Arbeitsbuch für die Tiermedizinische Fachangestellte
|
|
- Brigitte Schuler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ingrid Köthe Arbeitsbuch für die Tiermedizinische Fachangestellte Band 1Lernfeld 1 4
2 Inhalt Lernfeld 1 Die eigene Berufsausbildung mitgestalten und sich im Gesundheitsund im Veterinärwesen orientieren... 2 Lernfeld 2 Patienten und Klienten empfangen und bis zur Behandlung begleiten Lernfeld 3 Bei der Verhütung und Erkennung von Infektionskrankheiten mitwirken und erbrachte Leistungen dokumentieren und abrechnen Lernfeld 4 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten Lösungen
3 LF 1 LS 144 Tätigkeitsbereiche der TFA Der folgende Text beinhaltet viele Themen Ihrer Ausbildung, mit denen Sie auch in Zukunft in Berührung kommen werden. Arbeitsaufträge 1. Lesen Sie den Text und markieren Sie die Fachbegriffe! 2. Legen Sie eine Lernkartei nach dem dargestelltem Schema an! 3. Unterscheiden Sie die Räumlichkeiten in der Praxis! 4. Erstellen Sie eine Übersicht über die Tätigkeiten der TFA! 5. Erstellen Sie eine Übersicht über die Tätigkeiten des Tierarztes! Die Tierarztpraxis von Herrn Dr. Brunner liegt etwa 20 km von der Hauptstadt entfernt. In ihr arbeiten außer der Tierärztin Dr. Bachmann, die Ersthelferin Birgit, eine weitere TFA Sabrina, die im letzten Jahr ausgelernt hat, die Auszubildende Simone im 3. Ausbildungsjahr, Nathalie als Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr und nun auch die 17-jährige Sara als neue Auszubildende. Etwa drei Kilometer von der Praxis entfernt liegt das örtliche Tierheim. Bei Bedarf muss Herr Dr. Brunner als betreuendertierarzt dieses besuchen, um z.b. eine notfallmäßige Erstversorgung von Tieren zu übernehmen. Ansonsten fällt in der Kleintierpraxis das gesamte Spektrum entsprechender Arbeiten an, wie z.b.: Erfassen der Anamnese, Diagnosestellung und Therapie kranker Kleintiere, Vögel und hin und wieder auch Exoten; Operationen und die entsprechende Nachsorge, Versorgung von Verletzungen, Verbände anlegen und wechseln, Diagnostik von Entzündungen der Harnorgane, Ohren, Augen, Röntgendiagnostik, Impfprophylaxe, Zahnbehandlungen, Gespräche mit den Klienten über spezielle Probleme erkrankter Tiere oder auch über eine Euthanasie schwerkranker Tiere. Wurfbesichtigungen bei Tierzüchtern und manchmal Geburtshilfe oder künstliche Besamung bei Großtieren sind weitere Aufgabenbereiche des Tierarztes, die er außerhalb der Praxisräume wahrnehmen muss. Weiterhin ist er als vom Veterinäramt bestellter amtlicher Tierarzt im Rahmen des Gesundheits- und Verbraucherschutzes für die Fleischbeschau am Schlachthof in der Kreisstadt für Hausschlachtungen und für die Trichinenbeschau bei Wildschweinen zuständig. Wenn Dr. Brunner im Außendienst tätig ist, übernimmt Frau Dr.Bachmann die Aufgaben in der Praxis allein. Dabei vertraut auch sie auf ein gut aufeinander abgestimmtes und eingespieltes Praxisteam. Sara kennt die Praxis schon ein wenig von ihrem Schulpraktikum, das sie in dieser Praxis absolviert hat. Während dieser Zeit hat sie auch unter Anderem die Ersthelferin Birgit begleitet, als ein totes Tier zum Landesuntersuchungsamt zur Obduktion gebracht werden musste. An ihrem ersten Arbeitstag als Auszubildende begleitet sie stolz in ihrer Praxiskleidung mit der weißen Hose und dem blauen Polohemd, auf dem ihr Name steht, die Ersthelferin Birgit in die verschiedenen Funktionsbereiche der Praxis und hat viele Fragen. Im OP möchte sie z.b. wissen, welche Eingriffe hier durchgeführt werden. Birgit erläutert ihr in der Mittagspause in Ruhe den Unterschied zwischen einer Ovarioektomie und Ovariohysterektomie, zwischen einer Kastration und Sterilisation, einem Entropium und Ektropium. Sie erzählt ihr auch, was bei einer Laparotomie, einer Exstirpation und Amputation gemacht wird. Operationen mit allgemeiner oder lokaler Anästhesie werden in einem etwa 20 qm großen Operationsraum durchgeführt. Hier sind Wände und Fußböden zweckmäßig zu reinigen; eine Operationsleuchte kann in verschiedene Richtungen geschwenkt werden, um bei einer OP immer eine gute Ausleuchtung zu gewährleisten. In großen Schränken sind alle nötigen Materialien übersichtlich untergebracht. In Schwenkschubladen lagern Kanülen, Spritzen, Venenverweilkanülen, Nahtmaterial, Verbandszeug etc. Neben dem Operationsraum ist der Aufwachraum angeordnet, in dem einige Boxen und Rotlichtlampen stehen. 2
4 Tätigkeitsbereiche der TFA In der Praxis steht ein Wartezimmer zur Verfügung, das durch eine Stellwand unterteilt ist. Ein Bereich ist für Klienten mit Hunden vorgesehen, die in den meisten Fällen an der Leine geführt werden. Ein zweiter Bereich ist für Katzen oder andere Kleintiere, die in entsprechenden Transportboxen gebracht werden. Für die Klienten stehen Tee, Kaffee oder Mineralwasser bereit und auch an Literatur ist gedacht. Sara bekommt in den ersten vier Wochen die Aufgabe, für diesen Bereich zu sorgen. Das Labor ist klein, aber zweckmäßig eingerichtet. Ein Kühlschrank für Medikamente und Untersuchungsmaterialien, ein Photometer, Mikroskop, Sterilisator, Autoklav und eine Zentrifuge finden hier ihren Platz. Der Computer Vet Test 8008 für Blutuntersuchungen steht an der Wand auf einem besonderen Tisch. Der Fußboden besteht aus rutschfestem Material; alle Flächen im Raum sind leicht abzuwischen. Zwei große Spülbecken vervollständigen die Einrichtung. Alle Materialien für venöse Blutentnahmen sind in jedem Raum in entsprechenden Schränken untergebracht. In jedem Raum befinden sich außerdem ein Untersuchungstisch aus Metall und ein Waschbecken. Direkt neben der Tür und am Waschbecken sind zwei Wandspender für Desinfektionsmittel und zwei Halter für Papierhandtücher befestigt Der Müll, der in der Praxis anfällt, wird sorgfältig getrennt; Ampullen und Kanülen werden vorschriftsmäßig entsorgt. Am frühen Nachmittag erklärt Birgit Sara, worüber die Ableitungen des Elektrokardiogramms (EKG) Aufschluss geben, warum Untersuchungen mit Hilfe des Ultraschallgerätes durchgeführt werden und wie ein solches Gerät funktioniert. Diese Arbeiten werden in einem Raum durchgeführt, der fast vollständig abzudunkeln ist. In einem weiteren Raum ohne Fenster ist der Röntgenapparat untergebracht. Hier werden auch die Aufnahmen entwickelt. Alle Türen zu den Räumlichkeiten der Praxis sind vom Empfang aus einsehbar.der Computer ist dort so aufgestellt, dass der Monitor aus Datenschutzgründen nicht von den Klienten eingesehen werden kann. Zwei Telefonanschlüsse und ein Faxgerät sind hier installiert, so dass z.b. Befunde von Untersuchungsmaterial aus einem Großlabor umgehend der Praxis mitgeteilt werden können. An einem der beiden Telefone ist ein Anrufbeantworter zugeschaltet, dessen Ansage durch Einlegen verschiedener Kassetten ständig verändert werden kann: Patienten mit einem festen Termin haben so die Möglichkeit, eine halbe Stunde vor dem angegebenen Zeitpunkt diese ihnen bekannte Nummer anzuwählen. Der Text des Anrufbeantworters gibt dann darüber Auskunft, dass z.b. alle Termine wie abgesprochen eingehalten werden können oder dass sich alle Untersuchungen z.b. um eine halbe Stunde verschieben, weil ein Notfall vorrangig versorgt werden muss. Das Wartezimmer bleibt so in den meisten Fällen verhältnismäßig leer,die Helferinnen werden nicht durch ständiges Nachfragen bedrängt, und die Tierbesitzer reagieren entspannter. Der kleine Aufenthaltsraum für die Helferinnen oder Praktikantinnen, die von Zeit zu Zeit da sind, befindet sich im Keller. Hier sind auch ein Lagerraum für Heilnahrung, Arzneimittel, Sanitärartikel und eine Toilette für das Personal untergebracht. Als Birgit und Sara einen Blick in den Raum werfen, stellt Birgit mit geschultem Auge fest, dass von der Desinfektionslösung nur noch ein Kanister im Regal steht und auch von den Einmalhandschuhen kein großer Vorrat mehr vorhanden ist. Die Bestandsauffüllung gehört hier zu den Aufgaben der Helferinnen. Sara spürt schon am ersten Tag, dass das Arbeitsklima relativ gut ist. Natürlich sind die Hinweise und Anweisungen der Tierärztin und des Tierarztes oder der anderen Helferinnen in Momenten großen Arbeitsanfalls kurz und bündig, aber offensichtlich empfindet dieses keiner aus dem Team als belastend. Am Nachmittag des ersten Arbeitstages kommt es für die junge Auszubildende zu einer aufregenden Situation: Ihr 47-jähriger Onkel Stephan sein Kater Alex ist Patient bei Dr. Brunner kommt ohne Termin mit einer heftig blutenden Unterschenkelwunde von Alex in die Praxis. Sara ist in diesem Moment verunsichert, da sie nicht genau weiß, wie sie sich ihrem Onkel gegenüber verhalten soll: Auf der einen Seite ist er ein naher Verwandter, andererseits steht sie als medizinische Fachkraft in der Ausbildung vor ihm. Zusätzlich ist sie über den Anblick der offenen Wunde und über das Blut erschrocken. Ihre Kollegin befreit sie aus der Situation, indem sie Sara bittet, die Tür des Wartezimmers zu schließen, während die erfahrene Tierarzthelferin die Transportbox mit dem verletzten Kater in einen Behandlungsraum bringt und sofort die Tierärztin benachrichtigt. Birgit bittet Sara, den Kater aus der Box zu nehmen, da sie ja das Tier kennt. Sara ist ein bisschen ängstlich, weil sie nicht weiß, wie der Kater mit der Verletzung reagieren wird. Der Kater ist verschreckt und ängstlich und kratzt Sara ein wenig am Arm. Die Wunde muss desinfiziert und verbunden werden, damit keine Komplikationen auftreten. 3
5 Tätigkeitsbereiche der TFA Um eine eindeutige Diagnose der Verletzung zu stellen, muss der Kater noch geröntgt werden. Dafür stellt Sabrina, die an einem Röntgenkurs teilgenommen hat, das Röntgengerät ein und bereitet eine Kassette vor, die sie mit den nötigen Daten versieht. Da Alex Blut verloren hat, muss Sabrina hinterher den Röntgentisch desinfizieren. Sie erläutert Sara, dass beim Röntgen ganz besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind, damit es nicht zu Schädigungen der Angestellten und Klienten kommt. Sie zeigt ihr die Bleischürzen, den Schilddrüsenschutz und die Bleihandschuhe und weist ausdrücklich darauf hin, dass die Hand niemals in den Strahlengang gelangen darf.außerdem muss ihr Onkel ein Papier unterschreiben, weil er mit in den Röntgenraum gehen möchte, um bei seinem Kater zu bleiben; er muss eine Art Kugelschreiber, ein so genanntes Tages-Dosimeter, anseinem Jackett befestigen. Als Frau Dr. Bachmann kommt, entscheidet sie, dass die Wunde genäht werden muss. Sie bittet Birgit, das Tier während des Eingriffs festzuhalten und spritzt ein Lokalanästhetikum. Vor und nach der Wundbehandlung muss Birgit ihre Hände desinfizieren. Auch die benutzten Instrumente müssen in eine Desinfektionswanne gelegt und später gereinigt und sterilisiert werden. Nachdem das Tier versorgt ist, bittet Birgit Sara, die Blutflecke auf den Fliesen am Empfang und auf dem großen Fußabtreter aus Teppichboden zu beseitigen und anschließend den Boden zu desinfizieren. Sara nimmt sich einen Eimer mit heißem Wasser,einen Schwamm, Lappen, Reinigungsmittel und Desinfektionslösung. Ihre Hände schützt sie vorschriftsmäßig mit Gummihandschuhen. Da sie ihren Arbeitsauftrag besonders gründlich ausführen will, werden die Blutflecke auf dem Fußabtreter intensiv mit heißem Wasser bearbeitet. Erschrocken stellt sie fest, dass die Blutflecke sich nicht entfernen lassen. Hoffentlich gibt es jetzt keinen Ärger, weil die Fußmatte verdorben ist, fürchtet sie. Als Simone das Malheur sieht, reagiert sie ruhig und besonnen und rät Sara:,,Benutze lieber kaltes Wasser ohne weitere Zusätze. Mit dem heißen Wasser gerinnt das Hämoglobin in den Erythrozyten. Mit kaltem Wasser platzen die Erythrozyten, und die Matte kann so besser gereinigt werden. Sara kann mit diesen Begriffen überhaupt nichts anfangen, folgt aber dem Rat von Birgit. Aufgrund des Ratschlages ihres Vaters trägt Sara einen Notizblock in der Tasche, auf dem sie sich unbekannte Begriffe notiert. Und davon hat sie heute schon sehr viele gehört. Sie will dann bei Gelegenheit in der Schule um Rat fragen oder zu Hause oder in der Praxis in der Fachliteratur nachschlagen. Nach der Sprechstunde bittet Herr Dr. Brunner Sara zu sich und erläutert ihr, dass sie außer dem Wissen über die täglichen Praxisarbeiten auch Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Zytologie, Histologie und Pathologie erwerben muss, um z.b. Berichte zu schreiben und den Betrieb in der Praxis besser zu verstehen. Er weist sie eindringlich darauf hin, dass sie sich bei eventuell auftretenden Problemen immer vertrauensvoll an ihn oder Frau Dr. Bachmann wenden kann. Am Abend ihres ersten Arbeitstages ist Sara erschöpft aber zufrieden. Ihre Kollegin Birgit nimmt den Fall mit dem Onkel nochmals zum Anlass, um auf die Schweigepflicht hinzuweisen. Bei der Schweigepflicht gibt es keine Ausnahmen. Du musst unbedingt zwischen privatem Bereich und deiner Arbeit unterscheiden. Dein Onkel sucht z.b. unsere Praxis nicht als Verwandter auf, sondern als Hilfe suchender Besitzer für Alex. Alles, was hier passiert, darf nicht zum Gesprächsthema auch nicht in Andeutungen außerhalb der Praxis werden, weder zu Hause noch in der Berufsschule, noch bei Freunden. Um Uhr ist heute Dienstschluss. Sara freut sich, auf dem Wegzur Ausbildung zur TFAein Stück weiter vorangekommen zu sein. Sie nimmt sich vor, am Wochenende alle neuen Wörter aus einem medizinischen Lexikon herauszusuchen und in einer Kartei aufzuschreiben und sie zu übersetzen, damit sie auch weiß, was diese bedeuten. Morgen hat sie ihren ersten Berufsschultag, der um 7.45 Uhr beginnt und um Uhr endet. Sie ist schon ganz neugierig auf die anderen Mitschülerinnen und vielleicht auch Mitschüler. Sie muss unbedingt daran denken, eine Kopie ihres Ausbildungsvertrages für die Schulverwaltung mitzunehmen. 4
6 Tätigkeitsbereiche der TFA Erstellen einer Lernkartei Erstellen Sie eine Lernkartei, indem Sie alle medizinischen Fachbegriffe (= Termini) aus dem Text Tätigkeitsbereiche der TFA heraussuchen und mit Hilfe von Fachbüchern übersetzen! Orientieren Sie sich an der folgenden Vorlage! WieSie bei der Bearbeitung des Textes festgestellt haben, werden Sie nicht nur in der Tierarztpraxis, sondern auch in der Berufsschule mit fachlichen Problemen und Fragestellungen konfrontiert, auf die Sie keine oder nur eine unvollständige Antworten haben; denken Sie nur an die neuen medizinischen Fachausdrücke oder an Abkürzungen. Um von Anfang an diese Flut an Vokabeln bewältigen zu können, sollten Sie sich eine Lernkartei anlegen. Dazu benötigen Sie einen Karteikasten (z.b. DIN A7) mit entsprechenden Karteikarten, die es blanko, kariert oder liniert in verschiedenen Farben im Schreibwarenladen zu kaufen gibt, oder Sie schneiden sich aus festem Papier selbst Karteikarten zurecht. Alle Fachbegriffe und Abkürzungen, die in der Praxis oder im Unterricht auftauchen, werden in diese Lernkartei übertragen. Bei Fachbegriffen kann man auch mehrere zusammengehörende Begriffe auf eine Karte schreiben. Auf die Rückseite schreiben Sie die Übersetzung bzw. Erklärung. Bei Fragen empfiehlt es sich, immer nur eine auf die Vorderseite und die Antwort auf die Rückseite zu schreiben. So erhalten Sie im Lauf der Zeit eine umfassende Sammlung, die Sie hilfreich als Vorbereitung für Klassenarbeiten oder eine Prüfung nutzen können. Cranium Schädel Zur Systematisierung eignen sich verschiedene Verfahren: Sortierung nach dem Alphabet, Sortierung nach Fachbereichen (z.b. Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem usw.). Sie sollten aber immer darauf achten, dass sich der Fachbegriff auf der Vorderseite der Karte befindet. Hinweis Man kann sich die Sortierung erleichtern, indem man Sortierkärtchen verwendet, auf die man den jeweiligen Buchstaben oder den Fachbereich schreibt. Viele Begriffe finden Sie in den verschiedenen Terminitests. Werlieber Fachbegriffe in ein Vokabelheft schreibt und diese dann auf die alt vertraute Art wie bei einer Fremdsprache lernt, möge diesen Wegwählen. 5
7 LF 1 LS 145 Termini Arbeitsauftrag: Übersetzen Sie bitte die folgenden Begriffe! Amputation Anamnese Anästhesie Anatomie Desinfektion Diagnose Entropium Erythrozyten Euthanasie Exstirpation Hämoglobin Histologie Hysterektomie Kastration Laparotomie Leukozyten Pathologie Physiologie Prognose Prophylaxe Radiologie Sterilisator Therapie Zentrifuge Zytologie 6
Medizinische Fachangestellte
Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist
Hygieneanforderungen an die DFA
Hygieneanforderungen an die DFA Dr. med. Dorothea Reichert Landau Diabetes-Fußambulanz ADE und DDG Hygienemanagement Abbildung am besten im praxiseigenen Qualitätsmanagement, was seit 2010 schriftlich
Die Euthanasie, eine schwierige Entscheidung
Die Euthanasie, eine schwierige Entscheidung Die Entscheidung zur Euthanasie (oder des schmerzlosen Todes) eines Tieres sollte immer mit Bedacht gefällt werden. Es kann die Zeit kommen, in der man, sei
Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?
Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.
Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA) Zwischenprüfung Schriftliche Prüfung Abschlussprüfung Schriftliche Prüfung Praktische Prüfung Die Zwischenprüfung Schriftliche Prüfung vor dem
GUTARTIGE NEUBILDUNGEN
GUTARTIGE NEUBILDUNGEN CHALAZION, HORDEOLUM, XANTHELASMEN, WARZEN Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Praxisklinik LidMed im St. Marien-Hospital Kunibertskloster 11-13 D-50668 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de
Leitfaden. Brusttumore. Univ Prof Dr Florian Fitzal. Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung
1von5 Leitfaden Brusttumore von Univ Prof Dr Florian Fitzal Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung Mammographie und Ultraschall (Befund in Kopie und Bilder, sowohl die neue als auch die
Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 1. Putzen Tätigkeiten Büro reinigen. Alphaportfolio
Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 1 Putzen Tätigkeiten Büro reinigen B1 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf
Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler
Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3
Zahnimplantate. PatientenPass. Sicherheit und Ästhetik für ein gutes Gefühl.
Zahnimplantate PatientenPass Sicherheit und Ästhetik für ein gutes Gefühl. Wichtig! Inhaltsverzeichnis. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bitte bewahren Sie Ihren PatientenPass sorgfältig
Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit
Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit Kraftvoll zubeißen, strahlend lächeln Unser Wissen für Ihre Zähne Wir sind Ihr Partner, wenn es um schöne und gesunde Zähne
Kanülierungsschulung
Kanülierungsschulung Beachten Sie alle Kontraindikationen, Warn- und Vorsichtshinweise, möglichen unerwünschten Ereignisse sowie alle anderen Hinweise in der Gebrauchsanweisung. 00274 DE Rev F 12Sep2014
Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.
Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch
Arbeitshilfen für Auszubildende. Handreichung für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion:
Arbeitshilfen für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Zielgruppe: Inhalt: Funktion/ Ziel: Form: Einsatz/ Dauer: Einsatzort: Auszubildende Erläuterungen
Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG
Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG Stand 20.10.2010 Einleitung Die Tierärztliche Spezialistenklinik ist eine von der Gesellschaft der schweizerischen Tierärzte (GST) anerkannte Kleintierklinik
Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen
Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein
Österreichische Tierärztekammer. Veterinärmedizin. Ein Studium mit vielen Berufsmöglichkeiten
Österreichische Tierärztekammer Veterinärmedizin Ein Studium mit vielen Berufsmöglichkeiten Das Studium beendet Und jetzt? Das Studium der Veterinärmedizin bietet viele Möglichkeiten. Schon allein der
Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben
Vokabeln lernen: So geht s richtig! Grundsatz: Vokabeln lernen mit allen Sinnen Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabelheft Am
Darstellen der Kompetenzen der neuen Lernfelder für den Schwerpunkt Gesundheit. Kompetenzen. Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren
Die neuen Lernfelder mit Kompetenzen BFS Wirtschaft Schwerpunkt Gesundheit LF 1 Lernfelder Kompetenzen Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) Im Beruf und Gesundheitswesen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4.
Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten / zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 4. Juli 2001 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes
Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium
Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,
Lernen zu lernen. Sekundarstufe I
Lernen zu lernen Sekundarstufe I EINFÜHRUNG Dort wo Menschen sind, gibt es immer etwas zu tun, gibt es immer etwas zu lehren, gibt es immer etwas zu lernen. Paulo Freire TIPPS FÜR DEN UNTERRICHT Pflege
Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt
Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen
Medizinisches Englisch pocket
Medizinisches Englisch pocket Börm Bruckmeier Verlag Vorwort Einige Zeit im Ausland zu arbeiten ist aufregend und bringt eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen mit sich. Eine besondere Herausforderung
INSULIN-ABC WAS ES IST UND WIE ES VERWENDET WIRD
INSULIN-ABC WAS ES IST UND WIE ES VERWENDET WIRD DEDBT01426 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Leben so normal wie möglich www.lilly-pharma.de www.lilly-diabetes.de Warum
Sorgloses Spiel. Treuer Gefährte. Beste Versorgung.
Ihre Vorteile mit unserer Was kostet unsere? Ihr monatlicher Aufwand in je Hund 1, 2 1-facher GOT 3 -Satz 12,95 2-facher GOT 3 -Satz 17,96 Krankenversicherung (inklusive ) 1-facher GOT 3 -Satz 84,18 Erstattungen
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen 1. Welche Eingriffe führen wir durch? 2. Was heißt ambulant? 3. Das Aufklärungsgespräch 4. Der Weg zum St. Marien-Hospital 5. Der OP Tag 6. Postoperative Nachsorge Vorwort Seit dem
Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige
1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell
Wandel der Arzt-Patienten-Beziehung in den Niederlanden
Wandel der Arzt-Patienten-Beziehung in den Niederlanden Gauke Kootstra In den Niederlanden sind die Rechte der Patienten seit 1994 gesetzlich gesichert, dem Jahr, in dem das Gesetz über den medizinischen
Zahnarztpraxis Ruben Junkers
Zahnarztpraxis Ruben Junkers Liebe Kinder, herzlich willkommen in unserer Praxis! Liebe Eltern! Um Ihr Kind optimal beraten und behandeln zu können, benötigen wir von Ihnen neben den Personalien auch Auskünfte
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen lernen - Gut sein durch richtige Lerntechniken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Vorwort Bestimmt
Zahnmedizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Fachangestellte Berufsbild Jede Zahnmedizinische Fachangestellte wird so ausgebildet, dass sie in der Lage ist, generell alle Aufgaben einer zahnärztlichen Praxis gleichermaßen gut auszuüben.
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN
INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige
Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen
Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:
Geburtsdatum Berufstätig? Zeiten?
Datenerhebungsbogen für Tierbetreuer: Der Datenerhebungsbogen ersetzt nicht ein persönliches Gespräch, da ich die haftungsrechtlichen Belange auf Grund von gesetzlichen Bestimmungen mit Ihnen klären muss
Wir werden Statistiker Kinder starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3)
Wir werden Statistiker Kin starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3) Eike Buttermann, Autorin Denken und Rechnen Ausgangslage: Schon am Ende des
Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin
zur Basisweiterbildung Die Weiterbildung Zum jetzigen Zeitpunkt sind in der Abteilung Innere Medizin neun Assistenzärzte im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin beschäftigt. Im Folgenden
ERKLÄRUNG. Name des Antragstellers: Niedergelassener Arzt in Einzelpraxis Berufsausübungsgemeinschaft
Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-467, Fax (030) 31003-305 ERKLÄRUNG zur Teilnahme für gemäß der Vereinbarung
Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:
Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum In diesem Dokument findest du alle Angaben und Materialien, die du benötigst um deine Praktikumsmappe zu erstellen! Auf dieser Seite findest du eine Übersicht
Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung
Schullogo Name: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung Klasse Datum: In den kommenden Jahren (und Jahrzehnten!) werden Sie während Ihrer Berufstätigkeit immer wieder Situationen erleben, die Sie
Studiendekanat. Handbuch Virtuelle Klinik Inmedea. Dipl. Inf. M. Franz
Studiendekanat Handbuch Virtuelle Klinik Inmedea Dipl. Inf. M. Franz Inhaltsverzeichnis 1.1 Anmeldung über mein campus.. 3 2. Zentrale Infoleitstelle von Inmedea... 4 2.1 Erklärung der wichtigsten Schaltflächen..
Trotzdem deshalb denn
Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und
Die Gastroskopie (Magenspiegelung)
ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B - 4700 EUPEN Tel. : 087/599 599 Die Gastroskopie (Magenspiegelung) PATIENT Liebe Patientin, lieber Patient, Ihr Arzt hat Ihnen zu einer Gastroskopie geraten.
Mit freundlicher Unterstützung von Ihrem Zahnarzt- Team und Chlorhexamed. Implantate. Informationen rund um Ihr Implantat
Mit freundlicher Unterstützung von Ihrem Zahnarzt- Team und Chlorhexamed Implantate Informationen rund um Ihr Implantat Was genau sind eigentlich Implantate? Implantate sind heute für immer mehr Patienten
Praxis für Zahnheilkunde
Zahnheilkunde unter ganzheitlichem Aspekt Praxis für Zahnheilkunde Dipl.-Stom. Christina Schräger M.A. Gesundheit + Schönheit = Wohlbefinden Herzlich willkommen in unserer Praxis für Zahnheilkunde Dipl.-Stom.
Walliser Milchverband (WMV), Siders //
Walliser Milchverband (WMV), Siders // Arbeitgeber Olivier Jollien, Verantwortlicher HR und Finanzen Herr Z. hat schon während seiner Berufsmatura ein Praktikum beim Walliser Milchverband (WMV, Dachorganisation
Auf den Punkt gebracht. Reiseschutz-Fakten zum Einstieg ins Berufsleben.
Auf den Punkt gebracht. Reiseschutz-Fakten zum Einstieg ins Berufsleben. Aller Anfang ist schwer? Das muss nicht sein. Reiseschutz zum Einstieg. Die ersten Tage im Berufsleben sind immer etwas Besonderes.
Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Schienle Leutgeb Angst vor Blut und Spritzen Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Inhalt Vorwort 7 1 Was ist eine Blut-Spritzen-Verletzungs phobie? 8 11 Wie äußert sich diese? 8 12 Warum spielt Ohnmacht
Programmier dich um auf Selbstbewusst
Programmier dich um auf Selbstbewusst Anwendungsbereiche Die Wunderfrage kann immer dann eingesetzt werden, wenn Menschen über Probleme sprechen und sich dadurch in einer Art Problemtrance bewegen, in
Fachbereich Veterinärmedizin
Fachbereich Veterinärmedizin Testatheft 1 Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (KGGA) Klinik für Pferde, Innere Medizin und Chirurgie
Wir machen Ihre Küche fit!
Wir machen Ihre Küche fit! Hotel & Großküchenreinigung Abfallbehälter entleeren, reinigen und mit neuen Mülltüten bestücken. Abzugshauben reinigen und Filter durch neue ersetzen. (Filter sollten vom Auftraggeber
DOWNLOAD. Wortfeld Medizin. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Medizin Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: Setze die Wörter richtig ein. Narkose Röntgen Stethoskop Aufnahme Anästhesie Chirurg
Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.
10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während
1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt
I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut
Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung
Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des
OVI-Abdeckung. für die W6 Overlock
OVI-Abdeckung für die W6 Overlock (c) Sandravon OVI-Abdeckung für die W6 Overlock (c) Sandravon Nach dieser Anleitung kannst Du eine Abdeckhaube für Deine W6 Overlock nähen. Nimm Dir erst einmal einen
Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen
Interview mit Frau Dr. Pia Heußner vom Mai 2012 Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen Die Diagnose Krebs ist für jede Partnerschaft eine große Herausforderung. Wie hält das Paar die Belastung
Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie
Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie Die Seele eines anderen Menschen zu berühren, bedeutet immer, heiligen Boden zu betreten (Novalis) Schön...... dass Sie sich für unsere Arbeit und
MODUL 5 [Anlage/Karten] Qualifizierung für Teilnehmer/innen in EU geförderten Projekten
Qualifizierung für Teilnehmer/innen in EU geförderten Projekten MODUL 5 [Anlage/Karten] Gewalt im Geschlechterverhältnis Andres Rodriguez fotolia.com GENDER MAINSTREAMING Andres Rodriguez fotolia.com GENDER
Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.
ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit
Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)
Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht
Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert
Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert
Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?
Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder
Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete
Thema Wohnen Lösungen Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden
Wahlaufgabe Sachtext. Name: Job und Schule - lässt sich das vereinbaren?
Name: Job und Schule - lässt sich das vereinbaren? Die Ausgaben der 12-18-Jährigen So viel Geld geben Deutschlands 12-18-Jährige pro Monat aus für Angaben in Millionen Produkte in alphabetischer Reihenfolge
Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA
Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die
Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller
Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller 1. Allgemeines 1.01 Sorgfalt Die Räumlichkeiten sind sorgfältig zu benutzen. Der Mieter hat Beschädigungen und übermässige Verunreinigungen zu verhindern. Schäden,
1. Themenbereich: Anatomie und Patho-Physiologie, Organsysteme (40 Lektionen)
1. Themenbereich: Anatomie und Patho-Physiologie, Organsysteme (40 Lektionen) 1. hat Grundkenntnisse in Anatomie und Patho-Physiologie und versteht die einschlägige medizinische Terminologie Prozessorientiertes,
OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1
OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe
tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen
tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,
Ausbildung Wo schicke ich die Bewerbung hin?
Ausbildung Wo schicke ich die Bewerbung hin? Standort I Kaiserslautern Hellmut-Hartert-Straße 1 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 203-1332 Telefax: 0631 203-1539 Auskunft erteilen: Frau Woll oder Frau
3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen
3. Hygienemaßnahmen in bestimmten Bereichen 3.1. Hygienemaßnahmen bei Operationen Begriffsdefinition Institut für Hygiene und Umweltmedizin OP-Abteilung: umfasst einen oder mehrere OP-Säle mit Nebenräumen,
In leichter Sprache Gewalt beim Pflegen und Betreuen Was Sie darüber wissen sollten
Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung Wer sind wir? Wir sind Menschen, die sich mit diesem Thema beschäftigen, weil sie beruflich, ehrenamtlich oder privat damit zu tun haben. Wir treffen uns
Unterrichtsmaterialien für Lehrer & Schüler UN World Food Programme
Woher kommt mein Essen? Unterrichtsstunde zur Herkunft unserer Nahrungsmittel Altersgruppe: 6. bis 8. Klasse Fach: Gesellschaftskunde, Erdkunde Überblick Gruppenarbeit, Kartenlesen Diese Übung zeigt die
MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE
Patienteninformationen Implantate Informationen zum Zahnersatz auf Zahnimplantaten Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen Fachzahnarzt für Oralchirurgie Implantologie
Ohne Vertrag keine Ausbildung!
Ohne Vertrag keine Ausbildung! Wir haben einen Vertrag! Darin steht: Rechte und Pflichten von Auszubildenden FOLIE 1 Für welchen Beruf werden wir ausgebildet? Wie ist die Ausbildung sachlich und zeitlich
Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH
Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte
ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~
ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ www.tierklinik-asterlagen.de Bandscheibenvorfälle beim Hund Was ist ein Bandscheibenvorfall? Die Bandscheibe ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Wirbeln
Leitfaden für Patienten. Häufig gestellte Fragen zur Kataraktoperation mit Implantation der multifokalen IOL AT LISA
Leitfaden für Patienten Häufig gestellte Fragen zur Kataraktoperation mit Implantation der multifokalen IOL AT LISA 2 Ihr Augenarzt hat mit Ihnen über Ihre Aussichten auf ein Leben ohne Brille gesprochen,
Antrag auf Abrechnungsgenehmigung
Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-467, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Abrechnungsgenehmigung für ambulante
Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm.
Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm. Die wichtigsten Informationen und tolle Tipps zum Thema Kopflausbefall und -beseitigung im schnellen Überblick. Kopfläuse sind kein Grund sich zu schämen. Kopfläuse
Eine saubere Sache. Reinigungs- und P ege-tipps für schönes Wohnen
Eine saubere Sache Reinigungs- und P ege-tipps für schönes Wohnen Liebe Mieter, liebe Leser, durch Um- und Ausbau sowie durch Modernisierung sorgen wir für zeitgemäßes Wohnen. Wir legen hierbei großen
Schnelleinstieg Schnelleinstieg
Schnelleinstieg Herzlich willkommen bei Freiraum für Therapie! Mit Starke Akte bekommt Ihre Dokumentation nun einen übersichtlichen Platz auf Ihrem PC, der die Eingabe und das Wiederfinden Ihrer Notizen
5. Isolierungsmaßnahmen
5. Isolierungsmaßnahmen 5.8. Durch Blut- u. andere Körperflüssigkeiten übertragbare Erreger 5.8.1. HBV, HCV, HDV Hepatitis B Erreger: Hepatitis B-Virus (HBV) gehört zu der Gruppe der Hepadna-Viren Instrumente),
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,
Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)
Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis
JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen
JAN HÖNLE Checkliste Tierversicherungen Auf diese Insider Tipps müssen Sie achten, um Ihr Haustier richtig, gut und günstig zu versichern Die Checkliste für Ihre Tierversicherungen Auf diese Insider-Tipps
Patienteninformation zur sicheren Blutgerinnungsbehandlung (z.b. mit Marcumar)
Patienteninformation zur sicheren Blutgerinnungsbehandlung (z.b. mit Marcumar) Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Aufgrund einer Erkrankung (z.b. Vorhofflimmern, Herzklappenersatz, Thrombosen,
Chers amis du français au lycée Erasmus!
Chers amis du français au lycée Erasmus! Du lernst seit einiger Zeit Französisch und willst dein Können auch außerhalb des Klassenzimmers testen? Du willst deiner Bewerbungsmappe neben dem Abi-Zeugnis
Inhaltsübersicht. Erster Abschnitt: Inhalt und Ziel. Zweiter Abschnitt: Fortbildungsvoraussetzungen
Fortbildungsordnung für die Durchführung der beruflichen Aufstiegsfortbildung der / des Zahnmedizinischen Fachangestellten zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin und zum Zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten
Medizinisches Italienisch pocket
Medizinisches Italienisch pocket Börm Bruckmeier Verlag Vorwort Einige Zeit im Ausland zu arbeiten ist aufregend und bringt eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen mit sich. Eine besondere Herausforderung
Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.
Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,
BERIT-EXBIT SCHULEN. Medizinische Praxisassistentin
BERIT-EXBIT SCHULEN Medizinische Praxisassistentin Anschrift BERIT-EXBIT-Schulen Militärstrasse 76 (Nähe Hauptbahnhof) 8004 Zürich Tel. 044 296 50 50 Fax 044 242 50 43 www.berit-exbit.ch info@berit-exbit.ch
Profi-Dienstleister in der Medizin
Profi-Dienstleister in der Medizin für Ärzte, Kliniken, Pflegeheime, Pflegedienste, Patienten, Physiotherapien, Rettungsdienste und andere medizinische Einrichtungen Medizinische Verbrauchs materialien
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.
40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass
Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene. Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher?
Steigern Sie Ihre Lebensqualität! Wohlbefinden durch Mundhygiene Sie bringen Ihr Auto regelmäßig zur Inspektion und fühlen sich sicher? Sie gehen regelmäßig zum Frisör und tun etwas für Ihr gutes Aussehen?
Muster. Brandschutzordnung für. Schulen in Schleswig Holstein
Muster Brandschutzordnung für Schulen in Schleswig Holstein In Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband S-H und der Gemeindefeuerwehr Norderstedt Stand: Dez. 2006 1. Allgemeines 1.1. Die bei Brandausbruch
HUNDE-OP-VERSICHERUNG
HUNDE-OP-VERSICHERUNG vergleichen-und-sparen.de informiert! Die vs vergleichen-und-sparen GmbH (vormals iak GmbH) ist ein freier Versicherungsmakler und bereits seit 1984 tätig. Sie betreut heute über
Anamnese - Fragebogen Ängste und Phobien
Anamnese - Fragebogen Ängste und Phobien Vorname, Name Geburtsdatum Anschrift Telefon E-Mail Alle Angaben dienen einer individuell auf Sie abgestimmten Behandlungs- und Beratungsplanung und werden selbstverständlich