Weg in die Selbständigkeit Zufriedenheit dank Autonomie Vers l indépendance Une voie longue et complexe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weg in die Selbständigkeit Zufriedenheit dank Autonomie Vers l indépendance Une voie longue et complexe"

Transkript

1 Weg in die Selbständigkeit Zufriedenheit dank Autonomie Vers l indépendance Une voie longue et complexe Psychotherapie FSP Stärke durch Einigkeit Enquête de la FSP Des résultats qui laissent à réfléchir Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP Fédération Suisse des Psychologues FSP Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP 12/2008 vol. 29

2 Impressum Inhalt/Sommaire Psychoscope 12/2008 Psychoscope ist offizielles Informationsorgan der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Psychoscope est l organe officiel de la Fédération Suisse des Psychologues (FSP). Psychoscope è l organo ufficiale della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi (FSP). Redaktion/Rédaction/Redazione Vadim Frosio (vf) Susanne Birrer (sb) Redaktionskommission/Commission de rédaction/comitato di redazione Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin ad i./ Présidente ad i./ Presidente ad i.), Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil. Cornelia Schoenenberger, lic. phil. Rafael Millan, Dr psych. Susy Signer-Fischer, lic. phil. Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/ Indirizzo della redazione Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14 Tel. 031/ , Fax 031/ Tel. 031/ (FSP-Sekretariat) psychoscope@psychologie.ch Internet: Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/abbonamenti, annunci Christian Wyniger Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14, Tel. 031/ , Fax 031/ Auflage/Tirage/Tiratura 6150 (WEMF beglaubigt) Erscheinungsweise/Mode de parution/ Pubblicazione 10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l anno Insertionsschluss/Délai pour les annonces/ Termine d inserzione der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du mois précédent/il 15 del mese precedente Grafisches Konzept/Conception graphique/ Concezione grafica PLURIAL VISION ( graphic design & communication, Fribourg Layout/Mise en page/impaginazione Vadim Frosio, Susanne Birrer Druck/Impression/Stampa Effingerhof AG, 5200 Brugg Jahresabonnement/Abonnement annuel/ Abbonamento annuale Fr. 85. (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48. ) Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der FSP-Mitglieder eingeschlossen. L abonnement est inclus dans la cotisation annuelle des membres FSP. Il prezzo dell abbonamento é incluso nella quota annuale dei membri FSP Insertionspreise/Tarif des annonces/inserzioni 1 Seite/page/pagina Fr /2 Seite/page/pagina Fr /3 Seite/page/pagina Fr /4 Seite/page/pagina Fr Copyright: FSP ISSN-Nr.: X Dossier Selbständige in der Schweiz Von Marco Taddei und Tiziana Frassineti 4 «Geht nicht! Gibts nicht!» Interview mit FSP-Psychologe Urs Tschanz 8 «Business hat mich immer interessiert.» Interview mit Wirtschaftsanwältin Petra Ducksch 10 Ein Quäntchen Verrücktheit Von Marianne Wanstall 12 L'activité indépendante en Suisse Par Marco Taddei et Tiziana Frassineti 16 Compétences et concepts clés Interview d Olivier Gross 20 Le décollage du cabinet volant Par Eve Céline Tschur 24 Sur la voie de l'indépendance... Par Marianne Wanstall 28 Les articles signés reflètent l opinion de leurs auteur(e)s Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen FSP-aktuell / Actu FSP 32 «Mehr Transparenz und Sicherheit» 33 TARMED: Ziel ist fachliche Selbständigkeit 34 Psychotherapie FSP vereint 2000 Stimmen 36 Psychotherapie FSP stärkt Gliedverbände 37 FSP-Umfrage: Frauen verdienen weniger 38 Vorstand fördert drei neue Berufsfelder 40 Bundesgericht stützt Zulassungstourismus 41 In Kürze 41 «Davantage de transparence et de sécurité» 43 TARMED: le but, c'est l'indépendance 44 Etre plus forts ensemble 46 Psychothérapie FSP: 2000 voix en une 47 Enquête de la FSP: les femmes gagnent moins 48 Nouveaux domaines d'activité professionnelle 50 En bref 51 Panorama 52 Portrait: Antonella Bertoli, psychologue psychothérapeute FSP 54 Titelbild / Photo de couverture: Vadim Frosio Agenda 56

3 Editorial Vadim Frosio Rédaction francophone 03 Devenir son propre chef Qui n a jamais rêvé d être ou de devenir son propre chef? De n avoir de comptes à rendre à personne sauf à soimême? De pouvoir disposer de son temps et de le gérer comme bon lui semble? De s octroyer un après-midi de libre pour son activité préférée? Situation idyllique par excellence, et proche d un idéal tel qu on peut souvent se l imaginer, mais qui est bien loin de la réalité de tous les jours. Combien de personnes ont bien vite déchanté lorsqu elles se sont retrouvées face à leur nouvelle situation! Pour ce dernier numéro de l année, Psychoscope a décidé d aborder un thème non scientifique, comme il le fait de temps à autre, mais tout aussi important et non moins intéressant: celui de l indépendance. Psychoscope a voulu donner la parole à des psychologues et des non-psychologues qui ont choisi la voie de l indépendance. C est ainsi que vous pourrez lire, en première partie, un article de Marco Taddei, vice-directeur de l USAM, sur la situation actuelle et les perspectives d avenir des indépendants. Puis Tiziana Frassineti, responsable communication FSP, nous donne les résultats d un sondage sur la situation des psychologues indépendants en Suisse. Ensuite, trois d entre eux font part de leurs expériences en tant qu indépendants. Ils expliquent, entre autres, les raisons de leur choix et énumèrent quelques compétences importantes et concepts clés. Enfin, dans la dernière partie et à titre de comparaison, la parole est donnée à des non-psychologues. Quel a été leur chemin? Quelles sont les clés de la réussite? Les pièges à éviter? Bref, un dossier passionnant! Sein eigener Chef Wer hat nicht schon davon geträumt, sein eigener Chef zu sein? Ausser sich selbst niemandem sonst über sein Tun und Lassen Rechenschaft ablegen zu müssen? Frei über seine Zeit zu verfügen und sie einteilen zu können? Sich einen freien Nachmittag zu gönnen, um sein geliebtes Hobby auszuüben? Ein Honiglecken, das unseren Idealvorstellungen entspricht, der Realität im Alltag aber in keiner Weise Rechnung trägt. Nicht wenige verlieren rasch ihre Illusionen, wenn sie mit der harten Wirklichkeit ihrer neuen Situation konfrontiert werden! Zuweilen werden in Psychoscope auch nichtwissenschaftliche Themen aufgegriffen, die deswegen nicht minder bedeutend oder interessant sind. In diesem Sinn ist die vorliegende Ausgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit gewidmet. Psychoscope wollte PsychologInnen und Leuten aus anderen Berufen, die den Weg der Selbständigkeit gewählt haben, zu Wort kommen lassen. Als Einstieg analysiert Marco Taddei, Vizedirektor des SGV, die gegenwärtige Situation und äussert sich zu den Perspektiven von Selbständigerwerbenden. Tiziana Frassineti, Verantwortliche für die FSP-Kommunikation, liefert uns einige Zahlen. Weiter geben drei PsychologInnen Einblick in ihre Erfahrungen als Selbständigerwerbende. Sie erörtern unter anderem die Gründe für ihren Entscheid und listen einige unerlässliche Eigenschaften und Voraussetzungen auf. Zum Schluss kommen Leute aus anderen Berufssparten zu Wort. Wie war ihr Werdegang? Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg? Worauf muss man besonders achten? J aimerais également saisir cette occasion pour remercier toutes les personnes qui ont contribué par leurs articles, durant cette année 2008, à la réalisation de Psychoscope et qui ont permis ainsi de traiter et d expliquer à nos lecteurs un thème psychologique! Je profite aussi, avec un peu d avance délai d impression oblige et au nom de la rédaction, de vous souhaiter de très belles fêtes de fin d année ainsi qu une année 2009 pleine de belles surprises! Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei all jenen bedanken, die im Laufe dieses Jahres mit ihren Beiträgen zur Realisierung von Psychoscope beigetragen und unserer Leserschaft unterschiedliche Themen aus der Psychologie nähergebracht haben. Etwas verfrüht der Drucktermin verpflichtet und im Namen der ganzen Redaktion wünsche ich all unseren Leserinnen und Lesern frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr voller angenehmer Überraschungen!

4 04 Dossier Der Weg in die Selbständigkeit DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit Selbständige in der Schweiz Status quo und Perspektiven Wie sieht die Situation selbständig erwerbender Personen in der Schweiz aus? Wie viele sind es? Wie finanzieren sie sich? Marco Taddei, Vizedirektor des Schweizerischen Gewerbeverbandes, und Tiziana Frassineti, FSP-Kommunikationsverantwortliche, beantworten für Psychoscope einige relevante Fragen für den keineswegs einfachen Entscheid pro oder contra Selbständigkeit. Der «Dictionnaire suisse de politique sociale» definiert selbständig Erwerbende als «Personen, die ihre Arbeitskraft in die eigenen Dienste oder ins eigene Unternehmen investieren». Daraus folgt, dass verschiedenste Berufsgruppen selbständig erwerbend arbeiten können, vom Allgemeinmediziner über die Studentin, die Nachhilfeunterricht erteilt, bis hin zum Inhaber einer gewerblichen KMU und der freischaffenden Journalistin. Gestützt auf diese Definition ergab die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE), dass von den im Jahr 2005 in der Schweiz beschäftigten 3,9 Millionen Personen oder 14 Prozent im Haupterwerb selbständig sind, die Hälfte von ihnen in den drei Branchen Immobilien, Informatik sowie Forschung & Entwicklung. Interessant ist, dass der Anteil der selbständig Erwerbenden trotz der beträchtlichen konjunkturellen

5 Foto: Elena Martinez 05 Schwankungen seit zehn Jahren praktisch gleich hoch ist (14,7 Prozent im Jahr 1996). Zum heutigen Zeitpunkt, da der Schweiz aufgrund der Finanzkrise eine Rezession droht, kann man eine Zunahme der selbständigen Erwerbstätigkeit erwarten. Denn die Erfahrung zeigt, dass in wirtschaftlich schlechten Zeiten mit unsicherer Arbeitslage eine grosse Anzahl Angestellter ihr Glück in der Selbständigkeit sucht. Es reicht jedoch nicht, den Erfolg zu wollen, und nicht jede und jeder hat die Fähigkeit zur Selbständigkeit. Der Weg in die Selbständigkeit ist oft lang und voller Tücken, und der Erfolg hängt von verschiedensten Faktoren ab, wie zum Beispiel einer geeigneten Finanzierung und der Anerkennung als selbständig Erwerbende durch die zuständigen Behörden. Die entscheidende Rolle der AHV Wichtig ist zu wissen, dass die Alters- und Hinterbliebenenversicherung AHV im Genehmigungsverfahren zu einer selbständigen Tätigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Denn der Status als Beitragszahler an die AHV bestimmt, ob eine Person, die einer Erwerbstätigkeit nachgeht, auch wirklich versichert ist. Zudem sind die Entscheide der AHV auch für andere Versicherungen bestimmend, etwa die Arbeitslosen- und Unfallversicherung sowie berufliche Vorsorge. Nicht zu vergessen ist auch, dass sich ein Selbständiger sein Pensionskassenguthaben auszahlen lassen kann, sobald er von der AHV als solcher anerkannt ist. Glaubt man jedoch gewissen parlamentarischen Vorstössen, die in den letzten Jahren eingereicht wurden, ist die Anerkennung der Selbständigkeit durch die AHV alles andere als ein Sonntagsspaziergang. Gemäss diesen Vorstössen behindern zwei Dinge den Übergang vom Angestellten-Dasein in die Selbständigkeit: die angeblich zu strengen, von der AHV festgelegten Kriterien für die Anerkennung der Selbständigkeit und die zu wenig kohärente Behandlung der selbständigen Tätigkeit im Steuer- und Versicherungsrecht. Zu strenge Kriterien Sehen wir uns diese zwei Punkte im Detail an: Die Klagen gewisser Parlamentarier, die von der AHV festgelegten Kriterien seien zu streng, halten einer genauen Prüfung nicht stand. Ein vom Bundesrat im Jahr 2000 veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Ausgleichskassen Gesuche für den Eintritt in die Selbständigkeit zu bearbeiten hatten. Von diesen Gesuchen wurden nur 5 Prozent abgelehnt. Mehrere Direktoren von Ausgleichskassen fürs Gewerbe bestätigen, dass dieser Anteil auch heute noch so niedrig ist. Dies hat einen ganz einfachen Grund: Die von der AHV festgelegten Kriterien für die Erteilung des Status als selbständig Erwerbende sind von Grund auf vernünftig. Es erhält diesen Status, wer Investitionen tätigt, die wirtschaftlichen Risiken des Unternehmertums auf sich nimmt, nicht nur von einem einzigen Kunden abhängig ist und Mitarbeiter beschäftigt. Diese Kriterien sind umso gerechtfertigter, als die AHV eine doppelte soziale Verantwortung trägt: Sie kann den Selbständigenstatus nicht leichtfertig erteilen, weil selbständig Erwerbende jeden Schutz durch die Arbeitslosenversicherung, die berufliche Vorsorge und die Unfallversicherung verlieren. Und sie muss andererseits verhindern, dass Selbständige, die ihre über Jahre angehäuften Pensionskassengelder verschleudert haben, sich auf der Strasse wiederfinden. Mangelnde administrative Kohärenz Anders sieht es bei den Vorwürfen der mangelnden Kohärenz zwischen dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht aus. Es kann tatsächlich geschehen, dass die Steuerbehörden einem Informatiker den Selbständigenstatus gewähren, der ihm von der AHV verweigert worden war. Man tut sich schwer damit zu verstehen, weshalb verschiedene Behörden, die mit der gleichen Definition von Selbständigkeit arbeiten, zu entgegengesetzten Schlüssen kommen. Hier drückt der Schuh wirklich, denn es ist völlig inakzeptabel, dass administrative Fehlleistungen die Gründung von Unternehmen behindern und somit indirekt die Unternehmensfreiheit einschränken. Massnahmen zur besseren Koordination innerhalb der Verwaltungen drängen sich auf. Dies umso mehr, als es diese Behörden seit einiger Zeit mit einem neuen Phänomen zu tun haben: der falschen

6 Foto: Elena Martinez 06 DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit Selbständigkeit. Was aber ist das? Angesichts einer immer stärkeren Konkurrenz haben gewisse Unternehmer, um die Betriebskosten zu senken, keine Skrupel, ihre Angestellten als Selbständige auszugeben und so die Sozialabgaben einzusparen. Das heisst, dass die Tätigkeit der bisher angestellten Person dieselbe bleibt, der Arbeitsvertrag aber abgeändert wird und die Person auf Mandatsbasis arbeitet. Diesem Vorgehen, das in Krisenzeiten häufiger angewendet wird, muss unbedingt ein Riegel geschoben werden. Die Arbeitswelt im Umbruch Die Arbeitswelt hat sich markant verändert, insbesondere durch die Verbreitung der elektronischen Kommunikationsmittel und der Informatik. Es entstehen unterschiedlichste neue Arbeitsformen, die sich von der traditionellen Vollzeitanstellung unterscheiden. Der stetig wachsende Dienstleistungssektor bringt immer mehr Teilzeitstellen hervor, begünstigt die Arbeit auf Abruf und führte zur Entstehung der Telearbeit. Alle diese Arbeitsformen verändern die Eigenschaften von Arbeitsstellen. Diese grossen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die selbständige Erwerbstätigkeit. Denn sie zwingen die Unternehmen, ihre Arbeitsorganisation, die Dauer und den Inhalt von Aufgaben sowie den Status der angestellten Personen zu überdenken. Eine weitere Folge ist, dass die Grenzen zwischen selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit immer fliessender werden. Das bedeutet schwierigere Zeiten für die Behörden, die über die Selbständigkeit einer Person befinden müssen, aber auch interessante Diskussionen auf politischer Ebene. Marco Taddei Lic. phil. Marco Taddei hat ein Lizenziat in Politikwissenschaften sowie einen Mastertitel in Europastudien erworben. Seit dem Jahr 2000 ist er Generalsekretär des Schweizerischen Verbandes freier Berufe (SVFB) und Vizedirektor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV).

7 Zur Situation der selbständig Erwerbenden Gemäss der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) 1 übten im Jahr Prozent der erwerbstätigen Personen in der Schweiz eine Tätigkeit als Selbständigerwerbende aus. In den letzten Jahren ist der Trend hinsichtlich Unternehmensgründungen dabei konstant positiv geblieben 2. Im Jahr 2006 wurden insgesamt Unternehmen gegründet, davon die meisten, nämlich 80 Prozent, im Dienstleistungssektor. Von letzteren sind wiederum 28 Prozent (3200) im Bereich «Dienstleistungen für Unternehmen» situiert. Die höchste Zuwachsrate bei den Neugründungen stellte man im «Unterrichtswesen» fest, ein Plus von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das «Gesundheitsund Sozialwesen» weist mit einem Total von 281 neu gegründeten Unternehmen im Verhältnis zum Vorjahr eine Zuwachsrate von rund 12 Prozent aus. Eine überwältigende Mehrheit von 96 Prozent der neu gegründeten Unternehmen beschäftigt im Durchschnitt weniger als fünf, meistens zwei Arbeitnehmende und gehört somit in die Kategorie der Mikrounternehmen. Die meisten Beschäftigten ( oder 69 Prozent) in den neuen Unternehmen arbeiten Vollzeit. Höhere Arbeitszufriedenheit Das Profil der Selbständigerwerbenden zeigt gegenüber Angestellten wesentliche Unterschiede auf. Unternehmerinnen und Unternehmer sind deutlich älter haben meist eine Ausbildung auf Tertiärstufe absolviert leisten mehr Arbeitsstunden pro Woche arbeiten häufiger zusätzlich an Wochenenden leisten sich weniger Ferien haben oft ein niedrigeres Lohnniveau beanspruchen deutlich häufiger kantonale Krankenkassenprämienverbilligungen sind bezüglich Sozialversicherungen oft unterversichert: 25 Prozent der Vollzeit-Selbständigerwerbenden zahlen weder in eine 2. noch in eine 3. Säule ein und 20 Prozent haben keine Krankentaggeldversicherung abgeschlossen Fazit: Selbständigerwerbende verdienen meist weniger, arbeiten mehr und sind öfters als Angestellte sozial ungenügend abgesichert. Und doch: Laut einer Studie der Universität Zürich 3 sind Selbständige weltweit eindeutig zufriedener mit ihrem Status als Angestellte. Der höhere Zufriedenheitsgrad wurde in allen 23 untersuchten Ländern festgestellt, nicht nur in den westlichen, individualistisch geprägten Märkten West- und Osteuropas oder Nordamerikas, sondern auch in den mehr kollektivistischen Kulturen Asiens. Der Hauptgrund für den hohen Zufriedenheitsgrad liegt, wie diese Studie erstmals betont, insbesondere im Gefühl der Autonomie: Seine eigene Chefin oder sein eigener Chef zu sein und autonom entscheiden zu können, wird gegenüber dem wirtschaftlichen Einkommen konstant als von höherem Wert beurteilt. Positive Tendenzen im Gesundheitssektor NeugründerInnen sind sich der Risiken ihres Unterfangens in der Regel sehr bewusst, doch wie spiegeln sich diese Risiken in der Realität? Aktuelle Zahlen zu den Überlebensquoten 4 spiegeln das hohe Risiko von Existenzgründungen deutlich wider, fördern aber zugleich für den auch für PsychologInnen relevanten Gesundheits- und Sozialbereich positive Tendenzen zutage: So überleben im gesamten Dienstleistungssektor durchschnittlich 80 Prozent der Neugründungen das erste Jahr, wobei diese anfänglich hohe Überlebensrate bis zum fünften Geschäftsjahr auf 47 Prozent sinkt. Neufirmen im Gesundheits- und Sozialbereich weisen dagegen im ersten Jahr bereits eine Überlebensquote von 85.2 Prozent auf eine überdurchschnittlich hohe Überlebensrate, die in dieser Phase nur noch vom Gastgewerbe übertroffen wird. Das zweite Jahr schaffen im Gesundheits- und Sozialbereich dann noch 78 Prozent, das dritte 73.4 Prozent und das fünfte mit 53.5 Prozent immer noch deutlich mehr als der Durchschnitt aller Dienstleistungsbetriebe. Weitere Informationen: Quellenangaben: Tiziana Frassineti, Kommunikation FSP 1 Murier Thierry (2006): Selbständige Erwerbstätigkeit in der Schweiz. Eine Untersuchung zu den Ergebnissen der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE 2005). Neuenburg: Bundesamt für Statistik. 2 Statistik zu den Neugründungen, Pressemitteilung vom , Neuenburg: Bundesamt für Statistik. 3 Matthias Benz und Bruno S. Frey (2003): The Value of Autonomy Evidence from the Self-Employed in 23 countries, IEW Working Paper No. 173, Universität Zürich. 4 Unternehmensdemografie 2008, UDEMO, Neuenburg: Bundesamt für Statistik. 07

8 08 DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit «Geht nicht? Gibts nicht!» Als Psychologe selbständig in der Personalentwicklung Der Weg des ehemaligen Primarlehrers Urs Tschanz führte über ein Psychologiestudium und eine Heimleiterausbildung zur selbständigen Tätigkeit als Personalentwickler. Sein Betrieb beschäftigt unterdessen 18 Festangestellte. Urs Tschanz, Sie haben Psychologie studiert und sich danach in Richtung Personalentwicklung bewegt. Welchen Ausbildungsweg haben Sie dazu durchlaufen? Nach dem Lehrerseminar in Bern habe ich sechs Jahre lang in einem Heim für lernbehinderte Kinder und Jugendliche gearbeitet und in dieser Zeit auch die Heimleiterausbildung absolviert nahm ich ein Psychologiestudium auf, wobei damals noch für Absolventen des vierjährigen Lehrerseminars Entwicklungspsychologie als Hauptfach vorgeschrieben war. Daneben belegte ich Pädagogik und Psychopathologie. Ich studierte berufsbegleitend neben Tätigkeiten als Taxichauffeur, in der Asylsuchendenbetreuung und Stellvertretungen als Primarlehrer. Danach trat ich eine Stelle als Assistent an der Universität Bern an und rutschte schliesslich über Teilselbständigkeit 1999 in die Selbständigkeit. Welche beruflichen Stationen empfinden Sie als besonders wichtig für Ihre spätere Selbständigkeit? Nach dem Psychologiestudium kam erst mal der Schock: Mit meiner Assistenzstelle verdiente ich wesentlich weniger als zuvor in meinem Lehrerberuf. Das erfüllte mich mit einem grossen Ungerechtigkeitsgefühl. Ich konnte dies überhaupt nicht verstehen: Hatte ich mich doch fast fünf Jahre lang stark angestrengt, um ein Lizenziat in Psychologie zu erlangen, und war danach auf dem Markt deutlich weniger wert. Als Familienvater war ich so faktisch gezwungen, neben der Assistenzstelle noch mit Teilzeitmandaten dazuzuverdienen. Dazu kam die Unzufriedenheit mit meiner Tätigkeit an der Uni. Schliesslich beschloss ich, mir selber eine Stelle nach eigenen Vorstelllungen zu schaffen. Von Vorteil für die spätere Selbständigkeit waren sicher die Erfahrungen im Heim und auch die Ausbildung zum Heimleiter war natürlich eine wichtige Legitimation zur Erteilung von Kursen in diesem Fachbereich. Aber sogar beim Taxifahren habe ich Wertvolles gelernt. So konnte man bei einer geschickten Routenwahl auch mal eine Extrafahrt integrieren. Damals lernte ich auch, dass es häufig ratsam ist, nicht alles blauäugig zu kommunizieren. Noch heute bin ich gut darin, auf neue Situationen schnell zu reagieren resp. die sich bietenden Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Wie haben Sie den Sprung in die Selbständigkeit organisiert und geschafft? Über die Teilzeitmandate zum Beispiel als Personalentwickler für die Post sowie als Kursleiter an der Heimpflegerinnenschule und für Heimleiter gelang es, ein Beziehungsnetz zu künftigen Auftraggebern zu knüpfen. Mit einem Kollegen aus meiner Jugendzeit gründete ich schliesslich 1999 eine Kollektivgesellschaft im Bereich Organisationspsychologie. Wie gingen Sie mit Rückschlägen und Hindernissen um? Schade war, dass die Kollektivgesellschaft schon nach neun Monaten wieder in die Brüche ging: Wir hatten wohl zu viel gewollt. Und dass man bei dieser Rechtsform auch mit dem eigenen Vermögen für allfällige Fehler des anderen haftet, ist heikel. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich den Standort am Berner Waisenhausplatz behalten kann und er den ursprünglichen Namen der Firma. Unterdessen bin ich bei meiner eigenen Aktiengesellschaft angestellt. Sobald man Menschen anstellt, empfiehlt sich eine Form, bei der man nicht mit dem Privatvermögen haftet, sowohl zur eigenen Absicherung als auch für jene der Angestellten. Gab es weitere schmerzliche Lehrstücke? Einmal kam einer meiner Kurse gar nicht gut an, woraus ich aber nachträglich viel lernen konnte. Unter anderem, dass man als Kursleiter schnell bequem wird. Gibt es auch Aufträge, die Sie ablehnen oder die Sie im Nachhinein nicht mehr machen würden? Ein Mandat von Nintendo, bei dem es um Vertrauens-

9 würdigkeit auf dem Schweizer Markt ging, würde ich wohl heute nicht mehr annehmen. Ich habe damals im Radio zu wenig auf mögliche Problemfelder hingewiesen. Sie sind zweifacher Vater, geschieden und das zweite Mal verheiratet. Wie viel hat die Scheidung mit Work-Life- Balance und der Selbständigkeit zu tun? Ich trenne die Bereiche Arbeit und Privatleben nicht in dieser Form: So kann zum Beispiel Networking und Kundenpflege, etwa im Rahmen eines Geschäftsessens, durchaus auch als Teil der Erholung betrachtet werden. Zur Scheidung kam es denn auch nicht während oder wegen meiner Selbständigkeit, sondern die teure Scheidung erhöhte den Druck auf mich enorm, mich beruflich auf die Hinterbeine zu stellen: Ich bin sogar der Meinung, dass Selbständige einen gewissen Druck brauchen. Was für Eigenschaften muss Ihrer Erfahrung nach eine Person mitbringen, die sich selbständig machen möchte? Bei mir war es nicht zuletzt ein gewisses Autoritätsproblem, das mich in die Selbständigkeit geführt hat. Ich liess mich nur ungern von andern führen. Von Vorteil ist für Selbständige zudem die Fähigkeit zur klaren Kommunikation: Eine wesentliche Dienstleistung des Psychologen besteht unter anderem darin, komplexe psychologische oder pädagogische Inhalte einem häufig weniger gebildeten Zielpublikum zu vermitteln, sie sprachlich auf den Punkt zu bringen. Eine allzu akademische Sprache oder bis zur Unverständlichkeit differenzierte Geisteshaltungen sind dazu nicht geeignet. DIACOVA Die auf Personalentwicklung spezialisierte Unternehmensberatung «DIACOVA» des FSP-Psychologen Urs Tschanz besteht seit dem Jahr Die Aktiengesellschaft ist in der Zwischenzeit auf 18 Beschäftigte (1500 Stellenprozente regulär plus 1 Praktikant) an den drei Standorten Bern, Zürich und Fribourg angewachsen. Angeboten werden von der DIACOVA folgende Dienstleistungen: Assessment, Coaching, Change Management, Training und Befragungen. Informationen: Résumé D abord instituteur dans le canton de Berne, Urs Tschanz suit une formation de directeur de home avant de consacrer 5 ans à des études de psychologie. Choqué d avoir moins de valeur sur le marché du travail après qu avant, il finit par franchir le pas conduisant à une activité indépendante. Depuis 2000, il dirige la DIACOVA, société de conseil d entreprise, offrant bientôt du travail à 18 employés. Il défend l idée que les indépendants doivent posséder de bonnes capacités de communication et un certain ascendant. Entre autres avantages, Urs Tschanz apprécie de ne pas être dépendant d un chef; aussi continuera-t-il dans le futur à travailler comme indépendant. 09 Zum Schluss: Wie fällt Ihre bisherige Bilanz aus? Würden Sie sich noch einmal selbständig machen resp. werden Sie es bleiben? Für mich ist es das höchste Gut, keine Chefin oder keinen Chef zu haben. Ich bin in meiner Arbeit zwar auch fremdbestimmt, etwa durch die Kundenwünsche oder die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Ich bin aber nicht mehr dermassen von einer Person abhängig. Ich bereue nichts und werde bis zum Ende meiner Berufstätigkeit selbständig bleiben und wenn ich wieder Taxifahren gehen müsste... Interview: Susanne Birrer Dr. Urs Tschanz, geboren 1961, ist Psychologe FSP und Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie SGAOP. Den Ärger über den tiefen Lohn nach Abschluss des Lizenziats nahm er zum Anlass, als Selbständiger durchzustarten. «Ich habe beschlossen, meine Stelle selber zu schaffen.»

10 10 DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit «Business hat mich immer interessiert.» Erfolgsrezepte einer Zürcher Wirtschaftsanwältin Die Wirtschaftsanwältin Petra Ducksch hat sich in den letzten fünf Jahren mit einer Kanzlei am Zürcher Bahnhofplatz etabliert. Für Psychoscope schildert sie Highlights und Hindernisse ihrer Anfangszeit als Selbständige. Petra Ducksch, Sie sind jetzt 43 und Ihr Name steht seit fünf Jahren auf einem Firmenschild am Zürcher Bahnhofplatz: Haben Sie Ihr Ziel erreicht? Sind Sie etabliert? Bezüglich der Auftragslage kann man sich als Freiberufler nie völlig sicher sein. Aber ich bin optimistisch, dass es weitergeht. In meiner Branche muss man mit drei bis fünf Jahren bis zur Etablierung rechnen. Wie kam es zu Ihrer beruflichen Selbständigkeit: Gab es bereits frühe Anzeichen dafür in Ihrem Leben? Mein Vater war selbständiger Architekt und ich entwickelte schon früh den Wunsch, beruflich ebenfalls einmal auf eigenen Beinen zu stehen. Mein Ziel war, dies vor dem 40. Lebensjahr zu schaffen. Welche Ausbildungs- und Berufsetappen waren für diesen Erfolg in Ihren Augen bedeutsam? Ich habe meine Studienfächer Jus und internationales Recht an der Hochschule St. Gallen bewusst im Hinblick auf eine künftige Selbständigkeit gewählt. Danach verlief der Weg teilweise auch via Zufälle. Zum Beispiel war eher Zufall, dass ich vor dem Anwaltspatent erste Berufserfahrungen bei der Winterthur-Versicherung erwarb. Dass ich mit dem Anwaltstitel bis 1995 zuwartete, war ebenfalls von äusseren Bedingungen bestimmt: Als Deutsche konnte ich das Anwaltspatent im Kanton St. Gallen erst zu diesem Zeitpunkt ohne Zusatzhürden absolvieren. Wie verlief der Weg von den ersten Berufserfahrungen zur Selbständigkeit weiter? Nach dem Anwaltspatent hatte ich das Glück, als Juniorpartnerin bei der renommierten Zürcher Advokatur «Stiffler & Nater Rechtsanwälte» einsteigen zu können. Dies wohl, weil ich mir durch die Publikation eines Textes über Haftpflichtrecht einen gewissen Namen gemacht hatte. Eigentlich wäre nun die Laufbahn in Richtung Partnerschaft vorgezeichnet gewesen, aber ich strebte nach wie vor die Selbständigkeit an, und zwar möglichst im Bereich Wirtschaftsrecht. Mich hat immer das Generieren von Business interessiert, Juristen gelten dagegen in der Wirtschaft eher als Verhinderer. So wechselte ich vorübergehend in die Industrie: Die Leitung des Rechtsdiensts der Aargauer Swisslog-Gruppe ermöglichte es mir, hier wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Beziehungen zu knüpfen beschloss ich, es als Selbständige zu wagen. Was für Gedanken haben Sie sich bezüglich der Rechtsform gemacht? Anwaltskanzleien wählen normalerweise die Rechtsform von Einzelfirmen. Erst seit kurzem ist überhaupt möglich, eine Anwaltskanzlei in Form einer Aktiengesellschaft zu gründen. Das Einstehen der Firmeninhaber mit Name und Privatvermögen sorgt jedoch in unserer Branche immer noch für grosse Glaubwürdigkeit, weshalb wir davon abgesehen haben, eine AG zu gründen. Seit 2005 arbeite ich mit meinem Geschäftspartner Christof Truniger zusammen, was neben dem wichtigen professionellen Austausch in der Fallbearbeitung auch das Teilen von Infrastrukturkosten ermöglicht. Welche Massnahmen haben Sie ergriffen, um Ihren Namen bekannt zu machen? Wichtig für das professionelle Beziehungsnetz ist sicher unter anderem das Engagement in Verbänden. Ich bin in mehreren Vorständen, zum Beispiel beim Wirtschaftsverband Efficiency und bei Lions. Eine Rolle bei der Etablierung spielte zudem das Schreiben für Fachpublikationen. Wir führen eine Website und unser Büro steht in den Branchenverzeichnissen. Mein Mann und ich pflegen zudem seit jeher unser privates wie berufliches Beziehungsnetz aktiv und sind dadurch auch häufig am Abend unterwegs. Welches waren auf dem Weg in die Selbständigkeit rückblickend die grössten Hindernisse? Viele Bekannte haben mich eher entmutigt, als ich 2003

11 den Sprung in die Selbständigkeit mit keinem einzigen Startmandat wagte. Aber als sich die Gelegenheit ergab, das Büro am Bahnhofplatz zu mieten, ergriff ich sie. Die ersten kleinen Aufträge stammten dann alle aus dem Bekanntenkreis. Die schwierigsten Momente waren, als ich ganz am Anfang meiner Selbständigkeit mit einem komplexen Fall betraut war und keine Möglichkeit zu professionellem Austausch hatte: Genau in dieser Startup-Zeit würden Fehler überhaupt nicht drinliegen. Heute schätze ich den regen professionellen Austausch mit meinem Geschäftspartner Christof Truniger sehr. Wie heben Sie sich von der Konkurrenz ab? Bei uns ist die Kleinheit quasi Verkaufsargument: Wir gelten als seriös, kompetent und sind immer erreichbar. Während der Zusammenarbeit mit unserer Klientel entsteht jeweils ein Vertrauensverhältnis, weshalb wir wohl auch häufig weiterempfohlen werden. Allgemein: Grundvoraussetzung des Erfolgs ist gute Arbeit. Der Rest sind Beziehungen. Ihr Ehemann, den Sie seit Studententagen kennen, arbeitet im Finanzbereich und ebenfalls Vollzeit. Sie haben keine Kinder. Wäre Ihre Selbständigkeit in einer anderen Konstellation zum Beispiel als Single-Frau oder als Mutter ebenfalls möglich gewesen? Diese Frage habe ich mir selber ebenfalls häufig gestellt. Es hilft sicher, zu zweit zu sein. Finanziell bin ich immer auf eigenen Beinen gestanden. Aber sehr wichtig war das psychologische Moment, eine loyale Person im Hintergrund zu haben. Wir haben uns bewusst gegen Kinder entschieden, und ich glaube, dass Mutterschaft neben meinem Modell von Selbständigkeit auch eher schwierig wäre. Meistens sind die Aufträge ja dringend und zeitintensiv. Ich kenne aber Mütter, die als selbständige Anwältinnen in Anwaltsgemeinschaften arbeiten: dies jedoch in grösseren Teams. Die «etwas andere Kanzlei» Lic. iur. et rer. publ. HSG Petra Ducksch, Jahrgang 1965, hat sich im Jahr 2003 als Wirtschaftsanwältin selbständig gemacht. Anfänglich als Einzelfirma «Anwaltskanzlei Petra Ducksch» im Handelsregister eingetragen, arbeitet die Wirtschaftsanwältin seit 2005 mit ihrem ehemaligen Arbeitskollegen Christof Truniger zusammen in der Kollektivgesellschaft «Ducksch & Truniger». Standorte der gemäss Website «etwas anderen Kanzlei für Vertragsund Gesellschaftsrecht» sind der Zürcher Bahnhofplatz und das Verkehrshaus in Luzern. Die Mandate stammen mehrheitlich aus dem KMU-Bereich der Branchen IT + Logistik, Pensionskassen, Hotellerie + Tourismus sowie aus dem Bauwesen. Die bevorzugten Rechtsgebiete von Petra Ducksch sind das nationale und internationale Handels- und Gesellschaftsrecht, Baurecht, Immaterialgüter- und Haftpflichtrecht. Informationen: Résumé Fille d architecte, Petra Ducksch a su très tôt qu elle volerait aussi de ses propres ailes dans son travail. Elle étudie donc jurisprudence et droit international à la Haute Ecole de St-Gall. Après quelques années passées à la Winterthur Assurances et dans une étude d avocats zurichois, elle travaille dans l industrie pour le groupe Swisslog. Par la suite, elle se lance dans une carrière d indépendant, ouvrant, sans mandat de départ, son propre bureau d avocat d affaires à la Bahnhofplatz de Zurich. A côté d une motivation spécifique générer du business, elle attribue aussi la clef de son succès à un bon réseau de relations. 11 Zum Schluss eine Art psychologische Bilanz: Was für besondere Persönlichkeitsmerkmale sollten Selbständige Ihrer Erfahrung nach besitzen? Sie müssen Unternehmermentalität haben: Das heisst zum Beispiel, ihre Arbeit unter allen Umständen gut machen wollen unabhängig vom Faktor Zeit. Man muss mit Unsicherheiten wie Auftragsschwankungen und manchmal auch säumigen Schuldnern leben können. Erfahrungsgemäss ist es zudem für viele Selbständige wichtig, keinen Chef zu haben und etwas Eigenes aufzubauen. Mir persönlich geht es dabei weniger um Macht, Ruhm oder Reichtum, sondern darum, meine Arbeit auf meine Weise gut machen zu können. Interview: Susanne Birrer Petra Ducksch: «Mein Ziel war, vor dem 40. Lebensjahr als Selbständige beruflich auf eigenen Beinen zu stehen.»

12 12 DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit Ein Quäntchen Verrücktheit Testimonial einer leidenschaftlichen Übersetzerin Die seit vielen Jahren etablierte selbständige Übersetzerin Marianne Wanstall hat sich bereit erklärt, Psychoscope ihren Werdegang zu schildern. In Ihrem humorvollen Testimonial verrät sie einige durchaus auch auf Psychologieberufe anwendbare Erfolgsrezepte. Die grosse Frage ist: Wie wird man, das druckfrische Übersetzerdiplom in der Tasche, selbständiger Übersetzer? Der Titel ist nicht geschützt und im Prinzip kann jeder, der zwei oder mehr Sprachen radebrecht, sich so bezeichnen. Angesichts der grossen Konkurrenz bringt es also nichts, den Schritt in die Selbständigkeit gleich nach der Ausbildung zu wagen, es sei denn, man hätte etwas übrig für Kamikaze. Der gute Plan oder der am wenigsten schlechte ist, sich die Hörner in einer internationalen Organisation, einer Verwaltung, einem grossen Unternehmen usw. abzustossen, um dort zwei Dinge zu tun: a) lernen, wie ein Auftrag von der Annahme bis zur Fakturierung abzuwickeln ist b) sich ein äusserst solides Netzwerk aufbauen, denn ohne eine umfangreiche Adresskartei ist man verloren. Man sollte versuchen, von den Beziehungen etablierter Übersetzer zu profitieren, die andere Sprachkombinationen anbieten und einen weiterempfehlen. Denn viele Institutionen und Firmen verkleinern ihre Übersetzerpools, um Sozialkosten einzusparen, und setzen mehr und mehr auf Outsourcing. Und der Schlüssel zum Erfolg ist die Mund-zu-Mund-Propaganda. Lohn der Angst Weil man als selbständig Erwerbende nie weiss, wie viel man in einem Monat verdienen wird, und um ein brauchbares Budget erstellen zu können, sollte man das Durchschnittseinkommen über mindestens ein Jahr berechnen. Das welsche Wochenmagazin «Hebdo» Nr. 44 vom 30. Oktober 2008 hat eine Übersicht über die Mindestbruttolöhne in der Schweiz publiziert. Für festangestellte Übersetzer reichen diese von Fr bis Für Selbständige hat die Dolmetscher- und Übersetzervereinigung DÜV z.b. für deutsche Übersetzungen Tarife zwischen 2.50 und 3.50 Franken pro Zeile zu 60 Anschlägen festgelegt, abhängig vom Schwierigkeitsgrad des Textes und den Abgabeterminen. So können Sie ausrechnen, wie viele Seiten Sie übersetzen müssen, um auf einen anständigen Lohn zu kommen, im Wissen dass: «kein Arbeitgeber = keine 2. Säule» und weil der Beruf jung erhält eine 3. Säule ein Muss ist! Der Idealfall wenn es diesen überhaupt gibt besteht darin, mehrere Eisen im Feuer zu haben. Gewisse Übersetzerinnen und Übersetzer arbeiten, sofern sie die Ausbildung dazu haben, auch als Dolmetscher, und übrigens auch umgekehrt. Andere, weil Schreiben ja sowieso unser täglich Brot ist, als RedaktorInnen, freie JournalistInnen und KorrektorInnen. Angesichts der drohenden Rezession kann man eine Preiserhöhung auf den 1. Januar 2009 vergessen. DolmetscherInnen sind und werden davon stärker betroffen sein als ÜbersetzerInnen, denn viele weniger wichtige Konferenzen werden bereits ausschliesslich auf Englisch abgehalten, während Vereinbarungen, redaktionelle Texte für zweisprachige Zeitschriften usw. weiterhin schriftlich übersetzt werden. Und wir haben das Glück, in einem mehrsprachigen Land zu leben, das seine Aufträge immer noch am liebsten an Schweizerinnen und Schweizer vergibt nach dem Motto «da weiss man, was man hat» und nicht an im Internet gefundene Übersetzer, deren Preise zwar unschlagbar sind, die aber von Helvetismen keine Ahnung haben. Der grosse Sprung Gut! Sie haben sich entschieden, den Sprung zu wagen. Was brauchen Sie dazu? In Sachen Anschubfinanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zusammenarbeit mit einem Kollegen, Darlehen eines Familienmitglieds oder von der Bank, was in den heutigen Zeiten schwierig ist oder die heute goldrichtige Alternative der Vorsichtigen und Fleissigen: Einen 50%-Brotjob ausüben, bis man genug Kunden hat, um von den Aufträgen leben zu können, was im Schnitt drei bis fünf Jahre dauert. Was den Arbeitsplatz angeht, stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: ein externes Büro mieten oder sich zuhause einrichten. Ein externes Büro bedeutet Mietkosten

13 Foto: Elena Martinez und einen Zeitverlust durch den Arbeitsweg, hat aber den Vorteil, dass man andere Berufstätige trifft und die Kontakte nutzen kann, regelmässige Arbeitszeiten einhält und nicht ständig vom Nachwuchs gestört wird. Entscheidet man sich aber, zuhause zu arbeiten, ist es absolut verboten, sich verschämt und provisorisch an einer Ecke des Küchentisches einzurichten und jeweils den Computer des Sohnemanns auszuleihen, solange dieser in der Schule ist. Ob zuhause oder extern, unbedingt zur Grundausstattung gehören: eigener Raum, Computer, am besten ein Laptop mit schneller Internetverbindung, Drucker, Festnetzanschluss und Handy (um die Anrufe bei Abwesenheit umleiten zu können), Fax, Telefonbeantworter und ein Aktenkoffer für den sicheren Transport vertraulicher Dossiers. Der Vorteil der «Heimarbeit» ist es, keine Miete und Transportkosten bezahlen zu müssen, die Kinder selbst betreuen und in Pantoffeln zur Arbeit gehen zu können. 13 Sich respektieren und respektiert werden Nein, eben nicht! Wenn Sie zuhause arbeiten, ist es zwingend notwendig, dass Ihre Umgebung Ihre Arbeit wirklich als professionelle Tätigkeit wahrnimmt. Erste Regel: Sich selbst respektieren, indem man Trainerhose und Schlabberpulli in den Schrank verbannt und sich anzieht und schminkt, als ginge man ins Büro. Denn wer weiss, wann plötzlich ein Kunde unangemeldet an der Tür klingelt. Zweite Regel: Das Büro zuhause als solches «verteidigen» und verbieten, dass andere ohne anzuklopfen hereinkommen und Sie ohne Grund bei der Arbeit stören. Dazu müssen Sie wissen, dass 35-Stunden-Wochen à la Sarkozy in Ihrem Beruf eine Illusion sind und dass das Wort «Wochenende» ab sofort aus Ihrem Wortschatz gestrichen ist. Denn jeden Morgen ist Ihre Posteingangsbox auf dem Computer aufs Neue eine Wundertüte, die Ihren Tagesablauf bestimmt. Um trotz allem nicht zum «Workaholic» zu werden denn dieser Beruf lässt sich nur in Selbständigkeit ausüben, wenn er eine Leidenschaft ist gilt es, strenge Regeln einzuhalten: ein soziales und berufliches Netz pflegen, in mehreren Organisationen Mitglied sein, regelmässig ausgehen und Leute treffen, denn sonst wird man schnell zum Eremiten. Man muss auch Pausen einlegen können und zum Durchatmen mit Freunden Mails austauschen, damit nicht plötzlich der Kühlschrank der beste Freund und die Schokolade die Geliebte ist! In der Kundentreue liegt der echte Schlüssel zum Erfolg. Das schönste Geschenk ist es, wenn ein Kunde grossmundig verkündet, nun endlich jemanden günstigeres gefunden zu haben, und einige Zeit später zerknirscht gesteht, dass es der Billigpreis mit Ihrer Qualität und Professionalität nie und nimmer aufnehmen konnte! Das ist zwar Balsam auf die Seele, aber hart verdienter!

14 14 DOSSIER: Der Weg in die Selbständigkeit Höflichkeit ist das oberste Gebot, wenn ein Kunde anruft. Nehmen Sie sich Zeit, auch wenn derweil das Mittagessen anbrennt. Aus dem gleichen Grund sollten Sie Mails sofort beantworten und wenn nicht, dann wenigstens am selben Tag. Und natürlich heisst die wichtigste der goldenen Regeln: immer fristgerecht liefern. Dazu ein Tipp unter Freunden: Geben Sie eine Übersetzung nie zu früh ab, sonst hat der Kunde das Gefühl, Sie seien nicht sehr gefragt. Professionalität und Diskretion Selbständig zu sein bedeutet nicht, kein Profi zu sein. Schwierigkeiten hat jeder mal, aber die Kunden sollen nicht darunter leiden. Vorausdenken ist eine gute Eigenschaft und man braucht unbedingt ein Netz von Kollegen, die einem im Notfall aus der Patsche helfen. Ein Übersetzer ist per Definition nie krank keine Zeit, auf seinen Körper zu hören! Sollte es aber dennoch vorkommen, dass Sie mit 40 C Fieber im Bett liegen, dann haben Sie ja sicher ein heisses Grippegetränk zuhause und einen Laptop, den Sie auf den Knien balancieren können Denn wie könnten Sie einen Kunden im Stich lassen, der Ihre Übersetzung noch am selben Tag in den Druck geben muss? Unmöglich. Kleiner Trost: Ein Übersetzer muss sich mit 65 auch nicht mit einem Sudoku-Heft in den Schaukelstuhl und zur Ruhe setzen, sondern kann seiner Leidenschaft bis 80 oder länger frönen. Das hält jung, trainiert das Gehirn und verscheucht Alzheimer! Professionell sein heisst auch, das Berufsgeheimnis zu wahren. Jede Übersetzerin oder Dolmetscherin muss sich streng daran halten, genau gleich wie andere Berufsleute. Meistens ist diese Verpflichtung implizit, kann aber auch in einer schriftlichen Vereinbarung festgelegt werden. Ein selbständiger Übersetzer muss a) seinen Computer mit einem Passwort schützen b) einen Aktenkoffer mit Zahlenschloss besitzen, um heikle Dossiers zu transportieren, oder einen Safe, um sie sicher aufzubewahren. Nichts, was Ihnen ein Kunde anvertraut, darf durchsickern, umso mehr, als wir es in unserem Beruf oft mit Vertraulichkeiten zu tun haben. Man muss wissen, dass ein Kunde, dessen Geheimnisse nicht gewahrt wurden, nie zurückkommt und sich ein teuflisches Vergnügen daraus macht, Ihren guten Ruf zu zerstören. Hier hilft es nichts, ans Christkind zu glauben und sich schon die nächsten Ferien unter Palmen auszumalen, die man mit dem eben verdienten Geld zu berappen gedenkt. Einige Kunden bezahlen zwar postwendend, andere innerhalb der vorgeschriebenen 30 Tage, dritte aber erst nach einem halben Jahr und nach mehreren Mahnungen oder, wie ich es selbst erlebt habe, nach über drei Jahren, nachdem ich das Kriegsbeil schon begraben hatte. Alles ist eine Frage der Intuition: Wenn Sie den Kunden gut kennen, sollten Sie keinesfalls eine Mahnung schicken, auch wenn er zu spät bezahlt. Mahnungen mit einer jeweils höheren Mahngebühr gehen hingegen an grosse Betriebe. Sie werden sehen, dass diese sofort, durch einen überglücklichen Zufall, die ursprüngliche Rechnung wieder finden, die sie angeblich verlegt hatten. Bei Privatpersonen in Schwierigkeiten, z.b. Arbeitslosen, können Sie eine Ratenzahlung vereinbaren und der Rechnung gleich mehrere Einzahlungsscheine mit kleinen Beträgen beilegen. Zu guter Letzt müssen Sie auch Zähne zeigen können bei Kunden, die es einfach versuchen. Lehnen Sie es bei Leuten, die eine Übersetzung noch nicht bezahlt haben, kategorisch ab, eine zweite anzufertigen (ausser es handelt sich um einen guten Kunden). Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie für jeden Neukunden eine Offerte erstellen und ihm einen Bestellschein schicken, den er mit seinem Ok zurücksendet, bevor Sie mit der Übersetzung beginnen. Ist diese sehr lang, können Sie nach der Hälfte eine Teilzahlung verlangen. Sonderfälle und Adrenalinstösse Die Frage der Freiwilligenarbeit oder der Bezahlung «in Naturalien» stellt sich immer wieder. Eines Tages klingelte ein verzweifelter Asylsuchender unangekündigt an meiner Tür und flehte mich um Hilfe an. Seine Tochter war verschwunden und er bat mich, verschiedene Botschaften in aller Welt anzurufen, um sie wieder zu finden. Was ich tat Nachdem die Tochter wieder aufgetaucht war, gestand mir der gerührte Vater, dass er kein Geld hätte, um mich zu bezahlen. Ich sagte ihm, dass mir die Freude, seine Tochter gefunden zu haben, Bezahlung genug sei. Er verabschiedete sich verwirrt. Drei Tage später stand er wiederum vor der Tür und überreichte mir eine bemalte Holzschachtel aus seinem Land, seinen kostbarsten Besitz. Sie hat noch immer einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch! Starke Momente gibt es in jeder Karriere, und man erinnert sich an diese und nicht an die langen nächtlichen Stunden über umständlichen Texten, denn «Brotübersetzungen» machen wir alle. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein dreifacher: Lernen, immer weiter lernen. Sich nie mit einfachen und schnell erledigten Texten zufrieden geben, sondern Zeit investieren, um sich in ein unbekanntes Thema einzuarbeiten. Und trotzdem die Grösse haben, einen Auftrag abzulehnen, mit dem man total überfordert wäre (z.b. einen technischen oder wissenschaftlichen Text). Stets nach Höherem streben. Bereit sein, jede Herausforderung anzunehmen und Risiken einzugehen wie in der Liebe. Ich habe es nie bereut, am Wettbewerb teilgenommen und schliesslich zusammen mit einem Kollegen die Ehre gehabt zu haben, den berühmten Bergier-Bericht zu übersetzen. Es war ein Traum und

15 Foto: Vadim Frosio ein Albtraum zugleich, stundenlang über einer einzigen Formulierung zu brüten, die den Verlauf der Geschichte bei einer Fehlübersetzung falsch wiedergegeben hätte! Flexibel sein. Nie werde ich den Anruf einer Mitarbeiterin der Expo.02-Direktorin um 23 Uhr vergessen, die mich fragte, ob ich bis am anderen Morgen um 7 Uhr 36 Seiten übersetzen könnte Ich bot ihr eine Zusammenfassung an, womit sie einverstanden war, und verbrachte die Nacht damit. Sie mochte das Projekt ich übrigens auch es war der berühmte Monolith von Jean Nouvel auf dem Murtensee! 15 Seinen Beruf leidenschaftlich lieben Unnötig zu lügen, nicht alles ist Gold, was glänzt in der Selbständigkeit. Das Schlimmste aber auch das Aufregendste ist, nie zu wissen, was der Tag bringt. Denn Kunden, die Aufträge im Voraus ankündigen, sind selten. Sie brauchen immer alles sofort und wenn möglich für gestern! Mit dem Resultat, dass man oft in letzter Minute Treffen mit Freunden absagen muss, wodurch man schnell als «asozial» in Verruf gerät. Und wenn eine Absage nicht möglich ist, hat dies organisatorische Kunststücke oder «Nachholstunden» spätnachts oder frühmorgens zur Folge. Wichtig ist auch zu wissen, dass Kunden die Fünftagewoche nicht kennen und auf Ankündigungen von Ferien verzweifelt reagieren! Also immer frühzeitig und diplomatisch melden, wenn man verreist und für Notfälle die Adresse eines Kollegen angeben. Und nie länger als 14 Tage wegbleiben, sonst wirkt es unseriös! Um sich in die Selbständigkeit zu wagen, braucht es manchmal auch ein Quäntchen Verrücktheit! Man muss unerschütterlich an seinen guten Stern glauben und jede Gelegenheit ohne zu zögern beim Schopf packen. Sich nicht mit dem Alltagstrott zufrieden geben, sondern sich selbst zu übertreffen versuchen und die eigene Arbeit immer wieder hinterfragen und verbessern. Dafür braucht es starke Nerven, Disziplin und Organisationstalent, professionelles Vorgehen, eine professionelle, strenge Ethik sowie Fingerspitzengefühl. Auch Flexibilität gehört dazu, jedoch darf der Respekt nie verloren gehen. Ein Gedanke muss auch stets den alten Tagen gelten, deshalb ist Ameisenfleiss und nicht Dolcefarniente gefragt. Wichtig ist zudem, keine Schuldgefühle aufkommen zu lassen: Man braucht eine verständnisvolle Familie und Freunde, die wissen, welche Opfer die Selbständigkeit fordert. Der langen Rede kurzer Sinn: Man muss seinen Beruf nicht nur mögen, sondern leidenschaftlich lieben. Marianne Wanstall

16 16 Dossier Vers l indépendance DOSSIER: vers l i ndépendance L activité indépendante en Suisse Etat des lieux et perspectives. Quelle est la situation en Suisse des personnes indépendantes? Combien sont-elles? Quelles sont les modalités de financement? Tout un tas de questions auxquelles il est important de bien connaître les réponses avant de s engager sur la voie de l indépendance, une voie pas toujours facile! Marco Taddei, vice-directeur de l Union suisse des arts et métiers, et Tiziana Frassineti, responsable communication FSP, nous donnent quelques informations à ce propos. Le Dictionnaire suisse de politique sociale définit les travailleurs indépendants comme «des personnes qui mettent leur force de travail à leur propre service ou au service de leur propre entreprise». Il s ensuit que le statut d indépendant couvre une large palette d activités, du médecin généraliste à l étudiant dispensant des heures de soutien, en passant par le patron d une PME artisanale et le journaliste free-lance. Fondée sur cette définition, l Enquête suisse sur la population active (ESPA) fait apparaître que, sur les 3,9 millions de personnes actives occupées que comptait la Suisse en 2005, exerçaient leur activité principale en tant que travailleurs indépendants, soit 14% de

17 Photo: Vadim Frosio 17 la population active occupée. La moitié d entre eux se concentraient dans trois branches économiques: immobilier, informatique et R&D. A relever que, en dépit des importantes fluctuations conjoncturelles, la part des indépendants est restée quasiment inchangée depuis dix ans (14,7% en 1996). A l heure où, la crise financière aidant, la Suisse risque de s enfoncer dans la récession, on est en droit de s attendre à un accroissement du nombre d indépendants dans notre pays. L expérience montre en effet que, lorsque l économie se porte mal, la précarité de l emploi incite un nombre important de salariés à se lancer dans une activité indépendante. Or, il ne suffit pas de vouloir pour pouvoir et ne devient pas indépendant qui veut. La voie qui conduit à l indépendance professionnelle est souvent longue et pavée d embûches. Sa réussite est conditionnée par moult facteurs, teles l obtention de moyens de financement adéquats et la reconnaissance du statut d indépendant par les autorités compétentes. Le rôle déterminant de l AVS A ce titre, il importe de rappeler que l AVS joue un rôle déterminant dans la procédure conduisant à la délivrance du précieux sésame qui autorise l exercice d une activité indépendante. Le statut de cotisant à l AVS d une personne exerçant une activité lucrative est en effet déterminant pour savoir si elle est effectivement assurée. De plus, les décisions de l AVS sont déterminantes également pour d autres assurances sociales (assurance-chômage, assurance-accidents et prévoyance professionnelle). Rappelons par ailleurs que, sitôt reconnues comme indépendantes par l AVS, les personnes peuvent prétendre au versement en espèces des prestations de sortie de l institution de prévoyance qu elles quittent. Or, à en croire certaines interventions déposées aux Chambres fédérales ces dernières années, la reconnaissance du statut d indépendant par l AVS est loin d être une sinécure. Deux entraves freineraient le passage du statut de travailleur salarié à celui de travailleur indépendant. Premier obstacle: les critères fixés par l AVS pour la reconnaissance du statut d indépendant seraient trop stricts. Deuxième problème: le traitement des activités indépendantes en droit fiscal et en droit des assurances sociales manquerait de cohérence. Voyons cela de plus près. Des critères trop sévères Les doléances des parlementaires quant au caractère trop strict des critères fixés par l AVS pour reconnaître le statut d indépendant ne résistent pas à l examen. Un rapport publié en 2000 par le Conseil fédéral montre que les caisses de compensation ont eu à traiter demandes de classification dans la catégorie des actifs indépendants. Sur ces demandes, seuls 5% ont été rejetés. Comme le confirment plusieurs chefs de caisses de compensation des arts et métiers, ce taux de refus est toujours aussi faible de nos jours. A cela une raison très simple: les conditions posées par l AVS pour reconnaître le statut d indépendant sont tout à fait raisonnables: peut se prévaloir de ce statut quiconque opère des investissements, assume le risque économique d entrepreneur, ne dépend pas d un seul et unique client et emploie du personnel. Ces exigences sont d autant plus justifiées que l AVS exerce une double responsabilité sociale: elle ne peut accepter des indépendants à la légère, car une personne exerçant une activité lucrative indépendante perd toute protection au niveau de l assurance-chômage, de la prévoyance professionnelle et de l assurance-accidents. Elle doit, d autre part, éviter que les indépendants ayant dilapidé les cotisations au deuxième pilier qu ils avaient cumulés pendant des années se retrouvent sur le carreau. Pas de cohérence administrative Il en va autrement des problèmes posés par le manque de cohérence entre le droit fiscal et le droit des assurances sociales. Il arrive ainsi que les autorités fiscales reconnaissent le statut d indépendant à un informaticien, statut qui lui est en revanche refusé par l AVS. On peine à comprendre pourquoi des administrations différentes, tout en appliquant la même définition du terme indépendant, arrivent à des conclusions opposées. C est ici que le bât blesse véritablement. Il est tout à fait inacceptable que des dysfonctionnements administra-

18 Photo: Vadim Frosio 18 DOSSIER: vers l indépendance tifs constituent un frein à la création d entreprises et, par ricochet, à la liberté d entreprendre. Des mesures pour assurer une meilleure coordination au sein de l administration s imposent. Ce d autant plus que depuis quelque temps nos autorités sont confrontées à l apparition d un phénomène nouveau: la fausse indépendance. De quoi s agit-il? Face à une concurrence toujours plus rude, certaines entreprises n hésitent pas, dans le but de diminuer leurs frais de fonctionnement, à réduire leurs charges sociales en faisant passer leurs collaborateurs pour des indépendants. En clair, l activité de la personne jusque-là salariée reste la même, mais le rapport de travail est établi sur une autre base contractuelle, en l occurrence sur la base d un statut d indépendant. Cette pratique, qui semble rencontrer un certain succès dans les périodes de crise économique, doit être fermement réprouvée. Le milieu du travail en mutation Le monde du travail connaît de profondes mutations, en raison notamment de l utilisation accrue des moyens de communication électroniques et de l informatique. On assiste ainsi à la diversification des modes de travail, qui s écartent des formes traditionnelles d emplois à plein temps. La tertiarisation de l économie se traduit par l accroissement du travail à temps partiel, le développement du travail sur appel et l émergence du télétravail, qui ont pour effet de transformer la nature des emplois. Quelles conséquences pour l avenir? Ce grand chambardement n est pas sans conséquences sur le travail indépendant. Car il oblige les entreprises à revoir l organisation du travail, sa durée, son contenu et le statut des personnes occupées. Autre conséquence: la ligne de démarcation entre activité lucrative indépendante et salariée devient toujours plus floue. Cela annonce des temps difficiles pour les autorités chargées de reconnaître le statut d indépendant, mais promet également des débats intéressants et animés sur le plan politique. Marco Taddei Licencié en sciences politiques et porteur d un DES en études européennes, Marco Taddei est, depuis 2000, le secrétaire général de l Union suisse des professions libérales (USPL). Il est également le vice-directeur de l Union suisse des arts et métiers (USAM).

19 La situation des travailleurs indépendants Selon l Enquête suisse sur la population active (ESPA) 1, 14% des personnes qui gagnaient leur vie en Suisse en 2005 exerçaient une activité indépendante. Le profil des personnes qui exercent une activité indépendante présente d importantes différences par rapport aux employés et autres salariés. Les travailleurs indépendants: sont en moyenne nettement plus âgés, sont pour la plupart au bénéfice d une formation de degré tertiaire, accomplissent davantage d heures de travail par semaine, font davantage d heures supplémentaires pendant le week-end, prennent moins de vacances, ont souvent un revenu professionnel plus bas, demandent beaucoup plus souvent des réductions de primes aux caisses-maladie cantonales, sont souvent sous-assurés (assurances sociales): 25% des indépendants travaillant à plein temps ne cotisent ni à un 2 e pilier ni à un 3 e, et 20% n ont pas contracté d assurance pour indemnités journalières en cas de maladie. En résumé, les personnes exerçant une activité indépendante gagnent en général moins, travaillent plus et ont une couverture d assurance moins complète que les salariés. Une plus grande satisfaction Et pourtant, selon une étude de l Université de Zurich 2, les indépendants, à travers le monde, sont manifestement plus satisfaits de leur statut que les salariés. Ce degré de satisfaction plus élevé a été constaté dans l ensemble des 23 pays où l enquête a été menée, non seulement dans les marchés imprégnés d individualisme de l Occident Europe de l Ouest et de l Est ou Amérique du Nord mais aussi dans les cultures plus communautaires d Asie. La raison principale de ce haut degré de satisfaction tient au sentiment d autonomie. Etre son propre chef et pouvoir décider en toute indépendance sont vus comme un avantage supérieur au revenu financier. C est la première fois qu une étude mettait ainsi en lumière la valeur de l autonomie: dans le monde du travail, la faculté de pouvoir prendre soi-même ses décisions est un véritable atout, et qui ne se chiffre pas en espèces. Les auteurs ont en outre observé que l autonomie n est pas qu un simple outil ou une technique permettant de mieux fonctionner et de viser un plus haut revenu, mais qu elle est en soi une aide précieuse à la prise de décisions. La situation des nouvelles entreprises Dans les dernières années, le trend des fondations d entreprises a connu un développement constant 3. En 2006, ce ne sont pas moins de entreprises qui ont été créées, la plupart (80%) dans le secteur des services; 28% d entre elles (3 200) l ont été dans le domaine du «service aux entreprises». La plus forte progression +31% a été enregistrée dans la branche «enseignement»; quant au secteur de la santé et du social, avec un total de 281 nouvelles entreprises, il a connu par rapport à l année précédente un taux de croissance d environ 12%. L écrasante majorité des entreprises nouvellement créées (96%) occupent en moyenne moins de 5 employés, la plupart se limitant à deux: elles sont donc à ranger dans la catégorie des micro-entreprises. La majorité des personnes occupées dans les nouvelles entreprises (15 600; 69%) le sont à plein temps. A la tête des nouvelles entreprises, on trouve des personnes conscientes des difficultés qui les attendent, mais comment cela s exprime-t-il dans la réalité des faits? L'espérance de vie d'une entreprise 4 En moyenne, 80% des entreprises nouvellement créées survivent au terme de la première année dans le secteur des services. Les nouvelles firmes fondées dans la branche «santé et activités sociales» présentent un taux de 85.2%, soit une espérance de vie élevée, qui n est dépassée que par l industrie hôtelière. Au bout de deux ans, la branche «santé et social» connaît encore un taux de survie de 78%, puis de 73.4% au bout de 3 ans et 53.5% au bout de 5 ans. Avec ces chiffres, ce secteur offre une espérance de vie plus élevée que la branche des services: seuls 47% des entreprises de services sont encore en activité au bout de 5 ans. Tiziana Frassineti Responsable communication FSP 1 Source: Thierry Murier, L activité indépendante en Suisse. Une étude basée sur les résultats de l enquête suisse sur la population active (ESPA 2005), Neuchâtel: Office fédéral de la statistique, octobre Source: Matthias Benz & Bruno S. Frey, The Value of Autonomy Evidence from the Self-Employed in 23 countries, Universität Zürich: IEW Working Paper n 173, Source: Statistiques sur les nouvelles entreprises, Communiqué de presse du , Neuchâtel: Office fédéral de la statistique. 4 Source: Statistiques de la démographie des entreprises (UDEMO), Neuchâtel: Office fédéral de la statistique. 19

20 20 DOSSIER: vers l indépendance Compétences et concepts clés «De l autonomie vers l indépendance» Avoir toujours confiance et conscience de ses forces. Ne jamais se laisser emporter par la facilité ou le succès mais savoir garder une certaine distance. Psychologue, indépendant depuis 2007, Olivier Gross parle de son expérience à Psychoscope, et des raisons qui l ont poussé sur cette voie. Indépendant depuis 2007, Olivier Gross recherche la diversité, une stimulation continue, et l innovation au sein de ses activités. Réflexif, réceptif à son environnement professionnel et maître de ses choix, il navigue avec brio dans différents systèmes, promouvant ainsi ses compétences et acquérant sans cesse de nouvelles aptitudes qu il met au service de ses mandants. En constant besoin d évolution et de développement personnels, il nous livre les concepts et les compétences clefs pour y parvenir Comment définissez-vous l indépendance? L indépendance, c est d une part vivre et utiliser son bagage de compétences mais également faire face au mieux aux différentes situations se présentant, et ce de manière autonome. L indépendance est une forme de mise en pratique de certains aspects liés à l innovation. Au travers de mon indépendance, j élabore donc de nouvelles voies, de nouvelles perspectives, ce qui me stimule énormément. Quelles sont les raisons qui vous ont poussé à devenir indépendant? Au fond de moi-même, j ai ce besoin de me tester dans de nouvelles situations, de pouvoir faire de nouvelles expériences et d accroître mon réseau. Quand vous travaillez dans une entreprise ou dans un système quelconque, vous êtes porté par une structure. En sortir amène une nouvelle reconnaissance au travers de nouveaux contacts, de nouvelles formes de travail et de nouvelles relations. Quelle différence existe-t-il entre indépendance et autonomie? A quelque part, l indépendance n existe pas, puisque nous sommes toujours dépendants de quelqu un. Dans un réseau plus large, vous avez des partenaires, une forme de dépendance différente mais présente. L autonomie, c est de pouvoir se mouvoir de manière habile et parfois opportuniste afin d optimiser et d utiliser à bon escient certaines situations et chances. Vous sous-entendez donc que l autonomie est essentielle à l indépendance? Oui, tout à fait. L autonomie, c est mobiliser toute son énergie intérieure au service d une action ciblée vers l extérieur. L indépendance, c est se déplacer seul mais toujours en interaction avec les gens. L autonomie reste un concept bien plus important que l indépendance. En réalité, l autonomie est plus un état d esprit ou une attitude, tandis que l indépendance est un état de fait. Concrètement, qu est-ce qui a préparé votre autonomie? J ai toujours cherché à acquérir de nouvelles compétences. Lorsque vous êtes dans une entreprise, il y a différents types de mandats, certains faciles, d autres moins. Rechercher majoritairement la difficulté me permet de diversifier et d augmenter le faisceau de mes compétences, ce qui construit mon autonomie. Un concept important se cache là-derrière, il s agit de l employabilité. L employabilité est une reconnaissance intime et personnelle de ses forces et de leur mise en application dans des situations particulières, qu elles soient connues ou, le plus souvent, nouvelles. L employabilité sous-tend la notion de contrat psychologique. Qu est-ce qu un contrat psychologique? Le contrat psychologique est un contrat moral et relationnel entre le collaborateur et son employeur. La nature de ce contrat régit en principe leurs relations. Dans certaines entreprises, ce contrat mène les collaborateurs dans une co-dépendance psychique malsaine: les employés acceptent que l entreprise contrôle et détermine leur estime de soi tout au long de leur carrière.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Dipl.-Kffr. Shiva Sayah Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance www.flink-projekt.de Work-Life-Balance generell: Vereinbarkeit zwischen Arbeit

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ferrari SA, Gemüsegrosshandel, Riazzino //

Ferrari SA, Gemüsegrosshandel, Riazzino // Ferrari SA, Gemüsegrosshandel, Riazzino // Arbeitgeber Luca Censi Der Direktor von IPT Ticino, den ich an einem Abendkurs für Personalführung kennen gelernt hatte, hat mich 2006 angefragt, ob ich bereit

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS INHALT 10 DANKSAGUNG 12 EINLEITUNG 18 DENKEN WIE DIE REICHEN 20 REGEL i: Jeder darf reich werden - ohne Einschränkung

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage Alle Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Ein immer noch weit verbreiteter Irrtum bei Arbeitgebern und auch bei Arbeitnehmern ist, dass geringfügig Beschäftigte (Minijobber)

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr