Predigt über Joh 7, Lebendiges Wasser. Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht.
|
|
- Leonard Brahms
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Predigt über Joh 7,37-39 Lebendiges Wasser Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht. Du und ich, wir alle sind 80% Wasser. Deine größten Erfolge, die du im Leben erzielt hast: 80% Wasser. Deine Leidenschaften, deine Liebe, deine Hoffnungen: 80% Wasser. Alles, was du bisher mit deinem Leben auf die Beine gestellt hast: 80% Wasser. Und weil das so schön ist mit den Zahlen hier noch ein paar mehr. - 70% der Erdoberfläche ist Wasser. Das macht insgesamt 1,4 Milliarden Kubikmeter Wasser. Jetzt ist das ne Zahl, die sich natürlich niemand wirklich vorstellen kann. Nehmen wir mal an, du trinkst jeden Tag 2 Liter Wasser. Du solltest zwar drei trinken, trinkst aber nur zwei. Wenn du also jeden Tag deine zwei Liter Wasser schlürfst, dann müsstest du beinahe 2 Milliarden Jahre alt werden, um all das ganze Wasser der Erde einmal zu trinken. - Es gibt Menschen, die berechnen das Alter der Erde mit ca. 4. Milliarden Jahren. Du hättest also recht bald damit anfangen müssen. Aber jetzt kommt s: Wenn du das so gemacht hättest, dann hättest du nicht mal einen Tag lang überlebt. Weißt du warum? Von den 1,4 Milliarden Kubikmeter Wasser sind beinahe 97% Salzwasser und deswegen für den Menschen ungenießbar. Und genau darum geht es: Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt dieses eine Wasser: prickelnd. erfrischend. belebend. lebensnotwendig. Und dann gibt es dieses andere Wasser: salzig. salziger. Ozean. tödlich.
2 Rein rechnerisch gesehen ist das gute, trinkbare Wasser, eine absolut knappe Angelegenheit: nur 3-3,5% der gesamten Wasservorräte sind Süßwasser, wie wir gerade schon festgestellt haben. Jetzt habt ihr vorhin ein paar Jesusworte gehört, da spricht der von lebendigem Wasser. Ich wiederhole sie zur Erinnerung noch einmal:»wenn jemand Durst hat, soll er zu mir kommen und trinken! Wer an mich glaubt, aus dessen Innerem werden Ströme lebendigen Wassers fließen, wie es in der Schrift heißt.«machen wir mal einen kurzen Ausflug in die Heimat von diesem Jesus. Die Heimat von diesem Jesus ist bestimmt durch zwei große Seen. Einer im Norden, einer im Süden. Der eine Salzwasser, der andere Süßwasser. Jeder weiß, wenn ich Salzwasser trinke, bekomme ich mehr Durst. Trinke ich noch mehr davon, gehe ich daran zugrunde. Deswegen nannten die Israeliten dieses Gewässer Totes Meer. Auf der anderen Seite, im Norden, gibt es einen Süßwassersee. Der stillt tatsächlich den Durst. Der hält am Leben. Der gibt Lebenswasser. Der See Genezareth Es ist nicht egal, von welchem Wasser du trinkst. Das wussten die Israeliten, das weißt auch du. Wenn jemand Durst hat, soll er zu mir kommen und trinken! Jetzt gibt es da in manchen Lokalen mit dem Goldenen M oder in anderen solchen Schnellrestaurants eine wirklich coole Einrichtung. Mitten im Restaurant steht eine Getränkezapfanlage. Jeder, der in so einem Restaurant isst, darf sich sein Getränk selbst holen. Nicht nur einmal, sondern sooft man möchte. Vielleicht hätte Jesus heute gesagt: Hey, ihr Leute, hört mal her. Ihr kennt doch diese Getränkezapfanlagen, wo ihr kommen könnt, sooft ihr wollt. Ihr liebt diese Aktionen all you can eat oder all you can drink Wenn ihr zu mir kommt, dann kriegt ihr genau so etwas und ihr müsst nicht einmal auch nur einen Cent dafür zahlen. Das sind nette Gedanken. Was mich wurmt ist folgendes: Als Jesus diese Gedanken in die Runde geworfen hat, da konnten sich die Menschen davon überzeugen, ob das stimmt, was er da sagt. Die Menschen konnten zu Jesus kommen und sehen, was da abgeht.
3 Heute ist das anders. Der Jesus ist unsichtbar geworden und irgendwie scheint sich mit seiner Unsichtbarkeit auch ne Menge von seiner Power in Luft aufgelöst zu haben. Wenn jemand Durst hat, soll er zu mir kommen und trinken! Ein netter Gedanke. Man könnte sogar einen schönen Werbeslogan draus basteln: Jesus - prickelnd. erfrischend. belebend. lebensnotwendig. Nur: was steckt dahinter? Wer erfährt das schon so? Ihr Lieben, wir sprechen hier nicht von Nebensächlichkeiten, wir sprechen hier über die Hauptsache. Wenn ich nicht merke, dass der Glaube an Jesus meinen Lebensdurst stillt, dann ist die ganze Sache wertlos. Ich werde mir unweigerlich andere Quellen suchen, die mein Leben befriedigen. Dann treten andere Sachen an die Stelle vom Glauben und werden wichtig. Was also, wenn ich merken muss: Ich glaube zwar, aber bleibe trotzdem durstig. Das, was ich mir fürs Leben wünsche, kann der Glaube nicht befriedigen? Ich habe zwei Gedankenversuche für Euch. 1. Heute feiern wir ja auch die Erntebittstunde. Für Euch Bauern geht es nicht nur um Lebendiges Wasser und Totes Wasser, sondern auch um genügend Wasser und Wasser zur richtigen Zeit. Wenn jetzt beispielsweise die Getreidefelder schon beinahe erntereif sind, dann ist vielleicht viel Wasser in Form von Regen hinderlich. Dann will man eher Trockenheit, nicht wahr? In Anlehnung daran, möchte ich mal folgenden Gedanken platzieren: Dürrezeiten kennt jeder im Leben. Sobald etwas nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen, dann sprechen wir von Dürrezeiten. Und ich glaube die Reaktion auf solche Dürrezeiten im Leben ist auf der ganzen Welt unter allen Menschen gleich: wir maulen. Jetzt der Gedanke: Hast du jemals darüber nachgedacht, ob so eine Dürrezeit im Leben nicht sinnvoll sein könnte, damit Dinge in dir reifen können? Hast du jemals darüber nachgedacht, dass so eine Dürrezeit im Leben nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig ist, um dein Leben einen entscheidenden Schritt voranzubringen?
4 2. Ich möchte es mal nennen ad fontes Zurück zu den Quellen. Vielleicht hast du ja in deinem Leben schon eine gute Portion Glaubensfrust angehäuft. Du hast gebetet und nichts ist passiert und all solche Dinge. Du hast gemerkt, dass die ganzen tollen Sachen, die da in der Bibel erzählt werden, heute so nicht mehr funktionieren. Ich meine da diese Wunder und all solche tollen Geschichten. Eine Weile lang konntest du dich damit abfinden und hast die gesagt: Nun ja, man muss das eben eher alles ein wenig übertragen verstehen. Aber jetzt bist du durstig und sagst dir: Wenn mein Glaube nur aus schönen Gedanken besteht, dann ist er wertlos. Ich will und muss etwas erleben. Zurück zu den Quellen»Wenn jemand Durst hat, soll er zu mir kommen und trinken! Ich weiß, dass so etwas ohne Ende gefährlich ist. So nach dem Motto. Jetzt probiere es noch einmal und dann wird alles gut. Jetzt ist der Versuch der gelingen wird. Das kann ich nicht versprechen. Was ich aber versprechen kann, ist dieses: Wir werden nichts prickelndes, erfrischendes, belebendes, lebensnotwendiges von diesem Jesus erleben ohne dass wir uns dieser Quelle aussetzen. Komm und Trink. Jetzt kann das natürlich ganz unterschiedlich sein, das Kommen und Trinken. Der eine macht einen Spaziergang, jemand anderes liest eifrig in der Bibel. Wieder eine andere setzt sich hin und betet. Ein nächster braucht Bewegung dazu. Der Effekt ist immer der gleiche: nämlich, dass ich eintauche in eine Welt, zu der ich den Tag über sonst keinen Zugang habe. Es hat den Effekt, dass ich mich einer Kraft aussetze, die im normalen Leben keine Rolle spielt: eine Kraft, die nichts mit Leistung zu tun hat, nichts mit Arbeit, nichts mit Mühe. Einfach nur kommen und trinken. An dieser Stelle ein kleiner Hinweis auf eine wirklich gelungene Möglichkeit, im Alltag kleine Oasen zu schaffen, um sich der Quelle mit dem lebendigen Wasser auszusetzen. Diese Gelegenheit stammt von meinem Kollegen, Sebastian Steinbach und nennt sich Tagzeitengebete. Ein Download steht unter:
5 Zurück zu den Quellen also»wenn jemand Durst hat, soll er zu mir kommen und trinken! Ich möchte diese Predigt heute einmal ein wenig ungewöhnlich beenden. Mit einer Zeichenhandlung. Wir sitzen zwar in einer kühlen Kirche, aber heute ist ein heißer Tag. Und was kann an einem heißen Tag besser tun als ein schönes frisches prickelndes Glas Wasser. Jede und jeder soll jetzt die Möglichkeit haben, ein solches Glas Wasser zu trinken. Vielleicht sprechen Sie ein Gebet dabei oder hängen den Gedanken von der Predigt noch ein wenig nach. Auf jeden Falls sollt ihr merken, dass es ein wohltuender Moment ist: Zurück zu den Quellen. Jesus - prickelnd. erfrischend. belebend. lebensnotwendig. Amen.
Von Jesus beten lernen
Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme
Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige
1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.
1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an
Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt
Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie
Jesus Macht 5000 Menschen Satt
Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children
Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt
Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie
Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese
Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit
Manuskript Lotta läuft vor Reza weg, aber auch ihrer Mutter erzählt sie nichts von ihrem Problem. Mark gefallen Jojos Ideen für die neue Kampagne. Jojo ist aber unsicher, ob es nicht auch an ihrer gemeinsamen
Der Osterlauf Der Osterlauf von Petrus und Johannes wird erzählt. Zwei Mitarbeiterinnen (M1 und M2) gehen an die beiden Mikrophone
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Ostern Der Osterlauf Der Osterlauf von Petrus und Johannes wird erzählt Fam. Behmenburg Jufibe@t-online.de 1. Szene Zwei Mitarbeiterinnen
Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.
Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung
Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater
Petra Müller Kasperls Geburtstagstheater Krokodilpolizei oder Polizeikrokodil Ort der Handlung Kasperls Haus Es treten auf Kasperl Räuber Polizist Krokodil (tritt auf) Hallo Kinder! Seid ihr schon alle
Anspiel für Ostermontag (2006)
Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über
Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?
Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig
Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke
Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen
Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff
1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.
Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch
Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 12: Eine einfache Frage
Manuskript Reza hat sich getäuscht. Die Nachricht von Lottas Schwangerschaft überrascht Nora und Vincent. Auch Jojo ist überrascht. Auf der Ausstellung, die sie besucht, hängt ein Foto von jemandem, den
Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)
Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech
Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler
Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.
Die Glückspille - Jugendgottesdienst:
Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon
Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005
Das Osterlamm Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005 Vier Kinder suchen in der Kirche nach Oster-Nestern. Ein fünftes Kind steht vorne und hebt ein Poster mit 21. Jahrhundert darauf Ich habe was! Ich
Jesaja blickt in die Zukunft
Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013
Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus
Vaterunser Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Die Vorschulkinder der Boni aus dem Generationenhaus haben sich viele Gedanken zum Vaterunser gemacht. Drei Wochen haben
Durch Sturm und Wellen
14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst
DER TON MACHT DIE MUSIK
DER TON MACHT DIE MUSIK Texte und Noten zu den Musikstücken im Theaterstück DREI ADLERAUGEN UND DER MANN AUS DEMOKRATIEN von Wilhelm Künsting DER TON MACHT DIE MUSIK Übungsvorschläge für den Musikunterricht
Diese Predigt gehört zu einer Reihe von Predigten über Wiedergeburt. Diese Reihe hat angefangen an den 3. Januar 2016.
Predigt 1. Johannesbrief 5,1-3 Mosaik Kirche Frankfurt am Main - Bergen Enkheim Website: http://www.mosaikkirche-bergen-enkheim.de Diese Predigt gehört zu einer Reihe von Predigten über Wiedergeburt. Diese
Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen
Begegnungen mit Jesus er Aussenseit Johannes 4: Die Frau am Brunnen Jesus Begegnen? 6) Es war aber dort Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder; es war um
Wasser zum Leben Johannes 4,14 Abschlussgottesdienst zum Konfirmandenunterricht 24.April 2016 Ev. St.-Markus-Gemeinde, Bremen 1
Ev. St.-Markus-Gemeinde, Bremen 1 Wasser zum Leben Bekanntmachungen - Chor Rejoice - Orgelvorspiel und Einzug der KonfirmandInnnen Begrüßung - Zwei Arbeitskollegen sitzen nach Feierabend in einem Lokal
von Pierre Stimmenthaler ~ Die Ultimative Flirtformel 2.0 ~ http://www.besserflirten.net/blog
von Pierre Stimmenthaler ~ Die Ultimative Flirtformel 2.0 ~ Diese roten Kästen geben Dir die Bausteine vor, die Du Dir auswählen kannst Diese roten Kästen geben Dir die Bausteine vor, die Du Dir auswählen
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24
Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24 Willem J. Ouweneel SoundWords,online seit: 03.10.2008 soundwords.de/a5326.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume
Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?
Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.
Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.
Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder
Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde
Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8
kurze Gute-Nacht Geschichten Eine Blubbergeschichte. 2-4 Die letzte Kokosnuss. 5-8 1 Eine Blubbergeschichte Tief unten auf dem Grund des Flusses da wohnt Zacharias Zickzack der Flusskrebs gemeinsam mit
Vielleicht finde ich Comedy-Sendungen deswegen selten witzig, weil die Erwartungshaltung da ist, dass das jetzt witzig sein soll.
Humor 39 Also das Thema Humor überrascht mich jetzt wirklich. Henri Bergson, ein französischer Philosoph, sagte ja, Humor, oder genauer, der Witz kommt vom Stolpern. Also wenn alles seinen richtigen Gang
Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.
Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch
Familiengottesdienst an Erntedank mit der Kita und Gästen aus Stetten 04.10.15 um 10.00 Uhr in Bolheim Thema: Dankbar und zufrieden sein (Lk 12,13-21)
Familiengottesdienst an Erntedank mit der Kita und Gästen aus Stetten 04.10.15 um 10.00 Uhr in Bolheim Thema: Dankbar und zufrieden sein (Lk 12,13-21) Seht was wir geerntet haben! Gott wir danken dir dafür.
Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)
Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und
Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»
VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «janz schöön anders» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»janz schöön anders«für Dich bedeutet. Was ist normal? Was ist anders? Wer
AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN
Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Wie immer von Zubin Sethna Deutschland 2010, 7 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Hier siehst du ein Standbild aus dem Film. Beschreibe
Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle
Manuskript Franziska will die Wahrheit von Mark wissen: Warum hat er ihr nichts über seine Vergangenheit mit Jojo gesagt? Während Reza auf Lotta aufpasst, nutzt Dena die Gelegenheit, um Joe im Holunder
Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus
SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich
Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21
Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir
Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,
Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich
Kleinkindergottesdienst
Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott
Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13
Langweilige Zeitung Bildkarte Westermann Nr. 68
Langweilige Zeitung Bildkarte Westermann Nr. 68 So endlich ausruhen. Wo ist denn die Zeitung von heute? Ah da! Oh, was steht denn da?,,schüler in der Schule überlastet", den muss ich durchlesen...sehr
Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch
Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible
Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte
Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es
Bibel-Texte in Leichter Sprache
Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?
Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011
1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter
Diana, Ex-Mormone, USA
Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني
Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir
(PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,
Das Mädchen, das Zweimal Lebte
Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children
Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN
Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org
Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie
Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa
Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6
Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Zum Grillen gehören verschiedene Dinge. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch.
Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN 978-3-407-82130-0 2016 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-82130-0 12 >> Meerwissen >> Wasser Warum wird die Erde Blauer Planet genannt? Ohne Wasser gibt es kein Leben. Und kein anderer
Predigt Johannes 4, 5-14 13.7.2010 Semesterabschluss-GD von Pfarrer Reinhard Menzel (Studierendenseelsorger, Cottbus)
Predigt Johannes 4, 5-14 13.7.2010 Semesterabschluss-GD von Pfarrer Reinhard Menzel (Studierendenseelsorger, Cottbus) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus.
Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II
Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als
Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!
Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch! Ein Gespräch mit der Drüberleben-Autorin Kathrin Weßling Stehst du der Digitalisierung unseres Alltags eher skeptisch oder eher
Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck
Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,
Der Auftrag der Engel
Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------
stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel
Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte
In 80 Tagen um die Welt
Jules Verne In 80 Tagen um die Welt In Einfacher Sprache Reich Phileas Fogg ist ein eigenartiger Mann. Er ist sehr reich. Aber niemand weiß, woher er das Geld hat. Er hat nämlich keine Arbeit. Trotzdem
Der Schöne, Dumme König
Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org
Du musst aber großen Durst haben!
Du musst aber großen Durst haben! Fastenpredigt Ich glaube an Jesus Christus (3. März 2012) Du musst aber großen Durst haben, tönt es aus der leeren Kirche und der kleine Pi erschrickt zu Tode. Heimlich
Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth
Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth Musik zum Einzug Lied zur Eröffnung: Danke, für diesen guten Morgen (Troubadour, 315) Oder: Beginne
Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet
1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind
Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004
Predigt zum Ewigkeitssonntag 2004 in der Ev. Kirche Denklingen 21.11.2004 Gottes neue Welt (Offenbarung 21, 1-7) Liebe Gemeinde, an dieser Stelle möchte auch ich besonders diejenigen unter uns grüßen,
Mittwoch, 6. März - Maria-Novene
Mittwoch, 6. März - Maria-Novene In der hiesigen Marienkirche beginnt heute die sog. immerwährende Novene zur Mutter Gottes. Sie ist eine Form der Marienandacht, die wir dem Redemptoristenorden zu verdanken
Predigt an der Konfirmation in Bolheim am 06.04.2014. Der Herr ist mein Hirte Psalm 23
Predigt an der Konfirmation in Bolheim am 06.04.2014 Der Herr ist mein Hirte Psalm 23 Pfarrerin Hanna Nicolai Psalm 23 Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen
Immer auf Platz zwei!
Immer auf Platz zwei! Predigt am 02.09.2012 zu 1 Sam 18,1-4 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, ich hab s Ihnen ja vorher bei der Begrüßung schon gezeigt: mein mitgebrachtes Hemd. Was könnt es mit
Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)
2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte
Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen
Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,
MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt
Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon
Kleinkindergottesdienst
Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen
PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?
PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und
Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)
Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan
Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham
Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,
Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu
Bibelübersetzung - weshalb, wie, wozu Inhalt: Gegenstandslektion, Geschichte, Übersetzungsübung, Info, Basteln Ziele: Die Kinder wissen, weshalb Bibelübersetzung nötig ist. Die Kinder erleben, wie unterschiedlich
Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)
Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium
Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.
biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen
Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache
Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken
Die Schöne Königin Esther
Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:
Predigt über Lukas 9,57-62 am 15.03.2009 in Ittersbach. Oculi Lesung: Eph 5,1-8a
Seite - 1 - Predigt über Lukas 9,57-62 am 15.03.2009 in Ittersbach Oculi Lesung: Eph 5,1-8a Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Ich lese einen Abschnitt
Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1
Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen
Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt
Niederschläge verschiedener Art
Niederschläge verschiedener Art In diesem Text kannst du 6 verschiedene Niederschlagsarten finden! In unserer Heimat gibt es das ganze Jahr über Niederschläge. Während der warmen Jahreszeit regnet es und
Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26
Celebrate BEZIEHUNG BAUEN DURCH KOMMUNIKATION JOHANNES 4, 8-26 Einleitung: Wir kommunizieren immer. Wir können nicht nicht kommunizieren. Paul Watzlawick Bsp.: Pokerspieler Egal welchen Mundwinkel er verzieht
Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)
Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Eine Erörterung zum Thema "Computer"
Sprachen Sebastian Hüttl Eine Erörterung zum Thema "Computer" Referat / Aufsatz (Schule) Erörterung zum Thema Computer Er ist weit verbreitet auf der Welt und wird täglich von Milliarden von Menschen
Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.
1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde
Schwangerschaft und Geburt
Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn
Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier
Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,
QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig
Seite 1 von 7 QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig Leicht Deutsch Lernen Lerne Deutsch fließend sprechen Learn to speak German fluently Tip: Don t think about grammar rules it would only slow you down!
wie im 7. Himmel Partnerschaft, Ehe und Familie
2 wie im 7. Himmel Partnerschaft, Ehe und Familie Marc Chagall: Spaziergang, 1917. St. Petersburg, Staatliches Russisches Museum 1. Schau dir das Bild an! Welche Gedanken und Gefühle steigen in dir auf?
"Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal"
S H K O D R A N M U S T A F I "Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal" Shkodran Mustafi kannte vor der WM kaum jemand. Jetzt ist er Fußball-Weltmeister und sagt: Das Leben, das er gerade
Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete
(PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion
Die Erschaffung der Welt
Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,