Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.18) Name :... Matr.-Nr.:...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich Bauingenieurwesen 29.01.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.18) Name :... Matr.-Nr.:..."

Transkript

1 FH Ptsdam Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Bauinfrmatik Semesterklausur Bauinfrmatik I (Nr.18) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (vrläufig) max. COMPUTER Nr.:.. Erreichte Aufgabe mögliche Punkte Punkte Dateirganisatin 3 A Bearbeitungsdauer: nett 120 Minuten! Für die Nte 1,0 sind 100 Punkte erfrderlich; zum Bestehen sind 50 Punkte erfrderlich! Hinweise zur Bearbeitung: Diese Blätter dürfen nicht auseinandergeheftet werden. Melden Sie sich an ihrem Cmputer mit COMPUTERxx an. A A A Summe 120 NOTE Erzeugen Sie im Laufwerk H: zunächst einen Ordner, dessen Namen aus der zweistelligen Nummer ihres Cmputers und ihrer Matrikelnummer gebildet wird. Beispiel: Cmputer07, Matrikelnummer 5555: 07_5555. Speichern Sie die Dateien, die Sie in A. 1, 2 und 3 erstellen, in diesem Ordner auf dem Laufwerk H. Am Ende der Klausur wird dieser Ordner vn den Aufsichtspersnen gesichert. Beachten Sie bitte, dass die Excelaufgaben (A. 2 und A. 3) in einer Datei auf 2 Tabellenblättern abzugeben ist. Während der Klausur ist jegliche elektrnische Kmmunikatin mittels Zugriff auf eigenen Dateien, USB-Stick s, das Internet. ä. nicht erlaubt. Da die elektrnische Kmmunikatin überwacht wird, wird bereits der Versuch als Täuschungsversuch mit den entsprechenden Flgen geahndet. Es dürfen alle schriftlichen Unterlagen verwendet werden. Fragen Sie bei einer ggf. unklaren Aufgabenstellung. Wenn Sie einen Teilschritt bei den Excelaufgaben nicht lösen können, markieren Sie die entsprechende Zelle mit der Hintergrundfarbe rt und tragen Sie drt manuell den Zahlenwert gemäß der Vrlage ein. In die Kpf- und Fußzeilen sind gemäß den Vrlagen ihre persönlichen Daten einzutragen. Abzugeben sind die Aufgabenstellung, die Vrlage, handschriftliche Überlegungen und die Druckausgaben ihrer Lösungen in der Flientasche! Viel Erflg! Semesterklausur Bauinfrmatik I Nr. 18 ( ) S. 1

2 A. 1) a) Öffnen Sie das Dkument Skl_BI1_18_Wrd_rh.dc aus dem Ordner I:\BIKLAUSUR der geben Sie den Text mit der Tastatur ein. b) Frmatieren Sie den rhen Text der erzeugen Sie neuen Text derart, dass ein Wrd-Dkument entsprechend (der zumindest ähnlich) der Vrlage entsteht (inkl. Kpfzeile und Fußzeile und den fett der unterstrichen der kursiv markierten Texten)! Führen Sie die Frmatierung möglichst arbeitsöknmisch durch; fassen Sie Textpassagen mit gleicher Frmatierung zu einem Absatz zusammen, d.h. verwenden Sie möglichst wenige harte Umbrüche! Vermeiden Sie bei den Einzügen unnötige Tabstpps! Beachten Sie flgende Angaben: Für das Dkument ist zunächst einzustellen: Seitenränder: ben und unten 2,0 cm, links 3,5 cm, rechts 2,5 cm; Abstand der Kpf- und Fußzeilen vm Seitenrand: 1,25 cm, Schrifttyp Arial 12 pt der 9 pt, in der Tabelle Cmic; die Zeilenabstände (abgekürzt ZA) sind in der beren Hälfte des Dkuments 1,5 Zeilen, in der unteren Hälfte (ab Lehrinhalte) dppelt Beachten Sie die handschriftlichen Hinweise: sie müssen Kpf- & Fußzeile, eine Tabelle, ein im Ordner I:\BIKLAUSUR vrhandenes Bild, einen hängenden Einzug, autmatische Nummerierungen (fett, kursiv, unterstrichen), Aufzählungszeichen, eine Autfrm mit Text, eine Frmel in 2 verschiedenen Layut s, verschiedene Tabstpps und Auttexte einfügen. Sie sllen verschiedene Leerzeilen mit weichen Umbrüchen eingeben (ben beliebig viele Leerzeilen, nach Lehrinhalte 2 Leerzeilen, unten 1 Leerzeile). Ergänzen Sie ggf. fehlende Teile des Dkuments entsprechend dem Aufgabentext ebenfalls mit Wrd! Speichern Sie das Dkument als Datei mit dem Namen IhreMatrikelnummer_1.dc in ihrem erzeugten Ordner auf dem Laufwerk H und drucken Sie das Blatt aus. Hinweis: Verzetteln Sie sich bei dieser Aufgabe nicht mit Details der Frmatierung; verwenden Sie, wenn Sie alle Aufgaben bearbeiten wllen, für diese Aufgabe nicht mehr als ca. 35 min. Semesterklausur Bauinfrmatik I Nr. 18 ( ) S. 2

3 A. 2 und 3: Öffnen Sie die Datei Skl_BI1_18_Excel_rh.xls aus dem Ordner I:\BIKLAUSUR und erstellen Sie im Gruppenmdus für beide Registerblätter eine Kpf- und Fußzeile gemäß der Vrlage. A. 2) a) Prblembeschreibung: Ein vrhandenes eckiges Geländeprfil sll durch ein knstant ansteigendes Prfil (Gerade) ersetzt werden. Erstellen Sie ausgehend vn dem Tabellenblatt Geländeprfil ein EXCEL- Tabellenblatt gemäß der Vrlage, in dem das vrhandenes Geländeprfil dargestellt wird und eine Ersatz Gerade, die durch den 1. und letzten Punkt definiert ist, berechnet und grafisch dargestellt wird. dy2 Steigung m 2 = dx 2 y +y Flächenanteil F = 2 dx h Gerade y = x l Eingabewerte des Tabellenblattes sind die x- und y-krdinaten des vrhandenen Geländeprfils. Die einzelnen Berechnungsfrmeln flgen aus der Skizze. b) Die Frmatierungen sllen gemäß der Vrlage erflgen. c) Im Einzelnen sind flgende Punkte zu beachten bzw. zu bearbeiten (die nachflgende Nummerierung entspricht den Zahlangaben < fett, unterstrichen> auf der Aufgabenstellung); es wird dringend empfhlen, in der angegebenen Reihenflge zu arbeiten. 1) Berechnen Sie die Steigung (Darstellung in %) für die einzelnen Flächen des vrhandenen Prfils; ergibt sich für ein Intervall eine negative Steigung, ist dieses Ergebnis fett und rt darzustellen. 2) Zusatz (für eine gute Nte; für die weitere Lösung ist dieser Schritt hne Bedeutung): Berechnen Sie mit der Funktin ARCTAN2 die Steigung in Grad. 3) Berechnen Sie die Steigung der neuen Geraden, die durch den 1. und letzten Punkt definiert ist (Darstellung in %). 4) Stellen Sie das vrhandenen Geländeprfil und die neue Gerade in einem Diagramm dar. Die Frmatierung sll möglichst ähnlich sein; sie muss nicht exakt identisch sein. Verwenden Sie eine autmatische Skalierung. 5) Berechnen Sie die y i -Krdinaten der Geraden und die Abweichung der vrhandenen Geländehöhe vn der Geraden. 6) Berechnen Sie die vrhandenen Flächen und die durch die Gerade definierten Flächen ( neue Flächen ). 7) Vergleichen Sie die Summe der vrhandenen Flächen und der neuen Flächen. Geben Sie die Infrmatin aus, b es einen Flächenüberschuss der ein Flächendefizit gibt. 8) Die sich rechnerisch ergebende Steigung (in %) der Geraden sll mittels einer Tabelle autmatisch bewertet werden (TIPP SVERWEIS). Die Bewertungsgrenzen sind auf dem Tabellenblatt bereits vrbereitet. Fügen Sie hier einen Kmmentar ein; die Kmmentierung sll auf dem Ausdruck sichtbar bleiben. d) Drucken Sie das Tabellenblatt auf einer Druckseite im Hchfrmat (mit dem Kmmentar) aus und speichern Sie die Datei mit dem Namen IhreMatrikelnummer_2_3.xls in ihrem Ordner auf dem Laufwerk H. Semesterklausur Bauinfrmatik I Nr. 18 ( ) S. 3

4 A. 3) a) Prblembeschreibung: Erstellen Sie ausgehend vn dem Tabellenblatt Mietpreise ein allgemeingültiges EXCEL- Tabellenblatt zum Vergleich der Mietpreise vn Kleintransprtern nach 2 Preismdellen: Preismdell 1 besteht aus einem Grundpreis/Tag und einem Preis/km. Preismdell 2 besteht aus einem Grundpreis/Tag und einem Preis/km, wbei einmalig 100 km frei sind. Weitere feste Berechnungsvrgaben sind eine Reduktin des Grundpreises um derzeit 10%, wenn ein Nutzungstag auf ein Wchenende fällt. b) Die Frmatierungen sllen gemäß der Vrlage erflgen. Arbeiten Sie mit flgenden Namen: Typ (für den gewählten Wagentyp), Tage (für die Anzahl der Miettage), km (für die km-fahrtstrecke) und Tabelle (für den Datenbereich, der die Daten der Preismdelle enthält). c) Im Einzelnen sind flgende Punkte zu beachten bzw. zu bearbeiten (die nachflgende Nummerierung entspricht den Zahlangaben <fett, unterstrichen> auf der Aufgabenstellung): 1) Der Wagentyp und eine eventuelle Wchendnutzung sind mittels einer Auswahlliste (mit Zellendrpdwn) einzugeben. Die zugehörigen Daten finden Sie auf der Vrlage. Bei Eingabe der km-fahrtstrecke ist sicherzustellen, dass nur Strecken >= 100 eingegeben werden können. Bei den Ausleihdaten ist überprüfen, b die Rückgabe nach der Ausleihe erflgt; es ist ein entsprechender Hinweis auszugeben. 2) Berechnen Sie für beide Preismdelle die Gesamtpreise hne Wchenendreduktin und die Gesamtpreise ggf. mit Wchenendreduktin in den dargestellten Schritten (TIPP SVERWEIS). Die Frmatierung sll in der Währung erflgen. 3) Der Vergleich der Mietpreise ist in einem Diagramm darzustellen; die Preisachse sll immer ab 0,0 skaliert sein, die Preise sind zu beschriften (TIP: Diagrammptinen - Datenbeschriftung). Die restliche Frmatierung sll möglichst ähnlich sein; sie muss nicht exakt identisch sein; die beiden Blöcke müssen keinen Abstand haben. 4) Es ist das günstigste Preismdell, die Differenz des maximalen und minimalen Preises und die przentuale Preisdifferenz (bezgen auf den maximalen Preis) zu ermitteln. 5) Fügen Sie eine Liste der verwendeten Namen ein. d) Drucken Sie das Tabellenblatt auf einer Druckseite im Hchfrmat aus und speichern Sie die Datei mit dem Namen IhreMatrikelnummer_2_3.xls in ihrem Ordner auf dem Laufwerk H. Semesterklausur Bauinfrmatik I Nr. 18 ( ) S. 4

5 A. 4) Fragen zu Pwerpint, EXCEL und WORD a) Pwerpint: Welche Funktin hat der Flienmaster bei Pwerpint? Sind auch mehrere Flienmaster möglich? b) Excel: Ergänzung zu A. 3) Bei wieviel km ergeben beide Preismdelle einen identischen Preis? Geben Sie in der nachflgende Maske die entsprechenden Felder, Werte der Beschreibungen an. c) Für was wird in Excel das Eingabeschema Strg. + Shift + Enter benötigt? d) Wrd: - Wie können Sie die Rechtschreibung einmalig überprüfen? - Wie stellen Sie sicher, dass alle Rechtschreibfehler bei der Eingabe sfrt rt unterstrichen angezeigt werden? - Warum ist die Rechtschreibprüfung wichtig? e) Wrd: Es liegt flgender Text mit 2 Absätzen vr. Wie können Sie hne eine Leerzeile den Zwischenraum zwischen den Absätzen erzeugen? Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase. Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase Hase. Semesterklausur Bauinfrmatik I Nr. 18 ( ) S. 5

6

7 Ihr Name, Vrname, Matr. Nr. Geländeprfil mit Flächenberechnung Eingabedaten: 1.) 2.) 5.) 6.) vrhandenes Geländeprfil vrhandenes Geländeprfil Neues Prfil: Gerade vrhandene neue Punkt/Fläche x y dx dy Steigung Steigung y-krdinaten Abweichung Fläche Fläche Nr. m m m m % Grad der Geraden (m) vrh.prfil - Gerade (m) m 2 m 2 0 0,0 0,0 0,00 0, ,0 6,0 350,0 6,0 1,7% 0,98 7,92-1, , , ,0 19,0 450,0 13,0 2,9% 1,65 18,11 0, , , ,0 21,0 400,0 2,0 0,5% 0,29 27,16-6, , , ,0 33,0 100,0 12,0 12,0% 6,84 29,42 3, , , ,0 23,0 300,0-10,0-3,3% -1,91 36,21-13, , , ,0 43,0 300,0 20,0 6,7% 3,81 43,00 0, , ,6 7.) Summe der Flächen , ,0 Ergebnis des Flächenvergleichs: Flächendefizit 3.) Berechnung der Steigung der Geraden 8.) Bewertung der Steigung Gerade: 1900,0 43,0 2,3% Es liegt eine kleine Steigung vr Hier erflgt eine autmatische Ermittlung Hilfswerte der Geraden 0,0 0,0 1900,0 43,0 4.) Diagramm y (m) = Höhe 50,0 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Vergleich vrh. Geländeprfil - neue Gerade 0,0 200,0 400,0 600,0 800,0 1000,0 1200,0 1400,0 1600,0 1800,0 2000,0 x (m) vrh. Geländeprfil Gerade Tabelle zur Bewertung der Steigung 0% sehr kleine Steigung 1% kleine Steigung 3% mittlere Steigung 5% grße Steigung 10% sehr grße Steigung hr Geburtsdatum Ihr autmatisch ermittelter Dateiname Ihr COMPUTER Nr. xxi

8 Ihr Name, Vrname, Matr. Nr. Firma Slarbau, Ptsdam Vergleich der Mietpreise vn Kleintransprtern 1. Eingabe der Mietdaten: Beginn der Ausleihe Ende der Ausleihe Wagentyp DB Sprinter XL km-fahrtstrecke 950 km (es sind nur Eingaben > 100 km zulässig) Wchenendnutzung ja Hinweis, falls das Mietende vr dem Mietbeginn liegt: Die Eingabe ist Ausleihdaten ist plausibel Feste Berechnungsvrgaben Reduktin des Grundpreise bei Wchenendnutzung 10% 2. Berechnung Anzahl Miettage 5 Grundpreis km-preis Gesamtpreis ggf. Abzug für Wchende Gesamtpreis mit hne Abzug Wch. Berücksichtigung des Wchenendes Preismdell 1 355,00 294,50 649,50 35,50 614,00 Preismdell 2 455,00 221,00 676,00 45,50 630,50 4. Ergebnis Günstigstes Preismdell Preismdell 1 Preisdifferenz 16,50 Preisdifferenz (%) 3% 3. Diagramm 700,00 600,00 500,00 Preismdell 1 614,00 Vergleich der Mietpreise Preismdell 2 630,50 5. Verwendete Namen: km Tabelle Tage Typ Daten für die Berechnung: ja nein =Mietpreise!$B$10 =Mietpreise!$A$51:$G$56 =Mietpreise!$B$20 =Mietpreise!$B$9 400,00 300,00 200,00 100,00 0,00 Preismdell 1 Preismdell 2 Preismdell 1 Preismdell 2 Wagentyp /Tag hne km /km /Tag incl. 100 km km > 100: /km Fiat Ducat 59 0, ,22 Fiat Ducat Pritsche 69 0, ,25 DB Sprinter XL 71 0, ,26 Fiat Scud 61 0, ,14 DB Sprinter , ,26 MB Ateg , ,27 Ihr Geburtsdatum Ihr autmatisch ermittelter Dateiname Ihr COMPUTER Nr. xx

Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12)

Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12) FH Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen 02.02.2007 Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (vorläufig) COMPUTER Nr.:.. Erreichte Aufgabe

Mehr

Fachbereich Bauingenieurwesen 07.02.2008 Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.14) Name :... Matr.-Nr.:...

Fachbereich Bauingenieurwesen 07.02.2008 Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.14) Name :... Matr.-Nr.:... FH Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen 07.02.2008 Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.14) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (vorläufig) max. COMPUTER Nr.:.. Erreichte

Mehr

3. Tabellenkalkulation

3. Tabellenkalkulation 3. Tabellenkalkulatin Excel Mitglied der Office Familie vn Micrsft Prgramm bereits in den Basis-Paketen enthalten die Versinen (97, 2000, XP, 2003) sind weitgehend kmpatibel zueinander (*.xlsdateien),

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Versin 4.0 (Office 2007/2010) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus SA/IDPA Versin 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von PowerPoint: ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von PowerPoint: ... Fragenkatalg PwerPint 2003 601 Benutzerberfläche www.cmputertraining4yu.eu 1. Beschreiben Sie stichwrtartig die Benutzerberfläche vn PwerPint: 2. Die Symblleiste Zeichnen ist verschwunden. Wie können Sie

Mehr

Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:...

Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:... FH Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterkausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (voräufig) max. COMPUTER Nr.:.. Erreichte Aufgabe

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin. Planen eines Termins Gilt für: Outlk 2007 Termine sind in Ihrem Kalender geplante Aktivitäten, zu denen keine anderen Persnen eingeladen der Ressurcen reserviert werden. Sie können wiederhlte Termine planen,

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von PowerPoint: ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von PowerPoint: ... Fragenkatalg PwerPint 2007 601 Benutzerberfläche 1. Beschreiben Sie stichwrtartig die Benutzerberfläche vn PwerPint: 2. Die Multifunktinsleiste ist verschwunden. Wie können Sie diese Leiste wieder einblenden?

Mehr

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal

Anleitung Gruppe. Version 1.6. Pinnatec AG Rainweg Balsthal Versin 1.6 Anleitung Gruppe Inhalt Anleitung Gruppe... 2 Begriffe... 3 Gruppe... 3 Organisatr... 3 Links... 3 Startseite... 3 Anlass URL... 3 Funktinen... 4 Auf Anlass Seite einlggen... 4 Anlass Inf lesen

Mehr

1) CorelDraw: BORG Deutschlandsberg INFORMATIK Haupttermin 2001/2002

1) CorelDraw: BORG Deutschlandsberg INFORMATIK Haupttermin 2001/2002 BORG Deutschlandsberg INFORMATIK Haupttermin 2001/2002 Schriftliche Reifeprüfung Klassen: 8A und 8D 1) CrelDraw: Erstelle die Grafik Catering nach Vrlage. Die Ausgangsbjekte für Huhn und Flasche sind gegeben

Mehr

Berechnungshilfe zur AMEV-Empfehlung LAN 2018 des Fernmeldeausschuss des AMEV. Bedienungsanleitung

Berechnungshilfe zur AMEV-Empfehlung LAN 2018 des Fernmeldeausschuss des AMEV. Bedienungsanleitung Berechnungshilfe zur AMEV-Empfehlung LAN 2018 des Fernmeldeausschuss des AMEV Berechnung des Temperaturanstiegs in Kabelbündeln nach DIN EN 50174-2 Beiblatt 1 (VDE 0800-174-2 Beiblatt 1):2015-09 Bedienungsanleitung

Mehr

VERWEIS-FUNKTIONEN...

VERWEIS-FUNKTIONEN... Verweisfunktionen Excel 2010 - Fortgeschritten ZID/Dagmar Serb V.02/Jän. 2016 VERWEIS-FUNKTIONEN... 2 SVERWEIS... 2 Die 4 ARGUMENTE von SVERWEIS... 2 1. SUCHKRITERIUM (Nachschlagewert)...2 2. MATRIX (Nachschlagetabelle)...3

Mehr

5.7 Listen und Aufzählungen

5.7 Listen und Aufzählungen 5.7 Listen und Aufzählungen Für Listen können Sie zunächst auf die Folienlayouts zurückgreifen: Die Textplatzhalter, die Ihnen durch die Folienlayouts zur Verfügung gestellt werden, sind (abgesehen von

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs EDV

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs EDV Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs EDV IT-Training und Projekte Erlaubte Hilfsmittel: Maximale Bearbeitungszeit: MS-Word MS-Excel MS-PowerPoint 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Informationsblatt: Jahreswechsel

Informationsblatt: Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen Kntenrahmen / Steuerschlüssel

Mehr

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB

Ausfüllanleitung Fachapplikation KB Seite 1 vn 17 Ausfüllanleitung Fachapplikatin KB Seite 2 vn 17 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Allgemeines... 3 2.1. Shrtcuts...4 2.1.1. Menü...4 2.1.2. Registerkarten...4 3. Einstieg...

Mehr

2 Seite einrichten -= Entstanden unter Excel 2003 =-

2 Seite einrichten -= Entstanden unter Excel 2003 =- Excel KnowHow / Erste Schritte 2 Seite einrichten -= Entstanden unter Excel 2003 =- Das Thema "Seite einrichten" beinhaltet eine ganze Menge Tipps & Tricks, wie Sie die Daten für den Ausdruck oder auch

Mehr

3. Übung: PowerCopy-Verfahren

3. Übung: PowerCopy-Verfahren 3. Übung: PwerCpy-Verfahren Inhalt - PwerCpy erzeugen - Verwendung vn PwerCpy Exemplare und bleschen Operatinen - PwerCpy Katalg Verwendete Funktinen Wrkbenches: Skizzierer, Bauteil Design Funktinen: Skizzieren,

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Handout Workshop "Explain Everything", Version 02.2016, Autoren: Felix Fähnrich & Carsten Thein

Handout Workshop Explain Everything, Version 02.2016, Autoren: Felix Fähnrich & Carsten Thein Handut Wrkshp "Explain Everything", Versin 02.2016, Autren: Felix Fähnrich & Carsten Thein Dieser Wrkshp erläutert die wesentlichen Funktinen, die Einstellungsmöglichkeiten und das Arbeiten mit der App

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

Tipps und Tricks zu Android und Samsung Tablet VMGH

Tipps und Tricks zu Android und Samsung Tablet VMGH Tipps und Tricks zu Andrid und Samsung Tablet VMGH Einstellungen - Benutzerhandbuch Zugriff auf das Handbuch des Gerätes bei aktiver Internetverbindung Funktiniert nur in Teilen und zeigt Fehler bei den

Mehr

Unterlagen, Literatur. Wozu Tabellenkalkulation? Beispiel. Herdt Skript : Excel Grundlagen der Tabellenkalkulation am Service-Punkt (34-209).

Unterlagen, Literatur. Wozu Tabellenkalkulation? Beispiel. Herdt Skript : Excel Grundlagen der Tabellenkalkulation am Service-Punkt (34-209). Unterlagen, Literatur Excel Einsteiger Teil 1 Herdt Skript : Excel Grundlagen der Tabellenkalkulation am Service-Punkt (34-209). täglich von 13:00-15:00 Uhr Preis: ca. 5,50 Oder diese Folien unter: www.rhrk-kurse.de.vu

Mehr

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern Kurzfassung Köln, im Mai 2010 KGSt Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern

Mehr

Anleitung Gruppe. Version 1.7. Pinnatec AG Rainweg Balsthal

Anleitung Gruppe. Version 1.7. Pinnatec AG Rainweg Balsthal Versin 1.7 Inhalt Einleitung... 3 Begriffe... 3 Gruppe... 3 Organisatr... 3 Verband... 3 Links... 3 Startseite... 3 Anlass-URL... 3 Anmelden... 4 Einlggen... 4 Anlass-Inf lesen und Dateien herunterladen...

Mehr

Nützliche Kurzbefehle und Markierungsvorschläge für Office 2000 Auszug

Nützliche Kurzbefehle und Markierungsvorschläge für Office 2000 Auszug Nützliche Kurzbefehle und Markierungsvorschläge für Office 2000 Auszug Auf den Folgeseiten sehen Sie einige nützliche Kurzbefehle und Markierungsvorschläge. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spass beim

Mehr

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen 2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen Beispiel zur Berechnung von Funktionen (Parallelschaltung) Feldnamen, Kommentare Einfügen von Diagrammen Anwendungsbeispiel (Spannungsteiler) Datenimport

Mehr

Verteilungsfunktionen (in Excel) (1)

Verteilungsfunktionen (in Excel) (1) Verteilungsfunktionen (in Excel) () F(x) Veranschaulichung der Sprungstellen: Erst ab x=4 ist F(x) = 0,75! Eine Minimal kleinere Zahl als 4, bspw. 3,9999999999 gehört noch zu F(x)=0,5! 0,75 0,5 0,25 0

Mehr

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten

Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten Planung & Abrechnung der Erwachsenenbildung für Gemeinden, Verbände und Seelsorgeeinheiten Version 1.2 Inhalt Inhalt...1 Übersicht...2 Blatt "Info"...3 Planung und Kostenvoranschlag...3 Geschäftsbedarf...4

Mehr

1 Start mit Office 10

1 Start mit Office 10 1 Start mit Office 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Programme aufrufen und schließen 14 Das Office-Fenster kennenlernen 20 Das Fenster vergrößern und verkleinern 22 Ein neues Dokument anlegen 24 Die Ansicht

Mehr

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken

Kapitel 5 Excel VII. Tabellen drucken 1.0 Mit der Seitenansicht arbeiten Bevr Sie eine Exceltabelle ausdrucken, sllten Sie mit der Seitenansicht die auszudruckende Seite und deren Frmat kntrllieren. In der Seitenansicht wird Ihnen angezeigt,

Mehr

Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man Formatierung. WORD unterscheidet dabei zwischen

Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man Formatierung. WORD unterscheidet dabei zwischen MS Word 2013 Kompakt 1 Die vielfältigen optischen Gestaltungsmöglichkeiten von Text nennt man. WORD unterscheidet dabei zwischen styp Aktion Beispiel Zeichenformat Absatzformat Seitenformat legt die Darstellung

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Mein Lehrbetrieb Dokumentation

Mein Lehrbetrieb Dokumentation Fächerübergreifende Vertiefungsarbeit (SA 1) Mein Lehrbetrieb Dkumentatin Wegleitung und Beurteilung (ab SJ 17/18) Abgabetermine: Elektrnisch: Papierfrm: Präsentatinstermin: (genaue, verbindliche Daten

Mehr

Übung 12 Lernzielkontrolle für leicht Fortgeschrittene

Übung 12 Lernzielkontrolle für leicht Fortgeschrittene 1 Übung 12 Lernzielkntrlle für leicht Frtgeschrittene eantwrten Sie die flgenden 12 Fragen Im Ordner PPtFrtgeschritteneUebung12_Lernzielkntrlle finden Sie alle ntwendigen Dateien. 1. Wie nennt sich die

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben bereits die wichtigsten Przessschritte im INQA-Audit-Einstiegsprzess bewältigt. Nun geht es darum, die Ergebnisse

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Informationsblatt Jahreswechsel

Informationsblatt Jahreswechsel Infrmatinsblatt Jahreswechsel Checkliste Aktennummern anpassen Ablagenummern anpassen Ablagenummern für das Ntariat anpassen Rechnungsnummern anpassen Speicherrte für Dkumente anpassen Basiszinssatz ergänzen

Mehr

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3 Einführung in Excel Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum für Studierende im Sem. P3 Fh Wiesbaden Fachbereich 10 - Phys. Technik Prof. H. Starke SS 2003 /2 I. Allgemein 1. Öffnen Sie das Programm

Mehr

Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung

Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung Allgemeine Hinweise: Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung Hinweise zu 521 Wegen der Filterfunktionen (Pfeile in Zeile 14) sind die Zellen nicht geschützt und somit

Mehr

Typo3. Bedienungsanleitung für Anwender

Typo3. Bedienungsanleitung für Anwender Typ3 Bedienungsanleitung für Anwender 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Infrmatinen 3 2. Allgemeines zur Darstellung im Web 3 3. Neue Seite/Unterseite im Seitenbaum einfügen 4 4. Seiten verschieben der

Mehr

DMS Dokumenten-Management-System

DMS Dokumenten-Management-System Inhalt 1. Weiterentwicklungen 2 1.1. Umzug vn DMS nach Zentralfunktinen 1.2. Neue Dkumentenvrschau 1.3. Vrlagen mit Kntrllkästchen ptimiert 1.4. Neue Vrlage»Anschreiben Umsatzsteuer-Vranmeldung«1.5. Optimierung

Mehr

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular

Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Arbeitshilfe für die Hinterlegung von Unterlagen der Rechnungslegung Eingabeformular Für Kleinstunternehmen steht alternativ zum Datei-Upload-Verfahren ein Eingabeformular für die Übermittlung von Jahresabschlussunterlagen

Mehr

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6) (Aufgabe 6) 0. Klasse Abschlussprüfungen Jahrgänge 970 99 Fach Mathematik Material für Fachberater, gedacht als Beispiele für die Aufgabe der neuen brandenburger Prüfungsaufgaben 970 6 a) Ermitteln Sie

Mehr

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik

2. Schularbeit aus. Mathematik und Angewandte Mathematik . Schularbeit aus Mathematik und Angewandte Mathematik Freitag,. April 06 5. Jahrgänge NAME: Punkte:. vn 40 Nte:.. Ntenschlüssel Sehr Gut Gut Befriedigend Genügend Nicht Genügend 40 5 0 5 9 6 6 0 0 Löse

Mehr

OpenTouch Conversation Web

OpenTouch Conversation Web OpenTuch Cnversatin Web Benutzerhandbuch R2.2 8AL90646DEABed01 1618 1. OpenTuch Cnversatin Web... 3 2. Starten vn OpenTuch Cnversatin Web... 3 3. Startseite... 4 4. Verwalten vn Teilnehmern... 5 5. Hinzufügen

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6 SEKUNDARSCHULE Mathematik Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Alle Aufgaben sind auf den Arbeitsblättern zu bearbeiten. Dazu gehören auch eventuell erforderliche Nebenrechnungen, Skizzen oder Ähnliches.

Mehr

AUGUST Musteransicht EXCEL 2010 LISTEN UND TABELLEN EINSTIEG. DETLEF LANGE COPYRIGHT DETLEF LANGE SOFTWARESUPPORT Hamburg

AUGUST Musteransicht EXCEL 2010 LISTEN UND TABELLEN EINSTIEG. DETLEF LANGE COPYRIGHT DETLEF LANGE SOFTWARESUPPORT Hamburg AUGUST 2017 EXCEL 2010 LISTEN UND TABELLEN EINSTIEG DETLEF LANGE COPYRIGHT DETLEF LANGE SOFTWARESUPPORT Hamburg Excel 2010 Einstieg Listen Tabellen Inhalt Excel 2010 Einstieg Listen Tabellen In dieser

Mehr

Zwischenprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahr 2012

Zwischenprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Einstellungsjahr 2012 Aus- und Frtbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Zwischenprüfung 014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Infrmatinsdienste Einstellungsjahr 01. Prüfungsgebiet:

Mehr

Das Ergebnis ist 1.000. Verändert man nun einen der Werte in B1 oder B2, wird wegen der Formel der neue Gewinn angezeigt.

Das Ergebnis ist 1.000. Verändert man nun einen der Werte in B1 oder B2, wird wegen der Formel der neue Gewinn angezeigt. Prof. Dr. Günther Dey Excel-Basics Excel ist ein für betriebswirtschaftliche Zwecke sehr schönes Programm. Es ermöglicht, schnell und einfach betriebswirtschaftliche Zusammenhänge darzustellen. Über die

Mehr

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Wahlmodul 0 UStd. mit folgenden Inhalten LZ 1 Funktionsprinzip eines Tabellenkalkulationsprogramms, wichtige Grundbegriffe und Programmebenen

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Webcode Übungsdateien 9CC1-3710-D3E7. Word 2013. Charlotte von Braunschweig. Grundlagen. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2013

Webcode Übungsdateien 9CC1-3710-D3E7. Word 2013. Charlotte von Braunschweig. Grundlagen. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2013 Webcode Übungsdateien 9CC1-3710-D3E7 Word 2013 Charlotte von Braunschweig Grundlagen 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2013 WW2013 7 Word 2013 - Grundlagen 7 Das Seitenlayout gestalten In diesem Kapitel

Mehr

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Vrbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS Zur Schreibweise: Menüpunkt im Hauptmenü (waagerecht) Menüpunkt im Untermenü (klappt senkrecht herunter) Bearbeitungsvrgang / ntwendige Einstellungen Die ntwendigen

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben mit WORD Version 2007

Wissenschaftliches Schreiben mit WORD Version 2007 Wissenschaftliches Schreiben mit WORD Version 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Seiten- und Schriftformatierung gemäß Standards... 2 2 Befehlsfolgen für das Schreiben wissenschaftlicher Texte... 3 2.1 Symbolleiste

Mehr

Anleitung Word Starter

Anleitung Word Starter Anleitung Word Starter Word einrichten Die Formatierungspaletten und Symbolleisten erleichtern den Zugang zu Werkzeugen, die auch über die Menüleiste erreichbar sind. Am besten richtet man die passenden

Mehr

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben Seitenlayout 3 1,5 DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder in cm: siehe rechts Seitenzahl: Abstand der Kopfzeile von oben:

Mehr

Text vertikal zentrieren

Text vertikal zentrieren Text vertikal zentrieren Für Hinweisschilder, Titelseiten oder ähnliches muß ein Text häufig nicht nur horizontal (über das Symbol "Zentriert) sondern auch vertikal auf einer Seite zentriert werden. Rufen

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word 2013. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Dezember 2013 K-WW2013-BW

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word 2013. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Dezember 2013 K-WW2013-BW Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Dezember 03 Kompaktkurs mit Word 03 K-WW03-BW 9 9 Dokument kontrollieren Voraussetzungen Text eingeben und bearbeiten Ziele Rechtschreibung

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word 2010. Charlotte von Braunschweig, Markus Krimm 1. Ausgabe, Dezember 2011

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word 2010. Charlotte von Braunschweig, Markus Krimm 1. Ausgabe, Dezember 2011 Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente Charlotte von Braunschweig, Markus Krimm. Ausgabe, Dezember 0 Kompaktkurs mit Word 00 K-WW00-BW 9 9 Dokument kontrollieren Voraussetzungen Text eingeben und

Mehr

REMOTE BACKUP. Skyfillers Kundenhandbuch. Einrichtung Installation... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets Datensicherung... 7

REMOTE BACKUP. Skyfillers Kundenhandbuch. Einrichtung Installation... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets Datensicherung... 7 REMOTE BACKUP Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Einrichtung... 2 Installatin... 2 Anmelden... 3 Backup-Sets... 4 Datensicherung... 7 Online Datensicherung... 7 Lkale Datensicherung... 7 Datenwiederherstellung...

Mehr

Hinweise für das Anlegen von Stammdaten Gesteinskörnungen

Hinweise für das Anlegen von Stammdaten Gesteinskörnungen Hinweise für das Anlegen von Stammdaten Gesteinskörnungen 1 Für den Fall, dass für Gesteinskörnungen im Modul LABOR-Gesteinskörnung Daten zur Siebanalyse erfasst und ausgewertet werden sollen, müssen einige

Mehr

Masterversion auf dem PC speichern. Hauptteil PQ HNO Handbuch lesen. Mitarbeiterbesprechung einberufen

Masterversion auf dem PC speichern. Hauptteil PQ HNO Handbuch lesen. Mitarbeiterbesprechung einberufen Vrstellung des Handbuches Sie haben CD - mit Wrddateien Eine Infrmatinsmappe hier vm Kurs - Übungsvrlagen - Handzettel Wichtigste Schritte - FAQ-Liste - Kpie der G-BA Richtlinie leere Ordner - für das

Mehr

DKS Kassabuch. DKS Kassabuch mit S8 Erstellung

DKS Kassabuch. DKS Kassabuch mit S8 Erstellung DKS Kassabuch mit S8 Erstellung INHALTSVERZEICHNIS DKS Kassabuch 1. Allgemeines... 2 Arbeitsbereiche...2 Bereich Parameter...2 Buchungsdaten... 2 Belegarten... 3 Steuercodes... 3 2. Erfassen Kassenbewegungen...

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Kundeninformation Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz Kundeninfrmatin "Pfändung, Abtretung, Privatinslvenz in SAP HCM Versin 1 Cpyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dkument hne besndere Kennzeichnung aufgeführt

Mehr

Inhalt. I Ein erster Überblick... 12. 2 Mit Tabellen arbeiten... 32. 3 Es geht noch viel schneller!... 52. Excel starten und beenden...

Inhalt. I Ein erster Überblick... 12. 2 Mit Tabellen arbeiten... 32. 3 Es geht noch viel schneller!... 52. Excel starten und beenden... I Ein erster Überblick... 12 Excel starten und beenden... 14.... Was ist wo in Excel 201 O?. 16 Befehle über das Menü band aufrufen... 22 Was sind Kontextrnenüs?... 24 Effektiv mit Srnarttags arbeiten...

Mehr

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung

Vordrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Diözese Würzburg Vrdrucke für die Wahl der Mitarbeitervertretung ð Liste aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Blatt

Mehr

Näherungsmethoden zum Lösen von Gleichungen

Näherungsmethoden zum Lösen von Gleichungen Mag. Gabriele Bleier Näherungsmethoden zum Lösen von Gleichungen Themenbereich Gleichungen, Differentialrechnung Inhalte Näherungsweises Lösen von Gleichungen Untersuchen von Funktionen, insbesondere Ermitteln

Mehr

Lösungsanleitung für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2012)

Lösungsanleitung für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2012) Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG - Lösungsanleitung für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Infrmatinsdienste (Einstellungsjahrgang

Mehr

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte

Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte Eingabe vn Impfungen in HIT Ablaufdarstellung und Eingabehilfe für Tierärzte Schritt 1 Anmeldung in der HIT-Datenbank Um in die HIT-Datenbank zu gelangen, im Explrer die Internetadresse www.hi-tier.de

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

11. AUSFÜLLKÄSTCHEN. Aufgabe:

11. AUSFÜLLKÄSTCHEN. Aufgabe: 11. AUSFÜLLKÄSTCHEN Aufgabe: Im Beispiel Statistik verwenden Sie das Ausfüllkästchen um Zahlenund Monatsreihen zu erstellen. Beim Vervielfältigen von Formeln ist es notwendig zwischen relativen und absoluten

Mehr

Kalkulation einer Klassenfahrt

Kalkulation einer Klassenfahrt Kalkulatin einer Klassenfahrt Stand: 30.11.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Mdul 2.2.1 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Infrmatinstechnlgie, evtl. fächerübergreifend 4 5 Unterrichtsstunden

Mehr

Einführung von Anwendungskompetenzen (5./6. Klasse)

Einführung von Anwendungskompetenzen (5./6. Klasse) Einführung von Anwendungskompetenzen (5./6. Klasse) Ziele 1. Du weisst, welche Anwendungskompetenzen konkret auf der 5./6. Klasse vermittelt werden sollen (Lehrplan und kant. Konzept Aufbau von Anwendungskompetenzen»).

Mehr

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Anleitung Administrationsbereich www.pastoraler-raum-biedenkopf.de Anleitung Administratinsbereich www.pastraler-raum-biedenkpf.de Anmeldung unter www.pastraler-raum-biedenkpf.de Für Eingabe vn neuen Beiträgen, Hchladen des Pfarrbriefs, Veränderungen an bestehenden Inhalten.ä.

Mehr

G Schriftliche Kommunikation Excel-Einführung

G Schriftliche Kommunikation Excel-Einführung G Schriftliche Kommunikation Excel-Einführung Der Einsatz des Computers ist für mathematische Berechnungen bzw. Darstellungen unentbehrlich geworden. Mit Hilfe von Tabellenkalkulationen (TK) werden in

Mehr

Microsoft Office Word 2007

Microsoft Office Word 2007 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Word 2007 von Isabella Kowatsch 1. Auflage Microsoft Office Word 2007 Kowatsch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Die Bearbeitungsmaske Ihrer Newsletter-Artikel beinhaltet jetzt neu einen Editor. Dort geben Sie den Text Ihres Artikels ein.

Die Bearbeitungsmaske Ihrer Newsletter-Artikel beinhaltet jetzt neu einen Editor. Dort geben Sie den Text Ihres Artikels ein. Textformatierung mit dem integrierten FCK-Editor Die Bearbeitungsmaske Ihrer Newsletter-Artikel beinhaltet jetzt neu einen Editor. Dort geben Sie den Text Ihres Artikels ein. Im Folgenden finden Sie Erklärungen

Mehr

Funktionen. Funktionen beginnen mit einem Gleichheitszeichen. Der Name der Funktion wird groß geschrieben; Parameter werden in Klammern angegeben.

Funktionen. Funktionen beginnen mit einem Gleichheitszeichen. Der Name der Funktion wird groß geschrieben; Parameter werden in Klammern angegeben. Funktionen Funktionen beginnen mit einem Gleichheitszeichen. Der Name der Funktion wird groß geschrieben; Parameter werden in Klammern angegeben. Allgemein: = ( ;

Mehr

Einführung in MICROSOFT WORD 2003

Einführung in MICROSOFT WORD 2003 Einführung in MICROSOFT WORD 2003 INHALT LERNZIELE 4 DIE TASTATUR 5 DER AUFBAU EINER COMPUTERTASTATUR 5 DAS HAUPTTASTATURFELD 6 DIE FUNKTIONSTASTEN 7 TASTEN FÜR DIE BEWEGUNG DER SCHREIBMARKE 7 ANDERE SONDERTASTEN

Mehr

MMOne.tv Benutzerdokumentation für den Persönlichen Videorekorder (PVR) 11/2008 Version 2.0. Seite 1 von 6

MMOne.tv Benutzerdokumentation für den Persönlichen Videorekorder (PVR) 11/2008 Version 2.0. Seite 1 von 6 MMOne.tv Benutzerdkumentatin für den Persönlichen Viderekrder (PVR) 11/2008 Versin 2.0 Seite 1 vn 6 Vergessen Sie die Zeiten, in denen Sie aufwendig Ihren Rekrder prgrammieren mussten und lassen Sie das

Mehr

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2 Höhere Mathematik III WS 5/6 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt Die zu optimierende Zielfunktion ist der Abstand zum Ursprung. Ein bekannter Trick (Vereinfachung der Rechnung) besteht darin, das Quadrat

Mehr

Statistik mit Tabellenkalkulation

Statistik mit Tabellenkalkulation Tabellenkalkulation 1. Grundlagen Wir werden statistische Daten am Computer mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten. Dazu sind einige grundlegende Kenntnisse nötig. Ein neues Dokument einer Tabellenkalkulation

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Kasse führen 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Kurzbericht... 2 2.1 Einführung... 2 2.2 Prozessbeschreibung... 2 2.2.1 Unterlagen bereitstellen... 2 2.2.2 Quittungen nummerieren... 3

Mehr

WiWi SoSe2016 Excel Grundlagen

WiWi SoSe2016 Excel Grundlagen Excel Grundlagen Agenda Grundlagen Diagramme Wenn-Formel Bezüge Grundlagen Grundlagen Aufbau einer Formel: Bestandteil Erläuterung = Gleichheitszeichen leiten den Beginn einer Berechnung ein. NAME Name

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

A Arbeits - und Informationsblätter

A Arbeits - und Informationsblätter A Arbeits - und Informationsblätter A1 Arbeitsblatt: Routenplaner Öffne das Projekt Route2 (Laufwerk H:) Ergänze in dem Modul Ausgabe den fehlenden Quelltext der Prozeduren Orte und Wege. Teste dein Programm.

Mehr

In diesem Menü können Abfragen erstellt und ausgeführt werden. Weiters besteht die Möglichkeit statistische Daten abzufragen.

In diesem Menü können Abfragen erstellt und ausgeführt werden. Weiters besteht die Möglichkeit statistische Daten abzufragen. 1 Abfragen In diesem Menü können Abfragen erstellt und ausgeführt werden. Weiters besteht die Möglichkeit statistische Daten abzufragen. 1.1 Einfache Abfragen Bei den einfachen Abfragen können Abfragen

Mehr

Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000779858. digitalisiert durch

Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1000779858. digitalisiert durch 1 Die neue alte Word-Oberfläche 11 1.1 Das Menü Datei 12 Wichtige Einstellungen in Word 13 Der Informationsbereich zum Dokument 15 1.2 Der Dokumentbereich 17 1.3 Die Statusleiste 18 Informationen in der

Mehr

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM)

U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) U8 DATENBANKEN IM CMS (CONTENT- MANAGEMENT- SYSTEM) CMS ALLGEMEIN: - Integriertes datenbankgeschütztes Sftwarepaket - Cntent = publizierte Inhalte in der digitalen Medienprduktin - Hauptaufgabe ist die

Mehr

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies Grundlagen 1. Ausgabe, September 2013 Trainermedienpaket EX2013_TMP 12 Excel 2013 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise Unterrichtsdauer

Mehr

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer)

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr