforschungs-System für Sparkassen mmafotools mmafotools Sparkasse Regensburg Dr. Markus Witt Mitglied des Vorstandes Endlich hat die Marktforschung eine breite
Hallo liebe/r Studierende/r,
Hallo liebe/r Studierende/r, hast DU Lust in einem innovativen und wachsenden Unternehmen tätig zu werden? Bei uns steht der Mensch im Vordergrund sowie die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Wenn du
PRO_USABILITY. Unser Report
PRO_USABILITY Unser Report Usability Challenge 2010/11 Wie der Wettbewerb zu uns kam und wir zum Wettbewerb Der heiße Tipp Das Know-How Multimedia-Praktikum Hauptziele unseres Teams Usability auf Stand
Prozessmanagement für Dienstleistungen
Tomas Hartmann Prozessmanagement für Dienstleistungen Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 1.1
Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten
Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten Das Modul befähigt Sie, Social Media im Medienspektrum richtig einzureihen. Es liefert die nötigen Grundlagen der IT und macht Sie mit Datenbanken Recherche
Der Nutzer am Ende? Oder: Wieso man den Nutzer früh im Entwicklungsprozess berücksichtigen sollte.
Der Nutzer am Ende? Oder: Wieso man den Nutzer früh im Entwicklungsprozess berücksichtigen sollte. Was wir mit diesem Vortrag wollen Ihnen zeigen, wie Sie eine gute Website entwickeln können und Warum
contentmetrics Web Controlling Erfolgskontrolle im Versicherungsportal Thomas Brommund contentmetrics Zertifizierter Partner von
Web Controlling Erfolgskontrolle im Versicherungsportal Thomas Brommund contentmetrics Zertifizierter Partner von contentmetrics Erfolg ist messbar! Wir beraten und unterstützen unsere Kunden bei der Definition
Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft
ERGEBNISDOKUMENTATION Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft Kundenbefragung 2014 Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Erarbeitet als Informations- und Positionspapier für die Verbandsmitglieder
MARKREKOM/WS CreativeConsulting
Beratung und Kreation für Marketing und Kommunikation Wolfgang Schickler Dipl.-Volksw. / Texter KAH Sommerland 37 D-24576 Bad Bramstedt Fon: +49 (0) 41 92-8 53 29 Fax: +49 (0) 41 92-89 97 54 Mob +49 (0)
Analyse der Emotionalen Kundenbindung
Analyse der Emotionalen Kundenbindung Studie für die Knappschaft Oktober 2014 www.forum-mainz.de Einführung in die Studienergebnisse Studienbeschreibung (1/2) Zielgruppe/Grundgesamtheit: Mitglieder und
Bürgernähe 2.0. Web-Controlling für die öffentliche Hand
Bürgernähe 2.0 Web-Controlling für die öffentliche Hand Agenda Typische Webservices der öffentlichen Hand Nutzen und Mehrwert von Web-Controlling Methoden des Web-Controllings Rechtliche Einordnung von
PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.
PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. Competence-Center Projektmanagement ZUFRIEDENHEIT IST ERFAHRUNGSSACHE. inducad creativ[e] hat besondere Expertise als Strategieberater der Unternehmensführungen. Der Erfolg
Pricing Engineering. im Private Banking. Gebühren müssen kompetitiv, ertragsoptimiert und steuerbar sein. Wir haben die Methodik dafür.
Pricing Engineering im Private Banking Gebühren müssen kompetitiv, ertragsoptimiert und steuerbar sein. Wir haben die Methodik dafür. Pricing Engineering im Private Banking Nur mit einer fundierten, transparenten
source ONE IT SERVICES source.one IHR PARTNER
source ONE IT SERVICES source.one IHR PARTNER WIR ÜBER UNS Als modernes Unternehmen sind wir Ihr Partner im Bereich der neuen Technologien. Die Gründung des Unternehmens basiert auf gemeinsamen und langjährigen
Bild: tashka2000 / fotolia.com. T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen
Bild: tashka2000 / fotolia.com T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen User entscheiden in den ersten Sekunden nach einem Kontakt über eine Website. Unternehmen müssen deshalb auf
BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME
REALTECH SYSTEM ASSESSMENT FÜR SAP BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME BEURTEILEN SIE DIE TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT IHRER SAP-SYSTEME REALTECH SYSTEM ASSESSMENT FÜR SAP
PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:
PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Zertifizierung im Bereich Kinder- und Familienfreundlichkeit Datum: 22. August 2012 KONTAKTDATEN Institut für angewandte
Usability 2.0 Im Team testen, effizient auswerten und optimieren
07.05.2009 Seite 1 von 46 eparo GmbH, 2009 Usability 2.0 Im Team testen, effizient auswerten und optimieren Dr. Rolf Schulte Strathaus, Geschäftsführer eparo GmbH Online Marketing Forum, München 07.05.2009
Usability and User Centered Design. Erfolgsfaktoren für das ebusiness
Usability and User Centered Design Erfolgsfaktoren für das ebusiness Die Referenten Thomas Knauer Geschäftsführer & Leiter Online Research bei KONO KONO konzipiert und entwickelt als Design- und Technologie-Agentur
Product Lifecycle Management Studie 2013
Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright
Kundenbefragung Private Banking 2012. Ergebnisse und Ziele. Sparkassen-Finanzgruppe. www.nordlb.de
Kundenbefragung Private Banking 2012. Ergebnisse und Ziele. Sparkassen-Finanzgruppe www.nordlb.de Vielen Dank für Ihre Beteiligung. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Kundenzufriedenheits- Analyse 4.0
Kundenzufriedenheits- Analyse 4.0 Kundenzufriedenheit ist eine subjektive Grösse Das Konsum- und Entscheidungsverhalten von Menschen lässt sich nicht fixen Kategorien zuschreiben. Es zeigen sich situative
T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen. Bild: tashka2000 / fotolia.com
T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Bild: tashka2000 / fotolia.com User entscheiden in den ersten Sekunden nach einem Kontakt über eine Website. Unternehmen müssen deshalb auf
MITARBEITERINNEN-ZENTRIERTE PERFORMANCEMESSUNG
MITARBEITERINNEN-ZENTRIERTE PERFORMANCEMESSUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN KMUS DI Doris Weitlaner DI Hans-Peter Grahsl Dr. Elisabeth Pergler DI Christoph Ehrenhöfer Dr. Ernst Kreuzer 2014 CAMPUS 02 Informationstechnologien
Evaluationsmethoden für die Überarbeitung (Re-design) von kulturellen Web-Sites. Workshop mit Werner Schweibenz
Evaluationsmethoden für die Überarbeitung (Re-design) von kulturellen Web-Sites Workshop mit Werner Schweibenz Übersicht 1 Mentale Modelle 2 Ausgewählte Evaluationsmethoden 3 Karteikartenmethode 4 Anwendung
Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden
Sperrvermerk Risikomanagement für IT-Projekte: Vergleich von Risiken und Methoden Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft
Unternehmensprofil. research and consulting for digital strategies. netaspect gmbh lindenstr. 48-52 40233 düsseldorf germany
Unternehmensprofil netaspect gmbh lindenstr. 48-52 40233 düsseldorf germany geschäftsführung: ansgar sporkmann jennifer apitz t +49 211 175 20 650 f +49 211 175 20 659 info@netaspect.com www.netaspect.com
Ihre Experten Marketing
denkt, kann geradeaus kommunizieren (Tobias Bremshey) Ihre Experten Marketing Nur wer um die Ecke rund um das Thema Work Team Ein engagiertes Team aus Marketingfachleuten, Werbetextern, PR-Profis, Grafikern
Befragung der ostdeutschen Hochschulen zur Evaluierung der Zielerreichung der Kampagne Studieren in Fernost
Befragung der ostdeutschen Hochschulen zur Evaluierung der Zielerreichung der Kampagne Studieren in Fernost durchgeführt durch: IWD market research Kordula Later Lorenzweg 42 / Haus 1 39124 Magdeburg Phone:
WIN WIN WIN. Dr. Bernd Kieseler. Dr. Ronald Hartwig. Christian Jansen. Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. User Interface Design GmbH
WIN WIN WIN Dr. Bernd Kieseler Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Dr. Ronald Hartwig User Interface Design GmbH Christian Jansen Sun Microsystems GmbH 1 Agenda Die Beteiligten Das Vorhaben Benutzerfreundlichkeit
Personalcontrolling mit Kennzahlen
Dr. Andreas Eckert Im Beind 5 69126 Heidelberg www.structuremine.com Personalcontrolling mit Kennzahlen Effekte Erfahrungen Dienstleistungen Inhalt Problemstellung Personalcontrolling mit Kennzahlen Personalkennzahlen
Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse. Vergleich von Automobilclubs
Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse Vergleich von Automobilclubs August 2008 eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de) Gleich vorab: Die Ergebnisse Site-Analyzer ADAC.de Note:
7 Tipps zur Durchführung von Usability-Tests
Whitepaper 02 von Usability-Tests 7 Tipps Wenn Sie für die Durchführung nicht auf eine externe Agentur zurückgreifen, sondern diese selbst durchführen möchten, sollten Sie die Grundzüge kennen. Nur so
Wettbewerbsunterlagen
Wettbewerbsunterlagen Initiator Administration Jürg Schenkel, Stefan Corradini (Bio Suisse), Toralf Richter (Bio Plus AG) 28.11.2008 Biofachgeschäft 09 Die Idee Im Jahr 2007/08 wurde das erste Mal der
Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung...
Abbildungsverzeichnis... XVI Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 2 1.3 Positionierung
DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348
DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung
Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr.
v Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr. Gerhard Satzger Agenda 1. Wie sieht die erfolgreiche Finanzfunktion von morgen aus?
Wirksamkeit von Coaching -Nutzen aus der aktuellen Forschung
Wirksamkeit von Coaching -Nutzen aus der aktuellen Forschung Dr. Andreas Knierim, Kassel www.coaching-web.de ICF Chapter Rhein/Main 26. April 2010 Copyrights für Bilder, Logos, Websites etc. bei den jeweiligen
Design & UX. Tim Schoch UX Designer IOZ AG Januar 2015
Design & UX Tim Schoch UX Designer IOZ AG Januar 2015 Tim Schoch, UX Designer bei der IOZ AG Zuständig für das Schöne und das Praktische rund um SharePoint und Office 365 Aufgaben als UX-Designer: Umsetzen
Benchmarkvergleich der Mandantenbefragung 2007. Vergleich der Ergebnisse einer schriftlichen Mandantenbefragung der Kanzlei Schneider
vergleich der Mandantenbefragung 2007 Vergleich der Ergebnisse einer schriftlichen Mandantenbefragung der Schneider Rahmendaten der Befragung Befragungsform: schriftlich Zielgruppe: Mandanten der Schneider
Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick
Medien Thomas Guttsche Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick Studienarbeit Referat Untersuchungsmethoden von Web-Usability Gliederung Einführung... 1 Definition... 2 Usabiltiy
Karl-Kellner-Ring 23 35576 Wetzlar www.schneider-kissel.de. Kontrolle ist besser
Karl-Kellner-Ring 23 35576 Wetzlar www.schneider-kissel.de Kontrolle ist besser Kanzleivorstellung Erste zertifizierte Steuerkanzlei in Mittelhessen Experte für qualifizierte Buchführung Elektronische
Innovationsmanagement Innovationsmanagement
anagement Innovationsmana Ob IT, Research & Development oder Produktentwicklung: Der hohe Kosten-, Zeit- und Leistungsdruck zwingt Projektorganisationen dazu, interne und externe Abläufe immer effizienter
Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus
Patrick Bartsch Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer Bl-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard Verlag Dr. Kovac
Messbarkeit von IT-Services
Potenziale erkennen, Herausforderungen managen Matthias Pfaff fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München Warum Benchmarking am fortiss? Beschäftigen Sie sich in Ihrem Unternehmen mit folgenden
Videobasierte Fallarbeit mit Eye-Tracking
Videobasierte Fallarbeit mit Eye-Tracking Aus der Sicht der Beteiligten Egon Werlen & Marc Garbely Inhalt! Eye Tracking! Usability (Gebrauchstauglichkeit)! Learning Usability! Videogestützte Fallarbeit
Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden
Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden Um im Internet mehr neue Interessenten und Kunden zu gewinnen, also Online Verkäufe zu generieren, ist ein wichtiger Schritt die richtige Keyword-Analyse.
Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren
770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444
DRESDEN. Ermitteln von Sprunghöhen mit einem Windows Phone. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.
ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht DRESDEN Ermitteln von Sprunghöhen mit einem Windows Phone Felix Guttbier Schule: Gymnasium Brandis Jugend forscht 2014 ERMITTELN VON SPRUNGHÖHEN
Testing Web Usability
WEB USABILITY Stichworte: Benutzungsfreundlichkeit von Websites, Web Usability Testing, Evaluationsmethoden, Lautes Denken, Heuristische Evaluation Ilse Harms, Werner Schweibenz, Fachrichtung Informationswissenschaft,
Online-Banking Check
Online-Banking Check August 2015 Umfrage-Basics/Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten:
2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Kundenorientiertes Management und Controlling - Der Kunde im Fokus betriebswirtschaftlicher Konzepte 9 2.1 Bedeutung
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Marianne Pötter-Jantzen Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Marianne Pötter-Jantzen Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Das macht die Agentur, oder?! Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Sie haben gerade ein erfolgreiches
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von
Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen
Auswahl und prototypische Entwicklung eines integrierten Berichtswerkzeugs für die Planung von Schulungen und Erstellung von Informationsmaterialen am Universitätsklinikum Leipzig Einführungsvortrag Martin
1. Einleitung, Ausgangssituation 2. Wirken QM-Modelle und lohnt der Aufwand? 3. Was wäre zu tun? 4. Zusammenfassung und Ausblick
PlattformQ Salus 2014 QM-Reloaded Nachhaltigkeit und Wirksamkeit von Qualitätsaktivitäten im Gesundheitssystem Assoc.-Prof. PD Dr. Guido Offermanns Graz, 12. September 2014 Karl Landsteiner Institut für
Fragestellungen des IeP
Kurzpräsentation 1 Fragestellungen des IeP Das InnovationserfolgsPanel (IeP ) bietet Ihnen wichtige Hilfestellungen bei Fragen zum Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen. Schöpfen wir das Wachstumspotential
Ihr Team für Industrie 4.0. Wen brauchen Sie wirklich?
Ihr Team für Industrie 4.0 Wen brauchen Sie wirklich? Ihr Team für Industrie 4.0 Industrie 4.0 Zukunftsprojekt der Bundesrepublik Deutschland und den Zentralverbänden der Deutschen Industrie basierend
Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur
WERBEAGENTUR Wer sind wir? Wir sind ihre werbeagentur Wir sind Company Lifting ein Team von Marketingexperten, Grafikern und Webdesignern mit fundierter Erfahrung und vielen Ideen. Wir nehmen jeden Auftrag
SEO & Relaunch: Chancen und Risiken. Jens Fauldrath Relaunch Konferenz 2015, Köln
SEO & Relaunch: Chancen und Risiken Jens Fauldrath Relaunch Konferenz 2015, Köln Vorstellung Geschäftsführer: Jens Fauldrath /takevalue. Key Facts Rahmendaten Gründung 2012 24 Mitarbeiter in Darmstadt