Handy... und wann klingelt s bei dir?
|
|
- Kora Förstner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. 30. November und 1. Dezember 2009 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, ich freue mich über euren tollen Einsatz und euer neu gewonnenes Handywissen. Ihr habt ein wertvolles Handy-Infoheft erstellt, das eure Mitschüler/innen lesen und wertschätzen sollen. Ein großes Lob an euch und euer Produkt. Viel Freude beim Lesen wünscht euch eure Schulleitung P. Sacher Das Schulklassenprojekt zum Thema HandyInfo Handy ist das Medium Nummer EINS unter Jugendlichen. Es bringt neben vielen Vorteilen leider auch manche Nachteile (z.b. hohe Kosten) mit sich. Handys können also super sein, manche Dinge solltet ihr aber beachten. Für einen positiven Umgang mit eurem Handy haben eure Mitschüler/innen über ein Schulklassenprojekt extra für euch eine HandyInfo erstellt, die euch in eurem täglichen Hand(y)ling behilflich sein soll. Ihr Wissen haben eure Mitschüler/innen über die Seite gewonnen. Diese Seite wurde von Jugendlichen gestaltet und mit spannenden Inhalten bestückt. Das Ökoprojekt-Team wünscht viel Spaß beim Lesen eurer HandyInfo!
3 HandyInfo - und was drin steckt 2 Das ist der Inhalt Seite Projektinfos 1 HandyInfo - und was drin steckt 2 Die HandyexpertInnen der Schule: Klasse 8a 3 Die HandyexpertInnen der Schule: Klasse 8b 4 Die Kommunikationsseiten (Kommunikation & Werbung) 5-7 Die Profiseiten (Freundschaft & Handyverbot) 8-10 Die freaky Handyseiten ( Handysucht ) Die Checkerseiten (Strahlen) Die cleveren Seiten (Recycling) Die Expertenseiten (Jugendschutz & Schulden) Impressum 23
4 3 Die HandyexpertInnen der Schule Klasse 8a Asso, Baris, Christian, Dawid, Dennis, Jessica, Mario, Mehmet, Mergim, Netschirwan, Patrick, Pelin, Sarah, Saranda, Sebastian, Seda, Selim, Tabea
5 Die HandyexpertInnen der Schule 4 Klasse 8b Alexander, Alexandra, Armina, Atilla, Carola, Ernesto, Heron, Ibrahim, Kevin, Nartisa, Nina, Patrick, Paulo, Schabnam, Sebastian, Sevil, Sibel, Uran, Verena
6 5 Die Kommunikationsseiten (Kommunikation & Werbung) 1. Rauchwolken 2. Bote 3. Telegram 4. Morsen 5. Briefe schreiben Dawid Was geht was geht nicht beim SMS senden? Das geht: bei Verspätungen von Minuten kann man noch per SMS Bescheid sagen. wenn man sich mit einem Freund oder einer Freundin verabredet. wenn es einem schlecht geht. wenn man Verabredungen absagen möchte. Das geht nicht: Drohungen oder Beleidigungen per SMS schreiben. per SMS mit dem Freund oder der Freundin Schluss machen. man sollte sich nicht per SMS für ein verpasstes Treffen entschuldigen. bei Notfällen keine SMS schreiben. Tipps: bei Langeweile kann man sich mit SMS beschäftigen. Probleme besser persönlich sagen. man sollte nur SMS schreiben, wenn es etwas Kurzes ist. Tabea und Jessica
7 Die Kommunikationsseiten (Kommunikation & Werbung) 6 Es gibt keinen Grund jemanden zu mobben, wenn er/sie kein Handy hat. Manche Leute können sich auch kein Handy leisten oder die Eltern erlauben es vielleicht nicht. Oder man hat gerade kein Handy, weil man es erst verloren hat. Manche haben vielleicht auch keine Lust auf ein Handy. Tabea und Jessica Das Alte Handy... Man braucht nicht immer ein neues Handy Hauptsache, es funktioniert. Man sollte sich für sein altes Handy nicht schämen ;). Solange es Mp3 & Bluetooth hat, ist das Handy okay :). Saranda Wo ist Werbung? Werbung sieht man in vielen verschiedenen Formen, z.b. auf den Trikots der Fußballvereine oder im TV sowie im Kino, auf Autos und sogar auf der Kleidung. Patrick und Selim
8 7 Die Kommunikationsseiten (Kommunikation & Werbung) Tipps zur Werbung Die Werbung lügt, um die Sachen billiger wirken zu lassen & damit man es sofort kauft. Man sollte Werbung also mit Vorsicht anschauen. Man sollte nicht alles glauben, was Werbung sagt, und nicht alles sofort kaufen. Saranda Wenn man kein Handy hat, kann man auch zur Telefonzelle gehen. Schreibe immer alle wichtigen Nummern in deinen Terminkalender. Achte nicht auf die Meinungen der anderen, Hauptsache es gefällt dir! Tabea und Jessica Werbung Die Wirkung von Werbung: Werbung manipuliert uns Menschen und regt dazu an, dass wir uns die Sachen aus der Werbung kaufen. Werbung zieht uns an, indem sie mit provokanten Mitteln arbeitet. Patrick und Selim
9 Die Profiseiten (Freundschaft & Handyverbot) 8 SMS-KÜRZEL rdsnma - ruf dich später noch mal an mmn - meld mich noch mmn - mach mal nichts xxx - Bussi Bussi Bussi ily - I love You hdgdl - hab' dich ganz doll lieb *g* - grins kp - kein Plan ida - ich dich auch kbmdzr - kein Bock mit dir zu reden lmir - lass mich in Ruh bdo - bist du on lol - lachen ohne laut Heron Warum gibt es das Handyverbot? Weil man pornographische Videos und Gewaltvideos auf den Handys von Schülern/Schülerinnen gefunden hat. Warum haben Jugendliche solche Videos auf dem Handy? Um cool zu sein und aus Gruppenzwang. Sevil & Sibel
10 9 Die Profiseiten (Freundschaft & Handyverbot) Handy - Freund oder Feind? Feind: - wenn es in der Schule oder bei einem Vorstellungsgespräch klingelt - bei einer technischen Störung - per SMS Schluss machen - Kontaktpartner ist unsichtbar Freund: - in Notfällen - Videos anschauen - Erreichbarkeit - Wecker - Bluetooth - viel Speicherplatz Carola Was kann passieren, wenn man Gewaltvideos auf dem Handy hat? Wenn man solche Videos auf dem Handy hat, kann es sein, dass diese Gewalt nachgeahmt wird. Jedes mal, wenn das Video angeschaut wird, wird das Opfer wieder gedemütigt. Meinung: Lasst die Finger von Gewalt- & Porno-Videos! Sevil & Sibel
11 Die Profiseiten (Freundschaft & Handyverbot) 10 ok - wenn man die Erlaubnis hat - wenn es keine peinliche Situation ist - Erinnerungsfotos (Freunde, Familie) - Beweisfotos (Schlägerei, Autounfall) nicht ok - ohne Erlaubnis - Schlägereien filmen und verschicken - peinliche Situationen (Toilette, Schlaf) - private Situationen (Shakira, Angelina Jolie ohne Schminke) Heron Es ist strafbar, jemanden gegen seinen Willen zu fotografieren oder zu filmen. 201a STGB ( Paparazzi-Paragraph ) Heron
12 11 Die freaky Handyseiten ( Handysucht ) Verschiiedene Suchtformen 1. Verhaltensbezogene Abhängigkeit (= stundenlange Beschäftigung) -- COMPUTERSPIIELE -- IINTERNET -- FERNSEHEN -- HANDY -- ARBEIIT 2. Abhängigkeit von einem bestimmten Stoff -- ALKOHOL -- MEDIIKAMENTE -- ZIIGARETTEN -- DROGEN PELIN нαи уѕυ нт?!, Handysucht = problematischer Umgang mit Medien, wie Handy, Fernseher, Computer (Onlinespiele, Internet, chatten) Anzeichen für Handysucht : Man wird nervös, wenn das Handy nicht vorhanden ist, und man kann nicht drauf verzichten. Alle 5 Minuten wird αυf das Display geguckt, ob man eine SMS bekommen hat. Eѕ wird ständig telefoniert und SMS geschrieben. Wegen dem Handy kann man sich nicht mehr richtig auf den Unterricht konzentrieren. Seda
13 Die freaky Handyseiten ( Handysucht ) 12 Gründe für Abhängigkeit - Gruppenzwang - schlechtes Vorbild - weil man cool sein will - Eltern setzen ihre Kinder vor den Fernseher, damit sie Ruhe geben Mergim Wann sollte das Handy ausgeschaltet sein? In der Arbeit soll das Handy ausgeschaltet sein, außer wenn der Arbeitgeber sagt, es darf an sein. In der Schule soll das Handy auf jeden Fall ausgeschaltet sein, weil es den Unterricht stört. In einem Vorstellungsgespräch soll das Handy aus sein, sonst hast du keine Chance, die Stelle zu bekommen. Mario Wenn ihr wissen wollt, ob ihr euer Handy im Griff habt, dann geht unter und macht den Test. =) Seda
14 13 Die freaky Handyseiten ( Handysucht ) HILFE Bei deinen Eltern kannst du dir Hilfe holen, wenn du Probleme hast z.b. eine Handysucht. Freunde können dir sicher auch helfen. Vielleicht kannst du auch in eine Therapie gehen. Du brauchst dich nicht zu schämen, wenn du dort hingehst. Meine Empfehlung für eine Beratungsstelle ist das Blaue Kreuz an der Berg-am-Laim-Straße München Telefon: 089 / Sebastian Folgen der HANDYSUCHT! Die Folgen der Handysucht sind, dass man sich in der Schule nicht mehr gescheit konzentrieren kann, weil man ständig aufs Handy schauen muss, ob man eine SMS oder einen Anruf bekommen hat. Man kann zuhause nicht mehr lernen, weil sich alles um das Handy dreht. Die Augen werden schwächer, wenn du die ganze Zeit auf das Display schaust. Man hat keine Zeit mehr für Freunde, da man die ganze Zeit mit dem Handy beschäftigt ist. Durch das Simsen und Telefonieren werden die Kosten zu hoch. Um die Handykosten zu finanzieren, fangen viele an zu klauen. Sarah
15 Die Checkerseiten (Strahlen) 14 Hey Kids, auf dieser Seite könnt ihr euren SAR-Wert herausfinden. Geh auf die Seite,,www.handywerte.de. Dort findest du die SAR-Werte verschiedener Handy-Modelle. Klick in der linken Spalte auf -> Ausführliche Suche und suche nach deinem Handy-Modell: SAR-Werte: Vorsorge- sehr gering gering mittel hoch gesamter wert Bereich Nina & Armina Ihr wisst nicht, was ein SAR-Wert ist??? Das ist die Abkürzung für: Spezifische Absorptionsrate. Der SAR-Wert gibt an, wie stark die Strahlung des Handys höchstens sein darf. Der SAR-Wert von 2 Watt pro Kilo bedeutet also, dass ein Kilo unseres Körpergewichts um 2 Watt erwärmt wird. Deswegen ist es wichtig, das Handy beim Gesprächsaufbau nicht an den Kopf zu halten, da dieser der empfindlichste Körperteil ist. Nina & Armina
16 15 Die Checkerseiten (Strahlen) Handys können erst senden, wenn eine Mobilfunkantenne vorhanden ist. Eine SMS muss vom Sender (Handy) zur Mobilfunkantenne, von dort zur zentralen Vermittlungsstelle und von dort zur Mobilfunkantenne in der Funkzelle gesendet werden, in der der Empfänger (Handy) gerade ist. :P :P Von Atii und ibooo :D:D Was ist SAR? SAR ist ein Wert der angibt, wie stark ein Handy beim Übertragen von Informationen (z.b. SMS) zu einer Vermittlungsstelle strahlt. Je höher der SAR-Wert ist, desto schlechter ist es, da diese Strahlen den Kopf erwärmen und eine erhöhte Strahlung viel Energie kostet. Die Strahlung steigt, wenn das Handy ein Netz sucht. Sind Strahlen schlecht? Ob Strahlen schlecht sind, ist nicht bewiesen, denn das Handy gibt es noch nicht länger als 20 Jahre. Die Vermutung, dass die Strahlen schädlich sind, hängt damit zusammen, dass die Strahlen das Ohr und somit den Kopf erwärmen. Paulo
17 Die Checkerseiten (Strahlen) 16 - Ich telefoniere nur kurz mit dem Handy. - Wenn es einen Festnetzanschluss gibt, benutze ich ihn auch. - Ich verschicke SMS und erspare mir die Telefonate mit dem Handy. - Ich verwende Handymodelle mit SAR-Werten von höchstens 0,6 Watt pro Kilogramm. - Wenn ich mit dem Handy telefoniere, warte ich bis die Verbindung aufgebaut ist. Das heißt, ich warte bis es beim anderen klingelt, bevor ich mir das Handy ans Ohr halte. - Bei schlechtem Empfang telefoniere ich möglichst nicht. - Im Auto telefoniere ich auch als Beifahrer nicht oder nur mit Freisprechanlage. Benutze deine Kopfhörer zum Telefonieren! Nina & Armina
18 17 Die cleveren Seiten (Recycling) Warum kauft man ein neues Handy? - Es gibt jetzt viele neue Funktionen wie: Touchscreen, Musiklautstärke, bessere Bildqualität, Internetzugang egal, wo man ist... - Man möchte auch cool sein, wenn man ein neues Handy hat, und hofft, dass man neue Freunde findet oder so in der Art. - Man muss auch aufpassen, wenn man ein neues Handy kauft, dass man den richtigen Vertrag abschließt. - Wenn du ein kaputtes Handy hast, solltest du es wiederverwerten (recyceln) lassen. - Viele Anbieter überzeugen uns bei der Werbung mit günstigen Preisen oder mit besseren Funktionen. Egal, was du für ein Handy hast: Es sollte funktionieren und du solltest damit jemanden anrufen können. Christian und Baris Wie entsorge ich mein Handy? - das Handy verkaufen z.b. im Second-Hand-Laden, bei ebay, an Freunde, Verwandte... - Wertstoffhof - Handytüte - Handybox (z.b. in unserer Schule: Klasse 8A) - ich verschenke es Baris und Christian Ein herzliches Dankeschön geht an die Greener Solutions GmbH, die das Projekt mit Recyclinghandys zum Auseinandernehmen unterstützt hat!
19 Die cleveren Seiten (Recycling) 18 Die alten Handys werden zur Recycling-Firma gebracht und in Einzelteile zerlegt. Dann werden aus den noch brauchbaren Einzelteilen neue Handys gemacht. Wenn man das Handy in den Hausmüll schmeißt, können z.b. giftige Stoffe aus dem Akku und aus dem Display auslaufen. Wenn man das Handy in die Recycling-Box der Bürgerstiftung München wirft, spendet Vodafone 3,- für einen guten Zweck. - verkaufen - zum Wertstoffhof bringen - zum Recycling bringen - verschenken - spenden Beim Recycling wird das alte Handy in Einzelteile zerlegt und aus den noch brauchbaren Teilen ein neues Gerät gebaut. Die kaputten Teile werden fachgerecht entsorgt. Dennis Dennis
20 19 Die cleveren Seiten (Recycling) Wie hoch ist die Lebensdauer eines Handys? Die Lebensdauer eines Handys beträgt ca. 18 Monate. Was passiert, wenn das Handy im Müll landet? Dein Handy wird in den Müll geworfen Dein Handy landet auf der Mülldeponie Der Müll wird verbrannt Die giftigen Stoffe gehen in die Luft Wenn es nun regnet, gelangen die giftigen Stoffe in die Erde und ins Gras Die Kühe essen das Gras Wir essen das Fleisch der Kühe und trinken ihre Milch Die giftigen Stoffe landen in unserem Magen Davon kann man krank werden (z.b. Krebs bekommen) Wie viele Handys werden in Deutschland pro Jahr entsorgt? Es werden über eine Million Handys im Jahr entsorgt. Mehmet Was sollte man mit dem Handy nicht tun: - in den Bio-Müll werfen - in den Wald oder auf die Straße werfen - einfach in den normalen Müll werfen Reserve-Handys = die Handys, die du zuhause in der Schublade hast Tipp: Man sollte immer ein zweites Reserve-Handy haben. Was ist in einem Handy drinnen? Akku, Metalle, Speicherchip, Softwarechip, Hardware, Kabel, Kunststoffe (Tastatur), Display (Farbflüssigkeit), Antenne, Lautsprecher, Mikrofon, Glas und Leiterplatten Die rotfarbigen Bestandteile sind Giftstoffe Netschirwan, Asso
21 Die Expertenseiten (Jugendschutz & Schulden) 20 Unterschiede zwischen Prepaid und Vertrag Prepaid Man kann seine Kosten kontrollieren Die Prepaid-Karte muss aufgeladen werden Wenn man kein Geld mehr auf der Karte hat, kann man niemanden anrufen Die Prepaid-Karte kann man fast überall kaufen z.b. in Supermärkten, Automaten und im Kiosk Man muss sich das Handy selber kaufen Mich kann trotzdem jemand anrufen, auch wenn ich kein Geld mehr auf der Karte habe Vertrag Der Vertrag dauert 2 Jahre Man bekommt alle 2 Jahre ein neues Handy Man kann immer telefonieren Es gibt spezielle Angebote vom Anbieter Man muss monatlich einen bestimmten Betrag bezahlen (Grundgebühren) Man darf erst ab 18 Jahren einen Vertrag abschließen Alexandra und Verena Flatrate: Man zahlt bei der Prepaid- Karte oder beim Vertrag einen festen Betrag und kann dann so viel telefonieren, wie man will. Alexandra und Verena
22 21 Die Expertenseiten (Jugendschutz & Schulden) GEWALT- UND PORNO-VIDEOS 1. Handyverbot in der Schule Handys sind an der Schule verboten, weil Schüler Gewaltvideos auf dem Handy hatten. Und weil sie sich auch pornographische Videos angeschaut haben, was in der Schule verboten ist. 2. Tipp Habt diese lieber nicht auf dem Handy, denn wenn die Polizei euch erwischt, kriegt ihr Ärger. Besser, ihr schaut euch andere Videos an, wie z.b. Motorrad-Videos. 3. Unsere Meinung - es gibt immer Opfer - Gewaltvideos sind nicht gut - bei Pornos werden Frauen - es kann jedem passieren oft auch gezwungen von KEVIN und ERNESTO
23 Die Expertenseiten (Jugendschutz & Schulden) 22 ABO: Ein ABO ist wie ein Vertrag, den man monatlich oder wöchentlich zahlt. Du bekommst z.b. Videos, Spiele o.ä. Man findet ABOs z.b. im TV, im Internet, in Magazinen, im Radio, auf Flyern und Plakaten und in Briefen Eine SMS an eine bestimmte Nummer schicken, z.b. im TV oder im Internet. Danach bekommst du eine SMS mit den Inhalten, die du bestellt hast. Es geht so lange, bis du kündigst. - Nie ein ABO abschließen! - Die wollen nur Geld abzocken. - Verträge immer genau lesen! - Eltern oder Lehrer um Hilfe fragen. Naritsa & Schabnam
24 23 Impressum und wer dahinter steckt Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Welserstr München Tel Fax Hauptschule Fromundstraße Fromundstraße München Klassen 8a und 8b 30. November und 1. Dezember 2009 Förderung Bürgerstiftung München Landeshauptstadt München Sozialreferat / Stadtjugendamt Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt CopyCenter Westend Bildnachweis Titelbild Grafik Selim Ayar S. 11 oben, S. 12 links, S Bundesamt für Strahlenschutz
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.v. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, 27. und 28. April 2009 ich freue mich über dieses wertvolle, informative Handy-Infoheft, das für
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. 7. und 8. Dezember 2009 Liebe Schülerinnen und Schüler, die Klassen 8b und 9a haben sich viele Gedanken zum Thema Handy gemacht und
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.v. Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, 4. und 5. Mai 2009 ich beglückwünsche euch zu eurem engagierten Einsatz und dem daraus entstandenen
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.v. 16. und 17. Februar 2009 Liebe Schülerinnen und Schüler, ich freue mich über euer großes Engagement im Handyprojekt. Durch eure professionelle
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. 8. und 9. März 2010 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, ich freue mich über Eueren tollen Einsatz und Euer neu gewonnenes Handywissen.
Handy... und wann klingelt s bei dir?
1 Projektinfos Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.v. 30. und 31. März 2009 Liebe Schülerinnen und Schüler! Handys nehmen einen zentralen Stellenwert in Eurem Leben ein. Ihr braucht es
Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?
Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:
Mädchen: Sicher im Internet
Mädchen: Sicher im Internet So chatten Mädchen sicher im Internet Infos und Tipps in Leichter Sprache FRAUEN-NOTRUF 025134443 Beratungs-Stelle bei sexueller Gewalt für Frauen und Mädchen Chatten macht
Kindgerechter Umgang mit dem Handy
www.schau-hin.info schwerpunkt handy Kindgerechter Umgang mit dem Handy Tipps & Anregungen für Eltern Seite 2-3 :: Einleitung :: Das erste Handy das erste handy Ab welchem Alter sinnvoll? Für ihr erstes
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
Kommentartext Medien sinnvoll nutzen
Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon
MOBILFUNK: WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? Informationen rund ums Handy
MOBILFUNK: WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? Informationen rund ums Handy Impressum Bundesamt für Strahlenschutz Öffentlichkeitsarbeit Postfach 10 01 49 D - 38201 Salzgitter Telefon: + 49 (0) 30 18333-0
Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy
Beratungsstelle für Jungen Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy Sicher kennst Du Dich gut aus mit Internet und Handy und hast vielleicht ja selber auch schon Dein eigenes. Beides kann sehr
KINDGERECHTER UMGANG MIT DEM HANDY
www.schau-hin.info schwerpunkt handy KINDGERECHTER UMGANG MIT DEM HANDY Tipps & Anregungen für Eltern Seite 2-3 :: Einleitung :: Das erste Handy das erste handy Ab welchem Alter sinnvoll? Eltern sollten
Kein Schwein ruft mich an und keine Sau interessiert sich für mich - süchtig nach deinem Handy?
Handy. und wann klingelt s bei dir? Jugendschutz und Handy! Witze und Storys rund um s Handy Die Infobox was geht und was nicht Handyrecycling was das ist und was das soll, erfahrt ihr auf den Seiten 11
KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen
KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: Umfrage S-15155 / SA-Kinder April 2010 1-4 Fnr/5-8 Unr/9 Vers... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Seite 1 S-15155 / - 2 -
www.theaterkomoedien.de
www.theaterkomoedien.de Situation: Der Geburtstag eines Freundes steht bevor. Sie haben keine Zeit zum Text lernen, möchten aber dennoch spontan etwas Lustiges dazu aufführen. Benötigte Personen: Für die
Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK
Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt
Internet-Wissen. Browser:
Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.
Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten
Schauen oder spielen: Das mache ich am liebsten Bei Sturm und Regen ist es vor dem Bildschirm besonders gemütlich. Dann sich einkuscheln und einen Film angucken! Oder etwas am Computer spielen! Das ist
Mind-MapArbeitsblatt 1. Kaufen
Mind-MapArbeitsblatt 1 Kaufen Arbeitsblatt 2 Das Tomatenbeispiel Wir alle müssen täglich finanzielle Entscheidungen treffen und auch Martin hat heute die Aufgabe von seinen Eltern bekommen einkaufen zu
Tipps und Fakten. zur Nutzung von Internet und Handy
Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy @ Leider passieren im Netz aber auch weniger schöne Dinge. Bestimmt hast du schon mal gehört oder vielleicht selber erlebt, dass Sicher kennst Du Dich
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir
A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.
A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)
Arbeitsform und Methoden
Zeit U- Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Kennenlernphase Vorabinformationen an Eltern + Schule: - Handys mitbringen - Handyverbot
Fragebogen. Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! anonymer
anonymer Fragebogen Bitte bearbeite diesen Fragebogen alleine und ehrlich! Deine Teilnahme erfolgt anonym und freiwillig! Niemand weiß, wer diesen Bogen ausgefüllt hat. Du musst keine Fragen beantworten,
Rallye. 8. Kurzes Gespräch in einem bereitgestellten Raum
Rallye 1. Treffen um: 2. Wo: 3. Bekanntgabe der Regeln, Frühstück 4. Uhr: Start der Rallye 5. Anlaufen der Stationen 1-9 6. Lösen der Quizfragen und Lösungswort finden 7. Aufsuchen der Einrichtung: 8.
Ein Schulklassenprojekt von Ökoprojekt MobilSpiel e.v. 10. und 11. Dezember 2007
Jugendschutz und Handy! Pack deine Freunde in die Tasche, aber vergiss dein Handy nicht! Die Infobox was geht und was nicht Auf Seite 11 und 12 erfährst du, wie das Recycling Schritt für Schritt abläuft.
Projektarbeit: Leben ohne Computer und Handy?!
2013 Projektarbeit: Leben ohne Computer und Handy?! Klasse 8d Mittelschule Gersthofen 29.11.2013 Inhaltsverzeichnis Projektbericht... 1 Interview: Wie war das Leben damals?... 2 Selbstversuch... 3 Ein
Tipps und Fakten. zur Nutzung von Internet und Handy
Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy @ Leider passieren im Netz aber auch weniger schöne Dinge. Bestimmt hast du schon mal gehört oder vielleicht selber erlebt, dass Sicher kennst Du Dich
Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?
Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?
THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele
Fragebogenstudie Vorbefragung 16.07.2007
Mobiles Lernen in der Praxis Eine Studie m Einsatz des Handys als Lernmedium im Unterricht Liebe Schülerin, lieber Schüler! In dem folgenden Fragebogen geht es um innovative Formen des Lernens und Lehrens
Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0
Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen
Nachholbildung Art. 32 BBV. Einstufungstest Deutsch Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie 2016. Name. Vorname. Prüfungsdatum. Note.
Nachholbildung Art. 32 BBV Einstufungstest Deutsch Kauffrau/Kaufmann E-/B-Profil Nullserie 2016 Name Vorname Prüfungsdatum Dauer 45 Minuten Note Bewertung Maximale Punktzahl Erreichte Punkte Textverständnis
Dein Handy ist zu gut für die Schublade!
Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise
Nutzung von sozialen Netzen im Internet
Nutzung von sozialen Netzen im Internet eine Untersuchung der Ethik-Schüler/innen, Jgst. 8 durchgeführt mit einem Fragebogen mit 22 Fragen und 57 Mitschüler/innen (28 Mädchen, 29 Jungen, Durchschnittsalter
aystar Bedienungsanleitung www.ayyildiz.com
aystar Bedienungsanleitung www.ayyildiz.com Willkommen beim Star unter den Prepaid-Tarifen! Herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist es egal, ob deine Liebsten in Deutschland oder in der Türkei sind, denn mit
I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I Handy-Spickzettel Schütze dich und deine Daten! I Gib deine Handynummer
Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.
Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.
, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft
14 swege 1 a) Hier sind einige Situationen beschrieben, in denen Menschen kommunizieren. Trage bei jeder Beschreibung die Nummer des Bildes von Seite 14 ein, das dazu passt. b) Die folgenden Wörter fehlen
Handys in den Müll? Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz
Handys in den Müll? Nein es gibt etwas Besseres und bringt außerdem noch Geld: Alles über die Handy-Recycling Aktion von A1 und dem österreichischen Jugendrotkreuz Schuljahr 2010/2011 Seit wann kann man
Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.
online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander
Wer kann deinem Handy keinen Schaden zufügen? Sensible Daten
babimu - Fotolia.com babimu - Fotolia.com Sensible Daten a) gehen besonders leicht verloren. b) sind schwer zu speichern. c) sind besonders schützenswert. Wer kann deinem Handy keinen Schaden zufügen?
KOSTENFALLEN VERMEIDEN
KOSTENFALLEN VERMEIDEN Smartphones Smartphones sind eine tolle Erfindung. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, blitzschnell auf der ganzen Welt im Internet zu surfen und die
Wenn der Papa die Mama haut
Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50
Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran
Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der
Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten
Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe
Schülermentorenprogramm für den Natur- und Umweltschutz Ergebnisse aus den Ausbildungseinheiten
Probleme mit Motivation? Teste Dich einmal selbst! Unser nicht ganz ernst gemeinter Psycho-Fragebogen Sachen Motivation! Notiere die Punktzahl. Am Ende findest Du Dein persönliches Ergebnis! Frage 1: Wie
In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon
TEIL I: Leseverstehen LESETEXT Jung, vernetzt und ohne Smartphone Es ist ein Experiment: eine Woche lang ohne Smartphone auskommen. Die Teilnehmer: Schüler aus Braunschweig. Sind die Jugendlichen wirklich
Handy Modul 1a. Kommunikation weltweit. a) Status und Verschuldung. Modulbeschreibung. Ziele
1 Kommunikation weltweit a) Modulbeschreibung Ziele Die SchülerInnen erkennen, dass durch gezielte Werbung das Handy zum Statussymbol wird und setzen sich damit kritisch auseinander. entnehmen durch Statistiken
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 18: Hormone
Manuskript Jojo und Mark sprechen das erste Mal nach der Vernissage miteinander und Mark erklärt seine Situation. Währenddessen wartet Joe bei Dena auf Reza. Dena versucht, Joe näherzukommen. Ob sie bei
Der Junge Paul ist verliebt
Die erste Liebe Paula ist 12 Jahre alt. Sie hat einen Hund. Paula findet Justin nett. Sie hat Justin einen Brief geschrieben. In dem stand drin: Ich habe dich lieb! Wollen wir uns treffen? Justin antwortet:
Nicht ohne mein Handy! Mobil?
Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden
ANDERS IST NORMAL. Vielfalt in Liebe und Sexualität
ANDERS IST NORMAL Vielfalt in Liebe und Sexualität 02 VIELFALT VIELFALT ist die Grundlage in der Entwicklung von Mensch und Natur. Jeder Mensch ist einzigartig und damit anders als seine Mitmenschen. Viele
Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?
Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung
DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen.
DOWNLOAD Barbara Hasenbein Diebstahl im Klassenzimmer Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Text 1 Zugegriffen Herr Albrecht hat gerade mit der Stunde
Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache
Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer
Der SCHAU HIN!-Elterntest Wie nutzen Sie Medien? Berlin, 02.09.2015
Der SCHAU HIN!-Elterntest Wie nutzen Sie Medien? Berlin, 02.09.2015 1) Was für ein Mobiltelefon haben Sie? Ich besitze ein einfaches Handy zum Telefonieren und zum Schreiben von SMS. Das reicht mir völlig!
Nutzungsintensität von Handyfunktionen Kinder mit Handy
Wien, März 2011 Nutzungsintensität von Handyfunktionen mit Handy Jetzt würde mich auch interessieren was du alles mit deinem Handy machst. Welche Funktionen benützt du denn? Und welche davon oft? Ich hab
Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?
Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea
Deine Kinder Lars & Laura
Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de
Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.
Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg
Weniger lernen, bessere Noten
Sönke für Besser Leben: Weniger lernen, bessere Noten Die Anleitung für gute Noten Inhalt I. Einleitung 3 II. Bessere Noten, so geht's 1. Mein Lehrer hasst mich! 4 2. Aber ich mache gut mit und habe trotzdem
Lösungen. Leseverstehen
Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte
8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander.
Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Datenschutz, Chatten, Umgang im Internet und Glaubwürdigkeit von Internetseiten auseinander. Zielstellung Diese Lektion ist für
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will.
Schmusen und Kuscheln ist schön - aber nur, wenn ich es will. Eine Broschüre für Mädchen und Jungen im Grundschulalter Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt 02 28 63 55 24 Notruf, Beratung, Information,
Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...
Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol
Sicher im Internet. Grundschule. Thomas Seidel, Thomas Alker 1. Auflage 2011 ISBN 978-3-86249-143-8 GS-GW-INT
Sicher im Internet Thomas Seidel, Thomas Alker 1. Auflage 2011 ISBN 978-3-86249-143-8 Grundschule GS-GW-INT Inhaltsverzeichnis Willkommen.............................. 4 Im Internet unterwegs.........................
Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.
ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.
Formulierungen für verschiedene Texttypen
Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum
empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren
MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn
Über mich Andreas redgoblin Widmayer 18 Jahre alt Azubi Fachinformatiker Systemintegration mail@awidmayer.de; www.awidmayer.de
und alles andere, was man über Online- Communitys und Messanger wissen sollte! Copyright byandreas Widmayer (mail@awidmayer.de), letzte Änderung: 26.04.2009. Dieses Werk ist unter der Creative CommonsNamensnennung-Weitergabe
Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele
Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben
Informationen für Jugendliche
Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse
Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.
in Geld-fuer-alte-Schuhe.de Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe. Viel zu viele Schuhe. Sein Schuhschrank platzt aus allen Nähten. Paul überlegt, was er mit seinen alten
gligli gegen die Dialer-Mafia Suche und Recherche im Internet
gligli gegen die Dialer-Mafia Suche und Recherche im Internet Die Internauten Was sind die Internauten? Versteckt hinter alten Büchern, im staubigsten Teil der großen Zentralbibliothek, liegt es. Das Hauptquartier
Ist Internat das richtige?
Quelle: http://www.frauenzimmer.de/forum/index/beitrag/id/28161/baby-familie/elternsein/ist-internat-das-richtige Ist Internat das richtige? 22.02.2011, 18:48 Hallo erstmal, ich möchte mir ein paar Meinungen
Vereinbarungen zwischen Eltern und Jugendlichen
Vereinbarungen zwischen Eltern und Jugendlichen Drucken Sie je eine Kopie pro Familienmitglied aus und lassen Sie jedes Familienmitglied seine Kopie ausfüllen. Eltern mit Kindern verschieden Alters sollten
Wie wohn ich und wie wohnst du?
Wie wohn ich und wie wohnst du? Beschreibe, wie es bei dir zuhause aussieht: (Welche Zimmer gibt es in eurer Wohnung? Wer benutzt die Räume? Welche Räume findest du besonders wichtig? Welche Zimmer findest
Fragebogen. Umgang mit neuen Medien. Alter: Gemeinde: Klasse: Geschlecht: o Männlich o Weiblich
Fragebogen Umgang mit neuen Medien Alter: Gemeinde: Klasse: Geschlecht: o Männlich o Weiblich Teil 1: Mediennutzung Im ersten der drei Teile des Fragebogens geht es um dein allgemeines Nutzungsverhalten
Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!
Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir
Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern.
Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern. Die Autos parken dicht aneinander, die Straßen sind eng und klein. Wie alle
Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule
Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00
DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!
DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte: E-Mails schreiben Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Eine E-Mail schreiben Wie
Datenschnüffler. Tobias Schrödel. Datenschnüffler. Siegen, 22.07.2008. über Dich weiß
Wie man geheime Botschaften entschlüsselt und was das Internet alles a über Dich weiß Tobias Schrödel, 22.07.2008 Seite 1 Teil 1 Geheimschriften Wie man Geheimschriften macht es gibt drei Methoden Knacken
Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:
Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Mein Aktionsheft Herausgeber: Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Welserstr. 23, 81373 München Tel. 089/7696025 oekoprojekt@mobilspiel.de www.mobilspiel.de/oekoprojekt Name:
Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006
Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006 Eine Umfrage unter Jugendlichen zum Thema Alkohol im Rahmen eines schulischen Projektes der HS - Strullendorf Zielgruppe: Schüler
P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)
Bevor es losgeht, bitte füll die unten stehenden Kästchen wie folgt aus: Wir benötigen die letzten beiden Buchstaben deines Nachnamens sowie deinen Geburtstag. Beispiel: Nachname: Müller Geburtstag: 05.
Facebook erstellen und Einstellungen
Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...
Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-
Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
standardsprache Deutsch
Schlussprüfung 2010 büroassistentin und büroassistent Schulisches Qualifikationsverfahren 1 EBA standardsprache Deutsch Arbeit am text textproduktion Serie 2/2 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung
Baustelle Erste Liebe
Geschrieben von: Ute Horn & Daniel Horn Baustelle Erste Liebe : Fur Teens Für alle, die es wissen wollen! Inhalt Inhalt Danke................................................... 5 Vorwort...................................................
Medienverhalten der Jugendlichen Handy/Smartphone
Chart Medienverhalten der Jugendlichen Handy/Smartphone Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen zwischen und Jahren
Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?
Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen