.NET vs. J2EE: In welche Plattform investieren? IEX 2003 Seminar d 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ".NET vs. J2EE: In welche Plattform investieren? IEX 2003 Seminar d 9"

Transkript

1 .NET vs. J2EE: In welche Plattform investieren? IEX 2003 Seminar d 9 Donnerstag, 6. Februar 2003 Andreas Göldi, CEO, namics ag Jürg Stuker, CTO, namics ag Frankfurt, Hamburg, Konstanz, St.Gallen, Zug, Zürich team based net solutions Agenda» Einführung» Evaluationskriterien Kosten Architektur Plattformneutralität Plattformreife Skalierbarkeit Der Sprachenstreit» Fazit und Ausblick namics Seite 1

2 Einführung Die lange Geschichte der IT Konflikte: z.b. Mainframe vs. Client/Server vs. namics Seite 2

3 Die lange Geschichte der IT Konflikte: z.b. OS/2 vs. Windows vs. Ist J2EE vs..net wirklich wieder so eine wichtige Entscheidung?» Ja, denn... es geht um beträchtliche IT Investitionen es geht um den Kern jeder modernen IT Strategie diese beiden Plattformen beherrschen schon jetzt 85% der geplanten Applikationsinvestitionen die Entscheidung wird jahrelange Konsequenzen für jedes Unternehmen haben namics Seite 3

4 Keine Äpfel mit Birnen vergleichen!» Java ist eine sehr umfassende Spezifikation. Implementiert wird diese durch alle namhaften Softwarehersteller (ausser Microsoft)».NET ist eine Basisframework und Produktfamilie des einen Herstellers Microsoft» Eigentlich SUN ONE vs Microsoft.NET, da J2EE nur eine Gruppe von Java Standards zusammenfasst > Im folgenden sind die Begriffe J2EE, Java und SUN ONE synonym genutzt. J2EE (Java 2 Enterprise Edition) ist nur ein Teil von SUN ONE Java 2 Enterprise Edition (J2EE) Java 2 Standard Edition (J2SE) Java 2 Micro Edition Java Language HotSpot JVM KVM Card VM namics Seite 4

5 .NET: Neuste Stufe der Microsoft Plattform Evolution Standalone PC 1988 Client/ server 1990 MS DOS Internet Windows Web services NET Windows DNA Quelle: Gartner.NET ist ein Framework und ein Schwall von Serversoftware und SW Produkten VB C++ C# JScript Common Language Specification ASP.NET Windows Forms ADO.NET and XML Base Class Library Common Language Runtime Windows COM+ Services namics Seite 5

6 Gemeinsamkeiten» 3 Tier Architektur» Komponentenorientiert, optimiert für verteilte Architekturen» Netzwerkorientierung: Internet als zentrale Infrastruktur (Web Browser Client) Presentation Layer Business Logic Layer Data Layer» Web Browser als primäres User Interface; Rich Clients als sekundäres User Interface Sind die beiden überhaupt vergleichbar? J2EE: Plattform Spezifikation Sprache: Java Toolhersteller: Sun, BEA, IBM, Oracle, Borland,... Komponentenmodell: (Enterprise) Java Beans Betriebssystem: fast alle.net: Basis Framework, Gruppe von Produkten Sprachen: C#, VB, C++,... Toolhersteller: Microsoft Komponentenmodell:.NET (Web) Services/COM+ Betriebssystem: Windows Die Ansätze sind sehr verschieden, aber das grundsätzliche Ziel ist gleich: wichtigste Plattform für Applikationsentwicklung werden. namics Seite 6

7 Evaluationskriterien Kriterien für die Evaluation Möglichkeiten» Entwicklung von E Business Anwendungen und klassischer Unternehmensanwendungen» Neue Arten von Anwendungen, z.b. Web Services Kosten» Plattform Investitionen» Ausbildungskosten» Entwicklungskosten» Pflegekosten für Applikationen Äusseres Umfeld» Reifegrad» Skalierbarkeit/ Ausbaufähigkeit» Verfügbarkeit von Entwicklern und Support» Auswahl an Produkten Unternehmensinternes Umfeld» Bestehendes Know How» Bisherige IT Strategie namics Seite 7

8 Möglichkeiten: Kurz im Überblick» Grundsätzlich: Beide gleichermassen geeignet für Entwicklung anspruchsvoller Applikationen» Differenzierungsfaktoren: J2EE» Herstellerunabhängigkeit» Plattformunabhängigkeit: Write once, run anywhere.net» Alles aus einer Hand» Web Services voll eingebaut Integration über Internet» Sprachunabhängigkeit Die Kostensituation namics Seite 8

9 Typische Kostenaufteilung für grosse Entwicklungsprojekte Kosten 15 20% Kapital Investitionen: Systeme, Softwarelizenzen Entwicklungskosten 50 60% Pflege 1. Jahr 20 35% Pflege 2. Jahr 20 35% Pflege 3. Jahr 20 35% Die Initialinvestitionen machen nur einen relativ geringen Teil der Gesamtkosten aus. Wichtiger sind eine effiziente Entwicklung und Verringerung der Pflegekosten! Zeit Quelle: Gartner, namics Research Kapitalinvestitionen Hardware Betriebssystem Application Server Tools Diverse J2EE Diverse, von Intel PCs bis High End Unix Servern Von versch. Herstellern, eher teuer verschiedenste Intel PCs Derzeit nur Windows integriert.net Visual Studio.NET Kein eindeutiger Vorteil für eine der Plattformen Möglicher Kostentreiber bei J2EE: Application Server Lizenzen. Oft auch anspruchsvollere Hardware erforderlich namics Seite 9

10 Entwicklungskosten Nötiger Skill Level der Entwickler (=Lohnkosten) Entwicklerproduktivität Verfügbarkeit von Entwicklern Kosten für externe Dienstleister Hoch Eher knapp Hoch J2EE Anfangs eher gering, steigend Mittel; höher für komplexere.net Anwendungen Von Anfang an recht hoch, steigt aber langsamer Relativ gut, da auch mit VB etc. benutzbar. Mittel.NET J2EE verursacht in der Entwicklung tendenziell die höheren Kosten. Der Einstieg bei.net ist leichter und billiger, für anspruchsvolle Projekte steigen die Kosten aber in Java Regionen. Maintenance Kosten System Stabilität J2EE mittel bis hoch.net mässig bis mittel Pflegefreundlichkeit der Applikationen Erweiterungsfreundlichkeit Wiederverwertbarkeit von Code komplex, daher nicht immer optimal hoch hoch oft pragmatische Architektur, daher schwierig traditionell recht gering, sollte mit.net steigen traditionell eher gering, sollte mit.net steigen In Bezug auf Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit hat J2EE klare Vorteile;.NET ist den Beweis hier noch schuldig. Systemstabilität: Bei Microsoft oft geringer durch vermiedenen Wartungsaufwand namics Seite 10

11 Kostensituation: Fazit» J2EE: Eher für grosse, langfristig angelegte Projekte geeignet Rentabilität wird langfristig durch niedrigere Pflegekosten und bessere Wiederverwertbarkeit erreicht.» Microsoft.NET Eignet sich besser für Projekte mit kurzen Payback Zeiträumen Dafür: langfristige Pflege eher aufwendiger Tatsächliche Konsequenzen aller neuen Elemente schwer vorhersagbar Verfügbarkeit von Entwicklern Anzahl Programmierer weltweit 3Mio 2Mio 1Mio Visual Basic COBOL C++ Java C#? Quelle: Gartner Die Verfügbarkeit von Entwicklern für die jeweiligen Kernsprachen ist grundsätzlich gut, mit Ausnahme von C#. Externer Support ebenfalls bei beiden ausreichend vorhanden. namics Seite 11

12 Entwickler: Wie beschaffen und ausbilden?» Lohnkosten: Erfahrene Java Entwickler kosten ca % mehr als äquivalente Entwickler im Microsoft Umfeld.» Fortbildungskosten (Schätzungen): Vorhandene Skills Dauer bis volle Produktivität, Schulungskosten Zielskills C++ Ca. 4 Monate, 25 35kCHF Java/J2EE C++ Ca. 3 Monate, 20 30kCHF.NET mit C# VB/ASP Ca. 8 Monate, 35 50kCHF Java/J2EE VB/ASP Ca. 6 Monate, 30 40kCHF.NET mit C# VB/ASP Ca. 4 Monate, 20 30kCHF.NET mit VB Quelle: Gartner, namics Research Die Architektur namics Seite 12

13 Architekturübersicht J2EE Business Partners Fat Clients (Applets: Swing, AWT) Light Client (Webbrowser) Small Clients Mobile, PDA etc. SOAP, ebxml etc. RMI over IIOP HTTP HTTP F I R E W A L L Servlet Java Server Pages (JSP) Enterprise Javabeans (EJB) JDBC SQL Connector API JVM??? SOAP, ebxml etc. Datenbanksystem Legacy Systeme Business Partners Architekturübersicht.NET Business Partners Fat Clients (win32, Win Forms) Light Client (Webbrowser) Small Clients Mobile, PDA etc. SOAP, ebxml etc. HTTP HTTP HTTP F I R E W A L L ASP.NET.NET Managed Components SOAP ADO.NET SQL, OLE DB Host Integration Server.NET CLR??? SOAP, ebxml etc. Dienste Datenhaltung Legacy Systeme Business Partners namics Seite 13

14 Architekturdetail: Integration von Serviceobjekten.NET.NET Client.NET Objekt A.NET Objekt B managed (.NET) J2EE Komponente für A (COM+ in Wrapper) Komponente für B (COM+ in Wrapper) unmanaged com+ Java Client EJB Session A EJB Session A RMI/IIOP JTA/JTS JMS Java Mail JNDI JAAS managed Die Basisklassen namics Seite 14

15 .NET Framework Namespace Services Description Discovery Protocols Caching Configuration System.Web UI HtmlControls WebControls Security SessionState System.WinForms Design ComponentModel System.Drawing Drawing2D Printing Imaging Text System.Data System.Xml ADO Design SQL SQLTypes XSLT XPath Serialization System Collections Configuration Diagnostics Globalization IO Net Reflection Resources Security ServiceProcess Text Threading Runtime InteropServices Remoting Serialization Mögliche Entsprechungen bei J2EE für den.net Framework Namespace Services Description Discovery Protocols Caching Configuration System.Web Servlet / JSP UI HtmlControls WebControls Security SessionState Design Drawing2D Imaging System.WinForms ComponentModel Applet / Swing / AWT System.Drawing Printing Java 2D Text System.Data System.Xml ADO Design JDBC SQL SQLTypes XSLT XPath JAXP Serialization Collections Configuration Diagnostics Globalization System IO Security Net Reflection ServiceProcess Java Core API Text Resources Threading Runtime InteropServices Remoting Serialization namics Seite 15

16 Alles Klassen APIs von J2EE Demokratie bei JAVA: Der Community Process ( namics Seite 16

17 Und der Entscheidungsprozess bei Microsoft ; ) Aber auch: Web Services namics Seite 17

18 Web Services: Übersicht» Elemente Aufruf von Softwarekomponenten auf entfernten Servern: SOAP (XML plus HTTP[s]) Schnittstellen und Methodenbeschreibung: WSDL Verzeichnisdienst: UDDI» Funktioniert im verteilten Umfeld: Im Unternehmen (LAN/WAN) Zwischen Unternehmen per Internet» Definiert von Microsoft, basierend auf offenen W3C Standards Begriff wurde von Microsoft für.net geprägt, Web Services basieren aber auf offenen Standards und sind darum in beiden Welten verfügbar. Der bekannteste Web Service: Microsoft Passport» Zentrale Userverwaltungs Infrastruktur für dezentrale Anwendungen» Stark gestützt von Microsoft mit Hotmail, Windows XP und anderen Produkten» Integriert in alle Microsoft Entwicklungsumgebungen und Server» War zentraler Baustein der.net My Services (Hailstorm) Strategie» Microsoft begegnet Kritik mit Versuch einer Dezentralisierung namics Seite 18

19 Web Services: Bewertung Vorteile:» Vielversprechender Ansatz für die Vernetzung im und zwischen Unternehmen» Denkbare neue Businessmodelle: Leistungen als kostenpflichtige Web Services anbieten» Basiert auf offenen Standards, daher universell einsetzbar Nachteile:» Noch sehr unreife Technologie» Viele Fragen offen: Performance, Sicherheit, Interoperabilität,...» Echter Nutzen entsteht erst, wenn entsprechende Geschäftsprozesse vorhanden sind» Unklare Businessmodelle Web Services dürften vor 2003/04 kaum eine echte Bedeutung für missionskritische Anwendungen erlangen. Experimente lohnen sich aber jetzt schon. Microsoft hat einen gewissen Vorsprung, der aber kaum lang anhalten dürfte. Plattformneutralität namics Seite 19

20 .NET = Windows und J2EE = alles?» Mit Rotor gibt es eine Betaversion der C# und JScript.NET Compilers und der CLI (Common Language Infrastructure) für Open BSD Unix von Microsoft als Shared Source. Get Your Rotor Running: html Uncovering Rotor A Shared Source CLI: mono.com/ versucht das gesamte.net Framework als Open Source für Linux zu implementieren.» Auch kommerzielle Anbieter implementieren das.net Framework: Die Clientseite ist faktisch fast ausschliesslich Windows Java WORA (write once run anywhere)?» Die Java Virtual Machine stellt die Kompatibilität sicher...» Aber: Zusatzfunktionen bei J2EE Server reduzieren Portierbarkeit Clustering Load Balancing mit Session Failover Deployment Mechanismen etc.» Softwareverteilung bei Java: Nicht immer so automatisch wie versprochen... namics Seite 20

21 Öffnung von.net?» Standardisierung von zwei zentralen Elementen bei ECMA gemeinsam mit HP und Intel» C# htm» CLI (Common Language Infrastructure) htm» Baldige Übernahme durch ISO angestrebt ISO/IEC (C#) ISO/IEC (CLI) ISO/IEC (CLI TR) Autorisierte Lizenznehmer von J2EE ( ATG» BEA Systems» Borland Corp.» BroadVision» Brokat» Cape Clear Software» Compaq» DataDirect Technologies» Fujitsu» Fujitsu Siemens Computers» Hewlett Packard» Hitachi» IBM» Interworld» IONA Technologies» Macromedia» MERANT» NEC» Nokia» Oracle Corporation» Persistence Software, Inc.» Pramati» SAP» SAS Institute, Inc.» Secant» SilverStream» Sonic Software Corporation» SpiritSoft» SUN» Sybase, Inc.» TIBCO Software Inc.» Tmax Soft» Trifork Technologies rot/bold = zertifiziert für Version 1.3 namics Seite 21

22 Die Plattformreife Java gibt es seit 1995 namics Seite 22

23 und Microsoft gibt es seit» Microsoft = COM (aus Präsentation von Don Box) 1988: Seed work for COM began inside MS. Influenced by prior work done in Smalltalk, C++, and OSF Distributed Computing Environment (DCE) 1993: First public release of COM as part of OLE 2.0 SDK» Wer war des erste? Ist kaum wichtig.» Aber: Wer kennt die Kundenbedürfnisse? Wer agiert am geschicktesten? Wer verkauft sich besser? etc.» Oder: Wer war der Erste mit einem guten Webbrowser Skalierbarkeit namics Seite 23

24 Die Skalierbarkeits Legende (1 von 2)» Gängiges Vorurteil: Microsoft nicht geeignet für grosse e Business Systeme, Java schon. J2EE Hersteller stellen sich bisher keinem objektiven Benchmark! Auch noch keine Angaben für neue.net Plattform, erst alte MS Technologie. Die Skalierbarkeits Legende (2 von 2)» Diverse sehr grosse Installationen auch auf MS Plattformen: Auf beiden Plattformen lassen sich hochskalierbare Anwendungen bauen, vergleichbaren Aufwand und Skill Levels vorausgesetzt. namics Seite 24

25 , ,484 14,273 1,881 5, , ,566 Zwei Kinder streiten: Der Pet Store» Pet Store ist eine Referenzanwendung von SUN zum Einsatz der J2EE Technologie ( ses/petstore/)» Die Anwendung war nie als Benchmark aber als Lernbeispiel für gedacht dennoch würde Pet Store von Oracle für 9i aber dazu verwendet» Im November 2001 implementiert Microsoft einen funktional identischen PetStore in.net Technologie und vergleicht gegen einen bestehenden Test mit Oracle9iAS (dann ging es weiter). Per Page Avg. Response Time (seconds) Implementing Sun s Java Petstore with Microsoft.NET Total Lines of Code Lines of Code Required User Interface Tier Middle Tier Response Time vs. User Load.NET Pet Shop J2EE Pet Store Data Tier User Load Config.NE T Response Time with Output Caching.NE T Response Time with no Output Caching J2E E Response Time Quellen: und company.com/j2eedotnetbench/ Der Sprachenstreit namics Seite 25

26 Der Sprachenstreit» J2EE baut auf einer einzigen Sprache auf: Java».NET ist von Grund auf mehrsprachig konstruiert C# als neue (wichtigste) Sprache als ECMA 33 Standard anerkannt ( VB.NET (eigtl. Visual Basic 7), Managed C++, JScript.NET weitere Sprachen von Microsoft oder von Drittanbietern: J#, PERL, APL, COBOL, Eiffel, Fortran, Haskell etc.» Die Herausforderung ist nicht der Bytecode Compiler (da gibt auch für JavaVM verschiedene Sprachen) sondern die Interoperabilität auf Klassenebene während der Laufzeit (ohne Linking). Dazu haben alle.net Sprachen das selbe Typensystem und nutzen die selbe Basisklassen Hallo // Ich bin C++ #include <iostream.h> int main(){ for(int ii = 1; ii <= 100; ii++) cout <<"Hallo, " << ii << " mal. " << '\n'; } // Ich bin C# using System; class HelloWorld{ static void Main(){ for(int ii = 1; ii <= 100; ii++) Console.WriteLine(" Hallo, {0} mal. ", ii); } } // Ich bin Java class HelloWorld{ public static void main(string[] args){ for(int ii= 1; ii <= 100; ii++) System.out.println(" Hallo, " + ii + " mal."); } } namics Seite 26

27 Java vs C#» Java und alle (managed).net Sprachen sind typen und pointersicher» Java und C# sind objektorientiert» Aus Java und alle.net Sprachen wird bei der Kompilation ein plattformneutraler Zwischencode (Bytecode resp. MSIL) erzeugt» Die virtuellen Maschine resp. der JIT unterscheiden sich stark: Java war ursprünglich für clientseitige Applets gedacht und daher ist der Zwischencode für die JVM auf Interpretation ausgelegt ist isolierter als die.net Sprachen von Betriebssystem als.net bspw. Speicherzugriffe.NET Sprachen werden durch die CLR ausschliesslich kompiliert (verschiedenen Compiler JIT, EconoJIT und NGen und Übersetzungszeitpunkte) virtual_machines.pdf Braucht es mehrere Sprachen?» Programmierer Religion oder in gewissen Anwendungsfällen eine optimale Auswahl (Technology Follows Function)».NET lässt das Zusammenspiel zwischen un und sicherem Code zu und ermöglich somit modulare Migrationen class TestClass{ static unsafe void PerformOperation (int* x){ *x = 99; } } } public static unsafe void Main(){ int a = 1; System.Console.WriteLine("before a:"+a); PerformOperation (&a); System.Console.WriteLine("after a:"+a); namics Seite 27

28 Fazit und Ausblick Zusammenfassung.NET» Architektur Alt und neu aber alles drin» Basisklassen Eher knapp dafür übersichtlich» Plattformneutralität Serverseite: Kommt evt. Clientseite: Favorit» Maturität Jung, Schlau und Flink» Sprachenstreit Handlungsfreiraum J2EE Perfekt, evt. zu sauber Sehr mächtig, hoher Lernaufwand Serverseite: Ja, bewiesen Clientseite: Ohne Erfolg Bewährt mit viel Energie Eher eine Einschränkung namics Seite 28

29 Applikationsportfolio und Entwicklungstechnologien: die nächsten drei Jahre Stabilität der Technologie Microsoft Web Techn. klassisch.net Missionskritische, stabilitätsorientierte Host und Trad. C/S Entwicklungsarbeit J2EE Java bisher Innovationsprojekte Komplexität/Wichtigkeit des Systems Welche Plattform einsetzen?» Fast alle grösseren Unternehmen werden in den nächsten Jahren beide Welten parallel einsetzen. Desktop Welt/PC Server: Microsoft zentriert Enterprise Applikationen: Immer mehr Java» Integrationsfähigkeit wird zum Schlüssel Grosse Hoffnung auf Web Services Aber: Bisher wenig gute Antworten zur Integration von Legacy Systems» Langfristige Vision: Plattformunabhängige, serviceorientierte Softwareinfrastrktur namics Seite 29

30 Wichtigste Aufgaben für IT Management» Entscheidend: Klare Definition der strategischen Hauptplattform, dort Hauptinvestitionen konzentrieren» Typische Migrationspfade: Microsoft VB / ASP.NET Unix, C++, CORBA, Java J2EE» Kriterien für projektspezifische Technologiewahl aufstellen Taktische Ausnahmen zulassen, aber begründet» Integrationsfähigkeit in jedem Projekt sicherstellen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seminarunterlagen: Besuchen Sie uns am Stand 145 in der Halle 5 und gewinnen Sie! andreas.goeldi@namics.com juerg.stuker@namics.com Frankfurt, Hamburg, Konstanz, St.Gallen, Zug, Zürich team based net solutions namics Seite 30

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

Microsoft.NET und SunONE

Microsoft.NET und SunONE Microsoft.NET und SunONE, Plattformen und Application Service Providing Agenda Einordnung.NET und SunONE Kurzvorstellung Gegenüberstellung Zusammenfassung ASP (Application( Service Providing) ) und Ausblick

Mehr

Microsoft.NET. InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler

Microsoft.NET. InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler Inhalt Was ist.net Was steckt dahinter Warum ist.net so wie es ist Die Säulen von.net.net Framework 2.0 / VisualStudio 2005 Beispiel Referenzen & Links

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Microsoft.NET Überblick. Matthias Nübling

Microsoft.NET Überblick. Matthias Nübling Microsoft.NET Überblick Matthias Nübling Gliederung Was ist Microsoft.NET? Überblick wichtiger.net-technologien Common Language Runtime.NET Framework ADO.NET Windows Forms Web Forms mit ASP.NET Web Services

Mehr

Gliederung. .NET Vision. Was ist Microsoft.NET? Microsoft.NET Überblick. Was ist Microsoft.NET? Überblick wichtiger.net-technologien.

Gliederung. .NET Vision. Was ist Microsoft.NET? Microsoft.NET Überblick. Was ist Microsoft.NET? Überblick wichtiger.net-technologien. Gliederung Microsoft.NET Überblick Matthias Nübling Was ist Microsoft.NET? Überblick wichtiger.net-technologien Common Language Runtime ADO.NET Windows Forms Web Forms mit ASP.NET Visual Studio.NET Was

Mehr

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter

Die Programmiersprache Java. Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Die Programmiersprache Java Dr. Wolfgang Süß Thorsten Schlachter Eigenschaften von Java Java ist eine von der Firma Sun Microsystems entwickelte objektorientierte Programmiersprache. Java ist......a simple,

Mehr

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013 Die Herausforderung: Hostanbindung Viele Unternehmen besitzen Mainframe- und Legacy-Anwendungen, so genannte Enterprise Information Systems (EIS),

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis

Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Enterprise Application Integration Erfahrungen aus der Praxis Teil 4: EAI und.net, EAI und J2EE Tutorial NODs 2002, Wolfgang Keller and Generali 2001, 2002, all rights reserved 1 Überblick EAI und....net

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java

Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Erstellung eines Frameworks für Shop Systeme im Internet auf Basis von Java Präsentation zur Diplomarbeit von Übersicht Java 2 Enterprise Edition Java Servlets JavaServer Pages Enterprise JavaBeans Framework

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen .NET für kleine und grosse Applikationen Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 1A05 Inhalt I. Blick in die Geschichte II. Was ist.net? III.

Mehr

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server

Einsatz von Applikationsservern. Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Einsatz von Applikationsservern Untersucht am Beispiel des Sybase Enterprise Application Server Architektur von Datenbanksystemen Client / Server Modell (2 Schichten Modell) Benutzerschnittstelle Präsentationslogik

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Sommersemester este 2008 Kapitel 0. Java-Überblick Was sind die Ziele? Warum Java? Komplexe Anwendungen e-business verteilt zuverlässig sicher mobil persistent

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland 360.NET Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland Was ist.net? Eine Strategie Eine Plattform Eine Laufzeitumgebung Eine Software-Sammlung Ein Set von Services Warum so ein Framework?

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15

SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Architektur und Skalierbarkeit SE2-10-Entwurfsmuster-2 15 Skalierbarkeit Skalierbarkeit bedeutet die Anpassung einer Software an wachsende Last: Interaktionsfrequenz Nutzerzahl Anpassung durch Hinzufügen

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

DB2 Express: IBM Data Management Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen

DB2 Express: IBM Data Management Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen IBM Software Group DB2 Express: IBM Data Management Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen IBM Data Management CEBIT 2003 IBM ist der führende Datenbankanbieter Kundenakzeptanz fördert Wachstum

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Entwicklung von Serviceangeboten) 1 Agenda Einsatzbereiche von Web Service basierten Angeboten Übersicht zur Java-System Application

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Zend PHP Cloud Application Platform

Zend PHP Cloud Application Platform Zend PHP Cloud Application Platform Jan Burkl System Engineer All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Zend PHP Cloud App Platform Ist das ein neues Produkt? Nein! Es ist eine neue(re) Art des Arbeitens.

Mehr

ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder

ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder ORACLE Business Components for Java (BC4J) Marco Grawunder Gliederung 2 Probleme von J2EE/EJB J2EE-Pattern Lösungsansatz: BC4J Architektur einer BC4J-Anwendung Komponenten Entity Objects View Objects Application

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung

Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung Java Kurs für Anfänger LMU SS09 Einheit 1 Javaumgebung Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Programmierung und Softwaretechnik (PST) Prof. Wirsing 6. Mai 2009 1 Der Name Java

Mehr

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur 8a. Exkurs.NET Inhalt: 8a.1.NET Architektur 8a.2 Kooperation von Anwendungen über ADO -.NET 8a.3 Unterschiede gegenüber gewöhnlicher WIN32- Programmierung 1 8a.1.NET Architektur Bislang wurden die C/C++

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise?

Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise? Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schröder GIS und Programmiersprachen: Wohin geht die Reise? 1954 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 01 02 03 04 40 Jahre Programmierenausbildung im Studiengang VG Programmiersprachen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt -

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt - Herzlich Willkommen! Mit Java ins Web - eine praxisnahe Übersicht 1 Wer bin ich? Michael Behrendt, 21, Nürnberg kurzer Lebenslauf: 1991 Erster Rechner: Commodore C128 1995 Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

.NET und wieder eine Middleware Architektur?

.NET und wieder eine Middleware Architektur? .NET und wieder eine Middleware Architektur? Volker Birk CCC ERFA Ulm vb@ebios.de Volker Birk, vb@ebios.de 1 .NET na und?.net soll die Architektur im Internet werden meint Microsoft. Genau so wie Windows?.NET

Mehr

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component PS - Projektsystem SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied

Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie. Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Projektarbeit POS II zum Thema Branchensoftware in der Druckindustrie Ben Polter, Holger Räbiger, Kilian Mayer, Jochen Wied Die SAP AG ist der größte europäische und weltweit drittgrößte Softwarehersteller.

Mehr

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste

Webservices. 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung. Hauptseminar Internet Dienste Hauptseminar Internet Dienste Sommersemester 2004 Boto Bako Webservices 1 Einführung 2 Verwendete Standards 3 Web Services mit Java 4 Zusammenfassung Was sind Web Services? Web Services sind angebotene

Mehr

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web)

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release TOC@web) Endlich ist es so weit! Ein neuer TOC@web Release steht ab Herbst für unsere Kunden bereit. Entnehmen sie alle für Sie als Kunde relevanten Informationen diesem Insider von VOLAG System AG. Für weitere

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de

Mehr

Einführung in Microsoft.NET

Einführung in Microsoft.NET Einführung in Microsoft.NET Martin Saternus Martin Saternus Technical Student Consultant Microsoft Academic Program Microsoft Deutschland GmbH i-martsa@microsoft.com In diesem Vortrag Der Weg zu Microsoft.NET

Mehr

Seminar Softwarearchitekturen SoSe Martin Schrage

Seminar Softwarearchitekturen SoSe Martin Schrage Seminar Softwarearchitekturen SoSe 2011 Martin Schrage Gliederung 1. Common Language Infrastructur 2. Microsoft.NET 2.1Common Language Runtime 2.2 Programmausführung 2.3 Framework Class Library 2.4 Programmiersprachen

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH GuiXT und mysap ERP Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH Hinweis: Einige Aussagen und Diagramme zu den SAP Produkten in dieser Präsentation stammen aus den von SAP im Internet zur Verfügung

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick Universität aiserslautern AG Datenbanken und Informationssysteme Seminar Datenbank-Aspekte des E-Commerce Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick m_husema@informatik.uni-kl.de Vortragsinhalte

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

JPC Visualisierung in Java

JPC Visualisierung in Java Visualisierung in Java Ihr Partner für f r Embedded Systeme! Hauptsitz: Niederwangen (Bern), Schweiz Niederlassungen: Winterthur (Zürich) und Basel, Schweiz Sales Office: München, Deutschland NetModule

Mehr

Avira und Windows 8/Windows Server 2012

Avira und Windows 8/Windows Server 2012 Avira und Windows 8/Windows Server 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Was bedeutet Windows 8-Kompatibilität?... 3 2. Warum ist Avira nicht zertifiziert für Windows 8/ Windows Server 2012?... 3 4. Was bedeutet

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition Produktgruppe: Server SQL Server 2005 Standard Edition, Enterprise Edition, Workgroup Edition Lizenzmodell:

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 1 Übersicht MIK.mobile bietet umfangreiche Funktionalität für Business Intelligence

Mehr

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm

Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm Installationsleitfaden zum Fakturierungsprogramm 22.05.07 002-Installationsleitfaden Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000/Service Pack SP4 Windows XP/Service Pack SP2 Windows 2003 Server

Mehr

Java Einführung Programmcode

Java Einführung Programmcode Java Einführung Programmcode Inhalt dieser Einheit Programmelemente Der erste Programmcode Die Entwicklungsumgebung: Sun's Java Software Development Kit (SDK) Vom Code zum Ausführen des Programms 2 Wiederholung:

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Process Solution Day 2010 Track C Prozessportale, Human Workflow Management Autor: Mag. Thomas Zehetner Soreco Int. Datum: 17. Mai 2010 Mission Geschichte/Management

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster by Ali Bastan Gliederung Grundlagen von Swing 1. Kurze Einleitung 2. Warum Swing, wenn es das AWT gibt? 3. Was ist Swing? 4. Merkmale von Swing 5.

Mehr

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Consulting GmbH Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps www.epoconsulting.com Stand 2015/04 EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Mobile Apps für HTML5 und SAP UI5 Apps SAP bietet künftig für alle SAP Produkte

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

JAVA. Ein kurzer Überblick. Thomas Karp

JAVA. Ein kurzer Überblick. Thomas Karp JAVA Ein kurzer Überblick Thomas Karp WAS IST JAVA? Java ist eine fast rein objektorientierte Sprache nicht JavaScript eine professionelle Sprache eine im Unterricht weit verbreitete Sprache für verschiedene

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Command-Line. Line-Tools und Unix-Umgebungen Umgebungen unter Windows

Command-Line. Line-Tools und Unix-Umgebungen Umgebungen unter Windows Command-Line Line-Tools und Unix-Umgebungen Umgebungen unter Windows Wie mache ich dem Unix- Sysadmin das Leben einfacher im Umgang mit Windows-Rechnern? Jochen Felten 19.1.2002 Inhalt I.CMD-Tools von

Mehr

Software-Engineering 2. Software-Engineering 2. Entwicklungsumgebungen (IDE) IT works. Klaus Mairon www.mairon-online.de 22.03.

Software-Engineering 2. Software-Engineering 2. Entwicklungsumgebungen (IDE) IT works. Klaus Mairon www.mairon-online.de 22.03. Software-Engineering 2 Entwicklungsumgebungen (IDE) IT works. Klaus Mairon www.mairon-online.de 22.03.2009 1 Entwicklungsumgebungen, CASE-Tools, CASE-Werkzeuge unterstützen den Software-Entwicklungsprozess

Mehr

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013

HP Service Virtualization. Bernd Schindelasch 19. Juni 2013 HP Service Virtualization Bernd Schindelasch 19. Juni 2013 Agenda EWE TEL GmbH Motivation Proof of Concept Ausblick und Zusammenfassung HP Software Performance Tour 2013: HP Service Virtualization 2 EWE

Mehr